128998.
Kremlin
23 12 1909. Maschinenoel⸗Import⸗Actien⸗Ge⸗
sellschaft, Damburg. 25 4 1810.
Geschäfts betrieb: kation. Waren: Mineralschmierõöle. 21. .
1258999.
Mal
„II 1809. Borchgrevink K 26s4 1910.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik.
34 74528 E.
Zufolge Urkunde vom
5760) R. A. 29. 3. 191
9, 5 io auf Frau Alwine Linke geb. Märkert,
Berlin, Kottbuser Ufer 62. 19829 H. 148) R.⸗A. Umgeschrieben am 29. 4, 1910 GesellQschaft mit 202 S3879 T. S38so 3442) . S3 ssi 3443 ö Umgeschrieben am 30. 4. 1910 au gesellschaft für 1532 9498 13498 (A. . 17433 (A. Zufolge Urkunde vom 30. 3. 2. 5. 1910 auf Sociedad lacher, Hamburg. 13552 Zufolge Velbert vom 11. 2. 5. 1910 auf
2—
54
3441) R.).
(A. 697) R.. 695 . 698) . 191
42
W. 3066) R. «A. Handelsregisterauszüge d 1. 1908 5. 4. 191
Wesser & Co.
23
beschränkter Haftung, Velbert Rhld.
23849 C. s2580 (W. 6510 = Zufolge Urkunde vom 21 24. 3. am 2. 5. 1910 auf Carl Israel, Sägewerk, Wanfried a W. 34 57399 3507) 61932 3862 66379 4106
66593 3861) 66921 4105 ö. Zufolge Urkunde vom 16. 3. 191 „1810 auf Fa. Carl Mattha
.
Nachtrag. 26h 76232 N. 2707) R. A. Firma der Inhaberin geändert in: garine⸗Spezialhaus brodt leingetr. am 29. 4. 222 56785 K l 457348 2a 57695 58239 58650 63489 67416 70813 73712 75783 787 7 8141412 81453 82458 85592 87 857 914120 91932 94215 94549 94969 91985 95277 95278 95279 95784 96336 97561 98082 ö 98083 98222 100864 1100987 2104093 3 104452 2104594 107315 108847 1909696 1909989 110377 113554 ö 1141065 ö J ; Sitz am 29. 4. 1910. 14 3633 H. 590) R. A. Der Sitz des Vertreters ist verlegt Berlin, Menzelstr. 3 eingetr. am . 206 sz340 L. 6695) R.⸗A. Der Sitz des Zeicheninhabers ist eingetr. am 2. 5. 1910.
13 34
1641) R. A.
R.⸗A.
1910. h R. A.
.
K K.
K. K K
9604 9890 10216 10357 10497 1. 10529
Löschung
wegen Ablaufs der Schutz frist.
1910.
Gelöscht am 29. 4. (D. 2147
14 38127
13 38174 (R.
2979
9h 41969 (K. 4785
H., Remscheid.) 665 12312 JF. 1197 5 Inhaber: Ichthyol⸗Gesellschaft Cord Hamburg. 42518 F. 3219) R. A. Inhaber: Alex Friedmann, Wien.
52 25
Ol⸗Import⸗ Geschäft und Fabri⸗
beschränkter Haftung, Munchen.
Braunkohlenverwertung, Berlin.
Vinicola S. & L. Dur⸗
Hollando Alexander Weich⸗
der Zeicheninhaberin verlegt nach Leipzig eingetr.
R.⸗A. v. Inhaber: Alfred Russel Donisthorpe, R.⸗A. v. * h be cor Mi Meier Mi 8 Inhaber: Ferd. Wilh. Meier, Minden. R.⸗A. v. 20. 2. Inhaber: Werkzeugfabrik Ernst Aug. Klein, Ges. m.
R. A. v. 16. 3.
M. 14492.
— Beschr. S. 19414.
Liers, Hamburg.
Waren: Tabak
v. 20. 12. 1904. 0 umgeschrieben am
v. 6. 11. 1896. auf Jos. Houzer,
v. 9. 1. 1906.
16. . . w 11 . ö 441 . Phönix Aktien⸗
v. 1. 10 1895. „14. 2. 1896. .
0 umgeschrieben am
v. 25. 5. 1900. es Amtsgerichts in 0 umgeschrieben am
Gesellschaft mit
. 517. 11 1d 1910 umgeschrieben Schmirgel⸗ und p. 20. 1 1905.
,,.
19. 2. 1904.
23. . J 0 umgeschrieben am ei, Hannover.
v. 21. 5. 1905. Dauziger Mar⸗
v 13. 753. K .
. 2
1902. 1903.
1. .
.
3. 1904.
*
; 1905. 1 R .
ö
3. 1906.
1
8... 1895. nach: Friedenau bei 5. 1910). ö nach Bonn verlegt
,
1899. Leicester England]. 27. 6. 1899.
1900.
1900.
5. 1 2 *
es, Hermanni & Co.,
v. 27. 3. 1900.
42532 6. 12533 3
.
