1910 / 106 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

do. do. good fair 1531113 (145sis do. brown fully i 7 i do. good fair Wetterb m 7. Mai 19 19 . 69 brown good 153 s' Peru rough good fair . 6 3 896 Uhr. . . 66), do. rough good 1166 Loo), do. rough fine n n,. Name der 1200 (1200) do. moder rough fair 5, 0 (350), do. moder. rough . Beobachtu ood . 10 35 (io, 25), do. moder. rough good 10 50 (0, 50), do. smooth Name der Wind⸗ Witte rungẽ⸗ ; 36

fin, 4 (G8, 37), do. unooth 9 . ä (G 52), M. G. Broach good Beobachtu rn nz verlauf station

(ire), do. fine TJösis (.. 43, Bhownuggar good 6z (6asic), do. fully ? ngs · n. Wetter der legen

24 Stunden

8 9 ood 61 (6e ic do. fine r (6fsis), Somra Nr. 1 d 6e , (6h, station D r 1 t t E B Ee 1 I ö Ee , , , , , mene. . a , ö en r n r , , , . rn ,,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1

Panchestert, 6. Mai (B. T. B) Die 3i ; . bedeckt Vetersburg III.] Se O , mat

Klammern beziehen sich 81 die Notierungen vom 3. d. 9 k Feitum Regen Gewitter Riga 75757 3* 6 21 ; ;

, , 3 Sr mer Wi- , , m bedeckt , 106. Berlin, Sonnabend, den 7. Mai 910. 12 F 22

3or Water beffere Suallfät 13 (17), 40r j mnemũ 4 . S , n, e n, er, n, , . . . Pier , , nen, * r Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.

on 133 (12), 42r Pincoꝑs Reyner . ; ä 96 104 floh, 3er Warpeops Sees 116 g 9 89 Hel e. , ale SS K bededt fiemlich heiter Warschau i 5 S JI bedect . nnterfuchungs sachen. X ö 9 1 9 „özbr Cops für Nähzwirn s5 öh), zor opt Für Ziahnrbzen me. wolkig melst bewölkt RVlew 75s 3 M W bedect n n nn gebele, Berlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Riederlassung ꝛE. von 3 35 8355, 100r Cops für Nähzwirn 411 ä H. 120 Cops für Näh⸗ Aachen halb bed Schauer KR . Auger e, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er N eln er. Unfall uno Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung 1olrn tz Giz), 40x. Double. eourante Dualität 12 (123), Hannover Se bedect Schauer . pin . , r . von Wertpapieren. ĩ Bankausweise, or Double courante Qualität 166 (is), Printers 266 9 65. Berlin e = , me ff Fan om̃ 5 . 63 ne, 833 i z Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer gesyaltenen Petitzeile 20 3. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 O0 wolkenl. ——

ten m r 64 res den n , Nachts J asgow. 6. Mai. (B. T. B) Schluß) R isen. Regen IG Nachts Niederschl. Middlesbrough stetig, warrants 49 10. 3 . Breslau ; meist bewölkt Glasgow, 6. Mai. (W. T. B) Die Vorräte von Bromberg Regen Nachts Niederschl.

Middlesbrough-Roheisen in den Stores belaufen sich auf Metz beer. a n.

in

Vind⸗

richtung, ind⸗ stãrke

. 3 * .

in 4650 Breite Tem in Nieder V4

er elsius niveau u.

m 33 —— auf 0 Meeren

i //

in

Mederschlag in 1 Varometerstand vom Abend

Te

r

I J * . 2 . * . —— Florenz 7öo6 8 SO 1 wolkenl. 9suf 131331 Aufgebot. gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ) . lufg Der Maurer Wilhelm Grunow in Ortwig, jetzt erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, die schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

