1910 / 102 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Müller, Frankfurt a. M., Reuterweg 10. 5. 8. 09. Fasern, Stein erhärtenden Bindemitteln und porösem bzw. gabelförmig vom zweiten zwecks Verkleinerung Derzschutz · & verwandte Apparatur m. b. S.. Somann⸗Werke G. ö. b. S., Vohwinkel, Rhld. Mähren; Vertr.! Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. Verwendungszweck hinweisenden Aufschriften o, dgl. 26e. 417 8123. Doppelwandiger Heizkessel für M. 31 3 ö. Sand (Infusorien- Erde). ÄUlois Steinbrunner, toter Flächen gehalten wird, M. Liebermann, Schlachlensee. 11. 2. 10. P. I6 869. 178.3. 10. H. 45 302. . . 26. 3. 10. M. 33 862. ; Rößler . Weißenberger, Cannstatt. 26. 3. 10. ,, mit 3 . unter Zürich-⸗Enge; Vertr. Adalhert Müller, Pat Anw., Düsseldorf, Grupelloftr. 34. 4. 5. 10. XT. 23753. 36f. 418 248. Ruhebett mit einem nach Auf. 34a. 417 691. Gaskocher mit an beiden 349. 417975. Spiralfedermgtratze aus vier R. 26 604. einem Mannes Hhan röhren System angeordnetem

151i. 417 410. Kopiermaschine mit Abschneide⸗ . 5.11 ; dae . ö ; ; walze. Alexanderwerk A. 6 der Nahmer, Berlin S8. 43. 24. 3. 19. St. 13 130. 249. 418 103. Schornsteinschieber mit Ab⸗ klappen des Kepfteils gebrauch fertigen Bidet; . Seiten gelenkig angeordneten Deckplatten, Homann eckigem Geflecht mit Zugspiralen, Sprungfedern und 241. 4173564. Kochgefäßdeckel. Karoline Füllraum und Feuerrost. Joseph Hesseler Cie, At Gef., Zweigniederlafsung Berlin, Berlin. Zac. 418 214. Glettrischer Iselatgr. für zugstohrvderbindung, für Stgubruß und Preßluft. *. Walter, Mannheim. 22.2. 16. . WVerte G. m. b H., Vohwinkel, Rhld. II. 3. 15. dernden Sestenkanken. Fa. Philipp Merkel, Karthäuser, geb. Kreihe, Hannover, Hainhölzer⸗ G. m. b. H., Cöln-Ehrenfeld. 17. 3. 10. 12. 3. 16. J. 14429. Telephon oder Telegraphendrähte u. dgl. Thomas . Grzeskowiak, Schwanebeck. 8. 3. 10. 305. 418 280. Ständer zum halt n elektrischer S. 45 305. . . Dalsheim, Rheinhessen. 16. 3. j10. M. 33 746. straße 43. 8. J. 10. K. 42766. S. 45 421.

135i I 503. Vorrichtung an Kopiermaschinen Fortune Purves u. John Sinnott, London; Vertr.: G, 24 202. . , Heißluft duschen. Werner Stto, Berlin, Friedrich 34a. 41 820. Vorrichtung zur Verhinderung ag,. 418488. Zusammenlegbarer Pendel ⸗- 341. AEZ 567. Warenaufnehmer mit Schub 36e. 418193. Regelungsvorrichtung für Hei⸗ zum Verhindern der Faltenbildung in der ange⸗ H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61. 29. 1. 98. 24. AEZ 682. Zweiteilige, durch Schließkeil straße 131 4. 12. 3. 10. O. Y7böb. . des Zurückschlagens der Flammg an Brennern von schaukelstuhl. Mathias Kautz, Cöln a. Rh., fach. Walter Eichelkraut, Zehlendorf⸗Wannsee- zungsanlagen. Albert Senff, Hannover, Eichstr. 124. seuchteten Kopierpapierbahn. Deutsche Maschinen⸗ P. 13319. . . gehaltene Flammrohrquerwand. mit parabolischer 9 1E8286. (Glastischer Saugnapf, für. Gaskochern, Gasplättern u. dgl. Ernst Lange, Berlin, Weidengasse 2. 29. 12. 08. K. 37 157. bahn. 9. 3. 10. E. 13 977. 4. 4. 10. S. 217385. ; Bär bs. gesenhschaft ur. b. HS. Berlin. J. 4. 63. Ene. 418 215. Sleftrischer JIselate fir Durchtigs nung, zue enltreibt gn oh, Weg. Massagezwecke mit Nohrführnng auf dem ragt FRKleiftstr. s. B. 3. 10. X. 3 942. zi. 141763. Büchergestell. Fa. Joh. zäl, 417599. Zusammenklappharer Kleider 368. 4A A488. Vorrichtung zur Verdunstung D. 16108. Telephon, oder Telegraphendrähte u, dgl. Thonias zuges den sich in den Flammrohren ablagernden Flug wayfen Des Saugnapfes. Werner Rittberger, 34a. 417 898. Bügeleisen. u. dgl. Erhitzer, Meyerhoff, Braunschwelg. 26. 5. 10. 33870. bügel. Paul Welzer, Breslau, Garvestr. 28. von Flüssigkeiten, bei welcher die Verdunstungsfläche zb. 18S I92. Speiseeismaschine. Gebrüder Fortune Purves u, John Sinnott,. London; Vertr.: asche. M. Liebermann, Düsseldorf, Grupellostr. 34. Berlin, , , 14. 3 10. R. 26 we dessen Brennerflamme beim Abnehmen des Bügel! 341i. A417 517. Zusammenlegbarer Tisch, Friedrich 16. 3. 1090. W. 30 208. als endloses Band ausgebildet und verstellbar ist. Rofenthal, Frankfurt 4. M. 4. 4. 10. R. 26 681. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 1. 08. 4. 3. 10. X. 23 Io. . . 20f. 418 1935. Nassgge⸗ . eisens o. dgl., selbsttätig abgestellt wird, Alfred Weizsäcker, Hamburg, Papenskr. 85 a. 20. 10. 09. 341. 417 615. Fruchthalter zur Befestigung Willy,. Stanke, Berlin, Caprivistr. 5. 30. 3. 10. 1b. 418194. Eiserzeuger für direkte Ver⸗ P. 17169. 254. 417856. Nadel aus Aluminiumlegiernng. Bad Dürkheim, Pfalz. 24. 12. 09. D. ] 6. Böttcher, Düsseldorf, Wehrhahn 39. 26. 3. 09. W. 25 3858. . von Aepfeln, Nüͤffen 1. dgl. an Weihnachte bäumen. St. 13 141.

dampfung. Willy Schumacher, Berlin, Jagow⸗ 2c. 418 2861. Freileitungs Abschmelz⸗ Sicherung. Ta. D. W. Hesse, Altena i. W. 24. 3. 10. H. A511. 20g. 417 6. Zur Ein zelabgghe n,, B. 121595. . ; 241. 417 513. Schultafelgestell mit durch Feder⸗ Melitta Lehmann, geb. Teich, Dresden, Saxonia. 36d. AI 492. Ventilator. Ferd. Emil Jagen⸗ straße 27. 4. 4. 10. Sch. 35 666. R. Ziegler, Stuttgart, Hohenheimerstr. 36. 8. 3. 16. 25 c. 417790, Durch flache, litzenartige Stellen Pillenbehälter. Hermann Küch, Garlshütte, Pos Zia. 417 899. Die, Gaszufuhr während der kraft guf. und abwärts schiebbarer Tafehhlatte. straße 3. 21. 3. 165. X. 23513. berg, Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 107. 37 37 16. 174. 417 977. Kühl⸗ und Eisschrank. Battige 3. 6374. unterbrochene Hohlkordel. Fa. E. Cosman, Elber- Gnuagrrenhßurg 4.4. 19. K. 45 1663. U Benutzungspausen felhsttätig abftellender Brenner für Ernst Müller, Buer . W. 7.2. 10. M. 33 4351. 341. 41 690. Wasserbehälter mit einge J. 160 170.

