Lit. D 11 Stück zu je 200 M Nr. 10 116 202 212 238 265 385 4063 448 450 und 461.
V. Vom Anlehen von 1894. Heimzahlbar auf I. November 1919.
Lit. A 11 Stück zu je 2000 M Nr. 45 65 181 207 280 282 307 540 541 542 und 572.
Lit. EK 20 Stück zu je 1000 ½ Nr. 49 79 85 105 125 243 263 326 381 466 494 524 739 807 877 882 926 963 g83 und 1170.
Lit. C 18 Stück zu je 500 S Nr. 58 78 166 186 206 213 233 494 513 533 573 575 595 615 683 947 989 und 991.
Lit. D 9 Stück zu je 200 M Nr. 41 81 96 100 168 318 352 474 und 499.
VI. Vom Anlehen von 1898. Heimzahlbar auf 1. Oktober 1919.
Lit. A 5 Stück zu je 2000 „ Nr. 114 215 235 285 394 422 592 509 und 515.
Lit. R 18 Stück zu je 1000 M Nr. 30 123 1635 203 308 339 436 515 539 559 925 977 997 1057 1124 1125 1153 und 1190.
Lit. C 13 Stück zu je 500 M Nr. 9 36 59 79 530 550 578 770 838 858 878 879 und 898.
Lit. D 10 Stück zu je 200 M Nr. 9 28 135 170 208 253 273 439 459 und 479.
VII. Vom Anlehen von 1900. Heimzahlbar auf L. Oktober 1919.
Lit. A 14 Stück zu je 2000 „ Nr. 56 590 610 669 10658 1066 1138 1193 1265 16555 1638 1750 2241 und 2281.
Lit. ER 26 Stück zu je 1000 4 Nr. 500 569 1228 1238 1515 1613 1687 1919 1959 2029 2338 2350 2370 2390 2410 2430 2450 2470 2527 2800 3228 3235 3255 3265 3275 und 32865.
Lit. C 16 Stück zu je 500 „ Nr. 1063 196 241 305 509 669 675 790 804 870 890 1129 1133 1278 1298 und 1593.
Lit. D 6 Stück zu je 200 oM Nr. 35 55 529 878 935 und 955.
VIII. Vom Anlehen von 1903. Heimzahlbar auf 1. November 1919.
Lit. A 32 Stück zu je 2000 c Nr. 129 165 198 234 270 306 342 378 414 425 450 486 522 882 884 918 954 990 1026 1062 10998 1136 1329 1461 1486 1899 2213 2249 2285 2310 2321 und 2596.
Lit. ER 32 Stück zu je E000 M Nr. 309 319 387 418 572 629 644 665 680 701 1383 1491 1527 1563 1680 1716 1788 1860 1932 1968 2004 2091 2127 2199 2235 2280 2316 2450 2594 2939 2948 und 2984. .
Lit. C 18 Stück zu je 500 S Nr. 47 83 286 299 558 571 578 614 902 938 1030 1046 1102 1174 1203 1318 1354 und 1545.
Lit. D 11 Stück zu je 200 4 Nr. 40 41 72 177 192 213 620 777 831 976 und 977.
Von den zur Heimzahlung bestimmten Zeit⸗ punkten an hört die Verzinsung der gezogenen Schuld verschreibungen auf.
Die Auszahlung der gezogenen Stücke im Nenn⸗ werte erfolgt von den genannten Tagen an bei den in den Schuldverschreibungen und Zins⸗ scheinen aufgeführten Kasfsen und Banken. Für die gezogenen Stücke der Anlehen von 1903 kommt außerdem noch folgende Zahlstelle in Betracht:
Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frank⸗
furt a. M.
Mit den ausgelosten Schuldverschreibungen sind auch die unverfallenen Zinsscheine sowie die Zins⸗ erneuerungsscheine (Talons) abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden unverfallenen Zinsscheine wird bei der Auszahlung am Kapital in Abzug gebracht.
Von den früher zur Heimzahlung gekündigten Schuldverschreibungen sind folgende noch nicht eingelöst:
Vom Aulehen von 1881. Fällig und unverzinslich seit 1. Oktober 1909:
Lit. C Nr. 315 zu 500 .
Vom Anlehen von 1884. Fällig und unverzinslich seit L. Dezember 1907:
Lit. D Nr. 626 zu 200 6.
Fällig und unverzinslich seit 1. Dezember 1908:
Lit. B Nr. 1056 zu 1000 .
Lit. D Nr. 747 zu 200 6.
Fällig und unverzinslich seit 1. Dezember
1909: Lit. G Nr. 328 zu 500 6. Lit. D Nr. 459 752 zu je 200 . Vom Anlehen von 1900. Fällig und unverzinslich seit L. Oktober 1909:
Lit. A Nr. 70 zu 2000 (.
Lit. B Nr. 1126 und 2300 zu je 1000 .
Lit. GC Nr. 77 und 950 zu je 500 M.
Vom Anlehen von 1903. Fällig und unverzinslich seit 1. November 1908: Lit. D Nr. 788 zu 200 (. Fällig und unverzinslich seit EL. November 1909:
Lit. A Nr. 1983 zu 2000 66
Lit. B Nr. 1386 1561 2203 und 2239 zu je 1000 1.
