128953. S. 7445. 128962. J. 4458. 128969. S. 9813. 128973. Cijenbahn / Vberbaumateriol. Kleing Eisenwaren, 2. 128977. S. 9573. ⸗ . Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
twaren, Blechwaren, Anker Ketten,
34. 757,9, 1 3 — gil rah en, wee hen, gescirrbeschläge, 8. , 65. Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke , und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall. l
1412 1919. Wilhelm Eckert, Breslau, Ernststr. 57. ; 39 . ö ile i inen⸗ = tstr. 3 „1 18910. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., ue, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ 2309 1909. Johannes Arthur Sander, Hamburg,
2514 1910. ö ; s = ; Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 410 1909. Julius Jacobsohn, Berlin, Georgen— Rheinau - Mannheim. 5d 1910. r hstoffe Farben, Blattmetalle. Hasenstr. S3. 26 4 1910.
Blumentbpsen, Blumentopfuntergefaßen. Blumentopfunter Kirchstr. 53. 2534 1910. Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waren:; Seife, 11. Wirnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Geschäfts betrieb: Shemische Fabrik. Waren sätzen, für selbsttätige Regelung der Wafserzufuhr, Blumen Geschäftsbetrieb: Bilderfabrikation und wertrieb auf Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwaschwasser, Seifenleim, z. r nr. und Lederkonservierungs · Mittel. Appretur-; Arzneimittel, chemische Produtte lür medizin ische und spritzen und Gießkannen. Waren: Dlumentbpfe. Blumen Semi- Emailunterlage. Waren: Tassen, Gläser, Nippes Seifenpulver. Parfümerien Haarsarbemittel, Mundwasser⸗ . Jerb⸗Mittel, Bohnermasse. hygienische Zwecke pharmazeutijche Drogen und Präparate lovfamntergefäße, Blumentopfuntersätze für selbsttätige und Schmucksachen. Mittel zur Pflege der Haut, Kerzen. Wachs zundhõlzer, nene Sellerwaren, Netze, Drahtseile. Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen · Bertilgungs Regelung der Wasserzufuhr, Blumenspritzen und Gieß⸗ K Stärke, Waschblan, Soda, Putz wasta, Putzseife Putzwaffer, . = Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für kannen. . 3 128963. Fleckenreinigungsmittel, Reinigungsmittel, Polier und n,. Spirituosen. eschr. . 86 Putz Bürsten und ⸗Tücher, Desinfektionsmittel, medizinische . HYrneralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und 34. 128978. F. 9404. 23/10 1909. Aktiengesellschaft The St. Pauli
4.
25. 128954 R. 11912 Seifen, kosmetische, ätherische und technische Ole, kos⸗ . * B ies C imited, Bre 26
. . . sen, . techn ke ; —ĩ ; Kade Salze. . reweries Company Limited, Bremen. 264 E 6 metische Pulver und Salben, Firnisse, Fette für 171 1910. Jndustrie Aktien⸗Gesellschaft ,,, Gold⸗ Silber Nickel und Aluminium⸗ ᷣ 1910. 9.
