1910 / 103 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2

. ö in j . ĩ i ältnis wi ĩ 8. ibt sondern durch Ueberlassung von Bergwerken haben die Hotten⸗ Um zu übereinstimmenden Ergebnissen zu gelangen, mu überall . Herstellung der Probekörper. der Abbindeprozeß in kürzerer oder längerer Zeit beendet wird. Etwaige ndzusatz unbedingt erforderlich. Als normales Verhältnis wird . b. Bestimmung des Wasserʒusatzes . gibt n ; Sand 1 gleicher Korngröße und gleicher 3d hei (Normen⸗ Die Anfertigung der Probekörper aus Rormenmortel soll wie Vorschriften über die Bindezeit sollten 36 nicht zu eng dente h e men. 3 Gewichtsteile Sand auf 1 Gewichtsteil Eisenportland⸗ Die Ermittelung des Wasserzusatzes zum Normenmõrtel erfolgt totten versprochen, das Geld zurückzuzahlen. Und darauf gründet sich sand) benützt werden. folgt geschehen: . . werden. . . . nent, da mit 3 Teilen Sand der Grad der Bindefähigkeit bei ber⸗ unter Benutzung von Würfelformen in folgender Weise: der Anspruch. Herr Erzberger, Sie können sich ja nochmals ansehen, Der keutsche Normensand wird aus einem tertiären Quarjlager sö30 bis 860 g des vorschriftsmäßig gemischten Mortels werden Um ein Urteil über das Abbinden eines Eisenportland⸗Zementes iedenen Eisenportland⸗Zementen in hinreichendem Maße zum Aus— z Trockene Möortelgemische in Bben an., was Sie vorgelesen haben. Dercasalls haben Sie zwei. oder 4 der Braunkohlenformation in der Nähe pon Freienwalde a. O. ge⸗ in die Rormalwürfelformen *) gebracht und im Hammerapparat (Gau⸗ zu gewinnen, rühre man 100 g des reinen, langsam bindenden Eisen= ruck gelangt. ö. . . 3 egebener Meenge werden beim ersten Ver⸗ , e neh nichts du , , . wonnen. Der fast weiße Rohsand wird in einer Wafchmaschluüe ge. art Böhme, s. Bild mit gesser z (Bauart Martens) unter An⸗ porkland . Zementes 3 Minuten, des rasch bindenden J Minute lang enn aber die Ausnützungsfähigkeit eines Eisenportland⸗Zementes . 5. fach mit 8 g G6 7. H) a wann nö, ,,. ergwerken steh nich 8 drin. Ich habe den Fehler schon waschen und künstlich getrocknet. Die Absiebung des trockenen Sandes wendung von 156 Schlägen eingeschlagen. mit Wasser zu einem steifen Brei an und bilde auf einer Glasplatte voll dargeftellt werden soll, empfiehlt es sich, auch noch Versuchsreihen ; beun zweiten Be fuch mit 160 g (16 v. S. feit lange gesehen. Ich glaube übrigens nicht, daß die Streitsache geschieht auf Schwingsieben, die pendelnd aufgehängt sind. Auf dem einen etwa 1,5 em dicken, nach dem Rande hin dünn auslaufenden nit höheren Sandzusätzen auszuführen. z ;

inen Siebe wird erst das Grobe abgesiebt, und dann auf dem anderen Kuchen. Die zur Herstellung dieses Kuchens erforderliche Dickflüssig⸗ Gifenportland ement, welcher eine höhere Festigkeit zeigt, ge⸗ das Feine. Von jeder Tagesfertigung wird eine Probe auf Korn⸗ keit des Cisenportland ; Zementbreies foll so beschaffen sein, daß der attet in vielen Fällen einen größeren Sandzusatz und hat, aus diesem röße und Reinheit im Königlichen NMaterialprüfungsamt Groß⸗ . ; mit einem Spatel auf die Glasplatte gebrachte Brei erst durch mehr⸗ esichtshunkte betrachtet, sowie auch schon . seiner größeren Mörlels werden in die Druckform, deren ichterfelde kontrolliert. S. maliges Aufstoßen der Glasplatte nach dem Rande hin ausläuft, . bei gleichem Sandzusatz, Anrecht auf einen entsprechend ;

Wasser angemacht und im Mörtel mischer, vor ein Schiedsgericht kommt. Die Sache eilt ja nicht und kann win vorges ö ,. ti ischt warten, bis wir die höchste Instanz haben. Aber alle Schlußfolge⸗ 1 zödh bis ööö z des Kertig gemischten rungen, die der Herr Abg. Erzberger gezogen hat, und die natürlich,

Föatzkaften am unteren Rande mit zwei wenn er recht hätte, die Sache lächerlich gemacht hätten, fallen damit

