1910 / 102 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Hans Erwin Günther Seine Prokura

, . eumüller in Leipzig ist Inhaber. ist erloschen;

5) auf Blatt 4498, betr. die Firma Franz Stein in Leipzig: Gustav Oscar Stein ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Gesellschafter sind Clara Ella unverehel. Stein in Leipzig und Clara Jenny verehel. Kreyßig, geb. Stein, in Plauen. Die Gesellschaft ist am 25. März 1910 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Richard Köhler in Leipzig;

6) auf Blatt 4577, betr. die Firma Hermann Wrück in Leipzig: Prokura ist erteilt der Antonie Gretchen verehel. Wrüͤck, geb. Hesse, und dem Kauf⸗ mann Hermann Schulsinger, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 11 082, betr. die Firma Müller Co Baugeschäft in Leipzig: Johanne Christiane verw. Müller, geb. Zanotti, ist als Gesellschafterin ausgeschieden;

3) auf Blatt 12 650, betr. die Firma „Revision“ Treuhand Actien⸗Gesellschaft eipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura Certeilt den Kaufleuten Beorg Wangemann und Pal Richard Meckwitz, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten. Ihnen ist auch die Befugnis erteilt worden, Grundstücke zu veräußern und zu belasten;

9) auf Blatt 13 857, betr. die Firma Valle Romana⸗Manoppello⸗Abruzzi, Asphaltminen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. März 1910 auf sechshunderttausend Mark erhöht worden.

Der Gesellschaftsvertrag Beschluß laut Notariatsprotokolls 1910 abgeändert worden;

10 auf Blatt 14 396, betr. die Firma Eurt Nierth in Leipzig: Christian Arthur Curt Nierth ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Arthur Nierth in Leipzig ist Inhaber. Pro— kura ist erteilt dem Kaufmann Christian Arthur Curt Nierth in Leipzig:

11) auf Blatt 16364, betr. die Firma Cafs Francais Adolf Goerger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

12) auf Blatt 13578, Schnackenburg. Verlag Buchdruckerei u. Kartonpapier-Fabrik in Leipzig: Von Amts wegen: Die im Betriebe des Geschaͤfts entstandenen Forderungen des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin Gertrud Marie Frieda verehel. Schnackenburg, geb. Schaaf, mit übergegangen. Der Eintrag vom 27. April 1916 wird insoweit berichtigt.

Leipzig, den 28. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB. 11127]

Leipzig.

Auf Blatt 14422 des Handelsregisters ist heute die Firma Seimstätten-Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1919 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Bauten aller Art, insbesondere von Einfamilienhäusern, und der Abschluß aller Ge⸗ schäfte, welche hiermit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Wil⸗ helm Eckart in Quasnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Leipzig, den 28. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Magdeburg. [11131

In das Handelsregister ist heute eingetragen:

D Bei der Firma „F. Walkhoff“, unter Nr. 437 der Abteilung A: Der Gesellschafter Carl Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Johann Hinrich Lehmann in Magdeburg sst als persoͤnlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

2 Bei der Firma „Wilhelm Rathge, Hirsch⸗ apotheke“, unter Nr. 513 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen.

3) Die Firma „Hirsch Apotheke Eduard Faust“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Äpothekenbesitzer Eduard Faust daselbst unter Nr. 2442 derselben Abteilung.

4) Bei der Firma „Fr. Salger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. 243 der

ist durch den gleichen vom 1. März

betr. die Firma Fritz

ö Frings junior, beide Kaufleute in Mainz.

ie Gesellschaft hat am 23. April 1910 begonnen.

Mainz, den 26. April 1910. ; Großh. Amtsgericht. .

Mannheim. Handelsregister. 11132 Zum Handelsregister B, Band II, O3. 13, Firma „Oberrheinische Versicherungsgesellschaft / Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist um 1 000 000 6 erhöht und beträgt jetzt 5 600 000 SJ. Die Aktien sind jum Preise von 5h0 S pro Stück (250 M Einzahlung und 300 460 Agio zuzüglich 400 Zinsen aus 560 46) vom 1. Ja—⸗ nuar 1910 ab bis zum Einzahlungstage ausgegeben.

Mannheim, 21. April 1910. Großh. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 11133 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen; IJ) Band Vil S.-3. 78, Firma „Adolf Kloos“,

Mannheim: Georg Gustab Müller ist gestorben,

das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt

der Firma auf seine Witwe Sofie Luise Müller, geb. Stamnitz, als alleinige Inhaberin übergegangen.

