16. 128805. E. z6816. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 264110799 (S. 8525 R. A. v. 13. 10. 1908. 44058 H. 5742. 31 43868 . 4 1 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Zeicheninhaber ist: Ernst Simons, Kassel, Königs⸗ 43679 6474). 90 43777 11 Väsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, tor 25 Kingetr, am 27. 4. 1919) ; 44577? B. 6413. 16a 50965 5 .
* * Putz ⸗ und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für 361239: 7 (F. 9036) R.⸗A. v. 24. 12. 1909. 52830 3226). 32 51846 Leder), Schleifmittel. Hugo Fleischner ist alleiniger Inhaber eingetr., am 34 44846 2338. 38 44271
36. Feuerwerkskörper, Munition. 27. 4. 1910. 44276 5148). 264 49522
31. 128806. S. 98841. 20a 78447 (J. 2271) R. -A. v. 9. 5. 1905. 50531 P. 2353). 2 43630
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Wannsee 23 149884 3508).
JO - Sa - Sö , . 2, s wong. 7 e ,, . . 33 35 T. Io] Ji. Al. v. 21. 2. 1899. 138 45347 (B. 3089. 34 453: 26/4 1909. H. F. E. Evers, Wandsbek, Löwenstr. 52. 3, , . . ö ö
22 4 1910. 31,1 1910. Jos. Sauerwald Sö Nuttlar. Der Si icheni ist ver Frankfur 5 25 , e ahr g, d , n fr , mn, ,, . mit Artikeln, Erzeugnissen, Gegenständen und Waren Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fabrik, 260 84849 Sch. 7865) R. A. v. 16. 3 1906. ö 14985 ö . 34 16 aller Art. Waren—: Kaffeerösterei, Großhandel in Kolonialwaren. Waren: Jeicheninhaber ist: Emil Schönfeld, Steglitz b / Berlin, 25 1469953 KR. 5769) 4 6 Kl. . . . Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische Zwecke, Albrechtstt. 126 (eingetr. am 28. 4. 1910). ) . 15369 ö R 1563. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier pharmazeutische Drogen, Pflaster, Desinfektionsmittel, I 103976 (G. sol9) R. A. v. 11. 2. 1908 15362 ,, . 15 38 zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte „104919 (G. 80] 3) , 1333 6 — . 1 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Firma der Zeicheninhaberin geandert in: Gelder & 16536 (6. 3 11 6 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Einreibungsmittel und h e, 4. Sportzwecke, Vogel (eingetr. am 28. 4. 1910. 48243 . . 1 , — ; und Präparate, Tier- und Pflanzen-Vertilgungs⸗ Feuerlöschmittel, Farben und Farbstoffe, Klebstoffe, Firnisse, — — ͤ ; ,, 1. für Kerlin au 7 ( n mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz und ö Lö ö 1323 *r 19. * 11735 1 ,, . * i , 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des für Lebensmittel. Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, technische Ole und Abl 4 . S ĩ K 7 36 ö 1 , . r 32 16 Beutschen Reichs anzeigers und Königl. . . Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, wegen au er Schutzfsrist. , ‚ N. 8 . . 22 H aumrigers Berlin 8w., Wilhelmstraßte Nr. . Bier Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Käse, e . Speise⸗ g ö. . ch tzf st 45529 N. . Einzeln Rnmmern kosten 25 3. 8 . . zeig Weine ole und Fette, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Sirup, Honig, 3e 43088 , 1262 (8 . 1 . „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Limonaden Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, , ,, 063 6621) RA. v. 1. 5. 1900. . 1 28 3. 1244) 1 49215 . . Mineralwasser, ohol Limonaden. Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗Waren, Hefe, Inhaber: J. L. W. Helberg, Blankenese.) ? 47622 (W. 3281. 42 51405 9 * 106 . 1 1 Abends 1910. . w ; 6. . . 20 8 Kö *
.
Staatsanzeiger.
Insertionspreis fur den Ranm einer gespaltenen Retit· . . zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Netitzeile 40 5.
d ‚ ö 33
Putzmaterial.
Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees. BVackpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, , K 1 . 66 w ö P Branntwein, Likör, kosmetische Mittel, kosmetische Pomaden, Löschung. ⸗ Am 25. 3. 1919. — „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Gewürze, Parfümerien, ätherische Ole, Brennöle, Bleichmittel, Stärke ; . K ö ⸗ 439093 H. 51750). 96 47759 B. — — ö ö ĩ k Saucen, Essig. und Stärkepräparate, Farbenzusätze zur Wäsche, Flecken ⸗ 2 93972 G. 7225, R. A. v. 12. 2. 1907. 37 44214 R. 3480). , 415282 8. des Verdienstkreuzes in Si Großherzoglich Landbauinspektor nach Frankfurt a. M., der Wasserhauinspe tor Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Zündhölzer, Soda, 93973 8 ;,, 46812 H. . Inhalt des amtlichen Teiles: Mecklenb ischen Hausor endischen Krone: Dauter van Breslau nach Einlage (im Geschäfts bereich Waren. Täleften rate. Bzutzmaterial, Putz, üͤnd Potter Mittel, Inhaber: M. Hußmann C Eo. G. m. b. H., Berlin. Am 24. 3. 1910. ; e, n, dmiaglust i. M. der. Weichselftrombauverwaltung, und der Landbauinspektor e. Diätetische Nährmittel, Malzgetränke, Eisgetränke,! Fliegenfänger, Politurmittel, Ofenglanzmittel. ,, n RA ag. 86. 180 248283 Sch. 4055). 225 43793 6. Ordensverleihungen 2c. 9 Ludwig us. 1. M.; Schräder von Glogau als Kreisbauinspektor nach Demmin. — — — — — 16 P. 4584) R.⸗A. v. 26. 6. 1906. 144215 2743 38 44216 R ; r 3. ; 26a. 128808. M. 14747. Inhaber: Max Ortmann, Berlin.) Gelöscht am 27. 4. 4 V. . . . 24 Deutsches Reich. des ,,, . z lich Ninist f and wl tschaft Domänen = 3 82 inisterium für Landwir .
11 8 i- (Ges s f ĩ 1910. 44: 1 282 — . . j 2 s
im 165 . ,, — 9 8 5 83 110685 (T. 5113) R. A. v. 9. 10. 1908. ,,. XV. 6 t. . . . Erste Beilage: ; ; dem Eisenbahn⸗Bau⸗ u Jet tor Sarrazin, und Forsten.
2424 915. . ö 9 Sen, . 2 Inhaber: Türk. Tabaf⸗ und Eigarettenfabrik „Mustafa 46109 12813 46580 RX * ebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide Vorstand der Eisenbahnbetrieb nspek steiningen; ö t .
Geschäfts betrieb: Herstellung und SG * b ,, , ? bascha! Lauterbach C Eo, Breslau) Gelöscht am 25. 4. 4 446435 (G. zis80. Yb 11335 * und Mehl in der Zeit vom 1. August 1909 bis 30. April ĩ . ö. s Fürstlich Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
Vertrieb von Nahrungs- und Genuß (R n — 91g, K ö zu 5595 (Sch. 405633. 25 1356623 J. 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. des Ehren kreuzes vie 6 8 . dem Grafen von Schwerin-Löwitz die in Gold] aus⸗ 25 127470 B. 19304) RA. v. 5. 4. 1919. 26c 45802 S. 5163. 264 46448 3. Schaumburg⸗Lippi en geprägte Medaille für Verdienst um die Pferdezucht zu verleihen.