Lit. GC Nr. 491 und 1285 zu je 560 M.
Lit. D Nr. 661 zu 200 .
Freiburg im Breisgau, 12. April 1910.
Der Oberbürgermeister. Dr. Winterer. Banzhaf. 10431 Auslosung der 0½ Dortmunder Stadtanleihe, zweite und dritte Ausgabe. Vom Jahre 19908.
Bei der am 21. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗
losung sind folgende Nummern gezogen worden: Zweite Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 980 1120 1143 1199 über je 5000 M.
Buchstabe C Nr. 1679 1696 1707 1714 1756 1758 1784 1824 1881 1890 1894 2009 2093 2126 2250 2437 2574 2696 2714 2803 2826 2877 2906 2932 2980 3070 3127 3297 3366 3398 3437 3530 3540 3546 3648 3747 3780 3781 3800 3856 3981 3982 über je 2000 M.
Buchstabe C Nr. 2552 2616 2801 2920 2970 2978 3113 3236 3244 3288 3437 3466 3576 3617 3644 3712 3713 3750 3823 33838 3941 3971 3982 4039 4070 4109 4179 4209 4275 4786 4331 4350 4360 4362 4450 4509 4602 4657 4682 4684 4813 4831 4912 4913 5033 5072 5147 5174 5255 5276 5283 5454 5641 5643 5651 5682 5693 5697 5719 5740 5757 5798 5836 5868 59078 6036 6112 6238 6323 6349 6429 6442 6476 6487 6490 6602 6635 6671 6823 6864 7174 7193 7226 7261 über je
Buchstabe D Nr. 1340 1392 1450 1483 1547 1625 1651 1654 16836 1692 1704 1705 1755 1814 1829 1879 1962 1967 2110 2151 2219 2275 2287 2308 2358 2411 2538 2550 2787 2908 2950 2962 3090 3159 3266 3337 3417 3423 3444 3467 3486 3512 3690 3695 über je 500 ..
Dritte Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 1245 1271 über je 8000 6.
Buchstabe R. Nr. 4086 4124 4248 4279 4392 4452 4495 4543 4562 4565 4648 4767 4769 4787 4788 4947 4978 über je 2000 .
Buchstabe O Nr. 7333 7352 7362 7406 7539 7630 7655 7678 7702 7793 7802 7886 7888 7963 79927 8121 8302 8359 8374 8494 8518 S523 S536 S549 8592 8607 8633 8648 8739 8784 8937 8962 9073 9279 9292 über je 1000 4.
Buchstabe D Nr. 3714 3766 3793 3798 3802 3830 3935 3993 4049 4072 4188 421 4275 4407 4478 4544 4567 über je 500 .
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zum 1. August 1919 ge⸗ kündigt. Von diesem Tage ab findet eine Verzinsun nicht mehr statt. Der Betrag etwa fehlender, na dem 1. August 1910 fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung vom Kapital abgezogen.
Einlösungsftellen sind die Stadtkasse in Dort mund, ferner in Berlin das Bankhaus Mendels⸗ a d Co. und die Berliner Handels Gesell⸗
aft. : ner
Von den zur Rückzahlung am 1. Juli 1909 ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen der vorgenannten Anleihe von 1907, erste Ausgabe, sind zur Einlöfng noch nicht vorgelegt: Buchstabe G Nr. 788 à 1060 6 und Buchstabe D Nr. 59 und 1249 à 500 e. Weiter sind noch nicht vor⸗ gelegt von der 1891er 35 0 Dortmunder , deren Auslosung im Vorjahre er⸗ olgte,
J. Ausgabe (März 1893) Buchstabe B Nr. 255 à 1000 S6 und Buchstabe 6 Nr. 712 à 500 4.
II. Ausgabe (1895) Buchstabe O Nr. 1544 à 500 6.
III. Ausgabe (1896/97) Buchstabe B Nr. 2725 à 1000 1.
Dortmund, den 23. April 1910.
Der Magistrat. J.⸗Nr. VIII 685. Dr. Eich hoff.
10433 Bekanntmachung.
Auf Grund des Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadtgemeinde Spandau — IV. Ausgabe — ausgelost worden:
Buchstabe A à 500 M Nr. 360 31 46 47 609 86 213 299 385 411 443 482 483 487 496 549 637 638 u. 775.
Buchstabe R à 20900 S Nr. 24 51 75 104 105 1295 146 179 215 259 292 u. 295.
Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am 1. Oktober 1910 bei unserer Stadthaupt⸗ kasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1910 auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung des zum 1. Oktober 1909 ausgelosten Stückes Lit. A Nr. 794 über 500 M6.
Spandau, den 22. April 1910.
Der Magistrat.
10434 Bekanntmachung.
Von der zur Erbauung des Schlachthofes und der Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. An⸗ leihe sind für das Rechnungsjahr 1910 folgende Stücke ausgelost worden:
Buchstabe A 2 E000 M Nr. 57 65 182 218 236 285 384 397 398 und 431.
Buchstabe E à 500 6 Nr. 609 646 658 659 677 695 699 700 713 714 777 778 779 S812 813 833 834 914 916 1002 16082 und 1318.
