Wetterbericht vom 11. Mai 1910, Vormittags 91 Uhr.
6
richtung,
in Wetter stãrke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungẽ⸗ station
mperatur .
in 459 Breite
Varometerstand auf 0 Meereg⸗ in
niveau u. Schwere Varometerstand
Te
Borkum 766,1 NO bedeckt vorwiegend heiter
Keitum
5 7685 NS A bededt Svorwiegend heiter Hamburg T7647 NO 5 bedeckt J Nachm. Niederschl.
Swinem nde 64 W halb ber. 10 meist bewölkt
Ren fahmasser 63s i alt bed, , Hen itter
Memel 7677 8 NX Gewill. 18 Gemitter
Aachen 764 MS Regen Schauer Hannover 763,1 N 3 Regen Machts Niederschl.
Berlin 7möld Rt. NY bedeck I0 meist bemßltt
Sresden 56s 8 Son S J bedeck II Schauer
Breslau 76 I. Windst. halb bed. I Wetterleuchten
Bromberg 7öl5 NS J wolken, 16 Gewitter Neh mos is =* berett . iemlich heiter
Frankfurt, M. 757,3 O 4 bedeckt Nachts Niederschl. Karlsruhe, . 7573 We W? Regen 6 Nachts Niederschl. München 757,6 W 2 bedeckt Nachts Niederschl. 10 Zugspitze ö — —
(Wilhelms hav.) 4 bedeckt
8 meist bewölkt rsa
(Kiel) M ziemlich heiter O7 64 C MNustrow i. AI.) 1 10 meist bewölkt N65 (Königsbg., Pr. . 10 er, ) rss Gassel) I 2 wolkenl. Schauer — 765 Magdeburg; 1 1Dunst danhast. Niederschl. O 765 . ¶Grũnbergschl.) 1Dunst 8 Gewitter 0765 1 ¶ Nũlhaus., Els.) sO 3 heiter 8 Gewitter 0762 Friedrichshaf. ) 6 Nachts Niederschl. O 765 (Bamberg) . S anhalt. Niederschl. 1764 6. 1. 0766 6 11754
Stornoway Malin Head Valentia Scilly
Aberdeen
zwolti
o bedeckt
2 halb bed.
Shields Holvhead
Isle d' Aix
2 heiter
St. Mathieu
6 Regen WZ bedeckt 4 wolkig 6 bedeckt
. bedeckt
We MWJ ball bed JI Windst. Schauer II375s9 S J bedeck J 577i NMS I beiter 3 6765 MMG beiter 3 IYI7T6s N J wollig 9 60756? Ro B * bedeckt 11 of õ Windst. wolkenl. 9 0766 Q nellen 3 335 N balb bed! J] 86768 halb bed 38 O65 wolken. I6 5772
5777
Iss
Grisnez 63,6 9 Paris 62.1 R Vlissingen ; Helder Bodoe Christiansund
Skudesnes
7 3 8 7
—
2 —
O 1
Vesterdĩg Kopenhagen Stockholm Hernõösand Saparanda Wisbv Karlstad Archangel Petersburg
1
8 e d e,
0 ö O0
—
S — = 8
8
— — de
2 Ss S r es es 8
—
do do eo 0
1 Dunst 17 D I heiter 3 NJ wollenl ö heiter ß wolken. 15
23 22
.
2 88
2 — — — . — 2 — 1 — S —
388
SSW heiter Lhalb bed. 14
8 J bededt ] 3 m Regen 3 MW . wolken 10 5 SSW bedeckt 3
— 2 2 2 * Ge d
6G
CO . id — 8 —
. To
— 2 — te =
23
82 2
— 8 2
K Serdisfsord 7575 Windst. Regen Cherbourg 765 8 MM A wolfig Glermont NTIöd d NW Y woltig Biarritz Is 2 SSO J heiter di Niza in 8 J heiter N Frafau I halb bed. 16 Temberg 7 herter XG HYermanstadt eckt Triest
Da Perpignan ö Belgrad
4
—
.
Ii
1 bedeckt
NJ bederr =
2
0 — 1
1
6 —
11
.
2 —
rr 86 3
55m fff
—
7 —
— V*
WW l Regen
28
2 — a 83 ẽ & w . 8 2 ( * J!
Sãntis 3 Dunroßneß 69. Mos kau
66
In
9
. n —
1 bededt 7
764.38 ONO 5 heiter . , . os 7 MW 3 Nebel] 12 — — Ein Hochdruggebiet reicht von Nordwestrußland über die Nordsee nach der Biscayasee; ein nordwärts verlagerte Teilmarimum über 4 mm liegt über Südnorwegen; eine flache Depression über dem Mittelmeer breitet sich nordwärtz aus. .- In Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe, zumeist bei Nordosiwinden, und, außer im Apenvorland. wärmer; g haben verbreitete Regenfälle, im Nord⸗
westen und Süden auch Gewitter stattgestunden. Deutsche Seewarte.
