17. Mai 1910, 4 Uhr. Maison om ne, m Tilff bei R Muck. Am Montag wird. Tristan und Isolde ! (Unfang7 Uhr) auf Als Orchester wirkte das stãdtische Kurorchester mit. Die Lei E r st e B e i l a 9g e
ö ; ; ö ührt. Di sch Dber, die Herren Grüning, Rntpfer, hatte Herr Afferni. Als Solisten waren erste Kräfte hinzugejo ; 9 8 9 5 Lüttich: Bau einer Wasserleitung im Ortsteil. Sur Cortil. 37300 gführt Die Damen Plaichinger, er n G e , g een bel tlg, Loren ml ih ie Deamch r el Gchweiher aus . gen ** Francs, Sicherheit leistung 3800 ien, Eingeschriebene un gebote ,,, , Hulst . 3 Der diesjährige Richard Ottilie Metz er aus Hamburg sowie die Herren 6 S l. 1 z m e en el Sanzeige 9 1 t 8 3 g an gi. Vessel t. HJ J ,, . mit einer Aufführung Wien, Air ü Müller⸗Frankfurt 4. M. und Hank n, . n r un on eu 1 en aa an e et.
Brüssel, 15 Rue des Augustins, zu beziehen. er fart h. M. Vie Resfchrung war von der besten Gesel ᷣ 6. . Theat d Musik 4 eg n lichen Sch auspie l hau se wird morgen das neu- Wiesbadens befucht. Seine Maj stãt der Kaiser, ö 106. Ber lin, Sonnabend, den l. Mai heater un a . einstũd erke Lufffpieß Sd. Von Bauernfelbs Bi ßer ig und romantisch! Höchstwelcher Sein Erscheinen, in Aussicht gestellt hatte, fan am * e. . ··ᷣ··· .
Neues Königliches Operntheater. nder bekannten Besetzung wiederholt. Am Montag (Schillers wegen der im Laufe des Tages, eingegangenen ernsten Nut, 21 ga, s6 E J Is gab in der ver⸗ Todestag) geht „Die Jungfrau von Orleans“, mit Frau. Willig in richten über das Befinden des Königs Eduard ab und verbließ flosse en 26 . 96 a er 4 ge fl im Rahmen . . . ö. ö ben ö. . . ö. stᷣ 3st . ö. '. . ö. h . A mtliches. 13 af Syer. ö S in Heisendörfer, olenar, Zimmerer, annstae gt, ¶ nr, . te Sein . ö i ö e n n n 4 a ,, Beh , mi die ö von Arnauld, . . 1. ö . . . ö Dentsches Reich. otzl gefanglich wi is zeni iedigen, sei es, da teinfteck und von Mayburg in Hauptrollen mit, ö . abt * in! di ö. ( e g ,n, ,, d z Hei , fie Ti ehe. Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. a. ; ; 366 ; 5 j ächster oche dli aufgesühr erden . j . ro ⸗ ö z ge wd . ao eee, dean e , wenn im Piano auffallend matt, während im Forte ein unschönes geht. (Beginn der Vorstellungen 79 Uhr.) . Professor Schlar dirigierte. Die benennen, . in denselbn Vom 1. August bis 30. April. (Mengen in 48 100 KR.) picken sich lhemerkbar machte. Jedenfalls stellte Frau Goetzes Int nnn mer ple lan se faden allabendlich Gastspiel, en, wie hen bor gun ehre n e dez e iel in za 1 A . Vallla seinen Samson völlig in den Schgtten. Sein vorstellungen der . aus Wien statt,. , t argh, eischien. Den Sion gab Herr Kalisch, zie denn n Gin. und Aus huhn Theater wird weiter allabendlich „Taifun von Leffler⸗Burckard, den Scherasmin Herr , die Fatime Fränsen 5. ĩ
