1910 / 102 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

6. Qualitãt Außer d nüssen. Nur durch Verhandlungen kann man vorwärts kommen, wie ] optimistischsten Schätzungen gehen darauf hinaus, daß vielleicht gesetzt auf Grund von Mitteilungen, die uns von amtlicher Stelle gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Am vorigen 1 erg n ö. en ie Erfahrungen in Ostafrika keweisen und das Verhalten Englands 160 000 Weiße in Sidwestafrika untergebracht werden können. Um vertraulich in der Kommission gemacht waren. (Staats sekretär Dern⸗

Verkaufd⸗ prels Markttage am Martttage gegenüber der Ostindischen Company; England hat sich gehütet, durch wenigstens etwas diesen unheilvollen Verhältnissen entgegenzuarbeiten bur Wird geleugnet! Der gute Glaube ist bei uns ebenso vorhanden

April Marktorte Se ahster Preis fir I Dopp i mmer M fur k min Gesetz alle diese Rechte zu beseitigen, es hat vielmehr Verträge und wenigstens etwas die deutschen Steuerzahler zu entlasten, wie bei Ihnen, Herr Staatssekretär! Der Abg. Wiemer hat gesagt, . enge wert 11 Doppel. . 5 ß . . die e mene f h ian . gebe ej j 1 ö . . aha, dug h hre . 6 7 wäre . daß das . für . J tts⸗ indische Compan ich der öffentlichen Meinung gefügt Und au gemacht, den im Prinzip ie Landkommission und die Kolonial⸗ euer verlange, dann müßte das Zentrum au ür das Reich eine Ver⸗

k höchster niedrigster höchster nledrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner . verzichtet. Ich glaube, daß auch die. Deutsche , , anerkannt haben. In der Kommission wurde von mögenssteuer einführen. Der Abg. Wiemer g t für die Dernburgsche

6 60 60. 16 6 6. M. 460 H. (reiz unbekannt) Kolomlalgesellschaft sich schließlich dem Drucke der öffentlichen liberaler Seite gesagt, mit der Wertzuwachssteuer hätte man dort Diamantenpolitik, für einen Diamantenausfuhrzoll. Ist er auch

Neinung fügen, wird, Ich bin, sicher, daß die Beschlüsse, der früher kommen müssen; gestern meinte der Abg. Dröscher, es sei für einen Kaliausfuhrzoll? Es soll ein Ausnahmegesetz sein, wenn

Noch: Gerste. Kommission nicht volle Befriedigung in Südwestafrila finden für diese Maßregel dort noch viel zu früh. Zwischen diesen man erst bei 300 060 6 mit der Steuer einsetze. Ja, dann ist

30. Trebnitz i. Schlvo. J . e. . 1500 15 00 j Verden. Die Teute sind nicht fo leicht zu befriedigen. Auch wir sind beiden Extremen gehen wir Sozialdemokrgten diesmal mit Recht den jedes Steuergesetz eine Ausnahme. Das Wort. „‚Ausnahmegeseßz.

ö , k 16, 15730 1510 1570 13 85 16 ö ö ö . . rbereit, diese Wünsche und Forderungen unserer Landsleute in Süd⸗ ö Mittelweg. Wir wollen die Kosten der Unterwerfung des ist lediglich ein Schlagwort. Wir glauben, daß eine Ausnahme

2 ö w Braugerste . n 1406 1446 1456 1566 . ö vwestafrika sorgsam zu prüfen, wir glauben aber, daß die Regierung lufstandes, soweit sie aus Anleihemitteln r worden sind, als zugunsten der kleineren? Leute notwendig ist; es handelt sich um

. J . . 1366 6 3 . ö . z . . verpflichtet ist, das Interesse der Gesamtheit zu wahren; wir müssen Schuld des a , an das Reich festgestellt wissen, und zur eine einmalige Belastung, und da ist es durchaus richtig, daß

. JJ 6. 1436 1436 14 80 1500 41 13,50 13,50 23. 4 ĩ von unferer Warte aus solche, Dinge anders beurteilen, wie es in Verzinsung und Amortisierung dieser Schuld follen in erster Linie man nur die reichsten heranzieht. Unser Kampf oder unser Versuch,

x k 1300 1550 16 86 1836 16 36 13383 . . ; ; . ; Südwest geschieht, Wir billigen es, daß der Staats sekretar mit die Erträge der Wertzuwachssteuer dienen. Der Staatssekretãr Dernburg das Kapital zu belasten, richtet sich gegen die Gesellschaften

9 , en . 12836 13606 1316 1336 . . . . . ; Gnergie darauf hält, daß unsere Beamten drüben Disziplin halten. meinte gestern, man dürfe das Budgetrecht des Kaisers nicht beschränken. und auch gegen die einzelnen Kapitalisten. Auch der. Bürger⸗

! Neisse d 12,50 12,50 es 66 u. 2 ; ö —; ö ; Bie Angriffe gegen die Person des Staatssekretärs werden, wie fin Sehr schön, namentlich wenn es nachdrücklich in Sanssouei, oder wo] meister Kreplin müßte bluten. Wenn der Staatssekretär gestern

= ö w ee. 24 12380 12830 1350 1550 357 n . . . ; CNeuerliches Telegramm aus Südwestafrika zeigt fortgefetzt. Es sich fonst das Kaiserliche Hoflager. befindet, vorgetragen wird. In sagte, daß Kreplin in zwei Jahren zwei Millionen erworben hat

ö Halberstadtc.. 2 143236 15,55 64 ge. 481 13,00 12,50 23.4. ö andelt sich hier nicht, wie es in dem Telegramm heißt, um eine Wirklichkeit ist der Staatssekretär der ausgeichteste Bureaukrat, und andere dementsprechend, so schadet es nichts, wenn man ihnen

ö ‚. d . k. * ni 1700 17.30 . . . . . . Verteidigung des Eigentums im Schutzgehiet, sondern um eine an⸗ den man sich, denken kann, und seine gestrigen Ausfälle, gegen auch etwas „aufknallt .! Der Ausnahmezustand in der Entwicklung

ö lee 16,00 16,00 17,00 1700 1756 17 56 . ö -. . . emeffene Heranziehung der Kolonisten. Der Staatssekretär hat sich die südwestafrikanischen Beamten sind gerade von den Liberaken der Vermögen verträgt auch eine ausnahmsweise Behandlung.

