lastung Sauptschatzmeisters; i Hoheit des Prinz ⸗ Regenten Luitpold Dank an Seine
t des Präsidiums; Ent⸗ lspruch für ewige Zeit! Im Aller ⸗ und wirt nber gi che, Kontingente zunächst durch ehrfurchtsvollen Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . ,
zönigliche Hoheit den a n,, Ausdruck. Dann 1 192. B er lin, Mittw z ch, den 11. Mai
Vortrag des richt des Kuratoriums er der ÜUnsterblichkeit an der Bafte des salutieren wir herzlich vor der uns au od und Leben innigst ver⸗ 6. den g des Westyreußiichen bundenen Königlich baperischen Armee, deren besonders ruhmwoller
,,,, -/
ovinver Um die kleinen Orts⸗ ff eneralstabs der Armee, General der und opferfreudiger Anteil am Kriege 1870 41 als nachzueiferndes ; gruppen ᷣ zu erhalten und Mol t, um namens des Generalstabs Beispiel jederzeit vor unseren Augen stebt. Ich erhebe mein Glaz tsi ᷓ nd ersucht, ihnen adung Seiner Königlichen Hoheit und rufe: Die Königlich baverische Armee und ihr Allerhöchster Am ches.
r Tief Kriegsberr hurta!.⸗ . ö ; . dem Reichskanzler von Bethmann Hollweg und Deutsches Rei ch. Herzogtur ta dem erischen Ministerprãsidenten Freiberrn von Po de wil ds fand nei. ht
ch s ö i t der eindrin W ch anläßlich der Enthüllungsfeier der Moltkebüste in der Walhalla ö W ein Sevefchenwechsel statt. der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1910.
, v schüler ne x te.; sch k , f M se, München, 11. Mai. (W. T. B) Seine Königliche Hoheit . n / — — 74666 6. 34 . ꝛ 1 der i en nn bat gestern aus Anlaß der Hg sltefe gr. n da Goldmünzen Silber münzen Nickel münzen Kupfermünzen nder den Ort hre 15iJ. , gt . k ö m Monat April. 1310 sind Doppel 9 Gierdon auf ; Drei Jog gin ginfig Fĩnfünd⸗ Jin . F .
2 ö . ; ⸗ . ; w . = pal⸗ mnj⸗ Drei⸗ ei⸗ 2 fzig⸗ . . J wei⸗ Fin⸗ a e . ; . Sorben meldet mir Kriegsminister Freiherr von Dorn, daß geyrãgt worden in: kronen . ,. morkftĩcke markstůcke¶ markstücke pfennigstücke n mn ggg pfennigstücke igsti pfennigstũcke pfennigstůcke Die Orchideensektion d Vereins Beförderung des vor den Augen der Nation: ⸗ d die Enthüllung der Büste des General ⸗Feldmarschalls Grafen von 6 0 6 9 pfenn igsti te Die Orchideen sektion de * ereins zur Vęeför dez nng eee g i. 6 Moltke in der Walhallg in Gegenwart der Vertreter von Vell 2 * * 12 48 Gartenbaues in den Königlich Preu hischen Staa ten! wert als Feldherr wie als 49 und Heer feierlich vollzogen worden ist. Indem ich dieseg 7h33 000 7633 000 veranstaltet am Donnerstag, den 19. und Freitag, den 20. Mai, in und Kämpfenden, sei er S J h ö Yer Hencigten Weg is brrnge, fiene . J k 1344804 339 90 23 491 50 den Festsälen des Preußsschen Abgeordnetenhauses, Berlin, Prinz stählte er den Charakter, Hen ngluung darüber Ausdruck geben zu Tonnen daß a, . Hůtte . = 36 J. . . — —
. 2 — ; 7 . ö . . 66
Albrechtstraße 5, eine große Orchideenausstellung; Jiach den die Verachtung alles ãußeren Scheins, ch ber große Deer ihrer im der schen glb e enipel den . . . 0 . . eines Kaiserlichen Herrn, Deines erlauchten Herm Katlztuhe. ; iM 093 136 56 2
jetzt schon vorliegenden Anmeldungen verspricht diese Ausstellung sehtr und beherrschen, dessen Ersch n drin * . 836 7
3. 9. Verst⸗ ö J tz an der Seite JJ — 31 reichhaltig zu werden. e n , , ö. ; aten Großvaters, einnimmt. Luitpold.“ n burg.. kö 405 9 2 V s815 - . reichbare Größe seines Feldherrntums. Seine Majestät der Kaiser erwiderte: Summe 1. 7553 600 7858 9 ößß 89? 1217525 To dõil -= ö