A Schöneich Gesellschaft für Wasser⸗ u. Ab⸗ Tc. AAS A322. Isolaterstütze Societa Cera⸗ feld. 7. 3. 10. C. 7689. 3Eg. . 279. Apparat zum . einer Bügekleisen. u. dgl. Erhitzer, Gaskechherde, u., dgl. 211. 4E 580. Garderobenschrank mit auto schweißter Auslauftülle. se, E Schabon, 368. 417 495. Flüssigkeitsverdunster mit wag⸗ wasserreinigung m. b. H., Berlin. 17. 3. 10. miea Richard Gingri, Mailand; Vertr.: Albert 259. 418 389. Spitzenimitation. August hestimnmten Anzahl von b n en. 9 5 ö Alfred Böttcher, Düsseldorf, Wehrhahn 39. 26. 3. 69. matischer Schlüsselausgabe. Albert Koschke, Königs- Kattowitz, O. S. 10. 3. 15. H. 45287. rechter rotierender Scheibe und diese umfassendem B. 47 130. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 24. 3. 10. Korff, Dortmund, Silberstr. 2. 8. 11. 09. K. 41 160. . Naumann, Rixdorf, Bergstr. 85. 12. 3. 10. B. 42196. . ö herg i. Pr. Bahnhofstr. 8. 5. 3. 10. K. 42 753. 341. . 695. Schinkenkochtopf. Carl Kisch an inge Siem ens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Tc. 418 465. Eis- und Warenbehälter mit S. 21 735. . 2Z6b. 417 408. Azetylenentwickler für Haus- **. 9öl9. . 31a. 417 900. Brenner für Bügeleisen⸗ u. 34. 117 681. Holzbrett mit Anschlag und Berlin, Lindenstr. 99. II. 3. 10. K. 42 804. Berlin. 31. 3. 10. S. 21 764. ö mehreren Abteilungen. Paul Witte, Dufourstr. 19, 21e. 418 A2. Schwachstromsicherung mit beleuchtung. Jacob Wöhrer, Würzburg, Gabels 0i. I 717. Transportabler Sterxilisier—⸗ dal. Erhitzer bzw. Gaskochherde, bei welchem das unter Jederwirlung stehender Festhastevorrichtung Ti. 4I7Z 6896. Lohnzahl⸗ und Lohntätenfüll. 6d. 417 2373 Saugender Ventilations⸗ bezw. u. Curt Kluge, Bufourftr. 4p, Leipzig. 6. 4. 10. unter Spannung stehendem, geschützt angzordnetem bergerstr. 4. II. 3. 106. We 30178. 3 Apparat. F. C M. Lautenschläger, Berlin. Abfstellen der Brennerflammen mit dem Herunter- für Bücher. Josef. Schmalzl, Regensburg, F. 125. Brett, bei welchem die verengt zulaufend? Äuslaufg— Schornsteinkopf. Richard Böhme, Dresden, Hübler— W. 30 362. Schmelsfaden. Siemens . Halske Att. Gesßn, 266. 417 801. Vorrichtung zur Beseitigung 4 4. 19. . 239773. ö. nehmen der zu erhitzenden Gegenstände selbsttärig 24. 2. Id. Sch I5 193. * mündüng überdeckt ist. Eberhard Koch, Hoppecke straße 3e. 6. 11. O9. B. 4381.

186. 17 663. Muffelofen zum Härten von Berlin. 26. 3. 109. S. 21 731. . des Druckes in den Retorten ünd Kammern von 30k. 417893. Vereinigter Sauerstoff⸗Entwickler erfolgt. Alfred Böttcher, Düsseldorf, Wehrhahn 3. 3 i. 417689. An Warenschränken o. dgl. die i. W. 11. 3. 10. K. 423456. 3 26d. A7 S2. Luftbefeuchter mit zu berieselnder Senfen n. dgl. Anton Mergler, Eöln, Balthafar⸗ Zac. 418 459. Elettrischen Widerstand für Gaserzeugungsöfen während der Vergafung, Wil⸗ und Inhalationsapparat. Dr. Fmil Budai, Buda⸗ 26. 3. 09. B. 42197. Angrdnung von Metallbügeln zum gleichzeitigen 341. 417705. Sieb, bei dem die Enden des Verdunstungefläche. Arno Beier, Wiesbaden, Wil⸗ straße 67. 165. 6. 08. M. 27 246. ; Heiz- und. Widerstandszwecke. Therma“ Fabrik helm Oesperberg u, Hugo Schaller, Crefeld, pest: Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. 35. 246. 417 865. Mußkatnußreiber, mit in einem Je fen bzw. Schließen der Verschlußklappe beim in eine Form gestansten Siebgewebes um einen helmstr. . 18. 3. 10. B. 47163.

ob. 18 73. Nachstellbarer Sandstrenschuh. für elettrische Heizung AG; vorm. = BVlumenstt; 17. Ji0. . 19. Os, 55dt— Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 5. 4. 19. Gehäuse drehbarer Reibtrommel,. Karl Studer, Ausziehen, biw. Einschieben der Bodenplatte. W. BSrahtgriffring gebogen find. G. Hermann Flam. T7a; 417 512. Feuer. und schwammsichere Knorr⸗Bremse G. m. b. S., Borhagen-Berlin. Blumer, Schwanden. Schweiz; Vertr.; C. W. 26b. 418 298. Schutzmantel für das Brenner⸗ B. 47 363. ; Stuttgart, Kronprinzenstr. 5. 26. 3. 16. St. 13 12. Hans, Lübeck. Elswigstr. J. 10. 3. 19. H. 45279. miger, Hainewalde i. S. 17. 3. 10. F. Ji hi5. Gipsbetondecke. Heinrich Rust, Leipzig, Prendel⸗ 7. 4. 10. K. 43198. Sopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. rohr an Azetvlen⸗-Lampen. Fa. Otto Scharlach, 306. 417918. Aufhängung für das Ein⸗ ib. 417 891. Maschine zum Schneiden von 3ti. 417 691. Um eine Achse drehbarer Karten- 341. 417 872. Fischschupper. Maria Neu⸗ straße 6. 15. 2. 10. R. 26 249.