Cagliari 36 82 3m * Thorshaon TIö39 5 ö 3 f in Groß ⸗Neuendorf, vertreten durch Rechtsanwalt irgend Auskunft über Leben ozer, Tod des Ver⸗ rung, svälestens im Aufgebotstermine dem Gericht 424060 t gegen T2310 t in der Vorwoche Seydisfsord 6 5 8 864 sachen, ustellungen ü. dergl. Müglichꝰ in Seelow, hat das Aufgebot zum Zwecke schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens Anzeige zu machen. . Paris, 6. Mai W. T. B) . (Schluß) Roh * Frankfurt, M. bedecrt Nachts Niedehschl . 1 Schnee . Aufgebot der Ausschließung des Gläubigers der auf seinem im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nagold, den 28. April 1910. . . T. ; ohzucker . herbourg J584 WMW halb bed. li3l25 ö ö. 98. 2 . Grundstãck Groß Neuendorf Band 11 Blatt Nr. 69 Heinrichswalde, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. tetig, 88 0/0 neue Kondition 39 - 39 Weißer Zucker fest Karlstuhe. N Bäckermeister und Rolonialwarenhändler Carl ö . . ea li ̃ *. 35 6 . 2 6 fn ö. 3 B. acht Nieder ch Glermont 760 5 S bebe t Der Biden m, old hat das Auf bot der an Abteilung III Rr. 2b für den Kaufmann Herrfarth Königliches Amtsgericht. Tandgerichtsrat Sigel. Oktober Januar 34R. . j n n. ; 3 . 9 . Nachtẽ Niederschl. 3 Biarritz 7s 1 WS WJ Nebel Hane nr. e ce , g i. auf Gegen⸗ zu, Wriezen, laut Urkunde do . 8. Mär; 1312 mit 13121] Aufgebot. 131291 Aufgebot. Amsterdam. 6. Mai. (W. T. B.) Ja va Kaffee good ugspitze 2 1— Nijja 96 2 8 w rer zu Posen am 140. Januar 1893 aus⸗ Dolo ver inslich ,, . vpothel von 0 Talern Der Schlachtermeister Peter Schultz in Worvens Der Amtsgerichtssekrekär Voel; in Reinfeld, als ordinary 42H. Gankazinn 90. St (Giühelmshav.) Krakau 536 5 SW NJ bedeĩt er gr. Police Nr. 20 631 über 3000 M beantragt. , ,. 2 w. ,,,. gen g, ,, hat beantragt. Ten verschollenen Stemann Carl Ahwefenheit pflege, hat beantragt, die verschollene äätwär gen, , we, ; ot n 912m. ornowa 3 Schauer . Lemberg 717 SSW b Her Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens . g. r ö . . Christian Peter Lange, zuletzt wohnhaft in Aramago, Ehefrau des verstorbenen Kätner Wilhelm Dittmer, 28 halb bed. n den S. November 1910, Vormittags . er chnete Hecht . 9 . 1 j. Queensland Australien, für tot zu erklären. Der C harlotte Dittmer, geb. Holst, zuletzt wohnhaft in or dem unterzeichneten Gericht anberaum en Auf⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Jarpen in Helstein, für tot, zu erkkären. Die be

l bel Ide

rn, 6 unt i . 20 . 14 Br, Malin Head Eich Hermanstast 6d J N NJ bededt hneten Gericht, 3 „do. Juli August. ; . in Vea Nachm. Ni ) : ede uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer e en ; ue , l : —; en. J ; * . ö . Nieder cl Triest 75d 5 Windst. halb bed. . ir lh Aufgebotstermin seine Rechte gebot termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls in dem auf den L6. Dezember 1510, Vormittags eichnete Verschollene wird aufgeferdert, sich spätestens Vork, 6. W. T. B) Echluß Valentia wolki * 1. a 4 Brindisi os 6 WMW wolkenl . vorzulegen, widrigen⸗ die nie hieße e, mn . erfolgen wird. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 22 in dem auf den 14. Dezember 1910, Vor⸗ 16525, do. für Juni 14,86, ͤ m (l . 23 ieder ch j 7 = e, ,, . Urkunde erfolgen wird. eelow, des ri. An t icht raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht do, in New Orleans loko middl. 143, Petroleum R Seilly Va ,,, 3 Perpignan 644 W Z wolkenl. onigliches Amtẽgeri 26. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ .,, mar e =, , ,, e . J k 642 z . 2 . S826 . , 61 . ö. ö 24. F ö 1 n / eh e M erung, welche Aus über LTeben oder Tod der Rer⸗ eam 13,35, do. Rohe u. Brother 135 75, Jucker falt re Aberdeen WS Wz wolkig 6 Schauer 239 Nuopio 7504 SO . 46 Aufgeot ö 26 Mittels Rezesses Nr. 23 345 vom 4 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige schollenen zu. erteilen vermögen. ergeht die Auf⸗ ovcdog 3 65, Getreidefracht nach Liwerpooh 1 Kaffee Rio Nr. 7 n . = bedeckt Auf dem hier am zllelntulk. No, asf. 1236 6e ö. t März zu machen. än erung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ joke Sz, do. für Juni 6H, do für Au st 6 50, Ku je Shields 2 W wolti P Magdeburg) Zurich 758.3 W g bededt . legenen Dause sind laut des Kaufbriefs vom 2. Ok⸗ d. Irs., bestätigt am 2. April d. Ir. ist zwischen Dadersleben, den 28. April 1910. icht Anzcigẽ zu er, ee, . Standarb loko 11,90 - 12 3in 85 91 . pfer. . Nachm Niederschl Genf S 3 für die Witwe des Schuhmachers Ludwig der Herzoglichen Kammern Direktion der Forsten, in Te iges NUintsgeri . 39 Win ard 19 ; 20, Zinn 32,85 3305. t . en 7655 SSW T2 Regen . ur e. ] ; ae ,, . * J Königliches Amtsgericht. Reinfeld i. S., den 30. April 1910. New Jork, 6. Maj. W. T. B) Baumwoll ⸗Wochenbericht IGrünbergschl) gngano 55 * Fehrmann, Juliane geb. Triebel, und die Frau des Braunschweig und dem Bäckermeister Karl Schlüter Khnigliches Amtsgericht. 3 X 3 de,, m, . . n Solvhead W s halb bed. Nachts Niederschl 0 2 2944 N I bedeckt manns Dietrich, Glifabeth geb. Gehrmann, in in Seesen die Ablösung der dem Genannten wegen 131231 Aufgebot. de, ,,

