Allee Nr. 20 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗J erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit der Aufforderung, einen hei dem edacht . ' ;
enthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie das Königliche Amtsgericht in Bonn auf den richte zugelassenen Anwalt ju hee ö e e e nr n, , e, . w n n, ) die Clara Rosalie Penkalla, 14464 Bekanntmachung. w
Alimente, mit dem . das , Instanz erste Zivilkammer des Nöniglichen Landgerichts in 12. Juli 1919 Vormittags 9 Uhr. Zum ] der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der a Zibillammer des Königlichen Landgerichts ö. 2 e,, lexander Penkalla. 9 die Marse Amanda Die Domäne Friedrichsaue im Kreise Lebus, an der gener und 3 und Montage der eisernen
auf nh ben und ö 3 . nach . , Ostrowo auf den 2. Juli 1919, Vormittags . , Zestellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht. e G. guf. den m . 3, . früher in Pokrzydowo wohnhaft, Wriezen —Golzower Chaussee 4 km vom Bahnhof Los VII a .
e, , eben e nee e! os n. 9 . 4 ,, . en ner, . 6. . J. Eöln, den 4. . . va, z . (än gr e,, ng, , 9 . ö. gn af r. . a inn . ö. ah m,, entfernt, Klee nee delten ührung der Dachdecker⸗ und
kätell Len Beklagten zur neuen mündlichen Verhand. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. n e n n g. n ,. ĩ . 3 esitzer Valenkin und Franziska, geb. Kam mittags 101 6 e. im . e 6G n e n en nebst Zeichnungen 3 z . f im Baubureau aus.
ayer, ᷣ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S., den 27 rowski, Penkallaschen Gheleute seien, welche in all⸗ für die Zeit von Johannis 1911 bi f des Königlichen Landgerichts in Danzig, effer⸗ wo, den 6. Mai 1910. . 14049 Oeffentliche Zustellung. halle a, S. din 27. April 1910. ; gemeiner Gütergemeinschaft eußi h istbi . . k . ; es König gerichts zig, Pfeffer Sstrowo, den ai 14048 Oeffentliche Zustellu Der Oberkellner Edmund Wittek 38 Cöln, Ger chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rechte gelebt hätten, . entire ffn, ö ne r g i bachtuns K verreig ; n sn ö . a. 40 für Los IJ, 1,80 6 für Los N,
stadt 33 55, Mittelgebaude LTreppe, Zimmer Nr. 20, Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. —; ug ö ;
uuf den 12. Juli 19160, Vormittags 16 Uhr, — Der Landwirt Gustas Quidde in zendemgrk bei trudenstraße 2g, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwi Urteil des Königlichen Oberlandesgeri e.
mit der Aufforderung, einen bei dem . (14040 Oeffentliche Zustellung. Werben g. d. Elbe, e gn figter: Rechts. Dr. Lülsdorff und van de Sandt in Cöln, at ig gabtittesitz⸗ , , alz Eigentimer werder vom 20. ö 1886 , , van r. k , , wg n 276 οοο. 13 J 9. 23 k 2 / in J. n , ö . . w,
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Die Kolonialwarenhändlerin Berta Tornes aus anwalt Günther in chöppenstedt, klagt gegen den gegen die Schneiderin Aline Louise Weitzell, früher se6, an die Wütrve Catharing Pen alla, geb. Pallasch, Büicheriger ee wen s,, n, k 4 einfhl. Ton leäh nschl. Laufkrähne
gela n dgl.. f mu den nder ri arbereibest int d Coin, dstäke Bl. Nr. 297 und Bl. Nr. 2533 54h ᷣ ⸗ Iweqe der oöffenklichen Zustellung wird diese Ladung eiligenwald, als Vormünderin des minder jãhrigen Faärhereibesißer enfich Markworth und dessen in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf— xe Grundl . „ nebst 5 / Jinfen feit J. Sttober 1354 zu Näher her h ; J ⸗ om unitionsdepot in Neu⸗
Der Klage bekannt gemacht. orbert Rikolaus Tornes in Heiligenwald. Prozeß hefrau, Charlotte geb. Schneider, früher in enthaltsort, unter der Behauptung, daß letztere, m ; er, den . 1910. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Greiß in Ottweller, Schöppenstedt, jetzt unbekannten gentle auf der er in Cöln einen. gemeinsamen See r ih ing en ref en nn h. vom 8. Dezember . geb. Pallasch, wegen dieser Forderung durch Herr Domänenpächter Peltz i Friedri ü ietri ünterschrift). klagt gegen en Burcnugehllfen Hellmut] Grund, der Behauptung, daß die Beklagten ben ihm Geldbeträge, die er ihr zum Zwecke der Hinterlegung bb er 367 tee il, . de Grund, Beschluß des Königlichen Amtsgericht; Strasburg Frankfurt a. O veel n 1 . mühlen . Dietrichsdorf, Holstein, bezogen werden. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Engels, f nwald, jetzt ohne be⸗ im Februar 1909 ein bares Darlehn von 20090 4 bei der n. in Mülheim anvertraut hatte lich rtikuller Yer . h 6h . unter Nr. 1 für Wpr. vom 1. Mai 1891 der dingliche Arrest in das Köni lich Regierun ialbt il Angebote mit entsprechender Aufschrift sind postfrei — kannten Wohn⸗ und rt, unter der Be⸗ gegen das Versprechen vierprozentiger Verzinsung diese zwar hinterlegt, aber die Sparkassenquittunge⸗ den. Par le. einrie ristopuy Wesche zu Vermögen der Beklagten, insbesondere in den ihnen. für direkte 1 * . 