1910 / 98 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. ö , Gesamt⸗ ———— * . 8 . ss Dampf⸗ Wasser⸗ . 1, . Da 3. . Dampf und Zusammen stror . Wasser 1 Varo kong. er r den f einer Wege⸗ Explosions⸗ d sions· Explosions⸗ Ex 9 . ist der Entwurf ei ündune ; T und 6Gryplosio 2 ; , en, s. H Wasser Dampf motor Dampf motor motor J ,,,, nnn, n . 1 le dnung für die Provinz Ostp 9 R J 2 * 86 versa ; 216 ! * unter reiten Un ey ar ( . ö . * . . JJ . 3 4 w ae könnte, zu zerftte ugegangen. , Kilowat 85 59292 7 3772 ö . n ñ fern die Entscheidung . Bedenken, die M Val g63 436, 5 929 u 3363 838 . 6. ö . 2 2 keit vor⸗ 1 j 1 596 1196.3 67,6 ! 34 035,8 Nr. 4 der . til 1910 enthält im Amt⸗ wer ; K 9 . ü . , . 8⸗ b schon vor dem Unfalle e w. sverfahren eingeholten Türkei. 13 543,9 206,9 31233 281,Sß 2 13236 49 034, 12 404.3 . . ö . ; ue. la . J ; . ö 6 906,2 . 11395 312 22 70,3 1376, 740 16 962,5 725 3 Tei A (Unfallversich g. legen habe, auf einem im t aus Anlaß der heutigen Feier 3 . f ö 5 . . ö 22 3 . ende stände: ge 9 ! b ruht (2362). Der Sultan ha 1 ; d irtschaft. Dber 489636 5 8 11787 a. 273,4 . 825.0 3915 29280, 239129 1 en über folgende Gegenstände: J aͤrztlichen Gutachten be 3 ö ĩ stei 18 Armenier und S6 Mohammedaner JJ . . ö . ö ö . ö . 3 , enn, wie, d e, , A . sicher thält zunächst * nbesteigung 1 . ili Statiftik Ni 772, 2739 644. 5730 163 163 33 4655, 3525 . . e , , e 6. ĩ j Massakres beteiligt waren Jahres 1908. Pfalz. * 354 10 6679 333 * 4904 27931 ? 3633 10 628, an, 3 unfallversicherungspflichtigen bteilung B (Invalide une nem igt, die an den vorjährigen Mas gt w. ßen während des Jahres / 1035, 335 527 3044 ho l.2 233, 831 16 63.3 27539 4. *. . er e 9 *. 46 ien 3. langten die l en währe . Oberpfalz 56 19387, 28 1256.5 90 1, 330, 59, 51 358 6 377639, Schiedsgericht Beisitzer nur aus unfallv * 8 5 schei Es wird ausgesprochen, für die eit gnadigt, die 8 „W. T. B.“ meldet, verlang alb lag in Preuß folgten Oberpf 2298.4 3 4288, * 2553 330,6 3863 ol 3586 37 J ö 3 . , . itrã r die Zeit Wie das „W. T. i er ö d Totschlag ; Sterbekarten erfolgter Oberfranken 7 23 687 285. ö ö 235,8 565 1863.8 2717 190 413,7. Schiedse itwirken: Ausnahmen sind auch ; . solche Beiträge, die er ö. . ; Prischtina und Ipek, daß Nord un samtlicher Sterbekarte liche und Oberfrar 730,2 4 9696 21773 261 1261,9 ** 275 471,7 J , ,. ese ßer 580. Juni 1900, be Altersrentenbewerber auch ö 3 s und über die ischen Deputierten für 2 6 f Grund standesa 34 (588 männlich 3 Mittelfranken. 25 113184 3 35 1314 1126, a 1965109 27 , . s Gesetzes vom 30. . Alters s siebzigsten Lebensjahres und r nesischen kriegsminister mit einer Abordm Nach den auf ischen Staate 83 im Jahre 1908: Mittel 3025 6 8232 35131. 4579 93 891,2 . k ö agesetze, nicht der Vollendung des siebz na ,. ; 8 r und der Kriegsm . a 1 preußischen ; lage im Jahre erfranken 2957 71255,5 . 24,1 4457, ielt er in Skandinavien 4 . ag —. ̃ derliche Markenzahl hinau der Großwesi fstandsgebiet begeben und f en fielen in . d und Totschlag ö die am Unter 3796, . 1065293 S0 724, heraus, dann hielt er in Skandinav j . erfü der Wartezeit erforderli ; ch dem Aufstandsge e 4 gebebungen s dem Mord un tt, über die Schwaben. 4183 128 53539 2 ische Volksblatt“ heraus, da Deutscbland und Italien. treffend die A t zur Erfüllung der Wartez j t, anzurechnen sind von Deputierten na ö schläge zu beruh 6 weibliche) Personen Hinrichtungen statt. über Schwaben 21 648,5 128 535, s ‚Norwegische Volksbla rs liochmals Feutschland und Ir zulässig B40 *. n Betriebsstätte Beginn der Rente geleistet hat, k 33 en, die Albanesen durch Ratsch age mihi; s weib. außerdem fanden 10 Hinri ben gemacht werden. Königreich 6 . sanlagen um⸗ das Norwen äge und besuchte 1375 nochmals 1dsdal, wo er seitdem zulässig (340) 3). Arbeiters außerhalb der Betriebs bis zum Beginn suchen sollten, die c f b, mit dem Hinn Opfer; außerd besondere Angaben g sene Per⸗ ; izitãtserzeugungsanlag & sttertif ce er träge und befuch k . , K Arbeitsstelle stellt 445 ält sich über di ät Großwesir lehnte das Ansuchen ab, um ieser Besprechung bes Totschlag erwachsene Per ; schluß der Elektrizitätserzeugun, ten mehr als Jahre 1875 erwarb er ein urch wicderholte Reifen unterkr ñ ; . . . / ö , ,,, Der Großwesir ; 66 egen die Rebel sSchlusse dies Mord und Totschla⸗ zropinzen des Der Gesamtanschluß der t. Hiervon dienten m * Im Jahre 187 ö die durch wiederholt 58. Auf einer ,, . di dere Revisionsentscheidung 2. . ß es die Pflicht der Regierung sei, g 9 lebe Sch —⸗ zurden vom Mord Auch die Provinzen 2 Der g09 250 371 Kilowatt. Hierd Antrieb von Im J ischer Muße lebte, die durch Paris führten. Auf eine auf dem Weg 20 32 Eine andere . ; ; im Feststellun sverfahren daß es die Pflich . ( d Am meisten wurde s betroffen. Au ; , hre 1909 250 371 5357 v. H.) zum 2 . in literarischer u zugsweise nach Paris en. ö . Remmi ll dar (2341). . . n, . ss- Förmlichkeiten im Festst 9. 6 . 