Die Jiffern in Klammern beziehen sich auf die Betrãge der Vorm che. 5 Kauf n, ü . ; ; ] . . ö

9 che) ̃ M sbans, FEIs] Sãntis 557 8 SSS Schnee Dresden õJ0 M zur Hypothek eingetragen die von seines Gehöfts No. asf. 76 (fr. 66) in Seesen zu⸗ Der Nachlaßpfleger für den Barbier Johann 13131 ; Aufgebot. ;

De . aber, Viktualtenbäandler Karl stehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brenn⸗ Schuster aus Hochfelden, Geschäftsagent Sorg in] Der Prozeßagent Gever in Clausthal hat glẽ Pfleger

ober 18

ee 6

8 2 n.

1

ufuhren in allen Üinionshäfen 51 doo (6d 600), Zufuhr nach Groß- 4 zur ritannien 46 6666 ; ̃ Isle d Air 2 W 36bedeckt 12N i 71 Dunroßneß 320 W m Grundstückseigentümer t ; ; t 636 , c e, sr hr nach dem Kontinent 17 000 . .. f Moskau 756,7 . men hier bezahlt sind. Nachdem die Erben holznaturalrente aus den Herzoglichen Forsten des Bad⸗Niederbronn, hat beantragt, den verschollenen, beantragt, den verschollenen Bergmann Karl Friedrich . ö n St. Mathieu VBN Wa bedeckk . Rey . n , . kee letzteren das Aufgebot kes vorgenannten Briefs vormaligen Kommunionharzes gegen Rapitalentschaädi⸗ am 5. Oktober 1328 zu Ettendor geborenen, zuletzt Julius Dove. geboren am 3. Januar 1852 in ñ eden achts Nied erschl. . 749,9 N J halb bed. * beantragt haben, werden dessen unbekannte Inhaber gung von 720 M vereinbart worden. Auf Antrag in Hochfelden wohnhaft gewesenen Barbier Johann Clausthal, zuletzt wohnhaft in Zellerfeld, für tot. zu ** 2 i . Bamse . Uhr bende) 1 aufgefordert, ihre Ansprüche an den Brief spätestens Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten in Schuster, Sohn von Johann und Rosine, geb. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ w , X J heiter ganhalt. Niederschl Portland Bill Ida W 7 halb bed. 53 in dem auf den 16. November d. Is. Vor Braunschweig, werden alle diejenigen, welche An⸗ Unger, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ fordert sich spätestens in dem au Freitag, den Mitteil des Königli As Dari 14 W 3 halb bed. Nuũgenwalder · . mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, sprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 25. November 1910, Vormittags 11 Uhr, eilungen es öniglichen Asronautischen 7 5 . 9 —̃ ; 4 P 2 ? Fig: 9 3 2 d 21. N b 1910 N 3 zor d terzeichnet erich abe en Auf⸗ Observatori Li ; Vlissingen W wolkig 47 mũnde 7o5l,O0 SSW ä4wolkenl Nachm Niederschl. immer 22, angesetzten Termine anzumelden und Auszahlung kommende Ablösungskavital zu haben den n. o vember achmittags uhr, vor dem unterzeichne en Gericht anheraumten Auf ervator iLums indenberg bei Beeskow, Helder W h halb bed . 45 Stkegneß 155 R 5 heit den Brief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos glauben, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in vor dem i enn ic ten Bericht Sitzungẽsaal, anbe⸗ gebotstermin zu melden, gi rig nfall die Todes veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bodoe 8 d Fort 7 8 m 2 1 erklärt werden wird. dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungẽ⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Drachenaufstieg vom d. Mai 1910, - 96 Uhr Vormittags: 233 ö woltig . 723 28MO J bedeckt 16 2 Braunschweig, den 20. April 1910. kapitals nebst Zinsen au den 30. Juni 1910, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen r men . Christiansund 332 OSO 4 wolkig Coruña * Herzogliches Amtsgericht. Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzog⸗ ,. über Leben ö. ö dee e, g n , zu ',. en, ergeht er uf d r e, im WSWö j z —— gMuntsgerichte angesetzten Termine i ögen, t die Auff späãtes Aufgebotstermi Ü Anzeige zu machen. , we wee ee eee. . . ö chem. Win lb ,, ö ö e rn , d, ö Temperatur (90 5,4 29 d 04 104 * ö bedent 27 Alpen ö 6 nördlichen Nordses breitet sich bis m n Der Landwirt Willy Vierom zu Schwanbeck i. M. stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Hochfelden, den 30. April 1910. Königliches Amtsgericht. Rel. cht gt. 93 85 55 go 11 Skagen TI SW 4 wolkig Alpen, Polen un Finnland aus. Ein Dochdruckgebiet über 766 hal als grundbuchmãäßiger Eigentümer der Erbpacht⸗ Seefen, den 30. AYrll 1916. Raiferliches Amtsgericht. . . X ; 0 ö 280 96 28 Vestern 5 888 w äber der Pyrenäenhalbinsel ist wenig verändert; eine flache Deyre fa kufe . S. in Schwanbeck das Aufgebot der zu liches Amtsgericht. 2 K 13135 Beschluß. ind - Richtung. NM w. NNW NNW bis w 3 ; mwoltig 3 über dem Mittelmeer hat abgenommen. In Deutschland i 6 undblch von Schwanbeck Blatt 8 Abt. 3 Fol. 1 derzog Teen ae, m . 13124 Aufgebot. In dem Aufgebotsverfahren zum, Zwecke der ö Geschw. wmps S8 6 - 17 16 - 72 11-12 8610 Ropenhagen JJ SB Y woltig Weiter vorwiegend trübe bei Südwestwinden und meist flemlich i grun It rotãrmerei u Friedland ein. 6. enen k Konrad Bajle, Bauer in Dissn gn e. hat Todeserklärung des verschollenen Louis Diehl aus Trübe, Regen, untere Wolkengrenze in 1370 m Höhe. Zwischen Stockholm s SS WW halb bed. es haben verbreitete Regenfälle, im Rordfeegeblet Frühgewitter fer Hen r schid von 3324 n nebst. 96 n en 12385] Aufgebot. bentragt, den ve cho llenen Andreas Braun, geb. Sobernheim wurde der auf dem ; Mai 1910. Vor, 1100 und 1800 m Her eren . gefunden. Deutsche Seewart Insen. zum Zwecke per Ausfchließun des Brund⸗ Nr. 5220. Der am ? August 1844 in Leiberstung 39. Juli 1869 in Bisfingen⸗ Teck Sohn des 5 Andreas mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht dal ale , als Sohn des Wendelin Droll und der Maria Braun Müllers in Bissingen⸗Teck, mit unbekanntem anberaumte Aufgebotstermin don Amts wegen auf

