Erste Beilage im Saal Bechstein Herr Christian Leden, ein junger nor⸗ Die Direktion des Deutschen Theaters hat die Schwestern hatten die Mitteilungen aus der Praxis im Gefolge. Ein , s e 9
if s zreis Tr ine ingten s ies ßt, i i t ichtun i Mitteilungen betrafen Dankschreiben frühe 9 . .
Forschungsreifender. Trotz seiner nur bedingten Beherrschun Wiesenthal veranlaßt ihre vorher eingegangenen Vapflichtu: gen zu freudig aufgenommene ‚. 3. . , wußte er ö Vortrag durchaus verständlie lösen, um die Wieheranfnahme der Pantomime Sumurün im Gefangenen. ö um en en ei 8 an ei er un ön i i reu i en taa tsan ei E
zu gestalten und allgemeines Interesse zu erregen, zumal ö. er 2. 8e 9 3 K,, . — .
er Reihe ausgezeichneter Lichtbilder nach Originalaufnahmen un ahin, daß für Sonnabend, Sonntag u S = . 26 . ; . . .
. 9 4 , , zu unter. gefetzt ist. Doch kann die Pantomime auch jetzt nur eine Woche ge⸗ z den ,, w , , . Sic e , Ber lin Dienstag a 3 Nai 1910 stůtzen verstand. Die ö , , in. 2 ,, ö . . . ö 3 an e J 3. 2 6. a gn. ö. . , nf, 3 6 ; ; ; ö Gefänge, die der Phenograph übermittelte, zeigen, lern rüssel aufgeführt 1. t ö . ö. , ,,,, 8 i e, e en . . . e. ghhrt minus und eine unleugbare musikalische Ausdrucksfähigkeit. Bän' von Joseph. Katona, einem bedeutenden ,, . ,, nh , eien, n . ö. . ̃ . — H
Alle diese Volksweisen sind Tanzmelodien und pon be, ist ben der Direktion des Deutschen Theaters zur Aufführung für die olonislfchriftstellker beftens bekannte Vortragende führt in vorziglit ⸗ Amtliches Portland⸗Zement dürfen nicht mehr als 3 v. H. Zusätze ju besonderen Die Meinung, daß Portland Zement bei längerem Lagern an leitenden Tanzbewegungen unzertrennbar. Sie sind ᷣ hochwichtige nãchste Spielzeit erworben worden. adti ga anf glethan Tichtbidern den ganzen Verlauf der Reise Pernburgs vor und mm Zwecken , sein. . . Güte verliere, ist irrig, sofern der Fortland. Zement trocken und nnn zöomente in' dem Leben jener ständig gegen die Schrecken Im Friedr is Wilhelm stãᷣ tischen 3 . 14 nicht nur mit den wichtigsten wirtschaftlichen Verhältnissen bekam Königreich Preußen. Der Magnesia- Gehalt darf höchstens I v. S., der Gehalt an e en wird. Vertragsbestimmungen, welche nur frische Ware dor— des ewigen. Whters futsmß fenden. n schg k in a nn,, . . * 6. 3 ö sondern auch mit den Wundern der herrlichen Tropenvegetation, m ĩ ; Schwefelscure Alnhydrid nicht mehr als 21. v. S. im geglühten Portland⸗ chreiben, sollten deshalb in Wegfall kommen.
rn n,, . 8 . ,, 6 , , kö all, den wilden Tieren, dem Leben und Treiben der Eingeborenen, h Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Zement ö a. ab,, wan IV. Raumbeständigkeit.
ig, dieses uns aber. schei ag; z ende hatte bert & . ö ; n TFztiateit de ĩ ss ,, ; Begründung. g. ; sol heftändig fel gentschei
traurig diefes uns aber auch erscheinen mag, der, Vortragen seätert? Stelle; namentlich machten Tätigkeit der Pflanzer, Soldaten, Missionare und der deutsch An Stelle der „Normen für einheitliche Lieferung und n,, ö sich von allen . hydraulischen soll . . ,,,. ,
auch ihm manche Episoden aus dem Famllienleben und aus dem gute Darstellung wie an 1 h ern, e,, !. ö ö r u h draulisch . lingen um die Existenz abgelauscht, welche in ihren Lichtblicken sich die Herren Sarnow. und Stauffen sowie Frau Kern Daussrauen Prüfung von Portlandzement“ vom 28. Juli 1887 (M.⸗Bl. Bindemitteln durch seinen hohen Nalkgehalt, welcher eine innige trocknung geschätzter Kuchen aus reinem Portlant-Zement, nach
4. ; e tg ; ö ö ie i f — lent. Die S. 189 d tralbl. d. B. V. 1887, Mischung der Rohstoffe i bestimmten Verhältnissen bedi 24 S Dass ʒ ᷣ ; versöhnend?' wirkten und Jeeignet waren, dem kleinen, von der Ratur um die interessante Gestaltung der Hauptrollen, verdient — . d. g. i. V. 1887, S. 189, un Zentralbl. d. B⸗V. 7, Mischung der Rohstoffe in gang bestümmten zerha tnissen bedingt, 24 Stunden unter Wasser gelegt, auch nach längerer Beo so stiefmütterlich ec dr Holtestehinne warme Anteilnahme in Prigen s hlfficken Mihwitkenden in, der , . . , . Am Himmelfahrtstag (Donnerstag) den 5. Mai, spricht R k. 355) treien von jcßt ab die Deutschen Normen für is sienlsecht Kent. natürliche Vorkommen ausgenommen) mit Sicher. durchaus keine . . . gewinnen. Svportsleben bewegten Handlung waren gleichfalls durchaus an ihrem Direktor Dr. Archenhold Nachmittags 3 Uhr im neuen Hörsal einheitliche Lieferung und Prüfung von Portland— heit nur auf künstliche Weise durch feinstes Mahlen oder Schlämmen Erläuterung.
