1910 / 108 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Drin nen berg (entr, wünscht einen weiteren Ausbau der Kloster Leubus und das Gestüt mit etwa 200 Hengsten, die beide ] jede Verbindung mit Freuden begrüßen, rachten in ; . den Bau einer Irn, von Meiningen über Hünfeld n. pi ti . über die 8e. , . unterhalten. anderen . . sich 5 e. 1 rn ' i Schlitz. ; w un hat Maltsch nur eine einzige erfähre, und zwar eine ganz diese Bahn den sehr starken Verkehr nach Bresl nt B . 1 . Abs Di. Schmit t-⸗Düsselderf (Zentr): Jetzt verkehren auf der gewöhnliche Fähre, die durch die Strömung getrieben wird, fodaß fie lich entlasten. Dieser Verkehr 1 nan mn ; Ww E 1 t E Ee 1 a 9 e Strecke Aachen oln = Elherfeld zwölf internationale. Schnellzüge, im Winter hei Eisgang und im Sommer bei Hochwasser stocken muß. Während er früher nur in Sommermonaten lige e JJ , ; znialich Preußis . nich r ir ird. Es wäre dringend erwünscht, einen afen des Breslau⸗ erliner Verkehrs und die Strecke Jauer Maltsch. erkehr nach dem Riesengebirge sich immer mehr ausgebi D R 5 d ts Teil des französisch⸗belgischen Verkehrs über Düsseldorf zu leiten, zumal Die Fähre ist diesem Verkehr, der a, zunimmt, in keiner . Endlich i ich ö * ö ee dre eh er die g zum eu en e an ei er Un om ‚— ren n en au an e kr. a , r , , Die Linie Liblar— 3 e g und die . 66 . e g fen a 4 ö. Bahn befürworten. Neumarkt, eine früher recht 1 geführt werden. - natürlich der Bau einer Brücke über die Oder. altsch ist nicht erkehrs. und Handelsstadt, ist die einzige Kreisstadt i ; ö ü Ag. F leu ste n (Zentt. wuͤnscht die . einer Verbindung in der Lage, die Kosten einer solchen Oderbrücke zu bestreiten, es die 3. keine Bahn ö. e ist i e , 3 n 108. . Berlin, Dienstag, den 10. Mai ĩ 1946 G. von Montjoie nach Düren. Es müsse noch eingehend geprüft ist ein kleiner Ort, der erst im Wachsen und Aufblühen begriffen zurückgegangen, was sie in Anbetracht ihrer früheren hach ,,, ö , ,, . ö ö ,, bisher . nicht ga eit e⸗ . verdient hat. Ich möchte die Ren n daher a. J stoff fall Erst in den J Jah A Bericht 2 Vieth = Lo müsse bis Hellental fortgeführt werden. wesenz iese Brücke zu bauen, nsere einzige Hoffnung wäre daher bitten, die von mir angeregten Projekte ernstlich in Erwä 33 g57 Streikenden, Industrie der Holtz und Schnitzstoffe gefallen. rst in den letzten Jahren, mit Ausschluß des erichts⸗ Abg. Vol ger frg kon .) befürwortet eine Nebenbahn Üslar= Schön- der Bau einer Eisenbahnstrecke Wohlau Naltsch Dabei würde fich ziehen. geregten Proi f agung s Etatistik und Volkswirtschaft. 208 mit 11238 eren n t und 8803 Streikenden, g welk sahres, war die Zahl der Niederlagen wieder im . begriffen und hagen. Infolge der Verzögerung des Projekts habe das große Fali. ermöglichen lassen, der Gisenbahnbrücke noch eine solche für 1 anger⸗ Abg. Freiherr von Reitzenstein Pleß Gentr) sprich Streiks und Aussperrungen in Deutschland 5„eranbeitunz' 14 mit 35 736 Beschäftigten und es Streikenden, ie der Streiks mit teilwelsem Erfolge wicder geringer, Das Jahr werk Justus in Volpriehausen die Förderung eingestellt, so daß und Wa enverkehr gnzugliedern. Deshalb geht meine bescheidene Regierung feinen Dank für den schnellen Ausbau der Trred b b du im Jahre 1509. *) Industrie der Steine und Erden 113 mit 14673 Beschäftigten 1909 brachte zum ersten Male nach langer Zeit wieder eine Zunahme Hunderte von Arbeitern entlassen worden seien. Auch die Rentabilität Bitte dahin, die Verwaltung möge dieses Projekt wohlwollend Pawölowitz aus und hofft, daß der zweite Teil der ten. dem soeben erschienenen 239. Bande der Statistik des] und 938 Streikenden, Industrie der Mas chin en, Instrumente, des vollen und teilweifen Erfolges und ein Zurückgehen der Streiks des fiskalischen Hüttenwerkes . Hütte könnte ,. werden, prüfen und uns