1910 / 100 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Versetzt worden sind: der Oberförster Leyendecker in Hilders nach Katzenbach, Regierungsbezirk Wiesbaden, und der Revierförster Grund in Simburg nach Mittelwalde, Ober⸗ försterei Taubenwalde.

Der Steuersupernumerar Jennerjahn in Lichtenau,

. Minden, ist zum Forstkassenrendanten ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg Dr. Hermann Hildebrandt sowie den Privatdozenten in der philosophischen 3 der⸗ selben Universität Dr. ri Medicus und Dr. Bruno Bauch ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 11 0932 die Verordnung, betreffend die Vermehrung der Deputierten der Landgemeinden im Kreistage der Kreise Pleschen und Schmiegel im Regierungsbezirk Posen, vom 12. April 1910, unter Nr. 11033 die Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil des Bezirks des Amtsgerichts Limburg g. L., vom 23. April 1910, und unter Nr. 11 034 die Verfügung des Justizministers zur Abände⸗ rung der Verfügung vom 9. April 1910, betreffend die An⸗ legung des Grundbuchs für einen Teil des Bezirks des Amts— gerichts Hadamar, vom 24. April 1910. erlin W., den 29. April 1910. Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüer.

morgen von Schloß Urville in Metz ein, besichtigte, W. T. B.“ zufolge, das Königs-Infanterieregiment (6. Lothringisches) durch den Nr. 145 und nahm danach den Vorbeimarsch der Truppen der zwischen Metzer Garnison entgegen, dem auch Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche mit Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Viktoria Luife am Vor— mittag in Metz eingetroffen war, beiwohnte. Vor dem

hauses wurde gestern bei der fortgesetzten Verhandlung über den Staatsvoranschlag die Nationalitätenfrage in die Debatte gezogen.

präsidenten Asquith eine Audienz Lord Kitchener aus Anlaß seiner einer Abwesenheit von acht Jahren

err, =

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. April. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen,

3 . M V. B.

in Metz den Vortrag des dort eingetroffenen Kriegsministers, Generals der Infanterie von Heeringen entgegen.

ministers, Staatssekretärs des Innern Delbrück abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend Aenderung des Posttaxgesetzes, die Zu⸗

Reichsbeamten gegen

. . . das Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Iltis“ vor⸗ Die

gestern in Hankau (Yangtse) und S

an demselben Tage in Canton eingetroffen. der

Seine Majestät der Kaiser und König traf gestern

Im Budgetausschuß des österreichischen Abgeordneten—

Wie das W. T. B.“ berichtet, erklärte der Abg. Wolf, ehe die

einer

unten, daß die Sprachen⸗

Großbritannien und Irland. Der König Eduard erteilte gestern dem Minister⸗

Das Ober allen drei Lesu Nach dem

haus hat gestern das Finanzgesetz in en angenommen. ericht des W. T. B.“ über den Verlauf der Be⸗ ratung ersuchte der Lord Erewe das Haus, die Bill, die schon einmal die Genehmigung des Unterhauses in allen Stadien erhalten habe, anzunehmen, und trat der Behauptung kategorisch entgegen, daß die Bill pon dem Unterhause infolge eines Handels angenommen

e i. Es habe durchaus keinen Handel irgend einer Art hin⸗ tlich dieses oder eines zukünftigen Budgets gegeben, oder in bezug

irgend einen Schritt

unternommen

se betrugen die Einzahlungen im 5 426 971) 66, demnach ergibt sich ein Mehr 1745 3599 M (in demselben Einzahlungen von 1 386 451 c). stalt 6 Ei ö. iden⸗ un . ers⸗ ö. Aufsicht des betrug am

Bei der städtischen Sparkas Februar 6004132 (im zahlungen 4258 773 (4 an Einzahlungen, Monat des Vorjahres ein Mehr an Von der n n Monat Februar i. renten bewilligt. Der Mit stratskommissars unterste 1910 769 629 95 de e g

- reiw ö Tage bei den bezeichne

errenhaus Heute hoffentlich eschlüssen führen wird, die sind. Ach, 3 ö

von der Zentrums⸗ ö die sie durch

Druck der Tatsachen, die durch das

stand hat nunmehr alle Dörfer Oberalbanien ,,

ß Diakowa von Rebell net und die Behörden y

von Ipek hat geschworn Die Insurgenten y in der Umgebung ein heftiges

. zu dem Gerücht von einem Gefechte ga Die Arnauten sind entschlossen, auch Mitrovitza anzugreifen.

Februar 1909: wird gemeldet, da

esetzt, ein halbes Bataillon entwaff

worden sind. Die Bevölkerung den Aufständischen anzuschließen anstalteten dara schießen, das Anlaß

im anderen der Staatsreglerung sicher Einsicht der sogen. Mittelparteie partei, die allen Grund, hat, die gewa die Ablehnung der gehei zessionen auf dem von mir haus ist oft in der unangenehmen Lage Stimmung des anderen ch glaube, bei dieser Vorlage, Tragweite wohl niemand von uns verk die gestrige Erklärung de efreit hat und uns in die das wir für notwendig halten. muß auch in d

n, . . ltige Eroberung, h emacht hat, dur erzustellen. Das

Hauses Rück

men Stimmabga

i Vorj. 424) berührten Gebiete si

eh,, n, r der Krankenkassen 1 Zeit des Vorjahrs 726 171), itglieder befanden. ten Kassen

worden sei.

icht nehmen

deren Wichtigkeit und ist es ein glückliches Er⸗ Z Ministerpräsidenten uns von t, das zu be⸗

schließungen auf der unternommen

hinsichtlich des Streites zwischen

r deshalb ihre Zu⸗ weil sie an die Wähler appellieren wollten. Da die Wähler sich für die Bill erklärt hätten, wären die Peers jetzt gebunden und müßten sich

abfinden. Sie wären aber berechtigt, a der Regierung bei dem Einbringen Der Redner erklärte weiter? wenn zwischen der Re— gierung und den Nationalisten kein Handel stattgefunden habe, so liege eine Kapitulation der Regierung vor auf G egenüber die Re abe, die Konstitution durch

stoßen. Das Oberhaus sei durcha habe pflichtgemäß gehandelt, we appellieren, und die Opposition

Gewissen und reine Hände bewahrt. Der X erklärte zum Schlu rung führen, die g Oberhause abhängig

Das Ober⸗ und Unterhaus sind gestern abend bis zum 26. Mai vertagt worden.

