10074 . . Unseburg geborene unverehelichte Berta Zinke für , Oeffentliche Zustellung. in Oesterreich, Beklagten, zuletzt in Bad Kifsingen, . ö Am 30. Mai 1906 ist zu Nieder⸗Kazrge seinem tot erklart. Als Todestag ist der 31. Dezember 1895 Die Ehefrau Lumpensammler 6 Gungowski, nun unbekannten ufenthalts, wegen Unterhalts . D 1 J t t 9 B e 5 I a g e .
16 Wohnsitz, der Häusler Auguft Buschke, festgestellt. Maria geborene Lange, in ortmund, Kourler⸗ beim K. Bayer. Amtsgericht Kissingen Klage erhoben 67 Jahr alt, verstorben, Sein Vater war der Egeln, den 23. April 1910. straße 2 Prozeßbevollmãchtigter; Justizrat Kram und beantragt, den Beklagten als Vater des am
3 Arbester Jofeph Buschke, seine Mutter hieß Christine Königliches Amtsgericht. . berg zu Dértmund, klagt gegen ihren Ehemann, den 25. September 1909 geborenen unehelichen Kindes
r ; . 6 . 6. , ; 3 ö! 22 1 8.1 2 J (2 , ,, , um Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, des z 15672 B. G. B. mit dem . auf streckbar zu erklärendes Urteil . zu ver⸗
welchen Erbrechte an dem Nachlasse zuftehen, auf⸗ vom 2j. März 1819 ist der am 17. Januar 1837 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten urteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Vormund . J d z t gefordert, diefe Rechte bis 29. Juni 1919, 1. . NMaschhheng ben 63 Rein⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 vom 26. September 1508 bis zum 26. September M 99. Berlin, Donnerstag, den 28. April 1910. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ ö. d. Gustav — für tot erklärt. Als Todes 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dort. 1915 vierteljährig im voraus 75 S und vom . ächt anzumelden, widrigenfalls die Feststellung er⸗ tag ist. der 3. Dezember 1355 festgestellt. mund guf den 11. Juli 1910, Vormittags 26. September 1515 bis zum 26. September 3925 9 g 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften folgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Grünberg, den 21. April 1910, 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, ken Hiertelschrig im vorgus 96 M als der Lebensstellung 1 Untersuchunge sachen. . J 2 2 Hir erlassung c. von Rechtsanwälten. ⸗ Fiskus — Buschke war Preuße — nicht dorhanden Königliches Amtsgericht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Mutter entsprechenden unn elt zu zahlen, 3. Aufgebote, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O en 1 er N en er 8 in ff nd dal dit le n, ng Ft. Der reine Nachlaß betragt ungefähr 2039 6. 0987] Bekanntmachung. bestellen. n. Zwecke der Ffenklichen Zustellung 2) außerdem 200 4 im voraus zah ares Erziehunge 3. Verkäufe, Very acht n en, Verdingungen . 23 . Hr tausweise ; . ue den mt, m, mn, , . , ö e Til fe gltlien a. Altiengesellckaftet reis sir den Raun einet geldaktenen Hetitrt 380 iz. Ve cee Bekanntuachungen. ĩ . ri ist der früher ea ⸗ ⸗ . ; z J J ; 11. — — 2 — Karl Rum n ,. e . pf ish r n ⸗ 3 Tandgerichtssekretär, jahre, zahlbar in vierteljährigen Raten von 50 , — . ö 10063 Au gebot, zuletzt wohnhaft in Oker, für tot erklärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ seit dem 31. März 1910 und von 516 M seit dem erteilt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu Eheleute, früher in Magdeburg, im Urkundenprozeß . , aul 61. Ci 2 Harzburg, den 15. April 1910, lichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das K. 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhand. verurteilen: 1) in die Löfchung der vorstehen näher Enter der. Behauptung. daß in Grundbuche der ohrenstr. S3, bat als Yfleger für die Erben dean Herzogliches Amtsgericht. l0093] Oeffentliche Zustellung. ö Bäher. Amisgerichk Kissingen zu dem von diesem ⸗ ' lung des Rechtsstreits wird der Bellagts vor. dag bezeichneten Hypothek zu willigen, 2) die, Kostes Tes Grundstücke Posen St, Lazarus Band X XI! Blatt Il. Zannar 191g in Verlin, Reichenbergerstraße 462, R. Wieries. Bie Chefras Pergmann Kruft Seeger, Elisaheth auf Samętaß, den 11. Juni 1910, Vor- sachen Zustellungen u dergl e nbarungsgemäß zuständige Königliche Amtsgericht Hechtostreits zu tragen, 3) das Urteil für vorläufig Rr. Soß, dbl in Abteilung 3 unter Nr. 12 für den derfforbenen Tischlermeister Franz Sch3 cht das Auf. w Maria geb. Rohde, in Altenessen, Helenstr. 9, Pro. mittags 8 Ühr, Sitzungszimmer Nr. 4 bestimmten 9. J 39 ö in Puigburg, Pulherweg Nr. I2, Zimmer 38, auf vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver? Kläger eine Hypothek ven 369 , nebst 60/0 Zinsen n jum Jwecke der Ausschließung bon [9716 zeßbevollmächtigter: e gl Frielinghaus in Termin geladen. Jum Iwecke der bewilligten öffent. den 28. Juni 1910, Vormittags 105 Uhr, handlung des Rechtsstreits wird der Be lagte vor — sei und die Rückzahlung am 1. April achlaßg lan bigern bedntragt. Dis Jachiaßgläubiger Bunch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte, FPortmund, klagt gegen ihren Chemänn, den Veßg= sichen Zuͤstellung wird dieser Auszug der Klage mit io! FDOeffentliche i , . lung deisden, and nr gigliche !? Amtsgericht in Halberstadi Abe 1806 er sigen sollte, mil dem