ö Erfurt kJ . 16,50 1706 17350 16, o 1856 1956 z . . ; . ; rm die Kolonie wohl berdient gema t; man sollte ahso die Animosität mit Jubel aufgenommen worden, und das nur, weil er aus Die „Deutsche Zeitung! hat mit Recht gesagt, im Augenblicke des

= iel JJ . 13,50 1356 1406 14550 1456 1456 . ö . ; ; gegen den Staatssekretär fallen lassen, auch das Gerede, von der einem ihnen nahestehenden Geschäftsmilieu. hervorgegangen ist. Aufstandes ist. der Wert der Kolonie gleich Null. Der Wert der

6 . w 16,50 1756 17.56 1866 1866 18356 . . ö . ; ; Förderung des Großkapitals. Wir wollen gewiß auch die kleinen Er hat sich der bureaukratischen Manier und auch den Erich! Kolonie ist später ungeheuer gestiegen. Daß wir dem Kapital nichts

. en. J ö 14575 1476 16.25 1535 1669 1660 ; ? ; . ute in? Südwest fördern, aber ohne Mitwirkung des Kapitals Sitten s9 anzupassen verstanden, daß er, ausgezeichnet in bie Ünbilliges zumuten, ist auch mir wie dem Abg. Griberger von Kauf⸗

. , JJ . . 6 Ie. 1865 18656 7 ö = . . t dort nichts zu machen, und es ist ein Verdienst des Staats⸗ Firma Bethmann Hollweg. C Ew. hineinpaßt. Also das leuten bestaͤtigt worden. Man hat gesagt, der Antrag Erzberger wäre

= Straubinddc . 13, b0 13,60 14.20 14.20 14.56 14.55 ö 16 h . ö ö cckretärs, daß er es verstanden hat, das Kapital für Südwest zu gewinnen. udgetrecht des Kaisers wird beeinträchtigt (Widerspruch des eine ganze Konfiskation, mein Äntrag eine halbe Konfiskation. Das

. l . . e. 1706 17 86 2 =. . ö ; ; Diese günstige Entwicklung darf nicht unterbrochen und geschädigt Staat ss ekretärs) ja, die Worte sind es nicht, aber der ist doch keine Konfiskation, wenn man einmal von 300 000 M 3090 4

‚— JJ 13,80 1430 . . . 'n 34 17,00 17,00 16.4. werden. Der Abg. Erz berger hat sich . en verwahrt, daß er den Sinn, war doch der, daß das Verordnungsrecht des Kalfers beein. zahlen soll. Die Staffelung habe ich ganz fallen lassen. Bei der

. 1 5 1509 1546 15,50 15,90 1600 16,30 ; r ; J ; Staatssekretär Fabe stürzen wollen ö er habt ihn lebhaft unterstützt. trächtigt wird. Dial ech wir Prinzipiell eine andere Auffgssung Rotierungesteuer hat die Regierung Hon (iner Konfiskation 9.

. 11 . 16, 00 1596 15 56 1556 3 . ö ö = ö Sas schließt aber nicht aus, daß das Zentrum und der Abg. Erz- haben, wollen wir zunächst eine Vereinbarung über die beiden Punkte sprochen, als aber die Regierung die Talonsteuer vorschlug, mußte

= Reutlingen.. ; . hn 1656 1656 1660 163560 33 ; = berger, wenn die Zeit gekommen ist, ihn stürzen wird. Das Zentrum unseres Antrages zwischen Reichstag und Reichskanzler dem Inkraft.! fle diesen Vorwurf abs unbegründet zurücknehmen. Dasselbe gilt 3 J . 63 6 1580 16656 14 60 16.13 16,12 23. 4 ö hat doch den Fürsten Bülow gestürzt. Die Wirkung des Antrages treten dieses Gesetzes vorangehen lassen. Warum soll man nicht auch von meinem Antrage. Der sozialdemokratische Antrag ist un⸗

! . 1300 13 13595 1398 115365 1656 12 * . . . . Ectzberger würde die Politil des Si nt en gr durchkreuzt haben. ein Gesetz in ein anderes heneingrbeiken können? In England ist annehmbar, nicht wegen der Zuwachs teuer; sondern weil er der Kolonie

ö J 14,40 18, 15326 156 40 1669 1626 177 16 13,42 14,83 23. 4. ; Meine politischen Freunde werden die olitik des Staatssekretärs r mit dem Budgetgesetz die , der Rechte des Ober⸗ die ganzen Kosten aufbrummen will. Nach dem Antrag Ledebour

;. Bruchsal. ; s. 16356 16 06 od 1756 2 651 15,28 16,10 23.4. ; 5 lange unterstützen, solange sie die Uieberzeugung. haben, daß diefe hauses verknüpft worden. Aber wir Harten so weit nicht zu gehen; würden er Kolonie z65 Millionen aufgebürdet werden. n ( diesem