Im Beethovensaal brachte am Mittwoch Wera Platze. Die Licht und Schatten seiten der Komödie sind bereits ge.! Treptower Sternwarte über;. .Die Bewohnbarkeit der Welt und von Eisenportlandzement“ vom De ember und innigste Mischung unter chemischer Kontrolle zu erreichen ist. Zur Ausführung der Probe wird der zur Beurteil des Ab⸗ . 6 6 z ö Ser e Stücke e worden. 5 ; ;. 7 a. zement und von pP 3 3 Gz ; eng, d. buch 6 Cerde ö . rung rd der zur Beurteilung des Serdabina (Klavier) eine Reihe von Tonwerken von A. Seriabine legentlich der Uraufführung des Stückes eingehender besprochen und Katastrophen am Himmel“, Abends 7 Uhr üher: Den Halle ⸗ muß im Interesse der Abnehmer, berlang werden, daß ähn⸗ bindens angefertigte Kuchen bei langfam bindendem Portland -Zement zu Gehör. Letzterer, durch verschiedene Orchesterkompositionen hier schen Kometen?. Beide Verträge sind gemeinverstãndlich und m Beide Normen unterscheiden sich lediglich in den beiden liche, aus natürlichen Steinen, durch einfaches Brennen hergestellte nach 24 Skunden, jedenfalls aber erst nach erfolgtem Abbinden, unter bereits bekannt, zeigte sich in den vorgetragenen Sonaten und Etuden ; zahlreichen Licht- und Drehbildern ausgestattet. Das Buch übe nlen: Erzeugnisse als Natur⸗Zemente bezeichnet werden. Wasser gelegt. Bei rasch bindendem Portland-Zement kann die nicht fo übermodern, wie er sich sonst gibt. Die Kompositionen weisen Im Königlichen Theater zu Wies baden begannen gestern Kometen Dr. F. S. Archenholds erscheint in den nächsten Tagen ? Abschnitten: . . Durch das Brennen bis zur Sinterun (beginnende ne n g, schon nach kürzerer Frist geschehen. Die Kuchen, namentlich von eine gewisse Anlehnung an Chopin, auf., zeigen tonsetzerisches Geschick abend die diesjährigen Festvorstellungen, Gegeben wurde Fidelid—. zweiter Auflage und wird von der Treptower Sternwarte gegen Ch J. Begriffserklärung und erhält das Erzeugnis eine sehr große Dichte (Raumgewicht), welche angfam bindendem Portland-Zement, müssen nach erfolgtem Ab⸗ und ö faft durchweg sympathisch, namentlich die gefälligen, leicht Seine Majestät der Kaifer, Jhre Majestät die Kaiser in sendung des Hen es von 120 6 frei versandt. Vorausbestellungn II. Verpackung und 423 ; eine wesentliche Sigenschaft des Portland Zementes ist. binden vor Trocknung geschützt werden, am besten durch Au bewahren kinsließenden 13 Etüden und 6 Präludien, weniger die schwer⸗ und Ihre Königliche Hoheit die Prinjessin Viktoria nimmt auch jede Buchhandlung entgegen. Ein jeder Laie vern Bereiis mehrere Jahre vor Aufstellung dieser neuen Normen Ein Magnesia-Köehalt bis zu s V. H., wie er bei Verwendung in einem bedeckten Kasten. Es wird hierdurch die Entstehung von mütigen und nicht so einheitlich gefügten beiden Sonaten, Die Luise wohnten der Vorstellung bei. nach der in dem Buche veröffentlichten Karte den Halleyschen Komet waren in meinem Auftrage, und zwar auf Veranlassung des lor the re r lf, im Portland⸗Jement vorkommen kann, hat Schwindrisffen vermieden, welche in Ver heegel in der Mitte det
Al 1
unrcehretin verstand es, die Tondichkungen sg eindruckspell wie mög- in den Monaten Mal und Juni sich selbst aufiusuchen. — ö ͤ zerei . J 5 erwiesen, wenn bei Bemessung des Kalkgehaltes Kuchens entstehen und von Unkundigen für Treibriss e Interpretir die Vereins Deutscher Portlandzementfabrikanten und des Vereins be Yragn be Haür ke g ichtigh warde. 5 ö entsteh n Unkundigen für Treibrisse gehalten werden
fich zu gestalten, und erfreute durch ihre klare Vortragsweise und festen, eulscher isenportlandzement⸗Werke, umfan reiche vergleichende ; . aber doch weichen und klaren Anschlag. ; ; Mannigfaltiges. Deut en tl . d Ei zrtl s 3 h . Um. den Portland- Zement langsam bindend zu machen, ist es Zeigen sich bei der Erhärtung unter Wasser Verkrümmungen , ö. ö ; Versuche mit Portland⸗ un isenportlandzement vorgenommen üblich, ihm beim Me 6 stze , , . ö unter Enid Brandt trug am Donnerstag im Beethoven saal . ; w. bas 6. und üblich, ihm beim Pahlen rohen Gips (wasserhaltiger, schwefelsaurer oder Kantenrisse, so deutet dies unzweifelhaft „Treiben“ des Portland⸗ mit dem Philharmonilchen QOrchester unter Otto Marien⸗ Berlin, 3. Mai 1910 ; . ; worden; ich verweise deswegen auf das 5. und 6. Heft der Kalk) zuzusetzen, außerdem enthalten fast. alle Portland⸗Zemente Zements an, d. h. es findet infolge einer R n vermel