2
139099 ; Amtsgericht bestellten Amtskaution von 600 ½ [4007] ; Aufgebot. 14018] Oeffentliche Bekanntmachung. 2 2 Die ersicherungsscheine Nr. 156 193 und 182 849, beantragt. Personen, welche Ansprüche auf die ge⸗ Der Zugführer Michael Arbogast in Mülhausen Das Kgl. Amtsgericht Hefe 3 unt D * 1 t t E E 1 1 a 9 E ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebens- nannte Amtskaution erheben, werden aufgefordert, hat beantragt, den verschollenen Fohann Arbogast, 3. Mai 1310 folgendes Aufgebot erlassen: Da
2 für ,,, 33 J. ,, . . . 1 . 1. m m m g . 4 zu . . 29 6 als ö,, J . 7 ö ha um D R 2 * z 9 9* 9 zwei Versicherungen auf das Leben de erlehrers mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten eri Zohn von FJohann Georg Arbogast un aria als Pfleger mit Genehmigung des Vo 5 ᷓ e
a. D. Adolf Kämpffer in Neubrandenburg ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu Katharina Schętt, zuletzt wohnhaft in . gerichts die u n, bez eld mn ng lan; 3 en en eich anzeiger und König ich Preußischen Staatsanzeiger. nommen sind, sollen abhanden gekommen sein. Wer melden und nachzuwelsen, widrigenfalls diese mit für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Klein, geb, am 23. Januar 1873 zu ber a
sich im Besitz der Urkunden befindet oder Rechte an ihren Rechten auf die Amtskaution ausgeschlossen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ unehelicher Sohn der am 5. April 1907 ö j j ben Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis werden. 8 F 6sle. woch, den 14. Dezember 1910, Eee n. moschel verstorbenen Elisabetha z u Ylen M 108. Berlin, Dienstag, den 10. Mai 19460.
; ich lein, beantragt m um 10. Juli 1910 bei ung melden, widrigen. Beuthen OS., den 309. April 1910. D ühr, ver dem unterzeichmeten Gericht in der Vegründung, daß der Henannte in 5 ü 6. alls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten Königliches Amtsgericht. Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine zu der 8er Jahre nach Amerika ausgewandert und . 1. puter chung gf ff. . 22 ö * s. Crwerbs . und Wirtschaftsgenossenschaft zwei Ersatzurkunden ausfertigen werden. n, nn, melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen dem Jahre 1891 verschollen sei. — Dieser Ati 3. r g , und . Zustellungen u. dergl. Off ntlich n 1 7. Niederlassung ꝛc. von ö ften. 3. Verkäufe, Verpachtungen, zerdingungen 2c. Ee er ze ge * 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc Ver X Unfall⸗ ö ꝛe. Versicherung. 9.
Gotha, den 6. Mai 1916. 140231 Aufgebot. nden“ An alle, welche Auskunft über Leben oder wird fugelassen und Aufgebobstermin besti
Gothaer Tebensversicherungsbank a. G. Die Königliche Regierung zu Sigmaringen, als Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Freitag, den 17. 6 ebruar ö . 4. Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren, ; Bankausweise.
—— Hinterlegungsstelle hat bag gen; die Aufforderung, spätesten, im Aufge otötermine mittags A0 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Am . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 16. Verschiedene Bekanntmachungen
z / Ihe n io a r, n n ,,,, w Kd
ie Fr Imma Kiethe, geborene Riedel. in Ma Ott, z = rumath, den 4. Mai 3 orderung: an den Verschollenen, si ĩ . . kö ,,,,
86 . i n 18, ö. her , . . 5 in Hechingen 8. 54 / 79 im Kaiserliches Amtsgericht. ,,, zu 5 vl e eh J. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 6 Urteil 3. ö Gerichts vom e a en, 59 k 6 8. iS igt z Helene, , .
als, gerichtlich bestellte Pflegerin der geistesschwachen 6, — — —— odeserklärung erfolgen wird, an alle, . 5 i Ww, . u Auszug der Klage bekannt gemacht. Nrn. 1436. Dig Berta Schuster, geb. Messerli,
Wirtschafterin Louife Riedel, früher zu Berlin, jetzt b. der Judisialmasse Gemeinde PBetrg gegen 14909) Aufgebot. , über , , 9 , sachen, Zustellungen u. dergl. , n n,, He n, enen , a t schreil een ehh, a. ö. e lden fg, ö
; . ; erteilen vermögen, spätestenß im Au ; * 8 ge 8 = er, Landge sekretär, Ger schreiber igter: Rechtsanwa arum hier, klagt gegen ih
3 1543. Die Witwe Elifabetha Schlauch, geb. e 3 n, sp n fgebotstermin os] Aufforderung. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1910 des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. Ehemann Anton Schuster, kö
Preis für den Raum einer 4g9espaltenen Petitzeile 30 .
