1910 / 101 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

*

Berlin, dieser letztere handelnd. als Testamentsvoll⸗· Gudert in Beuthen O.⸗-⸗S. vertreten durch Rechts. Hypothek von 10000 beantragt. Die Inhaber gefordert, sich spätestenß in dem auf den LI. Ja—= * 2 strecker dez verstorbenen Geheimen Kommerzienrats guwalt Immerwahr in Beuthen O- S.. 2) Des der Uckunden werden aufgefordert, spätestens in dem nuar 191A, Vormittags IA Uhr, vor den . = VB ! E 2 t E B E 6 1 3 9 E Julius Martin Friedlaender, zuletzt in Berlin Ärbeiters Theodor Findeklee in i,, . Pr., auf den 25. Oktober 1910, Vormittags unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12/15,

. , ,. . . der , , . . 11 2. y . e, . 53 III. Stock, n. 113115, ,, , . 3 * 72 * . J . haben das Aufgebo folgender Urkunden beantragt, aufge ordert, spätestens im Aufgebotstermin, welcher zeuggasse 35, immer Nr. 27, anberaumten Auf- termine zu me den, widrigenfalls die Todeserklä Um I die abhanden gekommen sind: anberaumt ist auf: Freitag, den L. Juli 1910, geboistermine ihre Rechte anzumelden und die Ür erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 53 en en el anzeiger Un bi 1 ren 1 en an Sunze er. zu 1: folgender Wechsel Nachmittags 3 Ühr, im Zimmer Nr. 41 des kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

eines Wechfels über 1200 4 ohne Ausstellungs⸗ , in' Nürnberg, Augustinerstraße der Urkunden erfolgen wird. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz M 1O I. ; Berlin, Sonnabend, den 30. April 1910.

datum, jablbar am 19. April 19190, mit aufgedrucktem Nr. 2, ihre Rechte bei dem K. Amtsgerichte Nürn⸗ Cöln, den 21. April 1910. termine dem Gericht Anzeige zu machen. 154.

Firmenstempel der Firma Rafflenbeul C Loewe, berg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. F. 98. 10. . obne Bezeichnung des Ausstellers gezogen auf Bern! widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden los!) K Berlin, den 12. April 1910. Uuntersuchungssachen

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

28 3 An 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en 1 iger. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 2* Bankausweise. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Hetitzeile 30 BVerschiedene Bekanntmachungen.

hard Und Zielke zu Berlin, Bülowstraße 56, und erfolgen wird. . . ö Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154. von der bejogenen Firma angenommen, Nürnberg, den 16. Dezember 1909. 3 Fo . ndische , e,, ö. . geren d, 3 ; 3. aufe, B t ; b. eines Wechfels über 6380 6, gleichfalls obne Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 3 lachfe er dag A . er August Buckon zu liggos. Aufgebot. Verlosun . . Verdingungen ꝛc. Ausstellungsdatum, zablbar am 15. April 1910, mit 6, JJ Dortmund Fat das Aufgebot Les Ferloten gegznglc . Der Vertsicherungebeamteß c D. August Schmot , , , , . aufgedrucktem Firmen stempel derũ Firma Rafflenbeui 6760) ö . . Vostlartenscheck Nr. 14 401 der Esszner Creditanstalt zu Magdeburg, Johannishof 3d, vertreten durch de Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Een, ohne Bezeichnung des Ausstellers gezogen Der kg eser re n gel,. 8 , K n Rechtsanwältz Juftizrat Ullmann, Kaufmann, und auf Karl Hanek in Steglitz, zahlbar bei der Schöne⸗ . n ,, e, e.. a 6. 5m 9 29 . 1 , *. 36. t . Spitzer in Magdeburg, hat beantragt, den ver enthalt, mit dem Antrage; Königliches Landgericht 104181 Landgericht Hamburg. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lagoni in Uetersen, deiger Bank zu Schöneberg, Sauptstraße 125, und k ,,, , V e, Bruder deß am 22. September 1868 n 2) Aufgebote Verlust⸗ n Fund⸗ wolle die zwischen den Parteien bestebende, am Seffentliche Justellung. klagt gegen! den Schiffer Johann Hinrich Claus von Karl Hanek angenommen. . . de, , , 36 9 3 n . . * 9 66 . augen dent Ii, Magdeburg verstorbenen Privatmannes Wilheln ö ö Uu. 2 r Hodember 1Ihtz vor dem Standesbeamten zu Die Ehefrau Frieda Clara Kiesel, geb. Rust, Martens, geboren am 36. Mai 1880, jetzt un.

eine Wechsels über 10660 6. wiederum ohne k ö, . 53 . , . ö. ce. lern nn Teng . ö ö. 1. 6 Schmock, dessen Vornamen und. Geburtẽjahr sachen Zustellungen J dergl. Hörde geschlossene Che scheiden, den Beklagten für Hamburg, Roonstr. 29 11 en d. Eltern. vertreten bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Ausstellungsdatum, fällig am 8. April 1910 aus- 83 dee. r este * . . . ; 1 96 1. a9 ö rg 3. 8. un er, . e, Tag und Ort nicht bekannt sind, ebenso unbekannten ; . den allein schuldigen Teil erklären und ihn verurteilen, durch Rechtsanwälte Dres. Wulff und Sonnenkalb, der Beklagte der Erzeuger des Klägers sei, mit dem geftellt von Bernard und Zielke an eigene Dider, n, , . 63 . 9 6 en . 8 rich 9 . e. eraum 3 . , , Aufenthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnele 912 A 6 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Carl Peter Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu bezogen auf F. Klaffke in Schöneberg, von diesem . liche 1 , ade, ö. . n 6 4 6 ar nnr. 9 , r ö Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in den ö lg glich P 9 e * 3 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Titus Kiesel, früher in Hamburg, jetzt unbekannten verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an his zur angenommen ung au seiner Rückseitẽ mit Blanko—⸗ 1 * e, nn, 5 ö ö die Kraftloserklärung der Ur unde er⸗ 2 n 5. k 3 ö & rh it in die . . 2 . . err . . Rechts streitẽ vor die 10. Zivilkammer des König . auf Ghescheiwung auf Grund 8 1565 Vollendung seines sechzehnten ebend ahres als 63 indossame er Ausstellerin verseben, n,. de, x 2 ; , vor dem unterzeichneten Gericht, . l n ; B ̃ j 3 ZZuli G. B., mit dem 2 . artei h ine voraus zu entrichtende Gel ar, , m, e, f, 1 , , . ö. 9 chenfalls ohne , seine ,,, . a,,, w . Friedrichstr. 1215, III. Stock, Zimmer 113 . Dom nen und ö. in Cassel, ö. ö. Erk d . , , ö ͤ . ,, . Glehn bern gr nh . . ö pi Ausstellun gedatum, fällig am 4. cha 196. aus m,. 3 k die Kraftloserklã⸗ onigli e, m m richt. . zu melden, widrigen. 2 96 unn n ö . r, ,. rung, einen bei dem gedachten Gerichte e. enen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts. die rückständigen Beträge sofort, die künftig sallig gestellt an eigene Order von Georg von Livonius, BVraunschwei Hen 14. April 1910 109251 . Aufgebot. falls die X90 eser äärung, erfo gen wird. An all, Zwecke der Ausschließung von Nachlaß laubigern Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten werdenden am 1. Juni, 1. September, 1. Dezember ke yogen auf Franz Treulowski in Steglitz, von Der Gerichtssch ze her oglichen Amtsgerichts. 18 Dse Bankfirma Chr. Fr. Sevfert in Olbernhau welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. , te Bie Nachlaß ki . 9 6 h 9 7 Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und 1. März jeden Jahres, zu zahlen. Zur münd⸗ diefen angenommen und auf der Rückseite mit Der Gerichts . 2 5* a rr * sgerichts. 18. j Sa. hat das Aufgebot eines Wechsels über 1000 4, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde bean . in *3 . aßglaubiger 9 em n 2 gemacht. Zivilkammer 5 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Blankoindossament des Ausstellers giriert, 89 akzeptiert von Eduard Schmidt zu Sonneberg, aus⸗ Tung; spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht gef . . re , * 99 9 Cöln, den 25. April 1910. gebäude vor dem Holstentor) auf den 21. Juni 19160, klagte vor das Königliche Amtsgericht in Uetersen

