mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich dem gedachten Geri zugelassenen Amalt zu h t der öffentlichen Zustelln
12252 Aufgebot. Rr. 11793. Die Schuhmacher Ehefrau, Walburga geb. welcher das Armenrecht bewi ihren verschollenen, im Jahre ib 8 geborenen Eh mann Schuhmacher August Weber, zuletzt wohn⸗ haft in Offenburg, für tot zu erkl zeichnete Verschollene wi in dem auf Dienstag, Vormittags 9 Uhr, vor Amtsgericht Offenburg termine zu melden, widrigen erfolgen wird. An alle, : oder Tod des Verschollenen zu ertei ergeht die Aufforderung, termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Offenburg, den
Gerichte zugelassenen Rechts⸗ llmächtigten vertreten zu lassen. ffentlichen Zustellung wird dieser
durch einen bei diesem anwalt als Prozeßb Zum Zwecke der öffer Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 18. Ap erichtsschreiber des
entliche Zustellung. frau Barbara Langer in 3, Prozeßbevollmächtig Schüller in Gleiwitz, den Arbeiter Johann Zabrze wohnhaft, jetzt der Behauptung, daß ergeben ist, am 7. I die Klägerin verlass des Beklagten gänz
richt Radolfzell hat in de 10 durch den folgendes Ausschluß⸗ Der am 3. Mat 1826 zu Mam⸗ geborene Josef Fischer, mmenhofen, Amt r werden für tot
Das Gr. Amtsge lichen Sitzung vom 14. April 19 verweser Ger. Assessor urteil erlassen: 1) Kanton Thurgau, 7. April 1827 zu He borene Lukretia Fische punkt des Todes wird fe 31. Dezember 1901, 31. Dezember 1902. Die
August Weber in Offenburg, ligt ist, hat beantragt,
annt gemacht.
ieser Auszug der Klage hek Avril 1910.
Pr., den 27. reiber des Königlichen Landgerich
Oeffentliche Zuste ll Anna Köhler, geb, ; Bahnwärterhaus 47, Klägerin, Prog Rechtsanwalt Dr. Unmack in hren Ehemann, den Schles Köhler, unbekannten Aus des 8 19568
Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 3. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
Königsberg i. Born, Gerichkssch
Königlichen Landgerichts. 263 zu Nen
g. 2. R. 260. 2. Zabrze, Hatz⸗ Rechtsanwalt klagt gegen ihren Langer, früher in Aufenthalts, unter der Beklagte, der dem T 1905 alle Möbel versetzt, hat und daß der Aufenthalt lich unbekannt geblieben ist, mit he der Parteien zu scheiden, den
Die Frau Kr. Prenzlau, bevollmächtigter: strelitz, klagt gegen i und Heizer Richard Beklagten, Bürgerlichen Ges Klägerin ladet den Bekl handlung des Rechtsstrei kammer des Großherzoglich strelitz auf Dienstag, Vormittags 11 Uhr
2) die am Konstanz, ge
taatsanzeiget. 1310.
t, sich spätestens den 24. Januar 191 dem unterzeichneten Gericht anberaumten ; falls die Todeserklärung uskunft über Leben len vermögen, Aufgebots⸗
rd aufgeforder 17961 Oeff
Die Arbeiter
Mn 103.
1. Untersuchungs
bezuglich Josef Fischer der
des Verfahrens fallen dem Nachlaß zu Radolfzell, den 29. April
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Starck.
auf Grund etzbuchs auf Ehescheidu agten zur mündlichen 4
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft r n . Re ee n . nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi Bankausweise. w Verschiedene Bekanntmachungen.
„lust⸗ und Fundsachen, äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
2c. von Wertpapieren. ; tgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
unbekannten Zustellungen u. dergl.
4. Verlosung
spätestens im 5. Kommandi
S&S ̃äæ
en Landgerichts zu ] T1. Juni 1919 mit der Aufforderung,
geb. 20. Februar
Carl Friedrich Gutekunst, zuletzt in Straß
1835 in Walbeim (Württemberg),
27. April 1910. . Amtsgerichts:
Der Gerichtsschreiber Gr. (L. S.) Horadam.
II2256
20. April 1910 dem Antrage, Beklagten für die Kosten erin ladet den Beklagte
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor daz Großherzogl. Amtsgericht in Apolda auf den 14. Juni 1916, Vormittags 8s: Uhr,
burg, ist durch Ausschlußurteil vom für tot erklärt worden. Kaiferliches Amtsgericht Straßburg,
Bekanntmachung.
Oeffentliche Zustellung. D. Kolonialwarenhändler Albert Breideneichen in Cöln⸗Deutz, Troisdorferstraße 3, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Brünell in Cöln,
klagt gegen die Frau Lilli Feldmüller, zuletzt in Heidelberg⸗Neuenheim, nun an unbekannten Orten, aus Warenkauf, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung
Gerichte zugelassenen Res] evollmächtigten vertreten zu laß ffentlichen Zustellung wird di
en bei diesem anwalt als Prozeßb Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt g
allein schuldig zu erklären und ih des Rechtsstreits n zur mün
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
aufzuerlegen.
Aufgebot. ö jg Albertus, Ehe⸗ dlichen Ver⸗ 6 mächtigter:
1) Die Katharina Kuhn, geborene frau des untengenannten Y) die Elisabeth Lindenmann,
frau von Heinrich Lind bei Bitsch i. L. wohn
r die erste Zivilkammer Gleiwitz auf den hr, mit der
handlung des Rechts des Königlichen Lar 14. Juli 1910, Aufforderung, einen
klagt gegen den Gregorio Adelmi, ohne bekannten n- und Aufenthaltsort, früher auf Grube Brühl rühl, unter der Behauptung, daß der B klagte ihm — dem Kläger — für im Jahre 1909 käuflich gelieferte Waren den Betra
von 162 S 53 3 nebst 40ͤ½ Zins vom Klag⸗ Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht Dienstag, den 5.
