. . . . s der Entweichung, die auch in unrichtiger Be⸗ Flügeln mit richti ĩ Krů wi
aeg ß jchs S ü. j diplo⸗ bachs (Klingenbachs), Unter Zustimmung und Mitwirkung der beid nlaß, die nit hen r . , ili z ügeln mit richtig berechneter Hubfläch, Krümmung und fedgrnden Land⸗ und Forstwir t.
Der Präsident des Reichstags Graf von Schwerin, Nachrufe, gedenken der morsche n n gn, . . 1 Let ö 36 inn gn h , n, 6 n ng oder zwegwidriger alnzendh ing, der, Dösßip linar trafen. un . kb bree hel hn en! Kin liehe; bölsernes Marei 8 ; Jorsstiy tschaft.
Löwtt hal an Se ine Majestät den Kaiser, „W. T. B.“ matischen Eigenschaften des hingeschiede h Yielfach' gefcummte und unregelmäßige, auch seit dem Jahre 1835) xergleichen bestẽhen ö im Ginzesfalie forgfam zu eruntteln und mit Holftädern und zwei mit Seide bespannten Flüg n mit federnden n r H
zufolge, nachstehendes Telegramm gesandt. . schiießen ich ber tenen en ln. 9. een wre we, ,, Pitt Len Klingenbachz in tunlichst gerader Rik. ilte Mißstände alsbald zu beseitigen. mtandstreisen, nr an e gner angie een Fllgels veranscheniicht; . Dersreiserliche zensgl ih harkom berichtet unterm . r diz: Glnrer Müiserlichen und öniglichen Majestät habe ich die Ehre, — Im Senat brachte gestern der en 3 kung verlegt und zugleich regelmäßig gestaltet worden. Die Verbesse⸗ die Ideen des Vertragen den. Die Flügelschwingungen wurden durch st Befürchtungen für die Wintersaaten, die man im Konsulatt⸗
die innige Teilnahme des Reichstags an der tiefen Trauer aus—⸗ Interpellation über die Reform des Senna 8 ein. er rung des Bachlauss brachte den anliegenden preußischen Besitzern be gur Arbeiter bewegun ⸗ eine Kurbel mit Pleuelstange und mit Hilfe durch Zusammen⸗ bezirk an den schneearmen Winter und an die starken, wenn auch nur
zufprechen, die Eure Majestät und das ganze Kaiserliche und Ministerpräsident Luzzatti setzte, „W. T. B. ö zufolge, aus⸗ deutende Vorteile dadurch, daß ihre Wiesen, die bisher unter dem Berg— . — 91 egung. . . drehen gespannter Gummischnüre bewirkt. So angetrieben lurzen Fröste geknüpft hatte, haben sich nicht in vollem Umfange be⸗
PRönigliche Haus durch Das Hinscheiden Seiner Majestät des Königs sinander, aus welchen Gründen die Regierung für eine Reform druckwasser zu leiden hatten, entwässert wurden. Ein grp Teil der ausstãndigen Arbeiter der hiesigen Gerüst- glitt mit 8 Flügelschlägen der kleine Apzgratz auf einer horizontalen statigt. Die anhaltende milde Witterung der letzten Zeit ist dem
Tdugrd bon Großbritannien und Irland betroffen hat. sei; es sei wünschenswert, daß das Anfehen der hohen Kammer Nach Verlegung des Baches erschien eine entsprechende Ver. bau und ö 66 , Arndteu. Co. (vgl. Tischplatte 19 2-12 em weit in der gewollten Richtung. Jeder Flügel⸗ Wachstum der Saaten sehr förderlich gewesen; es hat sich heraus⸗
1 ) / . 1 3 97
är ĩ ijedene Redner dazu legung der Landesgrenze in die Mitte seines jetzigen Bettes angezeigt. 105 d. 11 tg. j . 12Ar . . r . ; aten irn n. . I e e,. , K her enn e ü ngen haben fich damit einverstan den erklett 6 het Eing die Hälfte ber Urbei er it schen wieder ein estelt Schwierigkeiten der Herstel!ang ines as lebende 3oFhild. d gels Winter ganz gut überftanden baten. Sar, bat der (Frost fin geäußert hatten, wurde eine agen . . bie durch die Verlegung des Bachbettes gm. nördlichen Ufer ab⸗ nd wird am Montag wieber mit der Arbeit beginnen. Die übrigen nachahmenden Apparates gab der Vortragende aus seiner Erfahrung alien Geubernements cinen genissen Schaden angerichtet, aber
tz des Staats⸗ die unter Hinmeis darguf, daß, di Reförm des Senats enn geschnittenen Teile der, Gemarkung Engstlatt gegen die am südlichen an den Ausschreitungen beteiligt, nicht wieder augen dmmzen einige intereffante Daten. Sein erstes Modell hatte 170 8 gewogen, diefer ist doch, nur an einzelnen Stellen so bedeutend
ö wieder zur Arbeit schlag hob ihn um ein Weniges über die Tischplatte. Von den gestellt, daß die Saaten, insbesondere die frühen Aussaaten, den
In der am 8. d. M. unter dem Vorsi Studi äsidenten erfucht, eine aus h 966 a, ̃ j 3 ei stel ; 8 . — 2643 8 j tenen gehendes tudium verlange, den Präsi ; ö Ufer abgeschnittenen Teile der Gemarkung Steinhofen ausgetau vorben. Gegen mehrere ist ein Strafverfahren eingeleitet worden. war jedoch auf horizontaler Ebene nicht vorwärts zu bewegen gewesen. gewesen, daß eine Neubestellung erforderlich war. Im ganzen wird miniflers, Staatssekretärs des Innern Delbrück abgehal enn Mütgliedern besteh den. Kommission damit zu betrauen. ö 9 . e fen Gebiete teile ben enen Gesamifll . d. Bl.) Erst nach Abänderung des Gewichts auf 140 g war die jetzige Bewegungs. der Stand der Wintersaaten als befriedigend k nicht ganz Hesetzes über die Haftung des Reichs für seine Beamten in Zürkei halt. . 