damit in die Lage setzen, endlich eine solche Oder⸗ e e nach Loslau ebenso schnell., ausgebaut und möt ht n In Hieichs · ist die ausführliche Statistik der während des Apparate S mit 6 930. Beschäftigten und 3767 Streikenden, ohne re Schon in den Jahren 1807 und 1908 wurde darauf und auch die Glasindustrie des So . würde durch die ahn außer brücke für den Wagen⸗ und Fußgängerverkehr, die doch dringend auf das Bad Jastrzemb e ich iichiht Dent schen , Streriks' and ' Aut. Beileidungs gewerbe 8 mit 11450 Beschäftigten und bingewiesen, daß die Bete gun genre am Streike auf den Hic ng ordentlich gefördert werden. Die Rentabilität der Bahn sei auch notwendig ist, zu bekommen. Weiter mochte ich um eine Strecke Verkehr Übergeben werden könne. ußerdem bittet Redner u den Jahres berössentficht worden, die den 11 Jahresband der amt⸗ F500 Streikenden, Industrie der Rahrungs- und Genuß⸗ nicht ohne Einfluß ist. Diefe Tatsache kann auch im Jahre 199 durch soolit tan porte gesichert. ö Canth - Strlegau bitten, die den fuͤdlichen Teil des Kreise; Neu⸗ Ausbau der Linien Pawlowitz = Pleß und ln dg si nt mln en,, Etreitstatistit bildet nrrrt e? mit? 106 Beschäftigten und 4557 Streikenden. Te it. nachgewiesen werben. Unter den 227 vollständigen ) Einzelstreiks Abg. En l ne nn ul) bedauert, daß auch in dieser Vorlage markt dem Verkehr öffnet und gleichzeitig auch den Marktflecken Kosten. Neuberun. ö ö lichen deut den im Fahre 19609 1537 Streiks beendet gegen kndu trie 64 mit 23 534 Beschäftigten und sgh Strei. waren 64, an denen 2—–= 10 Arbeiter, T4, an denen 11 = 30, und 84, wieder die ahnlinie Simmern = Gemünden fehle; der arme blut an den Verkehr . er hat ein reges Leben und ; - Ct fg 2265 6. J. 1967, 3358 i. J. igo6, 2403 i. J. 1300 kenden, Verkehrsgewerbe 39 mit 85867 Beschäfligten an denen über 30 Arbeiter beteiligt gewesen sind. Von der ersten Hunsrück werde immer so stiefmütterlich behandelt. Es werde auch auch eine Industrie, die sich lebhaft entwickelt. Diese ganze Gegend . Um 61 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung de 1347 mz 190 1574 1 8 gos, 1160 9 J. 19063. 1056 . J 1501. und 4122 Streikenden, Lederindustrie und Industrie dieser drei Gruppen von Einzelstreiks endeten: z schwer empfunden, daß das Welt. und, Sölkad Kreuznach keinen ist bisher fern vom Eifenbahnverkehr, die umliegenden Dorfer wärben ! Eisenbahnvorlage auf Dienstag, 10 Uhr. 189 1 3. 1566 und 1288 1. 3 1855. Im Vergleiche mit den Jahre ledergrtiger Stoffe 33 mit 3247 Beschäftigten und . . 1909 1908 190 direkten Anschluß an die Schnellzüge zwischen Frankfurt a. M. und . . ßen 1900 190 Streiks mehr stafigefuünden. leberblickf man 1644 Streikenden, rg ge fh und Salinenwesen, mit vollem Erfolge. 19, 10/9 32,3 0so Berlin habe. . . 66 ; . 19 D dat sttt für Tie letzten 41 Jahre fo bleiben hinter dem Torfgräberei 34 mit 32272 eschäftigten und g620 Streikenden, mit teilweisem Erfolge.. 213. 269 Abg. Mertin Oels (frlons. fordert eint Haltestelle für den die 505 die Jahre 1859. 1900 I961,. 1902, 1903 und 1968 Papierindustrie 22 mit 2104 BVeschäftigten und 1206 Streikenden, ohne Erfol z; 1 ,, idyllijch am Waß er, gelegenen Ausflugsort. Baruthe bei Breslau, eh Innerhalð der 11 jährigen Periode schwankt die Zahl der Handelsgewerbe 21 mit 1220 Beschäftigten und 926 Streikenden, von der zweiten Gruppe ö ö i r e n,, Sr ger th ier. engen Streiks zwischen . J. 195606 und 1056 i. J. 1901 chemische Industräe 99 J ö e. 1 , e n R . oso . oso ürworten eine kürzere Verbindung zwischen Starthagen und ien. . tre it᷑e ahlt; in den uf, kenden, voltgraphische Gewerbe 1 mi eschäftigten un mit teilweisem Erfolge.. 95 35355 Etatistik und Volkswirtschaft. lzöd anden Fs de tt hen dz ger hlt inden ihrn 277 ten , y chern ee erb? 8 mit 105 ire ten ohne Erfolg 34 bö,5 . 4556 .,

