—
J 8 anstal ten anzuweisen, daß sie London, 6. Mai. (B. T. B) Wie der Morning Tender E ö. Theater und Mufsik. ,,, . . 4 . geseßlichen Vertreter zus Ko be meldet, wurde die Stadt Aom ori durch e , . r st 2 B e i I a g e Neues Schau spiel haus. in Kenntnis setzen. Dieser Antrag beg fich auf den am Dienstag ru nst zerstsrt. Achttausend Häuser sind niedergebrannt .
; . ; ö. ̃ t wrerien Fall Mirs ki. Gegen die Dring · 20 900 Menschen obdachlos. Sechzehn Personen sollen un . 2 8. . 9 .
e gönn e e,, ee, e dhe enn e e eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Bren gert. und Jon Lehm ann erfreute 1 n ö 9 ; ist nicht spruch erhoben. Später wurde der Widerspruch vom Stadtv. Rettig ) Yen Aufführung eineg starken unhhestrittenen Erfolges dieler t m furückgenommen, wodurch die Beratung des Antrags am Schlusse der
nur den munteren szenischen Einfällen, dem witzigen Dialog zu ver⸗ dalicht wurde. — In Erledigung der Tagesordnung ö Paris, 6. Mai. (W. T. B.) In Dec azeville bei Toulrn⸗ ; 2 ö danken, sondern ist nicht minder dem breiten nn! alischen a,,, . ehrheit der Versammlung der Magistrats vor⸗ stürzten drei . ö. . e,. mit de Ber lin, Freitag, den 6. Mai 1910. Te dlag auf Ftechnung zu schreiben än, riß cen, legs n aur G brang der Berliner Ün iverfitãt gelegentlich ihrer ,, in, di. k gers = R r . ,. . geliefert hat; alt ., . ef e e fed g, Senn. Fährhunderkfeier im Okteher d. J. ein Kapital . er dritte fschwer verletzt. . ; z
ö. ,, Iren , all Demmnisse frielend nr re tun , . a n , r ö . . erichte von deutschen Fruchtmärkten.
d e , , , , , 3. 8 it i ätlichkeit und ihrem dreisten Witz an gu —ĩ f ndet, sich 4 . — sonen g , und rührend spielt sich 3. einer Lauben atabemische F durch Stud ien. inen . Jnfelge amnes Windstoßes ken terte das Boot. * itte ] ĩ Vert Durchschnitts⸗ Am vorigen ae, . Folonie des Ostens das iederfehen zwischen, . . . 5 f In eine dier In fafsen ert ranken. ö. gering mitte ; gu aufte Verkaufs 31. Markttage . e und den Cstern ab; Willy, der ein erühmter „Flieger geworden ; torte 977 . für 4 Spalte. 1) ist, kommt gerade zur rechten Stunde heim, um Vater und 2 für den B Madrid. 5. Mai. W. T. B. Das len kbare Lu ftschij — Preis für 1 Doppeln tue Menge 146 1 Nonpel. . , , 6. tie ft 6 sonn . . k 2 en Mitte trat fg sse ; b . h ö. . . 96 tf . dee. n . . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelʒentner zentner hreis dem D6 n ö. be, als auch die Ie tte ö. 5 eren ö. e e uss ich = ee . ometer 5 Madrid , nr r . e e, ) 16. , , 4 Preis unbekannt) ind. Diefen anheimelnden, gemütvollen Zug spürt man durch das . ä 1
. Stück, wenn er auch in den folgend] Alten 3 u ie. 1 . des bekannten , en Direktor der ministerium mehrere Wendungen und kehrte schließlich ob: Beiwerk ö, ,, . . Fier n! u städtischen Irrenanstalt uch ö 23 . ir Zwischenfall zum Ausgangspunkt zurück.
Cern are e, ö Wenn nun Herr n , 6 . 2 ö. 986 tze, handle. Der Zürich, . Mai. (W. T. B. Bei einer nb fahre. Flieger mit seiner Sehnsucht nach Vereinigung mit der Geliebten Pirektor der Irrenanstalt Buch habe das Hecht, jelbständig Kranke zer ihrn sind beute vier 3, ,
j .