Buchstabe Ca 200 sS Nr. 1575 1658 1659 1691 1707 1717 1786 1837 und 1838.
Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am 1. Ottober 1910 bei unserer Stadthaupt⸗ kasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1910 auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung folgender bisher noch nicht eingelöster Stücke: zum 1. Oktober 1906 Lit. B Nr. 1230 à 500 4A, Lit. C Nr. 1441 und 1592 à 200 AM; zum 1. Oktober 1907 Lit. A Nr. So à 1000 MÆ; zum 1. Oktober 1908 Lit. A Nr. 58 à 1000 4, Lit. B Nr. 608 1274 und 1330 à 500 Æ ; zum 1. Oktober 1909 Lit. B Nr. 1231 à 500 4. Spandau, den 22. April 1910.
Der Magistrat. 10435] Bekanntmachung. Auf Grund des für die VI. Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Spandau im Betrage van 3 500 009 M0 sestgesetzten Tilgungsplans sind für das Jahr 1919 folgende Stücke zum 1. Oktober 1910 ausgelost worden: Buchstabe A Nr. 92 93 94 95 96 97 98 385 386 387 388 389 390 486 826 827 876 2 1000 , Buchstabe . Nr. 3834 3842 3843 3844 3845 3846 3847 3848 3849 3850 3851 3852 3853 3854 3855 3970 3972 3973 3974 3975 3976 3977 3978 3979 3980 3981 3982 3983 3984 3985 3986 3987 3988 3989 3990 3991 3992 3994 3995 3996 3997 3998 3999 4001 4002 4003 4011 4012 4013 4014 4015 4016 4017 4018 4019 4020 4021 4022 4023 1024 4025 4026 4027 4028 4029 4030 4032 4033 4034 4035 4036 4037 4038 4039 4040 4041 4042 4043 4192 4193 4194 4195 4781 à 500 0, Buchstabe O Nr. 5054 5066 5061 5062 5063 5064 5665 5067 5068 5069 5070 5071“ 5072 5073 6083 5084 5085 5086 5087 5088 5089 6606 6607 6608 6609 6610 6612 6613 6614 6615 6616 6617 6613 6619 6620 6621 6622 6623 6624 6625 6626 6627 6628 6629 6630 6632 6633 6634 6637 6638 2 200 Mo. Die Inhaber der ausgelosten Stücke wollen Kapital und Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine, Talons und Zinsscheine vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Stadthauptkasse oder bei den Bank— häusern Warschauer Co. und Delbrück Leo G Co., beide in Berlin, in Empfang nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem
1. Oktober 1910 auf.
Gleichzeitig erinnern wir an Einlösung des bereits zum 1. Ottober 1900 ausgelosten Stückes Nr. 3285 über 500 MA.
Spandau, den 22. April 1910.
1000 . 4
Der Magistrat.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
8488
Die Aktiengesellschaft Deutsche Reichspost in Stuttgart hat sich durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. März 1907 aufgelöst.
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Rechtsanwalt Kraut in Stuttgart.
Dampfziegelei Gaimersheim A. G. Herr Rechtsanwalt Alfred Frieß ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Ingolstadt, den 26. April 1910... 10418 Dampfziegelei Gaimersheim A. G. Otto Lorenz. M. Nußbaum.
Zoologischer Garten, Köln. Die ordentliche Generalversammlung findet im Anschluß an die außerordentliche am 360. Mai d. J., Mittags 12 Ühr, in der Restauration des Zoologischen Gartens statt. Cöln, den 27. April 1910. 10513 Der Verwaltungsrat des Zool. Gartens. Fr. Oehme. R. Peill. 8815
In der Generalversammlung vom 20. April 1910 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen, und fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Schwerin i. M., den 22. April 1910.
Schweriner Bankverein in Liqu.
F. Dierking. J. Beckmann. F. Junge. 9316 Aufruf.
Die Liquidatoren der in Liquidation befindlichen Aktiengesellschaft
Kälner gypothehkenbanh in Cöln fordern hiermit gemäß § 207 des Handelsgesetzbuches die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, ihre . im Geschäftslokale zu Cöln, Comödien⸗ traße 56 58, anzumelden.
10422 Oeffentliche Versteigerung.
Auf Antrag der Graphischen Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin werde ich die aus , der Aktien der Graphischen Gesell⸗ schaft laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Aug. 1908 übrig gebliebenen 12 Einzelaktien am 2. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau, Behrenstr. 23, öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern.
Berlin, 26. April 1910.
Justizrat Dr. Fedor Stern.
10517 Gaswerk Hersbruck Aktiengesellschaft. Einladung zur zwölften ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 18. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr,
in Bremen, Bachstraße 1121116.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909,10. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2 in den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 15. Mai 1910 bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,
hinterlegt werden. Der Vorstand.
oh iz]
Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei „Der Westfale“ werden hierdurch zu der am Dienstag, 17. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Münster i. W. stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1909. 2 Vorlage der Rechnung und Bilanz pro 1909, event. Entlastung des Vorstands. 3) Neu⸗ resp. Wiederwahl von 2 Mitgliedern des
Aufsichtsrats.