9 ,,, — rung noch wachsen. Jetzt is t ind ch schw und Jekaterinoslaw und im südlichen Teil des Dongebiets. Di h . ꝛ . ; , . = nd in den Pribatrechtlichen Verhältnissen nichts geändert. ö ng noch wachsen. Jeht ist der Apparat indessen noch 5 mal schwerer Ind Fer erinoslan und im südlichen Teil Res Dongebiets. Die der vom Reichstag beschlossenen Fassung die Zustimmung Der Sultan ist, W. T. B. zufolge wie derher gesteilt 4 ir flicken e e n ru e win gi. Tannar 1zt cihi⸗ 5e V als ein Sperling, befitzt aber nur wenig größere Flügelfläche als dieser. , nn hat unter günstigen Bedingungen rechtzeitig der Gleichwertigkeit österreichisch⸗ingarischer Prüfungszeichen und hat gestern dem (64 n, ö. können, irt der vorliegende Entwurf aufgestelll worden. De m eine hm für die Erklärung einer wichtigen Einzelheit des Vogelfluges 56 hliche Niederschläge dem Boden die erforderliche h automatische Repetierpistolen. Schließlich wurde über ver⸗ = ach einer amtlichen Melpung übt die Jerhängungz de k in ö,, hat sich unter dem 24. März c . bedeulsam erscheint. Et legte einen halben Bogęn Kartonpahier auf Feuchtigkeit zugeführt haben, find die Aussichten für die Weiter ö 2 D s j i i s für B i efreiung von Vor⸗ ine beruhigende Wirkung in Db eralban ien, aus Die Dann schoß er unter das Papier ein Brettchen bon 23 m Länge, aiserliche G sul in Odess ichte anf. . V — 8h gefcht. n 9 o. e ren h . hilan . Truppen ⸗ em Breite und 3 mm Stärk 4nd. iwan sos daß ein, Site 26. 23. J . 56 een 12. kieß' bei Bubakowa auf die Rebellen, mit denen es zu einem polig . 6 in iaftz j außerordentlich günstig. Die Tem eratür war durchweg warm Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Auss heftigen. Gefecht kam Ginzelhe ten sehen nie gun . 8 a h ger lin k he , e, rn geht . m . . , ,. — 1 .
Ill und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, die ver⸗ ‚— . . : . ̃ hn ei z iejenige Feuchtigkeit, w ĩ i 3 s f Verstärkung der Garnison verlangt wird. Zur Statistik über die Für sorgeerziehung Minderjähriger ein neuer Ta k geschleudert werden. Diese Folge trat aber nicht ein, das Brettchen 3 ere . e dg e nr len, Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen Griechenland 3 x Ende 3 Amtsbe
e n ö . 9 g n Rr n des „Meichs. und Staatsanzeiger; ie Erklärung des überraschenden Vorganges ist nach F tigkeit if ö far f h hielten heute Sitzungen. nls ß, des gestrigen Namens tages des Königs ,,,, ur die k ö⸗ö . , eine abermal dem Vortragenden diese: Der Atmosphärendruck wurde auf n nn . . 1 .
St. Georgskirche in Korfu ein Tedeum statt. Als in Preußen in dem Rechnungsjahre vom 1. April 1868 bis 31. Mär; Die Arbei Sahl , , . t : ; . eg g be linhtnt er König die Kirch verließ, wurde er. „W. T. B.“ zufolge, 1h0h lassen wir heute . der im Ministerium des Innern Der chlag eine Luftverdünnung eintrat, Aehnlich so, wörkt er Winter begünstizgt hat. Fie Frühjahrsfeldarbeiten sind fast überall Durch Bekanntmachung vom 15. Januar ist bestimmt von einer großen Volksmenge mit begeisterten Zurufen empfangen. bearbeiteten neuesten hierauf bezüglichen Statistit noch einige weitere Ws braucht dabel nur ein geringer Teil dieses Druckes aktsd zu werden, beendet und, sowzeit man bisher die Sommersagt beurteilen kann ggist Fertehrso'rdnung vom 26. Oktober 1899 vorgeschriebenen folgen, ; . ö . ie Luftwiders Flü fallen sasg * J , ,, .. 2 Rim 31. März 1909 befanden sich insgesamt 44 323 Personen imn fage die Luftwidersiandsar belt des slügels braicht nir, dem VYgel⸗ Der Getreidemarkt war im Berichtsmonat ganz ruhig, da z ; 7. D 16 um 4 ö 3: n m. —ĩ 6 ; 4 inhei spreche dei il seines ü ; bahnverkehrsordnung vom 17 Deze mher 1808 noch bis Der Fürst Nikolaus hat an den König von mannlichen und 14039 weiblichen Geschlechts. Von diesen sind 363 2 z inne hh i ,, 33 . kö Die vermehrte Nachfrage hat die Preise wieder befestigt, nachdem Da zahlreiche, neuerdings eingehende Gesuche erkennen sendun . mies die Verleihung des Groß⸗ Hos ü ieh überwiesen worden, 442 mehr als: zar. Die Verschiff is i
ö ö . 3 ĩ 8 696 g der Spezial mission sowie für die Verleihung es Groß⸗ der Fürsorgeerziehung ükerwi n rden, mehr als im Kugelkalott d j j ; war. ie Verschiffungen waren bisher auch klein, doch erwartet lassen, daß noch große Bestände von alten Frachtbriefmustern Keen s! des Srdens Karls ü. seinen Dank ausspricht und den Vorjahre. Die fehr mbebliche Steigerung wird teils auf die 8 it ¶ ö , . man bald eine große Ausfuhr. Man schätzt, daß von der vor⸗ deren Aufbrauch bis zum 31. Dezember 191! erstreckt. irn . , dee er, n e, 9 reißens stets sicher zu fein. Baurat Mentz machte dann noch auf eine große Verschiffungen, ö , ö 3.