1299
in,,
96 42573 B. Inhaber: Otto Butt, Breslau. 23 2599 K. 5000)
65 12611 Inhaber: Dr. Ludwig Ellon C Co., 8642674 P. 2298 Inhaber: Offene Handelsgesellschaft Pappenheim, Berlin.) 2 4268 (D. 2529) Inhaber: Max Diehl, Döhren.) 2242686 (W. 3020) Inhaber: Dr. P. Weinschenk, Wismar 642689 C. 2738)
(E. 218)
Heinrich Byk, Charlottenburg.)
33 42711 P. 2284 Inhaber: Ignaz Peteler, Hanau a / M.) 42727 B. 6336) Inhaber: M. F. Bahr, Hamburg.
17 42730 (R.
Inhaber: Gustav Rau, Pforzheim.)
2734 (S. 2864
Inhaber: 2 42740 (SH. 5597 Inhaber: Carl Heine, Hildesheim.)
3 42766 B. 6357) R. A. v. 1 Inhaber: Gustav Boehm, Offenbach a. 242799 N. 1517 R. A. v. 1 Inhaber: Norddeutsche Gummi⸗
Warenfabrik vorm.
schaft, Berlin.)
2942812 M. 4137) R. A. v. 1 Inhaber: Maebeth Evans Glaf
38
3147 Inhaber: Aug. Luhn C Co., 23 42870 Sch. 3808 Inhaber: Paul Berlin.) 37 42896 Inhaber: K To., G. m. b. H. Brandis. 242917 M. 4167) R. A. v. 2 142918 M. 4176 . Inhaber: G. Mörig, Gunsleben. 42951 K. 5001) R. A. v. Inhaber: Arnold Kürten. Solingen. 33 42957 (M. 4133 R. A. v. Inhaber: Franz Muth, Malsch. 94 42965 K. 5bo2) R. A. v. 2 Inhaber: Guillaume 166 42970 D. 25453) Inhaber: Deutz & Geldermann,
G. m. b. R.⸗A. v. 1
(D V.
2549
1
34
R. ⸗A. v. 2
reich.)
264 42990 M.
Inhaber; Mertens & 12993 L. 3170
Inhaber; Carl Lüders, Braunschweig.
242996 J. 1199 R. QA. v. 2
4159 Jaenicke, Berlin. 39
9 42999 C. 2744 Inhaber: Alexander Coppel, 43001 G. 3094 Inhaber; Carl Gentner, Göppingen. 23 43007 (O. 1099) RA. v. 2 Inhaber; Balduin Dehme, Leipzig.
338 143009 R. R. A. v. Inhaber: M. Rosenberg, Fraustadt. — 430190 P. 22389 R. A. v. 2 Inhaber: J. S. Piza, Hamburg. 430298 (G. 3103 R. A. v.
R.⸗A. v. 2 Solingen 11
38 34
269 43055 R. A. v. 2 Inhaber: Georg Schönemann, Heidenh 32 13057 L. 3166) R.“ A. v. 2 Inhaber; E. W. Leo Nachfolger, Leipz 13060 K. 14978) R.⸗A. v. 2 Inhaber; A. C J. Kuhn, Frankfurt a 13066 T. 1714) RA. v. 2 Inhaber: Hermann Thiem, Waltershar 13084 R. 3339 Inhaber: Gustav Rau, Pforzheim. 43122 (P. 2290 Inhaber: J. H. Piza, Hamburg. 13130 L. 3174 Inhaber: J. Lippert, Eich. 13151 P. 2317 Inhaber: 23 43179 (K. 4977 Inhaber; W. Kührt & Schilling G. m 16a 43199 R. A. v. 4 Brauerei Pfefferberg, Berlin.
Sch. 3856
B.
25 Inhaber:
13240 J. 1209 Inhaber: Bruno Jansen, 23 13241 St. 1497 Inhaber: Güstrow i. M. 2143254 C. 2749 (Inhaber: The Celluloid CEvmpany, Jersey] u. New York V. St. A. .
Da 43255 (Sch. 3846 Inhaber: Gustav Schoder, Feuerbach.
31 413259 Sch. 3869 Inhaber; Hermann Emil Schneider, P
13262 Sch. 3835) R. A. v. 1 Inhaber: Bernhard, Karl, Emil
23 Meiningen. R.⸗A. v. 8
Jul.
22 55
— —i
36
13263 Inhaber: H. Sy, Berlin. 2113267 F. 3221) Inhaber:
u. Earl Hessel, Leipzig⸗Gohlis.
234 43276 G. 3114) R. A. v. 1 Inhaber: Grupe X Loerbroks, Damm 43287 3172) R. A. v. 1 Inhaber: Richard Lang, Landau Pfalz Sun zz6 Sd. 5575 RA. v.] Inhaber: W. Henning & Co., 43314 (P. 23185 R.⸗A. v. 1 Inhaber: Karl Ens, Volkstedt). 13316 (R. 3355 R. A. v. 1 Inhaber: F. Ad. Richter C Eie, Rud 43325 (K. 1961 R. A. v. 1 Inhaber: Gustaw Kleemann, Hamburg.
1690 453333 (S. 6387
2882) NR.⸗A. v. 1
— = —
R. A. v. 1
X X.
