1910 / 102 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

s5d. 418 201. Ueberflur⸗Wasserpfosten. Paul Dehne, Halle a. S., Kurallee 15. 6. 4. 10. D.ls 097. S855. 418 383. Schutzfilter für Pumpen. Dr. G. Hampke u. Emil Jürcke, Schwerin a. d. Warthe.

29. 4. 09. H. 41306.

S5ze. 417 452. Abgußsiphon mit schellenartig zusammengeschraubten Hälften. August Goldschmidt, Karlsruhe i. B., Körnerstr. 37. 22. 3. 10. G. 24 347. Ss5e. 117 1490. Gußeiserner Abzweig mit an⸗ gegossenem. Geruchverschluß und Entlüftungsrohr. . Fränkel, Beuthen, D. S. Gymnasialstr. 14.

31. 3. IO. F. 2 C008.

s5ze. 117491. Ausgußeinsatz. Robert Grund⸗

mann, Wehlen. 31. 3. 10. G. 24 403.

s5e. 117 653. Kanalspülansatz mit, einer durch Keilnasen unten und seitlich übergreifenden Nocken an das Rohr angepreßten Abschlußplatte und einem Rohransatz, dessen äußere Aushöhlung durch eine Asphaltschicht im Mauerwerk abgedichtet

2

ist. C. Æ G. Panse, Wetzlar. 31. 3. 10.

P. 17 126.

Se. 1177241. Deckelverschluß für Revisions⸗ kasten u. dgl. Jakob Preh, Kaiserslautern. 10.1. 10.

P. 16709.

55e. 417 759. Mittels Scharnier aufklapp⸗ bares Jauchenabflußrohr. Max Weißenhorner,

Legau, Bayr. Allgäu. 18. 2. 10. W. 29 990.

Zöe. 117 824. Im rechten Winkel drehbare Absperrklappe für. Ranalisationsrohre, Gustav Baumgart, Würzburg, Grombühlstr. 11. 31 3 10.

B. 47 321.

O

5e. 118 208. Vorrichtung zum Oeffnen ver stopfter Abflußrohre von Spülsteinen o. dgl. Paul Stolpmann, Barmen, Hochstr. 41. 6. 16.

St. 13 157.

S5e. 418 104. Geruchverschluß im Fallrohre. Max Böhne, Barfußgasse 11, u. Heinrich Güth, Matthäikirchhof 30, Leipzig. 7. 3. I9. B. 46 941. S5f. 117 602. Fluͤssigkeitsbrause mit Selbst⸗

**

verschluß. Paul Pieper, Düsseldorf, Herderstr. 79.

18. J. J5. P. 17072.

s5g. 14180147. Vorrichtung zur Abdichtung zwischen Drehkörper und Standrohr von 2 reh⸗ sprengern. Eugen Geiger, Karlsruhe i. B., Rüp⸗

purrerstr. 66. 18. 6. 09. G. 22219.

s5h. 117114. Auslösevorrichtung für Klosett⸗

Spulapparate. Albert Röttges, St. Tönis Crefeld. 18. 3. 10. R. 26 545.

S5h. 117 592. Klosett⸗Spül Apparat. Johann Gipperich, Nieder- Seßmar b. Gummersbach.

17. 3. 10. G. 24 282.

s5h. 417 878. Saugheber zur Entleerung von Abortspülkasten. Concordiahitte vorm. Gebr. Lossen, Akt.⸗Ges., Bendorf. 1. 4. 10.

C. 7740.

85h. 4180353. Wassereinlaufstutzen mit Seitenkanälen. Schwarzwälder Steingutfabrik

Akt. Ges., Hornberg. 15. 9. 09. Sch. I33 430.

S6a. IT S633. Fadenbremse, bestehend aus

O

einem quergeschlitzten Trichter mit unterer Oeffnung und einer darin frei beweglichen Kugel, Lsopold Gerstberger, Jägerndorf, Desterr. Schl. Vertr,: GC. v. Sffoweki, Pat. Anw., Berlin W. 7. 26. 3. 10.

G. 24 368.

S6öc. E172 520. Vorrichtung zur Herstellung pon Rutenwaren, bei welcher die Nuten längs der Kette durch das Blatt und den Jacquardharnisch gereiht und gezogen sind. Alfred Scheibe, Hohen⸗

stein⸗Er. 9. 3. 10. Sch. 35 3·ę 7 . 86c. 417 854. Schläger für Webstühle aus nahtlosem Stahlrohr. Franz Bergermann,

Coesfeld. 2 . , S86g. 417

6

Wekstühle. Otto Jung, Bramsche b. Osnabrück.

36. 3. 10. J. 10155.

86h. 117 862. Halter für Wechselkettenplatinen. Jakob Dannecker, Bodelshausen, 8. A. Rottenburg.

335 . d l 63.

s87za. 4175027. Flanschenschlüssel. Gebr. Gartze, Solingen⸗Mangenberg. 29. 6. 09. G. 22253. Ta. NT 508. Flanschenschlüssel mit einstell baren Nocken. Gebr. Gartze, Solingen-Mangen

berg. 30. 6. 09. G. 22 254. ö

SZa. 417 721. Schraubenschlüssel. Dettwyler⸗Frey, Böckten, Schweiz; Vertr.: Schwenk, Rechtsanw., Freiburg i. B. 26. 2. C9. D. 15 721.

za. 117 800. Rohrzange, bei, welcher das

durch eine Mutter verschiebbare Gleitstück durch eine um den Handhebel herumgebogene Platte gebildet ist. Vereinigte Beckersche Werkzeugfabriken

G. m. b. H., Remscheid⸗Vieringhausen. 9. 3.

872 70 = V. . 983.

