1910 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Ul4osl A Das Kgl A . n ufgebot. ? Amtsgericht Bliesk ; 10921 der Malersehef Blieskastel hat auf Antr Aufgebot rsehefrau M ö 1 AIntra 1 tsa es . K . 83 Louis, e e rin Sch 3. z a e r 5 ig ihn e. zu Berlin in . 23 ausgeschlossenen Gläubiger noch verstorb ollenen, zum Zw z ichwester des Ver⸗ d 56 gerichtlich bestellter V ergibt. Auch haftet ihnen j ͤ erstorbenen, zuletzt in Schö . ecke der Todeserkläͤ es Nachlasses der Wi ĩ erwalter nach der T „haftet ihnen jeder Erb enen, zuletzt in Schöneberg, Kul en Zi ö Fklãrun ; er Witwe Anna Köni er Teilung des ? . er Erbe wohnhaft gew ,. berg, Kulmstraße ; .. k Johann . . 6 9 . , . . entsprechenden n een n fine, seinem das k . Pawel, 39 . 57 Stück Kurscheine für kraftlos früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalt, Rech Ri 1833 in 8 im . er Rechtsanwalt Dr. j , e. aft, die Gläubiger au a erbindlichkeit. Für verfahren zum Zwecke der Auss an erklärt. ) Breslau, jetz bekannten Aufenthalts echtsstreits . von Nikolaus in Ormesheim als Sohn ö h r. jur. Richard D ubiger aus Pflichtteils . eit. Für von Nachlaßglaubi usschließu,/ . nach Maßgabe der in d lann ts, sstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ . . . s und Maria Vall n Berlin, als Abwesenhei 18 Dieke zu und Auflagen sowiẽ für eilsrechten, Vermächtnissen gläubi gläubigern beantragt. Die Nach Dortmund, den 3. April 1910 Maßgabe Fer in der Älageschrift vom s März herzoglichen pts in Ma ner des Groß. Urteil für vorläufig vollst eckb zuletzt in Ormeshei alle, geb. Wahr heit, Heinri f nheitspfleger der Cheleutz flagen sowie für die Gläubi ssen gläubiger werden da we, w r, ,. 6 190 aufꝶgestellten Behauptungen . März herzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 8. Juli is, , e, . ar zu erklären. Zur Ormesheim wohnhaft gewese t, Heinrich Hensel, und zw ; e Bäcker Erben unbeschrä f Gläubiger, denen die n daher aufgefordert, ihre Ford Königliches Amtsgericht f auptungen wegen schwerer 1910, Vormitt . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird gebot erlassen Es ) gewesen, das Auf⸗ des B und zwar handelnd mit Genehmi eschränkt haften, tritt, w 6 z gegen den Nachlaß der folg 2. rderur glich mn nn . Verletzung der durch die Fhe . 1 . ormi ags 9 Uhr, mit der Iuf. Bekl d ndlung des dechtsstreits wird der , f f ormundschattẽger migung melden. n i Paften tritt, wenn iz sich nicht z der folgenden verstorben s we ; ] c die She begründeten Pflichten forderung, sich a, er Nuf. Vetlagte vor das Königl che Uuntsgzricht Berl 1) an den Vers her die Aufforde ; sgerichts, haben b ig 1 nur der Rechtsnachteil ei 87 i zu 1 des am 15. en Person II0086 Im Namen des 1 aus § 1568 B.⸗G. . 6 ; g, sich durch einen bei diesem Gerichte z itte i onigliche Amtsgericht Berlin⸗ M Verschollenen, sich spätesteng erung; folgenden verschgh nen f eantragt, die ibn dechtsnachteil in, daß jeder Er zu 1 des am 153. Nopemher 190 zu Berlin, . e nigs G. B. auf Ghescheidung. Die gelass 8 erichte zu- Mitte in Berlin, Neue Friedrich , nn. ittwoch, d ich spätestens in dem auf verschellengn Persanen für tot fᷓ nen nach der Teilung des Nachlasses w Erbe zamerstraße 121 E, berstorbenen zu Berlin, In ber AÄufgebotssache der Firma Klägerin ladet den B sescheidunz. Die gelafsenen Nechteanmalt als Prozeßbevollmächtigten I02 1 Berlin, Neue Friedrichstr. 12 13. Zimmer den 30. Novemb auf zu J die am 25. März ot zu erklären: seinem Erbtei ĩ es Nachlasses nur für d ße 121 E, verstorbenen Schriftstellers O Nachf. i lufgehots le er Firma Albert Guba Rll e en Beklagten zur mündlichen Ver— dertreten laff zeßbevollmächtigten 152 154 1 Ter e, mf der g, uni Zünme mittags 5 Uhr, im Si mber 1910, Vor⸗ Mathi „März 1878 zu Berlin geb ö rbteil entsprechenden Teil der Verbindli en Berthold Edmund Kl „ifffteherz S. Nachf. in Düffeldorf. Grabensttaße Mweh, Eren kandlung des HRechtsstreitz v . en, h zu laffen. Zum Zwecke der öffentliche auf den 29. Juni 1910, Vor⸗ . im Sitzungs fal des Kgl. Mathilde Anna Marie Köni geborene haftet 66 er Verbindlichkeit zu 2 des d Klapper a fraß 26, ver es Rechtsstreit; vor die zweit. Zivil. Zustellung wird dieser Aus 64 en mittags 10 Ühr, geladen, 36 P57 gericht? Blieskastel gssaal des Kgl. Amts- Kurfürstenstraß arie König, zuletzt u Berli . zu 2 des am 7. Sept / treten durch den Rechtsanwalt Dr Baer daselbst kammer des Königlichen Landgeri 9 1 ieser Auszug der Klage bekannt Berli k 3 57. 10. 8 e anberaumten A 3 ä . urfürstenstraße 50 woh h 5 z erlin, Altona de 1 1 5 . Sep ember 1909 zu F zoon 39 ö. 8 . 2 ase st, 8 . ö / Landgerichts zu Breslau gemacht ö. erlin, den 26. April 1910 zu melden, widrig , ufgebotstermine h 50, wohnhaft und seit dem 3 ia, den 15. April 1910 verstorbenen Pastors e 3 zu Friedem hat das Amtsgericht Düsseldorf. für Recht erk ESchhweidnitzerstadtgraben 23 8 ; * 1 Dh rz schrei 1910. J —ĩ enfalls die Tod ö i ruar 1895 verschollen, em 3. Fe⸗ Königliches ; . 8 s emer. Karl Rudolf M Gch. ö Ne erkannt: ö . . II. Stock, Zimmer 81 Mainz, den 30. Apri Gerichtsschreiber des lichen Amtsgeri wird, Y an all e Todeserklärung erfolgen Friedri ollen, Tochter des Krankenwä önigliches Amtsgericht. Abtei HSaase, olf Math. Das von dem Kaufmann Deinrich Pfl dem In aul den 5. Juli 1910, V are, ; z, den 39. April 1910. d ge, es Königlichen Amtsgerichts 5 e welche Auskunft über gen Riedrich Wolkh Kani . nen warters mtsgericht. Abteilung 3a. 3 des . ann De pflug, dem In⸗ m m Vormittags S Uhr, Der Gerichtsschreiber des Grof ; Berlin. Mitte. Abteilung 3 Tod des Ve * . uskunst über Lebe d h ; P onig und seine Eh f 10904 —— 1 zu 3 des 22. Mai . haber der Firma Albert G b Nach 56 65 7 ö mit der A fforde . ri sschreiber des Großherzoglich Land . N 1 eilung 30. es Verschollenen zu ertei iber Leben oder Mathilde seiner Ehefrau, Anna Auf zu des am 22, Mai 1909 verstorbenen, zu haber der Firmg. r ert Guba Nachf. in Düsseldorf der Aufforderung, einen bei dem en ) rdes Großherzoglichen xan gerichts. . e im Aufgebots termine ban e ref en spätestens zu ? e , n wr ,,, in,, . ten. 2 Der Rechts anhalt e ern zu Berli 1 Sch ne bers. Kuhmstratze 3 er , . am 20. Jun 1309 akzeptierte Wechselblankett er g erichte zugelassenen Anwalt zu ,, 1800] Bekanntmachung 1 Deffentliche Zustellung. Blieskastel, den 28. April ö, zu machen. geboren zu Freiburg i. ** 2 ö Hensel, . 0 ren as s . . 25, . . Pawel spãatestens 3 k 56. ?, vom 15. Juli 1909 3863 1 Zustellung wird dieser Auszug In . Huber, Raria, Haufiererin in Rosen. Gloms k Mar Dömmel in Gerichtsschreiberei es Kal An r k am s. Juni 1852, und in des am 11. N 8 Nachlaßpfleger für den ** September 1910, jm as auf de über 3665,95, zahlbar am 15. Oktober 1909, der age bekannt gemacht . eim lägeri ertre ö ö Gramschütz, Kreis Glogau, 2 der Bergwerksbe 8 re 5 nma Alwi 3 d 1 m 11. Nove r 19 Hen h = Vorr 4 . . er 9, er. gemacht. m.. ge n vertreten dur z 8 3 ,,, 511 ) der Bergw rksbeamte dn, n. Amtsgerichts. geboren zu , geb. Maferlandt abeelän e straße 28, verftorbenen . . Rigaer⸗ 2. dem , n,, , wird für kraftlos erklärt, Breslau, den 27. April 1910 Winbisch in Traunstein, gegen w Alfred Schroedter in Breslau, Sram f hen erstr. 41 0 2B 283 ö . 8 1 Ven! mme 2 rs Sy z 9 ö ve 36 58 ß ö 7 . . . nr. 85 . . 9 55 g. 2 ö . 8 Vinzenz, a nn. ᷓ— , ö ST ö str. 1 Aufgebot letzt in Berlin ö, . . beide zu⸗ are tt das Aufgebot derfahren ö . ,, Lufgeh ots te ymine bei diefem 833 Dusseih erl. hn 1a . J,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ,, von Rosenheim, nun nbẽfan tei , Rechtẽaumalt; Dr. Riemann er Ackermann Bernhard Wei j am 29. Mai 168 e n, zuletzt wohnhaft Aießung von Nachlaßglä i ae, ,,. ecke der Aus Mziumenl den. Die Anmeldung hat K Königliches Am 6sgericht. 