1910 / 101 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

2 Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin 6 , eubssenschuft mit beschräukter Haftpflicht. . Vermögen. Bilanz am 31. Dezember 1909. Schu lden.

II289] Le Conservateur

Stadtratsstelle. Cebensnersicherungsgesellschaft zu Paris

gistratskollegium ist die Stelle

Beim hiesigen Ma 1. September

eines besoldeten Stadtrats zum ds. Is. zu besetzen Das Gehalt de nehmigung des

4500 . steigen

Stelle ist vorbehaltlich der Ge⸗ Bezirksausschusses hierselbst auf d durch fünf Dienstalterszulagen

icke m zäftsguthaben der Mitglieder: . .

Im letzten Jahre:

2) Miethãuser: a. Bau⸗ 6. . . wert . 754 086,53 Zugang 0/0 Ab⸗ Abgang schreibung 5 655.65 2) Reservefonds: . b. Hilfsreservefonds Grund⸗ 3. Vilssr oom 2 y 96 192 844 32280 Sonstige Rücklagen: 3) Neubauten 19609: 8 Baureserdefondẽ 2. Bau⸗ d. Reparaturenfonds Vert 144987935 3) Hvpotbekenschulden: Lb. Grund⸗ uldbetrag wert 2732148 172 312 4 Davon sind getilgt: Inventar 228777 . b. im letzten Geschãfts abe 1 10647 n. 9d 8 2 Buchwerts 114443 3 . 2386 Ausgegeben 1909

1 5) Hinterlegungen .. 2 g Bankgut aben 6 7 Mietrückst̃nde . 13 Ss Forderungen.. 4 S) Kassenbestand . 1

Zugang Abgang

ü

Mitgliederbewegung.

Mitgliederzabl am 1. Januar 1909

6, df . en,, festgesetzt. ür Verheiratete Summe beträgt,

von je 500 , die nach 3, fällig werden, auf 709090 wird ein Wohnungsgeldzuschuß, der SS0 4, für inverheiratete ; dieser

Die für die unmit Grundfäͤtze über die B finden Anwendung auch auf Magistrats, sofern das nach 8 oder nach 14 des Kommuna zustehende Ruhege Dienstzeit kann na Anstellung und Versorgung gemeinde Frankfurt a. O. angerechnet werden. .

sorgung der Hinterb den Bestimmungen für beamten mit der Maßgabe, Dös der Witwenpension die Summe von 35800 ge—⸗ währt wird. 3 Der zu Wählende muß die teramt oder den höheren Verw ; rden akademisch vorgebildete wirte zur Bewerbung zugelassen.

Ein Ausscheiden

2

ö

mittelbaren Staatsbeamten geltenden erechnung des Ruhegehalts f die Mitglieder des 65 der Städteordnung lbeamtengesetzes ihnen halt nicht höher ; ch dem Ortsstatut, betreffend die der Beamten der Stadt⸗ vom 19. Januar 1903

a. Gesetzlicher Reservefonds.

82 —— 2

3

. ,

liebenen geschieht nach ittelbaren Staats⸗ daß als Höchstbetrag

a. in früheren Geschaͤftsjabren

34 4) Unkündbare Schuldverschreibungen: Befähigung für das

01 5) Kündbare Darlehen: ; altungsdienst nach⸗

mit mindestens 12 monatl. Kündi⸗ 3799 gungsfrist oz 6) Spareinlagen. Bestand am Ende des Im letzten Jahre:

e .

Die Wahl erfolgt aus dem Amte Wablperiode kann nur dreimonatlichen Kündi⸗ ntliche oder private Neben⸗ verbunden ist, dürfen tadtverordnetenversamm⸗

und Zeugnisse bis

auf 12 Jahre. in innerhalb der zwölfjährigen nach einer voraufgeg gung erfolgen. ämter, mit denen ein or ohne Genebmigung der S lung nicht übernommen werden. Bewerber wollen Lebenslauf zum 24. Mai d. Is. bei dem Stadtverordneten⸗ vorsteher Najork, hier, Frankfurt a. O.. den

Der Magistrat.

7) Sonstige Sch . Noch zu zablende Betriebskosten,

Zinsen und Amortisationen ..

J .

20. April 1910.

k

b. Vandwerkerforderungen Pflasterkosten . Sparmarken im Umlauf 4. Sicherheiten

8) Reingewinn

2 . .