§S7a. 417917. Schlüssel mit verstellbarem

Maul für Rohre, Schrauben o. dgl. P. Kessing X Sohn, Weyer, Rhld. 22. 12. 09. K. 4] 696. 8za. 118 131. Schraubenknebel für Flügel⸗

* 1 92* 5 21 3h

2 ö z 2 54 1

87a. 418 317. Schmiedeeiserner Rohrschrai 1 ö 1 Vofost: 19 1. 214

stock mit als Befestigungswinkel. einem zerlegbaren Gestell ausgebildeter unterer l

Albert Koch, Neuß. 24. 3. 1 43 0

1 . * . sSs⁊7b. 1417 516. Beißzange. Adolf Obenland,

Untersteinbach, O. A. Dehringen. 28. 7. 09. 8. 5487. 8zb. 418 316. Dübelmeißel aus einem mit Schneide versehenen, in einem Führungsschaft aus wechselbar gelagerten Bolzen. Leonhard Heinrich Ebert u. Fohann Leonhard Ebert, Fürth 8 Zähstraße 1. 24. 3. 19. E. 140946. S282. 417 987. Schraubstollenschlüssel mit windeaufreiber, Hammer, Steckstollen, und 8 griffauskreiber. Georg Levysohn, Berlin, Werft straße 7. 19. 3. 10. X. 23 886.

828. 118 311. Gestanztes Feilen und Meißel heft mit Holzstoffausguß. Hermann Vieweg, Lauter. 33. 3. 106. V. 8029.

88a. 117 806. Turbine mit als Schwungrad ausgebildetem Schaufelrad. Südd. Heiz⸗ und

Beleuchtungs⸗Industrie, G. m. b. H., Stutt

19y1 1 21657.

gart. ö 2. 21 5

SSa. 117 966. Wassermotor Rückert, Rüdesheim a R

Aenderungen in der Persoꝛ

)

des Inhabers.

Einget Inhaber der folgenden Gehrauchs iuster hr die nachbenannten nen. 3 263 508. 2686 169. 267 619. 237 6209. 32235 323. 17. 313 3841. 2219003. 250 822.

lia Prégardien. geb. Reuman, Cöln, Linden hal, El ppelmannstraße 1 6 154. 299 135. Vereinigte Industriewerke

591 Dl

Kühn ( Sieber,

s69. Schlagschuh für Unterschlag—⸗

18a. 345 303. 315 304. Fritz NReuman,

Aachen, Wallstr. 27.

184. 415 771. 1157735.

21h. 412 621. 412 622. 112 623.

112624. 412 625. 412 626. 412 627. sa. 415 192. Deutsche Quarzgesellschaft

m. b. S., Beuel.

19a. 3523 318. Dr. Friedrich Alfred Tharandt,

Residenzstr. 36. u. Friedrich Antonius Tharandt, Kaitzerstr. 39, Dresden.

1914. 4086 588. 416256. Förster'sche Maschinen⸗ Æ Armaturen⸗Fabrik, Akt. ⸗Ges., Essen a. Ruhr. . . 2Ic. 365 652. Rudolf Schomburg, Berlin, Alt⸗Moabit 97. ö 21c. 41II 378. 411 379. Hermann Martin,

Karlsruhe⸗-Beiertheim, Breitestr. 67.

236. 365 975. 365 976. Fabrik explo⸗ sionssicherer Gefäße G. m. b. H., Salzkotten. 3 1f. 3635 6998. . 756. 114210. Heuer C Hüttner, Berlin. 57c. 364 014. Karl Roller, Höfen a. Enz. 634. 336 621. Adolf Weil, Heilbronn a. N., Schweinsbergstr. 6. . 51Ib. 333 719. Emil Bockhardt, Carolastr. , und Frieda Bauer, geb. Roscher, Hoferstr. 50, Leipzig⸗R.

77d. 412 192. Otto Richard Braune, Ham⸗ burg, Alsterdamm 39. ö 83a. 377 578. Siegmund Moritz, Bielefeld, Niedernstr. 30.

** 222 Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem

am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

2b. 307 734. Knettrog usw. Fa. Herm. Bertram, Halle a. 53. 9. 4. 07. B. 34 115. . 4. 16. * . zb. 310 3235. Stäbchen als Stoffstütze usw. Nathan Simon, Berlin, Lessingstr. 2. 12. 4. 07. S. 5 265. 4. 4. 16. .

7b. 311 886. Kragenstab usw. Gebr. Klein⸗ mann, Berlin. 27. 5. 07. K. 31 166. 16. 4. 10. zb. 313 132. Zu Kleidungsstücken dienendes Stoffstück mit Maßeinteilung usw. Dswald Hahn C Homberg, Elberfeld. 30. 5. . H. 35 546. 9. 4. 10.

zb. 322 114. Zu einem Mantel verlängerbare Joppe. Fa. Georg Dienz, Koblenz. 23.5. 07. D. 12 806. 14. 4. 10.

3c. 309 677. Druckknopf usw. Albert Ray⸗ mond, Grenoble; Vertr.: Otto Egle, . Lörrach. 1. 5. 07. R. 19219. 9.4. 10.

1b. 318 211. Linsenbefestigung usw. Fa. G. Zimmermann, Stuttgart. 24. 7. M. 3. 4631. 5. 4. I6. . . 1g. 315 217. Mischrohrbefestigung usw. Ja. A Meenen, Berlin. 16. 4. 07. P. 12286. 14. 4. 10.

6f. 313 126. Spundapparat. Verein der Spiritusfabrikanten in Deutschland, Berlin. 13 5 607. VB. 5er 1 0.

7c. 381 916. Vorrichtung zur Herstellung von gewellten Rohren usw. Mannesmannröhren⸗ Wer ke, Düsseldorf. 23. 5.07. D. 12510. 8. 4. 10. sd. 306 691. Wringmaschinenwalze usw. Dresdner Wringmaschinen⸗Fabrik Albert Seimstädt, Dresden. 17. 4. 07. D. 12650. 9. 4.10. Sd. 308 824. Kaltwasser⸗Rollwaschmaschine usw. Max Schubert, Kottbus. 11. 4. 07. St. 9350. j6. 4. 16. ö E1Ib. 308 s90. Schmalschneider für Schneide maschinen usw. Adolf Vogt, Hessisch-Lichtenau. 13. 4. 0. V. 5708. 9. 4. 19.