]
Insterburg . Stettin Pyriz.. Stargard i. Pnroönm. . Militsch . ; Breslawn.. Frankenstein i. Schl. Striegan Luüben i. Schl. * berg i. Schl. K, 82 Kö ilenburg Marne Goslar aderborn. 66. ö Dinkelsbühl. Winnenden. Biberach. Langenau NUeberlingen.
fpielt, so gewinnt die Gestalt, obgleich sie im Possenstil gehalten ist, rus gmten und ju murlaffen. Die Beputatlon könne nakurgemäß ine J ichkeit und Gemütstiefe, daß jeder an diesem lieger - 6 c ; iat fein? Er sagte aber eine K. . 1 Dabei zeigte sich der bielseitige Künstler . , k . i ch an die Christ ia nig, 4. Mai. (W. T. B) Der Dieb, der aus M wiederum als ein Meister des Koupletvortrags. Mit — Srtich Verfammlung zu. Der Antrag wurde schließlich einstimmig an⸗ hiesigen Altertum smuseum verschiedene ,,, entwen trug er mit seing d, . ö,, . , * genommen. uf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. hat, ist ver ha 3. 2 6, ö. , 6 ine witzi Parodie au 1 Dperette te weger namens Peter O r en aft . Hen? nbtheit, mit einer parobistischen Meisten . . mehrmals in einer Irrenanstalt war. Zuletzt befand er sich schaft und vornehmen Zurũckhaltung durch, die jeden. Viderstand Der Halleysche Komet, der jetzt am Morgenhimmel erscheint, der Irrenanstalt von Gautestad, Lon. wo er, am Montag mon k a gn ö wurde in der 9 6 ö 9 8 , , 16 flüchtete. Die gestohlenen Sachen fand man nicht bei ihm. das Haus. Auch die ührigen einptrke e ders die Dan ing iruhr im großen Refrakter der Uran ig. Stern war für Ihr. frisches, natürliches , ,. . 3 i, ersten Male gesehen, worüber Herr. Dr. Schwahn in einem . , , ,,, . und Kühnert, die Herren E. Arndt, Paf . 20 den Poffenton äber den Halleyschen Kemeten Näheres berichtete. Dieser Vortrag Nem Pork, 6. Mai., 6 ö großer Geschicklichkeit, ohne geschmacklos zu übertreiben, ki vf Den wird am Dienstag und Mittwoch nächster Woche noch einmal wieder · Juan del Sur in Nicaragua einge wie e, elegram . . arth und trugen ihrerseits zu einem tadellesen Zusammen spie ei. Ver⸗ Eeost werden. n Costa Ried durch ein Grdbeben den, er we, faffer und Darsteller wurden wiederholt hervorgerufen. löhere' rachrichten laufen nur sparlich n, da bie leg ay bent ö 3 9 ö zwischen Eartago und San Joss zerrissen sind und die Telegrapb Der Halleysche Komet lautet das ,,. . . 6 des peamten in Eartago gef fe warden , . 6 ö . Neuen K ! gigliche n. d 3 36 9. e,. Sternwarte am Sonntag, Nachmittags d und Abends 7 Uhr. Rica in . erhalten haben, find durch das Erdbeben en Waren. A436 k ö 4 Male wieder in der Rolle des Max Um Montag, Abends 9 Uhr, spricht er über das Thema Unser fechs tausend Menschen getötet, verwundet oder ob dachl⸗ Altenburg k K kö — , endigung seines rlaubs 3 8936 6. 