Bestes gab Herr Dalmores am Mittwoch als Don Josc in Böets Im Berliner The : . — , . Carmen“, den er — beiläufig gesagt — im vorigen Jahre hier Melchior Lengyel aufgeführt. Morgen nachmittag sowie an beiden Brodmann und die Roschana Frau Willig vom Königlichen Schar. Gesamtein fuhr Davon sofort verzollt oder jollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
bereits gefsungen hat. Nach einem etwas matten Anfang und einer Pfingstfeiertagen, Nachmittage, geht Pen ion Scholler, in Stehe, spielhause in Berlin. Warengattung
ürdi it Micasla wuchs seine Bas Leffingthegter hat für nächste Woche und die Pfin st⸗ 1. kö ,, 83 te i de 34 ö die feiertage folgenden Spielplan aufgestellt: morgen nachmittag: Die Mannigfaltiges. 190910 19089 1907 / 8 1909/10 19089 190718 1909/10 1908/9 1907/8 1909/10 1908/9 1907 / 8
. 3 wi ö versunkene Glocke“, Ser Biberpelz“; Montag Ibsenzyklus) ; ö, wn bell. ee ge, bersuhtge g dre h be helene. , Berlin, 7. Mai 1910. ‚. Fü ü nnn, ,,, Is 0, Do 463 1819 0
j isnn Cin! Fragische Teidenschaft, die die Zuschauer zum 100 Male: Rosmersholm“; Dienstag; t. . ,, . sch ige Der schwächste Teil dieser woch: „Tantris der Narr“; Donnerstag und Freitag: „Das Konzert“; In der ersten Hälfte des Mai werden die in den Wäldem nm. ** . . 33. . . . . 33 . ö. 3 93 .. ö. . ö . . 3 068190 3 584 086 1585 110 1 805 487 2745 600 S3 0 697
; men ] M die stimmlich Sonnabend (Ibsenzyklus): „Die Frau vom Meere; Pfingstsonntag, mittelbar Vor den Toren Groß- Berlins belegenen sieben Erhoku ng;
war . 1 . Fri lar; orn. NMeends: „Das Konzert. Pfingst= ; ig ; . ö ö . . ö 6. . 16 / 3 l at 1 1 öh gen 15 335 05 12 6604 5437 11 85 565 213 Sas 156 os3 114 689 25582 14 49 16 40 verspüren lie leblichkeit montag: Tantris der arr“ iche Zahl von 1770 erpflegungstagen gufzuweisen hatten wic . ö 23. 2 .
. ⸗ Im Reuen Schau syielh au se wird morgen, Sonnt g, und 2 1 Pforten öffnen, um den an . HGesundheit geschwchten . ; ö 61 ö . 96 ö 9 3. 2919 37 2396791 1962700 4 465 656 3 937 301 4596 431 3615 266 2 480 287 4123 845 es, daß den folgenden Tagen einschließlich der Pfinstfeiertg die Posse ꝛer Frauen und Kindern gus der, arbeitenden Bevölkerung durch An it . 75907 1218 195 — 1 4145 333 3764296 6 9 33374 3215 439 956 391 1 0655 597 zösischen Sp d Flieger“ von Hans Brennert und Jon Lehmann, Musik von Frie rich enthalt in gesunder, ftaubfreier Waldluft sowie durch gute Va, g J 6 ö ö. 9 7680 11181 18 944 « 963 143 694 420 458 719 962 644 693 202 458 419 ngen gen des Väenann, mik harr) Walden in der Hanptrglle, aufgeführt. ie ung ö. e z S383 86 666 104459 124 127 135307 775 1 294701 33 73 1365 169 1251 154 723 088 in deutscher Sprache h Im Schillertheater O, Wallnertheater) wird in, friebe fein: für Männer die Luise, von Studt⸗Erholunge stãtte n ö . ; Enttäuschung. Er ging achtl und nächsten Sonntag, Nachmittage, „Viel Lärm, mn ich ie. Johannisthal -Niederschöneweide und die Erholungsstätte n 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung; der Partie vorüber, indem er Forte morgen abend sowie am Donnerstag und Freitag Die Lie D wa der Fungfernheide; für Frauen die Leopold Koppel⸗ Erholung . ; k,
