1910 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

T. Schapiro & Co: Dem Faufmann Nathan Schüler zu Frankfurt a, N. ist Einzelprokura erteilt.

) Paul Scheel KA Friedr. Jahn. Die Firma ist geändert in: Paul Scheel. Die dem Schneider Friedrich Jahn zu Frankfurt a. M. erteilte Einzel⸗ prokurg ist erloschen. ö

6) Frankfurter Kinder⸗ und Reiseschuhfabrik Baptist Frisch. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Baptist

risch übergegangen, welcher es unter unveränderter

. als Elnzelkaufmann fortführt. Theodor Völcker's Verlag Anti⸗ guariat. Das unter dieser Firma von dem Buch händler Georg Völcker betriebene er wird feit dessen Tod von seiner Witwe Emma Völcker, geb. Bertholdt, zu Frankfurt a. M. unter unver⸗ anderter Firma fortgeführt. ö

S C. Æ O. Wedel. Das Handelsgeschäft ist nach Friedenau bei Berlin verlegt.

9) Moritz Mädler. Der Kaufmann Paul Moritz Mädler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die Charlotte Mädler und Marianne Mädler, beide ledig und in ö wohn⸗ haft, als persönlich haftende Gesellschafterinnen in die Gefellschaft eingetreten. Die beiden letzteren sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt,

19 Voigt und Gleiber. Dem in rankfurt a. M. wohnhaften Buchdrucker Robert G eiber ist Einzelprokura erteilt.

II) Leonhardt & Dietz. Der Kaufmann Adolf Wittenberger zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. . .

15) Robert Beier. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Robert Karl Gusta Beier zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann.

13) Westdeutsche Ereditgesellschaft mit be⸗ schränkter Sastung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Die Zweigniederlassung in Frankfurt

a. M. ist erloschen. . Co. Gesellschaft mit be⸗

14) Hessenberg C t t b schränkter Haftüng. Das Stammkapital ist in der Gesellschafter⸗

Ausführung eines Beschlusses verfammlung vom 6. April 1919 um S0 00 M er- höht worden. Der 8 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung entsprechend der erfolgten Erhöhung des Kapitals abgeändert. .

rankfurt a. M., 3. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Rreisgau. 14293 In das Handelsregister B, Band 1, O.⸗3. 81,

wurde eingetragen: ; Gesellschaft mit be⸗

Schiebknopffabrik, Gesell . ; schränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B.

betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. April 1910 ift der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten

abgeãndert. . ö as Stammkapital ist um 30 000 4A erhöht und

beträgt jetzt 105 000 6. 2 . Bernhard Deidmann, Freiburg, ist als Geschäfts⸗

führer e ,,, als folcher ist Dermann Pyhrr,

Kaufmann, zurzeit in Cöln, neubestellt. . Dem Bernhard Heidmann, Freiburg, ist Einzel⸗

prokura erteilt. ; Freiburg, den 30. April 1919. Großh. mtgericht.

Freiburs, EBreisgau- 14294 In das Handelsregister B Band 1DO.⸗3. 70 wurde

eingetragen:

Bank für Handel und Industrie Nieder⸗ lassung Freiburg (Breisgau), Zweignieder⸗ laffung' der Firma gleichen Namens in Darmstadt betr.

Rach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. April 1910 soll das Grundkapital um 6 000 000 M erhöht werden.

Diefe Erhöhung ist erfolgt, betragt jetzt 160 999 900 4. ;

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. Iprit 1910 find die Bestimmungen der Satzungen iber das Grundkapital (8 4) geändert.

Freiburg, den 3. Mai 1910.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreissgau. 14295

In das Handelẽregister B Band II O.⸗3. 1 wurde eingetragen:

Mittelbadifche Brauereigesellschaft zum Greifen, Aktiengesellschaft, mit Sitz in Frei⸗ burg betr. ;

Direktor Friedrich Lehnert, Breisach, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ;

Die Prokura des Rudolf Schmidt, Lahr, ist er⸗ loschen, der Prokurist Bickel wohnt jetzt in Emmen⸗ dingen.

Freiburg, den 3. Mai 1910

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Ereisgau. 14296 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band VD. 3. 31: Firma Rothe Radler Eil⸗

boten · Institut, Georg Spieß, Freiburg, betr. Die Firma ist geändert in „Rothe, blaue und

grüne Radler Eilboten⸗Institut, Georg Spieß“. Band IV O. 3. 279. Firma Carl Schanz,

1. Friedrichsbau, Freiburg, ist erloschen.

Vand Y D.. J. 80: Firma Carl Schanz, Frei⸗

7) Karl

das Grundkapital

burg: . . 6 Inhaber ist Carl Schanz, Cafswirt, Freiburg.

(Geschãftszweig: Betrieb des Café Schanz zum Museum ;. Band ill O.⸗3. 348:

mann, Freiburg, betr.

