e ö ö Nr. 18.
rechten Seite so scharfe Wort kann man g barfe, Borte, gefglen. snd lber sonst G ö e nn , ,,, esuudheitswesen. Fm. uud Ab sperrungs⸗ esolution b sind wi . zurückverweisung der aßre — Heber eilung 1. 2 . 6 3 Refolulion 2 wünschen wir Nach weisun 2 . Manl⸗ gg , Rotlauf 1910. zierseuchen im Auslande. fich schlechter als die B gung. Die Beamten im Hause stehen ü b 9 6 Königreiche Rotz än . der (Nach den neuesten im Kaiserlich Gesundheitsamt ei ; müßten ih se Beamten in den Ministerien; die Ueberstunde er den Stand von Viehseuchen in Oest ĩ 85 und Länder tz Klauen⸗ (Schweine er ; . iserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) nüßten ihnen besonders bezahlt werden. Di n erreich⸗ 5 seuche euch Schwein Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Nebersicht bedeutet, daß i ĩ ar di . Die Sch U 5 in aß in der betreffenden N ĩ ! einen euerfrauen haben ngarn 16 . etreffenden Nachwelsung eine Angabe für diese Spal ; n n w, n, mn, Aben e d llt er e g fe am 2, ri 10 10 5 Jahl dir verfeicht - , ee if ee mf ü ̃ ane wine ene n; e eta Corte eis lt e d, m, , . Den „Sim icissimus ; we j ö ri h Kö erseuchten . je Bezeichnung Ge 5fte i in: ĩ ; ; z ; . ( im Hause lesen . 1. 3 man bisher im Lesesaal hier ö ö. 9 Norwe i gn ge beg . hä kahräche Crchbettamien, Stk Weiden, Herden (,chwelß und Frutreich Besitzer Euremb d ; einmal nicht mehr da. W eit der Preußennummer' ist er auf (Kr oatien⸗Slavonien am 20. April 1910.) * Komitate (K 215 5 5 ö 3) Die in 9 Uchersicht 6 in, win ie Ri — eubunrn md Reberlemdo, Stärnl⸗ . ö ; ir hat diefe Anordnung getroffen? Das (Auszug aus den amtlichen W ; Sr . ate (0 3236 13 1312 ö irn, . ö. n nuf se f r wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpock Geflů g ö r n, 3 k ranstalt. In der ochenausweisen. 8 ve n fr h 2 5 ö küche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. ; Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel dem Titelbild, das sich di alstädte M. . 2 5815 8 *** d zog... Sie, ; aul S . 8 5 . er ist, ite man , . 3 Konigreiche ö. e. r. . ; ; S S S =. 33 Milzbrand Rotz 3. . Schafräude Rotlauf der Schweine! Schweineleuche⸗) iesen echs *. ; 2 k 5 1 ö e ö. 352233 ; auenseuche ne ; e r. ᷣ K . g e, de, aer . . . g e r e, plicissimus“ lesen, Angst hab die, wenn sie den Sim, 2 2 K. Märamaros 38353 G . Angst haben, sittlich zu verwahrlosen. ( Zurufe. 5 — Jahl der verse ; . 11 — — 4 — 1 23223 Bezirke S* ehö Ge⸗ . ; Ge⸗ ; Ge⸗ . . . . 8 Cane nich . Juruje ö 8 . 5 ; seuchten 33 ö . 6. 10 Staaten ꝛc. * . z menden Gehöfte] Bezirke meinden Gehöfte Beiirke meinden Gehöfte Bezirke emden Gehöfte Bezirke . Gehöfte Bezirke ö, Gehöfte Jetzt müssen Sie (hach rechts) i ich mie verwahrlofen können. T j 35 165 5 5 K. Wiese rhely — 1 35385 . inden reer 5 rechts) ins Cafs h ' — Komitate (K.) —— — — 6 2 Wieselbur Moson ö 2 2 — e J J ö Plicissimus⸗ zu lesen. Diese Maß fs gehen, um den Sim ; e 3 = 13 * O —ͤ 9 ⸗ 35 3* 53 313 88 83 381 38 2 88 8 * . . * 2 — ,,,, , 5 k s m, ,,, 5 7 3 3 , ö. . GJ , n,, , , . . 3 2 3 3 könnte. In Ihren Gru 2 24 n teiner ei e alterieren 36 K . J . 