J. 460
technische und Speise⸗ Zwecke, Olein (als Putzmittel), gesia“, Zabern i. El. Paren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— d Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Biere Stearin, Briefpapier, Briefumschläge, Schreibpapier, Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, Fabrikation sichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ 8 — aller Art. . ; * ; . = Zeichenpapier Pauspapier, Karten, Geschäfts formulare, Maschinen und Werkzeugen. Waren: Bügeleisen, di sachen leonische Waren, Christbaumschmuck. 246 1919. Rheinische Piano⸗ . 1514 1909. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. H., Postkarten, Ansichtskarten Papierschirme, Papierblocks, haltungsgeschirre, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen. Kerzen Nachtlichte, Dochte. fortefabriken Aktiengesellschaft 9 Rheinau⸗Mannheim. 2514 1910. Löschpapier, Notizbücher, Pergamentpapier, Seidenpapier, messer, Wiegemesser, Eßbestecke, Badewannen 2 ĩ lessch⸗ und Fisch Waren. Fleischextrakte, Konserven, vorm. C. Mand, Coblenz. 2514 . Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife, Seifen Kartonpapier. — Beschr. maschinen, Wäschemangeln, Wasserklosetts Amboffe n . Jem he Obst, Gelees, Fruchtsafte. 1910. w leim, Seifenpulver, Parfümerien, Haarfärbemittel, Kerzen, ö . rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Messer 6a Eier Risch, Butter, Käse, Margarine, Speiseõle Geschäfts betrieb: Pianoforet⸗ 8 4 Wachszündhölzer, Waschblau, Soda, medizinische Seifen, 410. 128970. Seu und Dung ⸗Gabeln, Maschinenmesser, arte, . und Jette. fabrik. Waren: Flügel und Pianinos. * Glycerin, Stearin, Briefpapier, Briefumschläge, Schreib⸗ Sägen, Zangen, Schlösser, Roste, Wagen, kung . Hafer Tee, Zucker, Teigwaren, Gewürze. papier, Zeichen papier Pauspapier, Karton, apierschirme, g. ; öᷣ Schlittschuhe, Schuhleisten, Pflugschare, Korkzieher 4 ; gala, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Kon— Papierblocks, Löschpapier, Pergamentpapier, Seidenpapier, M At! K- 5 1 83 feln, Blasebälge, Drahtgewebe, Drahtkörbe, s d r Waren, Hefe, Backpulver. Kartonpapier. — Beschr. . n. V,, , Wagen ee Diãtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ! * 2 MRostftclbe, Möbel, und mn. eichlcge, Geldicht ' Norzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Daraus. 128964. Sch. 12812. 12 a2. S. H. Sharp & Sons, G. m. b. Sr, Kafsetten, Schnallen, Angraffen, Yfen. Karabiman on,, . Se n gar tit n, , 1910. Fa. G. J ritzsche, Neuftadt (Orla ch Kingersheim b. Mulhausen i Els. 2664 1910. ESporen, Steigbügel, Blechdosen, Sussonmeribe ne, . , . 26 4 1910. ö * Geschäftsbetrieb: Stückfärberei und Appreturanstalt. kapseln, Drahtseile, Schirm⸗ und Stock⸗Gestelle aus ß Satkler⸗ FRiemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Geschäftsbetrieb: Karbonisations⸗ und Appretur⸗An⸗
8 Pot? Blitz r urb ar an“ Waren; Gewebte, gewirkte und gestrickte Stoffe (Gebleicht, eisen, gußeiserne Ofen und DOfenteile, Rohrbrunnen. Schußwaffen. stalt, sowie Tuchfabrik. Waren: Imprägniermittel zum —— 77 gefarbt, bedruckt); Papier roh und unverarbeitet, sowie in hähne, Feldschmie den. Schlitten, Karren, Feuern U! Tarfumerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasserdichtmachen von Textilstoffen und Unter und Ober⸗ . Vereinigung mit gewebten, gewirkten und gestrickten Wagenräder, Stahlkugeln, Stahlspäne, Nägel, 3. Seifen, Wasch⸗ und Bleich · Mittel, Stärke und Kleidern aus solchen, sowie Filze, aus Wolle, Haaren, 0 * * 261 1910. Dr. Carl Pomati, Berlin, Reinicken⸗ Stoffen, Filz in Band⸗ und Tuch-⸗Form, Polster⸗ und landwirtschaftliche Maschinen. Holz⸗ und Eisen⸗Bearbein rarkepraparate Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Seide, Kunstseide, Baumwolle, Ramie, Flachs, Jute und das ist 2 die Gustel dorferstr. 46. 254 1910. Verpackungs Materialien, Tisch⸗ Leib und Bett⸗Wäsche, Werkzeuge für Hand und Maschinen ⸗Betrieb. ntfernun zmittel JRiostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Papier gefertigte Webstoffe, sowie gestrickte und gewirkte Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schleifwertzeugen Vorhänge, Gardinen Portieren, Rouleaus, Jol ousien, — . 6 8 ö ; Waren, ferner aus solchen Stoffen gefertigte Kleidungs—⸗ und Schleifmitteln. Waren—⸗ Schleifwerke aller Art, Markisen, Segel, Zelte, Wagenpläne, Futterale, Möbel · 23 128974 . Drengstoffe Zündwaren, Zündhölzer Feuerwerks⸗ stücke, nämlich Herrenanzüge, Damenkleider, Herrenüber⸗ insbesondere künstliche Abziehsteine, Streichschalen, Olsteine, bezüge, Möbelstoffe, Kleider, Unterkleider, Trikotwaren, ö . . för per 5 26. 6 röcke, Damenmäntel, Umhänge, Staub⸗ und Regen · Mäntel,
.
