1910 / 103 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

weist einen in der zweiten desung aden früheren Abg. Rzesnitzek er⸗ bei den Wahlen im Jahre 1905 ische Wähler 6.

9.

schrieben h Der A

Graf Praschma

einer Fälschun eworden. . Abg. 5m ( Verbot der . Umzüge ist nur möglich, wenn ei der öffentlichen Sicherheit zu befürchten ist. Im Gegensatz zur z des höchsten Verwaltungsgerichtshofes, nach der nur dann, wenn lokale Gründe das Verbot rechtfertigten, die Genehmigung versagt werden darf, steht das Versahren, das in den letzten Jahren angewandt ist. Der Bürgermeister zu Bunzlau hat offen herauggesagt; Der Regierungẽ⸗ präsident hat uns angewiesen, die Genehmigung für die Umzüge am J. Mai zu versagen und dort, wo sie ö. genehmigt sind, die Genehmigung zurückzuziehen.“ Danach darf nehmen, daß eine allgemeine Anweisung des

man als sicher an⸗

r Ministers des Innern vorliegt, die den gefetzlichen Bestimmungen, direkt widerspricht. Die Erklärungen, die der Minister über die Nichtannahme eines jüdischen Medizinalpraktikanten am Krankenhause zu Britz zum besten gegen hat, haben uns nicht befriedigt. Wenn, das dort von den Aerzten egebene Beispiel Rachahmung finden sollte, könnte es den jüdischen Ihr n aspraltikanten leicht unmöglich gemacht werden, ihr Studium iiberhaupt zu vollenden. Ein derartiges ungesetzliches und der Verfassung widersprechendes Verfahren muß unbedingt verurteilt

werden. . Nach 4 Uhr wird die weitere Beratung des Etats auf

Dienstag 11 Uhr vertagt.

Handel und Gewerbe.

Bei den Abrech nun sstellen der Reichsbank wurden im Monat April abgere net: 4786 406 400 M.

——

Nach der Wochenübersicht der Reichtzhank rom 30. April 1910 betrugen (* und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1910 1909 1908

Metallbestand 96. M0 6 0 stand an rs⸗ / fahigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗· ländischen Münzen, ͤ das Kilogr. fein zu . 2784 6 berechnet) 1 os9 123 00 1 obs 507 000 946 549 000 ( 64 O48 000 (— 46 339 000) (— 20 999 000) darunter Gold S0 l 185 000 / Bestand an Reichs kassenscheinen .

Bestand an Noten

anderer Banken Goo) (- 27 457 00)

Bestand an Wechseln) 9 oo Y s54 143 o. 1 090 235 90g (4 57 515 660) ( 26 495 Hob) C 94 267 00) Bestand an Lombard⸗ forderungen 125 651 O00 g8 303 0o900 115 0941 000 z z6s oM) CM 33 73 Goo) (4 18 637 999) Bestand an Effekten 78 Ia O00 , 423 35 oo0 ] 140 830 90 (4 1 678 0ο 4 85 MJ ob) (— 5 991 000)

Bestand an sonstigen . itz Söch) (. J 666 ob (. zi di och

b7 184 0090

11614000

Aktiven. 151 304 00 140 673 M0

(

Passiva:

Grundkapital... 180 000 000 180 00 000 180 000 000

/ (unverändert) (unverändert) unverändert /

3 ba l 00 64 814 000 64 814 000

lunverändert) (unverändert) (unverändert

Betrag der um⸗

laufenden Noten. 1666 42 000 1622966 000 1641578000

. l28 259 000) (4114 O34 000) (4 90 966 000) sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten. 62 böl oo 733 413 90 616 233 900

0b 626 bo) (- 39 341 000 π 6 941 000)

; 28 715 000 27 132 000 37 846 000

(4 494000) * 665 Obo) (4 399 000)

Reservefonds .

sonstige Passiva.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusamm engestell ten Nachrichten für Handel und Industrie ).)

Die Handels⸗ und landwirtschaftlichen Sachverständigen bei den Kaiserlichen Konsularbehörden.