3669 und verschlossen bis Montag, den 23. d. Mts., (14934 Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß der Bekla er des von ihr erhalten hätten, mit dem Antrage, die Beklagten bücher hierüber guf ihren Namen habe übertragen ute h . eingetragene, zu 5 og vom an dem Nachlasse des Pfarrers Johann Kamrowski Domäunen und Forften E. Vormittags A0 Uhr, dem Depot einzureichen. Die am 27. September 1900 gebörene Kasimira * Vormünderin 4 am mne, geborenen kostenpflichtig durch ein eventuell gegen Sicherheit laffen, mit dem Anträge: Königl. Landgericht wosse l. Ile hen Ib verzinsliche Barkehnsforderung in Pokrzhdowmo zustehenden Frbantesl angeordnet fei 4463 Domãnenv Eröffnungstermin 10 Uhr. Wiönieweka, vertreten durch den Vormund Stadt. Kindes namens Norbert Nikolaus sei, An, für vorläufig vollftreckbar zu erllärendes Urteil zu die Beklagte kostenfällig verurteilen, einzuwilligen ben J ö 33 . Aufgebot deg verloren daß in PVerfolg dieses Arrestes der Notar Wyczynsti Die Domäne Pron . . ö gti Iuschlagefrist S Wochen, sekretär Jwert in Posen, St. Near tinstr. 6. Prozeß trage, den Beklagten e enn cht zu verurteilen, verurteilen, an ihn 2000 6 nebst⸗ 4 0/o Zinsen seit daß Die nachstehend verzeichneten Sparkgssenbücher de jam nen e. 36 . vom 19. Mai 1884 in Strasburg 2244 4 von der Nachlaßmasse am 65 km von der 3 9 im Kreise Steinau a. O., Dietrichs dorf. den 7. Mai 1910. ö . . —⸗ r te en in dem .,, 6 98. 3 . zur Vollendung . ö 1909 zu ahl, . er ö. 9. * Stadt n Hern am Rhein 4 den ö. 9 . , . , 2 . 18 . der Königlichen ö, n von dem Bahnhofe en mn a 2 . 9 Kaiserliches Munitionsdepot. in, klagt gegen den Inspektor Georg Se macher, seines 16. Lebensjahres als Unterha eine im voraus die eflagten zur mündlichen Verhandlun es Ramen des Klägers umgeschrieben . . ; rng. . en Parti⸗ Hinterlegungsstelle = ; . — 1 gt geg p g ĩ ] mn gten g g geschrieben werden: 1) Span, naler Heinrich Christoph Wesche in Cutritzsch bei daß nr 2. Kino e , e r fl hl. . , ,, , wn , .
früher in Grocholin, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 , Rechtsstreits vor die zweite Hilkammer des Herzog kassenbuch Nr. 1840 lautend auf 75 , 2) d lier ĩ = 1 r auf Grund der Behauptung, daß er der Mutter der und. zwar die rückständigen Beträge sofort, die lichen Landgerichts in Braunschweig auf den 28. Juni Nr. 446 lautend auf 8900 „ nebst Li * keihzig eingetragene u Döoso vom 19. Mai 1854 ab aus dieser Hinterlegung zustehenden Rechte der 9 h . r ff fg beim Yi ahh. Verlosung 2c von Wert⸗
Klägerin, der unverehelichten Dienstmagd Salomea künftig fällig werdenden Beträge am 1. Juli, 1910, Vormittags 160 uhr, mit der Auf⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— e iich Darlehnsforderung von 6500 S bean- Klägerin durch Zession vom 24. Februar hs a5, nn cistbietend verpachteb werden — ̃ pi . 3. Upieren.
ö / / ä .
Wöhnenska in der Jeif' vom 259. Nobember 1308 1. Oltober, J. Januar und, 1. April jeden Jahres forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ handlung de Rechtsstreitz vor die 11. Zivilkammer ett . . 56. . getreten habe, mit dem Äntrage, die Beklagten als Größe 343,762 ha . * D 3 J
. ie e e , , ae. . . ,. * ü n rer m,, ,, , ö Leh en 1910 * i n n (. , e. . , 1910, Vorm. ] Uhr, vor dem unterzeichneten ö . 3. . Ju g, Kö 563 95 14466 Bekanntmachung
. ; len, ‚ en. n n ' 2. — 2. O, J mi z ; . ᷣ m. . czy am —; i erliches V ö ach ..
erkennung der Vaterschaft der Klägerin von der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Lesse, Gerichtẽobersekretãr , Aüfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2 J , , . der Königlichen Regierungshauptkasse 65. fee ien! Sr , , 2 6. Von den 2B. voigen Kreisobligationen des
Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres Amtsgericht in Dttweller, Bez. Trier, auf den Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. gelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der lhre Rech und die Ürkunden vorzu- werder hinterlegten 224 M nebst den aufgelaufenen Nähere Auskunft auch Über die Vorauss tzunge Kreises Heilsberg sind für das Jahr 1910 aus— — —— . ö ꝛ draussetzungen
als Unterhalt eine für 3 Monate vorauszuzahlende 1. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen. ; offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla lten, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur. Zinsen an die Klägerin zu willigen. ündli d Mit le ten erf gelost worden: 13990 Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. ge kunden erfolgen wird. Verhandlung des Rechtsstreits . fie l e. . ,,,, , n n, . 20 28 37 38 bo 8 83 und l P de M6,
Geldrente von vierteljährlich 4 6, und zwar die Oitiweiler, den 29. April 1910. z 1 ; ; ö rückständigen Beträge sofort, außerdem am Ende des Franzmann, Der Rechtsanwalt Dr. jur, Richard Finger zu Cöln, den 6. Mai 1910. Hermsdorf u. K.; den 22 April 1910. vor das Königliche Amtsgericht in Strasburg Wpr. Königliche Regierung, Abteilung Buchstabe . N 6 9 . ; uchstabe Nr. 5 6 10 1622 23 30 41