Zerklüft h ' 2 24 2 3 . P 2 z 3 = bagens Leitung die bekannten Ronzerte von Beethoven (Es-Dur) ö ] Pola 2. Mai. (B. T. B gm sbiesigen Kriggabas⸗ „Mitteilungen aus dem Königlichen Materialprüfungsamt zu schwefelsaure Verbindungen aus den Rohstoffen and Brennstoffen. des Portland Zements unter ln ( her . . . n 3 ö. es Tschaikomst: ( Moll vor. Die perlende Geläufigkeit im Spiel Auf dem Berliner städtischen Schlachthof ist seit dem , ö . mit ö, e ö , Groß Lichterfelde⸗West“ Jahrgang 1909. Zusätze zu besonderen Zwecken, namentlich zur Regelung zer wonnenen Zusammenhanges statt dec e, bier er g en en e 1d rend enk ei Anerkennung; der leichte fisße Ten gab 3. Mai 8. J in Ginbet nehmen mit, dem Kuratorium des stdtischen find ertrunken. Die Leihen nhnden but mne, nn,, TDasclbfl ift auf S. ß bis 253 die Prüfung von Eisen⸗ Bindfteit, ind, night entbehren, jedoch in Höhe von 3 p. ebe des Portland. Zement führen kan. den lrischen Partien Duft . de 6h 6 . e. . 53 ö, , 2 ,,, ö — 1 portlandzement im Vergleich zu Portlandzement in den Versuchs⸗ 1 cba n, von Zusätzen lediglich zur Gewichts— ; Die Erscheinungen des Treibens zeigen sich an den Kuchen in der elche Tempe e ! ; angen, reichte das Ko e swesens ö a rz ⸗ . ; j j j 18 2 ö 9 zen. de eits ; en: je , . e . j 1 ͤ ü, aug. Stärker noch e an . 8 ,, 1 4 . 6. ,,, 9 a e , e elch 6 ö. . 2) Das sch , . zu 23 v. H. Schwefelsaure⸗Anhydrid hat sich als 4 . nach s Tagen; jedenfalls genügt eine Beobachtung bi⸗ trat die Mattigkeit und Verschwommenheit des Gefühls in Mozarts B24 im bor der d 9 hl eh ,,, 9 3553. 4 unschaͤdlich erwiesen. V. Feinheit der Mahlung. ReDa Sonateè bervor: Die vollständig kontrastlose Liebli hkeit des r . . Fahrt von Galveston nach Hremen bei Curritusg Mein ; ; 3 ; . . h d . fe ; ie , m. , . 935 1a 2 aid. 46 Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und südlich von Kap Kenrv gestz and et. Die Sie ist ruhig. Ein Auszug aus dieser Veröffentlichung wird 2 * Portland 84 n,, a nr ihr gen ber Zaffern Sieh n , . 61 —̃ . . d Ber rec ner 8 en gal musildirelter Ern zt von Schug w fe. ten,. 664 . De l fi . 5 96. 26 . 6 ern h n . ö bofft, daß demnächst zur Verteilung an die nachgeordneten Behörden und verpackt. Die Verpackung soll außer dem Bruttogewicht und der Rückstand hinterlaßt Die Hachen eine e; Siebes soll der. imm 32 . ken , we, ,., , ,, , ; ilharmenischen Qrche sters, das er schon der, n,, halts S f. Der bihberiae st e 69 Die obengenannten Versuchsreihen können gegebenenfalls in dent uche Schrift tragen. Begründung und Erläuterung. großem Erfolge geleitet hat, und noch einmal versammelte sich zu Generalstaatẽanwalts Sup peñt erfolgte. Der bis herige tell vertretende zaris, 2. Mai. (W. T. B. Die Aviatiker Paulhan u h 555. 189 A Streuverfuft sowie etwaige Schwankungen im Einzelgewicht Zu der Siebprobe sind 169 g Portland⸗Zement zu verwenden, enn Eten großen reignis der abschließenden Konzertzeit die Präsident, Erster Staatsanwalt Klein, begrüßte den Einzuführenden Paris, 2. Mai. (W. 8. B) Die Aviaiite ü j der im Erl 6. März 1109 — * ks bis zu 2 v. S. nicht beanstandet werd z Siebe sind im z e 3 ireb ( nnn, ,. re Wirk erg elte det mit berzlichen Worten und gab dem Wunsche Ausdruck daß dem k wurden heute nachmittag im Automobilklub empfange bereits vor der im Erlaß vom 6. März J, 28. . 3 e. 93. Schw . 5 M hen Kö , Schar der Berliner Musikfreunde, Die größte Mirtung erg ; ig e,, e, fen KFrieasminister zo h ö Anerkennung. D ö ; ö , egründung und CGrläuterung; Schwankungen der Maschenweite zwischen 215 mm is 0,240 mia hochangesebene Dresdner Gast mit Webers Ouvertüre zu . Qberon“, neuen Prasidenten eine gleiche schen rei . ö 6 . . 1a. n . nn, Ke ge e mern e, , 6. 6. — erwähnten Untersuchung einen Anhalt geben, ob nach dem Da bei Verpackung sowohl in Säcken wie in Faͤssern verschiedene zulaͤssig sein. . deren Schönheiten er ohne alle moderne Tuftelei eindringlich den wie seinem Vorgãnger. . Dies⸗ egruß gr,, , fach lich dem S die best Dienste l iste könnten Paulha Gegenstande der Bauausführung die eine oder die andere Gewichte im Gebrauch sind, so ist die Aufschrift des Bruttogewichts Da Portland⸗-Zement fast nur mit Sand, in vielen Fällen sogar Hörern zu Bewußtse brachte Kaum minder stark as älteste anwesende Vereinsmitglied, den Geheimen Admiralitäts. tatfächlich dem Heere die besten Tienste leilten gönnten, g ; int: dabei ist hinsichtsi ber gt nöti it b * z rn, . ; . Vörern zum Hemußtlein drachnn;, , nertüre Beethovens F Tree kifch dabin ergänzt, daß er dem Gewählten voll und freudig Erfolg geftatte jedoch. mit Sicherheit dem Zeitpunkt entgeh Jementart vorzugsweise geeignet erscheint; dabei ist hinsichtlich) unbedingt nötig... ; . mit hohein Sandsusgtz verarbeitet wird, die Jestigkezt eines Mörtel war der Eindruck der großen w 8 e ,. ,,, ,,,. 