3 Die Deputierten verlangten arauf um m men Geschlechts betr it einer Ausnahme (B t faßte im Jahre 19593 Kilcwatt oder 537 6 . zur . ö keinen Betriebsunfa . dem Heimwege von Mindesterfordernisse an F nn,. der Bescheide mittels rgisch vorzugehen. Die Dep ; instell 1 senen männlichen Geschlech lnen mit einer 2 der Zahl der ie Hälfte (138 750,7 Kilewatt oder Kilowatt oder 40, D. D) 3 wurde, die den Dicht er dorthin unternoinmenen R ö . . u eie, la gn der Unterfertigung der Besch energif der Mandatsniederlegung die Einste ung je knen isen hierbei im einzelne äberstellung der inen e Hlfte C mfr l e oer Koch Heizapparate, genen Winter dorthin untern Natur mit dem Tode, eh Ein städtischer La . ersichert (2342). und die Zulãässigkeit e 3ung Androhung der Mandatsn ,, Ib 2 Staats weisen hierbe f. Bei Gegenüberf in zelnen Provinzen Maschinen, zwei Fünftel (1066 stigen Zwecken (Koch. H im vergang ; rang seine kräftige , dat er nur nm . n nh en m, ter Umständen versiche ö ; Bau⸗ * * 1441) Ann 133 Vorgehens, damit te se er versuch Slg höhere Ziffer auf. d in den einzelne Maschinen, nd der Rest zu sonstig * lzöfen usw. ). . Björnson schwer; lange gr, de,, demann Ibsen at er m seinem Dienstrevier unter B z ist Zubehör eines Bau⸗ Namensstempels . * ; der unteren teren militärischen Vorg 3 jes eine hohere 3 im Staate un Lichtversorgung und der Re Aer te, Bchmel zs ö e , , , , e. : eines izauns ist Zubeh Na d um Termin vor de weiter z en. Auch dies wurde d lkerung im V, , . edizinische Apparate, s in den Elektrizi e ihm erlag. Seinen Björnsons dichterische Gntwick ; , ̃ zrivater Bauzaun⸗ Der Rentenbewerber, der 3 z ö. zaeseß es = ; Landsleute zu beruhigen. benden Bevö h dichtbäder, elektromedizini ital, daz in d, Angaben sie ihm 23 Man hat Björnsons jaiöse (bis 1874) un 3 ö 23 . ö K . leben = wr ö Lichtbäder, elekt. nlagekapital, egenden Angabe überlebt. Man ha isch religiöse (bis 18; 2 w g , . ist ins i 8 *. ; 5 § 59 des Invalidenversi ö 9 . . t sich folgendes: ö Personen . Gesamtanlagek⸗ : f ch den vorliegen 4 Jahre überle . eine romantisch religio Intwicklungs⸗ r,, ee. ater närter ist insoweit als Verwaltungsbehörde (8 3. N. dlun ugezogen dem Großwesir abgelehnt. . 88 zeigte lich] d Totschlag Per on Vas G investiert ist, darf na ei Perioden geteilt: in eine e jener ersten Entwicklung ̃ auter ischer Laternenwärter ij Vern 2 ß zur mündlichen Verhan 98 3u9 e 3 ärlich liegenden Meldungen au em An 35 ben durch Mord un . oder vo eugungsanlagen investiert ist, dar zt werden. zwei Perioden get e. Die Hauptwerke jene n, . ö X63) erschienen ist, muß Nach den spärlich vor legenden Verisowitsch Kamy Es starben O lebenden erzeugungsa Millionen Mark geschätz . alistisch kritische. Die Hau zhnten die geschichtlichen D Rurst⸗ beg, ne e fn e, ist ei ersiche⸗ 2 ; ü . zwischen Katschanik und Verisowi Kämpz überhaupt 100 000 le ä f rund 230 Millionen eine regnen den schon erwähnten d Jorsalfar“, das Lust Arbeiter im Baube . st ein versiche— den (1442). ; e wenn dsgebiet finden zwischen« ya t . . . jstrurkriaf n Spandau i . werde ö ) l des Verfahrens liegt vor, standsge ö tt. Godanza, Ratschka n ) 2.17 (3, l0 m., 1.2 stufe sin in Schottland“ und „Sigurd J Felline“ und die . 2 fi licher Mangel de e r, ,. d Arnauten statt. anza, i 246 w.) 2,17 G, Jaria Stuart in Schott Fpos „Arnljot Gelline 4 Die Mi Heeresverwaltung (2344). Ein wesentlicher Mang m, ernehmung als zwischen Truppen und itt 30. ; K . K ö ichtiger Betrieb der Heeresverwa , , . inde⸗ in Serretär bes Schiedsgerichts eine Zeugenv . . bardiert worden sein. Seit gestern morge 266 834 6 . . J k - rungspflichtiger Betrie i R . der für Gemeinde⸗ n Sekretär des S —ĩ ; bortze sollen bombar f Ipek gekämn im Sta Arbeiter V. T. B. telegraphiert fiel Die acc, , n, ken, . bee e g, de, , . ersicherung ein S r 1443) l Zbortz je in der Richtung auf Ipek gekäm ö. k . . K fa W beiten gelten ter Richter leitet (1443). 4 s die Ein ch bei Belopolje in der tung g ,. in den 2. haben, wie dem. W. T. B. t me⸗ JBesammelten G ie Dramen -Ein Fallissement?; - Vs, und 2. k =. K , . 79 ; Verl rlitten. Der Beh in j 5283 1 8 furt a. M. haben, 22759 1. Guilleaume Ge fallen u. a. die Dramen Eir * Geograyhie und ) . w , dure Or ö c * 28 S ds ericht darf der zer Un ö * 3 . erhebliche Ver Uste e . J nzen: 235 83 . z In Frankfurt a . * Felten u. O! ie Arbeit Epoche fallen Uu. 3 ' Ueber die Kraft“, 935 Mansana zwecke im Frond . flicht durch Ortsgebrauch e Das Schiedsg j ĩ deren bedarf, um beide Gegner hätten e 9 - is tern durch z provi (28 20 . 7 232 62** 0,82 .) 8a llarbeiter der Lohnzwistigkeiten die Ar , ,. in Handschuh', ‚Ue s8* Kapitän Man —ᷣ. mr , . ls die Frondepflicht d . nnn, 2 icht verweigern, soweit sie . a , , lesküb und Mitrowitza ist ge d ; 48 28 75 239 (01. 0825 wird, die Metalla d wegen Lohnzwistigkeiten? letzter System , Ein 5 e Magnhild', Kapi . 4 auch insoweit, als d ö Wegebau erforderlichen Stein⸗ sicht ihrer Akten ni . Stell zu nehmen (1444). verkehr zwischen Ueskü 3. zerk if der Sire Dstpreußen . 0 133 652 6. ; wird, derke auf heute aben die vielleicht in letz 8 , er die Romane ö . d Neue Erzählunge ̃ itert ist Lieferung des zum Wege ; ärztlichen Gutachten Ste ung zu neh 8 c worden; der Verkehr auf der S . Restpreußen . 40 (33 . 220 3 Labmeverwerke ar ben Verhandlungen, die ird von morgen Liebe“, ferner = d Ragni und A sen auf das moderne ;. weitert ist LVeserun zu einem neuen ärztlich che h delt einen Fall der Rebellen unterbrochen 1 iederhergestellt. d Vestpreuß ö 43 Lahm. Es schweben Verhand sonst aber wird vo: ö Thomas Rendalenꝰ und Rag sierenden' Ibsen auf daz i ern erials S365). Vanderniere gelten M enk lens Revisionsentscheidung behan er een, n. x ie , de, nl. Prizrend ist dagegen wie erherg . Landes⸗ 33 ) 229 QL, 122 . gekündigt. Es schw Einigung führen, se Thomas Rendal es steptisch anglysierenden . materials 2 ö . Wanderniere gelte Die nächste Re 2. 3 . g durch Verissovi nach Priz 2. K z Berlin ; 9 397 (214 . 98 ö sch zu einer Einig . 3. ö ö er . ö ö 1 . . J . Ee ohe 1 . . . ö 4 ö 850 , 148 . ,,,, eingeftelst. n Differdinger . , , 1 . . 1 vermacht. 2. . . erm. wie bei Beur 1 I , t (1445) 2 ; Brandenburg. 