5 43 3 10 8 ö * — 8 ) ndsätzen müßten Si ; ͤ Neutra (Nyitra) .. — ö verseucht. daß auch der Simplicissimus“ nicht ims ie doch so gefestigt sein 1 7 3 37 St. Bi 3d5llz . — Q 15 2 2 * im ; ; J 4165 t. Bia, Gödoͤll . ti. . * ö . 6 6 23 . e. Ten ö . 6 *. 863 ö Desterreich 46 54 9 4 . Fes. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 3. J geladen, indem ü ) s erbo 39 t. ndr S . 9 4 2 . ö ; ; 2 14 . . . . . Ela de e r ic f 35 . preußische Abgeordnetenhaus 1ä417Riederssterreich Vic in e n üngarn. . 63 27. 4. 45 L183 . 19. 26 . 59 62 . . 2 . , 63 . 34 1209 . 483. , , 77, , 4er, n ,,. e . privaten Arbeits immern im Sause. W Ma, großen, Mangel an 33 K . . Rlagot ata. Rachteyg. Serbie . 3. I t. J / . . . MJ. . ili dn, ause. Wenn neue Räume hierfür und für 4 4 a 11 — —⸗ 198 2 5 5 27 * taczkeve * . bi]! 2. 4. — 8.4. 1 1 . . ; h . ö 3 erd 4 — — — — tadte 3 . 2 5 J ; ö 2 9 5 9 1 . . . ** . ö — — g . erden n d Kae fie 6 . 5 e 4 = DOberbsterteih 4 — ö ; j ĩ ö 39 glich M. . 33 86 91 ö . — . , . 4 . 19. . ö , 2 — 4 . — 5 . . k auses es vertrügen. Darü er sollte e ö ö. auern es . 7 St. bo D — 5 ; 6 * 1 s J 53. 58. ö. . ö 1 10 !. 11 3 35 145 5 . . . . . . . 1 . V ine Auskunft b k . . ny, unaveese, S j 25 . 5 1 2 ö . 21 9 28 . 3 erner sei es ; kunft gegeben werden. 7 4 affe, , . Kd i 18.4. — 24. 4. ö ö ö . 44 34 98 83 ,. az fir n n ,, . Herren⸗ 5 ; a n, 1 2 2 , Hroßbrltannien . . 88 17.4. -= 23.4. J . 1 9 . 1 1 ; J J . ö ] . n,. 8. ; Minister nicht die Frei . eöffnet werde. Wenn der 31 ,,, n, K miklẽ hte Rr mn, . 83 ͤ . 1 ö ö. . ö. J 22 6 einmal en! . 3 96 a. . viel⸗ 10 2 , 2 ; ; ; ö ie Ce e m. 3 3 9 14 Frankreich 87 März 24 39 . , monatliche Rachtweisfingrn. seiti , mne n,, . eichen. j , 1 ; ? k 7 ,, 2 sd . . en, 66. . k, , . , 1718 3 en,; 3 Tren! . i JJ JJ , K 2 se und patriotische Gefühl ve nten ?.... i — — — Pozsony. ...... 1 — — ; ; w K ..) . JJ ,, Der Etat des Abgeordnetenhauses wird den, t 3 4 3 — M 1 . T. Sros . . . 66 k z 3 Außerdem: Rauschbrgnd Dester reich 5. Bez., 12 Gem 1 Geh. überhaupt verseucht Ungarn 25 Bez., 47 Gem;, Il Geh. überhaupt verseucht; Krogtien⸗Sl— . . , n Der , m, k illigt. üsstenland. .. ..... — — — 13 6 . St. Igal, Lengveltoͤt, aupt verseucht; Ftalien 5 Bez? Gem. berhaupt, 7 Geh. neu verseu t; Schweiz 5 Bez., 8 Gem. n . , . avenien 2 Bei, Gem., 2 Geh,. über genom . missionsantrag über die Petition zu a wird an 16 1 Tirol .... * 1 9. 2. Marci al, Tab . 5 Gem. überhaupt verseucht. / eu verfeucht; Frankreich 21 Ber, 58 Geh. neu vperseücht; Spanien 7 Bei e men, der z 1e 9. . e K mrcial Tah, ] , ö ; . leucht ö Der 6 ** . . die Budgetkommission zurückverwiesen. 1 ö . — — — . ; * St. , Csurgör Ka⸗ . Tonwut: (le eig, . 30 Gem i überhaupt verseucht; Ungarn 48 Bez., 254 Gem., 271 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 4 Bez, 10 G ĩ willigt. s Herrenhauses wird ohne Debatte be⸗ 194 J . 2 265 —— ,, , . . nr wer eucht. F an 5 . 13 2 Gem. iberhaupt verseucht; Rumänien 11 Bez, 12 Gem, 20 Geh. überhaupt verseucht; Italien 7 Be ch. g . 1 ed, . Es folgt der Etat d l I 1 Böhmen??? ... 