die me. ät die Huhtgung des ungstzscken. Reich. Kitten ehe fer Ticcbene Cre selbstäsge artckäerne e' ns m ih, , i ag. 3 5 glierrẽ chischen Raiserpaar im Fahre 1896, ein Kizbildung annehmen muß. Auf dieles Eis schob sich von Norden Seiten. rund? und Endmoränen, die wir sicher nachweisen können, r st e * 1 ĩI a 9 e
. . 1 . ; g ssandinabsf zradess jeses li sp j n in diese Erklä i i Grund hat, als die d ; Historienbild alten Schlages. von Gyula von Benezur. her das standinaxische Gevdirgsels. Dieses lieferte später weiter nach zwanglos in diese Erklärung ein, die man allen G . e das Rr . das kleine i emnbarẽ Bild desselben Künstlers „Im oben hin in den Tongruhen auch nordisches Material, und aus diesem Phänomen vollkommen — und sicht g, n etra gen, In einer um 2 9 e (. Walde“ fieht, der wird ermessen können, wie viel starke Malertalente entstand beim völligen Abschmelzen hauptsãchlich der obere Geschiebelehm großen Reihe treff licher und charakter istischer Lichtbilder aus der heimat⸗ en en e san el er n j 2 durch diese damals herrschende akademisch historische Richtung ver⸗ Nun liegen aber die S ichten in den Glindower Tongruben nicht lichen Propinz gab der Vortragende ein ebenso anschauliches als über⸗ 1 ten 1 en aatsa —urben wurden. Dieses kleine Bildchen ist schlechtweg ein Meister— mehr horizantah 6. ö 66 nn ,, 3 ö. . 5. ö . n, , mn ,, des zeiger. stück, das mit der Kunst eines Leibl konkurrieren kann. Michael wiederum nur die untersten Schichten gefaltet, während die obersten märkischen Boden aus jenen mit dem Vor 4 ãteren d 16 N . on Munkaes i 8 ahnlich wie Benczur. Nur seine horizontal liegen. Diese Diekordanz ist sehr beachtenswert. Sie Zurückweichen der Gletscher zusammenbängenden Vorgängen, und mm en . lll 5 ,,, . Ee ö aus lehrt, daß die Erdbewegun stattfand, als noch das Eis den Boden Vlldungsur fachen. Gr erntzte den Beifall der Versammlung, die seinen a , . — — lter = wirkt wle eine kräumetsche Bision, seine Landschaften ver⸗ bedeckte; . die ö Schine hwassh n,, . un Pärtebngen mit größter Aufmerksamkeit gefolgt war. . J a itteln feine Stimmungen. Gin“ duͤtter ist der Barhizonschüler bahnten sich neue Wege unter dem ise, wobei lie . ä i . in m dä von a. der mit ö gemeinsam hat sich erst ict 5 Bett chung 8 ö. 6 Theater und Musit. ärkten für den Monat April 1910. und von dem einige hervorragende Beispiele selner Stimmungs⸗ neus Sandschichten a agerten, während als letz . ö? le Schillertheater 0. Wallnertheater). , F Durch⸗ e, zer! zu fehen find. Zu, den älteren Üngsrn gehoren anch Aufschüttung des hben g Gheschebelehms erfolgte. Nach dem k segnet rag Casthpiel Die ziebe wacht. 1 ,. schrittgpreis 7 Seza Mészöl d Celestin Pallya mit ihren seinen Markt ⸗ mit Dank aufgenommenen Vortrage begab sich die Gesellschaft auf den Das Schillertheater zat das Lustspiel Die Liebe wacht Marktorte, oppel⸗ 1 F zurch⸗ , Wem 9 . Karl Lotz ist ein Pußta⸗ Rückweg zum Bahnhof Werden, doch nicht ohne vorher noch im Genuß on Faillavet und de Fless eine der besten Gaben, die daß Provinzen zentner Ver⸗ 1 4 1. Marktorte schnittspreis gestüt und eine ungemein zart und geschmackvoll gemalte Venus aus⸗ des Blickes auf das blühende Gelände auf Bismarckhöhe einen längeren Trianontheater in den letzten Jahren brachte in seinen Spielplan ! von welchen verkaufte Menge und gezahlter kauft. . = Provinzen 2 ür gestellt. Als geiftreiche Techniker bewundert man Magyar Aufenthalt genommen zu haben. . . 