1910 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

10837 i luder] a. Burt. Ain eg ericht Gmünd. lioggz) veschl ol S0 D Die Todeserklãrung * 3 3. November 186 Der am 8. Oktober den Akten Lo 1m den . . n Iggingen als Sehn des verst. Taglõ Er 1563 Nr; Sö0 erteilte Erbschein, bet, är , Oe mdr e, le. ö w . und der verst. Tercfia ,, , , * am 28. Auguft 536 4,0 folge dtn ig Elberfen, . 2 . . 3 . . ; ) ö . ; geborenen, im Jahr isS5 nach Amerika g önig, storbenen Hofinstrumentenmachers Juli . ea gern JJ und seither verschollenen B merika gereisten wird biermit für kraftlos erklä rs Julius Rudolph ohne bekannden Aufenthalt , ,, . (* beantragt und der Antr Bernhard Brenner ist Gotha, den 2 8 erklãrt. Grund schwerer Verl fruher in Elberfeld, auf Ehe zu trennen und . i i ; ag zugelassen word den 27. April 1910. ö r Verletzung der durch die Ehe be t ken mene, e, gr gel. / eht nun die Aufforderung: 1) 9 en. Es Herzogl Amtsgeri gründeten Pflichten, mit dem A i , ö e z w. 4 sich spãtestens im . an den Verschollenen, 6 S Amtsgericht. 5. den Parteien besteh ntrag die zwischen Rechtsstreits . n, n. . e 4h ; * . ö 21 ( gebotstermin zu Id Polak. dier de fn. a ö widrigenfalls die Todeserklã zu melden, klagten für den schuldigen Teil iden, den Be⸗ Beklagten zur mündlichen Ve gig M. de He ee e e, n ds me, lig augsch ö. ele or . ö , . . 6 nn,, ain des Verschollenen zu erteilen vermö ãtes r . 6 . K N „d. Mts. sind die Verhandlung des Rechtsstrei 6, 3 . Sffe , eige zu Teoho aun, geboren 15. zun! streits vor die 7. Zivil ittage Uhr, mit der Un 1. Untersuchungssachen. 2 . K 2 61 , 16. 1 . mne y. 1 . * n,, 39 . d an a ie , men . 66 28 ö , . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften ö 5 . . re. ider Wyszyn, Krels 7 . mittag r, mit d rozeßbevollmãchtigt Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . hee. Den 23. April 1910 achm. 4 Uhr. zuletzt wohnhaft ; ; erenk, Aufforderung, sich d mit der vertreten zu lass . len ? ngen, Verdingungen ꝛͤ ö 3. April ö gewesen in Hohensalja, für t sich durch einen bei diesem Gerichte zu lassen. Zum Zwecke der öffentli 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren ö . . 33 m ,,. 1 ichte zu. Zustellung wird dieser Auszug de ichen 5. Kommanditgesellschaf irren u. Aktiengesells ; . itäts⸗ 2c. Versicherung. 2 , ö. 2 ö. e, 6 enn, . irn, zu ene, Zum em dm n, ö. 1. i. W.. d zug der Klage bekannt gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 . '. J Aufgebot Dezember 1896. ng wird dieser Auszug der Kl , Ee n, ee. ö . gemacht. 3 1a . ; ö. . Helbing in Bischo 1 za, den 14. April 1919. . ; SOellmich, st⸗ F . Zum Zweech der offentlichen s tellun . * en, , nn. r ,, Königliches Kntsgericht. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts a 2, . ö hien , 0 i , . . ö. . 3 , n , . . Landgerichts in Krefeld vom 19. He aus Bischofferode für tot cklã ; S). Feukner, J. Anw. 10486 ö s ch 3 ungen u er achen, den 25. April 1910. teilen ; ; zu ver. zember 1507 (II. 0. So o?) in Sachen de Bellagt Er bat sich zuletzt in Billi zu erklãren. 10854] Oeffentliche Gerichtsschreiber d TD, ne, . 861 Oeffentliche Zustell J 9 . 9 ; uͤrteileit, an Kläger 45? nebst 5 vom Hundert die Klö ine F i le a , sich Billings Montana, Nord⸗ 8 Zustellung. eiber des Königlichen Landgerichts. Die Arbeiterf g ung. ; Wichert, insen seit den ĩ , n g ,, , , ö . 2 ; ö ö 7 ,, 2 . Dre ch ö . , . . 3 nn,, we n fe Gerichksschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 . n , , . 49 , . nir e gen, . zu ben elfen a. g 22 ki , n e m, n, . ö Justizrat Dr. Schoeps Die Ehefrau Fabrikarbei = mächtigter: Rechls . Prozeßbevol. In Sachen der Ehefrau Uuguste milie Howe i Ulo838 Klägerin lad . züstreckkare Ausfertigung des zu 1 genannt Ur⸗ ; ? rt, in Berlin, Ale . . ie Ehefrau Fabr ö igter; Rechtsanw het g Howe in IlIo833) ägerin ladet den Beklagten zur Ver⸗ f . e. —— n 16 . 12 10, Oe e. 29 e imm atm e , . e s , , ann an en. gelt Lee in ge m n ö nrg. , 3 W Zustellung und Ladung. en. . ,. .. ir, ,, k . in . ze Gericht, Zimmer Nr * d unterzeichneten unbekannten Aufenthalts . iß, jetzt anwalt Dr. Strunck in Essen, kl Rechts- thal, jetzt unbekannten Aufent J keen ; 27 ull in Schwerin, gegen In Sachen Firma H. Bauer. Werkzeughg dl es Köntglichen Landgerichts II in Berlin zu Char⸗ di ih z * e rn, igel inbes Vt, Nr. 2. anberaumten Aufgebots⸗ richtstraß e. s, früber zu Berlin, Ge⸗ Eheman setzt issen, klagt gegen ihren hauptung, daß ö alts, unter der Be ihren Ehemann, den Inspektor Wilhelm Sowe Inhaberi eh 8 1 5 zeughandlung, lottenbur eler W 26 T 3 ; le g hren , ,,,, termin zi melden, widtigenfalll die Todes fgebots. richtstraße 10, auf Grund des 8 1868 Bi