Too 558 25

e, mn , nme er gannnyersche Lebensnersichernngs= 2 auf Gegenseitigkeit in Jannover.

Auf die Tagesordnung der auf Donnerstag, 12. Nail E910, Vormittags 11 Uhr, Zu den vier Jahreszeiten Aegidientorplatz (Eingang raumten ordentlichen General nachträglich noch gesetzt:

6) Genehmigung

IS6 mit 883 in Hannover, Liebfrauenstraße) versammlung ist

vorzulegenden Eröffnungs⸗

Eingetreten im Jahre 1909.

Weitere Beteiligungen...

zusammen

Mitgliederzahl Ende 19099

Mit Abschluß des Jahres 1909 schieden aus:

A durch Kündigung .. . 20 Mitglieder b. Kungschluß .. . 128 n, k

Mithin Mitgliederbestand am J. Januar 1910 369

Zabl der Geschäftsanteile

X 2 9 Die Gesamthaftsumme betrug am 1. J SS 300 und am 1. Jar

24 300 ermedr Der Vorstand, Æ 24 300, vermehrt Der Vor ö d. Gauert. A. Köbler. M. Milting.

bilanz für die durch die Verschmelzung mit der Bremer Lebensversicherungs Bank A schaft nötig werdende Hannover, den 29. April 1910. II Der Aufsichtsrat der SHannoverschen Lebeusversicherungs · Anstalt auf Gegenseitigkeit in SDannover. Schmalfuß.

9 vermebrt.

ieder um M 14 8899 Jahres 1909

m Sanfe des Jahres 18909 hat sich das Geschã ,

Januar 1910 M 61 100,—

10806 ö * 1. * . * 3 Ren s'e Gemäß s 33 der Statuten laden wir die Senosen

biermit u der am IT. Mai 1910. Nachmittags 5 Uhr, im Architektenhause, Wilbelmstraße ** 33 zu Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

) Bericht über die Geschäftslage.

E 2 der Tab srech ung n T 5 re 18 deJ Jabresre nung

19809.

3) Neuwahl von iwei Aufsichtsratsmitgliedern;

Wabl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und defsen Stellvertreters. 771 S8 Newwalrt nase C 861

4) Feststellung de

. 2 . 2 ö VJ —— 1 nden 1 Hi Veschastsstunden e 28 z ᷓ— 1

1 . April 1810. Unfall⸗Genossenschaft der Deutschen Tiefbau - Unternehmer zu Berlin in Liguidation Singetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saftpflicht).

Der Aufsichtsrat. Gustav Riedel.

110? . ͤ In Ri Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der laufenden Nr. 101 der Rechtsanwalt Ewald Bohm⸗ rich in Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 22. April 1910. Königliches Landgericht.

11294 . . In dle Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ elasfenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt ohannes Albrecht hierselbst eingetragen worden. Güstrow, 26. April 1919. er Präsident . des Großh. Mecklenb. Schwerinschen Landgerichts: Sohm.

11208 ö ; In ge Liste der bei dem Landgericht Heilbronn zugelaffenen Rechtsanwälte ist heute der Rechth⸗ anwalt Paul Kleine in Heilbronn eingetragen worden. eilbronn, den 26. April 1919. 9 K. Württ. Landgericht. Korn.

11299 Der ye dem K. Amtsgericht Backnang , e Rechteamrglt Höchel in Backnang ist auch dem X. Tandgericht Heilbronn zugelassen und heute in die Aste der bel dem Landgericht zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden. Heilbronn, den 28. April 1910. K. Württ. Landgericht. Korn.

Bekanntmachung. Karl Obenauer in Pfedders⸗ der bei dem unterzeichneten

Rechtsanwälte eingetragen

Rechtsanwalt ist in die Liste atsgericht zugelassenen

nsin Versicherungsgesellsch ast auf Gegenseitigkeit zu Halle a. zesellschaft werden bier⸗ den 23. Mai 1910. in Halle a. S en ordentlichen General⸗

Die Mitglieder unserer E durch zu der am Montag, Nachmittags 3 Uhr, schloßbrauerei! stattfindend versammlung eingeladen. Tagesordnung: und Vorlegung

n. 49 eddersheim, den 28. April 1910. Großb. Amtsgericht.

die Liste i der beim K. a,. Straßburg 7 P ane n,, s zugelassenen Rechtsanwälte ist beute emge⸗ . weden. ) Geschãftsbericht V rechnung nebst Bilanz für 1909.

in Straßburg. re . 2) Genebmigung

9 Weil, Rechtsanma April 1910.

Landgerichts prãsident.