Antrage; 1) die Be⸗ werden? daher au fgeferderk ihre ie , egen vom heutigen Tage ist der verschollene, zuletzt in mann Ernst Seeger, früher in Derne, jeßt unbe⸗ dem Bemerken err et gemacht, daß der Klägerin Die. Firma Gebrüder Reichrath, Heligreßhandlung * Duisburg, den 22. April 1910. leiung 5, auf den 256. Juni 1910, Vormittags klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, als 3. . . . en , ) de en d gegen eg . i. . t . ö. 6 364 auf ar n. 36 . das , , '. n Stã . ge Tire ie, d,. , ö. n Lr ich ae,, 9 * V , J , ,, 7 19, zember eborene Jose elminski für to B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ir in Ba issingen a rmenanwa igeordne i ; x ; J erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. alber ; 23. Apri ? Zwangs in das, Grundsti Pose vormittags 11 gr, vor den unte rzeschieten Gericht, erklärt wan m. Als Zeitpunkt des Todes wird der nichtig zu erklären. Ci Klägerin ladet den Be- worden ist, . ; in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Ʒ, Levy, früher chtsch . Lehmann, St. Lazarus Band XXIII Blatt Nr. 509 und 510 Reue Friebrichttt. is is lil, Steck, Zimmer a3 6 31. Dezember 1966, Nachts 12 Uhr, festgestellt. klagten zur mündlichen Verhandlung de; Rechts. Bad Kissingen, 21. April 1910. ⸗ in Söin- Sim, dann in Cöln, , . zur [i090] Deffentliche Zustellung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. an den Kläger 409 . u Kahlen, 2X Tas Urteil für anberdumten Aufgehotstermine bei diesem Gericht Hohensalza, den 3. April 1910. streltz vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen. Zeit unbekannten muerte rr, . äuf h . Die! Firma Gebt. Tucht in Hagen i Westf. 3 . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dc Kläger ladet anzumelden. Die Anmel dun hat die Angabe des Königliches Amtsgericht. gerichts in Dortmund auf den 14. Juli 1910, Spieß; K. Obersekretär. llefert erhaltener Waren, gh em Antra i o . Prozeßbebollmãchtigter: Rechtsanwalt Steinhaus in l0041 effent 361 . an g die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ge enstandes und des Grun s der Forderung zu k Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf⸗ JJ fallige Verurteilurg des ze agten zur Zahlung on Wanne, klagt gegen die Firma Gebr. Dröghoff, Die Frau Ida ch eicher Swe: zu. Apolda, Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König enthalten. Urkundliche Beweisstücke 3. in Ur⸗ Il10955 ; forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 109037 Oeffentliche . 405,75 M nebst. oo Zinsen seit dem Tage der Jnbaber der Furagehändler. Friedrich Dröghoff, Ednardstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. lichen Tandgerichts in Posen auf den 6. Juli schrift oder in Abschrift beizufügen. ie Nachlaß⸗ Durch Ausschlußurteil Herzoglichen , lassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Die minderjährige Elsa Edith Viehrig, vertreten Rlagezustellung und das Urteil, falls gegen Sicherheitẽ⸗ feen ein Wanne, jetzt unbekannten! Mnfen halts, anwalt Dr. Hermann Binder zu Damburg, klagt 1510, Vormittags 3 Uhr, mit. der Auf⸗ i . welche sich nicht melden, können, un— Braunschweig vom 21. d. Mts. ist das Braun. öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage durch ihren gefetzlichen Vormund, Stadtamtmann leiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die unter der Behauptung, daß ihr Beklagte als Äkzep⸗ gegen den Oberkellner Paul Arng Werner, früher forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ eschabet. des Rechts, vor den Verhindiichkeiten schweiger 20 Talerlos Serie Sl0o4 Nr. 3 für kraftlos bekannt gemacht. Meding in Dresden, e 25 II, Prozeß⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- fantin aus dem Wechfel voöm 19. Februar 1915 den zu Hamburg, Seilerstraße 235 Il, jetzt unbekannten gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen erklärt. ̃ Dortmund, den 22. April 1910. hepollmächtigler: Ratssekretãr Gottschaldt in Dresden, handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer Ming von 15 oz 4 nebst 920 . Vechselunkosten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vertreten zu lassen. berüchichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ Braunschweig, den 22. April 1910. Go hr, Tandgerichtssekretär, Freibergerplatz 25 II klagt gegen den Damen— des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 2. Juli DRerlche sde, mit Lem. Antrage, den' Beklagten zu ver- vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Posen, den 2. April 1910. sowell Befriedigung erlangen, alf sich ach Be. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schneider Stanislaus Trzeciat, zuleßt in Dres den, zoo. Vormittags Uhr, Zimmer o, mit der urteilen, der Klägerin 454,22 .. = vierhundertvier · zur Zahlung von 216.085 4 nebst 4060 Zinsen seit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. srickigung der nicht. ausge schlossenen Gläubiger Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. leßzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zn. fe ee, s, mgebst s of Jinsen warf dem i. April 1807, unter de Behr hid un g daß der 1 ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder 002 . 