Nitteln, Export und Inport. Waren: U *. J. 8 28 . k ö 2 3 . z . ; . * : Fleisch⸗ und Fisch-Waren, Fleischertrakte, Vw — 12 . MAs. 6. , . ,,, . . Berlin, Kottbuserdamm 79 Ge asd 46887 (. 5566, 46639 (a. Königreich Preußen. dem Eisenbahnrechnungsd nm Hannover Dem Grafen von Schw erin-Sophienhof und dem Extrakte zur Bereitung und Verbesseruug . I 6 r . ; in,, . Am 26. 3. 1910. 5 nd und * ; n Sir ; , . — , ö 5 . : 16b 90037 (W. 7111) R. A. v. 21. 8. 1906 . — Ern Charakterverleihungen Standeserhöhungen u Ja i ĩ Landschafts⸗ und Dekonomierat Rassow in Strelow i. Psommern ) Bouil S s der Saucen, ö. . . 2 ⸗ * r, D, , , 26 ; 415065 ennungen, = — eig in Minden Lan 49 ; le ⸗ ö. ; ö von Bouillon, Suppen oder Saucen . — ei . . ; 16371 6496. 2 45065 sonstige Personalveränderungen. n e , 9. 1 9 sst die in Silber ausgeprägte Medaille für Verdienst um die *
Rö . ö 83 . . ⸗ Inhaber: F. H. A. Witte, Oslebshausen b / Bremen.) 3 3 Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, — ** . ; 983n 3 h 9e 44104 N. 1426). 94 45972 . , Höeise mn, ,, . 22 Jelöscht am 27. 4. 1910. 2 339 1 2. ü in der Armee. H — t verliehen worden. d ,, j olg z io0d B. 127539 R. A v. 30. 1I. 19060. . sersonalveranderungen des mit demselben Orben len goldenen Ihr rg h w ,, ‚. ; . Inhaber: Richard Brockmann, Wilmersdorf b Berlin.) 46 r , K 28 stkre H 5 e jard Brockmann ilmersdorf b Berlin.), 11174 15893. 354 44938 BVerd ienst 1 . Ministe rium für Handel und Gewerbe. j 1 9 . * f ö ö. adi t: dem Hartenbahnmeister d . Der Regierungsrat Becker in Liegnitz ist zum Vor—⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des mit demselben Orden en silb ernen sitzenden und? der Regierungsrat von Gersdorff. daselbst
bisherigen Rechtsanwalt beim Reichs gericht, Geheimen Verdienstl . — zum stellvertretenden Vorsißenden den Schiedsgerichts für . 6. 2 . Leipzig den Roten Adlerorden dritter dem Eisenbahnbodenmeister R r over; Arbeiterversicherung Regierungsbezirk Liegnitz ernannt worden.
lasse mit der Schleife, ferner:
2
*
Suppenartikel, Fleisch⸗, Fisch⸗ Gemüse⸗ 1 ; Gelbscht am 27. 4. 1910 und Frucht-Konserven, Molkereiprodukte, ö 3 n R. 10565) R : 264 45429 (T. 17565). 146243 , 42 12211 R. 10965 R. A. v. 10. 12. 1909. ; ; . . Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel. z 3 d w ,, 46244 176535) 46602
ö Inhaber: Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. Für p 44542 5772 43980 . Garne 3135 27. ; 9 . * * — Y. OD ( 2. . 5 S6. Garne gelßke en, nn, 244811 5. 5765. 233 43991 . ; 206 106190 (D. 6846 R.⸗A. v. 10. 4. 1908. 11624 ⸗ 33 9* a 44441 8/12 1909. Maggi⸗Gesellschaft m. em . . m —— Inhaber: von Deylen C Sohn, Visselhövede. Für 6. . 3519). 164 9 b. H., Singen Amt Konstanz). 224 1910. CG m m,, 2 Zündholzständer, Taschen⸗ und Wand-Feuerzeuge, Zünd 152386 Am 27. 3. 1910. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und 2 s e . .. . ⸗ z , waren, Zündhölzer, Feueranzünder gelöscht am 28. 4.2 5: B. 6493). ssoren Ferdinand A rend 4. Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, * nn n 1 ** 1910. Am 28. 3. 1919, k öppel ö Essen . ssischen . wens Export und Import. Waren: Fleisch und Mar ssf ꝛ ,,,, . ats 43 . Dis er . Gustav Hoerter zu Barmen, Dr; Karl rster Klaf Personalveränderungen. Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur Be⸗ Inhaber: Bürgerliches Brauhaus München Münchener 2326 N. 1411). a. D. ) . . ; ö j her he n * ; i t ! Am 29. 3. 1910. Kaphengst und Ferdinand Wasser meyer zu ee , Geheimen ö 3 gabniglich Preußlische Armee. Wilh ; 2
reitung und Verbesserung von Bouillon, Bürgerbräus. München. Für Zigarren, Zigarillos gelöscht ! ⸗ ; z ; .