5 ö hig waren an diesem unfähig wa

e . Mitglieder. rbeitshause 1. März 1910 1424 (zu derselben und 85 C 4) Frauen. Das Famili Tage außer 53 (4) Familien mit Im städtischen (114471). männliche und 2 112071 1185199) Personen, 13 941 (19 434), im Frauena von 66 (34) Kindern In den 6 städ

Landsdowne

letzten Jahre mmung verweigert hätten,

Nach einer Meldung der Agentur“ ist der russische worden, dem

St. Petersbur Gesandte in Waiwupu zu erklären, daß gierung angesichts der Abneigung der chinesi das Schiffahrtsreglement auf ußland zustehenden Vertragsrechte stimmung zu bringen, dieses Reglement ni Wenn bis zum 1. J russische Gesandte dieses Re ein mit diesen Vertragsre nicht ausgearbeitet sei, werde die russis Frage der Sungarischiffahrt ihre Aktions und die Rückzahlung der von den russis vorigen Schiffahrtsperiode gezahlten Gebü der Eröffnung der diesjährigen Schiffahrt w bis zum 1. Juli bei der russich⸗chinesisch

ger Telegraphen eking beau ie russische . schen Regierun Sun garlflusf⸗ n in Ueberein. cht anerkennen könne der Ablaufsfrist, bis zu der de leimnent bedingt anerkannt hatte ten übereinstimmendes Re e Regierung in der reiheit zurückerhalten en Reedern in der ren fordern. Mi erden die Gebühren en Bank deponien

Lage versetzt hat, „Salus rei pP ser Stunde unsere

melsburg befanden sich, am Zeit des Vorjahres 1609) Männer ETnob dach beherbergte am gleichen 114 (93) Personen noch 199 (218) ten im Februar liche, zusammen rasyl des Asylvereins 1 (4248) Personen einschließlich

nhäusern befanden sich Ende Vorjahres 4297) Patienten, als stalten 4730 (ar2*) Betten an⸗ des . . 132

nstalten zu Dalldorf, ,, alt Wuhlgarten hatten Privatpflege In den 7 Heim stätten 5 . . vermögens der Metalle von . k ö .

Ve eschäftigen sich vorwiegend r das

K 26 . 3. . des ultraroten Spektrums. Sie . leichen Dede e . e en vor- dem Ergebnis, daß in dem kurzwelligen ultraroten Spektrum bis etwa e 2

zuprema lex ieser Frage und in die

Devise bleiben. (Schluß des Blattes.)

In der heutigen (613) Sitzu eordneten, welcher der Finanzmin aben und der Minister der geist von Trott zu So der Präsident von und Königlichen Hoh Glückwünsch

mit der Annahme der Bill uf das außerordentliche Zögern Finanzbill im

Dbdach nächti hinzuweisen.

ng des Hauses der Ab⸗ * Freiherr von Rhein⸗ lichen 2c. Angelegenheiten hat und erhielt zunächst Seiner Kaiserlichen m Geburtstag die

̃ eheiß einer Partei, der gierung ihre Bereitwilligkeit zu erkennen gegeben

verfassungswidrige Mittel umzu⸗ us in seinem Recht gewesen und en des Budgets an das Volk zu abe sich in den letzten Monaten ein

ordkanzler der Debatte, die Liberalen würden keine Regie⸗

elt und von einer konservativen Mehrheit im

tischen Kranke ebruar 4352 (zu derselben Zeit des

g waren in der Geschlech

lz beiwohnten, er dr o g rr den Auftrag, eit dem Kronprinzen zu ses zu übermitteln.

seinen Vorschlag, der öffentlichen A

legungsfähi egeben; in 130) weibliche Kranke

tskrankenstation e des Hau

Sodann folgte auf sekretär im Ministerium von Coels von der Br reise unternehmen muß Arbeiten erkrankt ist, Kultusetats zunä für den Um bau des Opernhauses in

Die Kom missior für den Umbau des Bühnenhaus Resolution der Erwartung Ausdru die es gestatten, für das alte Opernhaus abzu Vorbereitung des Mitglieder der

da der Unterstaats⸗ rbeiten Dr. Freiherr d eine notwendige Dienst⸗ ster der öffentli rtsetzung der Beratung tung des Nachtragsetgts s des Königlichen

d die Gpileptikeranst Mär; 5634 (6522) Insassen, 3120 (3003) Personen befanden si

ügghen am untergebracht.

ini am Ende des n, kranke und erholungsbedürftige Siechenhäusern (Fröbel un am 1. März 2464 (2169) Pers Arbeitshauses waren am g

In den Erziehungsanst Klein⸗Beeren wurden am 1. jahres 317) Fürsorge⸗ un in Privatverpflegung w städtischen Wgisenpflege lich der Schmidt ⸗Gallisch che Armenpflege umfaßte, Almosengeldempfänge ungen in Höhe

statt der Fo chst die zweite Bera Bühnenhause

t die Forderung von S854 500 6 es bewilligt und gibt in einer ck, daß dadurch Zustände ge⸗ von weiteren nennenswerten sehen, und eine Neubaus gewährleisten. Budgetkommission hauses die Ueber⸗ teresse der Sicherheit der als unbedingt erforderlich ist. ischen Krone und Fiskus

ch (nl. : Bei dem letzten Umb en, lle geübt worden. sigere und eing

Frankreich.