2z0c. 17 550. Tafel für Eisenbahngüterwagen 4 4 10. T. 11742. Nürnberg. 19. 3. 10. Sch. 35 471. Atmungsrohr an Inhalationsapparaten. . Georg Brot, Wurst, Käse u. dgl. mit einer guf dem Rand ständer. Heinrich Knödel, Stuttgart, Schwabstr. b. kirchen, geb. Hinrichs, Cökn, Rudolfpl. J0. 374. AAS222. Gewebe für Bau- und Verputz= zur Bezeichnung von Abgangs⸗- und Bestimmungs⸗ 21. 418 460. Verteilungsschaltanlage für 26b. 418 306. Karbidbehälter für Azetylengas Friedrichs, Köpenick. 3. 1. 10. F. 1 418. der die Schnittware , Mulde hängen. 10. 3. 19. K. 42 806 . 30. 5. 10. N. 9577. zwecke. Rheinische Draht⸗Industrie Bäcker C statidnen. Albin Themwes n. Walter Herrmann, Motoren. Voigt Haeffner Akt Gef., Frank. SIntwickler, welcher aus einem sich nach unten er⸗ 30k. 417 919. Inhalationsapparat für feine Len, verschiebbaren, winkelförmigen Auflage. für die 341i. 417 697. Koffer, dessen umlegbarer Deckel 41. 417 895. Doppelwandiges Gefäß nach Co., Amern, Bez. Düsseldorf. 5. 8. 09. R. 24 709. Bielefeld, Seinrichfst. 2. 22. 2 I9. T. II 506. furt a. M. Bockenheim. 4. 4. 10. V. 806t weiternden' Gitterkorb von Rundftäben besteht. und gröbere Zerstäubung. Georg Friedrichs, Schnittware. Fritz Tudsen, Altong-Sttensen, Bei en Waschgarnitur aufnimmt und im Innern ein Dewar mit den inneren Kolben stätzenden Metall. 274. 48 371. Gebrannte Ziegelfalzwandylatte. Zoc. 118208. Verschluß für die Drehtüren an Ed. 417 876. Elektromagnetischer Motor, Heinrich Benkelmann, Aalen, Württ. 22. 3. 10. Köpenlck. 5. 1. 10. F. 21 419. . er Reitbahn 17 X. 4. 109. T. 11 746. drehbar befestigtes, nach Oeffnen einer Seitenwand federn. Albert Fleifchhauer, Gehlberg i. Th. Wilhelm Willems, Thorn. 6.4. 10. W. 30 354. offenen Güterwagen, dessen oberer und unterer Ver⸗ dessen Anker zwischen den Polen zweier einander B. 47207. . . 30. 417 9209. Kinrichtung zur Temperierung zb. AIs Og. Rundmesser⸗Schneidmaschine aufklappbares Feldbett enthält. J. Klostermann 12. 8. O8. F. 18686. 3276. 417742. Dübel zur Befestigung von schlußteil gleichzeltig bewegt wird. Akt.⸗-Ges. für zugekehrter Elektromagnete hin und her bewegt wird. 268. 417 804. Haltevorrichtung für die Glas⸗ des Sprays bei Inhalationsapparaten. Georg im Schneiden von Fleisch, Lunge, Gekröse, Fett c Co., Berlin. 12. 3. 10. K. 42 824. II. IE7 896. Schutzkappe mit Hülle für an— Rosetten (Vorhangrosetten) o. dgl. am Mauerwerk.

,, , Friedr. Aug. Maede, Weinböhla i. S. 31. 3. 10. glocke eines Ammoniakwasser⸗ und Teerüberlaufs. Friedrichs, Köpenick. 5. 1. 10. F. 21 421. dgl. in plattenförmige Stücke. Joh. Gg. Hartj s, 224i. 417 725. Ausziehtisch mit nebeneinander Ech ittene Wuͤrste. Heinrich Hirschberger, Faconeisen Walzwerk L. Mannstaedt Cie.,

Hörlitz. 7. 4 196. A. 14 559. N. 33927. Berlin- Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. Ges., 39k. 417 921. Einrichtung zum Vergasen von Hänchen Tbalkuchnerstr. Z. J. J 16. He45 Ti. gngerrdneten Führungsleisten für die Luszugsplatten. Teplitz; Vertr. Ri W wit? ener er, Kkt.Ges., Kalt. 28. iz. 55. F. zi 37.

25h 418 6059. Von der Wagenseite aus be. 21d. 418 178. Regulierbare Kontaktbürste für Berlin. eh ic B. * 613. ; Medikamenten bei Inhalation sapparaten. Georg . 118 ae,, er chen shls zum Jerkleinern Fa. C. Kobrow, Hamhurg. 10. 7. 099. K. 39 697. . XN. 2 33. n, n Rechtsanw. 376. Lis d. Mit lum bselen ö fätigte Kupplung. P. Jansen, Freienwalde a. D. Spindelzellenschalter o. gl. Krogsgaard * Becker, 7b. 417 593. Vorrichtung zum selbsttätigen Friedrichs, Köpenick. 5. 1. 10. F. 21 422. Ind Mandeln, Brot Uebgk, sowie zum Schnippeln ai. 447 783. Schilerzeichentisch; Carl Set Zal. 417 914. Verstels⸗ und zufammenlegbarer anstrich versehener Konstruktionskörper zum Bau 20. 10. 09. J. 9688. Hamburg. 1. 4. 10. K. 43 133. . Schmieren von Seifenwasser u. dgl. für Preßluft, 0k. 417 922. Befestigung der Saugdüse bei von Bohnen. Georg Duhm, Delmenhorst. 21. 3. 10. tinger, Würzburg, Eichhornstr. 3. 3. 3. 10. O. 29. Fuß- und Kniewärmer. Arthur Veopold Ehrist, von Flugapparaten u. gl, Heinrich Alrutz, Tod. is iss? Selbsttätige Kupplung für Tie. 417 650. Walzenzählwerk für Cleltrizitäts, maschinen. Herm. Eugen Müller, Zwickau, Amalien- Flüssigkeitszerstäukern. Georg Friedrichs, Köpenick. D. 7333. 314i. 417 931. Zeichentisch mit geteilter, dreh Jotha. 22. 1j. 09. EG. 7485. Eprinze 6. Deister. 259. 55 io. U. 14512. Fifenbahnwagen. Thesdor Han, Winterborn b. zähler, mit besonderer Walze für die Ablesung der straße 5. 17. 3. 10. M. 33 751. b. , . . Bar. is 130. Fülltrichter mit Schutzring an barer Platte mit Festhaltebügel und verstellbarem 41. 1417 9232 Schuh An, und Ausztehbock 276. 117 892. Entlüftungsstein für Decken. Alsenz. 26. 3. 10. Q. 45 207. Höchftbelastung. Mar Strelom, Berlin, An 276. 418 052. Regelvorrichtung für Turbo⸗ 306. 417 923. Anerdnung der Stopfbuchse bei leischschneide! und ähnlichen Maschinen. Eisen⸗ Modellhalter, Julius August Arras, Worms. Farl' Heinrath NM. Gladbach a . dog. Ernst Deichmann, Lembach b. Borken. 4. 4. 10.

ütten⸗ E Emaillirwerk, Nellsalz 4. S. 21.3. 16. 28. 2. 19. A. 14331. . a h, Y 26. D. i17 9gzöͤ.

ZGi“ 47531. Festftellborrichtung für Signale Tempelhofer Berg 2. 30 3. 106. St. 13135. kompressoren. Pokorny Wittekind Maschinen. rotierenden Flüssigkeitszerstäubern. Georg Friedrichs, bei Eisenbahnen mit an der Schiene zu befestigendem ZHe. 417651. Dreifachtarifzahlwerk für bau A. G., Frankfurt a. M. Bockenheim, und Köpenick. 5. 1. 10. F. 21 424. Klemmbügel mit Schieber. Richard Rosochatzki, Clektrizitätszähler. Max Strelom, Berlin, Am Dr. Willibald Grun, Frankfurt a. M. Westend⸗ 30t. 417 924. Flüssigkeitszerstäuber mit ro⸗ Iserlohn. 25. 2. 10. R. 26344. Tempelhofer Berg 2. 30. 3. 10. St. 13 137. straße 72. 9. J. 09. P. 16044. tierenden Zerstäuberdüsen, wobei die Ansaugung der Doi. 417 730. Vom Führerstand aus zu be- Te. 417 652. Vorrichtung zur Montage von 28b. 4I7 785. Unterlage für Lederpressung ; Flüssigkeit für jede Saugdüse mittels eines be⸗ tätigende Weiche. Gottfried Roth, Nürnberg, Elektrizitätszählern. Max Strelom, Berlin, Am Victor Faller, Straßburg * Cr, Kleberstaden . sonderen, durch ein Rohr aus Glas o. dgl. hindurch

. . . 8 13 10. H. 451413.

it eng gz ti. AASCO7S. Möbelrolle mit Kugellager. Otto EI. 417 952 Befestigung von Drahtstück 2 ab. 418 231. Maschine zum Spalten von Schneider, Glogau, 11. 3. 10. Sch. 34961. Dolztei Rr eröelelgusd zen nns ngen Fa. J. J. Schürmann, Münster . W. 9. 6. G9. Jäcker, Eis, Rnochen, Hl n gon u. dgl. für h. 214i. 418 999. Runder Ausziehtisch. Dresdner W sleng, K Sch. J2 T2.