me von 05 bis O, i. Dernbsand 716365 Wegen 4 Vaparanda is Ss J Regen I spuldgläubigers beantragt. 26 Grundschuld ij ist i s st in Biss Juli . 9 J ulde . . 1 osepha Weis geborene Karl Auf ust Droll ist im Aufenthalt abwesend, zuletzt wohnhaft in Bissingen den 8. Juli 1919, Vormittage 12 uhr, vertagt. glaub ger it unbelan ni. Tie ladttämm ee 2 1881 6 erfolgter Enehang aus dem u. Teck, für tot zu erklären, Der bezeichnete Ver⸗ Sobernheim, den 2. Mai 1910.

Wisby 75, WS heiter it unbgam iu 3 41 . Jahre u x ö. . 1 1 , e. irrer ,. ede ds bn, 3 badischen Staatsverbande von deiberstung aus nach schollene wird aufgefordert, sich spatesten in dem auf Königliches Amtsgericht. sichtet Rechtsnachfolger aber sind nicht bekannt ge— Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1894 Donnerstag, den 19. Januar 1911, Vor⸗ i336) ö karten.“ Äuf Grund des 3 110. des Bürgerl. verschollen. Sein Bruder, Landwirt Hermann Drosl mittags 11 lihr, ne, dem unterzeichneten Gericht Das K. Amtegericht Speyer hat folgendes Auf⸗ —ĩ in Ig ber n f, hat die Todeserklärung beantragt. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen gebot erlassen Am 4. Ter 1gid wurde J ohann ene ;