Als H andelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsular⸗ behörden sind zurzeit tätig: in Rio de Janeiro: Dr. Voß, in Kalkutta: Gösking, in Johannesburg: Renngr, in Sydney: W. de Haas, in Schanghai: Zickermann, in Jokohama: Jonas, Königlich e be. Regierungsbaumeister a. D. in St. Petersburg: Dr. Kar! Müller, in Valparaiso: Dr. Gerlach, in Konstanti⸗ nopel: Jung, in Königlich preußischer Gewerberat, und Leonhardt, in Dr. Quandt, in Mexiko: Bruch hausen.

3 Als fandwirtschaftliche Sachverständige bei den Kaiser⸗ lichen Konsularbehörden sind tätig: in Kopenhagen: Dr. Frost, in London: Dr. Skalweit, in Paris. Dr; Hafer, in St. Peters— burg: Dr. Hollmann, in Rom: Dr. Mueller, Geheimer Oher⸗ regierungsrat, in Chicago: Kaumgnns, in Montreal: Dr. H ucho.

Anf en usw. sind an die Sachverstandigen zweckmäßig, namentlich im Hinblick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persõnlicher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden Konsular⸗ behörde zu richten. Die Adressen und Amtsbezirke der Kaiserlichen Konsulate sind dem vom KUuswöärtigen Amt im Januar jeden Jahres neu aufgestellten Konfulateverzeichnis, das im Verlage von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W. 68, Kochstraße 68- 71, erscheint und auch bei den Handelskammern eingesehen werden kann,

zu entnehmen.

New York: Waetz oldt, Chicago:

Australischer Bund.

Grläuterungen und Ergänzungen zum Gesetz über die Handelsbezeichnung gewisser Waren. Laut einer Ver⸗ ordnung des Handels⸗ und . Nr. 1200 vom 18. Fe⸗

J., ist getrocknete Milch, der ein Teil des Rabms entzogen ist, bei der Einfuhr als getrocknete

abgerahmte Milch“ (aried skimmed milk) zu bezeichnen.

Ausschreibungen.

Glektrische Beleuchtung und Kanalisation in Vaslui (Rumänien). Anschlag 000009 Tei. Verhandlung: 25. Mai 1910, Mairie. Bedingungsheft daselbst erhältlich. (informations et Renseignements de Lbofficie national du Commerce æxtèrieur, Paris.)

Elektrische Anlagen in Bulgarien. Das Ministerium des Innern hat die Entwürfe und die Bedingungehefte für die An⸗ lage der elektrischen Beleuchtung in Baltschik beflätigt. Der Ge⸗ meinderat in Philippopel hat beschlossen, die Installierung der elektri⸗ schen Beleuchtung und e, , anderweit zu vergeben. Der Vertrag mit der alten Hesellschaft wurde annulliert. Bulgarische

Handelszeitung.

Absatz vo

um das Ministerium wird

verteilen.

Forderungen; Anmeldung).

Schuldn

brauer-=

Karl Magnus

Fischhändler Vihtori Wirtane mann

Kaufmann

mann

Restaurateur Emil Wanamo,

machermeister. O. F. Wahrma

ugust Mellblom rateur

Villenbesitzer

Barbier

graph Nyholm & Co. Helander Kußftag Rikhard Tischler Petter Tirinens Fleischhändler Joban Henrik Kaufmann Karl Arel Burm

inspektor . Pekka Antikainen

E. R. Seyp Heta Maria J. H. Niska

O. Kinnuner

socken;

Jivari

Wiborgs Tr Aktiebolaget

Gestellt

register des Tfingtau ein äanderungsliste f

Bibliothek der Einsicht aus.

Ackerbauminssterium in Sofia hat den Ralidünger sowie einige tausend Kilogramm Salpeter nach der Provinz verendet, wohin auch ein staatlicher Agronom abkommandiert wurde,

künstliche Düngen

dänger aus dem Ausland bestellen und kostenfrei an

Inställel 0 (Termin zur Anmeldun

Verlu ̃ Die Annahme eines kundigen Vertreters, am

eines Anwalts, ist für auslandische Gläubiger nicht zu entbehren.

Osip Riikonen, K Ivan Trofimoff, Kaufmann 13. Antti Savolainen, Kauf⸗ Paul Ajax Hendunen, Bier⸗ Uno Emil Gabriel Hämä⸗

läinen, Volksschullehrer Isak Kumpulainen, Kauf—

Lemlands Andels handel ..

