Detmold.
In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 201 eingetragenen Firma: Drientalische Tabat und Cigarettenfabrik Kwannon Wil⸗ helm Brüggemeyer eingetragen:
Dem Kaufmann Andreas Audenrieth in Detmold und dem Kaufmann Dietrich Steinmeier das. ist Gesamtprokura erteilt.
Detmold, den 26. April 1910.
Fürstliches Amtsgericht. II.
12860
Detmold.
In unser Handelsregister Abt. B Westfülisch⸗Lippische Vereinsbank schaft eingetragen:
Der Bankdirektor Wilhelm Heinrich in Detmold ist zum ordentlichen TVorftandsmitgliede bestellt.
Detmold, den 26. April 1910.
Fürstliches Amtegericht. II.
12859 ist ju Nr. 5 Aktiengesell⸗
; 12861] B ist folgendes
Dortmund.
In das Handelsregister Abteilung eingetragen:
Fr. 88. Am 12. April 1910: Firma „Dort⸗ munder Ritterbrauerei, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Röhr zu Dortmund ist erloschen.
Nr. 349. Am 14. April 1510: Firma „Klöwer C Kgehr, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Dortmund.
Der Gesellschafts vertrag 4. April 1910 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens i Vertrleb von Tabakfabrikaten. dieses Zwecks ist die Gesellschaft auf Beschlusses der Gesellschafterversammlung gleichartige oder ahnliche Unte sich an solchen Unternehn deren Vertretung zu kapital beträgt 20 900 6. Geschäͤfts führer sind: 1) Kaufmann Heinrich Klöwer, 2) der Kaufmann Adolf Kehr, beide zu Dortmund.
Jedem der beiden bestellten Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutsch eichsanzeiger.
Nr. 350. Am 15. April 1910: Firma „Weft⸗ fälisch Rheinischer Fachblatt⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1905 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe ven Fachblättern und der Vertrieb von Fachliteratur.
Das Stammkapital beträgt 20 000 6,
Jeschftsführer ist der Redakteur Wilhelm Hopp⸗ städter in Dortmund.
Der Ebefrau Wilhelm Hoppstädter ist Prokura erteilt.
— * EE 6. Milt Die Ehefrau Wilhelm
ist am agenturweise Erreichung Grund eines befugt, erwerben, iligen oder — Stamm⸗
1
1
Vas
in Dortmund
Hoppstãdter hat zurzeit als Sacheinlage das Verlagsrecht der Zeitung Deutsche Gastwirtschaft“ mit Aktiven und Passiven zum Werte von 19900 * eingebracht.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Witten nach Dortmund verlegt.
Rr. 352. Am 20. April 1919 „Allgemeine Grundstũcks· Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1910 festgestellt. *
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Errichtung von Bau⸗ werken zum Zwecke der Verwertung von Grund⸗ stücken, die Verpachtung und Vermietung von Grund⸗ stücken' und überbauvt alle Geschäfte, die zur Ver⸗ wertung von Grundstücken dienen können.
Das Stammkapital beträgt 50 000 t.
Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Althüser zu Dortmund.
Die Dauer des Unternehmens ist zunächst auf 5 Jahre beschränkt. Falls nicht 8 Monate vor Ab⸗
ses Zeitabschnitts Kündigung durch Ein⸗ erfolgt, wird die Gesellschaft auf weitere
— verlängert. Dies wiederholt sich jedesmal nach Ablauf eines Zeitabschnitts von 5 Jahren. Die erste Vertragsperiode endigt am 31. Dezember 1914.
Nr. 177: Firma „Rheinische⸗Westfälische Dis⸗ kontogesellschaft Dorimund, Aktiengesellschaft“ als in Dortmund errichteter Zweigniederlassung der „Rhein isch. Westfalischen Dis konto Gesellschaft, Aktiengesellschaft“ mit dem Hauptsitze in Aachen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1916 sind die Artikel 20 und 39 des Ge— fellschaftsvertrags, betreffend den Wohnsitz der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und betreffend die Höhe des Ge⸗ winnanteils des Aufsichtsrats, geändert.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Rr. 1537. Am 14. April. 1910: Firma „Richard Sahne“ zu Dortmund: Die Firma ist in, Kolonial⸗ Haus Richard Hahne“ geändert.
Rr. 2001. Am 19. April 1910: Firma E. Kahle zu Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Dortmund. Die Prokura des Ingenieurs Karl Dettich ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Bergfeld in Dortmund ift Gesamtprokura erteilt.
Nr. 559. Am 20. April 1310: Firma „Eduard Herfort“ zu Dortmund. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Eduard Herfort, Auguste geborene Nölle, zu Dortmund übergegangen und von dieser an den Kaufmann Eduard Herfort zu Dort⸗ mund veräußert.
Rr. M98: Firma „W. Hopp“ zu Dortmund. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Frau Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Dopvp, Elise geb. Braumann, zu Dortmund in fortg
Wilhelm
esetzter westfälischer Güͤtergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Agnes, Ewald, Wilhelm, Adele und Max übergegangen. Dem Kaufmann Fwald Hopp in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 28. April 1919. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 12496
Auf dem die Aktiengesellschaft Allgemeine Ver⸗
sicherunggesellschaft für Sec⸗ , Fluß⸗ und
LZand-⸗Trausport in Dresden mit dem Sitze in
Dresden betreffenden Blatte 676 des Handels⸗ ; eingetragen worden;
schaftspertrag vom 14. April 189 mit
ist durch Beschluß
Februar 1910
seine Stelle tritt
fern sroll ue (Gese festgestellte neue Gesell⸗
. . 5 . — 5 ag ist in den 88 2 ( *
Generalversamm un
vom 16. April 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden,
Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung
stehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns
und zwar fowohl der beförderten Gegenstãnde als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel seder Art, sei es direkt oder im Wege der Rückver⸗ sicherung.