Firma Gebrüder Sitz⸗

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ selsschafter Kaufmann Johann Sitzmann, Freiburg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Band fil S. J. 43: Firma Joseph Müller, vorm. C. Wälde, Freiburg. betr⸗

Die Firma ist geändert in „Joseph Müller“.

Band 1V DO. 3. 386: Firma Albert Seußler Nachf., Otto Saurer, Freiburg, ist erloschen, desgleichen die Prokura des Otto Saurer.

Band III 3. 371: Firma Anna Reith, Freiburg, ist erloschen.

Band d DS. 3. JI: Firma Cafs Friedrichs⸗ ban, Johann Wollitzer, Freiburg:

Inhaber ist Johann Wollitzer, Café wirt, Freiburg. (Geschäftszweig: Betrieb des Cafs Friedrichs bau.)

Freiburg, Schles. 14678 In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Mai 1910 bei der unter Nr. 82 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Sender ef in Firma „Oswald C Ce *“ ,, worden, daß die bis⸗ herigen Gefellschafter Emil und Paul Oswald seit dem' 1. Juli 1569 aus der Gesellschaft ausgeschieden

sind Königliches Amtsgericht Freiburg.

Friedeberg, Qucis. ö In unserem Händelsregister Abteilung A ist unter

Nr S4 die Firma „Sächfsisches Leinwandgeschäßt

C. A. Frenzel & Sohn Friedeberg a, Qui. “,

als deren Inhaber Kaufmann Johannes Springer

hier, am 25. April 1919 eingetragen.

Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.

Gehren, Thür. Bekanntmachung. 14681 In das Handelsregister A ist am 7. Mai 1910 bei Nr. I31 (Firma Freitag Lux in Lange⸗ wiesen) eingetragen worden, daß der Kaufmann eff Freitag in das Handelsgeschäft als per— önsich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Dis nunmehr aus den Kaufleuten Erich und Her⸗ mann . beide in Langewiesen, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1910 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. ; Gehren, den 7. Mai 1910,

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gelsenkirchen. Sandelsregister A 14632 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 779 ift am 25. April 1910 die Firma Albert Gompertz in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gompertz in Gelsen⸗ firchen eingetragen worden, —ᷣ ;

Dem Kaufmann Leo Gompertz in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Gelsenkirchen. Handelsregister à 14683 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 730 ist am 27. April 1919 die Firma Johannes Eschenröder zu Gelsenkirchen und is deren Inhaber der Kaufmann Johannes Eschen⸗ röder zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gelsenkirchen. Handelsregister à2 l 14684 des Kgl. Amtsgerichts * Gelsenkirchen. Unter Rr. 781J ist am 28. April 1910 die Firma Wilhelm Beukenberg zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Beuken⸗ berg zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Glogau. 14685 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 450 die offene Handelsgesellschaft Stage ckel Wernicke, Zarkau“ eingetragen. Die Gesellschaft hat am 7 April 19107 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Benno Staeckel, Molkereibesitzer in Zarkau, und Richard Wernicke, Kaufmann und Fabrikbesitzer in . Dem Molkereibesitzer erhard Staeckel in Zarkau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glogau, 365. 4. 1910.

Gnesen. 14686

In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 283 die Firma Prince of Wales Siegfried Steckel, Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Steckel zu Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gnoien. ö 14688

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Theodor Bender, Gasanstalt Gnoien“, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Emil Palmer in Hamburg das Geschäft durch Kauf erworben hat.

Gnoien, den 7. Mai 1910.

Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Gnoien. 14687

In das Handelsregister ist zur Firma Fritze Co, vorm. Bode Æ Co., G. m. b. S. hier⸗ selbst, eingetragen worden, daß dem Dr. jur. Walter Wendel in Magdeburg Prokura erteilt worden ist.

Gnoien, den 7. Mai 1910.

Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Gotha. 14714

In das Handelsregister ist, bei der Firma: „Wilhelm Bock“ in Gotha eingetragen;

Die Firma ist geändert in „Wilhelm Bock Druckerei!

Die Prokura der Frau Susanne Marie Ernestine Bosk, geb. Hild, in Gotha ist erloschen.

Dem Expedienten Theodor August Hildebrandt in Gotha ist Prokura erteilt.

Gotha, am 6. Mai 1910.

Gotha. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Robert E. Kögel“ in Waltershausen ist in „Waltershäuser Holzwarenfabrik Robert E. Kögel“ geandert. Gotha, den 6. Mai 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

Halle, Saale.

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Ne 211 Verlag „Der praktische Landwirt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. und mit einem Stammkapitale von 20 060 4 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb der unter dem Titel „Der praktische Landwirt in Halle a. S. erscheinenden landwirtschaftlichen Fach⸗ zeitschrift. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. 29. April gl festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Schmidt in Halle a. S. Die Gesellschafter Redakteur Curt Tränkner und Frau Else Klara Tränkner, beide in Leipzig, haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlage den ihnen je zur Hälfte gehörenden Verlag - Der praktische Landwirt“ in Halle a. S. nebst Aktiven in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Der Wert, für welchen die Einlage angenommen wird, beträgt 20 9000 M. Dem Willy Schwarz in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 30. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Saale. 14715 Handelsregister Abt. A Nr. 1841, befr., die Firma Lange 4 Geilen, Maschinen⸗ fabrik mit dem Sitze in Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Ottomar Weber in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Salle a. S., den 2. Mai 1910.