2) Band IX O. 3. 52, Firma „Horstmann Hafter“, Mannheim: Wilhelm Grohe, Mann— heim, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Rudolf Bertram die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

3) Band IX DO.-Z. 86, Firma „Math. Stinnes in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim a. Ruhr“: Die Prokura des Hermann Doebel und die des Carl Romeiser ist erloschen.

4 Band T O.⸗3. 76, Firma „Aug. Wilk 4 Comp.“, Mannheim: Der Niederlassungsort der Firma ist nach Schwetzingen verlegt. In Mann⸗ heim ist eine Zweigniederlassung errichtet. August Wilk hat seinen Wohnsitz nach Schwetzingen verlegt. Sermann Glitsch, Mannheim, und Otto Clauß, Schwetzingen, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt.

5) Band XI O.—⸗-3. 185.5. Firma „Gebrüder Ettlinger“. Mannheim: Die Gesellschaft ist auf— gelöst, die Firma erloschen.

6) Band XIV O. 3. 224, Firma „Ludwig Kaufmann Nachf.“, Mannheim, Lange Rötter— straße 15. Zweigniederlassung. Hauptsitz Bingen. Inhaber ist: Silbain Wolf, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Weingroßhandlung.

7) Band iy O. 3. 225, Firma „Paul Schäfer Söhne“, Mannheim, J 2, 11. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Schäfer, Mineralwasserfabrikant. Mannheim, Friedrich Schäfer, Mineralwasserfabrikant, Mann⸗ beim. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in Mineral wasser.

3) Band XIV O. Z. 226, Firma „Friedrich Grießhaber Nachfolger“. Mannheim. D 1.56. Inhaber ist: Julius Seiter, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig? Schokoladenhaus.

39) Band XIV DO. 3. 227, Firma „Paul Ludwig Kuhn“, Mannheim, F 7, 24. Inhaber ist Paul Ludwig Kuhn, Kaufmann,. Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Getreidehandel u. Kommissionsgeschäft.

Mannheim, 23. Avril 1919.

Gr. Amtsgericht. JI.

Meiningen. 11579

Unter Rr. 201 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma Louis Doctor in Meiningen heute eingekragen worden: Kaufmann Siegfried Wendriner in Meiningen ist als persönlich haftender Gesell— schafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft vom 1. September 1909 an.

Meiningen, den 26. April 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Heiningen. 115781 Unter Nr. 162 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma S. Müller in Meiningen heute ein⸗ getragen worden: Kaufmann Simon Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Kaufmann Ferdinand Stein ist jetzt Alleininhaber. Nathan Stein in Meiningen und Gustav Sievers daselbst sind Ge— samtprokuristen. Meiningen, den 26. April 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Meissen. (115801 Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 40 die Firma Gebrüder Langelütje in Meißen gelsscht worden. Meißen, am 25. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Februar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Magdeburg, den 27. April 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 11576 Die Firma „Obstkulturen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg ist heute unter Nr. 278 des Handelsregisters B eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Ge— winnung und Vertrieb von Obst und sonstigen land— virtschaftlichen Erzeugnissen aller Art sowie Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 200 090 166. Der Gesellschaftsbertrag der Gesellschaft mit be schränkter Haftung ist am 27. April 1910 geschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Roselius in Bremen. Magdeburg, Königliches

Der

den 28. April 1910. Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainx. 11577) In unser Handelsregister wur eute eingetragen: I Institut für physikalische Heilmethoden esellschaft mit beschräntter Haftung in Mainz. sellichaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterpersammlung vom 14. April 1910 abge⸗ indert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: „Neubrunnenbad, physikalische Heil Badeanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand ĩ Be einer Heil⸗ 2 soll nach moderner s sgebaut und geleitet

des (Geme

K

3 62 1

8

Der (e Ver

trieb . 11 stalt sãtzen 7. . 8135 111 1 Heinr. I rings „Mainz“ J * 5

tor ö

Merseburg: Die Firma ist erloschen.

Sitze in Merseburg und als Inhaber der Kauf- mann Paul Kulicke daselbst.

Mügeln, Rr. Leipzis.