Georg Kuhn, geborene Kuhn, Ehe⸗ beide in Mutterhausen haft, haben beantragt, den ber⸗= tühn, geboren am 1.8
Reustrelitz, den 29. April Schwarz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerich
Oeffentliche Zu
urteil vom 16. April 1919 sind preußischen 34 (vor. tsanleihe von 1883 b. der preußischen Staatsanleihe von
Durch Ausschluß die Schuldverschreibungen a. der mals 4) oo konsolidierten Staa Lit. D Nr. 437 419 über 500
ndgerichts in Vormittags 95 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Anwalt zu bestellen.
Apolda, den 29. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
11778] Oeffentliche Zustellun
Oeffentliche Zustellung. zustellungstage.
Die unverehelichte 2) der Einwohner Nikolaus Kuklinski aus als Vormund der minderjährigen Marta
Heidelberg zu dem auf
einer Klage. von 517 Juli 1916, Vormittags
einrich Steffens me
schollenen Johann Georg Ku nuͤar 1838 in Wiesweiler, zuletzt. weiler bis zum Jahre 1868, für tot Der bezeichnete Verschollen spätestens in dem auf den Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Aufge widrigenfalls die Todeser alle, welche Auskunft übe
schollenen zu erteilen k spätestens Gericht Anz
konsolidierten Die Ehefrau Tagelöhner H Maria geb. Steinkamp, ftraße 2, Prozeßbevollmächti rat de Weldige zu Pader Ghemann, den Tagelöhner Heinrich früher in Günnigfeld, je unter der Behauptung, willig verlassen habe mit dem Antrage:
scheiden und den Teil zu erklären, Rechtsstreits zur
39 (vormals 4) 0o 5 s Lit. D Rr. 581 il(l un Auszug der Klage der preußis Staatsanleihe von 1890 Ih) M, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 16.
Königliches Amtsgeri
Oeffentliche Zust Die Ebefrau Elise Fleeth, in Holstein, vertreten dur Schellhaß & Gerlach ihren Ehemann, den Arbeiter Re
Nr. A 10068. Der Prozeßbevollmächtigte· Rechtsanwälte Dr. Herrmann und Br. Hauser daselbst, klagt gegen den Kohlen⸗ händler Jakob Keller, früher in bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Miete einer Wohnung und eines Lagerplatzes für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 19165 den Gesamtbetrag von 31496 99 3 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Be⸗ 8 nebst 40 /o Zins seit J. A ö uni, 1. Juli, 1. August und 1. September 1910
Zustellung wird dieser vril 1910.
schulde, mit dem Antra urteilen, an den Kläger nebst o oso Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu tra Urteil für vorläufig vollstreckoar zu er mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abteilung 41, auf Fre Vormittags 9 Uhr, Zimmer 6162, geladen. Cöln, den 21. April 1910.
den Bekla MS — drei
öffentlichen : bekannt gemacht. Bonn in
Gleiwitz, den 22. A ha als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9 Uhr, Zimmer 23, bestimmten Termin geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.
Hecker, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Minna Pflug, ö J den Kaufmann früher in Jena, aus
etzt wohnhaft in Wes
u erklären. romowski, kla
ssowski, frü Aufenthalts, Gromowẽ ki verehelichten
en gegen den Inspektor er in Klonowitz, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß die Marta am 3. Oktober 1909 von der un⸗ Marie Gromowski in Zawadda geboren „Beklagte letzterer innerhalb. der gesetz⸗ mpfängniszeit beigewohnt habe, mit dem An⸗ en. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: Klägerin zu J als Kosten der Entbindu und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen der Entbindung 100 6 bis zur Vollen
d Nr. 581 111 über je 340 konsolidierten Lit. E Nr. 542 627 über
Günnigfeld, ter: Rechtsann alt Ju orn, klagt gegen ih teffens mei tzt unbekannten daß der Beklagte sie (G6 i567 Abs. 2 B. G.
1) die Ehe der Parteien klagten für den allein schuldi 2) dem Beklagten die Kosten Die Klägerin la dlichen Verhandlung
undert Mark
e wird aufge 15. November 1919, vor dem unterzeichneten botstermine zu melden, erfolgen wird. r Leben oder Tod des Ver⸗ ergeht die Auf⸗ im Aufgebotstermin
April 1910.
aden, jetzt ohne
April 1910.
chl Berlin Mitte. Abteilung 164. e, 2. R. 86 08. ᷓ. gung, e doch in Bielschowitz b. Koch, in Jena, llmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ klagt gegen s b. Plewig, früher
in vorübergehend in Nessse, jetzt
entliche Zustellung. Der Wagenstößer Eduard Twar Kolonie, Prozeßbevo ter rat Josef Geißler in Gleiwitz,
ie Twardoch, ge
einer Mietzinsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 46, 50 40 nebst 400 Verzugezinsen vom 1. April 8. J. ab an Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
uni 1910,
eb. Schmidt, in gebäude, Appellhofplatz,
die Rechtsanwälte klagt gegen inhard Fleeth, zurzeit
ege zu mach fn in. Bremen, Fhefrau Eufen Last zu legen. Geburt an dung seines sechzehnten
Saargemünd, den 29. ᷓ Kaiserliches Amtsgericht.
