ö ö . . . J . Artikel 32. Beginn eines neuen Rechnungsjahres bezeichnet werd Muster 7. (weiß, e oder 1 Bogen) 26 2 Der Meßbrief oder Cichschein wird, wenn das J Seeschiffen nach Muster 6 und 7, für den Ein⸗ und itel 33; ne ; erden . Bogen) . J des Bremer Bezeichnung Maß⸗ Ge⸗ ku Schiff in Stettin keinen Vertreter hat, bis zu dessen Ausgang in Binnen fahr aßen nach Muster 8 und 9. Vgl. . 6. , . ah ihre 6. durch Vorlegung des Meßbriefes Anmeldung der Ausgangs güter für Seeschiffe⸗ ao len · but or Gesellschaft mit beschränkter der Güter einheit wicht! Bemerkungen Abmeldung in Verwahrung genommen. . Artikel 22 Anmel dung 30 kö 33 i grifs di nachgewiesen ist. ö Tag des 6 des Schiffes) Stettin, den.... Dastung n Bremen macht hierdurch bekannt, daß ; kg Artikel 13. . Anmeldung von Gütern im inn en Hafenverkehr. ter, für ö. an . . ö. . ö . ö y e , ,,, , , ,,, n, k e, , nen, ,, . 1 . getreten ist und werden die Gläubiger derselben Teerwasser⸗.. 1Tonne 150 ür ir der in Art. 9! , ,, bits b n der aus solchen Fahr lehr din fpeltion nzumelden, wenn fie außer. nmeldebescheinigung für Seeschiffe. ; V-“ en s 65 Absatz 2 des Gesetzes die Gesell/ . benen Anmeldung noch die Einreichung einer schrift⸗ des Hafengebiets bewegen, ein oder aus ahr⸗ nverkehrsin pern k gi (Hafenpaß.) e , , 5 ed ah eke re, 6, . 100 Stück 200 lichen Anmeldung nach Muster 1 erforderlich zeugen ausgeladen, fo' find sie binnen 48 Stunden des ,, , , Nr. der Eingangsliste . * 6. Raumgehalt ... d, , 9 . w . . . . . ö ; r fe gl be de in Stettin vert cen fg S fen 6. . ümschlag arch nen Sn fen ge ge den zie Rü sper ö Dampf ⸗ hat geladen: (Genau auszufüllen nach dem e , Frachtbrief, Ladeschein; Bremen, den 2. Mai 1910 f . 1lloo Stick] 100 binnen 3 Tagen, bei allen übrigen Schiffen binnen Schiffsführer oder den Vertreter des Schiffes bei der nden foll. ö . s Ge J hien e me e , n,. Dr. jur. Th Dunkel ö . e 60 24 Stunden nach dem Eingang zu erfolgen, und zwar: Hafenbuchhaltung a . 11 anzumelden. e ö hat bei der Anlieferung der Guter hiff ffn 6 . . ). / J J 1 ö . rtite P 5 en. J 9 ö ͤ : ; 3 5 . zescha lte Joo Bund Soo ö. 3. , . Abmeldung der ohne Ümschlag wieder ausgeführten . art igen H Re gehen . ehm, * * Name Nähere Bezeichnung der Güter nach . Langen raße Nr. 9. 8 ei en, uUnge⸗ 2 ni. 6 ö ; . . üter. Umro ung von ü ern. om ,,, ela en mi J 4 * ö Gewicht * lilzss K 6 100 Bund nd ö. . . ö Wird die in einem ag eingebrachte Ladung der Umrollung von Gütern durch die Inter⸗ hiesiger , . ist heute angemeldel 8 * und Wohnung des Stuck. 66 gebühr Sierdurch fordern wir unsere Gläubiger auf, Weiden stöcke und Von der Einreichung dieser Anmeldung kann ab⸗ ganz oder teilweise ohne Umschlag von demselben ten von einer Stelle der 36 oder Schuppen durch den 96 ungzgehil Kd . 5 Warenabsenders ahl 8 ibrẽ Ansprüche gegen uns geltend zu machen. Weidenband⸗ ö. ; esehen werden bei Seeschiffen, die einer hiesigen ahrzeug wieder ausgeführt, so sind die darin ver⸗ einer anderen G 30 des arifs) sind die der Safenlotsen 5 g ö Berlin, den 25. April 1910. fegte, lange . 