. . . , ö ö ; ö. ö J Politik dem S utzgebiet und dem Reiche nützlich ist. bei uns sind gerade die Konservativen Meister in der Schaffung Sinne ist der Antrag Ledebour der weitergehende, und deshalb muß

; Safer. ? ö Abg. Ledebour Soz.): Wir haben uns mit dem Gesetzentwurf solcher Verquickungen. Weiß der Sfaatssekretär Dernburg so er vor dem meinigen zur Abstimmung kommen. Der Staatssekretär

30. 1 1400 14,50 14,50 15, 00 18500 15.350 1760 25 9h56 14,75 14,66 nicht einperstanden erklärt. Wir würden dem Gesetz nur zustimmen wenig von den polstischen Vorgängen in Deutschlands jüngster Ge⸗ sagte, der Gedanke der Ablöfung der Hoheitsrechte verstoße gegen

. w 1520 15.720 16 152 1336 39 ö. . ĩ können, wenn ein erheblicher Teil der Lasten in Südwestafrika, der schichte Kennt er nicht die von der Rechten herausgegebene Parole: Treu und Glauben, er sprach von Enteignung. Wenn die Regierung

‚— Gd 14570 1490 1516 156 20 7. 4. . dem deutschen Volke auferlegt worden ist, auf die Interessenten in Kein Kanitz, keine Kähne“? Weiß er nicht, daß das Zolltarif⸗- diesen Gedanken vertritt, dann hat sie kaum das Recht, die Enteignung

. Elbing J 14,80 15,20 . 4 40 600 1500 15 25 Südwestafrika übergewälzt wird. Das ist der Grund für unseren esetz von 1907 die Witwen- und Waisenverfsicherung enthält und in den Ostmarken zu vertreten. Man spricht auch von einer Bedrohung

. , 17,60 1760 b —— 14 246 1769 3 77. , . Antrag Für uns ift ausschlaggebend, daß dies die einzige Gelegen⸗ estimmungen, daß über deren Ausgestaltung ein besonderes Gesetz der Rechtssicherheit. Die Nachverzollung hat das Rechtsgefühl der. Süd

? ö , 2 2. 16550 18550 16,9 1790 27 153 1677 . 77.4. heit ist, die der Reichstag ü zerhaupt in bezug, auf die südwest= Bestimmungen, treffen soll? Das ist, gengu das elbe Verfahren, westafrikaner mehr bersetzt, als unser Antrag. Der Ahg; Semler stimmte

* randenburg 4.35.4 15,50 15,70 15,80 16,20 1636 1656 5 J 27 4. . afrikanische Kriegführung und die Kosten hat, seinen Willen durch⸗ welches der Staatssekretär jetzt mit so hochtönenden Worten als un— gLestern eine laute Jubelhymne über die Rede des Staatssekretärs an.

. . a. O . 2 2. 15,86 1656 1640 1646 ; ö . . . zusetzen, die Kosten auf Ssdwestafrika überzuwälzen. Auf den guten Willen zuläfsig bekämpft. Das Verfahren unseres Antrages ist also nicht Ich habe diesen gern und freudig unterstützt; ich erkenne auch an,

. d //) 15,50 15,50 16,00 16.00 1655 16356 30 477 1590 15 95 234 . des Staatssekretärs Dernburg verlassen wir uns nicht. Es ist deshalb bloß zulässig, sondern auch konftitutioneller Brauch. Es ift doch daß manche Angriffe gegen ihn nicht berechtigt sind. Ich halte

* J . ö. 166060 16336 12 193 1516 16 521 . im Prinzip anerkennenswert, daß der Abg. Erzberger mit einem solchen blamabel für die Reichsregierung. wenn einer shrer Vertreter solche den Gedanken der Diamantenregie und der Sperre für richtig.

. . e . 1/ . 2. . 14860 1526 15 163 1 3 55 * Verfuch vorangegangen ist. Ich muß dagegen Verwahrung einlegen, mangelhaften staatsrechtlichen Deduktionen mit gespreizter Selbst⸗ In diesen Tagen hat sich aber den artelen, die nicht dem wirtschaft⸗

= targard i. ommüc?c·.., 16, 10 15,20 15.56 19560 85 13605 3 . ö. * Laß der Abg. Erzberger von dem Staakssekretär Dernburg und anderen gefälligkeit vorträgt. (Vizepräsident Erbprinz zu Hohenlohe erklärt sichen Liberalismus huldigen, ein Gefühl des Mißtrauens und des

. R 13,60 13,60 14,00 1466 / 1446 1446 9 126 . . . Parteien und, wie ich zu meinem Erstaunen gesehen habe, auch von einem diesen Ausdruck für unzulässig). Wenn der Präsident mir einen Mißvergnügens aufgedrängt, weil anscheinend ein übertriebener,

. Kolberg. d , 14,60 14.80 1490 1520 1550 1556 14,00 400 7. 4. Teil seiner Freunde angegriffen worden ist. Die Gelegenheit ist besseren Ausdruck geben wollte . . . . (Vizepraͤsident Erbprinz zu einseitiger großkapitalistis zer Zug in der Kolonialpolitik des

. e 14,60 14.60 1565 1566 44 651 ; 15 25 . früher verpaßt worden, diefe Sache gründlich zu regeln. 19066 Hohenlohe: Der Präsident ist nicht dazu da, den Abgeordneten Staatsfekretärs allzusehr in den Vordergrund tritt. Ich halte

