ö
im Saal 8 . wegischer ʒ Bechstein S der 5 . Christi tschen S Sreisender. ristian Led zu gestalte Sprache w 2. rotz seine Leden, ein i j . n und e vußte er sei er nur b ,. junger ; 3 a ,. . nn. . e Oe en ittels des P gezeichneter zicht zu errege us verständli Wiesenth n des D stũtzen 8 Phonogra Lichthilde egen, zu srändlich lös uh veranlaß z Deutsch = vers phen seine er nach 854 9 mal da ; ösen ? anlaßt ih en Th Gesan erstand. Die fü ine Ausfũü Original r in Spiel um die Wi ihre vorher ei Heaters ge j ie für Ausführunge f aufnahm Spiel r⸗Vieberauf rher eing. hat die ; 5 J ᷣ unser O gen wirku en und : plan zu 8, raufnahr geganger ie Schwest ythmus r Pho hr nich ngs voll dahin . ermögli ne der P nen Veꝛpflick estern] h Alle 18. und ; onograph 1m t ger zu unter⸗ Din, daß für S en. In * antomi zerpflichtun atten di . diese R eine unl übermi ade melodif esetzt 37 onna —— folgedes . me Su ngen zu f . die Mitt z leitend Volksweis eugbare = nittelte ; ischen 69 ist. Doch end, So sen ändert si murün * i reudig auf eilun en T sweisen st musikalis teigen pielt w kann di nntag u sich der Spi im G aufgenom gen. aus er. Tan bewegun find T alische A jedoch st werden, d ie Pantomi nd Mont er Spielp efan , . ö egunger Tanzmelodi usdrucksfãhigkei Brüssel auf da sie dann omime Tontag -S pielplan genen. itteilunge raxis des ewi in dem T a unzertrer elodien ãhigkeit. Bã el aufgefũ ann in Pari auch je Sumurũn ungen b im G 1 ö inbar — und . Bän“ führt werd aris u tzt nur f an⸗ etrafen D efolge ö Anrt gen Winters Leben jene abar. Sie si pon be⸗ if von Jos rden soll nd auf d eine Woch ankschtei —6Gn m k stãndi ind hochwicht ge sst vo r en emnem . , n , fn. — reiben frie traurl in ihrem ankämpfenden Menf g gegen di zochwichtige t von der Direkti ona, ein as fünfakti ausstellung Mit D . rute aurig dieses sonst so eintö Menschen n die Sch nächste Spi rektion des em bedeut ige Dr i bilde ernburg d 6 uns aber eintönigen D und bilden ei recken Spielzeit Deutsch ö ant rwortrag? g durch Ostafti len scheinen me hilden eine gist Im IFri ermworh en Theaters am gatiker Un , Cats setrela⸗ den D afrika harten n manche Epi auch erschei asein. So einf geistige gi Friedri en word aters zur Auffü er Unga aatssekretãrs D r. Osk lautet 2 in ; Spisoden nen mag, d o einförmi ing am edrich Wi en. r Auffüh 89 rns, Nittw ars Dernb okar Bon der Ti ; verföhn gen um die Exif aus dem kö er Vortr n ig und ef Sonnt x ilhelms . rung fur di och und urg auf ' gard 3. itel eines söhnend wi e Gxisten . Familie tragend bekannte S ag die von i stãd ti s e der id am S seinen b einer d 2 so ftiefmũ irkten u ill 3 abgela ienleben ö e hatte R Sportk 3 on ihren Auffũ chen S Uran 3 onnabend i eiden Koloni er Beglei ö stiefmũtteri nd geeignzt uscht, welche in i und auß obert S omodie . K ufführi Sch auspi ere r f n ff Abend im wiffe lonialreij gleiter ö J gewinnen erlich bedacht gnet waren d e in ihren Li 8 dem audek zu ö Kavali J ingen im 5 pielhaus * ialschristst 1 8 8 Uh iffenschaf fen, am m . 7 ö achten Volkss dem klein zen Lichtblick gute Darst zum ersten 1, debbelthe⸗ e Lichtbild eller best r, halten wi aftlich orgig J 3 5 Im 8 oltsstamme en, von d icken sich di stellung wi . ale in S on Rudolf R eater her nich ern den ens bekannt wird. D r. The - 6 Seri . Beetho ö. . warme Antei er Natur Nie Her ie an frũ zene. Si 217 Lothar J ö. t nur ; ganzen Verl e Vortra er als Red at n, ee. e riabina 86 ensaal nteilnahr um die i ren Sar üherer St ie fand ei und sonde mit den' wichti auf der Reif ende führt: edner 9 r zu Gehö Klavier) ei brachte ne ju sbri interessant now und S elle; namentli eine gleich d un auch mit wichtigsten wi eise Dernb rt in vorzügli n . lar gen gz Letzterer ine Reihe von? am Mitt S igen zahlreich e Gestaltun Stauffen ientlich mach den wilden Ti den Wund irtschaftlich urgs vor u glich i 90 * . (kannt. zeigte durch vers on Tonwerk woch W vortsleb en Mitwi g der H sowie F ten Tätigkei ieren, d ern der berrli en Verbaltm nd ma r n nicht so ü zeigte sich i erschiede en von A. S Wera Pl sleben bewe irkenden i auptrolle Frau Ko s gkeit der en, dem Leben zerrlichen T hältnissen b 2 mim ö ; übern sich in d ne Drches Scriabi atze. Tie R egten Ha d in der n verdie rn Hausft Pflanze * und Trei Tropenve ela 2 ; erl 86 eine gewiss nodern, wie er s en vorget sterkompositi ne legentli Die icht udlung w vom rast nt. Di , r, Sold reiben d nvegetatio mtl in, Di f sse Anl wie er sich so rgetragenen S sitionen hi gentlich de und Sch aren gleich und ie aten, Missi er Ein n, n 1 es — iens und berüb inlehnung an Che sonst gibt. Di Sonaten 4 öder Urauffi ttenseit eichfalls du ruhelosen ¶ Missionare geborenen, Kön i . t ag d keen ,. fast durch n Cbopin auf Die Kompos und Etuden führung des Stü en der Komödi rchaus an ih und? der deuhsh ; nigrei den 3. Mai 8 hinfließenden 1. rchweg sym auf, zeigen. t mpositionen weij tückes ein odie sind berei hrem Di Am Himmelf eutsch Ministeri ch Pr Portla m ö ll 9 w (ei mũtigen n 12 Etude pathisch. na ; onsetzerisches eien gehender bes ereits ge⸗ Direkt Simmelfahrte : erium der en ße 3 . 1 2 24 . ö u ö h mentlich die gef , Geschh Im Kön igli e , mn, or Dr. A stag (Do An St er öffentli n. wecken j dũrfen ni * ͤnterpretin perf so einbeitli ,. gefälligen le abend di ͤniglich , rchenhold No nnersta ö elle de ntlich jügegeben fei nicht meh SC cchon lich in verstand nheitlich gef an gen leicht end die diesjãhri en Tb tewer St Nachmi g). den 6 Prüfun r „No en Arbei Der M 1 sein. r als 3 88 in gestalt es. die Tondi gefügten. be ger die sch Sei ies ãhrigen Fes eater zu Wi und Katast ernwarte utags ) Uhr im Mai, spri g don Portlai rmen für ei eiten. Schmẽfels agnesid. v. S. Zus * ; zach ür en. er n m ,, eli n n e gh in Majest Festv art Sies had en . rophen a arte äber. - Di kr im fenen ih d. g. i. V audʒement / ir einheitli gelsanre Gehalt d usãtze zu bes ache weich freute durch igen so eindrucks naten. Di und J sestãt der Kais ellun en beg. ⸗ n Kometen m Himmel“ Die Re neuen Hörs d 8 g. i. V. 1887 . ent / v itliche Li Jemen b AUnhydrid i arf höchstens ze ju besonder . 2. . Enid B en und klar ihre kl. ndrucksvell wi ie * Ihre Königli aifer, J gen, Ge gannen zahlrei en,. Bei el. Ab ewohnbarkei orsal 309) 1 om 28. Juli ieferun etra id nicht ens 5 en Di Vnn ( r aren An are Vortrags w voll wie mö Lui] snigl iser, Ih geben w gestern Ko reichen Li eide Vortr ends 7 nbarkeit d treten S. 189 28. Jul g und gen,. mehr als 2 v. H Die Mei . 