128722.
OLYMPIA
128716. R. 12087.
VlN BOBlM
13 1910. Maurice Robin, Paris.; Vertr.: Pat.⸗
S. 16920. Löschung wegen Ablaufs der Schutzfris
Gelöscht am 23. 4 1910, 11 42967 (E. 2207) R. A. v. 24. 4. 19) Inhaber: Elberfelder Klebstoff⸗Fabrik., Victor Co
128711. M. 13602.
Geert
15 61909.
z r J 2 —
(MS (S 263
zindar
Mergenth
20 4 1910.
Maschinenfabrik und
8* —
142
Winterfeld,
2*75 *
128714. W.
D*
128715. B.
Stabige
16 12 1909. Einhorn⸗Apotheke,
ö
Berlin 20 4 1910. here nnn wm
maren
Waren
eck
aler Setzmaschinen⸗Fabrik,
handlung,
10862.
10821.
19661.
Dr. Albert Bernard Nachfolger
Anwälte Dr. Antoine⸗-Feill, Dr. Dr. P. Ehlers, Hamburg. 20 411910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Produkte. Waren: Ein pharmazeutisches Produkt. . ö 128717. R. 126085.
pep sn-Fisssk Rozi
43 1910. Maurice Robin, Paris; Vertr.: Pat= Anwälte Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 20 4 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Produkte. Waren: Ein pharmazeutisches Produkt.
3 4. in,
81909. Rosenthal, Fleischer & Co., Göppingen. 2014 1910.
Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Korsetts,
Jeradehalter, Korsetteinlagen, Schließvorrichtungen,
Plakate in Druck und
stellen von Korsetts
1 ** Waren:
Korsettstoffe, Büsten,
P *
28719. B 19697.
1 Heinrich Buchholz C Co., Berlin.
Wäschesabrik. Waren: Weiße Oberhemden und Serviteurs.
128720. B. 19392.
L.BLEFRIOT
at.⸗ 20 4
Louis Blérist, Paris; Vertr.: Berlin 8. W. 68.
111 1909. Anw. Berthold Wassermann,
1910.
Geschäftsbetrieb:
Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel. zur Herstellung von Fahrzeuggerippen Wasser⸗, Luft⸗ und
und Ersatz⸗Teilen,
und Antriebsmittel für worrichtungen nebst
Lacke, Klebstoffe. Metalldräht und Guttapercha⸗War
18 arbeite d bearbeitetem 53
Cand⸗ a —
Spanr irn Firnisse,
or r 559 1 * faserstofen und
909. Louis Blériot,
ar 1 55 9r ner i' ET (1 11 ell —.
FID IBI
19628.
912 1809. Brau-⸗-Commune Glogau, Glogau. 2014 1910.
M 43 ra ro Maren 11188 1. Waren:
169.
Gretchen
Fa. Bernhd. Wiesengrund, Frank
Berlag der groedition IS e idri) in Berlin. Druck von g. Stantiewic⸗ Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburger straße 16.
Seelig,
128727. W. 10738.
4111909. Hamburger Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 20 4 1910.
Geschäftsbetrieb⸗ Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Werke. Waren: Fahrräder und Fahrradschilder, Fahrradrahmen, Pedale, Sättel, Lenkstangen, Bremsen, Ketten, Glocken, Fahrradpneumatiks, Gußstahlkugeln, Naben, Speichen, Felgen, Pumpen.
W. 11063.
128723.
22111909. Edward Williams, Foundry Lane, Smethwick England); Vertr.. Pat. Anwälte Lamberts, Zeisig, Dr. Lotterhos, Berlin, Sw 61 2014 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern und Einzel⸗ und Zubehör⸗Teilen. Waren: Fahrrad⸗
teile, Kettenräder und Kurbeln.
128724. S. 9424.
choisEũ rr?
317 1909. Société Anonyme La Soie, Paris; Vertr.! Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 20 4 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Garnen. Waren: Garne aus Seide, Baumwolle, Leinen, Wolle, Ramie, Posamenterien.