ö k 441433 . 15,50 15.50 ö . 15 23 14.80 3 ö * ö war man darüber einig, daß es nicht angängig sei, daß eine kleine zu sagen, welche Ausdrücke sie gebrauchen sollen, Die von der mich für verpflichtet, dafür ein Veispiel' anzuführen. Wir sind

. Rummelsburg i. Poéum... 15,775 1575 6. 3 25 5 ö 1595539 1620 ö. * . Anzahl internationaler Kapitalisten die Hand auf Südwestafrika lege Kommission vorgeschlagene Resolution können wir nicht ablehnen; uns wohl noch nicht klar darüber geworden, daß sich eine Scheidung

. Stolp i. Pomm .. 15,40 15,66 15,60 15,80 56 779 16 1649 23 . . ö. und es behandele wie gewisse Bodenwucherer in der Nähe von wir werden sie annehmen und abwarten, was dabei herauskommt. zu vollziehen beginnt zwischen rechts und links. Der Staats⸗

= Lauenburg i. Pomm. 16, 00 15, O 1540 15,50 26 36 ö . 3 ö Berlin. Es ners die Landkomnkission eingeseßzt, die sich drei Jahre mit der Gin Paffuis der Refolution bezieht sich auf Jie fernere Vereinbarung sekretär sagt. Käöbonialpolitik wäre keine Parteipholitik. Das halte

3 1 = 14,00 14,00 14,50 14,50 15.56 15 56 72 1535 15,44 ö 4 30 Sache befaßte und Ernst zu machen suchte. Als aber der Staatssekretär mit den Berggesellschaften, andere auf die Aufbringun der Kriegs: ich für falsch. Je mehr die Kolonien entwickelt werden, desto

. Trebnitz i. Schl.. . 4 ö. 145 1486 . 14.50 14,560 3.4 100 Dernburg kam, da fiel man um das war ein Fehler. Was hat die Land kosten; aber alles wird da ins Belieben der . gestellt. mehr. werden anch größe parteipolitische Fragen, die großen

! 1 g 13, 20, 14,00 14,10 1450 1475 15720 . ; ; ; ö sommission nun erreicht? Der Abg. Erzberger hat sich schen auf Etwas mehr Hoffnung hegen wir von dem Passus, der die Be⸗ heimischen Streitfragen, felbstverständlich mit den durch die Ver⸗

I 2 1420 1446 14690 1456 120 1728 ; 15 23 4 ö den Herzog Johann. Albrecht, den Regenten von Braunfchweig be. schränkung der Hoheitsrechte der Gesellschaften enthält, weil in dieser schiedenheit der Kolonien gebotenen Unterschieden, in die Kolonial⸗

. . 12380 1310 1385 14 0 115 16 . 14,40 4,80 4. ; rufen. BDieser Prinz wußte in der Landkommission nichts Rechtes Frage hinter der Forderung der Refölution der ganze Reichstag politik hineingetragen werden müffen. Nun hat. es ein

. Neusalz a. v.. w w Dan. 14390 1526 798 11993 36 15 2354 z ö. anzufangen. Als er ausschied, trat Der Staatssekretär Dernburg an steht und, der Staatssekretär erkannt haben wird, daß er hier nicht freisinniges Mitglied der Kommission dort für falsch erklärt, in den

x , k . 266 16 , gh 13 1316 16, 03 5,03 4. ; seine Stelle er nahm dreimal das Wort und redete dreimal so lange selbftherrlich verfahren darf, und daß die Budgetkommission weitsichtiger Kolonien Mittelstands politik zu treiben. (Abg. Dr. Mug dan;

; n, . 53 120 120 P . 16 ö . ; ; ; . . ; wie der Abg. Erzberger, und am nächsten Tage bestritt er gewesen ist und die Interessen der Gesamtheit in dem neuen Vertrage Sehr richtig Er bestätigt es ietzt durch fein „Sehr richtig“

8 Leobschütz . w , 135760 1535 1456 . ; l ; der Kommission. das Recht, überhaupt Beschlüsfe zu fassen. besser gewahrt hat als er. Ich erkenne daß gern an. (Rufe rechts: Fr meinte, Großkapitalisten seien für die Kolonien notwendig.

. . . . 1 8 14605 1436 477 s 713 ; 254 Die Landkommission hat konftatiert, daß die Wertzuwachssteuer für Sehr gütig Bitte sehr, wir haben sogar dem Staats sekrekär Dern⸗· Das wird kein vernünftiger Mensch bestreiten, aber der zitierte erste

' . ö . 2. w e. w 1756 1420 14,20 25. 4. 159 ; Südwestafrika in Aussicht genommen sei, auch von eiten der Ver⸗ burg Anerkennung für manche seiner Schritte gezollt, obgleich wir uns Satz zeigt, auf welchem falschen Wege die Freisinnigen sind, und

v 1 , 1550 15680 15530 17099 1720 1666 = = = ; waltung wurde damals ihre Durchführbarkeit nicht bestritten. Jetzt in der schärfsten Dppoßtion gegen zw besrndend' Per Stagtsfekretär wenn, sis heute den Staats fekretãr unterstützen, so scheint es,

2 ! . 165 66 1550 1685 1656 1656 1566 r . . . . ö aber tut das der Abg. Dr. Wiemer. Die Vorschläge der Landkommission ist ein unbedingter Vertreter der großkapitalistischen Interessen, als ob eben auch er sich auf dem gleichen falschen Wege hefinde.