In der gestrigen Sitzung des Ministerrats, unter dem Vorsitz des Präsidenten Fallieres, äußerte sich der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Pichon über Fragen der

olitik, besonders über Kreta. zufolge erklärte er, daß sich die vier Schutz⸗ mächte über die zu ergreifenden Maßnahmen einig seien. Der Marineminister Bous de Lapeyrére teilte mit, daß der Bau der beiden kürzlich bewilligten Panzer unverzüglich in Angriff genommen werden würde.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Bericht über die gestrige Si und der Schlußbericht über die gestr der Abgeord

tzung des Herrenh auseg ige Sitzung des

ärz 278 Gu derselben Zeit de neten befinden sich in der Ersten und

wangserziehungszö . 1226 (1382) Kinder.

auswärtigen

Einer Meldung des „W. T.

schaffen werden, Aufwendungen . ruhige und sachgemäße ͤ

Abg. von Arnim (kon); Die ĩ die Inaugenscheinnahme des daß der Umb Bühnenperson

In der heutigen (8) Sitzung des Herren welcher der Präsident des Staatsministeriums, Rei der Justizminister Dr, linister für Landwirtschaft 2ꝛc. von Arnim und der Minister des Innern von Moltke beiwohnten, er— folgte zunächst in den vorgeschriebenen feierlichen Formen die Vereidigung der neu eingetretenen Mi

und Büdin Verfassung.

Die städtif 34139 (im Vorjahre 34732 e amtbetrage an laufenden Unterstü (583 228) ½, darunter 1540 ewährten 10999 (10575) 9055 (9532) ni samtbetrage von

13 388 (13 580) v

Bethmann

; Hollweg, Beseler, der Mi

haben durch . zeugung gewonnen, Ee n idle; und des Auch die . zw messen zu sein. ee Frits nicht die genügende Kontro diesem Umbau eine zuverlãäs ere findet, und daß die in der Reso Kommission erfüllt wird. Unterstaatssekretär D Ich kann die Versicherung abgeben, fleberschreitung auskommen w Baues müssen unentbehrlich sind. rung des unschöne Abg. Dr. Pa Million Mark k l ht, ob das Opernhaus achricht durch

au im In Italien.

In der Depu tierten kammer legte gestern der Minister⸗ atti in längerer Rede das Programm der

„S6 Extraunterstützungen. scheint ange⸗ itglieder Fürst zu

3 (127 354) M0 gewährt. gen⸗-Birstein und von Prittwitz auf

zufolge, gestern vormittag im Generalkommando präsident Lu Regierung ; Nach dem Bericht des W. T. B. führte der Ministerpräsident aus, daß die neue Regierung an einer Reihe von nahmen des früheren

au des Opernhauses ist Wir hoffen, daß bei hendere Kontrolle statt⸗ dergelegte Erwartung der

das Haus die Beratung zur Abänderung der Vorschriften über

e der Abgeordneten auf Grund

; w des Gesetz—⸗ Plänen und Maß— ,,,. Schaffung eines . J bahnen auch das Seewesen

, werden h ferner ö finanziellen Maßnahmen zugunsten 2 ; 90 J ꝛ1 Narsztz s Staats er Gemeinden und Provinzen sowie zur Verbesserung des Volksschul— In der am 28. d. M. unter dem Vorsitz des Staats‘ der Gemeinden und len mie zur Berbesserung des Zolksschu . dor t . unterrichts. Die Mittel zur Besserstellung der ärmeren Ger der Lehrer usw. sollen durch eine Aenderung der Tabaksteuer g , . a e. über die 3 . = ; ge Milderung hauptsächlich zugunsten der X stimmung erteilt. Annahme fanden die Vorlage, betreffend Er—

Dringlichkeit einer wirtschaftlichen Refort leichterungen bei der Einfuhr ausländischer Zündholzmuster, die i i. . Vorlage wegen Ergänzung der Zündwarensteuer⸗Ausführungs⸗ bestimmungen sowie der Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend , der Entwurf einer Be⸗ ef n,, , anntmachung, betreffend die Behandlung der noch im Umlau . ö befindlichen Eintalerstücke deutschen Gepräges. Die Do ichn . Den rie dank und eine, Crphortba n. n seh die Abänderung und Ergänzung des amtlichen Warenverzeich- würden. nisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabferti⸗ Wucher gung und die Vorlage, betreffend den etat für das Großherzogtum Oldenburg, wurden genehmigt. Schließlich wurde über den Rekurs eines

Zur Arbetlterbewegung.

Werren ge m g erer eh n n ige des Deutschen Holzar 35 berichtet, am Dienst neuen Tarifvertrages 3 zwischen den in Frage ko ohngebiet abgeschlossen, gt worden.

abinetts festhalte, so an der

die Wahlen zum Haus Verkehrsministeriums, dem außer den Eisenb

der Vorschläge der X. Kommission fort.

Zur Erörterung steht zunächst 8 6, der die in den Wahlkreisen betrifft. Das Abgeordnetenhaus hat in Uebereinstimmung mit der ursprünglichen Regierungsvorlage an der 1892 beschlossenen Drittelung in den Urwahlbezirken festgehalten. Die R. Kom—

e es hat eine anderweitige Berechnung der Gesamtsumme der Steuerbeträge vorgeschlagen: r den Umfang des Stimmbezirks, wenn dieser aus meinden (Gutsbezirken) gebildet ist, 2) für den Umfang des ganzen Gemeindebezirks, wenn dieser nicht mehr als 500 Ein— wohner zählt, 3) für den Umfang besonderer, von der Ge— meindeverwaltung zu bildender Drittelun weniger als 1749 und ni die Gemeinde mehr als Freiherr von Schorl Regelung in den Nummern 3 un ganzen Gemeindebezirks, wenn dieser nich zählt, 3) für den Umfang besonderer Drittelung in Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern. meinden mit über 19 000 bis 30 000 Einwohnern sol in größeren Gemeinden für jede angefangenen wohner mehr ein weiterer Drittelungsbezirk gebildet werden.“ Dr. Freiherr von Schorlemer: Der Antrag, den ich Ihnen

namens einer großen Anzahl meiner breitet habe,

stände zu beseitigen, die

nder Brügghen: dem Umbau ohne Die Treppen des gegenwärtigen da sie zur Sicherung des Publikums durch den Umbau eine Minde⸗