Zur Kontrolle der Korngröße dienen Siebe aus 025 mm dickem ö wozu in den meisten Fällen 27 bis 30 v. H. Anmachwasser genügen. Man heren Preis. ö ; ; , . 3 nebenstehender Skizze in. fort. Der Kapitän hat das Geld nicht zurückbezahlt, sondern will es Messsngblech mit kreisrunden Löchern von 3h50 und 0775 mm Durch⸗ ) beobachte die beginnende Erstarrung. Da die weitaus größte Menge des Gienger e m ene. Ver⸗ 822 dibircefuͤllt, und im Vanmcrnnbgrat! Son burch Uleberlassung von Bergwerken ableisten. Und so muß man in messer ). 0h in Feststellung des Erhärtungsbeginnes und zur Ermittelung wendung im Hochbau findet und in kürzerer Zeit die Bindekraft sich Böhme mit Festhaltung (nach Martens) di S dent sichtia sei

Der nach wiederholten Kontrollproben für gut befundene Normen⸗ 21 86 8 . der Bindezeit bedient man sich der zylindrischen Normalnadel von nicht genügend, erkennen läßt, so wird als maßgebende Prüfung die Hab ro e hhlten einge schlg gen. ieser Sache außerordentlich vorsichtig sein. sand wird gesackt und jeder Sack mit der Plombe des Königlichen 8 inen Tuerschnftt und zoo . Gewicht, die sentzecht zt Achse ab. u, Drugkfestigkeit nach 28 Tagen Erhärtung = ] Tag in feuchter Rach dem . des Mörtels beim Nun hat Herr Erjberger durch eine Bankautorität, die er nicht Materialprůfungsamtes verschlossen ). ; . MW ; geschnitten ist. Man füllt inen auf, eine Glasplatte gesetzten Luft, 6 Tage unter Wasser und dann 21 Tage in Luft von Zimmer⸗ Einschlagen ist zu beurteilen, welcher Grenze genannt hat aber das kann jeder machen —, mir vorgerechnet: wenn Beschreibung der Proben zur Ermittelung der Festigkeit. * , konischen Hartgummiring von 4 em Höhe und 7 em mittlerem temperatur (15 - 20003 bestimmt, und damit den Verhaͤltnissen 7 4 der richtige Wasserzusaz am nächsten igt; Sie den Kurswert all . n Sud 6. 9 ö.

Ba eg darauf ankommt, daß bei Prüfung desselben Portland⸗ lichtem Durchmesser mit dem Eifenporkland⸗Zementbrei aus etwa der Praxis an n . . , ach! fend die Verfuche mit verändertem ie den Kurswert aller Papiere in Südwestafrika nehmen, wird es Zementes an verschiedenen Orten übereinftimmende Ergebnisse eriielt 36h g Eisenportland⸗Zement) von der oben angegebenen Disflüssig= Für den zu? asserbauten bestimmten Gisenportland Zement wird ; Wafferzufatz fortzusetzen. sehr viel mehr sein, als der Staatssekretär angegeben hat. Nun, 3 so ö. . genaue n . der im nachstehenden gegebenen . a n. on . . ö e 35 . neren dle * ,, an ,. entsprechend die Prüfung nach 27 Tagen Der . ist 3 Sin l. worüber wir uns unterhalten haben, ist nicht die Otavibahn, deren Regeln ganz besonders zu achten. ormalnadel den Eisenportland⸗Zementkuchen nicht mehr ganzlich z asserer ö . ö . wischen dem 90. un . age j Tei ärtig in ei 3 Rei

gen u Gezie lung richkiger Durchschnittszahlen sind für jede Prüfung . durchdringen vermag, gilt als der Beginn des Abbindens /. Di Da aus der ere, fe, des Zementes nicht in allen Fällen auf ; , bewen Ruten Gia . Aktiven zum großen Teil gegenwärtig in einer Schuld des Reichs an mindestens 8 Probekörper anzufertigen. ; Zeit, welche , Eis die Normalnadel auf dem erstarrten Kuchen eine entsprechende Bruckfe tigkeit geschlossen werden kann, empfiehlt es SJuncntbrei auszuffie ßen beginnt. die Bahn bestehen . der haben Sie doch nichts wegnehmen

Anfertigung der Portland⸗Zement⸗ Sand Pr oben. . feinen merklichen Eindruck mehr hinterläßt, ist die „Bindezeit“. ich, bei sehr hohen Zugfestigkeitszahlen nach 7 tägiger Erhärtung die Das Mittel aus drei Versuchskoõrpern wollen —; wovon wir uns unterhalten haben, ist auch nicht die Herstellung des Rormenmörtels (1:3) und der Probe . ö Da das Abbinden von Eisenportland⸗Zement durch die Wärme Hic e ltibtet des Zementes besonders zu prüfen. überall mit glei em Wasserzusatz ist maßgebend und South West Africa Company gewesen, von deren ganzer Bilanz nur , körper für die Festigteitsver suche. Entnommen aus den Mittellungen der Kgl; technischen Versuchsanstalt der Lust und des zur Verwendung gelangenden. WKasser; beeinflußt Un zu üherginstimmenden Ergebnissen sn . muß übern J lt fur r n. der Proben. Do 006 Pfund, also 1 Million Mark im Schutzgebiet liegen, sondern

. Mischen des Mortels. zu Berlin 3 1353, Heft 3. wird. nsofern hohe Temperatur das Ahbinden beschleunigt niedrige Sand von gleicher Korngröße und glelcher Beschaffenheit (Normen⸗ , , 9 enen Wassers erfolgt he bi D ne esellschesten. D . , , .