1 . 6. h Ef bl d; Wissen von den Sternenwelten 2. Am Diens ta . Abends 8 Uhr, geworden. Cartago ist zur Hälfte zerstört und wird n uf. Im übrigen lautet die Besetzung. Agathe: Fräulein Ekeblad; ; 56 ; — eworden. ü,, . han h Kernen (enthůlfter Spelz. Dinkel, Fesen). n, ,. . Gates; Cafpar: Herr Bischoff. Ottokar; Herr spricht der Direktor Dr. Archenhold in der Philharmonie ‚. er Sträflingen, die ihre Freiheit wiedererlangt haben geylůnder Kaufbeuren. . D ee, . ar * Lennchen; e, de, . es; Rrasa; e, ,, Schwind, den Hallevschen Kometen und die Verãnderung seiner Bahn Alle In ganz Zentralamerika herrscht große Bestürzung, obgleich die n e em 63 3 68 . . ö ; , . e der KFarellmesster Dr. Bel. Vorträge sind gemeinverständlich und mit zahlreichen, zum Teil ganz stöße aufgehört haben. Bier . . 16 8 . Röniglichen Dae n pte rk aufe geht morgen &. Freytags neuen Lichtbildern ausgestattet. ö . . augen au 216 218 Vo ho Lustfpiel Bie Journalisten, in Szene, Die Herren Vollmer ö. z . ,, 5 . Reberlingen. wa, b 36 33686 tr fome Fräulei stõ je gestern i Kaiserfestspielen 66. . * ö. ich gestern eine o sion ereignet, z scht e, e . . n,, ,, e. Studenten- und Schülerherbergen, Die Danziger , rt. Dien Gryleston in der der Valo Coal in Wie baden mitgzeen b gerttcher, Schroth, Werra Krndt Verkehr zentrale hat an echs schön gelegnen Punkten Herbergen Cet? Company Cehörenden Grube ereignete sich segen 1 Uhr Ma e fuer ar m, . söwie Tie Damen Sternseck, eingerichtet, in denen Studentez Seminarlsten ind Schüler über mittags, wo 4h Böen lo Reger in der Schicht arbeiteien Eihler, Oberländer ich 4 inrend 16 Jahre ein 5st Morgenfrühstück erhalten. Die ag 45 Weiße unestin) daz kein Mann, der sich in einer Schramm und Butze beschãftigt. — Wie Genere tuten dent; 3 ? Herbergen sind von dem Ober- Erschütterung we h ran r, , eln bier . d . ; der Konigli Schauspiel sichtig ie im Vorjahre, sow . ; 6 f Vards befand, augenbli et wurde. ,,,, g e m g n, an ge nig and Puig ar B, dnn e mn, , ,. 3 eine 3yrlus 2 au 1 Königsdramen aufrufũhren Die Herbergen sind 9. angelegt, daß sie mußten wegen Jtachschwaden zettoe üg eingefiellts werden. e n . 8 irn e en an Pnngsten und den ersteren useinander liegen. Sie beñnden sich ö. id zwar den letztere luß Pfing ö ĩ . n ö — 3 fang Jun Die Preife der , , in demselben Umfange Puh ö, aid *r ermãßigt werden, wie im vergangenen Jahre. Mirchau im Gastbaus ; . Schloß Kisckau im Hause Nach Schluß der Redaktion eingegangene Herberge ist; d, ,. ö. Depesch en.