und n jener abgehackten Art sang, die ; Neubayrenther gegeben, Montag und Mittwoch gehen Die Katakomben“ n stätts in Eich ka mp und Lie Erholungsstätte in Schönholz; fh ⸗ Davon verzollt Stilschule gepflegt wird. Auch darstellerisch war dieser Gralsritter, 86 Lange.; Sonnabend Japfenstreich · und nächsten Sonntagabend Kinder die Wolf Becher⸗Erholungsstätte in Eich kam p und d Gattung, Gesamte verzollte Menge . . ö so stattlich er au ausfah, ziemlich steif und ungelenk. Ueberhaupt oldfische in Szene, b 46 d Erholungsstätten in Sadowg4 und in Schönholz. Der N 1909 10 19089 19078 Warengattung beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von waltete über der Aufführung, obwohl sie unter der Leitung Das Schillertheater Charlotten urg bring morgen mn pflegungesatz beträgt für jeden Patienten und Tag in den Anstelt Ausbeuteklasse. . n fenen Verkehr Nieden, g Tbezirken usw. des Generalmusikdirektors Dr. Muck stand. kein glücklicher Stern; sie nächsten Sonntag, Nachmittags, den Neineidbauer rg a 6. für Erwachfene 55 , in denen für Kinder 50. 3. Anmeldoumn . 1 1 , w ; bedürfte dringend der Reueinstudierung. Die Männerchöre find völlig sowie am Montag, m ec nn Freitag Sah g streih, ienstag find an das. Bureau der Erholungsstätten, Friedrichstraße Nr. An 1909/10 1808/9 1907 8 190910 1906 J 1906 1909 io gos 9 1IJ0rjs
Hild le Nuanclerung, man vermißt. hier werden „Die Katakomben, Donnerstag and nächsten Sonntagabend as Vormittags zwischen 10 und 1 fl re hffnet it, zu richten. verwilzer und. fin tn hr all zie ( miltags e fh . Roggenmehl: 96e 5s8 603 19 457 31 . g 2271 56 1596 939 3 410 192 1999437 1471129 2 654 584 272 180 125861
llzusehr Professor Rüdels, des jetzigen idealen Lhor akon, bessernde wird „Hans Lange“, Sonnabend Die Liebe wacht! aufgeführt. ö. 6 Swe er gisa i für das erkrankte Fräulein Ros S* *ker mi föß an per snden mmprgen hend, enfin em Ueber die Polareskimos und ihre Mussk- wird Herr Chrit . 66. v. S) oö 61 443 305 226 173 Weh en 1661 l i es Sh is ze L l sal zi le zz zäß 1g og Si 143 3 1513 8
räulein Marx aus Leipzig übernommen; sie führte sie zwar recht Dienstag, Donnerstag und Sonnabend die letzten Wiezstholungen Leden am Montag. Abends 8 Uhr, im wü ff en scha ftlichen Therm Flasse (über 60 - 85 v. H) ... 65 66 37 221 13 155 J —⸗ ꝛ
he. aber . hervorragende Cigenschaften durch. Eine ausgezeichnete von F. Lehars, igeunerliebe / in diesem Monat statt. gin , der „Urania“ einen Vortrag mit Lichtbildern ' und phonograrhsee Klase -= 65 v. H.) 155 595 1604619 84777 k heeft 1 . . 9 2 66 . . 6. . ö. . . it . . ; 3 . 16 .