11 44 K ee, , 17 — — * 3 — Lungenseuche: Span; n d Bez, . Spanien g Bez, 11 Gem. überhaupt verseucht. e · em. überhaupt, 4 Geh⸗ . . ? er 9 lgemeine X; 22 k m . . 9 160 35 ** 8 2 5 1 24 — 11 19 — 2 ] S * ö 8 . 35 J 2. gr,. . . verwaltung. e n Finanz⸗ 2 J 1 4 45 K. Sjatmar, M. Szatmar⸗ . chafpocken: Ungarn g Bez. 277 Gem; 194 Geh. berhaupt verseucht; Rumänien 86 Bez., 7 Gem., 14 ĩ . . ; Bei der Einnahme aus dem Antei 2 H 1 . Nemeti ,, 3 ödeftügelcholgra; Sesterrei d. Wei io Gem, oö5 Geh,. überhaupt verseucht; Ungarn 1 . n ,, , Chr n iht do Ber, T1 Gem. Übeghaupt verseucht. Branntweins n Sö Anteil an dem Ertrage der 323 1 485 K. Zips (Szepes) ..... Kö 3 , feucht; Spanien s Bez. d Gem. Überhgupt verseucht, . ; richt; Rum äntén 2 Bez, 3 Gem., 9) Geh. überbaupt ver⸗ einsteuer in Höh 1 ͤ 1 11 2 P 3 x die 6, , k beantragt = = J . . . * 3 w . ‚ weschätseuche: Rumänien 1 Bez, 3 Gem. Lr Geh srterhaupt verseucht; Spanien ? Bez, ? Gem. überhaupt verseucht z 95k n genden erk: „Mehrerträge kö . — 2 K. Szolnok⸗Doboka. . 4 6 9 w . ; zur Abbürdun 2 ö srertrage tonnen 5 5 — — 2 e g, n n, , ,. — 5 2 S 68 ; 8 ; —ĩ ; . ; ; mehr als 31 199 9 . 41 He, , e, um 3 ö ihren 172 / 1 4 4 0 K , . 1 1 ö Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). dem Jahre 1969 d . ; 96 en Mig ri U ar eitrãge aus 34 1 22 * 2 1 ö. K k ö . emesretas, ja⸗ 9 , e ear, em Reiche belassen werd in eäwai k i rad. Vinga, M. Temesvaär 2 2 — — Minderertrag dem Rei , , 35 Schleien. .... . 3 2 — 850 St. Gator M Temesber 22 — — 2 24 1 1 , . 41 hi r , ,, a, nm. wasengestellung fi Folk E33 unt Sriterts New York, 30. April, (B. T. B) D . . n Fiel tzermerk bewilligt. In 3; Hö Kubin er (aus den in Reichs amt des Innern gan gekdestell ten n ,,, , Wen 5 n od — I X29 — — — . . 3 l . ꝛ e. . 1 6. — 71 fn Cnet betdif fn ten Gtat geht nicht gen k 1 I m ö , , ihn. Räathrtäten fär Sardei und Judustrie . ö Hehl eren Js Fio aß Polls in det oro zie sich die Ein . * x eht ni i , ö — — om, M. Versec ö Die anstli ö j — ,, , 3 4 4 4 , , , 4 ö , . . ; sichtlich Dahlems. Die Oeffentlichkei 4 . J . 2 3 R. Vhorenburg (Tot . 8 15 — — im Jahre 1909. t geste ; — . ein gewisses Anrecht auf Klarheit, weil e Oeffentlichkeit hat aber 43 a 1 — 4 — Thorenburg (Torda⸗ ; der ganze wr, , ,. weil man im Lande vielfach gl 8 ü KHG = . Aranvos) ... . . In den letzten 3 Jahren sind nachfolgende Mengen von künst⸗ am 1. Mai 1910: ꝛ ori ; ; 6 Tie e staatlichen Brundstücsterkaufe fiche i mug, 4 Bukowina... 222 * w en Großfikinda JJ sichen Düngemltteln nach Rußland eingefühnt , Gestellt. . 3869 121 gon i ö l, 5 rzeise nab. Ert ge das der ö . Freunde haben wiederholt gem knscht * Dalmatien... 14 — ö z . QNagykikinda) . . 15bd6 18096. 10 Nicht gestelllt * — a e n r e , r, wan bel m, Zandes, für Dom * Verkaufe, namentlich aus dem Zentrum des . 1 mikloz, Pardand ö. Menge in tausend Pud . Niltelforter) . . . 9 ; 6. , Welten, aden, mur, . mänenankaãufe in national gefährde . . b. Ungarn 3 n h,, e. Thomasschlacken, gemahl 3 5 ö e, m, ; eizen, geringe Sorte) T= * Schleswig-Holstein und im Osten ne ,,, 1 K. Abauj⸗Torn M . , . Törõk⸗ S h phate k 43 . 