34 ** 9, . Staaten Verkaufswert im April berichtet Preis ; zentner / von welchen verkaufte Menge und e Tr 1 33 Mannheim er und besonders Maritz Goth, der sich in Paris Die erste ordentliche, von Professor Dr. Zacho geleitete Ver⸗ ,, , 6 Hen, n gent V . ö. ö . ; wert Staaten Verkaufswert im April berichtet . ; ö. i ausgebildet hat. Mit Karl von Ferene zy, Grün w ald, Cfok, sammlung bes 19. Vereinsjahres eröffnete mit der satzungsgemäßen Toni bos Lg , eigen, welche bie Tlegante? Weltdame du nt höch⸗ . . wurden ,, . ß . . r nr, , ,, Wehl des ö, Es wurden , i . Baürennè von Morfontaing gewandt und anmutig verkörperte . A* i Mir, del ter 3 und andern, ist das jungeße ngarn fast durchweg guts erte n . Mitglieder des Äusschusses und da ein Mitglied ausgeschieden, Herr Ruch Rei ostli 5 ö in Liebes 6 (o ö. jüngsten Revolutionüre allerdings, wie beispiels weile Por. die am Rur⸗ ,. neugewählt. Es erstatteten die Herren Professor Dr. ker rler ch f lch n . 16 ,, 3 . —— 6 ( ao rel 6 ürstendamm auch vertreten waren, warden hier scheinbar nicht zugelassen. Pniower und Rönnebeck, den Jahresbericht! der erstere über weiblichen Hauptrolle der Jeachueline aber war Fräulein Helene Am , 6 mit nec , . fen che K,, die Vereinsereignisse in 26 , und . Eber ben Tnrrdas sie inzweifellaft besitzt, n 'ich ncht genachsen, 7 3. 24 . Insterburg, Goldapßz⸗ .. 2300 42611 90 3351 21,25 21,25 Qstpreußen Tilsit, Justerburg, G Roggen. uch zwei einzelne Künstler wur So Sltell ehrt: z ü i friedi assenverbältnisse der eg geri 6 win ** ö. Mir mi estpreußen .. J ĩ ; . = ·Tilsit, Inste . ; ö ö . 1 Ur n und . 6. 36 . die — 53 . ö , ö 2. 6 ge g gc l h ehe nl! k D — kö li ein. Köslin. 29 . . 9 — 34 . K 99 . 3 w 183 16 ö 34 9 . . ereinigung so vieler Werke. wirklich gut , zegkommen, Kustos Buchholz wurden hierauf einige Mitteilungen gema . . ng mr die komlf * für die fei osen, Lisfa, Krotoschin, Schneide⸗ Ji ö ; ( rg. . Luckenwalde, Kottbus⸗ 1450 155 7 9 . ist sehr fraglich. Die siguralen Bilder und besonders die hren gn, Qnltgh Bneen Ferers des Gechurhs tage Falbmns n iche die Jranzösfsche k w für die komischen als für die feineren ernsten mühl, Bromberg, e , 2270 713 185 00 20 73 20 59 Pommern... Anklam, Stettin, Phrritz, Stargard, / 9 60 7 1163 15,10 15,30 terieurstimmungen von Lesser Ury bilden 10. ein recht erfreuliche; Demeinde begangen, hat rell anden burgich⸗ sich beteiligt. Eine ö K .... Ohlau, Strehlen, Neusalz, logau, Schivelbein, Köslin, Schlawe, 13 20 1600 . z5 859g 148 Ensemble und hewähren manchen Genuß. . Vie er. wird aber durch auf das Ereignis geschlagene das Bild Joachims 11. und hinter, einer Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen . ppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse 22770 19057 415 003 21518 21,82 Rummelsburg, Stolp, Lauenhurg . 3 = 7 14,96 bie gegen nbergestellten Höllig man eriertzh Landschaftspastelle Filligsten allegorischen Gruppe; das greiterstanddild des Großen Kurfürsten Mitiswoch dc'n Mufführung von.. Don Juan, unter der musikalischen Schleswig ⸗Holst. Marne 19 50 700 Posen, Lissa, Krotoschin, Schneide⸗ Heschmacks sehr beeinträchtigt. Ven biesen hätte man PHöchstens der darstellenke. Viedaille wurde gezeigt. An der Städtebaugus. i ,,. nn ,,. Vie Kurt, V am oper... Emden... 193 . 