11
1205) R. A. v. 27. 3. 1900. Inhaber: Ichthyol ⸗ Gesellschaft Cordes, Hermnannl & Co., 6344 R. A. v. 30. 3. 1900. R. A. v. 30. 3. 1900. Inhaber: Carl Krätzig. Löwenberg i. Schl.)
R. A. v. 30. 3. 1900.
R. A. v. 3. 4. 1900.
R. A. S. 3. 4. 190. RA. v. 3. 4. 190.
. R. A. v. 6. 4. 1900. Inhaber: Aetiengesellschaft Chemische Werke vorm. Dr.
R.. A. v. 6. 4. R. A. v. 6. 4. 3346) R.⸗A. v. 6. 4. R.⸗A. v. 6. 4.
S. Simon & Co., Mannheim. R. A. v. 6. 4.
und Guttapercha⸗ Fonrobert & Reimann, s Company, Pittsburgh
R. A. v. 17. 4. 1900.
Schönheimer Maschinenfabrik G. m. b. S.
R. A. v. 20. 4. 1900. Dampfziegelei und Thonwarenfabrik Decker
Korte & Eomp. Etterbeck Belgien] ) Ay Marne]. Frank— R. A. v. 24. 4. 1900.
R.⸗A. v. 24. 4. Inhaber: Jaspisstein C Lemberg, Berlin.)
R.⸗A. v. 24.
Inhaber: Carl Gieseke, Leipzig ⸗Plagwitz.
R. A. v. 1. R. A. v. 1. R. A. v. 1. R. A. v. 4. The Premier Eyele Eo. Ltd., Nürnberg.) R. -A. v. 4. vormals Schneider &
NR. ⸗A. v. 8.
G. Studier, Feldbahn⸗ u. M
R.⸗A. v. 8.
R. A. v. 8. Schrader s
R.⸗A. v. 8.
Scheer, Burgstädt
Friedrich Ernst Friedland, L
Nachfolger, Bruchsal.
R.⸗A. v. 15. 5.
25 43345 Inhaber: Grotrian Helfferich, Schulz
Nachf. Braunschweig.)
88, 22 Inhaber; Franz Muth, Malsch.) 9b . B. 6359)
* 1
Werdohl i. W.) 135 43387 (R. 3367) Inhaber; Alois Ritter 2 3395 (K. 4964) Inhaber: Krewel & Cie., G. 260 43495 O. (Inhaber: A. W. Querner, 43424 (K. 5016) Inhaber: 266 S. 5600) Inhaber; Ernst Hanke, Trier.) 27 43469 Inhaber: Fritz Grandt, Berlin.) 5 43473 (H. 5593) Inhaber:
Charlottenburg.
Emil & Oskar m. b. S
21
i. M.)
1900.
7 43474 (D. 2515) (Inhaber: Carl Debes & Sohn, Hof i. 27 43489 (K. Inhaber: thal, G. d 260b 43496 (S. 2871) R. A. v. Inhaber: Aug. Seiler, Baden ⸗ Baden.) 260 43502 (H. 5598) Inhaber:; Ernst Hanke, Trier.) 30 43504 L. 3167) R. A. v. 2 Inhaber: Salomon Lemberger, Wien. 34 3509 (K. 5006) R. A. v. Inhaber: L. Kahlen, Aachen.) 43512 (. 3112) Inhaber; Carl Gäbel, Ratibor.) 23 43529 (F. 3226)
1900. 1900. 1900.
O. 4. 1900. M. O. 4. 1900.
Actien⸗Gesell⸗
o. 4. 1900 38
5 2 gießerei, Attiengescllschaft, Berlin. 4 243544 (K. 5005) Inhaber: Arnold Kürten, Solingen.) 35 43546 (C. 2734) (Inhaber: J. G. Cotta & Co.. DOffenba 1 43565 A. 2313) 13566 A. 2314) . Inhaber: 43593 u.,. 386) R. A. v. Inhaber: Union⸗Werke Stephan & Ei 38 3603 (P. 2287) R. A. v. Inhaber: J. H. Piza, Hamburg. 260 43612 R. 3381) R. -A. v. Inhaber: Nahrungsmittel ⸗ Centrale, Berlin. 28 43614 C. 2719) R. A. v. 2 Inhaber: Casten & Suhling, Bremen. 43618 (S. 2918) R. A. v. Inhaber: S. G. Spieß. Nürnberg.) Inhaber: August Hagenkötter Elberfeld.) 23 43667 Sch. 3831 Inhaber: Fritz Schuster, Zwickau i. S.) n 19goo. 4 13681 H. 5570 R. A. v. 1. ) Inhaber: Otto Hentze, Leipzig. 5 1900 1 43659 St. 1489) R. A. v. 1. . Inhaber; Dr. E. Stutzmann, Mannheir 43725 R. 3579 R.». v. 5. Inhaber: Jos. Roth & Sohn, Leipzig. 43764 (M. 4175. R. A. v. ð8. Inhaber: EC. H. Meinel, 43772 (S. 2919) R. A. v. 8. Inhaber: H. G. Spieß, Nürnberg. 13776 G. 3131 R.⸗A. v. 8. Inhaber: E. H. Gnutzmann, Kiel. 43809 K. 5031) R. A. v. 8. Inhaber: E. 43819 (K. 4995 RA. v. 8. Inhaber: H. J. Kirschhöfer, Schierstein 166 43822 F. 3241 Inhaber: Max Friedrich, Dranienbaum. 228 43823 (J. 1202 Inhaber: Bruno Jeschke, 20a 43857 K. 5029 Inhaber: 2143876 (B. 6349 (Inhaber: F. Büsse, Kaarst. 43889 K. 5051) Inhaber: 9b 43905 G. 3118) Inhaber: E. Gugenheim, 43917 O. 1100 Inhaber: E. Ohlischläger & 1243950 (6. 2185) R. A. v. 19 (Inhaber: Elektrischer Gasfernzünder Hamburg.)