zu 2: eines Wechsels über 650,18 ausgestellt 101872 gestellt von dem Meißner Granitwerk Max Cunio Anzeige zu machen. ; herstor en gt 6 . e a * Ge gult 20 d ꝛ; oll, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen auf den 29. Juni 1810, Vormittags 19 Uhr, auf . Dezember I9og, fällig am 9g. März 1919, Das Umtsgericht Bremen hat am 22 Februar der 16. April 1316, uüt Giro der Mitteldeutschen Berlin, den 14. April 1919. rn, . 2 em n . 3 . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ausgestellt von der G. m. b. S. Stolte, Cement 1910 das folgende Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag Privatbank, Aktiengesellschaft in Dresden, an die Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154 Vormittag . ö i , w,. 315 a, ,, ,, , bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Eren, ,. t. 0 Ge ore Winter in Bremen, Großen ö 8 6 Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem 11315 Oeffentliche Zustellung. . . ieser Mug: 37 ñ j 6 5 9 dielen ju Wilmersdorf, Ublandstraße 135, ange⸗ des Spinners Fritz Winter in Bremen, Großen! Bankficma Chr. Fr. Sevfert zu Olbernhau i. Sa., ö ö 29 59 ; Die Eh Pil 77 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Uetersen, den 22. April 1910. nommen von Gebr. Hermann in Schöneber Bam⸗ straße 94, wird der unbekannte Inhaber des Einlege⸗ beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge— Ilgos! Aufgebot. Gericht anzumelden. Die Ammneldung hat die Angabe Die Ehefrau Philipp Wirtz, Elisaheth geb; Hei⸗ Hamburg, den 26. April 1910 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. vmmen pen Gebr. Hermann in Schsneberg, Ham. Kaare de nartesse in w, g * , , . z e . Auf Antrag des Forstmeisters a. D. hen kes Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu manns ih Bottrop, Prozeßbedollmächtigter; Rechts. Per Gertchtsschreiber des Landgerichts Hambur . z ;

Schreiber in Falkenstein i. V. wird der am 13. Augut deten nnnndlltze Beweis füge nd in ürschrist sw eit. briem bier, küist geen den Dandlanger ö . . ö. liosss] eff ntlich ZJustell 8 effentliche Zustellung.

bergerstraße 57, gi von H. Schoenfeldt in buchs der Sparkasse in 9 Nr. 6 am fordert, 8 in dem auf den 8. September Cartottenburg. Straße 45, am Tegeler Weg, und 23. Sep ember 1968 auf den Ramen Fritz Winter 19190 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 381 i i er, , ,, . w. m. 6 ; ; e . . e ,,, geler Weg, und ö . n, , . 8e 95 e, ü. . 2 nr rn, ,,. . , . 3 ö * unter,! 1361 in Friedrichsgrün i. V. geborene Forstgebilfe yder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Philipp. Wirtz, ohne bekannten Aufenthaltsort, 10077 Oeffentli tell S861! Desfsent i lung ĩ an Antragstel erin zu ? ausgebandigt, mit einer Einlage von 66 S9. 5 eröffnet und gegen⸗ zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 11, anberaumten Franz Paul Schreiber, der am 10. Jull 188 welche sich nicht melden können, unbeschadet des früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß . 131 zeffentliche Zustellung. . Die minderjährige Charlotte Elisabeth Rosenkranz, zu 3: des Änteilscheins Nr. 536 üer 1000 der Pärtige ein Guthaben von * 321.380 nachweisend, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, und Tie n. gten Uufentbaits orte Thar ch di in . Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. der Beklagte seine Familie am 8 September 1965 Die Frau Cfffabeth Dube, geb. Linsen, zu Schwerin vertreten durch ihren Vormund den Schlosser Bruno Safata Samoa Gesellschaft zu Berlin vom Januar hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ reich Sachfen nãch Un e rike auggewandert n e echten, Vermãchtn fen und Auflagen berücksichtigt ju verlassen und sich seitdem nicht mehr um fie ge— i. . ,, 3 . Hornfischer von Gera Untermhaus Prozeßbevoll⸗ Tao eingetragen in das Anteilbuch Seite 25 Verfahren auf Donnerstag, den 17. November rung der Urkunde erfolgen wird en , ,. w, , ; . . J 2 ; ; - in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ 6 e, dre . ne, , getrag in das Anteilbuch Se K Verse auf w. ag, . 19 2 J . . 8 Feras . , . ö J kümmert habe, mit dem Antrage au eidung der 9g. 9eh ö * . mächtigter: Rechtsanwalt Landmann in Zeitz . é. der Ramensaktie über 155 Taler Preußisch 1919, Nachmittags 5 Üühr, anberaumten, im Sonneberg S- M., den 8. Avril 1910. zunãchst im Staate Tefas in den Stadt. Austh werden, von dem Erben Nur inso weit Befriedigung See h 9 ö 6 uf Scheid ö. ten mann A. Duͤbe, unbekannten Aufenthalts, auf Grund klagt . ker Tischler Werner Schwerin, nt des Aktien Vereins des Zoo Maischen Gartens Gerichts bause kierselbst, Zimmer Rr. 76, statt⸗ Derzogliches Amtsgericht Abteilung 1 niedergelassen hat und kit en 17. August 1890 ver⸗ verlangen, . Die r g dg 6 363 ze der erg adet den Beklagten Eg 5 1555 B. G.. B. auf Ehescheidun Die 3 egen en ö 35 4 erin, ö. . ologischen Gartens Serighis dann, st, J Nr. (8, J zoghhes nnn * ß s. en is fgefordert, sich spätestens in d f eschlossenen äubiger noch ein Ueberschuß ergibt. zur mündlichen VB . , , . . bekannten ufenthalts, früher in Erossen a. S., Berlin, Nr. 619, ausgestell August 18 findenden Aufgebotstermine unter Anmeld seiner ö . schollen ist, aufgefordert, ' em auf gelchlo gene n n me, n rr f. 5 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ; 6, ; ( Nr. 619, ausge tellt am 1. August 1871 indenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner 10909 Aufgebot. Sonnabend, 26. November 1910, Vor⸗ Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãächtnissen die 4. Zivilkammer ch ö. des zend ee r , 6. die a Swil. ö der Behauptung, daß er ihrer Mutter, der

. erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

uf G. R. Rödenbeck, und am 3. April 1875 auf Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, - . . ; ; 6. n. 37 ; 251 warn Frieda Rofenkranz, in de esetzli Jul. Martin n , . J. K 3 ,, . de, . rinnt . Auf Grund Des S Iiistè des Bürgerlichen Gesetz, mittags 9 Uhr, von dem unterzeichneten Amtz— ind Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Eihe ,, i nn,, 9 19 kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Neu—⸗ n. ö . nz 2. geile ich; . . 3 dlaen de zu SBerlin Uumgel n. wiorlg . 8 E- 1 1 1 z 3 s 5 fe Botsperf 8 8 Ii . 9. or Ri 0 ufge 6 J! . 3 s 9 5 2 . . * * n m ,, ö mpfangniszeit, namlich in der * en om . is Die Inbaber? der Urkunden werden aufgefordert, Bremen / den 24. Februar 1910. buchs ist das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht hr, mit der Auffor r gr el, auf Donnerstag, den Ü 6. Juni 1916. pfangnisze

* a5 chIisß r 1Inbekannte zubiger: aiv r; osse z 5 s es G ich assenen Re z ; r 2 2. Tage or de 29. 1910 bei ewohnt zw ecks Ausschließung der unbekannten Glaub iger: w idrigenfalls dessen Todeserklãrun erfol en wird betroffen. diesem Geri t zugel ssenen ĩte 36 er 2 orde 302 age vor dem 20 Jahuar 1* gewo 9 Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen,

r Teftens in dem auf den 17. November 1910 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: * 33 . ! ** ; J . ; ; cht ö * * . 1 . . * 1 1 8 95 = 5 ür 5 8⸗ 2 4 N . R . * 8. 1 s 1 ** 1 ( 2 Köenntans? Mn uhr! vor Tem unterzeichneten are s ter, Sekretaͤr. 1) der auf Blatt 45 des Grundbuchs für Hilbers. Zugleich ergeht an alle, die Auskunft über Leben xda Dofgeismar, den 15. April 1910 bevollmächtigten dert ten zu lassen barch euer dei diefen Berichte zugelaffenen Rechts, zer Klägerin von ihre nn,. h , Gericht Immer . . d dorf in Abt. ff unter Nr. Ib eingetragenen Hypo. Tod des Verschollenen zu geben vermögen, die Auf Königliches Amtsgericht. J. Düsseldorf. den 26. April 1919. um alt als Prozeßbebollmächtigten Bertreten zu lafsen der Klägerin von ihrer am 26. Januar 1910 er⸗ Bericht, Zimmer 58 59, anberaumten Aufgebots⸗ A * thek von 162 Tlr. 23 Ngr. 3 Pf, von der laut des forderung spälestens in dem Aufgebotstermi ——— Hahn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. j . . zu lassen. folgten Geburt an bis zur Vollendung ihres sech⸗ termine ibre Rechte an und die Urkunden 9 Fend ern, e , 8 . i 239 u] 97 6 eng lie. ehen . kö. e , . 1IU303] Bekanntmachun K Zum Zwecke der' öffentlichen Zustellung wird dieser zehnten Lebensjahres als Unterhalt eint, im voraus J ĩ olgend eb as * ags 1 9 Nr. 2 a. . X 2 63 N . . ri hier n X nz 1 e zu n. * F Sa- . 1 . 80 8 V 1. ** ) Alls 9 ; 9 f ö g enn, Auszug der Klage bekannt gemacht. zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 0

211

*** 0

32 Tit. C Nr. 6589 [Il306 Aufgebot.

erlust ger t ist er Rellern zln bat aa a , , rr, , g. f de ; . . en m e . z 8 ,,, ae en, , ü K at da Auf⸗ Trienes, minderjäbrig, beide in Solingen, ein⸗ auf den 26. Nonember 1910, Vormittag fraftlos erklärt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 45. m Rhein, den 29. April 1910. gebot des. bekenbrie fes ber ie im 6 rund. getragenen Kaafpreistest von 4125 beantragt. i uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumia Zondershausen, den 21. April 1910. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum sos acemi j

on Cölr in Abt. I] Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Re, Furstl. Amtsgericht. J. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rus. 0698] Deffentliche Zustellung,