13 3990 1999 1999 mühl, Bromberg, Wongrowi 14.00 15,0 67 614 14,60 14,67 Kuriosität halber zwei bringen dürfen. Und wenn von Frenzel, nur Kallung ist das Wärkische Meiöe'net mik Bildern und Plänen , ö die Te , m we ec . J . g,. . ö. * 43 3 . ... Ohlau, Strehlen, Reufatz, hngan 13 oo . ö aus feinem Besitz beteiligt, u. a. mit dem Schlüter ⸗ Rirchhoff, Rnüpfer in den Sam krollen deschaftig. Rheinland.. a ,,, Goch, Geldern, Neuß, z os 13 2. 2865 401] 219 9163 Schleswig⸗Hosst. 3 n. Neustadt, Neisse 16 . . 354 95 14 59 1476 1 / annopver .... Emden . WJ 146985 2 725 14,50 14,53 w 95 15,35 2 255 15,093 14563
zwei bis drei seiner recht guten Herbstlandschaften mit Weidevieh ge⸗ hm sicherlich eine viel schen Entwurf für die Umgestaltung des Schlosses. Auch zur Im Königlichen Sh n iel haufe rd morgen . 6. ne ge oe en . / / U ⸗ ⸗ e K s o 130 a 12 ar 3s a3, 6 It d 1656 25 4 1555 153 15, 00 1688 249 ob? 15,97 16.37
zeigt worden wären, . würde . . i , ;
beffere Meinung mitnehmen, Sonderausstellungen hahen doch aur ann Jentenarausstellung der Fleischerinnung sind vom Maãrkischen jnst i migen a d
Zweck, wenn (ine wirkliche Cnkwicklungs reihe vorgeführt werden kann. Mußeum verschiedene kulturgeschichtlich interessante Dinge hergeliehen n, mn . hen 1 6 . Himel gh irn, , win . J
ö. . 366 . . . 8 ,. ö bor n baren z,, en al grheme' Jahrhundert, er das Kraufned, Staegemann, Vallentin Wäheͤtk! den Damen Schramn, . Rottweil, Aalen, Heiden cnland.· Figen an Goch, Geldern, Neuß,
ziger Land 8. und Tiermaler, aber zwei Bilder sagen bo , n 1 . . gemann, an, Sch th, . . . .
fleißiger 36 e, Dr. D. e e g . . en! 26 nen , nden , Sr, don Mayburg, Steinsieck und Heisler wiederholt. mal. z w 23 00 761 16484 21,66 21,95 . 3 . ö , ö. . . ugsburg, emmingen Mindelheim, 12 3 J 5
ö ch 23 00 560 12201 21,õ79 21,96 Welhßenhörn, Schwabmünchen 32 699 66 15,347
ebensoviel wi s lich ichtegkfenbe Slllt Hrofesor. Z Za che er, zie Gz chien Nannigfaltiges. Vn 1 1 ĩ Winnenden, Aalen, Heidenheim
A. F. In voller Entfaltung der Baumblüte sah die der Geologie der Provinz Brandenburg. mit dicht. Mecklenb Brandenburgia. Gesellschaft für Heimatkunde das liebliche Ge⸗ hildern. Rach einer Pesprechung der in Betracht. kommenden Berlin, 10. Mai 1910 ,, Rostock, W Jö 22 ö . i i H . als sie, zu richtig abgepaßter Zeit, dahin einen Literatur, als, deren wicht gite Werke er die Ver öffentlichu gen Der König iche Botanische Gagten , n ö. . ñ aren . 22,20 6460 132 574] 20,52 1922 8 ., . Biberach, ach mi fte e f, , e. 1 k . 3 e weile e d bende . . ö 3863 . pf sisel gr , Hrachmittegs oe 2 f khr, und die Gewächs ine 6e e urs. Neubrandenburg, Friedland. 25,00 38 3177 182 655 21,966 21,7 i,. J . Tongruben von Glindow. war, Derr Kan or Andrich empfing na t 3 1 . än chf a mar sind von 2– 6 Uhr kem Publikum zugänglich, Am 2. Feiertage Schwar burg — . ᷣ , Pfullendorf, Ueberli O Verabredung die. Gesellschaft auf dem Bahnhof Werder und in verschiedenen ¶ Farbungen die bauptsächlichsten Bedengrten Haben Garten und Gewächshauser zänklich geschlossen. Kinder unte 8 ö. ö 21,60 127 Rastatt erlingen, Offenburg, 15 00 1700 ; 5 abr st ie Dbftzaͤrten des alten Weinberges zunächst nach zeigte, die gegenwärtige Bodenbeschaffenheit der Provinz, die Ent⸗ 2 . ö ö ; aner onder hausen ; ö . ; . 2lioõ = lie. : J 454 . 5 86 23 . . Fenn ö. Kaiser⸗ Hier tehung des maͤrkischen Sandes durch langanhaltende Ausschlemmung 10 ö dürfen auch in Begleitung Erwachsener nicht eingefübtt Cffaß⸗ Lothringen Altkirch Saargemũnd 2280 12453 22,60 w. Rostock, Waren.... 14 10 15, 100 8080 liebenswürdige Führer er tonigen Bestand teile, wo immer Wasserläufe genügend 23 3 werden. Im Reich. . . . An vorbenannten 58 Marktorten. Do . — KNesflenburg⸗ . ö 18 des 14582 eich neten 59 Marktorten ) im März 1916 . 630m Wes 3 . Neubrandenburg, Friedland... 1450 14380 8100 118 666 14,96 2 6 e, n, nen rnstazt. iso 16 8 80 491 ö