10092 Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Vater gelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke ber nnn u säcßprit 1516, von 446 53 und von 8.20 4 Beklagte den Klagbetrag für ihm don dem verstorbenen Erbe nach der Teilung des Nachlassez nur für den l * 2 Aus ( Bie Chefran bes Zeichners Rear Paul Bittuer, fei, da er ihrer Mutter, der Emma Elsa Viehrig Fffentlichen Zustellung wird diefer Ausrug der Klage Wechfelunkosten seit Klagezustellung iu zahlen und Fhemänn der Klägerin geliefertes Bier einschlieglich x , ᷣ· e seinem Erhteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. . d ,, de unt tz eichneten Gericht; Henriette Mathilde Äuguste, geb. Gassinger, Haus, in. Dresden, innerhalb der gesetzlichen Empfängnis zeit bekannt gemacht, ke Wösten des Rechtsstreits zu tragen auch das * 370 an Kosten für die Ermittlung seines Auf- ⸗ Fir die Gläubiger aß Yflichtteilere hten. Vermächt 3. * . ü ; 1 die Attie Nr 3 über 1000 dame bei Rentner Jomßen in Cöln Hääbrnühle sz, beigewohnt habe, mit dem ntrage, den Beklagten Cöln, den 21. April 1919. kicten' fur vorläufig, vollftreckbar ni erklären. Zur enthalt schulde. Der Beklagte wird zur m indlichen 3 V k ch . nissen und Äuflagen sewie für die Gläubiger, denen er n , 63 ftiengefellschaft für Samenzucht Prozeßberöülmächtigker: RFechtzznwall Kriegfmann in zu verurteilen, die Ünterhaltskosten für sig don der 1 . Ut icht Verba blung, des Jiechte streits wöd der Verdandlung des echteftrelts vor Sas Anntsgericht ) er aufe, erpa Ungen, l rben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich in d, . eben für kraftlos erflärt; . klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Geburt, dem 15. Juni 1597, an bis zur Vellenduns Geüichteschreiber des Königlichen Landgerichtt. Petlagte vor das Rönigliche Ahmtee e chr in Gelsen. Damburg, Zivilabteil ung XIX, Ziwiljustizge bäude V di . nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder schersleben, den 15. April 1910. KRusenthalts, auf Grund des s 1562 Abf. 2 Rr. 3 des 16, Lebensjahres nach jährlich 240 6 zu ge⸗ ; Frchen auf den 28. Juni 1910, Vormittags vor dem Holstentor, Exdgeschoß, Jimmer Nr. 118, Ver ingungen 2X. Lrbe ihnen igch der Teilung des Nach ses zun fir Königliches Amtsgericht. B. G. B., mit dem AÄntrage auf Ehescheidung. Die währen und vierteljährlich mit 60 c im vorghusg an liooss], Deffentliche Zuste lung. O Ühr, Zimmer 25, geladen, auf Dienstag, den I1. Füng nn, er, lioes! den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ [9715 Bekanntmachung. Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Ver den Vormund zu zahlen fowie die Kosten des Rechts Der Stellmachermeister St. Kerner in Danzig, * Gelfentirchen, den 13. April 1910. mittags 19 uhr, gelaßen. Zum Zwecke der 16a der Torpedowerkstatt soll ein altes, gerammtes bindlichteit haftet. 134 E34. 10 Aus Antrag des Bberkellners Gstar Ihlefesdt in handlung des Rechtsftreits vor die 4. Zwilkammer ftreits zu tragen. Der 3 wird zur münd⸗ Kue wab ĩ3, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Fabian Müller, offenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zern err Ce n ft arfesse, verkauft e, . Berlin, den 13. April olg. Rh; Halbersladt, Fischmarkt 3, sind durch Urteil des der Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ in Danzig, llagt gegen den Kaufmann Otto Hoppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. nebft Ladung bekannt gemacht. reh n sosen, pa tosrei und mit be— Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. unterzeichneten Gerichts vom 22. April 1815 die 11. Juli 1010, Vormittags 5 Uhr, Zimmer 50, liche Amtsgericht Dresden, Lothringerstraße 1 1, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, 68 den 14 April 1919. ; zuck cher Auf chtift Serschen mum Verdingungstermin—: 10065 kJ . wr ethe in fen f gf . Hypotheken. mit der uf ena an bei . gedachten ,. 1. ö. . e. Juni 1910, Vor⸗ unter . ö . liooso] Deen ge Bu tens. . Der Herichtsschrelber des Amtsgerichte. Län erstag,. den 19. Mai 1910, Nach— J 0 ank in Hamburg: Serie 4 r. 127 668 Lit. D ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittag geladen. vom Fi 8 tüc Sand. Der Ignatz Bredow in Wanne, Proje evoll⸗ j i 3 * inzus ;
Perg tz anralt Rü Hermann Gotti in g eig her. . Röö, , Geri fog sir is s in. a See reren n, , kinn nel fie , , , d nie , nuhf, , i rie ggeslhaffanceaßteibeng . , ,, r n, . , 3 III Nr. 15683 Lit. F über zug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 . ,, 3 . ö eren ben 8. fen 5 he, ö n n n n, da , . , 9 — 5 — — fñũ ö . 2. Apri ö ; ins ꝛ me. e Firma Gebr. Dröghoff, früher i anne, je n . . . , ; , sr, n, , dee, e, e, n, 1 n ,,, , , , us Carrer n serer gläubiger beantragt. Demgemãß werden alle diejenigen, Das Amtsgericht Vbteilun für Auf ebotssachen Gerichts schreiber des Königlichen Land erichts In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Hinterlegungẽbeschlusses des Königlichen Amtsgerichts . Beklagter fuͤr ra, Gatschadigun ö un früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbe amn Auf. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu sort. denen eine Forderung an den Nachlaß der genannten z ( ö 9 ; , ? ; abteilung 4, anhängigen Sache der minderjãhrigen ju Danzig vom 19. Oktober 19609, wonach der Ge— , . ch von 4 0 M verschu de, mit dem enthalt. unt der Hehguptung. aß Re ,,