11370 Aufenthalts, Beklagten wegen Chescheid . und Dr. Friedensburg in Helau, lagen gegen det hat. beantra . Bernhand Weißhqupt in Sompl seitde 331 von dert nach Amerik. zaft, laßgläublger werden zubigern beantragt. Die Rach. Grundeg und des Gegens ing hat die Angabe de ,, 13. , ,,, göiich bun! e fo, Kaufmann Paul Gipz, fruhen gallaßen h. den antragt, die verschollene F zomplar und seitdem verschollen. Di Amerika abgemeldet aßgläubiger werden daher aufgefordert, i , , s und des Gegenstandes der Forder 11421 Ausschlus il Die verehelichte Maurer Hel a6 de die öffentliche Jstellung der Klage bewillig e, ,,, m. s, früher in Breslau, Viktoria⸗ Wirwahn zollenen 1) Johann Heinri n verschollen. Vie bezeichneten V runge 6. aher aufgefordert ihre Forde halten. Urkundliche B landes der Forderung zu en ; . lus] ußurteil. 2 ; elichte Maurer Helene Leibner eb. und ist zur Ver Uung O lage bewilligt, straße 36, jezt unbekannten Aufe me n, d. = geb. am 3. April 1812. Deinrich werden aufgeford sich spätef eten Verschollenen gen gegen den Nachlaß des Verst ihre, erde. JIlbschrif undliche Beweisstücke find in Urschrift od Dle Gläubiger folgender auf, de dstüů Mädler, in Breslau, Poseners 86 Leibner, ged. 4 ist zur Verhandlung über die Kla vie 5ffe R jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Wirwahn, 1 3. April 1812, 2) Andreas 5. D gefordert, sich spätestens in de f in der , , , n, Verstorbenen spätestens Albschrift beizufügen. Die N d in Urschrift od Die Gläubiger folgender auf dem Grundstück des imgchtiat Breslau, Posenerstraße 13, Prozeßbevoll⸗ liche Sitz er J. Zivi Klage die öffent. Behauptung, daß der Beklagte in d 4 r ö . geb. am 3. August 1815 ; reas 5. Dezember 1910, . em auf den dem auf den 27. Juni 1910, atestens sich ni eizufügen. Die Nachlaßgläubiger, w Landwirts Mathias Kasperski in Primentd s mächtigter: Rechtsanwalt gh, Gens zeßzbevoll⸗ Liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Land erichts ] Srundfti g, daß der Beklagte in dem klagerischen haft in Rengersh . ᷓAugust S15, zuletzt wohn⸗ Vormittags 11 LH Uhr 3 8 Vormittags sich nicht melde . aßglaubiger, welch 5 ö 8 spersti in rimentdorf, . . MtSsanwe Dr. Julius C ohn, in Traunstein vo M 8 K. *a dg zts Grundstücke, Grabschenerstraße 1 in Bres J e ö shausen, fi . . vor dem unterzeichnete ; Uhr, . vor dem unterzeichneten Geri g8 ; 3 menen, önnen, unbeschadet des Rec Blatt 43, ebenda eingetragener Hypotheke ö Breslau, klagt en ihren Ehe 4 . om Montag, den 11. uli 1910, Lade = , . in Breslau, einen bezeich 9 a ä. ür tot zu erkl * erzeichneten Ge ch z 6 3 6 ; erzeichneten Ge ich N 4 vor de 5 n . ; / schadet des Recht Ml . 0 getragener vpotheken werden 198 gegen ihren Ehemann, de her V j 2 Juli Laden nebst Zub . . 63 neten Verschollene zu erklären. Die anhe f richt, Zimmer 58 59 Friedrichstr. 13 14 533 Bericht, Nene vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil ; t ihren Rechte . werden Maurer Robert Lei Ehemann, den früheren Vormittags 9 Uhr, besti m , n, . ebst Zubehör für die Zeit vom 1. Juli 1807 , 3 * l. III. Stock Zimmer 16 1068 chtnisse zeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver mit ihren Rechten aus der Hypothek ausgeschlessen: Maurer Robert Leibner, früher in Bres jezt gs 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter bis 1. Juli die Zeit vom 1. Juli 180 Pätestens in de f aufgefordert, sich falls die sstermine zu melden, widri zeraumten Aufgebots stock, Zimmer 196 1968, an⸗ mächtnissen und Aufl llichttelldrechten, Ve Abtei . 3 ausgeschlossen: ., früher in Breslau, jetzt durch den klägerischen Vertr . zu Betlag is 1. Juli J910 mietsweise innehabe und ' em auf den 21. D 1 falls die Todeserklärun ö en, widrigen⸗ en Aufgebotstermine bei diese e ,, ,, 46 Auflagen berücksichtigt ; Abteilung III Nr. 3a. 356 Drei . unbekannten Aufenthalts Mar . B ägerischen Vertreter mit der Aufforder 4. ; zweise innehabe und mit der Vormittags 21. Dezember 1919 3 erfolgen wi zumelde Die ine bei diesem Gericht von den Erben nur insowei ücksichtigt zu werden R ö Dreihundert 5 annten Ausenthalts nach Maßgabe der in de eladen wir ; 3 ; nder Aufforderung ersten, im voraus zu entrichtenden Quar . s 10 Uhr, vo , welche Auskunft über T R nenen. Pie Anmeldung hat die icht gn. 36 en nur insoweit Befriedi en Iiark der Witwe Anastasia Kaspersk xt Klageschrift vom 29. März 191 n, n der geladen wird, rechtzeitig einen bei d esseitige 516 voraus zu entrichtenden Quartalsmiete mit Gericht a Ver dem unterzeichnete skunft über Leben oder Ted lle, Gegenstandes und meldung hat die Angabe des als sich nach Befriedi Befriedigung erlanger we Anastasia Kasperska, geb. Lukas bun ont 25. März 1910 aufgestellten Be⸗ Landgerichte; ö. einen bei diesseitigem K boo M im Rückstande sei, nur mi ; zericht anberaumten Aufgebotstermi zeichneten schollenen zu ertei n oder Tod der Ver⸗ Fegenstandes und des Grundes d Angabe des Fiz ika. Befriedigung der nicht ausges mger cewska, in Primentdorf, in. A ech 3 hauptungen wegen schwerer V zestellten Be⸗ Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. den B Rückstande sei, nur mit, dem Antrage widrigenfalls ihre T Al 98e otstermine zu melden 26 3 1 er eilen vermoögen, er eht di 3 enthalten: ö 8 2 rundes der Forderung 31 Gläubiger noch ein Uebe 3 3. nich ausgeschlossene ; Sld.) n ö dorf, in nrechnung auf ihre * gen egen schwerer Verletzung der durch die Der kla erische z chisampe zu estellen. den Beklagten kostenpflichti . . age, gensalls re Todeserklärung erf ; 2. forderun/ spätestens i 1 9 ie Auf⸗ alten; urkundliche Beweisstücke sind i ig zu K 58 eber chuß ergibt. Auch haftet gemeinschaftliche Vermögens hälfte überwies Ehe begründeten Pflichte r . ö h 83 agerische nwalt wird beantragen, z ö . l ĩ ztig und vorlaufig vollstreck⸗ alle, welche Auskunft n ärung erfolgen wird. A Geri 9 swätestens im Aufgebotstermi oder i Abschrif Beweisstücke sind in Urschrift jeder Erbe nach der Teilung d , ,. haftet ihnen Fäafi h gensbälfte überwiesen, unver= , , ge. flichten aus 8 1668 B. G⸗B. kennen: 1 Die Ehe der Streits agen, zu er⸗ bar zu verurteilen, an die Kläger 366 ö ] ze Auskunft über Leben oder T An Gericht Anzeige zu mache J otstermine dem ? 1n Abschrift beizufügen . . ü 6 2 nach der Teilung des Nachlasses , zinslich, Abteilung II Rr. 3 60 * fechzi er auf 6 hescheidung Die Klägerin l J B. 1 : JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus . ö die Kläger 300 6, i. B.! chollenen zu ertei e en oder Tod der Ver⸗ 1 ge zu machen. glaubi ö. 3 usugen. Die Nachlaß⸗ einem Erbteil ents hre hem e WUachle es nur für der N 9 lung 111 r* . En,, Mark . 8. * E agerin ladet den Beklagten schulden des Be . ! 1 us BVer⸗ Dreihundert Mark, nebst 45 e d, n, de. 8 teilen vermöge er Ver⸗ Schöneberg den 6. Aypri 1 ger, welche sich nicht 6 ö ac nnn, a : prechenden Teil der Verbindli Vatererbteil für Kasper Kaspersk it 59 Rr zur mündlichen Verhandl ö . Berlae * eklagten Vinzenz Huber eschiede i . o Zinsen seit dem 1. Ja⸗ orderung spätestens im Auf gen, ergeht die Auf⸗ gn nn 9 en 6. April 1910. eschadet des Rechts 3 melden, können, un⸗ eit. Für die Gläubiger . Ver dindlich 5. 352 3 RasShel i mit 50 JZinsen. e . n Berhe ung des Rechtsstreits vor II. Der Bekl 3. . . Vid geschieden. nuar zahlen. Zur r dlichen Verhand 8. : 9, 1e ns im Auf ebotstermi 2 Königliches A 8 h 3.7. Madel des Rechts, vo ö 3 J 23 1er läubiger aus Pfl chtteilsr Wollstein am 16 Avril 1910 die zweite Zivilkam s 93 Könziali . 86 Ve agte hat die Kosten des Rechts . 