dauem

t schon im nächsten Frühjahr

burg zur Erreichung eines besseren Anschlusses zwischen Bremen und x . 9gö7: 193 43 ö Osnabrück. ; 2 J ö ; 1 ö ; . gegangenen Jahren betrug die Zahl 1998: 8 32 1 Men 4 9. 33 Streikend dustrie der forstwirtscha tlichen von der dritten Gruppe

Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und leischbeschau sowie der Trichinenschau im Vierteljahr 3h56: 2727 218, 1995: 498 1465, 1904: ö Sh 603, 1902: , ,,, e, Sell! Er ing 6. 29 , zer .

2 1 1 / .

Abg. Sauermann (Zentr.) tritt für eine Bahn Oberhausen— ; 3 . ; . ö ein. Hamborn, ein Irt von 100 000 Einwohnern, 36m n, . ,,. . r Meidenschaft gejogen Beschäftigten und 2s5 Streikenden, Gast. und Schan kwizgtschaft mit teilweisem Erfolge. . 33, 15 abe keinen ö Anschluß an eine Hauptbahn. . ) 9 909 . a3 4774, 1907: 3 O2, 1506. 16246, 1993 1 4iI, 2 mit 645 Beschäftigten und 18 Streikenden, Kunst- und ohne Erfolg k 33,3 39,5 .. Abg. Dr. König Gentr.) spricht seinen Dank aus für zie Berück- 1. Allgemeine Schlachtvieh- und Fleischbeschau. II. Trichinenscha 6 331. os: 700 1963 37, 1501: 66, 160: as Handelsgärtnerei, einschkießtich der damit ver- Daraus ist zu ersehen, daß die erfolglosen Streiks am seltensten schtigung die e,. far zi e e m mn, i , w Euhunt . . . 8555 7m. ; . Blumen⸗ 8 fn ö . . find bei hoher Beteiligungsziffer, J verwaltung gefunden hat. Die direkte Verbindung Creselds mit dem aat. ‚. is ; Zahl e ĩ ie ei schulen 2. mit 19 eschäftigten un kreilen den, Von den in Berschtssahre beendeten Streiks, die den Streikenden Schneslzugsberkehr der Linie Dari Lacken Verlin zamenfsich sei . r nn,, ,, der auf d 8 1 ef w n, 89 hb., enk 1e gef sge erk. 2. git , Bs delln,s eig Kater r s eis ei Tini. nit zu begrüßen, sie möge nie wieder abgeschafft werden. Sonst allerdings Provinzen. Jung⸗ ö Trichinen dabon wun J ; , Baden 44, Klsa Lothringen 6 Dessen z Württemberg schäftigten und 22 Streikenden, an st e hoe Gewerbe 1 mit 53s Ausständigen in 468 Betrieben und 43 ( 1553 6!) Abwehr⸗ verde diefe Stadt nicht entsprechens ihrer Bedeutung als Industrie. wi mans, Kälber und ur Hraunnschtweig Je 25, Bremen 1 Ildenblrg 13. Mecklenburg ˖ X sschäftigten und 35 Strelkenden. Mehr als fin Hrittel aller streiks mit 43 Nusftäntigen in J Betrieben. Vollen, Erfolg ins. stadt und Sitz eines Bergreviers behandelt. Zu wünschen sei ferner aurere Ochsen lber bis Schwei Schafe Zi Hund Finnen) 2 men n Sachfen . Coburg. otha und Anhalt je J Sachfen. Weimar⸗ Stielks (39 4 do) mit Iö,9 Io, der, Streikenden enfällt auf daz Bau⸗ befondere hinsichtlich der Erhähung des Ärbeitslohnes hatten von den eine besser. Verbindung. des Niederrheins mit Holland, die sich aus Monate. ire J . afe Ziegen Vunde unter- rich. r nz, Tchwarzburg edaistatt Sachse n. Meiningen, Sachfen⸗ werbe. Die nächsthöchste Zahl der Streikenden findet fich im erfolgreichen Angriff streit; 1 nit. 6s Streikenden in 296 Be kommerziellen und politischen Gründen empfehle. Man sollte hier h ö. 3 Monate alt suchten nos inn e wer Neuß jüngerer Linie und Schaum burg. Vppe je 3 Necklen⸗ Her ü. Hütten⸗ und Salmnenwesen C) oo); es folgen dann trieben, von, den erfolgreichen Abwehrstreiks keiner. Unter den Streiks, a einen stärkeren Durchgangsverkehr sowie eine bessere Verbindung ner nie g Schweine z er n Lippe und Lübeck je 2 Schwarzbur Sondershausen die Industrie der Holz., und Schnitz stof e (9. oi), die Industrie die voltständig erfolglos verliefen, wurden 628 (= S5 os0) na 4 ö ieee J Bah . Rte, ern alt rer Unie je f 53 3 os'' fallen hiernach auf ö 65 26 . e , die 2 ann , ee. * . i, ,. in 6. n 3 9 Graf von ee (Gentr.) befürwortet (ine neue ahn 1102968 575 593 247 27 207 58 12 9342 314 1 ur re. ; il: ustrie der Steine und Erden (642 J0 und da ekleidungs gewerbe = 14,4 060 Abwehrstreiks mit 12 46 Streikenden in Betrieben nenn , e n . 6. zien i chen , ö 6. K ) 10 31 314 575 593 . 2 723 898 9 320 706 1 658 123 183 314 11 934 201. 637319 n 3 , n, . . , ö dar 7 vue, . , ö 80 von 9. ef it 6 ö. Streiks, bei 3. 9. a, besig hie h Abg. von Baum bach (kons) empsie eine Linie Wabern Vi j 1 5562 5 79 62 2 502 308 85 5 5 g; ; . S jen 6 esammtzahl der Streikenden nicht, erreicht, Bm ergbau, in der eils ihrer Forderungen Erfolg hatten, ge örten im Berichts⸗