; 1 14506 1400 15585 1635 16 36 1656 . . . . ; ö. bewegten sich alle in den Richtlinien der Vorschläge, die von den das ergibt seine Politik in Südwestafrika durchaus; darum hat In einer solchen Anschauung der Unzweckmäßigkeit der Mittelstands⸗

= 11 / 16,00 16,560 1355 iss 1oö65 1756 . . ; ; z = Abgg. Eröberger und Lattmann und von mneiner Partei jetzt gemacht er bor allem dafür gesorgt., daß die Eingeborenen zur besseren politik tritt. klar, die einseitige großkapitalistische Richtung. zu

è Kc iꝗ; 14,00 14.00 1566 dn, 1675 18560 S0 1288 1610 1626 27.4 . find. Ich. gerstehe nicht, daß die Mitglieder der Landkommission, die Ausbeutung in proletarischem Zustande erhalten werden. Das ist der Tage, die für nichts als gerade für die Kolonien verderblicher

n 3 d 1j 5d 14 6 1365 358 1666 1666 , ; 4. x Bericht mit unterzeichnet haben, nicht ihre Parteigenossen unter große, prinzipielle Unterschied, der uns von ihm trennt, In den ist. Der Staatssekretär hat. aber auch erklärt, das Rück⸗

. Kleve. . =. 1 w 16235 16590 1656 1060 1630 1630 16 50 2354 ; Streit zwischen ihm und dem Zentrum mischen wir uns nicht, das ist grat der Kolonien, müßten die Farmer, der Bauernstand sein.

; 1 ./) Wb 121765 1470 1670 1576 56 912 1536 1326 593.3. ; nur ein Kampf zweier kapitalistischer Grupben um die Beute. Wir In diesem Urteile stimme ich ihm zu, aber wenn der Staats

= 1 14,40 15,26 1546 1620 11645 1720 445 6 947 1551 13 3534 . ! ; müssen wünschen, daß die Stagtsregierung fich nicht irgendwie für die sekretär sich, dessen rühmt, daß er die Liebigkompagnie nach

ö c . . 1355 1330 1435 1455 . 18, 2 ö ö zeit zusammengedrängt wird, sodaß eine Ueb ing und roßkapitalistischen Interessen besonders ins Zeug legt und aus solchen Südwestafrika hat hineinkommen lassen, so ist das ein treff⸗

ꝛö 1 13,60 13,60 1565 14569 1615 1546 287 4184 1458 167 23.4 ; Ulebermüdung eintritt. Diese Methode, die jetzt eingerissen 8 esichtspunkten gegen die, Beamten vorgeht, selbst wenn sie sich liches Beispiel dafür, wie man es nicht machen soll. Ich möchte

z J . ö. 1616 1576 1685 16 6 14 *. ( ist aus der ich niemanden einen Vorwurf machs, sie hat sich einmal verhauen haben; seine gestrigen schlecht verhüllten Drohungen vor einem Weiterschreiten auf diesem Wege warnen. Die

. K,, en ö 12 68 123838 165335 1363 ö ; ; ; . . kommt einfach hinaus auf die Lahmlegung 66 diese haben uns sehr unangenehm berührt. Auf unsern Antrag Liebigkompagnie hat große Landstrecken ich glaube 500 O0) ha

8 3 i. V. . ; . 36 153365 1586 16560 1656 ; = . anischem Wege Wir haben die hat der Reichstag in einer Resolution verlangt, daß den K gekauft (Zuruf links: An wen verkauft. sie denn ihre DOchlen )

ö Bautzen. JJ o. 1566 16 6b 153 2379 1550 1567 23.4 . b mit allem Nachdruck darauf zu so viel Land ur ickg wih rt werden müsse, um ihnen die selbständige Nicht an die, denen sie das Fell über die Ohren zieht. Durch

ö 1111 15,00 15,00 15,60 15,60 16.66 1656 187 583 1372 133 33. 1. . . Gegenstände in den Papierkorb Existenz, also mit Viehhaltung, zu ermöglichen. 17 Jahr später hat den Erwerb dieses gewaltigen Areals ist sie in der Lage, den

; J 160d 88 3 1 3 9 . ö 4. ; . nie gebrochen werden. Der wesentliche Unter⸗ der Bundesrat geantwortet; die Zuteilung eigenen Landes würde nichts . Markt in Südafrika zu beherrschen. Der südafrikanische

= ö 3 364 6a 6, , 10 5 ö 5 . ᷣ. 264 . und dem Antrag Lattmann, der ja bedeuten, da sie wegen Mangels an Vieh doch keine Viehhaltung armer hat allerdings ein Interesse daran, deh ihm für

= J 13,60 1390 14,10 1439 14560 15356 359 5165 1446 16 * 35. 1 . Erzberger ist, besteht darin, daß treiben könnten. Diese Erklärung verschweigt, daß die Eingebornen das von ihm aufgezüchtete Vieh ein angemessener Preis gezahlt

. J 1360 13.69 1440 15 1555 15356 54 778 1611 166 5334. . durch die innerhalb einer be. deshalb kein Vieh halten können, weil es ihnen die Verwaltung ver⸗ wird, die Liebigkompagnie. hingegen hat das entgegengesetzte Inter⸗

. JJ 1400 1440 1465 164 56 Io 5h 1546 557 8190 1470 1483 33.1 . eine bestimmte Summe Hon boten habe. In der Kommifsion drückte sich der Stagtssekretär um esfse. Das ist eine Holitik, wie wir Jie nach Chieggo wünschen

. J ... 26. . 1265 1755 2 34 17096 17 5334 ö der Kriegskosten, aufgebracht werden die Antwort, mit der Ausflucht herum, er sei nicht mit Liebe behandelt können. Das Kapital soll wohl verdienen, es soll aber nicht zur