Freiherr von Coels voz ; ie nn 6e daß wir bei g zarbeiterperbandes tagte

Voss. Ztg.“ und Handhabung des ner Vertrag ist am 14. April sationen für das auf dem Berliner Ger sammlung wurde ausge Verbesserungen für die liner Gebiet in der Hauptsache Arbeitsnachweisfrage erbracht.

hier nicht zu verzeichnen sei, von Ortschaften

3 Stellung zu nehmen. mn leider bleiben, . Wohl aber wird d Aussehens herbeigeführt werden, chnicke (fortfchr. Volksp. ; Solche ann man uns nicht zumuten, auch seinem Zweck vorl die reff geht, ierüber mu . Der Abg. Lieb as Opernhaus ge⸗ daß hier eine lkstümliche

Berliner Lohi verbegericht niedergele . führt, die Lohnbewegung,

trbeitnehmer herbeiführte,

rgesetzgebung andwirtschaft erfahren. es Steuersystems bedinge damit Italien durch die r landwirtschaftlichen wie as einheimische sichere Gastfreund⸗ ohne staatliche Hilfe eine affen, die zwischen den alten und Genossenschaftsbank stehen ozialen Einrichtungen, die den i eln, mit Wohnungsmieten und solle jede Ermutigung zuteil werden. a . i gutt lde en. n, r, we. angekündigt : ö ! atte, der den Bau und den Betrieb von Sekundä ü

seine Versetzung in den Ruhestand und über verschiedene Ein⸗ ,, e, , gaben in Zoll⸗ und Steuersachen Beschluß gefaßt.

sollen eine Ausgaben von

wenn es gar äufig erhalten daß es an die

mission des Herrenhaus eine stufenweise Revision der Finanzgesetze,

Kraft seiner Initiative auf dem Gebiete de der industriellen Produktion zu einem Freihafen für d und das auswärtige Kapital werde, das in Italien siche

Man werde versuchen,

nicht festste bleibt, sondern die N Stadt Berlin verkauft werden soll. minister eine genügende Erk

ein hartes und über e . ich kann mich aber dem Eindruck ni ewisse Stagnation ein Vorstellungen veranstaltet werden. . tauf nimmt der Finanzminister Fr das Wort, dessen Rede morgen in gegeben werden wird.

(Schluß des Blattes.)

. ei diese doch für eine ganze mehreren Ge 10 ö

das Hauptaugenmer ö erbe eingeführt werde, auch bis 1885). he io . Ablaufszeiten er⸗

lärung abgeben. ĩ triebenes Urteil über d cht entziehen, ßten häufiger vo

im Reiche. Folge sei chstarif im Reiche mögli

Kreditinstituten und der neuen Arbeits⸗

en größeren und kleineren s

Geld und Produktionsmitt Zollverwaltungskosten· Lebensmitteln bekämpfen,

i richten, daß kein Rei 2 , , im hielten. Für das Ber so gut wie ganz ausges teilige Folgen für die tellen, die nicht un vertragsmeistern = Tarifforderungen ge durch Arbeitsniederlegung en fanden nach längerer

gsbezirke von nicht r als 5000 Einwohnern, wenn inwohner umfaßt.

emer beantragt folgende ) für den Umfang des t mehr als 10 009 Ein⸗

st verschiedene g allein sei die Ue chlossen; diese könne, laut Vertrag, o Arbeitnehmer verweigert werden. ler den Vertrag fallen, bezw. bei allen

Freiherr von Rhein⸗

hne nach⸗ a Wortlaut wieder⸗

es soll eine große

stellt und, wenn nicht ander der Basilicata und Kalabrien der

führte er aus: Die Staatsmänner der verschiedenen Kammerparteien, aus denen das Kabinett gebildet sei, hätten sich über das genseitige Vertrauen schaffe

M. Regierung sei S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ dem Gebiet der Gerechtigkeit, Verteidigung sprechen, sei nicht notwendig;

. von dem Wechsel der Ministerien nicht beeinflußt.

die Regierung einen Beweis de

Elsasß⸗Lothringen. den Wechsel der M

Privatindustrie überläßt,

Autsführun

ne 2 Ausstand der werk (vergl. Nr. 97 d. Bl.) nimmt, infolge Vergebung der sogen. Ausdehnung an,. R Firmen die Kündigung geberverband

Ziel verständigt, und e eine starke liberale Majorität. historischen Mission Italiens Freiheit und Kultur bewußt.

indes zu zur See zu sie sei jedermann heilig und werde

20 000 Ein. Statistik und Volkswirtschaft.

Besitzwechsel, Schlachtungen, Armenpflege ze. im Februar 1

* ger ig , i ĩ ie for ö. z Anfang 3 1910 f 2112065).