Das Mischen des Börtels aug 1 Gem. Tl, Portland⸗ dSement ; ; —— Temperatur es dagegen verzögert, so ist es nötig, die Versuche, um fand) benützt werden. . 2 Der . ö. . ö olg ö ie Diamantengesellschaften. Da muß ich auf Ihren orschlag in 43 Gew TV Rormensand foll mit der Mörtelmischmaschine Bauart Der Apparat soll haben mm: 9 u übereinstimmenden Ergebnissen zu gelangen, bei 15— 180 C. Der deutsche Normensand wird aus einem tertiären Quarzlager . ö. noch trockenen ., ästen lan ar ; einem Satze zurückkommen. Sie haben angesetzt für das Diamanten— Steinbrück Schmelzer (siehe die Abbildung) wie folgt geschehen; mittlerer Zement=, Wasser⸗ und Lustwärme vorzunehmen und auch der Braunkohlenformation . von , . . , 9 . 1 T , . gebiet einen Wert von 800 Millionen, haben diese 800 Millionen won, ,,, g 4 n . 61 ö 3 5 ö . , ,, kinn Lagern . ö. . and im h r, kes , Henk f he 2 satzkastens unsicher. ĩ in einer steigenden Staffel von 300 000 aufwärts in 2 . Gelmer die he, ,,,, an Güte verliere, ist irrig, sofern der Eisenportland Zement trocken geschieht auf Schwing eben, die pendelnd aufgehängt sind. Auf dem Herstellung der Probekörper. 7998 Staffeln besteuern wollen, wobei solche Sätze herauskommen, Wr enge zugesetzt. Die feuchte Wasse wir? sodann eine weiten und zugfrei, gelagert wird. WMertragsbestimm ngen welche nur frishr hen Siebe ird ert. des Grobe abgesiehtz und . dem andern Die Anfertigung der Probekbrper aus Rormenmörtel soll wie folgt die die Gesellschaften nie leisten können. Auf Grund dieser Un— Minute lang gemifcht, dann in dem Mörtelmischer gleichmãßig verteilt Warè Horschreiben, sollten deshalb in Wegfall kommen. das Feine, . ö . 3. . ,, möglichkeit der Gesellschaften, zu bezahlen, die Sie herbeiführten, und durch 25 Schalenumdrehungen bearbeitet. rv. Raumbeständigteit. . m Königlichen Materialprüfung ö. QM bis 840 g des vorschriftsmäßig gemischten Mörtels wenden in wollten Sie von ihnen gratis oder in Ablösung dieser Steuerlast die

. Eisenportland⸗Zement foll raumbeständig sein, Als entscheidende Zur Kontrolle der Korngröße dienen Siebe aus 020 mm dickem Rie Normglwürfe formen) gebracht und * ö , . Minenrechte zurückhaben. Das habe ich als Eppropriation, als Feuer⸗

du. soll gelten, daß ein auf einer Glasplatte hergestellter und vor Messingblech mit kreisrunden Löchern von 1,K850 und 0,775 mm Böhme, siehe Bild mit Festhaltung (Bauart Martens) unter An. rand bezeichnet. Daß Sie hinterher die Sache surückgezogen haben,

ustrocknung gefchützler Kuchen aus reinem Fisenportland⸗Zement, Durchmesser ). wendung bon 150 Schlägen eingeschlagen. kann mich nicht veranlassen, auch meinerseits das Wort Expropriation“ nach 24 Stunden unter Wasser gelegt, auch nach längerer Beohachtungs⸗ Der! nach wiederholten Kontrollproben für gut befundene Normen⸗ , e, ge h d r d

zeit durchaus keine Verkrümmungen oder Kantenrisse zeigen darf. sand wird gesackt und jeder Sack mit der Plombe des Königlichen ĩ zurückzuziehen; denn der Bedanke enthält diese Ihre auch ausgesprochene

Erläuterung. Haterialprůfungdamts verschlossen ). Absicht. Dagegen habe ich mich gewehrt. Wenn ein kleines Kind

. Zur Ausführung der Probe wird, der zur Beurteilung des Ab— ; eine Scheuer angesteckt hat und sagt dann als Entschuldigung: ich

7.6851 170 bindens angefertigte Kuchen bei langsam bindendem Eisenportland. Beschreibung der Rrehen zur Ermittelung dler 6c, - habe das Streichholz zurückgebracht dann wird man das

Die so hergestellten Probekörper werden an der Oberfläche mit Zement nach 24 Stunden, jedenfalls aber erst nach erfolgtem Festigkeit. D reichlich kindlich finden. (Zuruf und Bewegung in der einem Messer abgestrichen, geglättet und gezeichnet. Abbinden, unter. Wasser gelegt. Bei rasch bindendem Eisenportland Da es darauf ankommt, daß bei Prüfung desselben Eisenportland— 1 äh; TWus' ging hre Geschichte hinaus. Jch habe ga aht:

Die aus 465 8 Portland⸗Zement und 1200 8 NVormensand an⸗ Zement, kann dies schon nach kürzerer Frist geschehen, Die Kuchen, Zementes an verschiedenen Orten übereinstimmende Ergebnisse erzielt 4 9) G , w ö. gemachte Mörtelmenge reicht zur Anfertigung von zwei Druckproben aus. namentlich von langsam bindendem Eisenportland⸗Zement, müssen erden, so ist auf die genaue Einhaltung der im nachftehenden ge⸗ j ; 34 alle diese rinengesellschaften, die da sind, und die Sie

Die Körper werden mit der Form, auf nicht absaugender Unter. bis nach erfolgtem Abbinden vor Trocknung geschützt werden, am gebenen Regeln ganz besonders zu achten. ö * an n,, . erpropriieren wollen, können Sie für 80 Millionen Mark kaufen. he in feu K . . . . 5. nag etwa 6 , ,, . ö Zur Erzielung richtiger Durchschnittszahlen sind für jede Prüfung 61 a . Das ist richtig, das brauchen Sie bloß nachjurechnen. Die South 20 Stunde 24 Stunden nach erfolgter Herste omme U ie Ente Schwindrih ermieden, welche e indestens 5 6 zufertigen. ö . ; z 9friem ( ö Sie w . e die 6 . . g r mn. Regel in der Mitte des Kuchens entstehen und von Unkundigen für nindestens v Probekörper anzufertigen ö E. N West Afriea Companh, von der , fn daß sie einen großen Teil

Die für die Erhärtung unter Wasser bestimmten Probekörper Treibrisse gehalten werden können. '. . Anferti der Gifenportland 3zement-Sand pzoben 2 ö ihres Geldes in preußischen Konsols, in Aktien in Mossamedes usw. dürfen erft unmittelbar vor der Prüfung dem Wasser entnommen Zeigen sich bei der Erhärtung unte Wasser Verkrümmungen ui fte ng No . . a de, n obe? . ) . angelegt hat, können Sie nicht rechnen, weil Sie durch den Antrag werken. Das Wafsser soll nicht mehr als 2 em über den Probe. oder Kantznrisse, so deutet dies unzweifelhaft Treiben. des Eisen⸗ herste an,. fn ng m, f. keiksbersuche . . ö Nacken, den Sie aufgenommen haben, das Vermögen der Gesell⸗ körpern stehen und alle 14 Tage erneuert werden. portland. Zementes an, d. h. es findet infolge eins Raumvermehrung ,. ̃ 9 aft aunferhalb des Schutz gebiet zgeschlossen haben. Also das

Die für die Erhärtun in Luft bestimmten Probekörper müssen Zerklüften des Eisenportland⸗Zementes unter allmãhlicher Lockerung a. Mischen des Mörtels. 3 s aften außer 9 es yutzge 1. ausgeschlossen ha h. . o das einzeln freistehend auf Ii fan igen Holzleisten im geschloffenen Raum der zuerst 6 Zufammenhanges statt. welchts bis zu gän Das Mischen. des Mörtels aus 1 Gewichtsteil Eisenportland⸗ n . . . 3. ist nicht richtig. Gewiß, die Otavigesellschaft hat 26 Millionen vom jugfrei bei Zimmertemperatur gelagert werden. lichem Zerfallen des Essenportland⸗Zementes führen kann. Zement 4 3 Gewichtsteile IYormensand soll mit der Mörtelmisch. Entnommen aus den Mitteilunge Fiekus zu verlangen. Das ist ganz klar; sie hat vielleicht

Behandlung der Proben bei der Prüfung. Die Erscheinungen des Treibens zeigen sich an den Kuchen in maschine Bauart Steinbrück. Schmelzer ssiehe die Abbildung) wie folgt zu Berlin 2. 25 Millionen oder mehr in ihren Minen. Das kommt im Kurse

Bei der Prüfung soll, um einheitliche Ergebnisse zu erhalten, der der Regel bereits nach 3 Tagen; jedenfalls genügt eine Beobachtung geschehen: 4990 9g Cifenportland⸗Zement und 1200 8 Normensand ; h . ̃ ; ĩ

. ng on, nn, h ö * ; ö . . ze in dei . —— eraus. (Zuruf aus der Mitte.) Aber wie wollten Sie vor⸗ Drusf stets auf zwei Seitenflächen der Würfel ausgeübt werden, nicht bis zu 28 Tagen. werben zunächst trocken mit einem leichten Löffel in einer Schüssel D 1 fa haben um . ,. ; .

aber auf die Bodenfläche und die bearbeitete obere läche. Das Mittel V. Feinheit der Mahlung. eine Minute lang gemischt. Dem trockenen Gemisch wird die vorher er Appara e . gehen? Sie wollten das Einkommen eines Jahres, des Jahres 1809

aus den 5 Proben foll als die maßgebende Dru estigkeit gelten. Eisenportland⸗Zement soll so fein gemahlen sein, daß er auf zu bestimmende Wassermenge zugesetzt. Die feuchte Masse wird sodann . vervierzigfachen, sodaß jemand, der im Jahre 1909 1 Million