20b 43960
Igo.
— 23 lIg0o0. Igo.
4. 4. 1900.
4. 4. 1900. 34
1900. und
R.⸗A. v. 1.
4. 4. 1900.
4. 4. 1900.
1900. . 4. 1900. 4. 1900.
7.4. eim.) ꝛ. 4. 1900. ig⸗Plagwitz.) J. 4. 1900. M. 7. 4. isen. 5. 1900.
1900.
1900. er * Moabit⸗Berlin
5. 1900.
*
5. 1900. 25 R.⸗A. v. 15
Brüssel. R. A. v. 15
5. 1900. 5. 1900. 18 b. H., Mehlis. 1900.
.
H. 5585) R.-A. v. Inhaber: K. Höchster. Mainstockheim. 2660 43965 (F. 3227 Inhaber; Robert Fuchs,
43969 M. 4131] R. A. v. 19 i Macbeth Evans Glass Compa St. A.].
44001 K. 4957 Inhaber: A. Kunz C Cie., 38 44005 (R. 3371)
In n g Theodor Rathmann, 2 190908 R. 3352 R. A. v. 22 Inhaber: Otto Reichel, Berlin.)
23 44016 D. 2541) R. A. v. 2 Inhaber: Otto Duberow, Berlin.
269 44035 B. 6355. R. A. v. Inhaber: J. 32 44044 Inhaber; F. 26a 44110 Inhaber: L. Grundland, Berlin. 264 44113 W. 3024) R. -A. v. Inhaber: Karl Franz Welker, 24 44152 (D. 2554) R. A. v. 3. Inhaber: Deutsche Triumph⸗Fahrrad⸗
5. 1900.
5. 1900. Berlin.) 5. 1900. 29 aschinengeschäft, 7 5. 1900. 5 Newark New
R. A. v. 22
5. 1900. Nachf.,
5. 1900. forzheim.) 1. 5. 1900.
B. 6334) R. A. v. Bethmann, Hamburg. (G. 3124
1. 5. 1900. 1. 5. 1900. eipzig⸗ Lindenau
1. 5. 1900. i. W.)
1. 5. 1900. arnter z.
J 2 44166 (WB. 2984 RA. v. 3. 1. 5. 1900. 44167 (W. 2983) ö Inhaber: A. L. Witter, Essen.)
10 44185 (6. 2217) R. A. v. 3. Inhaber: b Nürnberg.) 38 44254 Inhaber: Dres den. 1900. 2 301 (D. k, Geestemünde. Inhaber: Otto
1. 5. 1900. J. 5. 1900. olstadt.)
1. 5. 1900.
R.⸗A. v. 10 „Basma“
C. 2722) Cigarettenfabrik
R.⸗A. v. 13
2551)
Inhaber: Hugo Beier, Selterwasserfabri
Berlag
der Exrvedition (Heidrich) in Berlin
Druck von P. Stankiewien Buchdruckerei. Berlin 8W. 11.
G. 31257 R. A. v. 15. 5. 1900.
R. 4146) R. A. v. 15.
R. A. v. 15. Inhaber: Stahlwerke Brüninghaus Aktiengesellschaft,
R. A. v. 15. 5. 1900. Straßburg i. E.) R. -A. v. 18. gc) R. A. v. Is 5. 1900. Braunschweig.)
R. A. v. 18. 5. 1800. Philipp Kratwohl, Altenstadt · Geislingen. 1 R. A. v. 18. 5. 1900. (G. 3104) R. A. v. 22. 5. R. A. v. 22. 5. 1900.
Dr. Heinr. Traun G& Söhne 1900. burger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie, Hamburg.)
R. A. v. 22. 5. 1900. 4992) R. A. v. 22. 5. 1900. Ph. Knoeckel C Söhne, Papierfabrik Schön⸗ m. b. H., Neustadt a. d. Haardt.) 22. 5.
R. A. v. 22.
J. A. v. 25. 5.
; R.⸗A. v. 25. Inhaber: Alb. Fesea & Co., Maschinenfabrik & Eisen⸗ *
R. A. v. 25. 5. R.. v. 25. 5. 1900. R. A. v. 25. 5. 1900.
U Allgemeine Elektrieitats / esellschaft, Berlin.) 29. 5. 1900
29. 5.
