Æ Sohn“, Mannheim, Heinrich Lanzstrahße 7. 1 haftende Gesellschafter sind: Wilbelm
rk fenior, Baumeister, Ludwigshafen a. Rh., Walter Türk, Baumeister, Mannheim. Offene Sandelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am J. Aprik 1815 begonnen. Geschäftszweig: Beton⸗ und Eisenbetonbaugeschãft.
8) Band IV D. 3. 219, Firma „A. Monatt Cie.“, Mannheim, T2, 4 Perfönlich baftende Sesellschafter sind: Abraham Monatt, Kaufmann, Mannbeim, Nathan Monatt, Kaufmann, Mann⸗ beim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am S. April 19810 begonnen. Der Gesellschafter Nathan Monatt ist von der Vertretung der Gesell⸗ schast und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Se⸗ schãfts iweig: Fabrikation und Handel in Farben,
Lack und Oelen. Mannheim, 3. rril 19810. Gr. Amtsgericht. J.
Hannheim. Sandelsregister. [102811 Zum Handelsregister B, Band 1, O.-3. 51, Firma Saasenstein Vogler Aktiengesellschaft!, annheim als Zweigniederlaffung mit dem Haupt⸗ sige in Berlin, wurde beute eingetragen:
Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 19160 ist das Grundkapital um 10000 erböbt und beträgt jetzt 2 000 000 . Durch Beschluß der General- esammlung vom 2. Februar 1910 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Fassung der Satzung Fbinsichtlich der Höhe des Grundkapitals und der Anzabl der Aktien und der Schreibweise (6 5) ge⸗ indert. Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse don 135 0 2
Mannheim, 11. Avril 1919. Gr. Amtsgericht. I.
nannheim. Sandelsregister. 10282 Zum Handelsregister B Band VD. 3. 40, Firma: Sberrheinische Backsteinverkaufsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen; der Gesellschafter vom 28 1910 ist die zaft aufgelöst. Di wird durch einen Liquidator vertreten, stein, Kaufmann, Mannhein ist als Lig Mannheim, 12 910. mtsgericht. I.
mnlegẽ* 102831
36 T Zum & Firma
Afttienges
zurd eute
* 2
235
* *
X m, / 2 2 852
Ferdinand Legner ist erloschen. 17. April 1910.
Sr. Amtsgericht. J. annheim. Handelsregister. [10284
Jum Handelsregister B Band X O.⸗3. 6 wurde heute eingetragen:
Firma „Mannheimer Sausverwaltung Ge⸗ senschaft mit beschränkter Saftung“. Mann⸗ heim, Suisenring 34 Gegenstand des Unternehmens R der Ankauf und die Verwaltung von Miethãusern in Mannheim und Umgebung. Die Gesellschaft ist
lei oder äbnliche Unter⸗
solchen Unter⸗ Stammkapital ift: Dr. Karl beim. Gesellschaft
= r ertrag
2
Prot a
Ma
in Mannheim, T 6, 11, 1 1 9 — Mannheim, gb. Nr. 4794
6 — 2 Band 228
a, . einlage
8
J.
nHannheim. Sandelsregister. 10285
Zum Handelsregister B Band VII O.⸗3. 51, Firma „Rheinische Juttermittel · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde beute eingetragen: . f. .
Die Prokura des Josef Freudenberger ist erloschen; die Gesamtprokura des Simon Kahn ist in eine Ginzelprokura umgewandelt.
Mannheim, I2. April 1919.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 10286
Zum Handelsregister z Band II D.⸗3.9, Firma: „Badische Aktien esellschaft für Rheinschiffahrt K Seetransport“, Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen:
Andreas Gutjahr und Ignaz Gutzjahr sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim, 14. April 1919,
Großh. Amtsgericht. JI.
mannheim. Handelsregister. 10287
Zum Handelsregister B Band V O.-3. 19, Firma „Stachelhans C Buchloh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, als Zweig— niederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim⸗Ruhr“, wurde beute eingetragen:
Die Prokura des Adolf , ,. ist erloschen. Wübelm Hausam und Jakob Krebs, beide in Mann—⸗ Heim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.
Mannheim. 14. April 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 10288
Zum Handelsregister B Band IX O.⸗3. 7 wurde heute eingetragen:
Firma „Hansa⸗ Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Saftung“, Mannheim, 6, 25.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art, insbesondere der Handel mit Kohlen, Koblenprodukten und anderen Erzeugnissen des Bergbaues sowie die Beteiligung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 450 900 4.
Hesch ftofübrer sind: Walter Kolfhaus, Kaufmann, Offenbach a. M., Andreas Gutjahr, Direktor, Mann⸗ beim.
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. April 1910 festgestellt.
Die Gesellschaft bestellt einen eder mehrere Ge⸗ schãftsfũübrer. Sind mehrere Geschãftsfũhrer bestellt, so sind je jwei gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und eich der Firma berechtigt. Sind neben mehreren Geschäftsfübrern Prokuriften oder Dandlungsbevollmãchtigte bestellt, so ist ein jeder von diesen in Gemeinschaft mit einem Geschãfts fũhrer zur Vertretung der Gesellfchaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 15. April 1910,
Großh. Amtsgericht. L.