*

Homberg Hersfeld, die sich aus den verschiedensten wirtschaftlichen 29 7 193 467 335 3177 341 35 35 '. ; ; ; 8 ; Hründen en phie, Cr ferien rt dert dzhlehgen ente gt, wd, ä, n , ,, . n 3. , ., 316636 . , ne I f , Ghee geruhen bie Pals Wetleten id. ss C- ic di Abwehrstreils mit sozs Streiten. für deren Ausbeutung sich berests eine Gesellschaft gebildet habe. 1965 5 34 855 S5 z76 77 631 or 136 175 , 666 37 3 585 535 24 130 g & 31637 . 76 Westpreußen 19; in d Irbeitseinstellung in der mittleren und kleineren Industrie. Die Ver den in 257 Betrieben. Der Beginn der Vorarbeiten müsse mne bald angeordnet werden. ö ö . 1 gefun gz g/ beendeten Streiks verteilten sich au 41811 Betriebe teilung der Angriff⸗ und AÄbwehrstreiks auf die wichtigeren Ge⸗ Von den Angriffstreiks mit teilweisem Erfolg hatten , nn,, ,, , . z39 725 326 it Ir gh a. r n dene, Kt en Ude, r =, merhegrupven stellte sic solgenderma en: augen erh 36) Angriff und ö . Liblar nch Wipperflirth und Herstellung der Linie Cöln— Frankfurt 1. Vierteljahr 1910. 26 9659 39 130 81 483 257335 123 251 723341 2439 450 325163 37 985, 3 681 912 141 7 1 8 Jo durch 966 st zum völligen Stillstand gebracht. Von der zs AÄtwehrftreiks, Industtle der Hoöli⸗ und Schnitzstoffe 173 Angriff a. vollen Erfolg in bezug auf Er— Streiks Streikenden Betrieben a. M. über den Westerwald. davon im: FJan. . JI S873 26 815 28 534, 193 953 I5 564 266 670 367 520 114491 3 539 1373 667 51 231 3 z 1 Neem ati str rte. 96 , r fenen leich und 33 Abwehrstreiks, Industrie der Steine und Erden 88 Angriff⸗ höhung des hun eite r ie . 1326 983 Abg. Frank Zentr.) verlangt für einige Cölner Vororte Halte⸗ ebr. 8684 25110 25 249 88 331 37 199 201 896 750 012 99 649 6 447 1142780 49 261 Hen ntne r der gz Salt 143 o / eng n 192 430 43,20 / und 25 Abwehrstreiks, Metallverarbeitung 85 Angriff⸗ und 29 Ab⸗ p teilwersen Erfolg in bezug auf stellen. Die Verbindung des deutschen Westens mit Belgien, ar. äarz. 8 4035 28 814 27 660 55 985 40 188 316775 821 918 111023 23 008 1165465 41 23 . . (1 33 70 1905 468 i 2 525 5ũ0 Von der Ge ant wehrstreiks, Bekleidungsgewerbe 74 Angriff und 9 Abwehrstreiks, Erhöhung des Arbeitslohnes . 386 32083 2119 reich und Gngland follte derbessert, wenigstens sollten diefe Bestrebungen 1. Viertel- 23 Streit Jen waren 15 20 . I4 19 mater 21 Jahren. Industrie der Nahrungs, und Genu mittel 70 Angriff und 5 Abwehr von den Abwehrst reiks mit teil⸗ ; mit mehr achttuc verfolgt n rden; j jahr gg io] mehr. 20 ö 3, . , HJ in, 29 . 3 Err lenden waren zur so orkigen ide? ing streik⸗ Industris der Maschinen, Instrumente, mhparate h Angriff⸗ weifem Erfolg hatten teilweisen bg. Westermann (ul): Die Stadt Gehsenkirchen sollte, geg 1. Vier; ; ö d Libet brecht t. 30 446 31,400 wurden kontraktbrüchig. Von t zz Abmehrstreitzs, Fertiiindustʒcie 7 Angriff. und 17 Abwehr. Erfolg in bejug auf Erhöhung des , ,, d n n n, . . 3 nn,, . . . ö . ö. . 8 . 6 der vntrakthrüchigen? waren 6384 219 60 unter 354 G der Zelt des Veginnt unterschieden, fielen von den 153? Arbeilslohnes. , 797 29. zwischen dem Rhein und dem Ssten mehr berüchsichtigt werden Dann mehr . 1.12 . 2 1663 0,66 10,603 o I Jahren. Gezwungen mußten 10130 4,00ͤ0 aller Beschãftigten Nach der Zeit des wegin i , , ** ö Was die im Vordergrund des Interesses stehenden Forderungen hoilte die Siaßz ang ent sprechej de an lise. T ü Schweiz er Harder . 3 2 ö 7 . . 20 9 Iñ/ᷣ] die Urbeit niederlegen. ,,,, ö n . 66 1 der Lohnerhöhung und der Verkürzung der Arbeitszeit anlangt, so