; tgesuh ⸗ 2 ö 3. ballons geeignete polygonale Kastenform mit spitzwinkliger Schneide In V ; f ar r g q schlechter zueinander ist dasselbe geblieben wie in den früheren Jahren ringsum am Rande, eien. Schlitzaum in der Längsachse für die ö a m t ieder in Konstanti eingetroffen ; 4 erhebliche Zunahme der Zahl der Zöglinge von 17 bis 18 Jahren, en 4 , . ,, . id ; . W e 1 vorgestern wieder in onstan inopel e ö. Ghef des K . Aus Deutsch⸗Ostafrika meldet, „W. T. B.“ zu⸗ die die schwierigften Glem̃ente in der Zürforgeerziehung sind. Tehtern Fändigung erhielten. Maß keine Finigung in unterhalb horizontale, Ba schrn fiche r. glaubt, daß diese 6. günstige Berichte über die amerikanische Ernte und Nachrichten S. M. S. „Schar nhorf , 36. öshef de s . polße der stellverkretende Gouverneur, . Bericht wird auch 3 erschwert, daß die Zahl der Zöglinge, bei denen Fächer bestehende 3 b bürbe? Geringeren Windangriff, gute Verankerungsmöglichkeit 6 er Reehe wngebgte don. Aen. Fntrasen, unt, als sic geschwaders an BVorb und S. M. S. „Leipzig“ sind vor⸗ des Hauptmanns Brentzel in Udjidii die Landschaft Verwahrlosung bereits vorlag, steigt, ein Zeichen dafür, daß noch hehe 39 ,. m3 . . Jonrenn e., e . fi g e ste Qn. ii ,, wenig entgegenkommend zeigten, sahen 6 ö ĩ ie ĩ
Plenarsi 9 ng des Bundesrats wurde dem Entwurf eines Ehen von e en, fn, Buch ie Verlegung der Landesgrenze 5 dhausen hat fähigkeik allmählich erzlelt worden, ze muß bei weiterer Gewichtsberände- befriedigend ist er in einigen Kreisen der Gouvernements Charkow tei ie etreffend Anerkennune ; ö ; ö. 2 z ; a Anschtuß hieran fü j ; ; ; 495 5 ; e, eier erteilt. Annahme fand die Vorlage, betreff . g S milk beige wohnt. die Grenzen des Staatsgebiets nur durch ein Gesetz geändert werden Jieubau an, Im AÄUnschkuß hieran führte der Vortragende ein Experiment vor, das . ö. en, rasch zu Ende geführt werden konnen; da in der chiedene Eingaben, betreffend die Festsetzung des Durchschnitts⸗ eee n,, über die Ortschaften des Aufstandsgebiets mn n Gef rgentwurfs ein dersanden irklärt. den? Risch, fodaß dessen Rand mit der Tischkante abschnitt. entwicklung der Saaten zurzeit durchaus günstig. etwa J mm frei von der Tischkante und dem Rande des Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für 3 2 üsse für ö. ; f j j ö n, g. 10 pur den. — ) Rebellen aus dem Lumagebiet ziehen gegen Prizrend, wo eine Statistik und Volkswirtschaft abes 46 man meinen sollen, Brett Und Karton müssen vom Tisch weg liche NRiederschläge entschädigten für die Trockenheit der vorhergehenden einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für . : . — t in Preußen im Jahre 1908 09. von aibrach' an feinem Ende, das Papier blieb; ruhig, liegen. gehörenden Gouvernements lauten die Nachrichten durchweg günstig. t in der dem Karton aktio, weil unterhalb, derselhen. durch, den besonders diejenigen früher Aussqat, deren Entwicklung der warme Nr. 88 d. Bl] Atmosphärendruck beim heftigen Abwärtsschlagen des Vogelflügels. worden, daß die in den Anlagen Gund B der Eisenbahn⸗ In Athen wurde in der Kathedrale ebenfalls ein Tedeum ab. Mitteilungen über die Fürsorgeerziehung Minderjähriger in Preußen Gand nh tn Wenseist nur gering umnd der Ich Teen, ihr Stand günstig. Ein endgültiges Urteil wird sich erst im Mai ĩ Finführung der neuen Eisen⸗ . mt. — . ] ; en . Frachtbrief mn uster auch nach Cin ährung Montenegro. Alter Von unter ' bis zu si. Jahren in der Fürsorgeer chung 30 286 Aich gewicht, fage der Fallarheit aus ziesenm in, dana bemeffener Zeit- die Kämpagne infolge mangelnder Zuführen noch nicht begonnen hat. 31. März' d. J. verwendet werden dürfen. 6 ; 6. z ] ir die Ent— i m, e, da, 9. 9M, . F ,, age ĩ ; er befe 3 Rumänien ein Telegramm gerichtet, in dem er für die Ent⸗ Minderjährige in dem Rechnungsjahre vom 1. April 1908 bis 31. März schirmrippenartige Aussteifung einer möglichst großen oberen zeitweilig infolge der günstigen Erntenachrichten ein Sinken zu bemerken ; j ö j is i Fri ü ?. — s z 9 j 5 3 Bpri 38 7 1 porhanden sind, fo hat Dat Jie lheei fe bahn fn die Frist für König seiner kreuen und unwandelbaren Freundfchaft verfichert. tent Enthicheibung. des. Dberderwaltunge gerichts, welche. di j ö Fe bn' shrtiesshekalettöé. Lam des Grfolges des Anf e ier , 9. 60 Th og, an, den. Markt gebracht worden . Jugendgerichte zurückgeführt.. Dat Verhältnis der beiden Ge— nene, ausgesteift gebachte Ballonform aufmerksam, ein für Motor- Lufnebinenben Ländern zeigte sich Deutschland besonders zurückhaltend. 2 M T. B.“ is S. 8 n Roloniales. Y männliche und ] weibliche Zöglinge). Bemerkenswert ist die seht — x 33 ß Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley Pröpelleranlagen, oberer satteldachartiger Abwässerungsfläche und Hiestzen Gigner blieben aber anfangs, fest. Erst allmählich, . der Tariffrage ergib rrt werden. Der gegen die übliche Zylinderforin mit Kegelspißze manche Vorteile