Johan Pikkarainen, Kauf⸗

Evert Kustaa Seppanen,

Finska Rederi Aktiebolaget Emil Pietiläinen,

Taavetti Punkka,

Antti Mäkelin, Cafẽbesitzer Jacob Selinson, Kaufmann

Johan William Grönlund,

Keravan Osuuskauppa r. =

Kristian Adolf Marttinen,

Edla Salonen, Händlerin.

Juho Hakkarainen, Kaufmann,

ür 1909 zugegangen.

in Bulgarien. Das

n Kunstdünger aus Deutschland bezogenen

der Felder zu leiten. Das genannte

für den kommenden Herbst große Mengen Kunst⸗ die Landwirte

Bulgarische Handelszeitung.

Konkurse im Auslande.

Finnland. und Prüfung der

der Forderung bei nicht prdiiun gz m ie; besten

er Inställelse⸗ Gericht dag

l 6 19 6. 10

Suistamo sockens Hä- radsrätt. Suojärvi

radsrãätt.

aufmann

sockens Höä-

.

Lapinlahti sockens Hã- radsrutt.

BrahestadsRäadstufvurütt. Kuopio Radstufvurätt.

LIisalmi sockens Hära ds- rätt. Lemland Lumparland Häradsrũtt.

sockens och kapells

Kiuruvesi Sockens Härads- rätt.

Karlsson, n, Kauf⸗

Borgůè Raàdstufvurãätt. Lovisa Rädstufvurätt.

Säüksmäki och Kalvola Ssocknars Häradsrött. Helsingfors Räàdstufvu-

rätt.

Kauf⸗

Arvid Isidor Meer,

Schuh⸗

n, Kauf⸗

Kotka Radstufvurätt.

PFTohmajär vi & Pälkjärvi

socknars Häradsrätt. Kuopio Rädstufvurätt. Wiborgs Rädstufvurätt. Restau⸗

3 *

Helsinge sockens Häürads- rätt. Thusby sockens Härads-

rätt. Helsingfors RàAdstuf vu- rãätt.

Karl Viktor Tikander, Typo⸗

Die Buchbinderfirma Otto

und deren

Inhaberin Witwe Anna

* *

Huhtanen, Bjoörneborgs Radstuf vu- ; rätt. arfvingar, Wiborgs sockens Härads- röãätt. Abo Rädstufvurätt.

Niskanen,

Kiuruvesi sockens Hä-

radsrãtt.

an, Kauf⸗

27. 6. 189 Kemi Räadstufvurätt.

1646 24. 10. 10

4 ö. Schmied Nilsiü6 och Muuruvesi

Socknars Häradsrätt.

Zahlungseinstellungen liegen vor von: Stto Laurila, Kaufmann, Ivbãskvlä; K. R. Huhtanen, Tischler, Björneborg;

onen. Kaufmann, Helsingfors; Sulin, Händlerin, Helfingfors nen, Fabrikant, KiLuruvest kyrkoby;

I J. Leikas, Agent, Auttois br ech Vadasjoki socken; Johan Söderholm, Kaufmann, Frau Ida Sütonen, Waͤrtsilä; Inhaber von Suomen Gramoponitehdas G. V. Pelkonen, Lahtis; Joh. Järvinen, Kaufmann, Jaakko Lehtola, Kaufmann, Roskimäki by och Jurva socken; Z. Fohansson, Maler, Abo. ;

Johan August Suominen, Kaufmann, Abo;

Ekenäs;

Lahtis;

Joensuu;

, Kaufmann, Kokinvaara by

och Ilomants

John Mäkinen, Kaufmann, Abo;

Herman Masalin, Vicehãradshöfding, Hangö; Hisb. Himanen, Kaufmann, Kivinebb;

V. J. Virtanen Selkie;

H. A. Fahler, Fabrikant, Mariehamn; zerner, Nystads Andelshandel, Nystad;

Agronom, St. Michel;

avaru air cbelch och Osakeyhtis Metsänosto, Wiborg Blekholmens ztvarf, Helsingfors.

2. Mai 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Nevie⸗ Anzahl der Wagen 23043 8111

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

Rich gestelll . .