*.

halten. Die Vorschläge, eine Gabelung der Schnellzüge in Dort⸗ teilen Di j z Be⸗ ; s ; 5 . fe ö ä zas ie Bedeutung der Streiks läßt sich messen an der Be⸗ ; 2 ; ; wurde die insgesamt 960 mal gestellte Forderung einer Erhöhung mund und Essen eintreten zu lassen, sind zweckmäßig. Diese Fragen B. Provinzen. 3 die in Mitleidenschaft (September bis Nodbember) 297 . und in den Winter 6n digte we, h, mn toßn e 176 rc ri in r aller Zälle,

; . ; ili 8 d an der Zahl der Betrie j r ; 360 . sind der Verwaltung dringend zur Berücksichtigung zu empfehlen. / 331 2572 heil inunge differ und 2 153 = 100. Die Dau er der rheitsstreitigleiten ergibt fol⸗ E . es 1 2 3. Sehr erfreulich war die Einstellung einer größeren Summe für 86 Jan 2 36h eg ird; , , Arbeiter beteiligten gende Zusammenstellung: Es dauerten weniger als 1 Tag 107 Streiks . , , . , Cen r . Grunderr'erb, Oh aber mit dem hier geplanten. Bahnbau die dringend . 794 19 3606 * 134 o 5 Jo0 , gs Streikenden, 1-5 Tage bas Streils mit 28 2475 Streikenden, . ö se ü. uuf . die , mal an esteebtè Verkthrzung der erwünschte Verbindung des nordöstlichen Teiles des Kohlenreviers 4. 969 33 120 259 ö 35589 , 83 00 114665 610 Tage 200 Streils mit gz85 Streikenden, 11 = 20 Tage , , . ware, * 86 mn, . ale) ö 6 ie und des Dortmund Ems-⸗Kanals hergestellt werden würde, ist doch Westyreußen ; 3 3665 74 365 35 115 161 3 62 0. 231365 210 Streiks mit 13 535 Streikenden, 21 730 Tage 193 Streiks mit ; 1 . (* * o nur * Let ur ] To nal * GI dg) zweifelhaft. Eine direktere Verbindung, wäre zweckmäßiger. Es davon im: J 1130 335 235 37 16 3 . 25 145 90 31— «(0 sö8 Streikenden, z. do Tage 142. Streiks mit 15 457 Streikenden, . fung, e echt wurde Unter den ins esamt 520 Strell⸗ 1 ,,, Sh. o, g, 3633 3 86, n es L ; . 3 1. Joy e e , , , , ,. J , ne . , , Henrichenburg und Detteln empfehlen. Diese Linie, für die es * 101 ; 3647 266575 26711 23555 ĩ 56 2 reiks mi reltenden. Am längsten dauer 8 ᷣ. , e n. , m, n ng. , n r hlrsls G lecß, Came m ee e, , , , . ö R . e,, ,,, n,, ,, ,,, Vorteile. davon im: Jan. z 35339 3445 3555 i3 215 33 573 1295 33 573 ö J. 100 S601 u. mehr In ersterem währten 5,10 aller Streiks über 190 Tage, in letzterer * . fe i ,, ,. Der lte u die here e, ,, ,, Febr. , n, n, , ,, , , 383 11 M nis Säetth Ni w die? T Wen eisalten. H vid er. k Ie m w el gönn , dete n e n cder tell wel fen Linie von Gilgenburg bezw. Bengling nach Neidenburg. ö z 7 54 5 53 35773 2132 69 26 2 ö. ; oͤlz⸗ und S 3. str end ich . . * . Abg. Bekhge (kon) kbespricht die Projekte er Verbindung Brandenburg 4 353 6. 30 551 6 . . *. 13 5 5 320 . . ö se. . 9 ; . ö der Metallyerarbeitung, in der Industrie der ahtungs. und Genuß⸗ Erfoh 6 ,. ,, . . von Salzwedel über Arendsee nach Seehausen. Die Seehauser davon im? Jan 2713 3154 3 266 19 5385 65 116 3 797 25 ? 135 631 r 35 3 133 = mittel; es waren dies 14,90, 13,3 dio, 12.3 0, 12,9 C. un . hd Tn ed ind . . vic n n, . 3 hatten urspruünglich die, direkte Verbindung gewünscht, aber damit Fer. 1561 7. 460 is 476 64 671 7173 33 3565 16 169 o 3 5 Wag die Forderungen dez Str eilen zen betrifft so handelt ö. lbar zwischen ben Parteien 60 M, Gb/s vort dem Gewerbegericht in den irn ,. Bezirken Widerspruch gefunden; deshalb hätten 6 1586 95935 15 235 067507 75 615 9129 17 17 ö. h 953 o . . 39 4 . . i ö e. har . a 6 h . e,, ; 3 559 92 j ; ? ö 5 Streikfällen mi S = n, , ,. * , 1 ö 93 ' 93 o . . 745 Ster mit 44 781 Streikenden um andere ,, Berufe verein gun gen oder , . n,, 4. 16 . e. 2 ga, nnn, Unter den Lohn forderungengteben diejenigen, welche auf (Erhöhung , , n , die Polizei un 19,40j0 die Staats-