Emil Michael ist infolge Ablebens

Michael, beide in Paschkomitz. am 1. April 1910 errichtet worden.

und bei

registers: D Treres in Mülhausen.

gellschafter si

Merseburg. 11581 In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 184, betr. die Firma Gustav Schulze in

Firma Paul Kulicke mit dem

——— Vie

Nr. 345:

Merseburg, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

(11582 Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Emil Michael in Paschkowitz ist beute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Kalkwerke Paschko⸗ witz, Emil Michael in Paschkowitz. Der bisherige Inhaber, Kalkwerksbesitzer

* Fer betreffend,

ausge en.

Michael

Die Gesell

. Gesellschafter sind: Marie un ch

ind schaft

Mügeln, am 23. April 1910. Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 11583

Handelsregister Mülhausen i. E. Fs wurde heute eingetragen: in Band unter Nr. 219 des Firmenregisters ei der Firma Levn freres in Mülhausen: Der Kaufmann Paul Loeb in Mülhausen ist als zersönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ingetreten, das unter der bisherigen Firma wei

9 58 9 1d.

1e offene

nd die Kaufleute e in Mülhausen. Die

1. April 1910 begonnen. Mülhausen, den 27. April 1910.

11 1

Mülhdneim, Runr. (11585 In unser Handelsregister ist heute die Firma Mülheimer Leder⸗Treibriemen⸗Fabrik, Arthur Herm. Faßbender in Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber Fabrikant Arthur Herm. Faßbender daselbst eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, 25. 4. 10. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 11584

In unserem Handelsregister ist heute die Firma

Heinrich Brandt junior gelöscht worden. Mülheim⸗Ruhr, 25. 4. 1919. Kgl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 11586 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 924 die offene Handelsgesellschast Gebrüder Viskorf Münster und als persönlich haftende Gesellschafter a. Kaufmann Hermann Viskorf, b. Kaufmann Albert Viskorf, beide zu Münster, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Der geschäftliche Betrieb besteht in einem Engrosgeschäft in Oel und Fetten. Münster, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

XTeumünsterx. 11142] Eintragung in das Handelsregister: 1) am 28. Dezember 1909 bei der Firma J. S. Riesbeck in Neumünster: 2) am 7. Februar 1910: r Firma Albert Steinberg,

Neu⸗

3) am 9. Februar 1910: bei der Firma J. Borg, Neumünster: 4 am 12. Februar 1910 bei der Firma Fr. Brockstedt, Neumünster: 5) am 18. Februar 1910: bei der Firma Ferd. Nagel, Neumünster: J RNärn 1gio: a. bei der Firma J. H. Schumann, münster: b. bei der Firma Eugen Timm, Neumünster: 7) am 3. März 1910: a. bei der Firma Fr. N. Koch, Neumünster: b. bei der Firma D. Mühlschein, Neumünster: 8) am 7. März 1910: * bei der Firma Sievert u. Scharnberg, Neu⸗ münster:

Neu⸗

9) am 17. März 1910:

bei der Firma J. F. Westphalen in Neu⸗ münster:

10) am 19. März 1910: a. bei der Firma Heinrich Siemsen, Neu—⸗ münster: b. bei der Firma Joh. Fink, Neumünster: 11) am 7. April 1910:

bei der Firma Carl Weinknecht, Neumünster: 12) am 11. April 1910:

bei der Firma Chr. Lehmbeck, Neumünster: 13) am 16. April 1910:

bei der Firma Heinrich Wittorff, Neumünster: Die Firma ist erloschen.

14) am 16. Februar 1910:

bei der Firma J. F. Zabel u. Söhne, Kiel, mit Zweigniederlassung in Neumünster:

15) am 21. Februar 1910:

bei der Firma Textilindustrie Thann, Gesell⸗ schaft m. b. S. Hamburg mit Zweigniederlassung in Neumünster:

16) am 11. April 1910:

bei der Firma Carl Hassel in Hamburg mit Zweigniederlassung in Neumünster:

Die Zweigniederlassung in Neumünster ist auf⸗ gehoben. ;

17 Die im H R. A Nr. 26 eingetragene Firma J. N. Voigt Sohn in Neumünster soll von Amts wegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Inhabers Johann Gottfried Julius Voigt werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten ab Veröffentlichung anzumelden.