29.
R. A. v. 29. 5.
Klingenthal i. S
Bell C B. Breitenbach, Nürnberg.
R.⸗A. v. 12. 6. R.⸗A. v. 12. 6. R.⸗A. v. 12. 6. Thielemann Kallenbach, Erfurt.
R. A. v. 12. 6.
1) R. A. v. 15. 6. Carl Krätzig, Löwenberg i. Schl.
Co., Viersen.
19. 6.
R.⸗A. v. 19. 6.
Meßkirch Baden]. R.⸗A. v. 22. Weißensee.
J. Breier, Marne i. Holst. 26.
R.⸗A. v. 29.
29. Glauchau.
Expreß · Fahrradwerke A. G.,
Dillner, Leipzig ⸗Neusellerhausen.
162 44318 (6. 3087) R. A. v. 13. 7. 1999 Inhaber: G. Geertz, Lübeck. ö 27 44390 (K. 4991) N. A. v. 20. J. 199 Inhaber: Ph. Knoeckel C Söhne, Papierfabrik Sc; thal, Ges. m. b. H. Neustadt a. d. Haardt.) char 37 44399 H. 5638) R. A. v. 20. J. 1999 Inhaber: Feodor Helm, Reichers dorf Lausigk.
32 4441 (H. 5614) R. A. v. 20. J. 1999 Inhaber: Handbleistift Eie. C. Wm. Bock. Nurnh Schweinau.) ae 27 44435
In
12
The Steinweg 5. 1900. 5. 1900.
5. 1900.
(6. 2135 R. A. v. 24. Köln a. Rh.)
aber Ernst Erull jr, Lübec 4 4468 (O. 1094) R. A. v. 24. J. 1909 Inhaber: Gebr. Oppenheimer, Heidelberg. ö 95 44193 B. S355 R.-M. v. 27. J. 190 Inhaber: Herm. Becker, Remscheid.) ;
21 4552 (St. 1512) R. A. v. 31. 7. 1909 Inhaber: Carl A. Stumpf, Döbeln i. S.) .
29 44559 (M. 4141) R. A. v. 31. J. 1909 ,, Evans Glass Compagny, Pittsburn V. St. A.. 8 4144582 (B. 3031) R. A. v. 3. 8. 1900
Inhaber: Emil Wichmann, Neu Weißensee b Ber 34 nne g G nl Gen goss) R. 1. v. 14. 8. Ihen.
In gt. ulius Schenk, Frankfurt a. O.
23 493 (D. 2550) R. A. v. 24. 8. 1900 Inhaber: Andreas Otto Diechmann, Herlin. 9 2744964 (S. 2902) R. A. v. 28. 8. 1900 Inhaber: Otto Sehrendt, Berlin. ;
266 44971 (6. 3116) R. A. v. 28. 8. 1900 Inhaber: Max Gaddum, Striegau i. Schles J.
12 45045 (W. 2994) R. W. v. J. 9. 1900.
? . Salta⸗Versand von August Wasmuth, Ham, urg.
245064 (6. 3102) R. A. v. 10. 9. In et f Wilhelm Göbel, Darmstadt.) 269 45092 (P. 2316) R. A. v. 14. 9. 1900.
Inhaber: M. Pagener, Epe i. W.)
266 45121 G. 3115) R. A. v. , 9. 45122 G. 3120) , ,, .
Inhaber: Max Gaddum, Striegau i. Schl. 1545219 (E. 2221) R. A. v. 25. 9. Inhaber: Edelsamen-Züchterei Zahn K Co., Artern
1665nke gez ESt. 13037 R.. v. 25. 3. 1800. Inhaber: Gustav Staat, Düsseldorf.
29 45231 (K. 5013) R. A. v. 28. 9. 1900. Inhaber: Fr. Kohlstock vorm. Rieth & Bechstein, Rode
Ilmenau.)
38 15267 K. 5024) R. A. v. 28. 9. 1900. Inhaber: Königliche Tabak⸗ C Cigarrenfabrik vorn
G. Ribbius Peletier jr., Utrecht.)
2145353 (. 2192) R. A. v. 5. 10. 1900. Inhaber: Egyptian Cigarette Company J. & Przedecki, Berlin.)
31 45393
1900.
vormals Har⸗
B.)
1900. 5. 1900. 1900. lI900. 1900.
1900. 1900.
.
5. 1900.
1900. 1900.
ch a. M.)
1
Saarlouis. 1900.
e.,
5. 1900.
W. 3002 R. A. v. 9. 10. 1900. Inhaber: Carl Heinrich Westphal, Bremen.
200 45424 (M. 4158) R. MA. v. 9. 10. 1900. Inhaber: Franz Eugen Müller, Dresden A.
34 45482 S. 5613) R.“ A. v. 12. 10. 1900. Inhaber: Arthur Heilborn, Breslau.)
269 45491 B. 6560) R. A. v. 16. 10. 1900. Inhaber: Bergische Kaffee⸗Groß ⸗Rösterei Thelen
Jansen, Ohligs.)