Erblasserin zusteht, hierdurch aufge f ardert ihre Ferde. 19712 10047] Oeffentliche Zustellun einer Klage. Annalisẽ Karla Magda Ahrens, vertreten durch den ichtsvolliteher Dorau den Erlös der auf dem Grund⸗ An krage de G klagten zur Zahlung von 54 00 . berpflichtzt lei in die Zahlung . . 3 ee. . rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spãtestens Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Nr. II. 2060. Der , n e Kammerer Vormund, Sekretãar S. Dursteler in Rostock, Prozeß⸗ stück in einer anderen Sache gepfändeten Gegenstände in vier undfünffig Mank nebft 48/0 Zinsen seit dem in Sechen Stengel & Co. 6 *r er , . in dem Aufgebotstermine, der auf Mittwoch, vom heutigen Tage ist der 3 0½gige Pfandbrief der in Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Gottschalck & in 2 Beträgen, wie aus dem lagen fe. ersichtlich, KRlagezustellung u verurteilen, einschließlich der Kosten erichth olli e ö . 1 , , egle⸗ ' den? Zo. Juni 1910, Bormittage 1 Uhr, Schleß ichen Landschaß üer Ee Whg zg, Adöih. Weil in Pforzheim, klagt gegen, sein CReftau K zu Hamburg, Klägerin, gegen den i' dee fe glichen Regierung Hierselbst hinterläßt des voraufgegangenen, Mahnvenfahtens zur Last zu ng , n g Verlosung x. von Wert⸗ anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaß laäubiger, über 2060 M für kraftlos erklärt worden. Karoline geb. Gilbert, z. Zt., an unbekannten Srten, Gärtner arl Fehlandt. früher zu Hamburg, hat, mit dem Antrage: der Beklagte ist schuldig, legen und das Ürteil ar vorlauf volstreckbar zu 4633 M an die Klägerin zu willigen, da 63. rlös . X welche fich nicht melden, können, unbeschadet des Breslau, den 23. April 1910. auf Grund des 8 1667 Abs. 2 Nr. 1 BX G. B., Haidberg 30. jc unbekannten Aufenthalts, Be— darin zu willigen, daß die ven erichtsvollieher leg rern * nnch Berta ung 3 e hte aus Pfandstücken 1 an D e papieren Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils Königliches Amtsgericht. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Streitteile klagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Dorau bei der Königlichen Regierung hierselbst streit wird Ver Veklagte Vor daz Re rlgliche Antz. k e '. i m e m,. . rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 1005 Im Namen des Rönigs: aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die mündlichen H des Rechtsstreits vor dat hinterlegten Beträge, und zwar M 64 50 sub H. J. e nnr Geffen kirchen aul Len en, Juni 1d o, un r re enn . . 94 , Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. zu werden, ven sen wenne nit Def einm, 1 Ear A. Frier. e gh, mn, Fin, , dite green, vol. Sa Bag. ß und n zo, Vormittags o ühr, mmer ed sfsaden. . ln, lhre ien rage i n Tilt, ü, darieren benden sich ausschlicklich m Unterabteilung ꝛ. e bg e, 1 ,, . , . e de, hh dere, n ö g . . än, gon g fer, Geisenkirchen, hij it lob. ,
Ben ; — — ; z n Bů andgerichts zu Rarlsruhe auf Freitag, de r. 1065, a . . i ; nebst den Hinterlegungszinsen an den Sellin ache n . s . h . ö äuch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach, hee e n , ö Wat das . 1916, . 5 3 mit 8 Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der 33 St. . alt werden. Das Urteil Herichteschreiber e. i lichen Amtsgerichts e hen eren g 3 . 65 , . 10430) Betguntmachung. Nr. 6917. laffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil . * e ig 8 echt er m Der am Tufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Ladung wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ . lichen , . n . ieh h. en 9 3 Die Anlehen der Stadt Freiburg im Breisgau der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe n e mronf a, e,. o . 6e, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht. ; sichen Verhandlung des Rechtsstreits. wird der Be⸗ ions) Oeffentliche Zustellung. fel , nn, Herr 35 ier gj ee nr . von 1881, 1881, 1888. E890, 1894, des Gegenstandes und des Grundes der Forderung M h . ius ge H a. 'em früheren zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hamburg, den 29. April 1919. klagte vor das öͤnigliche Amtsgericht in Danzig, Der Antzborsteher Stto von Scheel in Halbau, inundvierzig M 8 3g. 6 1898, 19090 und 1903 betreffend. zu enthalten. Ürkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ 2 * der Firm, m, . 2 Düssel⸗ bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Pfefferstadt 33 -= 35, Zimmer S, Vordergebäude, pr i ben uren ter ' Rechtecnwbait Juftizrat heanngẽ nen an dic nager , 3 ö Bei der am 4 April 1516 vorgenommenen öff ent= schrift oder in Abschrist beizufügen. Tilt 6 e ie, ö. ** en fegen 5 Karlsruhe, den 3. April 1310. 10043 Oeffentliche Zustellun ine Trepbe. auf dei 11. Juli 1910. Vormit⸗ Fraenkel in Glofau, klagt gegen den früheren en n dg n,, lstregtahte fret 63. lichen Verlosung Der im. Jahre 1310 zur Heim.