Fichengebrauch. Eugen Galle, Mühlhausen i. Th. k . Großröhrsdorf a1. 1417 F355. TLuftdichter cler Pelzbehälter 2b. 115 196. Eisenbetenholsbalken. Fritz 2. 10. G. 24 089. k mit Drahtverschluß. Agnes Heussi, geb. Hoffmann, TZtückgen, lachen Hirschgraten 6. 44 10. St. 13 13.

276. 417904. Schräg geschlitztes Flacheisen.

87

Julienstr. 0. 4. 9. 09. R. 24931. Tempelhofer Berg 2. 30. 3. 109. St. 13438. 5 X 71 87 gebenden Gummischlauches erfolgt. Georg Friedrich,. 1c. 417 19. Sicherheits vorrichtung gegen Xi. 418133. Schrankdübel für zerleghare Aesnfa! Vortzt te trb' J , , . 376. 4418 288. Duͤbelstein aus mit Holz ver—

220i. 417 903. Stations anzeiger. Andrew G. 2ZKEe. 417 7216. Sockel für elgktrische Meß⸗ * 3 zur Entnahme kleiner Köpenick. 5. 1. 10. F. 21 425. Tas Abstürzen beim , mit ö. nd! ö. ,,, gugust Möller, Schröttinghausen, Post ii n,, Vll fg diz r Doble Zit. hun dener Steinmasse, die den durch zwei bogenförmige

Anderson, Ferron, Utah, V. St. A. Vertr.: Y. instrumente, bestehend aus einem aus Blech geformten Teile von Mißbildungen in der, menschlichen Blase 306. AZ 025. Flüssigkeitszerstäuber mit auf Sicherungsseiles angebrachter. inen einklgppbaren Werther i. . 21. 3. 10, M, 33 3); e schuh. Brind Jahn, Piederloßnig . Dresden. Ausfräsungen gebilzeten Steg den, Halötlotzss gum— If. Lery u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Flanschring und einer zentral eingesetzten Gußplatte oder ähnlichen? Körperteilen zwecks Unterfuchung oder einem Steingutständer angeordneter Fangschale Rnebel tragender Oese. Jos. Fichtel, Bamberg. 24i. 418 239. Garderobebrett mit nach jeder 13. 3. 16 J. 10692 faßt. Hermann Vogelpoth, M.⸗-Gladbach-Land Balm . wis 8. 8. e il, iz osih , e . e ; Rüühtung derchtöbbgren Kieiherhaten, Therkor Lilt, Tat län gü. Rohrförmige Wöärmfaschen. Ml Jöns d6. Vidi, Zöi. 418 392. Vorrichtung zum Auslegen von Akt. Ges.,. Berlin. 31. 3. 10. M. 33917... 31.3. 15. , 3904. 417926. Flüfsigkeitszerstäuber zur Be⸗ z4c. 417 680. Streudose mit seitlich an- hoff, Hagen, Bergstr. 56. 5. 1. 10. A. 14123. BVersteifung Vereinigte rn g ch en R dene 376. 418 455. Eisenarmierter Betonkonsol⸗ Knallsignalen o. dgl. auf Gleisen. Gebr. Albert, 21e. A118 202. Fußlager für Elektrizitäts- 3a. 417 194. Inf ent zur Entnahme kleine utzun 13 Sandapbarat.“ Georg Friedrichs gebrachter Streuvorricht!ng. Blechdosen⸗ K Plakat⸗ Ii. EES 241. Regal aus wagrechten und Ne ei d Ge,, 98307 stein mit seitlich vorstehenden Nasen. Robert Menden, Bez. Arnsberg 7. 13. 09. A. 13 928. zähler, bestehend aus Stein, Fassung und Oelbüchse. . e n, ,, nt . . 1 , 427. ö . rubrik G. m. b. S., Cannstatt. 25. 3. 15. B. 46 786. senkrechten Wänden. Wolf Netter Jacobi, 8. . s für Hantusch, Cossebaude b. Dresden. 4. 4. 19. H. 45 619. Zot. 418 200. Strecken selator für elehtrische Körting . Mathiesen Att. Ges., Leutzsch Leintig. der ähnlichen Rörpérteilen zwecks Untersuchung oder 36k. A18 199. Spiral Ginsatz für die Min Ac. 417 70. Wichszeugkaften mit wagerecht Straßburg, Königshofen i. C. 130. 4.07 nls o]; Dewarsche Flaschen und Gef he 35 Ser her t gi 3b. 18 496. Hohler Banstein. Otto Blanuk⸗ Fahrdrahfleitungen. Ernst Biermann, Lemgo. 6 4. 106. K. 43 175. totaler Entsernung. Louis' E H. Loewenstein, d on Spulspritz ral. Akt - Ges. Metzeler yngeordneten Bürstenfächern und in Falzen ge. 2 Ki.. 18 244. Türbeschlag für Möbel mit Sn Rili ,, . meister, Dresden, Rabenhorststr. 4. 27. 12. 09. z 233 2 203. 2 8 ĩ e ntsernung. ö * stein, dung von Spühspritzen u, dg! VGes. Metzeler an. . i ge 3. Fa., 33 Son, New Pork, Filiale Gehlberg i. Th. 24. 3. 10. B. 35 88 8 35. . 21e. 418 203. Auswechselbares Fußlager für Berlin. 31. 3. 15. T. 23 955. X Co., München. 6. 4. IG. J. 14 657. aktenem Schiebedeckel. Alban Vogel, Furth einschiehbaren Türflügeln. Paul Ringwald, Neusorg. Y z 83h. . B. A5 8351. .

201. 418 211. Mit einem Schutzgehäuse ver⸗ Flektrizitätszähler. Körting Mathiesen Akt. 3a. 417 5275. Hebammenkästchen (Packung) für c. 417 920. Schmelztiegel für Metalle mit b. Chemnitz. 29. 3. 10. V. S040. 8. 2. 10. R. 26171. . il is 006. Aus 9 be „37e. 417 585. Dachrinne aus Zement o. dgl. 8 ; 8 De 6 . —; è— en ! 9 . 11 ; hztieg t !. 2 Mz 6 . . „Aus mehreren nebeneinander M Sif⸗ . ; sehener Stromabnehmer für elektrische Bahnen. Ges., zeutzsch zripzig; 6. 4. 10. &. 146. einmaligen Geburtsakt. Fa. E. Süiefenhofer, wulstförmigen senkrechten Längg, und horizontalen 1. 417 731. Herdputzgerãt. Alb. Schulz *T*i; * es. Mööbel mit doppelten Sꝑiten, angerdncten unde in gemeinschaftllhere iinmhttung Mörtel smit Gisenarmssznmng, bie sich auch zum Hö; Eintk Keller, Strg sburg- Neudorf. Damibacherstt. . zie. 418 295. Doppelahen fir astatis t Gleich, Minchen. It. IG. Ste i Cs. ln err Wensthrkung Ter Wandungen. Tanten; KEGEo., Schalksmühle i. . , Hermann Bansllch enten um Cinschieten, d; Tiürfligfl;R, Paul eimngeschlossenen , . , 1 stromzähler. Körting & Mathicsen Att. Gesf, da. 117 95 s. Cfirurgisches Schneidnerköerg. Birkhöher, Cbln-Deutz, Mathisdenstr. H. J. 3. 14. Sve i. B. 4. Ib. SM. Sch d 6s. Ringmwasß. eworg; . 3. en? ü, e, bende Ehhtzm tel un Hennrsche Hefe e. G. Ferrigch de Rink. München, Raspstt. 8. 8. 3. 1.