Suppen oder Saucen, Bouillonkapseln, . isbish h biin en, u, n, . am 38. 1. 9 j 3 . gelocht 23p 44475 5764). 166 44545 P. 9 elm Dettloff zu Gandersheim, bisher in Neunkirchen, Eisenbahndirektions 6 ⸗ 5 . ö ; sw. Ernennungen Beförde⸗
Fallllanwürsel, Vouillontabletten, Guphen⸗ . . mr, me, r, m, r,, 36 114080 (W. 9526) R. A. v. 5. 2. 1909. zb 44546 (P. 2373. 4 44181 D. A Bez. Trier, Heinrich Schrader zu Merzig, Dr, Walter Pohl⸗ der zweiten Kl ᷓ ; te i an,, ö 5. Beseler, ö. 5 ; ö sh ö ö. n h ö
Ben, der Inf, Chef des Jng. und Pion. Korps und Hen Inspelteur
ar, 18
. , 4 8.
—
— —
und Speisen-Würzen, Krebs. und Krabben 7 ca dee r,. , ,,, ; Inhaber: Hermann Weiffenbäch, Pyrotechnische Fabriten 7 47681 . 2382. mann zu Neuwied, Dr. Klemens Fischer zu Aachen, Dr. Karl . Extrakte, Suppenartikel, Fleisch⸗, Fischl Ge⸗ wren mm, ie, , , gb 22 ⸗ *. G. m. b. H., München.) Für Feuerwerkskörper und Zünd⸗ Am 30. 3. 1910. Fl ; inri om u Trier dem Kreis ulin pektor 36. . , * z 122 . ‚ 9 x Flöck un einri p 3 ier, O ö müse⸗ und Frucht⸗Konserven, Molkerei waren gelöscht am 28. 4. 1910. . 44898 B. 6617. 11 44920 B. 6 g. D. Emil Krage zu Lübeck, bisher in Tonder dem Und. Kem⸗ ;
.
Rährmittel. 89 ö J 2 9 264 44585 H. 5772). 4 44144 (6K. Erneuerung der Anmeldung. ö Sorgu N. C., bishe
produkte. Gewürze, Saucen, diätetische n,, , . 4515 B. 6633. 35 73855 . Gerichts kassenrendanten a. a, rat Otto * l . 3 941
— . H ;
— Ind
26a. m i4425. Am 8. 2. 1910 za 47199 M. 4261). . e , a , . ein Hromb x 66 den der g f um befördert ; = , dee, , u Charlo 7 x Kommandeur 8. 3 förder , , nn,, , n, m 9 4546 ö, 6 3 ö . k . dem Fabri⸗ der dritten Klafse desselben Ordens: ähmmeneur der JJ. Dib. b. Tann ste ln, Gen. Major n st b. H., Singen Amt Konstanz). 2214 1910. Am 14. 2. 1910. ; 15151 . 6, . 42233 8. kioherigem Mitg , m,, N I lden Konig ic en dem Oberba nhofsvorsteher Rechnungsrat 3Zwarg in tuender General 4 la zuite Seiner Maßestät des Ralsers umd Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 38 ) 26e 46778 (. 5184. 2b 47557 8. 5770 158 47869 6. fanten, Kommerzienrat Harl Ruß zu Neuchttel de 6 jarlottenb ö ̃ Königs, unter Belassung in dem Verhältnis. Als Dental trieb von Nahrungs. und Genuß Mitteln,. ö erf Am 15. 3. 1919 17 48983 34 23604. 30 45266 (6. Kronenorden dritter Klasse rs s Char aten , Rübenach beim Verein Deutscher ohlgs eitel Seiner Majcstät, zum Kommandeur der 38. Inf. Export und Import. Waren: Fleisch⸗ und z ; . Mö nn 38 45559 T. 1718. 38 45558 17177 45125 (M. 4265. dem Rentner Karl Merker zu Velten im Kreise Ost⸗ . dem Bureauvorsteher U 1 Brig. v. Dom mes, Major und Erster Adjutant des Chefs Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur Be alfi st i n ans Am 16. 2. 1910. Am 1. 4. 1910. havelland, dem Oberlehrer a. D. ö zu Eisenbahnverwaltungen in Berlin; des Generalstabes der Armee, ö. diensttuenden Huge ei g en reitung und Verbesserung von Bouillon, M aM rf n hpec'p- 5058 86. 3129. 245919 3052). 12 46476 4 Kreuznach, dem Lehrer a. D. Ehrenfried Rudolph zu Kempen 8 iserlich Russischen St. Annenordens Seiner Majestät des Kaisers und Königs, ernannt. d achim, Suppen oder Saucen, Bouillonkapseln, S mes. 14111 Ibo nwo Am 19. 