1 . Wchleg ortragsweise ö se wohnten d iche Hohei re Majests urde Fidelio Rom Licht- und . Uhr über: er We einheitli von ct ab' und Zentr i 1887 M . v. S. im ge der Geh Güte Meinun DWe⸗ hage Philhar 9 am Don und sesten er Vorstellũ eit die ⸗ stã t die K 7 10 ö ö eten Dr. F 9. Drehbild ind gemei * Den H ; iche Lief 5 ab die D ntralbl. d 5 J Bl . Portla ⸗ egrüůr d im gegluͤh e galt an ite verũere,. if g, daß P De . ns Lei armonilch 8 nerstag i . ung bei Prin jessi Kaiser in zweiter Auf S. Arch dern aus nverstãndlich al zement u fe run „Deuts B. V. 1 4 Bindemi and⸗Zeme 1dung und ten Portl gelagert wi ist irrig * s zortland 3 ; und ch Leitung Jie) b de ee im Beth sin Viktori sendu flagè und wi enholde ,,, andlich und 1509 nd von Ei g und Prüf chen Rorme 83 , , Zement unterscheid Srläut and schrei , Zement : der zi aikowsky BM ekannten Ko ster unter D oven saal Tia . ng des et wird von der? eint in de Das Buch * ö isenportl üfung v rmen fü l Mischung d durch seine eidet sich ä erung. reiben, ck ertrage befti er For land k . ianistin Mol nzerte v ö Otto Mari ö nimmt a zetrages vo ; er Trept n nächst Bei and on P r wie sie ¶s er Rohstoff n hohen Kal allen a en desh estimmun Ze. den yrif n verdie Vor. Die on Beeth tarien⸗ M uch jede n 120 4 frei ower St en Tagen eide N zement“ ortland e sie (seh ohstoffe Kalkgeh nderen h shalb in Wegf gen, we . rischen P ient gewiß A Die perlend Gelã hoben (Es ⸗D annigfal nach der e Buchha / frei vers ernwart gen Abschni ormen vom nd⸗ heit: fehr wenige natü in ganz besti gehalt, we ydraulisch eg all t velche welche Te Partien Duf s Anerkennung; e Gelãufigkeit , tiges in d in dem Buche ndlung ersandt e gegen G nitten: mterscheiden si Dezemb nur auf kü lige natürlich V6 estimimten B elcher eine in en s Portland⸗ IV. Rau ommen. ( ö V . w i = . en M uche veröff entge 1. Vora f i ö eiden s ; er und . ünstliche V iche Vork en Verhä eine i z soll nd · Zement f = Rau e. en. , ‚. ver emvperamen uft und Za thei 9 der leichte a . im Spiel Be Monaten Mai eröffentli gen. E ; usbestell 1 ich ledigli innigste Mif iche Weis ommen Verhãlt ö nnige gelten Zement soll mbeständi j jungen D t und Ch rtheit; s ; e, juße T Muß rlin, 3 ; Mai u 2 tlichten K in jeder Lai Ung Be 36 iglich ; 6 e Mischun Weise durch ; ausge nien bedi trock daß ei * raumbestã ändigk ) ( . trat di Vame . zarakter ir die kraft Ton gab Auf d . Mai 1 nd Ju 38 ö arte d . aie v d griffserklã in de ö ; s muß i sichung unt einstes nomme . bedingt 1 nun 361 ein au 6 estãndig fei eit. ö ie Mattigkei weder seelis verlan o vollen S 1. Mai em B ʒ 910 ni sich lbf en Halle 5 ern II. V ärun n beid liche. 1ß im 8 inter chem t Mahl n) mit J, ,. . . 9 gesch tzte auf einer Gi dig fein h A⸗D S attigkeit ee isch igen, reichte tellen Mai d. J. i erliner städti ö selbst auf vschen K Berei erpacku g und en iche, aus m Intere ischer K en oder Sicher⸗ Stunde ätzter K laspl Als e A⸗Dur⸗So und Vers noch physis zte das Kö Vieb .J. im Ei stãdtisch —— zusuchen omen ereits m ng und Gewi Erzeu * natůrliche esse der Abn ontrolle er Schlã durch nden unter W Kuchen 2 latte Ferackte ei. Klanges nate hervor: E schwomme hei ssisch aus ,,. onnen Bie und S invernehm ⸗ en Schl . ware ö ehrere J ewicht gnisse als Hen Stei ehmer verl zu erreich ammen rchaus keine er Wasser ge aus reine e gestellter 9e wirkte z . v di vollstã n zeit des Gefs Stärker no Rettungs 5 chlachthof 2 en mit de ach thof 2 66 n in mein Jahre vor 1. Burch 2186 Natur⸗ nen, durch 3 rlangt w en ist. ine Verkrü gelegt guck inem Portl Der d . noch fand, lente cfühls in. Mes ech gerich gswesens ein zes, eiten d 4 Ruratorium d ist seit dem Pola. 2. Mai Vereins D em Auftra lufstellung dies erhalt das Bre Zemente · bez einfaches B erden, daß üiumungen auch nach , kö . Dresdner Sener . eintönig und e. c dmr. ichtet worden Silfswach es. Aerzte lum des städtisch te nterte hen ai. (W. T Deuts eutscher P ge, und 3 g dieser n ü das Erze ennen bis ezeichnet w rennen he 5 ähn⸗ bi Zur Ausfü 6 oder Kante angerer Beo 9 ; Der ; ' X J ö . * r. ĩ ) . ö ; 7 ortl ö zwar . euen N eine w Erzeugnis bis zur S erder zergestell bindens oführu Frlä enriffe zei eo. . in der 9 musikdirekto nd farblos. ichkeit des e mit ärz reins des B hen sind ertr te ein Boot mi B) Im hi scher Eisenpo andzementfabri auf V Normen efentliche Eiger eine interun . ellte ens angeferti ng der P uterun se zeigen ö armonis Philh or Ernst — — ztlichem 8 Berliner unken. Di h. mit fü 2 Sm hiesi ; Versu e ? rtlandze ntfabrika eranlas 1 6 EGigens e sehr groß * he nen! 3. bah h zugef e rtigte . Probe . ig. ö . großem Erf nischen 8* armonie 1st von Schr ch ers 33 Dienst ei Die Leich n] Matros gen Krie mit Portl zement⸗Werk nten und sung des 166 Magnesia chaft des 1 Dichte (MR ende Schme ö 2 nden e Rien ber e . . ö weh n , . 3 ache . 26 36 en wurder sen. Zwei gba worden; i and⸗ und Ei e, umf nd des Verei dolomithaltige esia· Gehalt bi ortland 3 aumgewi , unden jedenfalls ei langsa zur Beurteil n letzte geleitet hat 8, das z n der Spi Königs s er dem g durch T ei Mat ros , ich verwei Eise angreich ereins sich als tigen Kalkf ) bis ö ementes if icht) . scho gelegt. Bei falls ab m binde rteilun Scha etzten große zat, und no 8 er schon d Spitze des onigs stehend Protekto 8 Lo — aucher tost Mitteilu eise des nportland ⸗ e verglei als unschãd Kalksteins i zu 5 v. H ttes ist. ht), welche 4, Bei raf her erst endem H ng r der Rerss zen Ereig . noch ein ö es öste * hielt = ze Verei rat Seir B . ndon, 2 . geborgen ; ö ngen a eswege . zement eichend der M schädlich * im Po tl „ wie . langs . kürzerer F 4 ch binde nach erfolg ortland⸗ bochange Berliner Muß cignis der bf mel ver n mn lt am gestri in zur Bes einer Majestã zalti 2. Mai. (W ; Groß Lichterf us dem Kö n auf d vor e lagnesia- Get erwiese rtland⸗ Ze er bei V ingsam hi zerer Frist ge when en, Horhh⸗ gtem Abbinden ngesehene liner Mufikfreun er abschließße sammelte fich! dersar gen Montag i esser, jestät des Kais F more i ¶W. T ichterfelde⸗Wes⸗ Königli as 5 genomm n sia. Schalt ber n, wenn bei ment vork Verwend binde indendem t gescheh Portland Abbinde deren * ene Dresd reunde. Di ießenden K 6 sich zu nmlung 6. ntag im Foönigli ung der S 8 Kaisers ö Fahrt J st der d 2 B.) N D * e⸗West“ iglicher 9 und 6 ö. en . den? alt berückfichti n bei B orkomm endung binden vo dem Po ehen. Di and⸗3Ze ö n,. 