42 Ra ; 3 Zur mundlichen Verhandlung An zeige; s Aufgebotstermine dem G zes Amtsgericht Berlin⸗Schö Pflichtteilsr vor den Verbindlichkeiten aus Vermãächtnisse ruft 18 ichtteilsrechten am. 15. April 1910. it. lkammer des Königlichen Landgerichts zu trage ö, . sstreites des Re „itz wird der Bekl lung Eige un machen e dem Gericht Abtei Berlin⸗Schöneberg ichtteilsrechten, Vermaächtniss dlichteiten aus ächtnissen und Auflagen sowie für di , Königliches Amtsgeri zu Bresl 8 , ͤ Landgerichts zu tragen. IL. Das Urteil wird für vorläufi e. its wird der Beklagte vor das König— zen. ! Abte . 3 Vermäichtnissen und Auflage biger, denen die E agen sowie sur die Gläu. onigliches Amtsgericht. zu Bres au, Schweidnitzerstadtgraben 23, 1 S a, 6 8 ird für vorläufig voll⸗ liche Ar er. h , gie , de, König⸗ Franken HSessen Nassau teilung 9. g,, nn, dan en und Auflagen be. diger, dent e, Erben unbeschrä die Glau ö r,, , nr 3 , , . J. Stock, streckbar erklärt. ne ze Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzerstadt⸗ r r ü, 3 1. April 1910. 11417] 5 . , , ö m nur insowelt wenn sie sich nicht ,. ,, ö. trit [11367] Oeffentliche Zustellung unh ö K 1910, Vormittags e, , den 2. April 191 zräben. Zimmer Nr. 1 . 8 Amtsgericht. Abt. 1 der ni gung verlangen, als sich nach Befriedi daß jeder Erbe i . er Rechts nachteil ein Die Frau Marie Ernestine Wi 6 . er Aufforderung, einen bei de Herichtszs , ., 30. Juni 1910, Vormi Stock. gu de - a me 3 . K Amts ö 3 der nicht ausgeschlossenen Gli * 1e Or riedigung . De Ir e ihnen nach der 8 6. 7 ; XV YT Marte G rnestine Wilhelmine Reichelt dachten G richt k 983 E el em ge⸗ Gerichtsschreiberei des K Land e ichts 28h O, Vormittags 9 uhr neladen 11406 , 2 sgericht Stuttgart Sta schuß ergibt. Di ossenen Gläubiger noch ein Ueber lasses nur . der Teilung des Nach, geborene Paul, i Berlin, Borhagenerstr. . ? e zugelassenen Anwalt zu best l iberei des &. * dgerichts. 10 G. 656 10 tta⸗ geladen. . 3 chllß gibt. Die Gläͤ ö . 10 ch in Ueber⸗ 66 ir den seinem Erbe entspr 2 ö 666 h. in Berlin, Borxhagene ?. Prozeß⸗ vo cke 257 ö 5 estellen. 3 . ; . . ö n,, . gar Gd i,. Stadt ö . iger aus Pflichtteilsrechten der Verkindlichkein . Erbe entsprechenden Teil bevollm h tigter⸗ Rechtsanwalt Ir (b ö k . Zustellung wird dieser ö. 64 i ,, Zustellung. Breslau, den 19. April 1910 9* . Al Vand , 1 w 8 ' 8. 8 d 5 roß 28100 2 ono ; 2 1. 1nd 1Un lagen so wie 8 nn 8 . 1 . ö. 2 Ber P 2 . . 3 1 1 = Al szug del ge ekann emacht. 1 e minder ähri He , , * . . Mo . 3 . 3. 6. 1 ö. 916. . , , hat beantragt . e. in am 13. Februar 1866 3 2 . . geboren 1 der Erbe e , ,. Eine . Gläubiger, e ,, . 4. April 1910 J, . ,, leagt gegen ihren Breslau, . 28 mr fen g vertreten . a. . i,. i, . in Dresden, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . 2 . i i s abet en 8. e derscho 2 st * 9. ' ö 56 * 1 gar —=— 5 2 das Ar fgeb * . an a IIeL, verden dur önigli 9 8 5 89e . M3. K Che ; en Sch osser Bus 1x a, . 3 ö er,. , 18 . ö . ge et 1 pen Vor d S Ddt⸗ 75 1er wren, r ö 36 * F 6 Eqel, ö . . ard Groß . ver⸗ . 3. betroffen, den durch ze , Byrlin. Schneberz ö ö ö . ,. . . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts amtmann Meding in He den K, . Oeffentliche Zustellung einer Klage m me,, geb. J ,, , ebenden Ehefrau . w er 8 den 16. April 1 Abteilung ö , ,, n thalls, her Berlin, 22 ö 8. , , ozeßbe ach⸗ 31. Der Kaufman nnn, , m, , ,,,. haft in e , . 1. 1836, zuletzt wohn in ,. 66 Pauline geb. i,, . lalttze? Ant nr. 390. . iU4is) s Abteilung 9. Thaerstr. 44 bei Höhne und Rigaerstr 15 ,,, 11374 Deffentsiche Justellung 63 e, ,. Gottschaldt in Dresden Für⸗ 6 pre n ü 6 ugen Besenfelder in ' ö cendiin al s . ö 0 y . 8 2 8S * Sgert ht Berlin⸗— 1 ; 8 z 36. . , . 19, 8h ,,, ö ; ) t . . c . e , / 91 Ille at, zeßbebo AIchtig 2r: Rechts . Wp . bezeichneten , , 3 . zu erklären. seinem , ,, 3. 31. Januar 1881 von] ] zerscht Berlin-Mitte. Abt. 843. It! 3 Stuttgart Stadt mg en ö ber Behanpkung, daß er sis am ; Die werehelicht: Karoline Kürschner, geborene Dorn . n nern Bäcker Hermann Bernhard Roödehstab in , Phil. spätestens in d D 5 erden aufgefordert seith , . 8. Stuttgart entfernt hat 11404 ö 8 Aufgebot ö 9 4. April 1907 verlassen habe nachdem er wäbre in Bernburg Wasenhausstraße . Dorn, 3 früher in zemmnitz wohnhaft, jetzt unbe⸗ e r, ib in Bruchsal, klag gegen den Givfer Karl 18 dem auf de * ; rt, seither verscholle s . , s. L ha und . , gevor.˖ 82 n , ,, i,, UE, Aachel er während 1 We hausstraße, Prozeßbevollmäch— kannten Aufe 3 . ft, jetzt unbe⸗ Heinrich Höpfinger rer 9 e er, . 1910, Vormittags 10 unn 21. Dezember gebotsantrags 5 . zufo ge zugelassenen Auß⸗ Auf Antrag: . der Nachlaß ache kes am 1. Januar 19lb der diesem Zeitpunkte voraufgegangenen letzten 8 Mo tigter: Rechtsanwalt Got ischalt in ,, fe. . 3 5 unter der Behauptung, sie sei z. Zt. an 6 3 . . . nn e wen, zeichneten Gericht . 3. . unter⸗ Nietbam mer, n, en, Groß, geb ö. des Rechtsanwalts Justizrats R ö. , Grundler gend oh rar icht , sich vielmehr herumgetrieben 6 ae. Ehemann, den Krankenwärter un Lirbeiter Kind 5 ,, 8 der Ehe geborene Behauptung e ö end, unter 3. zu melden, widri an, n. Aufgebotstermine spãn hir, ,. Stuttgar hiermit aufaef geh. Breslau, als Her. wan iz rats Rogosinski j arS a. D. hier zat die 2 wi, n, , hätte, in jeder Nacht spät nach H . Gustap Kürschner , , . r led gen Blumen zinderin Anna Gertrud Re J g, daß ih! er Beklagte aus Kauf laut J! rigenfalls die Todes 1 ne patestens in dem ; 2. au gefordert Drleslau, als Pflegers des Nachlasses des ö st! in gemeinde S— . die Alleinerbin Stadt, wär ö. i . ach Hause gekommen h k r im Bernburg jetzt un⸗ Körner i Ulm; de Re Annd E ertrud Rechnung vom 15 Dezember 1908 de * folgen wird. A . e Todeserklärung er⸗ ( auf Samstag, den 1 Ge 1909 in Bresl gers des Aachlasses des am 24. Juni * neinde Stuttgart das Aufgebotsverf Stadt ware, sich auch Nächte lang der Ebewoh f bekannten Aufenthalts ,, 2 n Ulm; der Beklagte habe ihrer Mutter 38 g vom 15. Vezember g08 den Betrag von ö. An alle, welche Auskunft ü g. er- zember 1910, V i f n EZ. De 150) in Breslau verstorbener Tischlermeisters „unt Zwecke der A 3 , , . gebotsverfabren zum e z Nächte lang der E ewohnung fern⸗ , , , unter der Behauptung, daß innerhalb der gesetzli nn,, . rer Mutter 88 60 195 schulde, mit de Antr 8 oder Tod der Vers welche Auskunft über Lebe , r, , ormittags LI Uu 8 Linke aus Bres orbenen Tischlermeisters Güstav Dit can der Ausschließung von Nachlaß ren zum gehalten hätte, daß er ta lich betrunken ge . der Beklagte sich seit de . . zalb der gesetzlichen Empfängnis; it beigewoh 8 3 schulde; mit dem Antrage, durch vor⸗ er Verschollenen zu ertei Leben R. Amtsgericht S S 11 aus reslau, 8 Gustav antra ir m e. von Nachlaßglaäubigern be. ; . äglich betrunken gewesen ware, Ii agte sich seit dem 18. Februar 1901 in bös⸗ und gelte d e , ; gnisze eigewohnt ] läufig vollstreckbares lÜrteil den Beklagte ö ergeht die Aufford ö en ü erteilen vermögen 26686 5 Stuttgart Stadt . II. des Rechts a . . 1 itragt. Vieser Antrag ist zugel e, . 88 e. im trunkenen Zustande ohne Ne lass 1 licher Absicht von de ha . . e . gelte daher als ihr außerehelicher Vater ö 2 Eccdares dme den Beklagten zur zahlung 2 forderung, spätestens i 2. vel, . Stock Saal 55 besti . Justizgebãude ö des Mechtsanwalt Gebe 3 2 ö. Machfaßarsnk; . t zugelassen worden vi, Fe 2 Yu 1 ne Veran assung Streit l Dol er hauslichen Gemeinschaft fern⸗ dem Intrage, de 2. Be] zer Be er, mit von S8 J 16 3 nebst 3 6 termine de orderung, spätestens im Aufgebots ock, Saal 55, bestimmten A n,, n, in Bresl sᷣ alts Geheimen Justizrats Feige Nachlaßgläubiger werden dahe n worden. Die begonnen hätte d ssen Ver ö 1 eit halte und daß sein Aufenth 3 , , , . em Antrage, den Beklagten 0 ; . , f ebst 50/0 Zins seit 15. Marz 1909 m Gericht Anzei ufgebots⸗ zu melder nr, , , , ufgebots termin sich Mr * reslau, als Verwalters des tizrats Feige Forder ger werden daher aufgefordert, ih begonnen hätte, in de Men Verlauf er sie mißhandelt alte und daß sein Aufenthalt seit länger als ine * klagten in vorläufig vollstreck⸗ kostenfällig zu verurtei . ear Lu F bi Anzeige zu machen zu melden, widrigenfalls seine Todeserkl nin sich 3 De mn gls Verwalters des Nachlasses des al Forderungen gegen d ; aufgefordert, ihr? beschimpft und h, Fehr x zhandelt, Fabre ni alt seit länger als einem barer Form zu verurteilen, daß er di ö ostenfällig zu verurteilen. Zur dlichen Ve Frankenberg j Desse 5 2 en. fol ö. 3 * S eine Todeserklärun 28. Funi 19 9 Martes S8 Nachlasses des am 54 nge gegen den Nachlaß . . i. chimpft und ihr 6 hebruch vorgeworfen hatte e r Jahre nicht bekannt geworden ist, . 