293 0. — Roggen gute Sorte r) 15,30 M, 15,29 M. — Roggen, 2 aß d. ö, , . , ,, wef . a, M. Kaschau 11 10 39 . 8 6 . Sta urter Sahe. w 3235 2183 1 ö Dr , 6 1 und Prinz Fxiedrich⸗ — 2 1 6 ö , . ⸗ 31e . Ja hren, esonders in meiner Hei 6 [ 2 K. Unterw 2 ö. ö 2 2 e m ; Nagy⸗ Ghlleraspeter ,,,, 532 * 3 3 Leopo ⸗ Kana 1 neu er zienen und sieht eine Ermãaßi un der - 2 . b . orte . — 8 4Æ. — JJ a n, ,. Jill ire, n, = ‚ , , 6 , , ,, h,, , feen . Landes Maluren, onder auch im Julcresfe einer arten 5 3 S* k 661 — 2 ir, alva, ö ? 154 . je Höhe der Gebühren erteilt das Verkehrsbureau der Berli 0 G , , Hafer, gute Sorte O 60 drũchlichen Ostmarkenpositit. resse einer starken und nach⸗ Sn ge a er, ö.. Mode roß⸗ . Da 3 des importierten Cbhilesalpeters zur Herstellung von Dändelskammer, Dorotheenstraße T8, 331 können Lascüst , . Jafer⸗ Mittelsorte ) 120 6 16,50 . — Hafer. Do Gin Kegiernngstem missar erklärt, ir den Verkauf Pe. Arad... ,, eeskerek (Nagybees kereh), Solpeter ante gef rauchlofes Schießrulver und and fe l. Abdrucke des Tarif abgeben werden; . , eis snired; gute Sort. 2 Dahlem sind durch Gesetz besondere Herbe fs 39 ö. St Borossebes, Nagvhal. 6 J ' . , . werden, so muß man zie Gesamtzinfuht bon künst⸗ = Unter der Firma Deu tssche Reform-Versicherungsbank . löo e. Gais lintted geringe Sorte F, eh s * n 69 Diese Gelder werden in den allgemeinen mers s , . magy Nadna, . . 35 K * 3. M. Pancsoba 8 9 J . auf. nahezu 13 Millionen Pud veranschlagen. Aktien gesellschaft. zu Berlin ift unter vorbereitender Mitwirkung 9837 ie (runeij guts Sorte] Jo, Jö, Richtstroh edo es, X übrt und müssen daber bis auf weiteres bei 8 ab⸗ 5 K. Arp Lipta ee. . 2 3 — — 56 RX e. schin Trenesen). — — — 1 11 j er Import von Hinstlichen Düngemitteln nach Rußland ist also im des Deutschen BVersicherungs⸗ Schutz berbandes, G. V. Berlin, sowie H 4. = Heu H. 60 M ö Ce. Erbfen, gelbe zum Kochen ,, d ri, n, , , . , Je. u (Eipt), W n , n 8* ö zu den beiden vorhergehenden Jahren um k , und Haushesitzervereinen eine Feuer. ö 4 G bee ger bob öo oo , 300 4. ee, ne ,,, wir in dem vor n 6 St Vücsaim ss, Baja, 111 . D ret, Simmqch, 0 big 66 eM gestiegen; — versicherungsgesellschast mit einem Aktienkapital von 5 Millionen M . 2 . — Kartoffeln Soo Æ, 09 ., . Sinne Vorforge treffen können. n Vorredner gewünschten 6. Baja, 3 Sig ohe, . . Die einheimische Produktign. von Superphosphaten in Rußland gegründet worden. Zum Vorstand ist ö e , . FRindfleisch von der Keule 1 Kg 220 *, j, 10 M; dito Bauch⸗ Der Etat der allgemeinen Fi 856 * H, Zombor, St: Bodrogköz, Gälszecg, vwird gegenwärtig auf fast. 5 Millionen Pud (davon 3 Mill. Pud im redifor R. Melms vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatve fich 336. fieisch 1 ks 169 , l, ore, S Schweinefleisch 1 Kg 1389 * williat illgemeinen Finanzverwaltung wird be— Stadte agvarkanizsa, Nagymih ly. Sarospatat Zartum Polen) veranschlagt und die von Thomasmehl, das i gewählt. rficherung Lb 6. = Kalbfleisch 1 8 230 120 S. — am melfleisch Hamit . —ͤ . ; gta 1 Maria Satoral saushcin. Sze— Süudrußland hergestellt wird, auf etwa 1 Million 56 Außen ä Im 1. Quartal 1919 der Bachu mer Begg werks⸗Aktie 1 Eg 210 , 1.20 . 