Abt. 6. 14308

Hallw, Im hiesigen

Halle, Saale.

ist heute die Firma Halle a. S. und als Inh mann Carl Güstel in Halle a. S.

worden. Halle a. S., den 3. Mai 1910.

Halle, Saale.

bei der Firma Gebr. eingetragen worden: Benneckenstein, dem Schäfer, letztere in Halle a. erteilt.

Halle a. S., den 6. Mai 1910.

Dem

Halle, Saale.

bes der Firma Burghardt a. S. eingetragen worden: in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 6. Mai 1910.

Hannover.

in Abteilung A

Firma eingetragen: Off

Elisabeth Söhlmann,

39 Vertretung und esellschafter nur in Gemeinschaft

Kaufmann Wilhelm Söhlmann

Prokura erteilt.

Hannover, den 7. Mai 1919.

Havelberg.

bei der Firma

Müller in Klein⸗Leppin ist

Havelberg, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main.

Maschinen⸗ und H. Breuer und Comp. heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann t zum Mitglied des Vorstands bestellt. Höchst am Main,

Johannisburg, Ostpr. In unser Handelsregister unter Nr. 73 die Firma

getragen. . Johannisburg, den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. Bekanntmachung.

wurde eingetragen:

ruhe. Gegenstand des von neuen patentierten Artikeln aller Branchen und die Ver bezüglicher Patente und Schutzrechte. schaft ist befugt, auf Grund

richten,

Kaufmann, Karlsruhe.“ am 7. April 1910 festgestellt.

Firma berechtigt.

folgender Weise zu leisten: folgender Schutzrechte: muster Nr. 460 495, betr.: Feuerzeug und Lampe versehenes 28 733 X44 pb, betr. Vorrichtung Feuerzeugen. künftige Rechte anmeldung eines Taschenmessers.

aus mit

sprechenden

Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. starlsruhe, den 4. Mai 1910.

Großh. Amtsgericht. B

Kiel.

3. Mai 1910: Gebr. Lcon, Riel.

4. Mai 1910: Jacob Hansen, Kiel.

übergegangen. sind die Kaufleute Otto Hansen, beide in Kiel.

Geschäfts erloschen und wieder erteilt.

HKleve. ; In unser Handelsregister A offene Handelsgesellschaft unter

Ackerer in Wyler, 2)

begonnen. Kleve, den 4. Mai 1910.

Freiburg, den 4. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Königliches Amtegericht.

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 2132 Carl Güstel mit dem Sttz in Inhaber derselben der Kauf⸗ eingetragen

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

In das Handels register Abt. A Nr. 241 ist heute Buttermilch zu Halle a. S. Gustav Hartung Carl Ließmann und dem Anton S., ist Gesamtprokura

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute C Becher in Dem Erich Burghardt

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Nr. 1958 Wilhelm Schwarthoff ene Handelsgesellschaft seit 10. gf und als vpersönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Anton Schwarthoff in Linden und Ehefrau eb. Schwarthoff, in Hannover. a nnn der Firma sind die berechtigt. in Hannover

Königliches Amtsgericht. Abt. 1

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 11 F. W. Markurth zu Klein⸗Leppin folgendes eingetragen worden. Dem Kaufmann Erich rokura erteilt.

In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Armaturenfabrik vormals in Höchst am Main

Georg Nordmann in Nürnberg ist

den 3. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 7.

Abteilung A ist heute „Emil Backendorff, Johannisburg Colonial⸗ und Materialwaren⸗ und Schank⸗Geschäft“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Backendorff aus Johannisburg ein⸗

In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 4 Firma und Sitz: Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Karls⸗ Unternehmens: Der Vertrieb und gesetzlich geschützten wertung dies⸗

Die Gesell⸗ Beschlusses der Geschäfts⸗ führer im In- und Auslande unter der gleichen oder unter befonderer Firma Zweigniederlassungen zu er⸗ auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Stamm⸗ kapital 60 000 0. Geschäftsführer: Rudolf Fischbach, Der Gesellschaftsvertra Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind dieselben je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Die Gesellschafterin Frau Kauf⸗ mann Rudolf Fischbach, Karoline geb. Bubser hier hat jbre Stammeinlage im Betrage von 40 s Durch

zum

II.

Eintragung in das Handelsregister.