9 ü D ö Ir eilen, daß er die Unterhalts h dl . ; 511 ündlichen Ver⸗ berg Hessmn tassau, den 58. April! olgen würde. An alle, welche Auskunft ü ung er⸗ fes oz Sr. Ri in Wölfelsgrund verstorbenen P Friedrich Grundler spätes achlaß des verstorbenen auch wi derho ,,, h Cen, mit dem Antrage, kosten für die Klägerin vo De . andlung * des Rechtsstreits wird der Beklagte Königliches A 5 46 h 8. April 1910. ode T 25 zors . we e Auskunft über Lebe sessors Ur Rickard Mm e 1 verstorbenen P ro⸗ ndler spatestens in dem a 585 9 All ch wieder olt aus der Straße in Ge ö dle Ehe der Parteien zu scheiden 8e Roß ö . 956 3 gerin bon der 4am . zember das Froß 9 ) —⸗ 4 Di 2 eklagte vor . 1 8 mtsgericht Abt J der Tod des Verschollenen 2 er Leben Vr. Michard Meuther aus zressI den 27 . 8 dem auf Monta anderer 8 6 ö . . egenwart 8 5 8 4 5 helden den Beklagten für 1909 erfol gten Geb 8 Ve z e das ( roßh. Amtsgericht in Bru H ̃ V JL. 1. rah s or 1 erteile vo 3 III. des Ratssekret . Breslau, Jun 1910, V J g. anderer, daß sie infolge seines Verbaltens 8 den schuldigen Teil zu erklären und ; k *. ͤ gte Feburt an bis zur Vollendung des w. roh gericht 2 chsal, II. St . ergeht die Aufforder e ef e , . des Ratssekretärs Aler vor de ĩ Vormittags E11 U ,. 54 ge seines Verhaltens und weil gen Teil zu erklären und ihm die Koste 13 Lern n fährt öoliendng des Zünmer Rr. Il, auf Sams St. 11410 2 geht die Aufforderung, spätestens in dem Auf gen, Bresl ö tssekretärs Alexander Altmann jr vor dem unterzeichneten Geri 2. . hr, er sich um nichts kümmerte, gezwu des Rechtsstreits , . 2 die Kolten Lebensjahres mit jährlich 240 gewä a Rr. II, auf Samstag, den 11 uni f ĩ e de zericht Anzei . m Aufgebots. Breslau, Verdaintraz. 52, al e man in raumte nterzeichneten Gericht, Saal 55, anbe . z lichts kümmerte, gezwungen geweser es Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläger es R vierteliabrli 16 6 zrlich 240 gewähre und 1910, V i ; 5 D ͤ Kusgenot termine dem Gericht Anzeige; r 9 ss Herdainstrgße 32, als Pflegers ĩ raumten Aufgebotstermi icht, Saal 55, anb äre Js Rar , . 9 gewesen .., Ref , , . Die Klägerin ladet vierteljahrlich 0 ; d Vormittags 9 Uhr, geladen Der Adam Kissel in Groß- Den 26 richt Anzeige zu mache der am Bücher i Pflegers des Nach— ten Aufgebotstermine bei diesem Gerich anbe wäre, sich als Fabrikarbeiterin einen Verdienf den Beklagten zur mündlichen Ver ahrlich mit 60 6 im voraus an den Vormund? 8 ; 9 Uhr, geladen. Ada! Kissel in Groß⸗Umstad Den 26 Avril 19 d n. lasses der am 17. Oktober 190 J s Nach⸗ melder 3. nine ei diesem Gericht . , ne. ö arbelte in einen Verdienst zu ö er lat zur mündlichen Verhandlun des zahle 3 ö Us e den Vormund Bruchsal den 2 Apr 5 den verscholle 1 11 * rok⸗Umstadt hat bea . b. AI 910. storbenen um . tober 1909 zu Breslau ver melden. Die A eldung ; 811 anzu verschaffen um vor 57 ö 9 Rechts s ire wor die vierte Zwilk ng des 36 e und die Kosten des J) chts i, ,, m. 2 8 hsal, de 27. April 1910. llenen Ern iss Sol eantragt dilfsri storbenen unverehelichten Musik zu Breslau ver⸗ Gegens Anmeldung hat die Angabe de , um von diesem die Miete, den Lebens⸗ Cech? treits vor die vierte Zivilke er des Herzo 7 ; es Rechtsstreits trage. Der Der ri täf BGreiBßer Gr . Deinrih n . ,. Sohn von . Hilfsrichter Vay hinger ene rehelichten Musiklehrerin Sophie Blecha Gegenstandes und des . . Angabe des unterhalt ꝛc. zu bestreiten, daß er f bit . . lichen Landgerichts ö ö e, . wird zur mündlichen , , e Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Raif. 2 Nillel, geboren zu FSroß⸗Umstad 4 86 er,, , ; . *r, ,, ne. ides der Forderung zu Nerdijenst der Klägeri n,, , 6. . ** 6 . auf de Juli Nechts teits vor das Königli , , nn, e. 372 Ce en sit 7 tober 1840, im Inlande e . Umstgdt am 3. Ok⸗ 11419 Aufgebot Re Rar ; . * Urtunzl ) ; Beweisstücke sind in inch ö. Verdienst. der Klägerin Geld für sich verlangt hätte 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der uf Eh D . 9 das Königliche Amtsgericht zu 11372 . Oeffentliche Zustellung. Umstadt, für tot zu erklä 3 letzt wo bnbaft in Groß⸗ Es haben beantragt: . s Nachlasf 1 2 ch in Breslau, als e,. in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßalm . mit dem Antrage auf Ehescheidung in 73. R. 206 95. forderung, einen bei dem gedachten Herichte j. . 2 em m 3. ö ohestraße 191, Zimmer 448 auf den] Die offene Handelsgefellschaft . 63; Steinhardt schollene wird mn, , , bezeichnete Ver⸗ . unverehelie te Eugenie Rothe in . 6 ; lau e , g n. 7 4 26 Juli 1909 e . sich nicht melden, können ö e b, e. iger Die . ladet den Beklagten von enen zur lassenen Anwalt zu bestellen. ö Zum Zwecke 89 zl. . 14 . 9 Uhr, geladen. ö ,, W. 64, Unter den Linden 16 a,. auf den 7. Januar 1911 ch spätestens in dem Ver jn crstrase B. Free . empelhof, Hillert aus Bresl enen ledigen Privatiere Marie *. tes, vor den Verbindlichkeiten unbe chadet des mun ichen Verhandlung des Rechtsstreits ir lichen Zustellung wird dieser Ausz . ar. Chemnitz, den 28. April 1910, zevollmächtigter: Rechtsanwalt Ettnert i Y fh . 1911, V j 2m d Prozeßbevollmächtigter: Re mn , ,. b. des an Aiere Urarie rechten, Vermächtniss bindlichkeiten aus Pflichtteils; 39. Zivi ö. ung des Rechtsstreits dor ,. ung wird dieser Auszug der Klage bekann Der Gerichtsschreiber des Königli donn, nwalt Ettnert in Berlin vor dem unterzeichneten Ge , ee. 10 uhr, anwalt Sr. Stöhr in Tempelhof en Rechts Breslau verstorbenen 2e . 1. Juli 1999 zu eden Vermächtnigen und Auflagen . I. gioilamn z des Königlichen Landgerichts I in gemacht. ane betanmt erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. b0, Tauenzienstraße 13. klagt gegn den Herrn gebotetermine . . . Auf. den h, e, Yosserpebientg̃ , , Tischer aus Brest . Handlungsgehilfen Georg e,, von . nur infoweit Din, n. . ö Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Il Stock Dessau, den 27. April 1910. 10474 Oeffentliche Zustellung 6 Abrahamsohn, früher sin? Verlin W. 36 erflärung erfolgen wird. A drigenfalls die Todes angeblich geboren , othe, V. dez Rechtsanwalts Rei g verlangen, als sich nach Befriedig , e n, , . Saal i6 18, auf den 13. Juli 1 ; Sch m dt, Sekretär D nr, f. . J Barbarossastr. 33 bei Müller, jetz 5 YMr *r ü erfolgen wird, An alle nit 27 , ,,,, 7 ̃ des Rechtsanwalts Reisner in Bresl geschlossenen G nach Belritedigung der im s ; . Juli 1910, Vor⸗ K Schmidt, Sekretär er minderjährige W Her se ei Müller, jetzt unbekannten Auf⸗ w J e,, ö , , ,, , , vermögen, ergeb d des Verschollenen zu erteilen der Freigärtner Auguf nr ,,. fem ber 1969 achlasses der in Breslau am 28. Sep Auch haftet ihnen jeder Erbe eber lchuß ergibt. dem gedachten Gerichte zuge ssenen Anwä r . klagt geger 6 am 29. Dezember 1909, von ahr Waren im Betrage von 7 ,, . Uibnen, erg bt die Auffo ö . ellen 1 ** gartner August Sir FSF; w 3 ember 909 verstorbene CS . O. CP N chl 6 29 eder rbe mach der Teil ö. 2 2 3 gelassenen Anwalt zu be⸗ 11429 Oeff 9 7 ĩ ag gegen den Maurer Herma . 