— 86 23 8 E
21 8 118
1
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „RNachrichlen für Handel und Industrie“) ö , in Latein⸗Amerika.
m Auftrage des amerikanischen Kongresses hat der Spezial.
agent W. A. 69 Clark vom Departement für Eid! 3. Arbeit die Lage des Marktes für Baumwollenwaren in Latein⸗ Amerika untersucht und zunächst über die einschlägigen Verhältnisse in Cuba, Mexiko und Mittelamerika Bericht erstattet. Dieser Be⸗ richt ist unter dem Titel „Cotton Goods in Latin America, Part I* ver ff en gh, , . . as Sruckheft liegt während der nächsten drei Wochen im Bur eau der Nachrichten für Handel und e, Berlin XW. 6, Luisenstraße 33334, im Zimmer 241, für Interessenten zur Ein sichtnahme aus und kann nach Ab⸗ lauf dieser Frist deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das vorgenannte Bureau zu richten.
. Gewinnung von Erdßlgaß inn Kalifornien.
Auch in Kalifornien stellte man wie anderswo Teuchtgas zunächst aus Kohlen her, die teils aus dem Staate W tor . von der Insel Vancouver, teil, aus Australien bezogen wurden. Die Erschließung des kalifornischen Erdöllagers lieferte an Stelle der kostspieligen fremden Kohle einen einhelmischen billigen Ersatz, der schnell die Kohle verdrängte. Während noch 1899 in * fornien nur eine einzige Delgasanstalt im Betriebe war gegen 33 Gasanstalten anderen Syftems, gibt es jetzt im Staate 56 Oel⸗ . und daneben nur noch ein einziges unbedeutendes
ohlengaswerk. Uebrigens monopolisiert die Pacifie Gas and Electrie Corporation die gesamte falifornische Delgasindustrie. Wenn⸗ gleich in Deutschland die Verwendung Hon Erdöl jedenfalls für die Massenherstellung von Oelgas nicht in Betracht kommen dürfte, so dürfte der Gegenstand . nicht ohne Interesse sein. Abdrücke eines amerikanischen Vortrags über ewinnung von Oelgas in Kalifornien, der namentlich auch Aufschluß gibt über die Herstellungsweise und die Eigenschaften des ö Gafes, sind daher vom Kaiserlichen Konsulat in San Franzisko geliefert worden. Die Drucksache liegt während der nächsten drei Wochen im Bureau der Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin XW. 6, Lu ifenstraße 3334. im Zimmer 24] für Interessenten zur Einsichtnahme aus und kann deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge find an das genannte Bureau zu richten.
Produktion und Handel von algerischen Datteln.
Als Beilage zu Nr. 6 des Bulletin de 9ffige de Gonꝶerneinent General 40 1Algérie vom 15. März d. J. ist eine Druckschrift*) über die algerischen Datteln erschlenen. Aus ihr verdient hervor⸗ ehoben zu werden, daß bei weitem die meisten Datteln in der
rovinz Constantine produziert werden. Hier findet sich die aus⸗ erlesenste Sorte, die Deglet Nour, vor, die bei einem Ertrage von etwa 40 E68. vprz Baum an Ort und Stelle durchschnittlich 30 bis 49 Fr. fur den Doppelzentner kostet. Nach den zollstatistischen An⸗ schreibungen betrug die Gesamtausfuhr von Datteln aus Algerien im Jahre 1909 37 125 d gegenüber 33 147 d im Jahre 1908. Fast die gesamte Ausfuhr ging nach dem Mutterlande, So wurden 3. im Jahre 1808 von den 33 I47 dz allein 31 356 4z nach Frankreich geleitet, während nur 53 nach England, ho nach Belgien, Iiol nach Spanien, 460 nach Marokko, 89 nach Tunesien und 38 42 nach den übrigen Ländern gingen. In der Hauptsache erfolgte die Ausfuhr über Constantine, diejenige über die Häfen Algier und Dran war nur unbedeutend. So wurden z. B. im Jahre 1999 nur S26 da über Oran und 286 47 über Algier, dagegen über Constantine allein 36 O13 da zun Ausfuhr gebracht.
Die Druckschrift liegt während der nächsten drei Wochen im Bureau der Nachrichten für Handel und Indu strie“ Berlin XN. 6, Luifenstraße 33 34, im Zimmer 241, für Interessenten zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf diefer Frist auswärtigen Inter— essenten auf Antrag für kurze Zeit zugesandt werden. Die Anträge sind an' das genannte Bureau zu richten.
Ausschreibungen. Lieferung von 490900 kg Papier für die bulgarische Staatsdruckerei. Anschlag 245 000 Fr., Kaution 12259 Fr.
Verhandlung: 2. Juni 1919. Kreisfinanzverwaltung in Sofia. Lasten⸗
heft und Muster sind an Wochentagen bei der Kreis finanz verwaltung und bei der Direktion der Staatsdruckerei in Sofia einzusehen.
Absatzgelegenheit für Telegraphenmgterial in Bra silien. Zur Bestreitung der Kosten für den Bau Ter Tele⸗ graphenlinie dom Staate Matto Grosso nach dem Staate Amazonas find dem Ministerium für Wegebau und öffentliche Arbeiten
S306 000 Milreis bewilligt worden. (Diario Official.)