zemann, zuletzt in Essen. Holsterhausenerstraße rie Kla 3, daß der Beklagte sich dem Trunke ergeken milent n Schwerin, jeßt unbekannten Auf x erin Helene Bauer in Augsburg, Klägerin, g, Tegeler Weg 17 = 26, Saal 33 , auf a. Rhein Banda Vlatt Nr. 1011 Abteil . erfolgen wird. An alle, welche A 9 Todeserklãrung lichen Gesetzbuchs unter der Behaupt Bürger- wohnhaft, jetzt ünbekannten Aufenthalts die Klägerin häufig grob mißhandelt und ni 6 n, Beffagt ; jetzt unbekanmten lufenthalts, vertreten durch die Rechtsanwälte Knoll und Dr. den 9. Juli 1919, Vormittags 19 Uhr mit eindetragene Sich ü lbteilung 111 ö. ö ö w, , , auf Grund gesorgt habe, mit F nicht für si Beklagten, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin Böhm II. daselbst f der Aufforderung, einen bei de 3 ingetragene Sicherungshvpothek von 15 000 S6 ge⸗ i d, , ; . e, n,. e nt, f, 1568 B. G. B., mit dem Antra e, mit dem Antrag auf Scheid den Beklagt R ; . afelbst, gegen Beyreiß, Richard, In= g, einen bei dem gedachten Gerichte löscht werde, C. als Gesamts n 3 * zu erteile z 25665 Zei 8 s8 E . ge auf Ehe und Erklä Scheidung der den Beklagten zur Fortsetzung der Beweisaufnahme haber eine isch Werksta in z zugelassenen Anwalt bestelo tr e , . . ö ö . . . . e ö. rklärung des Beklagten für den allen und weiteren mündlichen Verhandl ' r mechanischen Werkstätte in St. Gallen, . alt zu bestellen. Zum Zwecke der 26,90 nebst 4000 Zinsen seit dem Kl ö J ö. kJ . e, , , , m s, e m, zur schuldigen Teil. Die Klägerin ladet ein ,,. idlichen Verhandlung des Rechts⸗ Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zahlen, III. Das Urtẽ eit dem Klagetage zu Anzeige zu machen. sich gi wr, e , ge nterstützung gewãhre, fünfte lł᷑ zes Rechtsstreits vor die klagten indsf et den We. streits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Zustzll d . . be,, . . Großbodungen, den 21! r ich um seine Familie nicht mehr fünfte Zivilkammer des Königlichen X ͤ 9 zur mündlichen Verhandl z ö . . zoglichen ung der Klage bewilligt. Zur Verhandlun ĩ ie n ö. ; en, 21. April 1910. MGissen sei cht mebr kümmere und ohne Essen⸗Ruh = iglichen Landgerichts in streits vor di Verhandlung des Rechtz. Landgerichts in Schwerin Mecklb. auf den des Rechtsstreits ist die 6 j F g Charlottenburg, den 22. Apri lers fiele un d, n, d . Wissen seiner Ebefrau die von dies af Ruhr auf den 14. Juli 1910, Vormi 8 per die erste Jiwilkammer deg Königlithe 8 8 li 19010 ittag⸗ kJ . . ö K Königliches Amtsgericht. gekauften Sachen v J ieser auf Abzahlung Ol Uhr, mit der Auff O, Vormittags Landgerichts in Prenjle ö önigli Juli Vormittags 10 Uhr, mit Amtsgerichts Augsb en Der Gerichtsschreiber des Königlichen j Fei a , 7 J , . ö . , r in Prenzlau auf den 9. Juli 1919 der Äufforderung, einen bei d dacht 6 2 ts Augsburg vom Dienstag, den s Königlichen Landgerichts 1III: Kleinewefers zur mündlichen Verhandlung des R . 2 ,, , . j . E ge Vormittags 90 Uhr, mit der Aufforde . J n, dem gedachten Gerichte 21. Juni 19190, Vormittags 9 Ühr im Brandenburg, Aktuar. streits vor die zweite Zivi ung des Rechts⸗ r , . ot. Parteien zu schei Antrage, die Che der Zum Zwecke der o lr, e. zu bestellen. bei dem gedachten Geri Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu hestellen. Sitzungssaal III, Erdgeschoß links, de Justi geb . ae, en, . . , n , . r offentlichen Zustellung wird dieser bestellen. en Gerichte zugelassenen Anwalt z Schwerin, den 23. April 1910 9 9 Erdgeschęß links, des Justizgebäudes 10479) Oeffentliche Zustellung Landgerichts in Kleve auf den 17. Septemb , . , zwenningen, allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klä den Auszug der Klage bekannt gemacht. el gteslen. Zum Zwecke der öffentlichen Zust . Der Gerichteschreiber des Groß x ; ü AÄugsburg bestimmt, Zu diesem Termin wird der Der Privatmann Christian Scheib ö 1910, Vormittags 9 Uh it der ö m S J ;. d Wahl ladet den Bekl r = n , ie Klägerin Essen, den 26. April wird dieser Aus d ustellun Ve Hotsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Beklagte geladen. Klägerin wi i ipzi b hen, . ; . . ö 23 * . ö 26. April 1910. ö Auszug der Klage bekannt gemacht k ö klägerin wird beantragen, den bel Leipzig. Prozeßbevollmächtigte: Rechts wälte Einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen A 26 3 63 . ö 2 2 acht. 10827] Oeffentliche Zustellung. Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes ustizrat R T . htsanwalte zu bestellen. . e zuge! lenen nwalt ö. Kd ö , ö. ö . ö k nn,, e g JJ e im Inland zuleßt wohn aft in . mer 24. II. Stock, auf den 12. Juli 1 n iosz9 m e, , , g. ; ; . ilipp, in Trompete bei Ter ingen, rozeßbevollmächtigter: Hieraus I V gupt lache ne st Ho / J Verzugszinsen Adolf Thomas, früher in Chemnitz, je t unber; Kleve, den 23. April 1910. ; G . e gl de e,, , e , J wird aufgefordert, sich spaͤtestens i u e. r : em gedachten Gerichte zugelasse An bevollmãchtigter: *. in Essen, Prozeß⸗ [10485 O . geg zemann, Fuhrmann Franz hmidt, , burg, den * » . epflogenen Geschäftsverbindung und der dabei erichtsschreiber des Königlichen Lundgericht ö . 3 3 i,, nr, n, Deffentliche Zustellung. It. unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Teich · Der erichteschreiber des K. Amtsgerichts Augsburg. olgten Kreditgewä ; ,, . e n mglig ndgerichts. *. , . . ö. 33 , e,. ö 6. 3 4 ö 3 . w e . arzt. geb. Müller ae , 9 , , 9 . te ö 10876 Oeffentliche Zustellung ö . . s . ö. . . loch Firma Max Belmonte in Leipzig, Kl K . w K . 6 un Ge e s , fog n 6 aße Nr. 2. Prozeß Jan 1909 seine Fami ie verlassen hat, sich seit Der Herrenschneiderei eschäftsinhabe M. Kissi es Beklagten und der für diesen Anspruch d be **. . in Leipzig, Klägerin, salig die Todes rflaͤrung erfol melden, widrigen. Berlin, den 25. April 1910 Vie Kran ctin Lib mit dem Antrage auf Ehescheidung. re, d. *. er: Rechtsanwalt Justizrat Meißner dieser Zeit nicht mehr um sie gekümmert hat und in Nürnb K , mn er . issinger Kläger verpfändeten Hypothek a, , ,,. Ergen fe ,

Todeserklarun folgen wird. 910. . Die e en? x eee, . zlau, t gegen ihren Eh er in fich ob ĩ J Nürnberg arollnenstr. 2, rozeßbevoll⸗ en Hypothek, die für den Beklagten Justizrat Dr. Loh d Dr. Ve in. Veipzi ö ö . ö ꝛ— . a. 3. . . k en . iel geg ren Ehemann, den Arbei sich obdachlos umhertreibt, mit dem Antrage, den mächtigter: Rechtsanwalt Manasse, s auf Bl. 13 des Grundbuchs für Altchemnitz in ; Lohse un r. Verges in Leipzig, scellenen zu erteilen . n oder Ted der Ver Gerichtsschreiber des Köni lichen 8 andlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkar Wisbelm Krieg. . It, unbekannten Aufentbaltz Beklagten zu verurteilen, das Cheliche Leben nit der gegen den Paul Wi Manasse, Berlin, klagt teilung 111 unter Nr. 50 , , Ab- klagt gegen den Kaufmann, Louis Radilewsty . u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ x glichen Landgerichts J. des Königlichen Landgerichts in Esse 53 mmer früher in Haselberg bei Sterneb ö. allẽ, Tlägerm wi een, 63. . r gegen den Pau ittstock, früher in Berlin, jetzt e cingetrag ef. ist . Er Ce. bert! wei ne, r , n,.

ö 3 . Rericktẽ in Fssen Rühr auf den Behauptung, daß ernebed, auf Grund der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin labet den unbekannten Aufenthalts, unter der Bel antragt, den Beklagten zu verurteilen, ihm diese hNufenthalts, g, Jeitzerstr. 39 III, jetzt unbekannten richt Anicige zn machen gebotstermine dem Ge. 1096833 SDeffentliche Zustellun Auffodde . O, Vormittags 90 Uhr, mit der geben nn g. daß der Beklagte sich dem Trunke er. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- daß er dem Beklagten im erg hauptung, 10 435 M 40 3 nebst 400 Zinsen seit der . d 3. , n,, Rottenburg a Neckar. den 2 . Die Frau Gertrud Kanz, geb * Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ habe, seine Familie seit dem 18. Juni 184 streits vor die 5. Zivilkammer des Könlglichen Land Bestellu Kleldungsstũ Mart un pril 19098 auf zustellung zu ahle d 4 seit der Klag. daß der Betlggte am (l, und, . Desznhere 10, * den 25. April 1910. Berlin. Sagelbergerstraße geborene autenhaus, in gelassenen Anwalt zu bestellen. o, , verlassen habe, sich e,, . und ic do richts in Düsseldorf auf. de ö and. Bestellung Kleidungsstäcke geliefert habe, mit dem ] zahlen un geschehen zu lassen, daß auf seine Bestellung Waren geliefert erh Rönigliches Amtsgericht: pevollmã Hagelbergerstraße 30, Klägerin, Pro öffentliche nn estellen. Zum Zwecke der kümmert, mit dem t und sich nicht um sie 1 ; Düsseldorf auf den 9. Juli 1910 Antrage auf kostenpflichtige und vorläufi lls , ö e e 1 k 8 . . . 36 um jn , ormittags O9 Uhr, mit d Auff e . e n,. 9g orläufig vollstreck⸗ die obige angs kung in un zierfür den angemessenen Preis von ins samt ö 3 , ö . ö n er Aufforderung, einen bare Verurteilung zur Zahlung von 198 6 b eeobige Hypothek geschehe, auch das Urteil 527 30 4 s 2 sgesam = Sulzer. Friedrichstraße 154, klagt in d 5 erlin, gemacht. ö 1 en Beklagten als den schuldigen Tei bei dem gedachten Gericht zugel A 9, fe / 8 * nebst Sicherheit glei 3 ae. ö gegen *r 36 , schuldig gen orden sei mit em , ö * hitraßz 184 klag en Akten 1. R ES. 3 Efsen, den 26. April zu erklären. Die Kläger igen Teil ö . zugelassenen Anwalt zu 409 feit Klagezuftellung. Zur mündlichen Verhand icherheitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu er. Beklagte wird verurteil e , , . 