ze ach zz Kaff eepause, der sch kielt nach kurzer Kaff eepause Geschichte von standen, den Geschiebelehm und den in der Karte grau gez ꝛ ñ t Lehm als die eigentliche Altenburg, 10. Mai,. (W. T. B) Auf. der Grube 59 ö Februar 25, 00 118964 308 — K,, . Gffaß. Lothringen ] Altkirch, Saargemünd ... . . 16 00 17711 3 01 49 298 1656
Doppelzentner Doppelzentner
April Mãrz
Verkaufte Menge Verkaufte Menge
1a 80 16204 eis 66 1639 185
de 23 do 23
einen orientierenden Vortrag über die v ö belehm ung, . Glindow: Der Ort gehörte im Mittelalter dem Kloster unteren Sand, der in seiner Mischung mi ls ö ; R 3. ; Vhnin, dessen Mönche die Ausbeutung des Tones vergaben. Nach Fruchterde anzusprechen ist. Zur Signatur mãärkischen Landes Herzogin Adelbeid. bei Haselbach stürzte in vergangenen 61 Januar 4 67 149505 Nufbekung des Klosters wurde neben der Landwirtschaft be d gen zehöten die zahlreichen, im Boden sich vorfindenden Wund auf Nacht ein Förderfchacht ein. Elf Arbeiter, die durch einn 56 Vr nher 1b 330 6 i, fabrikation im fleinen fortgesetzt. Heute tritt die Landwirtschaft ihm lagernden Steine, als deren größte die Steinböcke Bruchniedergang abgesperrt worden waren, sind heute mittag un 56 . , 36 165 gegenüber dem Obftbau zurück. Die Obstbauer zwischen Potsdam auf den Rauenschen Bergen bei Fürstenwalde bekannt sind, Uhr fämtlich glücklich gerettet worden. 85 ö . . Ind Brandenburg haben neuerdings zur Erweiterung ihres Abfatzes und die von den ältesten Zeiten der Geschichte an, 3 den . . ö 3. 57 Sept hr = 6 33 6 * 3. sich zu einem Havel. Obstgau⸗ zusammengetan. Es darf auf Bewohnern dankbar benutzt worden find sei es, daß sie ihre Gang⸗ Lyon, 8. Mai. (W. T. B.) Beim heutigen Wettfliegen 47 Jugust , . ö. günstigen Erfolg diefer Ginrichtung gehofft werden. — Nach dem gräber damit herstellten, wie das Fürstengrah von Seddin in den erreichte Pau lhan eine Höhe von 1250 m und machte aus diese 25 un ) 990 3 g daß sie Kirchen, wie die Berliner Marien⸗ und Höhe einen raschen steilen Abstieg, der großen Eindruck 36 unn k — 54 Iii 3d ob ih 38 April 77 T6 Sir] 1 3588 855
3635 . 363 Im Reich. . .. An vorhenannten 9 Marktorten.. 13,00 1900 S2486 1 235 501 36 3 71 Marktorten?) im März 1910 11,50 20 001012151 1518 858 261 . ö ö Februar ö. 13,20 18, 00136235 2121 897 1 6 Januar '. 13,00 17,30 155629 2402 416 36 68 Dezember 1 999 12,50 17330180331 2748431 34 63 389 Novemb. 13,00 19.00 1908866 2894 444 3645 3 Oktober 12,65 24,00 187145 2 899738 4 Feptenb. 12,25 22,60 1461931 2311 y. 2 Au ust 1200 21090 11727 1842669 fee ö. Juli 16,90 22,00 46420 880 499 . 16,090 21,25 48628 917008 ö. 15.40 20,00 64928 1157 050 15,20 22, 001 731081 1245 546
15.01 15,58 15344 15,24 15, 16 15,49 15.81 16,49 18,97 18,86 17,82 17,04
b
Vortrag wanderte die Gefellschaft den Bliesendorser Weg in die Prignitz, sei es, en, wie die ; — . Söhe und besuchte die Tongrube des Amtsvorstehers Gutschmidt, Nicolalkirche, damit bauten. Wie diese Findlinge in den Boden der hervorrief. iefebene gekommen, darüber haben lange Meinungs⸗