E18. 309 087. Merker mit Unterscheidungstafel. Heintze C Blanckertz, Berlin. 4.5. 97. H. 35 207. 8. 4 10.

11e. 307 663. Heftklammer usw. Heintze Blanckertz, Berlin. 13. 4. 07. E. 10027. 8. 4. 10. 11e. 369 128. Schreibmappe usw. Léon Jabloner, Straßburg i. E, Schirmeckerring 26. 5. 4. G7. J. 711 , ; ö 1He. 32REO 653. Papierlocher usw. Fa. T. Soennecken, Bonn. JT. 5. 07. S. 15 365. 12. 4.10. Ie. 315 009. Vertikalordner usw. Grüne⸗ wald's Registrator Co., Hannover. 30. 4. CO. G. 17 306. d. 4. 10

L38. 330 469. Neuerung an Schlangenrohr Ueberhitzern. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 11. 67 J 19.

138. 3230 170. Neuerung an Schlangenrohr Ueberhitzern. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 11 1. 67. 2. 17 547 10

174. 314 902. Behälter zur Aufbewahrung ür Speisen usw. A. Rauscher. Straßburg i. Els., Kageneckerbruch 11. 13.5. 07. R. 19283. 13.4. 10. 194. 309 218. Spurstange usw. Josef Rosen⸗ baum, Gelsenkirchen, Klosterstt. J. 23. 4. (Q. NR igll B 90

19a. 210662. Laschenbefestigung usw. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Bochum. 15. 5. M. B. 34 483. 5. 4. 10.

21Ic. 306 184. Schwachstromsicherung usw. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 6 , . 2Ec. 306 485. Schwachstromsicherung Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 1 67 d 6 . 21c. 306 186. Schmelsicherung usw. Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11. D. 12 626. 11. 4. 16.

21Ic. 306 1487. Schmelzsicherung usw. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 07. D. m b, n 0.

2Z1c. 206 188. Sicherungs- und Blitzschutz element usn. Deutsche Telephonwerke G. m.

2 12 J 1 Wilbelm

Vilbeln

B. 12. 3. 10. R. 26 49

1

5. 15 251. 11. 4 19.

1— * g ᷓ— 8 Merl nm ö 1 Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. S. 15 253. 11. 4. 10.

2ZEc. 309 503. Durchschlag Sicherung

Dr. Paul Meyer Att. Ges., Berlin. 14. 5. 07. M. 24220. 11. 4. 10. 2Ic. 209 916. Durchschlag - Sicheru v. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 18. 5. 097. NM. 24 250. 11. 4. 10. 21c. 309 917. Durchschlag⸗Sicher Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 5. 07. Mm. 2 251 11. 1 19. 21e. 3086 676. Stromanzeiger usw. Hartmann

b. S., Berlin. 11. 4 07. D. 12 628. 11. 4. 10. 21Ec. 307 014. GEtagensockel usmn. Siemen s⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 07.

ZIc. 307 016. Zweistift⸗Stecker usw. Siemens⸗ 7.

Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 07. H 33052. 11. 4. 10. .

215. 309 902. Einrichtung zur Aufhängung elektrischer Beleuchtungs körper. G. Schanzenbach C Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 16. 5. O7. Sch. 35 749. 15. 4. I9. . 245. 308 8123. Wellenroststab usw. Richard Schreiber, Dresden, Dürerpl. 159. 2. 5. CO. Sch. 25 634. 13. 4. 10.

sb. 319 343. Bürstengestell usw. Anton Hedbavny, Markranstädt. 24. 4. 07. H. 33 796. 16. 4. j6. . .

28b. 336 806. Schutzvorrichtung für das Peljwerk usw. Anton Hedbavny, Narkranstãdt 9 , 656 4. 19.

2sb. 336 sO7. Pelzschermaschine usw. Anton Hedbavny, Markranstädt i. S. 24. 4. 9 33 776. 16. 4. 10.

30a. 311 347. Lampe usw. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 21. 5. 07. F. JI5 667]. 14. 4. 10. 30e. 307 588. Vorrichtung an Pperations⸗ tischen zur Freilegung einer Oberkörperseite. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstt. 42. 8. 4. C. 5. 33 561. 8. 1. 16. K z0e. 329 254. Sargsenkvorrichtung usw. Fritz Garpheide, Solingen, Sonnenstr. 16, u. W. Westerheide, Rath. 17. 4. 07. G. 17212. 13. . 10. 305. 307 004. Lichtbad usw. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. J. 4. C7. O. 4191.

zokt. 306 568. Vorrichtung, dem Schnahel des Schlingenführers am Nitzeschen Operations kystoskop verschiedene Längen zu geben. Dr. Otto Ringleb, Berlin, Markgrafenstr. 2 23. 9. 4. O7. R. 19094. 9. 4. 10.

30f. 308 567. Necessaire usw. Dr. Acker, Fabrik zahnärzts. pharm. K chem. Spezial⸗ präparate, Karlsruhe i. B. 2. 5. CO A. 10189. 6. 4. 10. ( . z0k. 308 646. Scheidewandkatheter usw. Georg Wolf, Berlin, Karlstr. 18. 9. 4. 07. W. 22163. 9. 4. 10.

30tf. 312 406. Scheidenspülapparat usw. Richard Heise, Berlin, Dieffenbachstr. 73. 3. 6. O. H. 33592. 10.

z4c. 307 606. Vorrichtung zum Verhüten des Beschlagens und Befrierens der Schaufenster usw. Rudolf Schenck, Hamburg, Grindelberg 80. 16. 4. 07. Sch. 25 498. T. 4. 10.