er e 500 in Verlust geraten if Zudwigshafen a

801

77

die Kraftloserklärung der 2 6 schri s 1 Mit Beschluß des K. Amtsgerichts München vom 11314 Oeffentliche Zustellung. 8 Liz; abgeschrieben sinde Falkenstein i. V., den 26. April 1910. lit Beschluß des K; Ants gert ; Di jedrich B ; . streli Apr wn. , . ff g F . 9 16 Aprst Mid Kurde die dffentliche Bekanntmachung Die Ehefrau Diedrich Bischoff. Anna. Eve, ge⸗ Neustrelitz, den 16. April 1910. Rber neee, das Gericht für angemeffen trachtet, , . 8 berg, Kr. A. A. in Abt. er Nr. I eingetragene ; ner fi ichtsschrei 2s Grohe che jchts Imtsgericht l e ee 68 23 63 9 ö . eingetragenen iogin Aufgebot. bemalige? Molkereihesitzer Ünton Dallmayr in Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justizrat Gold Gerichtẽschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. fallig werdenden am 26. Januar, 26. April, 36. Juli , e shwied Paul Sugo Dietrich in Hilbersdorf 3 garrenbändler, spätere Gärtner Friedri efrau Emilie Dallmayr in München unterm ! . ? n n 3 ö des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vor⸗ 2 schnies , ü ucg Wielt in Hilbertdot m, Teng e, gönn 4 , 33 6 11563 zu not . ne e elne , , , , , w on * 190 55 gufweisend, und Finlegeb: vom Postschaff ner Oswald Robert Zimmer in Frei Voruschein, geboren am 113 Nobember 185 n 8961 mn, ,, , ez zAtsatz? Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage ihren Vormund. den Maler Gustav Quesdnowm, hier inn n , . derselben Kaffe Rr. 86 574, am 2. April 1897 berg, dem Photographen Artur Zimmer in Effen, Schmölln, zuleßt in Gera wohnhaft gewesen, welche vollmacht und erklärt sie für kraftlos. Chescheid Pie Klägerin ladet den Beklagt Forsterstraße 2, vorn IV Treppen, Prozeßbevoll= in Frage kommen. Zur mündlichen Verhandlung den N Marie D it ei Fi der Els Amalie Zi Jahre 1898 Gera verl hat und ss München, den 23. April 1910 auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten t den Namen Marie Dolle mit einer Einlage vi der Else und Amalie JZimmer, beide vertreten durch . Jahre 1898 Gera ber assen hat und von desen ( 2 86 A 2 ts Münch ; hi e nn ,, . det err, Tul ISi6G pon ibren Vormund, den Juwelier Franz Brendgen in Leben seit dieser Zeit keine Nachricht eingegangen sst. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München. 4 uf vi ee . ; straze 34 i, klagt gegen den Direktor Fritz Metscher liche Amtsgericht in Zeitz auf den 5. Juli ö. egen 8 ; 1 . J 8 . ö ] in, ** d z Abteilung' für Vormundschafts. und Nachlaßfachen die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts rab ls. , zegen den Virettor Krütz ? Vormittags 9 Uhr. geladen 6 1659 95 aufweisend, sowie der 3m 1. Oktober 18 Essen. Aufgebotstermin wird unter Erklärung beider a,, sich spã estens. in dem hiermit au eilung für V m Duisburd auf den 13. Juli 1516, Vormittags früher in Berlin, Chausseestraße 8, jetzt unbekannten irg 23. Ari ge ; ejw. 29. April 1885 von dem Rechnungsführer der Sachen zu Ferienfachen bestimmt auf Montag, den Dienstag, den 20. Dezember 1910, Vor. i09oz] Bekanntmachung 9 Uhr, mit der Aufforderung emen bei dem ge⸗ erer unter der Behauptung, daß der Be— Zeitz, den 23. April 19109. 5 Lit. L j z 2. 3 j ĩ Ve von der unverehelichten Frida . wr. it. . ; ; . ! ; ; 1 8 319 dachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. ate der Vater der von ehelichten Fride wr , . , . w asc 6er und unter dem 28. M Fein ds nn r., . —⸗ 2 . 6 ei de erz Berichte Nr. In der Aufgebots ache Schilsky wird gemäß 8 zugelan ; ;. 8 ʒ 3 . n e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. ü 3030 über und unter dem 28. März 1907 bezw. 26. August Gläubiger der unter ] und 2 bezeichneten Sypotheken bei dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Ni. 1 der Igidilptozeßordnung dat ier un rien vom 3 Zwecke der offentlichen Zuftellung wird diefer Quednow am (0. März 1909 geborenen Klägerin ch ; alich 9 erer, mente äber die Grabstellen Ŕr. T 150. beim, Termin anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung Zugleich werden alle diejenigen, welche über das Ra är, nicht d , Dr Karl Klöeck Duhsburg, ben 26. April 1910 Kärurteilung dez Beklagten zur Zahlung einer im Uless7! Deffentliche Zustellung. wien le er rf dem Frieddof zum Rbiensberg biermi Sizuh alpen, echten erfolgen wi de ; 8 Ge i bevollmächtigte nicht der Justizrgt Dr. Karl Keie ner, g⸗ ri . 3 6 re nn , i M dS5 1910, Rr. T 436 auf dem Friedbof zum Rbiensberg hiermit der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird. Dder den Tod des Genannten Auskunft zu ertala erm ers R ech tsand alt Laband in Frank Vollmer ing, Aktuar, voraus zu entrichtenden Geldrente von vlerteljahrlich Der Hotelbesttzer Emil Metzger, Grand Hotel S ilerstraße 31 e ; see, wesennga feiner Rechte auf dieselben spätestens ir = April 191 ermi icht Anzeige zu machen ) ; . ĩ 6. Lebensjahre 60 fre ele ,, Fevollmächtigte: Rechtsanwälte Justi t Dr. Müh⸗ erstraße 33, Zi 17. anberaumten meldung seiner Rechte auf dieselben srateltens in den 19. April 1910. termin dem Gerich ge 8 6 . 63 S6, im 4. —6. Lebensjahre 60 , im . bis bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Ur. . 2 : k ; u er preußischen kon⸗ z e. ö ,,, . n , nr . 3 ioszn⸗ 20. April 1919. Schu ldderfchre bung dergp ren sisch 1316 Oeffentliche Zustellung. I5. Lebensjahre 63 6, und zwar die rückständigen fam und Illch in Berlin 8W. 19, Leipzigerstraße 57, ̃ enfal 1910, Nachmittags 5 Uhr, vor Rem Amts 1G . . K ) tliche A 1 z 3 35 * . 33 e kunden erfolgen wird. gerichte im Gerichts bause bierselbst, J. Obergeschoß, Der Postschaffner Johann Heinrich Trienes in Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen. , . 3 . Agnes geb. Müller, in Leipzig, Rordstraße 48, 109. Mai, 10. September, 16. Dejember und 10. März stein. früher in Berlin, Potsdamer Platz 1 bezw. am Main, den 21. April 1910. Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf 537 . ; ; 3161 . n 9 e n mn, ĩ f sabrigen Tochter Helene Trienes in Solingen das 102113 Ber! 1 ; ff 1 Se früber in Es sffreits wird der Beklagte das Könsgli Vehauptung, daß er dem Beklagten Rubinstein men,, r w 1 krartl v rer ö soll . ö ios3 94) htusaebet des , . . , . Hy rot helenbriefes Die Witwe Emilie Grausenick, geb. Porve, 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Essen, tlagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen, Rechtsstreits wird der —— ekl agte vor das Königliche der ehauy Ung da rw den 6 J 9 n ! ** 37 ö tal LB CIlIIIGa . M1 80 en. * ö. 8 . 9 ö see, ,. r . a 33 * 88 2 . 3 1j ; ces. . 1 1 * 1 ; ee, h . j ö 6. E. . 21 ‚. ö. 9 . i PVfülzische 8 k Bremen, den 3. März 1910. vom 20. Februar 1996 über den am 20. Februar Rebe 6. Treptew hat Heantragt, den berschellenn 10072 Bekanntmachung. B G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Jleue Friedrichstraße 13. II Treppen, Zimmer 217. 219, währt habe, Beklagter sich verpflichtet habe, das 9663 mit Bezug die Bewillig , Materialwarenhändler Albert Grausenick geb. an e, g;. 23 7553 ** avi f rr j e 83 20. M 08 zurückzuzahle 8 . . 4 8 n. . auf di; mg nm, , Ok. 2 Nai 1855 in Darsow, zuletzt e, , . n Au Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Klägerin ladet den Beklagten zur mindlichen Ver- auf den 4. Juli 1910, Vormittags 16 uhr, Darlehn bis zum 20. Mai (1903 zuruckzußa len, 1 . 11 8 1 bew * noeelIlsge th . = 42 he 3 9 vrind h 59 * 9 1rinae 28 2 ö O XV . ) 1 m ö . 11 9 22 ? 4 . , Fũrbölter. Sekretär. teber 1906 9 dem Sund kuck don , Fran, , int . r ren 3 er bezeichnete Ka vom heutigen Tage ist der Pfandbrief der Schwarz⸗ des Nec die t ; , , * 6 6 me. t. daß der? ige Band 38 Blatt 1308 Abteilung 111 Nr. 2d für: Tramm, z ; ehen, burgischen Oypothekenbank in Sondershausen Serie 111 kammer des Königlichen Landgerichts in Essen Ruhr Berlin, den 14 April 1910. den Beklagten in den Akten des Königlichen Amts⸗ Forderung einen Arrestbefehl erwirkt, und zwar gegen Dinterlegung einer Sicherheit von 200 S6. Die 100? 5 Nr. ür Kaufmann m Jak spätestens in dem auf den 27. September 1910, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunm̃ ug der Klage bekannt gemacht. Die minderjährige Johanne Wilhelmine Hambrock, des Klägers nicht geführt. Durch Erwirkung und ö Wettern eingetragene Yrbethet don 1. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten äber Leben oder Tod des Verschollenen u erteile (10890 Oeffentliche Zustellung fen 9 27. April 1916 geb. am 18. Februar 1900 in Bremen, vertreten Vollstreckung des Ärrestbefehls sind 2949 46 Kosten ) . 1 e n , ö . ö ö. . ! ; . 1 . 910. 2 ; en X ing 8 * S8 ind 28, stalt nach 9 16.51 NR 539 * 90 ö r* 291 5 1 2 8 . ö Cx 36 9. *** XB 58. Wil s. 5 E des Hilleweichenstellers Wilbe ard. n, nn,, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Auigebotstermine dem Gericht Anzeige zu macher. 6 Biehler, in Bromberg. Albertstr. 16, Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. helm Johann Ghristian Pegel pw, Johanne wil stellt daher den Antrag: 1) den Beklagten zu ver⸗ 547 legungssche ur Police Nr. 1072 n die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kolberg, den 26. April 1910. evollmächtigter: Rechtsanwalt Friedlaender in helmine Ernestine geb. Hambrock in Bremen, urteilen, an Kläger 429,40 46 nebst 40,0 Zinsen von 1 ; 2 öln über 80900 , znigliches Amtsgericht. Tr Mar Trudnowski, früher in Bromber Die Tischlerfrau Reinhard, Wilhelmine geb. Gärtnerei August Gaertner, bisher in Bremen, klagten ferner zu verurteilen, darin zu willigen, daß der V rsicherung nachweisen kan 1, möl sich bis 3 ; ; * . . 86. Köni liches Amtsgericht 10915 Au ebot. mann Marx rudno 1, sruher X moe 9. ; 1M . . . 1 4 ,. 3 . r ö at er su d Lell, d ö ) 4 . ' 3) Frau Franz Biergans in Golm brenn, 319 A . l 18 s, auf Grund des 5 1565 Schmidt, in Greifswald, Prozeßbevollmächtigter: kl. 6 2 en e gen c senn ien, ,, . Auf- die vom Kläger in Arrestfache Metzger C a Rubin⸗ 2 wi s ö 10 Aufgebot. z ; 23* 5 ; 33rr B. G.⸗B j Antrage, I) die Eh der Parteie Rechts anwalt Dr. Ollmann daselbst, klagt gegen entha ts, auf Erhöhung der Unterha tsbeiträge, mit stein bei der Königlichen Ministerial Militär⸗ und alls wir an den nach unseren Büchern Berechtigten d R 3665 8 3 burg i. E., als Bevollmächtigter der minderjãbti . G. B., mit dem Antrage, 1 die Che der Parteien Nechtésanwal Dllms tlagt geg alis . rage, ein der Königlichen Ministerial, ennie Zahlung leisten dar,, ö g Der Rittergutsbesitzer Johannes Freiherr, von r ir Josefa Paula, . ui Tannd 9. Mu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die ihren (Ehemann, den Tischler Johann Reinhard, dem Antrage: den Beklagten unter entsprechender] Baukommission in Berlin zum Kassenzeichen H. J. 8 ö * 4) Peter Stock, Architekt in Cs h z Auf, der Ausschließung des aus einem Vorkaufsrecht ; ö ef Rechtsstreits Bek legen. Die Klägeri f Grund des z 15667 Ziffer 2 B G. B. wegen Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 6 240, aus zahlt werden, 3) das Urteil gegen Sicherheits⸗ Gothaer Lebensversicherun sbank a. G. e,, rn n, ,. ö ö. ö . , n . , treten durch ihre Mutter, d neschiedene Ebefran e tsstreits dem Beklagten auszuerlegen. Die Klägerin auf Grun es 3 ( 2 B. G.⸗B. ge 2. 9* * R. . ausgezahlt werden, 5) das gegen Sicherhents . Herung r gebot des & ekenbriefes über die im Grund eingetragen im Grundbuch von den Nittergütern r, zen eld Wel * der Ren ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den vom Tage der Klagzustellung ab bis zum 18. Februar leistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der ; 3. Mi 53 2 r e, ne . ( ge 6 h Luise geb. Ehret, b 3 79 ̃ . ö . . 2 . , . ĩ . , re. 2 10923 far Witwe Christian Stock, Katharina geb. Kreutzer, teilung 1I unter Nr.7 für den Grafen Alexander 4 3. H erffuhrer Arnold Bl Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die urteilen. Der Bellagte wird zur mandlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 37. Ziviltammer d Vuppertz ; getragene. 53 Friedi e o . 1 4 k Ss. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ beantragt, den Kuxschein Nr. 9, lautend über einen ) Friedrich Hamacher, Kutscher in Gölt auf Grund des gerichtlich agnoszierten Erbvacht⸗ nen am 25. März 1857 in Duie burg, zuleßt weht . 