Im wissen schaftlichen Theater der Urania! wird am bescheiden den Ruhm trug, den die Taten Herzlichen Dank är Deine Mitteilung. Die Aufstellun ; . = Freitag, Abends 8 Uhr, zum ersten Male der Vortra Belgien, zollte, blieb Pflicht Moltkes Wat. in der n n neben e en des 6 6. Vorher waren geprägt). . 3 9õꝛ 9h 120 7651 834 170 3406? 63300 5s 446 285 64 E283 301 288 4E 307266 157 295157 2 393 go 25] 60 264 601 IM 30 348 28833 7613 200 36 13 088 on as
Deen sbafts. und Städichilder. gehalten werben. Der Vortrag ist war die Rig 2 eglctterin die ift nicht nur eine scldatische Duldigmmg. sont ern auch eine nationale Tan Hesamtausprůgung IVS T VE sfss s p 3 8 . 7 e , 1. 8 . TJ 5 n , n nnn, i 3 5355 ' , , gls gig 30 , e s id rs se. 33 35
von dem schwedischen Schriftsteller Gustaf Siösteen, dem Ver⸗ Arbeit, sein Wesens T n Güter, die für welche ich, an der Spitze der Armee und im FRamen der deutschen Hiervon sind wieder eingezogen c 7 138 00 52 579 620 fasfer des Werker Dat motennß Belgien. geschri ben warten unt Räans binterlassen uni erhellte Matton, Dir und llen, welche dabei mitgewirkt haben, den Auedruk Bleiden D d T d sss 4 v . S ü e ö . 3 26 F J ,
Mm
bilbet die Finfährung zu einem Vertrag über die Weltausstellung in Weg, den er uns vorg au rrichliger Dankbarkeit darbringe. Wilbelm. — ] Ben fel. 3 in wenigen Wochen gehalten werden wird, Ginen be. ebenfalle einen mãchti ö ; ; o obo bo c. 1006 0 331. . gl 40 107 05 c. do 9 269 0 . sonderen Wert erhält der Vortrag durch die JLandschafts aufnahmen Seine Königliche d 3 Ginschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat.
2
belgischer Runstybotograrhen, welche die Association belge de baverischen Armee, Der Kaiser Franz. Jose ** ; ͤ iger Ari 35.
Photographie in Bruͤssel zur Verfügung gestellt hat. der im Namen der ba besuchte heute na dau Fei Ln hn Anwesenheit 1 Verg ö Reichs anzeiger vom 13. April 1910, Rr 86 ; ?
legte. Von der mãchtig h l. Biplomaten, der n der Behörden und nakm Berlin, den 10. Mai 1910. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. mitglied des baverischen Veterg ) die Vorstellung der fr ter und Beamten der Aut Hintze.
. ö é. Nolje ene patriotische Zuldigunggan prache a J ftellung entgegen. Zunãchst prach d
Regensburg, 10. Mai. (W. T. B. Die Büste des die in Die Wacht am Rhein ausklang r, enn an, dem er sein Bedauern
Generalfeldmarschalls Helmuth Grafen von Moltke ist Im Anschluß an die Enthüllung der Moltkebüste in der Wal ⸗· folge des schlechten Wetters erst heute habe en können.
beute am Jahrestag des Frankfurter Friedens in der Balhalla ] halla wurde Nachmittags im Hotel Maximilian in Regens⸗ Er habe schon fehr viel Schönes von der deutschen Aus— Marktverkehr mit Vieh 1 auf den 40 bedeutendsten Echlachtviehmãrkten Deutschlands im Monat April 1910.
feierlich enthüllt worden. Der baverische KRriegsminifter Freihert burg eine Ho fta fel gegeben, zu welcher die an der Feier beteiligten stellung gehört und hoffe, daß er noch Gelegenheit haben
von Horn, als Vertreter Sener Röniglichen Hoheit der Prin; Regenten, offiziellen Persoͤnlichkeiten Ginladungen erhalten hatten. Dabei be werde, sie genau zu besichtigen. Als der Herzog Ten Monarchen
der Inspekteur der JV. Armeeinspektion Heneralfeldmarschall Prini grüßte Sei ne Königliche Haheit— der Prin; Ra pprecht die auf den Moritz burgsaal aufmerksam machte sagte der Kaiser, er werde Rinder (einschl. Jungrinder Ralber Schafe Schweine
Drorold von Bayern, der Kommandierende General des baverischen Erschienenen im Namen Seiner Königlichen Hoheit des Prinz Regenten sich freuen, alte Erinnerungen aufzufrischen. Zu dem General.