Alle Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft, sind rechtever⸗ bindlich, wenn sie entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes oder von zwel stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Vorstandsmitgliede oder Stellvertreter eines solchen und einem Prokuristen abgegeben werden.
Reinhold Hönemann, Georg Rothenbach und Walter Reinhorst sind nicht mehr stellvertretende Vorstands mitglieder, sondern ordentliche Mitglieder des Vorstandes und Direktor.
Das Vorstandsmitglied Harold Kluge ist Vor⸗ sitzender des Vorstandes und Generaldirektor.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben:
Der Vorstand
De besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus
zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Der Auf⸗ sichtsrat kann ein Mitglied des Vorstands zum Vor⸗ sitzenden desselben ernennen. Die Bestellung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Vor⸗ standsmitglieder führen die Bezeichnung Direktor“, er Vorsitzende die Bezeichnung Generaldirektor“.
Der Aufsichtsrat ist berechtigt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen, welche die Bezeich⸗ nung stellvertretender Direktor führen. Die Be⸗ stellung erfolgt auch zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversammlun erfolgt durch Wweimalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger dergestalt, daß zwischen dem Tage, an welchem die Einladung zum zweiten Male veröffentlicht wird, und dem Tage der Generdlpersammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen verbleibt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen rech zwirksam durch den Deutschen Reichs und Köoͤniglich Preußischen Staatsanzeiger. Der Vorstand ist berechtigt, nach seinem Ermessen und mit Rücksicht auf den Wohnort der Aktionäre noch einige der verbreitetsten Zeitungen zur Ver— offentlichung zu bestimmen, jedoch hängt die Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachung von der Veröffent⸗ lichung in ibnen nicht ab. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, foweit nicht ibr Erlaß dem Aufsichtsrat übertragen ist. Gehen sie vom Vorstand aus, so werden sie in der Form erlassen, die für die Erklärungen des Vorstands vorgeschrieben ist. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit den Worten „der Aufsichts rat. unter Beifügung der Unterfchrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden zu unterjeichnen.
Dresden, am 2. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. 12497
Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Dresden be⸗ treffenden Blatt 1116 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1894 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1910 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 16. Februar 1910 festgestellte neue Gesell⸗ schafts vertrag. Der neue Gesellschaftsvertrag ist in § 38 durch Beschluß der Generalerfammlung vom 16. April 19IG' laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. ;
Gegenstand des rnehm ist die Rück⸗ und Mitversicherung gegen die Gefahren des Transportes fowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegen⸗ stände, als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel jeder Art.
Alle Willenserklärungen insbesondere des Vorstandes für die Gesellschaft, sind rechts⸗ verbindlich, wenn sie entweder von zwei Mitgliedern des Vorftandes oder von einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder pon einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede und einem Proku⸗ risten abgegeben werden.
Reinhold Hönemann, Georg Rothenbach und Walter Reinhorst sind nicht mehr stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder, sondern ordentliche Mitglieder des Vor⸗ standes und Direktoren.
Das Vorstandsmitglied Harold Kluge ist sitzender des Vorstandes und Generaldirektor.
Rus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben:
Der Verstand besteht je nach Bestimmung des Aufssichtsrats aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden. Der Auf⸗ sichtsrat kann ein Mitglied des Vorstandes zum Vor⸗ sizenden desselben ernennen. Die Bestellung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Vor⸗ standsmitglieder führen die Bezeichnung „Direktor, Vorsitzende die Bezeichnung Generaldirektor“.
Der Auffichtsrat ist berechtigt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen, welche die Be⸗ zeichnung stellvertretender Direktor führen. Die Beftellung erfolgt auch ju gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staatsanzeiger der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage, an welchem die Einladung zum zweiten Male veröffentlicht wird, ind dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen verbleibt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
J. FJPprrwreBnrens Inter! hmens
Zeichnungen
N Vor⸗
der
5 1M
ingen erfolgen rechtswirksam durch den Deutschen u Königlich Preußischer Staatsanzeiger. Vorstand ist berechtigt, nach seinem Ermessen E Rücksicht auf den Wohnort der Aktionäre iniae der verbreitetsten Zeitungen zur Ver⸗ z zu bestimmen, jedoch hängt die Rechts⸗
0 L 18 ö
*
gültigkeit der Bekanntmachung von der Veröffent⸗ lichung in ihnen nicht ab. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht ihr Erlaß dem Aufsichtsrate übertragen ist. Gehen sie vom Vorstande aus, so werden sie in der Form er⸗ laffen, die für die Erklärungen des Vorstands vor⸗ eschrieben ist. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats find mit den Worten der Aufsichtsrat‘ unter Bei⸗ fügung der Unterschrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden zu unterzeichnen. Dresden, am 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 12498
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
H auf Blatt 4555, betr. die Kommanditgesellschaft Eugen Koenig Nachfolger in Dresden: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
2) auf Blatt 8990, betr. die Firma Mauksch Steckchius in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Gustay Adolf Steckchius ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Anna Margarethe Steckchius, geb. Ernst, in Dresden ist Inhaberin.