18) Nachstehende im Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma A Nr. 57 Otto Meyer, Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Otto Meyer hier, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der unbekannte Inhaber der Firma wird aufgefordert, binnen 3 Monaten seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung geltend zu machen. 19) Die offene Handelsgesellschaft Stadach u. Marggraf, Inhaber die Kaufleute Carl Heinrich Stadach und Louis Max Marggraf, früher in Neu⸗ münster, soll von Amts wegen gelöscht werden. H.⸗R. A 306. Die Inhaber eder ihre Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch binnen 3 Monaten nach der Veröffentlichung geltend zu machen.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Veustadt, Westpr. 1II588) In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 5 der Abteilung B eingetragenen Firma „Bazar, Manufaktur⸗Konfektion Mode⸗Magazin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Neu⸗ stadt Wp.“ der Kaufmann Stanislaus Sobkowiak in Neustadt Wp. als dritter Geschäftsführer ein— getragen worden.

Neustadt Wp. , den April 1910.

Königliches Amtsgericht.

23

onliss. 11590 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2537 ist bei der Firma Friedrich Sahler in Ohligs einge— tragen worden:

Bas Geschäft ist Aenderung in der Be— zeichnung der Firma übergegangen auf den Nasier— mefferschläger Friedrich Wilhelm Sahler in Ohligs. Ohligs, den 21. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

ohne

Oldesloe. Bekanntmachung. 10304 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen bei der Firma Mohr u. Coe in Oldesloe, Nr. I, am 14. d. Mt.;

Die Firma ist durch Vertrag vom 10. April 1910 geändert in „Kähler u. Co in Oldesloe, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung.“

bei der Firma Germania Dampfbrotfabrik in Oldesloe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 6, am 15. d. Für Hermann Kellermann ist Gustav Geschäfte führer bestellt.

Oldesloe, den 15. April 1910.

Mts.:

Grund zum

Paderborn. ö In das Handelsregister Abt. B ist bei der gesellschaft Lippspringer Holzwarenfabrik zu

1150

1919 eingetragen worden: legung der Aktien von 19: 1 auf 10 000 4 gesetzt; desgleichen ist die Erhöhung des Grund⸗

samte Grundkapital wieder 100 900 beträgt. Die Erhöhung des Grundkapitals um 90 000

Vorzugsaktien zu je 1000 erfolgt. Die Vorzugs—

Paderborn, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Paderborn.

Geschwister Schwarz in Paderborn (Nr. 203 des Registers) am 16. April 1919 eingetragen worden:

fortgeführt. ; Paderborn, den 27. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Schenk Bimber. Unter dieser Firma be—= treiben Heinrich Schenk, Tiefbauunternehmer, und Heinrich Bimber, Ingenieur, beide in Pirmasens wohnhaft, daselbst seit Oktober 1908 in f Handelsgesellschaft ein Beton⸗ und Tiefbaugeschäft. Pirmasens, den 28. April 1910. Königl. Amtsgericht.

Quedlinburg. ; „In unser. Handelzregister Abteilung & ist unter Nr. 188 bei der Firma M. Reiner Quedlin⸗

Ben; jun. in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 28. April 1910. Königliches Amtsgericht. Rahden, Westf. 11597 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Vegeler Krohne in Oppenwehe (Nr. 1 des Registers; am 18. April 1910 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rahden, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereintrag. 11598 In das Handelsregister Abt. A Band 11 wurde zu D.⸗-3. 63 Konfektionshaus Rosalie Kauf⸗ mann in Rastatt heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Modehaus Rosalie Kaufmann. Rastatt, den 27. April 1910. Großh. Amtsgericht. II.

HKavensburg. . K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II

wurde folgendes eingetragen:

1) Bei der Firma Ch. F. Henßler, Spezerei⸗ und Mehlhandlung in Weingarten:

Der bisherige Inhaber hat das Geschäft am L April 1910 ohne Aktiva und Passiva an seinen Sohn Christian Friedrich Henßler jg., Kaufmann in Weingarten, verkauft, der es unter der alten Firma weiterführt.

2) Bei der Firma J. Matt, Konditorei⸗ und Spezereiwarenhandlung in Weingarten:

Die Witwe des bisherigen Inhabers Kreszenz Matt, geb. Halder, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma mit dem ausschließlichen Ver⸗ waltungs- und Veräußerungsrecht auf Rechnung der mit ihren Kindern, nämlich Karl, Oskar, Rudolf, Otto und Adalbert Matt fortgesetzten Gütergemein—⸗ schaft alten Rechts weiter.

3) Bei der Firma K. Schäfer, Photograph in

Ravensburg:

Das Geschaft ist durch Kauf ohne Schulden und

Forderungen von dem bisherigen Inhaber auf dessen

Sohn Robert Schäfer, Photograph hier, über⸗

gegangen, der es unter der Firma: K. Schäfer

(Inh. Robert Schäfer) weiterführt.