14. Lebensjahres oder von Beendigung des Schul. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bremen, am Dom Rr. 2, pt, klagt gegen den Führer, Geri tsschrelber des Königl. Landgeri Königl. Amtsgericht. auf den 8. Juli 19190, Vormi ür di * , ö
ö fr ie n r, chr 6 sch , ch Fhemiter r. phil. Johänn griebrich ener, ch . 9 gerichts. . a , , , . Ile ge, enen. ormittags 5 Uhr, für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. 72 106 18 120 und 128 über je 1590 „. bildung zu einem Berufe vierteljährlich im voraus 14043 Oeffentliche Zustellung früher in Vegesack, Hafenstr. 3a 35 zuletzt in Lesum 140331 Oeffentliche Zustellung. ö. 140 6 des Mi . . Strasburg Wpr., den 3. Mai 1910. 11746 Domãänenuerpachtun Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig 25 Is zu' zahlen; 2) das Urteil für vorläufig voll. . Der Ernst Frech, Instrumentenmacher in Kirch⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Alu enthalt wegen Der Kaufmann Karl Duckweiler in Düsseldorf ́yn . j Mühlenarbeiters Heinrich Alpers Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Domäne Griewe im Krgise Ci 5 km bis gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli streckbat zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung heim u. T., als Vormund von Pauline Frech, geb, Forderung von Gebühren und Auslagen aus Prozeß Prozeßbevrllmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schneider n. Garst⸗ 1 Klägers, gegen den Arbeiter Franz w 3 Station Unislaw der Eisenbahn Bromber 2. is 01g ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse. bes Rechksstreits wird der Beklagte vor das zönig' ] 21. Juli 19807 und Willv Frech, geb. 1. Imi führung in Sachen Rrösmann a. Dr. phil. ünd Dr. Starker in Düsseldorf. klagt. gegen den Jidig. früher in Sarstedt, jetzt unbekannten Auf- 14045] Deffentli Ii km bis Stadt Culmfee und Ban ehe d 8M e, Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom liche Amtsgericht in Exin auf den 20. Juni 1910, 19095, Prozeßbevollmächtigter. Recht anwalt Dr. Meyer, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Theodor Siegmaun, zuletzt in Erle bei Buer, jetzt Athaltz, Beklagten, wird der Beklagte zur münd— effentliche Zustellung. bahn Thorn Marienburg, an ben n e n, en. Kapitalbetrage abgezogen.
; 8366 95 9 j r flichti „fzußia vollstr zur ? 0 . f 8 ; 3 strei a. Die Firma Hofmeist W Fseide 12. nus 23 r 2 . Vormittags 9 Uhr, geladen. Siquet hier, klagt gegen den Wendelin Josef pflichtig und vorläufig vollstreckbQar zur Zahlung von ohne bekannten Wohn uͤnd Aufenthaltsort, unter lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ , er u. Weger. Kleider und Unislaw gelegen, so . orn., Aus dem Jahre 1508 ist die Obligation B Nr. 136 Exin, 2. 26. wr 1616 Gerstadt, Reisender, zuletzt in Straßburg, jetzt ohne M6 11345 nebst 66 3infen auf M 111/15 seit dem der Behauptung, daß Beklagter am 2. Juni 1906 bun liche Amtsgericht in Hildesheim auf den 30. Juni Maßgeschäft in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigte; d. Is., ,, nie bend, nf, über 1500 “ noch nicht dlageks wl ben. ö
570. 35 J ö z f N 8 8 2 J 9 9 3 srurteile We ö j 3c [9 5 , j w Rechtsanwälte 8 D Hiller s. s⸗ F 8e ⸗. ö 6 Gerichts ö des Kö hen Amtsgerichts. bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ 4. Dezember 1909 zu verurteilen. Der Beklagte ihm ein bares Darlehn von 250 16. zu 6 vom Hund 19819, Vormittags 9 Uhr, geladen. te Haag u. Dr. Hiller daselhst, klagt Görg g f ig f nt 1839 3 ö. Heilsberg, den 19. November 1909. Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte hauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des verzinslich, erhalten habe, mit ,, k Hildesheim, den 2. Mai 1910. , mit unbekanntem Aufenthalt abwösenden . e r nenn. 6 ; ö . zur Ver— Der Terti nb des ö . 14035 Oeffentliche Zustellung; der vorbezeichneten Kinder sei, mit dem Antrage, den Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, pflichtige und vorläufig vellstreckbare Verurteilung Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 3 ö e e. Optiker aus Betzingen, früher in Größe: 478,909 . . . 9. ö. von Schlieben. In Sachen der minderjährigen KÄlli Katharing Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Pauline Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Rr. 83 (Ein⸗ zur Zahlung von 250 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen j , , n , wegen Forderung für in den Jahren 1899 Domäne gehörigen Seen) (mit Ausschluß der zur 13355 rn, , Tertor in Frankfurt a. Main, gesetzlich vertreten durch Frech vom 15. Dezemher 1908 ab, dem Willy Frech gang Ostertorstraße), auf den 12, Juli 1910, seit dem 2. Juni 1909. Zur mündlichen Verhandlung i039]! Deffentliche Zustellung. . ho0 käuflich gelieferte Kleider, mit dem An⸗ GHrunblleuerreinertrag: hoh 8, h3 M Wer ver beuse undmachung, Nr. 8312. den Sammelvormund Fr. Bunsen, hier, Saal. bom 1. Juni 19066 ab bis zur Vollendung ihres Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der den Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König. Der Hauptlehrer Hermann Schwenk in Ober— , durch vorlãustg vollstreckbares Urteil für Recht Erforderliches w H. . 