Berichtigung. 34 127 734 (K. 17235) R. A. v. 11. 3. Die Rollennummer heißt richtig 126734.
1910.
gl nderung in der Person des Inhabers.
9e 25734 (C6. 1713) R.-A. v. 20. 8. 1897. Zufolge Bescheinigung des Amtsgerichts Iserlohn vom 9g. 4 1910 umgeschrieben am 22. 4. 1910 auf Gebr.
Ehristophery Gesellschaft mit beschränkter Haf—
tung, Iserlohn.
42 141383 B. 1467) R.⸗A. v. 13. 3. 1896.
Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in
Solingen vom 12. 11. 1908 umgeschrieben am 23. 4. 1910
auf J. Albert Schmidt Nachf., Solingen.
26c 115996 (P. 6810) R. A. v. 13. 4.
121493 P. 7178 5516. 125467 P. 7421 2 1
„125554 P. 7130 kd
Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in
Gumbinnen vom 22. 12. 1909 u. 1. 3. 1910 umgeschrieben
m 33. 4. 1910 auf A. Prang Dampf⸗ und Wasser⸗
mühlenwerke Aktiengesellschaft, Gumbinnen.
33 sS80521 M. S364) R. A. v. 21. 7. 1905. 80991 M. 8365 . s1807 (M. S36 . .
des Amtsgerichts in
S 1910 umgeschrieben am 25. 4. 1910
auf Fa. Benedikt Cahn, Speyer a Rh.
31 1871 . R.⸗A. v. 23. 4. 18841 . . . 1885 . 8 3 ö.
Zufolge Urkunde v 3. 1910 umgeschrieben am 4. 1910 auf Dick Limited, Glasgow
It. Anw. Heinr. Neubart,
1909. 1910.
2öyrfoloe Zusolge
17 Do laregisrorasziigae zufolge Vandelsregisterauszuge
Speyer vom 29. 3.
1395.
Nachtrag.
N.-A. v. 14. 4. 1905.
verlegt nach: Myslowitz O S
2. 4 190).
M. 12433
Firm er Inhaberin geändert in:
Engels eingetr. 2 1910.
90 2101 T. oh R, ,
; 2122 8 J 2129 21341 2136 2139 21417 2183 2186 2194 2211 2213 2222 2225 33414 41083 41084 1393 8923 9320
N
— 2833 ö? 855
. 1 hn Mesenhöller
1895.
3. 1896.
.
19277 L. VJ 23306 1897. 28851 2. 1898. 60122 L. JJ 690387 L. 9 K, — 60850 . 6653 . 61114 8. 478 — ö ö 651965 J. 571 t K 524191 C. 32 ; K 52710 EC. 3773) . 70121 L. 5286 ; 5 3 4 542 ö ; . 102525 2. 8320 . Fa. Leo Lammertz, Aachen, ist Zeicheninhaberin 'ein⸗ getr., am 23. 4. 1910). 7 193758 P. 5959) R. A. v. 14. 1. 1908. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Dresden, Barbarossapl. 3 seingetr. am 25. 4. 1919.
1964.
1.
.
Elberfeld.)
Erneuerung der Anmeldung Am 16.
13226 14959 43967 15733 42982 50893 15308
43095 13006
17778 b 42940 c 45875
13808
13680
13500
144328
44027
15653
11333 13830
13524
15337 43839 13841 16531
17853 145138 44287 15329 13913 134178 131141 13547 15019 15883 50776
15546 15930 13518
13271 133573 443416
6. 141997
46341 15704
13 44625 b 46398 44324 13902 15069 15070 145072 15074
13265 13154 1557: 16161 47636 13961 15247
14073 141075 11077 11135 15366 61666 6296 499011 14329 139417 13739
13992
16127 114410
44570
14152 15155 11642 116411 141288 11775 415175 19 46092
34 44681 9h 46631
16h 46331 414311
Berlin, den 3.