7 uster 1 Kg Söo M, 2,60 6. — Gier k nit ist die zweite Beratung des Staatshaushaltsetats . (Szabadka), . tene, Tokaj, Varanns, werden in Nußland, gegen 5 Millionen Pud. Knochen verarbeitet, gesellschaft wurde laut Meldung des . W. T. B. n J ier. Markthallen pre e 0 Stück 4,59 M6, 2350 ½ü., — Karpfen 1 8 , : 1 S* Avati Hobsad. Kuia 22 — —·— 1 14 11 1 55 n,. Säatoraljaujhely — — wd , e,. ins Ausland in gemahlenem Zustande als Knochenmehl gegen tagen ein Gewinnüberschuß von 62 3365 22 4 erzielt, gege as , 146 . , Ja uh; 306 4, 1.59 M. — Zander 1288 28 Darauf wird ohne weitere Debatte das Etats gesetz mi 1 m n. ie s. Tula, St, Czelldömölk, Felsöör, 2 2 Millionen Pud ausgeführt werden; Man kann daher nach 66 542.67 1 bei 74 Fördertagen im 1. Quartal 19609 363 hoo , 1M , 5. 1E8g 2, 80 ½, 1,540 dισ. — Barsche 1 Rg dem sogenannten Notparagraphen, durch den di ait R Leer ef, * b id Titel, Güns (Vs eg) Nẽéme⸗ den voraufgeführten Daten über die Einfuhr und inländische Pro— 103 31410 4 bei 69 Fördertagen im 1. Viertelsahr 1909 d 2009 , 1.99 , leie 1 Rg 400 M. 1650 6. — Blele 1 Rg des Etatsjahres schon geleisteten Ausgaben , , Beginn i 3 , , Zsa⸗ 6 tujvär, Säarvär, Stein⸗ duktion den Vg bruch von kuͤnstlichen Düngemitteln in Rußland — Der Aussichts ral der Felten und Guikleaume-Lahm ever l.õ0 &, 86 „6. — Krebse 60 Stück 24, 00 , 3.00 . werden, sowie das j fe n, mn, ,. äglich genehmigt 8 &. Baranyd 91 Su frre hen 2 a 11 mn r fer J,, 9 54 k 6 . wobon 5 Millionen Pud , , mn, in Mülheim a. Rh. beschloß laut t m d ab Bah Damit ist die Tages dnune . 63 Vers ö 4 4 . Köszeg, Szom⸗ . Wh . ehr eingeführt worden sind. In den Materialien Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln, der am 2. Juni 5 e agen und a ahn. ĩ gesordnung erledigt. 968. 8 2 — i 8h ö 32 5a ,, . . . KR 3 ö 1 9 . dem wn n ,. Departement ,, die Verteilung einer Hide bear e r,
. — Selmer 423 7 . e. 3 Eee 8 nit Mu⸗ nge gehen, n. (Heft won. l ), wird der Verbrauch Ruß ⸗ einem 6 ewinnvortrag von 400 788 6 vorzuschlagen. -
Neukirch Ffreikens.), bei der 10 8. Sn. . ; . , en 1 ,,,, Jahr 1501 auf S 257 000 Bud greyvt In der vorgestrigen Generalperfammlung der Way ß n. Berlin, 30. April Bericht über Speisefette von kontag die Wahlrechtsreform von der 11 K. Bereg ugocfa ö 1 ö ö I 69 K. Wes 62 , , 8 acht Jah . h an gelen, Hirt chu barg k . en . Din dende en in fg und die 4 , l . noch un gerant eit cu hig. iese spãter ausreichend behandelt werden 13 St. Vetettudujfalu Se. 1— — 3 8 — — 1 Et Dm Kesipremm.—— — — 8 1 2 2 * 66 3 etwas, mehr als verdoppelt. G. J. Wegner bestimmt Frböhung des Grundkapitals, der Gesellschaft von 1 6060 0600 M auf Die heutigen Notierungen, sind: Hof⸗ und Genoffenschafts butter