Sei jestät der Kais d Mi dem ĩ 1 6. Hof bei ; . deittẽ ,, . , ,,,, . die 6. London, 6. Mai. (W. T. B.), Ein heute vormit zu Bresbaden kei, mit Ihm Ihre Königlichen Hoheiten auch leitet. z me Herberge sei Jahren in 11 Uhr ausgegebenes Bulletin besagt: Der König hat die Prinzessin F rie d rich Karl von Hesse 2 und die Kron ⸗ Zoppot in der Mãdchens ul verhältnismäßig ruhige Nacht verbracht, aber in den Sympton prin zessin von Griechenland sowie der Reichskanzler. Gegeben der Pfingstferien geöffnet sein. ist keine Besserung eingetreten, und der Zu st and Sein wurde Fra Diavolo“. Der gestrige vierte Abend brachte Gustaꝝy Freytag ö 3 Majestät gibt Anlaß zu ernsten Besor gnis sen. Journalisten . Das Werk war neu einstudiert und le sch er a , . 9 hn lt cnutinopel, 6 Mai. W. 2833 Ein heute n Stiel und bübscher Ju ße d ierugg en, . r w ; Die Eröffnungsfeier der Internationalen K . ausgegebenes Com muniqus besagt: Seit fünf Tagen her der Krnigliche. Bühne 4 en,, , , ,,, Spiel in Frankfurt a. M. witz, an 14. m, in der Gegend, von Diakowa und Ipek Ruhe; was, wem n. e, . ö. i e drm; . S suse neee tags 43 mh n,, ö. . 2 i glare gn, auch noch nicht die definitive Sicherung der Srdnung beden mebrere Gäste unterstutzt. Vom Königlichen Scha ne haue. in stellung schließt fich an. unmittelbar darauf wird zu zen der Gã och 5 deñini Sicherung, e Wal traten uf; Herr Keflze Coherst Sas drãulein Arft ein . gegeben. Für das n gn wird die' Ansftellung Nach. doch ein Zeichen dafür ist, . die Neigung der Rebellen; WUdelbeid) und Herr Vollmer Schmock) 1 Kor =, d 33 mittags 3 br geöffnek. Der Eintritt in die Ausstellung kostet für Unterwerfung r,, an, , den Konrad Bolʒ. Seine Majestät der Rai 1 e. m. Lie drei ersten Tage 1 , Abends 50 3. Fur den Eintritt in die ĩ Tokio, 6. Mai. (W. T. B) Heute fand ö scheinen in der Hofloge mit DSeochruen e, , en ihm nahm rena werden auf dem Lusstellungs platz besondere Billettverkaufs⸗ mählung der Tochter des Kaisers, Prinzessin Fumi,“ gestern der Generaloberst von Plessen Platz. stellen eingerichtet. dem Prinzen Osaka statt.
11
— O0 D 2
do do 85 88
A530
e 4 , ,, , n , , n w , ,
1 e
1
2111 161
9 0 Y e de 3 de de n . 8
D 8 —— —
Insterburg. Beeskow. Kottbus . Stettin. 1 targard i. Pomm. . Schivelbein . ; Stolp i. P,s nm. .
— — 15, 00 15,00 14,80 14,80 — 1520 15,20 — 15,20 15.720 — 14590
1560 1780 15 86
1425 14225 14,75 — — — ö 15,00 Lauenburg i. mm. ; . 1500 15,90 — a,, ö in 530. 1476 — ongrowitzßz . . s ͤ 1430 1450 14,80 Militsch. .. 13,80 1400 1480 . 13,30 1420 14.380 rankenstein i. Schl. 14,10 14,10 1430 trie hahn, 1400 1420 145,60 Lüben i. Schl.. 13,75 1400 14,50 Hirschberg i. Schl. 14320 14.20 14,80 Ratißorr.. — 26 14350 Halberstadt . — — ö Eilenburg 14,50 14,B75 16, 10 Marne 1450 14,350 5, 15,00 Goslar 1450 15,00 195,50 aderborn 15,00 15,090 — 195,80 25 5 1500 15,99 1690 Dinkelsbühl . 14,40 14,50 4, 14380 Weißenhorn. 15,60 15,80 16,00 Biberach.
15,60 15,60 — Ueberlingen . — — 15,50 Waren 14560 Altenburg 15,00
11
8
1113
86
D 11
3
8 8
—
8868
11
X 82
— — — L D
8 S
Vt
11111118
.
w . n ,,
Mannigfaltiges. . 8 Mai (W. T. B.) Infolge der starken e . —⸗ ; ;
Berlin, 6. Mai 1910 Re , 9 . ist die Svy*d in Ratikor (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erh
J strigen Sitz er S 2 neten von? gestern bis beute vormittag 8 Uhr von 463 m auf 6, 17 m Zweiten und Dritten Beilage.)