1. Untersuchungssachen. X 2. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 2 5 nh en . e un Sa , selengenz ven. entl 23 ö haftsgenossenschaften. . Bz. Igs2 fg. der Zivilprozeßord j ; 6 ö bie Todeserkl k nzeiger. JJ J , 3. Kommam itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell f J. Bankausweise. * glaubigers aufgefordert spätestens in dem auf Frei in dem au . . . ö. l. a. . Amtsgerichts Speyer für tot er lart. e n ,,,. Lace aft e,, . , . ö en e. nn ih, rn, ,,,, ,,, r. dier. 1 eum der rg , 2 , fe dec lf. . . 2 a. 36 vor dem unterzei neten erichte an eraumten Us⸗ , . ; 6 5 1 . ö ü ö. . e. 6 he , m, 3. ; * . ; . dem unte me Ge, , z fls er mit Wirk r diejenigen Anzeige zu machen. ommli on s ie Ertei i Untersuchungssachen. ,, ergs den, * zie r st an 2 Mär 1910 in das Grundbuch [13532] n, de en e, 6 e,, , ehm it e n. . iechh rin Tech, den 3. Mai 19z. , ,, , gil 134991 Steckbrief. 9 . ist durch Beschluß der Strafkammer des 6. X. 20, Brunnenplatz, den 9. April 1919 ee nnen. . 5 7 April ds, Fre . Friedland, den . Mai dig, . a e. , ö. . . ö. nn, . Der e erz e recht Gn bh tore ü. . . , mieter nnn, K i, , ee m , f lseerrn Wee, G inn üg , . 9 er Adolf Prießmann in Erlang Großherz. Amtsgericht. 2. Inlande h find iche Vermögen für tot erklärt wer en S- R. Lipp. storbenen zustehen. Ehegatte oder Abkömmlinge, . . 9 nn nie Infanterieregiments ö z . . treffenden 1 . ne e r fen et e u Pfandbr. 113127 i e 2 , ö 1 er, mne e, 5 . 86. 1. welcher flüchtig ist, ist die Unter höchsten Gelzstrafe und der Kosten des Verfahrens 131 2 zbk.-Pfandbr. A! 2 . Tod des Verscholcnen ze Rasgebots e, n Uufgebot zwecks Todeserklärung. 19109 einschließzlich bei dem unterfertigten Gericht haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es , ö. je * zum Betrage von 470 4 mit . 6 Ver Hottled i, n . Dekonom in Hinter⸗ ö W dh zu 1009. , 365 Der! Gutsbesitz; Heinrich August Ebermann an aufgefordert, svãte ten um Aufgebotstermine dem Ge— gan le ien Häß in Ottenheim age Ab. zu melden, Der reine Wert des Rachlasses betragt ihn zu . 6 3 Gelee il Militarbehordẽ r. 6 . . birte c hof Ghe. r rn e, en 86 . 5 Re leg 2 , , mw 365 g ,, 9 le, . . 8 11 . , ö * e gn 1gio wefenheitspfleger beantragt, den verscholl ey , . unge fãhr . tz 0 um? Weitertransport abzuliefern. Beschreibung: bei Gleiß s Anteil an einem älftigen Wohn⸗ vert 6 Gussad 4 8 4 64 zu . eantragt, das Aufgebot zum Zwecte er Ausschließung ü . Andreas Trunkenboltz, geboren am 6. September Speyer, 3. Mai 1910, ilser 21 Jahre, Größe 1 m 62,5 ö. Lu haus in Criesbach im Gesamtwerte von 36 * , , , ,, 8 ) 1 desgl. zit. 9 Serie 8a Nr. oss l3 zu M der Gläubiger für die auf seinem Grundstũcke Großh. Amts gericht II. 844 in Sftenheim, g wohnhaft in Sttenheim, K. Amtsgericht. untersetzt, Haare schwar Augen dunkel 2 bei Klingert defsen Vatergut in ̃ 2 ; ten, * ufgebot 41 desgl. Lit. C Serie 14 Nr. 16151 zu 5M Blatt 338 des Grundbuchs für Altstadt eingetragenen, gez.) Dr. Bau er. ö für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 3 f , rjetzt , Aug elgrau, Nasfe Klir n 9 Döhe von der im Äftienbuch des Sägwerks Simmer ch ð ̃ int s ä f s . Di . . li nie , ewähnlich, Rund gewöhnlich, Gesichtsfarb b 1050 , übrigens unbeschadet des lebenslän lichen Is er . ; Sommers bach. 3) 1 3*9/o Bedenkred. Vblig. der Vereine nachstehend erwähnten Lasten zu veranlassen: a. Ein⸗ Dies veröffentlicht der Gerichts schreiber Großh. wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf Sams. 11 8 Ms chhengers in . ö. ie g, He . ; am, ter ffn. . Re en r , Ge , n * t , 3 Amtegerichts: (. 