raschen Erledigung erscheine dies recske Cu nf h / tyel alatonfüred. Kern * rr 33. we den Verbrauch von phosphorsauren Düngestoffen 5 Obo 0 , wurde genchmigt. und beschlossen, die neuen Aktien 12 Qualitat 118 123 125 . Ia Qualitãt 129 - I2 n. — ; . Margitta r n. , g. Pacsa, Sümeg, gaz ooh! henmehl und gemahlene Phosphorite gleich 400 600 bis einem Konsortium unter Führung der Pfälzischen Bank in Schmalz: Die Schweineauftriebe in Nmerika bleiben sehr klein von Richthofen (kons), Herold Ser t Sire telydnd ,,, a . Zalaege reg zan in dabei gerechnet) auf 12 Millionen Pud. In diesem Ludwigshafen und der Süddeutschen Tiekonto Sefellschaft A.⸗⸗G. die Kauflust. geigt eine Besserung. Die heutigen Notierungen g (ul schließen sich namens ihrer 14 St. Gferfa. Elesd. Központ, 1 9 98 3 4 . Stadt! 5 K e sich für das Jahr 18909 eine Zunahme von gegen 60 oso in Mannheim mit Der Verpflichtung zu überlassen, hiervon ind: Choice Western Steam 1711. &. amerlkanisches Tafelschmal kt, alle Wuns Mer kerec tes G. r n, 682 St . Gfaktor. DJ 3 10 ; Auf Grund einer von der Redaktion der 1 J . 16. ö ,, derart anzubieten. daß auf. a alte , , . , . Grone 2 6 e, Behn er rtt, alle Wünsche, die darauf M. Groß w . . , Els = . ö ᷣ 1 er iktion d r Torg. Prom. Gazeta Attien eine neue entfällt. Vie weiteren 1000 Stü si fü j enschmalz ornblume 73—ꝝ 8 M. — Speck: vie bessere Nach⸗ beichten m en ten 6 r (Nach 10 ' g n e h 1 , . e,, und Verwendung künstlicher Einführung an der Berliner Berse bestimmt. S n eh * frage hält an. ; ö Die bessere Nach zelne er 3 Bedürfnis 1. ee. 15 St. . 5 . 8 — — — — 19 — . an. erla S adt roß⸗ Unt ; rußlan 1 fe tgestel t. worden daß solche Dünge⸗ trãgt 130 50, die Einzahlun des pollen Betragẽs inkl Nas be ö C — , so müsse man ihnen J,, k r. J kanizsa (Nagvkanijsa .. — — —1 4 4 1 5 k in den westlichen Gouvernements (in ken längstens 20. Mai zu . unter ö 6, gen . it, gegen die ja eigentlich auch ö Tenke a, ,,, e. 2 ö Kroatien ⸗ S ĩ . e , e, . im Zartum Polen und in einem Teil der nord⸗ zinsen vom 1. Februar 1916 bis zum Tage der Einzahlung. Das Berlin, 30. Apꝛil. W ochenbericht für Stärke, Stärke⸗ . ͤ 16 8. Got sköh ..... . z 21 1 ] a 18. Belobtr. Kö ö . , . 8 ö die f an der . aten, an 6 Dividende für das Geschäftsjabr 1910 1 ka ei f rn Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Das Geschäft es ie dedner dem Wuns ; 17 X Frunstadi . * 5 . — — — 6 / 2 — 2. . ĩ ; X 464 rös, Va⸗ 6 n ele ĩ wo le un st 1 zen Düngemitte billiger vo Tei Ver. Benera direktor der Gesellschaft teilte mit, daß die in? ar offe 4 ori aten war in dieser Woche wieder sehr belangl M8, und die ein . ann hat, wie ae . Braff) rasdin Varasd), M. Va⸗ ö e, ö,. chemische Fabriken bestehen und wo die Fracht für das im⸗ Im Geschäflaͤbericht unter Beteiligungskonto ausgewiesene Summe kleinen Umfätze erfolgten zu abbröckelnden Preisen. Ia. r ff fan nr auch nur mein n. Das würde 18 K. Ffan dd CGionarsd M ü b5 8 ** ,, —— — — 3 16 5 . * 3 r i, 14 zu schwer die Kosten. der Düngung belasten. von 96 3 1960 66941 die Anteile der Gesellschaft an ihren Tochter⸗ 206 - 21 4, La. Kartoffelmebl 204-21 C, II. Kartoffelmehl 16 bis r . n , Sor me; epa ö 6 87* 3 ,, kN . Livla?d , . Na richten nd aus den Gouvernements Estland, gefellschaften im In- und Nuslande darstellt. 