in Zaborze B, dar
d klagt ü unbekannten Aufenthalts, ei Hellggten ir, min
Rechtsstreits vor die zw zu kragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar
aus jeweils 58 M 30 3 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Ehescheidung gemäß mündlichen Verhandlun
unbekannten Aufenthalt unter! der Behauptung olim . ung ; Her⸗ eite Zivilkammer des Käöñ Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ ? J ti. mit dem Antrag. Ser ö h dn Iichtestelt, Kir Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
iertel jährlich 36 S, und
12259)
richtende Geldrente von v zwar die rückständigen s werdenden am 3. Oktober,
hre 1906 mit anderen seit dem 3. August hat und nach—
daß die Beklagte bereits im Ja
ĩ aderborn auf den L. N Männern Ehebruch getrieben, ; f —
lichen Landgerichts in P 1910, Vormittags
dem gedachten Eerichte 1
reits wird der Beklagte
ird der roßherzogl. Amtsgericht in Jena auf den 28. Juni 1910.
der Beklagte vor das
Amtsgericht in Baden auf Freitag, den 17. .
aft, 1) die Ehe der uni 1910,
Beschluß. Beklagten für den
mmm kn Oeffentliche Zustellung,
häusfichen Gemeinsch irma D. Aron in Danzig, Dominikswall
parteien zu scheiden und den
die künftig fällig
stellung der 3. Januar, 3. April und
Rehhof als
Der Kaufmann Friedrich Abwesenheitspfleger des Neumann aus Rehhof. v
anwalt Langowe ti obengenannten Versc wird daher der Vers testens in dem Aufge
1906 die eheliche Wohnung. dem sie sich vorübergehend in klinik des Dr. Gertig aufhie Beklagten gänzlich unbekannt ge Antrage, die Ehe der P zusprechen, daß die Scheidung trägt
Vormittags 8 Uhr, geladen. Jena, den 28. April 1910. ; Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellun Der Rechtsanwalt H. Stahl in M
Anton Dollinger, Nanzigerstraße 1, jetzt ohne bekannten Wohn- und
Vormittags 9 Uhr, geladen. Baden, den 30. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
; Oeffentliche Zustellung, Die Motorwagenfabrik Adam Dpel, Filiale Berlin, Unter den Linden 71, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
eventuell den lichen Gemeinschaft eklagten die Kosten des den Beklagten streits vor das
erschollenen Johann ertreten durch hat beantragt, den cholsenen für tot zu erklären chollene aufgefordert, sich
botstermine am 20. J bei dem unter⸗
3. Juli jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pr-Stargard auf den Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Pr.Stargard, den 23. April 1910.
rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Bau⸗ mann in Danzig, klagt gegen den Architekten Georg Lehnert, früher in Danzig, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte, als er seinen Wohnsitz in Danzig hatte, am 10. Februar 1908 Waren zum Preise bon 385 gekauft und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage
en Teil zu erklären, erstellung der 2) dem B fzuerlegen, und ladet Verhandlung des Rechtsstr. ammer 1V, zu Bremen im auf Montag,
allein schuldi klagten zur zu verurteilen, Rechtsstreit zur mündlichen Landgericht, Zivilk 1. Obergeschoß,
Neisse in der F lt, der Aufenthalt der blieben ist, mit dem u scheiden und aus⸗ Beklagte die Schuld an d Der Kläger ladet die Beklagte streits vor
zu bestellen. Zum Zwecke
gelassenen Anwalt en d dieser Auszug der Ki
öffentlichen Zustellung wir bekannt gemacht. . Paderborn, den 23. April 1910.
14. 65 Gerichtsschreiber de
in Stuhm,
s Königlichen Landgericht? 2 klagt gegen
1911, Vormittags A1 Uhr, zeichneten Gericht zu melden, widrigen erklärung erfolgen wird. Stuhm, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht.
(12260
Verhandlung des Recht des Koͤniglichen Lan 14. Juli 1910, Vormittags einen bei dem ge⸗ alt zu bestellen. Zustellung wird dieser
zur mündlichen die erste Zivilk Gleiwitz auf den ö. 3 mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelassenen wecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt g
anwälte Justizrat Grünschild Meinhardt, Dr. Langen⸗ ch und Dr. Liebenow zu Berlin, Leipzigerstraße 98,
Herrn Karl. Groß, i traße 97, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ klagten bei Lieferung eines Autos die in der Rechnung vom 29. April 1909 aufgeführte
Oeffentliche Zustell
falls die Todes⸗ des Schlossers
Uhr, mit der sem Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffent⸗
Auszug der Klage be—
1910, Vormittags 8 erichts in
dgerich auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 386 4 nebst 400 Zinsen seit dem 19. Februar 1908. Der Beklagte wird zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kön Danzig, Pfefferstadt 33 — 35,
Nr. 4541, auf den 1. Juli 1916, Vormittags
Aufenthaltsort, 2) dessen Ehefrau, Bertha geb. Rolles, erstraße 1, unter der Behauptung, eklagten samtverbindlich an Gebühren und Äuslagen für geführte Prozesse laut Abrechnung den Betrag von 145,30 verschuldeten, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares
27. Juni Aufforderung, einen bei di Rechtsanwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser
den 29. April 1910.
hn, Karl Brochom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
in Stettin, Kronprinz achtigte: Rechts anwalte Fuhrmann zu Stettin,! den Schlosser Karl ettin, jetzt unbekannten
Die Ehefrau Hedwig geb. Gottschalk, straße 11, Prozeßbevollm Franz -Jentsch und Dr. gegen ihren Ehemann, chowskt, früher in St
in Metz, Nanzi
klagt gegen den daß ihm die B ihm die Be
Oeffentliche Zustellun j i Der Alois Greiner, Sohn von Kat . eb. 2. 8. 1908, vertreten durch seinen V
Alois Greiner, Invalide in Mombronn, klagt gegen
liche Amtsgericht
ß Greiner, orbergebäude, Zimmer
Aufgebot. kannt gemach
Pfleger der nach⸗ aren zum ver⸗
Geschãftsmann X. Alt
6 Abwesenden,
chtsschreiber des Landgerichts:
NMedenwa ld. Sekretär. 10 Ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗
stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 28. April 1910.