193 Gi 13 Reederei gehören, wenn sie der ' Vasen buchhaltung bliebenen. Güter zung Vermeidung ihrer Heranziehung Sielle überreichten und von ihr zurückzugeben. Stettin, den 6 G, D , is — Grundstüch und Patent Erwerhs Ges. ö , 1 vor Beginn eines neuen Rechnungs jahres bezeichnet zun Bollwerksgebühr durch den Empfänger, den Papiere der zweiten Annahmestelle wieder zu Städtische Hafenbuchhaltung. /// /// . . m. b. S. i. Liquid Kw dh. rden kund ibre Größe durch Vorlegung des Meß. Schiffsführer oder den Vertreten des Schißs bei der Ken. . 9 / ?.. . zar Fagem ann. 3 briefs nachgewiesen ist, Fafenbuchhaltung nach Muster 14 inner alb der in . . Bas Schißf hat den Halen verlasen am.. ; JJ . . Due r g. d Ziere kei Artikel 14. rt. 21 Abs. 2a, b Filer en Fristen abzumelden. 2. ,, , . 1 se ne, m sbestimmungen zum Abgabentari Wenn für die nachfolgenden üter und Tiere keine Bescheinigtng der Anmeldung. ,,, im — . * 2 9 2 Stadt 2 n. Gewichts atze angegeben find, werden die unten ver. Ueber die ,,, der Seeschiffe erteilt die Anmeldung von Durchfuhrgütern. Ladung von Binnenfahrzeugen, die im Frei⸗ leer . . Erster Abschnitt. merkten Durchschnitts gewichte der Abgabenberechnung Hafenhuchhaltung eine Bescheintgung nach Rtuster , Die Güter eines ae enge das mit Bestimmung oder an den Dunzig Kais 7 oder. . p nan öschung. (iner Teilladung, ohne zu Muster 8. (weiß, ue oder 6. Bogen.) 18912) Allgemeines. zugrunde gelegt. 26 lber die Anmeldung der Binnenfahrzeuge eine solche nach einem anderen Orte ohne Umschlag durch das n oder n . dem h, r . 69 Einnahme ö Anmeldung der Eingangsgüter für Fluß- und Küstenfahrzeuge. Artikel 1. a. Fastagen: nach Muster 4. über die Anmeldung der Flöße eine Hafengebiet geht, ind bei der Anmeldung des Fahr⸗ Verte i e ö ĩ I n e Ih . aden (Tag des Eingangs des Fahrzeuges.) Stettin, den.. Ermittlung des Raumgehalts und der Tragfähigkeit 1Ballen; K 190 Eg folche nach Muster 5; über die Anmeldung zur zeuges durch den Schiffsführer oder den Vertreter bun gebe mm ngen bei der Hafenbuchhaltung löschen. J der Fahrzeuge. 1Stũck̃aß w 80 . Durchfahrt erteilt das Königliche Hafenpolizeiamt des Schiffs bei der Hafenbuchhaltung nach Muster 10 eldet werden. ; c. nach Löschung und Einnahme einer Teilladung; Der Dampfer — Segler — Kahn.... . Der Raumgehalt und die Tragfähigkeit der Fahr ⸗ 1] Dihoft Wein Essig, 5 1 40, eine Bescheinigung. . anzumelden. . B. neberladegebühr. gie bel hat die gelbschte ö . . zeuge werden auf Grund des Meßbriefs oder des 1 Petroleum; i . kl. Oel⸗, Teer⸗ 30 Diese Bescheinigungen sind stets an Bord des . ö Artikel 25. . Artikel zz. ; a. ung 1 JJ V Gichscheins ermittelt. Wenn ein Fahrzeug nicht ver⸗ Schmal Tranfaß;. .. . Kalt. Fahrzeuges zu halten und den Angestellten der Hafen⸗ Anmeldung von Rückverladegũtern. ; Vgl. Art. 26 dieser Bestimmungen. überschritten, 1 242 e ./) ᷣJ messen ist, hat der Schiffsführer oder der Vertreter 1œ3ucker⸗, Zichorienfaß, 1 Sodapack, Kalk⸗ ü. verwaltung auf Verlangen vorzuzeigen. Die nach 8 23 des Tarifs im Falle der Rückver⸗ Anmeldung. Nettoraumgehalts nicht iber chritfer. mm gen: Geian duszuffilen Rach dein Könnofleincit, Frichibkief. Ladeschsn; , des Schiffs (Makler. Agent, Reeder) dies bei der tonne . wd ö. = Artikel 15. ladung von er Bollwerksgebühr, befreiten Güter r die von Schiff zu Schiff überzuladenden , d 6 nn ge, e s e f fm m. / z Anmeldung unter Angabe der Tragfähigkeit an. ] ane k w 1 Zwischentour. sind, wenn die Ruückverladung außerhalb des Frei. hn m, fler 13, sär Guter, . in 6 n ln mujeigen. 1 Jemen on,, . wnebgz die Angeles der, Zwischentont (vgl. hepßt e un ierten sulftet, den den derlcht Kenegt, werdsn, dagegen, äch e ne n. , , , , n n, — —