96 6 afl Ceran ennltnesändern zuschen, in kem der Fhigabparat, der schwerer sei als die er des Eisenportlandzements, besonders wenn es sich um Luft⸗ Durch die Bezeichnung Portland Zement‘ soll dem Käufer die aber um so größer ist, je feiner der dazu verwendete Portland⸗Zement während die A-Dur Srmphonie. Bruckners tech alle kmint gen 46 ö 30 6 mwalt sei, da er ihn in seiner langjäbrigen Wirk! die notwendigen Forkschritte gemacht haben werde n um i erhärtung handelt, die Bewährung mit besonderer Sorgfalt Gewißheit gegeben werden, . die Ware der diesen Normen vor— . war (weil dann mehr Teile des Portland - Zementes zur des Dirigenten nicht mehr als den bei diesem Werk übli zen troßzdem er Sh aksanmwalt ei de 6 3 9 e. en in wi derste vin u bringen. Der Minister spra d Versüche festzustellen. Die in der Regel für beide gedruckten Begriffserklärung entspricht ). irkung kommen), so ist die feine Mahlung des Portland⸗Zementeg Achtungserfolg errang. Solist des Abends war der Dres? ner Helden. famkeit als Menschenfreund kennen und schaͤtzen gelernt habe. Mit in die vorderste nie zu, bing ; ur ersu 5 ꝛ; 9 II. Abbind von Wichtigkeit. tenor Karl Burrian, kier ebenfalls woblbekannt. Er gehört zu einem offenen Blick für die fozialen Schäden seien des Gewählten sodann Farmgn, dem Erbauer des Apparats Paulhans seinen De Zementarten zu veranlassende Ausschreibung kann hiernach aus— . . ö . Iz g. d trrig, wollte 8 einen M e, g , e die u de Bühne besfer am Platze sind als Entfchließungen stets von Liebe zur Gerechtigkeit, Sachlichkeit und aus für den Fortschritt, den die Aviatik durch ihn erreicht habe, i nahmsweise auch von vornherein auf e nne Zementart be⸗ Der Erhärtungsbeginn von normal bindendem Portland⸗Zement lie Fs wäre indessen y. wollte man aus der feinen Mahlung den de e, , ö — . 6. ch 6. Arie aus? Dalibor warmer Rächstenliebe getragen gewesen. Der Gencralstaatsanwalt für die Aufopferung, ie er der Ausbildung der militärischen Lu schränkt werden soll nicht früher als eine Stunde nach dem Anmachen eintreten. Für allein auf die Güte eines Portland ⸗Zementes schließen. in e, me, , . , . , . autt Srchester. Supper dankte für die freundlichen Begrüßungsworte und erklärte, schiffer gewidmet, hahe. Der General run schloß mit der Bemerku Im uͤbri en bemerke ich zu den neuen Normen folgendes: befondere Zwecke kann rascher bindender Portland-⸗Zement verlangt VI. Festigkeitsproben. gen emnetann e stenund Wund einer brachte er seine stimmlichen cin Amt abernehbmend, dle ere ine dem Sinne kes verstorbenen Prä. daß, während die Regierung energisch die Durchführung eines ve a, 1 ö. gendes: werden, welcher als solcher gekennzeichnet sein, muß. Der Portland-Zement soll auf Druckfestigkeit in einer Mischun abler und Wein gane bracht. e, neden ee, sddenten, Geheimen Ratz Wachler tätig sein wolle. Die Versammkung ständigen Programms jur Bildung inen Flotte von Luftschiffen va Zu L. Begriffserklärung van Portlandzement. Begründung und Erläuterung, von Portland⸗Jement und Sand nach einheitlichem Verfahren geprü bnten den Sres ꝛ 8 eift: = (uhrte sobann das Andenken des verstorbenen Amtsgerichtsrats Köller, folge, sie zu gleicher Zeit möglichst viel Offiziere in der Führung d Die in der Begründung und Erläuterung erwähnten . Erhärtungsbeginn von 5 bindendem Portland⸗Zement werden, und zwar an Würfeln von 50 dem Fläche. . He der dem Verein stets ein reges Interesse entgegengebracht hat. So Aeroplanen auszubilden suche. Naturzemente sind den ortlandzementen ähnliche, aus natür⸗ wurde auf mindestens eine Stunde festgesetzt, weil der Beginn des Begründung. ĩ ? 