Die Prokura des Buch— halters Friedrich Mordhorst ist erloschen. 1

Die Prokuren des Otto Hanfen und Hans Christian Hansen sind erloschen. Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft Die vperfönlich haftenden Gesellschafter Hansen und Hans Christian Die Prokura des Kaufmanns Johannes Kröger in Kiel ist durch Uebergang des ihm von den Erwerbern

Königliches Amtsgericht in Kiel.

Nr. 235 ist heute die der Firma „Nieder rheinifche Molkerei Albert Wellen Co.“ mit dem Sitze in Wyler eingetragen worden. sönlich haftende Gesellschafter sind 1) Albert Wellen, Heinrich Wellen, Ackerer in Groesbeek. Die Gesellschaft hat am 1.

2

6

000 M in Abtretung I Deutsches Reichsgebrauchs⸗ Mit selbstzündendem Taschenmesser. 3) Deutsches Reichspatent, angemeldet Aktenzeichen F. Befestigen eines auswechselbaren pyrophoren Metallstücks bei 3) Sämtliche gegenwärtige und zu⸗ der Gebrauchsmusterschutz⸗ Schiebebehälter versehenen Die Sacheinlagen sind von der Gesellschaft um den eingestellten, dem Wert ent⸗ Betrag der Stammeinlage der Frau Fischbach übernommen und gelten als geleistet. Die erfolgen

14716

14717

in

14718

Salle

14719

pril

Dem ist

14720

14721

14838

14316

ist

nur

14722

14723

Per⸗

Mai 1910

Koblenꝝ. igag Im Handelsregister Nr. 393 wurde eingetragen daß die Firma Jakob West und Co. SErste Eoblenzer Polstermöbelfabrik, Inhaber Gebr Wirtz in Koblenz erloschen ist. . Koblenz, den 35. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Königsberg, Er. Handelsregister 126] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Ir Eingetragen ist am 6. Mai 1910 ;

in Abteilung A bei Nr. 1689: Das hier unter der . Olden . burger Meierei August Kutz heste hende Handel geschaͤft des August Kutz ö. auf den Meiereibesitze Franz Stobbe von hier übergegangen, der es unter der Firma Oldenburger Meierei Inh. Franz Stobbe fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ordernngen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaäftz durch den Franz Stobbe ausgeschlossen.

in Abteilung B bei Nr. 65 für die Firma Koenigsberger Terrain ⸗Aktien⸗Gesellschaft „Oberteich⸗Ma⸗ raunenhof“ hier: Nach dem durchgeführten Be= schluß der Generalversammlung vom 2. April 1919 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 500 neuen Aktien zum Betrage von je 1000 1 um 509g 00 erhöht und beträgt jetzt 1509 000 6. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennwert erfolgt. 54 Abs. J der Satzung ist entsprechend geändert. bei Nr. 177 für die Firma Metallgießerei und Armaturenfabrik Ernst Ziegler, Gesellscha mit befchränkter Haftung hier: Robert Felt Halm und 86 Bohlmann sind als Geschäfts— führer bezw. stellvertretender Gl rf rf aus⸗ eschieden. Direktor Gotthold Weicker hier ist zum eschäftsführet und Rittergutsbesitzer Heinrich Lore hier zum stellvertretenden Geschãftẽführer bestellt.

am 7. Mai 1910 in Abteilung B

bei Nr. 121 für die Holz- und Bau-⸗Industrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft Maldeuten Kr. Mohrungen mit Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr.: Dem Kaufmann Ernst Suß in Wischwill und dem Kaufmann an Schütz in Freiwalde, Kreis Mohrungen, ist Ptokura erteilt derart, daß jeder von ihnen nur zusammen mit einem Vorftandsmitgliede vertretungsberechtigt und mit dieser Maßgabe auch zur Veräußerung und Belastung von * fre befugt ist

Kotthus. Bekanntmachung, 13819

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr 21 eingetragenen Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April oi die Bestimmungen der Satzungen über das Grundkapital (5 4) geändert sind und daß auf Grund des genannten Beschlusses das Grundkapital um 6066 050 ν erhöht ist. Es beträgt demnach jetzt 160 000 906 .

Kottbus, den 3. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

14726 bei der unter Damerow!

Labes. ; ;

In unser Handelsregister A ist heute Nr. 5 eingetragenen Firma „W. A. in Labes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Labes, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Labes. (14727 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „J. Müller⸗Gienow er Mühle“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister. 145839 Die Firma Pfälz. Fahrräder⸗ 4 Näh⸗ maschinenmagazin Inhaber Andreas Findt in Landau ist erloschen. Landau, Pfalz, 3. Mai 1919. Kgl. Amtsgericht.