1 1 Dermngstonne, j Seifensazß⸗-⸗ . S Jörder erk v e halte Kösender binnen Cs Sinnen s hm?? , h ,,, . mn, deen. 2 . . Ermittlung des Maßes, des Gewichts und der Art ' . w eine Bescheinigung nach Muster 3 unter gleichzeitiger des Fahrzeugs bei der Hafenbuchhaltung nach Muster z orsimspektion zu söergeben. , . h. 3 26 K err 1 . . ; . . 9 Wiedereinziehung der Anmeldebescheinigung;⸗. anzumelden. ; Unmeldung hat turch den Empfänger bezw. , guf Werle er n üer ö. Xi ö. — un ohnung des Stück. . geb ahr
Die Gin. und Ansgangzzeklgrgtianen C. Are n, tte nt ,,,, Seite te Bei der Anmeldung der Rückkehr des Schiffes in B. neberlzdegebühr. der l beim Beginn des Umschlags, bei Drder⸗ Art. 14 der Ausführungsbestimmungen.]) . 85 Warenempfãngers zahl 36 24 29, 34, 35 diefer Ausführungsbestlmmungen) Bierfasser Tonne 3 das Hafengebiet wird eine neue Anmeldebescheinigung Artikel 26. deren Empfänger guf Verlangen der Hafen— 6 * . ö müssen auf Grund der Konnossemente, Frachtbrief . 1Anter . erteilt. Anmeldung. V het en, eg n nner, 28 ode dadeschfine aufgeste llt werden und mit diesen 16 1 ]; 9 Artikel 16. ö Beim Umschlag von Schiff zu Schiff sind die r des Schiffes nicht binnen 24 Stunden benannt Muster g. (weiß. Bogen. /./.— H . . 39. . . . nach Ärt, Maß und Gewicht der Gller her. 1 Ballonkortrrc, . Zahlung des Eingangs hafengeldes, überzuladenden Güter hinnen 8 *6täen nach dem her Gälern, deren Empfänger bezn. Absender Anmeld n einer sischentour. ö ö . ein limmen. n 1 Bund Leer Körbe. , ,,, 39 Für Binnenfahrzeuge und Flöße soͤwie für die in Beginn, des Umschlags bei der Hafenbuchhaltunn Hiettin Keinen Wohnsit ,,, . ginge ficangelffe ... , JJ - . . Wenn diese Unterlagen fehlen, hat der Empfünger 1 Liste mit leeren Weinflaschen ?!‘ 33 . Stettin nicht vertretenen Seeschiffe ist daß Gin. nach Muster 13 anzumelden, ö asitzes nicht zu ermitteln ist, durch den Schiffs Das Dampf g iff Sciffgfi⸗ beim. Absender der Güter, sefern er bom Schiffs. 1 Kiste mit leeren Wein laschen s. 30 . gangshafengeld bei der Anmeldung üu zahlen, in Die Anmeldung hat durch den Empfänger bein. er den Vertreten. dee Schiffes innerhalb as Zegel⸗ chiff .. . . Schiffsführer. .... fuͤbler oder Vertreten des Scher Einen . , ,,, 8 af halt ten Fallen nach Empfang der von der Absender, bei Orderposten aber, deren Empfaͤnger er 246 Stunden zu erfglgen. hier eingegangen am; ist heute nach J ber Hafen ver ratung benannt it. auf deten Verlangen ] Liste mit Wein flaschen zu 9 Stüc 199 kg HDafenbuchhaltung zugestellten Rechnung. nicht binnen 24 Stunden vom Schiffsführer oder Ucherladung mittels Krans gilt auch für diese . zur Reparatur — Winterlage — Muster 2. (weiß, e oder 1 Bogen) öh e e. Woche Maß, Gewicht oder ÄArt der 1 Kiste mit Weinflaschen zu 45 Stick 50 ; Artikel rem Vertreter des Schihs auf