1. e Fm, Mittel s , . ; 826 ; B l z Abbindens von Wichtigkeit ist; dagegen ist bon der Festsetzung einer Da man erfahrungẽ gemäß aus den mit Portland⸗Zement ohne dann machte der Präsident die freudige Mitteilung, daß dem Ber Kö lichen Steinen durch einfaches Brennen hergestellte Erzeugnisse, ; 84 16 ; 5 *.. ; ᷣ nne den Torn w,, , e inn, ,, e,. enn ememne Jiwecke 1000 6 aug der. Jacob . rl. ; ; ; *. n beftimmten Bindezeit ÄAbstand genommen, weil es bei der Verwendung Sandzusatz gewonnenen Festigkeitsergebnissen nicht einheitlich auf die gne musikalische Genüsse. Neues ein zur Verwendung für allgemeine Frede S aus der Jace ö. J ö U die jedoch mangels inniger Mischung der Bestandteile nicht die 5 ; . ud fs bin . ; ünnta nicht mehr zu fagen; Plauth-Stiftung überwiesen worden eien. Dem sodann von Herrn Paris, 3. Mai. (W. T. B Dem „Journal zufolge wir derl Gleichmäßgkei äahrleist Sol t von Portland⸗Zement von geringer, Bedeutung ist, ob der Abbinde Bindefähigkeit zu Sand schließen kann, . wenn es sich um ; 6 geb äͤhrbe dürft: Reckes erstattelen Berichte üer die Tätigkeit des Arbeitsnachweeife, gegenwärtig nach den Plänen des Ingenieurs Tabro für das Krieg erforderliche eichmäßigkeit gewährleisten. olche Zemente , in kärzerer oder läöngerer Zeit beendet wird. Ctwalge Vor. Vergleichung, von Portland - Zementen aus verschiedenen Fabriken Wwe nen fie alle, und bureau zufolge haben im kiten Monat 71 Perfonen sich um Gewährung ministerium ein ganz neuartiger Lenkballon gebaut, dem s dürfen nicht als Portlandzemente bezeichnet werden. chriflen über die Bindejeit sollten daher nicht zu eng begrenzt werden. handelt, so ist es geboten, die Prüfung von Portland⸗Zement auf uch noch eine In ee Vereinsfürsorge gemeldet, von diesen 159 um Arbeit gebeten und ben ,,, wn, . 2 6 Zu J. Begriffserklärung von Eisenportlandzement. a. ,. 5 9. 1 ce. a, n , n, 9 Im e gf ö 9 n,. ,,,, ster Line auf Drutt 3 Fer, niachgewie en erbatten; seit dem J. Januar d. J. stellen sich schwindigkeit von 80 Em verleihen sollen. Der Rauminka ie Erfahrung bei Verwendung dieses Zements zu er⸗ 3 i d, , d de. g des reinen lang lam dindenden wortland,. eil bei der Verwendung die Mörtel in erster Tini au Vru zß2 solche nachgemiesen erkalten; seit de j ? Um zie Erfahrung gedieses 3 ä, . mnkates 3 Minuten, des rasch bindenden Minute lang mit Wafer in Anspruch genammen werden und Lie Druckfestigkeit sich am zu⸗
—
die Zahle 2150 29 bezw. 955. Der Fürsorgeaufsicht unter— G00 chin betragen. Das Luftschiff, dessen beide Gondeln starr nm j j j cht — j 1 D , ; : Inspr werde — ru zu ie Zahlen auf 2150, 1429 bezw. 9ö . g . g weitern, ist von eiwaigen verdächtigen Erscheinungen, die eine Rrüeinem 'steifen Brei an und bilde auf einer Glasplatke einen etwa verlässigsten Gun ltlelne näht, it nur die Früsung auf Drucfestigkeit
wir ragen, sieben zurzeit 181 Polizeiobservaten und bedingt Verurteilte. dem Ballonkörper verbunden werden sollen, wird den Namen Fregatte 281 2 . de ar z ; : . 8 e, , n, , 33 . sich 296 Personen 1 Vereinsbureau erhalten und bereits an den kommenden Herbstmanövern teilnehme ,, n,, ,, , . lassen, dem 1,5 em dicken, nach dem Rande hin dünn auslaufenden Kuchen. Die entscheidend. J ; ur, ,, ne. mg ren ge sinnt Fran gemeldet, denen Ter Aufenthalt in Berlin und seinen Verorten aterialprüfungsamt in Groß Li 5 erfelde Mitteilung zu machen. zur Herstellung diefes Kuchens erforderliche Dickflüssigkeit des ortland⸗ üm die erforderliche Einheitlichkeit bei den Prüfungen zu wahren, . Heil ard, Dicharaf bie Herren Inter sagt werden sollte. In den meisten Fällen ist die Zurücknahme Insbesondere wird eine Na prüfung durch das Material ⸗ Zementbreies soll so beschaffen sein, daß der mit einem Spatel auf wird empfohlen, dengrtige Apparate und Geräte zu benutzen, wie sie ü ber Ausweifung beantragt worden. An Jugendlichen Durden dem rüfungsamt erforderlich sein, falls die Vermutung vorliegen die Glasplatte gebrachte Brei. erst durch mehrmaliges Aufstoßen der beim Königlichen Materialprüfungsamt Groß -Lichterfelde in Ge— l in BVercin im Monat April 45 überwiesen. Derr Neckes teilte gleich ; fall daß die Mischung des gelieferten Zements der Probe Glasplatte nach ö Nande hin ausläuftz wosn in den meisten Fällen brauch sind ) ö Ditig mit, daß der 1 Pfennigtarif, für die Heimzusendenden ben (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste nicht enispricht. 