5 30 2 2448 297 19 ab die Arb sst end auf den zum Dif , 22 . , ge e e ,,. ö das Schiedsgericht 2 iechenland r 42 (390 1 ö Der Aus stand a Oberkorn (vgl. Nr. bedingungslos nur drei auf dem e leidenschaftliche Persönlich Lifer und Pathos * üchen (2346). ; Abs 3 hes 85 9 ird Ssgesprochen: ; ö Griech . J bommern , 231 330 19 * Tillenberg und O Die Arbeit ist bedingungslos ) seine gesamte leidenschaftlich zriesterlichen Eifer und us ee e,. Hilfl⸗ 8 . Abs. 3 des fernerhin wird ausg 7 schieds⸗ 66 Griech 0 . k , sruben Tiller 2 beendet. Die nehr durch se 6. s, mit einem fastprieste e Gee die die Xelst * . Hilflosenrente 18 7 Ab. ; = * 11 en 1 enn sie gegenüber einer sch . in 2 d der Prinz Georg von G hen 1 7 (80 . 77 5 29 1 5 Grube Tb. Westf. Ztg.“ mitteilt, be J * Optimismus, mit eine . cn ene . 3 s) if 5 übersteigende Die Revision ist zulässig, w gender s Der Kronp rinz und d 9 35 , . Po 1 53 1821 (2,29 . 1, ie die Rh. ⸗Westf. Itg . er Baum- unbesiegbaren Op zerkündete und zu allen Fr imat und der e ) e ö j ö . l ö 3. 2. on . ö 4. f rn mittag in Korfu em Ichlesien . —— (34 285 * 2339 2 24 2 wie die. ar don ö C efelder Bar Un 147 tebenswerte verkunde seiner engeren Veimat t r ingsgesetzes) ist d ö X. zu⸗ ** öntscheidun welche die Re 51, 2 5 W. T. B zufolge, geste . ; SDcle⸗ . 2,32 (2,37 . 22 fagenommen worden. ; nen der Grefe er Ent⸗ ralische Lebenswer! Sntwicklung seiner engeren 8 Dichtungen k erdienstes t mit einem Drittel anzu gerichtlichen Entschei 9. ß kein R tenanspruch bestehe land sind,„W. T. k x Menschenmenge mit le w 19 17 ) 232 1243 . aufgengmmen wort nd Arbeiterin zufolge, wegen der En meoralil zolitische Entwicklung sei e, durch seine Dichtung . ; bi,, ö vf ,,, . ; —ĩ , , lstein 36 89. 1466 (2.53 . 08 ) 270 Arbeiter und Köln. Ztg. zufolge, t kulturelle und po t den Zeitgenossen ftellte, durch ahm Im Teil des Jahresarbe hend erklärt, ge i, etroffen und vo un Schleswig -Holst 6 1 26 37 897 , , ,,,, e , , . : urstaaten überhaupt den Zeitgenof . setzen ( 373. ssenschaft wird von ihrer Entschädigungs— 4 . cksichtigung nachgewiesener Beitrags— . Kundgebungen empfangen worden. d . 4 13 . 185 . . . wellspinne 4 zum 7. Mai zar Br nt in . n . . =. ö F je Ber if ; wird . . ö t 2. . 7 3 . . ö , . . ** ] 11 0 ! ö ssung zweier Arbeite 3 , e rei J 3 3 kurzer Aus⸗ wie ( s grübelnden, e8 1 spãtere Die Berufsgenossens aft n r, ernahme des Heil⸗ Die auf die Nichtberücksi ztigun ie Berücksicht ung 6 estfalen 632 8 263489 0693 . lassung Baumwollspinnere ger Woche ein kurz . 3 . dem grübelnden, a ch aus seiner 3. i. ,, e. 3 ; ̃ . Amerika. r ; Veh au. 49 G82 2,22 (3,49 . 0, . In der Bau— ; erst in voriger Woche ein fährt, die Gegensaß zu d Björnsons auch a grvse Rrishe und . . 2 ö . ö. . . e, fel. c. . ,, . kel g, . 3. 8. hervor. Die höchste M ür hen Gar . K die „Köln. ,,, die den? ne stenn J. W ih tigte g i nenn, erfahrens n de . n r , re amen S e⸗ , Wochen zwar ; . i Nahres 8 Der bra . ! , n erer Rhe . terschie 3 ist mit X beendet werden war, he Kündigung eingere weil di n . . . ! ifgesorderr hat, sich selbst ordnungsmäßig m der streitigen hl aber eine Erhöhung des Jahresbetrags * S8 gestern den von der Deputiertenkammer beren Hiernach treten die folgenden ,, ut e. stand , , wiederum ihre Kündig n verlaufen sind. Zeit ö Natürlichkeit eigen d, , zu ihnen gehören . 26 unn gern der,. Tetletzte dies aus Jahrlassig Monats betrãge, 2 t (1447) „W. T. Vertrag vom 30. Oktober 1909 n men, 1 der in den . ermittelt. Es , , . 3 2 ö n., der Baumwoll— 2 6 6 über ihn erhabenen 3 gen eine Lebenskraft in fi, 3 . , Ee, n, . . 35. ö ,, bl 103) in Westfalen Sftpreußen mit 2,35 fin Verhandlungen ufhin allen n rigen Arb des Heute frei zie Bauernnobellen ,, , e über noch viele . ö . . * r bl e e,, sses z tao 27I leinfache Zahl ( it 2.33 (40). Ostyreußen nn, n,. bat jetzt darauf z ch in erster Linie die en,, ,,, Wirkung übe 64 in der Rekursinstanz, daß er Eine nur gegen ** wers. 118 wonach Bre ö zs Flusses Jaguarao über 214 2), Westpreußen mit 2.397 3 it 2, M (117), Die Firma bat ek . Barmen sind na in erste ingegangenen Dichter e ie Erklärung des Verletzten in der Rekurs nz, ö 77 unzulässig (1448). ge, , . des Sees Mirim und des Iluhßes Jaguarg, ; it 246 (42), Westpreußen mit Schlesien mit 2,31 9 , gekündigt. erfeld und Barn , mg ie dem dahingegangen Die Erklärung des Verletzten ; iehr erleide, macht 49iss elegte Revision ist 6 s 8 5 der Wasserflãche des Sees 26 , Handelsschiffen R mit 2A (2. 2. t 232 (36), S * 46 mit 2,22 7 spinnerei gekündig ; on Elberfe und ume ,, . ö X 2 1 ; 6 * t mehr erleide, Urteils eingelegte c Sinne des F 415 der Wo ; ; Kriegs und Handelsschiffe 1 8 Holstein mit 2, gs6), Rbeinprovinz * 1,õ8 ie Fensterputzer von! Ausstand getreten. Sie nende Geschlechter siche ; * n Erwerbsfähigkeit nicht . ; Rente be⸗ ö ; . tliche Urfunde im in 3 57 d den uruguayanischen Kri 35 ö , Schleswig Holste it 2.729 (66), Rbein Hessen⸗Nassau mit 1,8 Die Fenste n n den Ausste ; bstündigen, kommende GesT ö . ö 1 *. ; 3 . if ö 3 f ; fr Fluss S Gon galo und dem See Vos . lizeibezirk) mi 22 6 87 (57) Dessen⸗ Nan 73 . Blatt am Montag 4 isherigen neuneinhalb . faefundene den Rekurs der Berufsgenossenschaft geger fin 5 RX nerd, n. 1 ilt nicht eine Aufrechnungs der Schiffahrt auf dem Flusse Sao Gone Landes polizeidez O), Sachsen mit 187 ver mit 166 (47). demselben Blatt. a Arbeits; eit, statt der bisherigen aitzer sowie von sitz sich die vor kurzem aufgefund den Rekurs der 3 tteil nicht unzulässig (2349). Zivilprozeßordnung gi zgestellt ist, der zwar von dem Schiffahr Posen mit 197 (40), S 67 (49) und Hannover . fast 2 eunstündige Arbeitszeit, sta 2 S für Fensterpmutze ; in dessen Betz sich die e wehen illigendes Schieds gerichtsurteil nich unzulas ue Zurück⸗ Sid De. Jutsinspektor ausgestellt ist, der z 1 2 N s öffnet Polen bu mit 167 (49) hat ergeben, daß fas langen neunstundig —ͤ von 1 bis 2. ; Dr. Vulpius, in dessen F, , befindet, schrei ö . 