= Bruchsal . ö. ö. 165 16 50 1766 1766 ö. . O0 ö ö die Ueberwälzung (ines worden. Wir behandeln uns hier alle nicht mit Liebe wenn eine Ausbeutung der Bepölkernng in der Kolonie dienen. Den groß⸗

. J 4 . k . 1565 1556 555 8 59 18490 1502 254 . lonie verlangen und zweitens Refolution abgelehnt wird, müssen zureichende Gründe angegeben werden. kapitalistischen Unternehmungen gegenüber haben wir es dringend

ö J 4 K 1600 16 00 16 15 1646 9 9 ö = ö er Summe auf dem Wege Zur Ehre des Bundesrats nehme ich an, daß auch er über diese Tat- notwendig, den Mittelstand in Südwestgfrika in den Ansiedlergruppen

;. Altenburg w l ö ö 1646 1646 er 1670 J . l . r Auf die Ueberwälzung legen wir deshalb sachen nicht unterrichtet gewefen ist; zu einer solchen Verhöhnung des zu stärken. Das ist eine gesunde Mittelstandspolitik. von der

ö J 1646 16520 i635 16 365 10 166 1660 1665 23.4 * weil darin zum Ausdruck kommt, daß eine kleine An⸗ Reichstags durfte er sich sonst nicht verleiten lassen. Wir werden also der Abg. Dr. Mugdan und seine Partei nichts wissen wollen.

t Di ; ; . , . j ; ͤ 4. ; hk von Interessenten aus der deutschen Okkupation den Vorteil zieht. darauf hinarbeiten, zwingende Mittel zur Durchführung dieser Hierdurch sind wir stutzig geworden auch gegen den Staats⸗ emer kungen. ie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufs wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Vorschläge mit dem in Refolution zu ergreifen, weil es eine Chrenpflicht des Veutschen sekretär. Zu einer Kolonialpolitik gegen den internationalen Groß⸗ Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten daß entsprechender Bericht fehlt . len Argument; wenn einmal] Reichs ist, dieser zertretenen Bevölkerung wenigftens die Möglichkeit kapitalismus ist allerdings auch ein gutes Verhältnis zwischen der Berlin, den 2. Mai 1910 Kaiserl 6 j 6D . 1 ö ichen arteien einen sozialpolitischen Vorschlag der Existenz zu gewähren. Wenn der Antrag Lattmann nicht an⸗ Verwaltung und den. Weißen in der Kolonie erforderlich. Der

9. * . aiserliches Statistisches Amt. macht, der halbwegs unsęren Ideen entgegenkommt, zu sagen, der genommen wild, haben auch die übrigen Parteien die Verpflichtung, Staatssekretär hat sich erst gestern wieder mit groher Schärfe

van der Borgbt. Mann ist ja fast wie ein Soꝛialdemokrat. Leute, die den Lom arativ Uunseren Antrag anzunehmen. ö egen die Lüderitzbuchter gewandt. Diese sind in ihrem ersten

rklettern, sagen, der Mann ist ja wie ein Sozialdemokrat. Der Staats⸗ Abg. Lattmann (wirtsch. Vgg.): Ich habe meinen Antrag wieder Telegramm über das. zulässige Maß sicherlich hinausgegangen;

ekretär Dernburg erklettert den Superlativ und sagt: der Kerl ist ja eingebracht, weil ich es für notwendig halte, daß sich die breiteste aber der Staatssekretär soll nicht nervös werden, wenn einmal über

. , ., . 44 e üsldens ret. g , hene wertyoll für die Deffentlichkei . Frage . 3 daß . die Hutschnur gehauen wird, dn, , wieder , . 9.

Deutscher Reichstag. Kritik geübt, aber zugleich erklärt, daß wir he . . 2 ö ea n . ; . Tenuntnis d r ychologie zer Philisterseelen. Von einer denen der Antrag Albrecht zuweit geht, meinem Antrag zu timmen Vertrauen in der Bevölkerung zur Verwaltung zu efestigen. Er

76 Si . ! . 9. ; haben. gehe, aer m n ä is— 6. . . . . wr . , en n nn n,, wird; wir hoffen. bonfis kation kann hier gar keine JFtede sein. Diesen Einwand können, und damit der Reichstag Gelegenheit hat, zu h wichtigen sollte auch den Wünschen der offiziellen Vertretung des Landes,

76. Sitzung vom 30. April 1910, Nachmittags 1 Uhr. often Fer Kolonialpolitik des Deutschen Rech gesteigert ne, de, ö nt ö 9 l halten wird, wenn wir mit einem önnte man gegen jede Steuererhebung vorbringen. Wir halten eine Frage Stellung zu nehmen. Fast alle Parteien haben sich grund⸗ des Landesrats mehr Rechnung tragen. In einem mir heute aus

; ĩ er , . deichs gesteigert werden; neuen An rage auf Schaffung einer Reichsvermögenssteuer an das Vermögenssteuer in diesem Falle desh lb nicht eck. säãtzli it einvers klärt, den Gesellschaften einen Tei Sir westafrika zuge en Telegr heißt es: „Die ganze

(Bericht von Wolffs Telegraphlschem Bureau.) e, 35 . ö die Zünd helisteuer gewesen, die erst den Feuer Haus treten. Man Fraucht sich aber hierauf nicht weiter einzulassen mäßig, weil sie nicht das brifft ö. as ö. di niit nig . r e ment . ö kat iiber x 36 i m n * Sir nel af Fer g fn Derr ln e es t Die .