34c. 307 6416. Scheuertuch usw. Emil Brasch, Halle a. S., Leipzigerstr. 66. 30. 4. 0]. 8 34 323. 5. 4. 16.

zi. 309 392. Schulbank usn. H. Uhlmann, Gera, Reuß, Schmelzhüttenstr. 11. 8. 5. 0. Lu. 2401. 13. 4. 10. ö 341. 306 032. Tee⸗ oder Kaffee⸗Topf usw. Douglas Mackinnon Baillie Hamilton Coch⸗ rane Earl of Dundonald, London: Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Inwälte, Berlin 8sW. 68. 11.4. 07. D. 12623. 6. 4. 10.

341. 316 964. Standgefäß usw. Franz Kathreiner's Nachfolger, G. m. b. H., München. 2 N. K. 317 169

341. 326 579. Kochkiste usw. Eugenie Döhr⸗ mann, geb. Hegemann, Allendorf a. Werra. 3. 5. 07. 12731 110.

z1I. 329 939. Metallleiter. Paul Tiepolt, St. Ingbert. 13. 4. 07. T. 8Cc57. 11. 4. 10.

5a. 3169411. Vorrichtung zur Einrückung des Fangapparates an Aufzügen. Augusto Stigler, Mailand: Vertr.: Rudolf Gail, Pat. Anw., Han nover. 22. 5. 07. St. 9457. 2. 4 10.

5b. 305 936. Hebe⸗ und Transportvorrich tung us. Beurather Maschinenfabrik Akt.⸗ Gef., Benrath. 8. 4. 07. B. 34114. 4. 4. 19. 258. 388 8s25. Flaschenzug usw. Alfred Gese, Bremen, Nordstr. 63. 2. 5. 07. G. 17 756. 1.4. 10. 36a. 318 066. Haltevorrichtung für den um klappbaren chornstein usw. Heinrich Meyer, Minden i. W. 30. 4. 07. M. 24 125. 9. 4. 10. 36a. 318 067. Fahrbare Feldküche usw. Heinrich Meyer, Minden i. W. 30. 4. 07. M. 24128. g. 4. 10.

368. 306 937. Ventilator usw. W. Hanisch E Cie., Berlin. 23. 4. 07. H. 33 137. 11. 4. 10. z7a. 306 216. Einschalung für gestelzte Massivdecken usw. A. Ackermann, Charlottenburg, Leibnizstr. 97. 9. 4. 07. A. 10117. 8. 4. 10. 378. 307519. Gläserne Fliese usw. Ver⸗ einigte Zwieseler C Pirnaer Farbenglas⸗ werke Att.“ Ges., München. 20. 4. 07. V. 5726. 1 19.

378. 308 229. Zaunpfahl usw. Gebr. Rank, München. 3. 5. 07. R. 19236. 9. 4. 19.

378. 309 603. Vorrichtung zum Aufwinden von Rollladen usw. B. Ehrmann, Jalousie⸗ beschlagfabrik G. m. b. H., Düsseldorf. 15. 5. M. M 242414. 9. 4. 10.

378. 313018. Sechseckseil. Quadratseil⸗ fabrik „Patent Bek“ G. m. b. H., Mannheim

(

Neckarau. 17. 5. 07. H. 33 411. 15. 4. 10. 32. 22:3 960. Zelt usw. Christoph * Unmack, Akt.⸗Ges., Niesky, O.⸗L. 25. 4. CO.

98. .

39a. 212 351. Drucklager für die Schnecken spindel usw. H. Berstorff., Gr. Buchholz b. Dannover. M. G. 3 4 0

12a. 208 366. Nadelbefestigung usw. Gg. Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. J. 27. 4. O7. Sch. 25 607. 8. 4. 10.

I2d. 307 182. Schreibvorrichtung für f keits Manometer usw. Isac von Geldern, Düssel dorf, Graf Adolfstr. 16. 12. 4. 07. G. 17189. 10.

128. 307 183. Schreibvorrichtung für Flüssig keits Manometer usw. Isac von Geldern, Tässel

Adolfstr. 46. 12. 4. 07. G. 17190.

dorf, Graf 190

128. 309 8412. Schreibfeder usw. Erste Süddeutsche Manometerbau⸗Anstalt und Feder⸗ triebwerk⸗Fabrik J. C. Eckardt, Stuttgart

Cannstatt. T2. 4. 07. E. 10 055. 8. 4. 10. 12m. 309 889. Rechenschieber usw. Ed. Tisza, Bern:; Vertr.: Gustav Wagner u. Paul Mu München, Karlstr. 43. 13. 5. 07. T. 8533. 7. 4. 10 12 309 074. Nah⸗ und Fern⸗Lowry⸗Zähler sw. Julius Schroeder jr., Tolkemit, Westpr. 12.4. 07. Sch. 25 476. 7. 4. 10.

ILza. 3635 386. Vorrichtung zur Vorbereitung der Oeffnung der Kästen usw. Schubert E Salzer, Maschinen fabrik Att.Ges. Ehemnitz. 10. 4. C7.

Sch. 25 466. J. 4. 109.

za. 365 2387. Vorrichtung zur Vorbereitung

er Oeffnung der Schubtasten usw. Schubert !

Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 6 Lo Sch. 36 578. 7.4. Ig.

43a. 3635 6660. Sperr- und Auslösevorrichtung usw. Schubert E Salzer, Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. 2. 5. 07. Sch. 25 639. . 136. 369 971. Führungsbahn usw. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗Automaten⸗Ges. m. b. S. (Dapag), Berlin. 11. 4. 07. D. 12617. 11. 4. 10.

136. 321 616. Federtriebwerk usr. Deutsche

Abel Postwertzeichen⸗Automaten⸗Gesellschaft

m. b. S. (Dapag), Berlin. 10. 4. 07. D. 12 604.