gestern in Nokohama eingetroffen. . Süd ?*üsfungu Durch räu beris che Banden beunruhigt immer nicht zeitig. genug eingegriffen wird. Uebrigens ist der prozen⸗ , . . . ner genötigt, in den Preisen etwas nachzu⸗ 2 an 6 ] ö 3 ; ĩ h ⸗ 336 zal ] häu ser hielten gestern a kussion, die sich wesentlich mit den im zweiten Teil empfohlenen Ab⸗ rig a ,, J S. M. S. „Iltis“ ist am 4 Mai in Schasi (angtse) wird. Die Rebellen plündern in regierungstreuen Länd⸗ tugle Antell derjenigen Zöglinge an der Gesammtzahl der Ueberwiesenen än n ne g g. . len ngee de, B lon sornn beschaftigte. Von lasen oM ee und e e, i . ch eb t . ei e nicht verändert. Die
eingefroffen und gestern von dort nach Itschang Yangtse) ab⸗ , rn ? zurückgegangen, die ganz oder teilweise außerhalh des Elternhauses (in . ; i. ; ; ; . — e blieben aber mangels Nach⸗ k 3 . . 66 . e wd auill. ang fremden Familien, bei Verwandten oder in Anstalten) erzogen sind; Birchfühtfung des Gesetes ü Heheintat Zuse wurde geltend gemacht; aß in er Luft wie im frage niedrig, und es konnten daher ne nenn here Ich fe lch .
9 ö . ein Askari getötet wurde, Der genannte w bort nur d zu dleser Kategorie, wäh Lohnerhöhung zu verlangen. Wassex nicht der Verdrãngungwiderstand, der äußerst gering sei, das ftand J ür Gerf ̃ 463 J . S* Flußkbt. „Otter“ ist am 4. Mai in Tschangscha der Unruhen auf friedliche , n. ö k nd. , Wärter und, Wärterinnen vor , . zu hekämpfende Bewegungshindernig biete, sondern der 3 . 6 ae e , ,, (GHsiangfluß) eingetroffen. Slämme für unwahrscheinlich. Die 10. und die halbe 6. Kom⸗ De Uebersichten über die Bestrafungen der Zöglinge lassen Rohltätigkeits anstalten eibungewlderstand. Es komme also für die Ballonform wesentlich Fehaupten. Als dann vom Asow größere . Partien
S M. Fluß bt. Vaterland“ ist vor estern von Itschang ; ; s fim Fs) ! sedoch durch die Polizei an i auf eine glatte Fläche an, die von keiner Form so günstig geboten . n . * . . js Flußkbt. „ 9 pagnie wurden unter des Hauptmanns Brentzel wiederum die Reformbedürftigkeit unserer Strafgesetz gebung erkennen. auh deihäz *teges er Eltebten zylindrischen. n. . 3 wurden, konnten sie nur zu weichenden Preisen Ah:
nach Tschangscha abgegangen. nach Süd⸗Ujungu entsandt. Von den strafmündigen, noch schulpflichtigen Zöglingen ist ein jeder In Dünkirchen haben, W. T. B. n alle Aus⸗ R ; j ; nahme finden. Für den Monat Mai wird ein großes Geschäf jung ts Rette männliche 3 6. fer zi e ble ihc ü hee fh. Bei tändigen mit Ausnahme der Bauarbeiter die Arbeit wieder Formgebung durch Aussteifung hatte Major bon Parseval' auch erwartet. Auch Hafer konnte nech nicht ins hefe e, den männlichen Zöglingen ha jeder 6, bei den weiblichen jeder 1. ! ö ; . 3 Gefängnisstrafen erittten, Die Tatsache daß viele Zöglinge bereis n 54 n , ,n. ö e 6 . ,, ,, ö 33 ringe , ,. wurden reichlich angeboten und fanden, wie im . , ie „Köln. . n⸗ 9 nd, d 1 * 1 dl 1 vorigen Monat, in England Aufnahme. In Mais konnten sich die Oefterreich⸗Ungarn. ; ; ; ; bezirk der Boörinage eine Streikbewegung wegen Lohnfragen ir Foringebung abzuhelfen sein würde. Für den Freiballon erklärte , , rn R 266 g der Erzichungsarheit. Belong n bellegen it. daß die Zahllke Hange ist. Am Donnerstag wurde 3. , n n, Professor Ber on jede Abweichung von der Kugelform alt unrgtionell er. ie ere n. en, . k s ; * z önbrunn vom z . ö 2 — verbuü t aben, 1 * ) ; h ' arftiaei . f * . . ö 6 . . . 3 a n , e n . 3 2 26 auch fr her, bt benan ferner treten Fei den schulentlassenen ie Entscheidung bis zum Nationalkongreß am 29. Mai verschoben stimmenden Bemerkungen eines Redners die Verbefferungsbedürftigkeit alle an den Markt gelangten Zufuhren wurden trotz der hohen Preise machte der Ninisterpräsident die Mitteilung, da die Wahlen Beilage. e ge erde sschung und Landstreichen befond Flènu und Cuesm es nahmen an dem Referendum nicht teil, da leine jemals anders als im letzten Augenblick bei der Landung wurden im letzten Monat fas ̃ e für das Abgeordnetenhaus vom 1. bis zum 10. Juni Die heutige () Sttzztng des Hauses der Ab— , rte e n , treiben beschen Kbareirts im Streik siehen. An der . Zweidrittelmehrheit für ; werde. Zum ersten Teil des Vortrages, sprach, aus, urtjn ker effet fe 4 66 April die Preise 7. 