4) Besprechung verschiedener Angelegenheiten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr v. Landsberg⸗Steinfurt.
10516 Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammluüng unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 28. Mai 1910, Vormittags Sz Uhr, nach Lauffen a. N. im Gasthof ‚Zum Bahnhof“. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1990910 so⸗ wie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 25. Mai E910 im Ge⸗ schäftslokale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, oder bei der Gewerbebank E. G. m. u. S., Lauffen a. N., hinterlegt sind.
Bremen, den 26. April 1910.
Gaswerk Lauffen a. N. Aktiengesellschaft.
R. Dunkel.
Württ. Metallwarenfabrik A. G., lioai9] Geislingen.
400 Anlehen von S 1 500 000, — vom 1. Mai 1903.
Bei der auf dem Bureau der Unterzeichneten vor dem Notar heute vorgenommenen H. ordentlichen Verlosung sind folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen à „S 1090, — gezogen worden:
21 53 122 156 236 265 266 277 278 279 285 325 338 412 421 422 423 476 500 510 516 522 530 536 573 629 633 643 667 706 707 746 747 751 759 760 781 826 876 896 921 964 989 1016 1056 1059 1143 1155 1174 1204 1220 1281 1334 1357 1360 1361 1362 1431 1464 1494.
Die Heimzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Nouember 1910 mit einem Zu⸗ schlag von 30,0, d. h. mit M 1030, — für je „S 1000, — Nennwert gegen Zurückgabe der Stücke nebst den dazu gehörigen Zinsabschnitten
bei der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart.
Die Verzinsung der gezogenen Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Nobember 1910 auf. Stuttgart, 26. April 1910.
Württembergische Vereinsbank.
8838
Herr Direktor Richard Blum ist aus dem Auf- sichts rat ausgeschieden.
Berlin, den 22. April 1910.
Martini & Hüneke Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Dolezalek. H. Hüneke.
Io ios] Stichereimerke Planen Antiengesellschast
in Plauen i. VU.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. Mai 1910, Vormittags E90 Uhr, im Sitzungssaale der Plauener Bant Aktiengesellschaft in Plauen i. V., Weststr. 2, statt. findenden außerordentlichen Generalversamm. lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:;
Genehmigung des Grundstücksankaufs gemäß § 20
des Handelsgesetzbuchs.
Plauen i. V., den 26. April 1910.
Der Aufsichtsrat. Paul Speck, Vorsitzender.
lion]
Mit Bezug auf § 10 unserer Statuten gestatten wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 13. Mai 19190, Nachmittags A Uhr, in das Lokal des Herrn Richard Altenburg zu Jasenitz einzuladen.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und des Aussichtsratt über den Geschäftsgang des verflossenen Jahres sowie über den hafen des Schiffes.
b. Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechen schaftsberichts des abgelaufenen Jahres.
c. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Jahres und Dechargeerteilung.
d. Wahl des Vorstands. ⸗
e. Wahl der Rechnungsprüfungskommission und deren Stellvertreter.
f. Beschlußfassung über den im Geschäftslokal im Original ausliegenden Antrag von vier Mit— gliedern, betreffend den öffentlichen Verkauf des Schiffes und den Eintritt der Gesellschaft in
Liquidation. — Jasenitzer Dampfschiffs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Auffichtsrat. Der Vorstand.
Pautz. Kaddatz. Carl Wann macher. 10518
Einladung zur fünften ordentlichen General versammlung auf Freitag, den 20. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, in unseren Ge— schäftsräumen, am Seefelde.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1909110 sowie 1 des Vorstands und Aufsichtsrats.
9 I. timmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,
welche ihre Aktien bezw. Depotschein eines Notars spätestens am 17. Mai 1910 in unserem Geschäftslokale, am Seeselde, oder bei der Deut⸗ schen Nationalbank in Vremen hinterlegt haben. Gaswerk Haiger Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
Asrogen Aktien⸗Gesellschaft für Licht und Wasser, Hannover.
Die Aktionäre werden hierdurch zur Teilnahme an der am 23. Mai 1910, Nachm. A Uhr, im Ge⸗ schäftslokale zu Hannover stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech—
nungsabschlusses für 19609. Bericht der Rechnungsprüfer.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und über die Entlastung det Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl für den Aufsichtsrat und die Rech— nungsprüfung.
4 Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Generalversammlung verweifen wir auf 5 23 der Satzungen. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge ftellen wollen, müssen ihre Aktien bis spä— testens zum 17. Mai ds. Is. bei der Gesellschaft hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch durch die mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung eines deutschen Notars ersetzt werden. welche der Gesellschaft innerhalb derselben Frist einju⸗ reichen ist. ;
Hannover, den 27. April 1910. 10blödl Der Vorstand. Wange lin. Dr. Stern. lloszs! Berlin⸗Rixdorfer Terraingesellschaft in Liqu.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des 5 24 des Gesellschaste, statuts ju der am Dienstag, den 24. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, hierselbst, Mohren⸗ sheaßt 25 Il, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: . .
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilan ur
das Geschäftejahr 1909.
2) Erteilung der Decharge.
3) Wahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Herren Äktionäre, welche sich an 2 Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Deo cheine der Reichsbank oder die Bescheinigung eins Niolu.⸗ über die bei demselben zum Zwecke der Teilnabme an der Generalversammlung erfolgte intern nebst einem doppelten Verzeichnis der 86. spätestens drei Tage vor dem Versamml un tage bei unserer Gesellschaftskasse Ber 1. Mohrenstraße 25, oder bei dem Bankbause F. 1 Neubauer in Magdeburg zu deponieren 72 bis zu demselben Termine die anderne ni Deponierung auf eine dem Aussichtsrat genügen Weise nach zuweisen.
Berlin, den 27. April 1910.
Der Aufsichterat. Aug. Neubauer.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der am 22. und 23. April 1919 erfolgten notariellen Auslosung von Pfandbriefen unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1910 gezogen worden:
0/0 Pfandbriefe Ser. VII.
Lit. A à 500 S: 65 282 283 504 538 625 626 675 1259 1339 1458 1502 1522 1590 1621 U798 1853 1857 1934 1990 2289 2524 2594 2597 2I0 2841 3051 3107 3373 3738 3766 3847 3886.
Lit. CG à E000 M: 106 563 885 1911 1142 1182 1227 1276 1285 1380 1389 1510 1946 2016 2087 2162 2338 2393 2428 2778 2892 2924 2925
2980. ; 400 Pfandbriefe Ser. IX.
Lit. A A 500 S: 10 22 46 76 95 102 1290 135 161 223 241 338 386 419 512 578 625 627 633 649 683 684 722 732 852 890 934 936 954 1089 1093 1105 1157 1205 1222 1278 1282 1288 1408 1438 1461 157 1607 1623 1676 1682 1712 1759 1832 1843 1909 1988 2001 2002 2028 20790 2085 2122 2172 2208 2212 2262 2286 2304 2446 2484 2508 2514 2535 2540 2548 2556 2609 2617 2639 2647 2740 2761 2765 2820 2839 2840 2846 2851 2882 2893 2908 2950 2951 2999 3003 3032 z066 3067 3093 3140 3142 3160 3179 3199 3224 3264 3265 3274 3337 3373 3432 3454 3476 3489 3512 3533 3551 3565 3595 3605 3621 3639 3668 3674 3692 3735 3740 3743 3744 3748 3845 3861 3908 3927 3945 4030 4050 4076 4112 4113 4121 4212 4256 4271 4287 4367 4370 4374 4385 4535 1644 4564 4577 4600 4627 4632 4659 4715 4757 785 4806 4807 4963 5185 5199 5212 5244 5253 294 5310 5319 5326 5361 5382 5471 5476 5543 hh4 5622 5628 5646 5694 5734 5745 5794 5796 806 5808 5811 5820 5838 5841 5855 6094 6129 6156 6178 6245 6317 6352 6401 6402 6411 6422 6430 6441 6450 6458 6476 6482 6528 6590 6602 6667 6672 6676 6767 6807 6817 6828 6859 6975 6992 7094 7115 7137 7139 7188 7192 7196 7200 280 7310 7314 7318 7437 7480 7561 7570 7573 7576 7633 7661 7685 7702 7707 7708 7768 7803 71819 7827 7871 7902 7949 7956 7983.
Lit. ER à 1000 e: 15 19 25 51 95 157 194 226 229 294 340 354 377 412 527 550 600 688 695 789 813 823 846 850 887 916 1022 1090 1092 1107 1115 1130 1132 1139 1150 1235 1248 1259 1261 1299 1308 1332 1426 1491 1499 1524 1544 1585 1606 1659 1662 1668 1676 1694 1696 1707 1731 1739 1741 1794 1802 1814 1864 1869 1592 1914 1917 1962 1983 1988 1989 2157 2166 2167 2185 2231 22149 2290 2291 2292 2352 2358 2392 2432 2435 2454 2552 2558 2563 2587 2588 2705 2740 2829 2855 2865 2972 2997 2998 3020 3042 3053 3113 3119 3133 3177 3187 3194 3215 3225 3232 3245 3253 3261 3348 3382 3416 3432 3439 3468 3469 3501 3520 3537 3539 3609 3686 3973 3974 3981 3993 4026 4027 4039 4054 4056 4126 4172 4182 4197 4231 4234 4258 4267 4345 403 4429 4525 4528 4623 4696 4707 4732 4747 1757 4772 4780 4812 4845 4861 4864 4937 4979 5035 5055 5135 5148 5158 5270 5281 5348 5364 5429 5464 5537 5566 5567 5574 5749 5753 5787 5816 5863 5892 5894 5921 5969 5980.
zo Pfandbriefe Ser. X.
Lit. AA à 5000 M: 27 57 130 174 176 217 230 307 309 383 390 416 454 548.
Lit. A A 1000 S: 81 107 153 170 218 228 247 298 324 331 373 416 473 507 630 631 640 696 710 8066 818 825 g06 g80 997 1078 1092 1096 1289 1296 1400 1411 1443 1472 1521 1576 1612 1716 1737 1749 1783 18304 1847 1920 1977 2010 2031 2127 2134 2138 2160 2208 2268 2273 299 2316 2421 2500 2508 2559 2588 2635 2655 2698 2717 2727 2731 2752 2756 2893 2960 2965 2985 2998 3077 3126 3147 3164 3202 3271 3294 3471 3514 3701 3705 3716 3744 3762 3806 3994 . 4152 4491 4572 4603 4613 4617 4665 4667 4812.