Hi f im Angesi er Grubenwand, Professor Dr. Zacho norddeutschen T a ; 5 ö . ,,, e, w ö W kãmpfe stattgefunden an denen u. g Goethe teilgenommen, doch ohne St. Petersburg, 9g. Mai. (W. T. B.) Bei dem beiti deutung diefer Tongruben für die Dil uvialgeologie. das Richtige zu treffen. Das ist mit nichten eren d e m e; Wettf liegen auf der Udelnaneunbahn rannte der deutsche . Der graugefärbte Ton der Gruben enthält, wie man unter dem mußten lange Spezialstudien voraufgehen, um 3. B dis Her unft. er via titer Wieneziers beim Anlauf i Flug mit einen in w Mikroskopx erkennt, nur durchsichtige Quarzkörnchen und reichlich Findlinge aus nordischen Gebirgen festzustellen. Noch im zn eiten flächer auf den Zwéeiflächer des chweizer Aviatiker⸗ . Braunkohlenstaub. Es fehlen ihm alle Beimengungen aus nordischem Drittel des 19. Jahrhunderte war man, auf dem unrichtigen Wege Edin ond auf, woͤdurch beide Flu gapparate stark be schadigt . g en 26 6 u Material, z. B. die roten Feldspatkörnchen. BPesbalb muß man ihn zur Erklärung, als Sir Charles Lvells Ansicht Geltung hatte, die wurden. Wiencziers wird infolgedessen schwerlich an den weitern . a, ö eißen⸗ l ᷣ — Braunkohlenschichten Steine seien in den Boden, derzeitigen ⸗ ünchen
; x Meeresboden, dadurch ge⸗ Flü d st öffneten Flugwoche teilnehmen können R 5 G
als umgelagertes Material aus den 1 iin . Meeres 860 9 Flügen der gestern erosfneten gwoch . . ; ; n
al ngela Tone in kommen, daß auf dem Meere treibende Eisschollen und Eisberge beim k el e bett . 1
insprechen. Wegen ihrer Feinheit müssen Die 1 ; ] i. f ; 8 ö ee es l ndeises ber dessen Abschmelzen entstanden Abschmelzen ihre Steinfracht zu Boden fallen liehen. Eist 3 ö Wehr Oe u er . kJ fein; denn das Eis eines Gletschers beginnt an einem Hie g . Hef ö. 2 gen e n fn i . (F tset des Nichtamtlichen in ber Cree um . ö ö . Hrunde abzuschmelzen, die Schmelwasser arbeiten daher die Sand. in den Rüdersdorfer Kaltbergęn ie Gletscherschliffe wider bruch. oe ortse gung s 1 k . . Grunde abzuschmelben, die = r . j nachwies, verstummte der Widerspruch gegen seine Theorie, wo— Zweiten Beilage.) ö , ö 2100 22970 756 16628 ö * Ii hr. ö . k . 163 8983 11 . randenburg .. Luckenwalde, Potsdam, Kottbus. ib nb is, j Pommern .. . . Anklam, Stettin, Pyritz, Sta 4 . . 13,0 17,00 2694 41 520
JI
xo 0 es so zꝛig 117812
d Tonschichten des Gletscherbodens au] u d lagern sie dann wieder r . id War e rer, g, , , 62 da nach in der Giszeit die vom Norden vordringenden Gletscher ; n vorbenannten 23 Marktorten... 18.99 253,30 11 770 261 744 22,2, ggard, Schivelbein, Köslin, Schlawe, 2
277 845
15315 565 le. ö - melsburg, Stolp, Lauenbur
, n , , . pe , , , Toren es nasg ac ws
ö 31. . h J di Doo / 9 r e, d. 183 6 33 6 16 133 ö. 3 Schlesien .... Namslau, 3 Etrehlen, Neusalz, , . 6 . 1 . 335 33 Sieg rr fer Oppeln, Ratibor, ] 12,80, 16,50 11 00 159 519 l S4 26, ö 8 ; ⸗ e
5 16 8 3 1 Schlegwig⸗Holst. Marne... 166 15 00 600 88k
9 1 G sh, , w 6 i , . Westfalen . . . . Paderborn 14 66 18, 96 1015 16 16
Juni 25,00 29,20 7278 197405 w ; Val 71 33 sb 11 515 2 . — Rheinland . .. Mayen, Kleve, Goch. Geldern, Neuß 0 . Saarlouis, St. Wendel 9. 14 0 18,30 476 76 12
ich die untersten Eisschichten frei von allen Einschlüssen aus ; est e . e n n Gefteinen gewesen sind; weshalb man als Anfang der Ver geschoben haben. Seitdem ordnen sich alle Beobachtungen über