? ö. t. hrand des Erzbergerschen Antrages fachte. Sei . ; ,,, mabig, 1 ; tifft, was e Abgg. Erzberger rriegskoften aufzuerlegen, nur die Freikonservativen haben ich ab⸗- Bevölker steht. geschlossen hinter dem srat. Die Behor⸗

Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten Rm . d,, . fen . 9, ,. . 3 ,, ist, der besser ist als der erste, . Y Lattmann treffen wollen, nämlich den unverdienten Herr er g; ie an,. . die Haltung der , , bin ich zugung er Großkapitals würde das Vertrauen in die Kolonial⸗ Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Auf⸗ hinlänglich durchdacht. Der Abg. arb emn hat auch nur den , . k 119 e, d. . , Nun hat 6 1 wollen wir heranziehen. Die Gestaltung im einzelnen, ebenso nicht ganz klar geworden, wenn auch der Abg. Semler dem Erz⸗ herwaltung endgültig zerstören. Die. allgemeine Haltung szi bisher stands ausgaben für Südwestafrika. Grundgedanken als richtig anerkannt. Es ist ein ganz kolossaler ern. n dae ltonn fn, un . ir eg e ftigt und telegraphise Hie die Limitierung der Verzinsung und Amortisierung soll. der bergerschen und meinem Antrage näher zu stehen schien. Der ruhig, aber die Vevolkerung sei fest entschlossen, das Aeußerste Inf ka. , 2 Unterfchied, wie die Laste verteilt werden: vir haben ei g. i 2 dgettommission . . 2 der Verantwortung für BVereinbarung wischen Reichsregierung and Neich tg vorbehalten bleiben. Staatssekretär steht also mit seinem Widerspruch ziemlich allein. an die Verteidigung des Schutzgebietseigentums zu setzen!“

Ueber den Anfang der Sitzung ist in der vorgestrigen stellt. der de e e,, , , fn, Gegenantrag den Vertrag durch den Reichstag gedankt. Das sieht so aus, als Der Staatssekretär Dernburg hält es für unzulässig, der Kolgnie Süd. Ebenso standen die meisten P keien auf dem Standpunkt, daß es; Es war ein schwarzer Tag für die Kolonie, als der Gouverneur Nummer d. Bl. berichtet worden. gestellt der aber zurückgezogen wurde, weil wir die weiteren Erörterungen ob die Kommission von dem Vertrage gar nichts wissen will. Das westafrika die Kosten aufzubürden. Es , , gie nn, ,, mn n , d . Wee mn, i, n n. i m,, , mn, . ist. Es ist z . rst abwarten wollten. Der von konservativer Seite ausgegangene it gan; falsch. Das Tel n ; H ufzubürden s sei das ebenso unsinnig, als höchste Zeit ist, reinen Tisch mit den Gesellschaften in Südwestafrika von Schuckmann aus,. Südwestafrika pinausgegangen is i Abg. Dr. Wiem er (fortschr. Volksp.) fortfahrend: Ob und mit schwacher Mehrheit in der Kornmisfion angenommene n 36 ; 9. z U 1il ö . pricht davon, man. solle eine Menn, man einem deutschen Staat oder einer Provinz solche Kosten zu machen, auch was die Hoheitsrechte anbetrifft, eventuell auf dem ] bedauerlich, daß der Gouverneur, der vom Vertrauen der ganzen in welchem Umfange Lie Schutzgebiete ju den Kosten von die alsbaldige Vorlegung eines Gefetzentwurfs ordert, durch den . vor n. 6. . 6. 3 nicht, daß durch eine auferlegen wollte. Das ist, eine sehr merkwuͤrdige staatsrechtliche Wege der Gefetzgebung, wenn nicht auf dem Wege des Vertrags. Bevölkerung getragen wurde, hat gehen müssen., Das gibt zu Leier, abr arrange neden kön, Rete, w, dr n de, d n. , 9 k zg, 3. scheidung neue wierigkeiten eintreten, Die Döoduktion. Die Kolonien sind in ihrem staatsrechklichen Verhältnis Die große Mehrheit des Volks ist derselben Anftcht. Der Staals. denken. Miegn möge warten, bis etwas mehr vom Landesrat bekannt troßz der langen Beratung? in der Kommission knees, e, herangens gen werden uffn . ö . ie 1 ( rül 6 ,,, für die eigenen Interessen, als nicht zu vergleichen mit einem Einzelftaat oder einer Provinz. Der sekretär vertritt nur die geringe Minderheit des Reichstags und des ist, bis die Deputation aus Slüdwestafrika hier ist, und, wenn sie, scharfend ersrtert. Wir er die Ausarbeitung einer Wwe sschrüt echt. C wird , n,. ö. 466 . . he. seetit: as 3 gress 4 6 zu arbeiten. Man hat durch dringendste Unterschied ist der, daß letztere genau so wie faͤmtliche gesamten Volks, Ein Beispiel, wie unsachlich die Angriffe gegen die etwa in den erften Tagen des Juni, hier eingetroffen ist, die, Möglich⸗ hierüber durch die Regierung angeregt; wir wollen nicht, daß ein dem Kriege gehabt haben. Den Sauptnutzen haben doch n, . f . 5 Findru . erufen, als ob der Staats⸗ ützigen Bestandteile des Deutschen Reichs hier in Deutschland an beiden Anträge begründet sind, beweist ein Artikel, in dem es heißt, keit schaffen, daß wir gemeinsam mit dem Ziele der Beruhigung und uͤbereilter Beschluß gefaßt wird, der unheilvolle Konsequenzen haben haft diejenigen, die erst nach dem' Krlege in die Kolonie ,, 2 ul ut un e 3 b rofg anken die kleinen Förderer in allen Lasten unz Steuern gleichmäßig Anteil nehmen müssen. Die der Antrag Erzberger sei nur ein plumper Versuch, dem verhaßten Verständigung überlegen. Das, würde auch in unserem Volke Ver⸗ kann. Die Fragen, die die Resolution der Kommiffion auf- find. Der Antrag Laltmann will IZ Millionen n Form e. . Du . r . ge c igt ha 5 Ich glaube, daß der Staatssekretär Kolonien sind staatsrechtliche Organismen, die durch das Reich und Kolonialgewaltigen Dernburg ein Bein zu stellen. Ebenso unfachlich ständnis finden. Nach dem Bismarckschen Worte ist der nationale führt, werden beffentlich in dieser Denkschrift Berücksichtigung mögenssteuer aufbringen lassen. Schon die Form 8a alles . nt Ine ichn Ine. . ö. den kleineren Interessenten gedient seine Organe beherrscht werden. Sie sind Dependenzen, die möglicher⸗ ist es, den Antisemitlsmus mit dieser Frage in Verbindung zu bringen. Wille die Voraussetzung für die Kolonialpolitik. Möge die Be⸗