Straß . Rechnungsabschlusses 6, Entlastung an Aufsichtsrat und 3) Ergänzungswabl des Aussichtsrats. Halle a. S., den 28. Avril 1910. Der Aufsichtsrat.

Voigt, Vorsitzender.

cht Stuttgart. zugelassenen Rechts Rechtsanwalt

11300] K. Württ. Sandgeri

anwälte ist beute eingetragen worden: Otto Geyer in Stuttgart. 7. April 1910.

8 Kw Der Präsident: Weige

ausanstalt deutscher Jaurnalisten Versicherungs - Verein auf Gegenseitigheit) in München. Auf Beschluüß des Vorstands und Aufsichtsrats

ordentliche Hauptversamm⸗ en 18. Juni 1910, nach

Beginn der Verhandlungen

. und Schriftsteller nwalt Wize bierselbst ist in der Liste

Der Rechten ̃ t cht eingetragenen Rechts⸗

der beim hiesigen Zandgeri anwälte beute gelöscht worden.

rs die diesjäbriae Liffa i. B., den wird die diesjährige

lung auf Sametag, d Würzburg einberufen. Begin Nachmittags 5 Uhr im Russischen Hof.

Tagesordnung: . der Jahresrechnung, der Bilanz ufsichlerat zu erstattenden Prü⸗

7. April 1910. Der Landgerichtspräsident.

) Entgegennahme und des vom A fungẽberichts. ꝛ;

2 Erteilung der Entlastung.

3) Genehmigung des Verwa Jahr 1911. .

4) Festsetzung des Zuschusses

55 Neuwahl der Mitglieder des Vorstands.

6) Bestimmung über der versammlung.

Zu Punkt 5 d

aus dem Vorstan ͤ pon Schmädel auszuscheiden bat. ichtsrat scheiden K G. Hirth, G. Mäder, und Dr. O. Wilda.

Gemäß §34 der Sa

Wochen nach dem Auss lung die Ab lich der Leitun N , . . is 42 hingewiesen.

Vin hn den 17. April 1910.

Vorstand und Aufsichtsrat: J. Ritter von Schmädel. Gg. Schaumberg,

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Bekanntmachung.

ltungsbudgets für das

für das Jahr 1911.

& Wechsel⸗Bank A⸗G., Aufsichtsrats und

uns eingebracht, Aktien der Vereinigten Augsburg,

409 Teilschuldverschrei⸗ en von 1909 der Vereinigten Gaswerke

Lit. C Nr. 1- 1250,

Die Bayerische Disconto⸗ hier, hat den Antrag bei 61000 000,

Gaswerke Nr. Jol = 4500, M1500 000,

Ort der nächsten Haupt⸗

ordnung mit mitgeteilt, daß de nach dem Turnus Herr J. Ritter Aus dem Auf⸗— Dr. Goldstein,

aus die Herren:; vldstein R. Frhr. von Seydlitz

ugsburg,

256 Stück A M 1000, tzuugen haben innerhalb zwei chrelben der Hauptversamm⸗ ahlen stattzufinden. Bezüg⸗ und Durchführung der ptver auf die Bestimmungen der S8 33

zum Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, den 28. April 1910.

Bulnssungsstelle für Wertpapiere an der

Förse zu Augsburg. Gustav Flesch, stellv. Vorsitzender.

geordnetenw

Dr. Georg

2 Bureaudirektor.

inne rei Gautzsch bei Leipzig, den Antrag gestellt: ihrer auf den In.

Vie Kammgarnsp W. Prager. A. G. in Gautzsch b. Lespzig, hat nom. M I 3189 000, —ĩ haber lautenden Vorzugsaktien, 1316 Stück mit Nummern zwischen 1 und 18309,

pziger Börse

Hide sianafichere Gefäsßte⸗Fabrik in Berlin G. m. b

Liquidation getreten; ihre Ansprüche

zu je Æ 1000, ch 66 zum Handel und zur Notiz an der Lei unsere Gesellschas? ishtin unsere Gläubiger werden ersucht, bel uns geltend zu machen.