3 ebruar . 26 06 24.6
24
25 24 24 23 24 23 24 23 25
= ] . . ? K,, . ? * 53 835 ab. Die eigenartige Reinheit diese: ones aber sprich dafür, daß jf Zestei ; s Ti ee, : die nordischen Gesteine in unsere jefebene getragen und . 24 Marktorten ) im März 1910 18,00 J. 12370
, . . . . J . 1 ; ö ö . en. Theater. Dienst⸗ und Freiplãtze sind aufgehoben. Die Theater des Westens. (Station: Zoologischer Denner. mn Tete, ih . ie. Reservatinbaber können am 13. und 27. Maj, Vor⸗ Garen. Kantstr. 12 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Paris ; ; Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues mittags 9 — 10 Uhr, ibi Billette abheben. . i. Tanzhusaren. Operette in drei Akten von Franz —— ———— Overntheater. 1I. Vorstellung. Don Juan. Oper Je, dez 1. ,, , werden die Rajna und grich, Motz. Musik von Albert Szirmai. i zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, normalen Eintrittẽpreile . Musik von Leo Fall. e Tage: T n 3. ö Text von Lorenzo Da Ponte. . dem Original 2 ⸗ 5 ö 9 Donnerstag und folgende Tage: anzhusaren. Familiennachrichten. der ersten Aufführung in Prag, übersetzt von Her⸗ entsches Theater. Mittwoch, Abends 71 Uhr: . J — 6 n Richthofen mi April 50 26,20 7537 7 546 mann Lexi Musikalische Leitung; Derr Kaxellmeister e,. h Custspielhaus. (Friedrichstr. 236. Mittwoch, ö ! ö 24,51 Bavern München, Landshut, Dinkelebahl. eien 6 Herr Bberregisseut Droescher. An= Dannerstag bis Sonnabend: Sumurün. Abends ö Uhr: Das . Schwank Perm. — Frl. Marie von Rochom mit Mn Ger ste. . rn ,, . 1200 1850 113 168 29: ze mfr 2. mem orstelun Ctammerspiele. in drei Akten von Leo Walter Stein. Vnnt Gurk bon Cramm (olzew) , O k ( kindelheim, Weißenhorn, Schwab 3. . N 5 X 3 6 . vi m ne de e , r ür, Mitt. Aben s Jubrt. Gatti pin der wi, ne d sacnbr Taac Tas Leutnant / i ve, ,,, gi g. 3 ü k 81, le , , ne, Län . 967 n war, , . zn Sz Hölle: Brüderlein fein. oethe. mündel. . Heinrich von Bieler (Ber in Königsberg i. . ommern . ... * e . 1 ö 2 I5 14,19 f 11 , , m ger rer — w ö ge Hen lee ölen Dpernthengter. 32. Vor. — Goethe. . Residemtheater. (Direktion: Richard Alexander) von Vell heim mit Frl. Erna Sommer (Santi Posen. Tisfc, Krotoschin, S ceidenmitn] ö ö * . 3 , . en, gef n One, stellunß. Gewöhnliche Preise) Mignon. Oper gerli Theater Mittwoch, Abends s Uhr: Mittwoch, Abends 83. Uh. (Somme preise Das or er tener g vn, Hrn. Pastor Penn Sclesien e e tt 00 . 172 246539 1355 13, S6 Munderkingen, Lauyheim, Sin e, 1230 . 178 948 15,11 erliner = - :. Rewnrfrcht. Schwank in Akten von Miguel Zamzegst; * Stramhh., . Pin. Med wein Halt V , r, a. 1230 1500 6757 9a o38] 13932 139 ar en ie gr, Saulgau, nie w 13 50 14415 120 1683 149 1426 Me, , Pieler, e Stcch 140 1 o] 123 1080 O0 1‘, ö 33 15,82
1500 1650 49 7824 16,68 15900
in drel Alten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ ö nutzung des Goetheschen Romans Wilbelm Meisters Taifun. Dierauf: Der selige Ogtave. Groteske in 1 Akt Sechs (Breslau). — Hrn. Pfarrer Sch 8 94 Vo — 2 ö 2 2 . n. Ueberlingen, Offenburg, Rastatt s Rostock, Waren... . . . . 14560 16, 0 646 N36 15600
Lehrjahre“ von Michel Farrs und Jules Barbier, Donnerstag und folgende Tage: Taifun. don Mbes Niraude und Henri Geroule : il lau 23 . , ð f Tage: licht. Mieder. Bielau S , mninis Hofm estfalen. . . . Paderborn. . 50 15 .