Langenselbold. Sandelsregister des Amtsgerichts Langenselbold. Firma: Ziegelei Ravolzhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ravolzhausen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1910 it das Stammkapital um 30 G00 erhöht worden und beträgt jetzt 100 00 Æ. Die Einzahlung ist erfolgt. Langenfelbold, den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. H.⸗R. BI. fabriek Aktiengesellschaft in Kaldenkirchen

von Amts wegen gelöscht. Lobberich, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

149728

14720

Die Firma Nederlandsche 8a. 1

Magdeburg. 14730

Bei der Firma „Reinicke A Rubin“, unter Nr. 126 des r een fer A, ist heute eingetragen Der Ort der Niederlassung ist nach Dresden bet. segt, die Firma daher hier erloschen. Die Prokum der Frau Emma Rubin, geb. Sturtzebecher, ist er⸗

loschen. Magdeburg, den 7. Mai 1910, Abteilung 8.

Königliches Amtsgericht A. nNarien werder, Westhpr, . In unser Handelsregister Abteilung A ist am g. Mai 1910 eingetragen worden, daß die unter Nr. 70 registrierte e. „Philipp Ludewig, Rats apotheke“ zu Marienwerder erloschen ist. Marienwerder, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. neldort. Bekanntmachung. i gn Eintragung in das Handelsregister 29. April 1919. Bei X 63. Heinrich Verloh, Nordhastedt. Jeßiger Inhaber der Firma ist der Faufmann Butan Friedrich Verloh in Nordhastedt. Meldorf, Königliches Amtsgericht. 2.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 11. Mai

109.

e r n,, n , , , , n, , n e , , 22 r Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Gäterrechts., Pereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregtstern, der nrheberrechtzeintragsrolle, Iber Warenzeichen,

1910.

Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. ion)

Dag Zen tral⸗Handelzregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des De Rei ne in Verlin Jur Staatbanzeigers, 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. utschen Reichzan zeigerz und Königki

Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung Nr. 70 ist u der Firma A. Holtemeyer K Ce in Bakum endes ice rg, worden:

Gilbstabboler auch dur

Melle

heute folgendes Dem Dr. Löwy in Bakum

Melle, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. JI.

Handelsregister Metz. In das Gesellschaftsregister Band. VI unter

Netz.

——

Ne 57 wurde heute eingetragen die Firma „Con⸗ Woippy⸗Metz Gesellschaft mit be⸗ oippy/. l am 25. April 1910 errichtet. Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Vertrieb von Gemüse⸗ und Obstkonserven

servenfabrit᷑ schränkter Haftung in chaftsvertrag ist

und der seder Art, . Das Stammkapital

Das der

20 000 ct.

Geschäftsführer ist Emil Debs, Kaufmann in

Woippy.

Ferner wird dazu bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Nicolaus Diedenhofen, Henry Decker,

Fattenhofen, und dessen Chefrau, Anny geb. Denecke, dafelbst, Ludwig Houncheringer, Bankier in Nieder— eutz, und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Gravier, daselbst bringen zunächst als Sacheinlage die, von ihnen zur Zeit in Woippy betriebene Konservenfabrik n der Landstraße Metz —Diedenhofen in unmittel⸗ barer Nähe des Bahnhofs Woipphy nebst Zubehör dergestalt ein, daß die Fabrik vom ersten April neun⸗ jehnhundertzehn ab als auf Rechnung der Gesell—

schaft geführt angesehen wird.

Dieses Fabrikanwesen ist im Eigentumsbuche der

. Woippy eingetragen folgt:

JI Flur E Nummer 1573p Gewann Maison rouge neun Ar sechsundfünfzig Quadratmeter Acker, Hof—

raite, zwischen der Eisenbahn Konserbenfabrik Maison rouge. 2 Flur E Nummer 1575p

Ar vierzig Quadratmeter Garten, zwischen der Eisen⸗ bahn und der Lothringer Konservenfabrik Maison

rouge.

3 Flur E Nummer 1576p selbe Gewann ein Ar

fünfzehn Quadratmeter Acker,

straße und der Lothringer Kon

rouge.

4) Flur E Nummer 16578 selbe Gewann zwei Ar einundbierzig Quadratmeter Hofraite, Wohnhaus und Nebengebäude, Pförtnerhaus und

und Flur E Nummer 1579

und jwanzig Ar fündundsechzig Quadratmeter Hofraite,

Konservenfabrik, Gasfabrik.

Das Ganze zwischen der Landstraße, Eisenbahn und Lothringer Konservenfahrik Maison rouge,

o) Flur 6. Nummer 1579 bis Gewann Maison rouge vier Ar fünfundsiebenzig Quadratmeter Hof⸗ raite, zwischen der Lothringer Konservenfabrik Maison rouge beiderseits.

6 Flur EꝗNummer 1580 Gewann Maison rouge II Ar 41 Quadratmeter Garten, zwischen der Eisen⸗

bahn und der Landstraße.

7) Flur E Nummer 15970, neun Mr zwanzig Quadratmeter Garten, zwischen er Landstraße und der Konservenfabrik Maison

ouge.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug

r auf den Grundstücken noch lastenden Hypotheken⸗

schulden auf einhundertfünfzigtausend Mark hier 150

sestgesetzt, wovon entfallen:

auf Herrn Nicolaus Thibaut fünfzig⸗

tausend Mark

auf Herrn Henry Decker fünfundzwanzig⸗

tausend Mark

auf Frau Henry Decker fünfundzwanzig

tausend Mark..

auf Herrn Ludwig Houncheringer fünf—

undzwanzigtausend Mark.

auf Frau Ludwig Houncheringer fünf—

undzwanzigtausend Mark.