10820) K. W. Amtsgeri . gegen ihren Ehemann, den Kuts 28. 8 26. April 1910. 83 Die Klägerin ladet den Beklagten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell I des R ei ; klären. Der Klä lad 8 e, ü. e,, 97 W. gericht Waiblingen jurzeit unb n, den itscher Albert Kanz Blan fenburg, Landgerichts sekretã mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei gten int rd dieser Ausz Zuftellung lung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das r Kläger ladet den Beklagten zur münd 5 6 Iinsen von 51.50 4 seit dem 18. D ; Aufgebot gen. zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berli Gerichts schreiber des Landgerichts sekretãr, erste Zwil g des Rechtsstreits dor die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliche Amtsgericht Berlin Mitte f lte, n e,, d,. 9 , ö 8 . . K 6 ö ; 6 iche gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 7h Neue 356 , des sts Bor die siebente und von 476,09 6 seit de 23. D r I907 n n, ,, enn ͤ des öniglichen Landgerichts. Prenz * Königlichen Landgerichts i Düsseldorf, den 18. April 1910. Friedrichstr. 12715, Zi ö n Züilkammer des Königlichen kee. a weten; nr, ö dem 23. Dezember 1907 zu irc 9a der Todeserklärung des uf Srund de 8 1568 sen, Beklagt amn 8 renzlau, zimm c ; 6 in 2 46g schrei n, . : str. 275, Zimmer, Jb8, I Trergpen, a hilde, ne ,. ö gie, r e , . , . ,,,, ö , ü? her lüb bee Lönislichen Landgerichte. 8. unf ms e, darm 10 . 6 orm e. uh , m 20. Juni 1859, in den 18580 3 83 Ehe der Parteien zu trennen und d ie Ebefrau Emma Palous, geb. F fer S dem gedachten Geri ng, einen bei 10891 Oeffentliche Zustellun erlin, den 7. April 1910. er Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ klagte wird undi V 8 te Amerika gereist und nach eini So er Jahren nach Beklagten für den allein schuldi en und den Mittelstraße 3, ve alous, geb. Fischer, Sagrau, f erichte zugelassenen Anwalt zu be Hie Epef r , . 9. ö. Los Fisfq́;́rei 43a gelassenen Rechts It ; . . , 3 mn , Jahren verschollen, klãren. Die Klägeri allein schuldigen Teil zu er- eth traße 3, vertreten durch Rechtsanwälte stellen. Zum Zwecke der öffentli zu de. Die Ehefrau Bonifacius Niedermeier, Rosa geb. nn,, ir gen ö ö ö . . 23 ö 3. 6. izren * , lade de Ger anten r . 2 Wulff und Engels, ee en zanwalte Dres. dieser Anszu 4 * öffentlichen Zustellung wind Gruber, in Holsterhausen, Wörtherstraße 3 j . * Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 75. ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Peterssteinweg mj gliche Amtsgericht zu Leipzig, K 2 . ,,,, . Friedrich Lud ig 5 i. ee ,. ren la e. * , ,. gemacht. R. 12. 10 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weghmann l je logo Deffentũiche Juste Klage bekannt n ft 1919 e, , ö. . 9 auf den . Juni . K. . 32. , . 3 Tit? vor ers Aufentkal 1 . ilous, un ekannten . Ayri 16. 0. ö. 6. ; ö Weghmann 1I. in ( 8e entliche Zustellung. Der Gerichtsschreib döniali . ö gg ,. d, r, geladen. 3 . en, n, e,, 2 4 2 1 im 0 . a e . und 1368 B. G. B. mit als Gerichteschrei Philipp, ,,, en, 1 Bonifacius Der Schnevdermeister Ankon Schwarz zu Berlin . , n ffn oerl ct ö. zig, den 23. April 1910. Ted des Versche enen * . eben Ter auf den 9. Juli 1910 Vormittagẽ Ig n. be en nen, fir be dj . zu scheiden und erichtsschreiber des Königlichen Landgericht: cht , 66 . , . kee . . ae, ö. er mm De er nen ver nögen, . ste 8 it 55rd 6. . X, . 91 11 ein ie Tei ; 6 7 Is. 3 . AIS, 11 em Antrage, ĩ 33 9 5 j ö 2 1 KR 8 , , , . digen Teil zu er. 10431 Oeffentliche Zustell Beklagten koftenfallig zu verurteilen, di 9 1 nn te Grünspach und Or. Friepländer hier, W. 8, 7 Pie R 3 entliche Zustellung. . 1 Aufgebotstermin ist bestimmt auf 1 1 2 zugelassenen Anwalt zu ne! . Verhandlung des ier re steits . 6 Die Frau Anna Lemke in , h Gemeinschaft mit der Klägerin 3. , Her rear, im un l 9 6. ang . . ö ie g ö l. ö w, . . w 11 Roarenber 1910. Mi auf g. den Zwecke der öffentlichen Zustellu enn, rm, des Landgericht Sam! sstreits vor die Zivilkammer X Prozeßbevoll nachtiat r Lihbauerstraße 19 Die Klageri zutghen. lin, omaftusstraße, jetzt unbekannten Auf⸗ ͤ n, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts= Der Abraham Wallach Viehhandl 1 in D ö 5 m 3 2 K n n gi e, l Prozeß bevo] ͤhtigter: Rechtsanwalt U . ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen enthalts, unter d B anwalt Hartdegen in Duieb klagt z ändler in Dornach, Den 12. April 1910 er Klage bekannt gemacht. zug Holstentor) auf den 28. Juni gebäude vor dem Prenzlau, klagt gegen i nger in erh ase i rr, s, unte der Hehauptung, daß der Beklagte gen in Duisburg, klagt gegen ben Kläger, vertreten urch Kechtzanwältg. zusti . . ö 61 K Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil, ihm für im Jahre 1907 geliefe Lehrer Frauke, früher in Essen, jetzt bek Rein ad älte Justizrat Dr. Amtsrichter Gerok Berlin, den 27. April 18919. 