2. 1919. 15911 3051). 46492 h m nn Vorschullehrer . D. Joseph Mones zu Mett⸗ den Knis⸗ 6 Cru f. Major im Großen Generalstabe, der Abschied mit der gesetzlichen Bouillonwürfel, Bouillontabletten, Suppen J w 36 H. 5925). 2 13156 R. 15912 3053 46493 6 z ö 5 ister erster KlÜ ss D . ‚ ' . P sion und der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform be⸗ de , e,. , e, ,. ̃ . . 4 mann, bisher in Düsseldorf, dem Bahnmeister erster Klasse . X Fgehei t 2 z. Mit Pen) D muhnis zum d , mn g,, . und Speisen-Würze, Krebs- und Krabben Ubra KO Bon. Am 23. 2. 1910. ö 44668 3011). 162 44667 ann . . Creise Coesfeld, dem Ober— dem Ober⸗ und Geheimen Regierungsrat Lorenz, M willigt. v. Sobbe, Major im Generalstabe der 38. Div., in den Extrakt, Suppenartikel, Fleisch', Fisch⸗ G . J 2 42880 C. 3196 38 48073 3237. 35 15003 6. * Otto Lehmann zu Haltern im Kreise Coesfeld, dem Ober⸗ lied der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M.; Großen Generalstab, v. Hgeften, BHauptm. und Komp. Chef im
Srtrakt, n,. artikel, 8 enn „ Fisch⸗ ( 238 . ö ,. ( 4. — ö . 3 . ö 3 sis D — t . an Kann den Kanzleisekretären 9 roh r. . 8 * 5 — 9 ei müse⸗ und Frucht⸗Konserven, Molkereiprodukte, T Am 24. 2. 1919. 345944 1529. 264 46801 L. bahnassistenten a. D. Peter . w , , . amtlich z dritt Klasse desselben Ordens: Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, unter Ueberweisung Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel. 38 45416 8. 3036). 2 5. 3137). 31 47025 1301) a. D. Georg Bartels und Karl Schröder, säm ich zu der dritten J 1 ; . kt zum Generalstabe der 33. Div., in den Generalstab der Armee, — 44363 S. 2927 Am 2. 4. 1910. Münster i. W., den. Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ; dem Regierungsrat Mogk, Mitglied der Eisenbahndirektion letzt. Senfferk. Si. im. j. Posen. geltart. Regt. Rr. 20, bis zum
1324). 264 44129 8. dem Lehrer Friedrich Althof zu Essen a. d. Ruhr und in Altona, und 31. Pär; 1511 zur Ritter-Akademie in Liegnitz kommandiert.
3t5l. 31 151283 1.1 dem Lehrer a. D. Jakob Gemm el zu Longeamp, im Kreise dem Regierungs- und Baurat Hartmann, Mitglied der 3945). 46488 1. 11 Berncafstel den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Eisenbahndircktion in Mainz;
3042 16b 4743 5 von Hohenzollern, des Ritterkreuzes des Königlich Niederländischen
er
DGG CG
SGG
—
—
26 2. 28811. M. 114707 Am 26. 2. 34 44728 z J— ! 3. 3053. 20a 44061 B. 260 35 21910. Maggi ⸗Gesellschaft m. w ; 44 339 b. H., Singen Amt Konstanz.. 22 4 1910. — . D 2 ; . , 2. 1910. * Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver ö 6 3. 910 ** n,, 8 ⸗ ö trieb von Nahrungs, und Genüß-Mitteln, ; I . e, d. ,, 38 Hi; , dem früheren. Kirchenältesten und. Schu vorstehen, Ordens von Oranien-Nassau: Nichtamtliches. . — — 07 . ö 55 — 8
,, 2 : 2631). 38 49202 (D. M =* ] ; j ri j drei Export und Import. Waren: Fleisch und . li Am 1. 3. 1910. 34 45803 3335 Schmiedemeister Wilhelm Köppen zu Trienke im Kreise dem Oberbahnhofsvorsteher Aurich in Ludwigslust i. M. . 3 Deutsches Reich.