Der Handelskammer ist eine Uebersicht der in das Handel tl

Kaiserlichen Gerichts von Kiautschou in etragenen nicht chinefischen Firmen ne st Ver⸗ ü Das Regifter liegt in der Dorotheenstraße 78, zur

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haben soeben den zweiten Teil ihres Jahresberichts, des Berliner Jahrbuchz für Handel und Industrie für das Jahr 1909, herauß, gegeben und in Buchform um Verlage von Georg Reimer in Berlin erscheinen lassen. In Ergänzung des ersten Bandes, der sich mit der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung des vergangenen Jahrek, darunter namentlich mit der Kartell⸗ onzentrations⸗ und Arbeiter. bewegung, der Lage des Geldmarkt und der Reichsbank befaßt und eine Uebersicht über die Tätigkeit der Aeltesten der Kau mannschaft von Berlin fowie über die Gesetzgebung des verstossenen ahres ent, hält, bringt der vorliegende Band des Jahrbuchs eine große Anzahl von Spezialberichten äber die einzelnen Industrie⸗ d Handels zweige und daß Verkehrswesen von Groß-Berlin im Jahre 1905. In 15. Gruppen mit 260 Unterabteilungen wird über die geschäftlichen Verhältnisse im gen. mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, in der Nahrungs⸗ und

enußmittelindustrie, der Metallverar eilung, der chemischen, Textil, apier⸗, Holz⸗ und Lederindustrie, auf dem Bau, Grundstücks⸗ und Dypothekenmarkte, sowie im Agenturgewerbe, Versicherungs- und Ver⸗ kehrswesen eingehend berichtet. Zahlreiche Tabellen sowie mehrere Kurventafeln lassen die Ein⸗ und Ansfuhrverhãltnisse und dit reis⸗ und Verkehr entwicklung deutlich erkennen. In vielen weigen von Handel und Industrie machte sich im Jahre i909 nach dem vorangegangenen Rückschlag wiederum eine auf⸗ strebende Tendenz bemerkbar, so in manchen Teilen der Textilindustrie (Kammgarn, Phantasie⸗ Wirk und Strick. warenbranche), der emischen und in der elektrotechnischen Industrie, sowie in einzelnen Zweigen der Maschinen industrie Dagegen zeigte der Berliner Voumarkt noch nicht die erwartete Besserung Von der im vierten Quartal 1908 eingetretenen Verbilligung von Bau⸗ und Hypothekengeldern hatte man eine kräftige Belebung de Baumarktes erhofft. Zwar ist auch eine Besserung eingetreten, doch hat sie bei weitem nicht die gehegten Hoffnungen erfüllt. Erst im Mai, als das Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen angt= nominen worden war und sich ein starkes Angebot von geldern zeigte, setzte eine etwas regere Bautätigkeit ein, die während

des Sommers anhielt.

pest Banktemmisio cg chafth Konstantinopel ( Galgta; Auskunfte Ronffantinopel (Stam ul 7 WAuskunstei, Rellameburean Bladiwostok (Herren⸗ und Damengarderoben. Galanteriewaren, Gebrau ggegenstände) sind den Aeltesten der Raufmannschaft don Berlin Mitteilungen zugegan en. Vertrauenswürdigen Interessenta wird im Zentralbureau der Korporation, Neue , 511 an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlit nähere Auskunft gegeben.

In der gestrigen Generalversammlung des Röhren syndikats wurde laut? Meldung des W. T. B. aus Düsseldo der Antrag auf sofortige Auflösung der Syndikate abgelehnt, dagegn besshl en eine Kommission zu wählen, die Vorschläge ausarbeila soll über den Fortbestand des Syndikats über den 30. Juni d.

hinaus.

Braunschweig. 2 Mai. (W. T. B) Serienziehung de Braunschweiger 30 Taler⸗Lose: 43 308 343 712 1063 135 929 2046 2390 2496 2829 3045 3338 3566 3585 3688 3807 3909 4271 4541 4712 7764 4937 4945 5219 5423 5658 5808 5855 50h 6598 6189 6209 6215 6315 6371 ß401 6416 6434 6644 6977 749 7636 7950 7959 S152 8256 8513 3655 8907 glos 9129 9153 919 525 9983 9986. . j