—
ie hal e n . Kühnestr. G a, hat , . i n ö das. N. 49678 Bag. im ebot des Spa b rkasse d tadt Betrag von 885. j ächtate ĩ ĩ ; Ci n berg 1 ö , . 8 dre rere, ö . dr n He fo. lite hz. Februar 1h; ist in. Kron der greuhisch i . — e ffentli Durlach, letz an unbelannten, arten, auf (hruiz des gestellt auf Jräulein Luife Riedei. Wirtschafterin 1879 hinkerlegt, ad à bom Gerichtsboten Laib als ö a beantragt, die Ver⸗ Regt art gerichte schteiberei: Staatsangehörige Maler Julius. Gottfrien Kerl Stettin, den ). Ayril 1910. ll4Cöe! Seffentliche Zustellung, L568 B. G. B., mit dem Antrage auf Scheid Berlin, Rei ere? ĩ 8 Auktionserlss infolge Intervention der genannten sHhollenen. Mteßger Wilh im Schlaich. geh ren am 4 3 . ir in Alter von etwa achtzi b Königliches Amtsgericht. Abt. 2 Dis herehelichte Alwine Krause, geborene Schmidt, ihR 36. Jan lar 186 e jn se em n 9. erlin, Reichenbergerstr. Il, beantragt. Der In⸗ ö . n n. i. 1855 n Adelshofen, und Mechaniker Karl Trautmann, K. Sekretär. Wut im A. ö. . e ö. achtzig Jahren verstorben. . 53 in Sessan. Proz bevollmãchti . Rechtsanwalt 1 2 . n, , zu Biel in der Schweiß . . nn,, ,, .. ad b ei der Gr ne fffe 63 n als Schlauch, geb. am 12. 11. 1864 zu Adelshofen, —— ö ö ö . rern e sse 3 war 13915) Im Namen des Großherzogs! Kulpe in Dessau, klagt gegen klen, Ehemann, den ö. ir! e h ĩ. , . — 2 ö. den 17. Oktober 1919. ,, z'thenke fl infetgé' r dee m Un gli. Be. muleßzt wohnhaft in Adelthofen, für tot zu erklären. 14020 Aufgebot. Dm i benesen . pri her. ö. sich ! In dem llufgebbts verfahren e,, Fer Todes. Fleischer Paul Krause, früher in Dessau jetzt un. urg n . ea, n, . . berg b . gen n g , e , . teiligte ergeht die Aufforderung, ihre Ansprüche und Die bee chneten Verschollenen werden aufgefordert, Der Bootsmann Hermann Reich in Duchow ha erf abe e mehl, ö . . erklärung des verschollenen Karl Konrath, geboren bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß ö . 6 ia n n, , , , 9 6, n. . ö Gn de, die fragt han spätesteng in. dem e n , . . ö. et n k 6. t enn, eh, n dem Jiachlaß des Zielcke zu haben glauben, ö , . am 8. Oktober 1868, n . n ö 1903 böslich . Vormittags 9 ühr, ät der gaffen einen 23 h ; = ö . = . ; . Soh Fhele . li . einer We eine Familie ge⸗ bei 26 , melden und das Sparlassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ auf den 28. Juni n,, ö i,, , anterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine wo nhaft in Duchow, für tot zu erklären. pa welden hierdurch, gufgefordert, binnen, drei geb. Mann . . a Ph gin, kümmert habe und daß . il e alfa uin 6 bei dem gedachten Gerichte zugelasstnen Anwalt zu falls feine Kraftloserklärung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an- nt e ien, me drigeughllz in Tr gerklagung erfolgen zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtes Monaten ihr Erbrecht bei dem Nachlaßgericht an⸗ Fenz ,, zaft in 3 ollstein ein⸗ , oo acht wier B bat z ,, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 6667, beraumten Aufgebots termin anzumelden, widrigenfalls irn In alle. welche Auzfunft über Leben oder Ten in Lem auf den 22. November 19160 fie zumelden. Nach Ablauf dieser Frist wird sonst fest⸗ j . 5 len 9 roßherzogliche Amtsgericht Wöll⸗ , , le ich ( i. geworden sei, mit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 26. April 1910. fie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse e Verfchollenen e Erh en ern gen, ergeht die mittags d uͤhr , e un er el neten g 1m. gestellt werden, daß ein anderer Erbe als der . urg en Gr. Amtsrichter Keller für Recht Che zu scheidẽ e . * en Parteien bestehende Karlsruhe, den 4. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Abt. 9. ausgeschloffen werden. . affe nee rn ng, spälestenz im Auf ne serers er dere wee unten Rlufgehotstermine zu mei i. teußische Fiskus oder der kraft Sonderrechts an Len i er verscholleng Karl Kourath, geboren gu sch dl le en, zrsn lagten für den allein 16 8 Möffinger, . Siamarinmm 23 3. 336 . 6 eig n,, 9 em ir . . . . n, 5 ö Heels *trctende Kommunalberhand nicht vor , ,, Ehe⸗ n mn H. ag gi . . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. - ; Haenel. r z n. l . ; 3 , , h nd der Philippi eb. ann, Sstre zuerlegen. Klägerin ladet den . k (136907 ; Aufgebot. . onigliches Amtẽg ggerich Eppingen, den 3. Mai 1910. welche Auskunft über Leben oder Tod des Per handen ist. Der . Nachlasse belãuft ich zuletzt wohnhaft in Wöllstein en fen wird Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. l4ob9] Bekanntmachung , er . . zu an hat das 13609 Aufgebot. Großherzogliches Amtsgericht. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au e . achttauseu ark. Aktenzeichen: 24 7 für kot erklart. Äls Jeitpunkt des Todes wird der streits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen 3m Sachen Waibel, Anna, Schriftsetzersfrau in ufgebot des nachfolgen ezeichne en, verloren ge, I Ver Handelmann Chrfstian Schneemilch von hier gez). Dr. Herth. orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ger IB. za. den 3. Mai 1910 = n 1. Januar 1901 festgestellt. Die Rofsten des Ver⸗ Landgerichts in Dessau auf den 9. Juli 1910 Kempten, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt gangenen Schecks beantragt. Scheck ũher . 106i. hak Eis *Mausge rte am 7. Febtuar 15h6 ausge- Dies veröffenklicht der Gerichtsschreiber: nzeige zu machen. Danzig iche en! ht. Abt. = fahrens fallen dem Nachlasse Mur Last, einsschließlich Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen Torster in Kempten, gegen Waibel, Franz aver, e. 36. n,, . e rn g. 3 die 6. dem im (.. S8) Unterschrift.) Pölitz i. , ö 6 e m, ,,. 9 dem i, . ur jwe kent sprechenden Durch⸗ be n ge ten ee. r fee. Annalt zu e, , , , a che st. , ,. 93 ⸗ e ,. z ; k Grundbuche von Haffelfelde Band Seite * ein⸗ önigliches Amtsgericht. 13997 ührung des Verfahrens notwendigen Kosten. estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung Wuthalts. Beklagten wegen Chesche rug. wurde mi JJ ä 1 kö ,,, ö 9 nen.! arbeiter ristian Schneemilch, Karoline geb. Görsch, er Invalide Michael Pickel in ringen ha 4022 ufgebot. Berlin, Große Frankfurterstraße 73. verstorhenen roßh. Amtsgericht. . Vai . ĩ , , . e, n, , e, d , el, . 6 , 1 w . in Haffelfelde aus der Schuldurkunde vom glzichen beantragt, den verschollenen Steinbauer Josef Pickel Der Amtsgerichtssekretär Voelz in Reinfeld, al Drogisten August Heinrich Lehmann ist die Nachlaß, Sch m idt, Landgerichts sekrcti;. handlung über, die glag die öffentlich Sitzung Da . , , , , . Anka stellerin. Tage vermerkten, mit 40/0 jährlich vom 7. arne aus Gottenheim, geboren am 13. Dejember 1834 Abwesenheitspfleger, hat beantragt, den verschollenen kerwaltung angeorkhet. Zum Nachlaßpfleger ist der 149003 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 3 Zivilkammer des K. Landgerichts Kempten vom Der, aber d . Urkunde wird . gt ab in halbjährlichen Kalenderterminen verzins— zuletzt wohnhaft in St, Louis in Amerika, für tot Maurergesellen Claus Hinrich Feddern, geboten Hiechtzanwalt Dr. Nathan in Berlin, Große Frank⸗ Durch Ausschlußurteil vom 15. April 1919 sind 14953 Oeffentli che Zuste rn, ,, . Juni d 10, Vormittags edlestẽ iar dem u den 11. Febru u gg n mn, lichen, drei Monate nach Kündigung rückzahlbaren zu erklären. Der bezeichnete Verfschollene wird auf- am 5. März 1824, zuletzt wohnhaft in Medde— surerftraße 73, bestellt. . . die Schuldverschreibungen der preußischen 33 c worm, Die Chef ehen ae,, ,. ; 1j 2 Uhr, Sitzung saal Ml. bestimmt, wozu Beklagter Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzechneten ö. ö . st Der. . f . . de, de 6 , ,. dem 35 n 22. No⸗ l. für * J ö. fad] e r Ver. en, h 2. . . . , , ö ,, eborene i , n an,, , r. ö ; we. aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. No vember Vormittags 1 r, Vor dem schollene wird aufgefordert, sich spätestens in den önigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ir; : ä, 1957782 und 1 über ä mit nr Gut, F . ö r, nn, ., irn k . . . eelhber L6H, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten auf den A*; Dezember 1515. Vormittage ir 168. * 165. VI. 641. 10. je 300 M für kraftlos erklärt worden. , ,, , . vr. gener anwalt, zu feiner Vertretung zu bestellen. Klaͤge⸗ är . ar, legen. widri eff t gie n Grastlog⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Berlin, zen 16. April 1910, need i Tür . 1 ag Ci en Arbeiter — 1 Anwalt wird, beantragen, u erkennen; 1) Die y, ier. 5 5 ‚ , . ftlosd ; seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, lr ng erfolgen wird. Än alle, welche Auskunft Aufge olstermine zu melden, widrigenfalls die Toder lzbodl Beschluß. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 156. . m 4 fen ö. 6 ur jetzt un ö. . Streitẽteil⸗ wird aus Verschulden das Be⸗ 8 *. 1g ; widrigenfaälls die Kraftloserklärung der Urkunde er— über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft übe Der vom Amtsgericht Kyrißz am. 22. Juli 1905 . k Bů fenthaltz. VHellagten, Cuf Grhsd des tigt e , 3D Der Beklagte brägt is Srosten a,. den ; Mai 1610. folgen wird. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ erfellte Erbschein nach dem am 11. Juni 1992. in 14026 ö . ; S 1667 Hürgerlichen Seseßbu's, mit dem Antrage des Rechtsstreits. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ önigl. Amtsgericht. Abt. 16. Ca sfesfeide, den 28. April 1910. Aufaekotzterniine dem Gericht Anzeige zu machen. mögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Auj⸗ Kyritz verstorbenen Rentier Ludwig Theodor Gustav Durch k. vom 4. Mai 1919 sind die auf Eheschei dung; Die Klägerin ladet den Beklagten stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herzogliches Amtsgericht. Mayen, den 30. April 1910. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. stohlmetz wird gemäß 5 236, Buͤrgerlichen Gesetz⸗ 34 0lo igen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kempten, den . Mai 1910. i4ois Aufgebot. i rere . . Re gal en Ain oericht Rrnfelbß. Len 3. Mar I8 b buchs wegen Unrichtigkeit für kraftlos erklärt. BVoben? und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Kempten. d Jed ginn Dm n Enge i y . , , . — = ö. h An zeri cht yritz, den 4. Mal 1919. 9 , , 56 III Lit. C 9 3039 3040 . 1. 3. . 18910, . laoso) ᷣ eden egtinz ber Ait alf Langs hat das Uusgehe ö 2 icht. i zog 3644 u. 3045 über je 500 r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— 40 . ie . 97543 Aufgebot. 14015 Aufgebot. Königliches Amtsgericht , wee, ai. fur krestlos erklärk worden. 1e dachten Gerichte zugela ssenen Anwalt zu bestellen, 6 Die Elfriede Louise verehel. Nitzsche, geb. Blum,
des angeblich ver am 1. S Wu ; — J . ich verloren gezangenen, am zember l' es Mrbeiter Chriftian Bockholdt zu Schwerin hat Der pensiönierte Feldhüter Matthias Klauck in 3914] Aufgebot. galserliches Amtsgericht Straszburg, Els. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug Alltenesen, Prozeßbevoll mächtiger. Nechte anwalt dr n, n, ,,. ‚ der Klage bekannt gemacht. Dr. Fuchs in Leipzig, klagt . ihren Ehemann,
ällig' gewefenen Wechsels d. d. Greifenberg das Aufgebot d 353. September 1887 für 3 . ö j j 14000 1. Schl, den 1. September 1909, über 500 C, der as Aufgebot des am 25. September 1882 für ihn aus. Wahlen hat beantragt, die Verschollenen: I) den am Der Bahnassistent Fran; Scheffler aus Elberfeld 96 5 . k von ö Firma auf den Kaufmann Richard Koch in vet in ,,, ,, 9. Uugust 1831 zu Hardenbach erg Meizig a. d. 3 die Ehefrau des Herman Johann Keßler, , en , , gr e, U3611 3 . — Duisburg, den 4. Mai 1910. den früheren Ritt bop her pal eren Versicherungs Bihrelterkan gezogen und von diefein ahzeptiert aenen, Ackerstück“s: Rr. 73. (Flurb. Abt. III. Sanr gehoren en Füikolgus Schmitz, Ackerer, dessen Maria gebgrene Scheffler. aus Illingen, beide der Wilde, geboren am 28. Mai 1888 zu Marienberg, Durch Ausschlußenrteil des untetzeichneten Heri gt , Vollmer in g, Altuan, . n . und Gitermetlet Karl ermänn wg genen ; Flurb. ; am 26. März 1866 zu Biel (Kreis Merzig) geborenen treten durch den Rechtskonsulenten Zimmer auß sir bot erklirt. Als Todestag ist der 3j Vejember vom 3. 3 . ist 3 . 34 63 ahn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a , . 30 bei y. ; 63 in dein g . ; echsel d. d. Oeynhausen, den h tober — ann vorübergehend in ilhelmshöhe un a
worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 8 8e ö ; : ! . 1 wird dert, spätestens i 19 No⸗ Stadtaußen eld und Reumühle)] beantragt; Der In. Sohn Matthias Schmitz, beide zuletzt in Wahlen Schiffweiler, haben beantragt, den verschollenen f gewesene tid aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. No- Faber der Urkunde wird aufgefordert. sbätestens in FRreis Meriig) en nnn, ede ute flats ie, Feb, Scheffer, zul! nr gh ühast in Nen, Jai ö den 27. April 1910 ᷣ. über J5493 , der von der Firma Gehn, 14055 Oeffentliche Zustellung. Sooden, Werra, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
eynemann auf den Schuhmachermeister Heinri Der Packer Anton Mannel, in Frankfurt a. M. Ghescheldung wegen tiefer Zerrüttung des ehelichen ecpe in Oeynhausen gezogen und von diesem n Wallstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Verhältnisses durch die Schuld des Mannes. . . ist, zahlbar 6 der Westfälisch⸗Lippischen Dr. Hegdörffer in Frankfurt a. M. klagt gegen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