6 5 e Ab- J errahzzn eher Unzucht überwiegt. Auch die Jahl der schul lichtigen t ; n Gedanken treten werde. geordneten welcher der. Finanzminister Freiherr an gewerbe g; , . die . . eue, nusschuß einberufen. der Vortragende geleitet. der Konstruktion eines Schwingen. ' gu Beginn der gestrigen Sitzung des österreichischen Kheinbaben und der Minister der geistlichen zc. Ängelegen. achkehtl frank ren, bat zugenömmen. flͤegers viel Zeit, Rachdenken und Mühe gewidmet und dabei die 1 5 , , n. ba e g, nell g. 9. , . Htg rr elestetkultch' nen auf die Art der Beschöj, Kunst und Wissenschaft. , , . Roggen. 5 ; ö j drö it folgenden Worten: ti der Fürsorgezöglinge vor ihrer Üeberweisung, wohei sich er. 2 f n an j ⸗ 26 ; setzung der ersten Lesung der Regierungsvorlage über die von Kröcher mn og, . a ; igung der Fürsorgezogling 9. ei ich Im Lichthof des Königlichen Kunstgewerbemuseums Motor zum Angriff und zur Betätigung der Schwingenbewegung zu⸗ Mals 3 333 ; j 66 en, g, , leine Herren! Den Mitgliedern des Hanses ist zie erschütternde gibt, daß von den Schulentlassenen Fin befand starkes ztontinget ic won moren aß die Sammsung Ernst Ju hl Ju Ge- stehenpen Hebelgarin, wofür dem Vogel seine ö. . k 3 1635 k wurde mit allen gegen die Stimmen, der Xsche'chtschta ikalen des Königs von Großbritannien und Irland, Kaifers von Indien, tigte Jugend entfällt wahrend die Landwirtschaft und das Handwerl . 6: 6j 1411 s Kolza , , e n e i, , J , , ö 2 — 1 — 35 — j 2 Nach dem Bericht des W. T. B.“ betonte der Ministerpräsident nahen und teuren Verwandten Seine Majestät den Kaiser, deren Eltern in der Industrie oder im Handel beschäftigt sind, ist er⸗ 9 ö * ; ) e a ! . 2 : ᷓ ,,,, ĩ . e ,,, , ,, e, ,,, ö z d ) saßt. * artsbew m,, 245 7100 dz, abzuschaffen. Dieses Propisorium sei jedoch von vornherein zeitlich des schweren Verlust! ? der mit feinem Herrscherhause das, ganze vorhanden ort nicht wirksam genug sind. fa. . ] * 1 . und inhaltlich eng begrenzt worden, 9 handle ihn , e, r, britische Volk betroffen hat. Ich l fg. daß 33 6 un Zeichen a. Zahl der Familien, in denen die Elten n der Ueberwiesenen Roosevelt wurde gestern im Beisein des Königs und von . ir 36. ger , fen 33 . 2 ; ö 2 J ö '. . Sitz j ö ö ; ; 5 ; ö ; s hond 1231 ‚ 1 1 ! ᷓ . Bogels z h Arnautta ö . für die fernere Zukunft den richtigen Weg zu wahlen, er den Be“ der Trauer von den Sitzen erhoben haben un halte mich für er⸗ eine gerichtliche Strafe erlitten hatten, ist nach einem vorübergehenden Nitaliedern der Regierung feierlich zum Ehrendoktor der Wege weiterzukommen. Er empfiehlt dafür die Beghachtung der anderen Weizensorten vorlage eine brauchbare Grundlage bilden Die Vorschlaͤge zu machen gangs 1568 stammt aus solchen Familien. Bei rechtzeitigem Ein Ren hrebner ün wesentlichen rhei, bean es ggf feine in Weizen zusammen reichen weinr ruhigen. Bente ns; dernen eng! 2. Abg. Schmedding Dentt.) auf, eins, bei der Gtatsberatung von Kltern wärde manchen Entqhisumg vorgehengt weren kohnnzn;, nl! Pögeltlug und erklärte gegenüber der Bemängelung der Art und 33 mehrt hätten, gestatteten die Hoffnung, daß auch in der Geschäfts= elischen KRorrespondenz“ zurück, nach der ein 20 jähriges katholisches nach wie ver in zahlreichen Fällen deren Erziehungsfähigkeit. Sb l tl chiffahrt begann am 2. Mai mit der satzungsge mäßen Auf⸗ selligl, daß sie natürlich seinem Motor für Üussährung in größerem dels 5 5633 me bon 15 neuen Mitgliedern. Aus den geschäftlichen Mitteilungen Maßstabe nicht entspreche. Damit war die interessante Erörterung Tah fat . 5137
aufgenommen. (Vgl. Nr. 105 d. Bl.) einzuwenden, daß sie nicht möglich sei, weil die eingeschobenen trotzdem für gute Qualität einige Nachfrage herrschte. Ge⸗ Parlamentarische Nachrichten. mit dem Gefängnis Bekanntschaft gemacht haben, beeinträchtigt den Erfolb ungarische Ministerpräsident Gra Khuen⸗Heder⸗ j r ĩ i ĩ schulpflichtigen Zöglinge, die Gefängnisftrasen bis zu zwei. Jahren Rese — 36. ö. Der ung h. Minis s f 6 H Der Bericht über die gestrige Sing. des Reichstags s 5 , n r ln Graff iten stehen. ; n festgestellt werden sollte, ob der Streik sofort beginnen oder ob und unanwendbar. Oberleutnant a. D. Hahn ö. entgegen den zu. ute Quälltäz Lein fat hal seine Preisfleigerung far ele gt weiten mannlichen Jöglingen Unterschlagung, gefährliche Körperverletzung, perden solle. Die Gewerkfchaften von Qugregnon Jemapp es. ber Neißbahn nicht gelten und berichtigtg die Meinung daß die Reiß von den hiesigen Mühlen leicht aufgenommen. Kolza und Hederich ü ibli ögli di 8 in n g ö ö. . stattfinden und der neue Reichstag am 21. Juni zusammen⸗ ei den weihlichen, 3 Flingen i Besttafung Menn . Streikbeschluß fehlten 39 Stimmen. Es wurde daher der Bundes⸗ ührlich Ingenieur Strauch der, von demselben Gedanken wie folgende: und der schu Osima .. . . 