5 Uhr, mit der Anforderung, ei mittags Varl Lemke aus Eberswald . d, . Kammer bes Königiichen Landgerichts zu Kleve auf 1003 sFibr3n e 16h iefette zrtengarderobe Auen balls, Bella , ,, , ,, . ö 11M . ot. , Gundlach, Altnar gedachten Gerichte ö . bei dem Aufenthalts, weil er 6 . zurzeit unbekannten den 23 Deren ser ö, zu Kleve auf ) S0 4 seit 1. April 1907 verschulde, mit dem ] Wr! . Beklagten. auf Grund der Behauptung, hausen, klagt gegen den Achilles Kipfer, Metzger ee ö . 3. 686 . 8 ir Wiederherstellung der ehelichen mit der Mufford 910, Vormittags 9 Uhr, Ankrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Bellagler für käuflich geliefert erhaltene Waren früher in Weiler, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ . d . 1 ae, e. oniglichen Lan gerichts II. Nu zuã der Klage d entlichen Zustellung wird dieser nicht Fol , . skräftig verurteilt ist, diesem Urteil * Aussor 42 6 einen bei dem gedachten Ge⸗ Von 160,80 ι nebst 40 Zinfen seit 1. April igof den Betrag von 105,81 6 schulde, mit dem Antrage Aufenthaltsort abwesend, unter d Beh n . ine, , . zum Zwecke der Todes I0sS89 Oeffentlich 1szug der Klage bekannt gemacht. w . eistet hat, mit dem Antrag, die Che richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Kläger ladet den Beklagter ündli . , ener mer , , , ,. ; J 3 erflerm, des Martin Nagel. t. m ri 183 e Giwilpr.-* e Zustellung. Samburg. den X. April der Parteien zu scheiden, den Bekl a,,. der öffentlichen Zustelli zird dies zug ; 39 k 2. . J . . . mr ann,, April 1919. schuldigen Teil n, den Beklagten für den allein ö de ellung wird dieser Auszug der handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts zö, S1 M nebst 400 Zinsen seit dem J. August laut, mit teilt R h . . ; ; Fran des Arbeiters Der Gerichtsschreiber des Landgerichts chuldigen Teil zu erklären und ihm di n allein Klage bekannt gemacht an ung ee n gh, ts vor das Königlich Amte. 1905 und Vollstre * 9 geteilter Rechnung den Betrag von Donnerstag, den 17. Mai, sondern am D nicht am n, Schulz. Helene geb. Gröõper, zu Iserlob er. . Landgerichts. Rechtsftreits aufzuerl . ihm die Kosten des Kl 5 gf gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12 —15 ö un n re,, ,. bag , e,, dn, ne, ,,. . 3 . k 2 . n eve, den 19. April 1910 Treppe, Zimmer 177— 179, auf d 2 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen klagt hlun Intrage: zen Be—= ar Vormitta an glen, Qiägerin, vertreten durch den Rechts. 10182 Oeffentliche Beklagten zu n. ladet den Sch ro ö den 2. Juli Ver ändlichen agten sur Zahlnng bon „o, 320, m., ] ö . . ö . ö . . e , ö. e e lle . Gerichtesch . Altuar,g 1910, Vormittags 11 Uhr. Die Einlassungs⸗ Berhand ung des Rechtsstreits vor Rs Königliche Zinsen seit dem Klagetage und zu den 6 Bischweiler. den 36. xt 9 o statt. genannten Ehemann. unbekannten ent def, Altona, Adolfstraße 138 ur gb 1 e n, in Landgerichts in des Königlichen olchrei er des Königlichen Landgerichts. frist beträgt zwei Wochen. Zum Zwecke der bffent⸗ n,. in Essen auf den 25. Juni Ang, Rechtestreits zu berurtellen sowie dae Urteil k en, , . Eee er lerer m n m lt ate Bahr und . Vormittags o] , 1910, ligen Ie, ,. Zustellung. k wird dieser Auszug der Klage bekannt ern e n rn 3m 2A . , a en n, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig . 24 J 33 3 1. h lagt gegen ihren Ebe . * ugs be Pr., bei dem gedachte Ufsorderung, einen Ver min erjã rige Wilhelm Klosterhalfen, ver⸗ r . ieser Auszug der age Vo treckbar zu erklären. Der Kläger ladet d 10422 Aufgebot Abnahme des ihr durch Urteil Herz ung uber die B = n , emann, den Töpfer Ernst *. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu treten durch 36M ö. ; elle . , der . 3. =. ö ; m man . . . Jzoglichen Land⸗ enndorf, früber in Königsberg i. Pr., bestellen. Zum Zwecke der oͤffentli Anwalt in en durch seine Mutter, Ehefrau Bergtagelöhner den 9. April 1919 . . ; eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ j Jᷣ ö . ; wecke der öffentlichen Zustellung wird Johann Klosterhalfen in Ess orozeß ; Magnus, Gerichtsschreiber Essen, den 22. April 1919. streits vor die J. Zivilkammer des Kaiserli 83 vmnveger de Nachlaffee 2 Danzig bat als 1816 auferlegten Gides ve ier dem 13. Februar B. 6. w QWnfentdal ts, aun Grund des 3 1568 lefer Aus; üg der Klage bekannt gemacht. = R. 3. 