sie den Vermittlungsvorschlag gemacht, daß die Bahn von Arendsee 33 2 ; . 993 bis zur Mitte in der glich lun auf Gottberg und dann im , , Jan. 156 . 9 . ö. 8 1 ö. mn 49 126 ͤᷓ Gegen 1908 hat die Zahl der Streiks, an denen ; e, oder Aktordls stf Nindest⸗ ; . 48 333 ee r ger gh e ing e nd 1909 um 1510 zu- ,, n , Wöwrlken Aussperru ngen wurden, im Jahre, 1990 hl be⸗

Bogen welter nach Seehaufen geführt würde. Dieser Vermittlungs⸗ ., 1575 1925 S598 28186 5386 11 934 3 4 waommen? es fank dagegen die Zahl der Streiks die mehr als lohnen. Cerictet waren, . 3 8 3 . 9 . enden, die sich über i749 Betriebe verhreiteten und 22 924 Arbeiter . ; geg j mit SI 456 Streikenden; & olg Rn . 3 195 S* nf ef n betrafen. Gegenüber dem Vorjahre mit seinen 177 beendeten Aus.

vorschlag sei annehmbar, aber die Regierung, habe sich für die alte irz. 15806 3 1669 15165 29890 6776 Linie entschieden. Der Redner bittet nun, die Anschlüsse an den neuen Posen 5 2928 7555 41819 899 1. 5454 5 / 235 2 4 ö ĩ oso. it⸗ 8 6 Betriebe erfaßten, um O, 25 erhaltung der bestehenden Zeit⸗ oder Akkordlö . Fire egen we un Her leich ee wn mhrin genug der Aussperrungen en“ in 75 Streik. zu beobachten. Es wurden gezählt:

Bahnen nach Seehausen ebenso günstig zu legen wie nach Witten⸗ davon im: 4 3 101 3168 12233 36 447 3103 10 141 . Nach Ang riff⸗ und Abwehrstreiks teilen sich die Arbeits mit 11 154 Streikenden, „Bezahlung, höhere

gg. dem werde die en e nich 6. , . den ö be⸗ . 515 2528 31335 113385 277579 fuͤrchte. Der Segen dieser Bahn für die ganze Gegend sei nicht zu 942 356 5197 33 41651 ö i bern en. ö Eg lesen . , ,. 6 ,, ,, n , mh. ö, , , cnen, e r ,, en nee, He Äbg. Veltin (entr.) äußert Wünsche für Bahnbauten im davon im: 4519 5 457 33 135 1166051 369 5 147 982 ; Angriffstreiks Abwehrstreiks fällen mit 4474 Streikenden und „besondere Bezahlung der Neben⸗ beendete ö roffene i. ö Hunsrůck. avon im: ; 83 14 33, 5 65? 2 55) 35 133 6 43 3365 36 ih absolut Prozent absolut Prozent arbeiten, , der Fahrt zur Arbeitsstelle, Wartegelder“ in Aussperrungen Betriebe Beg f Aus sg hte Ig. Schrein gt (Fentr) wünscht altestellen in Haisslz and rz 1, h, , g, uz s , , gs ö; ö J 3. . 363 k ,, 6 in ,. Sachsen 765, 26975 9555 435 355 176 ö ö 448 622 z Jahr Fälle j⸗ 3. TKz ; ; i. henslig her Arb 3 h s 6 h ̃ it , , n. ma, ; H. . . . 3 ö 16 6 an der Strecke Trier Metz ferner die Fortführung der Linie . 75956 3399 3527 (. 3 32335 21 älle er bisherigen Arbeitszeit bzielte, 4 an gelte J 7 ; 26 35 Pronsfeld Neuerburg über Irrel und Igel nach Trier und endlich , ö. z 33 . 334 9 95 7 et, 36 . . 31 1909 . 1330 h ; worden, in 221 Streilfällen mit is oi Streikenden; in nur . Streit. . . ; . 1 5 9 ih eine Linie Türkismühle Kusel, ** 3691 5 545 3237 17635 61 177 133 384 26 1566 1166 fällen mit 223 Streikenden handelte es sich um ¶ufrechterhaltung der 46 K . ; 6. . * en ere , f d as n n , it, , wih ss, 5 16ĩ olꝰ 165. 2145 ö ,, , , 36533 133 113 e ih von ena und Lüdenscheid nach dem Rhein. . 6 ö 5 751 211 5 33 566 ] K ; er „Wiederanstellung entla genen d Kw 587 55 * ; Abg. Heine (nl. bittet, nachdem die Vorarbeiten für die pro⸗ ö * ; ; 9 636 . . . 3 . ö ö. 1. . 3 3693 ervor; . wurben 36 en,, e,, . 13 . . 176 13 3. ö 6. ,, , ar; (6h (sss hr, ä s;, 4 83 36 6b. J 56383 3 J ,, Scree ern hee r erl. . 1k o de ze M . ; j an. j 2. 9 r 2433 . 33 835 1 ; 2 . ; rungen zugrunde lagen. erlangte Sir 1. . . ; 53 3 . abgescossen eien, de ift isn Zenhralinstzn; o aug, Hannover 533 13 365 5533 33 995 179133 ; 130 443 80 1187 p elan En Lohntarifen · in 69 Streitfällen 23 Arheiter Von den 115 Aussperrungen des Berichtsjahres entfielen 72 auf