Sandelsregister. 1089 Zum Handelsregister B Band II O.-3. 1. Firma „Vereinigte Speyerer Ziegelwerke Attien gesellschaft ! Mannheim, wurde beute eingetragen: Die Prokura des Jofeph Seidenbinder ist 533 Mannheim, 15. April 1919, Groỹh. Amtsgericht. I.
HNHannheim.
Hannheim. Handelsregister. 10291 Zum Handelsregifter A wurde beute eingetragen: I Band 1 OQ.3. 73. Firma „M. Straßburger
Söhne“, Mannheim: Adolf Heller ist gestorben,
des Seschäft mit Aktiven und Passiven und samt der
Firma auf seine Witwe, Augustine geb. Lederer, in
Prag als alleinige Inbaberin übergegangen.
3 Band Y S ⸗3 74 Firma „. eßelheim“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
3) Band VI O. 3. 80, Firma „Rosenbaum * Kahn?!“ Mannheim: Salomon Rosenbaum Ebe⸗ frau. Eharlotte geb. Frankenfelder, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
9 Band T O.-3. 83. Firma „J. Kl. Wieder⸗ hold“. Mannheim: Johann Konrad Wiederhold sst mit Wirkung vom 1. Januar 1910 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
5 Band IX O .-⸗3. 152, Firma „Ad. Mesfer⸗ schmitt˖ Mannheim:; Die Prokura des Richard Juchem ist erloschen. Der Gesellschafter Karl Maria Ytesserschmitt kat seinen Wohnsitz nach Mannbeim verlegt. Karl Adam Messerschmitt wohnt in Mainz.
s Band TI O.-3. 137, Firma „Barbara Müller“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
7) Band XII O.-3. 66, Firma „Mannheimer Farben ⸗ Zack ⸗Industrie Monatt Frank“, Vannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom R April 1910 aufgelöst und die Firma erloschen.
8) Band S9, Firma „Josef Püthe /,
Til S. J. zg, Firma Mannheim: Heinrich Päthe, Ludwigsbafen a. Rb.
als Prokurist bestellt.
95 Band XIII O. 3. 1280, Firma „Eugen Pfeiffer“, Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptstze in Heidelberg: Die Zweignieder⸗ laffung Mannheim ist aufgebcben und das Geschäfi in ein fur sich selbstãndiges Geschãft mit dem Sitze in Mannbeim umgewandelt. Offene 6 schaft. Emil Zetz che Musikalien händler, Mann⸗ beim, ist in das Geschäft als personlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am L April 1910 begonnen.
15 Band TIlö O.-3. 20, Firma „Johanna Fritz. Mannheim, 2 38, Zweigniederlassung. Janz tfizß Seidelberg. Inhaber ist: Karl Fritz, Schubwarenhãndler, Heidelberg. Geschãftszweig: Schub warenhandlung.
117 Band Tr S3. 221: Firma „M. Frank Co.“, Mannheim, B 5. 20. Offene Handels⸗ aesellschaft. Persõnlich baftende Sesellschafter sind; iar Frank, Kaufmann. Mannheim, un Heinrich Fallenmaier, Lagerist, Mannbeim. Die Gesellschaft
n 12. April 1510 begonnen. Der Gesell⸗ er Heinrich Kaltenmaier ift von de Vertretung Fesesschafi und Zeichnung der Firma aus⸗ schãfts eig? Fabrikation und Handel
J —
1 ᷣ 050
11 —
12) Band k Firma „Frieda Vetter“. Mannheim, Schwetzingerstraße 21. In⸗ aber ist: Heinrich Vetter Ehefrau, Frieda geb. Mäller, Mannbeim. Heinrich Vetter, ft als Prokurist bestellt. Geschãftszweig: Manu⸗ fakturwaren.
13 Band XV O.-3. 223: Firma „Mann⸗ heimer Beton Eisenbeton⸗Baugeschãft Conrad Seuren“. Mannheim, H. 7. 21. Inhaber ist: Conrad Seuren, Techniker, Mannbeim. Geschäfts⸗ zweig: Beton⸗ und Eisenbetonbaugeschãft.
Mannheim, 16. April 1910.
Sroßbh. Amtsgericht. J
3
Mannheim,
nannheim. Sandelsregister. (10290
Zum Handelsregister B Band ITV O.-⸗3. 43, Firma „Fettsäure⸗ und Glycerin ⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, warde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vo 19750 wurde § 18 des Gesellschafts vertrag? der Amtsdauer der Aussichtsratsmitglieder
Mannheim, 16. April 1910.
Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Sandelsregister. (102921
Zum Handelsregister B Band VIII O.-3. 46, Firma „Chemisch⸗hygienisches Laboratorium vorm. Faber Gesellschaft mit beschrankter Haftung“. Mannheim: Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 16. Arril 1910 soll das Stammkapital um 15 000 erhöht werden; diese Erhöhung bat stattgefunden, das Stammkapital betrãgt jeh 35 660 Æ. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1910 wurde der Gesellschafts vertrag entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals ab⸗
geändert. . Mannheim, 20. April 1919. Amtsgericht. JI.
Großh.