17 — 128 Kop.) Abgeordnetenhauses beantragte der Abg. Choc Lie Ab⸗ Er sindet eine Hauptschwierigkelt in dem vergleichsweise kurzen, dem Gerste 1 — 3 das Pud ö ö 8 = T sor Der . ) . . — daß, — . ; gt De 4J . 3 Geschäftsordnungsreform von der Tagesordnung. Der Antrag Trauerkunde (das Haus erhebt fich) von dem Ableben Seiner Majestät auf die in Gewerbebetrieben aller Art (ohne die Lehrlinge) beschäf hichten der Fünstlerifchen Photographie. aus zent sein. bickelten n in ehen find. Ble Relle des i ln Fer K H frei an Bord. Haus die erste Lesung der Geschäftsordnunggreforunz an er kiefen und schmerzlichen Trauer, in dig der Heimgang eines Laufburschen und Fabrikarbeiter zu sein. Die Zaßl, der Zöglint, r Anfänge und Hamburgs, der Heimat des Besißers. Voran stehen fahnen und die Schwungfederen den Umbiggung beim Aufschlagen des dederich Zweck gehabt habe, die zur Unerträglichkeit gewordenen Uebelstände hat. Wir gedenken zugleich in aufrichtigem und warmem Mitgefühl Kinder während der eschäftigungszeit der Eltern entweder noch nicht ker Ten ffinf Livortustn helfen und . ö bürfnissen des Hauseg entspyreche, Dierkei solle die Regierungs. maächtigt, mich an Allerhöchster Stelle zum Dolmetscher Ihrer Gefühle Nückgange wieder gewachsen. Fast die Hälste der Zöglinge des Jr. Fniverfität Ehristiania ernannt. Er dankte in einer Ansprache. Flugversuche der jungen Störche bornehmlich. Baurat Mentz konnte der Regierung seien . nicht unabänderlich; Die Vor Eintritt in die Tagesordnung kommt greifen seitens der Fürforgevereine während der Strafverbüßung der echnit r lers o lvtechnischem Journal; per dsfen lichten . en, e. Roggen . gelegen heiten, die sich in ir Ktten Zeitz in erfreulicher Weise ber- dem Abg. Br. Friedberg erwahnte Mitteilung zer Heutschen Gpan. fucht, Unzucht und giftige Heinderwerkigkeit zer Cltern beeintrachtig A F,, Die 207. Der samm un des Berliner Vereins für Wesse, wie er an dem gezelgten Modell die wingenbewegung bewerk— K, 3 140 ö. 3 Vaser. w 86 ordnungsfrage fachliche Erwägungen die Oberhand behalten würden, fabchen, das 65 ; 5 * standen 22 Mütter von Ueberwiesenen des Jahrez 1968 unter Sitten — 9 ; 3 ; ? . gegen den Willen seiner Mutter sich mit einem evan⸗ anden 2 8 ! ; und ö. gelingen werde, zu elnem Kompromiß zu gelangten, des geisschen Arbeit, verloht Hatte Ian h die Polizei zwangswelse in ein fentrellez fafterhafte Neigungen oder geistige Mündern rftgtäct an im Pärstandelisch sind fegende bemerkentĩwert, Für die am. 8. Mai beschlessen, und Baurat Mentz empfing den Dank des Vorsitzenden ubfen HJ d d w 321
allen schutzrürdigen Interessen di Möglichkeit biete, sich in ssches Sti Fü sehu Kahl worden sein soll. Eltern haben bei sast dem dritten Teil der Zöglinge die drohend? veranstaltende Ziel ü Ge n mn belchl⸗ n em ꝛ . Rahmen uͤnd im Geiste der Geschäfts ordnung durch loyale ö e,, a. Ii. . . giter (br nnr nen is sueng . dm, e , or n,, , , ,, fü denn g z 6 die bon ihm gegebene Anregung zu einer e wagen beirn e Hehn auh Anwendung der don ihr qhbotcnen Nittel n Gellung zu ben . Dinchte'eihntras der? Mutter daß Mädchen aufgenemmen. Die S*, günstige wirtschaftliche Verhältnisse die Erziehung beeinflußten, erhel ene Anregung zu nner lf Knkersuchung der Weiterlage vor Ale leßten Punkt der Tageserdnung hatte das P einschließlich Cherfon: ; ö . . ,, ie n, n, ö. schst engen der erwähnten Zeitschrift seien also hinfällig. ö , solcher Familien, denen Armenunterstützung zutei . ea, ,, hat Anlaß zu einem n Beschluß der Frei⸗ Fahrten erich te , Al 4 Hr ich? tall Te ; ü Weizen n , , , a ᷣ Abg. Dr. Fri nl. irt, ie Mittei ů̃ werden mußte. . J 4 allonkommissi ; ; 5 . . . Weizen
', ,, des Hauses 6 ,, nt ö 264 6 6 ö . bab er ,, Ju wmäßtfieben ersten Jahren der Wirksamkeit des Fürsonz gem en des Deutschen Luftschifferverbandes . de? am der Vorsitzende des Fahrtengusschusses Du. Bröckelmann von einer Roggen.