6 ö zeri teil, das infolge der Zurück die von einem Gutsinsp 891 ö ng der Geschäfte Patos öffnet. 19), Brandenburg er Ermordung hat ergeb . stochen ine Lohnerhöhung v . ivzig wal Dr: Bu Wilhelm Meister tanstaltende Volks ** ein Schiedsgeri )stsurteil, das olg 4 f Die ö ö j Wahrnehmung der C ü (40), Mm Art der E ĩ scclagen eils ersto und eine o Hi ö ö Leipzig (ygl. . 35 des Wilhel , ,,, zu veransta ten 23 - ö. ö ö . . Jutsvorsteher 1 . Leute beauftragt, aber Die K n ,, ,. teig iet Zahl 1 40 fuür . . , Die Har n ,, , ,, . gere bei ,, . 3 8 Nen 1m ng san? . f 3 er K 1 i1deny Tiicherun ] ; . Söll f der hie 8 3 3 do , 3e e 38 rifbewegung . ] 2 . an . ehr. a . 4 a. ö 3 . über den Kof enpuntt enthält, . der Invalidenve 636 Land eindeordnung vom die Hälfte de x z waren es ' durch Erschießen, ie Xa ch nicht zur Einigung lung der weiblichen es Werkes wird z 2 enausgabe der Go . . J. . . . , , ,, * z z * ö. , Berichts jahre erjenigen, welche durch & etötet 572 Bl.) hat noch n ; t, die Bezahlung der. Pe; ausgabe des W D;. Ne; narer Sophienausgabe Bedeutung und . e e, ge e e , ͤ ; . Gutsvorstehers ; I chten. urde. Im Ver ie Summen derjenigen, Frwürgen getöte Nr. 92 d. Bl.). Epz. Ztg.“ berichtet, 8 ; ännlichen. Bei h folgen. Die Weime ihrer besonderen Bedeutune . n,, e, , ne d,. r r s. * erfahrene a . ; 2 18 Stellvertreter des utsvor] P rlamentarische 2 achri wu nächsten die Summ en, Ersticken und Erwi 198 . . n, wie die „pz. Itg.. Mindestlohn der män inzige stattung erfolgen. 6 kennung ihrer Denn saebend das Ver⸗ , . ⸗. ichtlichen Kosten des Verfahrens 2 Juli 1891 als . . 15 Ziffer 1 9 kommen am no sames Ertränken, Er entfallen auf Er⸗ verlangen, wie J iflichen Minde d ist jetzt der einzige 2 erhält zuerst in Anerker ; 1 schrift ausgehend ee, , g re = w ie ins 9 .. t gema 31] ö ö 1462 ; 3 gewaltsames : aF O08 entfa . 9 w. itskräfte nach dem tarisl erverband ist jetz . Werke erhält zr . Mn er Handschr 8 Ssgeschen Partei 1 den ö so unterliegt es inso⸗ von ö dem 3 , . ß preußischen Der Bericht über die gestrige Sitzung des ö . ö 100 , n, ig . 9 14,79, 6 , mit dem , . dem en gültig n , , , . . ö . ö. * 4 Anweisun 5 2 1899 V 8 Y ; ü ,,, zun es Hausez wurden. V 3 schlagen 24,10, AM sräen 560, auf Ver⸗ den Verhe ie Anerkennun . Im übrige , . srecht im Rah 8 iar e. anderen Verlege 8 . !. 3 ö ö . . ? ; ic . , . 3 i s 24,34, auf Erschlage 7.07, auf Erwürgen 660, de dell = Punkt noch die Ar . bgelehnt wird. 3 ff öffentlichungsre Schließlich wird auch ander die Aufnahme von ,, . Aufhebung (2350. ( ö sgesetzes ist auch laß ers für Handel und Gewerbe vom . und der Schlußberi ) 2. e , . Ersten Beilage. stechen 24.34, auf Ersticken 7.07, auf f Sturz von der strittige Pr eitgebern grundsätzlich abe über 300 Gehilfen Foethe⸗Erben. Schließlich der Schutzfrift die Aufn. ; . 386 tbeunfallpersicherungsgesetzss ist auc Ministers für Han ö ; 3 ll usw. von ; befinden sich in der y] 28 ; i . 63, auf Ersticken dals 249, auf Sturz je ; den Arbeitgebern gr erkannt, und über“ en. der Goethe Abl der Schußfrist d erde . . ; . . . 6. . ö . 33. tt nken 8, V. 24. ö den X als a, . 9 0 24 auf die e von den * svertrag anerta / Mo gungen. r ch vor A aus e, F. licht werden. Der 8 82 des Gewerbeun vendbar (2351) effend das Verfahren el ö w . ö der 9 ö ? k Grtranter Schnitt in de . Verbrennen O, 24, die 50 Firmen den Tarifvertrag en neuen Bedingung ĩ scher Werke no br, ; . ö . 5 6 J setzt in der heutigen giften 4,32, auf Schr ängen O, 36, auf Verb ist die Zahl der⸗ haben 50 Firmen de iten bereits nach den ne feu iller, der lcher W zeisters theatralischer Sendunt 3 3 3 *. . ö an 5 6 . stellt ij Das § s der A bgeordneten le in E giften 4,32, f Erhängen O, 36 niedrigsten ist die 3e ö haber 3 85 lechts arbeiten ereits s nd Portefeuiller, de Wilhelm Meisters theatralis 1 4 , 30 dee, wee, 5 geschꝗ fis ellt is 1449) Vas Haus . 122 83 I 2c. An⸗ 5 sw. O48, au 3.71. Am niedrigste 0s waren es iderlei Geschlechts 2 ttler und P b dadurch in Wilhelr 3 3 9) . 6 = w rte Si e Minister der geist ichen 2c. A Treppe usw. 5 Angabe 6,71. X en; 1908 waren es beiderlei E H der Leipziger Sattl selben Blatte dadur . ; de, ,, i der Berufsgenossenschaft 6 ö die Wahrnehmung des Kar engel] über die Renten— 59.) Sitzung, welcher der M 2 im die zweite 83 en ohne nähere Ang imngebracht wurden; Ein Ausstand der Leipzis ist nach demselben B u Einigungs⸗ 8 iesjährige Jahres⸗ ö . . ee . ; . 3 j lber a * zr, ee, Trott zu S— olz beiwohnte, die zweit Tötung elche durch Verbrennen umge = ö Cin * Wochen andauert, ist n je Streikenden sich zu Einig 8 in diesen Tagen die diesjährig efunden. letzten während der Tauer handlung ist nicht als „endgültige Den Schluß mach dae, er 31 Versicherungs— gelegenheiten von Tr nr, ne,. s der geistlichen, jenigen, welche du O. 24 0 . ie oben erwähnt bereits vier Wochen e getreten, daß die Str R . e er. waordneien Kann , z 88 Abf. 2 Hes . Beitragserstattungen der 3 ö 4 . 6 s Etats des Ministeriums ge munnliche Personen (0,240 ; durden wie ober 2 in neues Stadium eing n. be Eine Antwort de 8 1m er Shakespearegesel fessor Dr. Brandl n , ,. idi ĩ Sinne des 8 88 Abs. 2 des zahlungen und Beitr l 4 en Erlös aus Bei Beratung des Etats k el heiten, und 2 mãnnli Verbrechern wur 3 ind 1 Frau. ein neues S ereit erklärt haben. ; f mlung der Shat. Feheimrat Professor . . Festste lung, der Entschädigung im . 