6 , , w, n, . vierten Ver⸗ asse 31— 33, gegen den Arbeiter Balthasar Singer, 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage liche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 8. Juli hausen, Vunderstt. Proʒeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zu n ennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, Bisheriger Pacht ins; 3 16 34 „ ö 66 6 266 verschreibungen der Yo igen ehe: in Frankfurt a. Main, Flörsheimerstraße 7, Ersten jedes Ralenderbierteljahres fällige Geldrente bekannt gemacht. 1516, Vormittags 8 Uhr, in Saal 63 dez malt Vr. Theilemeier in Oberhausen, klagt gegen 'n ö. . 2s 6 nebst 5, wo Zinsen eit 10, Fe= Die Auebierung erfolgt 6 . böne bie B 6 5 9. ule he der Städte Bozen und jetz unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, ist von vierteljährlich 50 , und zwar die rückständigen Bremen, den 6. Mai 1910. Justizgebäudes am Königplatz, Zugang durch dat den Bergmaun Johann Prinz. früher in Ober⸗ enn. 60 3u bezahlen. Zur mündlichen Ver. pflichtung des Pächters . f fl ö K vurden folgende Schuldvperschreibungen auf Antrag der Klägerin Termin zur Fortfetzung der Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil, soweit Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Koerber. Gittertor am Königplatz, geladen. . hansen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— 6 g de Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Wirtschaftsinpentars. zum käuflichen Erwerbe des g 3 i 2000 K die ö mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dem zuläffig, für vorläufig vollstreg bar zu erklären. Zur . , e. Düffeldorf, den 4. Mai 1910. hauptung, daß der Beklagte ihm noch für die 2 iche Amtsgericht Stuttgart Stadt — Justiz. Nähere Auskunft auch über die Vorauss 9 3 3833 ig Nummern 76 173 197 202 Königlichen Amtsgericht, Abteilung 47, in Frank⸗ mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits wird Be. Ulzgls] Oeffentliche Zustellung. ĩ Rothenburg L., Möonate März und April 1910 29 Miete ver. ? ande Urbanstraße 18 auf Dienstag. den Zulaffung zum Mitbieten 5 t n, . der ch a , 3. R ö ö furt a. Main auf den 11. Juni 1910, Vor⸗ klagter vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß⸗ Der Adolf Hunger, Kaufmann in Göln, Dassel—⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. schulde, mit, dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 5. Juli 1910, Vormittags Si Uhr, in Regierung e ,. Y. 4 ie unterzeichnete 195 3 3 24 n , 113 115 136 182 mittags 9 Uhr, Zimmer Fr, 54, Hauptgebäude, burg i. C. auf Montag, den 27. Juni E916, straße 71, Kläger, zum Armenrecht jugela sen ö. , pflichtig durch vorläufig volistreckbares Ürteil zu ver⸗ Saal 53, geladen. . star hm . ö 6 edingungen gegen Er⸗ 3. 28. i 26 392 580 600 618 und 648, Helligkreuzstraße Nr. 34 Erdgefchsß, bestimmt Vormittags 9 Uhr, gag 49, geladen Prozegbevollmãchtigter⸗ Riechtganwalt Dr. Weingnd ige. , ,, n te un g ; urteilen, an Kläger 39 , m swanzig Mark — nebst Stuttgart, den 6. Man 39. hältlich sind i 36 ag h, 36 ö. Nummern, 34 106, 166. 296 Deren eiern wird der Beklagte, geladen, Win, , Straftbürg, den 6. Fe 1590 . n Edin, klagt gegen den P. A. de Vries, früher Die Deutsche Ueberseelsche Bank, A tiengesellschat,. 19 Zinsen seit 7. April 1910 zu zahlen und die . Rap, Gerichtsschreiber Besichti ng der Demgne , ,, ,, 261 321 341 371 400 547 571 787 gemacht zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. — . Heinrich, in . , Kö und 4 6 durch ö ö Ha . ien m , 11 6G 98710 zu tragen. des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. , , eh . , 42 68 248 36 17 G 168 05. Gerichtsschreiber bei dem Kasserlichen Amtsgericht. Authalts rt, Veklagten, unter der ieh ehh n, enn, g wmetzienrat Ridols. Lon Koch in Bern, r Hand fen, ger andlung des Rehhtsstreits wird w J Hearie werder, den 2. Aptii 385 357 135 497 ,, Her i higschrei g Köni g — Kluger, der in Eöln ein Bank, und Maklergeschäst 33 Ä. Krusche in Berlin, ) H. Schmidt in Perlin. der Beklagte vor das ̃ cht Marienwerder, den 5 1pril 1910... , 433, 467 bö0 ol r en 03s ab 351
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 13953] Oeffen sichẽe Jussellun ö 5 nin Cen e m benen. 1 aft . 9 . gd) . . 9 i. a n n, ,, Köni 6 3 Abteilung für direkte 1066 1339 1330 148 1550 1560 N03 1866 1885 149037] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann W. Diieweczynskti in Berlin, Gründung einer offenen e eee , unter mann in Essen, klagt gegen den Kaufmann Huge Vormittags 9 Uhr, geladen. wa e di. 360 ichn J e der, . vertreten euern, omänen und Forsten H. und 197 ; .