Verlangen ber Hajer. , . a n,, ö . ö., 2 . i, dle, lan. Sof Kiste mit Bierflasch * e b ĩ d bei Gü . ; . ; 9 ; Anmeldung der Ausgangsgüter für Fluß- und Küstenfahrzeuge. Güter auf feine Kosten feststellen zu lassen, Sofern 1 Kiste mit Bierflaschen —— ö. Abmeldung. ö. uchhaltung engunt ist und bei Gütern; deren Artikel 36. Stettin, den.. (Tag des Ausgangs des Fahrzeuges.) Stettin, den. Sitrnnen! ber dreitägigen Frist nicht benannt ii, Bierfässer i Tonnnneenee 3 Alle Fahrzeuge, die das Hafengebiet verlassen, mit] Empfänger bezw. Absender in Stettin keinen Wohnstz Befreiung phstke Anmeldepflicht Slädtische Hafenbuchhaltung. g gang . J . ettin, den .... . Derpfichtung den Schiffsführer und den z 6 Gineerr , . Ausnahme, der zr Durchfahrt angemeldeten (vgl. hat oder dort trotz Wohnsitzes nicht zu ermitteln ist, ie Befreiungen des Art. 23 gelten auch hier J . Der Dam ö. ö! . 55 Rh . w Vertreter des Schiffs ] Tonne Bier 5 * Art. 9 dieser Aubführungsbestimmungen) müssen bei durch den Schiffsführer oder den Vertreter des Schiff ** 6m Riba ebhßrkt. ) hier. , in den Hafen pf Hdd . . ö ĩ w . der Hafenbuchhaltung unter Porlegung der Anmelde zu erfolgen; pt z Artikel 37. zurückgekehrt. 1 e K ,, ,, Auskunft pflicht. 1 20 . bescheinigung abgemeldet werden. é Kämschlag an nicht öffentlichen Bollwerken Wiege / *r gh be ugnise ,,, k Der Schiffeführet, det. Vertreter 3. Schi und ] 1 KListe mit. Selterflaschen == . Die Abmeldung hat zu erfolgen oder Grundstäcken. dice, unt ihlun gnfft fin ie schriftlichen (unterschrist de inn n billige), j . ö der Gmryfanger bezw. Absender der Güter inn ver ⸗· J Tonne Bier 139 ei den in Stettin vertretenen Fahrzeugen binnen Artikel 27. e, feilen Uwlienge ed f rdf per rs h, n at geladen: ö . ö Yhichtet, den. Angestellten der Hafenverwalt ung uf 1 Flasche Koblensäure,. , m;; 30 ze Cane nach dem Abgange, J h fe rund 18 aus fufertigen. Anmerkung: Dieser Schein ist binnen 24 Stunden (Genau auszufüllen nach den Konnossement, Frachtbrief, Ladeschein; Verlangen sede Auskunft zu geben, die zur Erfüllung 1 Jorb. Kicde] Kartoffel, Obst usp.̃.. 9. p. bei anderen Fahrzeugen vor dem Abgange. Werden die in Art. 2I bezeichneten Güter an nicht Mrritel 35 ; nach dem Wiedereingang des Schiffes auf der Hafen⸗ Art. 2 der Ausführungsbestimmungen.) der in Liesen Ausführungsbestimmungen gegebenen 1Shefffl. Ben ge w Artikel 18. öffentlichen Bollwerken oder Grundftücken ein. oder ö h ike . z i — . — ᷣ 6, Vorschriften erforderlich ift. 1 Rfte Büäclingee 6 Abmeldepflichtige. ausgeladen oder ohne Benutzung stãdtischer Einrich⸗ be ö 3. erstunden. ö er nls Zwischentour erhoben wird. gm S257 S8 3 Ran Nähere Bezeichnung der Güter nach H ö Artikel g. 1 ee, 236 Die Abmeldung hat zu erfolgen fungen (Pfahlgruppen Bojen, Anbindepfähle, Schiff 6 außerhalh der sestz etzt n Dien tzen sind dr jure e ee ö K n, n, n, n,. , Bollwerke⸗ Zahlungspflicht. 1 Kiste frische Heringe. 199 bei. Schiffen durch' den Schiffsführer oder den haller, Schiff kringe. Treppen U. 4) übergeladen so . b. Ruster 19 bei der Hafenverkehrs— 8 und Wohnung des Stück ö gebühr Samtliche Abgäben vom Fahrzeug sind em 1 Rile Hreißelbeeren ?? 