Former b

46 Firmen größere ieh n 3 beit“ an . bee hl ebnen Reues mehr zu sagen haben 7 , etw n ,,, i Fal ess icure“ als iutsvolle liner Arbeit⸗ Walter Bondy, dessen „Pedicure als a3numutsbolle, unedr ih

. von e m efltion besondere Beachtung , ,,,

sei f i die nötige Größe erreicht. am seiner Landschaften noch nicht, nötige, Hröhe erreicht, 6 h 50 o d esamten Arbeiter 13 Brockhufen zeigt mit seinem Gutshof, in Seelow ein , doe, gf Former gelungenes Bild und läßt auf eine Vertiefung seiner oft ,. . Nötigenfalls wird am anker anmutenden Nakurwiedergabe hoffen. Zwei ausgezeichnete,

Bevölkerungsbewegung,

Sparkasse Vaterlandes p

Rund 250 Former hahen bei eingereicht Hagen ⸗Schwelm ; Versammlung

; politischen Freunde unter⸗ wesentlich den Zweck, teilweise die Miß— ; die durch das Gesetz von 1892 angeordnete Drittelung in den Urwahlbezirken in großen Städten und

i herbeigeführt hat. Wähler in drei Abteilungen zusammenfasser Entwicklung, Jahrzehnten Wirkung des Dreiklassenw sind die großen Vermögen entstanden, deren In

städtische

icht Ebenso werde 2 r Stetigkeit geben, die unbeirrt durch kinister und der Kammern das Ansehen und die Geltung der auswärtigen Politik Italiens sichere. Dreibunds, die soeben sow deutschen Reig'skanzlers, ur

Monatsberichte des Statistischen 6. schriebene Bevölke⸗ auf 2 127778 Lebend ge⸗ (in demselben Monat des

und Tausend der sich die Geburtenziffer auf iar 1132 (im Vorjahre 1084) Die Zahl der Februar auf 2366 1 Jahr starben im oso aller Sterbefälle end der mittleren Sterblichkeitsziffer

ch dem . Amts der Stadt Berlin“ g ziffer der Reichshauptstadt Zeit des Vorjahrs auf boren wurden im Februar 1910

(19, 69) o/o Bevöl kerung stell W266 (23.36). Ehen wurden im Febrr schlossen, terbe fälle (ohne To (im Vorjahre auf 2610). ganzen 487 (H38) Kinder, des Berichtsmonats. Bevölkerung berechnet, Wb (i, 13). Als zugezogen waren im Febr und 7204 (7029) weibliche, zusammen Für die in demselben einschließlich des Zu 6 fi Zahlen: 7818 (2328) männliche, 146 498 (13 902) Personen. it r Mehrzuzug von 693 (2654) männli zusammen ein Mehrzuzug von 1217 (10 ; der Staatseinkom mensteuer pflegen mehr aus zuzuziehen; im Jahre 1909 sind 74 096 (im Vor Zensiten zu⸗, dagegen 76 425 (84 476 Die Zahl der im höfen usw. abgestiegenen h S3 300) Personen; darunker befanden sich 11 6 von denen 410z (3283) aus Rußl S859 (83) aus Amerika, 864 (791) au Schweden kamen. ; 145 H * i nah 3) Grundstücken zu verzeichnen. Ka . Grundstücken mit 43 391 313 C6 577 737) 46 Kaufp unbebauten mit 9 908 994 (2 410536) * ufhr versteigerung nur bei 24 (20) bebauten Grundstücke 4274 6607) ½ Kaufpreis. ; ] ücke mit 6 338 800 (4905 390 4) Wert und 56

f den e Vieh hof betrug fi Monat Februar 21 558 (für Februgr 1909: 23 (14374) Kälber, 42 929 (43 487) Schafe, 99 342 In den öffentlichen Schlacht 13 öh (12951) Rinder, 13 450 (12 Schafe, 835 158 85 1417 Schwein roßschlächte rei wurden 805 9 (16) zurückgewiesen wurden.

beschlossen, imtli Gießereien

jetzige Vorlage will die . Die gewaltige und gewiß Umschwung i

ausständigen : ns sie Die Festigkeit des ohl bei dem freudig begrüßten Befuch des iseres willkommenen Gas

1 . 2 der wur tschastlichẽ Hu der gleichen zwei verschiedenen Richtungen die Auf der einen Seite haber allein oder mit

die Arbeit nicht wieder ausgenomm 18. Mai die Kündigung des Res J. Juni der gesamten der Versammlung anwesender Arbeitgeberverbände in Berlin und de vereinigung für den Arbeitgeberverein der vo Auf einer in Sw. nisten und Heizer des bei der 47 Bergwerke vertreten w meldet, einstimmig beschlossen, gungsgrund wird angegeben, eine neue Lohn Kündigun r . Aus nf wird dem Präfekten, Abgeordnete (vgl. Nr. 99 d.

ee HFießereiarbeiter und am durch ihren Gegensatz t zften sind van e tes der ,,,, den in ilha rd Dreher zu sehen: ein n, . 6 . üppi z chs eine Schneelandscha ei Rockau. lie Deutscher sippigem Pflanzenwiichs und eine Schneelandschaft bei,‚Mögtgu, n uch ö b e gr . Kübnkr ist diesmal mit fünf durchwegs guten Bildern ver ge Berbandes Jer Habt i,, ö ger Hafenstimmungen und der Sommer: Arnsberg wurde dem Hagener treten, von denen die Hamburger Hafer 1 K ĩ iebe“ bei Cux daß er der Natur noch immer ng, . mit , . i ,, 63 . ,, . n Süd- mit jugendlicher Frische entgege . , , J , ills Kündi. mlßlungen ist. Kon rad von Kardorff stellt fin für, ihn, trpühes er, betreffend . aus und erweist sich wieder als. , ,,, Nach Ablauf Die „blühenden Bäume. Klein⸗-Diepolds Find schan bein

z in Rom, wie gemeinsamen Anschauungen Desterreich⸗ Freundschaft

Belegschaft des ahlrechts beeinflußt.