7 zahlungen Feb 1910 sowie über den Erlös 2 1 . d Medizinalangelegenh / inrichtungen von Verbrecher n 9 Männern u . handlungen berei seille wurden, versamm der Gesellschaft, Geheimra Bedeutung Shakespeares 2 setzes anzusehen (23353. anstalten im Februar 1916 J Unterrichts⸗ und M 1 über das Kapitel der Hinrich tu gos 10 vollzogen, an d ßen und Hannover je verhandlun erfolgt d Marseille wurden, Der Präsident der Gesell zufolge, über die Bedeutung Sh ein . . . 3 ; ö ö 6. ö . el , . . . im Be ichtẽjahre 1. ö Drovinzen Ostpreußen und Frau ist noch nicht erfolgt. en in Borde aur und M. d Heizer Ver , , arer Ztg. zu olige, t re Shakespeareforschung ] . igen Inh der nach 3 88 Abs. 3 des tragsmarken für den Mon ö ! ; zwar zunächst die a 9 le X im eric f die Provinzen 3 3 Männer und 1 Frau, ist ö en Seegerichten in Bord dene Matrosen und der sprach, der Weimarer Itg if die neuere Shatest Wallace in , ö as r ; ö ; Ausführungen aus einer ö ehranstalten fort. 363 5 öiern entfallen au uf Schlesien 2 Männe Von den See gestern verschiedene Me s Ausstandes der sprach, Hegenwart. Er ging auf di den der Amerikaner Wal . 8 i ee 1 . * ö ö. ö ö ö ? . 2 a. . . 9 ü höheren Lehransta 2 1 De K iltusetat weist ent Viervon 9 nern 2. auf [* zar * 5 M * zufolge, gestern 2 zährend des Aus sta— 6 in der G egenwart . m on Fund den der 86 2192 mit elner . r,. ,, Enischadigu Der Nichtam iche 2 w n 5 Y mber 1909 über ; ff (fortschr. Vollsp.): Der Ku 2 ** Mann, auf Pomn ö Nänner Stat. Korr.) W. T. B. ihren Schiffen wä— . Hefängnisstrafen ver⸗ . irwähnte den interessanten Fr , ,. dem Jahre 1612 zewerbeunfallversicherungs ite Teststell der Entschädigung 2. Reichsgerichts vom 5. Nove r . ; Abg. Eickhof ö , , ra, i ie höheren Lebt 1 Mann a ovinz 3 Männer. (S weaen Defertion von ihre e zu mehrtägigen Gefängniss as n nne n n, ,. e . . r, ,. 2 , J ö, dene f. Grhb ung dern . . recht kleinlich auf die Rheinprovinz neren fc reren en Seelen 3. . D. r n ele, . gien? Nebraska 1 irg e ar ft . Weiter 3 . genf ö 8 ö ef h lassige orper⸗ astalten af Leider verfahren ver Edene Ko . Besoldung der . ernge 1 die ferner aus Me Seeleute em . . enaussage W : 24 ,. Unterse rift des V . Stefan . 3 3 t ö 2 2 nig gf irn . ssens f 18 d durch verursachte fahr 188 9 anstalten auf. 83 53 No aletats für die Beso Ung der eilt Wie i i. 5 ö benen See ö 9 der Zeuge 26 it ei enhändiger nir ö gen von Ste ö ö . n , 23 f 2 . 28 lkswirts ftliche d ver⸗ ; Durchführung es Normaletats * a a in Bayern. urteilt. . ingeschrie 9 Forderungen ; Jahre alt, mit eige ; euen Uebersetzunge iber d . J . ,, . . n, zee r ee e n ber 1 ie Nachzahlung für 1908 verwe sanlagen in 2 kat der einge. 1 . er Arbeit 48 Jahre . f die neuen Angaben über die Die Berufsger äß § 88 Abs. 3 des Gewerben * j ferner eine Anzeige über volks ö EJ ? re. sie die Nachzahlung 757 izitätserzeugungsa 9 t s,. Syn ditat. de iberreicht, in. * fnahme der Ar 13 Redner au ö Aus den Angaben ü— Schiedsnerichts gemaß 88 Abs. a T pas Sr⸗ verletzung; ferne 2 . der Akademie für berlehrer, indem sie beren Schule zu den stä ĩ ; lektrizitatserzeue ? e des Staats⸗ ; Schriftstück übe . ie Wiederaufna ,,, ö i ee ! cr . 5 K . . berufungafihigen ö si , , schaftliche Vorlesungen an e Atte ĩ i, , hältnis der höheren Schulen Ansprüche Der Die Ele im Auftrage f n ein Seeleute für die W j Frage der * ind Fr. Gundolf 63 erwähnt, daß . F,. ö. . . ,,, issenschafter 3 F kfurt a. M. im Was das Ver allnis de ** unberechtigte Ansprüche der . Landesamt hat i , die in Bayern ingeschriebenen Seeler ch soll die 16. Ostasien George er Gesellschaft sei 2 f Den wissenschaft versicherungsgesetzes 34 , ,,, Handelswissenschaften zu Frantf . Turatori betrifft lo mussen unberechtig ; ,, s Statistische Lan ö Erhebung über Bei der eingeschrie werden. Dana * die nicht nach Dsta] FIntwicklung der Gese 328 Mitglieder zählt 3 über das shungsbescheid gebunden (23 . ; ** Beitraasforde Sozial- und Vand 310 ‚. Kuratorien ö 1 ückgewiesen werden, in die 3 Das St s Innern kürzlich eine chgeführt. Bel de bekanntgegeben . , auf Schiffen, * soll den einge⸗ Entwie 2, konnte und 628 ug Vetter zürich über 37 3. . . . . shtischen. Vureauktati, re, n . P nicht eingreifen. misteriums des Innern ungsanlagen durchgefül eutige Wirt—⸗ en ne, e n.. von Schwarzen auf zerden. Ferner soll de X 46. Male tagen kon Professor Dr. Vetter⸗3 s, die Ansicht 2 e , ,, . ar,. m welche ein Sommerhalbjahr 1910. me , e, Schulen dürfen die Patronate nich e, r, e. nmijte Elekfrizitãtserzeugungsa ktrizität für das heutige Wi schäftigung vor ; l geregelt werden. Ferner t und ihnen die , * hielt der Pro D r versuchte es, die 2 ü Vie Berussgen ie Rente aufzurechnen, welche ei Verwaltung der Schulen . 5 e man sich auf das bestehenden Elektriz er Elektrizität 15 Ermitt⸗ . h für allemal g Streik bestätigt . lichen Vortrag n,, j . . . . k . ö. , , , Ergebnisse der fahren, ein s Recht zum S ssenen Schiffe zu⸗ li hakespearg und das Volt . 6 Gr ls Masse gering gea , * s einem Unfalle bezieht, den Bei den Dienstanweisungen die Ol Takt der Lehrer über zerordentlichen Bedeutun die vorläufigen Ergebni scbriebenen Seeleuten das on ihnen verlassenen S l Thema Shakespeare espeare das Volk als Mass Im weiteren selbi sicherter nernehmer aus einem Un alle b 5 . * d das übrige dem Dart der Lehr ö. autzer sind schon jetzt die vo ; schriebenen See Bo der von 164 de i nterhandelt ; 57 3 Shakespe⸗ zenig überzeugend. Im w selbstwersicherter U ternet * . als Arbeiter erlitten hat (2355). Notwendige beschrãnken ae: e . ht allgemein das Valten schaftsleben sind scho e , e. 4 Ele ktri⸗ r, ,,. an Bord 83 Eclair behauptet, 4 2 eleute u entkräften, ef ere waren wenig . Gesamt⸗ K ö 66 Auges verjährt, El saß⸗Lothringen. lassen. So sollte man den ee, e. u Tehrerhaus sich vi lungen bekannt gegeben . 