9 Vertreter des Schiffs, rrbies zt Vermeidung shrer Heranziehung zur Bol. K 4 Abschni ñ P 5 Warenabsenders ahl Inhalt Schiffsführer bezw. dem Vertreter des Schiffs 1 Rahelofen 300 . b. bei Flößen durch den Absender des Holzes. werks⸗ bezw. üeberladegebühr binnen 48 Stunden ierter bschnitt. Muster 4. (weiß, . Begen) . 53 z ö . ö amtliche Ab aber von der Tadung vom Empvfaͤnger ⸗ c. für Tiere: 8. Artikel 19. nach dem Umschlag durch den Empfänger bezw. Ab⸗ St . 39 Anmeldebeh einig für iu. und Küstenfahrzeuge. 9 kee, wübsentgr mn ergehen, d, mne, h . / es Ke Zahlung des Autgang. fen eldee und des Liege e ef bei der Hafenbuchhaltung nach Mnster 11 an when, munen i von 21. Ot. Der ö nge ne,, 11 . K bew. Abfender gilt, wer im Konnossement Fracht⸗ oder Bulllleẽ geltez. eee, lumeiden. , n 2A. Ot. Der Schi tz ö w k —— r F beef gde, dae bein gl, felcher e n, ist. Für . wd ö. = Für ö. in . nicht vertretenen e ff HD. Befreiung me, e melder icht , . De gi fe . k J — Orderposten, deren Empfänger nicht binnen einer J tist das Ausgangshafengeld und das Liegegeld, sur . rtikel 28. 5 . 8x , . ö ö . Woche benannt ist, und für Güter, deren Empfänger J Schwein w 199 Binnenfahrzeuge das Liegegeld bei der . Von jeder Anmeldepflicht sind befreit: ,, ,, laut Cichschein 469 Tonnen Tragfähigkeit bezw. Absender in Stettin keinen Wohnsitz hat ober 1 Schaf, Hammel oder Ziege. 22 zu zahlen; in allen anderen Fällen hat die Zahlung 1 Ballast, . . ö . MiG vil dr r un: ff.) bestraft. , nn,, 3 J dort trotz Wohnsitzes nicht zu ermitteln ist, hat der Artikel 7. des Ausgangshafengeldes und des Liegegeldes nach 2) Güter die dem König dem preußischen Stan r . ö Eichstemn? 5 6 . Schiffefubrer bezw. der Vertreter des Schiffs auch Berichtigung von Anmeldungen. Empfang der von der Hafenbuchhaltung zugestellten oder dem Deutschen Reich gehören oder für k hat sich heute gemeldet, den i, , niedergelegt und 10. . . 6 Fe Abgaben von der Ladung zu entrichten. Treten nach einer Anmeldung Umstände ein die eine Rechnung zu erfolgen. deren unmittelbare Rechnung befördert werden , rafttreten. e, , ö. e, rear m. Anmeldung der Durchsuhtgiter. 53 Artitel 5. Unrichtigkeit der gemachten Angaben auch, nur in 6 3) Pa ffagierreisegepãäck, 4 ,, ,, 6 e er nn mn . Den Fahrten kJ bm Raumgehait Umrechnung. einem Punkte erkennen lassen oder nach sich ziehen, Befreiung vom Hafengeld. 4 Schi hedarf — ausgenommen Bunkerkohlen . 6 n f ö 5 ettin, E idüjfche , J J . ehm Raumgehalt . Zu 8 3 des Tarifs werden folgende Umrechnungs⸗ so sind diese Aenderungen von den Meldepflichtigen Schiffe und Flöße, die mit Bestimmungen nach und Schiffsmannschafte bedarf für solche Fab Amteblatts der Köni . ö . ö 2 . , Tonnen Tragfähigkeit sãtze festgesetzt binnen 3 Tagen nach ihrem Bekanntwerden durch einem anderen Orte ohne Umschlag durch das Hafen⸗ zeuge, die im Hafen liegen. ; . . 