* — —
8
99G?
* — Tia; ; 3335 . ö. . . * 26 Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur 13906 P. 2537). 3. 698 Im 53. Folberg ' Ktorlln, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Christoph . . 9h 431 k. 2337. ⸗ 3. 398). Am 3. 14. 1910. gKörlin, den pen ö ᷣ ; ; ö ; . ,, eee, e, , , , ,, n, ꝛ M 1 Am 2. 3. 33 44081 (6. 2293. 38 44082 6. Bosselmann zu Hamburg, bisher in Wilhelmsburg and des Ritterkreuzes des Königlich Portug ie i en . J i,, ,. . Gn n Kos . R. 8410. 2 . R. 3408). . Am 4. 4. 1910. Joseph Leineweber zu r, k Militärordens der En,, r. 3 Preußen. Berlin, 7. Mai. Bouillonwürfel, Bouillontabletten, Supper t . . 31115. „ 45838 (R. 3409. S870 (S. 3026. 16 96 P. A ichens⸗ iedri üller zu Haft X ; cos itterkreuzes de ; 1 zn 3. , und , Tawartos: 10 kostek. , . 6140 3 5453265 . tos 11115 913 9. 4 6 4 n,, . zu Orad den Frau ,, Seine , ,. 1. a. fen 6 Ertrakte, Suppenartikel, Fleisch Fisch⸗⸗ X ö 7 20895 * 31: * 357 342 ,,. 3 ö . 3 , . ; ( ö vormittag im Königlichen Schlosse in les Gemüse⸗ und Frucht-Konserven, Molkerei 5 w 2 ö r J. 33 33 . . 3 . ; ö 1910 en,, , n n ,, dem Oberbahnhofsvorsteher Laack in Cöln: . ghesß⸗ des Die ef fbhells, Vizeadmirals von produkte, Gewürze, Saucen, diätetische Nährmittel. ; e,, , , . , , 66 . J. und Friedrich Sons zu Hammin tees, . ' a s, 5 37 . L. 3208). s8 50391 Sch. 3956). 25 44865 J. * a . 3 X z ö ; ( s des Königlich Bulgarischen Müller entgegen. 32 128812 G. 10287 ö,, — . . , n me, . n ö erer, . . 77 2. 28812. 10287.3 B. 51125. 166 44189 W. 3060. 19540 R. 143585 16a 45287 1. * hausen im Kreise Lingen, Chrnstohn mdf ning⸗ j is ̃ ig; f 11 1910. S. von Gimborn⸗ — ö 33 — H. 5694. 3 53374 3. 2406. 96 45059 B. 6 . Anton , zu i d e dire i dem Eisenbahnwerkmeister Els in Braunschweig; Seine Majestät der König Eduard e , , ,, , ; ) —— 7 — — Am 5. 3. 1 ? z 6 Hö rück u Wil⸗ ,, 8 is ienst⸗ j ; aiser Indi ist in der Atktien-Gesellschaft, Emmerich a. Rh. ( 60e 2 . ; ; Am 5. 3. 1919. Am 6. 4. 1914. . ausen, Hermann Völler zu Hörne bei (Ssna srani Siamesischen goldenen Verdienst britannien Und Irland, Kaiser von Indien, i 2211 1910 P, . we, 3 C. High. 28e 43802 (. 150. za 478] C6. zige, ss 4, ,. hein lenker zu Grongun im Kreise Ahaus dem Pen senierten ,, nn,, vergangenen D kin er Krankheit im zehnten Jahre Geschäftsbetrieb: Herstellung und e , nien Haran sa Ce wee n , 26e 44389 R. 1391). 38 45557 T. 177). „ 168661 .* Schulbiener Karl Jablonske zu Essen a. d. Ruhr, dem ö ; . srler alücklichen Regierung sanft entschlafen. Durch den un⸗ . We num] Anm 7 3. 1 . 9 3 . e Sisenb eister Wagner in Potsdam; sowie seiner glücklichen Reg g — Berteieß von Tnten und derthan dien r, en f eren der 38 45817 i, n. i . Sch. 3 1 K Brüchmeister Franz Buchmann zu Groß ⸗Kunzendorf im dem Eisenbahnwagenmeis 9 ö. erwarteten Hingang des unserem Herrscherhause in naher Ver⸗ 1 . 3 K / ,,, K Kreise Neisser dem Diener ind Haus erwalter 3 . der Königlich Siamesischen silbernen Verdienst - wandischaft und Freundschaft, verbundenen Monarchen ist Seine nissen und Genußmitteln. Waren: — 6 ,,, , k zu Silberkopf im Kreise Ratibor, dem Kontorboten Julius medaille: Dia ell ber Naiser und Rdnig in tiefe Trauer verfetzm worden.