Marienburs., Westpr. 9562
In unser Handelsregister B ist beute bei der Akfiengesellschaft in Firma „Danziger Vrivat⸗ Aktien. Bank“ zu Danzig mit Zweigniederlassung n Marienburg Wyr. eingetragen. Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung dom 36. März 1919 soll das Grundkavital um 3 Millionen Mack erhöht werden. Diese Erhöbung sst durch Zeichnung von 2000 Stück auf den In⸗ baber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 AÆ erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 Millionen Mark. Sie s5 4 und 33 der Saßung sind be⸗ jzuglich Höhe und Zerlegung des Grundkapitals sowie Höhe des Reserwefonds L geändert.
Marienburg, Wypr., den 19. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ver genthei m. 10294 C. Amtsgericht Mergentheim. In das Handels register, Abteilung für Gesellschafts firmen wurde heute bei der offenen Handels gesellschaft . Creglingen. Dollmaun 9 in Creglingen eingetragen. it dem J. pril 1810 st in die offene Handels esellschaft als neuer Gesellschafter eingetreten: dwig Weidmann, Kaufmann in Creglingen.
Der Wortlaut der Firma wurde geandert in: Solzverm gsgesellschaft Creglingen, Doll⸗ mann, Weidmann R Co., Sitz in Creglingen.
Gefellschafter sind nunmehr: Wilhelm Dollmann, Schreinermeister in Creglingen, Georg Dollmann, Schreinermeister in Creglingen, Ludwig Weidmann,
Kaufmann, daselbst. .
Die Vertretung der Gesellschaft kommt nur ju den Gesellschaftern Wilhelm Dollmann und Ludwig Weidmann.
Der Gesellschafter Georg Vertretung ausgeschlossen. Den 21. April 1910.
Gerichtsasseffor Elben.
Netꝝ. Sandelsregister e,. 10295
Im Firmenregister Bd. II unter. Nr. 3571 wurde ber der Firma „Grand Cafe Windsor, Franz Eckel in Metz“ beute eingetragen:
Das Geschäft ist nunmehr eine offene Handels gesellschaft. Diese bat die Aktiven und Passiven der Firma übernommen. ;
Die offene Handelsgesellschaft fübrt die Firma 3 Café Windsor, Etzel u. Eckel in
etz“.
* Gesellschaftsregister Band VL unter Nr. 66 wurde dann beute eingetragen die Firma „Grand Café Windsor, Etzel u. Eckel in Metz“ als offene Dandelsgefellschaft, die mit dem 23. April 1910 begonnen bat. Persõnlich baftende Gesellschafter sind: Etzel, Ludwig, Cafetier in Mannheim, und Eckel, Franz, Cafetler in Met. ü
Die Vertretung und Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt nur durch die beiden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.
Metz, den 25. April 1910.
KRaiserliches Amtsgericht.
Dollmann ist von der
Sandelsregister (10297 gerichts zu Minden.
isters Abteilung A
der Firma Knoch
k. Armaturen⸗
offene Handels⸗
22. April 1910 einge⸗
9
8 —
Winden, Westr. Bekanntmachung. (10296
Bei Nr. 11 des Handelsregisters Abteilung B, die Aktiengesellschaft Bremer Portland Cement⸗ fabrik Porta in Bremen mit einer Zweignieder⸗ laffung in Neesen, ist beute eingetragen.
in der Generalversammlung vom 16. De jember 1909 it beschlossen worden, das Grundkapital soll um 1256 000 , also von 1 A5 990 * auf 25325 bod . erböbt werden in Gemäßheit des mit der Aktiengesellschaft Portland ⸗ Cementwerke Union ju Ennigerloh i. W. am 30. November 1909 ab⸗ geschlossenen Fusions vertrage?
b. in der Generalversammlung vom 23. Mrz 1910 ist beschlossen worden, den 8 1 des Gesell⸗ schaftẽdertrages abzuändern.
Die Firma lautet nunmehr wie folgt: „Ver⸗ einigte Bremer Portland Cementwerke⸗Vorta⸗ Union“ Aktiengesellschaft zu Bremen.
Gegenstand des Unternebmens ist jetzt: Die Er⸗ richtung und der Betrieb von Zement⸗ und Kalk⸗ werken sowie die Verarbeitung und der Handel mit allen Erjengnissen der Zement. und Kalkfabrikation und damit in Verbindung stebenden Produkten; außerdem der Betrieb aller nach dem Ermessen des Auffichts rats hierfür geeigneten Geschäfte.
Direktor Decar Materne ist am 31. Dejember 196069 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Fabrikdirektor Dr. Friedrich Paul Moreni in Neefen ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Minden, den 19. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
(10298 In das Handelsregister ist die biesige Firma Sans Wittholz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Wittbolz in Mirow eingetragen. Mirow, den 25. April 1910. Großberzogliches Amtsgericht.
nunlvers, Eine. ö
Im Handels register B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Zuckerfabrik Mühlberg a E. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung ju Brotte⸗ witz bei Mühlberg a. E. eingetragen: Der Ritiergutsbeñitzer Wahnschaffe ist als Seschãftsfũbrer ausgeschieden und an seiner Stelle Rr Stadtgutẽ⸗ bestzer Langõhr iu Torgau jum Geschäftsfübre bestellt.