8 9 . Der Rechtsanwalt Dr. Mengers in Altona hat 2. gebrechen. Besonderz Kennzeichen: Hat die 5 srechts der Mutter; , m annbst den Birken denscheinen hierin 81 ö Fin n ee, een zo zu zs, ert ien G. Bz. D Finhundertund ze Taler Amtegerichts: . S) Non ninger. a del, Dezember 8 10, Vorm Uihe, Dom es im i nl iöigeimlltenn Gewohnheit, sich die Fingernägel abzubeißen. Klei⸗- Gf bel FVachtel sein ganzes und, soweit e⸗ bei auf 1. Vktober 1507, 1568 imd 1565 beantragt * & 1 = desgl. Fi. D Serje 8 Nr. 00e zun 23 Rigr. If im 14 Rtl, Fuße samt Zi en zu 5. v. . Us 119] Aufgebot. ag dem Groh. Amtsgericht u Lahr auberaumten esturbenen e n fmnc unt Zehn G. F. Müller aus n. Uniform, Extramütze, Seitengewehr. Gleiß und Klingert zit Deckung der wähnten ufgebststermin voin 2. Mai ist auf 5 . 1615 Nr 6 m . Penlen feng Gediackbcuer Sent Räck in l Der Kaufmann Cue mi Wöermang in, Frenz Angebot ste er mne den wi gen fal on ö zun Zuck der Ax nne, Tr e. ;. . ; . ö. e bei . , Ei. gr e⸗ w, h J. 3 zu Har p. Bant Lit. D en , don ö . , . des Kaufmanns sohnes Max Craigbers erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft schließung von Nachlaßgläubigern Reantragt. Die bee, e, wor wa,, , J , n , , een. Es ge Tre ,,, e. wd . ⸗. ö ag, . . 126 49: ' an Irre,. . 3 ö 35 ö ) Me n ing, si 0 z * I Taordor 2 ö Ne es 9 Irbene 666 8 , . k , m. e,, . 36h 9 do desgl. Lit. D Serie 42 Nr. Fuße samt Zinsen pra Taler 4 Gkr. jahrlich. Dar⸗ zu ären. D e Hen he stern , auf. Aufge otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ,, . * 6 ec g ant . Gegen den unten beschriebenen Musketier Karl z 9 zeichneten Gericht in dessen Sitzungssaal seine grechte e 105 1 XA 0lο desgl. Lit. D Seri Nr. 16 cbn den Ciflerschcf, Waisen in Istriz, Laut Rens. Leford eren, auf Donnerstag, Lahr, den zh. April 116, seütlstens in dem auf den S. Juli 1910. Gustar Herzberg der 4 Kompagnis Jufankerie l33ol Verfügung. . än nclden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. zu 0, degl. Lit. D Serie 1. N. 3m 15. Januar M5, aufs dom z. Zuni 1831. Sen n. Tezensber in 0, Boarmittags 5 ühr, Der Beulhtsschtetber Gr. Amtsgerichts: Frey. Rittags 1 Uhr, vor dem unterzeichheten regnnenig Mir. iä. helcher Füghtig iß. ist dich unt 3 , n n e r, Hefreiten der fall die Kraftleserflän mn det rkunde Tele, du räher*e zz oo desgl. Vit, E Serie 20 Nut. l n, ö , Beschlu. Dees inner t, hberauntfs unhebsl, fuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Cg wird Landwehr Michel Carl Louis Carniel aus dem Wangen, den 2. Mal 1910. zu 160 Eo/0 degl. Lit. B Serie 20 At. n asten Änspräche geltend machen wollen, werden ankeraumten Aufgebot termine zu erben, widrigen. 1 e ergeht folgendes Äufgehot z Dit minderjãhrigen termine bel diefem Gericht aunzumelten, Die An ersucht, ihn zu verhaften und Gs wird Sandmehrbezirk Diedenhofen, geboren P. 10 189 Königli 2 . zu 100 M,, . hiermit ausgeforderk. diefe spätestens in dem no. dem die Todeserkla fol ird. An alle, 6 geht ol ende n e ui —ĩ ie vegenstandẽ S rn ne . 4 ö . en , n f, ,. 6 26 dh er fsch önigliches Amtsgericht. Landrichter Unterschrift). 135 1 3 9 Bodenkred 866 der Vereine unterzeichneten Gerichte auf den e august 1816 . 3 , 26 2 6 . Geschwister Katharine und Pauline . Kinder n hat die . des e n fanden . . ö 2. ii . z *. ĩ 33 * e f e . welche Auskunft über Leben o des Perschollenen des am ? Februar 1904 zu Siebeldingen ver— des Grundes der Forderung zu enthalten. Ixtund Beschreibung: Alter 21 Jahre Größe 1m 68 em wird die unter dem 1. August 1909 32 Fahnen IS5hl 05] A ,,, i nn. , dern he g he . . . 2 sn en 6 . . 2 2 ; 2 Au fe men⸗ . ufgebot. Um sachdienli . ? ird ere mi , 3 zu erteilen dermso en erge ie Aufforderung, storbenen Mechanikers Jakob Brunner, vertreten liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift ,, , . , , dee, , ,, , r ,,,. ,, , , , , . ynlich, gewöhnlich, Gesichtsfarbe etwas ĩ gemacht ist, werden zum Zwecke der Rraftloserklarun 836 z 36 4 n, a i fle, . zu machen. ; in Siebeldingen, haben beantragt, ben am 19. Mär melden können, un beschadet des Rechts, vor den f f ãrung Der Staatsanwalt am K. Landgericht Fir Sstritz, am 3. Mai 1910. Freising, den 3 Mai 1910. 1836 zu . als Ein des Schnster⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten Vermächt.