6 gen ostis inte
dinten. . 31 15380 W. 3173. de 485377 8. lig. 28a 7735 M 6h, t u e ffn en r nnr g , ne, e. e Eisen bahngrbeiter Franz, : Das deutsche Volk nimmt aufrichtigen . 9 dem a gh Anderung in der Person 266 29817 K. 3474) R.. v. 15. 4. 1828. , 266 51566 (S. z00h hr er Wilhelm Müllez, i un 31 Luthröcha im Kreise den Eisenbahntischlern Hu bert und Zielke, den die britische Nation durch das Hinscheiden ihres geliebten ö 229 . Umgeschrieben am 27. 4. 1910 auf Dr. Rudolf 45996 Sch. 3915 26 44454 C. 2253) Am 8. 4. 1 Gutswirtschaftsvogt Gottlieb Härtel zu Tuthroth dem Eisenbahnschlosser Schaefer, und verehrten Königs erlitten hat. des Inhabers. Reiß, Charlottenburg, Grolmanstr. N ; 45355 E. 23751. zb 423855 (6. 2793). ; Sagan und dem Waldarbeiter Heinrich Gerdts zu Bremer⸗ im ilch n . . 3058 (N. 1410) R. A. v. 7. 9. 1900 1 2szi7? Sch i745 R. A. v. 22. 4. 1910. 48087 * Am 153. 3. 1910. 34 44455 B. 66133 226 476141 * vörde das Allgemeine Ehrenzeichen sowie ö ö J., 35 3. 1411 H 26 11. ö Umgeschrieben am 28. 4. 1910 auf Pnigodin⸗Gesell⸗ 64 ; 2 . 15015 S. I84. dem Musketier Emil Stolp im Infanterieregiment don Der Tod des Königs Eduard wurde in London gestern an deletzaistasigaungad dis mtsgeridits in schaft mit beschränkter Haftung, Charlottenburg. a, , 9 . Am 9. 4. 1919. 2 der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61 und dem Schlosser um Mitternacht durch folgendes Bulletin bekannt gegeben: zandelsregisterauszuges des Amtsgerichts in 45998 B. 6683. 26 414823 M. 44531. 44119 6. 20er 186 44883 6 August Wort Herford die Rettungsmedaille am Bande Sine Majestat der König ist um 11 Uhr 45 Minuten sanft m 2. 11. 1907 umgeschrie den am 26. 4. 1910 j r 15059 B. 6682. , 45876 NM. 144095. 164 45188 (O. 5788. 99 47048 Sch. n u . lei K Königreich Preußen. verschieden . — enwart der Königin, des Prinzen und der Prinzessin , ö Magimilianftt, 38. Anderung in der Person ig. Am 16. 3. 1910. 34 70005 036). zu verleihen. 9 ; . e. Wales, der rinzeß Royal Luise und des Herzogs von Fife, der 1 9j. Ho . ö 36. ö 6 des Vertreters. * 6 3. 1919 44620 * n g. zn ola 78? 8 38 Seine Male stät der 2 . Aller nat e , Prinzesfin Victorla sowie der Prinjessin Luise, Herzogin 3 Arcyll. funde vam lö. . iglö. umgeschrieten an is 1029458 J. 18523, 9. A. v. 17. 12. 1807. 2 A483435 (Sch Miß 264 47518 (M. 310. 25 41733 B. 66bo;., 44785 S. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Bauinspektor, e, ö r n,. Wie das „W. T. B. meldet, befand ,. . ö. auf L'Auto-Metallurgique SociHté Jer Vertreter ist in Fortfall gekommen eingetr. am 16 46518 (S. 2985). 