9. 4. 10

3b. 224 617 Signal an Selbstverkäufern

usp. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗Auto⸗

maten⸗Gesellschaft m. b. S. Maag) Berlin.

16. 4. 07. D. I3 5053. J. 4. 16, . 3b. 324 618. Postwertzeichen⸗Selbstverkäufer usw. Deutsche Abel Postwertzeichen Auto⸗ maten⸗Gesellschaft m. b. H. (Dapag), Berlin. 10. 4. 07. D. 12 6096. 9. 4. 10.

1436. 3241 622. Markengeberwerk usw. Deutsche .

Abel Postwertzeichen⸗Automaten⸗Gesellschaft m. b. S. (Dapag), Berlin. 11.4. 0. D. 12616. . 65 13b 324 623. Gleitbahn usw. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗Automaten⸗Gesellschaft m. b. S. (Dapag), Berlin. 165. 4. 07. D. 12646. 11. 4. 10. ; . 136. 326 616. Ausgabeschacht für Selbst⸗ verkäufer ufw. Deutsche Abel Postwertzeichen—⸗ Automaten G. m. b. H. (Dapag), Berlin. 10 1. 07. D. 12 609. 9. 4. 10. ia. 306 579. Armband ohne Schloß usw. Kuttroff X Volz Nachf., Pforzheim. 11. 4. 07. FR. 36 758. 2. 4. 10. 454. 310 333. Hackmaschine usw. Wenzel Dtokar Deyl, Vinor b. Prag; Vertr. Dr. W. Hauß⸗ frecht u. V. Fels, Pat.-Anwälte, Berlin W. 57. 11. 5. 07. D. 12765. 11. 4. 10. ö 156. 307 119. Jauchebehälter. Wilhelm Brambosch, Lintfort, Kr. Mörs. 16. 4. O. B. 34 173. 8. 4. 10. . 15h. 307 512. Geflügelstopfmaschine usw. Adolf Staub, Bischheim i. E. 19. 4. 07. St. 9367. . ; 6b. 309 910. Schutzvorrichtung für Steuer⸗ wellen usw. Gebr. Körting Att.⸗Ges., Linden b. Hannober. I7. 5. 07. K. II 0658. 12. 4. 10. 7b. 313 329, Schloß usw;. Deutsche Tachometerwerke G. m. b. S., Berlin. 25. 6. 07. Fp. 12 344. J5. 4. 16. . 175. 309 179. Dichtungsplatte usw. Dr. Albert Stein, St. Gallen; Vertr.: F. C. Glaser, E. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pat. ⸗-Anwälte, Berlin sW. 68. 17. 5. 07. St. 9444. 13. 4. 10. 17f. 309 180. Dichtungsplatte usw. Dr. Albert Stein, St. Gallen; Verkr.: F. E: Glaser, L. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin' s. 68. I7. 5. 07. St. 9445. 13. 4. 10. 175. 309 314. Abdichtungs vorrichtung usw. Fa. J. G. Fahr, Gottmadingen. 4. 5. 6 B. 5 543. 14. . 16. —ᷣ . 49a. 313 500. Stahlhalter usw. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H. Abteilung Spiral— bohrer Werke R. Stock Co., Berlin. 22. 6. 07. D. 12 941. 9. 4. 10. . Ic. 311 S8 I. Kindertrompete usw. Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker, A.-G.,. Rürnberg. 25. 5. 07. B. 34 56 10. 534. 312164. Pöfkelspritze usw. Krah Kirchhoff, Berlin. 4. 6. 97. FR I 33. J. 4. 10. 5498. 305 s29. Ausstellungsschrant usw. Rhei—⸗ nische Verlagsanstalt Monopol, G. m. b. S., Fön a. Rh. 4. 4. 7. K. 30 687. 1. 4. 10. 549. 309 074. Mit Buchhalter versehene Tafek usw. Gustav Schmider, Mainz, Schulstr. 5. , . 519. 390 695. Blechplakat usw. Felix Krokert Co., Halle a. S. 13.4. 07. K. 30 765. 1 69 59b. 30s 921. Zentrifugalpumpe usw. F. Neu⸗ mann, Nürnberg, Eilgutstr. 15. 4. 5. C7. N. 6855. 13. 4 19 ö 61Ia. 369 510. Befestigung des Gesichtsab schlusses an Rauchmasken usw. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik, Westfalig! Akt. Ges., Gelsen kirchen. 26. 4. 07. A. 109176. 19. 4. 10. ga. 13 587. Rauchmaske usw. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktt.⸗Ges.= Gessenkirchen. 26. 4. G7. A. 10175. 19. 4. 10. 63b. 324 178. Verbindung zwischen Wagen gestell und Scherbaumverlängerungen usw. Veinrich Meyer, Minden i. W. 50. 4. 07. . M. 24127. 9 6 6zf. 308 398. Klappverdeck usw. Fa. Gg. Ad. Heller, Liebenstein, S. M. 10. 5. CO. 3. 38 3142. 6. 4. 10. 614b. 3086 664. Bierleitungsreinigungs⸗ Apparat. Fried. Große, Glashütte, Erzg. 10.4. 07. G. 17175. 8 1 190. 67a. 309 388. Schleifstein und Schmirgel scheiben⸗Abdreh⸗Apparat. Wilhelm Dierks, Offenburg i. B. 6. 5. 07. D. 12744. 8. 4 FsSa. 309 508. Schloß usw. Wilhelm Frese, Berlin, Ruheplatzstr. 15. 15. 5. 07. F. 15619. 11 1 169 6H 8b. 30s 396. Vorrichtung für Sicherheits fetten usw. Lange Lorcke C Co., Brieg, Bei Breslau. 8. 5. 07. L. 17 667. 13. 4. 10. 68d. 307 534. Fensterfeststeller usw. Albert Kerber, Stuttgart, Ludwigstraße 87. 24. 4. 0. K. 30 869. 15. 4. 10. 68e. 310 538. Glektrische Sie Tresors usn. Wilhelm Jänisch, Berlin, Blumen straße 32. 15. 5 07. J. 7214. 14. 4. 10. 206. 307 7412. Füllfederhalter usw. Martin Hahn, Friedrichstraße 78, u. August Eberstein, Reue Grünstraße 14, Berlin. 17. 4. 07. E. 10039

13. 4. 10

.