4) Bei der Firma Johaunes Geiger

Ravensburg:

Die Firma wurde wegen Beschränkung auf den

Kleinbetrieb gelöscht.

Den 27. April 1910.

Amtsrichter D

11599

in

r. Rauch.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 1II602 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 321 die Firma Heinrich Franke in Lenkerbeck und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Franke in Gelsenkirchen, Florastraße 90, eingetragen. Dem Techniker Wilhelm Franke in Lenkerbeck ist Prokura erteilt.

Recklinghausen, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Betanutmachung. [11600 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 bei der Firma H. A. Beckmann, Waltrop, fol⸗

gendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht.

808

folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Recklinghausen, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Betanntmachung. 11603 In das Handelsregister wurde heute bei der „Verkaufs⸗Vereinigung Baͤyerischer Kalt⸗ werke Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Regensburg eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1910 wurde das Scamm⸗ kapital der Gesellschaft von 92 100 M auf 94 000 M erhöht und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend abgeandert. t

Regensburg, den 23. April 1910.

Kais. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

ktien· Tippspringe (Nr. 22 des Registers) am 16. April

Das frühere Grundkapital ist durch Zusammen— . f herab kapitals um 90 000 S durchgeführt, sodaß das ge⸗ ist durch Ausgabe von 90 auf den Namen lautenden aktien erhalten bei Verteilung des Jahresgewinnz

eine Dividende bis zu 7 co und sind kei Verteilung des Gesellschafts vermögens zunächst zu berücksichtigen.

rn. ö , In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma

ag. 2 . e Das unter der genannten Firma betriebene Ge⸗ schäft ist an das Fräulein Hedwig Marx zu Pader⸗ born veräußert und wird unter der bisherigen Firma

11593] offener

11596) burg heute eingetragen: Dein Kaufmann Rudolf *

mann Günther in Zillerthal i. R. wird Prokura

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

3 102.

3Zwölfte

Beilage

Berlin, Montag, den 2. Mai

1910.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

ente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das Zentral⸗Handelsregister für lbstabholer auch durch aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Königliche J dn Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

in Berlin für

Handelsregister.

he) dt, HBæz. Dũüsseldorxg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nummer 433

der Firma Reiner Müllejans und Co. in eydt eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen. Ferner unter Nummer 177 bei chanische Dochtweberei Emil Cords eydt: . 3 Prokura des Kaufmanns Wilhelm Heinrich 15 in Rheydt ist erloschen.

heydt, den 26. April 19109.

Königliches Amtsgericht.

ehmiedeberg, Riesengeb. 11606 n unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Erdmannsdorfer Attiengesellschaft

Flachsgarn⸗ Maschinen, Spinnerei und eberei in Zillerthal i. R. folgendes eingetragen

den: . Direktors Paul Hermann zu

ie Prokura des ; n erthal i. R. ist erloschen. Dem Kaufmann

11604

der Firma in

die Gesellschaft mik der Maßgahe erteilt, daß er Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit i Mitgliede des Vorstands oder mit einem deren Prokuristen zu zeichnen befu t ist. chmiedeberg i. R., den 21. pril 1910. Koͤnigliches Amtsgericht.

dau, Ostpr. unser , Nr. 77 an Stelle der bisherigen

11608 A ist heute irma Robert

zoenisch die Firma „Soldauer eitung / Robert Boenisch und e ßer Robert Soldau, den

als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ Boenisch in Soldau eingetragen.

20. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

ingen. 11609 katragungen in das Handelsregister Abt. A r. i743, Firma: H. E F. Lauterjung, rwiddert bei Solingen. Offene Handels. sfchaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910

nen.

rfönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant o Tauterjung zu Höhscheid, Oberwiddert. Nr. 45, ikant Friedrich Lauterjung zu Höhscheid, Röl⸗ Nr. 12.

1175, Firma: Deus

Co. in Solingen III. fe , , n, Die Gesellschaft hat am L VPril 1910 begonnen.

Pe fönlich haftende Gesellschafter sind; Kaufmann

J 7. zu Solingen, Fabrikant Eugen Deus Folingen.

Nr. 1176, Firma: Walter Stock, Wald, Post Sol ngen. Inhaber ist Fabrikant Walter Stock zu Dal, Gothenstraße.

Solingen, den 26. April 1910.