18 4, gelber Sirup 22123 *, Kap. Sirup 24-244 , Epvort- r n wr, . der dritten Sefung gesprochen würde. gedin Se ger) . 5 . . . 6 — — * 33 3 — In diesen . 6 . Lomsba, Kielge und Sumalki eingelaufen. Nach zuvorigem hiebergange der Inmmobilien auf ein besondere Kup 21 26 , Kartoffelzucker gell 2 2 6, Kartoffelzucker ,, nach 4 Uhr. Nächste Sitzung: Montag 11 Uhr n . ö 5 — — 5 54 2 2 66 R. . 522 6. Nara ls tern n, . kommen künstliche Düngemittel auf den Gesellschaft wurde in bet Gencralversammlung vom 26, April d. F lan 2 = 243 66, Rumepouleur 36 365 e, Biercouleur 35 bis (Dritte Lesung des Etats.) . M. 20 K. Gran (Es eragon), 1 1 1 , NM. a . ö. größten Teil auch (im Gouvernement die Uebertragung des Geschäfts des Schweriner Bankvereins im 3534 6, Dextrin gelb und weiß La. 26J— 27 S6, Do. Rad Hyd Sr n , mn. 69 9 * n nn fe 3 56 — — 6 33 1 8 Wolff d igsten hach cke k zur ie, , Die gane nen, 6 . Ba 1 gegen eine Vergütung von 754 oo 1 , n. M, ich Weizenstãrke, Hallesche und Schlesische Komar om . . G63 e, ; sse ee el 4 schr ten s dem Kreise lexandrons des es Aktien apitals sowie die Aufköfung der Gefellschaft zum 3924 „, To. einstückig 4748 AM, do. großstückig 418-49 46, . XX. Gen,, — ouvernements Kowno eingegangen, wo von 378 befragten Baue Beschluß erhobe z Reisstãrke (Strahlen) 48 - 59 22 68 * — e Komärom ... . 2 k 4 31 — — berschaften? 228 Wirtschaften Kunstdünger (8 befragten Bauern.. = 8 een, . 3 3 Neis stã re (Stra en 43 - 50 , do. (Stücken) 45— 0 ** 2l 8e , enburg(deisr) — u 33 6 8 ; . (ägräb), M. , 5 brauchen. Außer den , De Sächsischen Staatseisenbahnen vereinnahmten Schabestãrke 18 43 , . Maisstärke 3. 356, **. Vlttorigerbfen Nr ls des Zentralblatts fü . — * n wee, , . , 1 — 9 24 ö , w uperphosphate und, andere Produkte herstellen, m Dezember 1909 bei einer Betriebslänge von 3315 min 23 = 27 4, Kocherbsen 22 — 24 606, grüne Erbsen 24 — 27 , Futter des Zer Iblat 856 = M. tuhlweißenb 9 458 3 estehen im Land h ö . ge von 3315 km (i. V. w ( Futter herausgegeben im Reichs amt d , e en, 23 eutsche Reich,, Crete e, fen 9 Zus ĩ . Gütern, die * ? 63 kun Menge kleiner Knochenmühlen bei den 3264 km); 12 8357 127 6 (9ęgen Dez. I908 4 834 560 ) im und. Taubenerb en ist = 18 4 inl. weiße Bohnen 23 - 30 4, flache Inkalt 1) Kon ö vom 29. April, hat folgenden 22 K. ee g, e e 1 — 6 1liö5 3 10 ammen Gemeinden (Gehöfte) 4 den fern e ichn, Abfälle verarbeiten. Als Düngemittel Jahre 1909: 156 416031 6 (gegen 1960858 4 7411359 op. Bohnen 30—= 365 Æ, ungarische Bohnen 27 —29 , galizische st ö ne, e, =, zur Vg)mna hm von Zivil⸗ Eʒeben) 2 a. in Oesterreich: wendet dich 6 von Gerbereien und Leimfabriken ver ⸗ J. Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der russische Bohnen 25 — 27 4, große Linsen 23 —28 , mittel do. Me ß . an n, 23 K. Gömör 36 h Kishont. , 6 16 3 4 Rotz 12 (14 Maul a. gla I ͤ 5 statistif) 76M) Org. Prom. Gazeta und der russischen Handels⸗ g . 2 bah nen vom 9. bis 15. April 1910: e s 6 . *. weiße Hirse *. M6, gelber 2 1 ternehmung durch die 3 ö ? oni, Schweineseuche 3 1ul⸗ Klauenseuche — (7, S weinepest ; . 