Wing war dagegen die Srirnd Fräulein Obere. ers ft , n en, . lere ge . ne Be reg g fn bie n mri hhrotmehl f) jo zZ33 67 863 6 20 3. , n , , and geht. ĩ , * rtrag voraussichtlich am Donnerstag nächster Wochz no einn ; ?
ch ler t hegte; ha rl at ten barg. ,, abends ab begunt, wis belt; meldet, da; i h len K ens fu hel cher Herr Dr. Schnt Weizenmehl: 139 851 1230 739 72363 e ni i dis ] 1 zis . ze, ü ia . zes g S 6h s ze
Das Schillertheater Charlottenburg führte gestern zum ersten Kaiserlich Russische Hofballett ein längeres Gastspiel, das mit dem seinen Vortrag über den Halleyschen Kometen noch einmal halten. glasse ö. p. H.] 1685 303 996799 663 665 We e 537 47. 8a, n , 82 53 6 6 7 83 12 5834
Male F. A. Beyerleins bekanntes Drama, Zapfenstreich auf, dreiaktigen Ballett ‚Das schlecht bewachte Mädchen“, beginnt. Am Klahe (über 30-50 v. S ... 6212 9461 1615 tas in' alten Schillerthegter O. bereits bot einigen Jahren gegeben 2. Feiertag wird das Ballett ‚Die Rast der Kavallerie“, aufgeführt, Flale über 706 - 75 v. 5 ... 99 7385 144 96 397383 worden ist. Krftisch ist iber. dieses Tendenistük, das eint ertremen dem Suppas Die schön Galathee vorangfht. Innsbruck, 6. Mai. (W. T. B.) Vorgestern flog eine Ban Llasse 86. ö ; , , t Fall mit der Äbsicht der Verallgemeinerung behandelt, nichts mehr zu Im Neugn Theater wird in nächster Woche der Schwank: hüt fe, die zur Unterkunft der beim Bau der Mittenwatder Bin Vässe O =( I5 b. H. 45 71995 42989 2 598 lägen. Die Alten darüher sindz bereit geschlofsen. Seine starken „Die goldene Ritterzeit , täglich gegeben. beschäfligten Arbeiter errichtet war durch Exptosion von Dynan n veizenmehl ) 41312 11662 179 Spannungsmomente und seine Bühnen wirksamkeit wird ihm niemand Kir Leutnantsmündel! wird auch in der kommenden Woche nl Tie Wust. Vier Ärbeiter hatten auf dem Ofen in der Hih d Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt ffreitig machen, und diese bewährten sich auch gestern trotz recht mittel⸗ allabendlich den Spielplan des Lusts pielhauses beherrschen und Dynamit aufgewärmt und die Erplosion! dadurch verursacht 1 stgesetzt. ) Riederlagevertehr mäßiger Aufführung, Vor allen hatte das Liebespaar in Herrn Wiene geht auch an den beiden Pfingstfeigrtagen in Szene. Margen nach · Buben, größtenteils entfetzli h *r st lm melt. Es handelt sicch g 9 ö 9. v. , und dr n n , . n, recht ö. mittag ,. ö. Pfingstsonntag, Nachmittags, wird „Der dunkle Italiener und Kroaten. . . ö 1 ̃ ertreter gefunden. Ihre schauspielerischen 8er tungen waren völlig Punkt., wiederho t. ö. j Ni j iber j erzollt von ; Cree 6 agegen zeichnete Herr Wirth die gerade, ehrliche soldatische ; Im Restidenztheater treten von morgen ab Sommerpreise New York, 6. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung Warengattung Ginfuht auf Nietert Srl mn Niederlagen, Frei⸗ Ausfuhr von Nederlagen, Freibetirken usm. atur des Wachtmeisters Volkhardtᷓ und die starke seelische Er. in Kraft. Der Spielplan wird nach wie vor von dem Schwank San Juan del Sur ist in dem durch Erdbeben heimgesucht gon sio 1908/9 19078 bezirken usw. 1909 io Jos g 1908 schütterung, die ihn heimsucht, sehr lebens wahr und dri lig ü r „Das Rachtlichtꝰ und der Groteske ¶Der selige Octave“ beherrscht. Gar ta go (Gostarieg) kein einziges Wohnhaus stehen geblila 1 ⸗ 7 Berneckers Sergeant Helbig und Herrn Haases weiberhassender Im Friedrich Wilhelmstãdtischen Schauspielhause Bisher sind 450 Leichen geborgen worden; die Verwundeten wen 309 476 12083 939 84 42819 1702 168 49, zizewachtmeister Queiß konnten sich fehen lassen. Sympathisch, geht die Sportkomödie Kavaliere morgen abend sowig am Montag, nach San Jofs gebracht. — Nach einer telegraphischen Meldung 9g 3 833 zb 2615 65 z 9639 Jos 1255 76 S8 455 än auch pick zu schwer verständlich war Herr Braun als Leutnant Dienstag und Donnerstäg in Szene. Am Mittwoch, Sonnabend und 9tem Jork Herald? aus Manggun begann. das Erdbeben n 3663363 Y, sh 3695 633 i 363 96 i s von Höwen, und recht annehmbar bis auß einige Uebertreibungen am 2. Pfingstfeiertage wird das Ensemble des Jieuen Schau kiel ⸗ Mittwochabend um 6 Uhr b Minuten. Während die entsen 3337 365 8653 235 6556 3 . 5 3 Herr Paeschke in der Rolle des dem Richterkoli(gium zugeteilten hanseg Alt. Heidelberg, aufführen. Am dheitag findet die Erst. Berhterung auf die Straßen stürzte, fielen die dãuser ̃ 1355 145 db Jh 1644 55 Spalte 8 -= 10 zl 66 Kuͤrasslerritlmeisters. Herr Legal zefiel sich darin, aus der aufführung dez meuctustudierlen Schwanks: Her Raub der Sabine, sammen. Nur wenige Perscnen waten imstande, Sichen n, ,. . 236 16 1691 Epifodenrolle des polnischen Offiziershurschen Michalet eine unleid⸗· rinnen“ von Franz und Paul von Schönthan statt, der am Sonntag bietende Plätze zu hbeichen. Vas Kriegsgesetz wurde perkindg se,, o s 13 55 33 16 13 565 liche Karikatur zu machen. Ein Tadel muß auch dem Regisseur aus- 1. Pfingstfeiertag) wiederholt wird. Morgen und nächsten Sonntag, aber es war fuͤr die Truppen auhelordenti th schwierig, die Dum z P ⸗ — gesprochen werden. Bei einem Stück, das durch sein Milieu echt Rachmitlags, wird „Die Jungfrau von Orleans gegeben. aufrecht zu erhalten. Hunderte von Flüchtigen find mit der Stra 5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende April 1910.
wirken soll, ist es auch erforderlich, sich über die Beschaffenheit dieses Sieg m und von Hausegger wurde vom Blüth ner⸗ bahn in San Joss angekommen. Eine große Zahl von Fam ö — —— — — — — — . Mikieus zu unterrichten. Nichts ist leichter, als ein militärisches Orchester zum Dirigenten der großen Symphoniekonzerte gewählt. lagert auf den Höhen bei Cartago, Aerzle und Nahrungsmittel s Roggen / Wein Roggenmehl ĩ 6 1 1
Willen, wo ganz beslimmte Dienstvorschtiften in, bezug auf Haltung, Die Wahl zum ständigen Dirigenten des Orchesters hat der dorthin entsendet. Der Schaden wird auf mehrere Millionen De