Dresden, am 2. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Dresden.
12862
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: = 36
auf Blatt 11 605, betreffend die Gesellschaft Verein Sächfischer Tafelglashütten Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Dresden: Die dem Kaufmann Otto Reichold erteilte Prokura ist erloschen. 2
2) auf Blatt 74 des Handelsregisters des vorm. Königl. Gerichtsamts Dresden, betr. die offene Dandelsgesellschaft Farbenfabrik Otto Baer in Radebeul: Die Firma lautet künftig Farben⸗ fabriken Otto Baer. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Oskar Hartmann in Südende bei Berlin und Mar Enterlein in Dresden.
Dresden, am 3. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Durlach. Handelsregister.
Eingetragen zu Firma G. F. Blum in Durl
Die Firma ist erloschen. Durlach, den 21. April 1910.
Großh. Amtsgericht. Chbersbach, Sachsen. 12864
Auf Blatt 437 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oswald Heinke in Neugersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Dermann Oswald Heinke in Neugersdorf eingetragen worden. Ängegebener Geschäftsjweig. Anfertigung und Ver⸗ trieb von Arbeitskleidern.
Ebersbach, am 2. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Eisenach.
In Abteilung B unter Nr. 15 unseres Handels⸗ reglsters ist heute bei der Firma „Gebrüder Thiel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ruhla eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Buschfeld der Kaufmann Carl Gunkel aus Cöln zum Geschaftsführer bestellt ist.
Eifenach, den 28. Wril 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Emden. Bekanntmachung. 12866
Bei der im hiesigen Handeldregister A unter Nr. ß verzeichneten Firma Max Steinberg C Co in Emden ist heute folgendes eingetragen zorden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist im Register gelöscht. e n,,
Daselbst ist unter Nr. 396 die Firma „Max Steinberg“ mit dem Sitze in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Max Steinberg in Emden heute neu eingetragen worden.
Emden, den 30. April 1910.
Königliches Amtsgericht. III.
Fallersleben. 12867
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft „Dampf⸗ ziegelei Fallersleben Gebrüder Köhler, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Fallers⸗ leben“ heute folgendes eingetragen
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Köhler in Fallersleben ist der Ziegeleibesitzer Friedrich Köhler in Fallersleben getreten. ; / Der Ziegeleiverwalter Albert Köhler aus Colditz i. S iff frellvertretender Geschãftsführer. ;
Sas Stammkapital ist von 20 000 auf 40 000 erböht.
Fallersleben, den 25. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cürth, Raxyern. Sandelsregistereinträge,
1 „Columbus ⸗Werke Fürth Erust Lenz Co.“, Fürth. In das von der Fabrikantin Adele Lenz in Fürth als Einzelkaufmann betriebene vartgummiwarenfabrikationsgeschãft sind am 15. April s9lI0 die Kaufleute Ernst und Karl Lenz dahier als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma nunmehr in offener Handels⸗ gesellschaft weitergeführt.
2 „Andreas Kotschenreuther“, Fürth. Nun— mehriger Inhaber: Lämmermann, Konrad, Geschäfts⸗ führer in Fürth.
3 „Gebr. Felsenstein“, Fürth. Dem Kauf⸗ mann Leo Felsenstein in Leipzig wurde Einzelprokura erteilt.
4) „J. Stamm“, Fürth. In das von dem Bankier Isaak Stamm in Fürth als Einzelkaufmann betriebene Bank⸗ und Wechselgeschäft ist der Bankier Friedrich Stamm in Fürth als Gesellschafter ein⸗ getreten. Dad Geschäft wird unter unveränderter Firma nunmehr in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt. Die Prokura des Friedrich Stamm ist er⸗ loschen.
3 „Gebr. Narr“, Zirndorf. Durch Aus⸗ scheiden der Gesellschafter Ernestine Zehler, Therese, Frieda, Auguste, Paul, Amalie Babette Adolfine, Fritz und Paul Narr und Auguste Herold hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschãft
wird von dem bisherigen Gesell⸗ inzelk
b T —
2
12865
12510
kaufmann unter
6) „Heinr. Fürth. Durch Ausscheiden des i Bauer hat sich die offene Handels Geschäft — Kommissions⸗ berg⸗Fürther Spielwaren = w Gefellschafter Alfred Sitzler unter unveränderter Firma weitergefüh kura des Kaufmanns Jean Bü ̃
) „Nikolaus Bauer“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Nikolaus Bauer h Jürth feit 29. April 19190 ein Kommissions und Frportgeschäft mit dem Sitze daselbst. Der Kauf, männsehefrau Gretl Bauer in Fürth ist Einel⸗ prokura erteilt.
Fürth, den 2. Mai 1819.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 12868 In das hiesige Handelsregister A Nr. 313 ist en getragen, daß die Firma Peter S. Dehning i Geestemünde erloschen ist, ; Ferner ist in das hiesige Handels register A zur Firma H. Seegers in Geeftemünde ein, getragen Das Geschäft ist unter unveränderte Firma auf den Kaufmann Peter Heinrich Dehning hierselbst übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten in be dem Erwerbe des Geschäfts durch den Peier Heinrich Dehning ausgeschlossen. Geestemünde, den 27. April 1910. Königliches Amtsgericht. VI. Geestemünde. Bekanntmachung. 12869 In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist zu de Firma Provinzial⸗Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geestemünde heute ein— getragen, daß der Geschäftsführer Christian Hoff, mann in C solcher ausgeschieden ss
N
— 2 *
213
— 8
in Geestemünde als und statt seiner der Chefredakteur Peter Hoeck in Geestemünde der Kaufmann Georg Wieja da— selbst zu Geschäftsführern bestellt sind.