166 44904 (S. 2686. 474112 B. 6604. 31 441322 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung dem Uebertritt in den Ruhestand den Eharatte h ganzen Abend über in schlasartigem Zustande; nur zwi 9 r fussel. Vertreter: Pat. Anwälte O. Spring 27. 4. 1910 2 Am 18. 3. 1910. 34 14133 26277. 46529 (4. *, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Baurat zu verleihen. 9 und. 16 Uhr trat ein leichtes Erwachen ein, darauf wurde 6 tor 3 83. . . ; MR * . — 26 1 S. 3339. e. 1 2987). 1 (G. 363 1 16 M. und zwar: . der ,,, ütischen Reiche ist allgemein, üherall wehen — . , , . ö 2 307 HS. 5782. 13 43928 B. 65437. 2 5921 (S. 31543 38 4525 A. ; ; . ; ie Trauer im britischen Reiche i ‚ ) 34. 89 6 . 3. . . a. ; ) . ; 38 45165 NM. 4310. 34 45220 (Sch. 3991. 38 46162 (A. 2415. des Königlich Sächsischen . 6. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Flags Jalbmast und n, 36 Kirchenglocken; Rennen und de vom 29. 3. 1910 umgeschrieben am 2 136: (B. 6469) R. A. v. 29. 5. 1900. Am 19. 3. 1910. Am 14. 4. 1910. ich i i st i. M.; ; 3 c ; anf si Aue ile Hebr n xangeiütje, Gefellschaft mit! Der Wöhnsitz, des Zeicheninhabere i' verlegt nach. e 342364 . tz; . 3 43396 R. me, , 45296 X. 3, nn dem Oberbahnhofsvorlieher Aurich in Lidiwigs u . Dem Bauinspektor. Baurat Halb heutgr in K , ,,,, . . Teilen Iftung, Meißen. Elberfeld⸗Sonnborn, am Turm 42 (eingetr. am 26. 4. 44461 (B. 25350. 38 47028 Sch. 4007). 5 der Gr oßherzoglich Badischen sil bernen ist die 3. Polizei auinspektion daselbst übertragen worden. d der Welt treffen in London 8 9 9 . 364. X. Jö) zi. A. v. 6. 11. 190ð. hi6. se IIzüöß B. görgJ. 284 44553 B. S634. Berlin, den 6. Mai 1010 Verdlenstmedaille: Verseßt sind der Wasserbauinspeltor, Baurat Rumlan 211 1 vom 21. 3. 1910 umgeschrieben am 23 49884 F. 35035 R. 2. v. 6. 8. 1901. 44824 (B. 6630). 451186 . saiserliches Patentamt. dem Eisenbahnarbeiter Ru dloff und von Danzig nach Graudenz lim Geschäftsbereich der Weichsel⸗ — 7 Fmil Waldner, Mülhausen i / Els., Der Wohnsitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 45213 H. 57697. 96 4765 (5. 57451. Hauß. dem ie denn herr Gruhl beide in Potsdam; strombauverwaltung), der Bauinspektor Plinke von Kiel als 26 ; . * .
Ges⸗ Mies pe 9 3iststr 2 F oer 96 . 5 45 9 — 6 ö * tragen ( Wiesbaden, Kleiststr. 2 (eingetr., am 26. 4. 1910). 2 4458: 6662. 166 43549
gerlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Duchbrucerei⸗ Berlin 8W. 11, Bernburgerftraße 14.