2. S Fs wm bei esdner Gas Die grö * onzertzeit di Generals ab, in der di 2 öͤniglich ö r Strafgef und Füdli von Galves eutsche D ach ei aselbst f est Jahr a Materi d. 6. Heft d üblich, i en Portland icksichtigt emessun nen kann, ha in a 1 Trockn ortland⸗Ze Die K ement ka w r 6h ast mit Rebers ste Wirku 3 zeit die P nera staatsanw Its S le Einfüb en andgerich gefangen sũdlich vo veston n 1h e Dampf ner Lloydm portl ist auf — 2 gang 1909 rialprüfu er R 2 ihm bei and⸗Zeme wurde. 9 des Kal hat 6 einem bede cknung geschůũtz ement, mü 46. uchen, ine. nn z , lle ebers Duvertü ung er llt rasident. Erf alts Sup hrung des icht I seine en lie on Kap K ach Bre pfer . R meldun rtlandzement i S. 338 bis 35 9. prüfungsamt Kall zuzus im Mahl nt langs ᷣ alkgehaltes Schwindriff eckten Kast itzt werden. nüssen samentlich war de zum Bewuß le alle mode Duvertüre ' * e der h Erster S . pper ers 5 neuge sb e Monats egt ber 21 venry 7 men be — oland“ 9 reih im V ; is Z53 ö 3u zuzusetz ahlen roh gsam bind altes indrisse Kasten 2 erden, a J nach ei. vi ö r E ewußtsein erne Tüftelei re zu Sberon mit herzli taatsa rfolgte. Yer Fi wählten Präsi . bereits ein Asfif gestr ei Curri auf ihen J, II zergleich ö 353 die Prüf schwefel hen, auß hen Gips ndend ehe, r r Term , m am e r, ,,,, während di indruck der w brachte üftelei eindti beron ', ne zlichen Wo sanwalt Klei Der bisherige st räsidenten ampfer bei ssistenzd randet. Di rrituck 30 * . Grgeb 2 a und b ich zu Portl Prüfun saure Verhi ußerdem ent ps (wasserh zu macken if 1 ens entsteh , mu, bier sten durch Uu * des Di die A Dur der großen ea Kaum dringlich den uen Prasident rten und gab in, begrüßt erige stellvertret ei Hochwasse zdampfer langssei ie See ist Meil gebnis der Prüf mitgeteil andzement i g von Eisen⸗ Zusãtze Verbindunger n halten fast altiger, sch ist es önnen. ehen und n, . che in . durch die E Au bewahren ö.. Dur- Srmßhoni Leonoren⸗ miner s wie sei en eine glei gab dem W Fte den Einzufü ende r wieder frei g5seits. st ru hi rüsur geteilt. (T in den V n⸗ Binde zei zu beso aw aus de alle Pe wefels von Unkundi er Regel i ntstehun Ahtu irigenten nich vmphonie . se en⸗Duverti stark . seinem RVoraã gleiche s dem Wunsche Aus inzuführ r freikon Man h g. ; ag befind 2 abelle ; n Versu ezeit, s esonderen 3 n Rohst Portl aurer . Zeigen si undigen fü Regel . ung von Achtungserfolg e t meh Bruckners -. ire Beethovens das ältes Vorgänger 22 segensreich Bun che Ausdruck 6 renden ien wird offt, daß Ein Aus et sich 2 L bis 2 chs⸗ grenzt sind nich Zwecke offen und and⸗Zer oder R n sich bei w für Treibriss der Mitte tenor , . als den bei trotz aller en,, ate amn ene Diese Begrüß e Tätigkeit bes ruck, daß de Paris rd. daß uszug aus dies auf S. 35 s 23) zt, um di t zu ent n, namentli Brennstoß nente er Rantenriff bei der Erhä aibrisfe ge itte des 1a ö n n n, e Bemihungen rat Dr F nwesende Verei Begrüßungẽ eit beschieden sei 5 dem T aris, 2. Mai — g aus di 2 353 ) Das vermeh die Mögli ntbehren, nentlich nnstoffe Ze enrisse er Erhärti sse gehalte den 1 Burri Solist des Abends diesem W nühbungen sei Dr. Felisch Vereine mi grüßungs worte chieden sein n z Farma 2. Mai. (B pemna eser Viwerĩ⸗ 1 ö e,, n . * e, m. J 33 , . ; Stimmgewalti an, hier s Abends war de Werk . seine Sti sch dahin ergä smitglied, d e wurden 166 Der K . wurden w—— ; chst zur V ; ffentlichu ꝛ Ei 9 auszuschließ it von Zusä in Höh egelung de des P 1, d. h. es utet dies unz 9 unter Wasse im ge. ugemaltigen di ebenfalls w 9 der Dresdner ? ichen trotzd imme gegeb ergänzt, daß den Geheime noch durch? er Kriegs mi heute B.) Di 286 Beamt zerteil ng wird Ew. 2 Ein Gehalt bi eßen. naten ledi e von J er , . , , ,. vi deiselhan Zasser Verkri nzertsaa gen, g s wohlbe 8 ö . 32 b ö Daß er dem Gewẽ jmen Admirali irch Regi egsmi 12 nachm Die Aviatik en zu ung a ⸗ 2 . 2c. unschãdli t bis zu? ledigli 3 v. H. be wonne 1d - Zement et infolge ei aft. r erkrümmun d, rtfaal. So a. auf der Büh ohlbe kannt. 6 er Helden. dem er Staate en habe, nicht em Gen ahlt Abmiralitãt: tegierung nister zo ittag im? iker Pa nn zugehen am die n De — ich erwiesen. u 24 v. S. S glich zu D. be⸗ mnenen Zus , , r, einer R Treiben! des? ungen . sten. . . . . ĩ anmalt gi e Ste ö 6 r zoht. g j Automoh; ulban Die ; achgeo m ꝛc. Der ꝛc. wiesen v. S. Schwefels zur Gew des usamme nter all er Raum v des Po e e metana am b gelang ihm denn ne besser am Pl r gehört zu samkeit als Mens anwalt sei, d weil er S lten voll und freudi tat far lic e auf 1 Paulha mohbilklub n oben rdneten ? c. Der ꝛ2c len. chwefel ichts⸗ s Portl ee, n, , mãhliche mvermeh ortland⸗ gleitung ven M esten. Abe enn auch eine ? m Platze zu einem off Menschenfreund aer ihn in s Staatsann freudig Erf zlich dem H enkbare Luftf n warme 2 ub empfa genannten V n Behörd . ; 1 lsäure⸗Anhydri min. and ⸗Zements nges statt icher Locke ehrung Zerklüf und mu ftt on Mahler Aber auch in eine Arie aus find als Ent offenen Blick reund kennen in seiner la mnwalt, andern rfolg gest Heere die bef Luftschiffe ni Anerkennu n bereits zersuchsrei en und Portland L. Verpack zdrid hat st Reack i Erschei ents fuhren kar . es n lüften lohnte ikalischen Vo und. Weinga zwei Lieder Dalibor! itschließunge ck für die sozi und schãtzer angjäãbrigen Wirk zufchen, tatte jedoch esten Dienste nicht verzich , vor der im eihen kö verpackt nd Zement wi ackung und sich als regel n . des T , is zu gänzliche zuerst ge⸗ buten den Dres orzũge voll z gartner brach n mit Orchef warmer Nã en stets . sozialen Schade 1. gelernt Wirt . . in der 2 mit Si ste leisten kö ten, da di . ö Erlaß nnen ö Bezei ö ird in Gewi zu 288 T eits nach es Treibens zei zlichem Zerf ; 1 n Dresdner Gäf oll zur & achte er Je Orchester. S er Nächstenli von Lieb Schäden sei habe. Mi die not dem der Sicherhe n kön a 2 erw vom ö gegeben ezeich Verpackung s der R icht zu 28 Tage Tage eibenz zeigen s Zerfalle d ena hbatlien Hiften far 986 ,, i Supye stenliebe Liebe zur S en seien den be. Mit notwendi Flugapp zeit de nnten. P ãhnten 6. M enfalls nung P ackung soll auß egel i w. gen. Tagen; jedenf zeigen sich 1 Gur enachbarten e zästen är ih