Lit. R à 500 : 31 173 234 273 297 329 40 429 488 489 504 545 628 652 744 831 939 1640 1093 1137 1143 1168 1188 1318 1351 1361 176 1427 1439 1467 1490 1586 1605 1612 1791 1834 1837 1886 1911 1999 2069 2111 2117 2181 211 2273 2281 2359 2394 2410 2411 2477 2504 2641 2652 2659 2663 2723 2909 2922 3014 3166 3233 3386 3432 3497 3626.
3 o Pfandbriefe Ser. XI.
Lit. AA à 50090 S6: 16 33 66 67 76 122 144 165 228 231 326 342 356 371 479 488 570 585. Lit. A à 1909 : 12 21 87 164 316 380 I)8 559 596 631 633 707 827 864 892 972 989 YJ 14938 1115 1180 1220 1285 1286 1529 1595 1676 1748 1755 1763 1781 1838 1994 2063 2098 2A6l 2334 2407 2413 2421 2457 2465 2507 2528 2646 2568 2615 2644 2654 2680 2686 2777 2877 38738 2891 2916 2943 2975 3025 3063 3070 3090 hl0ö 3139 3157 3161 3172 3176 3178 3199 3208 abo zeg4 zz32 334i z546z zzöß5 z561 3375 3375 129 3449 3462 3477 3480 3490 3524 3551 3591 527 Ztz3z2 3674 3760 3782 3799 3809 3812 3829 3538 3861 3899 3343 3974 3987 3990 40934 49037 zh 4087 4136 4174 4207 4208 4231 4303 4383 1411 44124 4433 4175 4502 4551 4618 4697 4711 C6 4717 47283 4776 4815 4937 4932 4963 4978. dit. MN à 509 4M: 81 114 151 160 188 204 22 460 482 483 544 574 664 668 708 731 926 1029 1036 1064 1080 1084 1105 1142 1154 1170 88 1200 1231 12419 1253 12509 1285 1435 1449 19 1524 1562 1915 1651 1765 1767 1906 1925 s zoo 2963 2080 2125 213 2207 2224 2297 b 2 2364 357 2100 2554 25607 2613 2519 o Tes zr öh 233i 6 251i 3hig z9hs hl zh zao3 oldo sis ai ze zes hoh , da gh gäb zäh zi d, ., 94 3620 3626 3645 zöhß6 6s? Ihr 3709 3727 6 6. 3800 3560 5s62 3565 3869 3900 3932
ö P/ Pfandbriefe Ser. XII. itz A, 4. 1g 4 2 s fz I59 308 4538 2 4 187 816 864 1065 1094. iki. H 500 S: g8 99 240 305 345 639 a ö 86 823 866.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Gin ies e ung derselben und der dazu ien,
upons vom 1. Juli 1910 ab i unserer Anstalt, Brühl 75577, ö sämtlichen Filialen und Depositen⸗
. der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft
Berlin, Bremen, Frantfurt am Main
ö und Mainz,
ei der AQberlausitzer Bank in Zittau und deren Filiale Neugersdorf i. Sa.,
bei der Vereinsbank in Zwickau oder deren Abteilung Hentschel Schulz daselbst, bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder deren Filialen in Reichenbach i. V. und Auerbach i. V. in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe:
4 0o Ser. VI. Lit. A à 500 S: 1287 — Lit. B à 1000 S½: 940. ; 4 oo Ser. VII
Lit. A A 500 Ss: 1 1083 1228 3504 3612 3848
3955 — Lit. B à 1000 S: 127 175 507 2860. 400 Ser. VIII.
Lit. A ù 590 : 226 535 550 603 644 713 768 925 928 1001 1036 1215 1299 1735 1741 1867 2733 2864 3818 3862 3955 — Lit. B ù 1000 A:
2662 2901. . 4009 Ser. IX.
Lit. A à 00 !: 675 1090 2321 2416 2586 3333 4137 4511 4657 4889 5123 5158 6682 6726 7569 — Lit. B à 1000 SS: 333 9g60 1253 1400 1487 2096 2936 3516 3633 4214 4654 4808 4817.
34 0a Ser. X.
Lit A à 1000 s: 1051 1583 1584 1585 1607 2168 2298 2664 2815 2903 2981 — Lit. BA 500M: 87 120 156 490 495 549 884 1102 1196 1197 1344 1747 1979 2134 2219 2282 2286 2470 2583 2686 2690 2691 2799 3192 3501 3502 3860.
35 0/0 Ser. XI. Lit. A à 1000 S: 2223 2225 — Lit B
à 500 S: 20. 4 00 Ser. XII.
Lit. A à 1000 : 9 358 438 439 1016 1133 — Lit. B à 500 M: 558 625. ö 34 0ᷣ Ser. XIV. JR , , Lit. A A 1000 : 670 — Lit 8 à bo Æ:; 378 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausge— schlossenen Pfandbriefe zu erheben. Leipzig, den 23. April 1910. 10029 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
10464 . Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der ;
F. W. Strobel Ahtiengesellschaft
in Chemnitz auf Montag, den 23. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Oststraße 3. Tagesordnung: n , 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Berichte des Vorstands und
des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
wie der Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in see erg!