Der Geschüftsf

Leipzig, den 21. April 1910. . Die Hulassungsstelle sür Wertpapiere an der Körse zu Leipzig.

ührer: Hermann Sitz a, Charlottenburg, Rönnestr. 16.

18 Rue Lafayette. Direktion für das Deutsche Reich: Berlin W., Victoria Luise⸗Platz 7. Die Generalverfammlung der Versicherung

ebmer findet am Donnerstag, den 19. ö n , 2 Uhr, im Wohnsitz der Gesells zu Paris, 18 Rue Lafayette, statt.

Tagesordnung:

1) Verlesung der Berichte des Verwaltungtnt und der Rechnungskommissare über den Geschaͤftz betrieb, die Bilanz und die Abrechnungen der Gesellschaft für das abgelaufene Geschäfte abt.

2) Prüfung, Genehmigung und Abschluß der Bilan und der Abrechnungen.

3) Ersatzwahl für die ausscheidenden Rechnung? kommissare (Art. 75 der Statuten). =

Die Generalverfammlung besteht laut Art. 71 de

Statuten aus je 5 Versicherungsnehmern, die in jeder einzeln gebildeten Genossenjchaft unter denen ausgelost werden, die eine Versicherung auf ein Gesamt umme von mindestens Fret. 20 000, fin den Fall des Ueberlebens oder auf vier Einlagen in Fall des Todes abgeschlossen haben.

Die Versicherungsnebmer, die hiernach das Rech

haben, an der Generalversammlung teilzunehmen werden durch besondere Briefe einberufen.

Jeder einberufene Versicherungsnehmer kann sic

durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen, da felbst Mitglied der Generalversammlung ist, jed mit der Maßgabe, daß kein Mitglied über mehr fünf Stimmen verfügen darf.

ar, den 28. April 1910 ; Der General⸗ bevollmächtigte für das Der Generaldirektor: Deuische Reich:

F. do se ur . ö 64 Paris, 18 Rue Lafavette. ugen Go im, Paris, 18 Rue Lafavette 9 ö.

Victoria Luise⸗Platz?. 11288 ö Gompania General de Lranvias Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. Mai, Vormittags 11 Ühr, in Barcelona, in den Geschäftsräumen der Geselischaft, Ronda San Pablo 43, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;;tt 1) Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjabt 196. 2) Wablen zum Verwaltungsrat. 3) Verschiedenes. ö Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Art. 1 und 20 der Statuten bei der Kasse der Gesel schaft an den Werktagen von 8 12 Uhr Vormittag bis zum 13. Mai zu geschehen.

Barcelong, 30. April 1910. Compania General de Tranvias.

Mariano de Foronda.

11291 . . . Der hrufsichtsrat unserer Gesellschaft bestebt jetzt aus folgenden Herren: .

Fllen C. Guttfeld, Berlin (Borsitzender Bankdirektor Otto Cornilsen, Berlin (stellv. Vooriz Baron Otto v. Behr, Friedenau b. Berlin. Salzkotten i. W.. den 25. April 1910.

Fabrik erplesione sicherer Gefüße

11292 . ; ; Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft hestebt jeßt aus folgenden Herren: . s

Juftizrat C. Guttfeld, Berlin (Vorsitzender) Bankdirektor Stto Eornilsen, Berlin (stellx. Vorsi. Baron Stto von Behr, Friedenau b. Berlin. Salzkotten i. W., den 28. April 1910.

Feuerschutz⸗Gesellschaft n. 6.

11318 Bekanntmachung. . Herr August von Euting. Präsident a. . R Stuttgart, ist aus dem Aufsichtsrat des unter. zeichneten Vereins ausgeschieden. Stuttgart, den 18. April 1910. Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein a. G6. in Stuttgart. Vorstand. Kieser. i. V.: Solmetsch.

ls n Firma Witter Co. Glas hůttenwerl Altenfeld i Th. Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschaster a

elöst; es werden die Gläubiger aufgefordert,

i ihr zu melden. .

2 Th., den 13. April 1910.

Die Liquidatoren:

Max Jahn. Wilhelm Fenn.