Aegypten. Lieferung von Uniformen für das Personal der Administration des Ports et Ehares in Alexandrien. Es han⸗ delt sich um den Bedarf für die Jahre 1911 und 1912. Kaution: 100,9. Angebote bis zum 20. September 1910 an die genannte Di⸗ rektion. (Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. Mai 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ; Anzahl der Wagen Gestellt 23 331 8378 Nicht gestellt. — —'
Aus dem in der fschtora gg n am 9. d. M. vom Vorstand erstatteten Bericht der Berliner lektrizitäts-Werke teilt die Gesellschaft u. a. mit: In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschãftẽ jahres vom 1. Juli 1909 bis 31. März 1910, bat die Gesell⸗ schaft 118 181 341 Kilowattstunden oder 11 Millionen Kilowattstunden mehr abgegeben als in der gleichen Zeit des vorigen Geschäftsjahres. Von dieser Zunahme entfällt der Hauptteil mit 4 1131 587 Kilowatt⸗ sfunden auf Motoren, 2 5356 605 entfallen auf Straßenbahnen; aber auch der Stromkonsum für Beleuchtung hat eine Zunahme erfahren. Der Neuanschluß für Licht betrug 5313 Kilowatt, der für Kraft 10 361 Kilowatt. Die Zunahme hat die früherer Jahre wieder erreicht, indem dank der Besserung der wirtschaftlichen Voerhältnisse die durch den Achtuhr⸗ ladenschluß und die stromfparen de Metallfadenlampe bewirkte Ein⸗ schränkung des Strom kon ums allmählich verschwinden. Die Gesell= schaft hat ein Nachtargrundstück in der Solmestraße erworben, die Hintergebãude daselbst niedergelegt und hier eine neue Unterstation, deren Betrieb mit dem in der Zossenerstraße vereinigt werden soll, errichtet. Die außerordentliche Steigerung des Bahnverkehrs nach Tegel hat die Große Berliner Straßenbahn zu der Auf⸗ forderung an die Gesellschaft veranlaßt, die dorthin führenden Speise⸗ leitungen zu verstärken. Die Gefellschaft hat sich entschlossen, den Norden direkt mit Drebstrom zu versorgen. Die Gesellschaft be⸗ trachtet deshalb die Verwendung eines auf dem Elektrizitãtswerk Moabit noch verfügbaren Raumes zur Aufftellung von Bahnumformern als
Les Dattes d Algèrie Production et Commerce. Paris . Bureagur de Office 5 Galerie d' Orléans (Palais Royal] s Arr.
geeignete Lösung. Um die Dampfzentralen Mauerstraße, S
Straße und Schiffbauerdamm, die voll ausgebaut sind, ̃. 3 Bedürfnis entsprechend zu erweitern sollen die Dampfzentralen zun c, in der Mauerstraße und am Schiffbauerdamm, durch Dampfturbin st als Ersatz der Kolbendampfmaschinen, erweitert werden. i weiterung der deistungsfãhigkeit der Station Mariannenstraße . behufs Errichtung einer sinterstation in der Schmidstraße 9 Gese lschaft ein Grundstũck in dieser Straße h , Im Kreise Niederbarnim ist die Verlegung einer Hochspannungs leitung über Wittenau, Hermsdorf, Frohnau, Schönfließ, Yin nn, Buch, Schwanebeck, Blumberg, Marzahn vorgesehen, die zur Stromer sorgung des dabon berührten Gebiets bestimmt ist. Vom Kreise Teliox hat die Gesellschaft vorbehaltlich der Zustimmung des Magistrats in Ge meinschaft mit den Berliner Vorort . Elertkizitãts werken das Elektrizitatz. werk des Teltowkanals gepachtet und dafũr das ausschließliche Recht n die Stromlieferung im Kreise erhalten. Zunächst sollen die Jemen in Busfow, Groß - Jiethen, Waßmanne dorf, Glasow, Selchow und andert angeschlossen werden. Durch Konzessionsverträge wurden dem Ver keine gf die der Gesellschaft die Vororte Blankenburg und Heinergz. dorf sowie das Gebiet der Terraingesellschaft Rudow ein derleibt Im ganzen sind neuerdings elf Gemeinden im Norden, Nordosten . von Berlin der Gesellschaft durch Verträge erschloffen
orden.
— Die außerordentliche Generalversammlung der Betriebe Aktiengesellschaft Deu ticher Elektricitäts werke 6 Magdeburger El et trieitäts werk, die das Elektrizitãtswerk an der Lungwitz besitzt, hat, die Erhöhung ihres Grundkapitals von 2. Millionen um 2. Millionen, also te. 44 Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung erfolgt unter gleichzeitiger Ausgabe von 3 Millionen 47 00 Teilschuldverschreibungen, die bereits von einem Konsortium übernommen sind zum Zwecke des Erwerbs der Elektri⸗ zitätswerks an der Pleiße. Die Gesellschaft, die den Erwerb weiterer sãchsischer Elektrizitãtswerke beabsichtigt, hat in der gleichen General- versammlung ihre Firma in Säãchsische Elektricitãts⸗ Lieferungs⸗ Gesell⸗ . oe reg b Sal
— Die Schubert u. Saljer Maschinenfabrik, Aktien gesellschaft in Chemnitz, verteilt, laut Meldung des W. T. 8 aus Dresden, aus einem Reingewinn von 1674 010 600 (Vorjahr 1567 623 M6) 200 Dividende wie im Vorjahr.