6 dem Siebe von 960 Maschen auf ein Duadratzentimeter höchsten? eim weitere . ö eg dann in dem , Einnahmen hatte (Zuruf aus der Mitte: Nein!), ein Vermögens⸗

v. H. Fkäckftand hinterläßt. Die Maschenweite des Siebes soll gleichmäßig verteilt und durch chalenumdrehungen bearbeitet. objekt von 40 Millionen haben sollte. Das sollte versteuert werden,

ö 5 v. für einheitliche 3 12 2 von Eisenportland⸗ oa mn , ganz gleichgültig, ob er im Jahre 1910 nur 200 000 Einkommen hat. Das war Ihr Gedanke, aber nicht der, daß es ganz gut wäre,

Zement. Begrünung und Erläuterung. Dezember 1909. Zu der Siebprobe sind 100 8 Gifenportland-Zement zu ver. die Leute nach Maßgabe ihrer Leistungsfähigkeit heranzuziehen. Das habe ich aber gestern auf den konservativen Antrag hin schon zu⸗

8

Hubhöhe des Hammers

Dicke des Hammerkopfes e

Breite des Hammerkopfes 4 Länge des Schwanzstückes f

Höhe des Hammerkopfes e

Lagerhöhe

Länge des Hammerhebels b

D 80 81 ö X

3 Höhe des Schwanzstückes g S Länge des kurzen Hebels h

k

20

h

a b

Dicke des Hammerkopfes e Länge des Schwanzstückes f Höhe des Schwanzstückes g

Länge des kurzen Hebels

Lagerhöhe

Höhe des Hammerkopfes

Hubhöhe des Hammers Länge des Hammerhebels

2 Breite des Hammerkopfes —=

2

a . . wenden. 1. Begriffserklürung von Eisenportland · ement. Genaue Siebe sind im Handel nicht zu haben, deshalb sollen . ̃ g J ,, , t ein bn, er er, das 2 ern, ngen der Maschenweite zwischen 6215 mm bis o, 240 mm gegeben. Auch ist Ihr Gedanke durchaus nicht falsch und abwegig, mindestens 700,0 Portland⸗Zement und stens Zoo /o gekörnter Hoch⸗ zulä sig sein. daß man sehen muß, reinen Tisch zu bekommen. J habe gestern ofenschlacke besteht. Der Portland Jemenk wird gemäß der Begriffz⸗ Ba Gisenportland⸗Zement fast nur mit Sand, in vielen Fällen . . 36 1 3 bemühe 1 mich, das zu ö. unn . erklärung der Normen des Vereins Deutscher Portland Zement⸗ sogar mit hohem Sandzusatz verarbeitet wird, die Festigkeit eines gelagt: ger. ö. z e, n, Fabrikanten hergestellt. Die Dochofenschlacken sind Kall Tonerde. Mörtels aber um so größer ist, je feiner der dazu verwendete Eisen⸗ 18 n,, . ö schöne Erfolge gehabt. Aber dieser meines Erachtent übereilte und Silikate, 6. 3 y,, gewonnen e, e. . sollen ,, ement 3 . Gee . mehr Teile 63 96 . ; 1668 265 51 k unberechtigte Antrag hat wie ein Feuerbrand gewirkt. Das ist das auf einen Gewichtsteil lösliche Kieselsäure (Gion) 4 Tonerde (Al-Oe) portland⸗Zementes zur irkung kommen), so ist die feine Mahlung . R Ri . 24 z . it Bedenken, das ich erhoben habe. rinzipiell sind wir gar nicht weit 235 mindestens einen Gewichtsteil Kalk und Magnesin enthalten. Der des Eisenportland⸗Zementes von Wichtigkeit. ü, * Di J hergeste len , . wen en an ber Oberfliche mit cue h an er, . ich ,. . 3 . ö ö Abstand Abstand x Portland Zement und die Hochofenschlacke müssen fein vermahlen, im Gz wäre indeffen irrig, wollte man aus der feinen Mahlung ö einem Messer abgestrichen, geglättet und gezeichnet. k . n gen m nn, ; . a , Dreh- Fabrikbetriebe regelrecht und innig miteinander vermischt werden. allein auf die Güte eines Gisenportland⸗Zementes schließen. k Die aus 406 8 Gisenpertland . zement und 1209 g Normensand Meine Herren, ich habe hier eine Rechnung aufgemacht, die jeder der Walze , . Zusätze zu . ,. vi, zur Regelung der Binde⸗ VI. Zestigteitsproben 6h r, e, n. ,, . prüfen kann. Ich habe angenommen, die gegenwärtig guten Verhält⸗ J von der Schale bis jeit, sind nicht zu entbehren, jedoch in Höhe von 3 v. H. der Gesamt⸗ . Festigkei k die Ko x donn e ĩ er⸗ gisse : ĩ en, d. h. das K ; i Te oh. Ache Schale Mitte 66 been, . hie . vun Zufltzen lediglich zur Gewichts. Der Eisenportland Zement soll auf Drugffesligkeit in einer Mischung lage in feucht, gehaltene bedeckte Kästen gebracht und nach etwa nisse im ö bleiben . d. h ö. . . mit w 3. Walze permehrung auszuschließen. von Eisenportland⸗Zement und Sand uach einheitlichem Verfahren 20 Stunden entformt; 24 Stunden nach erfolgter Herstellung kommen 30 6 verkauft werden. Ich nehme an, mindes ens as jenige, was g kg em cm Begründun gund Erläuterung. geprüft werden, und zwar an Würfeln von 50 dem Fläche. die Körper aus den Kästen unter Wasser von 15 bis 180 8 . jetzt gefördert wird, oder noch etwas mehr, auch in den nächsten Durch langhäb' ä! fen lisch aucgeffihrt. Rufe che ist festgestell Heger ga bang. ; ö Die für die Erhärtung unter Wasser bestimmten Probekörper 8 Jahren durchschnittlich gefördert werden wird; das sind