J. Armeekorps Prin; Rupprecht mit den Kommandeuren der e deffen Gäste, gedachte des in die Schar der Walhallagenoßen auf, kommissar, Geheimen Kommerzienrat Friedrichs, sagte der Kaiser debend « debend Lebend debend
anderen Armeekorps, das Offlzierkorps der Garnison Regens genommenen Feldherrn, der den vornehmlichsten Wunsch des freue sich, daß Deutschland in so hervorragender Weise an der Au ö — D —— . — — —
burg und zablreiche Offizigre anderer Garnisonen, sodann aus nnders der Walhalla *. daß Straßburg wieder deutsch stellung beteiligt sei und daß das Zustandekommen der industriellen ausgeführt 1 ausgeführt 4 . . ausgeführt . ausgeführt Dem
Berlin der Kriegsminister; General der Infanterie von Heringen — verwirklichen half, und fuhr dann fort: Jene Ubteil ung ermöglicht wurde, Ser deutsche Botschafter von nach 85* r l. nach . 2 ; . . . 1 eh. Dem Schlacht.
und der Chef des Generalftabs der Armee, General der Infanterie deutsch Gesinnung, die den Kronprinzen Lidwig Tschir cht stellte den wier Tie Herrenhaus mitglieder Grafen Marktorte einein chlacht⸗ . einein chlacht⸗ , . n chlacht⸗ 9 wem Schlacht ⸗ viehmarlt
pon Moltke sowig mehrere andere Vertreter der Familie von Meltte, in feinen Zeik der naypoleonischen Zwinghert⸗ Lon. Mirbach, Sorquitten Erd iiüttenbesitgzer Von Vehelln , nah 6c . 86 ) einge Ter. nach 964 . ahi . 39 4 6 ö. enge er nach 9e im (Sp. h
ferner der sächsische und der württembergische Kriegsminister als Ver⸗ schaft, bese Bauten des Königs am Donauufer sich fowie den Geheimen Kommerzienrat von riedlander⸗Fuld al Markt. ande⸗ 3 3. geschlachtet fahrt Markt. ande⸗ 2 1 4 ges f . f 2 3 . geschla ö suhrt Markt. ande. , geschlachtet
treter ibrer Monarchen und die Vertreter der deutschen Bundesstaaten offenbart, en Tage im Herzen von uns, die wir so9 Mitglieder des Präsidiums des Teutschen Komitees sowie mebrere orte ren palte ⸗ zugefũ tt Forte ren el ; zugefü ö ; zugeführ orte ren palte — zugeführt
in München, der Zweite Vizeyprãsident des Reichstags Erbprinz zu Geschlechter erhofft. freudigen Widerhall andere Herren der deutschen Abteilung vor. Nach längerem Cerele der Orten zugeführ 3. Drten zugefũ 1 3 zugesuhr 9 der Orten zugeführ een,
Hobenlohe Langenburg, er vreußifche Minister des Innern von Moltke, ben Rufe. Der erste der deutschen begab sich der Kaiser zu dem schwedischen Pavillon, wo er ben Spalte ieren?) ieren) ieren?) Spalte ieren?) nburg 1 1
—f —ᷣ ——
der Staatsfekretãr dez Innern, Staatsminister Desbrück, der baverische Trsten, des cht Schirmherr Seine. Majestãt der König don Sch weden begrüßt und burch die Räume geleitet Ministervrãsident Freiberr von Podewils, der enden, der Kammer Deutsche Kaiser, Er leb Der Staatesekretär Delbrück wurde. Der Kaiser gab seiner besondgren Befriedigung und A kern eichsräte Fürst zu Söwenstein, mehrere Mitglieder der zunãchst; der bedaure lebhaft, daß ihn erkennung Ausdruck, und versprach, die Äusstellung im Juni bang beiden Kammern des Tandtags und viele hervorragende Per⸗ Dienstgeschãfte hier den Empfindungen zu befucken. Das Publikum bereitete ihm stürmische Ovationen. 5 fönlichkeiten hatten sich zu der Feier eingefunden die kur;⸗ B ; hen, die e Herzen in Freude und lachen . nach 11 Ubr mit Tem Einzug der geladenen Personen in Dank bewegen, . derer, ae . n,. '. n 28320n Na 9 Regensbure 21 2 5 R ö j 2 ' . D
begann. Nachdem der Regensburger Lieder⸗ Kämpfen von 1 d mehr und mehr. Wie London, 10. Mai. (W. T. B) Heute fand hier die ; 1960235
— 5
w 2l.