219. 413 43. Shaltklinkenstreifen fir Fern wutzsch Einig 6. KM ol, Tech g, uis Dr. E. W. Küttner, Berlin, Gitschinerstr. 84. B. 46 866. ie, nn 96. Messerßutzmaschtie. W. Abel ii, dn d es n, An Fchzeihtischen udgl. u, be Möachtett à Son,. ten Pork, Flliake Gehlberg .* 4 sprechanlagen. Siemens R Halske Akt. Gef., 2e. 418 206. Doppelanker für astatische Gleich F 4. J59. R. 43 118. . 31e 4is Oss. Vakuum Metall-Gußapparat. Eo. , G. m. b. H., Berlin Schd neberg. Z. 7. 0h sctigender Hilfstisch zur Aufstellung ven Telephonen, . Th. 21. J. J5. M. 33 540. ; Aberg 37. 4AA7⁊ 674. Aus einem Stück bestehende, Berlin. 26. 3. 10. S. 21734. —⸗ sstromziühler. Körting E Mathiesen Akt. Ges.;, 0a. 417 715. Keratoskopg. Die Alt— Jenn Friedländer, geb. Sittenfeld Breslau , 4 g. *”. * 9. Schreibmaschinen, Aufnahme, von Stenogrammen 341. is o07. ir doppeltem Boden ver. Mu beiden Seiten der Sprossenmitte nachgiebig Zia. 417 887. Ablesevorrichtung für elektrische Leutzsch-Leipzig. 6. 4. 19. K. 45179. nt s Ke X tri alt Mit Nuguftastr. 38. 25 7 15. F. 31 767. ? 31 ; Hartz D 3 Me, u. dgl. Leib Giler, Mannheim, N. 6. 11. 1. 3. 10. fepen, . 1 . tem Pöobeh srer' tragende Glaslagerungsschiene für kittlose Glas— 846 srreist' E. * rt G Berlm 21 , Rona , mstrument zun städtische Optische Industrie⸗Anstalt Nitsche . UAugustastr. 38. 26. 2. 10. J. 21 16. ö e. 117 649. Portierenraffer mit einem Be⸗ G. * 163 sehene Kartonverkleidung für Dewarsche Gefäße. bedachungen. F. Rohde, Bielefeld, Kaiserstr. I08. Schwingungskgise. E. Lorenz Akt. Ges., Berlin. Zn DTC; Montage. Jnstrument s zur Günther, Rathenow. 4 4. 10. A. 1454]. 32a. 118 0160. Hauben Rückschlag⸗Ventil für. ter für Blumen, Nähzeug oder andere Gegen 35 33 223. Tis i . Wachlett & Son, New Tork, Fillale cehl. Fasbusgeng. z gde, Bielefeld, Kaiserstr. 10684. 2 4 10. . 23 339. Messung von Widerständen, Spannungen und Isola⸗ 30a. 117 718. Aderpresse. Fa. F. L. Fischer, Glasmacherpfeifen. Julius Fahdt, Dresden stände. Reinhold Rostin, Berlin, Oranienburger— 341. 18 273. Tischplatte aus einer Hartpapier- Ferg'i. Th. 24. 3. I5. M. 35 83 z ,, ig, m , h 21a. 418 453. Telephonuhr. August Nie⸗ tionzwiderstän en, Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Freiburg i. B 5. 4. 10. F 22813) 6 Rabenersfr. H. 265. 3. 0. F. J z g . Paße 4617. 359. 3. 16 R 26 639 ö platte die mit einem holzartigen Ueberzug versehen 1 118 62 ö n en, 8. 417 6275. Mit stirnseitig eingeschobenen 9 2 . 2 c M asg 8 61 6 ĩ 8 22 2 9 D 1 . 1 . 1 1. * . —— 9. 1 . * * ; . 1 9. * 2 2 —w 77. 1 . c 2 * 5 2 * 1X). 1 5 28 90 ö . Mtswrnssle fn . 3se . 8. mener, Herlin hotsdamne tz. 65. . , Der in. ö 11 . M. 6, . 39a. 417 928. Blutdruckmanometer aus Glas, 334. 417117. Vorrichtung zum Zusammen⸗ age. 417 982. Fenstervorhang. Ferdinand ist⸗ Fa. F. Wahlen, Cöͤln-Ehrenfeld. II. 3. 10. Haken. Carl Walther, Rostock, Wismarschestr. 73. DVän chen versehene Hauptstaosse für littlase Glas= 2Zic. M7 18⁊Z. Mehrteiliges Anschlußgehäuse 21f. 417 459. Aus einem Stück gestanztes 7 . , n e, e ,,, Schi 84 ittels Defoe S ö 9 W. 30 144. 2 . bedachungen. F. Rohde, Bielefeld, Kaiserstr. 1082. . . ⸗‚. Meiliges 39 JSallerplãttèᷣ ur die öden von Hetrallfädinglud dessen einzelne Teile so ineinander geschliffen sind, legen von Spazier⸗ und Schirmstöcken vermittels juomberger, Schaffhausen; Vertr.: Karl Bosch, zii is 293. Zusan leab Brot d I. 4. 10. W. 30 323. aun gen. . Y gn für elektrische Leitungen. Simens⸗Schuckertwerke Halterplättchen für die Fäden zen Meta , uh. daß sie sich bequem reinigen und während des Trans⸗ einer zweiteiligen, durch Gelenke miteinander ver⸗ Mt.⸗Anw., Stuttgart. 18. 3. 10. B. 47 152. , Zusammen eg gres Brot. un z4I. 418 AI. Kniehebel⸗Sperrbügel für Tritt⸗ k ; G. m. b. S., Berlin. 30. 3. 10. S. 21 756. lampen. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. „„S perßacken Iassen. 8 T 73 ne . ; ) BVersch B 1 118 609: 3 Kuchen-Gestell. Gustav Fischer, Bielefeld, Güters⸗ FAI. Kniehebel⸗Sperrbügel für Tritt, 37e. 4177935. Verglasung von Ohberlichtern 9 z . ; 6 . portes verpacken lassen. Arno Haak, Jena. 17. 3. 10. bundenen, gerandelten Verschraubung. auer e. z. Umstellbarer Portierenarm. 3 2 ih , leitern. Franz Oed Hamb Herderstr. 15 , . a 8 , , ,, . 6 ,, 2X m hlihtl e S. 45 419 G Co. G. m. b. H., Hattersheim a. M. 21. 3. 10. Trampe * Steltmann, Düsseldorf. 1. 3. 10 ö 46. 9 nh 2 Möbelf 1 enn. 0 65 7548 ö t 8 1 . hefestint n Cinzelllamme rn. der unter Federwirkung stehende Schalthebel unter 21f. A117 4684. ühlichtlampe in Form einer Foa. 417994. Kystoskop mit nur einer Bild B K 3 3. , . I. 5. 10. 34. 324. Verflellbarer Möbelfuß mit 12. 3. 106. D. 6745. ö A. Bellard, Faris; Vertr. C. Gronert, W. Y 2or 3. * 907 6 d 4 y 1 2 syin Her sse 8den⸗S o s . 23 ) 8 z . J ; 3 z ö 6 ; 2 z 1 . . e. 21 9 . 8e i Al 2 ste s 341. 418 173. Kleiderb gel. Fa. i 3i ö R 8 eeri P ö wa 6 2 er ĩ n ein r i ln dn lüge e,, dn, , k Igssegz . Striesen, umkehrung. Eguis C H. Loewenstein, Berlin. ,. . ,., . , . * 118 333 . zum 5 von . 1 ö , . Aglasterhausen, Mädler ,, hu 0. . ginn man * . , ,. Berlin . r , nn. ,,, 1 J . 22. 3. 10. L. 23 895. Altona-⸗Ottensen. Victo 178. 26 3. . orhängen, ouleaus, Stores u. There 6 ! : 4 7 C. Kleiderbügel . Bayenthal, Bonnerstr. 271 275. 31.12.09. K. 41 814. 21f. 4171473. Stöpsel für mit Gewinde ver—⸗ ae. z 1 * nn J . nsen zictoriastr. J . , . 66 Bled ech . 36. 8 36 211. 418 32733. Jerlegbarer Zargentisch. Oskar Al. 118 24. Kleiderbügel für Prinzeßkleider. 376. 