ö x Ve it J ründu . . der Pri Wasser e i ö . ö i, ; i 8 8 018 1 = 194308 2025 -20 35 bo- 06 mσω·ↄ⸗8 worden, daß, wenn geeignete gekörnte Hochofenschlacke bis zu 365 / Da man erfahrungsgemaß aus den mit Eisenvortland- Zement be , * r, 'rniòd᷑ rung, . . 7o 000 Karat à 30 M per Monat, macht 26 Millionen Mark im 21 5 —– 20 19,1 - 194 38 20 2 - 20,35 Po- 60 195 8 mit Portland⸗Zemenkklinker fabrikmäßig innig gemischt wird, der so oO e Sandzusatz gewonnenen Festigkeitsergebnissen nicht einheitlich au J 166 körpern stehen und alle 1 Tage erneuert werden. Jahr. Davon gehen 6,9 Millionen Mark Unkosten ab. Der erhallene Zement Eisenportland⸗Zement! dem Portland Zement als die Bindefähigkeit zu Sand liefen kann, namentlich wenn es sich . Die für die Erhärtung in Luft hestimmten Probekörper müssen Fiskalbetrieb scheidet aus, weil der Fiskus keine Steuer bezahlt.

gleichwertig zu erachten ist und nach dessen Normen beurteilt um Vergleichung von Eisenpor and-Zementen aus verschiedenen , ; ; ; ö ; h . ö h. Bestimmung des Wasserzusgtzes. werden kann. ö ; 2 1 so ist , die . von? he e einzeln freistehend auf dreikantigen Hohleisten im geschlossenen Raum Von den verbleibenden 16 Millionen Mark betragen die Ab—

ie Ermi Zañferzufatzes z f 5jf f z6znen K R j r , ,. i bei Zi elagert werden. ; ö ie Ermittelung des Wasserzusatze zum Normenmõrtel erfolzt Der SGisenportland Zement steht unter der regelmäßigen Kontrolle ement auf Bindekraft mittels Sandzusaß vorzunehmen,. m, zugfrei k . 9. ö. ö 9 gaben an den Fiskus 10574000 4. Wenn der Herr Abg. Wurfelformen in folgender Weise: des Vereins Deutscher Gisenportland⸗Zementwerke, deslen Mitglieder Weil bel der Verwendung die Mörtel in erster Linie. auf Druck * Behandlung der Prohenheicder fun 7 Erzberger eben auf der Tribüne ausgesprochen hat: wie

Frackene Mörtelaemische i e öKch zegenfeitig verpflichtet haben, den Cisenportland⸗Zeme in Ans d je Druckfestiakeit si u⸗ Bei der Prüfung soll, um einheitliche Er ebnisse zu erhalten, der . l ö Trockene Mörtelgemische in oben an⸗ sich gegen eit:g de te woertland. Jement genau in Ansptuch genemmen werde und die Druckfestigteit. sich amn. n Druqt stets auf zwei Seitenflächen der Würfel ausgeübt werden nicht kommt der Herr Staatssekretär dazu, sich überhaupt