vember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor d h ? Tian h . ; v. r 9 hr, vor dem dem auf den 26. September 1919, n. . dieselben vor etwa 25 Jahren nach Minnesota in (Vereinigte Staaten von Nordamerika) für tot zu Ronigliches Amtsgericht. . ereinsbank Aktiengefellschaft in Minden, für kraftlos seine Ehefrau Friederike Mannel, früher in Frank- handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2 anberaumten . Fer; Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die . ar 6. 36 , Gericht n ; = ? ; e. , = itrlunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos= e, . 9 e. . 3 den ng. . nichts mehr von sich haben hören lassen. Die be⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 3962 erklärung erfolgen hird. min en nr . ß . nens orb, sch den ä. Januars dn n, Terme mn nn, Wh Aueschluhurtell des unterzeschfg ten Seri, r ie herren m senthalter f Grund des Königlichen snd eis n dein än Die Hermsdorf u. K. din 3. , 910. Schwerin i. Meckt, de 4. Feörngr 1910 , n , ,. ö , ne ,, Ihen Len, ertttmberdeßn 3. Mat 1910 ö ke n geg , Born! e Ole, Königl. Amtsgericht. Großherʒogliches Amt gericht. . . t h, n,. J . g . ö. 19 ,. . rin fahl . Calvörde geborene Tischler Wilhelm Voß für tot inden, 69 z khn Amtsgericht bie r nnr, Rontrolle 9 34 e nr. al. der Auffdt derung enen n Geri 2 . * n,. 1 bo 9 . zu ö 9 3 arg 67 2 . z . l ö 3 erklart. Als Todestag ist der J. Januar 1900 fest⸗ a berhältnis mil einem andern gehabt habe, auch von zugelassenen ee rn alt u bestellen. Zum Zweck liga , . s j 140021 Aufgebot n rie , A gt 1 a. 26 . 94 rn. V ö, , ht z . f * , . alt ö gestellt (14021 Anfang der Ehe an u che fn , und , , . öffentlichen Justellun 69. diefer * u . Vie Frau Michalina Wigak, früher in Lerncwo, ll Bie Frau Anna Hau 3 tz. Tietz, in Reinicken. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- vermögen, ergzbt eie ufforderung, spätestens in Calvörde, den 21. April 1910 ga Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Lenlfch gelebt ard Schult . 6 n on Ser r 41 ! a, Kreis Koschmin, jetzt in Börnig i. W., Castroper⸗- 6 rag m Feu; 3! ö in *. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Yer oglicheg Amtsgericht. vom ut Pal nh bst der i . * ee ng ebt un u n e in Abwesenheit 6 . annt gemacht. stri 15, vertreten durch S. Banaszak in Herne 96 st, tar g, h ha * . ver⸗ e, n, spätestens im Aufgebots termine dem St. Wendel, den 28. April 1919. Liver lte , Mg nezgmj ö. ö. e s . sich . betrunken, Kheidungestü ce Lei ig, den . 1919 . ; krör, t e glengee Te, Wc sels Cem 2m scho 9 F eig e ganf, . 6 * dernen, Herlcht Anzeige zu machen. KRönigliches Amtsgericht. a. 6 , . 831 . in. . 9 2 er 6e ö,. t he m e , 3. Der Gerschtsfchreiber des Königlichen Landgerichts. Borch, den 3. April 1806, fällig am Fs. März 1900, u 9 Cin mor r,, 4 nifsů 3 Merzig een , 4. eng: Abt. n g e i, , igll . feinem Rechte ausgeschlossen. k Ihe der irn nem. . 3 gieren l 13807 Bekanntmachung. ö nn,, . ,, zu erklären. Der bereich netẽ Verschollene wird auf⸗ in, . ut Eeschites nan r later in Zweibrücken 1 ö . n , 6 . vöne i. m m en nn, l. e , g r mfr e nr, . . pr e, gl, . , 5ohl i e g . h r h 5 ; x * 8 . Zweib m 29. ist der am 2. Mai in öonigli icht. strei e fũ wi es Köniali München, Klageteil, vertreten d ts ,, , , dee fd ie, l le, e, lie pa e. ee , , , ri: ; JJ , zember 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem ne . Gericht i . a, , . 1) Die o,, Johanna Maria Todeserklärung bezüglich der Verschollenen: 1a Elis für kot erklärt worden. Alls Todestag ist der 1. Ja 13631 1916. Bormltags 5 uhr, mit der Aufforde⸗ Metzgermeistersehefrau Maria Mayer, früher in Aufgebots⸗ 531 —⸗ Lehinann, geß. Schweingel, zu Leipzig, Kronprinzen setha Daber,' geb. am 27. Septemher 18532 R nuar 1898 festgestellt. In Sachen der Ehefrau Auguste . geb. rung, einen bei dem gedachten Gerichte . nen München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte,
me, dnn, müll . die Urk Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes Fabrikarbeit termine seine Rechle anzumelden und die Urkunde l . straße 27, 3 die Arztsehefrau Anna Helene Dr. Döheischweiler und verheiratet mit dem Fabrikarbeit Görlitz, den 4. Mai 1910. Wadig, in Hannover, Köbelingerstraße 8, Klägeri ; ; de ᷣ ) ie öffentli z ; ͤ Dr: ; , 4. M . in R gerstraße 8, Klägerin Anw ? ö ⸗ z wegen Ehescheidung, wurde zie öffentliche Zustellun ertlärnnge erfolgen witb. In anlcg„ weiche Austunft Kerber, gck. Schnee, in Hartan dorf kei Kam Hahn, und 2 Jakob Scherry, geb. zo. Algh Königliches Amtsgericht. und Berufungsklägerin — Prozeßbevollmächtigte; if n . ann e n. ber lage enn, Zur Verhandlung 4 . Klage wurde, nachdem ein Sühneversuch für nicht
ger gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des wir ner deer beg Perscholl ö r lugu hnrdrben ber Tod dez Rerschollenen zu erteilen Teirnig. Mm die Buchhallersehefran, MelnniH Ros sn Rimschweiler, beide zuletzt wohnhaft n e ,, Rechtsanwälte! Geheimer Justizrat Borchers und gemacht.