6 im Betrieb ,, . bei auch 1 werden. Wie Denditt der e, r,, 264 datur babe. Seine Aue , , wurde . d MHahlen wurden er in sein 1 aus den Verlust eines . 6. ; 2 i, , e. erbieten, da die TBiehung im Lehrerh si R, 8 ö ö den 2386 im 2 festgestellt, wobe gelich 34 it dem Syndikat der 1amerkandi⸗ ö f der Verhe ; viedergewählt; die W ü uf Der Anspruch aus dem X 11 erlitt insn Nerd; nst⸗ 17 Ke tferin Pensionaren verbie en, 3 er staatsrechtlichen T ganzen wurde für Bayern fe 96 ; en Bedarf gegenwärtig mi zzialistischen Kan . Verlauf 9 ation wiedergewe ö. ; cht beläuft Ver Anspr irch Bissen Verlust einen Verdien 26 2 D Kaiser und die Ka 2 2 iesen bat. Hinsichtlich der staatsre Img ,, . . ö . ( 2 . . . . . . 1 der Verletzte durch diesen Verlust 2Rn* Majestäten der Ka = ; er ls segensreich erwiesen bat. 46 städtischen höheren 262 ungsanlage 5 die nur sur eigenen ch 5 Zurückziehung ; iederwahl des in , , vorstand dure ö n erstatteten Ka)! i, een. 2 ö 36 3 u renn 6 . d Oberlehrer an städtischen höhe ) üitätserzeug ; inbegriffen sind, die irfte sich na um sie zur ; die Wiederwah . schriebenen Nach dem dann ers f 33215 MJ. Die V auch wen * hat [ 36 . . e estern nachmittag ö a. der Direktoren und Oberlehre r ,. ittel bare lẽ . ebe inbegriffen hl der Anlagen dürfte sich 1 d 3 g . K ö ö . eig e, ren schließend Feststell ; W. T. B. zufolge, gester 6. 3. Luise der Virektoren RJ z daß sie mittelbare diejenigen Betrie Die Zahl der ; sergebnisse auf * bewegen un 6. n zu ermöglichen. J ; die vom anger z der Gesellschaf die nächste Tagung ausfall nicht er , e. inmwormd ausschließende „Feststellung lind, „W. T. . P᷑ nzessin Viktoria Xu * j Regierung der Ansicht zu, daß 3 slebre vie lesenig Str erzeugen. Vle 8 er Erbebungserge nile zu beweg merpräsidenten zu 3 die Regierung die 6 das Vermögen de Werke. Als Ort für di ildenbrucht K , im Si B ee, z lichen Hoheit der Pri 3 3. neigt die Regierun⸗ . gende Staatsrechtslehbrer, . elektrischen Strom erze en Feststellung der E nen (1620 oder genden Kammerpranide gung gestellt, daß die Reg htete Haltung sich das 114 neue Werke. Als . st von Wildenbru Eine den Verjäh . 1 Sinne des z 72 Königli e ö ö ingetroffen Eamt sind während hervorragende S ae, da *. . endgültigen Festste r er Anlagen . langend ätten die Bedingung gestel s Streiks beobachtete He ücherei erwarb 3 Am Grabe Ernf ntschädigung von Amts wegen“ im Sin . D Schloß Urville eingetr ; beamte sind, ahr ittelbare Staatsbeamte erklären. Des. 3 Dc n e r, , P ö 4 . ö . ; hädigung von Amts ͤ ; 378 9 es von Straßburg im Schloß 15 je nmittelbare Staatsbe . Abschluß Die Mehrz ae. Dann folgen Seeleute hatten ron während eder Weimar be * Entschähigung fallversich sgesetzes (8 78 Abs. 1 des von Straß ; Professor Zorn, sie für unmit 2 . e Oberlehrern au ; erhöhen. L Privaten. Dann fol in⸗ 83 j ssekretäür Chsron we zurde wieder V 3 r; c * nfallt erungsgesetzes (8 ,, * Pro 3 ö Probejahr den Ober ö etwa 2500 e —⸗ ; im von Pr Aktiengesellschaften ein Unterstaatssekret⸗ . seldet die w ; z niedergelegt. . . Gem er beunfa oer j . mn ar Ischaft) ist J ollte das Seminar⸗ und Probe ?. Sin h der * 19 m Eigent M. Aktiengese , Er, i . cbeiter n * 1. Sein Kranz ur 3 ‚. ; . ( * 3 k fassen. M J nach m n, . elsgesellschaften ( 8 S*. s, von Ge⸗ um Ausstand eche Levant du Flé Ausstand getreten. Technik. . . . . ; 3 . . ü en. Eme 2 offenen Handelsgesellsch iebe des Staates, 5 Auf der Zeche Le ; in den Ausstand g s Vereins 3 . n, , . , n ,, shiießllih der offenen an ff gen , de— Göln n, , e, n,, Fe n,, , falls süͤlllegen, samml ung des Vexei ö . K ne m is in politischen ; Der Rest entfällt 45 stern 600 weitere Berga Jem appes gleichfalls 6 K gen Hauptversamr 25. Jun bis zum . 1 2 . ; . 3 4 n . ,. Anlagenj. zenossenschaften. ektrizitãts. seit gestern rere Zechen in Jeme ö feiern. In Muß es jährigen w, vom 26. Juni bis zun 3. , . . . i, . ischen Abgeordneten. ö halten wir für zweckmẽr ig. meinden und von Genossenscha bezirke verteilen sich die Elektrizitäts gerner mußten 2 r,, . Ausstand , ,. di m ö . le or von . 1h der Dreisekinken Woche anstandslos üb wr nn n, ; . . 3 3* ichischen Abg r und volkswirtschaftlichen D ee, in frischer, moderne 6 Regierungsbezirke vert folgt: ie Arbeiter w or drei Wochen aus ,, ö ft deu Fanzia stattfindet, wird ,, m . . . Vertr 13mann der Berufs sschuß des österrei ) id ; 1e . d s oberes Schulwesen gebt ein frischer, n ** die einzelnen Reg . 2. wie solgt: da die * 3 3 vor drei Dh 9 die Ortschaft, 3 nzig stattsindet, 557 nach Vanzig z c . en Vertrauensmann der Be Im Budgetaus 4 ; f᷑ wski auf⸗ Durch unser höheres Schulwe gebt ; er Redner nt Auf die einz Eigentümer, d 3 s hält der w, . verließen di 1. Juli in Danzig en Luftschiffe nach Von den ö. 2 ele ö . ufe in der Presse und auf der Rednertri ö , . k ö 6 . . ie dem Verler 2 Rechtsbelehrung kann einen ꝝse⸗ klärte gestern gegenu des Verhältnisses erden alle Unkenrufe in der z ,,, . e wie ü ö ö . ö . ö . , , in ei Erkaltung des Verhä nises daran werde . . . ö 3 . . ö . 4 R 9 . . . ; ö. 3 . f ; * f 2 58 d Klassen⸗ rr n en r 3 ö ̃ ; ö 4 . ; ö . ö. J . ö. ö . 11 Millan Doe Verletzten liegende 2 = E. gestellten Beh . M T 2 zufolge, der nichts anden 4 2 2 U höheren Schulen sind a ,. ö ö = . ö ö ; . 