25e 45493 C6. N47
2 Chemische Fabrik Dr. Hensel & Co. Lesum 15456 (M. 4145) R. A. v. 16. 10. 1909. 45497 (M. 4145 .
1900.
1900. Heinrich Horn,
9 6. 1900. R. A. v. 16. 10. 1900.
6. 1900. ö. 6. 1900. n.)
N. St. A. . 1900. 2. St. A..)
8 45523 (P. 2288) R. A. v. 16. 10. 1909.
Inhaber: J. H. Piza, Hamburg.)
24 45702 M. 4138) R. A. v. 26. 10. 1900. Inhaber: Mahlstedt & Dyes, Hannover.
458608 B. 6352) R. A. v. 2. 11. 1900. Inhaber: Bremer Cigarrenfabrik Emil König, Bremen 9 45941 (K. 4953 R. -A. v. 9. 11. 1900. Inhaber: Hermann Konejung, Solingen.
30 45997 D. 2558) R.“ A. v. 1 11 Inhaber: Heinrich Dengler, Stuttgart.
6068 W. 2975 R. A. v. 16. 11. 1900. Inhaber: Ernst Wanschura, Leipzig⸗Gohlis. 160 46084 K. 5037) R.⸗A. v. 16. 11. 1900. Inhaber: Kloster⸗Brennerei, Kloster Walkenried ba Nordhausen a. H. von Karl Lattmann, Walkenried, 38 1416405 M. 4134 R. A. v. 4. 12. 1900. Inhaber: Franz Muth, Malsch.
146909 V. 1253) R.⸗A. v. 11. 1. 1901. Inhaber: Vereinigte, Westdeutsche Thonröhren Fabrile: G. m. b. H. Köln. 12 4
. 08 1900. ; 175687 „47243
1900.
3. 1900. 38
5. 1900.
6. 1900. 1900. 6. 1900. a. Rh.
1900.
32
6. 1900.
1900.
29
1900.
goo. * 1800 280 R. A.
2808 ö
2809) .
2810 . 1 , Inhaber: Carlowitz C Co., Hamburg.
96 47158 V. 1244 R. A. v. 1. 2.
,, Inhaber: Moritz Vogel, Ulm.
, 2 47316 (H. 5585 R. A. v. 12. 2. ! Inhaber: Chemische Fabrik Hohenzollern Max Hann
mann, Breslau.
nn 4 zi (F. 321) R.. v. 19.2. Inhaber: Farben & Lackfabrik C. Pflug,
i. E.
164 47478 (S. 3129 R.. v. 22. 2.1 Inhaber: Levico⸗Vetriolo Heilquellen G. Charlottenburg.
166 4773 St. 1505
Inhaber: August Strengert, St. Johann a. d. 165 47945 (D. 2545 R.. v. 26. 3. Inhaber: Deutz & Geldermann, Ay Marne reich.
11 47976
Inhaber:
stadt.
16 47992 (D.
Inhaber: Deutz &
reich.)
6 48400 (W. 3026 R.. v. 30. 4. 1901.
Inhaber: Winterhuder Bierbrauerei, Hamburg. 52996 St. 1499) R. A. v. I. 4. 1902.
Inhaber: Schmid K Wiesner, Hamburg.)
38 53068 T. 1701) R. A. v. 4. 4. 190.
Inhaber: A. S. Thorbecke & Cie., Mannheim.
200 558230 C. 2742 R. A. v. 14. io. 1902. Inhaber: P. Moir Crane & Co., Limited, Manchest
6. 6. 1900.
6. 1900.
G. 1900. 1900.
6. 1900. ny, Pittsburgh
6. 1900. 6. 1900.
56. 1900 RA. v. 26. 3. 1901,
Magdeburg⸗ Wilhel
Richard
1719)
6. 1900. Trautmann,
1900. v. 26. 3. 1901.
2544) R. A. Ay [Marne Fri
. 1900 Geldermann,
3. 1900. 2 3. 1900. o.
7. 1900. Werke A.⸗G.
J. 1900.
1 1
Erneuerung der Anmeldung. Am 8. 3. 1910. 43552 W. 3066). Berlin, den 10. Mai 1910. gaiserliches Patentamt. dauß.
h
J. 1900. Neumarkt
25
= 1
1900. Otto Peppel,
7. 1900.
Bernburgerstraße 14.
Inhaber: Maebeth Evans Glass Company, Pittsburgh,
Deutscher
niglich Pren
Aer gezugspreis beträgt vierteljãhrlich Alle NRostanstalten nehmen Gestellung an;
5 M A0 3. für Gerlin außer
den PRostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer
auch die Expedition SW., Einzelne Aummern kosten 25 3.
.
Wilhelmstraße Nr. 22.
K
* 109.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Erste Beilage: .
Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen bis Ende April 1910.
Ernennungen ꝛc.
liebersicht, der Müinzstätten
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Tagesordnung für die am 31. d. M. stattfindende Sitzung des Ve rkseisenbahnrats in Frankfurt a. M.