3 9 gierung zu Stettin Kassenbuch Nr.. ,, 1 , . ; ; Abgabe einer richtigen Meldung, die den Vermerk gebiet gehen, und Binnenfahrzeuge, die erst im Hafen⸗ 11. Im Freibezirt und an den Dunzig⸗Kais. . Anmerkung: Dieser Schein ist stets an Bord des Fahr⸗ ee nal J Beʒeichnung Maß⸗ 45 . Berichtigung! und einen Hinweis auf die unrichtige gebiet eine solche Bestimmung erhalten, müssen, um A. umsch agg . . zeuges zu hatten und den Kontrollbeamten er fen, at geladen der Güter einheit . Bemerkungen Meldung enthält, der Hafenbuchhaltung bezw. der die Befreiung vom Hafengeld nach S 26 Nr. 3 und Sir der lfte ster 1. (weiß, 1 Bogen. verwaltung auf Verlangen vorzuzeigen (vgl. 1 1 Gewicht , g Dafenverkehrsinspektion anzuzeigen. des Tarifs zu genießen, . Yer Schiffsfüh . Ve des Schiff. Anmeldung für biff der Ausführungsbestimmungen). Guͤltig bis.... . Bezeichnung der Güter ö Bemerkungen 2 i sie T 17 Artikel 8 1) beim Eingange stromabwärts oberhalb der Der Schiffsführer oder der Vertreter des Schis⸗ * (e. ; der Ir nrg nnr ,, ö . ö. . Au Bau- u. Nutz Flöße. ; Bahnhofsbrücke und beim Eingange stromauf⸗ hat eine dadeliste Manifest) in deutscher Sprache r. afengeldschein.) cr lan Gäu g n nn nnn beh k ö zehren auch Was in diesen Ausführung vorschriften für den warts unterhalb der Steinstraße an iner von] über alle Güter, Die das Schiff geladen hat, zen as 6chiff JJ i ĩ debun e geit. Balken Bohlen, Schiffsführer und den Vertreter eines Schiffs be⸗ der Anweisestelle für Schiffsliegeplätze zu be— Angestellten der HDafenverkehrs inspeltion zu über, fer 1 Das Liegegeld für die . ,,, Feuneriatten und stimmt ist, gilt sinngemäß auch bei Flößen. . zeichnenden . 8. e enn h . nnd, , ,,, siffsführer ..... aus enn , VJ , 36 in . r lien somie . . 2) i entsprechende Bescheinigung des Königlichen d ung, 8 ns innerhalb drr *. alt .... ebm, . g „den. cc? . kö Zweiter Abschnitt. e el mte ,, . ; Tage nach dem Abgang des Schiffs. In diefer an; von.. ö ö ö lünterschrift des Meldepflichtigen.) i erf le. . Abgaben vom Fahrzeug. ; 3) sofort nach Empfang ihrer Bestimmung jedoch liste müssen die Güter na Marke, Nummer, Sti inn inn Widtische Safenbuchhaltung. ma, 6 1 rm 350 36 J. Hafengeld. srhtestens bis zu der auf den. Singangstag 6. vibe / Hen t unde n e gel her 66 e, e, a, KJ . e ö . Mryer 93 rn 2 2 * 9. 50 8 Mi 3 h 2 ; . in an ie Im fäng er, eim z u ang ie Absen el J m der ga e der Me dun . 9 . . J . 1 ; ö. ,, 3 e fn . 5 1 a n sein. . 7 tn. den Kassenbuch Nr.... Kontrollbuch⸗Nr.! . die lediglich im inneren Hafenverkehr bewegt ode an. nicht, , . Bollwerken oder Grundstücken ö — 2 Schiff ö * 855 ; ö,, 7. 26 ö ,,, ö „wer sonst ff J ** J gl. 227 Aus ; Dr ließe 5 ion n . Alle Schiffe und Flöße, die das Hafengebiet be⸗ leer eingegangen find, leer den Hafen wieder , , , . . gan terschrift des , . . Muster d 6 9. . werden (vgl. Art. 2 e feet srungsbestimmungen)
1 2 * 4 15 nutzen, find bis 12 Uhr Mittags des auf den Ein⸗ verlassen, gefährliche Güter, Gegen)tande don hohem Wen 3 Nüchseite. . ⸗ „ . 1 J . j JJ ; . ö 133 gang in den Hafen i es Werktages bei der 4 die An-und Abmeldung vor dem Verlassen des und bende Tiere muͤssen befonders bezeichnet werder, Liese Anmeldung ist einzureichen für alle in den Nnmeldebescheinigung für Floßholz. J. chm Raumgehalt. kommt von , Faschinen ö ebm . Hafenbuchhaltung anzumelden. Gehen sie jedoch mit Hafens bewirken. ö Die im Art. 28 dieser Ausführungẽbestimmunge⸗ ien eingehenden Seeschiffe, gleichviel, ob sie be⸗ . Nr. der Eingangsliste. .. R Tonnen Tragfähigkeit, geht nach . ö Feld steine. 166m eie. Vestimmung nach einem andern Orte ohne Umschlag Als abgabenpflichtiger Aufenthalt wird es nicht genannten Hüter brauchen nur dann in der Schift, ind oder nicht und zwar . Ein. Transpert Fich Fels Len... cbm, des Ein- oder Ausgangs)... Tragfähigteis . ehnech geladen — ibergeladen ie, wan chend . ö Each es Hafen gebtet der erkalten sie efst hien ein angesehen, wenn die Schiffe durch widrige Winde, kadeliste aufgeführt zu werden wenn fie mittel ara . die unte zollamtlicher Kontrolle eingehenden eingeführt durch den Floßmeister . bezeichneten Güter K derartige Bestimmung (ygl. S 20 Nr. 3 und 4 des starke Strömung oder andere raturerctaniffs und oder unter Benutzung der Schuppen umgeschlagen Seeschiffe (Art. 13a der Ausführungsbestim⸗ aus.. . Für die Firma . Stelle der Aus Ein. oder Umladung? .*
* e en . . o Dazu gebören Pit Tarijs, so hat die Anmeldung his zur ersten folgen⸗ unabwendhare Hinderungsgründe an der Weiter. werden sollen. . ang gg bei dem Königlichen Hanptgollami ist heute gemeldet und Le eb n Bea — dung — Grubenhols. 2 cbm o ernps, Schleif. Jen Höitlagzstunde und bevor sie durch die Brücken fiber gehindert? werden; die Anm eisestelle für . Artikel Zo. ies übrigen Seeschisfe (rt. 139 der Aus⸗ von 40 Z bezahlt worden. 3. Here ihaung der Guter na; Ge— . Boll. or n. ace o- legen, zu erfolgen. Schiffsliegeplätze hat den Hinderungsgrund auf dem Abfertigungsantrag. . k zungehestimmungen) bei ger Desenbuh alturnß, Otetttn. de, , , . ame He⸗ . . 1 Artikel 19. Surchfahrtsschein zu bescheinigen. Für alle auf dem, Wasserwege eingegangene . der ,, dieser Anmeldung kann ab⸗ Städtische Hafenbuchhaltung. des Empfängers ; wicht 8 J ⸗ ö. Bemerkungen . . holz. Befreiung von der Anmeldepflicht. . 6 n Guter, ausgenommen die von Schiff zu Schiff über 4 werden bei Seeschiffen, die einer beigen = . . Stuck. . n das ir bah Heringz. . , T, Befreit von der Anmeldung sind: Dritter Abschnitt. zuladenden, find var ihter Auslieferung Abfertigung. Rerei gehören, wenn sie der Hafenbuchhaltung dor! Kassenbuch⸗NKr... Kontrollbuch⸗Nr. . .. ahl Inhe * Umladung erfolgt 3 Derinaslate . ; . 9 J. diejenigen Fahrzeuge, für die nach s5 6, 6, 7 Abgaben von der Ladung. antrãge nach Muster 15 zugleich mit den FRonnosf, . . . ,, m, nh and 10 des Tarifs daz Hafengeld in Form einer 1. Ausserhalb des Freibezirks und der menten, Ablieferungsscheinen ber fonstigen Fut; . (weiß, e oder M Bogen.) Ge,, /,, m n Jahres abfindung entrichtet ist; . Dunzig⸗Kais. älettvapieren der Hafenverkehrinspeltien zun 9j 968 aa te, gr Seeschiff — . , 2. 33 11. diejenigen Fahrzeuge, die nach 8. 19 des Tarifs A. Bollwerksgebühr. geben. Stücke üher 1h00 Kg find in dem Ant T ; Anmeldung der Eingangsgüter für Seeschiffe. Stettin, d 1 ö 10M ck 530 vom Hafengeld befreit sind, namlich Artikel 21. ö. besonders aufzuführen. . 