2 11 We Be rage von 701 / gekauft . Aufgebot?te 98 211 Drderung spãtestens z kowe Pr zeßb er e, ; 8a n. —1— nno ki in Will⸗ g a Rees enen Schneiderin Bro 13 Nachlasses nur für der . 2 ] Teilung des stellen. Zum Zwecke w . 1 ?. 3 ö 31. effentliche Zustellung . . l De nann Strathausen geliefert erh . el . 2 J g ind ufgebotgtermine dem Gericht An eig zu ens im Sertlnaer*n exollmãchti te: Nechtsanmäalte Jufffz U. Tye aus res au . Bronislawa Tei r für den seinem Erbteil entsprechende f cke der öffentlichen Zustellung wird Schreiner Heinrich n, , , ,, früher in Westerhausen, jetzt ef * halten, bisher aber nichts bezahlt habe Alle, welch e dem Gericht Anzeige zu n Oettinger und Bi te: Nechtsanwälte Justizr ; e , . Teil der Verbindlichkei Ti tei entsprechenden diefer Auszug der Klage bhek 2 9 d Schreiner Veinrich Mint in Frankfurt a. M. e 565 jetzt unbekannten Auf⸗ mit dem Antr . , ge, , n . Alle, welche E zrüche an d in 31 machen. 8 inger und Bieda in Trachenber Justijrat VI. des Rechtsanwalts Tietz ö Fe 1 26 indlichkeit. Für die Gläubi 4 . g der Klage zekannt gemacht. Weldenborns . 2 Ve! surt a. Dü. enthalts, auf Grund der Behaupt 2 . dem * ntrag, 1) den Beklagten kostenpflichti u schollenen bild rüche an den Nachlaß des Ver schollenen Paul Josef in Trachenherg, den ver- walters des , ne, mi Breslau, als Ve Pflichtteilsrechten. Vermächtniss ; äubiger aus Berlin, den 25 April 1910 Weldenbornstraße 7, Prozeßbevollmaͤchtigter⸗ Rechts⸗ klagte sein V 66 Behauptung, daß der Be- verurteilen, an sie 701 bs . OlUenem u können alaub des Ver⸗ ain r 21 Jose Simnofski , wallers des Nachlasses der . ,, k . Vermachtnissen und Auflagen 1 1 * API 910. anwalt 8 1 n Frankf ö 238 ch 8⸗ agte sein Vater sei, da er sei ) , . len, a sie ? 6 nebst 4 vom Hundert ae f order - tonnen glauber erde . W owe am 25. 8 . 3 zeborer w 1IUes8 8 am 10. Novembe 6 owie für die Gläubig ö 6 uflagen Mor . . . 1 Vr. Salfeld in Frankfurt M 2 23 Al, 8d e einer Mutter, der ledigen zinsen se . a, 3 ; 8 de gesordert Riis 3u * . en, werden aus⸗ Willkowe am 25. August 1859 e . geboren zu mm Oswitz tot A 9 . . November 1909 ö ur die E läubiger dene , J Worm, Gerichtsschreiber 5 3 x. . Ur ö klagt Emma Str th ö i ; ö ige Iinsen seit dem Tage der Klagezustell . elde ze bis zu dem Aufgebotstermi a Villkowe August 1859, zuletzt wohnhaft i Oswitz tot aufgefundenen Witwe Mari o schränkt hafte iubiger, denen die Erben unbe— des Königlichen X 3 . gegen seine Ehefrau Maria geb. Pös fr Imma Strathausen, innerhalb der gesetzlichen 2) das Urtei ge der Klagezußellung zu zahlen melden und zu beagründ Aufgebotstermine anzu- D . 3 ohnhaft in geb. Richter, aus Bresl en Witwe Marie Kunze ankt haften, tritt, wenn sie sich ö e. es Königlichen Landgerichts J zivilk. 39 Fr f , g , n. Pöschel, früher in Empfängniszeit beige ; f gesetzlichen * das Urteil gegen Sicherheitsleistung Ir vor 4 .li mst . . für tot zu erklä cc; , , , , , ,. reslau, nur der Re nach 5. . 3 ich nicht melder 8 e gd n en , Iibilt. 59. Frankfurt a. N. etzt eke 5 , =. Plant 8e eigewohnt habe, und ber ag h , . eitslei ung für vorlaufig Groß Umstadt, den 29. Axril 1910 ö. . zu erklären. Die bezeichneten Verschollen 5 fs. des Rechlsanwalts Justizrats Henschel i K,, daß jeder Erbe . 11368 Oeffentliche Zustellung böslichen Bern fel w wegen . n verurteilen, an ihn von , 1 en, . 2. e Die Klägerin ladet den Groß herzo lich 53 2 910. werden aufgefordert, sich . 25 Verscholle en Breslau als Pflegers ,, ti rats Venschel in 6 l 2* es Nachlasses nur , IM Die Frau Janes 8. 33 ( . . der Che 2 . 3, Antrage o Scheidung is zur PVallendun , n, zel Bel agten zur mündlichen , . 6 n Bderzoglich Pessisches Amtsgerich en 12 9 ĩ ich spatestens in den 22 au, ald legers des Nachlasses: Erbteil entsprechende . es nur sur den seinem e Gn. Agnes Gutsche, geborene Seiser der he. Der Kläger ladet d 3 Mo 263 2 = endung seines sechzehnten Lebensjahres fn, , s e,. ng des Rechts⸗ es Amtsgericht. den 17. November 1910, V in dem auf 19. Juni 1909 i des Nachlasses; a. des am bteil entsprechenden Teil Dal Mer hbinbltcbfeit aft Berlin, Frankfurter , . e Seifert, in seis Dr. adet die Beklagte zur Eides als Unterhalt eine i Lebensjahres streits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Land . 51 2 ö . * g ormittags 9 9. Sun 909 in Breslau verstorbo 4 Den 23. Apri ; 2 der Verbindlichkeit haftet erlin, . Frankfurter Allee 51 bei Seifert Prozeß leistung und mündlichen Verhand , 11* iterha eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ *, R * 11 ler des Königlichen Land⸗ 11412 Auf ꝛ— de ur . gs 9 uhr, maurermeisters F zreslau ver torbenen Rats⸗ Den 23. April 1910 66 bevollmächtigter: R Seifert, Prozetz⸗ streits mund ichen en andlung des Rechts- rente von 48 zen r esfhhrs ende Geld- gerichts III Berlin in Charlottenbur ö Sern 2 Aufgebot Sitzung Gericht an Gerichtsstell . eisters Franz Winkler aus Breslau 2 8. 6 nächtigter: Rechtsanwalt Max Fuß in Berli streits vor die funfte Zivilk , , n ente bon 48 6 vierteljährlich zu zahlen, die Koste Juli barlottenburg auf den Dermann Scheusel B ir we, wee Auf erichisstelle, am 18. Dezember ler Zus Breslau, h. des Der Gerichtsschreiber: Prinzen 2 Max Fuß in Berlin, ; ie funfte Zivilkammer des Königlichen des Rechtsstreits zu tr 4 w. ie Kosten 7. Juli 1910, Vormittags 1 ̃ PVermann Sche ele, Bauer in Notzin : . Aufgebotstermine V 8. Vezembe 1909 in Breslar h des icht le reiber: Heller. Prinzen tr., 12, klagt gegen ihren Ehe Landgerichts in Frankfurt NM , des Ne sstreits zu tragen und das Urteil für vor- der ***. 3 tittags O0 Uhr, mit 3 n vers , n , . bat O*⸗ e z To 8 ea de, ee, u Almosengenosser Nei ; J ,. res lau verstorbener . 7 22 ö JJ Schneide Semnmri d., 6 1* emann, den ; * 2 [ rt a. M. auf den 7. Juni äufi 6 . ; 2 das eil ür vor⸗ der Aufforderung, einen bei . ö 1 1 ** VWünsch, geb. Re rr, ,, d. erfolgen , Luft aus Breslau, . 1. Deffentliche Bekanntmachung fen sts? 66 k L Zt. unbekannten . . 9 ühr, mit der Aufforde⸗ un , , n, nn, hi ,, e, e getesen wi lt n benccile ,, er 83 EFElinaer 1 . ** Wen zkunft über Leben de . des Mechtsanwalts Vr. Eylenbu , eber den Nachlaß 836 ö. . 9. . An alt n Berlin, Stromstr. 59 woh g, einen bei dem gedachten Geri hte ; 2 e,. des ? ztsstreits vir der 2 ek agte vor fk itliche i. 51 ö z n. Bin Zwecke e der m Iingen Sohn ** one'‚n zu erte ser De oder als zerwalters des N 2 enburg in Breslau ö! Rerl; e. des am 17. Nover be 900 . haft ewese ö ; R . ohn 9 ; ? 8 1 richte zugelassenen das Köni liche A n,, ; —— . 9ie offentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der 8 ö 1 2 8 nen zu erteilen vermögen, e S* alters des Nachlasses ker 2 52 1, zu Berlin verstorbe e 2 vember 1969 gewesen, unter der zehauptun ,,, ,,, , Anwalt zu bestell en 3 3 1 ; Königliche * mtsgericht in uedlinbur 2 . 9 d dieser Auszus der Klage unbe No mit die ö, ö derm ogen, ergeht 1909 in Groß-Ts achlasses der am 27. Auaus 36. erstorbenen, zu St. Pet ersb . . letzte 56 . 2 41 g, daß er in den n en. Zum Zwecke der offentlichen 12. Juli 1 ; XV g auf den bekannt gemacht. Attenzeichen: 8 , . . K 5 pätestens im Aufgebots uni , . Groß⸗Tschansch verstorbene ; —— gust gewesenen ? , . ersburg wohnhaft letzten diei zahren vor de 3 nnr 7 Zustellur rd dieser Ausz 2 ! 2. Jul 910, Vormittags 3Iode . Aktenzeichen: 8. 0. 538. 09. ** . ä Ern Gericht A ). Au;ufgebotste * ; k ansch verstor n werww J ( enen Kaufme 3 z3ο6frσ . ö or dem 18. Y ' . 8 ig wird dieser Aus 9 . ags 9 Ul . ; 9h . Ez abtresenz, zu⸗ dem . Anieige zu machen. gebotstermine hesißerin Bor oker eee . benen verm. Stellen— Rosten 4 inn. . Rothstein genannt welchem Tage er sie verlasfen 6. . e, a4 Femacht. luszug der Klage bekannt Ouedlinburg, den 21. e 1910 hr, geladen. Charlottenburg, den 23; April 1910. . . lãren. . 