Di 1 3 * * 6 Gesellschafter Nicolaus Thibaut. Henry Decker nd Ludwig Houncheringer bringen zusammen ferner

in:

äh weitere Sacheinlage, an welcher ein jeder ü i 3 mit einem Drittel anteilsberechtigt ist: . ie fertigen und halbfertigen Warenbestände . erte von vierzigtausend Mark, 40 000 wb,

1. autstehende Forderungen im Werte von fünf⸗ Wranzigtausend. Marl. 25 000 ss.

nn Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung

Zeichnung der Firma .

Die Zeichnung d i

., g der Firma ge

nechanischem

that seine Namensunterschrift

e Bekanntmachungen der h den „Deutschen ö

etz, den 4. Mai 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

nühlhausen, Thür.

ir ger liches Bra . 1. uhaus, Gesellschaft mit eschränkter Haftung 3 Si . . ö

ehh, eingetragen am 16.

fühlhäuser Zeitun

nett gen 5 B 22 bei Thüringer Holz 29. April 1910: Kaufmann Karl

rägewerke am emilius hier hat fein Amt

elch fig der geschriebenen oder auf ege hergestellten Firma der Gesell⸗ beifügt.

eichsanzeiger“.

senllichi. durch den Mühlhäuser Anzeiger und die

14733 ist Prokura erteilt. 147341

Der Gesell⸗

Gesellschaft beträgt

Thibaut, Rentner in Kaiserl. Notar in

unter Blatt 221 wie

und der Lothringer

selbe Gewann zwölf

wischen der Land⸗ ae rl Maison

avillon, selbe Gewann sechs⸗

1578 selbe Gewann

O00

do ooo 256 00 25 00 25 000

25 000 Sa. 150 000 6.

chieht in der Weise,

Gesellschaft erfolgen

13449

Nr. 19 uli 1906 ver⸗

ch Preußischen

niedergelegt. Von den verbleibenden Geschäftsfül

ist nunmehr ein jeder zur ö . 9 sellschaft allein berechtigt. Die Kündigungsbeschränkung für die Gesellschaft ist aufgehoben.

H.⸗R. A 512 am 30.: Firma Hermann Hecht ier, Inhaber Kaufmann Georg Hermann Hecht ö Agenturen und Kohlenhandel

Königl. Amtsgericht Mühlhausen, Thür. Mülheim, Ruhr. 147351

In unser Handelsregister ist heute die Firma Karl Kampmann jr. zu Mülheim⸗-Ruhr und als Inhaber der Kaufmann Karl Kampmann junior da⸗ selbst eingetragen worden.

Mülheim⸗Ruhr, 16. 4. 10. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 14738 In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Rheinische Bank zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Wulff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mülheim⸗Ruhr, 6. 5. 10. Kgl. Amtsgericht.

Mülhneim, Ruhr. 14736 In unhserm Handelsregister ist heute die Firma , . Donndorf zu Mülheim⸗Ruhr gelöscht Orden. Mülheim⸗Ruhr, 6. 5. 10. Kgl. Amtsgericht.

14348 I. Neu eingetragene Firmen.

H. Eugen Buche. Sitz München. Inhaber: Architekt Eugen Buche in München, Baugeschäft, Alramstr. 17.

2) Theodor stornstädt. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Theodor Kornstädt in München, Luxuspapierwarengroßhandlung Fraunhoferstr. 22.

3) Ernst Goebel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann u, Konditor Ernst Wilhelm Goebel in München, Schokolade⸗ u. Zuckerwarengeschäft, Frauen⸗ straße 40.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1 Reinhold Spitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Mar Lepy in Nürnberg.

2) Otto Fritzsche. Sitz München. 6st

esell⸗

1. Februar 1910 offene Handelsgesellschaft. schafter: Otto rh ch Kgl. Hofmöbelfabrikant, Ludwig Fritzsche, Architekt, und Ernst Fritzsche, Kaufmann, alle in München.

3) F. P. Werner Sohn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Fabrikant Franz Paul Werner in München.

4 Banerische Sandelsbank. Sitz München. Heinrich Seyrich in München, Gesamkprekurg mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands— mitgliede.

53) Anton Dallmayr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1910 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst Liquidator: der bisherige Ge— schäftsführer Michael Emmer.

III. Söschungen eingetragener Firmen.

I) C. Horsky. Sitz München.

2) Heinrich Mößl. . München.

München, den J. Mai 1910.

K. Amtsgericht.

München.