3 29 . zr der (Be 8ddn Ro Mirs 55 539 h vo 2 * 1 W! 8 ö . 9 * ? * Uledn= . * 22.54 4 d 385 8 2 —5 4 * 60 5 * Anteil von 16 Kure des in der Gemeinde Busch⸗ ld, he 3 Aufgeb vertrages vom 5. 18. Juni 1803 Brechtigten e , gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald Rr. S895 Eingang Sstertorstraße), auf Sonnabend, 1910. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— 5 . ; 16 8D. be . eichnete Verscho rd aufgef sich sãtesteri . me, n, n. . ; erg und Oberl amtsbezirk ; 2216 6. auten?d auf Ehefrau Fri macher, wird Aufgefordert ätestens in dem auf den . 2 i, , ich sr bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 160 Kuxe eingeteilten Eisenerzbergwerks Morgen⸗ 3) Mathias Schmitz, Buchbinder in E in, bat 30. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor 2 2 Gericht Bromberg, den 23. April 1919. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke verden dieser Auszug der Klage und diese Ladung zffenklichen Zustellung wird dieser Vuszug der Klage ö. , mn , . ö . 2 ; . 8 *. Abteistraß immer 6 eraumten Aufgebek. ö 28 . Huppertz in n,, n, als , ,. gegangen * , . der Sparkas er Stadt Cöln Haup raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, Ibteistraße 41 Zimmer 6, an berau nien aufg J Klage bekannt gemacht. Bremen, den 28. April 1910. Berlin, den 25. April 1910. zuffubieten. Der Inhaber des Kurscheins wird auf- ste f ; er Seca 43 * R. ö , ; . ; erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über * Die F 3 ö j 273 5 Feri; tsferre * . 7) Fritz Werner, Bureaugebilfe õ recht erfolgen wird. ; ; Die Frau Qga Zimmermann, geborene Klatt, in Müller, Haake, Gerichtssekretär. Zivilkammer 37. 19190, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ feld ĩ 5 * . ö facht . *. ö z ö . ö 8 K // 87 Car- V i i Rems K ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebe mãchti S ö . Scheff in Berli 11302 Oeffentliche Zustellung. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf. Quittungsbuches der Sparkasse der Stadt Cöln VIII Königliches Amtsgericht. . ? ; 235 . achtigter: Rechtsanwalt Justizrat Scheff in Berlin g ñ ; ,, ö z XF, 5 Trier; 10875 Oeffentliche Zustellung. r termine dem Gericht Anzeige zu machen. M. g, Potsdamerftraße 171, klagt gegen ihren. Ehe— 108965] Deffentliche Zustellung; Rr. Folz. Der minderjahrige Alfred Friedrich, l 6 . 35 f tliche Zustellung schein vorzulegen, widrigenfalls der Kuxschein er in Cöln⸗Nippes be 8 . ; ü * . l . 1 , ,. ; . J m mar hr lafer? uh , , n e,, ,. eg h. rschein für . . Der Schuhmacher Anton Horn in Cöln bat be— Königliches Amtsgericht. in Berlin, Butlmannstraße 15, wohnhaft, jetzt un Aufderhar, zu LTüdenscheid. Werdohlerstraße 12, hauer in Derdingen, dieser vertreten durch den Rechts. bevollmãächtigter Justizrat Jacobsohn in Insterburg, ö D 2 Siegen, den 22. Axril 1910. J nn. 1. ? Pro: . Reine t ten, klagt l 26 arne telr weer tf, sfräher . ; an, , , me, . zuletzt wohnhaft in Bengen, für tot zu erklären. 4 ben sche F ; in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich Schmidt, Mechaniker, früher in Karlsruhe, Körner⸗ 1 It. unbekannten Aufenthalts, früher in Königsickes Amtsgericht. Nr. 493 über 3 zuletz wobhnhza Den gen, ; er Er zeidung. Der Beklagte wird von neuem zu dem Dagen, 1 ihren ann, Deinrich Schmidt, Mechaniker fruher Sruhe, Körr Sr 9 . . g. m tegericht 4. , Der Oeffentliche Aufforderung un betont ] k Julius, früher zu Ludenscheid, Bierbaum wohnhaft, straße 21 III, auf Zahlung einer monatlichen Unter- auf Grund der laut Rechnung d. d. Insterburg, 11309 Bekanntmachung. das Aufge 1 garse spätestens in dem auf den 21. Dezember 1910 s 8 5 . umwilligen Ver 14. Zivilk onigli 2 ichts setzt unbekannten = J ö . . as Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten ö . 1 Wohnsitze ohne Hinterlassun einer letztwilligen V . ivilkammer des Königlichen Landgerichts III . ö J ĩ 3 3 . ; 3 9 as von dem Rentner B. H. Franke . . ; ö we 85 2 d e ten lung . eberere Berli 5 ö 2 G.⸗B. em Antrage, der Par⸗ e ö. e und empfangenen 2 Anzüge, mit dem Antrage auf , m. . , e e! ber 317 bo Ser me nn ,,, n e, hann t ee, seen . err eh, ge, n Berlin zu Eiarlottenburg, Tegeler Wen 120, e B G, B, mn dienten ie eder gen durch richte ichs rn essen. Z erte. s se der . 24 des Beklagten zur Zah; 21 . ö . über 312 50 r , . . ö Nelkowski, verstorben. Zu ihren gesetzl en ; f 5 z ; 6. ; 2 J 2 st 456/90 Zins 1. April der Kuxscheine Nr. 904, 905, 396, 907, gos, g80 der 5 * K termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun reer, e. = * 8 , ätrer⸗ mitt Teil zu erklären und ihn zu verurteilen, die Kosten bis zur Vollendung seines 16 Lebensjahres, jeweils lung von 120 6 nebst 45/9 Zinsen vom 1. Aꝑri : a 1 . OM) Wilhelm L W Föln, bat das Auf⸗ 6 ,, e, e e, ,. 8 ge ͤ eren die Gimma mittags 99 Uhr, geladen. Zum Zwecke Fer w . wi, g, i ,, g seines 16. Lebensjahres, sewenle kla Die Rider e Gewerfschaft Altenberg zu Siegen ist aufgehoben. lo) Kiihelm Last. Wirt in Cela, bat das n r, . wird. An alle, welche Auskunft über Leben geboren. orie ermittelt ist, unter ante) me s. R offentlichen uit iheen . . be., des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den in Viextelighresraten porauszahlbar. Termin zur 1565 an den Kläger. Die Klägerin ladet den Be⸗ ö 2 . 3⸗ der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ̃ 9 . kücher der Spar. und Darlebnskasse des Landkreises 1 Sf us. Wi,, me,, rmegen, jetzt angeblich wohnbast in Kl. Rebwald z . 3 ö . en , , G rr: ; findet n ( . r Harne nnn nn,, z die Aufforde ztestens 2 ä ang ; 7) ; ö en 2 ? j 2 streits vor das König liche Amtsgericht Berlin-Mitte findet nicht statt Cötn Nr. 37 355 über I09,3sv und Nr. 41 882 über ergebl die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Pfathias Nelkowski, zuletzt angeblich wobnbast n , den 21. April 1910. streits' vor die vierte Zivillammer des Königlichen 23. Juni 9160, Vormittags 9 Uhr, Akademie glich gerich