— Nach einer durch W. T B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der Wochen ausweis der Ru ssischen Staatsbank vom 7. Mal d. J folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats- bank bezw. den Ziffern der Vorwoches, alles in Millionen Rubel: Aktiva. Bold in den Kassen und auf besonderen Konten (Rr. Ib und H 11973 (188, ., Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 1753 1783), Silber⸗= und Scheidemünze (Nr. 16 und d) S5 (8o2). Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 151, (180, ), Spezialrechnungen, sichergestellt durch e und Wert⸗ papiere (Nr. 6 und 7 56,9 G6 9), Sonstige , . (Nr. 8 - 17) 1575 (158,6), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher⸗ gestellt durch unbewegliches Gigentum (Nr. 18 und 19) 42 (4), Wertpapiere (Nr. 20) 7038 (70,3), Wertpapiere auf Kommission er⸗ worben (Nr. 0) 1,1 (0,8), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 2) 10 (Lo), Unkosten der Bank und perschiedene Konten (Nr. 23) 235 S3 0), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und Nr. 13 u C= * Saldo der Konten mit den Reichs renteien (25 Aktiva, 14 Passiva] 99 (67, , zusammen 19592 (2000, 1). Passiva. Kreditbillette Differenz jwischen J passi und 12 aktiv 1138, 11644), Kapitalien der Bank (Nr. 3—5) 559 (55, H, Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Sb, e, d. e, & bog, 5 (599,7), Laufende Rechnungen der Departements der Reich⸗ rentei (Nr. Sa) 2195 (2247), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12 3ö6 (323), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. * Aktiva und 13 Passiwa) 63 (140), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (Rr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) — (=), ju⸗ fammen 195932 (2000, 1).
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Canadian Pacificeisenbahn vom 1. bis 8. Mai: 1 855 000 Dollars (526 500 Dollars mehr als i. V).
— Nach einer der Firma Hardy u. Co. Gem. b. H. zugegangenen Depesche der Transvgal Chamber of Mines betrug laut Meldung des W. T. B. aus Berlin die Ausbeute der in obiger Kammer vereinigten Minen im Wril er. 594 339 Unzen im Werte don 2524391 Pfd. Sterl. . 581 899 Unzen im Werte von 2471749 Pfd. Sterl. die der ? ußendistrikte 24 706 Unzen im Werte von 104 944 Pfd. Sterl, gegen 25 220 Unzen im Werte von 107 128 Pfd. Sterl. im Mãrz 2c. Ende des Monats waren in Gold⸗ minen 183 814, in ,, ,. 9300 und in Diamantminen 13 566, ins gesamt 206 580 Arbeiter, heschäftigt.
Rew York, 10. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 13 130 000 Dollars gegen 1 450 00 Dollars in der Vorwoche.
Wien, 10. Mai. (W. T. B.) Ausweis. der Oe ster⸗ reichssch⸗Ungarischen Bank vom 7. Mai (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. April: Notenumlauf 635 zo 6360 (ÄUbn. 33 778 000), Silberkurant 320 974 000 (Abn. 1134 Ho). Goldbarren 1332 779 900 (Abn. S79 000), in Gold zahlbare Wechsel ö 650 000 (unverandert), Portefeuille 3834 147 00 (Abn. 42 754 000). Lombard 54 683 005 (Abn. 583 000), Srvo. thekendarlehne 259 451 000 (Zun. 275000), Pfandbriefeumlauf 297 140 0095 (3un. 513 000, steuerfr. Notenreserve 78 452 000.
. Berlin 10. Mai. Marktpreise nach, Ermittlung det Töniglichen Polizeivräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Dei Doppelzentner für: Weizen gute Sorte) 22.20 K, 2 1616. — Wei jen, Nittels orte] 22.12 , 22 08 66. — Weizen, geringe Sorte) 22 04 *, 2200 66. Roggen, gute Sortet) 15,15 K, 15, 14 *. * Roggen, Nittelfortet) 15,13 Æ, 15, 12 Æ.— Roggen, geringe Sorte) 15, 11 4. 165,10 4A. — . gute Sorte) 1570 4M, ißd0 *. Futtergerste, ittelsorte ) 15, 00 1M, 14,40 M6. — uttergerste, geringe . 14 30 , 13,50 4. 3 Hafer, gute Sorte )) 17 90 * 17.20 16. — Hafer, Mittelsorte) 17,10 , 1640 46. — Hafer, geringe Sorte) 16,30 A6, 15,570 46. — Mais (mixed) gute Sorte 15,380 6, 15,50 6. Mais (mixed) geringe Sorte — S6, — 3 6. — Mais (runder) gute Sorte 16 00 4, 15 40.4. — Richtstroh 6. 82 , ho 46. — Heu g 60 K, 750 d. — Srhbsen, gelbe zum Ko OM0 4, 36 00 „. — Speisebohnen, weiße 5090 HK, 30, 00 Æ. — dinsen 60, 0 Æ, 20 090 46. — Kartoffeln 8,00 M, 400 46. Rindfleisch von der Feule 1 g 220 AÆ, 1,409 AM; dito Bauch⸗ fleisch 1 Kg 1809 ½ς½, 120 4. Schwennefleisch 1 Eg 1,89 * ö S Kalbfleisch 1 Kg 2,30 M6, 120 M6. — Hammel fleisch 1g Rio A, Läb , , Hutter 1 K, 30 s, M40 ,, Gler Markthallenpreise) 609 S S) 4M, 2‚60 M6. — Karpfen] *g 240 4, 1,20 S6. — Aale 1 kg 320 Æ, 1,60 M6. — pee. 1268 450 , 1,50 4A. — Hechte 1 R9 2,60 M, 140 M6. — Barsche 1689 200 S, 1,009 S6. — Schleie 1 4560 46, 1605 . — Bleje 1
S6, O, 8o 46. — Krebse 60 Stäck 24,00 M, 3, 00 4.