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗
stimmten Aktien,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank einreichen.
Chemnitz, am 27. April 1910.
Der Aufsichtsrat. H. Ham bcke, Vorsitzender.
10467 Fürherei C chemische Waschanstalt vormals Ed. Printz Ahtiengesellschast, Karlsruhe.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Samstag, den 28. Mai, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikgebäude der Gesellschaft, Karlsruhe, Ettlinger⸗ straße 65.67, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammküng teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien spätestens bis zum 2E. Mai d. J., vor 6 Uhr Abends, entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur General— versammlung ausgefolgt wird.
An Stelle der Aktien kann bis zur genannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Aktien bei dem Vorstande hinterlegt werden. (5 19 der Statuten.)
Karlsruhe, den 26. April 1910.
Der Vorstand. Dr. M. Rich ter. 1606396 z
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung unserer Herren Aktionäre vom 22. April 19510 die Herren Direktor Ottg Wenzel und Handelsrichter Gustav Ziersch in den Aussichts— rat unserer Gesellschaft neugewählt worden sind. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:
Stadtrat A. Marggraff,.
Kommerz. Rat Dr. J. F. Holtz,
Dr. E. Jacobsen,
Kommerz.-Rat Max Richter,
Direktor O. Wenzel,
Geh. Reg. Rat Prof. Dr. W. Will,
Handelsrichter G. Ziersch.
Berlin, den 26. April 1910.
Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering).
3 Dr. O. An trick. lioszsJ.
—2* * *
Bank für Handel und Industrie.
Nachdem die in den Generalversammlungen unserer Gesellschaft und der Bayerischen Bank für Handel und Industrie in München beschlossene Fusion durchgeführt ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger dieser Gesellschaft gemäß SS 306 ln h, 297 und 301 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Berlin, den 27. April 1910. Bank für Handel und Industrie.
Hedderich. von Klitzing.
lis] Actien⸗Gesellschaft
für Maschinenpapier⸗Fabrikation. Bilanz per 31. Dezember 1999.
Aktiva. ö
11 2 327 557 24 Gebäude 140 4376 J06, 6!
Abschreibung ... 105 906,67 4271 000 —
Maschinen, Apparate, . 10722 372,99 Abschreibung ... 872 872.99 9849 500 —
Bestände an Roh⸗, Betriebs- u. Werk⸗
lien S7h 34h b Bestände an * und Waldgütern . 6 837 76015 Bestände an halbfertigen und fertigen
1 4940780 Kasse und Wechselbestände .... 267 35689 Effekten und Betelligungen , Vorausbezahlte ö a nien 84 000 — Disagio (Anleihe 1909) ...... 200 000 — 1 3 513 65278 Avaldebitoren M 617 400, —
Don b J
Passiva. itil . ... 9000 000 — 45060 Anleihe vom 160 8 570 000, — 45/0 Anleihe vom . 1056 000, — 45 600 Anleihe vom , 1864 000, — 455610 Anleihe vom , h 000 000, - 8 490 000 — Reservefondd? ..... 2210 136,75 Spezialreservefonds ! 100 000 = 2310 136715
Hypotheken Aschaffenburg, Waffum, 561 661 42
1 Geloste Obligationen. .... 153 996 25 11 634 Rückständige Anleihezinsen 139 500
Rückstellung für BDezemberlöhne, Be⸗
rufsgenossenschaftsbeiträge u. Dekorte 200 74719
11? 7148 17791 Avalkreditoren M 617 400, 1 1012397 2
Do o ff Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ö Debet. . 3
Generalunkosten, Versicherungen,
Steuern, Provisionen ꝛc... .. 908 06015 Unterhaltung und Erneuerung der
1 Ugen ; Verzinsungen und Bankunkosten Abschreibungen auf Fabrik⸗ 16
K , 8 779, 66 der Emissionsunkosten Anleihe 1506). 126 387410 I
577 31442 y8 465 75
los 6s 7 1042 33728 BI 206 3
; Kredit. Betriebsgewinne:
Sulfit, Zellulose . . 4003 732.35
1 288 254,41 4291 986 76 Zinsen aus Effekten ꝛxc.. ... 7889 11 1803 12 032 60
431190836
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1909 einer ein⸗ gehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls ge⸗ prüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Ge— sellschaft.
Berlin, den 23. Februar 1910.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Uhlemann. ppa. Kleinert.
Die in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft festgesetzte Dividende von 8 o/ für das Geschäftsjahr 1509 kommt mit:
S, 24, — für die Aktie von Æ 300, — d — , . 100 ö .
vom 27. April 1919 an zur Einlösr ag: in m, bei unserer Hauptkasse, erner: bei der Bayerischen Handelsbank Filiale Aschaffenburg vorm. M. Wolfsthal, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Deutschen Bank sowie deren Filialen in Frankfurt a. Main, München und Nürnberg, in Berlin und Frankfurt a. Main bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und deren Filialen,
in Berlin und Darmstadt bei der Bank für
Handel * Industrie und deren Filialen in Frankfurt a. Main und München,
in Düffeldorf bei dem Bankhause C. G.