. Per et nnd gigende Tage, Da, bn, Gels, dr Staatz minsh Dr. von dom Rheinland. . .. e,, Helden . 1 . 2 36 . lh Mel enburg⸗
. Schwerin
deutsch von Derne n ern e, , 7 Uhr. w . . S zi ; entsvorste ; ; ⸗ 5: i Saiso z; ö = ö — JJ e lr rn. firing , essingtheater. Mitwoch, Atende 8 Uhr . Detabe. sSazon ich;. Ce en r ne g mn, n,, Panchen? Vandshut, Zinkeiebihl 2. 9 Ernst von Wildenbruch. Anfang 77 Ühr. Tantris der 23 , ,, z ö K 9 e 6 en n ger n dinge buitg, fan ben ren, Memmingen, 1308 20, 00 1407 21618 15 36 NMelenburg· Neubrandenburg, Friedland 15 50 3 ö = zta : Da onzert. ĩ 2 Xr. 999 40 g m ĩ ĩ i zab⸗ ; . 10 . 36 15,17 i ; Friedland 5, 1577 . ir lere, nete ö . ⸗ Thaliatheater. Direktion. Kren und Schönfeld Toppölczan und Spagtgen, geb. Ren öhrlitriß . Weißenhorn, Schwab 16 Seh Hö . 16 00 6 300 890364 1617 3 3 e e slerte, i. Zein. ; Abends Mittwoch, bend 3 Uhr. Die lieben tta Haffron a. de G, eme hen len; Noll Reutlingen, Urgch, Aalen, Heidenheim, Sondershausen Arnstadttt ?.. 1640 1760 Us 1963 2 1647 . gonig Heinrich der Vierte. 2. Teil Neunes Schanspielhaus. Mittwoch, Abends Otto der Erste, Otto der Zweite, Otto der Mathilde ven Plessen, geb. Freiin Giengen, Bopfingen, ö . Elsaß ⸗ Lothringen Altkirch Saargemünd 1400 1 ; 71. . . 6 an, der nne. S Uhr- Der Flieger. (Titelrolle: Harry Walden) Dritte). 3 Akte mit Gesang und Tanz von Jean Älienstern (Damshagem). Fhingen, Munderkingen, Ravens 1300 17,60 51 75 836 14,81 14571 Im Fa 5 ; — — & 1660, 2 68 [2 3 1534 97 nn Heinrich der Jechste Hunte tag und folgende Tage: Der Flieger. Kren, Mußsik von Jean Gr der G an gsterte von — burg, Riedlingen, Um, Langenau m Feih Tn Ver henannten 33 Mazltorten, ; 199 156i , 26 a n. . h . ziflrd Ghenfeid ; Pn lt ider. Etodkach, — ; S6 Marktorten) im März 1910 11,00 21,00 107732 1644 . 15.26 ö ! ; Donnerstag: Die lieben Sttos. Verantwortlicher Redakteur: . Offenburg — 12,590 16,00 319 4443 1393 1416 = ö. = Februar 26 19, 111195751 1 849 647 1517 nburg⸗ . . Januar P = . 1 . . J ; Rostock Waren.. 1400 14 90 1710 24746 1441 1405 —ᷣö Dezember 1909 1 S5 6 3. 8. 6
Die Karolinger. ö. 17 TDchwamk in 3 Akten von Engel und idrich) — Tiefland. bei Frauen. Schmant in . Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berli Ng len ßurg. N ö z ö d 0 nrg zo Mo 10 ioc . Bktober 6 e hi. 1 562 536 152i 260 zr S0 lz a3 1 8365 5] ö. 13 06 25 00 43258 7660 269 . 1570 75, Ho] 32865 665 430 20 34 1516 6, 9M 35577 753 363 19 39 i. ö . 1 33 6 zi; ] gt sz 15 6 5 — ; 13 530 22, 73 57] 16023 153 18.05
Ab⸗ bezw. er 3e ap- ä ö betreffender Cle 3. J der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der
Berlin, den 10. Mai 1910.