Leipzig. en . . ; 1 dorf zablbare Wechfel über M 312.15 i f. de Sch wein furth; Die offene Handelsgesellschaft . Herrmann tags 10 Uhr, gela hen Generaldirektor Günther von Scheel, früher in der Beklagte vor das Ronigliche Amtsgericht in zahlung geian zenden Schuldverschreibungen wurden
KRoönigliches Amtsgericht. Abt. IIA. a ls n mr et 2, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Ser f s P, 3. J ige rf a, 69 pi 26 Danzig. den 14. April 1910. Halbau, dann in Groß. Wartenberg. jeh unherannten . 6. in . n,, e , folgende Stücke geren. 4 loo 3 ̃ Aufgebot, . Düffeldorf. den 15. April 19109. 10096 Oeffentliche Zustellun Se n gt: gen se if Dr. Wilh. . Der Verichtschreiber des Königl. Amtsgerichts. Pufenthalts, wegen einer Darlehn forderung, mit oel 236 9 uhr, mmer . PRladen. z , I,, . 60
Der Justizat Rechtsanwalt, Schidt in 8 Königliches Amtsgericht. In der beim K. Landgerichte Landshut anhängigen mann in Berlin, Blücherstraße 7, klagt gegen den O liche Zustell dem Antrag , , ,,. if. Königsberg i. Br., den 2 April 1910. Lit' A f7 Stück zu je 2000 6 Nr. 3 17 25 kel ale Rach ie hie fte fir big r ian s, ten, lor 1 Ste ritfache des Ablöswärters Johann Baytist Nieder. Arbeiter Jermann Wintermann zu Lichtenberg, loss] Oeffentliche Zustellung. urteilen, an den liger nebst 31 do. . Fonngowsti, . 6 s s Sir gduze ss gag zen gr ( zes am . pril dio in. Stettin verst ebenen 190 Bekanntmachung, maier in Neumarkt a. R., Klägers, vertreten durch früher in Lichtenberg. Niederbarnimstr. . unter der Der Rentier Wilbelm Diühner in Dan ig, Proꝛeß · feit 1. Januar 1906 zu zahlen und das Urteil gegen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. zog und bs Provinzialsteuersekretärs, Rechnungkrats von Dertzen Durch Ausschlußurteil vom 19. April 1910 ist der R . * ö i, ö g . rt 5 . nus miele Herlagter als Cigentämer . bepollmachtigte; Rechtsanwälte Rosenbaum und Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreckbar ju er⸗ . Iimnde c; Stück zu je 1000 . Nr. 2.8 4 . daz Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Ausschließun Wechsel 4. d. Pr. Stargard, den 24. Septemb echtsanwalt Hingerl dahier, gegen carta ieder⸗ 1. a Br. Veymann in Danzig, klagt. gegen den früheren ffaren. Der Kläger ladet den Beklagten iur münd· Il0049] Oeffentliche Zustellung. Lit. KR g. zu, je A9 265.
8 g zußt r j . ö. ʒ ar v 24. September maler. Ablöswärtersehefrau, zurzeit unbekannten im Grundbuche des Amtegericht; All Landsberg von 349 Ali , früher in Satze, jetzt li e. 1 des Rechtsftreits vor die erste Die Eheleute Johann Frisch⸗Neu zu Queuleu bei 155 1566 260 351 338 3638 413 414 461 497 510 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nas laß 1901 über 18900 , der bon dem Kaufmann Adolf Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten wegen Ehe⸗ Fredersdorf Band 18, Blatt 436 Abt, UI Nn. 2 Bestzer Ottomar Klin ge mnbe⸗ in Saß pe, Jetzt liche Verhandlung des rene tz tei 9 m Metz, Prozeßbevoll nächti ter Rechts dnwalt Dr. 56 575 586 589 591 599 643 669 765 830 und 846. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Mendelsohn in Pr. Stargard akzeptiert und von sch id a Verh. dl über die Ki „ Lingetragenen Hypothek von 1500 4 sich verpflichtet unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Meß, bpazeß evollmächtigter 8 . At ed Ein C3 Stück zu Je S6 Rr 41 48 72 ungen gegen den Nachlaß des berfterbenen Prabinzial. dem Kaufmann J. Herzog ausgestellt ist, für kraftlos scheidung, war zur Verhandlung über die Klage kam bak die fe den Kaufmann Fredisch abzutreten, diese kn SYtteber 1595 empfangenen, infolge derg unter. Flosgu, auf den? 8. Juli ib no, Vormittage Hecht, n Wir, klagen gegen die Cheléute shein rich „Lit, eh Bin wege zl 357 394 420 28 545 steuersekretärs, Rechnungsrats Richard v u O erllart. ö tober 190 Termin aüf 1. Dezember eos Rasßruchei ; ; lageri bliebenen Zinszahlung ohne Kündigung fällig ge 9 Üühr, mit, der TRafforderung, einen bei dem Knbpp, Wirt, früher in Busendorf, jetzt ohne be, 175 155 200 207 2 zJz 357 394 420 428 5 steuersefretars, echnunge ichard von Seren 3a. t 2 er Änftzruch des letzteren an Beklagten ven Klãgerin ebenen Jinsz 9 = : . Mum, . z . 563.