tung. Stür immlichen sei pper dankte fü getragen gewes verechtigkei des Gewählte in die ger Force parat, der m Zeitvunk mlt] Segen Untersu ärz 1909 III. 18 n deullichet S ortland. soll außer in Säcke sedenfalls g sch an den K Sura, ebenfalls Beethovens re hervorrage me des B . sein Amt ü e für die fre gewesen 6 eit, Sachlichkei ten sod . vorderst Fortschritte ;. er schwerer s zunkt entgeg stande d chung ein ö 98 A utlicher Sch rij mne n die 6 K po ö ö . einem zahl alls am Frei aal bot rragenden 957 Beifalls ig übernehmen le freundliche Der Gene 11 keit und odann Fa e Lini gemacht h 66 als di * Zement er Bau 23 en Anh 6 J . Streuverlus t trage ie Firm ruttogewi Fässern . ortland⸗ Feir ; gt eine Beob n der einem zahlreichen tag 1 noch zug Leistunge sidenten, Gehei mend, daß ien Begrüß Heneralstaats nd aus fů Farman, d inie zu bri gaben s die L art vo ausfüh alt geb ĩ A686 kõn zuverlust so agen. a oder M icht und Siebe Zement s iheit d eobachtung bi ist über e rg Publiku g m me zuguterletzt gen. = chrte j Geheimen R a3 em VYrübungs aatsanwal aus für Re , , ,. Erba ringen werde 8 des Ei rzugswei ihrung die ei en, ob nen bis zu sowie ; r Marke nd der Rücks von 9090 ent soll der Ma ztung bit z en Meis dau erlesen nem vopulã etzt Oer chrte sod en Rats W dem Sinn gsworte und walt für di en Fortschri auer des ö , um i isen gsweise ge g die e ; nach 8 zu 2 v. & etwaige S e des W Rückst 00 Masch so fe hlun , ne,. jefen Meister des gur kesene musi opiulãren Tos mann d sodann das 8 Wachler täti Sinne des und erklärt für die Aufopf chritt, den di es Apparats er Minis 4 erhã portland geeignet erschei ine oder di dem H. nicht e Schwa Werkes and binterlaß hen auf ei fein gemah g. zer von den es B . nusikalische G Loewe ⸗Abe er dem Verei 8 Andenke . tätig sei . verstorbene E, schiff Aufopferu den die Aviati rats Paul ister ärtun zements Be rscheint; er die D ⸗ F. beanst nkungen i betrage nterlaßt 6 f ein O ak len feir . na. chr n den 11 . Balladenge It ische G 3 Abend d Verein 3 6. n des vers . ein woll — enen P schiffer er. ng, di Aviatik d au hans ; ! d 9 hand l ms, besond h dab 20 ander . a bei V Begründ standet n im ; gen. Ft. Die YR Quadratzenti ein, daß e chwer zu ents orgetrage igesanges ni enüsse. N dann stets e 8 Derstorbe e. Die Vers rã⸗ daß gewidmet e er de ** durch s, seinen D urch V elt, d ers ei ist hinsi e Gewi ei Ve dun werde Einzelgewi ie Maschenwei tzentim „daß er a f sie erz 2 en scheit agenen Ball es nicht meh Neues ei machte de ein reges J benen Amts ie Versammlu daß. wãb habe. D er Ausbildung ihn erreich Da ersuch die Bewä wenn ist hinsichtli ewichte i erpackun und Erla n. zelgewicht zenweite neter höchs uf dem zwangen sich heiden fen, G salladen der Prei mehr. zu sagen. ein zur Ve er Prãf dent di Interesse Amtsgerichtsratẽ imlung ftandi brend die Regi Der Gener ke ung um en t hab Zem e festzust ährung mi es sich ich unbedi im Seb g. sowohl in Sa rläut Begrů d , ,,. stens 5 v. . du ein. Seinen Hö 8 - zur Verwe ; ; gege stsrats Ko 1 Reg ral B er militäris e, entart zustelle * g mit um LTL nbedingt nö Oe rauch hl in Sãck terun Zu der Si egründ Siebes so 5 v. S. durch anhal r,, . reis geb hrt * i ,, fü die freudige ntgegengebrach Köller, ndigen Progr tegierung. = al Brun schlof militärischen ? n en zu v Len. Die i besond Luft⸗ gt nöti sind in Säcken wie i 1g; ĩ r Sieby ndung oll 0222 5 altenden eh fern geñielen fie en durfte N Stiftung für allgemei ige Mitreil 1 bat. So⸗ folge, sie gramms zur? energisch di HRoß mit der B . ahmsweis eranlassend e in de erer Sorgf Durch ig. so ist die A vie in Faͤss Genaue Si probe find 1 und Erlã 222 mm 3 en Beifall uud en sie alse, und Neckes erf gn bern een? een Hr ecke 16 ung, daß dem Soe. Lero sie zu gleiche zur Bildung ei ie Durchfũü 1 Bemerk schrã e auch nde Ausschrei r Regel fü orgfalt Gewißhei die Bezei Aufschrift ssern verschie Schwa Sich. iinb i 159 9 P au ter u Im 8 duc noch eine Zu und bureaus erstatteten Beri sen worden fe go , aus dem Ver eplanen autz er Zeit moͤgli ug einer Fl irchführung i . rãnkt werd von vorn oschreibun gel für bei ißheit Bezeichnun ft des Br iedene julãssi nungen der sind im Han Portland⸗ 2 Mitt? Neuen Köni =. eine Zugabe. ureaus zufolgech erichte übe en seien. D K aus der. J 2 en auszubilden s oͤglichst vi Flotte bon ines de erden. herein g kann h de gedruct egeben w g Portland uttogewich zulãͤssig sei der Maschen Handel ni Zement zi Mittwoch, C Königli gabe. der. B zufolge haben: aber die Täti Dem or er . Jacob den suche iel Offiziere i n Luftschi Im übri auf e i hiernach en Begriffs erden, daß nd⸗ Zement s ichts ig sein. taschenweite nicht zu verwe spiel och, Carmen glichen * —̃ Vereinsfü f im letzten M e Tätigkeit des dann von He ze. ffiziere in de schiffen ð rigen b ine 3 aus⸗ egriffserklã daß die F ent‘ soll d Sa 5 velte zwisch zu g n n, el in der R n' gegebe . Opernth 362 solch ürsorge ge Monat 621 Pers des Arbeits Verrn r Führung d Zu 4 emerke i ementart rung entspri are d l dem Käufer di mit h ortland⸗Ze en 0.217 deshalb s Menr ö . Derr C 2 ᷣ ĩ che nach ge wie meldet, i zal Persone sich eitsnachweis Paris na] 5 15 ich zr rt be⸗ spricht er diese ãufer d zohem S Zement fas 215 mm bis sollen ad, die D e des Do DVerr E. D r wird die 3 achgewiese *. von diese zersonen sich 14 weise⸗ aris, 3. Mai 2 egri fs zu den ; Der Erhã J. efen io ö ö ent fast 6 rien ol die Damen 3 Don Jesc fo Dal mar es setzt morgen, die Zahlen n, erbalten; sei efen 159 um um Semẽãbru gegenwartig na Mai. (W. T Die in ffserklã 1euen No z soll ni Erhärtungsbegi III. Abbi Normen vor— er um so gro zufatz ve nur mit S 240 mm Hrismwold, & f Artot de Padi ort. Die Ti s setzt sein en, stehen zurzei if 2150, 142 en; seit de 9 um Arbeit ge äabrung , artig nach de (W. T. B Natu der Begrü rung v Normen fol ll nicht früh gsbeginn vo inden gemah o größer ist, verarbeitet wi Sand, in vi Sauptroll Krala, Lieb — Padilla P le Titelrolle ein ast⸗ 23 zurzeit 18 g 29 bezw 2 m 1. Janu gebeten 4 ministeriu ĩ den Plãr ö B. De . ö rzement . egründu i on Po gendes: besonde zer als ei von norme 5 85 len w k ist, je fei wird, di 61in vielen Fã ; r ,. ber te , Hachmann, Parks, Bi ẽ singt Fra Seit, Anfa S1 Polizeigbse , . Le . d. J. stell und den um ein gan; änen des J Dem Journal. zuf lichen Stei e sind de ng und irtland wer