Die Geschäfts führer sind nur gemeinschaftlich im Vertretung der Gesellschaft befugt.
Geestemünde, den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. VI.
1nd ind
Geisa. 2870
In das Handelsregister Abt. Aist bei der Firma — — * 2 * * Therese Kammandel, Geisa, eingetragen worden Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kammandel ist erloschen.
Geisa, den 28. April 1910.
Großh. S. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister à 1257] des Kgl. Aimtsgerichtʒ zu Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. 220 eingetragenen Firma: Kommanditgesellschaft Mersmann * Co n Gelsenkirchen ist am 22. April 1910 eingetrager worden:
Die Firma lautet jetzt: Nachfolger.
Der blöherige Kommanditist Weßling is Inhaber der Firma.
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Gelsenkirchen. Sandelsregister 12872 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 745 eingetragenen Firma: Deutsch⸗Amerikanische Sprechmaschinen Werke Wilhelm Schmachtenberg in Gelsenkirchen In Faber Kaufmann Joseph Bärmann in Essen) if 22. April 1910 eingetragen worden;
Die Firma lautet jetzt: Deutsch⸗Amerikauische Phonographen Werke Wilhelm Schmachten, berg, Juhaberin Frieda Ellermann in Gelsen⸗ kirchen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãftt begründeten Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfls durch die Frieda Ellermann aut geschlossen.
Gotha. 1289
In das Handelsregister Abtlg. B ist heute bei der Firma: Thüringer Schlauchweberei und Gummi⸗ werk in Waltershausen G. m. b. S. in Walterẽ⸗ hausen eingetragen:
Als Geschäftsfährer der Gesellschaft find weitet bessellt Kaufmann Gustav Troch und August Ma Kestner, beide in Waltershausen-
Kaufmann Ludwig Wulf ist gestorben.
Gotha, den 20. April 1919
Herzogl. Amtsgericht 6 Registerabteilung.
Guben. Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A ist ben bei Nr. 248 Firma „Max Reichelt“ in Guben folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Guben, den 28. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. (12851 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
In das Handelsregister für Gesellschafts firme Band J Blatt 125, ist bei der Firma Vereinigte Filzfabriken, A. G. in Giengen a. Br. eingetragen worden:
Die außerordentliche Generalversammlung 28. Februar 1910 hat den Fusionsvertrag mit d Bavrischen Wollfilffabrik, A. G. in Wasserbun Günzburg vom 5. Februar 1919 genehmigt und e schlossen, zum Zweck der Durchfübrung dieses We trags das Grundkapital um 1 250 000 Æ in tt höhen.“
Den 30. April . 1910.
Landgerichts rat Wiest. Heidenheim, Erenz. C. Amtsgericht Heidenheim a. Br. das Handelsregister ist heute eingetragct
Mersmaun & Ce
* mw Ul 1M
l 9887 82
für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 82: R Firma T. Straub, Kunstmühle in Brenz
folge Umwandlung in eine offene Handelsgesel 3 .
erloschen; . p. für Gesellschaftẽ firmen, Band 1 Blatt 14 Firma L. Straub, Kunstmühle in Brin offene Handelsgesellschaft seit 9. April 1910. Gesellfchafter nd; 17 Anna Straub, geb. * Witwe, 2) Marie Straub, ledig, 3) Paul Katharine Straub, ledig, sämtliche in Brenz, 3 Margarete Haug, geb. Straub, in Sprendling? Kreis Offenbach. Die Gesellschaft wird durch i Witwe Anna Straub in Brenz allein vertreten. Den 2. Mai 1910. Landgerichtsrat Wiest. 2
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Ewpedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35.)
ung des Geschäftsführers Dagobert Kuttner hier
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 6. Mai
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gũterrechts· ute, CGebrauchgmuster, Rontkurse sowie die Tarlf und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entkalten find, erschein
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral · ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; pistabboser auch dur die Könlgliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis betrag gan jeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertions preis fur den
Handelsregister.
ilsber s. . Oeffentliche B n unser Handelsregister Rr. 76 die Firma i und als deren
chen
entral · handels register far eträgt 1 M So & für
3) S. Recknagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. In der Gesellschafter⸗ persammlung vom 25. Avril 1910 wurden Ab— nderungen des Gesellschafts vertrages hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft, im übrigen nach Maß⸗ abe des Protokolls beschlossen. Der Geschãftsfũhrer 8e Rothenberg ist auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Y Baugeschäft Heilmann Littmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1910 wurde die Abänderung des 95 s haf fer e, durch Aufhebung des Kündigungsrechts der Gesellschafter sowie hinsichtlich der Bestimmung uiber die Vertretung der Gesellschaft beschlossen. Letztere erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Grmeinschaft mit des Kommerzienrats Erwin Kretzer einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem a. seine Witwe Cäãcilie Kretzer, geb. in Proknristen.