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Gewinnziehung der Oester reich ischen Staatslose von 1860: 600 000 Kronen Serie 19753 Nr. 3; 100 900 Kronen Serie ISIgoß Nr. 15; 50 09900 Krona Serie 7995 Nr. 16; je 20 000 Kronen Serie 4953 Nr. 8 u Serie 6064 Nr. 18 je 10000 Kronen Serie 255 Nr. 14, Serie 34 Rr. 3, Serie 3849 Nr, 2, Serie Hatz Nr. 10, Serie 6288 Nr. I Serie 7si4 Nr. 14, Serie 7ö4 Nr. 14, Serie 7995, Nr. 1 Serie 85d Rr. 11, Serie g3z31 Nr. 2. Serie 12353 Nr, 1 Serie 14256 Nr. 6 Serie 14309 Nr. H, Serie 16330 Nr. 9. Sein oöcs871 Rr. 3; je 2000 Kronen Serie 10631 Rr. 1, Serie 26597 Nr. Serie 3008 Nr. H, Serie 3030 Nr. 19, Serie 3413 Nr. 14, Serie d& Rr. II, Serie 3914 Rr. II, Serie bI21 Nr. 20. Serie 5170 Nr. I Serie 7432 Nr. 9, Serie 7724 Nr. Y, Serie 8378 Nr. I Serie 11082 Nr. 13, Serie 11521 Nr. ?, Serie 13412 Nr. Serie 13924 Nr. 12, Serie 14734 Nr. 19, Serie 14318 Nr. Serie 14920 Nr. 8, Serie 16204 Nr. 3, Serie 16204 Ni. l Serie 16351 Nr. 13, Serie 25631 Rr. 1, Serie 17845 Nr.) Serie 17845 Nr. 4, Serie 17856 Ni. 1, Serie 17934 Nr.“! Serie 18224 Nr. 13. Seri 13366 Nr. 14 und Serie 19185 Nr.! Auf übrige in verlosten Serien enthaltene 6450 Lose lentfallen

1200 Kronen.

Berlin, 2. Mai. Marktpreise nach Ermittlung Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise ) Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 22.20 M, 27 18d. Wei Mittelsortef) 2,16 46, 22,14 46. Weizen, geringe Sorten) 22,12 2210 16. Roggen, gute Sorte) 1520 M, 1. D Noggt NMittelforteꝝ) * 6. R ringe Sortet) —— e, ,, **, Ibo A. Futtergerste, 2 utterger geringe Sorte ) 14,30 46, 13,80 Hafer, gute Sorte *) 17,9) 1720 M. Hafer, Mittelsorte ) 17,10 6, 16,50 66. RX geringe Sorte ) 16,16 66, 15,80 46. Mais (mixed) gute Se 15.70 , 195,20 S6. Mais finixed) geringe Sorte = , Mais (xunder) gute Sorte 16,50 M, 15,40 66, Richtstroh = —— ., S6. Erbsen, gelbe zum Roch 50 00 M, 30,00 M66. Speisebohnen, welße b0⸗ 00 , 360,00 . Linsen 60, 00 A, 20,00 66. Kartoffeln 800 M, 400 S. Findfleisch von der Keule 1 Eg 220 M, 140 46 dito Bar leisch 1 Kg 180 60. 120 M4. Schweinefleisch 1 Eg 1, 850 1L40 . Æ. Kalbfleisch 1 9. 2,30 M, 120 A. * Hammel eg 210 utter J Kg d Jo M, 2.50 6: . Markthall Stück 4.80 4, 2.38 = Karpfen!

3 ob A, 166 A. 9 arsche !

2, 80 , 1540 . O 4A. Blele l 3.00. AM.

3 Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 2. Mei. Monatsbericht der ständigen Den tation der Wollinteressenten. Der verflossene Mona! für deutsche Wollen durch die neu hereinkommenden größeren Me Schweißwollen diessähriger Schur für alle Beteiligten er Interesse. Auf den am 27 und 28. v. M. hier stattgehn Nuktionen standen a. 13 000 tr. Schweißwollen zum Verkauf vom Handel, den Fabrikanten und Spinnern schlank aufgenom wurden. Bie Preise für die Schweißwollen stellten sich, au reingewaschene Produkt berechnet, für die am meisiten vertres A Sualitäten denen des Vorsächres um diese Zeit gleich, währen feineren Qualitäten um Hoso höher waren. Für die gerin⸗ Qualitäten war eine Steigerung von etwa 160̃m0 zu verzein trotzdem für diese im Weltmarkt auf die vorhergegangene beden Hausse schon eine Abschwächung zu bemerken * Auf den m wurden etwa 4500 Zentner an en auf einem ähnlichen 9 wie in den Auktionen, von inländi chen Fabrikanten aus dem N genommen. Von Kölonialwollen wurden 2209 Ballen Kap! 30 Ballen Austral⸗ und Buenos Aires Wolle, zusammen 4500

zu unveränderten Preisen verkauft.