Stettin spätest d den 25 Pr. St d, den 19. April 1910 bestimmt, der in ununterbrochener Kette, wong dn f5 gif f zord Darlehns von 10 000 Æ, mit dem An⸗ gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt ju be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der und 5 in Stettin spätestens in dem auf den ** Juni r. Stargard, zen 3.3 pril L910. tagungen auf Samstag, den 2. Juli 1919 durch den Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß dei ordenen Varleyns da n, . , n ne,, ernten. (. zugen m e f stell ird Behaupt daß Beklagte ihnen aus einem Ver— Lit. i 13 Stück ju je 200 6 Nr. 3 34 56 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr derlegt worden war. Zu Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg vom trage, iu erkennen: Bellagte wird err fen ö. stellen. Zum Zwecke der , Zu ö ung wir . mn 6 ö. ö. ö . We, sir gn mid fes gh 315 X 35M und 13a. Hie e, n men r. 69 . 6 r oraz] Bekanntmachung. Fiesenn nenen Termine wird nun dig Heklagte durh id. September 1809 für . gepfãndet ist, Beklagter 6 6 6. dl. 8 nnn, 6 e, die m n Wer rin , gemacht. os S' shulden, mit dem ulrage auf Kostenfallige m Vom Anlehen von 1881.
umelden ie Anmeldung hat die A Burch Ausschlußurteil vom 13. koi 1910 ist der den klägerischtn Vertreter mit der Aufforderung ge. sich aher we gern ene At gelung tl unh fn Eig. cheileleisunn vorläufig vollstrecbar. er e r schrelbcr des Königlichen Landgerichts. Perurlälung zur Zahlung als Gefamtschuldner eines Heimzahlbar auf A. Dezember 19109. 6 d ö Hypothekenbrief vom 14. Februar 1865 über die im laden, einen beim Prozeßgerschte zugelafsenen Anwalt 8 üißä B. G., zun gtellen, mut dem Antag Kläger ladet d ö Beklagten' jur mündlichen Ver ; . Teilbetrages von 5000 M nebst &éoso Zinfen vom Lit. A 4 Stück zu je 200 4 Nr. 11 64 86 . ,. unn en n , fi 5. Grundhuche von Tempelburg Landungen Band V zu ihrer Vertretung zu bestellen. Im Verhandlungs⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen . n, . gie r lem vd die jweite wil 10091 Flagetage an sowie auf vorläufige Vollffreckbarkeits⸗ und 143. ; — . un hg hr 363 in ö bar gl, j H Blatt Rr. 205 Abteil. I] Nr. 1 für die Geschwister lerming dom 3 Juli 161d wird, der läge ischz Ver⸗ Grun buche des. Chnigsichen Amt ger ft * a, Koͤniglichen Landgerichts in Danzig, Die Firma Holländische Margarine ⸗Werke. Jürgens erklärung des ergehenden Urteils. Die Kläger laden Lit. nz. 25 Stüc zu iz 1900 Nr. 8 336 Nachlaßglãubi welche sich nicht meld k Fduard Hermann und Louise Berta Senger ein. treter Ben ein über die Behauptungen der Klageschrift ndeberg vgn Fredere bor Band . Pfefferstadt 33139, Mittelgebaude 1 Treppe, auf den K heren. G. m. b H. zu Goch (Rheinland) die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 432 443 455 622 661 653 67 00 652 693 7th
,, , * an . getragene, zu 8 Prozent verzingliche Darlehnsforde⸗ die der Beklagten am?. die,, 19e6 persönlich bt. ii Nr. , eingefteqgene Dypethel. wen 11 Jul 1910, V ; itt s 10 Uhr, mit 2337 llmãchti t Justit ar W. Possenhofen in Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen 75] FSh3 827 855 573 894 94 9565 987 1042 1068 unbeschadet des Rechte vor den Verbindlichkeiten rung von 300 Takern — 909 fir kraftlos tlart., zugestellt wurde, anbieten und schließlich die Klage 1200 C an die Klägerin akzutreten und in die Um, de ** sich . . bei die sem Ge⸗ ,, . 4 6. role ic l mwaren händler des Kaiferlichen Landgerichts in Metz auf den 1632 1097 1147 1157 und 1180. e n Thttells rechten Bermächtnisen end Kufen ru enrpelburg; ren 1 „rl in ä mme golchl'dum giecke de mit Beschuß schibung . Dypolhetenbriefs, auf die Rläcgerin ,,, . Ha Höblhs legt en, rn Hie renet , Juni Rö no, fiachmüttggz ä Uhr zit e. it ' 4, Gt uc zu e Szdch , Rr, W gr eg ö. i Tü her ü ig e ee ggg ., ĩ ö är elch. e Höhesgegi cht vom ß April hg ber i en , * ö , . . . i n , . ö , Herbert ö. nf Ser n einen bei dem gedachten erichte . 205 79 377 356 431 550 560 572 6? 654 752
3 ; Gi — öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor ne ; ; 119 — r gelte — it dem An⸗ II Anwalt als Prozeslbenollmächtigten zu be 755 755 792 58is 828 928 969 999 1919 1024 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ginn,, 9717 Bekanntmachun offen l 23 ⸗ ; 3 III in Danzig, den 25. April 1910. „ 103,90 für gelieferte Margarine, mit dem An- lassenen A j ꝛ ⸗ zu k ö l , ,,,, ᷣ . — emacht. 35. Zivlltammer des Keniglichen Landgerichts 3 . . bens nä hssum weird iöez iii ig a3 z , Leong? 1335 ein ueber ergibt. uch haftet ihnen jeder Erbe Dic Ausschlußurteil des K Gerichts ö . am 23. April 1910. Verne zu Charlottenburg, Tegeler Weg 120, . , r . frage, den Bellagten zu verurteilen, an sie 0, . Zum , , . . * g 10 , e, ez Lis äs und 1683.