Kleiderordnung usw. ,, wiederzugeben. In dieser Be. FRönigliche Kapellmeister a. D. Fdmund von Strauß angenommen. geschätzt. — Neuere Rachrichten aus der Provinz Cartago besn r —
ziehung wurde aber gestern viel gesun igt. 6 st hmitt wime wie MW. T. B.“ berichtet auf das Erdbeben habe mug in den , inch
2 estern nachmittag wurde, wie W. Te B. Cr I, uerto Limon gelegenen S ädten großen aden andi Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Alle rhöchsten Befehl im großen Saale des. Kurhauses zu nn geleg ö Son näag, Gounods , Margarete. mit Fräulein Hempel in der Titel⸗ ,, , nu fgeh ff . 149 453 5 7 j He iswo preisgekrönte Kantate Weihe der Kun e von e nheir ; ĩ ; ;
eh fe ge 6 . Hie 8 m hren 73 4 Gedicht von Dr. Brühl. Der gemischte Chor war vom (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erst⸗ Im ganzen , ö 55s 35 7g i gis 36 6 33
Rothauser, die er gh. Frau von Scheele⸗Müller. Dirigent ist Herr Cäcilienverein und Wiesbadener Männergesangverein zufammengesetzt. und Zweiten Beilage.) 1908 102 292 62 849 621 906 29 804 . 1970 2 414 2536 wr —— 9 66 oa 191 325 183 23 964
Weizenmehl
. . aus⸗ 1 . 9. aus⸗ . aus⸗ 313 ö n n l landisch inländisch landisch ö landisch inlãndisch
. 8 426 388 09 40438 2280 990 6470
near m, mm, e. — ———— vi mm mm. 108 625
Kammerspiele. Shakespeare. — Abends 8 Uhr; Die Liebe wacht. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schön ̃ ö 31 15 nm gg. Abends 24 Get o der Wiener , . eee, von G. A. de Caillavet und Sonntag, Abends 3 Uhr: Die geben z J ali j : böle⸗ Brüderlein fein, Goethe. ohert de Fler. Dito der Erste, Otto der Zweite, Ottü, erlin, den 6. Mai ; . 6 Königliche Zhan pile. ,, . Montag und folgende Tage: Brüderlein fein. Montag: Die Katakomben. 6 3 . mil Gesan 3n Tanz von R ñ Kaiserliches Statistisches Amt. ö . He. k in r. Goethe. Diengtag: Haus Lange. Fren. Musik von Jean Giech Gesangẽtert J. V.: Dr. Zacher. n O le, el. . der e, , gerliner Thear a, wenn og, , d fl, e, , pon Jukes Barbier und Michel Garrs. usikalische iner enter. Sonntag, achmittags Der eineidbauer. olksstũüct in dr = 2 * . e, = 2 . , r . 1 nta, dn, on, auhhwigs Un ngraber mend. 8 T, Gonnabenß: Krsteuffthrung: Glut bei di Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. 6. i fen an . Dert Taifun. err, mi. ,, Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bil nt De, , ge,. e, be, en ite derselnn Htonag umd helgnde Tre: Ter dnia, Zapfenstreich Frledrichstr) Sonntag. . 8 nir: Ther . De ut Durchschnitts⸗ Am vorigen Außer se e Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Bürgerlich — Dienstag: Die Katakomben. ie, Gchwant in 3 Akten Bon XV. Aron gering / mittel gut Verkaufte ertauft⸗ n. Yartttage , n g
ud romauntisch. Lustspiel in vier Aufzügen von r j ; Fierncer, deutsch von Erich Mot. . . . z Törard von Banernfeld. In Szeng gesetzt von Lessingtheater. Sonntag Ntachmittagt 3. y ue igen Tage: e dore 4 Gejahblter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 mel g. * .