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in Gzrsenbeilage.

Berliner Handelskammer,

(Schluß in der Dritten Beilage.)

Hypotheken

6 zweifelhafte ausländische Firmen in Buda

Sandel und Gewerbe.

(Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeig

Berlin, Dienstag, den 3. Mai

Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham bur 2. Mai.

Filegramm 74 0 Br., 74,00 Gd. Wien, 4b Rente M. N. pr. ult. 94.26,

40/9

46 00, Bankvereinaktien 50, n,. allg. Kredithankaktien S2 150, Unlonbam aktien 596,75, Deutsche Brũůxer Kohlenbergb. Gesellsch. A gesellschaftsaktien 20 00, Prager London, 2. Mai.

Parts, 2. Mai. Rente 98,70.

Madrid, 2. Mai.

Lifsabon, 2. Mai.

New York, 2. Mai.

(W. T. B.

aus ausweis nicht befriedigte; heftigen Ängriffen der Baissepartei, von hervorragenden Intere

jegliche Intervention fehlte,

6. ) (W. T. B.) Barren das Kilogrgmm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren dat

(W. T. V.) Rente in Kr. W.

400

5. T. B)

3. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. ult. 94,30, Einh. 4 00 Rente

Lo: W. R. B. dsb Privatdiskont 34, Silber 2415 . 5 ö ö

Feiertag.

. T yr g /

. T. B.) (Schluß.)

an der heutigen F ondsbörse war bei r e ln he Die allgemeine Stimmung war a 14 baisse gerichtet, da der Bank— die Abwärtsbewegun ö z r enten der Rock Island-Bahn st weitere Fortschritte. Besonders matt waren Amalgamated zer⸗Akti

da man die Lage des Kupferhandels and , führenden spekulativen Werten wurden vie

(Schluß.)

(Schluß.)

3 9/0

Die Tendenz chäft schwach.

machte unter unter . ehen soll,

Erregung versettzt wurde. Zu den ermäßigten Kursen machten

1080000 Stück.

Rio de Janeiro, 2. Mai.

London 153.

die Nichterhöhung der Divi⸗ In der letzten Stunde ein, und der Markt schloß n iger Haltung. . Tendenz für Geld; stra Durchschn. Jinsrate 6, do. Zinsrate für le Wechfel auf London . 84,37, Cable Transfers 4,88 00. (W. T. B.)

Aktienumsatz mm. Geld auf 24 Stund. tes Darlehn des Tages 4,

Wechsel auf

Gold in

te geschlossen.

Franz.

auernd ungünstig beurteilt. In . n , erreicht, zumal . fehlte, eitens der Kommissionsfirme

beträchtliche Zwangsliquidationen statt, wodurch der . 2 . vorübergehend Interventionskäufe bemerkbar, d . die matte Haltung zum D r g. da ö dende der Pennfylbania⸗Bahn enttäuschte, trat auf Deckungen eine kleine Erholun bei lebhafter Tätigkeit in unregelmä—

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19480.