Mühlberg a. S., den 26. Wril 1910. Königl. Amtsgericht.
NHünchen. 10300 J. Veranderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Warenvertrieb und Zombard⸗Gesellschaft mit dejchräukter Haftung. Sis München. Geschäftẽfübrer Karl Raab gelöscht.
2 Banerische Treuhand Attiengesellschaft. Siz München. Karl Butzengeiger in Nürnberg, Gelamtvrokura mit einem anderen Prokuristen.
3) Johann A. Schmelz. Sig München. Johann Andreas Ghrỹftoyb Schmelj als Inhaber gelõscht. Nunmeh rige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Barbara Schmelz, Kaufmannswitwe, und CGlisabeth Schmel;, Kaufmannztochter, beide in
ünchen.
) Jos. Sübschen berger & Co. Sitz Munchen. Gesellschafter Josef Nickl ausgeschieden,
5) „Stella“ Internationale Sandelsaus- kunftei, Inkasso⸗ u. Detektiv⸗ Gesellschaft Sierlmaier Co. Sis München. Geãnderte Firma: Sierlmaier Co. Internationale Sande lsauskunftei und Inkasso⸗ Gesellschaft.
5 A. Seidl. Sitz Wolfratshausen. Monika Seidl als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗
Faber: Kaufmann Adolf Seidl in Wolfratshausen,
dessen Prokura gelõscht.
* München.
3) Fritsch
4 Kilian München,
KXeuss. ist beute ju
I) daß die Ge
mann. 9 ausgeschieden ist,
das bestehende treten ist,
Hoff mann erloj
schaft berechtigt. 1. Januar 1910. Neuß,
beute eingetragen Die Firma wi offene
Tgũrnberg.
berg bat den
Eismaschinen Eisfabrik und
mit Nürnberg.
trag erhalten HDerstellung, der rischer Erjeugnis
Kanzleirae Fran
Stadtpfarrer, D errichtete
Gegenstand des Erzeugnisse der Syndikat
machungen der
schiedener Besti beschlossen.
gilt nun Sesellschafterin
Teilbetrag von
Gesellschaftern
Otto Trenner
Geschãfts fũbrer löscht und als Trennert in B worden.
Opladen. Im biesigen Opladen einge Das Geschaft Wilbelm Welte wird unter der
Ortelsbdurg. Nr. 87
Ortelsburg,
schaft mit beschränkter Y) Zosef Stei
Bekanntmachung. Im bhiesigen Handels egister Abteilung der Firma Jonas Hoffmann in eingetragen worden;
Helena geborene Bielefeld, aus
2) daß Kaufmann
zur Firma J. J.
Handelsgesellschaft weiter Jakob und P. Hugo X Susanna Katharina Den 14. April 1919 Sandessregistereintrge. 19926 Meinetsberger in Nürnberg.
Der Fabrikant Matthãus Meinetsberger in Nurn⸗ Kaufmann Georg ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dabier betriebene Geschäft aufgenommen ö m in offener Gesellschaft seit 1. April M. Meinetsberger C Co. weiter. Die bisherige Firma ist erloschen. „Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Zweigniederlassung in
1 Matthäus
führt es mit diesen 1910 unter der Firma
Aktiengesellschaft ! Nürnberg, Siz: Wiesbaden.
Die Firma der Zweig niederlassung erkalten: „Nürnberger Ei hallen / und lautet daber: „Gesellschaft
3) Ins Handelsregister wurde am eingetragen die Gef
ist der K. *«
Friedrich August Scherf, samtlich in
I Ins Handelsregister wurde am eingetragen die mi Gesellschaft „Bayerische Verkaufsstelle des Mitteldeutschen Braunkohlen⸗Syndikats, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Nürnberg.
D V
Hervorgehoben wird; Die Gelell Zeit geschlossen. Fabrikantengattin
als auf unbestimmte
in Lauf, hat ihre auf das mebrende Einlage von 50M , Friedrich Otto Hofmann,
sellschaft mit beschränkter Saf
Oderberg i. M., den 16. Königliches Amtsgericht.
bente ju der Firma Fr.
IH. Söschungen eingetragener Firmen. ) Spitzertypie Gesellschaft München Gesell⸗ Saftung in Liquidation.
Sitz Mũnchen.
enberger. uer. Sitz München.
Wittmann. Sitz München. sir 26. April 1910.
mtsgericht München.
sellschafterin Witwe
Offene Handelsgesellschaft
den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht. nontelden. Amtsgericht Nohfelden. 10392 In das Handelsregister Nr. 4 des Amtsgerichts Dietrich, Wolfersweiler, ist
10301 A Nr. 214 Neuß
Jonas Hoff⸗
dem Geschãft
Arthur Hoffmann in Neuß in Geschäft als Gesellschafter einge⸗
3) daß die nrg des vorbezeichneten Arthur en ist.