2 mtsgericht Trachenberg, 25. 4 10 Altkofnaß, nn, geb. Beinert, aus geordnet. Zum. , an ; Wetten sehr ergeben gewesen sei nur re . , e. . Frankfurt a. M., den 28 April 1910 . ö ! Beucke, . sPatestens in dem au gefordert, sich 11420 ? . Y. werden alle Nachlaßg 547 . . r Klibanski in R 235 16 ran alter ist der Justizrat gearbeitet und sich meistens auf Re b b * 2. s Der Gerichtsschreiber des * 3 ö. Gerichtsschreiber des Königlichen A ts rich = erichtsschrelber des Königlichen Landgerichts III. nuar 1911 Vormittaas 9 den 19. Ja⸗ Der Gerichtssck Beschluß. nämlich: aßglaubige der Verstorbenen worden. 17 rg Lützowstraße Nr. 60, bestellt habe, seinen gelegentlich ö. 9 ren, , we. befunden Atsschreiber es Königlichen Landgerichts. 1422 8 n , n. Amtsger: ts. U360) Oeff 75 ö * unterzeichneten G r or d Der Gerichtsschöppe August Hilde ; pes Tis w— JJ l 56 gentlichen Arbeitsverdienst für sich 11377 , ,,, , , . ö 11422 effentliche Zuste DOeffe e Zustellun unterzeichneten Geri 96 Uhr, vor dem ro n , , August Hildebrandt zi f. des Tischlermeis . ; 38. 19. auf Rennbahne . e ür sich 11180 Oeffentliche e Deffentliche Zustellun Ser 8 5 B g. ihne ten ert an be an ; dem roda, a 5 . Dil erer dle 31 Ernst⸗ des Tischlermeisters Gustan Berlin, de 97 hy ; Nenn ahnen und bei Welte or ; . iche Zustellung Yęor & ö . r. g. Der Kaufmann Carl Körner in . termine zu m Uumte * . 212 P leger des Johann pri s 2 6 t . Une 218 YU tab Linke . . en 216 April 910 1 . 23 Wel en verbraucht habe Der D 3. M 3 23 tas * . . . Der Kaufmann Josef W Resm in Aachen. Aler ö * 2 1 In arl Körner in Berlin, Jäger⸗ * . melden, wi . genannt Karl, Koch. geb . Christoꝝb Jakob, IJ. des Profeffors Dr. Richard M . Königliches Amtẽgerich 3. 10. . daß die Parteien infolgedessen in , . ,, . ienstknecht August Purwien in Vaasbüttel, straße 18, Prozeßbevo 1. . Lachen,. Alexander straße 63, Prozeßbevollmächtigter: Rech . 2 w erfolg vird l zu Martinroda geb. am 23. September 1835 III. der unverehelichten d. Tr uther, d Sgericht X erlin⸗Mitte. Abteilung 11 und ihr Vater sie oft hätte untersth aten ler. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Doring in Dr 11 . evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Martin Ifaacꝰ n B . riger . tsanwalt Dr. der d d Stun u Martinroda, beantragt, den letztere we, ,, J ichten Musiklehrerin Sophie! 9 rr . 5 wa, . st he ; 3e ssse 1. * re, ,,, , ee . X ͤ Dre zu Aache ,,, Vr. Mee Isaac in Berlin. Jägerstr. 63 Ian ö ertei en, ,, nn,, Blecha, tusstietreern. Sohle li C ejgollen ef ern el 1 kt all ted ü gl ale e leni ö Ehefrau Louise Burwien, We n cster . . Mathias gegen den Leutnant Der iger. . geht di erteil a , we der! holen Der Verschollene wi IV. a. der lediger ö . Die verschollene Ebefr 3 1 habe, und ö . . e g. 2 9 ö geschiedene Kelting, ren, . 6. frühe n Berzogenrath 3 de, , nn, en, unbekan ten Au). termine dem 6 98. ens in . ni eateite⸗ in dem auf i, . ö ,. Ding iere Marie Hillert bah, geborene X66 än ne Christiana Lutter⸗ seiner eich si leib in n Mäßigganges und Remmels, jetzt e en , n, in heran nt Aufenthaltsort, auf? Grund e ö. i fle mn fe in Berlin W so, Passauerstt. i, Kirchhei⸗ Der icht Anzeige zu machen. 8 tar 11, Vormitt . 8 . v . TES Van lungsgehilfen Georg Tis ? 25. Seyte * 4 5, ge Doren zu Crefeld am 1 a. 3. glrl⸗ die erholt aus der Wohnung Ehebruchs d bos e ; . 1. alls, rund hauptung, daß der Beklagte ih . 2 . = Pe i Mu er, unter der Behauptung, daß der im⸗Teck, den 18. Axril e me , * ags 10 Uhr, vo der Schneide , . 1 ischer, 2 ember 1857, wird ö ö . . exmittiert worden seien, daß * 46 . il ö Un öslicher Verlassung mit de An. W ö j Betlagle ihm für gelieferte Beklagte ih . ö g.. z; del den 13. Abril. 193.0 röeichneten Gericht anberaumten Aufgel vor . Schneiderin Bronislawa Tyc Senn, bes Todes wi d für tot erklärt. Als d en, daß sie durch Arbeiten für trag, die She der Partei ung, em An. Waren 129, 15 M verschulde, mit dem s Beklagte ihm aus einem Darlehn vom 23. Augus R liches A e . . ö 1 anberaumten Aufgebots⸗ VI. der Witwe Marr 1 9c, 36 tpunkt des Todes wird d 2 6. 6 6 112 den Unterhalt der T ilie * n Mn rag, dle Ehe der Parteien zu scheiden J 2 erschulde, mit dem Antrage auf 1909 240 * ; * 23. August es Amt richt zu melden, widrigenfalls die T Au gebots⸗ 3 r Witwe Marie Kunze geb R; festgeste * 7 ezember 1894 55.1 f 11 er Famile gesorgt habe, daß seir klagte für de ö . 23 elde und die Be⸗ Zahlung dieses Betrages e, . au 906 240 (6 welche am 3. Septen ber 1399 Amtsricte zericht. ö drigenfalls die Todeserk VII. a. des Ratsm nze, geb. Richter, estgestellt. ed e 8J Aufenthalt seit 1 . . de, daß le ] agte für den schuldigen Teil zu erklären. Der 5 es Betrages nebft 5 Zinsen seit ) z irckaejahst werden s September 906 * srichter Ca 6 j bi Nustum deserklarung des Ratsmaurermeisters Franz Wi 1 September 1908 unbekannt sei it iat et die Bek l X zu erklaren, Der Kläger 1. Oktober 1909 Zur mündlic 6 ; uruc gezahlt werden sollten, und ferner 1.65 4 . ( . die Auskunft über 23 b. des Almoseng eisters Franz Winkler Crefeld, den 25. April 1 dem Antrag auf Chescheid e nn den ei, m ad et die Beklagte zur mündlichen Verhand , . er nm, m. 97. 2 ur mündlichen Verhändlung des 20 „' Gosten frül ö nd serner 4,609 6ẽund 114121 —— L 5 ne . Ve Leben 1 es Almoleng enossen Re n . * = Ii 910. 2 1 9 6 hel eidung mn 5. R. 94. ) De 36 3streits we, , . 8 Ver zandlung des Re ts treits rd . z ! 8 9,29 6 Kosten fruher versuchter Be treibungen 3 unn Qufgebot. ergeht die Aufforberun 975 erteilen ene, III. der derm, , ,,, . Königl. Amtsgericht. e, . ,,, Beklagten zur J Vene 1 Zivilkammer des Koniglichen . , . versuchter Ermittlung des Bet , 14 2 Furth en,, , . termine dem Gericht ? g, spätestens im Aufgebots⸗ mann, geb. Beinert J. . a9 ei⸗ 1141 w andlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivi Ver- Landgerichts in Kiel aul den 6. Juli 1910, Vor— zuf den 21 Aachen, Kongreßstraße 1, Zun mme, 18, dem Antrage, den Beklagte n, F . Te ,,,, . in Nürtingen als 3 dem Gericht Anzeige zu machen 6 auf gef order j 8 . 14 des Königliche 9 9 e 982. Zivilkammer mittags 10 Uhr . ze, * . en = Juni 1910 Vormitt 3889 2 gr, 1 De lagten kostenpflichtig zu ver⸗ ö ts vollstrecker der am 4. Juli gen, als w . machen. Ausge] dert, 8 Torde . 3 . des n Landgerichts 533 1 hr, mit der Aufforderun einer be —̃ö . itta gs Uhr urteilen an den Kläge S da. tin der am 4. Juli 1909 in N Weimar, den 26. April 191 . . dert, ihre Forderungen gegen den? J Durch Urteil des r ö in Berlin, Neues de dachte 2. g, einen bei geladen. . en Kläger 249. 85 6 Zweihundert— tingen versterh. Beate geb e Srof 6 n. dieser Persone gen gegen den Nachlaß rteil des unterzeichne ; Gerichtsgebäude, Grunerstraß 2 lin, Neues dem gedachten Gerichte zugelassene d ; unundvierzi ,, Zweihundert b. Krack, Witw . Großherzogl. S. 2 ; el er ersonen unter Angabe des Ge J heutigen Tage is erze neten Gerichts vo J sgebäude, Grunerstraße 2. Stock, Saal 16618 r 8 zuge assenen Anwalt zu be Aach . neunundvierzig Mark 85 Pfg. nebf . r 8 . ditwe des J. G zroßherzogl. S. Amtsgericht Grundes derselk Angabe des Gegenstandes ! utigen Tage ist der verschollene Fabrikbesit 1 auf de e nnn, n. 16 18 stellen. Zum Zwecke de nt ; : hen, den 28. April 1910 . u, . 80 Pig— nebst 49, JZinsen J ck 2 Hrundes derselben und unter Einreich under md imm, erschollene Fabrikbesitzer He en 13. Juli i910, Vormi . Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird l 910. ann ner e g , gg a sahen und Zinse 2 . chollenen lcChi5! Sessenti ff en ee ge r , mr Sinreichun uatelt Hann, Korn zus Kreuzb O. S. fu . 