Von Blasewitꝛ. Vetzsteine⸗ Sensensteine, ᷣ Meserschürfer, Feilen, Schleif⸗ Lopfbe kleidung. Jußbekleidung Mäntel, Jacketts, Capes, 39. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Segel, Säcke. Uniformen, Sportanzüge, Mützen und Hüte. . steine, Poliersteine, künstliche Schleifscheiben, Polierscheiben Tücher, Schürzen, Strümpfe, Socken, Handschuhe, Schals, Uhren und Uhrteile. F 128979 — Q Nö. 72 1910. Hugo Menynert, Dresden⸗N., Wilder⸗ und Sägeschärsscheiben. Teppiche, Decken, Polster, Kissen, Krawatten, Litzen, Besätze, QVeb. und Wirk Stoffe, Filz.
mannstr. 13. 254 1910. — Spitzen, Bänder, Borten, Hohlsäume, Fältchen, Kleiderstoö ße,
34 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 35. 128965. S. 19716 Gimpen, Futterstoffe Sacktücher Schirmstosfe Korsetts. 21/12 1909. Fa. G. Polysius, Dessau. 25 4 n — . . . . . K Waffeln, Cakes, Bonbons und Schokoladenwaren. Waren: Köper und Jischgrat. Drelle Nessel, Tülle, Mull, Gazen, Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengie 128980. E. W ; Samte, Plüsche, roh und unveredelt, gefärbt und ungefärbt, ; . 31 12 1909. Fa. S. Underberg Albrecht, Rhein h 2 . . Ww. 9 . 9
1289355. m. 1712. 24*
[ Laffeln, Cakes, Bonbons, Schokoladen- und Zucker⸗Waren. Waren: Maschinen, insbesondere für die Zementfabriin . . ö berg a. Niederrhein. 264 1910.
10. 1 2 . 3 2 3 or 3 2 7 3 * 9 a . ꝛ * * 1 ö w . K ö unbedruckt, imprägniert und nicht imprägniert. und Kalksandsteinfabriken, Fördermaschinen und „nn C ö 264. 128956. B. 20037. , ,. Zerkleinerungsmaschinen und zanlagen, Transmi Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von / /// / / Wechsel⸗ und Wende⸗Getriebe, Tour 1712 1910. Fa. F Fri i Kauff Likören und anderen Spirituosen. Waren: Spirituose ] ö ꝛ gen, 1. ; ; To 2 1910. Fa. Franz Friedrich 8 auffmann, Likbren und = deren S irituosen. Waren: Spirituosen, 18. 128971 V. 3870. Riemendrücker, Maschinenteile, Treibriemen, 53 Kolberg a. d. D. 26 4 19810. im besonderen Bitterfabrikate, Bitterliköre.
—— Automaten, Haus und Küchen- Geräte, Stall' Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Windel JJ . 28 2 1910. Josef Hartmuth, Augsburg, Juden⸗ 23 ta und landwirtschaftliche Geräte, Dichtungs- und 192 1910. Max Eisenm ann Æ Co., Hamburg. höschen, Kinderunterlagen, Kinderlätzchen, Tücher aus berg G. 308. 251 1916. 2 ee , Materialien, Wärmeschutz- und Isolier⸗NMittel, a 51 1910. Fries und aufsaugenden Stoffen, Kinderseife, Kinder— 128989.
Geschäftsbetrieb: Spiel⸗ und Sportartikel⸗Fabrikation. . . 24 fabrikate, rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von wundpuder, Kinderhautereme, Milchzucker, Kindermehl, 16/2 1910. Carl Booch, früher C. S. Hollstein, Waren: Spielwaren und Sportgeräte. — 2 K— * lierte und verzinnte Waren, Eisenbahn - LOberbau Flugmaschinen. Waren: Flugmaschinen. Reismehl, Nährzwieback.