Jeder Gesellschafter ist jur Vertretung der Gesell⸗
seit
d nach dem Tode des Inbabers als
eitergeführt von; a. Dietrich, Kaufleuten,
Tobias Geb
Aktiengesellschaft, Kühlhallen“. 23. April
hat am 30. März 1910 einen
Druck,
—
se, besonders die Herausgabe
betrãgt 37 100 .
katholischen Tageszeitung. Das Stammkapital rechtsgũltigen Vertretung und Gesellschkaft bedarf eß der Mi Geschãftsfũhrern.
itwirkung von Schãfer. Zweiter Geschãfts iche Rat
Karl und
Dietrich zu Wolfersweiler.
hardt
und
hat den Zusaßz ssabrik und Kühl⸗ für Linde s Nürnberger
1910
ellschaft mit beschränkter Haftung „Verlag Nürnberger Volkszeitung Gesellsschaft beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in
Der Gefellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1910 abgeschlossen und Gegenstand des Unternehmens ist die Verlag und Vertrieb litera⸗
Nach⸗
einer
Zur
Zeichnung für die
zwei
Erster Geschäftsfübrer ist der K.
fũhrer
Dekan Jakob Hauck,
rurer Geschãftsfũbrer ist der Privatier
mit beschrãnkter
Unternebmens ist der Vertrie im
zusammengeschlossenen Braunkohle as Stammkapital betrãgt 20 009 . fuübrer bestellt. so kann jeder sellschaft
. Die Gele
März 19
Deutschen Reichsan zeiger. 5) Syeckstein⸗Steatit schränkter Haftung in Lauf. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. 1910 wurde die Erböbung des 16 000 AÆ auf 36 000
sowie die Aend mmungen des Gesellschaftsd
w 2 Die Ge Clara Sembach, R erbõbte Stammk⸗ der Gese 6900 Æ seiner auf das auf die den be
gegen die Gesellschaft
Forderungen verrechnet werden. am, m, den 23. April 1919. K. Amtsgericht — Registergericht. Oderbers, Hark. Il
J 8
In unser Handelsregister B 1 ist bei der Granitoidwerke tung der biskerige
t Berliner
Steinsetzmeister
Mitteldeutschen Braunkob
Georg Dellos Geschäftsführer der Kaufmann
Nürnberg.
23. April 1910 Vertrag vom 21. April 1910 Haftung
dor b d dL *
en⸗
81 1
* 2 Te der
11 2. 14 er⸗
Gesellschaft mit be⸗
Mr 2
Stammkapitals u Aenderung der⸗
8
Direktor in Berlin e
Stammkapital zu machenden Einlage in der geleistet, daß diese Einlagen
* . He⸗ a. Sugo — 28
roc en
erlin, Müllerstr. 162 a, eingetras
Axrril 1910.
Bekanntmachung.
Handelsregister Abt. A Nr. 80
tragen worden: ist au ) rebach in Opladen übergegange
bisherigen Firma fortgeführt.
Prokura des Erwerbers ist erloschen. Spladen, den 29. April 1919. Königliches
Amtsgericht. IV.
Firma Gustav Dz den 23. April 1910. Königl. Amtsgericht.
8. Weiter sbach
den Kaufmann Friedr
=
nu . —
—
1030 3
wan, 2 . 6 unter Im Handelsregister Abt. A ist heute die unt eingetragene
OSrtelsburg gelöscht.
ud zer
Saarbrũcken.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 99.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel patente, Gebrauchs muster, Konkurse
Hie Bekanntmachungen aus den
fowie die Tarif · und Fahrplanbekanntmachungen der itenbabnen enth
Neunte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 28. April
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin *
Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, SW.
Handelsregister.
osnabrück. ö . IlI0307] In das hiesige Handelsregister Abteilung * Nr 727 ist bei der Firma Franz Nillius, Osna⸗ brück, heute eingetragen; Jetzige Inhaberin der Firma ist Ehefrau TJaufmanns Franz Nillius in Dsnabrück. Dem Kaufmann Franz Nillius in Ssnabrũck ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 16. April 1910. ; Königliches Amtsgericht. VI. ottweiler, Rx. Trier. Bekanntmachung. . ndelsregister Abteilung A ist bei der Guthörl in Wustweilerhof (Nr. 31 21. April 1910 folgendes ein⸗
ilhelmstraße 32,
10308
In das Firma J. des Registers) am getragen worden: l
Die Firma ist erleschen.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Peine. ; I1I0G10] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 706 die Firma W. Seffer mit dem Sitze in Peine und als deren Inhaber der Kauf⸗ wann Willi Seffer in Peine eingetragen. Peine, den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Gustav Roß. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Roß in Pirmasens daselbst seit 1903 eine Schuhbandlung. Pirmasens, den 21. April 1910. Königl. Amtsgericht.
10311
Polle. 10312
Zur Niedersächsischen Landesbank Aktien⸗ gefellschaft Bodenwerder Nr. 46 des hiesigen Dandelsregisters Abt. B — ist am 20. April bezw. 3. Avril 1910 eingetragen, daß Kaufmann Albert Geitel aus Bodenwerder zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede und Kaufmann Franz Jantos daher zum Prokuristen bestellt sind; Jantos darf nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorftandsmitgliede handeln.