——

10437 ; ö . anseatische Empfangs · Contto ore mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. n be Die Gläubiger werden aufgefordert, sich be Gesellschaft zu melden. Samburg, 23. April 1910. Der Liquidator: Tiemann.

die Baugesellschaft Charlottenburg mit beschränkter Haftung

ist in Liquidation getreten. /

. 2 hierdurch aufgefordert ch zu melden.

n k den 25. April 1910. lolo

Die Liquidatoren; —⸗

Ernst Köpp. Robert Lakomi.

7652 Bekanntmachung. . ; 2 machen bierdurch bekannt, ö. uit Heutigen die Stellingaswerke G. m, **. seld i. W. wegen one sionsentziebunj en dation getreten sind, und ersuchen a . a, ü Firmen, welche , . bie un richten baben, diese so ort, längsten 5. V. 1910. anzumelden.

Die Liquidatoren der

Stellingaswerke 6. n. 6.8. Evesfeld i W.

Schreiber, Vorsitzender. ; 9 Dr. Kiefer, Börsensekretär.

Lingl. Schöning. Röper.

zum Deutschen Reichs anz

M HO.

FSelbstabholer auch durch die Kön

——

; Der Inhalt dieser Beilage, i Patente, Gebrauchgmuster, . 9

gliche Expeditio Sraatsanzrigers, sw. ker , ö

Achte B e i lage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 30. April

in Berlin für

e. Dent en Reichsanzeigers und Ron glich Preußischen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

191O.

2

ie Belanntmachungen aus den Handels., Güterrechtg., Vereing, Genosse „Zeichen uu asste FF . am eee r wa s und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, ,,, . en, un, Ttusterfiftern, der Urheherrechtaeintragerolle, über Weremeichen.

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral · handel . für dag Deu

nem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. (in. 1011

tsche Reich kann durch alle Postanstalten

Dag Zentral⸗Handelsreglster für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D , eträgt L M sc 3 für das , Einzelne ko 30 3. ö

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen

werden heute die Nrn. 101A. und 1016.

etitzeile 80 9.

ausgegeben.

Handelsregister.

I Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unt i, die Firma H. Tie , . gan f

Achim.

Nr. 144 Hemelingen eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter sind: I Kistenmacher Hinrich Tietjen ö in Heme⸗

linge

delsgesellschaft. Die Hh z gh 4 ef

esellschafter ermächtigt. Achim, den 23. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. Unter der Firma Georg Knaf mit dem Sitz in Rötz betreibt der Holzhändler Georg Knaf daselbst

eine Holzhandlung. Amberg, den 27. April 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ambertz. Bekanntmachung.

Als jetzige Inhaberinnen der Firma J. Stettauer, Putz und Weißwarengeschäft wurden eingetragen Pauline Wolf und Bertha Reis,

beide in Amberg. j k den 27. April 1910.

Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung.

Laut Generalversammlungsbeschlusses der Aktien⸗ i, e . Thonwarenfabrik Schwandorf vom 16. April 1910 wurden folgende Aenderungen des Statuts beschlossen: Nach 5 lauten die Aktien auf den Inhaber und tragen die Unterschrift des Vor— stands sowie des Vorsitzenden des Aufsichtsrats; die FS§ 6 und 7 wurden , , nach

r ge 5 10, ist die Ausübung des Stimmrechts in der, Generalversammlung davon abhängig, daß die Aktien oder die Bestätigung einer deutschen Bank über die bei derselben aufbewahrten Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die Bescheini⸗ gung über die bei einem . Notar erfolgte

inte ummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlu Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gese

ö Stellen niedergelegt

mehriger Nummernfo

, von Aktien nebst pP

oder sonst hierzu be werden. Amberg, den 28. April 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung.

Bei der Firma Dampfsägewerk Wernberg, Theodor Lehmann's Witwe und Söhne in Unterköblitz wurde die Gesamtprokura von Fritz Schürer und Alfred Meinhardt gelöscht, dagegen eingetragen die Gesamtprokura der Kaufleute Fritz Schürer und Christian Wagner, beide in Unterköblitz.

Amberg, den 28. April 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Arnstadt. Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 56 bei der offenen Handelsgesellschaft J. Georg von Rhein eingetragen worden, daß der Kaufmann Cäsar von Rhein aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Arnstadt, den 25. April 1916.