—
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
dem Oberstleutnant z. D. Freiherrn von Eckhardtstein ju Graudenz, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Lötzen, den Roten Adkerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Superintendenten und Oberpfarrer Wilhelm Guthke ehdenick im Kreise Templin, dem Regierungssekretär a. D., e re Roman Mardzinski zu Marienwerder, dem Pberbahnmeister a. D. Emil . er . Schneidemühl bisher jn Insterburg, und dem ö ehrer a. D. Wilhelm Manzke zu Stettin den Roten Adlerorden vierter Klasse, 1. K klichen Geheimen Sberregierungsrat Ritter von
Rat beim Rechnungshof des De Reichs, d en 2 weiter .
ilhelm Zarnack, bisherigem irks if Königsberg, und dem echnungsrat Julius Bock zu Kronenorden dritter af ef Peter Kumpmann eister, Betriebs führer d. Ruhr, dem Re a. D. Bernhard Lehrer Johannes W., dem Krelskommunalkassenrendanten Friedrich Fasterling zu Hameln, den Kanzleisekretãren a. D. Siegfried Beyer zu Königsberg i. Pr. und Karl Balzer zu Gumbinnen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Karl Zamzow zu Pyritz, den Lehrern heinrich Harms zu Demmin und Franz Reinholz zu Viereck in Kreise Ueckermünde, den Lehrern a. D. Albert Buchweitz ju Stargard i. Bomm, Eduar riedrich zu Wittenberg, FRarl Naumann zu Mühlberg im Kreise Liebenwerda, bisher in Wittenberg, Johannes Rub ach zu Siedenbrünzow im Kreise Demmin und Theodor Schmidt zu Japzow im genannten sreise den Adler der Inhaber des Rönlglichen Hausordens von Hohenzollern, ; ö dem Gutsverwalter Heinrich Bielfeld zu. Schrevenborn im Kreise Bordesholm und dem Fabrikvorsteher Andreas Eiche! zu Brieskow⸗Finkenheerd im Kreise Lebus das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie . dem pensionierten Kanzleigehilfen Albert Hautz zu Stettin, dem. Glöckner August Renk zu Kirche Schaaken im Landkreise Königsberg i. Pr., dem Kirchendiener und Totengräber August . zu Wossitz im Kreise Dar ger Niederung, dem Sil auermeister Karl Vetter zu erheldrungen im Kreise Ecartsberga und dem Vorarbeiter Walter Vivegnis zu Düsseldorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
ju Nachr
1. D. Friedrich
Gustav Ragotzy zu Schmitz zu Haspe im Noack zu Landsberg a.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren c die Erlaubnis zur Anlegung
ee. ihnen verliehenen nichtpreußischen Srden zu erteilen, und r:
des Offizierkreuzes des
Nilifärverdienstordens und des?
bur gischen Ehren kreuzes er
dem Obersten Goltz, Kommandeur fanterieregiments Nr. 128
des Königlich Ba yerischen Militärverdienstordens vierter Klasse mit der Krone—
dem Oberstabsarzt Dr. Papenhausen, Garnisonarzt in Wiesbaden;
der vierten Klasse desselben Ordens: g dem QOberstabsarzt, Professor Dr. Schwiening an der aiser Wilhelms⸗Akademie für das milslärärztliche Bildungs⸗ wesen und dem Stabsar grenadierregiment
Königlich. Ba erischen ürst lich Ec n rz. ter Klasse:
des Danziger In⸗
t Dr. Greiner im Kaiser Franz Garde—⸗ . 2
des Großkreuzes des Königlich Albrechts ordens
dem Generalleutnant von Th ie senh aus der Sbermilitãrprůfungs kommission; des Ehrenkreuzes des Großherzog! burgischen , dem Major Freiherrn von Losn 1. Brandenburgischen Dragonerregiments Nr. des Ehrenkreuzes zweiter Klasse Lippischen Hausordens: dem Obersten von Hopff arten⸗Heidle des Infanterieregiments Graf Bülow von Den fälischen) Nr. 55; des Ehrenkreuzes dritter dem Major von Wodtke in des silbernen Kreuzes Leopol dorden: dem Mufikldirektor Hubert in demselb
der silbernen Medaille zu demse den ,, Knick rehm, Vet Puhle und olfrom, J den Sergeanten Hütte, Hundhausen, sämtlich in demselben Regiment; der bronzenen Meda le zu demse den Gefreiten Sch rödt Günther, in demselben Regiment; 1 H
Klasse des se ö. demselben
Hollmann,
dem Obersten von ma regiments von Courbière en) der dritten Klasse desselb
dem Feuerwerks hauptmann Linde artillerieschleßschule;
vierter Klasse:; dem Hauptmann 3. D. Aubert, 3. 3t. im Türkischen Generalstabe in Konstantinopel. des Großoffizierkreuzes des Königlich Sia mesischen Kronenordens: dem Obersten von der Lancken, Kommandeur der Haupt⸗
kadettenanstalt, und H 66. dem Sbersten Hofmeier, Erstem Direktionsmitgliede an
der Militärtechnischen Akademie;
des Kommandeurkreuzes desselben Ordens:
dem Major Hoffmann, Kommandeur des 1. Nassauischen Pionierbataillons Nr. 21; ö des Kommandeurkreuzes des Königlich S iamesischen
Weißen Elefantenord ens:
dem Oberstleutnant Sontag, Kommandeur der Kriegs⸗
schule in Potsdam; ; des Offizier kreuzes des selben Ordens:
dem Hauptmann Adams, Lehrer an der Kriegsschule in
Danzig; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Oberleutnant Schultze von Langsdorff, im 3. Unterelsässischen i r rn, n Nr. 138, Inspektions⸗ offizier an der Kriegsschule in Potsdam, .