Polle, den 23. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
preussiseh- Friedland. 99331 In unser Handelsregister Abt. A ist der Uebergang der Firma „Adolph Neumann, Pr. Friedland uf den Kaufmann Isaak Neumann in Pr. Friedland eingetragen worden. Pr.⸗Friedland, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. ; Ilo0313 Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters, die
offene Sandelsgesellschaft in Firma W. Wagen⸗ knecht in Radeberg betreffend ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Voegler in Dresden in die Gefellschaft eingetreten und Natalie Aurora verw. Wagenknecht, geb. Häußler, in Dresden aus⸗ geschieden ist. Radeberg, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, KEBz. Dũsseldorũss. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden! Bel der Firma Rhein. Licht Ges. Blankertz Co. zu Rheydt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Johann Flesch zu Rheydt übergegangen, jedoch ist der Uebergang der im Betriebe des ga fn begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Alois Flesch zu Rheydt ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei der Firma W. H. Quack zu Rheydt:
Dem Kaufmann Gustap Wagner und Ernst Blankertz, beide zu Rbevdt, ist Sesamtprokura erteilt.
Rheydt, den 23. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Hecklh. 10315
In das Handelsregister ist beute zur Firma Sans Schellhorn Æ Co.. Haargroßhandlung und Fabrikation, eingetragen;
Der Gesellschafter Wilhelm Schröder ist aus⸗ geschieden und wird das Geschäft von dem Gesell⸗ schafter Hans Schellhorn unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
Die bisker beftandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Fabrikanten Wilhelm Schröder ju Rostock aufgelöst.
Rostock, den 25. April 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Heck lh. 10316 9 In das Handelsregister ist heute die Firma Zur rone, Juh. Earl Merkel mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Merkel in Rostock eingetragen. Rofstock, den 25. April 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. 10318 4 e⸗Röstwerke H. J. Fellenz u. Co. in Saarbrücken 3 eingetragen. Kom⸗ nandit gesellschaft seit 19. April 1910. Persõnlich em. Gesellschafter ist der Kgufmann Hubert Josef Fellen in Trier — vom 18. Mai 1919 ab in 1 n. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Saarbrücken, den 20. April 1910.
10314
die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers
und Königlich Preußischen
ezogen werden.
Saarbrücken. 10317 Im Handelsregister A Nr. 804 wurde bei der Firma Mathias Felten in Saarbrücken 2 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 20. April 1910. Kgl. Amtsgericht. 17.
Sʒaarbrücken. 10319 Im Handelsregister B Nr. 81 wurde heute bei der Firma Genossenschafts Aktienbrauerei Union, Attiengesellschaft, u Saarbrücken ein⸗ getragen: Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt: Ünionbrauerei Saarbrücken, Aktiengesellschaft. Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 350 000 ist erfolgt. Saarbrücken, den 21. April 1910. n , n,.
Schleswig. Bekanntmachung. In das kiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Ernst Weber in Schleswig und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Weber daf, Tollfuß 55. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren und Delikatessenhandlung. Geschäftsräume: Lollfuß 55 und Hus
straße 24 hier.
Schleswig, den 20. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
schwedt. Sandelsregister A Nr. 95. [10321
Bei, der Rrma Paul Meinhardt — Sitz Schwedt a. O. — ist eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Schwedt a. O., den 21. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
stolbers. Rheinl. 10322 In das Handelsregister ist die Firma Frau Fritz Schmidt, Agenturgeschäft in Stolberg Rhld., als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Schmidt in Stolberg Rbld. eingetragen. Stolberg (Rhld.). 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
umerbaum⸗
Stolp, Pomm. . (10324
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Danziger Privat⸗Actienbank, Actiengesell⸗ schaft folgendes eingetragen; Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generaldersammlung vom 30. März 1916 foll das Grundkapital um 2 Ierlle nen Mark erböbt werden. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Rennwert von je 1000 46 erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 10 Millionen Mark. Durch den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung zom 30 März foi find die SZ8 4 und 353 der Satzung geändert. Die Aenderung betrifft die Höhe und Zerlegung des Grundkapitals und die Höhe des Reservefonds J. Stolp i. P., den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.
stolp, Pomm. 10325 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Stolper Stallbau⸗Actiengesellschaft fol⸗ gendes eingetragen: Der Rittergursbesitzer Gustav Mach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Landschaftsrat Georg Steifensand in Schwuchow in den Vorstand gewählt worden. Stolp i. P., den 22. ee, 1910. Königliches Amtsgericht. stralsund. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 253 — Firma X. J. Moses — Inhaber der Kaufmann David Cohn in eingetragen. Stralfund, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 10327 In unser Handelsregister A ist bei der Firma G. Haefke, Inhaber Hermann Bernsee, ein⸗ getragen, daß die Firma jetzt Karl Kunowsky, Swinemünde, lautet, und daß als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kunowsky zu Swinemünde ein⸗ getragen ist.