6. 36 ö . nn. . ö . ö ö . n, ö J . j 9. ö 3 1 Abg Ströbel (Soz.): nere i . ö Lage, ibrt w 2 8 8 2 mehre ls ernster angese ; die in allen großen S ö planten Festlichke ö letzte Akt des . Elbinger n t von der Verfolgung seines Anspruch ijwischen Krone u ; Bi th: . Mehrzahl des Volkes ist nicht in der Lage, wn . . ; ö J,, . ; ö . durch den er von der Verfolgun 3m; *. o. Freiherr von Biener h . schulen. Die große Ntehrzah! des e, , n in Reservatrecht 5 883 8 2 2 9 Lohnbewegung der 36 Aussperrungen sei . iert nennen, in dem ; Tag ist eine wn, n,. der Marien⸗ d . . Ministerpräsident Fre ert * es Kaisers zu den verschiedenen n, , , ,. len zu schicken, deren Benutzung en Fes Pu D 25388 32 S. 8 Eine 363 it Ausständen und 5X , , R telegraphier Für den letzten Tag i s Cadinen sowie der M , uh . . ( i, , , . r , , ö Söhne in diese Schulen 31. ö ie Plebs ist die Volkäschule Regierungs⸗ 83 ·—— t 23 83 53 2 5. 2 Schweiz mit Ausstä . Voss. Ztg. aus Bern. t werden. ö. iserlichen Gutes Ce Marienburg i, . ö , Die Innabme, . irgend Unterschied wäre, ohne z n Stände ist. Für die Plebs if . Regiert 95 3353 853228 2 2 der Schweiz ist, wie der ‚Voss. ; eiche beigelegt. ] erke, des Kaise rh ; Beleuchtung der cheide an einen 1 untergebracht Destẽn ic bewohnenden 2 H dafür vor, fur die . ö M fiche d e , . 3 . 3 e. . ö ö ö. ö ö . . . ung zwangsweise in einem r, ,, ne ern dem Vater ** vollftãndig unbegründers. Es lage ann. s Reichs gegenüber gerade gut genug, 44 3 * mr, . = en wird, nunmehr in Bern, B ö drei Jahre n ,, ö ö . i , . K ö servativen noch zu gut. ser höberes Schulwesen hat in den J l der Anlag s wurde ein Tarifvertrag au geplant. , n,, , , , ö. ö i, , . Bell Zentr.): Unser höheres Schulwese 1 32h ; 465 Es wurde baeschloffen . twirtschaft. re C rr r* zuzustellen, 1 ige Die . . . 3 Meorr es * 9 59195 9 sei. Abg. , 9 2 5 8 insichtlich der Vertiefung * 2 ; ; ö. ͤ ö. ö 3 . . 1 ö zg der re, .. verloren ist; der rtikel des n . die gleiche Großbritannien und Irland. letzten . . Aufschwung genommen. d . ö ö ö 57 . . 1 ö rn K , . zun Bürgerlichen Gesetzbuche kann n s Abg. Dillon ganzen Ünterrichts, eine r ; erbavern .. 17 ö 119 235 Weitere Stati tenstand in den N ? . term Muaführungsgeseßes zum Jürgerlic ine Vormundschaft über w estern der Abg. D gan: F 56 14 * 25 ö 5 Saa ö berichtet unter n, . än , dn n hi Im Unterhause fragte g der russische Vertreter in Niederbapern 19 72 1 14199 4 ; ft iserliche Generalkonsul in Amsterdan Saatenstand am e ,. fi eeicsenen, we rie, ber,. . Nationalist), ob der , 1 . Ausfchluffes gewisser ; 2 eh 3 25 25 2 5 1 Kunst und Wissenschaft. Krank⸗ Der , amtlichen Bericht . den Niederlanden ö Fern n einer solchen vor⸗ 16. ö. Einfluß zum Zwecke 8 Aus l an r rsichtig vorgehen und di Vberpfal; ... 83 8 9 30 ö 8 5 t nach langer z d. M.: Na * r Winter 1909 . ich er. ,, Teheran ihren Einfluß zum r . ltend gemacht * Aufklärung sollte man vorsi ig. vorge , r nn. frank 16 ; 65 5 155 366 kunde, daß dort nach d ver 21. d. ichnete sich der Winter 19 em Frost und rei . öz , nen,. ö ersischen Ministerium gelte t sexuellen klar überlassen. Hinsichtlich der rechtliche Vberfran en 56 59 . . 15 daris kommt die Trauerkunde, son gestern abend 2. April 1910 zeichnete ige Tage mit strengem F 2 und . e . l el elle. ga , en, n, nn, öteren Schulen stin me i Mittelfranken. 265 16 . 173 263 Aus Paris Björnstjerne. Böiörnf iesem Verlust des 12. he Temperatur, wenige Ta ten Dezember, Januar u ö ./ , re er in. ö 8. er Oer, en staztischen ber. ch Staats beamte nf 21 1 18 3 3 eit der Dichter Björns lt nimmt an diesem V Ver⸗ durch hohe Te z. In den Monater beinahe 20 Celsius i e, , ststellungsbescheid ist erst mit dem 2 fra oder ob sie irgend z z ventuell, warum dies Stellung der Oberle rer o 5 sie mittelbare Staatsbeamte Nnterfranken.. ö 23858 heit der . Kulturwelt nimmt.; Bedeutung des Ver ; Regenfall aus. In den. M nperatur being se Ge en r, m, , . islich nach der Zustellung * 3 . eingewirkt hätten, e / Stellung Regierung bei, daß sie mittell e e men et. 14 ̃ 23 1620 2386. ben ist. Die ganze ie künstlerische Be ter⸗ lichem Reg ie durchschnittliche Tempe Null. Die Ge ul lee ö K erufen er Regierung mi Schwaben.. 3 . 23 162 storben i zolkes teil, denn die ; n seines Vate trug die durchse o Celsius unter . e,, KN ö. . i, n r e, nnn. . Staats rechtẽ⸗ Wasser, Do Im ganzen storbenen ich in) Deutschla zaben. ine bleibende ein Niederschlägen Fbenso war es im M d Laut Beri 6 des britischen und des eltatigt werden. In 3. Freilich vertreten bedeutende Staa ; . ö . ö. 6 . 9 ö . 3. . ö ö , , ö i eon Als Kraftguelle ; t in Betrag eine landes und na ni ; ausgeübt . arrers am ) rmal sestgeste d Regen. a 1 . n, n ien , Fier, fassung des Rei d tg fi Maßgebend für die Beilegun teils einzeln, teils kombiniert. er Reservemotoren Zjörnsons eine tiefe Wirkung aus s32 als Sohn eines Pfar egen 151 mm no fiel im November wenig d hell war , . 3 n,, . in eute Frage lehrer die gegenteilige Ansicht. Maß er Staatsbesmten motoren teils einzeln, einschließlich der R zerden strom· Björnsons e Am 8. Dezember 1832 als Kindheit inmitten g f naß, dagegen fiel. id trocken und hell, war, 866 . , 39 2. . ö üsenti diese Kraftquellen Von diesen werden stro tt Stätte bereitet. Am 8. bte Björnson seine Kindh begann tober sehr naß, Monat März andauert hatten, ziemlich äewerbeunfa verficherungs⸗ der von ihnen vertretenen Wander zu hoben hätten, um der Auf⸗ Charakters mittelbarer ode ie Entscheidung darüber, Prasentieren 275 472 Kilowatt. V zon 190 414 Kilowatt Stä * boren, verlebte Björ in Christiania und begar Wetter im Monat Regen gelitten ; derbeunfallver 2 der vor , en Vorstellungen erhoben hätte um. 2 6 ve g8 und die Entscheid 1 ? t? ung n 275 47 ö I von 199 413 in Oesterdal geboren, e,, ristia 6 ö 6 . ö . e de fe e gelen en Gef Mini nt⸗ N des Dienstvertrags ö. en wäre et, Kraftleistung vor it einer Gesamtleistung vo sraftquelle ist in Desterde Roms dal, studiert Feuilletons. Seinen ich die Felder, die e ) pi, , . 