. . en e gen g ir i ing, vom 123. April 1910 sind die Berechtigten aus der Herichtsschteiberel des R. Landgerichts Landshut. Jimmer 65, Il Tr-, auf. den 2 Juli 19109, 23 Gerichteschreibet de Königlichen dandgerichte. i s gr seh t fer . . ich. . 25 r 1910. ? Lit. H 22 Stück zu je 200 4 Nr. 4 63 75 3 ; ieh lichkeit. Ist auf Sumpf Band XIV Blatt 20 1) in Abteilung 11 . w 3 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ; n . ; ; up . tz den rem ig ennferlichen Landgerichts. 150 135 191 [59 225 355 449 5I5 584 604 660 nur ,, so werden die Gläubiger y ö. 39 geri un erich M 22 e,. 1009s) Oeffentliche Zustellung. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ los 8]! Oeffentliche Zustellung. erklären. , , , , Geri teschreiberei des Kaiserliche Landgerich zz i , e, F ws und . . aus Pflichtteilsrechten. ermächtnissen und Auflagen fragenen Last, Y in Abteilung II Nr. 2 für Heinrich Die Ehefrau Albert Josef Gasser, Emma Eugenie stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Die Firma „Tassi G. m. b. OH. in Herlin So, handlung 36 g n. ie az Römaliche Amts lI0097] Bekanntmachung. . III. Bom Anlehen von 1888. . sowie für die Glãubiger, denen die Erben unbe⸗ Wichert eingetragenen Teilhypothek von 25 Taler geborene Zimmermann, in Hagenau, Prozeßbevoll⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ Neanderstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r ,, 9 9j. or 3 z 6 * nn In Sachen H. Aufhäuser, Bankgeschäft in Heimzahlbar auf 1. August 1910. ö schränkt haften, durch das Aufgebot nicht betroffen. J Silbergroschen 35 Pf., mit fünf Prozent verzins⸗ mächtiger Rechtsanwalt Weiß ebenda, ladet den zeichen: 36. 6. 115. 10. Brumhard in Dortmund klagt gegen den Kauf. gericht in, Goch, Zimmer rntll ? 91 , München Rlagetenl, gegen Graf Karl von Pocci, Lit. à 45 Stück zu je 2000 * Nr. 11 805 So 9
Sind mehrere Erben vorhanden, so tritt für die lich, mit ihren Rechten aus diesen Laften ausge früheren Bäckermeister Albert Fofef Gasser, zureit Charlottenburg, den 14. April 1910. mann Julius W. Friede, früher in Dortmund, geladen. Zum Iwecke der öffentlichen 3. ung fruher Gefandtschaftsattacht in München, nun un⸗ und 182. vorgenannten. Gläubiger, wenn sie sich nicht melden, schlassen worden. ö Phne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, vorher in Dh n fz, Landgerichts sekretãr, Gerichts scht iber. jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels wird dieser Auszug, der Alge bekannt gemacht. lee nten e senmhalt. Hellagter wegen Ferne, und tön e Stück zu je 1000 6 Nr. 135 16 nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe inen 1chluhthausen, Ostpr., Kreis Pr. Holland, den ener zuletzt in Straßburg im Elsaß, mit dem des Königlichen Wandgerichts III Berlin. Abt. 36. kön 22. November 1505 im Wechfelprozefse, mit Goch, den 25. April 1910. rarbe vie öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt 205 ** 32, gin ok ae 33 ih th 537 5635 nach der Teilun des Nachlasses nur für den seinem 13. April 1915. ö j nkrage, die zwischen den Parteien am 18. Mai 1907 e e , r, n dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ (L S.), Thiedemann, und sst zur Verhandlung über diese Klage die offen. S3 33 7is Fi? 333 S565 S6 S584 Jos 355 977 Erhteil entspreche den Tell er, Verbindlichkeit haftet. ; Königl. Amts gericht bor dem Standesbeamten, in Dornach geschlossene looz5. Deffeutliche Sire e g, ö tber Urteil koffen pflichtig zn verurteilen an fs Az Geiichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts liche Sitzung der b. Zivilkammer des K. Landgerichts 3,1 Tund 1996. ö Stettin den 235. April 1919. . k ; Ehe aus Verschulden des Ehemanns zu scheiden und Die Firma S. Adam in Berlin. Leipzigerstt 2 25, 232 M 65 4 nebst 60 / Fife seit dem 1. April 1910 3 München 1 vom Donnerstag, den 16. Juni Lit. GC 34 Stück zu je 500 „M Nr. 44 139 218 Königliches Amtsgericht. Abt. 27. liogha Oeffentliche Zustelling diesem die Koften aufzuerlegen, zur mündlichen Ver⸗= klagt gegen den Leutnant a. D. Trunos r, Platen fu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung ze Dꝛechts. 100. Deffeutliche Zustellung. andreas 915. Vormittags 8 hr, bestimmt. Hietzn 243 419 1439 439 seg sal set 08 757 785 793 looss] . Die Ehefrau gmil Rippen Pauline geborene handlung vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen früher in Wilmersdorf, Kaiser Alle 2h II. be streltz wird der Beklagte vor das Königliche Amtg⸗ 15 Die Ghefrau des Ghausseewãrters r. wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit 9 795 Sö5 S952 gaz 54 ooh 996 1991 1066 1088 * 9 Pei Habbes, in Westfeld bei Bönen, Prozeßbevoll! Jandgerichts in Straßburg im Elsaß agu v. Platen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ericht in Dortmund auf den 24. Juni 1910. Foersser, Minna geb, Dieckmann, in Schlanstedt, ver Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bel dies. 37e 1236 123 1357 1449 1484 und Das von dem Bureauporstand Alfred Reimann mächtigter: R It Amecte in O i . Bburg saß, auf den den 8 . R die Eh des Jusfehers Friedrich Rügwoldt, fa U . n . 