sllen aller an positiver rbeit inkeressierten arteien ver⸗ 3 ⸗ danken möge. — Nach dem Ministerpräsiden ten sprach der Abg. Seitz . gi fl 1908), sind 7 444 Jugendlicht der Fürsorgeerziehung überivie n ndigun ; Wett dT : — — ve l z ane e Sonaizerniok taten fir ein ber bn tige e öfter. e, n nie e d n,. keel r e , 1 n hs Trenne arch nn dn, , e. t,, . Ozsen reform, verwahlte sich jedoch en fe Vergewaltigung einer Partei ar Mäbchen zwangswesse in Fürsorgersiehung z rügen. Er, de Bestande gehörten, Von dem ältesten Jahrgang 190] ist noch nahen KGczusses Beschluß gefaßt werden, ob die Fahrt anzutreten oder zu Joha ia wo man b . 9 Zwisch . — . iu atz des Nfoöwschen Meeres genügend viel Dampfer für die Frühjahrs. zder ner Rationalität. N Gern Welden hofer erklärke, die Yöedner, erwarte vom Minister des Innern noch die AÄntwort' auf die Hälfte und vom Jahrgang 1962 ekwaJ mehr als di= Hälfte . Tkterlassen ist. Bei S* mu be cht denheit hat die Fahrt zu . Dã 1 WBailon d . . ,,, mn 0 n. t hätte, sadungen liegen, hatte man hier infolge der schlechten vorjãhrigen BDeutschen seien für die Beseitigung der probisorischen, Geschäftz. diese Frage feiner eit überwiefenen Zöglinge in Fürsorgeerziehung. Mitt Een, bei borhandener Gewitterneigun muß sie e . . ir e, . e . 3 n gr e fen Alststhᷓfsh ö ö . hinweg Erfahrungen zu lange gezögert, Einige hiesige Verlader en nl hn. , ,,,, 97 deutschen Verhandlung sprache Auf ar Tagesordnung steht zunächst die erste Beratung 8 6 Efeh nne r, von 6 . Jab r. nicht i ö. . ,, Auch der zweite sir Flüge mit Flugapparaten 3 enen Hen e . * Ie ben m e kanne re, oe ggf gn erh gt. ehr bog 6 zu bewilligen. Nachdem der im Inkeresse des Zentralparlaments. ge ⸗ . ie als reif zur Entlassung anzulehen. on den im Jahre n eutscher Erfindung und unter deutscher Führun osgesetzte Prei überflo urd M rn, Nan. N erste Andrang befriedigt war, haben die Frachten weiter etwas nach⸗
; ; ( s zur Abänderung der ; ; zal der J 190 m B indung um r ührung ausgesetzte Preis ü erflogen wurde. Im Morgengrauen tauchte die Landskrone bei 9 ; Hierauf wurde die Verhandlung abgebrochen, und das Haus des Entwurfs cines 8 ehh; 1. Lage fchickehen insgesamt ssi, Jöglingen der Sehr gähg, gi, Hetrage von 7000 * ist ; . ; krone gelassen.
268 f wu 1 an . r* 9 r,, dene San. Vorschriften über die Wohnungsgeldzuschüsse und bis 1907 gingen ab: infolge der greg, des 21. Lebens sahres 6. Bedingungen au 6264 . 3 n, . füllung Gyrlitz aus den Nebeln auf, dann wurde das Lausitzer und Isergebirge 9 Frach traten waren folgende: beriet dann einige Dringlichkeitsanträge sch Hoch f Flugplatz J zthal durch den Flug“ gekreuzt und die köstliche, schnelle Fahrt über das im Blüͤtenschmuck
ö x g ; Mietsentschädigungen,. durch den Tod 127, durch Entlassung noch vor Ablauf der Minde, Kiter Behrens gewonnen worden. Cs stehen für, das laufend de dicht bepolkerle nordli Vb men bis südostli . Odessa, Nikolajew, Cherson: schulfragen. ö . Die Verhandlungen hierüber werden durch eine Rede des jöährigkeit 1374 e wee 3 ig. i . 1 nidertufc . zahr mch y dr isc ee n 3 . . 2 mir af sg . e ,. K g , . . fur Ratterden .