Halle a. S. 2514 1910. —— w 69, Wg Klein Eisen waren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗ Arber Kd 128981. J
Geschäftsbetrieb: Schokoladefabrik. Waren: Schoko⸗ M. 14724. ** . 82 Der . Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, II. 2
lade, Schokoladenartikel, Kakao. — Beschr. . . D 335 Ketten, Stahskugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschi )
128966.
.
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 6
37. 264. 128957. Zt. 5022. 82 R . 93 Y: schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete 21910. Farbwerke vorm. , — metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maß Meister Lucius & Brüning 6 85 M*: Land, Luft- und Wasser⸗ Fahrzeuge. Automobile, Aktien gesellschaft Höchst a. NM. 6 D räder, Automobil⸗ und Fahrrad ⸗Zubehör— Fahrz 54 1910 . ; 2 — i. physikalische, chemische, optische, geodãätische, naut Ieschäfts betrieb: Ehemische . ,,, technische, Wäger, Signal-, Kontroll- und P*hoiog Fabrik. Waren: Teerfarbstoffe ein⸗
ö 8 . eg Sarnen ns k * *
— 9
31 12 1909. Fa. S. underberg-Albrecht, Rhein
. i Apparate, Instrumente und Geräte, Meßins schließlich Indi Andi , . i S 5 16 — 47 2 m;, MWg 236 e , ä. ⸗ 1 lich Ir digo und Indigopräparate, — -. . 6. 9 6 w Stollwerck A. G., Cöln . , Joseph Manal, Leutkirch, Württbg. B 22 dn, Kunststeine Zement. Kalt. Ries. t hemijche Kräparate für photographische berg a. Niederrhein. 265 4 1910. 1s 1 1810. 8. X C. J. Feist, London; Vertr. . k s Zucker . 1 90. J ; . 83 k Asphalt w. dolʒkonservierungsmittel * zwecke, Beizen für die Färberei und ; . 5 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Walter Pu st, Hamburg, Gründelallee 148. 264 1910. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗ Geschäftsbetrieb: Fenster⸗ und Türen-⸗Fabrik. D — 2 Dachpappen, transportable Hauser, n Druckerei. 1272 . 8 . Litören und anderen Sphituosen. Waren: Spirituosen, Geschäftsbetrieb: Reinhandlung. Waren: Wein waren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und Waren: Doppelfenster. e materiauen, Drehöfen, Schachtöfen. ö . — 2 Wee 1 besonderen Bitterfabrikate Bitterliköre und Rum
anderen Nahrungs⸗ und Genuß Mitteln, automatischer ö 1 3 Lim besonderen Bitterfe ate, Bitte ; d? ;
Warenvertrieb. Waren: Malzkakao. — Beschr.
128967. S. 8726. 3975 6 48 — — 2212 1909. Vereinigte Gunummiwaren⸗Fabriken a. 1a. 2, 128982. N. 5016. 165 128990.
23. 264. 128958. M. 14444. Harburg-Wien vormals Menier⸗J. N. Reit⸗ 5 4 5045 ⸗ ( J 92 . ; 14. 5045. hoffer, Harburg a / Elbe. 264 1910. . ĩ : E 9d 1 ; r 2 .
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabriken. Waren:
. 31 1910. Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen . 6 290902 Gesellschaft, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 254 1910. 2. Pflaster, Verbandstoffe.
Heschäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb von 3a. Kopfbedeckungen. 1012 1909. Fa. Leonard Monheim, Aachen. Maschinen Werkzeugen und Bedarfsartikeln für Schuh⸗ b. Schuhwaren. 1035 1809. Gebrüder Stollwerck, A. G. 25 4 1510. . sabriken, Schuhmacher und andere Lederarbeiter. Waren. 6 ö , , a. Rh. 264 1910. m de. Heichaftsbetrieb: Kakao- und Schokoladen Fabrik. Maschinen und Apparate für die Schäftefabrikation zum d. Belleidungsstücke, ,, andschuhe Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und n biest chultmaks: Were , Pharmazentische Präparate, Konserven, Fruchsäfte, Vorbereiten des Bodenmaterials, sowie zum Aufzwicken 14. Kuhl; 8. und 6 e, 26 waren ⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und n garanlierf eint nach; Helees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Wack, und und Porrichten des Schuhwerks. Maschinen und Apparate Gerãte⸗/ Wasserleitungs. Bade. und Klosett⸗ Anlagen, Nahrungs und Genuß⸗Mitteln; automatischer ꝛ . Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, diätetische für die Bodenbefestigung, Maschinen für den Absatz bau, 5. Burstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ vertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesen 1 1910. Norddentsche ; zsahren hehe essie: ; Rährmittel. Bescht. Maschinen für den Ausputz von Schuhwerk, Nähmaschinen, geräte. Kakaobutter, S hokolade. Zuckerwaren, Back⸗ und Wollkämmerei Kamm , 9 3111 1910. H. Rühmekorf, Mahlerten. . ; . Nagelmaschinen. Lederweichmachmaschinen. Lederabschärf⸗ Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke. Waren, Backpulver, Puddingpulver, eingemachte te zarnspinnerei, Bremen. 264 282 i,, . 264 1910. . . . P. 71448 maschinen. Lederchagriniermaschinen, Knopflochmaschinen, tische und pharmazeutische Präparate, Blutpraparate, wilo. . Geschäftsbetrieb: Dampf- Kornbranntwein— ĩ Teile aller dieser, Maschinen, sowie Werkzeuge und Be— säurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwãsser, Geschäftsbetrieb: Kämmerei 2 Brennerei. Waren: Kornbranntwein. darfsartikel für Schuhmacher, Sattler und Portefeuille⸗ freie Getränke aus Malzund Milch, kondensierte Milt. ESyinnerei, Jarberei, Genn iich⸗
; 5 * j ; essers jede e jeb⸗ Stich⸗-MWaffe h. . n. ;
55 arbeiter und zwar: Messer, Stanzen, Zuschneidebretter, 9b. e, , ,, Hieb und Stich Waffen. gemenge, Kindermehl, Malzextrakte, präparierte⸗ 4 cHuisch Nebengewerbe und,
Rohhauthämmer, Pechdraht, Garn, Brandsohlen und f. Venn isemn gr eh Beschläge, Ketten, Haken und mehl und andere präparierte Mehle. präparierte und Erportaeschäst. Waren: Gefloch—
a S rentei S en. S stesle S e 4 ; ; . z Scheh ? ; * ) 7
5 5 andere Schuhwarenteile, Schuhwaren. Schuh gestens Schuh⸗ 2 präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Stel ner Krepp aus animalischen und h . — D 2 2 — 4 X . 385
Fᷣmsrese Arrẽs KonnBznanRrw ln
aus der
d 2 ,
27. 128959. J. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
stifte und Schuhnägel, Bürsten, he, 3 Flint⸗ und ; Automobil und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahrzeugteile. und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Keel getabilischen Fasern. — Beschr. . . . — 2 5 . . 2 2 * z. S 21⸗PL dier, F 3⸗, Le er⸗ ur G ni⸗? ꝛS 8. 9. 2. 9 el ren. 2 2 2 ßer de — X — z * 111 1909. Papierfabrik Osthofen a. Rh., 3 2 Fil n. 5 . en, 8 Peljwaren Schokolade, ferner Automatenwanen, aul mmm? 41 . * Dam nom - Brenneres Jos. Kahn, Osthofen (Rheinhessen). 254 1910, und Räder, Beizen, Farbstoffe, Lacte, Firnisse, Schwarzen, 3. Darze. J genannten, nämlich Parfüms, Seise, mit bildli 1 ; r , 9 Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Frühstücks⸗ Tinten, Wachse, Zemente. und Zementkannen, Appreturen, = Netze, Seilerwaren. stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts pon 5 ⸗ 2 P . önnen o nr. n papier Chemikalien zur Vorbereitung und Herstellung des Aus— 5. Gespinstfasern. Zündhölzer. — Beschr. s l . 2 2
ö putzes von Leder, sowie zum Konservieren und Färben z. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für ö K ö d .
des Leders, Cremes Polituren, Klebstoffe, Gummikleb⸗ technische Zwecke. B 284 X. 9 . ö 2 1 3. ; — 2 2 ö ö 5 ᷓ— 27. 1289609. F. 9467. stoffe, Schmieren, Fette, Ole, Sauren. 9g. Schirme, Stöcke, Reisegerate. 12. 128976.
ner esserei - Abzug. . .
— — — — . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 26 ĩ ö. ö. ; = , 8 8 Trchbein, Elfenbei Hernstein, 8 3 152 1810. Norddeutsche Wollkämmerei X= ; 27. 128968. Sch. 12505. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer 30 12 1909. Slevogt & Co. 8 — ĩ Bre 356 281 l 306 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Shanghai; Vertr. * diein ; 3 k — Kammgarnspinnerei, Bremen. 26/4 1910. 16w. 128992. W. 11306. z 2 j JJ ‚; Schnitz⸗ Flecht⸗Waren, Bi Fi e Yen, , . . 8, . g 8 h 225 Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, 262 1910. Fa. Otto Ficker, Kirchheim⸗Teck. 2514 Schnitz und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren t.; H 7 0/74. z ; 2 . 3 .. , d 1910 . P J ; für Konfektions⸗ und Friseur · Zwecke. ,, Neuerwall Jos is . ö 1 . chemisch / technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Waren: ö ; ö 7 z — ö = 5 z * * * * 4 ; - h 5 . 1 5 * . ⸗ Str f = Tri ö Beklei igss ? — 837 — 14 z Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik, Fabrik von x 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate. In Geschäfts betrieb: Import⸗ .* . 3 128985. F. 9377 ,. n, Trikotagen und Bekleidun— stücke 122 1910. Sächsische Obstwein Bapieraussiattungen, Blankotarten. Trauerpapierwaren und strumente und „Geräte, Bandagen, künstliche und Export-⸗-Geschäft. Waren: . 2 aus Wollgarn. kelterei Max Dönitz, Ischieren b. Papiergroßhandlung. Waren. Papier, Karton, Phantasie⸗ 1811 1909. Fa. Jean Scherbel, Dresden A. Gliedmaßen. R * K ö ö . ö. 6 2 2614 1910 Dresden. 264 1910. ᷣ papiere, Blankokarten, Trauerpapier, Briefhüllen, Papier- 2514 1910. Elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte. i m, Cern e nn ö . — 6 Geschäftsbetrieb: Wein und Frucht⸗ * schäfts eb - G 6. ; ( ĩ 14. . e. r g, ; sbetrieb: Weingroßhe g. We 6 saftfellerei v Pein- und Spirituosen⸗ ausstattungen. Geschäftsbetrieb: Galanteriewaren, und Kartonagen⸗ 3. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. Kl. — er 3 . . ; ö ᷓ 17257. eschäftsbe ö saftkelterei und Wein- und Spirituosen 3 . ; 2 2. Produkte für ner oll 1910. Friesen⸗Brauerei Attiengesellschaft, J 1as os? . Weine, moussierende Weine. handlung. Waren: Stille und schäumende
w w . — — Fabrik und Exportgeschäft. Waren: Gürtel und Gürtel⸗ 328. Spielkarten, Schilder, Buchstaben Druckstöcke Arzneimittel, chemische Hamhur . n,.