Swinemünde, den 11. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Taucha, Rr. Leipzig. 10328] Auf Blatt 139 des Handelsregisters ist heute die Firma Erste Tauchaer Dampf⸗, Wasch⸗ und Pinttanstalt Paul Koppe * Sohn in Taucha und als Gesellschafter a. der Waͤschereibesitzer Wilhelm Robert Paul Koppe in Taucha, b. der Kaufmann Georg Wilhelm daselbst,
eingetragen worden. aucha, den 23. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Tessin, MNecklh. In das hiesige Handelsregister ist „Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft schränkter Haftung“, unter Nr. 78 eingetragen: An Stelle ausgeschiedenen Gutsbesitzers E. Schmidt, Gr.-Ridsenow, ist der Gutsbesitzer Davsd Graf von Bassewitz, Zarnewanz, durch die Hesellschafterversammlung vom 15. April 1910 in den Vorstand gewählt. Tefsin, den 25. April 1919.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tondermn. Bekanntmachung. 10456 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 25
„Westholsteinische Bank, Tonderner Filiale“
10326 heute bei als neuer Stralsund
Oskar Koppe
10329 zur Firma mit be⸗
des
Kgl. Amtsgericht. 17.
folgendes eingetragen:
Handels Gũterrechts.
iozzo]
Veremg., Genossenschafts⸗,, Zeichen
J und Musterregistern, allen find, erscheint auch in einem besonderen Blatt
für das Deutsche
1910
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
unter dem Titel
Reich. Gr. ooch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 4 S0 3 für das
Infertionspreis für den
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.
20 3. —
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mär 1516 ist der Satz 1 des 8 22 der Satzungen dahin abgeändert worden:
Vie Generalversammlungen sind an einem vom Auffichtsrat jedesmal zu bestimmenden, im Geschãfts⸗ gebiet der Gesellschaft belegenen Orte abzuhalten.
Tondern, den 20. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 10330 Im diesamtlichen Gesellschaftsregister wurde ein⸗ etragen die Firma Bayerische Handelsbank, itiale Traunstein mit dem Sitze der Zweig⸗ niederlassung in Traunstein und der Hauptnieder⸗ lassung in München.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 4. 6. 69 und abgeändert durch die Generalversammlungs⸗ beschlüͤsse vom 21. 5. und 26. 6. 71; 19. 4. 81; 66; 31. 3. 85; 18, 3. 890 (Grundkapitals⸗ erhöhung); 30. 11. 95 (Grundkapitalserhoöhung); 22. 11. 58; 12. 12. 1900 k 21. 3. 1901; 24. 3. 1906 Grundkapitalserhöhung); 21. 3. 1907; 4. 9. 1908 (Grundkapitalserböhung); letztere ist erfolgt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art nach nãherer Maßgabe der 58 4 —= 10 des Gesellschafts vertrages.
Das Grundkapital beträgt 35 600 000 ! fünf⸗ unddreißig Millionen sechshunderttgusend Mark —, eingeteilt in 58) zi4 auf den Inhaber lautende Attien. Die Aktien können auf Verlangen des Be⸗ sitzers durch einen von der Direktion zu unter⸗ zelchnenden Vermerk auf Namen gestellt und auf demselben Wege wieder in Inhaberaktien um⸗ gewandelt werden.
Den Vorstand im Sinne des Gesetzes kildet die Direktion welche aus einem oder mehreren Direktoren, nötigenfalls auch aus stellvertretenden Direktoren, bestehen kann. Zur Willenserklärung und insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes
Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Freiherr von Pechmann; Dr. jur. Josef Löhr: Fritz Steyrer; Fduard Jodlbauer; Friedrich Dürk; Klemens Steyrer; Alfons Christian, Direktoren in München.
Dem Bankbeamten Franz Stenger in Traunstein wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe nur , . mit einem zweiten zur Zeich nung der Firma Berechtigten befugt ist, die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung hat durch die im Statut festgesetzten r r eicher mit einer Frist von ⸗mindestens ? Wochen zu erfolgen.
Die Gefellschaft bedient sich des Deutschen Reichsanzeigers ', der Münchener Neuesten Nach⸗ richten“, der Augsburger Abendzeitung“, der Frank⸗ furter Zeitung“ und des Bayerischen Kuriers“ in München zu ihren Bekanntmachungen, und gelten die Bekanntmachungen, für welche jede Form genügt, die ersehen läßt, daß sie von den dazu berufenen Organen herrührt., als ordnungsmäßig erschienen mit dem Tage, an welchem die jeweilige Veröffentlichungs⸗ nummer des. Deutschen Reichs anzeigers ausgegeben ist.
Traunstein, den 25. April 1910.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. 10331
In das Handelsregister A wurde bei der Firma Trierische Wachswaarenfabrik August Ha⸗ macher Cie in Tier — Nr. 914 — ein⸗ getragen:
Die bisherige Firmeninhaberin Gertrude r, hat das Handels geschäft nebst der Firma an die Ehe⸗ frau des Kaufmanns August Hamacher, geb. Gertrude Glettenberg, in Trier veräußert, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Die feitens der früheren Inhaberin, nämlich der Gertrude Hamacher, dem Kaufmann August Hamacher erteilte Prokura ist erloschen,
Die jetzige Inhaberin Ehefrau August Hamacher hat ihrem vorgenannten Ehemann wiederum Prokura erteilt.
Trier, den 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Trier.
Abt. 7.