Vertretern der Haup

Bezirks folgen. auswärtigen Ungarns teilung besetzen. mit klassenwahlrecht angenommen hat, geschlagene Maximierung abhelfen. in den Städten und Intustriebezirken sich so vo beschränkten Bezirken mit we

n ; Dem plutokratischen Charakter, den das Drei⸗ Frankreich,

soll die in dieser Vorlage vor— Andererseits hat die Entwicklung llzogen, daß neben den b ĩ ohlhabenden Schichten eine Reihe zu— sammenhängender großer Arbeiterviertel entstanden ist. In 12 Ber— liner Wahlkreisen haben die Sozialdemokraten in der ersten Ab— teilung 13 der Stimmen abgegeben, Das ist lediglich auf die Drittelung ausgleichender Gerechtigkeit, in dem Augenblick, in dem man der Plutokratisierung

Großbritannien gezeichneten Beziehungen zu allen anderen Staaten ] ö immer deutlicher g . of im Vorbeimarsch scheinen, begrüßten beide Majestäten die bei dem Mühlheimer Eisen⸗ bahnunglück verletzten und schon wieder hergestellten Mann— schaften der Garnison und befragten jeden einzelnen Art seines Unfalls. Gegen 7 Uhr trafen Ihre Majestäten der Jahre 1911 gelegentlich d Kaiser und die Kaiserin mit der Prinzessin Tochter wieder im Schloß Urville ein.

Regierungsbezirk. lle Schutz , , , ansea abgehaltenen Verse Anthrazitdistrikts vo

Mischehen. und Rußland

tgeburten) belief sich in Im Alter bis zu das sind 20 58 (20,61) 0 das Jahr und Taus betrug die allgemeine

ließen Italien

e Umständen vorzuschlagen oder zu unterstützen, die geeignet seien, einander immer näher zu bringen und die nach der Ministerpräsident gab dann der

die Regierungen n lker zu verbrüdern. offnung Ausdruck, daß Italien im er Jubelfeier seiner nationalen Wiedergeburt usammentreten sehen werde zur Vorbereitung für Arbeitsverträge, r aatsangehörigkeit. . so fuhr der Ministerpräsident fort, bestehen, allen Religionen die Freiheit der Ent⸗ , erh é staatlichen Hoheitsgrenzen Was die politischen Reformen betreffe, so solle vor politische Energie der beiden Häuser des Parlaments So solle vo

zu kündigen. die Vorschläge der Arbeit Beachtung gefunden hätten. ) Mann feiern.

am 1. Mai

in der zweiten fast die Hälfte.

liste, keine Es ist ein Alt

, 2. * x 9 R ! ö. * * uf. rap I fin ren wenge, 15 4 T. B. telegraphiert: Die Kithograph, kann in seinen Bildern seine Herkunft 3 de ,. der ausftändigen eingeschrie- nicht verleugnen. Seine auf w , gage . Bl) vor Wiederaufnahme der Art bringt indessen in den beiden Winterbilderr sst eig

lar 8511 (i. Vorj. 7582) männliche 15 715 (14611) Personen a ver⸗ Monat Fortgezogenen ergaben sie n. liebenen Abmeldungen die eibliche, zusammen verbleibt bei der Wanderung ein chen und 524 (455) weiblichen, Von Zensiten Berlin fort⸗ als jahre 75 052)

in Rom eine Konferenz z von allgemeinen wanderung und Die Kirchenpolitik des Kabinetts, werde

Oesterreich⸗ Ungarn. wicklung

zurückzuführen.

entgegentritt, entgegenzutreten. Ahgeordnetenhauses und der Kommission des Herrenhaufes genügen nicht, um diesen Uebelständen abzuhelfen. entstanden, Annahme und Durchführung eine groß lassen würde, in denen Wähler erster und zweiter Klasse nicht vorhanden wären. Er trägt aber dazu bei, diese Zahl zu vermindern. Der Geist dieses Antrags ist wesentlich konservativ, er will den Stãdten und Industriebezirken zu ihrem Rechte verhelfen, er bedeutet ein Entgegenkommen gegen Industrie und Handel. Ich hoffe deshalb, daß er nicht nur hier, sondern auch draußen im Tande Anerkennung

Man hat dem Antrag entgegengehalten, da ( Vorlage im Abgeordnetenhause zur Folge haben würde. Konserpative und Zentrum können in vielen Fragen zusammengehen. Ich erkenne auch die Tätigkeit des Zentrum an, das in mancher ernsten Stunde in nationalen Fragen nicht versagt hat. Ich finde aber, daß das Zentrum als einzi hier in dieser Frage nicht un

ö Weigerung des

j Demokratisierung .

ö x Verlust bezw. Erhaltung der St Arbeit zu gi pfe r gen it v Die eingeschriebenen im Aus stande zu verharren un regierungsfreundlichen Kan hat vierzehn Seeleute, die weil sie von ihrer zu zehn Tagen Gef Seit Dienstag t sich chen Bergarbeiterschaft, In Jemappes sin 30 a Bracgegnies

lags für die unterb söle gs uff de dies gt e, n,

diesen Gedanlen

ͤ 9) Personen. timmen. Das Seeger 6 e Zahl von Urwahlkreisen übrig r h gestärkt werden. olle von der nächsten Tagung ab der Senat seinen Präsidenten und seine Vizepräsidenten selbst ernennen. Deputiertenkammer solle eine Aenderung der Wahlkreis den großen Städten angestrebt werden, Tschechen den Gedanken an die Verwirklichung des tschechischen Staats. würde, ob das Propo rechts nicht aufgäben, sei eine Herstellung des Friedens zwischen hältnissen Italiens Preche Deutschen und Tschechen auf gesetzlicher Basis unmöglich. Der Redner werden, ob es möglich sei, die. verlangte die sofortige Wiederbesetzung des Postens des deutschen dadurch auf eine breitere Basis zu stellen, Landsmannsministers ohne Rücksicht auf die eventuelle Er. Bürgern, eines tschechischen Landsmannsministers. Der Abg. willigt werde. Kramarez erklärte, die Tschechen wichen keineswegs n , d, ,, ,,,, r, , 1 2 . 1 * 4 * 1 P ssi schuß überwiesen würde; denn in dieser Ueberweisung müßten sie einen e , m. r, r, n. gesch n. 6 35 sie nicht i rage, die Kreiseinteilung und die Nationalitätenabgrenzung außschließ— lich fär Vötinen im eich tate becher fene ren g i g tätenfrage sei ein Problem aller Nationalit nur auf der Grundlage vollste

. fortgezogen. Für die Wahlen

ebruar 1910 in den V 8

ug 95 6569 (im Februar 1909: , . (1792) aus Oesterreich, 8 England, 660 (649) aus

ohne Strafaufschub verurteilt.