— 257 2101 — 434 2403 — 602 3 842 100 14290 101 753 9801 8 046
10 802 616 1236 6264 537 8863
2578 42909 12 875 6096 2 492
1606 16653 1038 15 339 1655 5 4682 473 482 2 966 1126 4724
11
111 .
l
* de D 2
n 1 zrners Schlachtenbymne esungen, gab der Kriegs ⸗ deutsche Einh tverständlicher Besitz 25. J oer ö ; Berlin err von Horn den Befehl, 9 Hülle ar dem . g s die Stelle des Ringens — 1 , ,, 1688 abzunehmen. Die Muflk spielte den Fahnenmarsch, Artillerie, die nach ho i n , und der Genuß eines ritannien en ger Helen em n ttalion fur kö 9. au dem gegenũberliegenden Donauufer aufgestellt war, feuerte Salut. steigenden * jener Tage. fürf n ge, Der ere frrehiger wen d nr war glg rr. 4 Dann hielt der Kriegsminister eine Ansprache, in der er u. a, sagte; Aber Anlãsse, Nicht der ves TWeußifchen Ewan fh Böen hen rat und de Fern, . 3 486 In das Heiligtum deutschen Nationalgeistes, in dem ein echt ungeheure Einsatz e von 1870 Trangelischen hirn, e es erschtenen Hon deutschen en, 3 252 Reutschet Fürst, ein don boben Idealen getragener, kunstbegeisterter bewundernswert, s n und re . , Innern Dr ni nister Ener, Er n war (ein Sing. Fo 534 de g geh , die 5333 der n., . 2 get. 266 n , — Sete umd n nr schreiben!“ eingegangen cbenfo dom Auswärtigen Amt nnd . 6s zie ute Moltke ein, der Deutschen größter Feldmarscha essen ergebnis n d ĩ 21 . J n ͤ ihr 6 volitische Auferstehung 2 großen Volkes fo macht · hier . erinnern wi dem Hause gan, Ter hel, iel üben Verein. Das Festmahl. wurde wegen ker Dang 938 . voll und entscheidend beeinflußt hat, um den Platz zur Seite des Wittelsbach war, der d , gelagt. 1 9. 3 großen Kaisers einzunehmen auf der Ebrenbank, die Seine Königliche volitifche Einbeit noch ein Traum war n weit⸗ . J ⸗ 4 ö Hoheit der Prinz Regent als treuer Hüter des Vermãchtnisses seines bin ragendes Merkmal seiner kulturellen e. * ꝛ — 1 1 Föniglichen Vaters der Erinnerung an die Gründung Tes Deutschen Standbildern seiner Männer still 4 ⸗ ö lberse — 33 . — 13 Reichs gewidmet hat. Mit Ehrfurcht und freud gem Stole blicken erfüllten Aufgaben b K Nach Schluß der Redaktion eingegangene Een 3 4. 19 523 . . wir beute auf das erbabene Dreigestirn dentscher Größe, die sich uns lichen Hoheit dem P T Depeschen. . a. M. 2 3 . . . offenbart in den Marmorbusten des großen Kaiserg. des großen einen Ehrentag für unseren ei T . urg ; . — 851 . Kanzlers und des großen Feltberrn. Ven Nerd und Sd haben sich vaterlandischer Einkehr für Truppenübungzplatz Döberitz, 11. Mai. (W. 8) Nmober 12 1046, 1 mit den Abgesgndten don Reichs und Staatsbehõrden, mit Trägern Hoheit der Prinz⸗Regent vo 1 - Aus Anlaß der Anwefenheit Theodore Roosevelts wurde ö36 Jas ö ; ö 2479 res Ramens Moltke Vertreter don Volk und Heer, alte Mitkãmpfer Hierauf ter, General der Infanterie Heute vormittag n Gegenwart Seiner Majestät e. set. ö.. 343 des groỹen SPlachtenlenkers und begeisterte Jugend in und um diesen von Heeringen ein Red ss Soldat der auf den Kalse rs ein groß Truppenübun . chalten 9 . 