2 ag des Eingangs des Schiffes.) e n,, . ettin, gitershert e h we slhtlge 3 Flo) Sr ho 1 Schiffe und Flöße, die dem König, dem Anmeldung ein- und ausgehender Güter,. Für die zur Bohnverladung; Rückrer ladung k 1 rizen .... n, . liob Stick 256 Freußischen Staat oder dem Deutfchen Reich Alle in den Hafenteilen außerhalb des Freibezrks zur Abfuhr gelangenden Güter find tunlichst getrenn . . . , J,, . . Tonne 92 gehören oder für deren unmittelbare Rechnung und der Dunz ig Kais umzuschlagenden, auf dem Wasser⸗ Antrãge auzustellen. , . Das San J Schiffsführer. JJ ö ö ,, Sack 85 fahren; . J wege dort ein oder ausgebenden Güter sind, wenn Die Antrãge sind von den in den Konn off ö Heinatẽ haf glagge 5. 669 6 . s K 8 Jer ,, . 2 Schulschiffe des deutschen Schulschiffpereins; das Schiff unter zollamtlicher Kontrolle eingeht, bei Abkleferungsscheinen eder sonstigen Frachtbeg!! mgehalt J . ; — . ,, H Gre if mn g , fn. dnigli Hauptze derenfalls hei ĩ nten Gmnpfängern zu, stellnnen , ehm, kommt von. K e H // — 3 JI Wzarettschiffe in Kriegszeiten; dem Königlichen Hauptzollamt, anderenfalls bei der Papieren, genannten Empfäng zu s . geladen ; ö . Y Totsenfahrzeuge und Eishrecher soweit sie für nee n ft anzumelden gleichviel, ob sie mit SOrderposten, deren Empfänger auf Verlangen *, . . . nggng be der Löfchstellch. ... kJ sind růcwerladen sichtenes 50 Rumpf . 4 1. ; ̃ . 36. * uch h 1 zu 61 ⸗ 1 Xrh ,,, . JF. der den szufü - . Ju . ö , ee elrchreinse btign ben Sch ffeführerm ache, benen ren f , , ö d J 2. = e.. 100 Stück 250 ) auslãndische Kriege shiffe oder Flößen Kewegt werden, un ob diese Fahrzeuge k 5 'nen ge feng ? . — 2 nach 1 eichneten Güter: 1 , , , DS n 66 5 9 E. 83 s ö. ö * zig⸗ ais st, sowie ) * (. x 5 — — — fruu . J ff 2222 d , , . nn Pixenstähe und 9 St 200 . . 3 ter von den Dunn · Kaiß kommen . ind! Wohnsitz hat oder dort trotz. Wil 8 Name Nähere Bezeichnung der Güter nach Bollwerks⸗ k , rm, rn. ö 5 . . . ; r r rr . K Die Anmeldung . m. Die Änmeldung hat durch den Schiffsführer oder sitzes nicht zu ermitteln. ist. hat 2 , 63 ö. . . — Gewicht o ner 8⸗ posttion des i, rn P Bol ĩ. e, ,. ne, bei Schiffen durch den Schiffsführer oder den den Vertreter des Schiffs zu erfolgen, und zwar poder der Vertreter des Schiffs den Antrag zu . Wohnung des Stück a gebühr Ilaniestes ö k * Gewicht e. ö bearbeitet, an Vertreter des Schiffs, a. wenn die Güter mit Fahrzeugen bewegt werden, geben. Artikel 31 5 Warenempfängers zahl ö oder Ger gebühr gencmmen Feld⸗ p be Flößen durch den Empfänger bezw. Absender die in Stettin vertreten sind, binnen 3 Tagen . . . 6. . . steine ... 14chm 2500 Dazu gehören: des Holzes. nach der Ankunft oder Abfahrt des Fahrzeugs, . ; 3 — adeanttag. den Güta w . . Viech. Bord⸗ ö. Artikel 12. p. andernfalls bei der An⸗ bezw. Abmeldung des Für alle auf dem Wa ,,, schwellen Bruch Form der Anmeldung. Fahrzeuges unter Vorlegung der Konnossemente, ausgenommen die von Schiff zu Schiff überzul aden] / 2 r. . Die Anmeldung erfolgt unter Verlegung des Meß⸗ Frachtbriefe oder Ladescheine. . sind bei ihrer Anlieferung Verladeantrãg. 4 . ö 5 . Pierten, Rinnen, brĩefes Der Gichscheins. Tie Vorlegung des Meßbriefes Die Anmeldung hat schriftlich mittels eines vom Muster 16 den K ö. . e — HJ Schwellen, Sohl⸗ kann unterbleiben bei Schiffen, die unter zollamt⸗ Meldepflichtige unterschriehenen Verzeichnisses zu geschriebenen . 26 n er eh, . . kw sseine, Stufen. licher Kontrolle eingehen. erfolgen, und zwar für den Ein- und Ausgang in Anträge gilt Absatz2 des Art. 2.