ern Regissenr Patry. Anfang 77 Uhr, Die versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Der i. ; 2 ,,,, . / f Theater des Westens. Station Zoologischer ; 1 niedrigster höchster¶ niedrigster höͤchster niedrigster hö Doppel entner o mer preis dem Dope 1er r r nen g l, w e, n . n, ö . r 4 . Garten. Kantstr. 12 Sonntag, Nachmittag? 31 Uhr Hebbelthenter. (Köͤniggrätzer Straße 6h 4 4 4. 4 Prels unbekannt) Wagner. Musikalische Leitung. Herr Kapellmeister stellung): Zugunsten der Weh habt f. . z r nr , Die gesch eden F eg , gäntag, Abends t een de , Ein, ,. Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ e , . Zum 100. Male: Rosmers⸗ 1 drei Akten . 6 9. ö . Faufmannskragödie in drei Akten und 1 Vo , ang T. n. anzhusaren. perette in drei en von Franz von ri eters. ; . ö ; . . 164 Schauspielbaus. 1213 Abennement we st ng. Diens ag: Das Konzert. i Grich Motz. Musik von Albert Sʒzirmai. e 61. Freitag: Die Konkurrenten. irn KJ . 22 200 2 o 33 k . ,, 4 . 2 2. . K e end: Zum ersten Male: Der 8a V 2650 2650 . . 2 ltten bon Friedrich Schiller. Regie: Herr Neues Schauspielhans. Sonntag, Abende Montag un folgende Tage: aris. n. 1 . . 54 2638 eg ent Le ler wf g; m s Uhr: Der Flieger. Titelrele: rr Walden) 36 28 , , , . dier S err er, der,, Herta nns slaenr J C lh rledrichstr. 236) Sonntag un d 36 d Been, Kier n nn,, , ullspielhan s. Griehriost. , gt. T sspiei Familiennachrichten. k Il 3 Mignon. — Freitag: 1. Vorstellung im Richar Nachmittags 3 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel r 11 . . . . Arfang . bann, Gamische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: in 3 Akten von Gustav Kadelhurg und Rudolf Geboren: Ein Sohn: Hrn. DOberleug nn Glogau. kJ — Te e , m n, d n. Bajgzßzi, — Tiefland. Abends 8 Ubr; Zigeunerliebe Presber. = Abende 8 Ubr, Das Leutnguts. * Gustedt (Potsdam). — Hrn. H. von Bu k 19,80 19, S0 59 n 2. , im Richard Wagner *I antag: Hoffmanns Erzahlungen ; ,. Schwank in drei Akten von Leo Walter . 6, . 80 em; . 3 2 , , , me i Di 1 — ⸗ tein. estorben: Hr. Superintendent un ö , ,, er e 3 . ,. ya. und folgende Tage: Das Leutnants inspektor Eduard Meyer (Belzig). agen. ö. ittwoch: * . =. J n . — Donnerstag: Die Guitzows. — Donnerstag: Zigeunerliebe. můnde
ö * c ; itag: ählungen. ; ; Freitag: z irger lich find romantisch. 3 og Her, deff. ; tung e gettmatinee Verantwortlicher Nedaltenr; hun
. 4e, . Tell. — Sonntag: Wie die des Russischen Hofballetts: Das schlecht bewachte Residenry theater. ¶ Direktion: Richard Alerander.) Direktor Dr. Tyrol in Charlotte r ; Mädchen, M. Att. Hierauf. Divertissement LV. Sonntag, Abends . Das Nachtlicht. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Beil = Abend s Uhr: Zigeunerliebe. Schwank in drei Akten ven Miguel Zamaegig; Druck der Norddeutschen Buch ruckerei und Ve
Dentsches Theater. Sonntag, Abends 74 Uhr: irg, 4 ir fler , g eher in 1 Akt zelt Verlin S, Wel straße Rr. R
Sumuruün. s ; j ; ö 2 jse) Das ; Montag: Sumurun. Schillertheater. O. Wallnertheate 1) Montag und folgende Tage Sommerpreise . Das Elf Beilagen Dienstag: Judith. Sonntag, Nachmittags 3 nber, Viel Lärm um Nachtlicht. Hierauf: Der selige Octave. (Saison⸗ (emnschließflich Bor en. Beilage
Mittwoch bis Sonnabend: Sumurun. Nichts. Lustspiel in 5 Aufzügen von William schluß: 16. Mai.)
davon 1910 in: J 8 956 55 156 13 os 7119 571? 53065 6687 3890 2571 3
Neuß. 3 Saarlouis. Landshut
Augsbur Ve . Mainz.. St. Avold
J // *