1. . halfen in Essen, Prozeßbevollmäch. des Köni lichen Nut ggerichts 2 , Arbrecht , e, n, . ger des Nachlaffes des O ntnamts a. S . erlegten Eides vor das genannte Gericht G. B., mit dem Antrage, zu e S. 126 P 1 age detannt gemacht. R. XW. I0. tigter: Rechtsanwalt Wichmann J. in E kl des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 21. ; j , För, Le, nns r, n, e g,. Kerl Lölhöff 83 4 erstleutnants a. D. auf den 14. 8 genannte Gericht , n, n,. t dem Antrage zu erkennen: 1) The ee g, . n . 6. ( . 3. ö 2 3 5 ! . . * * ö 3 . . e, 6 . . w . . . Pzißtiyp; e gn lch g ssitte Eier n n n, Johann Klosterhalfen, loo34] Oeffentliche Zustellung. . chtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,. ,, e. 5 Uhr, mit, der Aufforde⸗ . zum Swe der us lem; dae Aufgebotsverfabren richte ee, de,, J,. bei dem gedachten Ge⸗ Rechtef uld an der Scheidung, 3) die Kosten . Gerichtsschreiber des Königlichen an darin mit d 9 A sfen⸗West, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Firma S. Adam in Berlin, Leipzigerstz, 27 28 lo go , ö. k . . i. . . ö 3 ö ene, a igen auferlegt Di ionsn . Landgerichts. , , 4 n nn,, 83 klagt gegen den Leutnant a. D. Bruno v, Platen, Ver. ef f , , Hertel in Freiberg el mn e, n. an g 2 öffentlichen 8 . 6 ködern ladet den Beklagten . nnn, Oeffentli Klag n Beklagten zur mündlichen Ver⸗ früher in Wilmersdorf, K iser⸗ Prozeßbevollmächtigte: die dechtsanwälte Justizrat zird dieser Auszug der Klage bekannt gefordert, ibre Forderungen gegen den N t auf- Ladung bekannt gemar n ee, mündlichen Ver Di n n, ,, ; 2 . ö . . ö . 23 . 2 . k ö Die berehelichte Frau Hauflererin Marie Pankalla , des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ v. Platen, zuletzt unbekannten Aufenthalts, unter der r. Richter und Klemm in Freiberg klagt gegen 1 . . . K . , . E ö. ger, men, , . . geborene Golembek, in atibor re, m,. ö. . Königlichen Landgerichts zu Essen, Behauptung, daß ihr der Beklagte für in den den Photographen Hugo Müller, vormals in Frei S n,, den 265. April 1919. . zeichneten Gericht . 2 ox dem unter Gerichts ce e br 2 riet eo er reh, 6 2 * Jun Mn, Vormittags 9 uhr, rere bevcllmachtigter: Rechtsanwalt m, * 5 ih um feen i e g en r, i,, ,, , . K , Ei. gebottermine bei die em 16 amnmten Rs, sioses! ber des Herzoglichen Landgerichts r der Aufforderung, * inen Fei e klagt gegen ibren Ehemann, den Stmicd bei diesem Her übe . ,. n e. d , g,, g,, ö. ö . . 1 Anmeldung hat die Angabe des fe,. * llose s 6h Oeffentliche Zustellung . 8. 8 , 5 zu be— n e früher in Ratibor, z. Zt. un⸗ die werbe ten 6 ,, als , me, ,. an 8 . „0 nebst . , ,. ae ge, . . i , ie der öffentlichen Zustellung wird des Grundes der Fo ö Die Ehefrau Bergmann (Kohle K . k Deen, öffentlichen Zustellung kannten Ausentha te, unter der Bebaurtung daß Ef iu J : . , . . ö. . . ö . . ö . . r, . , ö .. 5 g Betla gte sich vor etwa 3 Jahren von rn . ssen . 2. . . x Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voran⸗ ern. i e. . . verpflichtet habe, solange Firma A. C A. Höffer in Neustadt, Orla . ver⸗ ö ‚. ö J . . a r, , nen, ö . habe unter Tem Begeben, sich in West ie Gerichtsschreiber des 8m . r; etãr, gegangenen Mahnherfahrens zu tragen, das Urteil * * r g Lessen Frben oder dessen unmittelbare kreten durch den Rechtsanwalt Mentz in Neustadt, ö : . . , . m ki hre ber we ge igll Han gerichte. a,. suchen, und daß Beklagter seit dem Jahre ) dniglichen andgerichts. ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ 8 ö,. ihn 35 in Freiberg Das photographische Qrla gegen die Gheleute Otto und Johanne ö ö 2 2 ./ er, g. art ligtss] DOeffentiiche Zuftellun e ich weder um die Klägerin und ihre 3 Kinder 10475] Deffentliche Zustellung. lichen Verhandlung, des Rechtsstreits wird der Be⸗ , . , weder ein Konkurrenzgeschäft in Kuntz, früher in Köstitz, jetzt unbekannten Auf⸗ niffen und Auflagen berichtigt ju . Vermächt⸗ eren g mb, err, , , , . 8 Fe Grbefrgu. Sophie Vauline J Id , . etwas von sich hören läßt und der ö mindersährige Willy Lehmann in Thale; ver- h vor das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ i fer zu ö. . sich unmittelbar oder enthalts, auf Zahlung don Il 4.40 M nebst 400 Elben nur infomeit Befriedigung 1 von ben mmnmnen Aufenthalts, auf Grund des d 6 63. Günther, in Zeitz Prozeßbepollmãchti . W geb an . 2 Unterhalt gewährt, mit dem Antrage, * 4 seinen Vormund, den Hüttenarbeiter burg, Zwihsericht gebäude Amte gerichte lag. 1 Trephe, Vert ot ( I gr. „e e ee, . k nach Befriedigung der , , als sich mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Riiactin Fressel in Lüneburg, klagt gegen ihre *. Jultizrat die , e. Parteien zu scheiden, den Beklagten ali Bern harz Schmibt dal elbst. klagt gs rden . ö, ne, T,, . ö . . . w ö 3 . . ö . . . seed . ,. den n allein schulbigen Teil zu erklären und bm de Iustas Lehmann, früher in Quedlinburg, jetzt un— mittags 9 Uhr, geladen. , . . unmittelbaren Rachfglger zu zahlfn, falls 31. Dejember igo8 gelieferte Waren. Termin zur . ; ö ö ; . . ö. ö . ö . . e . , 1 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Charlottenburg, den 19. April 1910. 