dem Oberleutnant Winke imann in der, 3. Ingenieur⸗ inspektion, Direktionsoffizier an der Militärtechnis chen Akademie,
dem Oberleutnant Prigge. im 2. , . Husaren⸗ regiment Nr. 9, Inspektionsoffizier an der Kriegsschule in Potsdam, und
dem' Leutnant Schengberg, schen Pionierbataillons Nr. 10.
Großherrlich
Adjutanten des Hannover⸗
ö *
n
236 .
Deutsches Mei ch.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: den Hofräten im Aus wã Amt Kaupert und Schober den Charakter als Geheimer Hofrat sowie dem Geheimen Registrator Auswärtigen Amt Lebus und dem Ersten gega ois genf in dei der Bolschaft in London, Geheimen expedierenden Sekret einck den Charakter als Hofrat zu verleihen.
8 66 er Gisernent 262 wweut des Infanterie 19: Ordens: unn von der Feld⸗ des Großherrlich Türkischen Osmanisordens
für den Naum riner 4 gespaltenen RNetit· einer 3 gespaltenen Petitzeile 20 .
at au: dir Königliche Expedition des
anzeigers und Königl. Preußischen Staats · erlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
1919.
Königreich Preußen.
eine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den bisherigen Privatdozenten, Professor Dr. Friedrich zu Göttingen zum ordentlichen Professor in der * Fakultät der Universität zu Königsberg zu m Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, mingsrat Go nnermann den Charakter als Geheimer mungsrat zu verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Gewerbereferendare Ahrens aus Neusalz a. O., kelmann aus Siegen und Dr.-Ing. Barten aus
8. sind nach bestandener Prüfung zu Gewerbeassessoren nnt und den Gewerbeinspektionen Hagen, Saarbrücken Land Siegen als Hilfsarbeiter überwiesen worden.
411
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und * Medizinalangelegenheiten.
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Diänalangelegenheiten ist der Provinzialschulsekretär Keller⸗ n zum Geheimen Registrator und der Regierungssekretär pe zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator at worden. we, r n r Privatdozent in der evangelisch⸗theologischen Fakultãt e tät zu Breslau D. Georg Hoffmann ist zum
ltät er⸗
Kriegsministerium. Der Obermilitärintendantursekretär Dreßler von der
Intendantur des XVI. Armeekorps ist zum Geheimen Registrator un Kriegsministerium ernannt worden.
Tagesordnung
für die am Dienstag. den 31. Mai d. J., stattfindende Sitzung des Bezirkseisen bahnrats Frankfurt a. M.
J. Geschäftliche Mitteilungen.
II. Neue Anträge; ö . ö
tz Antrag der Königlichen Eisenbahndirektion Frankfurt a. M. betr. Aenderung der Geschäftsordnung für den Bezirkseisenbahnrat
Frankfurt a. M.. . — 2) Antrag des Herrn Rittergutsbesitzers Märtens in alf betr. Späterlegung des Personenzugs 240 der Strecke Bebra — Cassel.
3) Antrag des Herrn Kommerzienrats von Allwörden in Dsterode a. Harz, betr. Herstellung einer besseren Morgenverhindung zwischen Göttingen und Leipzig und einer besseren Abendverbindung zwischen Leipzig und Göttingen. .
4 Antrag des Herrn Kommerzienrats von Allwörden in Osterode a. Harz, betr. Weiterführung des Schnellzuges 80 Damburg —Danneher) von Hannover nach Göttingen Cassel = Frankfurt a. M. und Ein⸗ legung eines Gegenzuges von Frankfurt a. NM. = Cassel Göttingen zur Erreichung des Anschlusses an den Eiljug 77, ab 8.22 Minuten Vormittags von Hannover nach Hamburg. .
83) Antrag des Herrn Amtsrats Creydt in Harste bei Göttingen, betr. Weiterführung zweier Züge auf der Strecke Hildesheim — Kreiensen. —
11. Fahrplanänderungen und Winter 191011911. : . gie
IV. Bestimmung von Zeit und Ort für die nächste Sitzung.
Frankfurt a. M., den 30. April 1910.
Königliche Eisenbahndirektion. Reuleauxr.
im Sommer 1910
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Mai.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Rechnungs⸗ wesen und für Elsaß⸗Lothringen, der Ausschuß für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse
für Handel und Verkehr und für das Seewesen sowie der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen.
Der Regierungsrat Eissengarthen in Stralsund ist der Königlichen Regierung in Königsberg zur weiteren dienstlichen Verwendung ü erwiesen, der Regierungsassessor Clemen aus Schleswig dem Landrat des Kreises Rees und der neuernannte