Ausstandsbewegung einteilung in

ngestreb die den Versuch gestatten rtionalsystem den sozialen und politischen Ver—

später solle dann die Frage untersucht Teilnahme des Volks am Ste daß allen großjährigen das Wahlrecht

Berliner Hotels,

bedeutend . d 6ch s. 8 z 30 azu 19 entspreche; Cuesmes 1600, z

(Vgl. Nr. 99 d. Bl.)

a wird. Scheitern der ar im Februar bei 6. ( 4 . bei

auf lag vor bei? l aer w reis und bei 40 (14) Zwangs⸗ n mit 4 764 931 27 (23) Grund⸗ ohne Wert

Wohlfahrtspflege.

ben e c, , , d , ,,,

a,, . . , „Bahnhof Tiergarten“ genannt. . ,, ri e fg. i. . ell sreilich den . ö,, 3 . 4. e ni gl, 8 . J so beheich nend. daß 6 1 t 181 887 DNiche n die malerische i ,,, . . r ,,, ö. . i n, Bůdnie einer auf schneeiger¶ Wiese d Truppenteilen . harr n ch 1 3 besten zählen die zwei Herrenbildnisse im Schul⸗ ö 3.

Nachdem der Ministerpräsident noch die Frage der Schiff—

te, daß durch ein ; affen werde mit die Frage zu prüfen und möglichst bald end⸗ geln vorzuschlagen, ersuchte er zum Schlusse die ürden. Die Nationali, Kammer um ein klares und offenes Urteil, da die Wi äten Oesterreichs und könne der der Lösung harrenden Probleme eine schwache o r Gleichberechtigung gelöst werden. geduldete Regierung nicht gestatte.

7 Der Zentralausschuß der Ge er Verbündeter der Konservatipen Der 3

von Volksbildung trat Prinzen H einrich zu Sch

Vom Vorstand w Nach ihm hat sich i 731 auf 12 1235, fellschaft hat im Jahre 1909 8 122 110 Bücher hnung haben die

S Kaufpreis,

dem Auftrage,

Vererbung gingen gültige Maßreg

das allgemeine, gleiche direkte Wahlrecht ab, die andere sieht hier nur eine Etappe zu diesem Wahlrecht. Wer in dieser Ehe hier in anderen Besitz über. den Kürzeren

pperschaften, erhöht. Der Auftrieb au

darunter ö. *. , 919 Büchere

ohne Zustimmung derjenigen Parteien zu—

U konservafive Partei, de

Reichstagswahlrecht nicht akzeptieren. Die Jentrumzgpartei kat in

anerkennenswerter Weise, unterstützt von der katholischen Kirche, in der Sozialdemokratie einen erfolgreichen Widerstand

Sie würde, um nicht des Verrats bezichtigt zu werden,

ö. wie vor den Ruf nach dem Reichstagswahlrecht auf ihre

23 623) Rinder. 150 (98 628) Schweine. n im Februar

unterstützt. Eine besonders große Ausdehn Gesellschaft erlangt, für die im lich waren. reiche Büchereien unterstützt.

Wanderbü Jahre 1909 75 7656 Volksbüchereien

äu sern wurde iar 563 Kälber, 41 523 (38 867) In der . 953 erde geschlachtet, von denen 6. . und zur Tierfütterung

den eigentlichen . die Vereinen, Schulen. Die Lektüre guter Juge

ö Nach dem gestrigen Ministerrat ist, und empfing sodann den folge, an den Oberkomman Rückkehr nach England nach Albanesen,

e geschlachtet.

T. B.“ zu⸗ n 8 danten der Befehl ergangen, die die in Stärke von 8000 Mann

dauernder Friede

den Engpaß von anderen Gebieten,

Klaffenbüchereien ge. 2. . Gesellschaft es . von un⸗ ) Vergl. Nr. 93 und 97 d. Bl

ten somit 796 (937) Pferde, terei 8 (93).

ferner von der Rirdorfer Roß⸗ auf, diesem Gekiete,

geschlossen.

Katschanik besetzt halten, anzugreifen.

ittelten Gemeinden ermöglicht hat, gute Volksbüchereien zu 3. ö,, i ie sich aber auch dur ̃ dur , n ich, Herausgabe und Verteilung einer h . Gegen die Schundliteratur“ und durch den Vertrieb guter, . iger Volks- und Jugendschriften ir g . V 4 ; 3. . . . ö . e.

Jahre eine erhebliche Förderung. nder r rer e e f n ner. in . . . K gine etwa ebenso große Zahl von Vorträgen tüchtiger orlegshr. . . Vereinen und Gemeinden werden , , . Apparate zur Veranstaltung von Vorträgen, linematogi ge dige, V . führungen und e,, . ñ ö . . ö.

aft im Jahre 1 eliefen sich auf ru = Hi lde n, . ein Anschreiben an die Magistrate 6 und kleinerer Städte auf eine größere Vereinheitlichung der. freiwi . Bildungseinrichtungen . a . ö. n

irken. ür die Einführurg dieser Organisation 0 and

ö gestellt werden. Durch. Flugblätter soll den örtlichen Organisationen die Werbetätigkeit erleichtert werden.

gunft und Wissenschaft.

i hysikalisch⸗mathematische Klasse der König⸗ lihcdiea FM. . Wissenschaften hielt am 21. April . Sitzung unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Au wers. Herr Rubens berichtete über gemeinsam mit E. Hagen an⸗ gestellte Versuche, welche die Aenderung des Em issinn s⸗ dermögens der Metalle mit der Temperatur im. kuri= welligen ultraroten Spektrum betreffen. Die , bilder eine Fortsetzung der vor Jahresfrist . handlung der beiden Verfasser über die Abhängigkeit des Emissions⸗