2 gegen ij ö verstoße oder falls seine mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Dienstag, keinem Gibtell entsprechenden Teil er nur für den lichen Landgerichts in Dortmund auf den 1. Znig. Aufenthalts auf Grund des 5 366 un k . eklagten zur mündlichen Verhandlung , , bi. . ö. . . ö ur die Glaubiger ans er rn e , rde 1d. Bernie ss it , Seins ie fei nk . 6 2. . , , ,, , . K J . ö ö nissen und Auflagen sowie für die Gläͤ Vermächt. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich er AUntrage auf Ebescheidung und Erklarun, n en Landgerichts in Ratibor auf den ,, r nk er,, ; ( H ö . , . n Gerichte . flagten für den f n . ärung des Be— „Juli 1910, Vormittags 9 U nuit der jährlich 4 Mm für die Zeit vom 1. April 1910 ab Bie Ri 1 K ö aglen in Freiberg alt, Photograph niedergelassen sfreckbarer Form zu verurteilen, an die Krägeri ! . c zaften, tritt, wenn sie si sffentlich 6 ö deestellen. Zum Zwecke der * ; schuldigen Teil, eventuell auf Ver⸗ Aufforderung, eine *. . . auf vorläufi h 2 P 9 Vie Firma Neue Bromberger Brauerei Gebrüder und betreibe in Gemeinschaft mit einem Anderen das 314.4 ; Y 46 ne n, n. die Rlagermm nicht melden, nur der Rechtsniachteil ei enn sie sich sentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl r urteilung des Beklagten zur Herstell: g , e , ee, e,. bei dem gedachten Gerichte mu d orläufig drei Jahre, Verurteilung zur Tragung Brauer in Bromberg, Kornmartt ! J ,, ,,, Erbe ihnen nach der Celkun nac zteil ein, daß jeder bekannt gemacht. r Auszug der Klage ebens. Die Klägerin . ung des ehelichen gelassenen Anwalt zu bestellen. 3 rwe e der er Kosten und Volsstreckbarkeitserklärung des Urteil ichti : i Ace eh i ,. . ,. J , . 1 Teilung des Nachlasses D ; r n e, Cee. ladet den Beklagten zur Ffeentlicher stel zestellen. Zum Zwecke dei Zur mündli 5 ng des Urteils. ma htigter: Justizrat Fuchs in Bromberg, klagt gegen halb die Vertragestrafe von 109000 verwirkt Der Rechtsstreits . den seinem Erbteil ents 9 asses nur für ortmund, den 21. April 1919 mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei ag zur entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird d Bi . . . ö . . . * ern . n Heir inng er Me bhtesteettdg er d, betannt ge 3.7 Ausjug der Kla der Bekla⸗ , sstreits wird den Bierberleger Huge Rehmann, früher in Broin⸗ Kläger beantragt, den Beklagt Zahl ines ie, dr n, w. 2 zemann Kuntz ö ; . S dmr w. ö , 8 vor die annt gemacht. 3. R. 1010. eklagte vor das Königliche Amt j r . . ö gr, eklagten zur Zahlung eines auch weiter zu verurteilen, die Zw svollstrecku ] . r Goh r, Lande Ssekretar, gritte Zwiltammer des Königlichen Landgerichts i ; ,, Dueds ; Aiche Amtsgericht in berg, Karistraße 28, jetzt unbekannten 3 nu e . n, . 2 , n, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3 auf den 6. Juli 666 . Ratibor, den 23. , , . ö i 3 Juli 1916, Vor— . ö. Se hsti vom , , 399 , ö. ö j 82 k zu dulden. en, . . ö . ,, 33 v . ,, Dregler, Quedli r, geladen. 164 6 40 J, fällig gewesen am 11. April 1910, Rechts treits vor die zwei wi m veg Kzni , rd en 25. April 1919. . ö. 2 ö ' . J. 3 ö ö , ö t erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. edlinburg, den 6 . 1910. und der Prötesturkunde vom 12. April e mit ee n, , 16 . 1. wr e. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. . 127 : . 1 zeßbevo igten ve . * als 226 ö ß ' 8 ! . 4 1 * 7 jzhe rtf c ö ö . ( z . her g rn n eh, 66 baer, 3 8. gten ten zu lassen. 19832] Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ichts dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1510, Vormittags 9 ihr, mit der Auf— lions) Dessentliche Zustellung. J. Colmar des am 17. Februar 1910 zu Dr. Westbaus uWnd Dr. Cheng n echtsanwaͤlte Der Ger g. den 26. April 1919. Die Karolme Storz, 96k. Fäser, in Stuttgart . gerichts. 1640 6 nebst 6 do Zinsen seit dem 12. Apri 1910 forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu J Die Witwe Anna Barbara Lampersbach 2 e , Tagrnt Hieur?! flagt gegen den Tweiscdirt 2 . i Dũusselderf, ga. E erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Agastraße 51 A, 3 2 e , Oeffentliche Zustellung. und 4.20 Wechselunkosten zu verurteilen, auch das gelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevollmã r. 2) deren Tochter Pauline Lampersbach, 3) der Sohn . , 2 . ie e, e ern, ,, ,. , obne C6831] Oeffentliche Zustellun Schelling und Lenckner hier, klagt gegen tbren Che- vert t Westdeutsche Eifenbahngesellschaft zu Cöln, hrteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Der vertreten zu lassen. der ersteren, Ackermann Heinrich Lampersbach in 3 . , ,, , 9 , rf. unter Die Ehefrau des ,, Wilhe mann Heinrich Storz, früher he nam in Stunt. neee durch ihren Vorstand, Prozeßbevoll— Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Firchbein Prozeßbevollmächtigter der Mitkläger 1, Colniar, den 25. April 1910 l,. gemacht und nicht fir en e. ,. 