7 bis 50 v. S. Anmachwasser genügen. Man beobachte die beginnende VII. Festigkeit. . Lend Minister der öffentlichen Arbeiten noch nicht genehmigt sei; Zweiten und Dritten Beilage.) Zu VII. Festigkeit, Erstarrung ; . Langsam bindender Portland Jemęent soll mit 3 Gewichtsteilen é Ffobald dies geschehen, werde eine diesbezügliche Bekanntmachung Bei Vergebung von größeren Zementlieferungen empfiehlt Zur Feststellung des Erhärtungsbeginnes und zur Ermittelung Normenfand auf einen Gewichtsteil Portland⸗Jement nach Tagen VJ anne; nende Rat ; 1 —; ; : lt der Bindezeit bedient man sich der zylindrischen Normalnadel von Frhärtung — 1 Tag in feuchter Luft und 6 Tage unter Wasser — ersolgen. Eine rege Dis lussien, an der sich. auch , es sich, vor der Zuschlagserteilung nicht nur Proben mit 14mm Duerschnitt und 300 g Gewicht, die senkrecht zur Achse ab⸗ mindestens 120 Kgsqem erreichen (Vorprobe); nach weiterer Er— im: Justizministerlum, Geheime Oberjustizrat Plaschke beteiligte, Normensand und in der Normalmischung 13 anzustellen, gef nitten ist. Man fuͤllt einen auf eine Glasplatte gesetzten konischen härtung von 21 Tagen in Luft von Iimmertemperatut (15-200 6) ; J — * —— 7 * ͤ i * r. sondern, wie dies in der Begründung und Erläuterung hervor⸗ Dartgummiring von 4 em Höhe und 7 em mittlerem lichtem Durch sol die Druckfestigkeit mindestens 259 kg/ gem betragen. Im Stereit⸗ * . * , 63 583 . ehoben wird, auch mit denjenigen Mischungen und Sandsorten, messer mit dem Portland Zementhrei (aus etwa 300 g Portland⸗Zemenhh) falle entscheidet nur die Prüfung nach 28 Tagen. — — ö ittwo bends 8 Uhr: ĩ 9 6 bell dem Bau wirklich verwandt werden follen . B. IL:5 ven der oben, angegebenen Dichflüssigkeit und bringt ihn unter die Portland Zement, der für Wasserbauten bestimmt,istz soll nach Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 7 Ubr: Charlottenburg. Mittwoch, rende 8 r Triananthenter. Georgesttraßz nabe wat oder ' 1; Renderer Peengcieu ät nt nalen! kie Normalnadel den Portland. 25 Tagen Erhärtung a] Jag in feuchter uft, 2. T — . woch, 3 . n . e. 1er. Be, oder 1:7. adel. Der Zeitpunkt, in welchem die Normalnadel den Portland= Tagen Erhärtung — 1 Tag in feuchter Luft, 2 Tage unter Zaust. 8 Lange. Schaufriel in 4 Akten von Paul Frtedrichst! Mittwoch, lbends 8 Ubr; Theoder Es ei hier noch besonders darauf hingewiesen, daß die Zementkuchen nicht mehr gänflich zu durchdringen vermag, gilt, als der Wasser — mindestens 200 Kgdem Druckfestigkeit zeigen, anspiele. Mittwoch: Neues Demet. g ditt. DePenneretag, Nachmittag 3 Uw: Der Meineid Sie, Schwann ins Ait eng . Armont ⸗ ruckprobe in Zukunft in erster Tine maßgebend kelü sah bie Westnn Fee Abblnzhent., Te eit. welche varflicht, bie die Normal. Mur CrtCichterunng, det, Käontresle gif der, Paustel hinein , bauer. Abends: Die Katakomben N. Nancey, deutsch von Erich Motz Jugyprobe jed ch danehen beibehalten ist bam sie als ia nadel auf dem, erstarrten Kuchen keinen merklichen Cindruck mehr Prüfüng auf Jugfestigkeit dienen. Der Zement soll in einer Mischung w Die, ltandigen Sonnabend: Sumurün. 1 ne fte Hale; Zapfenstreich Donnerhtag und folgende Tage: Theodore Æ Cn igprobe jedoch daneben bei ; a ist; da fie a orprobe hinterläßt, ist die Bindezeit“‘ don 1 Teil Zement: 3 Teilen Normensand nach 7 Tagen Erhärtung Freiplãtze sind anne, Freitag: Zum ersten Male: Zapfen . y k . — — g . . ö. auf den Baustellen meist leichter auszuführen Da das er, von on e,, die Wärme der 9 i 3 9 6 Tage unter Wasser) mindestens 12 kgsqem r e, . ** ebbe er. (Königgrätzer Straße 7 5? ein wird. . . Auft und des zur Verwendung gelangenden Wasser beeinflußt wird, Zugfestigkeit aufweisen. . Mittwoch, Abends 3 Usr: Gaftsriel. d; Wiener a, en Mittwoch Abends s Uhr: Die Konkurr ente Hinsichtlich etwaiger Aenderungen der „Anweisung für die insofern hohe Temperatur das lr nden beschleunigt, niedrige Bei schnell bindenden Portland Zementen ist die Festigkeit . Brüderlein fein. — Der Albino. — Thenter des Westens. (Station: Joo ogischer ; 1 59 Vorst Prüfuͤng von Zement“ vom Jahre 1903 (Erlaß vom 17. Juni Temperatur es dagegen verzögert, so ist es nötig, die Versuche, um 28 Tagen im allgemeinen geringer als die oben anger ebene. Es so . a, e. ; RFaufmannstragödie in drei Akten und 1 Vo 9 nperatur. ö. 1 . 4 ; . : Garten. Kantstraße 12. Mittwoch, Abends 8 Uhr: von Fritz Peters. JI. BH. 5507 ü zu übereinstimmenden Ergebnissen zu gelangen, bei 15-185 G. mitt- deshalb bei Nennung von Festigkeitszahlen stets auch die Bindezeit Tanzhufaren. Dpverett? in 3 Akten von. Franz Donnerstag und folgende Tage: Die Ke 19063 — J E Hg — EN. Bl. 1903, S. 236) bleibt be⸗ lerer Zement-, Wasser- und Lüftwärme vorzunehmen und auch Geräte aufgeführt werden. .