34 3* 36 Rub mes tempel geschart, dem Andenken Moltkes zu huldigen. Die Schlachtfeldern erstrittenen deren Grbaltun nicht aise rs eine groß pp g abg =. . erg i. Pr — 1 34. — 2 3 Kenntnis des Lekensganges und der Bedeutung Moltkes ist Gemeingut zuletzt auch auf der deutschen Armee ruhe, auf der treuen Waffen⸗ . 36 91 4 ; 14 der deutschen Nation. Bewundernswert sind aber nicht nur die seinem bruderschaft aller Kontingente und, der innigen Kameradschaft der r eh . 116. 16 18 unermỹdlichen Schaffen * 6 8 2 a n, . Df r, der i e e eee m, . 63 9 6 urg 3 413 393 Erfolge, sondern zuch die beispiellose erhabene Schlichtheit, mit der er fei. Der Minister 5: Mit herzlicher Freu erfũ uns desha X ; ; ; ; . ö ö 6 sie 2 Die Worte, die Bismarck auf seinen Grabstein setzen jede Gelegenbeit, bei der wir, wie im vergangenen Raifermanõver, direkt (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ertan mheim 1 19 . 9 . lies Em treuer dentscher Diener seines Herrn waren auch Leitstern von einander lernen dũrfen.˖ Mit besonders warmer Dankbarkeit aber Zweiten und Dritten Beilage.) i gsgansen . ij 9 lc. — n. . 13 8 15 h 3224 ̃ — 11 458 791 . 2308
1111
* D
1111 111
11111
1 * — 42 E * * 2
1 —
1111
11
1
* —
1
1.
* *
13111
8 G, 11
886
1111
21min
in Moltkes Leben. Mit Zuversicht blickt das deutsche Volk, blickt das begrũßen wir den beutigen Tag, der einen uns Allen gememsamen General, - 1 en Fern, in tem Molttes Geist fortleßt, in die Zukunft. un ern unvergesflichen 232 Moltke, chrt. Ich gebe. digen ö , . 1 8 Deutschland, Deutschland uber Alles — mit Gott für Kasser und Empfindungen auch im Namen der Herren Vertreter der sãchsischen ö. ö 2 — 33 ——— — . 9 . — — gar 1 9 — ö ö Wiesbaden 3126 2139 2 3 594 Zerliner Theater. Donnerstag, Abends s uhr. Theater des Westens. Station: Zoologische Tri nth abe Sade ·. burg 5 974 ö. 1322 341 ? Taifun. Garten. Kantstr. 2) Donnerstag. Abends 8 Uhr: Frledrichstr Therden Zwickau 667 45 h 1766 Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Freitag und folgende Tage: Taifun. Tanzhusaren. Operette in Erei Akten von Fran; X Gie. ch 31 Armont k T 7 Fi Fir DT Operntheater. 12. Vorstellung. Mignon. Oper Rajna und Erich Motz. Musik von Albert Szirmai. N. Nancey, deutsch v M Dagegen m , 3 16. 122 551 16 254 ö h 1167 YMlo 384 in drei Akten von Ambroise Ibm. Tert mit Be. 1 ssingthent r. Donnerstag, Abend 3 uhr: Mußtk von Leo Fall. Freitag und folgende Tage: n. nr * 33 138 9135 65 33 des dr 2 . — 46 e. k er. erstag, ; Freitag und folgende Tage: Tanzhusaren. J — 3 egg! 13. 36 55 13 590 . ö. . von Miche Sarrs und Jules Barbier, 8 . . ; — — .. ‚— 57 536 . en and n. Mußlalische eitag * e , 6. Vorstelluag: Die Custspielhaus. (Frledrichstr. 236.) Donnerstag, gHebbeltheater. (Koniggrãtzer Straße oJ 6) 112172 6 . . ⸗— . , Seinmg; Herr Fare met Dr . Regie: ** en, . 49 . 66 Abends 3 Uhr: Das eutnantsmũndel. Schwank Donnerstag Abende 86 Uhr: Die gtonturrenten n aus dem Auslande (auch a 22 neans : 2 . 