52 297 Fr. 8956 Fr.,, seit 1. Januar 1910: 2022024 Fr. Senf 24 — 36 , Hanfkörner 24-26 (6, Winterrübsen 211 — 25 . ele . Veranderungen in dem 24 6 ,, 2 111 — — 9 18 3 7 (Schweineseuche) 209 (1865), Rotlauf der Schweine 49 65 neyen 4729 3 Fr.). = Die Gm nahmen der Matedonischen 9 56 Winterrays 25 — 26 46, blauer Mohn 48-52 . weißer Rohr e,, e dag tssteuerämter und Ober⸗ (Deb a,, Vebrecim b. in Ungarn (auss ; em 3 Belgien bahn (Salonsk — Monastir) betrugen vom 9g. bis 15 April 1910: 65 = 66 6, Pferdebohnen 164 —176 6, Buchweizen 14 —18 Ausweisung von Ausländern aus dem 25 K. , . h . — 3 5 —— ö. Rotz 66 (69) mee ute. chl. Kroatien · laponien): . Geplante goltes br,, 2 Gesetze ! . Stammlinie (219 km) „ 5 Fr. (mehr 61 469 Fr) seit 1. Ja⸗ Mais loko 14416 , Wicken 174181 S6, Leinsaat 28 - 34 . 1 — — — 1 3 2 2 Schweine seuche) 345 83h) en nn , . , m mn Aenderung des Zolltarifs, ist ah 6 n, nuar 164. 843 708 *. mehr * ha3 Fr.. . , , , ü 96. . 1 , La. russ. do. isenbabnverordnungsblatts“ I RX. Jas; Jtaghk⸗ . 3 4 m nd 3 * Schweine 99 ¶ 7h. Reprèsentants) Nr. 127 ers e ö , , . . Verwaltung der Deutschen Nationalbank teilt laut . apökuchen 13 14 S6, 6 Marseill. Erdnußkuchen ium der öffentlichen mn 6 6 . beraus. 28 K. . 3 5 m Ii n Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2 Innern e nean , und kann im Reichsamt des Melt ung zer g w. T. Böen aus Bremen mit, daß sie für Rechnung 166 — 166 44g 12. opp ges. Baumwollsaatmehl 30. * 20 00 16— 166 4 des . Ayril hat , ,,, 51 Gehst 29, 33, 48, 50, 53, zusammen in 27 Herr den run ; . Bremer Firmen gegen Baumwolsdokumente Tratten der in Schwierig helle ett. Biertreber 123 139 66 getr. Herren schlemte 15 =. . et? Geschäftsanweisung n e, . Arbeiten 26 & lan fenkucg ol , — 11 58 7 e, feiten geratenen amerifaniscen Baummollhäufer akzeptiert habe. b Heals chlempe 3 16 30, u Mal einn 12 — 12 46, Roggenkleie weisung für die Vorstände der , n , , , , . , . ; aus die sen Engagements Verluste entstehen können, sei zurzeit ni irrt , Weilenkleie 11H 18 . Is für 109 Kg Klausenburg (Kolozsvar) 1 1 Kroatien⸗Slavonien: . , ] ö nen, sei zurzeit nicht ; War f re, ne ‚ kg ab 380 St. Bega, Bogan , ö 3 8 Rotz 4 (6), Schweinepest (Schwei wf ich) z 4 Konkurse im Auslande. , , . . . Abwicklung diefer Geschäfte könne nur Babn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Karansebes, Lugot , der Schweine 5 ¶ 13). * neseuche) 38 (197), Rotlauf Serbien. as Crtragnn es aufenden Jahres beeinträchtigt werden. —— Htaros, Temes, Stãdte Pockenseuche d ist i Brüder Tchirkowi f 6 . gte ndnd ork., 39. pril. (B. T. B; n der vergaggegh ᷣ — rn, , mn, , di ; se der Schafe ist in Desterrei . 11 owitch. Kaufleute in Belgrad. Anmelde⸗ Woche wurden 17 000 000 Dollars Gold dondo 8 Weltere Berliner Warenberichte befinden de Raransebes, Lugos ... — — —1 6 10 j 1 . des Rindviehs sind 4 = ö H 5.18. Mai 1910. Verhandlungstermin: 8.21. Mai he? Bollars Gold nach anderen Orten ,, . Sor senbeilage⸗ ) . getreten. 9 — fahr betrug S3 000 Dollars. Gän geführt wurden 115 ooο Dollars Ber d eund iz oo Dollars Silber. ö. n E