Wechsels erfolgen wird. =. ; ; ] Koschmin, den 28. April 1910. vermögen, ergeht. die Rufforzetung, spätestens im Helmecke, geb. Schweingel, in Chemniß, Kappel, iünschweller, 3. It, unbekannt wo abwesem, lz9lz Pr. Borchers in Celle — gegen deren Chemann Frankfurt a. M., den 2. Mai, 1919 erforderlich erklärt wurde, die öffentliche Sitzung der
Königliches Amtsgericht. Au fgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen, Pichaelstr. J, zu Lbis 3 vertreten durch den Rechts= Späteftens im Aufgebotstermine am Samstag, 6 Ausschlußurteil vom 28. April 1910 ist der Arbeiter August Herrmann, zuletzt in Hannober, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom — — — Freitag, den 1. Juli 1919, Vormittags
. Verlin X. 20, Brunnenplatz, den 4. Mai 1910. anwalt Gotthelf Fri g wer. . l —
e ,, ,. ͤ . j ö f Friedemann Böhringer in Burg⸗ den 18. November 1919 Vormittag derschollene Peter Steinkampf, geb. 15. Februar jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Be⸗ ige mitn J,. 3 früher in Gorzn . ,, k stäbi. haben beantragt, 3. den verschallengh, am 5 ihr, haben die Abwesenden bei dem C. Amte geri 1665 in Ingersheim, Sohn von Mathias Stein= rufungebeflagten, wegen Chescheidung, hat die klagende 14057) Deffentliche Zustellung;. FZ uhr. bestimmt. Hierzu wird die Beklagte durch ö ö tig r en nge gn , sen . baer mer 'i Un Naumburg a. S. geborenen dabier, sich R melden, widrigenfalls Todeserklärmmn kampf und Rüäthärina' geß. Mloritz, zuletzt in Ingers. Chefrau bei dem fünften Biyilsengt deg Königlichen Die Ehefrau Gife Engler, geb. Gotthardt, in den lägerischen Vertreter mit der Aufforderung
jetzt in Erle bei Buer in Westfalen, Friedrich⸗ ? 8 ; ; d Paben all lcke Auskunft über Keben heim. fü s ö ; . z =. ern,, 1 ; 8 55 ⸗ 14005 Aufgebot. Otto Schweingel, B. den verschollenen am 22. Juli erfolgt, und haben alle, we che Auskunft über m, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Oberlandesgerichts in Celle Berufung eingelegt gegen Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt eladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgeri te ö . eren m ö g gegrlein 33 Rüger in Wilmersdorf, 1335 ebendaselbst geborenen Dermann Franz und Tod. der Verschollenen zu erteilen vermõgen . ist der 31. Dejember 1555,ů Nachmittags das Urteil der 7. Zivilkammer des 5 and. Ritter in Halber n klagt gegen ihren Ehemann, den Ille hen 1 kugelassenen Rechtsanwalt zu . dem ard. Nich: el Gorski) zu i, Gorzno Naffauischestr,, vertreten durch die Rechtsanwälte Schweingel, beides Söhne des Goldarbeiters Anton dem Gericht Anzeige zu mgchen. e. festgestellt. ; gerichts in Hanndver vom 12. Februar 19106 mit Rellner Paul Eugler, früher in Halberstadt, Der klägerische Anwalt, wird beantragen zu erkennen: r ptie ren über 0 M lautenden, den 11 . zAiehnelt und Hercher in Berlin, Charlottenstr. G2, Schweingel, gestorben am 10, Februar 18.2 in Zweibrücken, den J. Maj 1919. , aysersberg, den 28. April 1910. kem ntrage, den Eid dahin zu ergänzen, daß hinter jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, J. Die Ghe der Streitsteile wird Zus Verschulden hr falls werdenden Wechsels b . gebruar og hat beantragt, den verschollenen Tischlermeister Karl Raumburg a. S., und dessen Chegattin Dorothea Gerichts schreiberei des Kgl. Amtgericht. Kaiserliches Amtsgericht. dem Satz: „daß ich in der Zwischenzeit nichts wieder daß der Beklagte die Klägerin verlassen hahe und sein der Beklagten geschleden. II. Die Beklagte hat die ln gag ag ,, 6 enn, FGustad Luduig Rüger, geb. an I. Nebember 84 geb. Bauer, gestorben am 15. Januar 1872 eben⸗ liz ———— von ihm gehört habe, der Satz eingeschoben wird: Aufenthalt länger als ein Jahr unbekannt sei, Kesten des Rechtsftreits zu tragen und zu erstatten. wird aufgefordert späteftens in dem auf den in Berlin, zuletzẽ wohnhaft in Berlin, Greifswalder⸗ kaselbst, beike Verschollene zuletzt wohnhaft in 14004 Aufgebot. u gig Bekanntmachung, „is auf den einen Fall, in melchem der Beklagte R 1565. 1565 B.-⸗G.- P., mit dem Antrage, die München, am 6. Mai 1916, 2 , . tio l tel gbrmlitass! I1II uhr. straße Rt bei Rutze, für tot zu erklären. Der be- Naumburg a. S. und aller Wahrscheinlichkeit nach Der Rechtsanwalt Br. Aschheim in. Ber . 1 as K. Amtsgericht n, gr hat am 2. Mai etwa im Fruhjahr 1939 im betrunkenen Justande in Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts , ,, , 3 G*ch g ,, Me, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in den Jahren 1866 und 1885 nach Amerika aus⸗ Leipzigerftr 41, hat als Pfleger für die Erben 6. folgendes Ausschlußurteil erlassen: 1. Die am meine Wohnung gekommen ist, sich aber wieder ent, den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet München J. D ,, 5 fein? Mie hhte ann, in. dem auf den 14. Januar A911, Vormittags er f für we. zu ö * . —ᷓ. , ,,, . ö. ö ö i nen g ,, He ge, 6 . . . 9 e n en , , ,,. des icoa? Oeffentliche Zuste Zustellung ? erschollenen werden' aufgefordert, sich spätestens in storbenen Witwe san ling, . J ö ückert, zuleßt in Frankfurt a. M., wir ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits von ie dritte Zivilkammer des König⸗ f 5 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht,. Neue fahren zum Zwecke de für tot erklärt. II. i eitpunkt des Todes wird Verhandlung über die Berufung vor dem X. Zivil⸗ ö In Sachzn beg Shefrau des Fandwirts Gerhard