Der minderjährige Heinrich Hirzinger von Trais⸗ Ilten selde ttz 9, Prozeßbevollmächtigte; Rechts. der Firma Adolf Hunger X Eo. zu Cöln auf⸗ Heckmann, früher zu Lima (Peru), jetzt unbekannten Oberhausen (Rhld.), den 3. Mai 1910 Steuern ha,. are ,. 6 fir de . 14462 Verdingungsanzei Die Auszahlung dieser gezogenen Obligationen Horloff, vertreten durch feinen Vormund Maurer anwälte Th. Marcuse und Klocke zu Berlin, Friedrich ⸗ genommen habe und gemäß eines in Frankfurt a. Pr. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Ecken, Aktuar ; Prozeß bevoñlmächti ter: 367 * 9. rn, Zum Neubau eines , . g ; erfolgt bei den in den Schuldverschreibungen Heinrich Schwarz daselbst, klagt, gegen den Georg straße 227, klagt gen den Konzertdirektor Otto am 23. Mai 1998 en feen, Gesellschaftsvertrags Beklagte aus Geschäftsverbindun 18 152,35 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts flagt gegen den are, . e. n 6 Depotgelände sollen verdungen ö anf dem rn Beansftesfen ab E. November
einrich Hermann, Bergarbeiter aus Enkheim, Benisek, früher in Berlin, G n gh, 13, jetzt das bisherige Geschaft des Klägers mit 20 000 verschulde mit dem Antrage, den Beklagten zu ber⸗ . in geen jetzt e,. uch f . früher Los II. Lieferung von Zie ,, und 3 de; Is; 3 . rüher in Trais⸗-Horloff, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der ehauptung, bewertet und als eingebracht festgestellt wurde, daß urteilen, der Klägerin 1815295 ½ nebst Hoso Zinsen lliotl Oeffentliche Zustellung. e wing bah er her 6 . . ha 9 unter der Jos Iii. Ausführung der ge M nd Zement. Im Amortisationsverfahren befindet sich keine enthalt abwesend, unter der Behauptung, daß Be⸗ daß der Beklagte von der Schriftstellerin verwitwete Beklagter diesen Vertrag später habe umarbeiten seit dem 28. April 1909 zu zahlen und die Kosten Der Oberkellner Mar Kothe in Aschersleben, Sees bei eong sei, mit e gh 1 . . e, . Asphaltarbeiten. ö. aurer und Ohligation. 9 . . = klagter seiner Mutter, der Anna Hirzinger in Trais⸗ Frau Ida Hahn, icht in Friedenau bei Berlin, lassen, wodurch das Einbringen der 20 090 4 fortfiel, des Arrestverfahrens 9 H. G. 16 — O9 Königlichen Le bh ennln . Rechtsanwalt Goltze daselbst, klagten als Erben des verst . nag zt ) en Be: w V. Ausführung und Lieferungen den E Restgnten . Lit. A. Nr. 219 3 2000 R.⸗M.; Horloff, in der gesetzlichen Empfängnis zeit beigewohnt Wilhelmshöherstraße 25, in der Zeit vom 16. Sep⸗ und daß, als Kläger, dem der neue Vertrag vom Landgerichts zu Essen zu tragen. Die Klägerin ladet agt, gegen den ellner Friedrich Ferdinand Georg Gornowic; zu verurteilen 2 . ö 6. renz Gifenbetonarbeiten. Für die Zuschla ungen, , ne. zit. 9 . 242 boõ0 1150 und 17 à 500 R.⸗M. ; habe und daher als sein Vater unterhalt pflichtig tember 1902 bis zum 15. Juli 1906 Darlehne im 1. Juni 1908 vorgelegt wurde und die Weglassung der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Köhler, früher in Quedlinburg, jetzt unbekannten gefügten Skizze rot punktierte ö. 5 . 66. bei Tos IV kommen nur Spezialfirmen . . . 6 3 6 300 R.-M. sei, mit dem AÄntrage, den Beklagten kostenfällig zu] KHesamtbetrage von 6 ö , erhalten hat. Der 20 J00 4 bemerkte, der Beklagte erklart habe, er Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des König. Aufenthalts unter der Behauptung, aß er im Auf⸗ F, G6, H, J. K, L, M, N 5 * Gren C. Leb, Log V. Ausführung der eisernen Da erf. kti ozen, am 3. Mai l 310... verurteilen: dem Kläger von seiner ginn eg. . Beklagte hat sich schriftlich verpflichtet, diese Be⸗ werde den in Frankfurt geschlossenen Vertrag nicht lichen Landgerichts zu Effen a. d. Ruhr auf den 1 des Beklagten für diesen eine Nachnahme von dem fiskalischen! Lan en See 5 s h 6 n n mit Laufkrãhnen. ; ; . 1. 83 Der Bürgermeister: 1909 — an bis . feines fechzehnten Lebens⸗ träge vom Tage der Darlehnshingabe mit o/ zu halten, kein Geld in das Geschäft einlegen und den 12. Juli 19109, Vormittags 91 Uhr, mit der A0 „ eingelost habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ der Gemarkung ö 5. . 6 9 *in ( S) Dr. Julius Perathoner m. p. jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende verzinsen und spätestens am 1. Juli 1996 ohne Kläger sitzen lassen. Mittlerweile habe Kläger Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte . des Beklagten zur Zahlung von 22550 S des Beklagten a te een h K ö. tz 9 d.
Geldrente von vierteljährlich fünfundvierzig Mark, Kündigung zurückzuzahlen. Frau Ida Hahn hat ihren notgedrungen den neuen Vertrag unterschrieben, sich zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten . 460 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Nr. 36, . 5. 7 den Par ellen hh n e nog t 16 Compania Rarcelonesa de Ele ctrĩcidadl
und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Rückforderungßanspruch in Höhe von 34 1090 4 dem aber alle Rechte aus dem Frankfurter Vertrage vor⸗ vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen ann der Kosten und Vollstreckbarkeitserklärung 2607 115 212160 2c. 275 33 213 50, 117 84 125 84. Bezugsangebot auf Pesetas 4 909 0090 kti z
fällig werdenden am 15. Mal, I6. August, 16. No⸗ Kläger zum Eigentum abgetreten und den Beklagten behalten, auch solle Beklagter ihm für allen Schaden Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt k , Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 13885 I3g s5, 140 is 133 865 1 . 170 85, Die außerordentliche Here lee fam lung unserer Ges 1er eren Ma