417 799. Haken für Schiefer Eindeckung 2c. 117 619. Gepreßte Isolierdose mit ko- sehene, mit der elektrischen Leitung verbundene 6. , . [n e mn, ,,. Dab, gan 404. Schughllle zum Augtrage 414 825. 3 Schostag,. Fraustadt, J. 4. 109. Sch. 35 686. 1 Moritz Mädler, Leipzig-Lindenau. 31. 3. 10. mit, eingepreßtem Kupferdraht. Peter Hosimann, nischen Durchgangslöchern zum Befestigen der Cin, Fassungen, Walter Jansen, Hilden. 29. 3. 10. für Jnstrumente zu Untersuchung des Wasen, Mund. b m m, n d n, , ,,, ie. 418 288. Ve w 3 4i. AIS 290. Schulbank. Dresdner Schul 4 1 . Gräfrath b. Solingen. . 3. 10. S. 45 273. sätze mittels gewöhnlicher Holzschrauben. Voigt & J. 10152. und Rachenraumes. Georg Wolf G. m. b. S., von Kleidungẽestücken u, dgl. Aloys Rühler, Bochum, e. 288. Verstellbare Zugeinrichtung für bautfabrik A. Lickroth . Cie., Niederfedlitz 241. 418 175. Kleiderbügel für Schleppkleider. 374. 418 310. Dachspließe aus Blech mit auf⸗ Haeffner Akt. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. TAf. AE7 482. Isolierung für Sterne zum Berlin. 14. 3. 19. W. 30205. Kortumstr. I. 8.3. 10. R. 26 458. Bardinen u. dal. Gustav Buttgereit, Wolfhager b. Dresden. 10. II. 09. D. 17176. Fa. Moritz Mädler, Leipzig Lindenau. JI. 3. 10. recht stehender Tängsrippe. Frledrich Montillon u. 31. 3. 16. V. S893 3 Formieren von Metallfäden. Wilhelm Gladitz, 3296. 1418027. Speisãule Für ärztlichen resp. 23. 417 527. Uleberfalle mit Schlo 3. Fa. straße lot u. Simon Perlstein, Jägerstr. 15, Cassel. 315. 417446. Waschtisch mit Klappbecken M. 33898. ; Johann Wüst Ly, Barbeltoth, Pfalz. 36. 3. 10. 2Züic. 17 620. Gepreßte Isolierdose mit ge⸗ Berlin, Frankfurterallee 117. 30.3. 10. G. 243935. hahnar ttlichen Gebrauch, R. Fröschke Co., C. Ed, Schulte, Velbert, Rhld. 27. 12. 993. m . 3 . . . mwischen den Behältern für reines, bzw. schmutziges al. 418 181. Kochtopf. August Niemeyer, M. 33 8569. schlossenen, dünnschaligen Durchbruchswänden an den 21f. 117 622. Zweiteilige Glühlampen-Armatur Berlin. 96. 4.10. ; 21917. ů Sch. 6e eo, . . ö 1, ' Til Vertikal verstellbares durch Wasser. Fa. Fritz Caspary, Marienfelde b. Berlin. Berlin, Potsdamerstr. 6. 2 ch. 10.6. 9699. 27c. 18 341. Dachspließe aus Blech. Friedrich Rohreinführungsstellen. Voigt Æ Haeffner Akt. mit Verschraubung und Schalenhalter. Otto 306. 9. ö, ,, är 1 fr . ,. . , . , , . . en . . kr 6 , 5. 3 10. C 7766. 2 446 283. . Rudolf Grün, Montillon u. Johann Wüst JV., Barbelroth Heß., Frankfurt a. M. B heim. 21. 3. J Hroß-Li = Pots de str. Ta. von Opergtionsstühlen. Borchardt C Co., taschen, Portemonnaies u. dgl. ven stein O., ESpüiegel⸗ oder Bilderuntergestell. . iederer 34. 417 559. uerbad für fließendes Wass Auenstr. 42, u. Friedrich May, Rappstr. 14, Ham- Pfalz. 30. 3. 10. M. 33 890. Ir z t nktutt w Ire rh. . . Berlin. 16. 3. 19. B. R 194. Frankfurt a. M. 19. 3. 106. X. 23 807. *. Co., Fürthei B. 26. 3. 105 B. 30278. mit felbstiarigem , , n nn fed e f burg. 14.3. 10 8. 34 Zi. r 1127127. 3 einen Zug mittels 2ZIAc. 417 638. Mit von Hand komprimierter 21Af. 41272 613. Kontaktkopf für Glühlampen. 306. 418 138. Zange für zahnärztliche Zwecke 236. . 859. Edenanorhnung an n ande 49 , . . Blumentoh hülle Herrmann eine Warmwafferlfeitung. Knote . Dreßler, 2 *I. 418284. Back-, Brat, Koch⸗ und Wärm⸗ Schnur und Winkeleisen zu öffnende und zu schließende Isolationsflüssigkeit arbeitende Vorrichtung zur Ünter⸗ Piet van Velzen u. Jof. Schmitz, Valkenburg, zum Biegen von Desen, Jerschneiden des Drahtes, edliger Blechbehälter. Josef Wecker Düsseldorf, is ö Hohenfriedeberg, Kr. Bolkenhain. 4. 3. 10. Dresden. 5. 3. 10. K. 42745. ayparat. Albert Krüger, Hamburg, Schleidenpl. 22. Jalousie. Florin Karlein, Bonn, Heerstr. 145. ßrechung von Stromkreisen, in denen Ströme hoher Limburg, Holl. Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Anstauchen eines Knöpfchens u. dgl. Eugen Haus, Bilkerstr. 13. 23. 3. 109. W. 30274. 63 3. ö 3 n . ät. 417 698. Vorrichtung zum selbsttätigen 16. 3. 10. N. 42 821. ö 1J5. 3. 10. K. 42817. Intensikät fließen. Werner Otto, Berlin, Friedrich. Aachen. 29. 3. 19. VJ 8037. J Illingen b. Trier. 23. 3. 19. H. 45 486. 336. 417 8861. Portemonnaie. Helene Behrend, f:. ERE7 703. Mit Klingel, Wesserbänkchen, Oeffnen und Schließen des Abortdeckels beim Be— 241. 418 3A. Christbaumständer. Carl Fischer, 378. 4174181. Aus zwei einerseits den Pfosten straße 131. 259. 3. 19. O. 5751. ; 21If. 417 883. Gehäuse für Bogenlampen⸗ zob. 418 169. Satz zahnärztlicher Instrumente geb. Staude, Charlottenburg, Kanistr. 87. 26.3. 10. heisekartenträger usw. versehener Serviettenring. treten eines Klosettraumes unter Vermittlung eines Leipzig⸗V., Elisabethstr. 17. 23. 3. 10. F. 21 956. und anderseits die Quereisen umfassenden Laschen be⸗ 21e. 417 639. Mit unter Druck stehender Aufzugsvorrichtungen, die mittels Stange und Gurt 4us Glas zu Silikat-⸗Zement-Füllungen. Richard B. 47 244. ĩ . ; Albert Wöährer, Fahrngu. 14. 3. 10. W. 30 206. den Abortdeckel und die Äborttür verbindenden Zug- 241. AAS A033. Frühstückekasten. Aug. Th. stehende Gitterverbindung. Louis Heß, Ruhla i. Th. Isolationsflüssigkeit arbeitende Vorrichtung zur Üünter⸗ Fand bedient werden. Körting . Mathiesen Heinze, Leipzig. Goethefstr. 7. 539. 3. 160. H. 45668. 336. AI3 888. Brotkapsel mit abgesetztem er⸗ 225. 117 712. Aufstellporrichtung für Spiegel, organs mit Klemmworrichtung. F. Klostermaun Schmidt, Leipzig-Gohlis, Fechnerstr. 5. 4. 3. 10. . 3. 19. S. 45571. . Frechung von Stromkreifen, in denen Ströme hoher Att. Ges., Leutzsch-Leipzig. J. 4. 