e663. . . w,, ; scheide J. aber auf die Bodenfläche und die bearbeitete obere Fläche. Das Mittel keine Vorteile auszubedingen? so bin ich der Ansicht Versuch mit 128 g (8 v. 2) und, wenn II. Verpackung und Gewicht entscheitend 6 6 t den h proben soll als die maßgebende Druckfestigkeit gelte ; nötig, beim zweiten Versuch mit 160 g Eisenvortland⸗Zement wird in der Regel in Säcken oder Fässern Um die erforderliche , bei den Prüfungen zu aus den 5 Proben soll als die maßgebende Vru festigkeit gelten. gewesen, daß diese Industrie schon außerordentlich stark be⸗ 190 v. S.) Wasser angema r,, i, , , . 6 ; wahren, wird empfohlen, derartige Apparate und Geräte zu benutzen, m, ,. ö . ; h, ö s 8 9 . ö, , . verpackt. Die Verpackung soll außer dem Bruttogewicht und der 1 e m en Ser n df mn e e ef Die Formen müssen vor Ingebrauchnahme gut gereinigt und lastet st, wie diese Ziffern zeigen. Von dem Werte der Sonder Mörtelmischer, wie vorgeschrieben, gemischt. Vezeichnung Gisenportland Zement, die Firma, oder Marke des a ? ; 66 e j ölt sein. sten verwendet man eine Mischung aus?, Rübö berechtigung wissen wir beide überhaupt noch nichts, weder Sie, Herr . 26 1. 6. . 6 Gebrauch sind *) leicht geölt sein. Am besten verwendet man eine Mi hung aus ?/3 R ztigung 6. 830 bis 560 8 des fertig gemischten Werkes sowie das in die Zeichenrolle des Yatentamtes eingetragene vun, e nioret. und is. Petroleum. Erzberger, noch ich. Nun bleiben nach der Rechnung h hi0 00 4 , , n e. , , , . a,, ien, , , kznnen Langsam bindender Eisenportland-Zement soll mit 3 Gewichs . 4 —— Nutzen. Der Abg. Lattmann will das versteuern mit 6 Millionen Auflaßtasten Iinteren Mat zwe Strel ͤ le Age e er 9 . M* f d ich ste] ęẽ3sonv ; z 2 248 . za; aha, nekenstehender Skizze versehen bis in 2 v. H. nicht beanstandet werden. . teien , ,, . ,, , . Eisenportland. Zement . Mark zs Millionen Mark dividiert durch 6 und der Abg. ill im Hammerapparat von Begründung und Erläuterun ĩ Tagen érhärtung 7 ln , ne feuchter ust und 5 Tage un w. Erzberger wollte die h Millionen Mark versteuern mit 20 Millionen Fest haltung (nach Martens . 2 nn,, te rung.. . Wasser mindestens 120 kg dem erreichen (Vorprobe); nach weiterer D Reichs 6 1 26 e Rec js ö da n Schlchen drum hl m, e n. ger bei e,. sowobl in Sächen 6 in Fässern verschiedene Frhärtung von 21. Tagen in Luft von Zimmertemperatur (15 205 6] eutscher Reichstag. Mark. (Heiterkeit links) Meine Herren, die Rechnung ist doch klar! mit 150 Schlägen eingeschlagen. Gewschte im Hebrauch sind, so ist die Aufschrift des Bruttogewichtes soll di fessiafest mindes 250 Kiac . Streit ; ö ; . * ; ,,, ,

N em Verhalten des Mörtels beim unbedingt nötig. Durch die Boheichnung gi eser e, und . DG fleet m , . , 31 * ; Die vom Staatssekretär des Reichskolonialamts Dern⸗ , Jeht , m, . Abe. nn n imd mit a. sagen; ich wolte Ein? en t u beurteilen, welcher Grenze Führung des Warenzeichens des Vereins foll dem Käufer die Gewiß— ö e err Ter fe fan ee, üer besäinmnt it soll nac H burg in der Sitzung vom 30. v. M. gehaltene Rede, die gestern ia nicht allein auf die Diamanten. und Minengesellschaften die in! wiagen 1 Urteilen, wel . uhrun 8 Warenze ens des en II 22 ] Eisenpo c 2 eme J Wasse s so * 83 ö f 3 i. 3 * 3 3 r . z z er richt Dasse nächsten liegt; heit gegeben werden, daß die Ware der diesen Normen vorgedruckten 28 Tagen Erhärtung . Tag in feuchter kuf 27 Tage unter wegen verspäteten Eingangs des stenographischen Berichts nicht Steuern legen. Wir wollen das mal untersuchen . dazu bin ich

Versuch verãndertem Begriffserklärung entspricht. Waffe , . 200 kgIqem Drug ett geh zeigen. . mitgeteilt werden konnte, lautet: gern . ö ö 3. verlassen, g. alle

e, , n,, . III. inden“). Zur Erleichterung der Kontrolle auf der Baustelle kann eint ; 5 . 3 rr. ei 'rren! abe schon gestern gesagt: wir haben jer diejenigen Leute, die im Schutzgebiet ? tien haben, so patriotisch sind

serzusatz ist richtig gewählt, k 3 n nm , e Prüfung auf Zugfestigkeit dienen. Der Zement soll in einer Mischung Gewicht Dicke Durchmesser 1 . Abstand; ; Meine der e Ich hab schon gestern gesag . h 3 ö. ,,, ö. ;

und I1I5. Schlage Der. Erhärtungsbeginn von normal binden dem Fisenportland n I Feil Eisenport unt gement: Tessen giarlnensand nach , Tagen elle Abstand vom Dreh⸗ eine sehr schwierige Materie vor uns. Der Herr Abg. Erzberger hat zu agen; ja, hier sin ere Aktien, wir ehalten sie hier und zahlen

Nuten Portland Zement Ill 6 früher, 2. ö. 5 nach dem 6 ein Grhärtung (1 Tag in der Luft 5 Tage unter Wasser) mindesten⸗ ; der Mischwalzen der Walie int 3 einen sehr erheblichen Eindruck auf dieses hohe Haus gemacht unsere Steuern; sondern sie werden sie eben nach Berlin schicken,

eaainn eten. e] 1dere we ) 3 l . ö ö * 2 . . 85 39. ) J j Schale . z 1 1 z 501 9 9. on 5 . 9