1 3 M die Aenderung des Emissionsvermögens für die untersuchten

s klein is erschiedenes Vorzeichen besitzt. Von

i irkholz M ehr klein ist und verschiedenes Vorzeich zt. gie gehende, en 6. , , . Spektrums an verläuft die Aenderung stets in 1 glinge ö. pon der Maxwellschen Theorie geforderten Sinn und erreicht bei

61

en, nn. ? . 2. In der 1 5 u nahezu den aus dieser Theorie sich . , 3 s . 2853 ofessors G. befanden sich an demselben ö (ein. Herr Nernst legte eine zweite Mitteilung des Professor efan en T ein⸗ ; 2 7859) Kinder. . , , Stiftung) 8⸗ ö Februar Sean diums, als, Bericht über die mit , mit einm Ge- Jahre 1909 ausgeführte Untersuchung. Durch die pelt ographij h ger mi em h, 571 Üntersuchung hat der Verfasser den , , ß . Gesteine d Mineralien festgestellt und die im er empfã it außerd Anzahl von Gesteinen und Mineralie gestellt und die, r KJ Teile gezogenen Schlüsse ö. die allgemeine k ü s im Ge Scandiums auf der Erde voll bestätigt gefunden. Weiterhin konnte cht, lgufęnd unter file Her red im Ge— ,, Mineralien namhaft gemacht werden. . ,, eh,. ö s 3 . ö 8 oro 26 in dem Iinn⸗ 1) 4 f s besondere di es Scandiumvorkommens in dem 3 vorhanden, für die 123 922 (13 261) 6 aufgewendet Das besondere Studium des S ö /

5 Bo M ** 4 3 Eberhard in Potsdam vor über das Vorkommen des

walder Granit und seiner Mineraliengesellschaft ließ el. 33 diefes Element durch die pneumatolytischen oder hydrot . ö Prozesse, die im Gefolge von Graniteruptignen ö legen, reichlicher aus dem Erdmagma an die Oberfläche gebracht wird.

und In der an demselben Tage unter, dem Vorsitz ihres ö vie die Diels abgehaltenen Sitzung der , , i Flaff 3 Herr Wilan itz⸗Moellendorff über das in Ber Auslegung e las Herr von Wilamowiß-Moeltstendgrff über das H wi gin Cin f 345 bis Kö) ist in eine ältere Ilias ö hi, 39. ö ; 5 s . cw 2 4 23 * . E] * v6 mmenden Organi- der R an A bis H 322 anschloß. Der Dichter der . ; unterzeichnet und die Einzelgedichte ‚Litai“ und „Dolonie aufnehmen un 36 . In der Ver⸗ den Schluß von H und das H, alles mit starker Benutzung die ohne Kampf Verse und Motive. Er ist jünger als Hesiodos. habe für das . . . stellungss upferstichkagbinetts find , . 8. e Ausstellungssaal des Kupferstichkabinetts 2 ö ; Im neuen Ausstel 95140 e vit ö Wenn auch eine n, an Stelle der französischen n r ⸗‚ w ĩ kli Radierungen ausgestellt. Diese erste Klingeraus n erreicht Klingers Nadi en auggestell ö . zu umfaßt die Arbeiten aus der früheren Zeit des Meis J

bertzeitarbeit Die Ausstellung der Sezession. In allen 3 ; . . Nicht⸗ An die bisher besprochenen Ehrengäste und 3. 9. 6 Anzahl in Frage kommen schließt sich eine lange Reihe von ordentlichen und korrespen

8, i = litgliede as Die meisten bestätigen das längst über s, ihre Durch- Mitgliedern und Gästen an. Die ; das,

ih . sir 1. Urteil, andere wieder überraschen , Aussprache die Zustimmung der in ihrer Stilentwicklung oder besonders eigenartige Erzeugnisse r

Kunft, und natürlich fehlt es auch nicht an Enttäuschungen. Zwei

ö ; ze beiden ältesten de en Pointilisten ĩ ; , = annte Landschafter find die beiden ältesten deutschen Po ntil 6 er e . ö . im . 33 Herrmann, deren feingestimmte Farben⸗ J. 1x. e

ste man von Zeit zu Zeit immer wieder gern sieht, wenn sie auch nichts

f

atz reizvolle Landschaften sind vom hochbegabten

morgen besonders erwähnt seien. Leopold von Kalckreuth zeigt

fektbilli er e der rühmlichst bekannte schön“ und effektbillig. Walter Klemm, der rühmlichst bek

; ; Holländer erinnern. Von Oskar sterpräfidenten Briand gebilligt Wirkungen hervor, die an alte Fa er, ferne run, ik die Seeleute haben deshalb beschlossen, Moll vermißt. na , ,,,, k gebei den Stichwahl gahen gn n r. . der nur mit einem Bildnis

S Das Gleiche gi n ; , , . twas d. M. verhaftet worden waren, vertreten ist. Das moderne , das in See gehen wollte, desertiert waren, zu kurz. Emil Orlik stellt allerdings ich ö

Stück di Feorge Mosson und stimmtes Stück dieser Gattung aus und auch George s

der Hedwig Weiß zeigen ein paar recht anmutige . e die „Köln. Ztg.“ mitteilt, hnen besonders dee, , . ,, h jetzt ü f J iche ; erdies zwe e Far

ttz' 300b Bergleute, in jener zu erreichen. Orlik hat überdies zwei in Auprdnnng und, hte . gur tende rar n nig. Bildchen „Der junge Komponist und einen liegenden „Akt.

ausgestellt, die durch glückliche Verbindung ern,, , henne tragen, ür seine immer auf neue Wirkunge Farbenreizen hervorragen, und für seine in Wirt unge Farbenreizen hery in Ksitunlad sink in Von Lan dschasten eien ue f eme ze nd sind. Von Landschaften sei Sgehende Kunst ungemein bezeichnend n Landsch eien rg, noch die frischen Bilder Emil Pottners, das prächtige