ere Zwecke k ine Stund al binde Wirkun ar (weil einer der dazi ie Festigkei Fällen so Peter. Die eschäftigt. Ir , ,, . Dahn Vichgraf bie He rau gemeld nfang des Jah zeiobservaten Der Furor J. siellen sich drei achtzigpf ne uarti 8 Ingenieur X nal, zufol die Steinen d n Portland Erlãut zement. erden, wel e kann ras e nach de ndem Port vo ung kommen), s dann meh 2 verwe e. Mö 94 Derr Dr 5 3 Ballett des Dahn fon in ie Herren gemeldet, denen ,. kaben sich und Iös be rgeaufsicht unte schwindigkeit zigpferdigen M iger Ten kö s Tabro für d 0 ie jedoch urch einfa zementen ä erung erw welcher als sol ascher bindend m Anmache tland⸗Zeme r g e httztei ) so ist die ehr Teile des endele Portlan Moͤrtelt — Dr. Besl r w che Leitung h es vierten Aktes den übrigen untersagt werde der Aufenthal ich 296 Person edingt Ver ter⸗ 5000 6 von 80 ** Motoren a allon geb i: das Krie erfo derl mangels 2 ches Bren ähnliche ähnten 8 Beg lcher gekennzei nder Port en eintreten zent Es 29 eit. ie feine Mahl es Portland and; Zement Ihm Koni übernommen at fur den erkr es tanzt Frär ö. der Auer rerden sollte. J ithalt in B ersonen im Verei urteilte. de ehm betrage 80 Em verleihe ngetriebene S aut, dem sa rforderliche Glei inniger Mis nen herges aus natü Der Erhã grün du zeichnet se and⸗Zement Für allein s wäre indessen i Mahlung des P d⸗Zementes einstudier znig lichen Sc erkrankten Franken Verer 1sweisung beg In den meif Berlin um Verein sbure dem Ballonksͤ gen. Das L rleihen sol e Schrauben ei dürfen ni leichmäßigkei ischun gestellte E r- wurde auf artungsbegi ng und E Ein muß nt verla n auf die Gü ssen irri g des Portland⸗ 3 ur , , , z n, Schauspi n Herrn B Berein 9 beantr en meisten ind seinen V treau er onkörper ve as Luftschiff en. en eine 6 n nicht ãßigkeit w der Bes rzeugniss de auf mindes eginn v rlã B. angt Güte eines ig, wollte nd⸗Zem ,, auspielbau Blech zeiti im Mo tragt worden n Rllen ist di ien Vororte erhalten perbunden n iiff, desse Der Raumi als P ö gewährleis estandteile ni isse Abbind indestens ei on norm in te run e eines P ma Zementes e lt. von Cd. von M ö ause wird zeitig r ; nat Axril gl den. A 2 a ist die ur dc orten und bereits en werde ö essen beid minhalt n Zu 1 ortland jrleiste 1h eile ni e, pin ens von * eine * rmal , g. , . g on Bauernse . vird morge ß de 8 nit, daß de 46 überwiese n Jugendlicker Zurücknahme eits an de ö en sollen wi e Gondeln . 6 Begrif 8 zemente b ' n. Solch t die estimmte . ichtigk 2 tunde fest 1 ndem P Der P Vi. Festi Zementes . der feinen 9 . eld. Bürgerlich u 1g n das neu— dem Minister er 1 Pfen * viesen. Se ö. en wurde ihme n kommend wird den Na starr n Um di ö fs erk lä ezeichnet e Zeme von n Bindezeit eit ist; da gefetzt, wei ortland· Ze von F ortland⸗ 3 Zestigkeit s schließen Mahlung 28 —— 1 e n m antisch= sobald di er der öffe ** migtaris n. Verr Neckes tei den dem nden Herbst Namen Freg wei le Erfa rung v ; werden nte Portland zeit Absta ö gegen ft weil de Zement ortland⸗3 ement foll ei sprob j —— K mantisch bald dies gef entlichen ur die Hei es teilte glei 2 stmanöve Frega eitern, is⸗ hrung bei V on E . rozeß i 1d⸗Zement nd geno bon d r Begin werden ement oll auf * ben. . — . Ei gesckeber d en Arbeiten n ie Heimzusende gleich vern teilneb schädli ist von ig bei Verw isenportl z zeß in kürze von senommen weil er Festse n des und zwa en, m. r e teit k am e. im: Fuf Tine reg Di werde eine * noch nich zusendenden vo CTorts ebm ãdliche ; etwaigen 3 endung di andz chriften . zerer od geringer R = Ul es bei d tzung ein r an Würf nach :: festig eit in ei ö ee e, mar ae. ö Justimi i. Dis ku eine dies hen 6 genehmi ö ort ñ 2 ; Zusamn gen verdächti g dieses 3 zement über die Bi er längerer Bedeutun ; er Verw er D ürfeln vo inheitlich einer Misch a Justijministerium okussion, an bezüglich W migt sei; etzung des aterialprüf iensetzun igen Erschei ements . e, , indezeit f rer Zeit bee g ist, ob endung (8 a man B n 50 gem F em Verfah schung Th ö ium, G h ; der sich 9 Bekanntr . d Amtli . prüfungs J. 9 der S cheinu zu er⸗ ewi ein Urteil ü ze sollte eendet wi der Abbi ] Sandzus erfahru eg rü d m Flach ren ge ö eater . — ebeime Oberjusti auch der vo machung ᷣ ichen und ; Insb samt in Groß Schlacke ngen die ei innen, rüb l über das en daher ni wird. Etwai inde Bi zusatz gew ngẽgemãß ndung e. prüft Aönigli * Oberjustizrat Pl . ortragende R 8 Zweiten Nichta ; prüf esondere ; roß Lich vermute gen, die eine ement 1, ühre man as Abbi 9 nicht zu e waige V indefaãhißkẽ onnenen 9 ãß aus d 3 as chte 1 at und Dri mtlichen i tüfungs wird ei terfelde Mi n lasser entes 3 Mi 100 g inden eine ng begr or. B abigkeit zu S gzestigkeit en mit Oper che Schans j Dentsch 7 chke beteilig Dritten Bei n in d s soll gsamt er ) eine Na elde Mitteil n, den zu e Minute g des re ines Po enzt werd Vergleich zu Sand igkeitsergebni Portla e,, piele. M 7 es Th eiligte eila er Eri * te, daß di forderl Yachpru ilung ö steif n, des ras reinen langs rtland⸗Ze rden. h ung v z schließe nissen ni nd: Zem Reserv eater. 4. Vors Mittw JFaust eater. Mi 8 J ge.) ] daß die Mis ich sein, f fung durch g zu machen 15 em di eifen Brei asch bind igsam binde ementes andelt, so i on Portl ßen kann ncht einhẽ nent ohn servate . — Vorstellung och: Neues 15 . Mittwoch, Ab * ö nicht ents ; sischun falls di 891 das M en. im dicken ei an und bil! enden 1 Mi ndenden P zu Binder so ist es and Jen namentli zWitlich a ie Pa ehoe 6. ar Dienst. Die, ständi 2 omnergtgg: Abends 7 6 Ub JU pricht. 9g des lief ie Vermut aterial⸗ zur Herstell: ; nach dem Ran ilde auf ei Minute lan portland⸗ ekraft mitt d geboten 5 nenten aus ich wenn es auf die 8 Ca Vienst⸗ und 1 standigen Freit ꝛ 1g Judith *: Charl a n i 2 — ö x ge ieferten ⸗ Ung vorli Zeme ö ung dieses R ande hin E elner Gl 9 ang mit W * . Weil J els Sa dʒ 1 le Prüf 8 verschied es sich um . . ,. . 1 . . 