Fürstliches Amtsgericht. I. Abt.

RBaden-KERaden.

Zum Handelsregister Abt. A Bd. II wurde ein⸗

getragen:

O. -3. 410: die Firma Berthold Wesche, Baden Baden. Inhaber ist Berthold Wesche,

Kaufmann in Baden-Baden.

O.-3. 348 Firma Earl Saur Hotel Römer⸗ kad in Baden —: Inhaberin der Firma zotelier Karl Saur Witwe, Mathilde geb.

aden. Baden, den 21. April 1910.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Raden- Raden.

Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 OJ 3. 32

wurde eingetragen die Firma socité des Eaux ineraies de Kaden-Kaden, Gesellschaft

2 beschränkter Haftung, mit dem Sitz in h aden⸗ Baden. Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb von Mineralquellen oder Berechtigungen in Baden Baden sowie der Handel mit ener NMineralwasser und Quellenprodukten. Das finn m hital beträgt 20 0609 16. Die Geschäfts. i, sind Dr,; Ludwig Gottfried Roos und Josef en Roos, beide in Baden-Baden. kel errang ist am 4. April 1910 errichtet und am ig pril 1910 abgeändert. Die Vertretung und

e g der Gesellschaft erfolgt durch einen der 5. re fihrer. Oeffentliche Bekanntmachungen der . schaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzei dentuell auch in dem Journal officiel de la

publique Frangaise in Parks Baden, den 22. hin 1910.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Rerlin. Bekanntmachung.

In das Handelgregi 9 gister B des unterzeichneten r ir, heute folgendes eingetragen worden: Deni ain Centralverlag der Stadtbriefe dann d andes. Gesellschaft mit beschränkter g, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand

n, 1 * 1 * * Die e e . Hinrich Tietjen junior das. ene

at am 22. April 1910 begonnen. 96 Vertretung der Gesellschaft ist jeder . beiden

S8 12, in nun⸗

des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Ausnutzung der in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen , unter Nr. 369 381 eingetragenen Erfindung, etreffend Vorrichtung zum Seffnen von rn ß umschlägen“ sowie die gewerbliche Verwertung ähn⸗ licher Erfindungen und auf gleichartige Gegenstände fh erstreckender Schutzrechte. Das Stammkapital eträgt 20000 46. Geschäftsführer ist Carl Nourney, Kaufmann zu . Die , ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell⸗ schaftsbertrag ist am 5. April 1915 abgeschloffen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be— Feth. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Nr. 7812. Berliner Colonialwaaren⸗Import⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Vertrieb von Kolonialwaren jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb der zu Berlin, Brunnen straße Nr. 181 und Lothringerstraße Nr. 82 be⸗ legenen, bisher dem Herrn Georg Riedel gehörenden Kolonialwarengeschäfte, welche von ihm unter der , Firma C. Kühn betrieben sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist: Martin Döring, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter tun, Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1910 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Der Gesellschafter Georg Riedel in Gusow a. Sstbahn bringt als seine Stammeinlage ein die beiden von ihm unter der Firma C. Kühn zu Berlin betriebenen Kolonialwarengeschäfte nebst Inventar und Warenporräten, jedoch . Aktiven und Passiven, zum king r Werte von 19 000 4. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 813. Cigarreun⸗Monopol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Ünternehmens ist: Die , . und der Vertrieb von Zigarren, Zigaretten,

au⸗, Rauch- und Schnupftabaken und der Abschluß solcher Geschäfte, die mit diesem Vertrieb direkt oder indirekt zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 009 1. Geschäftsführer ist: Wilhelm Glase, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1910 ab⸗ schlossen. Als aht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Wilhelm Glase bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein Zigarrenvorräte im festgesetzten Werte von 8000 .

Nr. I814. Ad Astra Flug-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze im Amts— gerichtsbezirk Berlin⸗Mitte. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: An⸗ und Verkauf von Flugmaschinen, Veragnstaltung von Schau⸗ und Wertflügen sowie der Abschluß aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer sind: Oskar Heinsius, Kaufmann in Charlottenburg, Rudolf Kiepert, Landwirt in Karls⸗ horst (Stellvertreter). Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. April 1910 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Hesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.

Bei Nr. 3699 Gesellschaft für medizinische Apparate mit beschränkter Haftung: Die Ver— tretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Stroschein als Geschäftsführer ist beendet. Der Kaufmann Hermann Finster in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 21. April 1910. .