10 u uff ; ormittags dieser Auszug de ; Hentges * . ember 1969 zu zahlen und das Urteil R e, gie. F entliche Auff urkundlicher Beweisstücke oder Abschrif g entwaiger Als Ae ius Kreuzburg O.⸗S. für tot erklä hr, mit der Aufforde i ̃ Auszug der Klage bekannt gemacht gerichtsschrei ngen für vorläufig vollstreckbar et ; A nl * . Die unbekannter 6 orderung. a r. Sewels tucke oder Abschriften dersel be . Als Zeitpunkt des Todes * = ür tot erklärt. dachten Geri * orderung, einen bei dem ge Kiel, den' 25. Apri x . Gerichtsschreiber des Köni lichen A . ur vorl— ig vol streckbar zu erklären. Zur münd— ; 1 m er wel, , meg, ann en Erben der di ö dem unterzeichneten Geri e n, d, erselben bei festaeste s Todes ist der 31. Dezemb 968 achten Gerichte zugelassenen ö n , den 28. April 1919. n, , Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Re k 3. e, n ,, . greg ä For Cie n ed h. fir licht areus- k n, n, nnn n, n. , , wellen Keedaetihn. , , , 2 2 bruar 1910 für tot erklä har. n 4. Fe⸗ an der Gerichtss ; ö rmittags 9 Uh sgericht Kreuzburg O. S., 21. Apri Auszug der Kl ö er 97 ö , 6. Der Rauf che. J t 8 8 Königliche Amtsgericht. in zar loten. s. . 4 11 te rklarten Magdale an der Serichtsstelle in Bres 5 Ig r mr, r, 9 S., 21. April 1910 u er Klage bekannt gemacht 11427 DOeff tli ö D Ver. aufmann Herbert Calmon Bert Tho . burg, Zimmer 26 auf der * 3 . Sollen n gef si Ver Tochter der Hedwig Peer wg, ae. Vols ka l Stock 3 4 reslau, Museumssstraße 9 2 ö Berlin, de 57 9 , . ö 81 en iche Zustellung. straße 10.5 1 d „Berlin, Thomasius⸗ 2 5 26, auf den 21. Juni 1910, * wird aufgefordert, sich ann, n, r aufgefo e, g Polska, geb. Gayinska w r. . Zimmer Nr. 258, anzume J 3e 2 10920 den 2 * April 1910. Die Ehefrau des Anstreschers ,,, ; Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt p Vormittags 9 uhr geladen Donnerstag den patestens in dem auf ufgesordert, ihre Erb: echte ö ska, werden laßgl iubige ; * . nzumelden. Nach 3 ! * ö W ö n . ö! M 983 ers Vugo X uschmann Rose Berl h 3 ; Vr. 2 ; 1 en. - 9 . 18 Irbre * . 7914audig x, le ni 0 21681 **. Aus 173 z . Vorm, Ge 3 UMargareth 2 no un z r 6. ] ! ; Berlin, Uinien ꝛ— 49 . . C a 2. . mittage 9 Uhr, vor 53 n ee 1911. Vor⸗ 1910 bei dem unterz . un 18 Juli beschadet 65 * 6. ni melden, können, un⸗ am w , vom 22. April 1910 ist der J des Königlichen , ,, 39 . ö ,, , . Piozeßbepoll Beorge . ,, . e ge 3 , , . 65. April 1910. ö neten Geri m, zumelde w n 5 * 6, vor Rerß imb sichkei J 92. J , . ; Lande 31 39. riger sanwalt Derichs ble 5 y, 2 Friedrichstr. z J Schroeder, raumten Au . d len * ae, widrigen l. . anf te . . ,, sobn Karl Josef gien 1 Hãäusler⸗ 111369 Oeffentliche Zustellu ; gegen hren . . k. pt , , Aufenthalts, unter der , n . Gerichtsschreiber des f i glichen Amtsgerichts. Abt. 30 1 drigenfalll wird, daß ein anderer Erbe als de ung, getrossen beruchichtigt n e ,,, e. ? Auflagen Als Zei e pes für tot erklärt worde Die 1 8 ellung. kannten Wohn— if ann, e, daß der Beklagte im März 190 6 mg nen nn,. 8. Abt. 30. 5 83 346 . * Irbe als der preußis , J igt zu werden vor 9 2 9 Als Zeitpunkt des T 2 1 orden. Vile Tabaks yrtie 5 . annten ohn- und Aufenth Its * ; ; ö . agte im Marz 19009 von dem Kläge 1362 J An alle, welche nicht vorbanden ist reußi che Fiskus soweit Befriedi . on den Erben nur in⸗ ut des Todes ist der Abl 3 ͤ . ortiererin Frau Ida Kasprz ö ö ; * nthaltsort, früher in Krin, ein bares D , ö Klager ! 362 Oeffentliche Zustell l 3 e, re , ,. , n, Fiskus soweit Befriedigung verlang 3 * in⸗ zember 190 neste Ablauf des 31. De⸗ borene Seife 9 Ida Kasprzat, ge⸗ mit dem Antrage, die zwische ö ares Darlehn in Höhe von 260 4 erhalte d sie Sie ? R 5 e JZustellung. Verschollenen zu Budew 7. Apri lediznn] gung verlangen, als sich er 1905 festgestellt tene Seifert, in Dresden, Ostra Allee N Antrage, die zwischen den Parteie , 250 M erhalten und sich Die ö e e,. . nögen Be ollenen zu itz, den 17. Apr 910 friedigung de ngen als M nach Be⸗ Telih =. esden, Ostra⸗Allee Nr. 11 23. ; 5 n der arteien am verpflichtet habe Folße w c ie Firma Weicker C Dempf . mogen z 3, Ter . il 1910 riedigung der nicht ausges . e Amts ; Klägerin, Prozeß 2364 e Nr. II, 28. August 1900 vo - . htet habe, dasselbe vom J. April 1909 ab . Hempfing in Chemnitz 4m Aufaebotg 2 r rie-, zung der nicht ausge chlossenen Gläubi Amtsgericht Ratibor, 2 Klägerin, roözeßbevollmächtigter Rechts 28. August 1909 vor dem Standetamt Id . iel 2e iprik thöh ab init klagt gegen de 2 . em . ufgebotstermi ent Tönigliches Amtsgeri ein Ueberschuß ergibt. Es wird i GOlaubiger noch 3 r, 23. 4. 1910. Indig in Berli ö gter Rechtsanwalt Dr. schlossene Ehe 85 543 ve Idar ge⸗ 9 vom Hundert zu verzinsen ind 3 ] 91 gen den Reisenden Emil Kommen früher Kirchhei .. u mache 1099 glichkes Amtsgericht. daß beim V gibt. Es wird ihnen ferner angedroh 11310 ö Indig in Berlin. Charlottenstraße 61 Ehe für geschieden und den Beklagten als . 3 zinsen und nach 3 Monaten in Dresden scat anbekannten Aufenthalts . im⸗Teck, den 18. A i machen 109011 ? beim Vorhandensei e angedroht 2 ihren Eh ; aße 61, klagt gegen den schuldi 6 * . agten als zuruc zuzahlen mit dem Ant ö R ö jetzt unbe annten Aufenthalts, unter der Ted. den 18.* vril 1910 12 11 Aufgebot . Vorhandensein mehrerer Erben jed 5 . Durch A sschluß 5 . Fhemann, den Arbeiter Stanislaus g l 6 Uuldigen Teil zu erklaren, demselben auch die koste 6 ! n * ntrage, den X eklagten Behauptung, der Beklagte . 9 der öõnialiches 2 r D Der Rechtsanwalt T . nach der Teilung des Rachlasses ben jeder Erbe rch Ausschlußurteil des unterzei ; jetzt unbekannten Auf . asprzak, Kosten des Rechtsstreuins zuer ke , . . kostenpflichtig. zu verurteilen, an Kläger 250 en, Wehsels vo er Beklagte sei Atzeytant, eines ; ** 4 sanwalt Dr. Walter Webe . G r, es Nachlasses nur für de sei vom beut 7 61 8 zeichneten Gerichts 6 annten Aufe thalts he ö Yann; his rells aufzuerlegen. Die Klägerin ? 0 r i, ,. . ager 29 166 nebst Wechsels vom 18 Faun rn 1915 über 5 Amtsrichter C Holstenstraße 114, h Walter Weber zu Altona, Erbteil entsprechenden Tei 1 eutigen Tage ist der 8. Sftobe Haͤgelbergerstraße 15 bei Alts, früher in Berlin ladet den Beklagte md Klag D äo/9 Zinsen seit dem 1 April 1909 ; ; . Januar 1910 über 200 6, der nisrichter Gantz. x tenstraße 14, at als Nachlaßve z ona, X rechenden eil der Verbindlichkeite ö hierselb 2 t am 18. Oktober 1862 Da gerstraße 15 bei Witsche ga f 60 De agten zur mündlichen Verhandl das 1 ö 1909 zu zahlen und am 10. April 1910 fälli k z K 20. Januar 1910 Nachlaf Verwalter des am Mir. die Gläubiger aus Pfli . eiten haftet. elbst geborene Metzger Ad ; * 18d Beklagte 56 Ver, wohnhaft gewesen, des Rechtsstreits vo n Verhandlung das Ürteil für vorläufig vollstreckb . fällig und dem Akzeptanten zur (1 916 A K a , , . r 1910 zu Altona verstorbe nisse Y.. ger aus Pflichtteilsrechten Vermã erklärt worder A 38 ö. dam Wienecke für tot agten, auf Grund des 5 13568 B. G B , östreits vor die erste Zivilkammer des Zur mundi 9 1usig ollstreckbar zu erklären. Zahlung vorgelegt seboch mangelt gablang pr 3 51 ufgebot warenhändlers Rudolf Joserh vertor enen Schub⸗ Men und Auflagen sowie fi n , acht⸗ . n. ls Todestag ist der 31. Dez dem Antrage: die Eh . ; B., mit Königlichen Landgerichts j . = d nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wi d me , meg, 91 och mangels Za lung protestiert Der Maschinenschlos * . Mean, z 6 Joseph David J die Erbe a , w. bwie fur die Gläubiger, de 1893 Nachm ttags 12 37 . ezember ! Ehe der Parteien zu tr . ** n Koblenz auf den der Beklagte 3 8 worden sei, im Wechselprozesse mit der 1 . Maschinenschlosser Friedrich Kleß ͤ ufgebots verfahre ; ö David Kaatze das Frben