48 . w 3 Bei Zements iegen di entbreies s ses Kuchens hin dünn aus lasplatte ei asser in 2 eil bei der V ndzufatz v ung von? edenen Fabri on 5 izet. Ter Oper in je aße sind So eden. Daus L rg. Mi . Bei V Zu Y ats de ö die Glas s soll s Hen erforderli auslaufende e einen n Ansp er Verw satz vorzuneh n Portl Fabrik vic Ha h ert vo m vier Afte nnabend: Sey s ange 8 ö ittwoch . — ergeb II — C3 r Prob Hlasplat ö. 0 besch 8 D erliche * ufenden 8 etwa v n ruch ge wendun ; ehmen and Ze en Yerims Halsvo, n ö. von Senrv ? ö ten ee. ö Sumurũ Den e. 1 Schauspiel e h. Abends 8 **. es sich gebung vo 4 Festigk . e Glas 9 atte gebrach affen sein Dickflüssi e. Kuchen. Di erlassigst nommen g die . ö 3 ment . Ver mée. Muß nach einer R * D Meilhac n. D ; iel in 4 Ak 8 8 Uhr: = N vor d J n größe A. eit. 27 3 atte nach te Brei in, daß d ig eit des . Die entsch ig en ermit werden Mörtel in ; mul n er. Musikal se 866 Novelle . c und ö onners 9 kten 26 . ** . orm 5 er ren . ĩ bis 1 dem R 1. erst z der mit ö 5 ortla ; eider teln lãß 9 und . erster i . ö ,, Dr. . , e, 86 1 . w bauer. . ö von Paul , ,, 4 . r, . ö ,, empfiehl ,, . v. H. e, hin n.. i , , * o lim ö. ö. Ft, ist nur 3 Jö Druck Tofs: Ballett. 85 1 ck. [. egie: ö. Heneral⸗ Vo * Vrü⸗ 8 8 Uhr: . Freit . nds: Di 24 Der Mei dri str.) ; 9 eorgens g . ies ? or . m l ehlt 6 hwasser gen wou 8 2 4 g z or . . it . oss: De Derr Hasse gle⸗ Derr Regiff l⸗ G rüderlei br: Gasts 8 ag: Zum ö. e Katak einei Ci tr. Mittw straße ehoben z in de 9 malmi cl 1 Prob Zur Fests Ügen. 5ss n den meis zen der bei npfohlen e Einbeitli auf Druckfesti zu⸗ e . . . Gre 5 3 ein fein. riel den, Ri ersten Male: 2 . ie. Sch och, Abends 8 nahe Bahn die bei wird, auch zer Begründ schung 1:3 ö , Feststellung des Man beobach neisten Fall eim Königlich. derarlige eitlichkeit bei festigkeit t Dalmores als er Graeb. (Don Don . — Der A Wiener Hale: Zapfen ; N. Nanc wank in 3 A ds 8 Uhr: T —ᷣ e bei dem B mit denjeni ung und * 16 anzust j zindezeit bedi es Erhärt te die begi en bra K niglichen M ge Appa tte ei den Prüf * ö 3 als 5 Don erst ö 2 * :* ö rm . d i ell an —— . edient ö thartun 36 eginnende uch sind / Mate zarate ur ꝰ =. Prüũfun Schauspi Gast.) Anf . nerstaa und folg lbino. — streich. Do ey, deutsch v kten von D heod⸗ oder 1:7 Bau wirkli senigen Mi rlãuterun en, 4mm Querschni ent man sich gsbeginnes nde sind“). erialprü und Gerãt gen zu w Bůr uspiel baus. ö ) Anfang Der Albi folgende Tage: Brů Thent nnerstag und f on Erich M Armont 72. ich verw schungen ung hervor⸗ geschnitten ij jnitt und 3 sich der zyli 3 und fungsnmt G te zu benu ahren irgerlich K no. — G ge: Brüderlei er des M nd folgende? kotz. Es sei hi and werden s und Sands 5 n ist. Man fü 300 g Gewi zylindrisch zur Ermit K Broß -⸗Li utzen, wi * Aufzug ich und r Abonne oethe erlein fei Gart esten de Tage: D sei h erden Sandsort Hartgummiri ran sullt Gewich ichen N tie nn angsaꝛ ̃ k e Lern mn 4 ufzügen ven omantis mentsvorst . fein. en. K . s. (Stati ge: Theod ruckp hier n ö sollen (z. en 3 mirine üllt einen auf cht, die se Normal g No gsam bindenk e gn en 1 gen vor Ed ntisch .. orstell . . T kantstr . — tation: ebb odore rob och b 63. B h messe ' g von 4 2 en auf e Die senk . nadel ö ormen J ender Festi . n Ge- geseßzt vo r, , . Lustspiel i , — anzhus aße 12) Mi n: Zoologi elthent 6 3 e in 3 ch besond . r mit d em Sz eine Gl recht 1 von Erhõ fand auf ei Portl gkeit. st von Herrn ? d von Baue 2 piel in n Berli R M usaren 8 ) Mittwoch ogischer Mitt . er (Kõöni ugprob ö Zukunft j ö ers darauf hi = von de em Portland ⸗ Höhe und . asplatt ! zur Achse rhärtu uf einen 6 land · eme Venn Verrn Regisseur e, . Ir vier iner Theate Raina und E ch DSverette in voch, Abends 31 * twoch Abend ö oniggrãtzer S Jenn e jedoch d in erster Lini Uf hin ewies ö; er oben and Zeme J em mi e gesetzter * ab⸗ n, r. nn — 1 5 chewichts 3 ent soll ö onnerstag: 38 . 1 9 2 Szene . Mm; 85 d 1 188 8 a,. ö m ' ügt ! aneb ⸗ inie 8 9 wiesen 1 ladel 3 ange eb 2 entbrei 2 nittlere 2 1 onische in estens . Tag . steil Po mit 3 6 . . Neues 8 e i are , ler , de. er. Mitt . , , uber; Renn e. s 36 Ubr: Di traße M sei gt und auf en beib maß daß di , tel aus etwa 4 r . Portland hewichtstei ew = jnliche Eues Dvernth ang 7 Uh D ö ittwoch, Abend Xr erstag, Nach * Musik von Alb von Franz von Fri Stragödie . Die K ? sein wi auf den ehalten 39 gebend sei B die Zementk Zeitpunkt ; Dickflüssigkei a 300 g Por em Durch härtung Vo 5 gem ter Luft d. Jement tsteilen anf geheben. Preise ) Dienf Ger. . Verstel Dennerdtag, ends 8 Uhr: , achmittags 3 n rn lber Sl ma. Fritz beters in drei Akt onkurt eu ird. n Baustell ist, da si ihn soll die -Begi ee, d chr welche sigkeit und bri orten gemenh arte , 31 Tagen i e, ,, 5 Tage nach Ta k— Mad Dienst⸗ und 2 Verstellung Schöller gn achmittags : Musik vo perette in drei hr: Die n . Donnerst 8. en und 1 Rear Hinsi ; ö en meist . ie als V die Beginn des 1h mehr gäã elchem die N bringt ih ement) f e Druckfesti gen in Luft ; ; Vorprobe — ge unter Waff gen gödie 2 ama B d Freiplãtze ing. ler. Abends ags 3 T 2. on Leo F ei Akten aeschied ku ag und fol Vorn P * sichtlich '. ͤ leicht orprob nadel des Abbindens“ gãnzlich . Normal ; n unte ⸗ alle ent 2 stigkeit are e, von 3 e); nach ö asser — D 3 lee in drei Ak utterfl ö Uäaße sind Freitag ? = nds: Taif Ihr: P Freitag . . all. — A von Ni ene rrenten folgend rüsun ) etwaige 9 er ausz 21 e ö auf de dens Die u durchdri nadel den ? er die scheidet ; nindestens h Zimmerte — went Belasco v . kten. N Iy. Fapa . 8 und folge . ifun. ension 8 und folgend 65 bends: e, . ictor L6o ö e Tage: ö g von 3 ger Aend zuführe hinterlãßỹ dem ersta Vie Zeit . ringen v en Portla Portl nur die P el ens 256 kg emperatur ö. erer Er⸗ von A 26 von X. Illie Nach J. T 2 anische nde Tage: T folgende Tage: Tanzhusa on. ge: Die KA 1 ement! erungen d n ãßt, ist die rrten Kuche , welche verfli vermag and⸗ 28 T and⸗Zeme rüfun gIdem ) 15— 200 A. Brügge Illes ö J. EX. Lon ge: ge: 64 ren 1903 — — vom J t er „A 1e D t dle B Kuchen keine erfließt 26 gilt als d 8 Tagen Erhä nent, d ung nach 28 etragen. J * 6) Anfang ügsemann 6 6 G. Gia Tong und. aifun. ge: Tanzhusa . . ahre 190 „Anweis * Da das Abbi Bindezeit“ einen merkli zt, bis die? s der Wass 1 Erhärtung' er für Wass Tage gen. Im Strei g 73 Ur. nn. Musik vo 8. 6 iacosa, deuts 21 1 . ren. ö ii * 507 203 (Erlaß ung für di Luft und 3 binden vo ; erklichen Ei nie Normal⸗ asser — mi ung — 11 Wafferbaute ö Im Streit⸗ oer n e dre rn e nn,, Mitt ö. stspielhans. (Frier Familiennach 2 gl ig h K 1903 1 * i. r,, He re dr n se , , ber ee, pan, 1 e . ienst⸗ und aus. 1 m.,. onzert ö woch, A . ds S8 Ubr: D J Frie richstr. ; Ve . rich . chM . 