10. T. 43107. z30b. 418 169. Mit Gummi überzogene Gebiß⸗ weitertem Verschlußrand. Louis Krauft, Schwarzen⸗ welche aus einem in den Rahmenseiken drehbaren . Co., Berlin. 12. 3. 10. K. 42 827 Sch. 365 296. 378. 1417519. Einrichtung zur Erleichterung Intensität fließen. Werner Otto, Berlin, Friedrich 21f. E17 S8. Lampe mit Holzfuß. Fa. Gott— klammer. Tage Wöldike Schmith, Frankfurt a. M., berg i. S. 29. 3. 10. K. 43078. . ren Bügel und in diesem sich einlegenden, um at. nr 728. Kinderdeckelklosett. Stto Kluth, XA. 418 418. Fischkocheinsatz. A. Voß sen., des Personenverkehrs bei Theatern u. dgl. Leon sfraße 1314. 29. 3. 10. O. 5752. fried Theißinger, Frankfurt a. M. 1. 4. 10. Bethmannstr. 27. 26. 2. 19. W. 30 9046. 336. 417 871. Huthalter aus gelochten Weiß. Niet drehbaren inneren Bügel besteht. Fa. G. Hamburg, Mercurstr. 8. 27. 8. 09. K. 40 265. Sarstedt. 17. 3. 10. V. 8020. Lewandowski, Posen, Ostrowekstr. 9. 9. 11. 69. 21ic. 417 673. Metaslsschlauch⸗Kabelbewehrung. T. 11733. od. 416 367, Feststell und Auslöseporrichtung lech zur Verwendung in Damen-Hutkeffern, Paul mern ann; Zirndorf, 2. 4.10. Z. 6432. ak. II 766. Kloscttfitz mit auswechscibarem 341. 418 A91, Kartoffel, Obst- und Gemüse⸗ 2. 3 ol2z. Metallschlauchfabrik Pforzhein vorm. Hch. 21f. 418 097. Glühlampenarmagtur mit hori— des Kniegelenks an künstlichen Beinen. Georg Renner, Karl Net, Boele i. W. 30. 3. I0. i. 95 3. . . n Special Rahmen für Kriegs- Papierbelag. Bruno Hartmann, Seidenberg, S. X. Gimr. Hubert Degens, Aachen, Weberstr. 11. 37. 417526. Feuersichere Tür. Louis Witzen mann, G. m. b. S., Pforzheim. 28. 12. 0h. zontal gelagerter Glühbirne G. Schanzenbach Srüngu b. Berlin. 3. 3. 19. R. 26 39.5. 32b. 417 973. Essenträger⸗Hülle. Rhein. 1. , Haase, Berlin, Fürbringerstr. 25. JZ. 2. 10. H. 45616. 21. 9. 09. D. 16921. Seymer, Dortmund, Münfterstr. 88. 21. 17. 69. NR. 32 5855. Æ Go. Komm. Gef., Frankfurt a. M. Bocken— 208. 117196. Vorrichtung zur Hebung der Westf. Marktaschen⸗ Fabrik E. Volkstedt, 3. ge 19. H. 43311. ; 32H. 417 873. Nachtgeschirr mit Wasserver⸗ 25. 118014. Beruhigungs⸗Vorrichtung für H. 44 249. Zick ir 711. Antrieb für Schalter, deren beim. 3. 3. 14. Sch. 35 391. Blutzirkulation. Georg Lutz, Freiburg i. B., Reh⸗ Essen a. Ruhr,; 15. 3. 19. R. 26 517. . 7 26 **. He befesti gung an Gabeln und schluß. Jofeph Rosenbaum, Eschweiler Beigrath. Fördergefäße. Wim; S. Mill er, Co., Duisburg, 378. 417 616. Hülsenschraube. Adam Lang⸗ Kontakte hinter der Schalttafel liegen. Dr. Paul 215. 4I8S2O*.. Gehäuse für Bogenlampen— hagweg 40. 1. 4. 19. 2. 23 9b. . 23 b. An 247 . Katharine Schupp, . ef 8 86 Herm. Konejung, Solingen. 35. 3. 16. R. 26 650. Nuhrort. 2b. 3. 10. Me. 336 S877. . (bein. Basel; Vertr. Heinrich Bauer, Freudenstadt, Meyer Att. Ges., Berlin. 31. 3. 10. M. 33 921. Seisentlastungsvorrichtungen, deren Wirkungsweise 30d. 117906. Gewindeloser Eisbeutelverschluß. Darmstadt, Carlstr. 36. 23. 1. Sch. b d30. 1127583 ervierbrett mit einer auf 24It. 418 098. Zusammenlegbare Badewanne. 25e. 417 3290. Aufzugwinde mit Klauenscheibe Württ. 9. 3. 10, X. 33 Yig; 2Ac. 417 733. Mehrteiliger Kopf für Rohr- durch Kugeln bedingt iist. Körting Mathiesen, Carl. Siebrecht. Düsseldorf, Oststr. 128132. 3c. 412 455. In epfer mit langem, einseitig Unterseite angebrachten . 696 . Franz Jacob, Roßlau, Anh. 3.3. 10. J. 10941. und Steckstift. Emil Vorbach, Menden. 9. 11. 09. 2728 417 782. Vorrichtung zum Anzrücken ständer, zur Einführung elektrischer Leitungsdrähte. Akt. Ges. Leutzsch⸗Leipzig. 6. 4. 10. K. 43177. 24. 7. M. S 20 028. . oboffenem Finlaßschlitz. Rudolf Pohl, Wien; Vertr.: uffatz, EGugen Da llchaurn *? Altend Ir 211. 417 404. Stahlband ⸗Klemmfeder. CGlise V. 7296. ö der Türdichtung an den Fußboden. beim Schließen Stotz Cie. Elektricitäts⸗Ges. m. b. H., 215. 418 412. Deckenbeleuchtungskörper mit 308. 418 137. Gummiband mit Druckknöpfen Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 23. 3. 10. . 5SIi0. * 17950 Altenburg, S- A. Tartsch, geb. Zander, Berlin, Neue Winterfeldt! 36a. 417 133. Jalousietür, welche für Oefen der Tür. Edm. v. Grafen, Elberfeld, Luisenstr. 59. Mannheim. 3. 12, 09. St. 12 6132. selbsttätig eingeschalteter Reservelampe. Dr. Franz zur Verhinderung von Pollutionen. Bernhard Hage. P. 17 6095. . * . . ö ; sstraße 17. 7. 3. 10. T. 11 648. und Zentralheizungen als Wärmrohrtür, Kochrohrtür 21. 2. 19. G. 24047. 2c. 41774. Kontaktfeder für Klinkenstreifen Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestrt. 3. 12. 3. 109. mann, München, Schießstättstr. 12. 23. 3. I0. 33. 417 514. Mit einer Wachsmasse über— Di 3 orf 8 Tafelaufsatz. Peter Schmitz, 341. 417 434. Kleiderbügel mit Aussparungen oder Ventilationstür durch Oeffen und Schließen des 278. 4177632. Vorrichtung zum Andrücken der o. dgl. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. K. 42832. . H. 45 455. zogener Nagelpolierstein. Wladimir Schajewitsch, 4 n ,, t 4. 19. Sch. 35 640. für Kampfertabletten oder andere Schutzmittel gegen Ventilationsschiebers offen oder geschlossen verwendet Türdichtung bei Flügeltüren mittels eines Kant⸗— 29. 12. 09. S. 21 123 ö . . ne , , , . für veränder⸗ 20d. 418 395. . ., Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 83. 18. 2. 10. * , eig e . k Richard Biel, Itzehoe. 17. 3. 10. 1 kann. Fa. M. A. Lämle, Bretten. 5 Eng v. Grafen, Elberfeld, Luisenstr. 59. Zäic. iz ́ 795. Zum Isolieren von Kabeln liche elektrische Kondensatoren. C. Lorenz Akt. Teichmann, geb. Teichmann, Leipzig-Schleußig, Sch. 35 107. e m,, nr, Vaul Lusch, Straschin, B. . 