(P. 2282). Am 24. Sch. 3828). Am 29. R. 33653). Am 8. K. 5032). Am 10. W. 3042). Am 12. G. 2379). Am 13. (W. 3033). Am 14. F. 3246). (K. 5053). Am 15. R. 3390). Am 16. A. 2329). Am 18. IW. 3211). Am 20. K. 50657). Am 21.
1. 1910. 1. 1916. 1. 1910. 2. 1910
2. 1919. 264 43430 2. 1910. 160 43856 2. 1910. 25 43640 2. 1919. 12 50008
2. 1919 206 43237 2. 1910. 260 43863 2 1910
2. 1910.
2. 1910. 160 43914
Am 23. 2
5657). Am 26. 1216).
Am 1. 3.
3212).
Am 3.
3223). . 30597).
Am 4. 3073). Am 5. 2419). 5710). 57137). 5709). Am 7. 1737). 2250. 2777. 25807. h. 3916). 3270. 64583. 2961. 29497.
G GGG X GG
Am 10.
7001. ch. 3936. 25957. 1535). 31051. 3106. 3108. 31247. Am 11.
5127).
O
2
— Wö
G GG g R
D GGGGGG
19366. 5197). 3075). 30835). 32297). Am 13. 3427). Am 14. 1856. 25977. Am 15.
3287).
— —
2
O 3828
8
Am 16.
32457. 643815. 314517. 3146. Am 17. 1113). 1118).
34477). Am 23. 65517.
541356 2. 19190.
1910.
3. 1910.
2 44116
65 44378 3. 1910.
26a 45228 3. 1910.
14 47797 33 43840 „43842
3. 1910. 1215137 260 44911 5 45167 264 46707 13 44124 7441539 164 43785 412 44418 415050 16710
3. 1910. 162 47292 34 46179 28 43673 3. 1910. 264 43365 169 43790 38 46147 „47213 169 44322 23 49454 3. 1910. 2b 46899 163 44089 264d 44937 „47994 34 45071 415073
3. 1910.
3 43388 27 44511
18916 26e 44999 264d 43864 166 415032
3. 1910. 34 44074 44076 44078 14743 15901 20h 10760 165 43418 25 44527 743697 5 1414446
3. 1910.
3 1919. 166 4385: 43854
3. 1910.
3. 1910. 13 46863 26b 43937 11 44643 „ 49229 3. 1910. 38 45176 15705 415963 160 46119 3. 1910. 44837 411838 3. 1910.
3. 1910.
Mai 1910.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
35
—— *
2 237
G&G Gee
28m n X.
8 8 Ge
( (S
( (GGG G
2
(9 **
Sinzelne Anmmern kosten 25 .
ö Aer Ggezugspreis beträgt vierteljährlich 5 A0 5.
Alle Postanstalten nehmen Gestellnng an; für Kerlin außer
den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für qelbstabholer auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
104.
Insertionspreis für den Raum einer gespaltenen Retit- zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. Inserate nimmt an: Dentschen Reichsanzeigers und Königl. KHreußischen Staats- anzeigers Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
die Königliche Expedition des
.
Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der öffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpfl
Reichs und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.
Inhalt des amtlichen Teiles: nsverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. nungen ꝛc. uaturerteilung.
Eilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von dilstandsakten.
nntmachung, betreffend Krankenkassen.
Königreich Preußen.
nungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und stige Personalveränderungen.
ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sanitätsrat Dr: Heinrich Harms zu Norden, dem at a. D. Karl Detz ner zu Goslar, bisher bei der Eisen⸗ birefktion in Magdeburg, dem Bürgermeister Adalbert he zu Bitterfeld und dem Diakonus Paul Dellwig afelbst den Roten Adlerorden vierter Klasse, hem Kapitän zur See a. D. von Mittelstaedt, zu dorf bei Berlin, bisherigem Bibliothekar beim Admiral⸗ der Marine, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, hem Oberpfarrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor Schild zu Bitterfeld und dem Polizeihauptmann Leo ig Treptow bei Berlin den Königlichen Kronenorden Klasse, hem Zimmermeister Hermann Krüger, dem Küster und nkassenrendanten Emil Obst, beide zu Bitterfeld, dem ssekretär a. D. Hermann Wegener zu Niederschön⸗ n, bisher in Berlin, dem Obersteiger Friedrich Wappler keburg und dem Wasserbauwart a. D. Friedrich Göde ke ennhausen, bisher in Elbstorf, Kreis Winsen, den König—⸗ Kronenorden vierter Klasse, em Hauptlehrer a. D. August Schächter zu Ibbenbüren reise Tecklenburg, den 2 Hermann Krüger zu v im Kreise Schlawe und Hermann Roemer zu Polzin eise Belgard, den Lehrern a. D. Joseph Hüging zu d im Kreise Borken, Friedrich Lastig zu Danzig⸗Lang⸗ bisher in Paretz, Kreis Lauenburg, Herbert Nitz zu n, bisher in Kathkow, Kreis Bütow, Max Geisel und d Nowinski zu Schwedenhöhe im Landkreise Bromberg Ddler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗
em Grubensteiger Albert Brandt zu Grund im Kreise feld, dem Tagesteiger Ernst Rank dem Pochsteiger Karl er, beide zu Zellerfeld, und den Pochsteigern Karl ke und Ernst Hake zu Clausthal im Kreise Zellerfeld reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, tm Obermonteur Eduard Weiland, dem Lagermeister in sener, beide zu Berlin, dem Maurerpolier Franz ann zu Dessau, dem Aufseher Wilhelm Holdmann isburg, dem Turnhallenwärter Hieronymus Klepke zu berg, dem Maschinisten August Drößler zu Witten⸗ dem Kontorboten Gustav Mecklenburg zu Podejuch eise Randow, dem Wächter Johann Driesen zu irg, dem pensionierten Bahnwärter Karl Krause, dem hngießer Ferdinand Erdt, dem Eisenbahnschlosser Hirsch, dem Eisenbahngepäckträger Johann Roggen⸗ dem Eisenbahnstationsboten Karl Sommer, dem hnmaschinenarbeiter Leopold Scheffler, dem Eisen⸗ fsarbeiter Karl Liedtke, sämtlich zu Königsberg i. Pr. ahnunterhaltungsarbeiter Rudolf Schill zu Pillau im Fischhausen, dem Gutshofmann Andreas Porsch zu üsen im Kreise Pr. Eylau und dem landwirtschaftlichen iter Andreas Mollau zu Stüblau im Kreise Dirschau Ulgemeine Ehrenzeichen sowie m Fräulein Irmgard von Einem genannt von Roth⸗ zu Münster i. W., dem Prokuristen der Diskonto⸗ haft Louis Dahlheim zu Berlin, dem Prokuristen der en Bank in Brüssel Hermann Thiele, dem Referendar Franz Sauer zu Frankfurt a. O. und dem Kauf⸗ Wilhelm Hardt zu Charlottenburg die Rote Kreuz⸗ e dritter Klasse zu verleihen.
e Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
nachbenannten Offizieren c, die Erlaubnis zur Anlegung en verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und
des Königlich Bayerischen Mi dritter Klass dem Obersten Messing, Vorstand der Verkehrstruppen; 5 riedr
der Königlich Sächsischen in Silber: den Sergeanten Schneider, Braga den Unteroffizieren Nebel, Pete sämtlich im 4. Garderegiment z. dem Sergeanten Radtke, ö den Unteroffizieren Taege, Kuller, und Schuhmacher, . sämtlich im Königin Augusta Nr. 4; 23 des Ritterkreuzes mit der Krone Mecklenburgischen Greif dem Rittmeister Freiherrn Knigge regiment; .