finden. Das Vorgehen Englands gegen Transbaal läßt sich doch liche und unbewegliche Vermögen welches nach 1 re, Sch en . ö mt lagwort der Förderung des Grohkapitals wird . spaͤter einmal selbständige Staaten im Sinne unserer deutschen Ich habe den Staatssekretär so oft unterstützt, daß mir sogar vor⸗ obachtung dieses Satzes unserem Volke zum Segen gereichen.

ier mit em . Hergleich fielen, ra , . . . ug . . ien 3 ö on. 3 * . e , selbst zu Großkapitalisten . werden können. Das greh⸗ Tand ist mit Mitteln, geworfen worden ist, ich wäre ein Nachbeter det Staatssekretärs. AÄbg' Werner (fp): Mit dem Vorredner bedaure ich, daß der weftafrika gegenüber zu tun haben. Daß die Kriegskosten dem Schutz oll, muß beanstandet werden. Im? Teutschen gehe ließe ah ja . err en sind. o ange ie heutige Wirtschaftsordnung einmal be⸗ W ich oft charakterisiert habe, den Eingeborenen abgenommen. an hat die Oeffentlichkeit gegen diefe Anträge künstlich auf. allgemein geachtete und beliebte Gouverneur Schuckmann seinen rr lan erlegt. werden, Fönnen n ir m Wm mu chef, nn, ende enesteug ö. r. , Mn 69. ö. . , . uche apitalkraftige Gesellschaften mitwirken; Bekanntlich gab man den Witbois für das abzutretende geputscht, und doch brachten die Anträge gar u einmal neues. Abschied genommen hat. Er hat einer Deputation gegenüber geäußert, kenn es bat sich bei dem Kriege auch um Ehre unt KRwuth lion des steuergesetz kann , 1 . 6 ur 36 wer and auch ö.. Herren Sozialdemokraten zugeben müssen. Im ö Landaregl ganze 10 900 , und Ho alte Gewehre. Ba ist es unverständlich, daß ein Teil der liberalen Presse einen daß er, von seinem Posten scheide, weil die großkapitalistische Reichs gehandelt; aber nach ihrer LWeistungsfahigkeit können fie anwenden. Atzeptabler ist der Gedanke der Jun achgfteuer 36. ; ‚; 260 till Dst urchaus cinverstanden, daß eine Revision der Die Eingeborenen ind in ihrer Mehrzahl zu wehrloösen, willenlosen Kampf durchführt gegen einen Gedanken, der früher sogar von dem Entwicklung in der Kolonie ihm nicht zusage. Gewiß hat der Staats⸗ zur Bestreitung dieser Kosten herangezogen werden, und dieser Augen⸗ der Begriff laßt sich dort noch ur schweier als in eu f7 fte z ö en Hef . vorgenommen wird, daß dem Fiskus ,, . gemacht worden; der Slagtssekretär hat ihnen sogar liberalen l. Storz vertreten worden ist. Mein Antrag suchte sekretär manche Erfolge erzielt, aber diese geben ihm nicht die Be⸗ Hic schent uns jetzt fär Südweftafrika gekommen. Wir waren un fer. land TDessnieren. grst'ulich ift immerhin e & rank! dre, de, ee, a 1e nm m. Hoheitsrecht gesichert wird. Das ist nicht . . Besitz von Groß vieh verboten. (Widerspruch des Staatsfekretürs das Gesunde, das in dem Antrag Erzberger liegt, zu verwerten. rechtigung, sich gegenüber berechtigten Wünschen und Mißständen blind ü Jahren die Kolonie aufzugeben; wir haben mögen steuer jetzt wenn auch nur für Süd westafrika ö . Fier geh n rich zu erreichen, nicht durch einen Gesetzentwurf; ö burg. Die Eingeborenen sind dem internationalen Kapital Der Abg. Erzberger hatte sich geirrt in der Staffel und in zu zeigen. Er hat gestern den Anträgen gegenüber eine durchaus z . gens etzt, frika, au om ! es handelt sich hier um wohlerworbene Rechte, die respektiett werden ebenfo wie das Land als Ausbeutungsobjekt überlassen. Selbfst die der Gesamthöhe der Belastung. Die 800 Millionen hatte er an⸗ ablehnende, teilweise schroffe Haltung eingenommen. Die Groß⸗

seits nicht bereit, vor zwei