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

KRerlin. 11040

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. April 1910 eingetragen worden:

Nr. 7822. Berliner Installations⸗Gesellschaft für elektrische Anlagen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz; Friedenau. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung elektrischer Anlagen, insbe— sondere die Fortführung des von dem Ingenieur Robert Huck in Wilmersdorf, bislang in Berlin, unter der Firma Robert Huck betriebenen In⸗ stallationsgeschäfts. Das tammkapital beträgt 20 000 ½ . Geschäftsführer: Ingenieur Robert Huck in Wilmersdorf, Kaufmann Emil Zorn in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: a. Ingenieur

Robert Huck in Wilmersdorf: das vorstehend be— zeichnete Geschäft mit Aktiven und den Passiven mit

Ausnahme der Forderungen 1) des Herrn Otto

Mittendorff in Höhe von 58 718,80 6, 2) des

Fräulein Clara Deckert in Rummelsburg von

18859 S, I) des Herrn Emil Zorn in Friedenau von 12 400 S6, Summa 76 003,809 M, nach dem Stande vom 31. März 1910, zum festgesetzten Werte von 16500 6. b. Fabrikant Otto Mittendorff in Stadtoldendorf: die ihm laut Kauf⸗ und Miet⸗

vertrags vom 11.27. Januar 1909 zu Eigentum ge—

hörigen beweglichen Gegenstände (Inventar und Werkzeug) zum Gesamtwerte von 1500 „, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.

Nr. 7823. Dampfziegelei Potschappel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der bisher von dem Ziegeleibesitzer Albert Josef Wons in Dresden zu Pokschappel betriebenen Dampfʒiegelei und der Abschluß aller mit dem Gegenstande dieses Unternehmens im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkäpital beträgt 60 000 1½06. Geschäftsführer: Baumeister Georg Burow in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 6. April 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außer⸗ zem wird hierbei bekannt gemacht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Ziegeleibesitzer Albert Josef Wons in Dresden bringt in die Gesellschaft ein: sein im Grundbuche von Potschappel Blatt 320 verzeichnetes Dampfziegeleigrundstück mit allem vorhandenen In— bentar und allen zur Dübel und Ziegelfabrikation dienenden Gerätschaften und mit dem ihm für die Dübelfahrikation zustehenden Schutzrechte (Deutsches Reichs gebrauchsmuster), zum . Werte von 59 500 ½ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 7824. J. Lange C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ äußerung von Waren sowie die Beteiligung an Fabrik- und Vertriebsunternehmungen. Das Stamm— apital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Johannes Lange in Rirdorf. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 18916 fest—⸗ gestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Pro— kuristen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Bei Nr. 110 Riedler Expreß Pumpen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäft führer.

Bei Nr. 493 Terrain⸗ und Baugesellschaft Oberspree, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Siebert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Georg Teschendorff in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 1018 „Lysoform“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Prokura des Fräulein Nadine Eliasch ist erloschen.

Bei Nr. 2629 Gesellschaft für Trocken⸗ zerstäubung flüssiger Materien mit be⸗ schränkter Haftung:; Gemäß Beschluß vom 25. Oktober 1909 ist das Stammkapital um 184 5900 M auf 382 500 ½ erhöht worden.

Bei Nr. 3056 Kurmärkische Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Bei Nr. 3116 C. Goetze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Bei Nr. 3659 Gas⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist be⸗— endet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 3825 Terraingesellschaft am Bahn⸗ hof Groß⸗Besten mit beschränkter Haftung und bei Nr. 4007 Drewitz⸗Neuendorfer Terrain⸗ Fin e mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Moritz Sorsky ist erloschen.

Bei Nr. 4576 Regenhardt'sche Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Rosen ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Buchdruckereigeschäftsführer Benno Kalischer in Box⸗

hagen⸗Rummelsburg ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 4629 Gasoel⸗Verkaufs⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 5. März 1910 ist das Stammkapital um 50 000 M

auf 200 900 ½ erhöht worden. Bei Nr. 5580 Kunsch * Jaeger, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. März 1919 ist die Firma geändert in: Dr. Erich F. Huth, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und ist der Sitz nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 5885 Planet, Grunderwerbsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Knappe ist nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Wilhelm Krahl in Friedenau ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6191 Grundstücksverwertungsgesell⸗

schaft Vorbergstraße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 6820 Lauert & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: Paul Lauert ist nicht mehr Geschãftsführer.