Kaiserliches Statistisches Amt.
. Dr. Zach er.
. ,, . Den ert g gen , lein, Doꝛst. 2 Glück bei F d Vellet ie Duitzo ms. Freitag: Hoffmanns Er zühlungen. Gonntag und folgende Tage: Glück hei Fragen, zrddeutschen Buchdruckerei und 0 S Die Rabensteinerin. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Ballettmatinee Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die lieben ö 57 Wilbeimstraße Nr. 3 6. kj K . ,, , des Russtschen Hofballetts Das sch echt bewachte Ottos. ölf w 6 ö He eng Ta Hertzufcgeh ihn Mädchen, II. Akt. Hierauf. Divertissement IV. Zwölf Beilagen Im Reich. .. An vorbenannten 56. Mgrktorten, . 12 00 20,00 27556 3969 84 , 6 . 6 Rang Toge und Orche 6. J . Trianonthenter ( Georgenstraße nahe Bahnho leinschliehf ich V ö . . 1. 39. . , . . 61 ö 1 n d m arhettfeffe . ; lter. deenda 8 nb Theodore eilage Nr. un 9 zse⸗ Februar 11,50 1846 42476 614968 Ballen und Balkon, illertheater. O. (Wallnerthestem Frledrichstt Mittwoch, Abende 8 Mbr nennen „wie die Juhaltsangabe zu Nr. 8 der , Sch h X Cie. Schwank in 3 Akten Hon D. Armont und 1j chen Anzeigers (einschließlich der 9. Dezember 1909 12,19 ö h 949 576 ⸗ Nobember 12,10 18,098 72323 1111575
bezw. Loge 4 4, Parkett 34. . . ; loge 2,50 A6, zweiter Balkon 150 M6, Galerie Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Katakomben. R. Rancev deutfch von Grich Mo. . . le e uichten ern nentmachun . ö Ahn Oktober 12.00 18,85 634566 976 457 September 12,0900 19,00 42722 651 959
d Ses 1n16 16 s . . 7
e, mm nn, ,,,, , m, nn
n n m n n na e , m, ,, , , na
050 M. T usts y j Akten von Gustay Davis. . .
Für alle Vorstellungen des Shakespeare⸗3nklus kun n , m , ide wacht. , und folgende Tage: Theodore betresfend Commanditgesellschaften e. Mn
werden die Billette nur Freitag, den 13. Mai, Nach⸗ Freitag: Die Liebe wacht. 2 a Attienge e c tej . ö ? f
. ö . we. . ö. 1 , 2 bis 7. Mai 1919, 23 August 13,00 3469 26738 423987
Schauspielhauses und fur alle Vorstellungen des Fharlottenburg. Mittwoch, Aden ; zniggrů traße 57158. ruverzeichnis der am a
n, n, ,,, nur Freitag, den 27. Mai, ger e , Drama in 4 Aufzügen von Franz n nn, ,,, , e, , n, . ö in
Nachmittags, ausgegeben. dam Beyerlein. stragödie i ĩ spiri ĩ ie, gg, Vorbestellungen werden nicht angenommen. Das Donnerẽtag: Hans Zange. , , n n Aten und 1 Vorsptel briefe e , in nr re.
Abonnement bleibt bestehen, die Reservate sowie die Freitag: Zaypfenfstreich. von Fritz Peters.
Juli 14.900 22,900 9987 166519 Juni 1400 21,50 19793 181974 Mai 1400 25,00 168790 2858 631 April 13,50 26,401 24082 426 750
1
2 2 * — 9 n w nm