Königl. Amtsgericht. VI.

omneberg, S.-Mein. ; 11610 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma il Bauersachs in Sonneberg heute folgendes ragen worden: aufmann Victor Roth semeninhaber. lie Firma ist geändert in: Emil Bauersachs mh. Victor Roth. ö Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann kor Roth ausgeschlossen. mneberg S.⸗M., den 27. April 1910. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

gart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt, andelsregistereinträge vom 26. April 1910. ie Firma Richard Pfeiffer, Asphalt roduktenfabrik in Feuerbach, Zweig⸗ rlassung hier, seitheriger Inhaber Karl ist auf Direktor Hugo Hauger hi

*

in Sonneberg ist jetzt

11741]

pot, ist auf hier und von Kfem auf die unter Nr. 3 bezeichnete Gesellschaft gangen.

enstand des Unternehmens: alt, Destillation von Teer, V

59

e

ztuttgart. 11742 . FK. Amtsgericht Stuttgart Amt.

bandelsregister wurde bei der Firma, Württem

sche Vereinsbank Depositenkasse Feuer⸗

Zweigniederlassung der A. G. Württ.

bank hier heute r ,,, Geheimer

Franz Intelmann hier ist zum Mitglied des

fands der Württembergischen Vereinsbank bestellt.

28. April 1910. Oberamtsrichter Kallmann.

11611] er Firma J. S. Strahmann in Schwa⸗

Dem Kaufmann Wilhelm Strahmann in Schwa—⸗ förden ist Prokura erteilt. Sulingen, den 28. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. J 1U612 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 330 eingetragen worden, daß die Firma J. G. Greuzing in Tilsit auf die Kaufmanns frau Piarie Grenzing, geborene Kukowski, daselbst über egangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe desselben durch Frau Marie Grenzing aber gusgeschlosen worden ist.

Tilsit, den 21. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

vim, Ponmam. K. Amtsgericht Ulm. 116131 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Fraussolin⸗ Werke Ulm a, 7 Krauß C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm. Rach dem Gesellschaftsvertrag vom 22. April 1910 gilt folgendes: .

a. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der durch Warenzeichen Nr. 92712 gesetzlich geschützten Tederkonservierungsschnellglanz⸗ creme ‚Lederparfum Kraussolin“. . b. Sas Stammkapital ist auf 25 000 6 fünf⸗ undzwanzigtausend Mark festgesetzt.

dn se h fsh en fnb beftefft:

J Ernst Krauß, Fabrikant,

2 August Scherer, Kaufmann,

3) Karl Kick, Kaufmann, ; Je zwei der Geschäftsführer sind befugt, die Gefellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

d. Der Gesellschafter Ernst . Fabrikant in Um, hat in die Gesellschaft als Einlage auf das Stammkapital das ihm auf das oben eschriebene Warenzeichen Nr. 92712 gewährte Schutzrecht ein⸗ gebracht, dessen Geldwert auf 20 000 . angegeben wird und das für diesen Wert als Einlage an— genommen wurde. . .

6. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Den 28. April 1910.

Stv. Amtsrichter Rost.

Werder, Havel. Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister Abteilung A

Nr. 63 eingetragene Firma Baack C

Werder ist gelöscht.

Werder, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Wertheim. 1II615 In das Handelsregister Abt. A wurde unter O3. 149 der Uebergang der Firma Clemens Söller, Steinmetzgeschäft und Steinbruch⸗ betrieb Freudenberg auf die Witwe des bisherigen Inhabers Steinmetzmeister Clemens Söller, Maria geb. Kettinger, in Freudenberg eingetragen. Wertheim, den 26. April 1919. Großh. Amtsgericht.

Wollstein, Ez. Posen. 116161

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 143 die Firma y gmnnnt Perkowski, Wollstein, und als deren, Inhaber der Maurer⸗ meister Zygmunt Perkowski in Wollstein eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Baugewerbes. Wollstein, den 26. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

VWũüstegiersdorũs. 11589

Das unter der Firma Henri Jank Nr. S0 Ab⸗ teilung des Handelsreglsters in Wüstewalters⸗ dorf betriebene auf den Apotheken⸗

Handelsgeschäft ist e besitzer Richard Fellmann in Wüstewaltersdorf über⸗ gegangen. Die Firma ist in

sämtlich in Ulm.