, und 16. Februar jeden Jahres zu zahlen, und hiervon benachrichtigt. Die Darlehne sind auch vor haften; daß Beklagter nach Abschluß des Vertrags gemacht. / reis vir; den Beklagte vor das Königliche Amts—⸗ 11485, 30 85 anzuerkennen und. . * icht: „ sschlossen, das Grundkapital der Geselschaft von hen roh X . gem , g e,. das Urteil für vorläufig pollftreckbar zu erklären. Zur länger als drei Mongten zur Rückzahlung ausdrück⸗ fortdauernd gegen Treu und Glauben gehandelt und Essen, den 6. Mai 1910. Eich in Quedlinburg auf den 8. Juli 1910, fester Grenzzeichen mitzuwirken, 2) kr K . . gh von S000 neuen, auf den Inhaber lautenden ile über hoer Pg etas 18 9oo 000 durch Aus mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der lich gekündigt. Der Kläger beantragt, den Beklagten berfucht habe, das Geschäft an sich zu reißen, das i. Schneider, Landgeri tssekretär, n . 9 Uhr, geladen. Rechtsstreits zu tragen, 3) das , Aktien zum Kurse von 165 o franko Stückzinsen 8 , 9 26 2 die neuen Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 34 100 4* Wohl. des Geschäfts andauern vernachlässigt und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. inburg, den 4. Mai 1910. pollftreckbar zu erklären. Der Beklagte ee. . Stück, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1911, auszugeben. on Pesetas S238 wer
—
Hungen auf Freitag, den 1. Juli 1910, Vor⸗ nebst 5 o/o Jinsen von 24 000 M seit dem 16. Sep-⸗ schließlich den Geschäftsbetrieb von Ende Juni 1908 [14056 Oeffentliche Justellung, Gerichtsschreiber de' lichen Amtsgerichts ,, 5 ö ,,, e
mittags 10 Uhr, geladen. tember 19503, von 6100 „ seit dem 21. Juli 1904 ab gehindert und lahmgelegt habe, wodurch ihm, Die Aktiengesellschaft H. F. Eckert in Lichtenben e, , Königliche Amtsgericht in Tuchel au 1232 r,, , ö. er 1a k JJ e nn ge ben gien, s 3 e mn, d 3, , is] DOesfentnche Summen 18916. aer 9 ih ö. 3 dingungen zu beziehen. Restliche 4000 irfien f ten n Her, df, u den Alu gabe. , ., , g , fn, e , eg n ee, , lber, a Der Kaufmann G , gf n. D* hiermit geladen. Zum Zwecke der bffentlichen Zu⸗ Bedingungen derart zum Bezuge an, daß auf je 7 alte Aktien e , i ken zu , . Gerichteschreiber des Großherz glichen Amtsgerichts. läufig vollstreckbar zu erllären; Der Kläger ladet bie guten Sitten verstöße mit, dem Antrage; König, gegen Sito Odenbach, Maschinen hand lung, früher it gegen den & r eher Wr rh en stellung wird, diefer Auszug der Klage bekannt he Wir fordern daher die Inhaber von Zeichnungsscheinen bezw. von 16 rm ö. e, ö den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des liches Landgericht wolle den Beklagten verurteilen: zu Sschersleben a. d. Bode, igt unbekannten Aufen k ier ed mn wo . , . macht. — 3. C. 756 08. von dem Bezugörecht unter nachstehenden Bedingungen Gebrguch zu machen? n aus⸗ ö he. nen ö . 8. ö 8 ö , er, daß ie. vom legen in die offene halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, all Hehauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Tuchel, den 3. Mai 1910. 1) Das Bezugsrecht ist hei Vermeidung des Ausschlusses, in der Zeit Den ng geb. am 30. November 199, vertreten . 9 9. 10 wn, Here en e r nd . , Wi . en . ö 2 10g en . nebst 50 / Zinsen seit dem 15. Januar Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vom 11. Mai bis einschließlich 26. Mai d Is. arch ihren Vormund, den Hofmeister Carl Behling A9 XG, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufford Zgeschäft in der Liquidation der dorgt, . fällig am sen annar — der Klägerin, alt chulde, mit, dem Antrag, den Beklagten zu . e ,, j . . / . Carl Bel ; hr, Rufforde. Fannten Gesellschaft mit einem Einbrin ungswerte Ausstellerin, die Wechsels 333 35 0 ve. mrteilen Klã ? ̃ ü . ; fentli wi, ,. nurchhf e rern i de, ker aa r e ee, ren G, g., 36 e hi ht eue geen 3 an, ng tgeschrieken werd usstellerin, die Wechselsumme von 32530 üllen, an Kläger z6 M nebst 5 olg Zinfen seit [14062] Oeffentliche Zustellung. den Herren M. Arnüs y Cia LÜrnft Tesch, früher' in Kolberg, jetzt unbelannten , , . 9 zugelassenen bon 20 0h 6 den sfläger antgeschriehn nene schulde, der mangels Zahlung am Kerfalst; ze ther m händ ne zahlen, ie fte euch, Re nin, ihn , nin . . ch, tz ö stellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2) an den Kläger 36 006 6 nebst 4519 Zinsen seit sestie . berjeni 59 tz zu Metz⸗Sablon, vertreten durch ö — o Aleman Transatlantic Lufenthalls. unter der Behauptung, daß der Bellagte Mine . n eiten, um ; — 9g . leftiert fei, wodurch weitere 39 Wechselunkoste gen des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu Rechtsanwalt, Noth in Molsheim, ,, , ü. , warn in, ,, ö wäre diefer Auszug der Klage bekannt ge. dem Tage der Klage zu zahlen 9 wolle K entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten n, und das Urteil für vorläufig bollstreckbr zu Paul Schafftzer, wi n ref, 9 Madrid b Ji 2 r, m . . e chern gn. ken,, . ne. . klagten die Kosten des Rechte st ret zur Last legen zu verurteilen, an die Klägerin 332,89 46 Wechsel⸗ 6. Der Beklagte wird geladen zur mündlichen unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung 6 B e rl j n D ti c 922. . nr n br lä . n , erlin, den . Mai 151g und das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung für fumme nebst 6 vom Vundert Ilnfen seit den Herhandlung. des Rechtsstreits vor das Königliche Kosten einer notariellen Verbriefung u 1. ĩ ; bei der eutschen Bank, Förerhalt eine im voraus zu entrichtende Heldrente — ᷣ 4 , vorlaufig vonlstreckbar erklären. Der Kläger latet 20. Januar 1310 sowie F. 90 0 Wechselunkosten üntegericht in Rüdesheim la. Fh. auf den' 6. Juli Ärrestverfahrens, mit dem Antrag g, u ö 3 Berliner dels⸗ G s ; Gerichtsschreiber des König ichen Landgerichts J. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen auch 919, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der des Beklagten zur Zahlung von 744,56 40 a ö Han els⸗ esellschaft, den Herren Delbriick Leo 8 Co.,