83 2 Dil o Ker ler straß⸗ * 6 n 1 . unbekanntem Nusenthalt em end, klagt ö , irt 6 in Aachen, ,, , 33. ai , . ,, . in Freiberg, am 23. April 1910. 5. . 3, . 2 die Christine und . 22.2 910. Klãge fora r B ö en Unterhe er bevollmãchtigter: Rechtsanwalt aße 55, Prozeß wegen Ehescheidung, mit dem . ureauassistenten Wilhelm Linge⸗ 1 n , ugs . , 23 . 6 n, g, m n ,, , dechts anwalt Holthausen in Münster zu e heidung, mit dem Antrage, für Recht mann, ohne b 8e 89 u lad : z ; 10826 Oeffentliche Zustellun her in Kirchhei ** s Sort, . ö ö ö 3 . ge, för Regt mann, ne ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltso . , d n, e n en ö . . ö h 833 6 3 2 . . ö 3 . 8 . fag gegn , , , , ,, 6 1903 in . 9 ach nn 36 wohnhaft, unter der ö . e. . . le. . bekannt . e,, . . Hin, , er daß ihr Grblaffer Johannes Tampersbach die Ueber den Nachlaß des 129 Mer mnündkichn Ferhandkumg des Rechts sft Alagten zur nienhalig, unter der Bekauptund,. daß kannten schieden und der Beklagte für den g sicen Zl hier hie he , . . ern,, 166 . . . , e g. ö, M . . ö. 8 a i! enn, . die flagte fi in den letzten . 6 26 klärt, und ladet ben Bellagten un g d. i e . wegen erhaltenen Vorschusses Der rr reiber des Königlichen Amtsgerichts. . K ai. 3 « . don e. Art. M unter Nr. 3 der Abt. 111 i ö un. ; ö . = ; ö belonders Verh r 98 * . , mind ĩ . ö ) ' m 2 3 Mitklögers Heinri ] ö ö * z 2 * . KJ 2 3 n, , . vor . I. Zivilkammer 6. auf 3 . . n ie, i , re n . Busten geg hätethe geborene Jennez. Rentnerin in Cr 9 . n 12 6 , , e, ,,, t. 8 Königlichen Landgerichts zu Stuttgart au Frei⸗ it Klageerheb , , ad l irma IS. Adam in Berlin, Leipziger Y), die Cheleute Adolf Kleinewe , e mne, Bellagten ang whpo zel er , i dotariatsgebilfe Theodor diesem Gerichte ung urch einen bei schaftlichen Kinde ni ö n. gemein⸗ tag, den 1. Jul j geerhebung. Die Kl lad , 6 J zi olf Kleinewefers und Maria getragen ist, als per znlicher Schuldner ere ͤ ar bestellt. se erichte zugelassenen Rechtsanwalt als e. Haftlichen Kinde nicht genüge, seinen Erwerb vie ** . Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, klagten dar ägerin ladet den Be— Straße 27129 Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwãält b 8 der E 26 [. ö 3. ; Colmar, den 22 16. ö. bevollmächtigt wand, m, nwalt als Prozeß mehr in Wirtschaften und i r. Erwerb viel- mit der Aufforde j we. 1 n zur mündlichen Verhandlung des R chtestreits Sr. S ; b , , . nwälte ge orene Kamp, der Fhemann unbekannten Aufent- zeitiger Eigentümer vor längeren Jahre it de den 22. April 1910. vom htigten vertreten zu lassen. D 1 Wirtschaften und im Verkehr mit schlechten richte forderung, einen bei dem gedachten Se bor die 2. Zivilt 1dlung des Ne sstreits Dr. Schwenk und Dr. Müller, Berlin, Linkstraße 3), halts, früher in Grefeld. die Cbesöan in Czeseh ** e . ö Jm, ,, w . , Tg de w in Aach ilkammer des Königlichen Landgerichts klagt gegen den Kammergerichtsreferendar W 3 rFie Eheleute . Tau Frefeld, Zinsen zur Zeit der Minderjährigkeit der Gläubiger Amtegericht. ĩ . Trunke ergeben sei und durch e, außerdem dem Stuttgart, den 25 . en auf den 9. Juli 1910, V . a. ; merg reserendar Walter 3) die Eheleute Peter Beckers und Gertrud geborene an deren Vormund bejahlt habe, mit dem A . und durch alles Vorerwähnte gart, den 22. Axril 1910. 9 ihr, mit d M7 . ormittags Kiehl, früher in Biesenthal (Mark) Bahnhof⸗ Kamp in Crefeld Prozeßbevollmächti ter: Rechts di Bekl i. . . ãh Helfferich gedachten Geri er Aufforderung, einen bei dem straße 26 auf Grund der Behauptu daß ihr B It Wegl ; Veßbevollmachtigt , agten zu verurteilen, die Löschung n be⸗ ; erichte zugelassenen Anwalt zu be— 1 ptung, daß ihr Be— anwalt Weghmann 11; in Kleve, mit dem Antrage; willigen, und das Urteih für vorläufig vollstreckbar zu ier fir nr elesertè Waren den bereinbarten und ! J. festzustellen, daß die Beklagten aus dem Urteil erklären. Zur mündlichen Verhandlung 3

Hahn, Gerichtsschreiber des Königli 6G s es Landgeri ĩ iefe ch 8 Königlichen Landgerichts. eine so tiefe Zerrüttung der ehelichen Verhältniss Gerichtẽssch Verhẽ e Herichtsschreiber des Königli icht e iglichen Landgericht?