TGisnt ht ; , ,,,, 12 Kg qem Ju f stigheit aufweisen. ; . ö . von der 8 is nehme ich an —, jedenfalls zu machen versucht mit seiner Geschichte wo sie nicht versteuert werden. Ich wenigstens habe zu den

n,, ,,,, z 2 k. Bel schnell bindenden Gifenportland-Zementen ist die Festigkei mit Achse oh. Achse Schale Walze über die „Hoachanasminen“, wo er gesagt hat, gegen 200 Pfund Südwestafrikanern kein besseres Zutrauen, als zu meinen *

gegebener Menge werden beim ersten nach der vorstehenden Begriffserklärung herzustellen. verlässigsten ermitteln läßt, ist nur die Prüfung auf Druckfestigkeit

—— *

de

l d D D W

rx;

W

8 1

XW

ist maßgebend Beg g und Erla ; ̃ nen ger sie obe * 6 . 6 . i g *

ö bree . enn e, mn g, , , kg Sterling mache auf dieses Gebiet auf Grund eines Schuldbriefes, in hiesigen Landsleuten. (Große Heiterkeit. Sehr guth

Der Austritt Tes Basser erfolgt bei Zement wurde auf mindestens eine Stunde festgesetzt, weil der Beginn angeführt werden. 8 welchem gar nichts von Bergwerken stehe, nun die Gesellschaft einen Das ist doch auch durchaus legitim. . Diese Aktien werden

enen Aufsatzkästen e n. als des 3 . pon Wichtigkeit ist; dagegen ist von der Festsetzung Begründung und Erläuterung Soll Anspruch. Sehen Sie, Herr Abg. Erzberger, so sind die Fallstricke, nicht im Lande bleiben; es wird auch nicht die Forderung der Otavi⸗

n des ha t 1e de ö Bi de ei 2 zs end e ĩ ĩ * c * h ' 8 221 1 . . . 96 8 2 90 9 8 5 5 2. 300 14 1 2 9. 28 2 z 56 3 Bon: 5s 63

e ,,,, Da verschiedene Eisenportland Zemente hinsichtlich ihrer Binde haben 2,5 -= 22. 0 19,1 - 1948,08 20, 25 = 20,35 P, 50 - 0, Fo 19 19,3 in die man selbst im besten Eifer gerät. Was Sie vorgelesen haben, bahn an den Fiskus bleiben; die liegt ja in Berlin, das ist die Hälfte 4 6 ö . , , 9 in kraft zu Sand, worguf es bei ihrer Verwendung vorzugsweise an ist keine richtige Uebersetzung. Ich habe das Original hier. (Zuruf von dem Werte der Gesellschaft. In der Bilanz der South West—

Die Formen müssen vor Ingebrauchnahme gut ereinigt und Inn sich . , . n , . ist iunsbesonder⸗ . . aus der Mitte) Das Original ist hier in holländischer Sprache africa Company sind nur 1 006 000 M Wert im Schutzgebiet ange—

t das Königliche Materialprüfungfamt ki ofen sein, An besten verwendet man eine Mien, nus, BVergleich mehrerer zifenportland-Jemente die Prüfung mit bohen r ö. ,,, . fertigt das Königliche Materialprüfungsamt abgedruckt und lautet: geben. Die Gesellschaft ist außerdem eine vollftändige Schachtel

Rüböl und * Petroleum. n Groß⸗Licherfelde an. ; ; m e, ,, , , n r, e

tsche fer en,, . ür einbeitliche Lief 6 zazali . , ö je ; ; j j . d r es Geld durch Ueberlassung von Minen esellschaft, in der ein Viertel der Otavi liegen und drei Viertel der

tschen Normensandes * Die Normen für einheitliche Lieferung und Prüfung von ) Das Königliche Materialprũfungsamt führt auf Antrag di r ) Den Verkauf dieses plombierten Deutschen Normensandes , . 9 nel ö. . ö. 3 i, en , ,, Die Werts werden vor Lem herrn, der so aut kd, Zement Fabri, Gisenvortland Zement sind von III ab gleichlautend mit den ent! Prüfung und den Vergleich aller Geräte und Vorrichtungen zur hat das Laboratorium bes Vereins Deutscher Portland⸗Zement⸗ auf Grund elner späterhin festzu ellenden Vertrages zuruchuß it ̃ eg , . . . en

svrechenden Normen für Portland⸗Zement vom „Dezember 1909“. Materialprüfung aus. Fabrikanten, Karlshorst, übernommen. Nicht durch Ueberlassung von Verträgen was gar keinen Sinn gejeichnete Auskünfte gegeben hat, einfach doppelt berechnet; denn er

. Mross Me SrEB abonin * * 3n* : s. 1 2 21 . J 1 ung der Proben. Der Erhärtungebeginn von normal bindendem Eisenportland⸗ soll deshalb bei Nennung von Festigkeitszahlen stets auch die Bindezen kg em cem

; Im 6m