.
Kniep zu Benolpe im
Lauenau;
ger Bezugspreis beträgt vierteljahrlich 8 M 40 3.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer
den Postanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selbstabholer
auch die Eypedition SVW. , Wilhelmstraße Nr. Sinzelne Rummern kosten 25 5.
22.
Berlin, Montag, den
—
. Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
ö. ö 5
Denutsches Reich.
betreffend Krankenkassen. betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrz.
Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, Bekanntmachung,
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung der nach ö des 3 vom 10. April 1872 in den Regierungsamts lättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
König haben Allergnãädigst geruht: a. D., Geheimen Justizrat Cassel den Roten Adlerorden
Römisch⸗Germanischen Zentral⸗ Sch u macher, den Schlicht zu Tilsit
or und Kreis⸗
se Liegnitz,
Hübener beim
ten des städtischen Turn⸗ Breslau den
53h — der Schleife, des
schulinspekto dem Stabs⸗ Gardefüsilierregiment un wesens, Oberturnlehrer Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Oberzollinspektor, Zollrat Reimann zu Lemgo den Königlichen Kronenorden dritter K. asse, — m Rektor Georg Großgebauerg in Elberfeld, dem Tönsfeldt zu lensburg, Johann Lensch zu Witz wort
Mittelschullehrer a. D. Friedrich bisher in Tondern, dem Lehrer im Kreise Eiderstedt und dem Landgerichtskanz isten, Kanzlei⸗ sekretär Karl Schulz zu Memel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Ersten Lehrern Heinrich Dencker zu Neukirchen im
Kreise Tondern und Hermann Hoffmann zu Kraupischkehmen im Landkreise Insterburg. den Tehrern a. D. P. N. Jacobs zu Heide, bisher in Strübbel, Kreis Norderdithmarschen, ir Löptien zu Hohenaspe im Kreise Steinburg und arl Tönder zu Mögeltondern, bisher in Süder⸗Wollum, Kreis Tondern, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern,
dem Kastellan Friedrich Kann bei der Königlichen Ge⸗ mäldegalerie in Cassel und dem Schlafhausmeister Christian ö zu Reden im Kreise Ottweiler das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie
dem Werkführer Albert BPinnow zu Berlin, dem Guts⸗ ,,, Schulz zu Groß ⸗Möllen im Kreise Pyritz, em Gemeindeholzhauermeister Christian Str ohe, dem Ge⸗ meindewaldhüter Peter Wolff, dem Gemeindewaldarbeiter Heinrich Strohe, sämtlich zu Töhndorf im Kreise Ahrweiler, dem Gemeindewaldwäãrter Mathias Schaefer zu ber⸗ Trälingen im genannten Kreise, dem Eisenbahnhilfsbureaudiener Fritz Borchert zu Arnsberg, den Eisenbahnhilfsrottenführern Deinrich Dau me zu Gevelsberg im Kreise Schwelm und Karl Kreise Olpe, dem Eisenbahnschlosser Hermann Naurath zu Elberfeld, dem Eisenbahnlokomotiv⸗ putzer Tillmann Nöh, dem Eisenbahnmagazinarbeiter Peter Heck, dem Eisenbahnhandarbeiter Friedrich Sting, sämtlich zu Siegen, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Wilhelm Engling zu Halle a. S. den Bahnhofsarbeitern Wilhelm Kuhbier zu Coswig (Anhalt) und Emil Opitz zu Leipzig⸗ Anger, den Bahnunterhaltungs arbeitern Peter Luig zu Echt⸗ hausen im Kreise Arnsberg und Johann Plugge zu Meschede, dem Fohlenfütterer Wilhelm Siewert, dem Gutstagelöhner Karl Hacker, beide zu Blesewitz im Kreise Anklam, dem Gutsarbeiter August Prengel zu Stagnitten im Landkreise Elbing und dem landwirlschaftlichen Vorarbeiter Wilhelm Pieper zu Giesekenhagen im Kreife Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur
der ihnen verliehenen nichtpreußischen und zwar: herren ic
des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrich sordens:
4 dem Geheimen Oberregierungsrgt, Kammerherrn von
ersdorff, vortragendem Rat im Mnisterium des Innern;
des Kommandeurkreuzes i ᷓ — zweiter Klasse des Gro ß⸗ herzoglich Badischen Srdens vom Zährin ger Löwen:
dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D. Fürstlich schaum⸗ burg lippischen Fammerherrn Freiherrn von Neysen bug in
geruht: Anlegung Orden zu erteilen,
des Ritterkreuzes erster Klasse Hessischen Verdienstorde