Muskau. . 14739

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 151 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Arthur Voigt in . O.. L. für die Firma „Internationale Transporte, arl Boden in Weißwasser O L.“ Prokura erteilt ist. Muskau, den 5. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Vasold. K. Amtsgericht Nagold. 14740 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden am 20. April 1910 die Firmen ̃ 1 Nr. 142. Gottlieb Klais. Nachfolger, In⸗ haber Emil Dinkelacker in Nagold, 2 Nr. 228. Friedrich Walz, Weinhandlung in Nagold, gelöscht. Bei der Firma Nr. 163 W. Beeri in Alten⸗ steig wurde eingetragen: Der bisherige Inhaber Karl Beeri ist gestorben; die Witwe Fanny Beeri, geb. Hindennach, betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma mit Zu⸗ stimmung des Miterben weiter. Am 6. Mai 1910 wurde eingetragen bei der Firma Nr. 119 Friedrich Erhard, Säßwerk u. Holz en fz in Enztal: Der seitherige Inhaber

riedrich Erhard, Schultheiß in Enztal, ist gestorben. Das Geschäft wird von den Erben Friedrich, Wilhelm u. Ernst Erhard unter Zustimmung der Miterben unter der seitherigen Firma weitergeführt. Der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende J. Harr, früher Küfer in Nagold, wird gemäß 5 31 Äbs. 2 S. G. B., 5 141 d. G. ü. d. Ang. d. freiw. G. als eingetragener Firmeninhaber von der beab—⸗ sichtigten Löschung von Amts wegen der im Handels register, Abt. für Einzelfirmen, Bd. 1 Bl. 145 unter Nr. 145 eingetragenen Firma J. Harr, Küfer in Nagold, benachrichtigt u. ihm zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Den 6. Mai 1910.

Amtsrichter Bühler.

Vebran. 4 14741 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Zuckerfabrik Vitzenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Reins⸗ dorf bei Vitzenburg a. Unstrut eingetragen. Der

Bezugspreis

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der früher dem Grafen von der Schulenburg⸗Heßler ge⸗ hörigen Zuckerfabrik nebst Nebenbetrieben sowie der An und Verkauf von Materialien und Produßten sowie die Ausübung der damit verbundenen Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 400 000 (. Die Gesellschaft hat von dem Grafen von der Schulenburg⸗Heßler die in der Gemeinde Reinsdorf ö Grundstücke mit dem Rechte zum Fort— etriebe der darauf befindlichen Zuckerfabrik und mit allem am 1. Juni 1910 vorhandenen Inventar jedoch unter Ausschluß etwa vorhandener Fertigfabrikate sowie unter Ausschluß der Einrichtung und des In— bentars der Brennerei, des Maschinenschuppens und der Schmiede und ferner das Gelände des Anschluß⸗ . die Rübenabnahmeplätze mit dem dazu ge⸗ öͤrigen Gelände in Carsdorf, Donndorf, Roßleben und sämtliche Wagen und Wiegehäuser zum Gesamt— werte von 700 906 M übernommen. Dieser Betrag ist wie folgt 8. I 312 000 M werden auf eine leich hohe Einlage des Grafen von der Schulen. urg⸗Heßler angerechnet, 2) 88 00 werden nach Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister bar an ihn gezahlt, 3) 300 9o0 4 werden für den bisherigen Eigentümer als Grundschuld mit 400 verzinslich, auf dem Fabrikgrundstück eingetragen. Die Geschäftsführer sind die Rittergutsbesitzer Werner Graf von der Schulenburg-Heßler auf Vitzenburg, der Gutsbesitzer Andreas Schulze in Altenroda und der Fabrikdirektor Robert Aumüller in Vitzenburg. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht in der Weise, ö der e r ren d oder vorgedruckten Firma 2 Geschäftsführer ihre Unterschrift beifügen.

Nebra, den 7. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

Neurode. ,, n 14742

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist heute zu der Firma Franz Richter in Schlegel eingetragen, daß das a zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Karl Richter in Schlegel übergegangen ist.

Neurode, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 8 14744 ; Im hiesigen Handelsregister Abteilung 3 Nr. 86 sst eingetragen worden, daß die Firma Cellangohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeaͤndert ist in ellulose⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß. Neußst, den 4. Mai 1919. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 14743 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist zu der Firma Amerikanische Petroleum An⸗ lagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: em Kaufmann Karl Hennemann und dem Kauf⸗

mann Paul Voß, beide in Neuß, ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Die dem Kaufmann Oskar Narjes in Neuß er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Neuß, den 7. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. 3.

Veustadt, Westpr. 14745

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Emil Elsig“ in Neustadt Wpr. eingetragen, daß die Firma jetzt „Emil Elsig Nachfl. A. Pieper“ lautet und daß ihr jetziger Inhaber der Kaufmann Adolf Pieper in Neustadt Wpr. ist.