Kur sberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 2 Mai 1910. Amtlicher Kurzberi om, 2. . ericht. , Koks und Briketts. (Preisnotierungen des . eflfaͤlifchen Kohlensyndikats für die Tonne ab Kar J. Gas. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 1200 400 S6, b. Gagt⸗ k 1100-12900 Æ, & Flammförderkohle 10,59 big 163 MS, d. Stügtohle 13,50 —-14K50 Æ, e. Halbgesiebte 13,00 big O0 M, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13.50 14,50 0 ko bo“ Kr ie, rr Elz 5 „, do.. do. FY 11,75 - 1336 db, g. tu gruskohle - 2030 mm 7 hb = 8,0 MS, do. 0 0s69 mm 8 56 6 hh , h. Fluskohle , -b 4 , 11. Fettkohle: s. Förder⸗ fohle 16,36 = 0 , b. BVestimellerte Kohle 13 35 = 1255 . Stücktohle 13,506 = 14 00 M, d. Nußkohle, gew, Rörn 1' 13,50 bis la, 6, do. 6. I 1560-14 b , do dar Ill e n, eG, gs, e, w,, fg, e, d, Kokstohle 1036 =11 66 f. III. Magere Kohle: . Förderkohle 9,50 10,50 . b. do. melierte 11,25 - 12, 25 M, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ e g 12,25 14, 09g 4 d. Stückkohle 1300 - 15,00 d, . Nuß ohle, get. Forn J und 11 180 173530 46, do, do. IE. 46 96 bis n,, . f. Anthrazit Nuß Korn J 18 30 2060 S0, do. do. II 21,00 - 24,60 M, g. Fördergrus 8,76 bis g,. 50 , h. Gruskohle unter 10 mm h b0 -= 8,00 Mυα ; 1V. Koks: . Koche senols i335 = w, gh Gicherelkoks 16 00 1850 , . Brechkoks JL und 1 1850 —– 21,00 MÆ6 ; J. Brifetts: Brikett le nach Dualitãt 1000 15,25 S½. Markt ohne Aenderung. Die n, am Montag, den 9. Mai 1910 on 3 45 Uhr, im . Sta ö ingang , , Stadtgartensaale! (Eingang

Magdeburg, 3. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht = zucker 88 Grad o. S. 1440 - 1447. är k. 75 gtd . 3 Stimmung; Fest. Brotraffin. 1 o. F. 24A 75 256, 90. h ristallzucker JI mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 24,50 bis 6. Gem. Melis 1 mit Sack 24 00 24,25. Stimmung: Fest. Robzucker J. Produkt Tranfit frei an Bord Hamburg; Mai 14,877 Gd. 14,90 Br., bez., Juni 14,90 Gd. , 145924 Br. . ä ge; z ng Ge ö. ker, Uugust L453 Gd, . =, bez, BOltober⸗Dezember 11,63 Gd. 5 Br. = bez. Stimmung: Fest. . T. B.) Rüböl 62,00,

Cöln, 2. Mai. omg, .

zrem en, 2. Mai. (W. T. B.) (Bö bericht.

Prtvatnotierungen. Schmalz. Fest. w, re gn er

Ruhig. Offizielle otierungen

Baumwolle. Ruhig. Upland loko

.

loko

Doppeleimer 66g. Kaffee. der Baum wollbörse. ö middling 74.

Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) spez Ben h dcs, lat w. z. . Hamburg, 3. Mai. (W. T. B) V b Kaffee, Ruhig. Good average Sen tos Ge tt 4 9 September 35 Gd., Dezember zor Gd.', März 36 Gd. . ö (Anfangsbericht; Rübenrohzucker J. Produkt Basis ö. ,, enn, 49 an Bord Hamburg Mai 14821

823, Juli 14,874, August 14,95, * 166, ö * 33. gus 95, Oktober⸗Dezember 11,65, udapest, 2. Hane w. ; August 13,50. ö .

London, 2. Mai. (W. T. B.) Mai 14 sh. 74 d. gehandelt, teñlg. * ĩ 1omp ö z . . ö. stetig. Javazucker g6 00 vrompt

London, 2. Nai. (W. T. B. S ; . stetig, org 3 5 b7. .

ery sol 2. Mai. (W. T. B.) Baum wol Umsatz S000 Ballen, davon für Spekulation ö 8er 223 . Trage, Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. e. 7,68, Mai⸗Juni 65. Junt-⸗Juli F, 60, Juli⸗August 7, 5d, , 7.28, September - Oktober 91, Oktober November 74, November ⸗Dezember 6,67, Dezember⸗Januar 6.64, Januar⸗

Sebi . Paris, 2. Mai. (W. T. B. Schluß.) . 6 . , 28 383. . n. . , n. Nr. ür Mai 42 1 42 i⸗ 3. dice, . 3 ai 42z, Juni 424, Juli -August 42T,