unbeschränkt haf ; iger, denen 8.2 ittags 12 Uhr, fest I den Beklagte 8 * zu trennen und 12. Juli 1910 V ; J Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berli ; elprozesse mit dem Antrag zu feld bat beant offer Bpriedrich Klenÿny in Biel gebo le dera en zum Zwecke de 9M. 1 h ; an haften, tritt, w . Wo bis. 2 . J stgestellt worden ö. gten a s den allein sch ldige ö . ö ormittags 9 lihr mit der Mitte n ; 1 nisgericht X erlin⸗ erkennen: Der Beklagte . eld hat beantrag den perscholl- leynd in Biele⸗ von Nachlaßalãubi Swec der Ausschließun nicht melden, nur der Re rin, enn sie sich rbis, 20. April 1910 ; klären, ih ch di w uldigen Teil zu er⸗ Aufforderun j bei , er Mitte in Berlin Neue jedrichftraße 1211 ö Der Beklagte wird verurteilt, an die li'b Kleß gt, den verschollenen Arbeiter Go n Nachlaßgläubigern beantrag Di ng ; 2 er Rechtsnachteil ein, daß , ihm auch die Kosten des Rechtsstrei J ng, einen bei dem gedachten Gerichte; mer , , T Friedrichstraße 12 18. Klägerin 205 535 J nebst 6 oo Zinsen sei . zuy, geboren am 20 Apri Arbeiter Gott. gläubig 6 ragt. Die Nachlaß⸗ der Teilung des N ea . in, daß nach Königliches Amtsgeri erlege . fg aer Rechtsstreits aufzu- gelassenen Anw f ; chte zu, Zimmer 152 154, 1 Treppe 4 9 5 3 nebst 6 o Zinsen seit de n, , . geboren am 20 April 1859 i gläubiger werden dahe r mr ; aß⸗ Eilung des Nachlasses jeder 6 h . es Amtsgericht erlegen. Die Klägerin ladet den 1 lassenen Anwalt zu bestellen ; J Treppe, auf den 29. Juni 12. Apr 9 ; eit dem 13. wohn baft ewese i Neem 86 m Kalwa ingen . 3 aufgefordert h Fe ? den sein x 2 eder Frbe ihnen n z 1 ö ( e den Bekla gten 21 ö 5 * h ö E 3 Zum Zwec e der 1910 V 2 8 12. pril 1 10 zu zahlen und 836 8 2 te 2 . n vohn dalt geween Neidenbura, f wa, rungen gegen den? aufgefordert, ihre Forde. einem Erbt itfvrechend . ur für 10906 lichen Ve nr, zur münd offentlichen Zuste d diefer Aus . Vormittags 10 Ul e ie m ür r fs; d die Kosten des Rechts⸗ erklären. Der He n,. far tot J4ert . des verstorbenen Rudolf bindlichkeiten 53 entsprechenden Tell der Ver. . 23 Ausschlußurteil H ; n, vieh die erste ö wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 26 gapri ah. . ee, zu an, 2 Urteil ist vorläufig voll= geforkert, ich sräteters erschollene wird auf 12. J Rn pätestens in w. Br 5 ̃ h ch Ausschlußurteil Herzoglichen 2 Nenn 8 Königlichen Landgerichts 11 i . ; Gerichtsschreiber des Köni sche ͤ eckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ne, e. 9 ig, in dem auf den 26 Rr. 22 n. 1010, Mittags 12 urn 36 den es lau, 8 7 Dre h e n em 8. Hf e , . 1 . Ufer 3 e,. 31 in,. den , 1910. icio e , gr s , ,, handlung des Rechtsstreitz vor a , u ze * rmittags 10 U unterzeichneten Gericht anberaumt 46. dem onigliches Amts unschweigische Landess . ; 39101 Juli E910, V ĩ 2 . Schmitz, Aktuar Mitte. Abteilung 60. richt zu Chemni 4 , n, iche 8⸗ unterzeichneten Gericht 3 ) hr vor dem ej diesem Geri icht anberaumten Aufgebotstermine . ——— * sgericht. 5 5: . Landesschuldverschre F = **. 91 . ormittags 10 he. 6 s, Aktuar, . ir n . gericht zu emnltz Hohestraße s rig 2 Gericht Zimmer Rr. 11. anberaumten * 3. m erich ire, me,. der,, lui K 265 3 en i ernie 87, nen y,, 16. M Gir ict e meg einen bei van . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 46 8 . Zustellung. a den E09. Jun 1810, , er , tree e zu melden umten die Angabe des Gegenstandes e, ee, . Der Rechtsanw drin ; 50 M für kraftlos erklär 69 gelassenen Anwalt stelle 11797 we f er! Kaufmann Perbert Calmon, Berlin, T eladen. ' . 1 4 e e. ent iiten. des n mee ann *. als Pfleger en,, 56 un, Berlin, Braunschweig, ö April 1910 1 e, ,, ,,,, . ,,,, bet masiuz str. 109 , ; Chemnitz den 28. April 1910 ermogen, u . ri wer, h nnn, eweis stucke 109 zu Berlin' Potsda s8 des am 15. Novembe Hil ö , , , en r Klage bekannt ch b n , : gurwein, Tlisabeth ge. Dr. Rose, Berlin, Linienstrgf gter: Rechtsanwalt Der Gerichtss 1 . dermo m, 1 oder in Ab chrift m ,, 7909 zu 2X erlin, Pots dame . 86 16 ? ** ember ö . gendag, Gerichtsob sck . ö gema t. brene Illy in Mai 8 ö 1 Xr. J oe, erlin, Linienstraße 149 11 klagt i Ver Gerichtsschreiber des Köni j che 9 . ö . * ergebt aläubiae Abl christ eijufũgen. Schriftste Votsdamerstraße 121 E, verstorbene Gerichtss ; 8 ; ersekretãr, Berlin, den 25. Apri * J Mainz, Prozeßbevoll mächtigter: Wechsely x a6 9, II, klagt in des Königlie en Amtsgerichts. Au ztermine zgläubiger, welche sich ni ; 9 Schriftstellers Otto Be . orbenen 8 schreiber Herzoglichen? . 5. April 1919. Rechtsanwalt Dr. Maas in Mai h Wechselprozesse gegen den George 2. Kaminski 383 . e d gebotstermine , e, , , ,,. ? nicht melden y K erselß Otto Berthold Edmund Klay . en Amtsgerichts ; G ö Maas in Mainz, klagt gegen den frühe Ben. geg. del De ge 8 inski, 11363 Oeffentliche Zust ell Reiden bu Kater Ces Riechts, vor den Verbindi ö J berselbe als gerichtfich bestellter Ver aper. 11491] 3 . Gundlach, Altuar Deinrich Trautwein ber * füher Berlin, Friedrichstt; 20. jetzt unbekannte Die Fi 33 D rg, Vril tte, - „vor den Verbindlich Nachlasses icht estellter Verwalt z * als Gerichtsschreiber des König! ( a , unbekannten Aufenthalts Aufenthalts tzt unbekannten Die Firma Weicker C Hempfi J . sm mf * lichtteils rechten Vermãchtniss Nachlasses des am ? Septemb . A4 ler des Durch Ausschluß ; ö ; er des Königlichen Landgerichts II fruher in Mainz auf Ehesche d s, Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Ben kl 1e. . e npfing in CG hemnitz k. rrücksichtigt ö nissen und dert ben Bas 4 em der 1999 u 11 5 ußurteil des unte j 5 z ö 7 . 1 . e eidung, mit dem An kla te 18 Ak . 9 3 Be agt gegen den Reisenden En 1 9 em 8 erücksichtigt zu werden, vo ö erstorbenen Pastors er ; 31 Fr edenau vom vom 7. Apri 664 tzeichneten Gericht? . 11371 trage, die zwischen de P . lagte als zeptant aus dem W chsel vom 1 Ayril in Sresde ö ; nil Kommen. früber 1 , nnr, n. erden, on den Erben Haase, 3) 64 ner. Karl Rudolf Mathes 3 1 pril 1910 sind die ir 6 . Si hire; 1 160 6n arteien am 10. Dezember 1803 dem Kläger 2. Ww . in resden, jetzt unbekannten Aufenth ü Befriedigung verlangen, als sich Haase, 3) der Rechtsanwalt Naruhn in S *. es der Gewerkschaft „F , e im ewerkenbuche Die Arbeiterfrau Marie Kügle 964 vor dem Standesbeamte Mai r of 1 äger 290 4 nebst 6 vom Hundert Behaupt 666 Aufenthalts, unter der ig als J nach als Pfleger des N 163 taruhn in Schöneber, III che Franziska Bleierzzeche 36 Bres Ali Marie Kügler, geb. Glade, i Ehe 1 en zu Mainz geschlossene Zinsen seit de 919 . . 4 Behauptung, daß sich der Beklagte * * es Nachlasses des 8 erg, berg i. W. unter Nr. 521 4 zzeche bei Pletten⸗ reslau, Wörtherst , , 4 , in Che zu scheiden, den Bekl ; * 8 n le em 18. August 1909 sowie 2,75 M v yflichte . Beklagte laut Vertrag * 1e8 es am 22 Mai 1965 d . V Unter Nr. 521 18 577 5 R ch 1 V ) raße 6, Prozeßbevollmächti 1 ö scl . ö 1 . D lagten ful den allein Wechselunkoste 2 vil . 8. 2, 6* 1 berpf ichtet habe, vom 17 Jann 191 ö *. 3 es Kaufmanns Moritz Stein auf den Namen Rechtsanwalt, Justizrat Rother in ichtigter; schuldigen Teil zu ertläre ie Kos 533 osten verschulde, init dem Antrags den nn na,, Q bis 17. Ja- Mor * ; . . 1 zrat Rother res . tlaren und ihm die Koste 331 Ne ; ö , m g. den nuar 1912 für sie te . . 1 iz Steinwasser in Mülheim. gegen ihren Ehemann, den ,,,, h n n,, , . e nn,, . habe Heorg Kügier,! den Beklagten zur mündlichen Verh ie, , . nebst 6 o Zinsen, seit dem 15, Auguft 103 Klägerin einges , Tätigkeit irie Ver andlun des wie 277 9M. 1 gerin eingest Ut und * x 9 fowie 2,75 M Wechselunkosten zu J d sei daher nach 8 9 des Ve . echselunkosten zu zahlen, und das trages verpflichtet bei Ei 2 1. ck s * es Ver⸗ '. instellung feiner Tatigkeit