16. 3. 10. X. 23 862. 21. 2. 10. G. 24 410. und Rohren und als Einlage für Linoleumteppiche Ges., Berlin. 30. 3. 19. T. 23 934. Oeserstr. Ah. 1. 2. 19. T. 11 506. . 33. 417 572. Seifenbehälter mit als Schaum⸗ . ,, 2416. 2. 10. L. 23 574. 241. A7 435. Einhänge⸗ und Aufbrühbehälter 36a. 417 478. Ofen⸗ bzw. Feuerungstür mit 2378. 417 972. Steinholzfußboden mit Isolier⸗ und Westertuche dienendes Gewebe. Pet. von Gehlen 21g. A8 207. Elektromagnet mit ausziehbarem 30d. 418 408. Aus Gummi bestehender Ansatz schale ausgebildetem Deckel. R. Max Müller, Lusti , , r ter enden Margarete für gemahlenen Kaffee. Wilhelm Bickendorf, auswechselbar befestigter Asbestdichtungseinlage. Emil Unterschicht von Teer⸗ oder Asphaltpappe. William u. Wilh. von Gehlen, M. Gladbach-Land, Obere Kern. Siemens * Halske Akt. Ges., Berlin. zur Verstärkung von Schuhsohlen. Philipp Kroll, Halle a. S., Königstr. 72. 12.3. 19. M: 33 708. 2 nig, Freund, Breslau, Höschenstr. 12. 30.5. 19. Soest. 17. 3. 10. B. 47 121. Vandahl, Friedrichroda i. Th. 29. 3. 19. V. So41. Hagen, Gera, R. j. 2. 15. 3. 10. H. 45 343. Karstr. 33. 8. 3. 10. G. 24 207. 6. 4. 10. S. 21 8100. ö Wolfschlucht 13, u. Rosenkranz X Ruppel, 33e. 417 584. Haarkamm mit Reinigungs f 118 2302 Eßbest ö 341. 4R7 136. Vorrichtung zum Verschließen 364. EI7T 8368. Durch eine gemeinsame Rauch- 378. 418 091. Fahnenhalter. Hubert Cle⸗ 2c. 417 312. Steck Verbindung zwischen aus 21h. 417 612. Sicherheitzeinrichtung, gegen Tafel. 3 3. 16. K. 145785. vorrichtung. Hugo Spuhr, Weimar. 1I65. 3. 165. ‚itf . 3 ß bestechalter. Karl Wagner, und Anschließen des Frühstücksbeutels. Robert gasabführung mit einem Kochherd verbundener mens, Schuir b. Werden a. Ruhr. 26. 3. 10. fahrbarem Schalter und Kabelendverschluß. Siemens Leerbetrieb an elektrischen Kochgefäßen, mit Lötnaht 30e. 418 336. Geteilte, gelenkig mit den S. 21 679. 3 . R . ., Oppenheimer Landstr. 40. 21.3. 10. Brauer, Dresden, Leipzigerstr. 211g. 17. 3. 10. Zimmerofen. Johann Mehling, Hafenlohr. C. 7732. . Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 3. 10. an einem Stromanschlußkontakt selbst. „Therma“ Holmen eines zusammenlegbaren Tragbahrengestells 33e. 418 008. Spri kork für Parfümerie. f 18 25 kerlös 7 ! B. 4 128. . 21. 8 19. M. 3 781. 378. 418 143. Schienen⸗Rolleinrichtung für S. 21 678. Fabrik für elektrische Heizung A.-G. vorm. seststellbar vereinigte, die Holme hebelartig spreizende u. dgl. Fläschchen. Akt.Ges. für Metall Industrie m, 3u erlöser für Getränke, wie 411. 417 1437. Kochtopfdeckel mit durch Glas 36a. 418 231. Herdfront. Homann⸗Werke, Schaufenster Einbaue u. dgl. Gustar Ziehl, Cöln, 3 4178232. Kabelrohr zum an . von S. n ,, . . J. E. W. k . „Pri⸗ e, Gustav Richter, Pforzheim. 26. 3. 19. n gere eff . , m , . . . Fa C. Beckert, Ulm a. D. 9 567 g H., Vohwinkel, Rhld. 3. 11. 09. Venloerstr. 295. 23. 3. 10. 15 6419. Tabein ungleicher Polarität. Graf X Konrad, Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. II. missima“ Hermann Reinhold, Berlin. 29. 3. 10. A. 146500. ; w 3. 19. B. 47 134. 9. 47. 378. 418 159. Ausstellvorrichtung mit Ver⸗ Dortmund. 21. 3. 10. G. 24 337. 9 6 1, ö P. 17 112. . 3234. 418 9009. Haarhalter. Fritz Deter⸗ , a. , mit Haken für 241. 417445. Kaffeekanne mit Heizvorrichtung. A Ga. A418 2381. Kochherd mit besonderer Haupt- bindungsriegel und nf Tl aufig durch diesen bewegtem 3 e,, n., 2 net e, , . ö . het fn ln rr n, Fa. 2 . . n,, . hij Elberfeld, Hauptstr. 24. 25. 3. 10. en an hr 39 a 6. n. Hamburg, 6 . Heitmannstr. 46. n t rg hr gen, ö. ö Häcker, Geislingen , 96 o en ,,, Tro. Eß⸗ Hebel betätigtem Momentschalter. Franz Klöckner, Voß sen., Sarstedt. 23. 3. 19. V. 8031. mit assagekörpern aus ernstein. Zelka Lipa . 3. . , b. 5. 19. B. 8.6. a. 29 5 09 5. 45361. ingen a. N. 26. 3. 10. Sch. 35 ; Göln-Bayenthal, Bonnerftr. T1273. 21. 3. 106. 21Af. 417 i939. Kettenrost. G. Kuhn, G. m. Berustein, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 6. 338. 417454. Verschließbarer Putzzeugkasten x 6 e, 162. Bild mit durchsichtigem, 41. A7 A48. Kleiderbügel mit Hosenspanner. 26a. 418 382. Kochherd mit gesonderter 378. 418183. Kunststeinstufe mit angestampfter K. 43 001. ; B. S., Stuttgart Berg. 25. JI0. 65. K. zt 39z. . 3. 15. B. 46 691. nit Fachereinteil ung für Kerltte lie Truppen Raspar 1. ö Gbr. Schnitzer, Berlin. Carl Seifert, Ottlar, Post Adorf, Waldeck. Haupt- und Bratrohrfeuernng und für letztere die Wange und darin mit Gewinde versehenen Löchern, 21c. 417 841. Unterputzschalter. Reinh. Müller, Taf. 47 683. Aus Roststäben mit dreieckigen Z0f. 118 216. Anordnung der Schleifkontakt⸗ Reischenböck, München, Dachauerstr. 147. 22. 3. 10. 10. Sch. 53 od . 21. 3. 10. S. 21 697. nender, die Feuergase schräg aufwärts in den Abzug zur Aufnahme des Geländers. Johannes Neuen⸗ Berlin, Bülowstr. 566. 22. 53. 10. M. 33 813. Luftkammern bestehende Rostanlage, bei welcher ein härste an elektromeditinischen Apparaten. Procardia R. 26 573. . . [; ,, fe, e,. ummwandel⸗ 24I. 117465. Kleiderbügel, mit an den leitender Fläche. A. Häcker, Geislingen a. St. schwander, Neumünster. 2. 4. J606. N. D588. 4 Dic. 117 858. Isoflerplatte als mineralischen Foststab unabhängig vom Rostbalken prismatisch Gefell schaft für diagnostische und therapeutische 344. 417 687. Gaskocher mit Wandplatte. s Sitzmöbel. August Müller, Deutsch-Liebau,! Seitenflächen angebrachten, auf seinen besonderen ] 29. 3. O9. H. 45 362. 378. 418 219. Dielenspanner. Adolf Wiegand,