Anm ster dam 2. Mai. (W. T. B. Kaff ; . Bankazinn 901. Ja va Kaffee good An twer pen, 2. Mai. (MW. T. B. t ; 1 4 ö ö1 4 . Br., 2 1! 19 ** do. un 9 Br., o. Juli⸗A ;. x ig. ö. gan 53 ugust 20 Br. Ruhig

ew York, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baum

leko nn, 1525, do. für Juni 14,0, e ner r do. in New Orleans loko middl. 143, Petroleum Refined (in Cases) lo, 165, do. Standard white in New Jork 77h, do. do. in Philadel hia ib, de, Fredit Bglgnces at Ol Citt 1,35, Schmalz . steam 12,85, do. Rohe u. Brothers 13320, Zucker fair reef. Muscovados 3, 4, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee Rio Nr. 7 lolo 803 do. für Juni 6,40, do. für August 6.50, Kupfer, Standard loko 12,00 - 12,265, Zinn 32, 95 33, 1G. Die Visible . e n nn in der vergangenen Woche: an Weizen , ga, an Mais 10 602 0640 Busphels, an Canadaweizen

Rapg für Rübenrohzucker 88 9

Standard-

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktorte

Qualitãt 33

gering

mittel Verkaufte

4 Gezahlter Preis für 1 Doppel zen tner

2 Menge

niedrigster

höchster niedrigster

höchster niedrigster höchster Doppelzentner 6 6

; Am vorigen Außerdem wurden Durchschnitts⸗ g am Markttage

Markttage ih 1. , ( nach ůberschlãglicher 1 6 Stehen verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Verkaufẽs⸗

wert

Goldap . Breslau. Strehlen i. Schl.. Löwenberg i. Schl. Neuß. 2 Offenburg

Babenhausen Illertissen Aalen. Geislingen. Meßkirch

Goldap .

Posen Breslanu.. = Strehlen i Schl.. Grünberg i. Schl. Vöwenberg i. Schl Oppeln.

Neuß .

Azalen. . Riedlingen . Offenburg

3 2 3 Ww

Goldap . Breslau.

Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Aalen.. J Riedlingen. Offenburg

9 , n w n

Goldap .

Posen Breslau. Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. VWwenberg i. Schl. Oppeln. Neuß. Illertissen

Aalen. Riedlingen. Meßkirch.

= Offenburg

8 d w n

Braugerste

1310 149 13 66

15,50

D d 22 S

1118111

1400

14.20 e. 16,60

15,50

6 J erkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet

20,50 2170 2160 21,60

13380

36 36 21 99 23 96

70 20 50 306 560 5 91

20, 60 22,00

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 21.359

= 213 229

22 60 238

20 6560

22600

32 36 3236 31 36 25 39 22336 2235

2272 2100 22,00 Roggen. 13330 1480 1420 14,30 14,50 2 15,00 13,90

1460

13.70 16,00 15, 80

14536 1660

13,80 14 80 13, 30 1450 14.560 13,50 14,90 15,00 1540 1600 15,50

1509 15,52 1600 16,50

1411

e v st e. 14,00 13.80 14350 14,50 16,00 13,80

14,50

13,00 13,40 14,00 14.00

1330 1600 14.00 1600

13,90 13,70 14,40 14,25

1350 1600 14,20 16500

a fer. 14,40 16,00 14,70 1460 16,00 13.80 14,0 15,B70 15,00 14,80 15.00

17,00

1490 15.60 14, 10 1400 15,60 13 40 1430 1470 143830 14358 1440

14,20 15.360 14.60 14,30 1560 13360 1430 14,70 14380

1440 16,90 15,20 1460 1600 14.00 . 14360 181 15,70 25 15,90 ; 1480 55 15.00 47

n 13 17,00 6

& N N XDdĩX d r 38*FSF. . S. 3 *

D 5 *

25. 4. 25. 4. 23. 4.

16 00 14642 386 1695

923 1420 314 15,70

1144 1430

25. 4. 29. 4.

29. 4.

25. 4. 56. 4.

2585 1430 86 1526

794 1456 689 1466 204 1570

98 16,25

25. 4. 25. 4. 25. 4. 30.4.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bed i n eutung, daß der betr j ; ; Berlin den 3. Mal 191 g, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Petroleum amerik.

n

w r / / /// 8 * . ee