In der vorgestrigen Sitzung der Stadt verord neten war von 1
er sozialdemokratischen Fraktion folgender Dringlichkeit antrag gestie gen. ö J
ingebracht worden: Die Versammlung wolle beschließen, den Magistrat .
— H
— 14,50 15,60 — 14,20
1540 14.56 1536 ö.
1270 1230 13900 . 1356 1370 806 14606 14410 14. 15.06 1350 ö 14606 12506 360 1336 130 i455 14.630 13565 14.00
13.56
17,30 17,50
14,00 18,50
15,00
Insterburg. Beeskow. irn. J targard i. Pom.. Lauenburg i. PomGm... — 6 J ö ongrowittz .. Militsch . . . Breslau.
11111 1
l 66 ö
—
— — bo C
—
88
——
Theater Lesstngtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Theater des Westens. Station: Zoologischer Trianontheater. (Georgenstrahe nabe . ö Ibsen⸗ Zyklus (6. Vorstellung) Nora. Garten. Kantstr. 12) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frledrichstꝭ. Sonnabend, Abends 23 ⸗ . Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Sonntag, Nachmittags 3 übe: Die versunkene ir fern . 24 37 . en. * i ,. * ö ö. Armon Op ater. 7. Vorsiellung. Der Freischütz. Glocke. Abends: Der Biberpelz. aina und Exi Rotz. usik von Albert Sz . . ö . . Oper n ee Wöteilungen * szum Tell Montag, Abende 7z Uhr; Ibsen. Zyklus ( . Vor ⸗ Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Die r,. Sonntag und folgende Tage: Theodore 4 nach dem Volksmärchen Der Freischütz) von stellung): Zugunsten der Wohlffahrtsfasse für deutsche 2 Bperette in drei Akten von Victor Léon. . F. Kind. Musik von Karl Maria, von Weber Böühnenmitglieder: Zum 100. Male: Rosmers⸗ . von Leo . * n, . gebbeltheater. (Goniggrůtzer Straße Ruh talisqh Seitz ng. err , 6 holm. ö tontag ind folgende Rage: Tang z Sonnabend, Abends 86 Ubr: Die Koukurgen. eg , 8 Raufmanngtragödie in drei Akten und 1 Vr ö , . . . enn, Di z ⸗ Nach. von Fritz Peters. ae. hau pielbaus. 3. Ahon nement ebe te binn, Die Neues Schanspielhaus. Spmnabend Nach Cultspielhans. (Friedrichstr. 36) Sonnabend, — 26 und folgende Tage: Die Konukurrer⸗ Jonrrnalisten. Lustspiel in bier Aufzügen don mittags 3 Ubr: Aufführung der Opernschule me we . . Justav Freytag. Regie: Herr Regisseur Feßler. An . des Sternschen stonservatoriums. — Abends Abends 3Ubr: Das Seutnante min ** z * 8 — fang 75 Uhr. S Uhr? Der Flieger in drei Alten . . 4 ,, 2 lang ehen, Neues Operntheater. 8. Vorstellung,. Son de Tage: D ⸗ Sonntag, Nachmitta hr; Der 21 z Sonntag; d m , . . i n. Sonntag und solgende Tage: Der Flieger. a, tagte eh n g Utten von Hustav Kadesburg Familiennachrichten. böben. Margarete. Oper in funf Akten und Rudolf Pres ber. — Abends s Uhr: Das * ne Klas r S e Gounod.“ Text nach Hoethes Faust, Leutuantsmũndel,. 1 ea, nnen. * argen, n nn, vm 22. z . ? . eu chtõassessor Fo ; d 4 . irbier und Michel Carr. Anfang w . Sonnabend, Abends 8 Uhr: ö . z Verehelicht: Hr. Major z. D. Eckmever mum 1. Uhr. er Wildschütz.