Raina und 9 2 nn er,, =. kurrenten. z sondere Ver ug ng vocbehalten und Sand vorher auf diese Temperatur zu bringen. . ch egrů . ig 96. gr en 7 4 . Donnerstag, Nachmittags 31 Uhr: Die g e ̃ . ö — — a verschiedene Portland⸗-Zemente hinsichtlich ihrer Bindekra Trau. Operette in drei Akten von Victor Loon. ; ; . Ich ,, hiernach alle nachgeordneten Behörden und ) Der Verein Deutscher Portland⸗Zementfabrikanten verpflichtet zu Sand, worauf es bei ihrer Verwendung vorzugsweise ankommt, Mußt von Les Fall. — Abends: Tanzhusaren. 2 ich Beamten mit Anweisung zu versehen und die neuen Normen und kontrolliert seine Mitglieder auf die Innehaltung der den Normen sich sehr berschieden verhalten können so ist insbesondere beim Vergleich Freitag und folgende Tage: Tanzhusaren. Familiennachri hten. 9 Regierungsamtsblatt zu . auch ist in der rer , . und der darin festgelegten Eigenschaften , n, irt n em g, die n , r Sandjusatz
. 6 ' ; g. ůᷣ r 3 in der Fußnote auf S. 5 ü es Portland⸗Zementes. unbedingt erforderlich. Als normales Verhältnis wir? angenommen; 2 z 6 33. 33 . . J ; Juß 18 auf diesen Diese Verpflichtung lautet. 3 Gewichtsteile Sand auf 1 Gewichsteil Portland⸗Zement, da mit Custspielhans. (Frledrichstr. 23 Mittwoch, un gh n mg m. ichen 1 Bonn) 26 , den 16 März 1910 „Die Vereinsmitglieder dürfen, unter der Bezeichnung Port. 3 Teilen Sand der Grad der Bindefähigkeit bei verschiedenen Port⸗ rer Dient, und Frei w . n g Schwank ven Wülfing, (Pan rc . , r,, aan ; 2 , , ; land⸗Hement“ nur ein Erzeugnis in den Handel bringen, welches land-⸗Zementen in hinreichendem Maße zum Ausdruck gelangt, . w n . j — ,, Abend? 8 Ubr: Das Leutuantsmündel. Schwank Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Lott Der Minister der öffentlichen Arbeiten. s. g m,, nge, ö r ble Rugn gfäßiateit ei h e Madama Butterfly garaniscke ᷣ ö 3 fe, Ste 2 ,, n nn! 56 ( dadurch entsteht, daß eine innige Mischung von feinzerkleinerten, Wenn aber die Ausnützungsfähigkeit eines Portland⸗Zementes — 2 * . = in drei Akten von Leo Walter Stein. Frhrn. von Brandenstein (Berlin). —, Ein von Breiten bach ; ; ; i, eessf w F ; Re ; drei Akten. Nach J. 2. Long un esst t Mittwoch, Abends 3 Ubr: Donnerstag und folgende Tage: Das Leutnants— Tochter H Grnust von Randow (Kon h. kal. und tonhaltigen Stoffen oder Kalk-Tonerde⸗Silikaten bis voll dargestellt werden soll, empfiehlt es sich, auch noch Versuchsreihen ar G. cosa, deutsch essingtheater. Mittwoch, Abends :. Donnerstag und solgen a ocht er:. Hrn. Erm 7 ; asi zur Sinterung gebrannt und bis zur Mehlfeinheit zerkleinert wird. mit höheren Sandzusätzen auszuführen. * ** mündel bei Tessin) An die Herren Oberpräsidenten in Danzig, Breslau — bram ᷣ . 1 ! 5 s Das Konzert. ö. . 3 — . . Gent I Hr. Oberregierungsrat a. D. 8 NMaagdebur Hannover, Koblen unh Munster Sie verpflichten sich, jedes Erzeugnis, welche. auf andere Weise als Portland ⸗Zement, welcher eine höhere Festigkeit zeigt, gestattet in Donners tag, Abends 71 Uhr: Ihsen, Zoklus (56. Vor⸗ , estorben: Hr. Oberregierungs D. 3 9 g., 3. 8 wie oben angegeben entstanden ist, oder welchem während oder nach vielen Fällen einen größeren. Sandzusatz und hat, aus diesem
orite !ne —
Donnerstag und folgende Tage: Brüderlein fein. — Der Albino. — Goethe.
auspielbaus. 1 A nentspors Berliner Theater. Mittwoch, Abends s Uhr:
irgerlich und ro n nme, m,, Tanfren.
rigen ven Cdagrd. bon Danernfe., sn 8 Donnerstag, Nachmittags 3 Ven sion tegi . Schöller. — Abends: Taifun.
*. Freitag und folgende Tage: Taifun.
