1910 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

s81Ic. 222 617. Zwischenlagen aus Stroh in zb. 419 3135. Hosenträger mit an federnden stoff. Marie Feyerabend, geb. Hummel, Görlitz, entstehen. Karl Hermann Leopold Walther ; Verpacken von Flaschen in Ki ten und Verfahren Bügeln befestigten Tragbandpaaren und seitlich ge⸗ Trotzendorfstr. 20. 19. 3. 10. F. 21 924. Gießen. 4. 4 10. W. 30 342. ; S 2 2 zur Herstellung der Ih iche y lage Jean Fervers, schlitzten . zum Befestigen der Bügel. Oswald 5d. 18611. Absperrvorrichtung für Spül⸗ IIe. 419 270. Journal⸗Mappe mit das Etiketn 1 Ee E 1 t E E 1 6 9 E

NM. Gladbach. F. 265 414. Löffler, Dresden, Elisenstr. 55. T7. J. I0. X73 450. versatzrohrleitungen. Alexanderwerk A. von überdeckendem, durchsichtigem Schutzblatt.

1 5 . SIe. 222 535. Endloͤfes, aus einer Kette be⸗ 3b. 415 319. Wasserdichter, ewebter Soppel⸗ der Nahmer kt. Gef., Kemscheid. 24. 5. 65. Eavael, Schöneberg b. Berlin, Akazi bum 1 9 stehendes Förderband mit an den Enden offenen stoff. M. Otto Kühnert, Limbach i. S. 8. 4. 10. A. 12981. 5. 4. 10. C. 7753. ; , um eut en Nei 5an el er ani ; ö 8242 kw,, , rer er,, , n, ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Vertr.: Pat. Anwälte Dr. De Landenberger, SX. 61, 2b 419 353. Schlips mit bajonettartiger Be⸗ Friedrich Hennings, Deutsch⸗Krone. 12. 3. 10. Filter. Emil Glossier, Bielefeld, Kaiserstr. j 9 n. Sr. GEG. Graf von Reischach, W. 66 Berlin. festigung am Kragenknoyf. Karl Ernst, Solingen, D. 40 332. ; . I2. 12. 08. G. 20764. 6 m 107. Ber l M tu d 9 M z IF rotz. S. 24 486. ss Ven, dern ergiebt, mis, g nir h, 19. da, o s8o93. Vortictung zun Pfiügen des Ef; Las 7i6. Glasgefäß zur Aufbewahr 6 lin, Montag, den 9. Man 19110 ie. 222 545. Endloses, auf zwei Schienen 2b. 419 354. Verschluß für Krawatten u, dgl. Keimgutes auf Tennen mit an einem Wagen an⸗ und zum Transport glasätzender flüssiger oder fete * Inhalt diefer Bellag. n, , Bmntm eh ö ·ᷣ···ᷣ¶·ᷣQKiKi—iy . . . cfanntmachungen auß den Handels, Güterrecht, Verein Genofsenschafte. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechte u, me ef ng. ; ö gistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Warenzeichen,

laufendes Becherwerk mit kreuzgelenkartig unterein⸗ Carl Ibach, Barmen, Dberdenkmalstr. 98. 15. 4. 10. geordneten Schaufeln. Nürnberger Mechanische Chemikalien, mit einem Innenbelag wa ; ; 4 ander verbundenen Fördergefäßen. Earl Schenck, J. 10215. Grünmalzwender Anlagen G. m. b. H, Rürn⸗ Beschaffenheit zum Schutze des lafe e , patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen ent asten find, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Eisengießerei u. Maschinenfabrik G. m. b. H., 3b. 419 355. Aus zwei gegeneinander umleg- herg. 15. 7. 09. N. 8775. Kieselich, Berlin, Kreujbergstr. 7. 11. 3. i 4 00 Darmfladt. 23. i0. 04. Sch. 22781. baren Teilen bestehender KRleiderraffer. Friedrich Sa. 119 311. Trockenvorrichtung. Fa. Wil⸗ K. 42 805. k entral⸗ Gn * sie. 222 585. Vorrichtung zur Entladung Hammel, Barmen, Rödigerstr. 123. 16 4. 16. helm Ponndorf, Caffel. 20. 8. 99. P. 16 * 13a. 418 524. Dampferzeuger mit geraden * E regif CT 11 i 231 E C61 (Mr 1076 2 ö von enn u. .. . ö 45 . , , desen hint 6b. in, . . Zuischen . . . e ler en . einem Ober⸗ und einem ue Das Zentral · Handelregister für daz Deutsche Reich * t. esecke C Konegen t. Ges. , raunschweig. . . osenträger, dessen hintere, ge einem Maischefilter anzuordnender daischeentschaler. kessel. ert eusch, rlin, j ö. Ze Handelsregister für das Veutsche Re a ö . . ; Sielcgde * nn . schweig. j cezig miteinander , , reg nder hn hn Tetricbs⸗ e en re e seltschaft für alkohol, nd 10h 2s 6 Berlin, Monbiionp. . écbbtabbhler guch . H lang burch alle Bostanstalten in Vert in Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich er cheint in der Regel täglich Sz. 222 536. Schachttrockner mit schrägen Enden verschiebbar angeordnete Strippen besitzen. armes Bier, G. m. b. H., Berlin. 8. 4. 10. 134. 418 525. Dampferzeuger mit gerad GSlaatgan eigers 8 VW. , wf c e, . ,. Wg ,,, a n mne, . . . 47 „e. , nn, . rn, ,. e ber und einen inn —— - n en⸗Baroeul, Frkr.; Vertr.. A. Bauer at. Anw., ! exander⸗Katz, at. Anw., erlin SW. 68. . 2. uminium⸗-Seiherblech. Fa. kessel. ert eusch, in, ij ; Vertr.: Anwã j ; 8 - ö . ; Berlin 8. . . ffn. . 2. Rebrich, Prag Smichon; Vert; S. Näher lg ion g os ,, . Monbijoni. Gebrauchsmuster. . Dh . Teta Veh r , de ee bel Flöppelmaschinen mit of. 418 192. Pöassieraprargt. mit ciner SzZa. 222618. Vorrichtung zum Auffangen 3c. 119 172. Gamaschenverschluß. Otto Koch u. F. Seemann, Pal Anwälte, Berlin SW. 36 13a. 18 826. Element für Gliederkessel. gal (Fortsetzung.) 3 . ö W. Dame, Berlin . zum Stillsetzen der Klöppel an der sedernden, leicht auswechselbaren Handhabe. . e Faffẽchẽntchen. . HochHst, Mülheim, *. Co. Berlin. 158. 4. I5. 3 36. 10 R. 9607 rer Millenkerg II. 14. 5. 159. W. zan 110. A186 nn ' Düsehrrad tondensator zum Kon. Z. . Hor 6. ö . H Rittershaus & Blecher, Schmidt, Rirdorf b. Berlin, Kaiser Fredrich. Nuhr. 22. 6. 09. G. 27 433. 38. 418 651. Stickereivorlagebogen mit Mode⸗ 68. 418 991. Pasteurisierapparat. Carl Oster⸗ 134. 18 835. Wasserröhrenanordnung densieren des Abdampfes von Dampfmaschinen oder bare Schmeljsicherun ö. zellangri Jür ausschalt⸗ 1 10. 4. 09. R. 265 212. straße 236. 14. 2. 109. Sch. 36 017. ö.! äh, Zæz 455. Schleuse mit einem die über Tilbern. Fa. W. Max Hahn, Plauen i. B. mann, Mühlhausen i. Th. 47. 30. O. 57563. Sicherheitskesseln. Gustaz Mener, i upfturbinen und Herstellen eines beliebigen A. G. Fabrit inn. ge, ,, . 6 chrih BVaihi , n,. Azetulenlampe Grnst Linder, 305. 419 345. Kopf- Massageapparat6, Wilsp einanderliegenden Sparbecken durchdringenden gemein- 2. 3. 10. H. 45 484. 6f. 418 659. Lagerfaß für Bier, mit kegel⸗ Fabrikstr. 1. 16. 3. 10. M. 33723. . Hakuums. Dr. Ing. C. Pfleiderer, Mülheim a. Aarau, Schweiz; Vertr r. ing wan. i mem . Su Württ. 25. 3. Io, . 23 914. Grünemald, Hildesheim, Kampstr. Z a4. 2. 4. 16. schaftlichen Ümlaufschacht. Brung Schulz. Salensee Ze. 19 038. Muff. Wilhelm Strunz, förmigem Mantel. Dermann Lehnkering, Dort⸗ za. 19 932. Lokomobilkessel für Rahr, Luisenstr 33. 3,3 69g. P. 15111. mann u. Y. Kauffmann, Pat 9 rar; Mi . 3 zetvlen. Saternenscheibe mit in S,. ** 11. b. Berlin, Kurfürftendamm 1265. 25 II. G7. Nürnberg, Köhnstr. 44. 4. 12 09. St 12603. mund. Märkischestr. 198. 24. 3. 10. L. 23 925. Teistungen. Fa. Heinrich Lanz, Mann ze 184. 418 915. Gluͤh. und Härteofen. Ludwig 2. 4 10. S. 21 , . Anwälte, München. . ,, Tinfe und ein— 30g. 418 233. Kindersaugflasche. Gebr Sch. 28 982. za. is 529. Transparent, Nummer- Schluß I 6f. 18 699. Spundvorrichtung aus einem 22. 2. 09. X. 21211. 1 Hug, Pforiheim, 1, 3. 10. H. 451651. zic. 419 024. Dreiteiliger Sich sstöpsel 8 hen eien tungs Sr gel e , e Thlefinger, Noclle, Sidenscheid. 19. 3. 10. N. Jz48. . Sc. 222 196. Vortreibrohr mit zusammen⸗ Laterne. Fa. Otto Liepe, Berlin. 11. 3. 10. Uiförmig gebogenen Rohr mit Erweiterung und 134. 419 033. Lokomobilkessel mit mebr 194. 418760. Schienenbefestigung durch eiserne, mit einer von vorn in den , 6 len 363 N. 25. 3. 1g. Sch. 33 d6. 20g; 419 357. Patrone zur Aufnahme von klappbarem Schuh zur Herstellung von Betonpfeilern X. 23 824. daran anschließenden Seitenrohren und in diesen Feuerzügen. Heinrich Lanz, Nr sebelartig wirkende Klemmplatten mit an einem geschloffenen durch einen a fh ; r ein ge fed Aolf S 8 859. Tragbarer Azetplen. Entwilller. Flüffigkeit. Alfred Secker, G. m. b. S., Coöln. im Erdreich. i Ing. G. Probst, Berlin, Prager 4a. 418 691. Taschenlampe für Fahrräder Teilen schieß angeordneten Trichtern. Curt Hartung, 2. 2. C9. T2. 21 212. m Inde widergekehrtem Zapfen zur Festlegung der windekorb , Vir n en eee rl . , , . Falkenhain, Bez. Leipzig. 30.3. 10. 18. 4. 10. D. 18072. straße 3. 18. 4. 09. P. 23017. u. dgl., mit in das Gehãuse urũckschiebbaren . Raumburg a. S. 26. 1.. 099. OH. 40 043. 13a. 419 034. Lokomobilkessel mit mehrer Flemmplatte und. Erzielung der Hebelstützstellen. Patrone. Lindner Co., Sacha 4 83! . 66 nn orr ? , Stoffumhüllung als Handhahe 8145. 222 619. Baggerprahm mit Bodenklappe. teilen. Lothar Neumann, rankfurt a. M., Hohen⸗ Ta. 419 651. Vorrichtung zum Auswalzen von Feuerzügen. Fa. Heinrich Lanz, Mannen Raacke Eckhardt, Gelsenkirchen. 6. 4. 10. ö 16 4 165. T 286021 a. 3 . 3 Verrichtung zur Erzeugung von Hir Arzneimittel in Walzenform. Edgar Kieselich Adrianus Marinus Touw, Leiden; Niederl.; Vertr.: staufenstr. 23, us, Carl Klaeyls, Mutzig i. G. Kleineisenn ren mit schrittweiser Zuführung der 22. 2. 0695. X. 21 215. ein. . 25 59a. zie 18 328. Ausföse. Vorrichtung für Schalt il! 6. K* ö Wege. n Kristian Mundfeld, Berlin, Kreuzbergstr. . 19. 3. 10. R. 42 967 —⸗ . Schmidtlein, Pat. Anw. Berlin SW. II. 4.2.09. 11. 4. 10. N. 9608. letzteren. Karl Prinz, G. m. b. B., Langenfeld, 184. 419 035. Lokomobilkessel mit mehrer 196. 419179. Vorrichtung zum Reinigen apparat, Franz Rlbckuct! en r 31 . mn ä, . mrnern 133. 1.5. 10. M 33 355. 30h. 419 198. Als Walze ausgebildeter Alaun⸗ T. 13 864. ga. 418 717. Fassung zur lösbaren Befestigung Rhld. 2. 10. O9. P. 16180. n und Ueberhitzer. Fa. Heinrich he. pen Straßenbahngleisen mit gleichzeitiger Schmutz⸗ BVonnerstr. 271273. 21. 3 165. K . ö Hel je A 92. Doppelt wirkendes Zylinder stein aus Alaunkristall. Johann Schmidt, Rirdorf 858. 222 620. Auslaufrohr für Wasserpfosten von Glühkörperschutzumhũllungen auf dem Brenner⸗ 74. 418 553. Vorrichtung zum Abschneiden Mannheim. 23. 2. 09. L. 21226. n sammlung. Ottomar Wiesner, Kottbus. 24. 7. 09. 21c. 119 3335 Scha hfft infflcherun mit unter 8. aft gut Schleicher * Bernhard Reum, b. Berlin, Kaifer Friedrichstr. 236. 14. 2. 10. mit Cjektorentleerung; Zus. 4 Pat. 222 0651. Bopp kopf von Invertlampen. Rudolf Lasky. Wien; und gleichzeitigen Bördeln von ge rauchten Konserven· 12a. 419 O36. Lokomobilkessel mit mehrer VW. 28 140. Spannung stehendem Schmel faden ö 9 dessen 89 me . F ,,, . w 9 um eee annheim- Waldhof 28. 0.3 4 Ts. Vertr. 2. Hammersen, Pat. Anw., Hannover. bächsen. Seesener Blechwarenfabrik Fritz Feuerzügen. Fa. Heinrich Lanz, Mannh ua 6a. 419 176. Mitnehmer für Kettenbahnen. Durchschmelzen anzeigender Si ige, . hen 56 ö Schause för Rentrifu gal Seblise z0t. 418 849. Elektrischer Anãästhesier⸗Apparat 6c. Z2* 700. Verfahren zur Herstellung von 11. 3. 10. X. 23 832. Züchner, Seesen a. . 6404. 73. 2. 69. X. 21 227. z 6 Carl Czichon, Schwientochlowitz u. Josef Schuster, * Halske Akt 36 , ne, m Sis, 9 J. . e, Bertram Cousgus, Lincoln, in Verbindung mit zahnärztlichen Bohrmaschinen entsprechend der Reifenform in der Langs? und Aa. 418 719, Aus gepreßtem Asbest verfertigter d. 118593. Schneidvorrichtung an Meß. 13a. 419 037. Lokomobilkessel mit mehrern Hiemarckhütte. 29. 5. 09. C. 7123. 21. 115 382 Cleftrijche Sicherun 2 . Schiff, Pat. Anw., Berlin zwecks schmerzleser und antiseytischer Behandlung der Duerrichtung gewölhten Einlagestreifen . die Tragstfft für Glähstrümpfe. Haker Heidorn, uhren, welche die Länge eines über eine Meßtrommel engen und lleberhitzer. Fa. Heinrich Lan. *0a. 419 292. Das Kugellager tragender Be. Steffen Mulheim a. Ruhr Sihrum, Th 5. stẽ 165 z 0a. 18 13 6 ür Overati Zähne. . C. Fal fenstein, Breblau, Gartenstr. S5. Mantel von i, weer Fa, S. Herz, Berlin. Dann, . 10. H. ö. 251. 6 . Hen res en. usw. shieih n. 3 we mibenm, 25. 2. 09. X. 21228. 9. St. uh smn, n,, . zn. Gumimihanzschuh fir Operatiens, B. 3. 187 Geno, 15. 9. 08. G. 27 615. a. Für alle Hängelichtsystem ein⸗ erts C Co., Barmen. 2. . 14533. a. 038. Lo ĩ . ; seiner Befestigungsscht s Sgebi ist, daß : ' ie S 6 . 66 . ; . = stellbarer Invert . . gc fen. mit 78. 418710. Drahtflechtschnecke mit mehreren Lanz, Mannheim. y i , . J. ,, n k wih . ih , , k Gewinde versehcsem Stangen material. a,, Len, k , n. , a, T , dem ilrefen . . , , 3 639 element. Jenn Steffen. ül⸗ elastischem Stoffe versehen ist. Mener C ersting, Wilbelm Reitz, Dortmund, Weberstr. 235. 22. 3. 10. Gebrauchs muster 1 r, e n men, i 14 28 S466 346. walde. 2. 2. 9. . 8. J . 2 Mannheim. 25. 2. 65. 7 21 n n , , , , JJ Ein m gsh ö. Tien, huet , 649233 ,, Dilliam . derns 930. Stog mit l e 2 j j j a. S8. Verschluß für Automobillampen 78. 419 258. ffenkartiges Werkzeug zum 1839. 419076. Au 20a. 419 293. Das d = = tor mi , , e, . een 50. Stock mit metallenem ein (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) , i i. , nn m. Hine, er Gießen . re. 63 8. 3 g. ki gianch ehre en. , , , Ee un n sch fir 1, ö, . 32 , mit Brememagnet. Louis, Schöneherg. b. Berlin, Heilbronnerstr. 11. Feuerzeug enthaltendem Griffteil. Paul Gold⸗ ; : 1. 9 x n 19 ) . n lan! nen, der z tl 9 Al . remen, Nordstr. 63. 26. 3. 3. 10. X. 23 866. mann 79 lin, Ritte 271 32 3 ö Eintragungen. b. S., Mannheim. 6. 4. 10. M. 33 984. in Ansätzen zum mbiegen der Drahtenden und Harjerstr. 33. . 3. 109. P. 17 512 ener. Befestigungeschrauben so ausgebildet ist. deß G. 243656. zö6a 189 365. App Restz ann, Berlin, Ritterstt. 1. 33. 40. G. 24 349. 417 958 984 418 501 bis 419 499. za. 418 889. Invertlampe für Gasglühlicht. kreuzweisen Schlitzen für den Durchgang der Litzen. 136. 418 330. Apparat zur Austreibung ea. auf feinem Trager mit der unteren Site aufsteht. ZIS. 18 739. Elektromotor mit Bremẽscheibe. ob n Geher m, pr gj ue B nnn, d, n n, waeshisse fa St tg uf 24. HGF 1386 Garmerständer fir Bäcker, und Bestsäsische Kasqcelhül eh. n F, lante. Stg. Schmid. Feuerbach s Tkutt ert. Tuft, Kohlenfünre uhnd anderen Gaseng zus d Dehltein Kappert Maschinen fabrik, Phönir“ Aftzz Gese Bremen, Nordstt. 63. , n Aut: ung. waochetethmt Schthnef, Grnst Krause, Dömit g E. 31.3. 10 Konditoreibetriebe. Albert Crome, Wülscl. I6. 2. 10. C. Killing. Hagen XF. Delstern. 11. 4. 10. 1. 4. 10. Sch. Z5 õiz. Dampfkesselspeisewasser, sowie zur ' aher ng G. m. b. H., Dortmund. 13. 4. 1. 8 45 774. G. 24357. ; Norbit 8. . . angebrachter Saite und auf K. 43115. t . C. 7637. . W. 30 402. ga 418888. Kessel zum Kochen von Faser— durch Erwärmung auszukreibenden Keffelsteinbiknmn 205. 198 621. Selbsttätige gewichtslofe Pfeiler 21e. 4183575 , e nt n ,, bewegliche dir 332 m es geln Hiiff gnes Steges Za. 419 281. Einetagiger Hausbackofen. Anton a. 418 892. Auslösevorrichtung für selbst⸗ stoffen. Walter Hoffmann, Uelzen. 25. 5. 09. bevor das Speisewasser in den Dampfkessel gelang bremse. Friedrich Schimmel, Dortmund, Land⸗ ) Sudwi 3 , . nee, Glühbirnt. Anna Bolch, Weber, Eftlingen. 8. 4. i. W. 30375. faͤtige Verschlüsse von Lampenaufzugsseilen, Fa. E. H. 41 611. Dugo Schaller, Crefeld, St. Töniserstr. I39·. 7 wafenallee 2. 11. * 1, Sch. 35 719. 2. 24 853 rtnecht, Berlin, Luisenstr. 8. 18. 10 gb. Schindler, Gundelsheim a. N. 21. 10. C8. Za. 419 370. Zusammensetzbare, versenkte A. Schaefer, Dannoher, 12. 4. 165. Sch. 35 749. Sa. 415 2023. In einem Strang zusammen⸗ Sch. 35 381. 20h. 41914. Feststellvorrichtung von Rad⸗ k zor. 418 540. CramponQuetsch; Adolf . 931. i. k Backofenfeuerung mit hohlem vorderen Rahmenteil Aa. 418 983. Hasglählichtlampe mit Gin⸗ gedrehte, gelockte Krimmerpoilketten aus gefärbten 13. 419 094. Sicherheits standrohr für Damp sizen beim Anhehen der Tender. Rheiner Ma Ftaiser Frefeld. Sst . . ng. , a. 11 9 120. Jagditihl. Dresdner Srdeg zur Rauch und Rußverbrennung, Hermann Schiefer, richtung zur Verhütung des Platzens der Glasglocke Mohair Garnen. Zoseph Adamek, Fürstlich⸗j erzeuger; Fa. A. Voß sen., Sarstedt. IJ. 3. ö er a rit Windhoff E Co. G. m. b. S., S - 306 n 3 sfro 7 ar . 6 6 warenfahrit Gebr. Hast, Dresden. 1. 4. 10. Rirchberg i. S. 15. 10. 98. Sch. 33 806. bei Erhitzung durch den eigenen Islühkörper. Alfred Langenau, Kr. Leobschütz. 12. 3. 10. A. 14 439. V. 8019. Rheine i. W. 4. 4. 19. R. 26 674. Wilk. Gerwĩ⸗ n be, . 53 3 2 ais 35 S s R 2b. 418 754. Drückholz⸗Einfetter mit drehbar Volney Michalowsky, Rirdorf, Donaustr. 118. sb. 418 918. rumpfmaschine für Baumwolle 13. 419 221. Einspannvorrichtung für Wasg 201. 418 613. Selbsttätige Vorrichtung zum Sol gartenftr 99 * h . , k Höhn z E 418 5 50. Schwammtasche, R. Wächter lagerndem wärmbaren Fettbehälter. Hermann I. 4. 10. M. 34067 und Leinen. Flia F. Ostrowsky, Berlin, Flens. standsgläser. Stoll C Elschner G. m. b. Anzeigen des Einfahrtsignals auf der Lokomotive. 530d 418 556 on 6. 8 . 9 o., Dres den 17. 3 lo. W. 30229. Zimmer, Dresden, Pfotenhauerstr. ꝛ8. J. 4. 10. Aa. 419 092. Brenneraufsatz für aufrecht⸗ burgerstr. 28. 14. 3. 10. O. 5757. Leipzig⸗Plagwitz. 18. 3. 10. St. 13093. Gustad Lorenz, Berlin, Usedomstr. 31. 14. 6. 09. 4 Wundwerde * Obe 24 aer m , n, * 6 24 8a, anne sndte, mg nn 3. 6431. stehendes Gasglühlicht. Franz Fischer, Manz, 8d. 418 639. Wajchmaschine mit gegenseitig 3c. 419 Z22. Wasserstandsanzeiger mit Glo . 21 964. . ĩ , a, n . Hůgel angebrachten n , . Bückel & Cie., 2b. 418 971. Knet- und Mischmaschine mit Rheinstr. 36. 17. 3. 10. F. 2129314. verfteiften Beinen und in Metall⸗ und Porzellan⸗ einspanndorrichtung. Stoll Elschner G. m. 201. 419 014. Kanal zur Aufnahme von Signal⸗ ansch . . I S864. . 323. k Pin ben , se . . Teli 5j n Mulde und einem Knetarm. Fa. F. Ia. 119 184. Verschließ und aufklappbar ein führung beweglicher Belle. Josef Pieischmann, S. Leipzig Plagwitz. 18. 3. 10. St. 13 C64 und Weichendrahtzügen und deren Führungsrolle. Prazisionsguß. 30d. us 614. Hilfsvorrichtung bei Impoten TWelpʒig. l 3. 8 Fehi Lasse, eschbach, Aarau, Schweiz; Vertr. Sondermann, 8666 Schutzbehälter für Straßenlaternen u, dgl. Grünberg i. Schl. 12. 3. 10. P. 17041. Lic. 4 is 8976. Turbinenlaufrad. Hermm Carl Thoma, Bresden, Fabrikstr. J. 6. 4 10 Berlin. 31. 3. 16. Georg Blösy, Berlin, Albrechtstr. 97 3 33. . l swiz, na,, ,, . G

die Könklgliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 4 Æ SO 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 .

ilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionpreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80 3.

sestigungsflansch für Rollbahnen, der zur Entlastung 28. 1. 19. St. 12 875. und andere Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß der. 21A. 19232“ Ginschlagdübel. hergestellt aus

Pal. Anm., Elberfeld. 19. 6. OJ. A. 13 112. tto Großtengießer, Cassel, Bremerstr. I6. 13.9. 69. sd. 118 854. Waschgefäß mit herausnehm⸗ Gustar Schmidt, Wittenbergerstr. 25, u. Hun 1 Tol; NM 33 918. B. 41 200. 336. 418 7213. Federhalter⸗Futte Heinri Za. 418 318. Halt fragen mit verstellbarem G. 22788 64 käem Bürstencinsatz. Gustas Rapp, Untertürk= Emil Kohl, Concordienstr. 28, Dresden. 11.1.1 206. 41918. Stromunterbrechungs . Profil. Tie. 419 1253. Sgdel mit verstellbaren Skalen. Z0d. 18 679. Schuheinlagę für Plattfüße Dendrichs. Worm Seer. i, , . Heinrich Irweiterungsstück. Max Alfred Schurig, Meißen. a. 419 217. Hydrant · Schachtlatern?. Wilhelm heim. I7. 6. 08. R. 21 623. Sch. 31 385. draht⸗ Halter. Alfred Glück, Duisburg, Cecilien. säulen für elektrische Meßinstrumente. Dr. Paul Franz Langel GCöln Hefe ftr 3.7.4 165. 3206 718 . Chi i. 93 * . .

16. 3. 10. Sch. 35 506. Dinges u. Max Haggenmüller, Landsberg a. Lech. Sd. 418 9160. Einstãrkemaschine, angetrieben Id. 418 676. Kolbenventil⸗Steuerung. Jꝛnt straßze 26. 12. 4. 10. G. 24 484. Meyer Akt. Ges., Berlin. 31. 3. 19 M. 35919. 8. 24009 ; Polssera lt. , , n e r teral fi Augengläser, be za. 418 G6 j. Brusthalter mit Rückensti e und IL. J. I0. D. 17923. durch gufmontierie Wringmaschine, versehen, mit Frafer, Glasgow, Schottl.; Vertr.; Herm. 3 20. 18 G08. Anordnung für elektrisch be 21e. A190 1X6. Eypulenkörper für tiertrische od. 18 729. Aus zwei aufeinander befestigte . e ae men 6 lleberzug tra eu . , , . eckar⸗ . . a , . ö zugleich 1 e n . ,, *, 23 r,, n j 7. 4. 10. F. 2 . e nm,. 4 kt. Ges. . ,,, mit an einer aus Präzisionsguß Stahlfederteilen und einer rf re henden 6. Herend . i me,, ,, a lt traße 151. 2. 4 10. T. 1174. uttgart, Senefelderstr. 3a. 25. 2. 406 33 58655. behälter. Fa. Richar Seidel, Aue, Erig. a. . Setzschiff mit zwei Forma eri ie., Baden, S weij; Vertr. Robert bhergestellten Dämpferkammer angebracht Bock. ĩ s und nge mfr Plattfußige welke , , , ger. k za. 418 947. Auf der Flachstrick Maschine her⸗ Ab; is §888. Vorrichtung zur Aufhängung der 23. 2. 10. B. 46751. ; leisten. Hans . Gierke dar Boveri, Nannbeim⸗Käferthal. 18. 13. 08. A. 12253. hefe sigun und 9 des ae fe nere ne. n n ö nn,, M . 'n. 9. Sich u. J. Hahemnnn Nürnberg, ug Dr. gestellter Strumpf mit außen aufplattierter Doch. Gläser, Glocken u. dgl. an Invertlampen. West⸗ 3d. 418 919. Bügeltisch mit zwei beweglich 28. 3. 19. B. 4 285. ; 201. 418 607. Anordnung für elektrisch be⸗ teiles. Or! Paul Meyer Akt.“ Ges. Vir in. king res r ,, dar ern n ö 8 , kee ge k. a 83 aus Baumwolle. , . dee e , g. F. W. 2 C. , . a,,, Rarl Kern, Neuwied. 59. 419 . e mt bestehend aut eint⸗ e e, , .. k Brown. 31. 3. 19. M. 33 929. ; 08. 186 7721. NMonatsbin de. Geor Blume nr W oñf 1 er m ö 83

a. Friedr. ilhelm Kohlmeyer, Hannover. üling, Hagen i. W. Delstern. 11. 4 10. 36G 401. ] I6. 5. 10. Q. 42 833. in einem Stück gearbeitete 8 E m overi & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert 21e. 119 343. Grundpl⸗ s Metall für Leipzi ir. 6. i din, ng 3: F 6 , , dan, . e, ,, eg 39. 3. 10. K. 43 088. z ; 4b. We 856 Jeteilter Reflektor für Invertlicht⸗ sd. 419 201. Wascheleinenrolle mit halbkreis⸗ Hir teh Cine , auf e D nnch hin Hederi, Mannheim · KRäferthal. 6 O58. A. 14 571. Elettrizitãts zahler ö. , . *r ö , n ng d , Pezand. . w i err e f g Za. 41s 957. Strumpfhalter, Fa. Gustav Straßenlaternen. Reinhold Volk, Berlin, Mathieu⸗ förmiger Befestigungsgabel. Joh. Hengsbach, Ausfüllmasse, zur Aufbewahrung von stebenza 21a. 418 577. Gummiring für Hilfshörer für lagen mit geerdetem Nullleiter. Adolf Koetter, watte· Packung. ütermöhlen * Eo Fabri mr . 4. 10. M. 33 5385 d Büchler, Buchholz . S. 4. 4. 19. Bed 363. siraße 2. 12 4.10. V. 8077 Cassel Miltelgasse 21. 12. 3. 15. S. 40 330, Schiftfatz! in Buchdruckerelen. Ingenieurbin Teleyhzne. Wilhelm Schwarzhgupt, Coen Marien. Hagen i. W Kirchstr. I. 2. 3. 10. X. 4 67. dizinischer Verbandstoffe G. i Coin 338. A160 132. Koffer mit drehbarem Einsatz za. 119 1327. Knopflochersatzklappe ür Wäsche. 4c. 418 827. Abfverrtopf für Gasleitungen. 88. 119 257. Waschvorrichtung mit Zwingen Worms H. Sturm, Worms a. Rh. 17. ra, Meblemerstr. 12. 24 3. 10. Sch. 35 569. 21f. 418 638. Deckenbeleuchtungskörper mit 4 Rh. 9. 3. 19. U 3241 e, ö g , ,,. . 2 ö. von Sell, Heidenheim a. BS. 1. 4. 10. , mm, 7 Befestigen am Walch ee . Nestler u. k ; Ei . . Aus 3 mr, auf einer gemeinsamen Grundplatte montiertem 30d. 119 170 Apparat zur Ausübungs-Er finn ce . 3 1 Ern enn n S. 21 773. erlin. 15. 3. 10. 4706. Albin Hauenstein, Neukirchen, Erzg. 14. 3. 10. g. 419 374. Ausrũckvorrichtung füt Scheibe mit umgebogenem Rand estehender Schutz. Relais und Refervelampe. Dr. Franz Kuhlo, möglichung des Coitus. Tudmwi Zischer er genz. 236 1191338. 5 ische serni. F ũ Ja. 419 259. Kappe aus Aluminium für Ad. 418 505. An das Hauptrohr eines Gasherdes J. 45 364. Wagenschaltung bei Schreibmaschi ; el für Fernsprecher. Dr, riedrich Schilling, Berlin, Belle Allia str. 3. 17. 3. 10. K. 42833. b ĩ ö . . ü a enetui.. Ba: Günther Korsett⸗ und giert Emil Girke is r angeschlossenes, mit Brennt , 88. 110 216. Wäschemangel mit hölzernen ne ö. 2. Nürnberg 8h. 24. 3. ‚. 4 6 ö 6 , nec e n i 9 i . 13 6 . 5 J e für Trivver . 2 , ,,

8 . . igel es, ö. 18 1 . . ; ) 2 portporrie : J . Far Lig I. flutematssc de. . n e, , , ,. Adcktrick . utzhülle für Tripperkranke. 33. 118 601. Vorrichtung. zur Herstellung 15. 4. 10. G. 24 518. . für eine besondere Zundflamme. Johann Peren, Seitenteilen und hölzernen Querverbindungen, W. ] vorrichtung für die die Verbindung mit dem Scht J 9167. Autematischer Hebellinienwãhler Beleuchtungskörper, mit in einem Scharnier federnd Ta. Fr. M. Daubitz Rudow b. Berlin. 5. 3. 10. von Daarwellungen und Haarkräͤuselungen. Marie . . 32 i n, efest gm von e 1 2. 19 . 16 8. ö Bremen, Scheffelsstr. 15. 17. 3. 10. , 31 een. ausgebildet ist. Kanzle ,, 31 e, . en. r,, Albert Weische, Neheim. D. 17 810 . 2 56.16. me, , d, 3 . ,, Hamnenhsten. Jb. Fischer, Weimar. I5. 1. 10. , Pyfos. Jind ferse, Mar Poser, . . Schreib maschinen. Akt. Gef.. Berlin. 2I. En = klegrapheub au. Gefellschaft G. I5. 3. 10. . B. 0 21, zöc. üs 234. Sarg, welcher innen und außen straße 116. 9 10 686. 5. 8 777. . F. 21 478. . Springe i. Hann. L. 4. 10. P. 17181. 5 118 322. Zahnbürste, bei welcher der Bürsten⸗ K. 41 387. . m. b. H., Frankfurt a. 13. 4. 160. T. 11776. 215. 418 969. Glühlampenarmatur für Edisen mit iner ihn imprägmiereinden Sarzschi re,. 32 w , : 3b. 418 545. Regul ier barer elastischer Spann⸗ 4d. 418 775. Waggonlampe mit abwechselnd körper so auf dem aufgebogenen Ende eines vom 15i. A18 854. Vervielfältigungsappana! a. 419168. Automatischer Hebellinien⸗ lampen. Siemens · Schuckertwerke 1 6. H., ist. Carl n , r 461 2 . , ,. . 6 ö. e,, mn . Julius v. Te f, ö . , , , . Ehrich . abzweigenden 3 befestigt ist, . die n, und Handschrift, mit 5 261 ö n. für a Berlin. 19. 5. 09. S. 19 629. S. 21 694. , 1 = * Sa gn n Jeidel, Frankfurt

udapest; Vertr.. Moritz Spreer, Pat.⸗Anw., raetz, Berlin. 13. 7. 568. E. 11 49. orflen gegen den Stiel gerichtet sind. udolf einlage. ri intze, erlin, inzenstt. Dobel. efon · elegraphenbau- Gesell. 215. 419 Hog. Fassung für elektrische Glüh. 20e. 2 3. ganatis 1 5 ö ö 0 7 i e *r ö 18. 26 793. Gasanzünder. Ever Ready 2 1 . Hie! Vertr.: J 29. ö 10. 36 g 6 Berlln, Printe schaft G. m. b. S., 8 M. 13. 1 16. . Fa. Dried n g n r * e r , gen . ,, , * 6 . e. . ,, n, . 3b. k 547. Rechts w links , Yeta ssindi tie Obe euschaft m. b. H., Berlin. Hamme gn, Pat. Anw., DJanncber. - 16. 3. 10. 15. tr igs, Kopiervorrichtung in h 161 . 860. Aq . Drehschalt , 4. 4. 10. V. 3 ö. 79. 35716. ies ger Würzburg, Erthalstr. 3. ,, 3 . doppelwandiges. an den Längsseiten köhrenförmig 4. 1. 10. E. 13 638. S. 21 629. form. Albert Seyffert, Ma deburg, Hansastt. J Achse für Drehschalter mit 21f. 419 312. Einrichtung zum Abdichten des 20. 419173. st⸗ it Klosettspiü . Berli nme, 1. a ,, 2 ausgebildetes Versteifungsstäbchen für earn , 18d 418 829. LVampenlöscher für flüssige Brenn⸗ 9. 418 698. Pinsel für ununterbrochene Farb⸗ 9. 2. 19. S 21 26 ; 9 Sch hen rse E. Liebscher, Freiberg i. S. Gestängeraumes gegen den Glockenraum . Anton Hermle . n, . ia t . en , m lege ener, 4 . 1 Röderstein X Walter, Barmen. 16. 3. 10. stoffe, der zwecks Löscheng der Wampe auf den Zylinder zuführung. Peter Schneider u. G. S Fischer, 151. 19 361. Walienkopiermaschine für Rel . 6 2. 23 901. . lampen durch Anlegen des untegen Laternenrandes Krankenhaus, Gartenstr. 4. 9. 98. H. S3 43. Wbfall. Richard Bohm 1 *I. R. 26 542. . . . . aufgelegt wird. Jaleb Gemperle Sen Oberuzwil, eustadt a. Hdt. 9. 4. 09. Sch. 31 917... Fa. F. Soennecken, Bonn. 53 csicltes 2 . ,, Blech her · gegen 1 Abdichtungsplatte der Lampe, Siemens 20e. 1190 390. Aus einer auslösbaren, federnden B 45 8ỹ6. . len i. 4 6. 9 2 . 3 . 96. München, 3 3 . Pat. Anw., Gera, 3 ö , m T , n n ir, 2 hu ahl dd en,. ,, , 9 e *in g. 3 nn, ,. G. m. b. S., Berlin. 3. 12.06. ren ch ö. . . in 8 gf 6 330. , e ,. Gestell zum be⸗ ; 112. 2. 4. 19. ,, . . 3. 106. G. 24 204. Max 8 Gera, R., osstr. 50. 1. 10. 1 611. . 24. 3 10. Sch; 8. ĩ ö Se ech bestehender Sargverschluß. ermann 4quemeren und schnelleren Trocknen gon lan en Haar 8 118 600. Schwei blatt, mit, Sanghissf. 18. . Gatanzũnder, Paul Jacob, z. . . . ; Denen, ru . man, 5419. Elektrische Heizeinrichtung an Döt: er, Langenwetzendorf, Reuß. e. 15 4. 19. nach hem Waschen oder Gaben. Ara 3 JJ re, JJ, , , , r , ,, d: 23 970. . . = 19 0925. Abww ht⸗ Inhalt. grant = , 2 . ; j 210. 2 ( a. . K . = 2 Tragbahre zum Transportieren 1. 1. 19 N. 9585.

36. A18 681. Schlipsband Klemme deren aus lampe mit einer Zündflamme. Max Enes, Berlin, burgerstr. 28. 2. 3. 10. St. 13 107. dil effect: 6 , . t. ab⸗ IT. 3. 10. S. 23 861, . ; bon Kranken und Leichen. Peter Brauu, St. Apold. 33. 18 999. Schnurrbartbinde, bestehend aus Federstahl hergestellter Klapphügel am aufllappbaren Hagelbergerstr . 21. 11. 4. 08. ö , 9. 419090. Finger ⸗Gummizahnbürste. Ernst brd, Roth ler hen e, iffelmacher Engel. 21h. 418 228, Elektrischer Heizkorper für Warm 26. 10. 09. B. 465 040. zwei aufeinanderliegenden, in der Mitte zusammen⸗

Inde , ohen, 5 dSeinrich Friedrich 2. 4 e , . 1 Glühsicht. , Hamburg, Mercurstr. 22. 15. 3. 10. *g ch 21 c. 6 ß . e ihn e 3 Jzng ch Leipzig, Mittel 305. 418 723. Bettllemme für lleltromediiinische zehefteten Gazeteilen, zwischen welche beim Gebrauch , r 3. sa⸗ r e mn ini ,,, 33 ö uh K 3 1 209. Pinselbinder. Josef Lind Alts 15 Ks ds d Schutzlasten für Tie Sammeischienen Ge men Dr, 18 85s Anordn v kanälen i rr . , . gdzewen k. Cötzen. r Cent. n e, , n,, Richard. Bion Dinka Mohr nn,, ug; umi ung , pin 3 erz. 8 rn, 53 hausen, Württ. ( 2 ie 8 6 5 . sehener JƷůllherschluß an . . g,, G. m. b. C. Bertin. oe * 19. i. un; * ö. , 3 Lisa. einem weichen, schmiegsamen , M. 33173. ü 118 5235. AÄbgepaßtes Glühstrumpf ewebe 8. 419 323. Saugbürste mit lüssigkeits Apparaten. Ri Heike, Berlin, Nene Frier . uführung bocherhitzter Luft über dem Rost. G S e vperjũng n eri, wh olieret, desfen Gi * 3 s93. Versteifungsstäbchen für Kragen für aufrechtstehende eee ö * behälter. Georg gon . nn. ae 37. n ,, 53. 29 16 is 0. Mehrpolige Verteilungstafel i. 3 M., 6 . 16 Su en s n l de . fehr fog rg, . reg f, i. 8. z u. dal. mit in seine Enden einführbaren Be⸗ Wiescher/ Barmen. 9. 3. 10. F. 21 351 Neues Rathaus, Laden 20. 12. 3. 10. B. 47 665 1 16. 419 2418. Fahrbare Schaben acht . Sigernn greif auf de Vorder. W. 29 736, ö J luftduschen. Werner Otto, Erlln Friedrichstr. 5ij. einigt. ö . 5. . , , n g sr, ,, e ge urg e ,,, .

, 365. lius Littringhe —; ĩ . 966 nholz. 7 et, Re V. eßkammern. Emi enk, Basel; S. 71 633 m. b. V., 31. 12. C8. Y. . Stolzestr. 21. Ef. 2. Vorrichtung zur Unterstützun c. 419 3242. Haars hleifen⸗Schmuckhalter zur 35. 418 959. Baumwollenes Gardinen ewebe B. 45287. 6 4. 10. Sch. 35 676. S Lustig, Pat. Anw., Breslau. 29. 3. 10. W. .. 2. . 16. 3. 10. 24 285. hilfsbedurftiger 3. . . warichri ; a orfFietfen, Guß 6 ; mit Hohleffekten zur lr ern gung von 5 1f. 19 333. Glühstrumpf mit kreuzweise ein Ib. 419 230, Vorrichtung zum Beschneiden i . 779. dat ih lapparai für Guten if, 6 6 Grundplatte aus kergmischer Tf. 413 327. Hilfsroststab für Generatoren. Neck, , n if derne . , 6 Gardinenfabrit Plauen, Plauen i. V. 8. 4. 10. e,. , ,, . . 9. e len, 2. , 1. ö ö. ,,, Siebeinsãtzen . . ꝓwHachtei er , n fran, c 566 Josesh 1 12.3. 10. . 53d. A198 052. Reise Taschenflaschen. Glas- G. 24 354. Frfurt, Anger 61. 22. 53. 10. W. 30 234. aschinen mik Stoßwerk für Buchbinder, lbelm] Constanz Schmitz, Berlin Calvinstr. 24. Sch. z ; . 2 . z0f. 418 869. ittels elastis = ͤ Baru d ? zö. ais 986. Zweischütz ige Velourborte. Ewald 2g. 118 20. Luftregulierung an Invertbrennern. Verbünt, Dülmen j. W. 21. 3. 10. V. 8025. Sch. . i : . . . 666 . 249. 418 833. In die Rauchkammer eingebauter sammengehaltene k e m n, i. i , Al. Lorenz. Baruth, Mark. i.. . 1Uebing, Barmen, Bockmühlstr. 8, 11.5. I0. U. 3252. R. Frister Att. Ges., Oberschöneweide. 10.3 10. 118. 418 867. Kontrollbuch für unerledigten Wenger, Char Entlüfthare. Rahrdase, Ernst Funkenfänger für okomebilen u. dgl. W. Lieber; kohlensaure Bäder. Chem ch Fabrit Selfen· 238. 419 319. Netz Rucksack. Adolf Fünzlen * 4. 118. . 5766 7. 21 5 , . . und 2 dais . 16 . (Fortsetzung in der folgenden Beilage K. X nher arlottenburg, Fritschestr. 43. 22.2. 10. i 5 h. . 8 23 5 berg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg Mannheim, Max Josefstr. 4. 25. 2. 19. K. 42 536. Schulz, Koftuchna, Kr. Pleß. 6. 4 10. Sch. 35 693. Ag; 1. Gasbrenner mit Hahn, dessen ertr; S. Wolff, H. Dummer u. NR. JRerte, at.⸗ . 1c. 41. 1h. Beschickungẽ vorrichtung an mecha · resden. 1. 4. 10. E. 7751. zünden s hz. Läampenkocher mit Einrichtun 3b. 419 162. Aus einer sweischenkeligen Klammer Küken durch einen dophelarmigen Taster betätigt Anwälte, Dresden. 2. 4. 10. X 43 136. 2. s ,, . . ö. J en , . fir klares ober staub· 205. 418 284. Temperaturmeßvorrichtung für für Spiritusbeheizung. e. Schmitt, ö destehender Kleiderraffer. Julius Schnabel, Barmen, werden kann. Arth. Felsch, Elberfeld, Bankstr. 10. 1He. 118 746. Ordner für Drucksachen. Schrift⸗ altern. V o. dal. bei Sachspannung;;?. Kren igf renn material. Htar Haensel, Grfurt, medizinische Umlauf. Wärme. oder Kühlapparate. Gutzkowstr. 20. 1. 4. 10. Sch. 35 642 Lusfenstr. 4. 11. 4. 109. Sch. 35741. 6 ö 1 3. ö. 5. 23 6 . ben des ae. u. 9. mit 3 einer , 36 be⸗ Verantwortlicher Redakteur: urt a. m. * . ö , n, . . 3 r g gr ehh 1 ** Aachen, Kaiferpl. J. I. 4. 10. 314. 1418 5394. Abnehmbarer und zum Auf—⸗ zb. 419 166. Mittels Haken am zürtel be⸗ 4g. A18 828. unsengruppenheizbrenner dessen estigten, hintereinander angeordneten, sich tei weise . 6 ; 21 . 3. 10. B. ö 5b. SFederkot für Flechtmaschinen / B. 2. legen von Gegenständen di r. i 6 festigtes Gürtelschloß. Lohmann K Welschehold, einzelne Mischrohre auf ihrem oberen, mit Brenn⸗ überdeckenden. Klappen. Fa. Jacob Winter, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur⸗ ,. kflöppel. Fa. F. W. Blasberg, Barmen. 7.4 I0. 36 418 955. Wärmeaustauschkissen für medi; . ,, . Meinerzhagen. I3. 4. 10. 2. 24 033. öffnungen versehenen Teil dem Umfang des Koch⸗ Brünn; Vertr.: Wilhelm Anders, Pat. Anw., Berlin ; 6 . 4 in Berlit hla, J ellanfabrl B. 47 427, zinische Zwecke. Joachim Braudls, Aachen, I. 4. 10. Sch. 35 643. 3b. 419171. Spreijbaren Damenhuthalter. gefäßes angepaßt sind. Dr. Karl Fink, Berlin, 8W. 61, 30. 3. 10. W. 30 304. Verlag der Emedition (Geidrich) in 8 ? d 343 erlausnitz, zs b., n 128. K mit gestickter Taiserpl. 3. 1.4. 10. B. 47333. ; AX4a. 415 IAI. Verteilerplatte für die Heiz⸗ Edwin Lachnit, Bremen, Am Wall 169. 15. 4. 10. Thomasiusstr. . ö 3. 16. 6 . 892. 3. . . 870. , ,, . . durch n , , ö * . 8 ö ing . . . n. Warmwasserumlaufapparat für] flamme bei Spiritus und Petroleumkochern. Johann 2. 24 055. 44. 419 221. Brenner ür flüssigen Brenn⸗ balgar ige Zusammenlegung doppe te Einlageräume nstalt Berlin 8wW., Wilhelmstra e llebers z 6 2 53. 19. 3. 6426. mwedizinische Zwege. Joachim Brandis, Aachen, A ö ĩ f, Wilde t

9 9 6 . pannungen. Georges 256. 419 363. Stellhebelvorrlchtung für die Kaiserpl. 9. 1. 4. 10. 33 * 334. ; ch * . Wihzenbmchsti I. * 10

2 ü ;;;