Urteil samtverbindlich kostenfällig zur Zahlung von 145, 50 ᷓ 6 nebst 40/0 33insen seit dem Klagezustellungs⸗ Der Beklagte ad 1 wird zur
den Georg Rimlinger, Ackerer aus Mombronn,
jurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, einbarten Preise von zusammen
in Zweibrücken beantragt — 60 υι 40 3 ge⸗ liefert, jedoch von dem Beklagten nicht bezahlt er⸗
lbwefenheit und Todes⸗ uptung, daß der Belbb
enthalts, unter der Beha r und die Klägerin oft
Gleiwitz, den 23. April 1910. W dem Trunke er
f als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tage zu veru
ufgebots verfahren. wegen. erklärung bezüglich der Versch geb. 8. Februar 1806 zu . Ehe von Nikolaus Daber, Daniel Scherry. 2) Katharina Scher S845 in Rimschweiler, ledig, 3 geb. 21. Januar 1850 in R setztere beiden Kinder von geb. Dorne, alle zuletz Spätestens im Aufgebots den 19. November 1910, bei dem K. Amtẽgericht dahier ha sich zu melden, widrigenfalls Todeser und haben alle, welche Auskunft über Le der Verschollenen zu er
Anzeige zu machen. Zweibrücken,
unter der Behauptung, daß der Beklagte der Kindes⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 4. Oktober 1907 bis 2. Februar 1908, beigewohnt hat und derselbe als Vater des Kindes in Anfpruch genommen wird, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner ü bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vorgus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljãhrlich „fünf und vierzig Mark“, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen. Verhandlun Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rohrbach i. X. auf den 7. Juli 1910, Vor⸗ mittags 81 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
halten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 360 M 40 3 nebst vier vom 1. Juli 1909 an Lie Klägerin zu eh, is Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Jin Berlin, gebäude, Grunerstraße. J. Stockwerk, Zimmer 32333, auf den 12. Juli 1910, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. — 23. O. 323. 09. Berlin, den 25. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 8.
Zustellung. kus Wilhelm Söhnchen Rechtsanwalt ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, daß er Ehebruch begangen
ollenen 1) Luise Dorne, Höheischweiler, Witwe
Witwe II. Ehe von ry, geb. 14. Juni Daniel Scherry, iler, Fabrikarbeiter, Scherry und Luise ohnhaft in Rimschweiler. termine am Samstag, Vormittags 9 Uhr,
Oeffentliche Ehefrau des Musi Prozeßbevollmächtigter: zwari in Cassel, klagt gegen
schimpft und bedroht habe, mit ie Ehe der Parteien zu scheiden und chuldigen Teil zu erklä— Rechtẽstreits aufzuerle et den Beklagten zur mündlit Rechtsstreits vor die 4. 3 Landgerichts in Siet Nr. 7, auf den 13. J ittags 9 Uhr, mit der Auffn nen bei diesem Gerichte zugelafg t als Prozeßbevollmächtigten vertreter
mißhandelt, Antrage, d Beklagten für den allein s ihm auch die Kosten des Die Klägerin lad Verhandlung des kammer des Königlichen Albrechtstraße 3 1910, Vormi sich durch ei
Rechtsanwal den 27. April 1910. Frese, Gerichtss chreiber des Kö
Oeffentliche Zustellung. Former Elisabeth Idzakeweh
; (Ünterschrift), Amtsg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellun
er Or, med. A. Rothstein, Dü Adolfstraße 96
erichtssekretãr, erhandlung des Rechtsstreits vor. das e Amtsgericht zu Metz, Saal 52, auf den 29. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 27. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
11790] Oeffentliche Zustellung einer Kl Die Lederhandlung Julius Sans in Lauda, bevoll mãchtigter: Rechts konsuler bischofsheim, klagt Liebler, früher in Steinbach bei bekannten Aufenthaltgorts, unter der Behauptung, da Beklagter ihr aus Lederkauf aus den Jahren 190 und 1569 noch restliche 592 M 17 3 schulde, mit
Oeffentliche Zustellu rau Ida Emilie R Dresden, Poststraße ! Rechtsanwalt Justizra klagt gegen ihr Oskar Reiher, zule Aufenthalts, sich des Ehe
Zinsen seit dem
in Cassel, zahlen, und das
Justizrat Cas früher in Cassel, zurzeit unter der Behauptung, z öhel mit dem Antrag auf Ehescheidun Beklagten für den schuldige Klägerin ladet den Beklagt des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen den 13. Juli K der Aufforderung, enen Anwalt zu beste Zustellung wird d
. Brückner, in rozeßbevollmächtigter: t Dr. Rüffer in Halle a. S. den Klempner Emil t in Eisleben, jetzt unbekannten er Behauptung, daß Beklagter bruchs schuldig gemacht, und seit M August 1908 nichts habe von sich dem Antrage zu erkenne t, der Beklag Die Klägerin la mündlichen Verhandlung vierte Zivilkammer des Kö S. auf den 24.
ar. steworf, Graf⸗ f 6. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt nrich, Düsseldorf, klagt gegen den Ellen, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Forderung für ärztliche Be— m Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ — lung von 155 4 nebst 40,0 31nsen seit dem Klagetage; auch das Urteil für vorläufig Der Beklagte wird zur des Rechtsstreits vor das Düsseldorf, Justizgebäude Zugang durch das Gittertor, Saal 53, auf den 25. Juni 1910, Vormittags
Die Klägerin
en Ehemann,
klärung des
dlichen Ver⸗ Neues Gerichts⸗ die zweite Zivil⸗ Landgerichts in Cassel a Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der
ieser Auszug der Klage
en zur muͤn mühungen, mit de
bören lassen, mit urteilung zur Zah
Ehe der Parteien te trägt die Schuld an der det den Beklagten zur Rechtsstreits vor die niglichen Landgerichts in September 1919,
it Schwerin in Tauber⸗ Schuhmacher Johann Wenkheim, jetzt un⸗
klärung erfolgt, ben und Tod teilen vermögen, dem
wird getrenn
Scheidung. vollstreckbar zu erklären.
mündlichen Verhandlung Königliche Amtsgericht in am Königsplatz,
öffentlichen niglichen Landgeri
29. April 1910. ( bekannt gemacht. Amtkgerichts. Die verehelichte
Gerichtsschreiberei des K
12242
Cassel, den 19. 3. 1919.