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1 ! d ⸗ rz Aufgeb ; ʒ ? ; z ö 1515 HI. G 1i3 115, dem auf den 10. Februar 1911 Vormittags nannt Gräfe, das ufgebots verfal üb lichen Landgerichts zu Halberstadt, Domplatz 31, 35 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Friedrichstr. I 153 Stock, Zimmer 113 118 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt, Die der 31. Dejember 1892, gen, 12 Uhr, festgestellt. senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Celle auf . den 11. Juli 1910, Vormittags Feuht ö ,. e ,
Strasburg W. Pr., den 28. pril 19105 anberaumten Aufgebolstermine zu melden, Hidrigfn⸗ Iir. S3, anberaumten . äubiger w en n Fort, il. Die Kof ; e,, e.
84 ̃ zerkläru vird. r. 52, n Aufgebotstermin zu melden, Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre n Die Kosten des Antragstellers, welche bis zum Donnerstag, den 29. September 1910, Vor‘ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nnachtiater. Justi ij ;
Königliches Amtsgericht. , ene nl widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An rungen gegen den Nachlaß der berstorbenen Win ssebotehe rn ne erwachsen find, fallen dem Nach⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke , ,, Din i, n. k gn,
139953 Aufgebot. mecerteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Remling spätestens in dem auf den 6. rn . Verschollenen zur Hälfte, die weiteren ganz bezeichneten , zugelassenen Rechts der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der FHausen, z. Z. unbekannten Fa nt e er ie, pie
Nach Beendigung des? ienstverhältnisses des Ge⸗ katcsten im Aufgebotstermtne dem Gericht Anzeige Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1919, Vormittags 11 1. ) . 9 . ĩ 8 22 anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ Klage bekannt gemacht. — Klägerin das ruhende Verfahren wieder auf und be⸗
richtebollzichers? Semrau benltdem bieslgen Amts. zu machen. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12 5, UI; 9 tzingen, 5. Mai 1910. . ftellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrist Salberstadt, den 4. Mai 1910. ͤ ndr ner entuelke den Beklagten zu verurteilen die richt Anzeige zu machen. Zimmer 11315, anberaumten Aufgebotstermine Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. und den Berufungsanträgen bekannt gemacht. Hepe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. haue iche Hemeinschaft mit der Klugerin wieder her⸗
gericht werden auf Antrag der Anstellungsbehörde Berlin, den 9. April 1910. ; ; ; ; pa ĩ 16 ; z 86 n . 8 . in Mitte. 154. Naumburg a. S., den 30. April 1910. diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Mack, K. Obersekr. Celle, den 4. Mai 1910. — —— ; e geri h 3 3 Kn aiichet Antag , mn wilt. wt ihr nr me wn bager h ä geber kee Ce slanbeg nd Res Grunden, na . Der Gerichts schreiber ligoss] Heffentliche Zustellung. . ,,, Amtsführung wegen bon ihm zu vertreten der Schaden U4Col] Aufgeb at. — . zu, enthalten. Urkundliche Bewei han A6 Bekanntmachung. ; des Königlichen Oberlandesgerichts. Der Krankenpfleger Wilhelm. Hinrich Theodor ee . fielen nen Kor li ö ich *. erheben wollen, aufgefordert diese spätestens bis zu Der Rechtsanwalt Franz Fischer in Gotha hat 13999 Aufgebot. ind in Urschrift oder in Abschrift bein fie . ö Durch Nusschluß urteil des unterzeichneten Gerichts — Brockmann in Hamburg, Besenbinderhof 50 p., ver. 3 ich auf ee, nn m . e. itt 1 dem am Freitag den 1. Juli 1910, Vorm beantragt, die Verschollenen 1) Luise Krech, geb. Rr. 516. Der Landwirt Fridolin Ott in Um Die gan m n e, welche sich nicht me . om 23. April 1910 ist der am 24. Januar 1825 (14053! Oeffentliche Zustellung. treten durch Rechtsanwalt Dr. J. Heimann, klagt 9 ihr n ö. Auff ee . rn 33 10 Uhr, an der hiesigen Gerlchtsstelle staltfindenden Brell, geboren im Jahre 1843, 2 Charlotte Brell, hat beantragt, den , . 1560 nach Amerika können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlit ö Enzen geborene, hierselbst wohnhaft. gewesene Die Frau Anna Dietrich, geh. Krickel, in Berlin, gegen seine Ehefrau Catharing Jeanette Jenny da ge, & rhber m ene nch e. ? 1 ei n ge. Aufgebyotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit geboren im Jahre 1815 ) Franziska Marie Dienst. ausgewanderten Bäcker Konrad Herbst, zuletzt wohn⸗ keiten aus Pflichtteils rechten, Vermãchtnissen . mn einrich Wolff (auch Wolf) für tot er⸗ Gericht kraße 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Brockmann geb. Behrens, unbekannten lufenthalts, Zum Zwecke der Ig flhn nge nn 9. 