der Großherzoglich Mecklen bur BVerdienstmedaille in & dem Wachtmeister Graband in de
des Komturkreuzes 3h Hausorde ̃ r Falken:
Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten . von Wilkifen, beauftragt mit ber Führung der 39. Infanterie— brigade, und
dem Oberstleutnant von Leipzig beim Stabe des 1. Garde⸗ regiments z. F.;
des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben Ordens: dem Oberleutnant Riedesel Freiherrn zu Eisenbach im 1. Garderegiment z. F.;
des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzogkich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Oberleutnant von Wulffen, Adjutanten der 21. Ka⸗ valleriebrigade;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Leutnant von Oppen (Rudolph) im 1. Garde⸗ regiment z. F.; der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstme daille: dem Gefreiten Mehling im Magdeburgischen Dragoner— regiment Nr. 6, kommandiert zum Stabe der 21. Kavallerie⸗ brigade; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Rittmeister Grafen von Rittberg im 1. Garde⸗ ulanenre giment; ferner:
des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen Ordens der aufgehenden Sonne und des Offizier— kreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Ohberstleutnant von Barfus beim Stabe des 2. Oberrheinischen Infanteriere giments Nr. 99; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens:
dem Major von Gill hau ssen beim Stabe des Schleswig⸗ Holsteinschen Dragonerregiments Nr. 13.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Obersekretär Hartmann im Reichsmilitärgericht den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Beim Reichseisenbahnamt ist der bisherige Kanzleisekretär beim Reichsversicherungsmt Wallau zum Geheimen Kanzlei⸗ sekretär ernannt worden.
̃ ‚. beurkunden.
1910.
Dem Königlich; schwedischen Vizekonsul Johannes Christian Wulff in Flensburg ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Teheran be⸗ schäftigten Drogoman Litten ist auf Grund des 8 1 des g vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der
unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen
und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu
Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes n der Fassung des Gesetzes vom 10. Ape 1892 (Reichs⸗ sesetzhlatt S. Ig) ist folgenden Krankenkassen:
1) der Nationalen Kranken⸗ und Sterbekasse der Droschken⸗
e und verwandten Berufsgenossen (. H) in
erlin
2) der Allgemeinen Krankenkaßse (6. H.) in Altona on neuem die H cheinigung r werden deß n
2 x R
; * . h . 1 be
Berlin, den 2
. Der Reichskanzler. Im Auftrage:
Caspar.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Universitätskassenbuchhalter Max Jacobs in Greifs⸗ wald den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
2 Kaiserliche Bergmeister, Bergrat Serlo zu Men ist an Bergrevierbeamten des Bergreviers Süd⸗Essen ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Der bisherige Oberlehrer am Gymnasium nebst Real⸗ rogymnasium zu Limburg Peter Braun ist zum Kreisschul⸗ inspektor in Beuthen O.-⸗S. ernannt worden.
Dem Dirigenten des Breslauer Orchestervereins und der Breslauer Singakademie Dr. Dohrn ist der Titel Professor verliehen worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag im Königlichen Schlosse in Wiesbaden den Vortrag des gestern dort eingetroffenen Reichskanzlers Dr. von Bethmann Hollweg.
Der seit 1903 pensionierte Landforstmeister (mit dem Range der Räte erster Klasse) Wilhelm Waechter in Berlin feierte in seltener Rüstigkeit und Frische und erfreut durch zahl⸗ reiche Beweise herzlicher Zuneigung am 1. Mai seinen 80. Ge⸗ burtstag. Seine Majestät der Kaiser und König ge⸗ ruhten Allergnädigst, ihn durch nachstehendes Telegramm aus⸗ zuzeichnen:
‚Eingedenk Ihrer großen Verdienste um die Staatsforstverwaltung spreche Ich Ihnen zur heutigen Vollendung Ihres achtzigsten Lebens⸗ jahres Meine wärmsten Glückwünsche aus. Gott der Herr schenke Ihnen noch einen langen und glücklichen Lebensabend.
Wilhelm R.“
ö