Trinfaus, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und deren Filialen, in Cöln a. Rh. bei dem Bankhause J. S. Stein, in Königsberg i. Pr., Posen und Memel i. Ostpreüßen bei der Ostbank für Handel c Gewerbe und deren Filialen, in Memel i. Ostpreußen bei den Siebert Alexander,
in München bei der Bayerischen Handelsbank
sowie deren sämtlichen Filialen,
in Würzburg bei Herrn Felix Heim.
Von den Aro / Teilschuldverschreibungen Anleihe J vom Jahre 189 1 unserer Gesellschaft wurden zur Heimzahlung gezogen:
Lit. A 6 Stück 2 S 20060: 15 20 102 114 162 198,
Lit. ER 12 Stück à 1009: 218 220 231 266 302 344 411 491 492 494 535 h40,
Lit. C 12 Stück à M 509: 616 640 704 716 724 774 831 885 914 935 g37 993,
welche am 30. September 1910 außer Ver⸗ zinsung treten und von diesem Tage ab an unserer Hauptkasse zur Einlösung gelangen.
Von den 41 0½ Teilschuldverschreibungen der Anleihe II vom Jahre 1899 unserer f r , wurden zur Heimzahlung gezogen:
Herren
Lit. R 12 Stück à M 10900: 206 211 249
259 297 349 415 490 551 582 585 597,
Lit. C 24 Stück 4 M 500: 607 644 650 653
721 740 802 817 876 949 1031 1036 10942 1070
1134 1204 1217 1237 1291 1302 1315 1321
1345, 1396, .
welche am 1. Juli 1910 außer Verzinsung
treten und von diesem Tage ab an unserer
Hauptkasse und bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder in Berlin mit einem Aufgelde von 20o zur
Einlösung gelangen.
Restantenlisten der ausgelosten Schuldverschrei⸗
bungen stehen auf Wunsch zur Verfügung.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den
Herren:
I) Fabrikbesitzer Ernst Albert, Wiesbaden, Bier⸗ städterstr. 20,
2) Kommerzienrat, Regierungsbaumeister Wilhelm Schäfer, Diez a. 8. Lahn,
3) Kommerzienrat Wilhelm Pfeiffer, Düsseldorf, i. Fa. C. G. Trinkaus,
4) Bankdirektor Arthur Schuchart, Elberfeld, i. Fa. Berg. Märk. Bank,
b) Oberbürgermeister Arthur Altenberg. Memel i. Ostpr., Mitglied des preuß. Herrenhauses,
6) Kommerzienrat Hermann Gerlach, Memel
i. Ostpr., 7) Dr. phil. Curt Albert, Wiesbaden — Garten⸗ straße 9, 8) Bankdirektor Ludwig Kauffmann, Königsberg i. Pr., i. Fa. Ostbank für Handel & Gewerbe, 9) Bankdirektor, Generslkonsul Dr. Josef Löhr, München, i. Fa. Bayer. Handelsbank. Aschaffenburg, den 26. April 1910. Akttiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation. Franz Dessau er. Dr. Hasterlik.
Iobod Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft in Cöln.
Einladung zur 38. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 25. Mai 19109, Vorm. 11 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln.
; Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1909.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn- und Verlust⸗ , n und des Vorschlags zur Gewinnver— eilung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses, die Entlastung des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. ;
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am 5. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Kasse der Gesellschaft zu Cöln⸗Deutz, Mathildenstraße Nr. 52, oder bei den Bankhäusern
Deichmann C Co. in Cöln,
J. H. Stein in Cöln,
Il. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln und Berlin
hinterlegt haben und bis nach abgehaltener General— versammlung belassen.
Cöln⸗Deutz, den 26. April 1910.
. Der Vorstand. E. Froitz heim.
(10420
Maschinenfabrik Grevenbroich.
Einladung zur zwanzigsten ordentlichen Ge— neralversammlung auf Sonnabend, den 21. Mai d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in Cöln im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bank— vereins.
Tagesordnung:
Gemäß § 23 des Statuts:
1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn- und . sowie des Berichts des Vor⸗ ands.
2) Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Vorstandt und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Versammkung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichnis oder beiüg⸗ liche von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine bis spätestens am 13. Mai d. Is. bei
dem Vorstande der Gesellschaft in Grewen⸗ broich oder
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf oder
der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Aachen oder Cöln
zu hinterlegen. Grevenbroich, den 26. April 1910. Der Aufsichtsrat. 10462
Die Aktionäre des Eisenwerks L. Meyer jun. X Co, Aktiengesellschast zu Harzgerode lade ich hiermit zu der auf Freitag, den 27. Mai 1910, Nachmittags 37 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Harzgerode anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über ihre Aktien bis zum 22. Mai 1919 bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Arons * Walter in Berlin W. hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts; Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909 und Genehmigung der Bilanz.
2) Beschluß über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
a , . den 27. April 1910.
Lit. A 6 Stück à M 200: 49 89 119 127 150 168,
er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Reichmann.