*) Ab Bahn.
* Frei Wagen und ab Bahn.
Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsenbeilage.
(Schluß in der Dritten Beilage)
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
ͤ (Schluß.) Gold in Buren das Kilogramm 290 Br., 2584 Gd, Silber in Barren das
10. Malt. (W. T. B.)
am burg, Fllogramm 73 50 Br., 73 00 Gd. Wien, M. N.
94,25, 409
P
en
S tien a0, 75, Oe Freditbankaktien 823,50, ktien 603 00, er bergt Gesellsch. Akt. — —
10. Mai.
Pfund Sterling. 106. Mai. (W. Rente 8, 90.
Madrid, 10. Mai.
if ab on, 10. Mai.
Rew Vork, 10. Mai. Fondsbörfe eröffnete in ruhiger Haltung, zurse im allgemeinen Meldungen.
T. B.)
arts,
steigerungen herbeizuführen, besonders in Southern ö
and Wabash⸗Vorzugsaktien, doch griff später eine A
da man den Saatenstandsbericht der Regierung weniger
urteilte und andererseits auch verstimmende Gerüchte aus Anschuldigungen laut
In der letzten Stunde befestigte sich wieder die Tendenz, da sich gute Intervention zeigte und holländische Interessenten umfang⸗
andere europãische ĩ Nach vorübergehender Trägheit schloß der Markt wieder bei größerem Geschäft in fester Haltung,
8. Erwerbs- und Wittschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 80 8.
den Stahltrust schwebenden
über die gegen wurden.
reiche Käufe in Stahltrustaltien und Southern Paeificaktien ausführten.
Unters uchunge sachen.
3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen z. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
11. Nai, Vormittags 1 Uhr 50 Min. pr. ult. 9430, Einh. 40/0 Rente Desterr. 40/0 Rente in Goldrente 11380, ürkische Lose per medio 258,25, Drient-
r. ult. — = Desterr. Staatebahnaktien (Franz) pr. ult. sadbahngesellschaft . Akt. pr. ult. 120,75 Wiener ferr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. hh. 5b, Desterr. anderbankaktien 49399, Deutsche Reichsbanknoten Pr. ult. 117,56, — Desterr. Alpine Montan⸗ 17,50, Prager Eier p tei ge m . XT. B) (Schluß.) 21 0/0 Eng
13, Silber 24116, Prbwatdiskont 33si6. — Bank⸗
Schluß.)
(W. T. B) Wechsel auf Paris 106,80 W. T. B) Goldagio .
(W. T. B) Schluß.) doch stellten höher unter dem Einfluß günstiger Londoner Im Verlaufe versuchte die Spekulation weitere acifie⸗ Reading⸗ chwächung Platz,
Dritte Beilage zanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 11. Mai
Tendenz für Geld: rate 3.
Stetig.
Rio de Janeiro, 10. London 16116.
indem seitens der Interessentengruppen die leitenden spekulativen
Werte in die Höhe gesetzt wurden. d auf 24 Stund. Durchschn. Zins
do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 33, Wechsel auf London 4/83, 85, Cable Transfers 6 Tendenz:
Aktienumsatz 630 O00 Stück. Umsatz: 10000
Mai 7,51,
W. T. B) Wechsel auf
(W. T. B)
Kr.⸗W. Ungar. 400 ——— . Stimmung: Stetig. Kristallzucker I mit Sack —— 25, 00. Robzucker J. Produkt Transit 15.035 Gd., 15,07 Br., 15,17 * Br., a,, Göln, 10. Oktober 56,50. Bremen,
Mart. (W.
10. Mai. 3 0/0 Franz. oppeleimer 68. — Kaffe e. der Baumwollborse. ; middling 75ꝛ.
Die heutige Hamburg, 10. Mai. sich die Hamburg, 11. Mai. Kaffee. Ruhig. September 356 Gde., Dezember Zuckermarkt. (Anfangsbericht.
IS os9 Rendement neue Usance, fr
Kurs⸗
günstig be⸗ ashington Januar März 11,92. Budapest, 10. Mai. August — —
Plätze in London, 10. Mai.