J.

1 * 7 0c. 09011. Tintenfaß usw. Fa. F. Soennecken, Bonn. 8. 5. G7. S. 15 383. 12.4

71a. 3207 319. San Eichstätt. 11. 4. O7. A. 10128. 9. 4. 19. 2 * 2 * 10 * 34 * 111

71b. 306 936. Schnürstiefel uw. Fa Johann Hanel, Neustadt, O.⸗S. 23. 4. G7. H. 331 8. 4. 10 714. 311850. Elektrisches Läutewerk * Gus ' 5 w n zIume Richard Gustav Haase, Leipzig⸗Gohlis, Blun

e N 14. 6. 7. 5. 33 685. 15. 4. 10. 77h. 307 594. Spielzeugluftballontusw. Jof. Süßtind, Hamburg. 12. 4. 07. S. 152

1.

fr arenen Metlaags.) (Schluß in der folgenden Beilage.)

2 102.

Elfte Beilage

Berlin, Montag, den 2. Mai

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belann hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenb

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. icꝛny)

Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen taatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen w

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

erden.

Gebrauchsmuster.

zos 161. Versandkiste usw. ird Heutsche Spritwerke, Hamburg. 30. 4. 07. N. 6842. 4 ; e

z18 so⁊. Als Sitzkissen dienender wasser⸗ Heinrich Meyer, Minden ö M. 24126. 9. 4. 10. Sic. 339 164. Tube usw. Berliner H., Frankfurt a. M. 16. 4. 07. 10

dichter Futtersack u

esellschaft m. b.

2 Wendelrutsche usw. X innendahl, Akt. Ges. , Steele. 14. 5. 07. D. 12773.

309 262. z11 667. Laufrohr für Rohrpostanlagen K. A. Gutknecht, Hamburg, Hoheweide 5.

Sicherungsvorrichtung usw. Deutz, Cöln⸗Deutz. 4. 5. 07.

3641435. asmotoren⸗Fabrik

364 136. Sicherungsvorrichtung

asmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗-Deutz. 4.5. 07.

8 18481. Verschluß für Auslauftrichter iw. Ed. Züblin, Straßburg i. G., Kuhngasse 12. ge2a. 321 723. Röstvorrichtung usmp. W. H. hland, G. m. b. H., Leipzig⸗Gohlis. 13. 4. O7. 309144. bert Barnutz,

Trinkspringbrunnen Märkischestr. 66, ĩ Hohensyburgstr. 73, Dortmund. 29. B 33518.

Löschungen.

a. Infolge Verzichts. 346 869. Zündvorrichtung usw. Isoliereinsatz uswß. Schalttafelelement usw. Kehlkopfspiegel usw. ; Vorrichtung zum Einstellen

414837. 3323 066. 406 178. 319311. : Schirme und Stöcke usw. 2441863.

411534. Flaschen usw.

407 256. 402 562. 318511. 108858.

409773.

Fußlaufrolle usw. Schutzhülle Dewarsche Treibrad für Motorpflüge. Nähutensilien⸗Behälter usw. Etikette usw. Konservenglas usw. Konservenglas usw. 380120. Zuschlagtaschenschere usw. 402 250. Ausfüllblock für Schuhwerk. 411 283. Schlittschuh usw. Wasservogelpfeife usw. nc. 3267 611. Verpackung für Zuckerwürfel. Richtknopf usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. Zündholzschachtel usw. Eimerschake usw. . Berichtigung. Reichsanzeiger Bebrauchsmuster-Eintragungen“ 141023: 414 022. Berlin, den 2. Mai 1910. Kaiserliches Patentamt.

111281. 110502.

396 278. 375 128.

.

Handelsregister.

Anchen.

Vm Handelsregister B22 Schachtbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng“, mit dem Sitze in Kohlscheid, eingetragen. Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1910 fest— Gegenstand des Unternehmens ist der Bau Schächten und die Herstellung der hierzu not⸗ 1 Das Stammkapital beträgt Hierauf bringt die Aktien⸗Gesellschaft bergbauliche Arbeiten zu Aachen in die Gesell⸗ ein, die ihr gehörigen im Grundbuche von eingetragenen

2 wurde heute die Firma

1digen Maschinen.

Blatt 657 Nummer 1269 715 cbst den aufstehenden Gebäulichkeiten. einlage wird zu 19500 Æ übernommen und ange— l Stammeinlage n-Gesellschaft für bergbauliche Arbeiten gedeckt ist. Geschäftsführer ist der Ingenieur Jan Koster ö Die Veröffentlichungen der Gesellschaft herung sur erf lgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗

Dem Georg Frödel in Heerlen ist Einzel⸗ prafura erteilt.

Nachen, den 25. April 1910. . Königl. Amtsgericht. 5.

Grundstücke

Diese Sach⸗

Im Handelsregister B 149 wurde heute bei der S. 15383. = Wttiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten“ dale usw. Fa. F. Albert, eingetragen: Dem Georg Frödel zu krlen ist Einzelprokura erteilt. j Lachen, den 28. April 1910.

ö Königl. Amtsgericht.