— M
6
= en, , , , , a,, , Schreiber Stettin). — Hr. Geheimer Sanitãte: Strombau⸗ b Kanalverwaltung), die H — h D ö j ö . 11 en mm, stellung): Neu einstudiert: Die Wildente. Piqhard; Schreiber ¶ Flettin) n , . rombau⸗ bezw. Rangiv g), die Herren tem Brennen 'fremde Körper beigemischt wurden, nicht als Port! Gesichtshunkte betrachtet, sowie auch schon wegen seiner größeren w,, ,, Freitag: Das Fonzert. Kesidemtheater. Direktion: Richard Alerander) 1 n ,, ij * Regierungspräsidenten (bei Potsdam auch Ver⸗ land⸗Jement anzuerkennen und den Verkauf derartiger Erzeugnisse Festigkeit bei gleichem Sandzusatz, Anrecht auf einen entsprechend 5 J Mitmwoh, Abends s Uhr: Das Nachtlicht, üg gh nitf ) J . h . waltung der Märkischen Wasserstraßen), den Herrn kater Ker. Bezeichnungs, Portland Zement.! als eine Täuschung des höheren Preis, . 2. nnr a Schwank in drei Akten von 2 Zamacgĩ . — 1 e, , ,, w. äles i inn 2 Polizeipräsidenten in Berlin, den Herrn Prä⸗ Käufers anjusehen. Doch sollen von dieser Verpflichtung kleine Da die weitaus größte Menge des Portland Zementes Ver . . *. e. 1s. . Nenes Schanuspielhaus. Mittwoch, Abends a. ** an, ,, ö e. in 1 Att , . . (Berlin) ö sidenten der Königlichen Ministerial⸗, Militär, und a , bleiben, en, , . der ö peru im 6 i nf in 6 Zeit , sich Richard Sagner⸗ 1 2 ä ĩ . von Yocs Mirau. Venri Sergule. V tn ein sssi e Köniali x rekt es Portland ⸗Zementes Fanberèn k besonderen Zwecken bis zur nicht genügend erkennen läßt, so wird als maßgebende Prüfun die 1357 Tannhäujer, 13. Mai? Lohengrin, 71 Ubr: Zum ersten Male: Der Flieger. Dönnerstag, Nachmittags 3 Ühr. Gretchen. Baukommission, die Königlichen Kanalbaudirektionen d nd-⸗Zementes oder z sonderen Zwecken bis z genüg e ß als maßgebende Prüfung
). M 1IJ . 2 ' . ö Hö 2 . 9 faz 9 ö c . esti ö . T 5 Srhär ö F z . 2 Ra Tristan un Jieide, , Die Donnerstag und folgende Tage: Der Flieger Söotegke in 3 Alten gen Daris unz Lipschüß;,; V twortlicher Redakteur: ö 6 , önigliche ant 8 ,, ferner, den Portland⸗ h . . Hie gn ahn . in a,, e. Nei nter nz Ruürnb Y. Mai: Das Arent 3 Ubr: Das Nachtlicht. Hierauf: Der . erantwortlicher liedaltenr; bauamt in Potsdam, ferner: die Königlichen Eisen— ö . ; i , , . n n t r, f, Meistertnger van Rnrnderg . Da, ,, — — ende 1: Va 646 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2 2 ö Zement in allen Beziehungen gemäß den Bestimmungen dieser temperatur (15 — 2009 C.) bestimmt, und damit den Verhältnissen Rheingold, 9. Mai- Tie Walküre, 1 Jani . selige Octave. . . em 2 ur bahndirektionen und das Königliche Eisenbahn⸗ Rormen zu liefern. der Praxis angepat. Siegfries,. Sani- Gõtterdaàmmerung. Romische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Freitag und folgende Tage: Das Nachtlicht. Verlag der Eyvedition (Heidrich) in Ber 35 zentralamt. . Wenn ein Konsument für besonderen Zweck ausnahmsweise Für den zu Wasserbauten bestimmten Portland⸗-Zement wird der Prene der E sfür alle 9 Borhenungen.. Tieftand. Hierauf: Der selige Octave. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl — groͤber gemahlenen Portland - Zement, als in den Nermen vor= praktischen. Verwendung entsprechend die Prüfung nach 27 Tagen , , . ,, rr. ag: Zigeunerliebe. k Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. Deutsche Normen eschrieben, oder gefärbten Portland⸗Zement verlangt, so ist diese Wassererhärtung beibehalten. Freitag Hoffmanns Erzählungen. izehn Beil für einheitliche gielerun g un Prüfung von Portland⸗Zement. . gestattet. Da aus der Zugfestigkeit des Zementes nicht in allen Fällen Dona tent Der Wildschütz. Thaliathenter. Direktion: Kren und Schönfeld.) Dreizehn eilagen ezember 1909. Wenn ein Vereinsmitglied den vorstehend angegebenen Ver— auf eine entsprechende Druckfestigkeit geschlossen werden kaun, Mittwoch, Abends 3 Uhr: Die lieben Ottos t ꝛinschließ ich , , . Po . ,, . ,, , t nich vll gt ung un e m, ö. fh . e, , , w. ,,, . er . rg n r e n ., tãgiger ( Ctto der Erste, Otto der Zweite, tto der eilage Nr. 3 und 34 6), Portland⸗Zement ist ein Lyprau isches Bindemittel mit nie verden. Der erfolgte Ausschluß öffentlich bekannt zu machen, Frhärtunk estigkeit des Zementes besonders zu prüfen. j ö Oo. Wallnertheater) Dritte). 3 Akte mit Gesang und Ta dean ĩ ltsangabe zu Nr. S5 des öffe weniger als 1,ů Gewichtsteilen Kalk (Gad) auf 1 Gewichtsteil lös⸗ Die Fabrikate der Vereins mitglieder werden alli rlich im Vereins — . ᷣ 9 . ᷣ Schillertheater 8 Mer: 9 2 t = 2. ö Kren, zn von Jean Gilbert, Gesan te von e r,, r fh r e der un liche Kieselsure (Si,) A Tonerde (Al-C , 4 Eisenoryd (FerCOr), laboratorium zu Karlshorst bei Berlin nach jeder Min auf Ein⸗ ) Das Königliche Materialprüfungsamt führt auf Antrag die ne, . , k Alfred Schönfeld. Nr 2 veröffentlichten Bekanntmachung? hergestellt durch feine Zerkleinerung und innige Mischung der Roh⸗ haltung dieser Verpflichtung geprüft, das Resultat wird in der rüfung und den Vergleich aller Geräte und Vorrichtungen jur Donnerstag und folgende Tage: Die lieben Sttos. betreffend Kommanditgesellschaften auf A stoffe, Brennen bltz mindestens zur Sinterung und Feinmahlen. Dem ! Generalversammlung bekannt gegeben. Materialprüfung aus.
und Aktiengesellschaften, für die Woche 25. bis 30. April 1910.
3
dan Ren
668
5 n.
cr m m — . 284 ᷣ—
. 12
ag, Nachmittags 3 U HSans Lange.
*
.
— . .