pon vierteljährlich 36 S6, und zwar die rückständigen en. . 256 . * . 31 e sffentli Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an den 149311 Oeffentliche Zustellun Rechtsstreils vor die 11 Zibilkammer des König, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren ffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage hundert vier und vierzig Mark 56 Pfennig) nebst
6 6g of z ö e 5e q Scqhneidemũ serlin XW. ? Landgerichts in Cöln auf den 13. Juli Die Klägerin ladet Bekl ündliche Unnt gemacht „Hinsen sei Buartalserften zu zahlen und die Kosten des Rechts Die m . lichen Landgerich Juli Die Klägerin lade den. Beklagten zur mündlich int gemacht. o Zinsen seit Klagennstellung und : . . . streits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ Turmstraße 27, Prozeßbebollmächtigter⸗ Rechtsanwalt 1510, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer fit Rüdesheim a. Rh., den 3. Mai 1910. der Kosten des zien e . a, 6 . n der Nationalb auk für Deutschland,
; j Gi deri 6 5 ; ⸗ f i . gedachten Gerichte zugelassenen Dandelssachen d s Königli Landgericht elbe. Ter Gerichtsschreib , , t : t den ) 9. — . streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- Dr. Ernst Ruhm in Berlin, Mauerstraße 165, klagt rung, einen bei dem geda 6 ugelasenen Handelssachen des Kön ichen Landgerichte zu reiber des Königlichen Amtsgerichts. das Urteil eventuell gegen Sicherheits Frankfurt a. M., dem Bankhause Gebrüder S klagten zur mündlichen Verhandlung Des Jiechtzstreits gegen den Herrn Gerrge Koch, unbekannten. Auf— a zu — 3 in f de ,, . sladt auf den 12. Juli 1919. Vormittaa ? pn O ffentliche Zuste . dorlãusig vel r se ̃ Zürich der De r ere, nnn, . por das Königliche Amtsgericht zu Kolberg auf den enthalts, früher in Südende, Parkstraße 17, auf Zuste 2 wird dieser Äuszug der Klage bekannt 9 uhr, mit der Au forderung einen bei dem ge Nie ö. n n. Zustellung. das ruhende Verfahren wieder auf mit vorstehendem Basel Sch weizerischen Areditanstalt. 7. Zuli 1915, Vormittags 10 9. Zum Grund der Behauptung; daß derselbe ihm für a . den 2. Mai 1910 dachten Gerichte zugelastenen Äumalt zu beste., ien durch i. . der Stadt Schwerte, ber. Antrage und ladet den Beklagten zur mündlichen Genf , dem Bankhause Lenoir, Poulin Go. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug vom Dezember 1999 bis Januar 1910 käuflich ge⸗ öͤln, den 2. Mais . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die t hwerte, Pr b . Rohrmann in Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivi⸗ z . der Schweizerischen Kreditanstalt ; der Klage bekannt gemacht, lieferlen groben Gaskoks noch 218,80 4 schulde, Gerichts schreib ö. 2757 s Nuszu5 der Klage belann gemacht. , ö 23 ö. mächtigter: Rechtsanwalt kammer des Kaiserl. Landgerichts zu Zabern auf den während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden anzumelden. Kolberg, den 3. Mai 1910. mil dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig erichtsschreiber des Königlichen Landg ichts. Halberstadt, den 6. Mai 1910. hw ip yer l, f wer e, klagt gegen den, Carl 28. Juni 1910, Vormittags 9 ühr, mit der 2) Bel der Anmeldung sind die Zeichnungescheine bezw. die alten Aktien, auf Grund deren das Bezugs— Schulz, pollstreckbare Verurteilung auß, Zahlung von i490] Oeffentliche Zustellung. Schütte Justizanwãrter h susentz alte an gh: 3 Schwerte, jetzt unbekannten Aufforderung, sich durch einen, bei diesem Gerichte recht geltend gemacht werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis ein uteichen. 3 Gerichtsschreiber des Jöniglichen Amtsgerichts. 218,80 . nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 8. Fe⸗ Her Kaufmann Tudwig Korte n Lzmn, Pfalzer⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtẽ se Ehefrau des Bin 0 a nn, daß . zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 3 ormulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind. . . m aol Oeffentliche Zuste Zustellung. kee, 1 dar 3 6 straße 36, Prezeßbepollmachtigte: Rechtsanwälte Dr. 3098 Deffentliche Zustellung. n lt aetefsen 66 fen . 2 i. gan g. a! . der öffentlichen Zu⸗ ) k 39 . , nf Grund deren das Bezugsrecht ausgeübt ist, 1 Die Geschwister Viktoria, Salomea, Agnes 5 ) m , e. a n, . g⸗ Sauer und Dr. Bing in Eöln, klagt gegen den Der Ernst Ronsdorf in Cöln a. Rh. Grefelde ketrag von 112,55 , schuldig sei, daß es sur ! ,,, er Klage bekannt gemacht. Der B lem pe tinre ichen emnãächs zurückgegeben. Stanislaus Bujakiewi berfreten durch den liche Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof, Abteilung 4. Robert Fuß, zuletzt in Eöln, unter der Behauptung straße 27 — Prozeßbevollmãchtigter: Rechts anna jwangevollstreckung in d ʒ ; z Zabern, den 4. Mai 1910. er Bezugspreis von Pesetas 525 ist bei der Anmeldung in bar voll zu entrichten, und Höre , e n w ee w 2) die in. Berlin. auf den 4. Juli 1910, Vormittags daß Fuß die in Antrag 1 bezeichneten Degen lande, Aronsohn in Halle . S. —, klagt gegen 7 de an aber gemäß ö g . kö Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts. 1 Deutschland — zuzüglich Kosten des Schlußscheines — und in der Schweiz umgerechnet ; tzer J . y Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen welche er in Kommissionsperkauf von Korte erhalten, Drogisten A. Heller, früher in Ammendorß jetzt n a en ing. zur Duldung der In ems fe nr . n nn an,, für kurs Spanien, in Spanien in der Landet= ; dürfe, mi ? . ö ögdi ĩ ĩ j ; it dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ m. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem der beiden Einjahlungsscheine Quittung erteilt,