2 1. Handelsregister. um diess. Handelsregister Abt. A Len: Die Firmen „Franz Roth“ in Oberachern D3. 143 —, „Friedrich Lasch“ in Achern 1O.⸗3. 224

ern O.⸗Z. sind erloschen. Uchern, den 2

wurde einge⸗

2. April 1910.

tmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins- Genossenschafts, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei hen ahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem Titel . teichen

; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M So 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 115201 In unser Handelsregister A Nr. 150 ist eingetragen worden die Firma Friedrich Schelper in Lam⸗ springe. Inhaber: Zimmermeister Friedrich Schelper in Lamspringe. Alfeld (Leine), den 27. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Allstedt, Grossh. Sachsen. 11521 In das Handelsregister Abt. Aist unter Nr. 83 heute die Firma Karl Stahr, Maschinenfabrik, Allstedt, und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Stahr daselbst eingetragen worden. Allstedt. 29. April 1916. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Allstedt, Grossh. Sachsen. 11522

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 3 eingetragenen Firma: H. Pillep C Stahr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik in Allstedt, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Allstedt, den 29. April 1910.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

altona, Elbe. 11523 Eintragung in das Handelsregister. . 27. April 1910. ; Bei B 115. Gesellschaft für Markt⸗ u. Kühl- hallen, Hamburg, mit Zweigniederlassung zu Altona. Das Grundkapital ist um 1 500 000 erhöht und beträgt jetzt 7 500 900 c6. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 100 0,0 aus⸗ gegeben. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apolda. 11525

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 550 die Firma Fritz Walther in Apolda und als deren Inhaber der Fleischer und Material— warenhändler Fritz Walther in Apolda eingetragen worden.

Apolda, am 27. April 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Apolda. 11524 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 282 bei der Firma Fr. Walther, Apolda, eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Apolda, am 27. April 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Aschersleben. . (11526

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Aktiengesellschaft für Feder⸗ stahl⸗Industrie, vorm. A. Hirsch Co in Cassel mit Zweigniederlassung in Aschersleben eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Hirsch ist erloschen.

Aschersleben, den 27. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Aue, Erzgeb. 11527

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 436 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft und das Erlöschen der Firma Gustav Bochmann C Groß in Aue:

2) auf Blatt 447 die Firma Ernst Groß, Unter⸗ nehmungen für Tiefbauten in Aue und als deren Inhaber Herr Tiefbauunternehmer Ernst Alfred Groß daselbst;

3) auf Blatt 448 die Firma Gustav Bochmann in Aue und als deren Inhaber Herr Tiefbauunter— nehmer Gustav Bochmann daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Straßen⸗, Schleusen-, Ufer⸗ und Bahnbauten.

Königl. Amtsgericht Aue, am 26. April 1910.

Hautren. 11037 Auf Blatt 625 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. Wally Wadenbach in Bautzen betr. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bautzen, den 27. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Hergen, Kr. Hannn. 11528

H. R. A 7. In das Handelsregister A Nr. 7 ist

bei der Firma Adolf Metzler in Bergen ein—

getragen worden: Die Zweigniederlassung in Fechen⸗

heim ist aufgehoben.

Bergen (Kreis Hanau), den 28. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Herlin. Handelsregister 11529 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.

Am 25. April 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3617. W. Hoettger, Imprägnier⸗ werke Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. April 1910 in Berlin. Ferner ist die Satzung ent— sprechend der Sitzverlegung geändert.

Bei Nr. 3541. Edmund Müller C Mann Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlotten— burg. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 15. November 1909 beschlossene Ab— änderung der Satzung.

Bei Nr. 5209. Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ gesellschaft zweigniederlassung Berlin mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 15. März 1910 beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft

*

Gr. Amtsgericht.

e li vertreten von jedem Vorstandsmitgliede allein.

Solotwina e die Verwertung und Veräußerung anderer Erd⸗ wachs- und Oelkerrains. Das Stammkapital beträgt

Bei Nr. 38866. Wilhelm Kaumann Nachf. Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Februar 1916 ist das Grundkapital um 500 900 M erhöhr und beträgt 1500 000 ƽ½. Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind: 1) Ewald Engels, Dr. phil., Dt. Wilmersdorf⸗ Berlin, 2) Freiherr Joachim von Eckhardtstein, Reichwalde. Ferner die durch dieselbe Generalver⸗ sammlung noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht; Auf die Grundkapitalserhöhung werden 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 (6 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1919 gewinnanteils—⸗ berechtigt sind, zum Nennbetrage zuzüglich des Aktien⸗ stempels ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 1500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien.

Berlin, den 25. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. 11532

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 25. April 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 7826. Wagenfederung, Pneu⸗ und Gummiersatz Deußten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung der Patentrechte, Ge⸗ brauchsmuster und sonstigen Erfindungen des Hauptmanns außer Diensten Edmund Deußen in Berlin. Das Stammkapital beträgt 30 900 „. Geschäftsführer: Hauptmann außer Diensten Edmund Deußen in Berlin, Ingenieur Wilhelm Wendtland in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Hauptmann außer Diensten Edmund Deußen in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: einmal die in dem Unternehmen bereits vorhandenen Materialien (ein Automobil, Modelle, Güsse und anderes), und zwar zum Betrage

von 14000 S, sodann die von ihm erworbenen

Patente und Gebrauchsmuster zum vorläufig fest⸗ gesetzten Werte von 1000 9 unter Anrechnung des

Gesamtwertes von 15 000 Æ auf seine Stamm⸗ einlage.