Großb tannien u Ir and. Finanzministers Freiherrn von Rheinbaben eingeleitet, die 2A! endgültig enklassen. n das Heer oder die Marine wurden Den Vortrag des Abends hielt Baurgt R Mentz aus 325 i von Berlin e wastun ; * = = London, Hull, Antwerpen, Hambur i ö ĩ ̃ rich ü ; ö. ; g der rein tschechischen Bevölkerung war r Ele! Vamburg
Der Tod des Königs macht den alsbaldigen zusammen, am Manta im Wortlaut wiedergegeben werden wird, ee n, , , en n e, ,, g . 66 . e Thema Cin nenes Schwin gen fiülgger. Purchaus srgundlich anz nale mel temmend. — Um een n, ile ganze Dampfer . tritt des Parlaments notwendig, das bis zum 26. Mal vertagt Schluß des Blattes.) ee en 363 3 . . gäbe de rineren g nb , n, 1 , , n,. . n und eine neue Form fanden noch zwei Ballonfahrten statz. Ingenieur Berliner stieg in ; j . ist, aber jetzt, W. T. B.“ zufolge, ohne besondere Einberufung Jahres 1955 hinzu. Während die Jahrgänge 1907, 1506 unn er im She Isg me, ö 6 , . de . 6 . 6 ne Berdingungen im Auslande. zusammentrit;.. ; ; 1503 fast durchweg eins keisweise erhebliche Zunahme der n besagte und nach feiner Ueberzeugung seither als richtig Beftatigte glatt bei it , im Oderbruch, während Herr . * * 3. Die näheren Angaben über Verdingungen, di beim „Reichs- und
S d D der Abgeordneten ist der Entwurf iche tj z H ert Klose mit . ; R ir an . . . 3 . . ö. dan derecfe kane, gent ichen? Feuer- , e,, e e en r, ö , , der , galten dem Ballon „Ernst“ seine zur Erlangung der Führerqualifikation vor- gte ref ice zh e n, a m de, den Weg et gn in a ates stattfinden, um den ne 1g ⸗ J. haben, i altere ngen. ; Tegh c liderstandearbestsberechnung verschieden geformter Ballen.! ge ebene Alleinfahrt nach Hoppegarten ausführte. Frpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen ankrei versicherungs anst alten nebst Begründung zugegangen. deutsame Abnahme, bei 9 nnn e m n . ber n, ir. 2 Möglichkeit und Notwendigkeit der lussteifung solcher ] , ,. 221 d i . ie fe eig Frage im An⸗ werden.
X ; Ir ch. . Ferner ist dem Abgeordnetenhause der Entwurf eines ie des Tera 9 n., 666 , . fie 7 6 e, ,. zweckmäßiger Formen für die Lenkbarmachung schluß an die oben mitgeteilten Beschlüsse der Freiballonkammission Niederlande.
Fast die gesamte Presse widmet dem verstorbenen König Gesces über die Verlegung der Landesgrenze gegen ö. ,. . on . ,, Un. it. We nnn ec nl , des Vogelflügels m Heben und zur Vorwärts- Des Luftschifferverbandes gestellt: Wer zahlt im Fall der 13. Mai 1910. Gemelndeperwaltung in Vogrschoten, Provin von England überqus warme Nachrufe in denen er als das Königreich Württemberg bei der reel fen deb erg me n, nach ider früheren nne bunden i . 22 rn. . r, . ö nz seiner e,, ,, Herhinderig inge Vällongufstiegs das verloren gehende Gas? Die Süphzolland; Lieferung von, Bette Nr; 4: Hußeiserne Röhren . großer Herrscher, insbesondere als treuer und herzlicher Freund G rkunn Steinhofen, Sbergmt Hechingen . ö ien Een ndnn, nn genden der Vogel, das vollkommenste aller flie enden Antwort des Fahrtengusschußborfitzenden lautete dabin, die Frage Hilsesticke, Besteil Ji 5: Abschlie ßer, Feuerkr ö Sen rech cfelert wird em a 9 h . . in den ersten Jahren der , ung staͤ . in as Vorbild, dem zur Erreichung der vollkommensten Lösung werde vorausichtiich felten' oder niemals zur Entscheidung kommen; der, 1
. J GJ, De lsier . n . ĩ ; j ö ; fn in auf einen mittleren Weg geführt. Er. be ont, von nennenswerten ö. mit deren Beginn warten könne, bis der 14. Mal 1910, 11 Uhr. Gouvernement in ; Die s . zn; Tängs der preußischen Gemarkung Steinhofen, Oberamt Hechingen, den Jahrgängen 1905 bis 1807 vorhanden sind run n . genen Beobachtungen berichtend, den Wert der Federfahnen— Beschluß über Äusführung der Fahrt, im bejahenden Sinne erfolgt einer Kirche in ban, 9 . gi g! ushegfk ö 8 Die Nachricht von dem Hinscheiden des Königs von und der württembergischen Gemarkun Engftlatt, Sberamt Balingen. ist, als, dei ben jängeren, Immerhin bite die Tatsache, daß 3 h nbiegung und den der Schwungfeberenden beim Auf. und Abschlagen sei. . In Ausnahmefällen hänge die Entscheidung von den gegeb Sicherheitsleist 6200 lebe . En gland rief einen überauß schmerzlichen Eindruck hervor. verlief die preußisch . wůrttembergische lan len. r än Jahre ö3F gesamten VBestande an Zöglingen der früheren Jahrgänge 12 b, Flügel und glaubt für I en leger die eon full von ! Umständen ab, sie werde stets dech len Gira . . a. , , eistung Francs. Eingeschriebene Angebote zum Sämtliche Blätter bringen, „W. T. B' zufolge, sympathische e tal worden ist, in der Mitte des damaligen Bettes des Aftertal⸗ ! der männlichen und 6.4 v. H. der weiblichen entwichen sind, a e 9 gung rliegen. Mai.
Millionen Pud, Million
erlin eine Sitzung hielt. Es soll demnach pflichtgemäß wohlgelungenen Fahrt erzählen, die er in B
Million 1
5 1 so wieder ibe, wie er sie in r 6 in t egleitung der Herren Ma Geile Rillione habe, ohne seinerseits eine Garantie für die Richtigkeit zu übernehmen. erziehungsgesetzes, 1901 bis 199 (also ohne das letzte Rechnungsjahr or Antritt jeder Ballonfreifahrt bei einem der Wetterbureaus Er? und Thormeyer letzten Sonnabend um 6 Uhr hen, en. n, , Ri h .
r .
. 6