Berlin . 3 Torfverwertungsgesellschaft mit e seine Kinder Frau Theodore Kugel, geb.« schränkter Haftung. Sitz Königsdorf. Ge⸗
Kattowitz, O8. Bekanntmachung. 12887 Im Handelsregister B ist bei der „Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau mit. Zweignieder⸗ saffung in Kattowitz“ am 27. 4. 10 folgendes ein- getragen worden Ter Kaiserliche Bankassessor a. D. Dr. jur. . Vosberg ist aus dem Vorstand durch 6 ver Tod ausgeschieden. Dr. phil. Friedrich Wilhelm ** Fnhaber der Kaufmann ,. * *. * 61 lõberg iin Heilsberg k Ulrich Graf von Brockdorff in Breslau ist zum stell⸗ . un 36. April 5160 ö ; vertretenden Verstandemitg ien bestellt. bei J d . ; = 8 3g9eri 4 ge u igliches Amtsgericht. Abt. 1. Amtsgericht Kattowitz.
12877 Bekanntmachung. Abteilung A ist heute „Peter Freundt“ zu
Köpenick. 12891 Die im Handelsregister A Nr. 333 eingetragene offene Sandelsgesellschaft „Metallwerke Kretzer Busse“ in Niederschöneweide ist durch Aus⸗ scheiden des Dr. Otto Busse aufgelöst. Ferner ist daselbst folgendes eingetragen: Die in ungeteilter Erbgemeinschaft le
12878
rrnhut. j eingetragen
zun das Handelsregister
de 4 )
ist heute zelell⸗
Ziegelwerk Oberoder⸗
auf Blatt 139, betr, die Firma
heroderwitz Andreas Goser in
: Die Firma ist erloschen;
an Blatt 146 die Firma Ziegelwerk Ober⸗ witz Johannes Herrmann in Dberoderwitz.
—Jiezcleibesitze. Johannes Herrmann in QAber⸗ mis ist Inhaber. Geschastszweig: Herstellung n,
. .
benden Erben
Meer,
Vereing⸗, Genossenschaftz ,, Zeichen and Musterregistern, t auch in einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche
das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der das BVierteliahr. — Einĩelne Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 .
2 orꝛ 0M ob stei ⸗ D ini . — * Mauerziegeln, Rohbauste inen . in Hamburg, schäftsführer Otto Uekermann und Nar Schinharl Erwin Kretzer, geboren am 3. September 1906, gen sch sind alleinige Inhaber der Firma. 6) Max Müller. Sitz München. Prokurist: Der Testamentsvollstrecker bezũglich des Erbteils Dr. Ernst Kohler in München. der Theodore Kugel, Geheimer Justizrat Friedrich 7) Gebr. Röchling Zweigniederlassung Ernst in Nikolasfee hat auf Zeichnung der Firma München. (Hauptniederlassung Ludwigshafen verzichtet. J . — a. Rh.). Prokurist: Dr. Ernst Kohler in München. Köpenick, den 30. April 1910. s) Piatthäus Dannegger. Sitz Freising. Königliches Amtsgericht. Matthäus Dannegger als Juhaber gelsscht; nun Vainz. w 12394 , Wallv Dannegger, Kaufmanns— 2 ö. ö 24. x r 3 ing. In unser Handelsregister wur heute bei der 5 W. J. Schmid. Sitz München. Wilhelm ohenstein- Ernstthal. 12880 Affiengefellfchaft in Firma: „Hofbierbrauerei Franz Schmid al Inhaber Hgelöscht. Nunmebriger
zm bicfigen Handels register für die Stadt sst kent Schöffer go Ind Frankfurter Bürgerbrauerei, Inhaber Kaufmann Oskar von Hieber in München. ? gen ; . Aren Gesellschazt“ zu Frankfurt a. M. ab.
getragen worden: . — . 10 Mechanische Schuhfabrik München ren Blatt 358, die Firma S. Rosenthal Zweigniederlasung Mainz, eingetragen: Tem S. Leiter. , n, . hire, des 22 Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung nn, . . . bnhaften — 2 e,, Schumann gelöscht. I Hohenstein Ernstthal betreffend: Bie Be Walther ist Selam zrokura in der Weise erteilt, 1) Wilhelm Spranger Nchf. Sitz München. dohenf stth ö. daß er gemeinsam mit einem nicht zur Einzelzeichnung h mag,. hf. Sit Münch
8 er. ; lem. ; Regina Spaeth als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ widerrufen worden. Die Gesellschaft ist aufgelõst. berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem ö z 6
rufen wo T ·se get gt sen, fn, nnn Hertretung der Selce mehriger Inhaber: Kaufmann Josef. Rebm in s Geschäft mit der Firma S. Rosenthal & Co. . 3 Prokuristen zur Vertretung der Sele aft München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind an Ken Kaufmann Moritz Fall, in Hohenstein— erechtigt ist.
Ferruhut, den 39. Apzil 1910. Königliches Amtsgericht.
ol. Handelsregister betr. 12879 „Rudolph Wächter“ in Hof: Erloschen. „Voigt . Otto“ in Sparneck, A.-G. Enchberg: Offene Handelsgesellschaft aufgelöõst und ma erloschen.
of, den 3. Mai 1910.
. Kgl. Amtsgericht.