9 vorb ; 28 988 8 emperat e 2 emper g ge angend ur di . ung auf erung de * n Druckfesti Luft, 27 5 na tinde nd Freiplätze si bonnem Donners ö , Abends in drei t: Das L r. 236) Mi Verehelicht: 1 hte B ersuch ; ehalten S. 286) blei z tur, es d atur das ? den Wasf ie Wa don 1 39 Zugfestigkei r RKontrol festigkeit * Tage u 2 K 6. ,, 3 e. 8, ü kme, , 6 ü. amt uche, hiernas n , iibereinstimn agegen verzõ 13 Abk. assers beei rme der eil Ze igkeit diʒ olle au zeigen nter Sude in Schauspi 18 aufgebobe ellung stellung): ag, Abends 7 ; Dor en von Leo W ntsmünd och, eim mit 2 Paul j en mit X rnach all e⸗ le einstimmende verzögert f binden bes eeinflußt wi 1 (1 Tag i Zement: 3 dienen. D f der B ‚ dermann. Anf biel in 4 1 oben. Stra 98 g): Neu eins 37 bt Ibse an onnerstag u Leo Walter ** el. Schw von Wu verw. Fr. Elf von Bemberg⸗, im Regi Anweisu e nach rer Zeme enden Erge sgert, so ist es nö eschleuni Ft. wird 1 Tag, in. d Ruft 3 Teil e e. Zement Baustelle k i 9 97 j ö ö g mtudiert: 2 ; us (G ö t Ste Schw Wi . 5 * n hgeord 2 ent⸗, Wass gebnissen es nöti unigt , . Zugfestigkei er Luft Leilen Normenf⸗ nent soll in ei ann ei Richa nfang 77 Uh kten von Her nd Freltag: Das * diert: Die 6 Zoklus 65. V ündel. nd folgende Ta tein. ank Geb äalfing (Saidäni se von Scha erg Flam Allg , , . g zu vers ö neten Behö und S Wasser⸗ sen zu el ötig, d 26 niedrige gfestigkeit auf ft, 6 T rmensa R in einer Mif eine . 5 2 . erma Vor⸗ age: 942; 2 j ö g. 2 eher J Behõ d . and vorb 1e und Luftwã gelange g, dle Ve ge Mgte aufw age n n nd nach 1 ner M 15. M ird Wagner⸗ 1 nann onzert ildente or ge: Das L * oren:; Ein änichen — B aff hausen zrlaß zerfügu sblatt zu ehen und d rden u K rber auf dies Luftwärn en, bei 15 ersuche .. eisen. inter Wasser 7 Ta ꝛischun . 9 i Zyrlug ⸗ ; ; Leutnant Frhrn J. So h 4 onn) 969 laß j w 9 N =. z veroff . le ner nd — diese T ne vorz 2 186 3 um 28 we chnell bi Wasser) ĩ — gen Erha 9 24. Mai annhäuj 13. Mai « 8... von B n: Hrn. Ri . hinzuweis ir. 3 i offentlichen; ien N 5 emperat zunehm 89 C0. r Tagen i bindend mindestens 1 artun Mai: en. ser 9 Mai: Ri . R Tochte . rande Vrn. Rittmeis —⸗ 8 zuweisen n der F P en; au 2 ormen Der a ur zu bri men und . nitt⸗ des n im all zenden Po ö ens 12 9 2 Tristan 19. Mai: ien zi N esid r ter 5 denstein (Berli neister Tot Berli . Fußnot 3 ch ist i und ko Verein YMents ringen auch Gerã eshalb bei allgemein ortland⸗Ze 2 kg/ qem stersin und Is Nai: Loh 31 enes 8 . en theat bei Tessin Hrn. Erns Berlin) * in, den e auf — 68 in de ontrolliert sei Deutscher . erate 6 ei Ner en gerin Zemente . Rhei nger von Ni Isolde, 25. engrin, 7 chaus j Mittw er. ( Direkti Gef essin). rnst vo ). — Gi 16. Mã S. 5 a der vorge ert sein 5 er Portlan! ufgefũhrt ennung von F nger als di n ist die Festi heingold 30 Y Nürnb 26. Mai: e, . Ubr: pielha Littwoch A ¶ Direktion: Richar! estorben: S n Rand . Der Mi Marz 191 uf die gedruckten Be mne Mitgliede land⸗Zementfabri : werde on Festigkei Ss die obe e Festigkei Siegfried. 30. Mai erg˖ . r: Zum ern us. Mit Sch Abends Richard estorken; * ow (Kor Min . 0. sen des P Begriffs tglieder auf di Zementfabr en. igkeitszah zen angege gkeit na gfried, 3 Mai: Di 29. Mai: D Yrnnerdta ersten M ? ittwoch, 2 cchwank i 2s 8 Ubr: D d Alerand Schrei Hr. Oberregi or ister der öff * err in e , . . *.. . w, , Preife ö e . ie Walkii i: Das nerstag u a . ale: De . ; Abends Hiera f n drei Akt r: Das er.) —— reiber (Stet . erregierungs T öffentlich 8 Zementes ing und de 3 nnehaltun verpflichte Da vers B egründ stets au e. ö so Prem der Plan um: Gõtte 2 nre, 1 * . nd folgend T r Flieger 6 J ö Der s 1 ten von 5 Nachtlich Vr. Jacob ,,, 8 ( as rat 9 D = An di von Br . ichen Arb . Diese Ber pfl 8. d r darin e g der den 7 et zu r, erschicdene ; ung u 32. die Bln er, , ee. Plaäße für al rdmmer . e Tage: D ii on YVves Mi elige Oct Miguel 3 t. Regie b Ewer (B Hr. Gehein . e Herre eiten ba eiten. ie V flichtung l stgelegten Ei Tormen si Sand, worauf Portlar . Erlä ezeit 3 und. Srchef 1. alle 8 V rung. er Flie Donne Miraude ctave. Gro . Zamacg Regierungsrat (Berlin) ner Sanität Ma n Oberprãsi ch. land? ic Velen si lautet: gten Eigenschaf sich sehr vers rauf es bei and⸗Zemente hi ute run Mittelbalkon. Srchesterloge 9 g Vorstellungen G ; ger. Donnersta *. und Henri Groteske ir *. von C Srat . D. Ss . . 22 gdebur . rprãsident . n Zement smitglied 24 ften meh erschiede 38 bei ihrer V yinsichtli g. 16. Reil kon, Lege 6 oge 90 6 ö lungen) omisch Grot J tag, Nach ö 11 GSsro n 1 Akt 8 Jarlowitz — Ds w Id Dr. Geben (S 9g, H en in . dad ent ni ; er durse iehrerer R en verhalte rer Verwe tlich hre 1 87 * , Renn Tief e O te in 3 At mittags ule. dandesẽ itz Obernitzs ald Rudeif Wik⸗ Stromb Dannover Dan urch ents ir ein Erz rfen unte und eh Portland. Jer ten Hunnen. f endun ihrer Bi 45 * e 63 6, 2 3 1. Mittel vark ter Rang Tiefla per. Mi Ahendẽè 1 35 Akten ags 3 Uhr: . esõkonomi nitzschka Dres ols Wilk R ⸗ au⸗ be j Kobl zig, Bre I kalk⸗ ntsteht daß 2 rzeugnis z r der Bez 1 unhedingt . land⸗Zeme onnen so ist i g vorzugsw * Bindekraft — * 66. Sei rom — — ittelp 22 rkett (1 4 nd. ittwoch N e 8E 3 Uh ö n von YM ⸗ . Gr Helen nierat ND . Dresde 1 egieru bezw. Ka enz 1 8 au und to 1 daß ein . in den 6 3 ezeichm I 3 6 ü h erforderli ente die 1 ist insbeson gsweise ant᷑ Tribũn eitenvarkett littelparkett 17.2 (1. bis Donner? 7 Abends 8 n selige 8 r Das N Davis und air etchen ö e von Don Vr. Kutzleb 8 ö w h ngspräsid nalverwalt ind Mü . zur Si onhalt mne innige Mi? Handel chnung Po ; Sewichtstei ich. Als 2. Prüfu ; ondere bei ommt ibme . U — — Mo 84 2 m 8 ꝛ 1 16 * ö 3 2 [ Lip 9 — op 5 ö w ö nste 1 Sinte ; igen S 96 Misch e brin z I ort⸗ 3 8 steile 2 ls no ng r e beim M nt, sobne V 30 S, Steb nd Seitenb 1. Reibe) Nei tag: Zige r hr: 63 ctave. achtlicht. Hi ipschütz. — nop, geb. Hey reslau). — altung d denten (b tung), d r 5 erung geb toffen ode ung von fei gen, wel 3 Teilen S Sand auf ormales Verhs nit hohe WVergle Ohne Norvpe Ste. vlatz J alko u, . Freitag: O unerlieb Freita 3 =. Hierauf: * Deyn Berli 1 P si . er Mä ki ei Pot ie Herr Sie verpfli g ge rannt der K n en we ches ĩ len Sand 8 auf og es Thann ö ich lichen Verde kauf geb latz 12 66 * 32 Sonn offmanns 1 e. Hie * 3 und fol auf: De zer lin). 