; 2) — 2 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Antrag, den Beklagten durch gegen Sicherheits,
leistung für vorläufig vo Urteil zur Zahlung von
mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Rechts⸗ ichtigten vertreten zu lassen.
Proʒeßbevoll mächtig klagt gegen dzakowski, ihren Chem
Vormittags 9 Uhr, durch einen bei diesem anwalt als Prozeßbevollm
Dirschau, Gartenstraße 41, anwalt Berndt in Stolp, Former Hermann J
bekannt gemacht. Rohrbach, den 29. April 1910. Unterschrift),
9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
llstreckbar zu erklärendes
Aufgebot. J O tli . effentliche Zustellung 592 M 17 * nebst 40/0
Berlin, Leipziger⸗ ann & Friedeborn in Hildesheim,
Die Firma M
Der Rechtsanwalt Homever in straße 163, hat als Testaments be JI7. Dezember 1909 in Berlin, a der DOranienbrücke in. B händlers Wilhelm Stind zum Zwecke der Ausschließung beantragt. Die Nachlaßgläubiger w
efordert, ihre Forderungen gegen He rer benen spätesten
1910, Vormittags A zeichneten Gericht, Neue Fri Zimmer 113 15, anberaumten diesem Gericht anzumelden. die Angabe des Gegenstande Forderung zu enthalten.
sind in Urschrift
seit 1. Januar 1910 kostenfällig zu g des Rechts⸗
Zinsen hieraus verurteilen. Zur mündlichen Verhandlun streits wird der Beklagte vor Gr. Amts ericht Tauber⸗ bischofsheim auf Montag, den 2 Nachmittags 3 Uhr, geladen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Tauberbischofsheim, den 28. April 1910. Waldvogel, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
r Sigismund von Potulieki⸗ Skorzewski auf Prochnowo hat zur Ausführung rainageanlagen auf den zur herrschaft Prochnowo (bestehend aus den chnoms Band! Seite 157, Zbysze⸗ wice Band 1 Seite 341, Kreis Kolmar und Amts⸗
Oeffentliche Zustellung. argarete Heidemann, geb. D Prozeßbevollmächtigter:
April 1919.
2 ; jetzt t enthe Königlichen Landgerichts. jetzt unbekannten Aufen
daß der Beklagte die Klan am 31. Juli! ktober 1902 S l verlassen und seitdem 9 böslicher Absickt emeinschaft ferngehalten k Parteien zu scha chuldigen Tel
Halle a. S., den 27. Der Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zustell en der Ehefrau Bernhar von der Höh, in Hannover, rozeßbevollmächtigter: annover, gegen den früher in Hannover Beklagten, wegen Ehescheidun Tiftung des der Kläg Fortsetzung 25. Juni
n ,, n. früher in Dirschau, Behauptung, im Jahre 19602 verlassen habe, nach Stolp verzogen mit unbekanntem Zie den Willen der Kläger von der häuslichen G mit dem Antrage, die Ehe der
und den Beklagte
16. April 1910. Vogt, Aktugr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hoefelbrauerei, ö Düsseldorf,
dzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Jersch lagt gegen den Kolonialwarenhändler Rud.
jetzt unbekannten Auf—
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Düsseldorf, den / / / z 9
Die Frau M Koloniestr. Rechtsanwalt Dr. straße 200, klagt gegen i Robert Heidemann, jetz früher in Rummelsburg Arbeitsh des § 1568 B. Scheidung der Ehe, klagten zur mün streits vor die a Landgerichts III Tegeler Weg 1720. auf Vormittags 10 Uhr, einen bei dem geda walt zu bestellen.