. . , , gs den 30. April 1910 nicht übernommen. J ‚ nftthal veräußert worden. Die liquidierende Ge⸗ ainz, den 39. Aprih 1316, 13 Seiden⸗Kunstweberei München Georg , merk fänftig: Kaufhalle Hohenftein Großh. Amtsgericht. Gerbenssen. Sitz München. Genrg Gerdeis zn Jen. unt hal, Gefellschaft mit beschräntter Haftung, als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Liquidation. nn ,, m., ist bestellt der , . junior in München; mann Samuel Rosenthal in Freiberg und nee, ] ; j dessen Prokura gelöscht. det als Geschäftsführer aus. Neuses!“ und , ,, 13) Strauß Æ Co. 494 München. Kom⸗ um? Blat 360. die Firma S. Rosenthal FRonrad Kreis von r , 3 ant manditgefellschaft aufgelbst. Nunmehriger Inhaber: Co. in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Meerholz den 26 Arril 1910 Bankier Jofef Strauß in München. äber der Kaufmann Moritz Falk daselbst. Ge⸗ d gn liches Amtsgericht IT. Vöschungen eingetragener Firmen. asts weig: Handel mit Textil, Kurz⸗ und anderen mr, e, g enn, e, g. Everth Co. Sitz München. (S. oben J. 1.) aren. Johann Stroblberger Kgl. B. Hof⸗ pee en, ,, den 3. Mai 1910. Waffenfabrikant. Sitz München. Geloscht, Königliches Amtsgericht. weil Handwerksbetrieb. — ) Josef Ketterer. Sitz München. München, den 3. Mai 1910. K. Amtsgericht. V. Gladbach. In das Handelsregister A 1006 ist „Earl Krönlein“ hier eingetragen. Inhaber: Agent Carl Krönlein hier. Geschãftsbetrieb: Agenturgeschäft. M.eGladbach, den 13. April 1910. Königl. Amtsgericht.
V. GIad bach.
Veerholꝶ. 12895
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 29 heute eingetragen
München. 12896 ; . J. Neu eingetragene Firmen. ᷣ
1 Everth . Co. Gesellschaft mit be⸗ 12883 schränkter emen. . Zweig nieder lassung 8 . 6. 3 2833! München (Hauptniederlassung Dresden). Der n das Handelsregister Abt. A ist beute unter Sefe . e rlenmng. April 1919 ab— öh Tie Firma Ludwig Kaderhandt mit dem gef chlosse: 6e Iuftand Tes ÜUnternebmens it de as in Semer und als deren Gefellschafter der ge ossen. egen tan . nternehmens ist er 5 eg e, 2 . Handel mit Petroleum, Spiritus und anderen Haus⸗ zrikant Ludwig Kaderhandt und der Fabrikant e ee , 60
gedrich Siermann, beide zu Niederhemer einge⸗ haltungsgegenstanden, insbesondere der Erwerb. Fort⸗ n Ofen Handelsgeselschaft feit 12 Aprll 1355 betrieb und die Erweiterung des ber rl ch der gen. O X sgese 2. 910. & Co. in Dresden Sserlohn, den 293. April 1910. nn
tommanditgesellschaft Everth — — 6 6 . mit Zweigniederlassungen in Jeipöi Fhemnitz⸗ Königliches Amtsgericht. Zweign ie . gesch j ö. iserslautern. (16
Kappel und Wien sowie des Handels Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Kommanditgesellschaft Gverth C Co. in München. Stammkapital: 1 0900 000 . Sacheinlagen: die Ge⸗
„Hirsch“ mit dem Sitze zu Kusel hat sich auf⸗
öst. Das Handels geschẽft Eisenbandlung
Al after Brunc Hermann Cverth, CSommerzien rat, und In das Dandelsregister A 214 ist bei z M 3 8 * 9 9 . ost. Har Paul Elb, Direktor, beide in Vres den, haben das MJ. Dahn hier eingetragen. — mit Attiven und Passiven auf den Gefellschafter oben genannte Handelsgeschäft der Kommanditgesell⸗ Dem Kaufmann Johannes Hahn hier l Dirsch jr., Kaufmnann, in Kufel wohnhaft, äber. schaft Eperth & Co. in Dresden nach näherer Maß⸗ erte. . zangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma gabe des Gesellschaftsvertrags zum Annahmewerte M.⸗Gladbach, den 13. April 1910. gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im don 759 999 46 au as Stammkapital eingelegt. Königl. Amtsgericht. tsellschaftsregister wurde gelöscht. Die Gesellschaften Brung Hermann Gverth, Friedrich M. GIadbaeh. Kaiserslautern, 2. Mal 1910. Jochstetter, Direktor in München und Karl Samuel Kgl. Amtsgericht. Sslückmann, Kommerzienrat und Direktor in Dresden, aber 8 0 129 Sar 180 75635 9 doam⸗ arlsrune, Raden. haben das oben genannte Handelsgeschäft der Kom Bekanntmachung.
28385 e, ,,, . ; h 12885] manditgefellschaft Everth & Go. in München nach ; ö Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum In das Handelsregi B ö 24. * astsvertraqh. ; rde wel, d, n. 2 5 M taliwert Annabmewerte von 250 009 * gau] das Stamm⸗ eingetragen; Firma. und. i. * favital eingelegt. Sind mehrere Geschãftsführer be⸗
erlohn.