Groß mütie dem Landrat Büchting in Liml
des Ritterkreuzes zweiter Klo dem Bürgermeister Haerten
des Ritterkreuzes des Großl bur gischen Greife dem Leutnant der Reserve Kühren und . dem Rittergutsbesitzer, Leuna in Hohengöhren; . der Großherzoglich Mecklenb
vereins medaille
dem Generalsekretär des De tsch mann der Landwehr Möllmann;
des Ritterkreuzes zweiter Abt herzoglich Sahl h, Hausord oder vom weißen F dem Stabsarzt der Landwehr Dr. Berka a. Ilm; 3
des Ehrenrittertr eu zes arster lich Fidenburgischen Haus. des Herzogs Peter Fri dem Landrat Grafen von Wed dem died eri rat Mahrenh
* 286
zes des Hog lich Zr a*ns Ordens 9 ichs des LSwen: dem Grafen Kuno zu Stolber g-Roßla in Roßla; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Fürstlich Stolberg⸗Roßlaschen Kammerdirektor Raeck daselbst;
des Ritterkreuzes zweiter Kglasse desselben Ordens:
dem Landrat von Krosigk in. Neuhaldensleben und dem Landrat von Pufendorf in Isenhagen;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Fürstlich Stolberg ⸗Roßlaschen Rechnungsrat Schöne⸗ mann in Roßla;
des demselben Orden angereihten Verdienstkreuz es zweiter Klasse mit Schwertern:
dem Polizeikommissar Schneider in Elbing;
des demsel ben Orden angereihten Ehrenzeichens erster Klasse: dem Kammerdiener Steinborn, dem Leibkutscher Schu hose, dem Diener Hebecker, . sämtlich in Diensten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Stolberg⸗Roßla; des Sterns zum Komturkreuz des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens: dem Oberstleutnant a. D., Oberkammerherrn Seine r Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen von Heyden in Wiesbaden;
des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Großherzoglich sächsischen Kammerherrn, Oberleutnant der Reserve Freiherrn von Groß in Weimar;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Verlagsbuchhändler Stilke in Berlin;
des Verdienstkreuzes desse lben Ordens: dem Schloßkastellan Besmens in Diensten Seiner Hoheit des Herzogs von Uchte wig Bolstein Sonderburg- Glücksburg in Glücksburg;
der demselben Orden angereihten Verdienstmedaille in Gold:
dem Haushofmeister Peters in denselben Diensten;
der dem selben Orden. angereihten Verdienstmedaille
in Silber: dem Leibjäger Petersen und dem Kutscher Lam mers,
beide in denselben Diensten;
des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
dem Bankier Siegheim in Bernburg;
für, gifer! am Sta nislausordens: den Kriminalschutzmännern Klonieki und Schwarz in Berlin; der vierten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Schiffskapitän, Leutnant zur See Mülleitner in Hankau;
der ersten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts,
Geheimen Rat von Bitter;
der Reserve
Wirklichen
des Kommandeurkreuzes des Königlich Spa nischen Ordens Isabellas der Katholischen: Theaterdirektor Dr. phil. Schlenther in Wien; Königlich Belgischen Rettungsmedaille zweiter Klasse: dem Schiffer Bier in Saarburg; des Königlich Serbischen St. Savaordens dritter Klasse: dem Kammergerichtsrat Dr. Felir Meyer in Berlin; sowie des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen St. AÄlexanderordens: dem Opernsänger Emil Freiherrn von Dt. Wilmersdorf.
dem der
Kleydorff in
Deutsches Reich.
Seine Majjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Georg Krüger zum Konsul in Canea (Kreta) zu ernennen geruht.
Auf Grund des 3 5a des Krankenversicherungs esetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. . 1892 Reichs⸗ gesetzblatt S. Ig) ist folgenden Krankenkassen:
) der selbständigen Jiegler· Vereins- Hilfs krankenkasse (E. H.) in Elbrinxen,
2) der Jiegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse Leopolds⸗ höhe in Lippe (E. H.) von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor= behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Frankenversicherungsgesetzes genügen.
Berlin, den 23. April 1919.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.