1910 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Statiftik und Volkswirtschaft.

Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der JJ. Häkfte des Monats April 1910

Verdingungen im Auslande. Nachweisung (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs den Stand von Viehseuchen in Oesterrei ö ,,, den D 6 ũ ber 6 ch st ch⸗ edition währen er Vien nden von is inas. ö i hr ein am 4. Mai 1910. Karänsebes, Lugoaos⸗— 2 Beobachtung

werden.) 2 oatien⸗Slavonien am V. April 1910. Er ö St. Bozovies, Jam, Mol⸗

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) opa, Di iche n Drfors, station ae, . Teregopa ....

otlauf Mãäaramaros 1 Kanigreiche . der R. Marg; Torda. Udyar Borkum T5618 SW 2 wolkig 6Nachts Niederschl 1 32 , . = Schweine hely. M. Marospasarhely Reitum T7515 WSW Regen Machts Niederschl 7750

ö * , Samburg or d SW J halb bed. 7 Schauer r .

Wetterbericht vom 8. Mai 1910, Vormittags 84 Uhr.

2

St. Böga, Bogsän, Faeset, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Stãdte Name der

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Schwere in * Yreite eratur

er.

elsius

24 Stunden

Oesterreich-Ungarn.

Längstens 12. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Nordwestbahndireh Wien: Lieferung und Montierung einer neuen Lokomotivdrehsch Drs. Näheres bei der vorgenannten Direktion, Abteilung Uf, ü Schweine—⸗ au, und beim Reichsanzeiger . 9 2. 14. Mal 1316, 12 Uhr. K. K. Staats bahndirektion in Kraln Schinken Lieferung und Montierung einer eisernen Konstruktion aus vertie ̃ Platten für die Auffahrt in der Station Tarnow, km 773.

an im Speck Unie Krakau Lemberg, in einer Spannweite von 3,81 m und Br ganzen Aus⸗ von 32,0 m. . 1 schnitt 15. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Stagtsbahndirektion in Stanieln⸗ Verkauf von Alteisematerialien im Materialmagazin in Staniglu der Zeit vom 1. Juni 1910 bis Ende Mai 1911. * 280 15. Mai 1915, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Len ö berg: 1) Lieferung von 00 m 3 Buchenbrennholzscheiten und i

36 O5 Bünden weicher Sägeholzabfäͤlle (Länge 30 em. Durchschn des Bundes 40 mm) vom 1. Juli 1910 bis 31. Oktober in Näheres bei den genannten Direktionen. 2) Verkauf von . materialien. Näheres bei der genannten Direktion (Abteilung fin

Ham mel⸗ Schweinefleisch . inlãndis fleisch (einschl. von Rückenfett) .

c

Barometerstand auf 6 Meeretz⸗

e in

I Niederschlag in BVarometerstand vom Abend

niweau u

in den preußischen Orten

/ e

pon der Keule!

Roßfleisch

chulterstück vom Bug orderschinken)

Schulter, Blatt) vom Bug

Schuft, ö.

V

Sopron . 2 Swinemmnde 6 SW beiter. Gen ter 1. K. Neograd (Noögräd) .. ; Neufahrwasser 757,6 S J halb bed. JNachm. Niederschl. 1753

& de e ,,,. k He, ner , , w gs wong = chm Miet ed . St Kia, Gez lis, Pens, ,. k , , ,

Waitzen (Väcz), Städte

bom Bauch durchschnitt

von der Keul ¶Qinterschinken)

Schlägel) ö ESEchlägel)

vom Bug Schulterblatt,

(Schwanzstück. Blume, Kugel, Nuß, Oberschale) 3

S

im Gesamt⸗ Kopf und Beine

von der Keule Schulter, Blatt)

von der Keule im Gesamt⸗

durchschnitt

Komitate (.) Stuhlbezirke (St. Muniʒipalstãdte M.)

d de W, neltig Sc aner Sl. Andrã Sint Gndren Vanneder d d = hetterw Schaue, . Vic njpest, M. Budapest 1 Berlin IbJ5 SW I heiter J meist bewölkt O755 hn . 3 Dreaden sn SS wolkig X meist bemöltt S* 6 agr. Ge Breslau 75s 1 SSO T wolkig MNachm. Niederschl 257 glöd, M. Keeskemsᷣt .. 353 St. Abony, Dunavecse, Metz Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗-

3 —8— 22

5 k

8

* Om 8

Königsberg i. Pr. 120 126 2

, 110 122 20 1 ö 360 230 Tilsit k ; ö 127 1451 16 2 16 3 277 Allenstein... 15 126 135 1209 123 145 135. 35 155 14 20 300 Danzig . ö ö . . 5 55 3 . 6 ö. 5 5 . . z 25 2 3 . ö ; Cre enn w 38 1621 165 186 5 5 320 Werkstätten⸗ und Zugforderungs dien t) und beim Reichs anzeiger k 36 220 180 204 2 0 240 320 ̃ dangstens 15. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndir ke Brandenburg . . 20 15 160 172 300 Wien: Lieferung von Deckylachen für sämtliche K. K. Staatebah—

Oder ? .

2

Gemeinden ! Gemeinden

82

Gemeinden

2

a. Oesterreich. Niederösterreich

1 Nr. des Sperrgebiets

Fronter s. Bundst. balb ke Term. Mieder l .

sn S Regen Nachts Niederschl 438 i, n,, Frankfnri. M. 8563 SW J halb bed. Nachts lieder cht 3.

lunselezvbeng, Kune nt, Farlsrube , s SB = bededt Vorm. Niederschl 383

miklos, Städte Kiskun⸗ , ,. d . e , , .

halas, Kůkunfslegyhäza 4 2 240 3 München 57d S NJ bedeckt Nachts Niederschl· 1760

K. Preßburg (Pozsony), ZJZugsyitze ———

g M. Hazsony « C iwihelmshar .]

, . ; Stornowav 749,0 WNW halb bed. 4 Vorm. Niederschl.

St. Igal, Lengyeltst, J JJ

e.

5 de De =.

de . *

Frankf 160 166 sz —ĩ ö 320 direktionen, die K. K. Betriebsleitung in Czernowitz, die K. K. Dirchh⸗ k ö ; 50 145 148 70 58 57 240 320 der böhmischen Nordbahn in Prag, die K. K. Nordbahndirektion J / 30 142 190 170 182 18 ; 230 320 Wien, die K. K. Nordwestbahndirektien in Wien und die 8. k 5 138 180 150 168 163 1530 1 180 2 280 Direktion für die Linien der Staatseisenbahngesellschaft ebenda Stralsund. .. 2 ö 18909 186 17 ͤ . ; 280 Näheres bei den betreffenden K. K. Direktionen und beim Reih Posen ? 3 140 140 16 * ? z ; 340 anzeiger.

e e 0 n e oo do =

1

28 l 22 D D

Bromberg ... 1: 140 146 172 16 126 ; 220 280 5 Längstens 15. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirehi

Breslau. ... Görlitz. Liegniz ..

Königshütte O. S

169 179 153 159 140 152 150 156 140 152

300 330 320 320 360 320

Wien: Verkauf von Altmaterialien, Emballagen und Inventna Räheres bei den K. K. Staatsbahndirektionen Wien, Linz Innebtn Villach, Triest, Prag, Pilsen, Olmütz, Krakau, Lemberg und Stan ln der Betriebsleitung Czernowitz, der K. K. Nordbahn⸗ und Nordna bahndirektion, der K. K. Direktion für die böhmische Nordbahn für die Linien der Staatsbahngesellschaft (Zugförderungs⸗ und Ma

SSRI TE RI [

de

0 tr

St. Bares, Csurgé, Ka⸗ posbar. Nagyatad, Sziget⸗ bär, Stadt Kaposvär..

K. Sjaboles⸗ .

KR. Szatmar, M. Szatmaär⸗ Nẽémeti

, e . g n, T 5 Malin Head 521 B g weltig 2 SKH auer

; D Mustroꝶ 1. M. Valentia JI602 WNW halb bed. 7 Gewitter

1 Eönigsbg. Br Sceilll 572 NW J halb bed Schauer 47538 « Cassel)

, , , , .

Ma ö ĩ 51 2 y . .

. J 516 85 169 179 « 335 stättenabteilung) und beim „Reichsanzeiger“.

k k 54 173 173 173 320 .

ma, . 3 230 200 2198: ; 5 400 1 Italien.

Viel ; 45 10 192 17 13 23 427 Artilleriedirektion des Feuerwerkslaboratoriums in Capn lensburg ... ; 20909 149 175 1628 83 ; 2 360 18. Nai 1510, 11 Ühr Vormittags: Vergebung der Lieferung nn annober- 5 . 160 189 , . , . 2 350 go 0d0 4m Percale. Voranschlag 45 00 Lire. Sicherheitelein

Hildesheim . ö 30 1 160 166 . 790 119 13 207 3509 1500 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger

Nrhurg a. Elbe 13 * 180 192 . 369 ; Direktion des Militärkommissariats des 10. Armeekorbe

Stad... 30 1511 220 189 204 130 16 ; 2 360 Neapel. 14. Mai 1910, 10 Uhr Vormittags: Vergebun

Ds nabrück. .. 2 15 170 176 1709 130 16. 5 4 ; 400 Lieferung von einer großen Anzahl von Artikeln für kranke Soldan

mden w ö so 139 189 172 149 1 32 180 80 169 123 20 319 und Sffzire, wie Handtüchern aus Flachs- und Hanfleinen, bas

Nünster . . . 130 145 143 1 , . . . 370 wollenen Hemden, flachsleinenen Hemden, Wolle für Matra

Bielefeld.. . I 170 169 165 26 ö 50 260 flachs leinenen Bettüchern, baumwollenen Unterhosen, flachs Und ha

Paderborn... . 10 151 160 150 156 40 152 1 ? ö 320 leinenem Matratzenfutter, weißen baumwollenen Taschentücher e

Dortmund... 40 120 139 130 140 146 36 9 122 2609 289 Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger.,

Cassel ; ; k 80 16 172 17 z ; 375 Direktion des Misttärkommissariats des J. Armeekem

Danau ; 150 156 2 233 380 Turin. 14. Mal 1510, 10 Uhr Vormittags: Vergebung ähnlit⸗

Frankfurt a. M. 180 180 22 200 120 220 26 400 ÄWeferungen wie zu 2.

Wiesbaden... 50 158 200 180 1921: 2 2 440 96 ͤ

Koblenz.... 50 16 180 180 20 1923: « . 260 400 ; Türkei.

200 180 1982 183 185 177 * 20, 260 41490 Generalzolldirektion in Konstantinopel; Vergebung der h

160 172 66 . 33 40 320 rung von 35 verschiedenen Brückenwagen nach Modellen für die Rl 6

1600 156 1720 . 2920 1 230 ämter. Angebote in verschlossenem Umschlag täglich, außer Frein w

. ö 31566 233 52 an die n, ,, n, der genannten erm, woselbst R Dalmatien ü * nungen und Bedingungen. ‚. 66. . ,

133 iz 1 33 19 ä 6 TDrüttz Kelche Armeekerps in Sal en ik. Verges un , e n,. ger , n,, 1 , 7 Sbodhclm n , , n.

. 9 139 199 k zieserüng von s lob bb g del nnd 20 00 35 hoo 13 . . 6 . 6

e , e, , * 6 1 seisftem Leder. Angebote an die Intendantur des genannten Ame & e e weißenburg Mils · Nezdlaborez. Sninna, Hararanda 333 Windst. bedeck schnitt: l Fehsr Sitropk ö Wisby 754,5 SW 5 heiter 9

II. Hälfte ö g e St. Arad, Borosjens Ele, St: Bodrogköß,. Gälsiecß, RCarlstad 7557 SSW Regen 5

Ayrtl 8 s 164 7 8 92 160 38 255 338 von? 33 89 Rollen Nähgarn. An ie son n i Peceta. Vilsgooc⸗. 3 * ,, nn,, Archanges 55 s SSS J bedeckt Id ö 2 *. J 7 ö 8 Dze⸗ w 1 /

1 an h. ͤ 16 e,, im genannten Ministerium. S* cs, Leh, Bara, ö d SS Y wollig B Monat April do 6. magy, Radna, Ternopva Stadt Sätoraljaujhely or WSW wollig 1 ö ; z 163 177 177 16 75 l 5 256 ö Aegypten. K. Arva, Liptau Eiptsé), * ,, . —ͤ 75s 8 NW JI wolkig

Monat März . ö. ö Ministerium des Innern, Hygieneverwaltung (Minister. *r ä 3. 6er mne. 41910 ö ö 164 ; . Intsrieur, Administration de FHrgiene Publique) in sain 3 en mm, la, ö 65 mb hel

Mongt April ] 2. Juli 1910, 1 Ühr Rachmittags: Vergebung der Lieferung Todolta, Fi. Zomber, i,, , . athelp)

1909. ... d . ; 162 57 16 j ; . ö. 8. 60 000 kg Phenolcresol und 60 060 kg grüner Seife. Lastenk e 869 er nn, Ser, Köszeg, Som- = 6 D m ee (Stat. Korr.) französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. . zel . St. Rörmend, Dlenitz (Mu⸗ K 1. 57.0 Windst. . JZombor 14 ö raszombat). Szentgott. 11 W I bedeckt

St. Apatin, Hodsg, Kula,“ hard, Eisenburg Vas var) R 552 I bedeckk 14 8 becse, Titel, X We zprim (Ves zprem) . ö 757 5 S I bedeckt 14 e e n, 5sa /., 2 . ö d RW J wollen Il

a, M. Ujwvidésk. ... 2 20 ö zely, acsa, Sümeg, * n .

Rr. 10. d r ffirchen Tapolcza, Zalaegerszeg Thorshann 1630 WM W woltig ö

9 * 5 Stadt Seydisssord 749,2 WSW Schnee 4

. . 3 3 Aberdeen 1400 SW 1 bedect 8 Schauer

Dj ll ag ́ d . J j

2 * / 53 . (Magdeburg)

r n,, Spield:; 03 SW Xwoltig 6 Schauer nis Lippa, Temesreékäs, Uja⸗ . . J Grunberg Seh.) rad, Vinga, M. Temesvär ; holvhea 7 ö wolkig mmeist bewö 2753

6694 ö

St. Csakova, Detta, Weitz⸗ Mülhaus., Els. kirchen a, Isle dAix Iö584 RW wolkig 10 anhalt. Niedersch. I60

Do ww CON & O ON —— 2 N

Fubin, Werscheß Ber Friedrichshkaf ) . 5, . . . St. Mathieu 758,4 WN Wo halb bed. Sanhalt. Niederschl. 60 . . . 9 ö 2 , ( Torda⸗ Srihnei 630 W wl halb ber . Aranvos) .... ö ? 2 1 1 St. Csene, Großkikinda⸗ Vlissingen (Nagykikin da) Nagys zent Selde miklös, Pardäny, Per⸗ jaãmos, Tõrõkbecse, Tõrõk⸗ . K kanizsa, Hatzfeld (3som « Christiansund 430 SO 1 woltig bolva), Stadt Nagy Skudesnes 745,2 NW 6 wolkig kikinda Vardẽ 7 SO N bedeckt St. Alibunàr, Antalfalva, —— * 35 5s. Ban at. Fed, Groß— Sagen w . = Halb bed. becskerek (Nagybees kereh, Vestervig 6 SW 4 heiter ner,. Stadt Nagy⸗ Ropenhagen 753.5 SW 4 halb bed.

ö ** . 3

LSP - L S r-

, 8 . heiter

C0 20 2

1 14111111

1 1

. E e S- S I 2X dd

. L X X · - X - ee esl = d ore, 1 221 20 1—1 & D Ntν O

8

1. 3

s 8 J mollig s RW. Regen

ö s Kundi Heiter

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 1910. Tier seuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden u 9 S 6. fa 1 w nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. ; . 8. Bars ö. 2 ö. . ö Slermont 1 D . halb ber 2) Dee , g de, akt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitz er (Luxemburg und Niederlande), Still: *. 33 k Biarritz 633 RMB d Regen J ö torwegen) st e Dänemark). ö . ö . ; ; J ‚. . w ̃ nr.. ö. 1 3) Die in der Uebersicht nicht auf eführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Bifft . tanizsa (Nagpkanizsa) Vina , 36. ö. . 2 4 feuche, Hämoglobinurie usw., FJ in der Fußnote nachgewiesen. . Ugocsa Krakau 68 IG 1 Regen —— * 94 Freten, fal Kroatien⸗Slavonien. Lemberg bd S 1 halb bed. 14 ö Rotlauf der Schweine Schweinese uche Ih tts , K. Belopar. Körös. Va / Dermanstadt e nn, der eine) einschließlich Schwei Sarrot rasdin (Varasd), M. Va⸗ TriestJbööd de . bededt 1 . , . . 8m, are. . Brindisi J5ös,.5 WSW wolkenl. 15 ezökeresztes, Szalärd, . K . e / e hee ger m ein Hard, Perpignan 7353.7 Windst. heiter 1

alaegerszeg ö Cherbourg 7565 WN Wa bedeckt 3

212

Maul⸗ e: Milzbrand und Klauenseuche Schafräude

Zeitangabe. we

21

85 meinden

« K. Modrus⸗Fiume w w dart) 8 1 5. ze es . Belgrad? 63 DSO = heiter St. Bel, Belsnyes, Ma⸗ K. Syrmien (SSzersm), M. Helsingfors JT53,4 Sẽ I bedeckt 7 a g , alen, , e gig e een H ,, = , R. Kronftadi (Braff ch, « K. Agram (Zäg M. Gen 8 8 W Regen 6 Saromsʒ et 2 ö Zigrãb Lugano W J bedeckt K. Csandd Giongred, M. Säntis 5357 W 1 Schnee = ; . ö z 4 33. nr, , . Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Dunroßneß 167 WN Wa halb bed. . ; 6 ; . 9. K. EC . . 6 . . 3 4 * e rar, Kön men, a. in Oesterreich: Rey m2 NR n molti d 54 . 5 k ; . Raab (Györ) Komorn Roß 9 (12) Maul; und , (), Schwelnepest Uhr Abend 6 , 4.4. -= 16.4. ; . j 3 R . 31 1 . 5 . 4 , M. Györ, (Schweineseuche) 229 (528), Rotlauf der Schweine 67 (3). Portland Bill 753.5 W 5 wolkig 7 ö 5 . 1 . . arom k ö . . Schweid . 25.4. 1. I5. ; ; k ; ö . & Gl le, genbuigfejsr) 16 zschl. Kroatien S 6 Rũgenwalder . ä. . F n . ngarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonien): münde s5ß,z SSW wolkenl. 7 Gewitter

8168

1

Bezirke Ger, Gehöfte Ben 2. ehõf i Se Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke * Gehöfte Bezirke

Staaten ae. meinden meinden

Hann

J

Sperrgebiete ꝛc.)

1 5 n

haupt über

Jahl der vorhandenen ments, Gouvernements,

Bezirke (Provinzen, Departe⸗

*

5 S

r

de

l

viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. .5. ; w . 3 2 5 ; 3 ö . 61 2 J . . ; . 6

Desterreich

Ungarn.. Kroatien⸗Slavonien Serben. 9.4. - 15.4.

*

Großbritannien. n, ,,, 8 , mũünde Iö6.3 SSW wolk⸗ Siekes ej ãrvar5. ... Retz 58 (61). Maul- und. Klauensenche —= (. Schweinepest Stegneß 18 W 1 beiter . . Dalbmonatliche und monatliche Nach 2 6 (Schw ahesen cht r Gr , Motlaunf der Schweine II gi. Sorla i, Windst eden 16 . ö 9 16. 3.—ů. 3. . ; . ; . ü ; ; 2 . . Luxemburg -= 12 1.14. - 15.4. . . * Daͤnemarck .. 19 Marz k . Zölyom) « * . 29, 33, 45, 50, 53, zusammen in 23 Gemeinden und Ein hach de gebiet liegt über Südrußland, ein Minimum don I 2 * j . . 9 . * 7 M * . . 232 R 4 Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich . Ben, 11 Gem., 13 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 25 Bez., 47 Gem, 21 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-⸗-Slavonien 2 Bei, 2 Gem., 2 Geb. la l . r n 3. ö . a, , e, n ie n, , 86 haupt verseucht; Italien 5 Bez, ? Gem. Überhaupt, 4 Geh. neu verseucht; Schweiß 2 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Belgien 5 Bez.. 8 Gem. neu verseucht. g K. Heves . ; Wetter bei schwachen, meist fädwestlichen Winden kühl und wolkig; Tollwut: Yesterreich' 3 Bez. 32 Gem., 38 Heh. überhaupt verfeucht; Un garn ö5l Ver, sd0 Gem, 297 Geh. überhaupt berfeucht; Kroatien⸗-Stlavonien 4 Bez, 10 Gem., 10 Geb. t X. Junyad Retz 4 (6), Schweinepest (Schweineseuche) 44 (200), Rotlauf anenthalben sind Riederschläge gefallen, die mittlere Ostseekäste hatte haupt verseucht; Italien z Bez., 12 Gem, überbaupt, 5 Geh. neu verseucht; Belgien 1 Gem. neu verseucht. X. Jas Nagykun⸗Szolnok . h der Schweine 6 (15) Gewitter. 36 Seutsche Seewarte. *r n, nnn * ö 6 36 Cern Ben ,, 2 Ungarn 4 Bez., 6 Gem., 14 Geh. überhaupt verseucht ,,, , , Dodenseuche der Schafg ist ig Resterre ih. de ie g a , „7 Gem., . eucht; 3. 4 ; seucht. aer re, w 6 e,, n des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn Klauf ozs), M. nicht au ? ö d be .

Außerdem Podenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2. Coruña Iss 5 NW. 3 bedeckt 12 36 2

4442 11 114 431 8 , , es Küähont,

n. n

5

Kroatien⸗Slavonien:

) Schweij: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).