2 — 8 ihren Ansprüchen auf Befriedigung aus der von fuchler, geb. Brell, geboren im Jahre 18 8 Kinder haft in Ulm, für tot zu erklären. Der bezeichnet: Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Cru . Als Todestag in der 31. Dezember 1908 fest⸗ anwalt Dr. Leo Stern zu Berlin, Landeberger⸗ wegen böglicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Ruszuß der Ladun ., . g wird dieler Semran hinterlegten Amktekaution ausgeschlossen des verstorbenen Eduard Brell, zuletzt wohnhaft ge. Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich na ; ges 36. . . straße 858, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Ehe der Parteien zu s eiden, die Beklagte für den u r ma We . J werden. wesen in Paterson, New Jersey, für tot zu erklären. Samstag. den 17. Dezember 1910, Vor⸗ Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glaubiger g ; ünstermaifeld, den 33. April 1910. Karl Dietrich, zurzeit, unbekannten Aufenthalts, allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die Der Hherichte schreiber dez Kön lichen Landgerichts Umöneburg, den . Mai 1910 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgeferdert, mittags d uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht ane ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder . Königliches Amtsgericht. früher in Berlin, Reinickendorferstr. 66. wohnhaft, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die ichen Kandgerichte⸗ ĩ ; ĩ sich spätestens in dem auf den E1. Januar 1911, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls nach der Teilun des Nachlasses nur für den seig ; . ,, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 14951 Oeffentliche Zustellung. chkeit, 9 verlassen habe, sich vagabondierend herumtreibe und vor . Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ In Sachen des minderjährigen Aloysius Gustab
Königliches Amtsgericht. 1 J ; ; n . ; en ——— Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Erbteil entspre enden Teil der Verbindli . ; ö. . aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtniss⸗ Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts * er fie mißhandelt habe, mit dem Antrage justizgebäude vor dem Holstenkor) auf den J. Juli Ehel, , durch seine Vormünderin, die Fabrik⸗ Rarie Ebel in Danzig⸗-Langfuhr, St.
U4006 Aufgebot. Gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen die Gläubiger Pflichtteil ten, ku in Il zes Königlie e, — e Der Oberlandesgerichtspräsident in Breslau, als werk, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebots⸗ zu erteilen vermögen ergeht die Nuffhotderung, und Auflagen sowie für die Gläubiger denen 1 , vom 26. April 1910 ist die verschollene auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be ügiö, Vormittags 95 Uhr, mit dern Auf⸗ arbeiterin vorgesetzte Dienstbehörde des Staa tganwaltschafts⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich ⸗ a Arbeiterin) Josepha Garsztka, zuletzt wohn⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Michaelsweg Nr. 5, später vertreten durch den
nachteil ein, daß jeder C ö in Kuchary, Kreis Pleschen, für tot erkluͤrt. Als streits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Generalvormund und städtischen Waiseninspektor
fan ist'n Theophil Mayer in Reiß, früheren erfolgen nir en An alle, welche Äuskunft über zu machen. melden, nur der Rechts n ; . i 6 J = Oberkirch, den 29. April 1910. ihnen nach der Teilung des Rachlasses nur für 7 he hpuntt des Todes ist der 31. Dezember 1901 — gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Petereit in Danzig, Kläger und Berufungskläger, —
Gerichtsvollziehers in Beuthen O.-S., hat das Auf- Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ c n fn ; ; ö g '
gebot zur Ermittlung etwaiger Ansprüche . mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Großherzogliches Amtsgericht. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit un a 12 Uhr — festgestellt. Weg 1720, Zimmer 47 1, auf den 12. Juli 1910, bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Salomon
. an die von diesem in zwei Schuldver⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (gez) Bartning. haftet. — 154. E. 151. 10. eschen, den 26. Apriß 1910. Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, Hamburg, den 4. Mai 1910. in Dan i — klagt der Kläger gegen den Arheiter Dies veröffentlicht: Berlin, den 25. April 1919. Königliches Amtsgericht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gusfav Martin Stoike, früher in Danzig, Große
chreibungen der Preußischen konsolidierten 3 /oigen Berlin, den 12. April 1919. ; Staatsanleihe von je 300 M bei dem e,. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164. Der Gerichtsschreiber: Schneider. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 161.
Nordamerika ausgewandert, seit etwa 20 Jahren hier erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