; vob Der auf Blatt 74 des Grundbuchs für Frei⸗ Königliches Amtsgericht ; s. S VLUJ w —1* 2 . 1 8S * 8 . M 111: 1 2 —— J 3 ö 2412 . . 2 de 0 Sch õneb . c der nachstehenden Kraftloserklärung bewilligt: Der zolend Lenssing, in Samlorn, Orerbrucksftratzs nn, Schwar , und zwar die räckständigen Beträge sofert, die künftig lin Schöneberg. !. ; ; ; e. = . ö Mus be Ion ; . ) ; z ; e Fei baum in Duisburg, klagt a den Fabrika . ,, . la Das Aufgebot ist beantragt zu 1 vom Hütten, Auf den Antrag seines Vormundes wird der i München, zurzeit in Wiesbaden, widerruft die seiner Tin ih Sin ch nf 6 ie ge 2 lloCh9 Oeffentliche Zustellung. und 20. Sktober jeden Jahres, zu zahlen, die Kosten z läufig vollstreckbar zu erklären, soweit fällige Beträge ĩ . 13 zahtiater: gan e , des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König mn, , e ,. zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor mãchtigter. Rechtsanwalt Schönberg, hier, Pots damer⸗ * ö 1000 eröffnet und gegenwartig ein Guthaben u Frank⸗ 4 ö . ö * ĩ b . , . 1 36 2 : ; 1 5 ä. z . Mintsaerichtssekre Nr 23 Deputation für die Friedböfe in Bremen ausgestellten 1. August 1910, Vorm. 10 Ühr. Die mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Er bstößer, Amtẽgerichtssefretär, 1393 ber 00 MM. 1865 auf die Antragstellerin ungeschriebenen Doku. werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens an diesem zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt Tin 3. Arkil 1918 * dahin berichtigt, daß der Prozeß uszug der Klage bekannt gemacht. sei, mit dem AÄntrage auf vorläufig vollstreckbare a5 ö. . i ,, . ; . r mn. 1 dn uI. Sãchs sasrickt Trei 6 fgef zätes⸗ i f . 2 ; . n. ; 23 9 ; Tepengiahre 75 ᷣ,, ö in Berli Pots dlatz dzeß⸗ 28 ͤ unterzeich ; au gefordert, die Jeichneten Urkunden unter An⸗ Königl. Sãchs. Amtsgericht Freiberg, dermogen, aufgefordert, spãtestens im Aufgeben furt a. D. ist. und dahin, daß es heißen muß die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im 1. Lebensjahre 75 S6, im 2.— 5. Lebensjahre Bellevue, in Berlin, Potsdamer Platz, Prozeß 1 . 821 . dem biermit auf Donnerstag, den 2 4. November Gera, den pri, ; farfshi oni ich 8 40 J . . ; Das Fürstliche Amtsgericht. Pelidierten 3z*/oigen snicht vormals 44ꝗigen) Ui ie Chefran es Bergarbeiters Walter Müller, Beträge err, die künftig? fällig werdenden un klagt gegen den KFlaviervirtuosen Arthur Rubin Frankfurt d ifgebotstermine dem Solingen bat für sich und namens Kiner minder Berlin. den 27. April 1910. Prozeßbevollmächtigter: Rechts enwalt Hennecke in jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Königgrätzerstraße 112 113, Hotel Excelsior, unter Fönigliches Amtsgericht. Abteilun Jerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für . ae der 8 . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1265 Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Abteilung 45, im Jahre 1908 ein bares Darlehn von 400 ge⸗ 3 * 3 7 2 1 n Lund wigshesen m Rhein. chtsschreiber des Amtsgerichts: . , nr, . ̃ istet habe. Kl hbanklung des Hechtsstreits vor die fünfte Zivil. geladen; sedoch Zahlung nicht geleistet habe. Tlger hat, gegen D Friengs Postfchaffner, 2) He scholle di fgef spätestens in d . . * ö M f 3. tss ; zuzal: 8 richts Berlin⸗Mi 26. Cr P e ei H Johann Heinrich Trienes, Postschaff ner, 2 Helene schollene wird aufgefordert, ct telt is. ne, Ur * H. Nr. 5556 über 1000 6 nebst Talon für auf den 11. Juli 1910, Vormittags 91! uhr, Marloth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ . Berlin-Mitte 76. G. 120. 10 wegen seiner Vollziehung des Arrestes hat zu einer Befriedigung P. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte dermogen. ergeht die Aufforderung, spätestenz in Die Frau Kaufmann Margarethe Trudnowski, Blankenburg, Landgerichtssekretär, durch ihren Vormund, Ehefrau des Kutfchers Wil- entstanden, welche Beklagter zu erstatten hat. Kläger fich im Bes r Urkunde beßi cordia, Cölnische debens versicherungs Gelen z Solingen, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht. Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ 10894 Oeffentliche Zustellung. Auguststr. 44 b, klagt gegen den Inhaber einer 100 „6 feit 20. Mai igo8 zu zahlen, 23 den Be⸗ ö ; ; r e. 6 Ehrenfeld K . ; . en *. i font h n 30. Juni 1910 bei uns melden, widrigen— 6 Der Rechtsanwalt Dr. Alovs Zenner in Stat jetzt unbekannten Aufenthalts, Gotha. den 36. April 1910. gestellt auf Bruno Biergans, Ecardstein zu Kletzke hat das Aufgebot zum Zwecke Arnold Josef Arthur von der Kamp, geseßzlich pa. Schuld an der Scheidung trägt, 2) die Kosten des früher in Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, Abänderung des Urteils vom . Juli IS0f zur Rr. os hinterlegten zweihundert Mark an Kläger Dr. R. Mueller. zon Col 58 I 2297 Nen. Schrevkow) Band 1V Blatt Nr. 2! in Ab d 2 . r 6 ö 7 Fbe zu schei 5 ) g F ljãb lich i 30 8 zahlb e 213 8 9 Me z ndlichen V 2 von Coln Band 58 Blatt 2235261 Neu- Schrepkom) Band 17 Blatt Nr. 23 in Ab⸗ im Kirchberg. O. Elsaß. bal 5 des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten 1916, vierteljäbrlich im voraus jahlbar zu Fver⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver De Witwe Arnold Huppertz in Drensteinfurt hat eingetragene Hwvothek von 1000 4 Friedrich von Kameke oder dessen Rechtsnachfolger . Duppertz in Vrensteinsurt dar einge lk egene , ,, ö 6 , . * ̃ enachlalger helm von der Kamp (au Kamp) * ö. ̃ 66 = . ; . 6 chrshaus Sberaeschoß r, , 2. . ; 4 9 mę. (auch von de . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ handlung des Rechtsstreit3s vor die dritte Zivil⸗ Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer ftraße, I. Stock, Zimmer 19— 21, auf den 8. Juli ot de? tt 5 w 2 j dee g . ö 5 * r , gn 74g 6 8 8 * haft in M. Gladb lãren. Der be fen - . weck w ? = . . 1 Kreis Siegen. Rg. Bezirk Arns⸗ ark e idt Göln er gemäß S 1104 B. G. B. beantragt. Der Berechtigte bast in M. Glaßbach, fär tet zu, r ñ offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf den 7. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, den 18. Juni 19109, Vormittags 9 Uhr, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 3 SE 1 1 1 2 ́ ' 1 9 . ö . * h 1 1 . 5 zei r 9 en Mi 2 ( 1 = 24 =. ö ö 2 ö 1 4 2 in 1 sonne und eingetragen. im Gewerkenbuch für Arnold s Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anbe— mittags 11 Uhr, vor dem unter ich , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. bekannt gemacht. aa C 1 2394 . . 9 6 . 5 2260 1 e i di j fa ls ie Vod 831 i 2 1 8 ö 1 J 26 ö . . 2. . ö ö. ö * 1 J 1 1 D ; ; tr. 299 726 über 715 30 widrigenfalls seine Ausschließung mit dem Hortanss⸗- mme melden, widrigen falls die lz Deffentliche Zustellung. Greifswald, den 25. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ast, Gerichtẽsschreiber des Königlichen Landgerichts J. gefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember Ife lolg . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermõget z J . a . . , 11er, e . . hat das Aufgebot des auf ibr Kyritz, den 26. April 1910. ö z . sreuz an der Ostbahn, Seestraße 14 Proʒeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. K gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Kur⸗ Nr. 20 960 über 381,22 , 31 24 3 ö g Wer reren ö ö ; 1 ** 2 jepsinder in Inste esn⸗ f f (10900 Aufgebot. M. Gladbach, den 22. April 19 0. nenn, den Kutscher Georg' Zimmermann, früher Die Ehefrau Heinrich Julius. Wilhelmine geb. vertreten durch den Vormund Wilhelm Friedrich, Stein Friedländer in Insterburg, Prozeß kraftlos erklärt wird. des Namen ausgestellte * G. f h h . ⸗. 2446 * 13 i n n, ; Rakel, Rnkwertor Rudolf Si : 3 ö antragt, seinen verschollenen Bruder Bernhard Horn, iogis] belannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinecke anwalt Schmidt in Bretten, klagt gegen den Alfred klagt gegen den früheren In pektor Rudolf 86 5 e , * * * Der? bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . ö * 3 ; J ecks 3 j ñ R 9) Frau Wilhe 2 In. Nirves Ver bezei e Verschollene d aufge re, 9 M 90 163 em letzten zwecks Beweisaufn Termin vor die hn han 11 . ; ö ; E. 2 Frau Wilbelm Sommer in Cöln-Nippes hat Am 15. März 1565 ist in Ossettno, ihrem aufnahme anberaumten Termin g, lufenthalté, auf Grund der S5 1665, balts rente von 25 . vorbehaltlich den Festsetzung 15 Dezember 1909 am 31. März 1909 gekauften ann,, eme mn, , , . / Sparbuches der Sparkasse der Stadt CelnNr. 275 376 . ? ; ben U i s , ̃ . J . ges msfißttee Re *. Münster i. W. beantragte Verfahren des Aufgebots z . . 3316 Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ Giber Zimmer 64 I, auf den 9. Juni 1910, Vor teien zu scheiden, deu Beklagten für den schuldigen am 14. Juli 1909 erfolgten Geburt des Klägers an kostenpflichtige Verurteilung *. ] ne bo ö f seinen Ne usgestellten ? uittungs⸗ 5 asi ( * 6 Nelk * ö ĩ ! 1 ö . * : . ; 9 Der nf len 20. Dezember 1910 anberaumte Termin gebot der auf seinen Namen ausgestellten Quittungs frau Kuckowski (Kurkomskis, geborene i w lam e nc Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Htechts. mündlichen Verhandlung ist auf: Donnerstag, den klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechts⸗ n oll, Aktuar Landgerichts in Hagen i. W. auf den 11. Juli straße Rr. 2 A. III. Stack, Zimmer Nr. 17, be⸗ Abteilung 65, Berlin, Neue Friedrichstraße 1215, 1 1