89 85. 6677 35866 196 91 36 ohh 3 * 35 459 6 335 25 ö. 36 9366

OO 2 O O

SSS d =* 3 *— 18d

e r w de w ,

e & νω.

I II II III

9 n n ne.

i

E88 * —— D DN

* Q 2

III III

,

6

1 5 yo s Strecke al 6 15 m ö Re 1 5 2 28 6 = 237 7 8 5 1 * 5 9 9 2. J 1 = * 2 1 2 1 1 . 1 zuführen, daß diese Strecke bald baureif werde Redner dankt davon im: . 2199 5063 2357 10575 651686 185 365 . 102. 798 41 919 5 3 eine ‚Ubänderung von Lohntarisen. und in 33 Streikfällen 2172 Ar⸗ reußen, 43 auf die übrigen Einzelstaaten, Von den preußischen ; Schleswig⸗Holstein (18), Hannover (13), die

dafür, daß in die Vorlage die Nebenbahn Heiligenstadt —Schwebda 237 26022 5 5 ö ö h n 6 ; aufgenommen sei, und äußert, im Anschluß daran den Wunsch 4 ., . 6 . . 5 9 8. . y . ; 214 eiter. Aufrechterhaltung von Lohntarifen⸗.. Die Forderung der Ent⸗ robinzen waren es S v * nach einer Bahn von Heiligenstadt oder von Leinefelde na Westfalen ; 35 155 33814 56M 665 296 20h 66? 74 7535 ; dem voraufgegangenen laffung bejw. Nichteinstellung von nicht organisierten Arbeitern führte Rheinprovinz (11), auf die mehr als 10 Aussperrungen, entfielen. Bei Göttingen. , m; 1313 11217 23338 5 333 1 335 63 535 21 . 9 kin. zu lg St eikfäslen, vertreten durch 156 rbeiter. ö. kenanßerprcußischen Staaten trifft dies für Bavern el) zus Abg. Ernst (fortschr. Volksp) wünscht Fortführung der Bahn . . . 12 55 1657 161538 64 hh 143 575 3 um welchen Pro Von den I55r beendeten Streiks hatten 283 18.409 vollen Von den bedeutenderen Gewerbegruppen hatte im Berichts⸗ Schneidemũhl = Czarnikau nach Wronke sowie eine kurze Anschluß⸗ * ö 15416 17 333 26535 26 84 63 984 133 363 Erfolg, bei 520 33.89 wurden die Forderungen der Streikenden jahre der Bergbau nur eine, Aussperrung zu verzeichnen. In anderen ssrecke von Birnbaum nach der Warthe, , Hessen⸗Nassau ö 1355 26 83. 13 75. 51 33 2565733 219 56? teilweise erfüllt, und 734 Streiks 73 o blieben oh ne Erfolg. Gewerbegruppen betrugen die Zahl der beendeten us sperrungen die Abg. Gerhardus Gentr.) empfiehlt neue Linien im Siegerland Ludon oi Jar 3 537 8655 253416 17 0. 33 575 3537 35 Am vollen Erfolge nahmen von den 96 926 Streikenden 14 G20 der betroffenen Betriebe, sowie die Jahlen der in diesen Beschäftigten und Westerwald. . ö 3335 34837 397 56365 3337 15855 836 517 26 7585 145 oo, am teil weisen 3 07 44,5 o eil; keinen Erfolg und der Ausgesperrten: Abg. von Stockhausen (kon): Es ist schon festgestellt worden, ar —⸗ 9 451 5217 138. 2 633 71 33 6 356 absolut absolut batten 39398 Arbeiter . 106 0so. In den letzten 10 Jahren nahmen beendete Aus⸗ 8 63 in daß der Regierungsbezirk Cassel in der Vorlage recht schlecht bedacht Rheinprovinz... ; 8383126 71744 15 855 1172595 3651 8760 . 135 1459 e , . ö nit j ; die Streiks folgenden Ausgang: ; . 8 . e . e scha t ge 94 . e i dchian nlite baß de riet? Gis6 me de Gicht! davon im; Zar. 18 833 3367 2463, ' zi, ggg, id sös 163 333 Jahr Falle i Fälle Strei.! Slüt Strei. Strells zei g , , , is 166 berg noch immer nicht in Angriff genommen jst, ist sehr Febr. 328 31 23535 735 33 951 ih 555 1236 dz alle kenden kern Fälle fenden voller leilweiser kein voller teilmeiser kein Met pra teitz f ö bedauerlich. Die Verzögerung, die es bisher schon erfahren irz. 3335 5 Io] 5 355 17 3835 121363 2 115 435 1909 . 1118 72,7 45565 419 52 694 27,3 54,4 Erfolg Erfolg Erfolg Erfolg Erfolg Erfolg Industrie der Maschinen, In⸗ / / F zue hat, hat feine Ausführung zweifellos verteuert und wird sie noch Hohenzollernsche 1908. 1016 583 331 28163 6 4 18999 .. 192 35,2 45,5 10,5 54.2 3 strumente, Apparate. h 3 . . 3 weiler verkeuern. Die jetzt bestehenden Bahnen sind überlastet, sodaß Lande 22 449 424 964 1924 1907. 1524 164 27412 114773 8 595 1901 .. 18,9 270 och 15,9 33,4 ho, Textilindustrie ö . 1. d,, ,, ,, . Grunde empfiehlt, dabon im: Jan 3. 185 154 361 5s 16066. 2327 Iz, 5 1601 1465 833 304 337 . . 222 5 134 . . 8 der Holt, und Schnitz, 8609 1816 z J s ; ings bei 2 h l j J . . 6 5 ; ö ö ö H, 37, kJ K ö . ; 3 6 . 93 ; 36 k . ; 392 14.5 54,9 30,5 Industrie der Nahrungs⸗ und J 1595 19065 .. 22,0 37,6 6, 30,0 63,9 GenußmitteIülꝛ . 17 r; 96 65 0 43,8 1906 .. 18,34 36,6 12,0 65,0 23.0 Baugewerbe 51 1181 22 334 16 348 0 . 25 160 dJ 334 Verkehrsgewerbe 2 1 367 124.