15 sh. 0 d. Wert, stetig.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 11. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 885 Grad o. S. 4 95 156.05. Brotraffin. J o. F Dem. Raffinade mit Sack 24,79 bis 11 3 40r Mule
105), 32 Warpcops Lees 113 (115), 36r Warpeops Wellington
Gem. Melis T mit Sack M26. 249. es 1. Mai 123 967 or Cops für Nähzwirn 30 (30), 8or Cops für Nãhzwirn
frei an Bord Hamburg:; z, Juni 15,05 Gd., 15M Br. bez., Juli 15, 19 Gd. 15 128 Br., — — ben; August 15.15 Gd. 9. Oktober⸗Dezember 11 82 Gd. 1185 Br., bez — Stimmung: Alte Ernte behauptet, neue schwãcher.
— — be
(B. T. B)
., . Schmal). Unverändert. Loko, Tubs und Firkin 67*, Ruhig. — Dffüzielle Notierungen
— Baum wolle.
(W. spez. Sewicht G. Sooo loko wach 6,00
Good ö, Santos 5h ei an Bord Hamburg Mai 1307,
Juni 15 0, Juli 15,10. August 15,174, Behauytet.
. (W. T. B.) Mai 14 sh. 11 d. Wert, flau.
Februar 6,68.
Nachprodutte 75 Grad o. S. 2500-2656, 25.
Stimmung: Fest. 103
33 (633 jwirn 51]
Tendenz: Fest. B.) Rüböl loto 61,00,
( Börsenschlußbericht
Nr. 3 für
Fest. Upland loko
Petroleum amerik.
(Vormittagsbericht. Mai 3414 d.
Gd., März 355 Gd. — Rübenrohzucker 1. Produkt Basis
T. B.)
1
. B)
Sktoͤber⸗De zember 11875, do. in New (B. T. B) Raps für
Rübenrohzucker 88 0/ Javazucker 96 0so vrompyt
sfeam 13,45, loko Sz, do.
London, 10. Mai. Kupfer stetig, 56316, 3 Monat 67.
Liverpool, «(W. Ballen, davon für Spekulation und Export — B. Stetig. - Mal ⸗ Juni August . Seytember 7.38, 5 d, Nobember · Dejember 6,72,
Manchester, 10. Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 6. d. M.) rourante Qualität 87 (3H), 30r. Water courante Qualität 107 (199, zor Water bessere Sualltät 113 (U1I7R, 40r Mule courante Qualitat
Glasgow. Middlesbrough fest, warrants 4991. Paris, 10 stetig, 88 0 /0 neue 100 kg Dtktober⸗Januar 341.
Amster dam, ordinary 474. — Bankazinn 893.
Antwerpen, 10. Raffinlertes Type weiß do. Junl 19 Schmal; Mai 159.
Rew Jork, 10. Mai. loko 3 15,70,
rleans loko middl. 144, Petroleum 10. 15, do. Standard white in Nem g 7, 5, do. Credit . do. Rohe Muscovados 263 ,,,. nach Liverpool 16, Kaffee Rio Nr. 7 ür Juni Standard loko 12,30 - 12,50, Ziun 32, 8S5 - 33,10.
Staatsanzeiger. 19190.
Standard
(W. T. B) Schluß.)
10. Mai. T. B.) Baum wolle. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. 777, Jun Juli 7,72. Juli⸗August 7657, September Oktober 8 M, Oktober · November Dezember ⸗Januar 6, o, Januar⸗
(W. T. B). Tie Ziffern in
Mai. 20r Water
Wilkinfon 137 (125), 42r Pincops Reyner
s 1 für Nähzwirn 41 (419) 120 Cops für Näh⸗ 51), öor Double courante
Qualität 12 (129), Qualitãt 169 (169), Printers 258 (266).
(W. T. B.) Schluß.) Roheisen.
; (Schluß.) Robzu cker Kondition 399 = 404. Weißer Zucker matt, Mai 44, Juni 433, Juli ⸗-August 433,
(W. T. B Java ⸗Kaffee good
ö n,, at 191 Br.,
Br., do. Jul Auguft 20 Br. Ruhig. — (W. T. B)] Schluß.) Baumwolle do. für Juni 15,17, do. 9 August 1456, Refined (in Cases) ork 775, do. do. in Philade hia Balances at Oll City 135, Schmalz Western u. Brothers 13,80, Zucker fair reef.
40or Double courante
10. Mai. kd .
10. Mai.
Mai. loko 193 Br., do.
6 10, do. für August 6,45, Kupfer,
re — ——
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. g. Bankausweise.
16. BVerschiedene Bekanntmachungen.
— — ———
) Untersuchungssachen.
148181 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den am 10. No⸗ vember 1896 zu Anklam, Kreis Anklam, geborenen Kürafsier Otto Albert Robert Stolzenburg der 1. Cskadron Kürassierregiments Nr, 6, wegen Fahnen⸗ flucht, in Akten St. E. L,. IIC 17 10, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Mllitãrstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnen fruchtig; erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. .
Brandenburg a. S., den 9. Mai 1910.
Gericht der 6. Division.