. 12597 die Firma
1253981 der Firma
ist Prokura
12899
In das Handelsregister B 48 ist bei der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Mm.Gladbach“ Aktiengesellschaft zu M.⸗Glad⸗ bach eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März Il sind die Artikel 2 und 39 des Ge Flischaftevertrages, betreffend den Wohnsiß der Auf⸗
ble des He—
11 88 1 3 nãh erer h9 nb ektron. t s it beschra Haf w , , . n, ; = Gesellschaft mit beschrankter Dastung stellt, so ist jeder sur sich allein vertretungsberechtigt. sichtsratsmitglieder und betreffend die
arlsruhe Gege f ; es Unter eh * E erb 1 . a. =
; Gegenstand des Unternehmens; rwer . ,- Geschffsführe . , er ; mi 1 d
8 5 dn. Dr . . ö . 8t Ur ertret nde 8 eschãftẽ Uhrer sind nur zu se weien „ ls des z rats gender
d Betrich einer Entzinnerei, die Verarbeitung von ; . ; vi, zu ficht atzen Fr. d ⸗G ch, den 16. dril 1910.
an ö oder ie z Be einschaft mit einem Prokuristen ver⸗
etallen jeglicher A K . i sich oder je in 8 emem Da] mil nem roturisten ber-
llen jeglicher Art und die Verwertung der i ö br srrsfüßrer: Bruno He . ⸗ pril. Abfalle. Die Ger ellschaft darf tretungsberechtigt. Ge chäftsführer: Bruno . Könlgl. Amtsgericht.
n' mit hnlichen Geschäfts; wecken er= Evertk, Kommerzienrat, Generaldirettor in Dres zen, nian, 6 , nan soichen ernehmungen? beteiligen und Friedrich Hechstetter, Direktor in München. Dee, e R .., , , J je be me ö. * 9 ob . Se, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen In unler Dandelsregister Abteilung 3 ißt eute
ftöfuübrer: NRechtẽar ene, . Rich * Gzr e durch den Deutschen Reichsanzeiger. . eingetragen worden daß die , , , . ein , 2 ztsanwalt *. Richard Sonnen II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: getragene Firma „Otto Seyffarth“ in Tepliwoda ; Gesellschafts vertrag it Im 1) Banerische Yypotheten⸗ und Wechselbant. nt Sweigmiederläffung in Heinrichau erloschen ist.
Sind mehrere Ge. Sig: München. In der Generglversammlung vom Wiünsterberg, den 29. April 1910. ; Gesellche t r Mär; 1810 wurde die Erhöhung des Grund⸗ Königliches Amtsgericht. und einen k s . jap itgls nm e, 2 9. 6 2 6 ö ntmachungen der Gefellschaft nnn n,, . sprechende sowie eine heitere änderung des Gesell
he Lagbl 3 . , 36 ,,,, ö. a, ,. , d.
; i ri, . ö eschlossen. Die Erho ung ist erfolgt. Vas rund⸗ , . 8. d 1 kapital beträgt nunmehr 60 O00 060 6. Von den 36. Amt ẽ gericht . neuen Aktien, die auf Namen lauten und zu 250 90 arlsruhe, Raden. ausgegeben werden, betragen 5713 Stück je 1000 4 Bekanntmachung. und eine 1285 M 70 &.
R das Handelsregister A wurde eingetragen; 3) Bank für Handel und Induftrie Filiale
Dand 1 Te gent Firma Adolf Blum Münchsmn, Zweigniederlaffung München. ; öhne, Karlsruhe: Martin Schenk, Kaufmann, Hauptniederlassung Darmstadt. In der General⸗ Veustrez itęns. . 12181 elsruhe, ist als Prokurist bestellt. verfammlung vom 4. April 1919 wurde die Er. In das hiesige Handels regilte ist heute zur Firma Band ly O. 35 85 zur Firma Kreitmayr bung des Grundkapitals um 5 O90 9909 und die Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisen⸗
* Jarlsruhe: Die Firma ist erloschen. entsprechende Abänderung des Gesellschafts ertrage? bahngesellschaft eingetragen: ö. OJ. Jö: Firma und Sitz; Smuimors All. beschleffen. Die Erhöhung ist erfolgt durch Urter Die in der Generalversammlung dom 19. Mãrz meine Ungeziefer ⸗Versicherung Friedrich nahme des ganzen Vermögens der Bayerischen Bank 1910 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist us⸗ Karlsruhe. Einzelkaufmann: Friedrich Ruf, für Handel Und Industrie, Aktiengesellschaft in durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr
pufmann, Karlsruhe. München. Das Grundkapital beträg nunmehr 4867 000 . .
Karlsruhe, den 3. Mai 1910. 166 0 090 46. Die neuen Aktien zu je 1000 4 In derselben Versammlung ist
Großh. Amtsgericht. lauten auf den Inhaber. vertrag dahin abgeändert, daß der
12300!
rer
Imhm hiesiger elsregister Aist heute bei Nr eingetragen worden: Die Firma Joseph Otte, In⸗ haber Bruno Gröger iu Neustadt O.⸗S. lautet etzt: Josef Otte, Inhaber Max Gröger. Als deren Inhaber ist eingetragen der Kaufmann Max Gröger in Neustadt O. Neustadt O.⸗S., den
12836 den 26. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
In 6
B II.