verstorbenen Obst— dt das Aufgebotsverfahren von Nachlaßgläubigern erden daher auf⸗ den Nachlaß des dem auf den 8. J 11 Uhr, vor dem unter— edrichstr. 12 15, III. Stock, Aufgebotstermine bei Die Anmeldung hat und des Grundes der Urkundliche Beweisstücke in Abschrift beizufügen. che sich nicht melden,
Oeffentliche Zustellung. Der am 28. Januar 1910 geborene Wilhelm vertreten durch
Wirth, früher in Eickel, enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für käuflich geliefert erhal butter 178,27 S6 verschulde, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 178,27 4 nebst 5 0 Zinsen seit dem 31. Auguft 13609 von 41,91. , seit dem 7. September 1509 von 44,22 4, seit dem 6. Sep⸗ tember 1909 von 14,54 M, seit dem 23. September 1909 von 36,1 A und seit dem 9. Oktober 1909 von 41,29 0 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten einschließlich der verfahrens 18. 6. 415 — & aufzuerlegen. Zur münd⸗ g des Rechtsstreits wird der Be⸗
0. Juni 1910, Zum Zwecke der
hren Ehemann, den Former Auszug der Klage
t unbekannten Aufenthalts, aus), auf Grund n Antrage auf Die Klägerin ladet den Be⸗ andlung des Rechts⸗ chte Zivilkammer des Königlichen zu Cbarlottenburg, den 12. Juli 19109, mit der Aufforderung, erichte zugelassenen = Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗
rdine Meyer, geb. Sahnenstraße 3, Klägerin, zanwalt Bletzacher in Techniker Johannes Meyer, t unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur en Eides und zur dlichen Verhandlung auf den 1919, Vormittags 9 U Termine ladet die Klägerin d Zivilkammer des Königlich Aufforderung,
Walter Stäbler, Friedrich Stäbler, Bauer in QOberaichen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schilling hier, llagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt im Ausland abwesenden Gottlob Stäbler, Taglöhner von Oberaichen, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an den Kläger die Summe von 240 jährlich, in vierteljährlichen Jaten vorauszahlbar je am 28. Januar, 28. April, 28. Juli und 28. Oktober, beginnend ab 28. April 190, bis zum vollendeten 16. Lebensjahr des Klägers
tene Molkerei⸗ dem Antrage,
den Vormund s
; ̃ Aktiengesellschaft in Düsse Prozeßbevo lmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schiedges in Düsseldorf, klagt gegen den geschäftslosen Jakob Strauch, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Gerresheim, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr zufolge notariellen Schuldanerkenntnisses für erhaltenes Darlehn, und geliefertes Bier den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage, den verurteilen, an Klägerin 4315 ν nebst 40 seit 29. August 1907
n für den allein s lägerin ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor r des Königlichen Landgericht auf den 11. Juli 19 er Aufforderung, elassenen Anwal tlichen Zuste!
dlichen Verh
mündlichen zweite Zivilkamme Stolp in Pommern Vormittags 9 Uhr, mit d bei dem gedachten Gerichte zug Zwecke der öffen
in Berlin hr, angesetzt. en Beklagten Landgerichts einen bei dem
; —ᷣ des Rechtsstreits etlagten koftenpflichtig Familien⸗Fidei⸗ en n,, Rittergütern Prochnor
lichen Verhandlun
Die Nachlaßgläubiger, wel können, unbeschadet des keiten aus Pflichtteils rechten, Auflagen berücksichtigt zu wer nur insoweit Befriedigung verl Befriedigung der nicht ausg ein Ueberschuß ergibt. nach der Teilung des Nag Erbteil entfprechenden Teil der die Gläubiger aus Pflichtt und Auflagen sowie für Erben unbeschränkt h melden, nur der Rechtsn ihnen nach der Teilung d seinem Erbteil entsprechen haftet. — 1654. F. 113.1 Berlin, den 22. Apri Königliches Amtsgericht Berli
122418
er Auszug der Klage bekannt gemacht.
urg, den 27. Axril 1910. Wienker, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts III in Berlin.
Deffentliche Zuste
Die Ehefrau des Fu Anna geb. Koßmann, mächtigter: Rechts anw a ö den Fuhrmann Aufenthalt, früher in B unter der Behauptung, daß derselb nuar 1909 aus der ehelichen Wohnun und seitdem nichts meh mit dem Antrage, dem Standesbeamten zu der Parteien zu s
a Anwalt zu bestellen. Zustellung wird diese
ch den 27. April 1910. chreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zust Johann W in Rübenach,
Herter in Koblenz, Bahnarbeiter Johann Wendling, jetzt ohne hekannte wegen Ebescheidung, un mündlichen Verhandlung 2. Zivilkammer Koblenz anberaumt auf Vormittags gefordert, einen
ie g mne Auszug der Klage bekannt gemackt Stolp, den 28. April 1919.
Becker, Gerichtsschreiber des K
Oeffentliche Zustellung. Otto Bohn, ver Zahnarzt Stürkow in n e 35, Prozeßbevollmä anwalt Egger in Krossen 4. O, klant ann Derott, früher alts, wegen Unter Beklagten von neuem Rechtsstreits vor
chte zugelassener 4 ö Justizrat Vleugels in Cöln anzuweisen, den Betrag von 2198,07 M nebst Zinsen, welchen derselbe als Anteil des Beklagten an dem Nachlasse des daselbst verstorbenen Rentners Jakob Borgs in Händen hat, an die Klägerin auszuzahlen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 8. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen i — erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 28. April 1910. Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Gerhard Bütt Ruhr, Schulstraße 9. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Abel und Dr. Herzfeld in Essen, klagt gegen Carl Donath, i
vor den Verbindlich⸗ Vermächtnissen und den, von den Erben angen, als sich nach Gläubiger noch ch haftet ihnen jeder Erbe s nur für den seinem Verbindlichkeit. Für chten, Vermächtnissen die Gläubiger, denen d tritt, wenn sie sich achteil ein, daß ; es Nachlasses nur für den den Tell der Verbindlichkeit
dachten Geri 1 um Zwecke der öffentli adung bekannt Sannover, Der Gerichtss
s iese des, wird dieser königliche Amtsgericht in Bochum auf Freitag, den 17. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, Bochum, den 27. Benderoth, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nin, und Kongry Band! Seite 389, chtsbezirk Wongrowitz) gehörigen üter Prochnowo, Klaudia, Neu⸗Witkowitz, wice, Kreis Kolmar und Amtsgerichtsbezirk Margonin, bei der Landeskulturrentenbank in Posen die Ge⸗ währung eines weiteren Darlehns von 20 700 6, in Worten: „Zwanzigtausend siebenhundert Mark“, in Gemaͤßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 13. Mai 1879 (Ges. S. S. 367) 17. Juni 1835 bestätigten Statuts der Landeskultur⸗ e Posen (Amtsblatt der Königlichen Regierung in Posen vom 8. Dejember 1885 nachgefucht und zugleich für die fest kulturrente und die etwaigen Zuschl des angeführten Gesetzes erwähnte allen anderen, auf privatrechtlichen Titeln beruhenden Belastungen der Herrschaft Prochnowo beansprucht.