i den 21. April 1910. 913 ĩ icht Anzeis ; . 8 i. 21 Hilchenbach, den 21. April 19 262 45 M, termine dem Gericht Anzeige zu machen Wessen oder deren Erben. Die unbekannten Cie tennis, Ter nnn gf n. Jui

Königliches Amtsgericht. 3 , nr, n, ĩ Ahrweiler. den 19. April 1910. x , . reftens in dea Geri ĩ önigli ĩ 19160, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ stimmt. Der Beklagte wird hierzu geladen. ;

9504 . Josef Tae en, in Cöln Deutz bat das Auf⸗ h önlgliches Amtsgericht. 3. werden auigeferdert. ihr Erbrecht an . . chtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. ung einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen rische, den g nh rr. 910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 183 , e gebot des auf seinen Namen gusgestellten Quiteunge, K auf den 8. Juli 1910, Vorm, Ee, geri. lilzi3] Oeffentliche Zustellung Auwalt zu bestellen. Jum Jwecke der öffentlichen Der Gerichts schrelber des Großbh. Amtsgerichts A. I. Fffentlichen Zustenlung wird dieser Auszug der Klage Daz! K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes huches der Span- und Darlebnskasse des Tandkreises 109902 Aufgebot. stimmten Aufgebotstermine bei dem unteren 4 Die Ghefrau U S 8. Schule, in Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— 1 . 6 bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf Aufgebot. Abhanden gekommen eder vernichtet sind: Cöln Nr. 37 979 über 3244 80 6, Der Bankbuchhalter Hugo Heber in Tübingen bat Gericht anzumelden, widrigenfalls sie bei der Dörde, Düppelstr . 4 can, 1 3 26 ; 109889 Bekanntmachung. 14 Tage festgesetzt.

) Die Police der Nürnberger ebene versicherungs 12) Witwe Heinrich Josef Horten, Maria geb. beantragt, den verschollenen Friedrich Wilbelm stellung des Eibscheins nach Agnes Jakrjemẽli mãchti ter . lt z er gj pre, . 1. Ha en, den 26. April 1910 Der minderjährige Willy Johann Hinrich Oster⸗ Berlin, den 19. April 1910.

i . ,. . . 9 gie i, . , in 986 , 2 n , . 2 6 am J. Lug . 6 wohn⸗ en, , . werden. 1 1910 ihren Fhemann, 3 e , dam, e, 9a Bön ner, mann, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Roh de, Gerichtsschreiber

Nürnherger Le zensversicherungsban Nr. 25 über briefes über die im Grundbuche von Föln Band 217 baft in Brooklyn, Staat New Vork, für tot zu er⸗ cumark, Wr., den 25. Apri . früher in ö ; ; ö ; ; ; Sn alt ; jedtich Thi in Elmshorn, O J drozeß⸗) des Königli ĩ in⸗Mitte. 65. nn nergehnf Antrag a) bez Vberkellners Arthur! Blatt äh wie ger enn ir i Far sie eingetragene klären. Hellsehen, Hschsllend mird anf. 2. . e, Tt cht. her in Cöln wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Friedrich Thießen in Elmshorn, Querweg 10, Prozeß] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 66