2 23 k . Schule ist. Am besten . ö Tafchi mit einer Gesamt endete Kraftque ßen Natur von Romẽsdal, stud! itiken und Feuilletons. konnten sich die ber war der . . ö . n, e, , ; ĩ chlich verwenden 28 536 Kilowatt der großen 7 Tätigkeit mit Kriti 26 Bauer nnovelle j holen. . nber und Oktober ; . . ̃ J n, i e Begriffen der mittelbaren ; in * setzt. Die hauptsäc ft (128 536 K . üh seine literarische Tätigkei it der prächtigen Bauern schnell wieder erholen. tters im September ur eignet. Be ; . e,, . ; n el. , ,, ü, , , Reservekraft früh seine li hatte er mit der der Bühne mit dem Infolge des nassen Wetters ten nicht sehr geeignet.. B . . er. . i en S sbeamten aufräumen un 1 line f st die Hälfte der gesan hne sonstige ] g ö zen Erfolg ha z Frfolg auf der Bi Insolge der Wintersaaten nie ; el Weizen . 6. . . K, zemei ten. Gme der Dampf. ZJaf ] schinen ohne zird nicht ersten groß '. sten Erfolg 57 wurde er ür die Aufnahme der Fall, wo vi ö . . ,, ,, ö d von Dampfma Wafferkraft wird Synnöbe Solbakken“, den er . Im Jahre 1857 : Boden für die zinz Seeland der Fall, iesen Ge . zestsetzung einer fügen ; scheiden würde zwischen Staats beam en und ien nach der oder 467 b. H.) wir w ng von Wasserrrah,; tleistung Synnöbe Solba en Schlachten. Im r ö. ; , . ö . . 3 R . efert ich alleinige Verwendung von ** der Gesamtlei S* zischen den Sch der „Bergenspost ! sonders war dies de Daher ist s in früheren 2 ; s,. , F, n nr, g, . ung der Schule geliefert. Durch alle ilowatt oder 7,9 v. S. f in der Regel Einakter „Zw nd Redakteur der . Ber Fehden und, üben bestellt werden. zorden, als in fri 3 ö . 1 ö ö , , r Dampf in der. 7 direktor in Bergen u in heftige literarische den und Zuckerrübe 2. angebaut worden, zer Teil um⸗ ö. dn e en, ö. ne, , . F i sein Be⸗ Rieu daß sie Einfluß auf die . * lbildung einmal ein Zehnte 2 wobei de S0 724 Kilowatt Theaterdir ihn bald in heftig j ing er 6 tend weniger ͤ t ein großer ; . . äfidenten Fallis res sein Be. Richtung, gas Um feuß gu g. Die Gymnasialbildu d Dampf wobei, rer ann ̃ ckelte ihn bald in h gewinnen, ging n bedeuten Feizen hat jetz Auch in ; ö. k . ,, Bildungsgebdudes fein. hervorgebracht. Wasser un . n Zehnteln (80 endeten pfnatur verwi ünftlerisches Schaffen zu g kreich. wächse ebauten Weizen he war. Auch i ; ö J (, , ,, , Bil zunge gebaud c. vorgebracht ft dient, sind mit drei allein gerwendeten Kampfnatur verwie künstlerisches S schland und Frankre von dem ange hig aufgegangen . 1 1 26. K 3 , . Schüler wohl als Reservekraft dient, w, de me, ig der allein. e Muße für sein Italien, Deutschland ; ischen, Jahren; . da er unregelmäßig, Wasser gestanden s Nichteinaanas einer Ant. ; 66 * iberreicht, wo . * der Grund⸗ und 6. = leiben, die Schule ohl als 36 zie Kraftleistung Dieselmotoren) um 5 sein , Dreien, mn r . . , . . K e ,,, 3 Der Präsident versicherte muß der G f s höheren Schulen bleiben, r der 29,3 v. beteiligt. Die Kraftl s, Petroleum, Dies 60 —63) auf Reisen jefer Jahre war reich: a n gepflügt wer ie Saaten längere Ze Naas, in den 6 * ö . ö 5 erziehen. Der 29,3 v. H.) * in, Spiritus, Petr 39 v. H). (18 bs) a4 Ausbeute dieser Jahre öhlicher Burs sowie ö den, wo die Saa So ist an der Maas, . If eng , . im & n werde, und Es muß eligissen Menschen und guten Patrioten zu 0a EGrplostonsmoloren (Gas, Benzin. Epi t oder 3,9 v. P.)) ie Die künstlerische Ausbe und „Ein fröhlicher Slemben den Gegenden, ügt worden. o n, von dem . . . 3 ö . 3 n,, i O 603 Kilowat 61. 3 diegt die Die schichten Arne“ und Ein froh Sigurd Slembe ist viel umgepflüg der Winterroggen, er Verletzte hierauf nicht ge⸗ R toni der Sympathie, der er im i. ö Botschafter zu 1gio] inis d eistlichen, Unterrich ist verhalt ismäßig gering (10 503 x Oberpfalz überwieg . , . . 6 ö ö 2 Befried: Regierung, ihn als Bo haf 6 mt der Minister der 9 . Wort, erhaltnismäßie d in der Ober Niederbayern kernigen önig Swerre“ und di k. Von 1865 bis j Limburg un n , , ö Hierauf nim . t Solz das Wo Pfalz, in Franken und und Niederbavern kernig, amen König Swerre“! Heimat zurlck. Provinzen z ö . n nn. 1 ö . ird In der Pfalz, in ; ( Oberbayern nnd) sei die Dr * t in die Heimat S866 —71 gab er ö 246 an ĩ * 8 ; angelegenhe ͤ e . ,, . 32 ö ,, I und Medizina der ee. Wortlaut wiedergegeben werden wi Dampftraft in boöbem Maße; J Wasserkraste g. ee n Im krachte der Dicht s Theater in Christiania, v der 2 Rente gemäß § 8 Abs. 4 Spanien. dessen Rede morgen im W werden verhältnismäßig die meisten ,, , . e,, , ,. ö ilt auch dann, wenn me Rente ge naß S 8 Al =. ö . ö 31 . . . 2 setzes für Land- und Forstwirtschaft W. T. B.“ hat der marokkanis Schluß des Blattes.) ß zusammen mi iffern hierüber Auff ö fallversicherungsgesetzes für Land⸗ und J N iner Meldung des, W. T. B. e, ,. st⸗ e di ehenden Ziff des Unfallversicherungsgesetzes 1 Nach ie,, a ni des Aeußern Pr ie to mit. . ö. ö n ,, he r,, der spanisch⸗marotkanischen an Int icheidungen tetenden n , 9 eilt daß er den vrundzugen 4 1 w . 4 . a, . ention zustimme deren Text ihm kürzlich mitg . ahlen geben die Ziffer an, unter welcher diese ier mn,