11614 unter Busse

„Königlich konzessio⸗ nierte Apotheke Richard Fellmann“ geändert und unter Nr. 96 Abteilung A des Handelsregisters heute eingetragen worden. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Zzabern. Handelsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen: Hin das Firmenregister Band 1 Nr. 91 bei der Firma „P. Enel“ in Pfalzburg: „Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur ö der bisherigen Firma auf die offene

116171

andelsgesellschaft in Firma „P. Enel“ mit dem Sitze in Pfalzburg übergegangen. Die Prokura ef Dorothea Ener und Stephanie Enel ist er⸗ oschen. 2) in das Gesellschaftsregister Band 11 Nr. 17 die Firma „P. Enel“ offene Handels esellschaft mit dem Sitze in Pfalzburg. 36 haftende Ge⸗ fellschafter sind: 1 Dorothea Enel in Pfalzburg. 27) Stephanie Enel in Pfalzburg. Die Gesellschaft

hat am 14. April 1910 begonnen.

Zabern, den 26. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

TZabræxe. 11618

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist am 27. April 1910 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Breslauer Diskontobank in Breslau ein— getragen worden, daß der Kaiserliche Bankassessor a. D. Dr. jur. Hans Vosberg zu Breslau durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und der Dr. phil. Friedrich Wilhelm Ulrich Graf von Brock⸗ dorff zu Breslau zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt ist.

Guterrechts⸗ Vereins-, Genossenscha 3 chi her sind, 8 au

für

ts⸗, Zeichen

ugsp reis beträgt L

e fade e, n g rene für den

In

Zzeĩitꝝ. . 11619 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist bei der 5 Touis Gentsch in Zeitz heute eingetragen: . Karl Gentsch in Zeitz ist Prokura erteilt. Zeitz, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht.

zeita. . j 11620 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 400 die 36 Hermann Seyfert in Zeitz und als deren

nhaber der Kaufmann Hermann Sepfert in Zeitz Feute eingetragen worden. Angegebener Geschafts⸗ zweig: Posamentenfabrik, Band⸗ und Bortenweberei. Zeitz, den 26. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Tempelburg. 11621 In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. April 1910 unter Nr. 100 als neue Firma eingetragen worden: Mühlenwerke Kamin Wir Inhaber: Mühlenbesitzer Ambrosius Janowitz in Dt. Cekzin, Kr. Konitz.

Geschaft zeig. Mehlhandlung. Kgl. Amtsgericht Zempelburg.

EDobten, Rz. Rreslau. 11622 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 29 eingetragene Firma „Paul Schote, Inh. Richard Munzig“ in „Paul Schote“ geändert und als deren Inhaber die Witwe Elise Munzig, eb. Huhndorf, und die minderjährigen Werner Munzig und Fritz Munzig, n. in Ströbel, in Erbengemeinschaft, eingetragen worden. er t zorn, den zs, Wihril 1910

Genossenschaftsregister.

RBassum. z 11641 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Ni. 14 zur Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neubruchhausen eingetragen: Der Bürgermeister Diedrich Bülter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann H. D. Eßmüller in Neubruchhausen getreten. ; Bassum, den 13. April 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Bauer witz. Bekanntmachung. 116421 In das Genossenschaftsregister ist hei dem Zülko⸗ witz'er Darlehnskassenverein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zülkowitz, folgendes eingetragen worden:

AUn Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Häuslers Franz Malina zu Zülkowitz ist der Hãusler Franz Kallabis zu Zülkowitz in den Vorstand ge— wählt worden.

Bauerwitz, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Reetzendorsr. ö 11643

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkereigenossenschaft Jübar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗ pflicht, in Fairer, folgendes eingetragen worden: Heinrich Buffe in Jübar ist aus dem Vorstand aus⸗ Leschieden und an seine Stelle August Meyer in Jübar (Nr. 70) getreten.

Beetzendorf, 20. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

KBerlin. 11644

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen bei a. Nr. 375 Kreditverein Lankwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin —: An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Moeller ist Alfred Zenner zu Mariendorf in den Vorstand gewählt. b. Nr. 393 Rirdorfer Baugenossenschaft Ideal“ e nn, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Rirdorf. Stto Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Rr. 53 = Ein⸗ und Verkaufs ⸗Geschäft der Berliner Schmiede⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Berlin Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung pom 31. März 1910 aufgelöst. Die Liquidation er, folgt durch den Vorstand. Berlin, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

nerlin. lUiisa6)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 125 Waßmannsdorfer Milchwverwertungs genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e n trer Haftpflicht, Waßmanns dorf (Mark) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April TöiG aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Berlin. 11645 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47 Spar! und Creditverein ehemaliger Rampfgenossen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden; An Stelle des verftorbenen Friedrich Pfanstiel ist Fritz Staatz zu Berlin als ordentliches Mitglied in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Koxberg, Raden. 11647 Genossenschaftsregister.