chde § 15 des angeführten Gesetzes vorgeschriebene Gutachten beschafft und demnächst der
gerichtsbezirk Margo
(28. Januar 1926) zu bezahlen. Der Beklagte wird Kreis und Amtsgeri
jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Amt auf Mittwoch, den 22. Juni 1910, Vormittags SM uhr, geladen. Stuttgart, den 2. Mai 1910. ö Kauffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amt.
klagte vor das Kö
öͤniglichen Land ger eschlossenen SDOeffe April 1910. ĩ 8 6 e l Der minderjährige Die Klägerin ladet Prozeßbevoll⸗ alt Lande in Elberfeld, klagt Friedrich Briese, ohne be⸗ armen wohnhaft, e sich am 4. Ja⸗ entfernt habe e hören lassen, 14. Dezember 1901 vor Reuwied geschlossene Ehe d auszusprechen, daß Be⸗ chuld an der Scheidung trägt. r mündlichen Ver⸗
e, mn dling. Clisabeth geb. streits dor
Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen den früher in Rübenach, Aufenthaltsort, d ist Termin zur weiteren des Rechtsstreits vor der öniglichen Landgerichts in den 12. Juli 1910, Der Beklagte wird auf⸗ ten Gerichte zuge⸗ ellen. Zum Zwecke der diese Terminsbestimmung
Die Ehefrau Langfuhr, Hauptstraß
. chen 1) des Oberleutnants Ernst Schmeidler in Berlin, von der Heydtstraße, hausdirektors Georg Nieter, in rozeßbevollmãchtigter. Rechtsanwalt Dr. n e in Breslau, Gartenstraße 57, gegen den Restaurateur Franz Stahl, früher zu Königsberg, Unterlaak 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4 0. 29 10, laden die Kläger den Beklagten von neuem zur münd⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil. Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 13. Juli 1910, Vormittags O Uhr, mit
den Arbeiter Johann jetzt unbekannten Aufenth Der Kläger ladet den mündlichen Verhandlung des
Amtẽgericht in Krossen a. i 1916, Vormittags 9 Uhr. lichen Zustellung wird dieser
Rechtsanwalt des Schaufpiel⸗ bei dem gedachten
reslau, Theater⸗ rentenbank in
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Firma S. Levi jr. in . 9 vertreten durch Rechtsanwalt ämmerle in Augsburg, gegen Krefeld, Hermann, Kaufmann in Augsburg, * 6 var gn, 3 Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung des dil ü ist 9 öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Augsburg
jeder Erbe n Wohn⸗ und
zusetzende Landes⸗ e das im § 11 orzugsrecht vor
r von sich ha
Zwecke der öffent sermauer C 403,
zug der Klage be Krossen a. Der Gerichtss
n- Mitte. Abt. 164. . O., den 25. April 1910. en in Essen⸗
chreiber des Kön Oeffentliche Zustellung.
bei dem gedach lt zu best öffentlichen Zustellung wird
adet den Beklagten zu ; kammer des Nachdem das im
des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer iglichen Amts gen
Aufgebot. Klägerin l
edewer zu Coesfeld, als
Der Wirt Heinrich Vormund des minder selbst, Erben des am?. storbenen Schuhmachers r Aufgebot zum Zwecke der Aussch glãubigern beantragt.
daher aufgefordert,
Landgerichts in Elberfeld auf den G, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gerachten Gerichte zu⸗ alt zu bestellen.
, Freitag, den 8. Juli 1910, Vormittags e ihr, im Sitzungssaal, JI. Erdgeschoß links, des gut i ßebaudes zu Augsburg bestimmt. Zu diesem Emine wird der Beklagte geladen. unte gen den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar ö erklärendeg Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Klagspartei 306 S 55 3 nebst 5o /o Zinsen hieraus
Nachweis erbracht ist, daß die beabsichtigten Drainage⸗ anlagen geeignet sind, die Güter Prochnowo, Klaudia, Neu Zbyszewice und somit die Herr⸗ schaft Prochnowo mindestens in Höhe der erforder⸗ lichen Kosten dauernd zu verbessern, fordern wir hiermit in Gemäßheit des § 17 zitierten Gesetzes die Realberechtigten der Herrschaft
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Breslau, den 29. April 1910,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
des Königlichen 8. Juli 19 Aufforderung, gelassenen Anw sffentlichen Zust bekannt gemacht.
Elberfeld, den 28. April. 1910.
unbekannten der Beklagte ezember 1909
Schwanenkampstraße 12. enthalts, unter der Behauptung, da für Kost und Logis aus den Monaten und Januar 1910 — 39 S6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 39 M nebst 40 Iinsen seit dem J. Februar 1910 zu zahlen, auch die Kosten des
bekannt gemacht . den 26. April 1910. Sch
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zu
lempnermeister Franz
ährigen Heinrich Heming d April 1910 zu Coesfeld ver⸗ Bernhard Heming, hat das ließung von Nachlaß⸗ Die Nachlaßgläubiger werden ihre Forderungen g Heming
rjährige Dräger in Lech— ren Vormund, den Kauft Idẽhall, Prozeßbevoll⸗ lt Rübner in Leipzig, klagt. ster Pohl, früher in Lentzsch
Die Martha minde hall, vertreten durch il Franz Reichert zu tigter: Rechtsam den Former Wa unbekannten Aufenthalts,
Zum Zwecke d Neu ⸗Witkowitz und
ellung wird dieser Auszug der Klage Klägerin wird
2
Senkpohl in Königs⸗ rochnowo auf,
B. G. BS., mit dem Antragt,
Nachlaß des verstorbenen Bern in dem auf den 30. Jun 11 Uhr, vor dem untgrzei
Nr. 14, anberaum Die Anmeldung ha
S558 1709, 1710 . n Widersprüche währung des Vo
von 6 Wochen
antragte Ge⸗ ugsrechts binnen einer Frist ei uns anzubringen.