Staatsanzeiger. 1910.
der nn n, m, aber Varenscichen, ite
Reich. Gr. icↄß)
Nummern kosten 20 3. —
„Das Unternehmen wird weiter auf den Bau und Betrieb einer von Thurow nach Feldberg abzweigenden Nebeneifenbahn nach Maßgabe der für die Ausführung des Unternehmens Aller⸗ böchst erteilten Konzessionsurkunde ausgedehnt.“ 8 folgende Fassung erhält;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S TsS6? 600 und ist eingeteilt in 2291000 Prioritatsstammaktien, in 1220 900 Stamm⸗ aktien Lit. A und in „ 1356 000 Stammaktien Vt. B. Der Nominalbetrag jeder Aktie ist auf 1000 4 festgesetzt.“
Wegen der weiter in der Versammlung be schlossenen Abänderungen des Gesellschaftsdertrags wird auf * und M der Akten Bezug genommen,
Als nicht veröffentlicht: Die
eingefragen wird ff Aktien lauten über se 1000 M und werden zum Parikurse ausgege Der Gesellschaftsvertrag er⸗ leidet noch folgen derung:
§z 15 erhält folg
Es sind jedo
nmakti ne ien Li 620 000 M ab gleichberechtigt.“
In 516 Absatz 1 erhalten neue Fassung:
4 Aus dem verbleibenden Betrag erhalten: Zunächst die Prioritätsstammaktien einen Gewinn⸗ anteil von oo p. a., sodann die Stammaktien Lit. A einen Gewinnanteil von 3 0,½ p. a., vom 1. April 1910 ab einen solchen von 40,0 P. a. und endlich — jedoch frühestens vom 1. April 1916 ab — die Stammaktien Lit. B einen Gewinnanteil von 30/0 P. a.
5) Der noch etwa verbleibende Rest wird zunächst zum Abtrag der 57540. = (Tandeshilfsanleihe) und ferner, soweit nach den vertraglichen Be⸗ stimmungen normiert ist, zur Verzinsung der weiteren Landeshilfe von 4 108130 — und dann erst als sberschüssiger Gewinnanteil gleichmäßig auf das ganze Aktienkapital mit der Kaßgabe verteilt, daß auf die sämtlichen
Punkt 4 und 5 folgende
ö 6
Stammaktien Lit. B bis zum 1. April 1916 ein Gewinn nicht entfällt und der Abtrag der 6 5740, Landeshilfsanleihe) sowie die Berzinsung der weiteren Landeshilfe von p06 130, — frühestens erst vom 1. April 1916 ab beginnt. Bis zum 1. April 19156 wird demnach der etwa verbleibende Rest nur auf die Prioritäts⸗ ftammaktien und auf die Stammaktien Lit. A gleich⸗ mäßig verteilt. Letzter Absatz Fassung:
—ᷣ * Sosern
zu 5 16 erhält folgende neue der Reingewinn zur Prioritãtsstammaktien Lit. A nicht aus wird der Reingewinn, welcher nach Bestreitung der Ausgaben sub 1 bis 3, des 4 6 oigen Gewinnanteils auf die Prioritãtsstamm⸗ aktien und des 40 igen Gewinnanteils auf die Stammaktien Lit. A zur Verteilung an die Aktionäre verbleibt, zunächst zur Nachzahlung der nicht voll ge zablten Ge dinnanteilscheine der Prioritãtsstamm⸗ aktien und sodann derjenigen der Stammaktien Lit. A verwandt, und zwar solchergestalt, daß zu⸗ nächst alle rückständigen Gewinnanteile der Prioritãts⸗ stammaktlen in der Reihenfolge ihrer Fälligkeit und sodann in geicher Weife die rückständigen Gewinn anteile der Stammaktien Lit. A nachbejahlt werden.
Der aus dem Reingewinn, des Betriebs jahres 1955 10 nach 4 00 auf 26031 000 4 Prioritãts stammaktien Lit. A verbleibende Rest wird nach Zahlung von 355 „ auf die letzten rückstän digen Dwidendenscheine der ursprünglichen 1 420 000 Prioritätsstammaktien (pvxo 1901 02 10,0 und pro [1902 03 100) auf neue Rechnung vorgetragen. Aus dem Reingewinn vom 1. Urril 1909 ab hat eine Nachzablung f für die is zum 31. März 190 nicht vol nanteilscheine von
in einem Jahre Zahlung von 49,60 an die und 4070 an die Stammaktien
gereicht haben sollte,
.
Neustrelitz. 25 Großberzog
12904
zur Firma ein⸗
LVeustrelitz. . . In das biesige Dand register ist heute Mecklenburg ⸗ Str getragen: Der Aufs die Abänderung der g . Gesellschaftsverkrages dahin beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 Millionen Mark und ist in 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 eingeteilt. Neustrelitz, 30. April 1919. Großh. Amtsgericht. Abt. 1. ienburg, Weser. In das hiesige Handelsregister r. zu der Firma S. Heye Glasfabrik, offene gesellschaft, in Nienburg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Schauenstein, eingetragen: Dem Direktor Friedrich Schlotthauber in Nien⸗ burg ist Prokura erteilt. Rienburg a. W., den 3. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
6 Abs. 1 des
129051 A Nr. 8 ist heute Handels
Nürnberg. Sandelsregistereintrãge; 129061 I Gesellschaft für fandwirtschaftliche In⸗ dustrien mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, 6 Berlin. Walter Heicke ist nicht mehr Geschäfts führer. Der Kaufmann Fritz Bartling in Lichterfelde bei Ebers⸗ walde ift zum Geschäftsführer ernannt worden. 2 Agenturen „Hansa“ Nürnberg Babette
Wagner in Nürnberg.