6 27 ö . Herr Ballett⸗ ĩ in drei Akten von . 2 * . a ,,, in drei Akten und 1 Ver . Sraeb. Hang . ö ; ⸗ retag und folgende Tage: Da eutnants⸗ von Fritz Peters. Schau srielbaus ie Iban nen ent eror tell, * Nenes Schanspielhaus. Donnerstag, Abends . 7 ; Freitag. Die Konkurrenten, 5 — ] 8 ,, n n, s mn, n , Titelrolle: Harry Walden) Gerber. Zum ersten Male; Der 34h ü 8. . J.. 3. Regie: DYe Freitag und folgende Tage: Der Flieger. Nesidenmtheater. ¶ Direktion: Richard Alexander Varis. — 1 reit ag: Renes Operntheater, 13. Vorstellung. . Donnerstag, Abends 8 Uhr (Sommerpreise): Das Düsseldorf 465 Gewöhnliche Preise ) ,. stãndigen e, wn Romische Oper. Donner tag, Abends ð Uhr: en, 83 in e, e, vor ig r Se fern ö. a. M. 244. je die Dienst⸗ und? ivlätze sind aufgehoben. ĩ seraäuf: Der selige Octave. r* e in a . amburg 4 3 ,,, gend r' Gr ule Familiennachrichten. 8
8 1
1. BVorstellung im Richard Wagner Zyklus: Freitag: Ho anus Erzählungen. von Nves Miraude un HRicnzi, der Letzte der Tribunen. Große . 22 emen, * . W lettmatinee Freitag und folgende Tage: Das Nacht icht: Geboren Cin Sehn; Sr Berndt · wd tragische Qxer in fünf Akten von Richard Wagner. des Russischen SHofballetts: Das schlecht bewachte Hierauf: Der selige Octave. Saisonschluß: ; S Hrn.
— —
. 1 ; 2 . Ma Gerlach (Nordhausen . d. Neumarh. .
An lang Uhr. ; Har en, nn. Att. Dierarf. Divertifsement TV. I6. Mai.) ; ⸗ — 90 Schausviesbaus, 125. Abonnementzporstellung⸗ r. 5 Uhr: zi. liche. ñ ; ö . ,. : ö Amtsgerichts rat Louis Nünch ö. Bürgerlich und romantisch. Luftspiel in bier Thaliathenter. ¶ Direktion: Kren und Schönfeld) erlin⸗Halensee). g ö Auftragen don Gheuard von Bauernfeld. Anfang Sczi enter 9. Ballnertheater) Donnerstag. Abends 8 Uhr: Die lieben Ottos — 6 — h i. Els 2 .
ü Uhr. 3 Uhr- Die Lieb t Otto der Erste, Otto der Zweite, Otto der ᷣ Donnergtag, Ahends br: Die Liebe wacht. Dritte). 3 Akte mit Gesang nd Tanz von Jean Verantwortlicher Nedakteur: Summe April ; 3345 71 3780 39 3 9
Tustfriel in 4 Akten von G. J. de Caillavet und . ; ; ö . h : n Deutsches Theater. Donnerstag / Abende 7 Mlbr⸗ Robert de Aers. 533 63 ge. Jean Gilbert, Gesangsterte von Direktor Dr. Tyrol in Ch arlottenb Daaeße in 6 * . , 2. . .
Eumurun. Frätag: Die Liebe wacht. mee. . n w in. . ö. . K er , g,, , , , , an, . 6 ö . Donnersta r. 2 zel der Wien r,, nn, en, r 2 7 m. K Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr * 9) Außer Schlacht vieh gegebenenfalls auch Nutzpieh. ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. Hole — 83 e. er Wiener 2. ge. Schau Sonntag und folgende Tage: Glück hei Frguen. Neun Beilagen ; Berlin, den 11. Mai 1910. . Kalserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Freitag und folgende Tage: Brüderlein fein. Freitag: Zapfenstreich. Nontag, Nachmittags 3 Uhr: Die lieben , . 63 — Goethe. Sonnabend: Die Liebe wacht. Ottos. leinschließlich Bõörsen⸗Beilage)
1 ö
8 1
11