laß. Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: keine Metz, den 30. 4 1910. aufgeboten: .. B z ; . aufgeboten: e . . ; —ᷣ—— ö Strößenreuther. Königliches Amttgericht. Kgl. Amtsgericht Frei ing. Heinrich Jakob Brunner und seiner Frau, Josefine nissen und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, . 8 s i als sich

Kleidung? Uniform, ohne Seitengewehr Gericht der 33. Division ) auf Antrag 52 ̃ . . 6 . 1cau ag des pens. Lehrers Alexander Weber ( e, , ,. Kgl. Amt? ann ,. den 4. Mai 0ngʒ ö in München der auf Franz Taper 3 Frühmeß⸗ liz zii! Bayerische Ddandels bank. g 13138 Aufgebot; Gerichtsschreiberei des 34 Amtgerichts. geb. Vogel, geborenen Schuster Heinrich Brunner, Giben nur infoweit Befriedigung verlangen, als e,, und Schulbenefiziaten in Pfaffenhofen, a. Ilm, Wir widerrufen unsere Per ustanzeißz vom, 1) Der Rittergutsbesitze. Waldemar Paul iu iz120] Aufgebot. verheiratet gewesen mit Mari Katharina, geb. nach Befriedigung der nicht augeschlossenen Gläubiger . wohnhaft in Siebeldingen und noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder

schein der Bayerischen Hhpo— 1955, betr. unferen 3! v Pfandbrief Vt. X Nr. Ober Gerlachs heim, Y) die Erben der eingetragenen r Milben Klein zu Dorn, Assenheim Waffender, zuletzt b yy Der Jateh, Wilhelm mn, n u e 1861 oder 1862 nach Amerika Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den

5 . 6 ꝛ; lautende Versicherungs 12497 ahne f ; . 3 erungsschein ö er Gerlachs heim 1. l In per ,, 2 2) An gebote, Verlust⸗ u. zund⸗ theken, und Wechselbank in München, Nr; 7380 . 100. enthalten in der Nummer 8 gläubigerin nämlich: Karl Lantfrien des Hermann hat beantragt, den verschollenen Kilhelm Klein, von da im Jabr 2 9 224 ag m . han er i n, * . 9 ; e e, d, ache . st ll Fo. 264 G-⸗B. III vom 16. November 1863 über Blattes Lom 6. April 1910, Landfried, des Georg Landfried, des Emil Landfried, geb. 16 Januar 1860 zu Dorn⸗Assenheim, zuletzt ausgewandert, für tot zu erklären. Es werden auf⸗ Einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 2 e n , g , 936 . n, Zuste ungen u. dergl. I090 Fl. B. W. Wünchen, den 4 Mai 10. der Fran Esise Landis, giborcnen, Dundftiez. an Kehnbet h Dorn -Assenheim, für tot zu erklären. gefordert: 1) der Tercchohene, sich fvätestens im Fir die Gläubiger aus Pflichtteilerechten. Vermächt wird auf Grund der 6 65 ff. des diner . ucht, 6636] Zwangs x 2) auf Antrag der Firma Zos. Stauch Nachfolger Die Direktion. der ern Cmnma! Hrinimei, gebgrenen Zand fte, Der bereichnet Verschollene wird aufgefordert, sich e , letermine des Kol. Amtsgerichts Landau vom Prheg und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen buchs fowie der 3833565 . 365 d lit en , . In Wege angsverstei erung. in Heidelberg der zu Rheinsheim am 29. Juni 19099 13113 Aufru vertreten durch den Guͤterdirektor Otto Scheunpflug spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. Ro 16. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, im bie Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich erreschtgordnung . Vschnlbi r . c 9 ,, Berlin , e e e, soll das in von der Rheinsheimer Zigarrenfabrik an eigene Order Folgende von uns I n Urkunden sind! in. Goͤrliß. Zakobstraße 23, ug und 7 im Ver Jember 1910. Vormittags 16 uhr, vor dem Si ungsfaal zu melden, widrigenfalls seine Todes. nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein daß jeder . gte hierdurch füt fahnen · Ing R im Grund uche won Berlin- Wedding uf. die Firma Hadanahaus Clotilde Jung in uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten: 8 sahren vertreten durch don Rechteanwalt Hoffmann unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ertlärung erfolgen wird, Malle, ie über Leben oder Erbe ihnen nach der Teilung, des Nachlasseg nur für rr ken 30. April 1910 n n fte att 23 26 zur Zeit der Eintragung München, Rosental 2, gezogen., bon letzterer akzep⸗ legungsschein iber? die rr ef . ; in Görlitz, haben das Aufgebot des Hy otheken . zu mehden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver ; . in en , . , ö. et mit . aher gr , r. Zigarren. Nr. 45 146 des Herrn Heinrich Nord ek Aden n,. 6 * 2 ae die in , . . R ale, me elche Auskunft über Leben oder Tod spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige , . hafte Ayrll 10 —— s 7 ee, rien ,, ,. 44. ; rik. Friedrich Maisch, Albert Bähr und Jos. in Görzhof ö j ung ergutes Ober⸗Gerlachẽ heim Ban X Bla Verschollene teil ö ht die zu erstatten. tona, den 29. April * 16. ö . eingetragene Grund z 86 Her e nne ; zr und Jos. in Görzho) Prov. Pofen, 2) Hinterlegung ; t . er Verschollenen zu erteilen bermsgen, ergeh x . . ö 13502] K. Staats anwaltschaft Hall. ee enge . n n ,, ag 6 Nachfolger versehehen n 15. September iber die e, , , Rr. Ii5 66 9 . in Abteilung il! unter Rr. 63 für die ver. Auffordenmg, spätesten; im W nber. den r gandau, Pfalß, den 2. Mai (Io. Kbniglichẽs Ämtsgericht. 3a. . Vermögensbeschlagnahme. Gericht an der Gerl hielte ö 36 2 fag ig Dran en g, über 170 4. Dertrn. Albert. Kramer, Lithograph in d nene . Emma Lanhffiet, n,, e Gericht Anzeige zu machen. Kgl. Amtsgericht. 13118) Aufgebot. In der. Strafsache gegen die Wehrpflichtigen: Ge emplaß, Immer Rr. 3 a e, 8 e,. 3233 9 vorbezeichneter Urlunden werden auf⸗· 3) Lebens bersicherungsurkunde Nr. 141 742 des J 9 i m Privatmanns Philipy ö a . drr, den 2. Mai 1910 i326] Aufgebot. Der Rechtsanwalt. Dr, Hugo Bock in Frankfurt fee. Gtheisfan Gier, geboren Rigi ß, in Dar Hanfstraäße 6 ne, th nr ,, . 1 * 36 J,. in ö. auf Donnerstag, den Johannes Pfaffenroth, Gr. Freisstraßemr r che r . a, . , . e,, roßherzogliches Amtsgericht. Per] Gemeinderat Johann Georg Schwenk in a. M., gr. Eschenheimerstt. 1, hat als Nachlaß. i, DM, Künzel au zuleßzt dort wohnhaft, stück (Hofraum und Strafe) bat einen Flächeninhalt . Nr. S5 J des d nnn, n Berstadt. Vesig et der Üürkunden werden a4 1894 . 96 . . r me . 15. . 13122 Aufgebot. Beshingen hat als Abwesenheitspfleger beantragt, die verwalter des Nachlasses des am 25. Mär; 1910 2 Möichacl Ludwig Hachtel, geboren 18. Januar von 47 a. Es umfaßt die Parzellen Kartenblatt 25 elo straßẽ , , n, , m ge,. 3 . n, u. 1894 besteht en , ge, . ide . auf⸗ Aa Antrag des Gute besttzers Adolf Qommasch in erf heil ae gs hn , ,. . 83 . 3 r r. 9 i ö. ö . 3 ; 0. ' aße, anbe ots e te uns anzumelden. un ? Urkunden vori ; . Spucken wird d B s asch, 265. November 1839, verheiratet mit Johann Schuh⸗ Bartholome das Aufgebo everfahren zum Zwecke gefordert, spätestens in dem auf den 27. Ok Spucken wird dessen zruder Ernst Domma o bann e nnn, e. ,, fahrer en gern bea er