Bei Nr. 6914 „Dewepes“ Treuhandgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Friedrich von Borries ist nicht mehr Geschäftsführer. Der General Heinrich von Bünau in Friedenau ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7476 „Progreß“ Vertriebsgesellschaft

technischer Specialitäten mit beschränkter Saf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1916 ist das Stammkapital um 10 000 M auf 35 000 Æ er⸗

höht worden.

Bei Nr. 7495 Tägliche Rundschau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Buch⸗ händler Max Mende in Berlin ist Prokura erteilt. r t ng der Bekanntmachung vom 9. Mär;

Bei Vr. 7534 Gesellschaft für landwirthschaft⸗ liche Industrie mit beschränkter Haftung: Walter Heicke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Fritz Bartling in Lichterfelde bei Ebers— walde ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7567 Grundstücksgesellschaft Isolde Gesellschaft mit beschränkter Hafüung: Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Baumeister Max Alterthum in Berlin ist Geschäfts⸗ führer geworden.

Folgende Firmen: Nr. 520. Imprägnierungs- Gesellschaft System Hasselmann mit beschränkter Haftung. Nr. 1344. Patent⸗Dauerbrand⸗Kachel-⸗ ofen-⸗Fabrik Carl Jünger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 2991. Elektra, Gesell⸗ schaft für Licht und Kraftanlagen mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 3460. Festoform, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3515. Schnitzer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3892. Merkur Bogenlampen⸗ Gesellschajt mit beschränkter Haftung. Nr. 4025. Deutsche Schalldosen⸗Werke, Geseüschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4034. Terrain⸗ und Häuser⸗Verwertungs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schöneberg⸗Berlin. Nr. 4669. Berlin⸗Friedenauer Glasmanufaktur⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5076. Oberlausitzer Bergwerksgefellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5605. Haus Tichauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sind von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 22. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KEerlin. Bekanntmachung. 11042 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: .

Nr. 7821. Wilhelm Bohm Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlotteuburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und der Handel mit Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer Wilhelm Bohm, Holz— händler in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1910 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Fräulein Emma Damnitz in Charlottenburg bringt als ihre Stammeinlage ein die auf dem Grundstück des Holzhändlers Wilhelm Bohm im Grundbuche von Niederschöneweide Bd. 33 Blatt 972 laut notarieller Schuldurkunde vom 8. April 1919 einzutragende Darlehnshvpothek zum festgesetzten Werte von 19 000 S6. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

KRerlin. Handelsregister 11039 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung R. .

Am 23. April 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 21. Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann E Comp. Aktien⸗

esellschaft mit dem Sitze zu Halle a. S. und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 31. Januar 1910 noch beschlossene Abänderung der Satzung und die von dem Aufsichtsrat am 4. April 1916 be⸗ schlossene Abänderung der Fassung der Satzung.

Bei Nr. 114. Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Der Direktor Martin Fiedelmeier zu Charlottenburg, früher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 164. Telephon⸗Fabrik Actiengesell⸗ schaft vormals J. Berliner mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin. Fabrikdirektor Arthur Vloemend l zu Hannover ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Prokuristen: I) Fritz Bunzlau in Hannover, 2) Semmv Berliner in Wien, 3) Emil Gold in Wien. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 2999. Deutsch⸗Westafrikanische Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1909 bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt zu 2: Wechsel und wechselähnliche Papiere mit einer Laufzeit von höchstens 6 Monaten zu diskontieren, zu kaufen und zu verkaufen, zu 3: zinsbare Darlehen auf nicht länger als 6 Monate gegen Verpfändung von Papieren der unter Ziffer 2 genannten Art, und auf nicht länger als 4 Monate gegen sonstige bewegliche und unbewegliche Pfänder zu erteilen, zu 5: für Rechnung von Privatpersonen, Anstalten und Behörden In⸗ kassos zu besorgen, Zahlungen zu leisten und An⸗ weisungen oder Ueberweisungen auf ihre Zweig⸗ anstalten, Agenturen oder Korrespondenten auszustellen.

Berlin, den 23. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.