Fahnenfluchtserklürung. ; In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Paul Wloczyk der 4, Komp. Grenadierregiments Fönig Friedrich 111 L2. Schles.) Nr. 11, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Müitarstrafgesetzhuchs sowie der 5 356, 360 der Nilitãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt. Breslau, den 7. Mai 1919. Gericht der 11. Division.
lisz0] Zahnenfluchtserksarung,
In der Knterfuchungssaches gegen den Füsilier Alfred Krebs, 8 40, wegen Fa nenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Nilitarstrafgesetrʒbuchs sowie der S§5 356, 360 der Militãrstrafgerichts⸗ . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig etklãrt.
Rastatt, Karlsruhe, den s. Mai 1910.
Gericht der 28. Division.
14821] Verfügung.
Die am 30. 12. 1902 gegen den Rekruten Friedrich Gustav Körber vom Landwehrbezirk Sondershausen erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurück- genommen.
Erfurt, den 7. Mai 1910.
Gericht der 338. Division.
—ᷣ—¶· ··· 0 ··¶ᷣQiᷣeiKuiNiꝑ a/ „ ,, Y Aufgebot, Verlust n. Fund⸗ sachen. Zustellungen n. dergl.«
14634] re, , , erung. Im Wege der Jwangsbo streckung soll das in Lichtenberg, Müggelstraße 14 belegene, im Grund⸗ duche hon Lichtenberg Berlin Vand 1 Blatt Nr 4105 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der offenen Sandelsgesellschaft Ge⸗ brüder Pohl u. Co. in Lichtenberg eingetragene Grundstuͤck, bestehend aus: Vorderwahnhaus mit lintem und rechtem Seitenflügel und Hofraum, am 5. Juli 1919, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichftraße 1216, Ill (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, ver⸗ steigert werden. Das Brundstück, Kartenblatt ?; Parzelle 4976 119 der Gemarkung Lichtenberg ist nach Artikel Nr. 1797 der Grunksteuermutterrolle Fa 2 4m groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Rr 1379 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Yhutzungswert von i ob , mit öh w. Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt, Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 30. September 1908 in das Grundbuch eingetragen. n,, den 29. April 1910. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
I4619
Abteilung 86.
14535 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Neu Kölln am Wasser? und Wallstraße 77, belegene, im Grundbuche von Neu Kölln Band 1 Blatt Nr. 22 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Frau Baumeister Marie Rabis geb. Graßhoff, zu
ilmersdorf eingetragene Grundstück, bestehend aus: . CVorderwohnhbaus Wallstraße mit rechtem Seiten⸗ flügel, Quergebäude und Hoß b. Vorderwohnhaus Nen Kösln am Wasser mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am 8. Juli I910, Vormittags 10 Uhr, durch das Unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12102, if (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden. Das Grundstück, Gemarkung Berlin, ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen, dagegen unter Rr. 32 der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 9h70 mit 377 S Jahresbetrag jur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. März 1919 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 2. Mai 1919.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
6723 Zwangsversteigerung. .
Im Wege der Zwangs voll streckung soll das, in Berlin belegene, im Brundbuche von Berlin (Wedding) Band 44 Blatt Nr. 983 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des ,,, Otto Post in Berlin eingetragene Irundstück am T. Juni 1910, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, Brunnenplatz, J. Stock, linker Flügel, Zimmer Rr. 32, versteigert werden. Vas Grundstäck liegt in der Prinzen lee 14, be— stehßt aus: a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, besonderem Klosett und Hof,
b. Querwohn⸗ gebäude mik Anbau rechts, Seitenwohngebaude rechts, 4. Pferdestall links, umfaßt den Flächen abschnitt Kartenblatt 24 Parzelle Nr. 1696 202, ist 10 2 314 4m groß und unter Nr. 5209 in der Ge⸗ bãudesteuermutterrolle und unter Artikel Nr. 3229 der Grundsteuermntterrolle eingetragen. Der Ge⸗ baudesteuernutzungswert, beträgt 14240 6. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. April 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. April 1919. . ‚. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