1855 in Wallhaufen, D.⸗A. Gerabronn, zuletzt dort Nr. 1836 3 ꝛc., 1837 4 ꝛc., 1838 ist wohnhaft, Bäcker erabronn, zuletzt oo Gru e 3 ꝛc., 1837 4 ꝛe., 1838 4 2c. und ist in der bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die wi iaenfalls diese rns 6 m 2 n na r m , ; ö steuermutterrolle ur Nr. 2 . e e. , , , und die wixrigenfalls diese für kraftlos erklart werden . . i, ar, 8 22 met macher, Schmied NUgate Magda 3 Michael Eiingert. geboren 18. November 1887 Nach der Bescheinigung 5 e, , u nen, , id rigen ale , Kraftlos⸗ Tarls ruhe; den?. Mai 1910. af , W n, ,. * 6. . Le. 2 366 , . en ö 3 November . beide mit unbekanntem Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, eufses O. l. Mergentheim, zuletzt dort wohn. auf dem Grundstũck errichteten Reubauten zur Ge— Hin her! e. 3 . Karlsruher Lebensversicherung auf Gegensein ü Auf ,. . gerichte ig n 3 e, ne, . Eheleute welcher nachdem er bis etwa zum Jahre dae n hal in Amerika, zuletzt wohnhaft in Beihingen, shre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen 6, bäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Derftrig erung 3 5 nn 4. 2 . vormals Allgemeine Versorgungs . Antal die . 6. e n f, n aft 806 bei feinen Eltern in Pawarszen wohnhaft für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Wirtes Anton Bartholome spätestens in dem . ; ger Am er t Minen Kimmig. erklärung der rl n me e ung der yr other gewesen, nach Amerika (Argentinien) ausgewandert werden aufgefordert, sich spatestens in dem auf auf den 2. Juli 1910, Vormittags 10 uhr, erfolgen wird. Der Wert des Objekts des Aufgebot und seit 1898 nachrichtlos verschollen ist, aufgefordert, Dienstag. den 22. November 1910, Vor⸗ vor dem unterzeichneten en. , . . wird auf 3000 9 festgesetzt, sich spätestens in dem auf den 15. Dezember mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gebotstermine bei dieß m ericht Wim en. f 1510, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes un

Markli Apri . . * vt e g. ü zt. Gericht Zimmer 15 anberaumten Auf⸗I falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,! des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