0 izeiprãsi * ischen W 2 sdam 2 en wi pflichten 2 und bis; Kalk ⸗To nzerkleine J and Ze der 6 Gewichstei ltnis 16 Sand) usa en Dvernba fagebühr 66. — No * onnabend: Erzã Hierauf: Der seli gende T r V sid äsidente ; asser auch V ie oben sich, jedes G z zur Meblfei nerde Sil inerten Zementen Grad der *. chere Bort n,, 5 4 Uh wernbaures an Kasse 1 2h verkauf d: Der Wi rzählunge Der seli age: D Di erantwortli 1denten d n in Berli straßen) er⸗ dem B angegebe iedes Erzeu ig dehlfeinhei Silikaten ö, We in hinreiche er Binde fahigke ortland· Se genommen: hr, für Loge 5s am 6. Mai e III des K auf ildschütz n. ge Octave as Nachtli irektor D licher Red B er Königli erlin den H m Brenn gegeben entstande ignis welches eit zerklei bis voll Venn aber di eichendem Maß ãhigkeit bei d⸗Zement d 1 am ⸗ 5 Logen Mittel . . Nachmitlag RKonig⸗ 2 ö tlicht. V T. Tyrol : e akteur: =. aukommi — iglichen Mi 3 den H ö verrn land 3 en fremde 16 nden ist, od 2 es auf a inert wird 0 dargestell te Ausr 3 Maße zu . ei derschie . a mit * , elbalkon ittans 2 bis ⸗— ' 2 in C . i ission di 2 linisteri Derrn 2 Zement = e Körp 1 er welche ndere Weis mit hö gestellt werde lusnutzungs j in Ausd hiedenen P übri 2 ü w wor fü 1BEI und . ag 2 bis 8 T ʒ erlag der E 22 harlot n Han 1 le Kö F sterial⸗ N 1:22 Prä⸗ unte an zue ke er beiger F chem w eise ls zöhere — en soll göfãhigkeit ; ruck el ort⸗ — lã . . für Sei nd Mittelvark 4 chillerthen haliat Druck ppedition (Hei ten bur h nover nigliche . slitär⸗ r der Be anzuerkennen gemischt wur während . als w n Sandꝛus , , gkeit inet . gelangt. angenommer Vorbestell Seitenvparkett lparkett, Mitt eater Mi henter (D der Norddeutf Heidrich) i ; auamt i ind Essen — n Kanalbaudi und Caufers ze zeichnung. und den V vurden, nick oder nach . Portland 3 zufätzen aus fiehlt es sich & Portland 3 ehen ? men werden elle ungen könne * und die 7 ittwoch, Abend 86 O. (Wall sittwoch Ab 9 trektion: Kre Anstalt B eutschen Buchd in Berli bahndi in Potsdam und das 6 baudirektione Zusatz 8 anjusehen g= Portland ⸗Ze Verkauf ere. zt als Port vielen Fall ement, Il enn f rf ich, auch noch . Zementes Men. Aenderunge 1. Das Abo en nicht me . Lustspiel in ds 8 Ub k nertheat . O Etto de *. ends 3 Uh en und Schõ f 9 Berlin SVW 16: ruckerei irektion . ferner: di önigliche n de J e unbetroff ꝛ Doch solle Zement“ als ar iger Erze Dort- Gesich X. en einen el er eine 9 Verfuchsreih ungen vorbeh bonnement blei eber D in 4 Akten v r: Die er.) Dri er Erste r: Die li oõnfeld.) „Wilhelmf und Verl: zentral en und die Königli Saupt⸗ es Vortl offen bier e, won bie erg i Tn us n fe gl ted un ke n, gere Festiake * orbehalten t bleibt be Ni onnerstag, g von Gustan D Katako ritte). 3 2 Otto d die lieben D ; mstraße N 2 amt. das Köni niglichen Ei 3 Söh and⸗Zer leiben, welche dieser Ve Tãäuschun . Festigkeit ? betrachtet, f n Sandzus Festigkeit zei . e⸗ ichts ⸗ j Nachmitta 9 ay Davis mben. en NI 2 Akte mit 8 2 er Zweite Ottos . reizehn B . T. 32. 2 önigliche . Eisen⸗ Vo e von 3 ö mentes oder elche zur R Verpflichtu 9 des bh 1 bei gleichen e sowie zusatz 1 zeigt, gestatte J . K bends: 853 Uhr: Vie 7 I, Musik von J Fesang , . Otto d einschli 61 eila e . d Eisenb Yi 8 v. H. erfo zu andere degelung de ng kleine zeren Preis 1 em Sandzus auch scho d hat, aus tet in ; Freitag: Di , Sans Zang. iel Lü fred Schönf on Jean Gill und Tan; von J . eßlich Börsenbei gen är ei ö ahn⸗ . Vereinsmi orderlich sein zen besonderen er Abbindezei , g, andzusatz, An on wegen fei aus dies ö Die Katak Lange Lärm um D Schönfeld Hilbert, Ges ea bei oöͤrsenbeila nheitli ĩ Deu Zement i nsmitgliede ein könn eren Zw indezeit . Da die wei tz, Anrecht gen seiner diesem omben ! « onnersta 8 Gesan 1 n f 2 eilage N age und W ; che Lief tsche N No in allen X eder verpfli en. vecken bis wendung i weitaus . a ehm groͤhete . Stag und folge pon owie die — T. 34 A Warenzeicher erung u ormen Nùoʒormen 36 n Bezieh flichten 1 3 8 zur nich 9 im Sochb größte M ] nen ent ; n nde Tage: Di lich Inhalts und 34 B) 1 nd Průf zu liefer ungen gemãß sich fer icht genüge au find Menge des prechend age: Die lieben en An zei angabe 2. L. . fung vo * Wenn ein *. gemãß d rner, den P auf D ügend erkenne ndet und in kü es Por d , a . — ö,. des öft er ,, . u Portland · Zement . d , , für bes ö Hen r diff. ö 1 ,, Ver xesfend. ichten Sekann der ich an . ist. ei on Portland ; eschrieben, o n Portland esondere iefer kemper age unter 28 Tage als maß B ret eaff. ch und Akti ommandi ekanntm ; e Kies 1 Gewichts ein hydraulis tland⸗Ze Liefecun ? oder gefã b and⸗Zement n Zweck ö peratur (15 ö Wasser gen Erhärt Fßgebende P f sich jengesellsch itgesellschaf achung⸗ herges elsäure (8 steilen K ilisches Bi Zement g gestat rbten Po . ausnahmsweis der Praxis 5 200 6 und dann? tung — 165 zrüfung di ö tellt (Si,) 4 T Kalk (Ce Bindemi . W ; tet. rtland⸗3 in den nsweise axis a = besti in 21 2 ; Tag ung die 4 25 16 aften, fü ften auf At to durch fei . a0) z ittel mi ; ; enn ein V ement Norme e i ngepaßt estim Tage in Luf in feuch 4 bis 30 41 r die W e, Bre feine Jerk ; onerde (Al auf 1 Gewi mit nicht pflichtung n Vereinsmitgli verlangt ormen vor⸗ ; Für den 3. . mt, und uft won g ter 1 April 191 oche nnen bis mi erkleinerung Xla9ꝛ) 4 e,, we, ö ne gen zuwid ssmitglied d so ist dies prakt ichen zu Wasserb damit de hen Zimmer⸗ 4 on 0 iner err n, , lös⸗ nden. D erhandelt, fell. en vorst iese Wass en Verwendi auten besti Curl fen . 2 8 zur Sint nnige Mis J vd. (Fe- 0 Die F Ver erfol ö 4 soll dasselb stehend a9 assererhärt endung e . estimmten ; , tnissen 4 ᷣ ĩ . z ist m Ver en Ver⸗ Va aus ehalte nd di . Zem ; . ahlen. Dem altung dies zu Karlsh omitglieder w ich bekan sgeschlossen eine entf Zugfestigkei Prüfung nach? rd der Gene [ ieser Ve zorst bei Berli erden alljã nt zu m empfiehl tspre end gkeit des 3 27 Ta ralversa wr, . rer e, e. sahrlich achen. Grhärt ö? een hren, El hruckfestigi ementes ni gen . nml ung gey 57 ach jed 56 im Verei rhär ; . i seh uckfestigkei es nicht . ung bekannt gern i t⸗ das e. Richtun ereins⸗ e l e die Pruckf sehr hohen gteit geschlosse in allen Fä gegeb R g auf s zäll egeben. esult Ein⸗ 3 festigke Zugfest . en we en at wird in nee h. Das K 6 des Zement , ner, kann 22 Das Kö z F 68 Des ! 1 d z / rüfung önigliche M esonders z ö ⸗ tãgi = ö ig und Mate ö. zu prüfe ger NMaterialprüf 9. er , gr ff, fñ . ö ing aus. aller Ge amt führt auf . ern f hl m aer die . ichtungen zur .
83
, . . 2 ] . * 9 A . . 2