1132 1227 1246 1290 1291 1 hie? ale Verne alter de Jiachlasses der am 14. No mãchtigter: Rechtsanwalt Ame ge in Dortmund klagt 18. Juni 1910, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf— der Behauptuͤng, daß ihr der Beklagte, it een drmittage 9 uhr, zimmer 125, geladen. W die Ehefrau, deg Ausleh an, eg, feitigem K. Landgerichte ee, Fecht anwalt 1385. ben Fh hier, Kanalgaffe 6 verstorbenen een ihren Ehemann Emil Kipper, unbekannten forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Monaten Juni Juli und August gelieferte War Dortmund, den 23. April 191090. Regine geh. Diekmann, in Rohreheim, Perieß, zu bestellen. Der klägerlsche Anwalt wird bean⸗ Ii. D 15 Stück ju je 200 0 Nr. 36 110 260 Pauline Cmilie berehel. Kirsten ver v. gew. Haupt ufenthalls, auf Grund er C 1566 1668 B. G-B., Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der vhentlichen 1620 c verschulde, mit dem Antrags, zen 3. ünterschrift). Amtsgerichts gkret ir bevoll mächtigter Jiechtganwalt Ju stiztat n , . kragen, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, an 2835 1 59 315 zit zel 441 bz5 li 634 666 67 p. Hoff weck 3 ich! z i. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Zuftellung wird dieser Auszug aus einem Schriftsatze klagten zu verurteilen, an Klägerin 452 4M neh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Halberstaꝛt, klagen gegen den SEchuhmachermei er Klagepartei 11 740 M Fauptfache, 450 Ilnsen und 735. geb. Hoffmann, zum Zwecke der Aus schließung der ladet den Beklagten zur ündlichen V dl lägeri 5 oso Zi ei J hlen und die Friedrich Dieckmann, früher in Ausleben, jetzt in ' f zu bezahl I Der⸗ Nachglaß Beklagten zur m e erhandlung der Klägerin bekannt gemacht. 4059 Zinsen seit 1. Januar 1910 zu za Fri 0 hieraus seit 23. August 1907 zu ezahlen. Der Aulehen von 1890. unbekannten Rachglaßgläubiger der verehel. Rirsten ö . 6 2 9 9 ; ö 52 166 B n⸗ = 3 ter der Behauptun 2 EV. Vom Anlehe eingeleitete . ed mu gchoaben, ba des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des König Straßburg i. E., den 25. April 1910. Koften des Rechtsstreits einschließlich der des vera ö 10038 Oeffentliche Zustellung. unbekannter Abwesenheit, unter der he auptung, felbe hat die Kosten des Rechtaftrelkes zu tragen und Heinz ahlbe r ian . Ter ember dn C. . ? 2 z 9 ! lichen Landgerichts in Dortmund auf den A1. Juli Gerichtsschreiberei des Kaiserli 2 ichts gegangenen Mahnverfahrens zu tragen, das Urtei Die Firma Disko & Go., Dam f⸗Säge⸗ und daß von den für die drei Geschwister Heinrich u erstatten. III. Das Urteil wird mit oder ohne . a. 2 , , 8, 10 der Antragsteller den Aufgebotsantrag zurückgenommen ; j richtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. kh g 66 ind⸗ 5 en , . p ! i , Triedrich ( Bet Dorothee z Vg ; ö Lit. 2 13 Stück zu je 2900 0 Nr. 57 87 10 bat. Der auf den 1. Fun 1810, Vorm. 11 Uhr 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer ho, mit der ,,, . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mig Hobelwerk in Sochemmerich a. Rh. Prozeßbevoll⸗ Andreas, Heinrich Friedrich (Be lagten) un !. ee Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklärt. 26 311 Bo 410 Ss 53] hö 555 und 581. anberaumte Aufgebot termin fallt weg Afferderunsß, einen bei dein gedachte Gerichte zn. 9210] Deffentliche Zustellung. . lichen Verhandlung des Rechtsstreits wirh der 4 mächtigter: Rechtsanwalt Hartdegen zu Duisburg, Friederike Dieckmann zu Schlanstedt im Grundbuchs München, den 26. April 1319; ; Lit. . 24 Stück zu je 1090 M Nr. 21 53 60 Dresden, am 25. April 19160 9. gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Donter, Maria Marta, unehel. minderj. Kind klagte vor das Königliche Amtsgericht in Gharletten klagt gegen den Schreiner Adolf Kehnen, früher in von Schlanstedt Band 3 Blatt 117 und Band 10 Der Gerichisschrelber des Königlichen Landgerichts 23 , nn,, 658 686 Königliches Amtsgericht. Abt. II öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des ledigen Dienstmädchens Martha Donter in burg, 1 Treppe, Zimmer 28, auf den 14. Jun Buchholz, unter der Behauptung. ye ihr der Be. Blatt 407 in Abteilung III unter Nr. 6 bezw. München J. 333 sh en Hoon foͤl jotd 167 1557 Ti43 und . rr . bekannt gemacht. . Frankfurt a. M., Klägerin, vertreten durch den 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen, klagie aus dem Wechsel vem 31 ejember 1509 Nr; 1 auf Grund der Verfügung von 9. Dezember 10060 O e, enn 187 ö! IleChꝰ ; —. Dortmund, den 13. April 1919. Sammelvormund des Waisen⸗ und Armenamts F. Charlottenburg, den 19. April 1910. 31472 1 sowie h,1I5 M0 Protestkosten verschulde, 1362 zu leichen Rechten eingetragenen 210 Talern . 1a eff cht ö i e ö. Hen Prozeß ä. C 21 Stick zu je do . Nr. 8 9 116 150 Durch Jus chlußurteil des unter eiche ten Gerichts Gohr, Landgerichts sekretär, Bunsen in Frankfurt 4. M., Saalgasse 31 33, hat Giese, Gerichtsschreiber ö mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig Kurant Muttererbe der Anteil von 70 n . ö h ö. k . 9. 8, . 6 3 Tick Her e, Hd rs 6 1 JJ ! 0 ö / / ]