nme. m r n, . z . 3 ** 41 2 2 ien ch, e eutische Damburg. 26s4 1910. 128993 W. 11299. Sbstweine, stille nmende Trauben- ᷓ . 3 z furnituren. Bürstenwaren, Toilettegeräte. Messerschmiede⸗ z entie e und hygienische Zwecke, pharmazer tische = er, ,. 14 1. ; : ĩ . 166. 9 *. . 9. Obstweine, stille und schäumende Trauben 27. 128961. S. 192609. 9 sser WPosamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. die JGeschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Mineralwasser⸗ weine, Moste, aus Früchten hergestellte
waren. Nähnadeln (auch für Nähmaschinen), Heftnadeln, 31. S Ri Taäschner⸗ Leder ⸗Waren. und Präparate, Pflaster. Verbandsto ee. öbri . ee, mr ren . Heftklammern, Stecknadeln, = Fischangeln. 32. ö. 1 ö Pflanzen ertilgungsmittel Det mn ein n,, eren, ,, 10 1 P C 1 C N alkoholfreie Getränke, Wermutweine, Kräuter⸗ Farben. Klebstoffe. Garne, Zwirne, Bindfäden, Seile 5. Spielwaren, Turn und Svort⸗Geräte. Konservierungsmittel für Lebensmittel. a , Biere, Bierhe e e, * ö. 6 0 N 9 0 — weine, Medizinalweine, Fruchtsafte, Frucht⸗ aus Faserstoffen und Metalldrähten, Goöld⸗ und Silber ⸗ 39. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Zelte, Segel, . Strumpfwaren, Trikotagen. ven · ern,, . e, er,, de, ee nr. g ertrakte, Limonaden, Spirituosen, allohol⸗ waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Sacke. ; ; ; BVekleidungsstücke Leib⸗. Tisch⸗ und au . getränk. Brauselimonaden. . freie und alkoholhaltige Biere, Gelees, Alfenide⸗, Neusilber Britannia; Nickel und Aluminium Web und Wirk ⸗Stoffe, Filz. Korsetts, Krawatten, dosentrager dan 6a. 128986. F. 9376. 121 1910. Gebr. Wossidlo, Stettin, 264 1910. Marmeladen, Konserven, Mineralwasser. Waren. Dptische, nautische und Meß⸗Instrumente, Band⸗ 1 . — Chemische Produkte für industrielle vil. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Stille maße, photographische Apparate. Papier. Pappe, Karton, 128972 M. 13728 und photographische Zwelte⸗ Fener g Weine, moussierende Weine. ern Papier ⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier ö . ö Härte ⸗ und Löt ⸗Mittel, Abdruckma l a m . 128994. C 89906. , sabrikation. Photo und lithographische Erzeugnisse, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineral Kloss u. Foerster,. Freyburg 2b. ö
ꝛ e ö ) * 3 ö. 2 2 . ö. 1 * . 99 Kunstgegenstände. Besatzartikel, Bänder. Knöpfe, Stickereien. produkte. . 11 1910. Friesen⸗Vrauerei Aktiengesellschaft, 20*. 128996. F. 9437 f Waren aus Holz, Kork, Knochen, Horn, Schildpatt. Elfen⸗ IIS En Düngemittel. ᷣ Neil Damburg. 26j4 1910. 9 . 8 C Aar Aa C O
WM WL CSC II Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me,, Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und 1Mineralwasser⸗ 21110 1909. Kloß 4 Foerster, Freyburg a. U. Luft 01
bein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, . ĩ — ö isser⸗ „ ] .
Bilderrahmen und Photographierahmen. Schreib Zeichen, 66 2. en l. 66 ¶ Nesserschmiedewaren Werkzeuge, Sensen fabrik. Waren: Bier, Malzbier, Färbebier, alkoholfreie 264 1810. . ; 9/3 1910. Cognaebrennere Scharlach berg /
157 1909. Johannes Müller, Schöneberg, Haupt⸗ Hieb und Stich ⸗Waffen. und alkoholarme Biere, Bierhefe, Bierwürze, Bierertrakte, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von G. m. b. H., Bingen a. Rh. 26s4 1910. Ja. Emil Finte, 26 4 1810 5 ö = 1 ö 2D. * .
2614 1910. ' Fischangeln Färbebi e freies sã j Er⸗ S ei —̃ 5 ; Still Weine. — G 56 ftsbe jzeb: Ko nakbrennerei. Waren: 18 2 1910. remen. j Nadeln, Fischa eln. M ierextrakte, kohlensäurehaltiges r chaumweinen. Waren: Schaum⸗ und Still⸗Weine. eschäftsbetrre 9 ( 18 ! . . ice e er, lege. h d z re Kognak. Geschäftsbetrieb: Ol⸗Import. Waren: Schmieröle.
Mal und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ö
2412 1909. Fa. S. Humpert, Berlin. 25 43 1910. ausgenommen Möbel), Federhalter, Füllfederhalter, straße 8. ö de isch * h e . Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. Spiele und Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Chemische Sufeisen, Ddufnägel. rijchungsgetränk. Brauselimonaden. — Beschr. Beschr. Spirituosen, insbesonde Löschkarton. Spielwaren. Uhren und deren Teile. Produkte für photographische Zwecke. Emiaillierte und verzinnte Waren.