—— 6 O Q O O

1

2 W

4 6 5 9

2

3

3

1995. 1628 174 775 337 296 3 1356 44,2 514 63273 ö

2

.

mit den Kommunen vorher in Verbindung setzen. . . 572 ; Abg. Graf von Carmer-zieserwitz (konsg: Es ft e enz; . . ö. 6 ö ee , 9063. 1042 433 332 47715 83869 56,2 191 23600

ie längs züns Linie elleschke f jetz ; 2. . ; die längst Erwünschte Linie Neelles che Wüstendorf Jetzt, begannen ) berichtigtes Ergebnis infolge nachträglicher Meldungen. 863 5332 253 265 854 46,8 1 14 1 . II5 78 339 2366 6333. 1908 153 32,3 10, 4156 476 Beinahe die Hälfte aller Aussperrungen (4s (o mit mehr als

1

4. 2. 9, 2. 1 4, 8, 4

werden . Es , doch . 29 . Gemeinden in unmittelbarer Nähe einer Stadt wie Breslau etwa 14 km . 2 . ] z bis zur nächsten Cisenbahn hatten. Diesen Mißständen wird diese Was . Anteil ö . Gewerbegruppen an den 1909 .. 184 33,8 47,8 14,6 44, 406. zwei Britteln aller durch die Ausperrüngen betroffenen Arbeiter Bahn abhelfen. Darum ist ihr Bau möglichst zu beschlgunigen, er Streiks betrifft, so . von den 537 beendeten Streiks des Aus den vorstehenden Verhältniszahlen ist ersichtlich, daß seit dem ö . . . .

sollte sogar, wenn möglich, nach Neuschotklitz weitergeführt werden. Berichts jahres auf: Baugewerbe ob mit 59 467 Beschäftigten und Jahre 1904 bis zum Jahre 1908 ein immer geringerer Teil von der ) Unter einem vollständigen Streike versteht man einen Ferner möchte ich ein Elfenbahnprojekt von Wohlau nach Maltsch ; . w. 6g Befamtzahl der Streiks einen pollen Erfolg gehabt hat. Aber auch , an dem alle Arbeiter des bezw. der Betriebe, die vom Streik mit einer Brücke über die Oder dringend empfehlen. Maltsch hat ) Vergl. Nr. 154 des „Reichs. und Staatsanzeigers“ vom die Zahl der Niederlagen ist vom Jahre f9g02 bis zum Jahre 1906 etroffen sind, auch ausständig sind, unter einem u nv Il ständigen verschiedene große Anstalten in der Rähe, so die Landesirrenanstalt 3. Juli 3 (Zweite Beilage), in. der die Siatiftik der im Jahre anhastend und nicht unbeträchtlich zu Gunsten der Zahl der, Streiks Streike einen solchen, an dem nur ein Teil der beschäftigten Arbeiter

1968 vorgekommenen Streiks und Aussperrungen enthalten ist. mit teilweisem Erfolge, die von 192 bis Tos ständig gestiegen ist,! ausständig ist.