Nr. 7827. Starunia⸗Oel⸗Terraingesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗

stand des Unternehmens: Erwerb Verwertung und , , von in der Gemeinde Starunig Kreis elegenen Grundstücken sowie der Erwerb,

100 000 S6. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Paul

Fischer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 19. April 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) der Kaufmann Friedrich Emil Bannies in Hamburg, 2) der Rechtsanwalt Dr. Walther Zschock in Berlin diejenigen Rechte, die ihnen auf Grund der Offerte des Verlagsbuchhändlers Julius Campe in Hamburg in bezug auf den Erwerb der Herrn Campe gehörigen Erdwachs⸗ und Oel⸗ terrains in der Gemeinde Starunia zustehen, und zwar zu gleichen Rechten und Anteilen zum fest⸗ gesetzten Werte von 160 000 4, wovon je 50 000 4 auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

Nr. 7828. Terraingesellschaft Beymestraße

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der zu Steglitz, Beymestraße und an der Neuen Straße gelegenen im Grundbuch Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin-⸗Schöneberg von Steßit Kreis Teltow Band 23 Blatt 723 und Band 31 X verzeichneten Grundstücke sowie die Bebauung und Verwertung derselben. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer: Architekt Wilhelm Kohlmetz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. April 1910 festgestellt. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Rittmeister 4. D. Carl von Bredow in Ponitz bei Kleinow, West-Priegnitz, bringt in die Gesellschaft ein: eine im Grundbuche der vor⸗ bezeichneten Grundstücke Abt. III Nr. 15 beziehungs⸗ weise 9 ihm abgetretene Hypothek in Höhe von 13 600 6 mit den Zinsen seit 1. Mai 1919 zum lestgese ten Werte von 13 600 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

latt 952

Bei Nr. 1324 Berliner Spiegelglas⸗Verkaufs⸗

Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 29. Dezember 1909 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr der Gewerbebetrieb in allen Arten Glas und damit verwandten Handels⸗ artikeln und ist das Stammkapital um 2530 9900 auf 830 009 erhöht worden; ferner ist bestimmt, daß der Gesellschaftsvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen ist. Gustav Alt ist nicht mehr stell⸗ ertretender Geschäftsführer; der Kaufmann Alwin Storm in Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3136 Explosionssichere Gefüße⸗Fabrik

Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Bei Nr. 3297 Bibliographischer Zentral⸗

Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tau Maria Lessing ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kaufmann Gustav Freund in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 3569 Koloniale Industrie⸗ und Plan⸗ tagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dans Sauer ist nicht mehr stellvertretender Ge— schäftsführer.

Bei Nr. 4251 Norddeutsches Patent Bureau Henry O. Klauser C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ingenieur Hugo von Falkenhayn in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4461. A. W. Schwarzlose Gesell⸗ schaft für , , ,. mit beschränkter Haftung: Andreas Wilhelm Schwarzlose ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Direktor Georg Krause in München ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 4667 Kaufhaus Tempelhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 5107 Terraingesellschaft Staaken⸗ Döberitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Dʒiobek ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5594 Nähmaschinen⸗Zubehör Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Warren Makepeace in Aachen.

Bei Nr. 5972 Karton⸗Fabrik H. Elsner Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Elsner ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 6356 Grundstücksgesellschaft Suarez— straße und Umgebungen mit beschränkter Haftung: Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Arno Raebiger in Wilmers— dorf ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 6413 Grundstücksgesellschaft Max⸗ straße 13 E mit beschränkter Haftung: Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Arno Raebiger in Wilmersdorf ist Ge⸗ schäftsführer geworden.

Bei Nr. 6772 R. Fretzdorff C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Direktor Ludwig Hecht in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 19. April 1910 sind die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis

eändert und ist bestimmt, az wenn mehrere Ge⸗

e, nn, bestellt sind, die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird.

Bei Nr. 7136 „Die Donau“ Verlags⸗SGesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: r. Emil Leimdörfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Karl Berger in Berlin und der Verlags⸗ buchhändler Hugo Berger in Berlin sind Geschäfts⸗ führer geworden. Durch Beschluß vom 31. März 1910 sind die Bestimmungen über die Vertretungs⸗ befugnis abgeändert und ist bestimmt, daß jedem der Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zusteht.

Berlin, den 25. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

KRerlin. Handelsregister 11530 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 26. April 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 35 795 Offene Handelsgesellschaft L. Els⸗ bach C v. Nordheim, Herford mit Zweignieder⸗ lassung unter der gleichen Firma in Berlin. Gesell⸗ schafter Eduard Oberhaus, Kaufmann, Herford. Carl Hoth, Kaufmann, Berlin. Georg Joseephy, kaufmann, Herford. Die Gesellschaft hat am 3. Fe⸗ bruar 1910 begonnen.

Bei Nr. 673 (Firma Berliner Bleirohr⸗Fabrik⸗, S. Schauwecker, Charlottenburg). Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Heinrich Ubrig ist erloschen. Dem Max Schauwecker und Otto Schauwecker zu Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei der eingetragenen Gesamtprokuristen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung ermächtigt sind.

Bei Nr. 7225 (Firma Erdmann C Rossi, Berlin). Inhaber jetzt: Friedrich Peters, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Januar 1910 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Peters ausgeschlossen.

Bei Nr. 7869 (Offene Handelsgesellschaft Emil W. Hinrichsen, Berlin). Der bisherige Gesell—⸗ schafter Alfred Roth ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8999 (Offene Handelsgesellschaft Alten⸗ berg Steinitz, Berlin). Der bisherige Gesell⸗ schafter Herrmann Altenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 10731 (Kommanditgesellschaft Bauer E Cie., Berlin). Die Einzelprokura des Eugen Ferner, Friedenau, ist erloschen Dem Eugen Ferner in Zehlendorf, Julius Graefe in Friedenau und Richard Kröger in Friedenau ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Bei Nr. 18251 (Firma Carl Erxleben, Berliner Hypotheken⸗Verkehr, Berlin). Inhaber jetzt: Eduard Schwarz, Kaufmann, Friedenau. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eduard Schwarz ausgeschlossen.

Bei Nr. 27074 (Offene Handelsgesellschaft Hennings Eschwe, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Hans Eschwe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 30 067 (Offene Handelsgesellschaft Heise * Schrobsdorff, Charlottenburg). Der Ziegelei⸗ besitzer Otto Heise, Königswusterhausen, und der Ziegeleibesitzer Robert Heise, Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗

getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein