*
h. . 28 ‚ Beitragserstattungen sind bis zum 31. März 1910 be. — Die Deputierten kammer war gestern laut Bericht des Frachtvergünstigung zu erwähnen, die die Kommission beschlossen Mindesteinkommen von 3090 6, d s ierf Mindest⸗ 3) Das Verfahren zu 2 hat sinngemäß auch da Platz zu Per 0 nalrverändernungen willigt: ger ö . W. 72 * der Schauplatz von Tumults zenen aus ie. hat. 26 e gal, ist, daß im Gesetz Preise. . . . von 2000 4 jährlich j ö greifen, wo die Bestellung des Papiers durch die Regierung Röniglich Bayerische Armee. da. an weibliche Versicherte, die in die Ehe getreten eines Antrags auf Veröffentlichung sämtlicher den Araber nach welchen der Landwirt sich richten . Für ihn wird sich der kürzung der Arbeitszeit für alle Arbeitnehmer um 4. Stunde (d. h. zugleich für andere Königliche Behörden, z. B. für das Ober⸗ München. Mei. Im Namen Sein er Majestät des JJ 1994738 Schefit betre ender, im Yildiz aufgefundener Geheimberichte. Preis im ganzen um 10960 e , . Syndikat hat ja eine bei Brauern, Handwerkern, Flaschenspülern, Hofarbeitern auf neun präsidium, die Strombauverwaltung, das. Propinzialschul⸗ Königs. Seine Königli Eů Hoheit Prinz Luitpold, des König. gegen.. 1 962340, Schefik steht bei den Jungtürken in dem Rufe, ein Spitzel des . geschickte Rabattpolitik betrieben; aber nach unseren Be. Stunden), vereinbart. Unter den sonstigen Veränderungen des Arbeits⸗
. e ö . 8 ee. . — ; , n,, J ; en, ö. läüssen ist der Landwirt doch viel besser daran. Mit Dank vertrags zugunsten der Arbeiter sind hervorzuheben: Höhere Bezahlu kollegium, die Rentenbank usn oder für Dienststellen erfolgt, reichs Bayern Vermeer, haben Sich unterm 4. d. M. Allergnädigst wb. an versicherte Personen, die durch früheren Sultans gewesen zu sein. Der Großwesir erklärte, 9 . bo 3 . k ghelt. zuheben. Höhere Bezahlung Kü nnz en beter hee , ,, , been e. , ,, e r
had; 3 ichen ürfnisf . iandi des III. Armeekorps, , s jden⸗ f Nildizarchi j zali 5 . . je ᷣ ,.
entschädigung, sondern aus dem etatlichen Bureaubedürfnisfonds Rathsam hauen kommandierenden General ; ; unfähig im Sinne des Invaliden⸗ . prüfung des gesamten MNildizarchiss sei unmöglich. Die ausschließlich maßgebend fein soll. Das Kalisyndikat hat nur die Beziehung Bedingungen geschaffen werden, die nz erhebli
zu bestrelten hoben; bei det Bestellung ist der ieferant . ,,, . 2g K ö 3 versicherungsgesetzes geworden sind 615 Majorität stimmte dem Greßwesir zu. . Werkganalhse zugelafsen, weil die Anghöse in den Untersuchungs. besser sind , in ö. oe en, G släske, . zu verständigen, welche Papiersorten und Mengen für in ir m! ö. Disp. zu stellen. Ferner haben Allerhöchftdieselben ge⸗ gegen . 6 M6, — Nach amtlichen Meldungen haben die Truppen, die anstalten zu teuer sei und dort hauptsaͤchlich on Studenten vor⸗ dabon, daß bei den hiesigen Lohnsätzen nicht, die Gewährung einzelnen Behörden usw. bestimmt sind; der Lieferant hat für . on 241 e Te gm me wl wolsster Anerkennung ber lang an die Hinterbliebenen von Ver⸗ k aus Preschovo aufgebrochen waren, das Plateau von Kara. Jendonmmen würde. Zwischen den Anglysen der Werke und denen der des sogengnnten Haustrunks berücksichtigt ist, die in Berlin erfolgt, jede Behörde usm, über die für sie gelieferten Papier engel sährigen damn äberlante vor dem Feinde und in den perantwortungs chern, * Legh' besetzt. Auf den Höhen des Ernolseva hat ein Kampf intersuchungzanstalLen baten scch fehr erhebliche Differenzen gezeigt. ahne auf, den Lohn in irgend einer Weise angerechnet zu werden.
; J. , . . ; s i i, ; = s j Es hat sich herausgeftellt, daß die Werksanalysen größtenteils Eine wichtige Meinungsverschiedenheit besteht jedo och ü ĩ eine besondere Kostenrechnung aufzustellen. Die entstehenden bollsten! Stellen der Armee gelessteten hervorragenden Dienste das gen Noch stattgefunden, dessen Ausgang noch unbekannt ist. e ich zergusge teln i , Henteil⸗ ge Meinungs per nheit hesteht jedoch noch über die e, a i e, , mer . ear s Fon ; r ̃ — — 3 — . jf ̃ j . richtig waren. In demselben Sack war der Salzgehalt verschieden. Dauer der Tarifverträge. Die Brauereien, die urs lich Prüfungsgebühren und sonstigen Nebenkosten sind auf, die gande Großkreus des Verdienstardene. de Bayerischen Krone zu ptleihen zusammen . 2 447 440 In Caneg ist K die Nationalversgmm lung Leider haben fich eine Reihe von Professoren der' Agrikulturchemie mit Rückficht auf die schweten Belastungen der letzten i
der bestellenden Regierung usw. zu übernehmen, eine anteilige und ihn à la suite des 11. Inf. Regts. von der Tann zu stellen. ; gegen. 2 406 33 im Namen des Königs er Hellenen durch den Präsidenten der für die Werksanadlyse erklärt, nur wenige haben den Mut gehabt, haupt keine neuen Opfer bringen zu können glaubte 2 Erstattung aus den Fonds der mitbeteiligten Behörden usw. München, . . ö Ta n . bis zum 31. Dezember 1909. provisorischen Regierung Se ou loudis eröffnet worden. dagegen Front zu machen, dazu gehört auch der Professor Sorleth. zu der weitgehenden Len derung es . . 1 . hat nicht stattzufinden. Tönige. ů 3 enen Sich Allerhochft bewogen Bei Nennung des, Königs von Griechenland brachen Zu den bedenklichen Machenschaften des Kalisyndikats ge⸗ Voraussetzung entschlossen, daß die Geltungsdauer des neuen Ver⸗ 4) Wie es statthaft ist, daß das Papier für mehrere an ,, . e,, er derungen Allergnädlgft zu ver⸗ s die christlichen Mitglieder der Versammlung und die bären auch die Propagandazuschüsse unter dem Konto. „Ver , . auf fünf Jahre festgesetzt und ihnen somit eine längere Ruhe einem Orte befindliche größere Behörden von einer derselben ne, 1 und Fäbnrichen: im aktiven Heere; am Zuschauer, obiger Quelle zufolge, in stürmische Beifalls⸗ . n,, Tat . ö Durch 2. jetzt in ö ihr Verhaltnis zu den Arbeitnehmern gesichert werde; ö! e m. ( = , ,. ih . ꝛ 222 ö . ö . in; f 4 3 or 1 ) de ollte zwei R zwei gr 9 beschafft wird, so ist es auch zulässig, daß ,, , n, n. 24. v. M. den Hauptm. Cdlen v. ö . fk m 9. Der frühere Präsident der Vereinigten Staaten von Amerila ö . . . e. . , ene, e, . if K 6. '.. 1 J 22 . 2 1 1 ö 9 9 Da * 8 5 ö 1 . * * * . 2 ö 2 6 2 8 2 6 1 * ö * 3 1. . — ö. . 9 Be ö J ,: . ,,, , / eziehen, zum Zwecke der P g. 6. gn ö. . ö ⸗ an e, . em Stettiner Bahnhof angekommen, ), „W. X. W. Zusolge, . ; m; ; ; n „der dacht. Ein Anstoß, sich der Sache in der Kommission anzunehmen, zweite Erhöhung bereits nach zwei Jahren eintritt. Eine Entscheidun werden. Dabel ist es ohne Belang, ob ihr amtlicher Wohnsitz üniform des Genernlstabes mit, den immun m, . k. zum Empfange der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr Präsident der Nationalversammlung Mich elidakis die Ver- Fot der recht ungeschickte Hinweis des Kalisyndikats, daß bei einem hierüber dürfte in den nächsten Tagen erfolgen, . ? in ein umd demselben Orte oder in verschiedenen Srien zr wier, zn fe, , , 33 1 ö . don Schoen, das Personal der amerikanischen Botschaft und sammlung aufgefordert hatte, durch ihren Eid, auf den König Herabgehen der Preise auch die Arbeitslöhne sinken würden. Die Der Ausstand bei den Berliner Firmen L. Altmann belegen ist schreiben zum 1. Juni d. J. * K t ö Königlichen hlresche Mitglieder der amerikanischen Kolonie mit ihren der Hellenen ihren früheren Beschluß über die Einverleibung ganze Kommission und die Regierung waren sich darin einig, daß Arndt u. Co. usw. (Gerüst. Bau- und ⸗Leihanstalten) ist, der Voss. 9e ; . . ; emeinschaftlicher Bezug von der Stellung eines Versön . e. Chevy. Regt. König 3 he Mug den hatten. Nach der Begrüßung durch den Kretas von neuem zu bekräftigen, erfolgte unter neuen dagegen etwas geschehen müsse, Es ist Vorsorge getroffen, daß die tg: zufolge, beendet. Die Ausständigen haben gestern die Arbeit 7 In . Ul en , wan ichen n e . e,, de e, ,, Hen 6 Inf . Konig . en ge haft Laughlin und den Staatssekretar stürmischen Beifallskundgebungen die Eidesleistung. ,, , für die ö. i, . w wieder aufgenommen. Die Firmen haben sie wieder eingestellt und von apier stattfir . d Ronig! Materld! zu versetze : : ö 3 ; n irsten = e, , gl. r, n. ee. teile die Arbeiterschaft büßen zu lassen, vereitelt wird. Es foll eine nur die zurückgewiesen, die sich an den Ausschreitungen beteiligt haben prüfungsamt in Dahlem Postadresse Groß ⸗Lichterfelde West, Adirtanten beim . 1 . Freiherrn von Schoen begab sich Roosevelt mit seiner Familie Asien. Verkürzung der Beteiligungsziffer des betreffenden Werks eintreten, und gegen die Anklagen erhoben worden nd. ! ; Potsdamer Chaussee) hiervon Mitteilung zu machen unter Adjutanten Seiner Königlichen Ho ö g m, Romp. nach der amerikanischen Botschaft. Nach einer Meldung des „W. T. B. aus Peking gibt wenn die Löhne verkürzt und die Arbeitszeit erhöht wird. Wie der Fenkärspe rb ndwo ern qhtein arbeiter Deutsch—
ar , n, mn, beschaffenden Behö zu ernennen; ferner am gleichen Tage dem Hauptm, Ko . g Meldu h 41 ĩ 8 3 * 83 d ö fe, , n,. ᷣ . . 3 P 1. Eher, if Leibregt; den Sts. e, ,,, Serei Reiter ein gestern veröffentlichtes Dekret die Eröffnung einer be⸗ Schluß des Blattes.) m ,,, ,
ĩ ; ⸗ c . . . . ; S bend die dort beschäftigten Steinsetzer von den Unternehmer Empfänger oder (im 62 dinand von Desterreich Este und v. Huber tatenden Kammer am ersten Tage des neunten Monats . 6, ,, . . t 23 ö ; S regts. Erzherzog Franz Ferdinand von * ra K r . 1 Tag 8 neunten Monats 8 ze Horde Ve e erneh zu der Gruppe gehörigen Behörden, und derjenigen Stelle, Esrg Cen nee dg. Cle. Fiegts. Prinz Alltzacht von Preußen de; ßniali is sandte Graf Lerchenf bekannt. Diese Kammer wird die Grundlage zu dem späteren — Das Haus der Abgeordneten setzte in der zusgesperkt worden. Auf. Veranlassung der Unternehmer fand am ̃ tgeschrieb Prüfung des Papiers veranlassen 36! z ĩ 5 Mai d. J. zum Zwecke Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Ler en feld ; ᷣ c, a6 ; , ; 2 8 . Sonnabendabend eine Sitzung statt, in der diese sich bereit welche die vorgeschriebene Prüfung des p Ausfcheiden aus dem Heere mit dem , zun . Berli vlafsen. Während seiner Abwesenheit führt der Parlament bilden und aus 90 Mitgliedern, größtenteils Mit‘ heutigen (69.) Sitzung die erste Beratung des Entwurfs erklärten, falls der Tarif, der an Stelle des am 1. April wird. . . ö des Uebertritts in die H . nr 851 n h ,, . von Schoen die Geschäfte der Gesandt⸗ gliedern des Kaiserlichen Hauses, ferner aus Aristokraten und eines Eisenbahnanleihegesetzes fort. abgelaufenen eingeführt werden soll, von der Lohnkommission noch am 6) In den Fällen zu 2, 3 und 4 ist das Papier der ver⸗ afrika zu gene 3. 6h . unter Ginrelhung in den Stand 67 o J . ; ; Beamten bestehen. Abg. Dr. Dahlem (Zentr) tritt für die Ausführung eines Sonnabend abgeschlossen würde, dann bei einer dreijährigen Tarifdauer schiedenen Empfänger in unregelmäßiger Folge zu brunnsz des 10. elan 1 er geb, nsnnmnanho zum. schaft. J Afrit Bahnbanes durch daz Gelbachtal zur Lahn ein and wünscht ferner, eine Lohnerhöhung. von 2. 3. Un bewilligen, Die Tommission prüfen; insbesondere hat die Regierung auch Proben von dem ziele , . nth 1 4 d. M. dem Major Pau⸗ . a. . . daß die in kurzer Zeit fertiggestellte Linie Nennerod Westerburg nach der Arbeiter hatte keinen Auftrag, den Tarif auf dieser Basis abzu⸗ hurch die Lieferanten unmittelbar an die nachgeordneten Be⸗ Reichskolonialamt * hee . im 14. Inf. Regt. Hartmann, den 33 T B. ist S. M. S. „Bremen“ Nach einer von „W. T. B.“ verbreiteten amtlichen Mel⸗ Montabaur, Ems bezw. Lahnstein weitergeführt werde und daß auf schließen; man einigte sich dahin, daß das Angebot den qausgesperrten pe. „gllieferten Papier anfordern und prüfen zu lassen. Ginger. Bat zune her ton zus Vemllltzen Kanter Erteilung Laut Meldung des W. T. V. ist S. M. S. dung haben spanische' Truppen bei Jardu eine befestigte der Strecke Cann, Frankfurt den Essen. inchener hne lzug bieder Sten metenm ke Beschlußfassung borgelegt werden sollte. Am hörden usw. ge nn, J. . Abschied mit der Gletzlichen , i ir form mit den für am J Mai in Montevideg eingetroffen, 3 4 Stellung bezogen und drei Kompagnien dort als Besatzung Pie früher in Niederlahnstein halte, Schließlich macht der Redner Sonntagvormittag fand (ine star besuchte Versammlung statt, die Die zur weiteren geschäftlichen Behandlung und zur Mit⸗ der Erlaubnis zum n,, e 66 . D. Lauten⸗ S. M. Flußkbt. „Vaterland“ ist am J. Mai in sarückgelassen — 5 g darauf aufmerkfam, daß die Verbindungen von Berlin nach Cassel, nach eingehender Aussprache das Angebot der Unternehmer ablehnte. teilung an die nachgeordneten Behörden, Dienststellen usw. er⸗ Verabschiedete borg⸗ K cm . Tschangscha eingetroffen. ö z g ĩ Gießen, Koblenz mangelhaft seien. ö 3. deute Dienstag, sollten weitere Verhandlungen stattfinden. forderlichen Abdrucke dieses Erlasses liegen Lei. Ein giwaiger iger e der ,,, . nit der drlaubnis zum S R. S. „Nürnberg“ ist vorgestern von Tsingtau in Abg. Del ius. (fortschr. Volksp.) befürwortet die Verbesserung Nachdem gestern früh 230 Arbeiter, der Crefelder Baum- weiterer Bedarf an Abdrucken ist binnen 8 Tagen im Bureau⸗ gen ,,,, a,, , in pr Lespold mit den be⸗ See gegangen. . . . 1, 66 Bau von Kleinbahnen und den , ., innerei nach . einer 14 tägigen Kündigungsfrist in den '. = * ö 6 32 ** ö. inis eriums an⸗ Tragen der Uni Orr . . , . ö: w Re ats 82 gegangen. . ö . . 2 au einer * ahn erseburg öschen, wünscht ferner eine Bahn Ausstan getreten waren, ste lte, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, 6 bei der Geheimen Kanzlei des Finanzminist 5 , . 2. Hi. ö. . —— Parlamentarische Nachrichten. ile g fern, burch' was Cisfterial und lrkblitt ih Len Un ehnngdé! gestern nachmittag der Rest der Arbeiterschaft. Jos reiter, ohne zufordern. Orff, bisher ohne Geha zum 3 ** . ‚ ; = ; 3. . . . . ( . bahn Cassel— Wahren — Leipzig eine indirekte Schädigung der S Kündigung die Arbeit ein, weil sie Arbeiten verrichten sollte, für di Berli 5. April 1910 der Königl. preuß. Armee, das wu ich n aus dem , . In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer ö. r. Der Bericht über die gestrige Sitzung . des Reichstags Halle. i Stadt Halle ige nicht . sie e n kt in An spruch genommen war. K Berlin, den 15. April 1910. Zwecke des Uebertritts in Königl. . und Staatsanzeigers “ wird eine Zusamm enste . er und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses werden. Diefe Gefahr liege aber nahe nach der Vollendung des In der Spinnerei von Richard Brandts in München⸗ 5 Der Der Minister ö 53 n, mn feen en nnn, de. J. Div. Berichte von . Fruchkmärkten für den Monat der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage. . in Wir 3. ö. als ,, , Gladb . der Köln. Ztg.“ ufe he die Baumwoll⸗ Sir snista Minister des Innern. für TLandwirtschaft Hen. Lt. Frhrn. ; 1 . — ! April 1910 veröffentlicht. ö. ; ; ö ; großer Bedeutung. Die Zugverbindungen von Eisleben nach Halle Ipinner ihre Kündigung, die gestern abgelaufen wäre, zurück⸗ Finanzminister. Minister des mnnern . ' , ,, unter Beförderung zum Gen der Kap. (1), zum Kommandeur . p — In der heutigen (82.) Sitzung des Reichstags, und von Halle nach Ammendorf müßten verbessert werden. Schließ. genommen, sodaß eine Arbeitseinstellung heute nicht erfolgte. Die Im Auftrage: Im Auftrage: Domänen und Forsten. J. Dip. den Gen. Major Ritter v. Benzino, Kommandeur der welcher der Minister für Handel und Gewerbe Sydow und lich fordert der Redner Schülerkarten fur die Fernbahn Halle — Firma hat daraufhin auch die von ihr ausgesprochenen Kündigungen Halle. von Kitzing. In Auftrage: 10. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt. (), , . r Waalssefteian beg Reichs ahizan e Brel ec beiwohnten, Merle hurg, Fernbahn Pe ,, gung ö a m , 26 . ; wurde der Antrag auf Vertagung des Reichstags bis zum . Abg. Malkewißz ont: Wenn man bier Kbn, Jahre, lang Die Zentralverbände der Hafenarbeiter, der See⸗ 4 ö 6 . 11. Inf. Regts. von der . . 9 . Friedrich I von Groszbritannien und Irland. s. November 1910 in einmaliger Beratung ohne Debatte ein— für einen besonderen Wunsch nach einer neuen Linie eingetreten leute und Der Transportarbeiter sind, nach demselben Blatte, An die Herren Oberpräsidenten, die Herren Regierungs⸗ zum Kommandeur des 8. Inf. Regts. Großherzog 8 2 3 s ; 3 ist und der Wunsch nun durch die Vorlage erfüllt ist, so be⸗ gestern in Ha mburg zusammengetreten zu letzten Verhandlungen
präsidenten,
je Ministerial⸗ Militär⸗ Bau⸗ Baden den Obersten Reifert, beauftragt mit der Führung dieses Der König und die Königin von Norwegen mit stimmig angenommen. schleicht ei eine zisfe Weh zeil r ber einen In e'nfblnßz mn ein a nern en dente
die Ministerial⸗ Militär- und Bau Baden den ] . & Der König 896 , e,. * ö k Ischleicht einen eine gewisse Wehmut, weil man dann nicht mehr über einen Zusammenschluß zu einem „il gemeinen ? eu tschen
kommission in Berlin, den Herrn Polizeipräsidenten Regts., zum Kommandeur des 566 ii, 8 , dem Kronprinzen Olav sind, „W. T. B. zufolge, . Pri aal! , n. des , zur Fortsetzung 5 dieser gern erfüllten Pflicht nachkommen kann; aber die Freude Verkehrsärbeiterverband“. Seine Mitgliederzahl würde 120 000 beim Stabe des 13 uf. e ann R 5 abend in London eingetroffen und von dem König Georg rivatklageverfahrens wegen Beleidigung gegen den Abg. ist schließlich größer als die Wehmut, und so kann ich der betragen.
q Rorsin. die Königlichen Regierungen, die Direktion Jäger 62 In 56 . ö . . ze Dehmut, und g . . kö
1. n, e in Berlin, de 9 6. n , , 26 . und der Königin Maxy am Bahnhof empfangen worden. Kochan (ul.) wurde entsprechend dem Antrage der Geschäfts⸗ Regierung nur dafür danken, daß in diese Vorlage endlich die In Budapest sind, wie die ‚Köln. Ztg. erfährt, am 8. d. M. ⸗ . . k g 21 ore 6 . . . 1. 3 = ) ö . —
bie Königlichen Generalkommissionen und die König⸗ 6 beim Stabe des I4. Inf. Regls. Hartmann, beide in ihren Der König Georg
hat eine Botschaft erlassen, ordnungskommission erteilt. Bahn von Gartz a. O. nach Tantow aufgenommen ist. Diese Bahn sämtliche Kellner in den dortigen Gasthäusern in den Ausstand die Denkart seines Vaters, in Darauf trat das Haus in die zweite Beratung des Gesetz: PHleibt aber cin. Sackgasse, wenn sie icht bis, Vierraden und getreten.
Schwedt a. O. weitergeführt wird. Wir hoffen, daß auch diese Linie kommen werde. Sodann habe ich noch einen Wunsch aus dem (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten und hintersten Teil der Provinz Ps⸗anmern: im Kreise Neustettin wünscht Zweiten Beilage.)
ᷣ rg n ff ; irks zo Ke j Berufung auf 9 vente Eairkspffizier beim Bezirkskommando Kempten in der er unter Berufung . a 1 te Se ; n, ,,. . 9 h 3 Den bern ted erm ayr, zum Ad. dessen Sinne es sicher nicht gelegen haben würde, wenn durch entwurfs, betreffend den Absatz von Kalisalzen, ein.
jutanten bei der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Grafen⸗ seinen Tod der Bevölkerung das Pfingsifest verkümmert winde Die 9, Kommission hat die Vorlage vollständig umgestaltet wöhr den Hauptm. s. D. Lan g. zun Kom; 2. die , bie Hoffnung ausspricht, daß die kommenden Festtage wi n statt der , eine Kontingentierung des man eine Bahn bon Tempelburg nach Bärwalde 1 X c 5 s 9 ᷓ2 . . * . 9 f ü 28 3 ' z 4 [ J 55 s n s 5 R 5ỹ z ] Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Frhrn. 8 3 ö ban gn , Boner eg n rk immer zur 535 benutzt . . . ae 56 i m. 3 . . k , , Gons , . e n n, . im vorigen Kunst und Wissenschaft ö sten. Festung Ingolstadt, im In. Ten , Das berhaus trat gestern mittag . ; , 36 it hab eule. zweite Telun Jahre bewilligten Linie Mogilno— Bartschin über La bischin in der . ö und Forste un Generalstabe II. Armeekorps im 15. Inf. Regt. König Friedrich Lordkanzlers wieder 6 einer Sitzung zusammen, in der weitere eines Gesetzentwurfs vorzunehmen, der nicht existiert. Zum Schutz Richtung auf Bromberg, Dem Bericht über die Verwalt Bekanntmachung. August von Sachsen, Rog! des 16. 3a . Gre hertog e di er l . 1 ne, König den Eid leisteten Ir Lon fh üenten des ing, und zum ant der Arbeiter war keine Abg. Mükler-Prüm (Zentr) den Bau der Linien von Adenau 2 , 3 . ur iesem Regt. und Schweiger des 1. Jägerbgts. Mit ,, 5 S Bestimmung in der Regierungsvorlage, die einseiti . über Renge d von Toshen St. Vi ö ⸗ 8 di der Bibli ick f Gemäß der Vorschrift im 8 44 des Kommunalabgaben⸗ , 5 gie e gn brin⸗ dr Ferdinand, zum An Im Unterhause leistete in . 5 2 . Schutz e Indufttie ö. i. . . 9 , Schnell, imd D- Züge daß . . . ,, er,, re,. it, wag man ö h . — Ee z — =. ? 2 . 8 24 * * 2 7 5 3 5 s⸗ . — nr . 1 7 z Roß . ö: 52 8 * k. 9. M 1k 1 1. Daß ĩ Schnell⸗ 5119 1 e roffnunkg de 1 elbe . Ne e eleg ö eue öni setzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsamml. S; 152) mache ich fatanten beim Gouvernement der Festung Ingolstadt zum 17... M. zunächst der stellvertretende Sprecher Emmott dem Konig syndikat der Besitzer vorschlug.,! Wollte man auf die Dauer zwischen Danzig und Berlin in dem Vorort Langfuhr halten einem liche Bib lib . Hun ni w, , 4 gesetzes Juli . 8* 9 lsdez 29. Inf. Regts' Prinz Rupprecht, Ad— Erben und Nachfolgern den Eid. Dargun ben. Inlandzvechraücher nicht schlechter stell , n, 6 , . . 9 uf ichen Wibliothez zurückführen kann. Die Zahl der als nicht. per hierdurch bekannt, daß der bei der Veranlagung der. Ge⸗ den Oberlt. Biergans , , gls. ö . Georg sowie , dar Hausts, darunter die Miniser uelande se , . . e bi dn . 2 2 e, ,. i Drte von 35 666 Einwohnern mit einer ahlungskraftigen Bepölkerung. handen bezeichneten Bücher ist seit dem Jahre 1995 nicht unheträchtlich meindeeinkom men steuer von fiskalisch en V 9m Enen⸗ jutanten beim Bezirkskommando Augsburg. taten dies , denl , . 3 ee g * . kenn nns't rn 1 Zwischen Danzig und Neufahrwasser müsse eine schnellere Verbindung im Sinken begriffen; während sie 1905 noch 15,6 v. H. betrug, und Forstgrundstücken für das laufende Steuerjahr der Reichs militũrgericht. Grey, Lloyd George, Churchi * ; Verschleuderung durfte nicht langer bestehen. Noch im vorigen , n 9 . . . brauchten i. J. i909 nur noch 8,9 v. H. der bestellten Bücher als nicht Gemeinden zu Grunde zu legende, aus diesen Grundstücken sh stes V Den 1. Mai. Hartmann i Jahre hat man mlt einein Ausfuhrzoll, gedroht; S handelte sich 1 g. Stu ll, Gentr) tritt für bessere Zugverbindungen für vorhanden bezeichnet, zu werden. Im Jahre 1909 wurden 123 567 hiel atm äßige ͤeberschuß der Einnahmen über die Durch Allerhöchstes Patent. Den 1. Mai, Hartmann, Frankreich. n, ,,, erg , . 3 si Ziegenhals ein. Er bitte, dabei die Stadt finanziell nicht zu stark (1908: 135 193) Bestel'lzettel abgegeben. Auf sie wurden 84 236 erzielte et ard mer cfsichti er auf i . Oberfekretãr, der Charakter als Rechnungsrat verliehen. N iner Ministeri es Innern ausgegebenen , ff, der das Kalisyndikat wieder zusammen. heranzuziehen, da sie noch schwer unter den Hechwasserschäden zu (87 966 Bücher verabfolgt; 27701 (30 986), wurden als ver— Ausgaben — unter Berücksichtigung der auf ihnen ruhenden O Nach einer vom Ministerium ane, Ggahtrefultar gi gen wollte. Es ist nicht wieder zusammengekommen. leiden habe. Ein Nachtzug Berlin Breslau nach Oberschlesien sei liehen, 688 (75) als ni 9 l 10 913 15667 ö. ) gung den ich ein Lee 11 ; ; nich . 1 . ĩ abe. E B — Bres ac e ? ehe 388 (57 5 benutzbar und 10943 (15 66 8 Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten nach den Etats für . wart bi , zr nn , alle ern e i r ich . ian ale nnn, enge, gen nhl , ge ef g f fie , , 163 . n nn. 6 ö . 59 V en n Wie das „W. T. B.“ meldet, Real ührbar, zumal die vorgeschlagene Verstaatlichung des Kaliberg⸗ stehe es noch fehr schle Die Verbind er Strecke Neisse r, e n, 14 33 2739 * das Rechnungsjahr 1910 bekannt. , 4. 8a KR 337 g Linksrepublikaner baues . nn,, e, . i,, nr, , stehe es noch sehr schlecht. Die Verbindungen an der Strecke Neisse— sonen benutzt; der tägliche Durchschnitt betrug 214,33 (273,96 d Rech ͤ ö ö ; . 12 s i 93 Linksrepublitaner, aues. Ebenso war es nichts mit dem Reichshandelsmo l. So Liegnitz ließ falls ins äbri Söchs . nz nag g er i n , wn, ; 8 * , z 90,0 vom Hundert tionäre, 17 Nationalisten, 59 Progressisten, n. 1 es nichts mit dem Reichshandelsmoncpol. So Liegnitz ließen ebenfalls noch zu wünschen Übrig. Höchstzahl 430 (523). Die Zahl de Lesesaal benutzten D 1) in der Provinz wstpreußen Sh. ; i ꝛ ö avpifale Sozialistisch⸗Radi 29 Unabhängige hat man sich auf die Kontin es Absatzes ge⸗ 59. C st (3e zünf rtfü ö, , , w nichtautliches. K S Berlin 0,0 a. Sozialisten und⸗ gen , , r , it. schaft, auf unüberwindli B e, er, , . ö g ne, ; Handbibliothek 23893 1 337) Vände. Auég elie hen am Ott . ro es sei I gr,, g, ,,,, ,, , ,,, , de e, dhe, de, d, , g f mmern 238,9 Deu tsch ; und die Geeinigten Sozialisten 19 Sitze. die Rea tio ner , daß an' das Auhland nicht Tbilli , . i! , . für Lissa, Rawitsch, Ostrowo nach Berlin und Breslau ein. Statt Im Sprechzimmer der Universität wurden die neuesten Hefte ö 53634 Preußen Berlin, 10. Mai lieren neun, die Progressisten einen, die Radikalen und So zialistisch⸗ das Inland t . ö , . nen ö 2. gar nn ü Schnellzüge zwischen Berlin und Breslau . 113 3 t reh tes elm mn, Vom Auskunfts⸗ h 363, . 4 r . r, YMris 6 1 Sega 1 . . iber Lisse ührt werden. ureau er deutschen Bibliotheken wurden a di 3 Wm. 2. J r 1 Sise. Misere zu be z ö er bed zurde als . 5 i — zß ücksicht; vert ta brpsi o 3005 658 r * ,, K— 5 3 Nach der im Reichs versicheru ngsamt er gn Radikalen 21 Sitze e lan w. ,,, m, , 463 ie , mr , eine be e, hiesige e, ien 3007 (2842) Anfragen gerichtet. Die Sachsen 206 aus f uf den Mitteilungen der Vorstände . ; läßt die ezastßrem ier Sender, ung des Absatzes gung der thüringschen Staaten. Die Stizcke fauscha . Dock Wallen, Luta nftzstellhe der, Universitätsbihliotheß; wurde 6e Schleswig-Holstein 138,0 Zusammenstellung n, . d der zugelassenen Kasseneinrich⸗ Bei Eröffnung der gestrigen Sitzung der Du ma gedacht . 35 dglichleit der Syndikatsbildung offen, zwingt aher dorf, die vorgesehen sei, müsse über Ernstthal geleitet werden, wenn (täglich 2—3 mal) in Anspruch genommen. Was die Vermehrung Samo 153,0 der Versicherungsanstalten und; er suge n d 1. Januar der Präsident Gukschkow, „W. T. B.“ zufolge, des schwern End ah Der Entwurf bringt der gesamten Kaliindustrie bis auch manche Schwierigkeiten durch den Bau im Gebirge zu über⸗ des Bücherbestandes betrifft, so wurden im Berichtsjahr 6865 ö 316. tungen beruht, betrug die Zahl der seit dem 1. Janua er 9, e 1925 stetige Verhältnisse; außerdem hat, zum Teil gegen den winden seien. (1908: 8499) ꝛ̃ e ü ĩ 29 XC * 2
** ö ; 7 8⸗ en, T ö ni du ar ds er jperf ; 1 3. ; De ee, g,. * 1389 bis einschließlich März 1910 von den 31 Versicherungs⸗ Verlustes, den England ö. a e e. in den n ld ngz der Kaliwerksbesitzer, auch der Interessen der Konsumenten, Abg von Schu bert (nl,, Hosp) spricht seinen Dank dafür 12 Hessen· Nassau 1366 anstalten und den 10 vorhandenen Kasseneinrichtungen be⸗ litten hat. Den Schmerz Englando 6. heste hend n Monarchen . dandel und der Arbeiter in der neuen Vorlage gedacht werden aus, daß die Linie Tholey=—St. Wendel in die Vorlage auf- schriften und 1515 (1430) auf Schulschriften. Als Geschenke gingen 13 Rheinprovinz 163. illi lid nten (85 5, Abfatz 2 und ig des König Eduard einen seinem Kaiserhaus nahestehender . nnen. Bis 1513 hat der Bundesrat das Verteilungs. genbmmen fei. Er itte aber, in nicht für unbeschelden zu 1659 Bände, Is Universitätsschrift n 4 ö willigten Invalidenrenten 88 * * ) ; ᷣ . je Annäherung der beiden graße recht. Der Verteilunghftell 6 . . ꝛ il ö. en zu 1655 Bände, 98 Unwversitätsschriften und 727 Schulschriften, des Grundsteuerreinertrags beträgt. Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes und 15 Absatz 2 verloren, der viel für die i . e , . hol den u Genn e r umz in. e tit ö , , halten, wenn er als Abgeordneter noch einige weitere Wünsche durch Tausch 7156 Universitäts, 1443 Schulschriften und ö 7 110 des Invalidenversicherungs gesetzes⸗ 1775 Jo. Völker gewirkt habe. Alsdann schlug der Präsident bor, g, ,,, * Maßregeln vorgesehen werden für seinen Wahlkreis habe. Der Redner wünscht eine Ostertalbabn 159 Bände anderer Werke ein. Als Pflichteremplar e wurden Berlin, den 7. Mai 1910. 126 ind mfolae Tobes oder Auswanderung König von England durch Vermittelung des englichen E differenzielle ine Kontingentsüberschreitung zu verhindern oder Wiebelskirchen —angard - Fürth Dörnbach — Wensweiler — Neukirch 4349 Bände und 3 Universitätsschriften geliefert; durch Kauf wurden mnister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. . ö nl Din ung der Erwerbs schafters die Gefühle herzlichen Beileide auszufprechen nn mne fü. Behandlung Res Auslandes zunngunsten des Inlandes im Anschluß an dig noch ju erwartengz Linie St. Wendel rusel. J0ßl Bände abgeschlessener Werke, 6h? Bände von Fortfetzungen und Der Münter far ö. des Berechtigten wi derer mn n ch an Unterhau⸗ zu machen; die Superkontingentsabgabe, die in die Ver Ferner zußert er Wünsche für den Perfonenbahnhof in Wiebels. 53 Vände von Zeitschriften fowie 2 Universitätsschriften erworben.
k . fassr w aus ihn, den Präsidenten, zu ermächtigen, au das Unt age binen , . hr, ere wafrka di f ꝛ iußbert, er , 9 d rifte Uni . ; ; Im Auftrage: fähigkeit, Bezuges von Unfallrenten 6 . n. 76 62, ihn. ö abzusenden. Nach der Rede Gutschkom R igeschrieben ist, wird und soll prohibitiv wirken. Die für kirchen, für die en einer Haltestelle in Bartelsweiler, einer Der Bestand der Bibliothek belief sich am 31. Mãrz 1910 auf
. ie Reichskasse in Aussi Hebů ö h . 386 a, in. ; ᷣ . l ; . ä efallen ö 3e ; nn z n ussicht genommene Gebühr zu Propaganda wecken Güterabfertigungsstelle in ? orn, r ei er Rhein⸗ 2277738 3 . 909: 2202 220787 216 z Mueller. 1 wo FT mprotestierte das Mitglied n,, . em e nr Deckung der entstehenden Unkosten . 48 che tenen 866 1 nt! e hof i ö e de il i e e 8 5 ze, de, fiene 69 6 6 . 2 gegen. . S903 585 gegen die Absendung eines Heileidtg 2 an e n, . 3 und . noch steigen. Das neue Kalifyndikat das iber Sinn und Krummkach fowie endlich für eine Verbindung von ankauf wurden 18 Bös, für Cinbände 11 743 6 ausgegeben, Dig Be. Kriegsministerium. 1 3 1910 2. Parlament, weil das die Befugnisse der Hun gn nten fit den von 365 . ie böhere reise feige señt hatte, ist mit Dortmund nach Recklinghausen über Brambaur. arbeitung des systematischen Katalogs der Fächer Rechtswissenschaft . ; ; h ö en, n, ,. 9s Zeitraums be—⸗ Purischkewitsch wurde darauf auf Antrag des Präsidenten l s rech ommission normierten Preisen nicht. zufrieden. (Schluß des Blattes.) und Geschichte wurde im Berichtssahr fortgeführt, die Herstellung ird hiermi „allgemeinen Kenntnis gebracht, daß Die Zahl der während desselben Jeitraums be 182 chl Der Minister des Aeußen net uns vor, daß es 109 Millionen Ausfall haben müßte. Diese . . alm rei Es wird hiermit zur allgem *. — . * . 38 9 Absatz 4 des In⸗ drei Sitzungen ausges logen. X Yi zum BVerechnung ist ab s chvier o Prei . eines systematischen Katalogs der Universitätsschriften wurde begonnen. Unteroffizieren und Mannschaften der Armee willigten Alter srenten (68 9 Absatz es In aw olskihschloß sich im Namen der Regierung der Erklärm 9 g ist aber grundfalsch, gleichviel, ob der Preis der Groß. den Untero] liß ist, inner ihrer eige der einer idltäts und Altersversicherungsgesetzes und 18 Is wols ki schloß , we e , . nehmer oder der Preis der kleinen Konsumenten zugrunde gelegt dienstlich verboten ist, innerhalb ihrer eigenen ode validitäts- un : 5 j setzes) bet 4841 498. des Präsidenten in vollem Umfange an und sagte: ele wird; die Berechnung scheint ung! jn? der! Aunnah'men unterbreitet . ö ; . . henden Kruppe oder Behörde Zivilpersonen oder den Hand. Absatz 3 des , . Ber schwere Kummer, der Res esglische wönig hahe nnen, n fen, a Statistit und Volkswirtschaft , 9. . ⸗ ita ris s si j es . 35 8 off fe ĩ = ‚. 65 j 213 s— — * 9 z 2 — . 6. rte e s n der ö , , . egen . 3 ö ,,, runden weg⸗ ö i 1 ö, . 1. 5 , kleb e i n s ahl ö. Der 4 . Jebrug⸗ . ze, wirbelt er;. J. Die Sonderausstellungen. zur Ausübung des ewer 1 3 ! . 9383 1a ne,, . Kraft feiner hervorragen ! n Vertrag enthält eine ganze Reihe von Verschlechterungen ö ur Arbette ng. Anter den Sonderausstellungen innerhalb der diesjährigen Großen leisten, insbesondere durch Vermittlung. oder Erleichterung ö. gefallen J i , w nn, , ,,, Ye n erf nne 2 e, . die Kalisalze beziehende gandwirtschaft; . dem Stand der Tarifverhan dlungen im Berliner Kunstausstellung ist in erster Linie diejenige der ungarischen Abschlusses von Kaufgeschäften, Versicherungsverträgen un sodaß am 1. April olg lei; . Persõnli 21 . e fer fiel ndschaftlicher Beziehunza neue Gef ßten die Herren damals doch schon wissen, daß eine Braugewerbe gibt der Verein der Brauereien Berlins Malerei der letzten Jahrzehnte zu nennen. Sie ist aus⸗ dergleichen ͤ gegen. 102 362 und Deiste lung. ver , e. tragen habe, die gegenwärtig einn Fe ue hebung kommen würde. Wenn das Syndikat jetzt, seine und der Umgegend folgende Darstellung: Die seit Anfang des schließlich aus ungarlschem Museums⸗ und Privatbesitz zusammengestellt, gleichen. ö z schaften ist zugleich befohlen 1. Januar 1910 zwischen beiden Ländern heigetrag Er fei uberzeugt, daß di dab preise mit den Preisen der Kommissionsvorlage vergleicht und vorigen Monats . n. Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und die Werke wurden natürlich sorgfältig ausgewählt, sodaß der Den Unteroffizieren und Manns haften öh a ) 1 . am 1. Jan 910. e d bs des Inhalten. feste Grundlage des Weltfriedens e, 36 e mig gt en ui ef schweigh Daß es durch seine Februarpreise der deutschen und Arbeitnehmern im Braugewerbe stehen dicht vor der Ent- Gesamteindruck sehr erfreulich werden mußte. Aus er, vor . von jeder an sie ergehenden derartigen Aufforderung ihr ö Invalidenrenten gemäß 5 2. ng , . bom Präsidenten mae e,, 6. Gelber des gesamten russische⸗ wenn in,. Millionen an neuen Ausgaben aufgebrummt hat, scheidung. Eine. Verständigung ist bisher erziest worden über erst in der Sezession gezeigten Ausstellung ungarischer Malerei sind nur Vorgefetzten Meldung zu machen. versicherungsgesezes Grankenrenten) wurden seit dem 171 billigten Gefühle, als Ausdru uf * Erbe, Wender englista Hann mit einer solchen Verschleierung der Tatfachen arbeitet, Löhne, Arbestszeit und fonftige Nehenbestimmungen. Der Wochen.! ganz Penige Werke übernommen worden, unter ihnen die Landpartie“ in, den B. April 1910 1 ann, n nn 106171. Volkes in den. Augen X . 9 9 6. 9 jeder seinen Vers darauß machen; man wollte einfach lohn soll' sogleich für alle Arbeitnehmer um 160 4 bis von Paul von Szinyei⸗Merse aus dem Jahre 1873, ein Berlin, den 2. April 1910. . Davon sind infolge Todes, Wiedererlangung Bevölkerung besonderen Wert hatten. eeẽtamqo je herbz za hern durch den Fehruarvertrag, aus der Tasche 250 ½ erhöht werden, derart, daß die höͤchstbezahlten wahrhaft köstliches Bild von unvergänglicher Schönheit. Die neueren Der Kriegsminister. der Erwerbsfähigkeit oder aus anderen Gründen ürtei . 9 Millionen dauernd festhalten. ie Herren müssen Kategorien von Arbeitern (Brauer, Böttcher) auf 3690 96, die Werke dieses Künstlers, der infolge der Nichtbeachtung, die der Kunst von Heeringen weggefallen w 282 8 66 8 . inis⸗ e den d geglaubt b ata für eine Idiotenanstast ansehen, wenn sie eringstbezahlten ungelernten Arbeiter auf 27,90 ½ Wochenlohn seiner . zuteil geworden war, das Malen lange Zeit auf⸗ gen. 99 Ayril 1910 lief TIF Nach einem Beschlusse des Ministerrats werden . . damit durchzukommen! Muß, man da nicht zu kommen würden; zu diesen Mindestlöhnen soll im späteren Verlauf gegeben hatte, um erst neuerdings wieder in die Front zu treten, sodaß am 1. April 1910 liefen Thronfolger und der Minister des Aeußern sich g dieser Leute werden? Für die Konsumenten ist der Vertragsdauer noch eine weitere Lohnerhöhung für alle Arbeit, können daneben keinen Vergleich aushalten, obwohl auch sie in ihrer din Trauerfeierlichkeiten nach London begeben. Frmäßigung des Preises für die Rohsalje noch die! nehmer um 1 M wöchentlich treten. Den Faßbierfahrern werden Farbenfreude herzerquickend wirken. Das einzige unerquickliche Werk
lichen Rentenbanken.
ö t zer die der Universitäts⸗ bibliothek in Berlin im Rechnungsjahre 1909 ist zu entnehmen,
Nummern mit 17642 (22 932) bibliogr. Bänden neu eingetragen. Von ihnen entfallen 7295 (2327) auf Universitäts
gegen d
am 1. Januar 1910.