Der Betrag der von dem Darlehnssucher zu über⸗ nehmenden Renten stellt sich bis einschließlich den
ö März 1910 zu bezahlen. ugsburg, den 2. Mai 1910. erichtsschreiber des K. Amtsgerichts Augsburg.
Oeffentliche Zustellung.
Weiß, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun here Maurer An
Prozeßbevollmächtigte: Aron in Königsberg Senkpohl, ärzel, früher in Königs⸗ Aufenthalts, auf Grund
Rippenstraße 31, lte Aschkanasy und en seine Ehefrau Minna geb. Schw t unbekannten
berg i. Pr..
Rechts anwã Arrestverfahrens 8. G. 8 10 des i. Pr, klagt ge verwitwete Kir
berg i. Pr., ietz
voraufgegangenen Amtsgerichts Essen mündlichen Verhandlung des liche Amtsgericht in Essen O, Vormittags 8] Uhr,
1910, Vormittags chneten Gericht, Zimmer botstermine anzumelden. t die Angabe des Gegenstandes und ng zu enthalten; B
läufig vollstreckbarer Form in vom 21. Oktober 1909 an bie n hnten Lebensjahre eine viertelsa ntrichtende, am ? d 21. Oktobtr
Oeffentliche Zustellung in Sachen der Firm Lehnhardt zu Magdeburg, Beaumontstraße Iz, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: ͤ Katzenstein zu Cassel, gegen
urteilen, ihr füllten sechze mit 45 M im voraus zu e 21. April, 21. Juli un
Rechtsanwalt Dr.
! treits Koni
kon Lunge in auf den 24. Juni 191
Der Arbeiter, frü Prozeßbevoll⸗
Blumenstraße 11
des Grundes der Fordern
stücke sind in Ur⸗ Nachlaßglãubiger,
31. Dezember 1913 auf 3 6½ Zinsen des faktisch gewährten Darlehns. Von diesem Zeitpunkte ab erhö
Die Firma Albert Gebhardt in A
. no Hebhe Apolda, Prozeß⸗ esl chtigtz: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Kron— eld u. Heinecke in Weimar, klagt gegen den Kauf—
Gerlach, früher zu Cassel, unbekannten Aufenthalts, lungstermin wird vom 14.
L. Wolfsschlucht 8, jetzt Beklagten. Der Verhand⸗ 1910 auf den
B., mit dem Antrage, zu erkennen: en wird getrennt, 2) die Beklagte Scheidung, 3) die Kosten des
des d 156d B. G. B. 1) die Ehe der Partei trägt die Schuld an der
r der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem Essen, den 16. April 1910.
lt Justizrat Zander au. Marie geb. Rasch, früher Zum Zwecke
ekannten Aufenthalts, wegen
var die rückstän Der Beklagte Verhandlung des Rechtsstreit
mächtigter: Rechts anwa klagt gegen seine Eheft in Hildesheim, jetzt unb
Abschrift beizufügen. welche sich nicht melden, können soweit Befriedigung verlangen,
Jahres fällige Geldrente, Beträge sofort, zur mündlichen
zu bezahlen. hen sich dagegen die
von den Erben nur in r als sich nach Befriedigung der ni t ausg Gläubiger noch ein Ueber biger, denen der Erbe un durch das Aufgebot nicht
Eoesfeld, dn 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Beträge der zu übernehmenden Landeskulturrenten auf jährlich 35 / Zinsen und 40½ Amortisationsquote des Darlehns von 20 700 M unter Zuschlag von io oO Verwaltungskosten auf zusammen 1593,90 6
mann Curt Siebelist, früher in Apolda, jetzt un—⸗
bekannten Aufenthalts, unter der . daß
6. verpflichtet habe, ẽ
1 . 1910 die Summe von 300 4 zu zahlen,
1. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu
sin e. en, an die Klägerin 309. nebst 609 Zinsen em 15. April 1910 zu zahlen und das Urteil
5. Juli 1919, Vormittags 19 uhr, verlegt.
Die öffentliche Zustellung wird bewilligt.
Cassel, den 2. . 1910.
andgericht, Kammer für Handelssachen. (gez) Engelhard. ö an
Casfel, den 2. Mai 191.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
agten auferlegt. zur mündlichen Ver⸗ e 2. Zivillammer Eberg i. Pr.
Rechtsstreits werden der Bekl die Beklagte Rechtsstreits vor di en Landgerichts in König li E810, Vormittags 9 Uhr, it der Aufforderung, ĩ
die Ehe der Parteien den allein schuldigen ladet die Beklagte zur Rechtsstreits vor die lichen Landgerichts in ber 1910, Vor⸗
ung, mit dem Antrage, und die Beklagte für Teil zu erklären. Der Kläger mündlichen Verhandlung des dritte Zwilkammer des Fönig Erfurt auf den 30. Septem
eschlossenen Die Gläu⸗ änkt haftet, werden
gericht zu Leipzig. P 34, auf den . Juni 15 s 9 Uhr, geladen.
37. pril I1910. / reiber des Königlichen Amtsge
das Königliche Amts weg 8, Zim Vormittag
Leipzig. den Der Gerichtssch
Kläger ladet handlung des des Königlich auf den 13. Ju Zimmer 94,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Deffentliche Zustellung.
Nr. 5789. Der Metzgermeister Wilhelm S in Heidelberg⸗Neuenheim. vertreten durch anwälte Neuburger
Klägerin am
die Rechts⸗ Heidelberg,
Die Dauer dieser Renten bemißt sich mit Räcksicht darauf, daß die 3 0 ige Verzinsung bis zur voll⸗