6722 Zwangs versteigerung. .
Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das in Witenau belegene, im Grundbuche von Wittenau Band 18 Blatt Nr. 537 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽvermerks auf den Namen des Ingenieur? Joseph Elsner in Berlin eingetragene Grundstüũck Im L606. Juni 1919, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, 1. Stockwerk, Zimmer Rr. 30, versteigert werden. Das in Wittenau an der Konrad und Mühlenstraße belegene Grundstüd umfaßt die Trennstũcke Kartenblatt 3 Parzelle 95422, 1060 22, 1052 22 und 10654 22 mit zusammen 88 a 7 di Größe und enthält z. Bureau und Pförtner haus, b. Fabrikgebäude mit Hofraum. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Rr. 5I7 mit einem Rein⸗ ertrag von O30 Taler und in der Gebãudesteuerrolle unter Nr. 308 mit einem jährlichen Nutzungswert pon 30 6 verzeichnet. Der Verfteigerungsbermerk sst am 3. April 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der JZwangẽollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗ ding Band 68 Blatt Rr. 1614 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Ludwig Zaionz in Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 11 Juni 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. 20, Brunnenplatz, 1. Stock, Zimmer Nr. 32 versteigert werden. Das Grund⸗ stück (ein Eckwohnhaus mit Hof) liegt in Berlin, Koloniestraße 35 a, Ecke Soldinerstraße 44. es um⸗ faßt die Parzelle Kartenbfatt 24 Nr. 1706 228, ist 8 A5 qm groß, mit einem jährlichen Nutzungs wert von 15 200 M in Nr. 4229 der Gebãudesteuerrolle and unter Art. 14552 in der Grundsteuermntter. rolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. April 1916 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 14. April 1919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
14485 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 11 Blatt Nr. 243 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des dentiers Theodor Müller in Wilmersdorf eingetragene Grund⸗ stück am 7. Juli 1910, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin X. 2, Brunnenplatz, linker Flügel, J. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Seelowerstraße 5, belegene Grundstüũck bestcht aus a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und einem Hof, b. Doppel querfabrik⸗ Ind Ausstellungsgebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, Parze & Kartenblatt 27 Nr. 521 17 2c. ist Sa YS 4in groß, mit 1760060 jährlichem Ge⸗ bäudesteuernutzungs wert unter Nr. 1178 der Ge⸗ baudesteuerrolle und Artikel 2179 der Grundsteuer. mutterrolle verzeichnet. Der Versteigerungẽbermerk ist am 31. Januar 1910 in das Grundbuch einge⸗ tragen.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
14484 . ;
Das im Grundbuche für Geredorf Blatt 387 auf den Namen des früheren Bierperlegers Karl Robert Meyer eingetragene Hausgrundstück soll am 23. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Sas Grundstück ist nach dem Flurbuche 14 a groß, einschließlich des vorhandenen, zum Be⸗ triebe einer Schankwirtschaft und eines Kolonial⸗ warenhandels erforderlichen, mit 473 6 50 3 be⸗ werteten Inventars auf 11 473 M 50 3 geschätzt und in der Landesbrandkasse mit 19 240 4 versichert. Es liegt an der Dorfstraße nach Hermsdorf und führt den Namen „Zur Sopfenblüte!. Die Einsicht ber Mirtellungen des. Grundbuchamts sowie der
6721
übrigen das Grundstück betreffenden Nachweisungen,
ingbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet. Rechte auf Befriedigung aus dem Grundstücke sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 14. April 1910 verlautbarten Versteigerungẽvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Ab⸗— Rabe von Gehoten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ falls die Rechte bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Verstelgerungserlöses dem Anspruche des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden würden. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die
Aufhebung oder die einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeiführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des vec⸗ steigerten Gegenstandes tritt.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. Mai 1910.
ö 14490 Oeffentliche Zustellung.
In der Verteilungssache des Kanzleirats Cludius in Vannover, 77. J. 16. 90, werden a. der Zahnarzt A. Dutz, früher in Königsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 2 1, Mittelanger 13, B. der Kaufmann A. Schiersmann, früher in Berlin, Adalbertstr. 47, jetzt unbekannten Uufenthalts, von Amts wegen zur Erklärung über den Teilungsplan vor das Köni liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 77, auf den 8. Juni 1916, Vormittags 11 ühr, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, Zimmer 175 177, II, geladen. Der Teilungsplan egt ebenda, Zimmer 178 180, auf der Gerichtsschreiberei aus.
Berlin, den 30. April 1910.
Grunow,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsg. Berlin⸗Mitte. Abt. 77.
(14545 Erledigung.
Die in Nr. 59 des R. A. für 1510 ad 1025 IV. 9. 10 gesperrten, nachstehend aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben; 4 Obligationen der Japanischen 4800 Anleihe, Nummern 219756 59 über je 20 Z. (1025 IV. 9. 10.)
Berlin, den 19. Mai 1910.
Der Polizeiprasident. IV. E. D.
13992
Der Hinterlegungẽschein Nr. über die Hinterlegung des Versicherungsscheins Rr. 427 567, nach welchem eine Versicherung auf das Teben des Kaufmanns und Gastwirts Gustav Friedrich Kussin, früher in Barten, jetzt in Kobulten pr., genommen werden ist, soll abhanden z = kommen fein. Wer sich im Befitze der Urkunde be⸗
findet oder Rechte si nachweisen
S3 584, ausgestellt
an der Versicherung kann, möge sich bis zum 11. Juli 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 7. Mai 1910. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
14913 Aufgebot. 1
Die Firma Weigel und Lange in Greiffenberg, durch den Mitinhaber Adolf Lange hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. Dezember 1909 fällig gewesenen Wechsels d. d. Greiffenberg j. Schl., den 1. September 1909, über 500 S, der von der Firma auf den Kaufmann Richard Koch in Schreiberhau gezogen und von diesem akzeptiert worden ist. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. No⸗ vember 1919. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Hermsdorf u. K., den 3. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht.
14014 Aufgebot.
Die Frau Michalina Luczak, früher in Leonowo, Kreis Koschmin, jetzt in Börnig i. W., Castroper⸗ straße 18, vertreten durch S. Banaszak in Herne . W., hat das Aufgebot des Wechsels Leonowo bei Borek, den 3. April 1906, fällig am 25. März 1908, siber 300 M, akzeptiert von Joseph Wawrzvniak, beantragt. Der Inhaber der Wechselurkunde wird
aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. De⸗