Uhr. ; Martha Dahlström (Hamburg). , S ufvielbaus. 120. Abonnementzporfteluun, Senntag; Nachmittags 3 Uhr: Tiefland. Get oren: Eine Tochter: Srn. Hauptmam *
Die r r greiplätz find aufgehoben. Bürgerlich Abends 8 über. Zigeuner liebe, von Monbart (Beeskow),
3 é
; Braugerste
* 8
31 8
Striegan Frgnkenstein 1. Schl. Lüben i. Schl. Hirschberg i. Schl. 6 Halberstadt..
Eilenburg ö a . Goslar ; 1 Weißenhorn ö ; Biberach.. ö Waren. ö
l
So e D S*
— —
*
88
— —
; Braugerste
8258 138331 11
18183831 !!
— * — 5 D
d
** — *
15,20 15,60 16,30
16,50 15, 10 15,50
Insterburg. Elbing Beeskow. Kottbus . Stettin. 1 Stargard i. P mm. . Schivelbein 14,40 Stolp i. PnhQsm. . — Lauenburg i. P⸗p—Unm. ö ͤ 15,69 i, K 1600 ongrowitz. . . 14,60 — 15,00 k 15,20 FTrankenstein i. Schl. 14540 ztriegau =... 195,50 Lüben i Schl.... 15,00 Airschberg i. Schl. . 14,59 Ratibor... 144650 Dalberstadt 1756 Cilenburg... 17,50 arne 15,00 Goslar 17,50
22
S x SSSSSSS EG C C , e, -
11 1
mienlecnranich. Lustfpiel n bier Murfzüägen von Montag: Hoffmanns Erzählungen. Residemtheater. ( Direltion: Richard Alerander) ge fro cben: Hr. Universitãteprofessor Dr; Eraart ven Bauernicitt. Anfang 7h Uhr. Son abend Abends 8 Ubr: Das Nachtlicht. Nikolaus Finck Berlin Südende). — Gt. irn ö. Schwank in drei Akten von Miguel Zamacg is. Iräfin von Saurma-Zeltsch, geb. Frein Deutsches Theater. Sonnabend / Abends 71 Uhr: Schillertheater. O. (Wallnertheater) Dieraaf: Der selige Octave. Groteske in 1 Akt Saurma-⸗-Jeltsch (Jeltsch). Sumur n n. ö Senn nabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: von Mes Miraude und Henri Gergule . Sonntag: Faust. Sem e wr , gastfspicl in 1 Atten von G. A. Sonntag und folgende Tage: Das Nachtlicht. ᷣ stammerspiele. ! Dig n lßᷣ . A. Hierauf: Der selige Octave. Verantwortlicher Redakteur: Sonnabend Aren s s iht. n,, der. Wiener de Sentag, Nachmittags 3 br: Viel Lärm um Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt r il derlein fein. . . w ,, e wacht. ; irektlon: Rren und Schdnfeld) Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin , ; Thaliathater. (Dire l tion: Qten j onleid Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Ves
— Goethe. Die li
— — ꝛ gz = ; e ; lieben Ottos . J . Nr * Charlottenburg. Sonnahen Abends 8 Uhr: Sennabend, Abends 8 n n, d Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. *
Berli ent S nd, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Drama in 4 Aufzügen von Fran (Stto der Erste, Otto der Zweite, Otto der e.
. Theater. Sonnaben ger ,, m 36. ; ö Tritte) 3 Atte mit Gesang nd Tanz von, Jean Zwölf Beilagen
* , , , A ne- wen st on Scho S Jiachmittaas 3 Uhr:“ eineid⸗ Kren, Musik von Jean Gilbert, Gesangstexte von ö 33 6 i, Uubr: Penfion Schöler. eiae, ge mr, f., . Alfred Schönfeld. e. leinschließlich Deer se gd Waremeiche⸗ K He ntag: Japfenstreich. Zonnfag und folgende Tage: Die lieben Ottos. eilage Rr. Zo
118 ö
ö
S & S S SSSSS& = S8 — *
—=—
= 2 S8
—— — — . . D838
82
d ,
— — — w * 2 838
1 ——ᷣ 4 2186 Montag und olgende Tage: Taifun.