Nr. 3761. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-3. 11, Spar⸗ und Darleihkasse Schwei⸗

heute eingetragen:

Amtsgericht Zabrze.

in einem besonderen Blatt unter

das Deutsche Reich. nx. 1026)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 86 3 für das Vierteljahr. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

dem Titel

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

In der Generalversamnm lung vom 17. April 1910 würde an Stelle deghhausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Johann Weber der Landwirt und Lohn⸗ metzger Georg Stapf in Schweigern in den Vor⸗ stand gewählt. Boxberg, den 28. April 1919.

Gr. Amtsgericht.

Buxtehude. 11649 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Ni. 3 eingetragenen „Molkerei⸗Genossenschaft Horueburg“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anbauers Hinrich Meyer in Neukloster ist der An⸗ bauer Malhias Ofterholz in Neukloster zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Buxtehude, 26. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

116501 zu Spar⸗ und Genossenschaft Sandershausen,

Cassel. ü In das Genossenschaftsregister ist Darlehnskasse, eingetragene mit unbeschränkter Saftpflicht,

heute eingetragen:

Die Borftandsmitglieder Heinrich Henkel und Fabrikarbeiter Ernst Klaar zu Sandershausen sind zus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand gewählt sind Wilhelm Herbold, Schmiedemeister, und Heinrich Lamm L, Fabrikarbeiter, beide in Sandershausen.

Cassel, den 26. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 116511 In das Genossenschaftsregister Band III wurde bes' Nr. 8 „Grussenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Grussen⸗ heim“ eingetragen. . Laut Generalbersammlungsprotokoll vom 17. April 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Lorenz Boßhard u. Johann Baptist Jehl die Genossen Clemens Boßhard, Ackerer, und Georg Schwein, Ackerer, beide in Grussenheim, in den Vor⸗ ssand gewählt. Der Genosse Clemens Wendlin wurde zum Vereinsvorsteher und der Genosse 8 Sutter zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers er⸗ nannt.

Colmar, den 27. April. 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

Eberswalde. ; 11652

In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Beamten Wohnungs- verein zu Eberswalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt, daß der Postassistent Max Schipvan aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Steuererheber Oskar Kuhnert in den Vorstand gewählt ist.

Eberswalde, den 22. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Ehren friedersdorg. 11653 Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters ist heute der Waren ⸗Verteilungs Verein für Jahnsbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Jahnsbach ein⸗ etragen worden. Sas Statut datiert vom 13. Fe⸗ . 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenen Betrieben und deren Abgabe auch an Nichtmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem in Ehrenfriedersdorf er⸗ scheinenden Amts- und Wochenblatte und durch Ans⸗ hang im Vereinslokale zu veröffentlichen und von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands unter Voranftellung der Genossenschaftsfirma, wenn sie aber vom ÄAufsichtsrate ausgehen, von dessen Vor⸗ sitzendem mit seinem Namen unter Anfügung des Wortes „Vorsitzender“ und Voranstellung der Worte Der Aufsichtsrat des Waren⸗Verteilungs⸗Vereins für Jahnsbach und Umgegend, e. G. m. B , m unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ trägt zwanzig Mark. Der Strumpfwirker Alwin Emil Schmidt, der Strumpfwirker Otto Wieland, der Strumpfwirker Hermann Richard Bäßler, sämt⸗ lich in Jahnsbach, sind Mitglieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vor= standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenfchaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ehrenfriedersdorf, den 27. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 11654

Betreff: Darlehenskassenverein Baar e. G. m. u. S. in Baar.

In der Generalversammlung vom 17. April 1910 wurde

I) die Firma wie folgt geändert: „Darlehen s⸗ kassenverein Baar und Umgehung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

2) An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmit⸗ lieder Taver Wagner, Franz Pflügler und Josef Nüller wurden der Gütler Blasius Schweiger in Baar als Stellvertreter, der Gütler Michael Köttner in Baar und der Gütler Sebastian Ebner in Baar in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, den 26. April 1910.

gern, heute eingetragen:

Kol. Amlsgericht.