Antonina Bujakiewiez, vertreten durch den Wirt Zes. ; ] ; ; j . . : Martin Frei nn, dieles, ge ed net gr. , wird dieser Üuszug der Klage betannt , Gen, und sheter 13 3 . 3 . meren 2. 22, . den g , . Rechtsanwalt Goldschmidt in Ostrowo, klagen gegen ö yr ehe, Dr. Lempertz und Becker 11. ier ausgehändigt Josef Heller, essen Ehefrau Margarethe seen olf reckbares Urtell zu verurteilen, die Zwangs⸗ egen d ü ĩ andi den früheren Wirt Ignatz Bujakiewicz, früher in , . 35 r d ele ge zn lichen Amts⸗ hat, daß er an r wegen einer verkauften Uhr zi. Elkert, in. Wahren b. Feip zig; Bh hne . in das Vermögen seiner Ehefrau zu a. * ö i , , ö. . r fg d nt f ef, 3 ; Müller, als ö onig noebst Kette noch 100 4 zu fordern habe, mit dem? tr. 18, sämtlich zurzeit unbekannten Aufenth r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 3) Verküufe Verpachtungen weicht sie das Ben horcht ,,, . , ef gen 96. 9 . ; — ; w vir die mit Dividendenscheinen Nr. 11— 40
Jaworzno in Galizien, jetzt in Amerika unbekannten . 263 * 36e r . — 1 1 eit. ! Nusenthalts, auf Grund unter der Behauptung, daß gerichte Berlin. Tempelbos. Abtellung A. Antrage auf J. Herausgabe, eines 18kar. goldenen auf Schadensersatz, weil die Beklagten widerrecht⸗ . Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in inklusiwe verfehenen neuen Aktien senden sollen; ein diesbezüglicher Vordruck ist auf dem erst . * Vo ersten
sie Kinder des Beklagten seien und setzterer zu ihrem 14932 Oeffentliche Zustellung. Ringes mit einem Saphirstein, ferner 2 = 14kar. den Namen des Klägers zur Reklame und , werte auf Donnerstag, 30. ĩ z ö i, em, ; —
Unterhalte , . ö daß der Beklagte nach : Die n ir Lüthgen C Sohn in Wesel, gylgene Nadeln mit Brillanten. und Erteilung eines treibung ihres Menstriigtionẽ pulver benutzt e. Eta 11 ühr, n. Juni A910. Verdingungen W. J e,, e. Verfandfpesen übernehmen wir.
Amerika ausgewandert sei und nichts zum Unterhalte Hohestraße 62, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Auftrags dahin, daß diese bei den Rechtsanwälten mit dem Antrag, die Beklagten als Gefamtschu J . Har g, den 6. Mal 1910. 13866 ᷣ ver e n e 'n norm; erden nur mit dem deutschen Effektenstempel feiner Famille getan habe, mit dem Antrage, 1) den Schneiders in Bonn, klagt gegen den E. Weerpaß, Carl Nehe, Dr. Lempertz u, Becker 11. hier hinter⸗ zu verurteilen, an den Kläger zo00 M. ne I nin erichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In reizend am Wasser gelegener Villa ist Lie 6) Die Kosten des spanischen rr e pelo auf sämtliche 8000 Akti ꝛ
Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an seden der früher in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und legten Gegenstände an Korte. ausgehändigt werden, Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und da? gn 0449 O , n. 1. Etage, 4 Zimmer, 1 Bodenstube, Balkon, Küche die Kosten ausläundischer Effektenstem fd amtliche neue Attien sind von uns beglichen; sünf Kläger vom 1, Nobember 1969 ab monatlich Aufenthalt. unter der Behauptung, daß der Beklagte II. Zahlung von 100 nebst 4 0 Zinsen seit dem gegen Sicherheitsleistung für vorläufig eh en Die Bug lfte. Zustellung. Trofkenboden, Wasserklosett, Vorratgkeller, zum scheinen bezw. die mri ennie zu en,. agegen haben die Inhaber von Zeichnungs⸗ 15 6 Unterhaltsgelder in Vierteljahres raten im für käuflich geliefert erhaltene Kleidungsstücke den Klagegntrage;, Ver Kläger ladet den Beklagten zur zu erksären, auch den Beklagten bei Ver ö H erin Theodora Langonzki in Berlin 1. Juli zu vermieten. Wasserleitung, elektr. 7) Bie Anmeldestellen sind bereit, den Ankauf und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
* 1 9 1 2 82 2 27 1 9 1 6 ö 1 2 7 2 z 1 1 voraus zu zahlen, 2) das Urteil, wenn erforderlich, eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die einer Strafe für jeden Fall der Zuwiderhandlu J 1. Ildenburgerstr. 41 IV, Prozeßbevollmäch⸗ Licht, Garten. Mietepreis 509 M, eventuell auch Barcelona, den 10. Mai 1910.
zus zu zahien . s Las rfes. Keen rd d, ee. . init dem. lutte mg. auf n . 158 get. Kcchten — gegen Sicherheitsleistung in Höhe des edesmal bei! auf Zahlung von 560,90 S nebst 80 infen seit 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln verbieten, den Namen des Klägers auf den J anwalt Koezwara in Strasburg Wpr., Verkauf der ganzen Villa. Wuster ; ; ; eistun 6 jedesm if Zahlung 03 s er weite gt gegen die Penkallaschen Erben: 1) den Franz! A. X. postlagernd. sterhausen Dosse). Compania Rarcelonesa de Electrieida-d.
zukreibenden Betrages, für vorläufig pollstreckbar zu ! 1. Januar 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten! au den 25. Juni L960, Vormittags 9 Uhr, spekten über Dr. Drackos Menstruationspulv S. Herberg