Trier. 10332 In das Handelsregister A wurde bei der unter Nr. NI eingetragenen Firma H. Zander in Trier] vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Trier, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht. * Bekanntmachung. Abteilung A
10333
ist heute Botschen, schen,
Vlotho. 10334
Bei der in Abteilung A unseres Handelsregisters unser Nr. 101 eingetragenen Firma „Wilhelm Pecher Nr. 20 Exter“ ist heute folgendes ein⸗ getragen;
Nach dem Tode des alleinigen Inhabers hat die Testamentserbin das Geschäft unter der bisherigen Firma ihren Söhnen Heinrich, Karl und Gustav Pecher in Exter als offene Handelsgesellschaft über⸗ tragen.
Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Inhaber
ermächtigt. . Die Prokura des Tischlers Karl Pecher, Exter
Nr. 137, ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Kröger,
3. 3. in Herford, Mindenerstr. 578, vom 1. Juli 1910 ab in Exter wohnhaft, ist Prokura erteilt. Vlotho, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht. Werden, Run. 10336 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 186 be der Firma Herm. Oskar Schulte in Werden eingetragen worden, daß der Chefrau Kaufmann Oskar Schulte und dem Kaufmann Carl Schumacher in Werden Gesamtprokura erteilt ist. Werden, den 29. März 1910. Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 heute eingetragen;
Die offene Handelsgesellschaft W. H. Schüren⸗ berg = Flora Drogerie Werden ist aufgesoöst. Der bisherige Gese schafter Wilhelm Schürenberg führt die Firma als alleiniger Inhaber fort.
Werden, den 21. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wildenfels. 10337
Auf Blatt. 77 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wildenfelser Bürstenfabrik, Alfred Loewel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wildenfels und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sst' die Fabrikation Lon Bürstenwaren. Die Gesell⸗ schaft ist für die Dauer vom 1. April 1910 bis 1. April 1915 eingegangen; die Gesellschaft dauert auch nach Ablauf dieser Frist jemals um 5 Jahre weiter, wenn nicht ein halbes Jahr vor dem jedes⸗ maligen Endtermin durch einen Gesellschafter der Gesellschaftspertrag gekündigt wird. Das Stamm⸗ fapltal beträgt fünfundsiebzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Loewel in Wildenfels bestellt.
Ferner wird nech bekannt gegeben;
I) der Gesellschafter Bohrmeister Paul Luderer in Zeitz leistet seine Einlage an 25 000 S in bar,
2) der Gesellschafter Kaufmann Alfred Loewel in Wildenfels bringt folgende Gegenstände als Einlagen in: Sein unter der Firma Wildenfelser Bürsten⸗ fabrik, Alfred Loewel in Wildenfels betriebenes Ge— schäft mit allen Aktiven und Passiven, einschließlich der Grundstücke Blatt 356 und 368 des Grundbuchs für Wildenfels. Diese Einlage wird für einen Geld⸗ wert von 50 000 „S angenommen;
3) die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs an zeiger,
Wildenfels, am 21. April 1910.
Das Königlich Sächs. Amtsgericht.
Wilnelmshaven. Bekanntmachung. I1I0338 Im hiesigen Handelsregister Abt. A gir 33 ist hente zu der Firma F. Kotte Nachf., Inhaber Emil Kunath eingetragen: Die Firma lautet jetzt: F. Kotte Nachf. Inhaber Ernst Grimm und als deren Inhaber Ernst Grimm, Holzhändler in Wilhelmshaven. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist keim Erwerbe des Geschäfts durch den Holjhändler Ernst Grimm ausgeschlossen. Wilhelmshaven, den 18. April 1910. Königl. Amte gericht.
Wilhelmshaven. BVelannt achtung. (103391 Nr.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B 8 ist
hente zu der Firma Ziegelverkaufsverein Wil⸗ helmshaven, G. m. b. S., folgendes eingetragen worden: Der Bankier Robert Abels in Heppens ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der General- verfammlung vom 28. Dezember 1960 ist die Auf⸗ löfung der Gesellschaft zum 1. April 1910 be⸗ schlossen.
Wilhelmshaven, den 23. April 1910.
Königl. Amtsgericht. witten. 9189]
In unser Handelsregister ist bei der Firma S. Bürhaus in Witten heute folgendes eingetragen worden: . ;
Die Witwe Kaufmann Heinrich Bürhaus, Jenny geb. Schmidt, zu Witten, in fortgesetzter Güter— gemeinschaft nach dem Gesetz vom 16. April 1860 mit ihren Kindern Walter, Elisabeth, e, , Waldemar, Adolf und Wilhelm, und der aufmann Idolf Bürhaus zu Witten sind jetzt Inhaber der Firma.
Die Prokura des Adolf Bürhaus ist erloschen.
Der Adolf Bürhaus ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1910 begonnen.
Witten, den 12. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wolsasti. (10340
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 104 die Firma „Fritz Schiebuhr“ mit dem Sitze Wolgast und als Inhaber der Firma der Kaufmann Fritz Schiebuhr in Wolgast eingetragen worden.
Wolgast, den 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 103411
Das Erlöschen der Firma: „Kraft üUhrig““ in Horchheim wurde heute im hiesigen Handels register eingetragen.
Worms, den 25. April 1910.
Großh. Amtsgericht.