Neustadt, Wpr., den 30. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 14747 Im Handelsregister Abt. A Nr. 113 ist bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Otto de, in Giesenkirchen folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Kloeters in Rheydt ist ge⸗ storben. Seine Erben, die Witwe Otto Kloeters, Paula geborene Brandts, und ihre minderjährigen Rinder Otto, Kurt, Paula, Maria und Erich Kloeters, alle in Rheydt, treten in die Gesellschaft als persznlich haftende Gesellschafter ein. Die Gesellschaft wird unter der neuen Firma Carl Bitter Æ Cie in Giesenkirchen fortgeführt. Odenkirchen, den 29. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchen. 14748 Im Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der Kommanditgesellschaft Karl Bitter Cie in Giesenkirchen eingetragen worden, daß an die Stelle des einen ausgetretenen Kommanditisten ein anderer Kommanditist eingetreten ist. Odenkirchen, den 2. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ossenbach, Main. Bekanntmachung. 14749 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Bsi0 zur Firma Bank für Handel Industrie, Depositenkasse Offenbach aM. SZweignieder⸗ lassung der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt): . Hach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1910 soll das Grundkapital um M 6 009 009 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 5000 Stück bom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigter, auf den Inhaber lautender Aktien über je nom. „Mt 1000, Nach demselben Beschlusse ist den Absätzen 3 und 4 des § 4 der Sch e g folgende Fassung gegeben worden:

as Grundkapitak von nom. Fl. 35 000 000

als Geschäftsführer

Gesellschafts vertrag ist am 3. Mai 1916 abgeschlossen.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der etrͤgt 3 86 3 für dag Fiertessahr. Einzel mern kos 26. In sertionspreis .. den Raum . 4 gespaltenen ; K

etitzeile 80 8.

Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. März 1889, 25. Mai 1898, 21. April 1902, 26. Oktober 1904 und 4. April 1910 um weitere nom. 6 100 000000, erhöht worden, eingeteilt in 100 000 auf den Inhaber lautende, vollgezahlte Aktien von je nom. 6 1009. Nr. 69 00 1560 000. Nach völligem Umtausch der Gulden⸗Aktien des Grundkapitalbetrages von nom. Fl. 35 000 009 in Mark⸗Aktien wird somit das Grundkapital der Bank von insgesamt nom. M 160 009 000, aus 160 000 auf den Inhaber lautenden vollgezahlten Aktien von je nom. M 1000, Nr. 1 1690 00, bestehen. Offenbach a. M., 3. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. (147501

Im Sandelsregister ist heute bei A Nr. 239, betr. die Firma Petzhold & Pilgram in Leich⸗ lingen eingetragen worden, daß die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist, sowie daß das Heschaft auf den Kaufmann Gustav Petzhold in Leichlingen übergegangen ist, der auch die Verbind⸗ lichkeiten des Geschäfts übernemmen hat. Petzhold führt das Geschäft unter der Firma Gustad Vetz⸗ a in Leichlingen fort. Diese Firma und Petz⸗ zold als ihr alleiniger Inhaber ist eingetragen unter S. R. X Rr. Z247.

Opladen, den 3. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 147511 In unser Handelsregister ist 2 der Firma Gustar Wolff vorm. W. Israel in Oppen—⸗ heim g , worden:

Die Prokura des Kaufmanns Richard Wolff i Wiesbaden ist erloschen. ö

Oppenheim, den 7. Mai 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Oranienburg. 147521

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute bei der Firma Elektricitäts- und Wasserwerk Oranienburg. Gesellschaft mit beschränkter ö. in Dranienburg folgendes eingetragen

rden:

8 6. Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Auf die notarielle Verhandlung ren h en. 1910 wird Bezug genommen.

Oranienburg, den 28. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Osnabrück. (147531

In das hiesige Handelsregister A Nr. 731 ist heute eingetragen die Firm Johann Hartlage, Osnabrück und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Johann Anton Hartlage in Osnabrück.

Osnabrück, den 30. April 1910.

Königliches Amtegericht. Posen. ö ö 14754

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen worden:

Nummer 760 bei der Firma Oskar Malbrandt in Posen: Die Firma ist erloschen.

Nummer 1754. Die Firma Weidlich Berthold mit dem Sitze in Bromberg und einer Zweigniederlassung in Posen und als deren In⸗ haber der Ingenieur Friedrich Maximilian Berthold in Bromberg.

Geschäftszweig: Fabrikgeschäft für Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisations⸗ und Heizungsanlage.

Nummer 1755. Die offene Handelsgesellschaft Wojciechowski Raczkowski in Posen und als deren Inhaber die Kaufleute Kasimir Wojeie⸗ r und Bronislaus Raczkowski in Posen. Die

esellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Posen, den 3. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 147551 In unser. Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Prenzlau“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1916 die Bestimmungen der Satzungen über das Grundkapital (8 4) geändert sind. Das Grundkapital ist um 6 000 990 er⸗ höht und beträgt jetzt 160 000 000 . Es werden 6060 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ½ ausgegeben.

Prenzlau, 3. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

VI.

Priebus. 147561 Bei der unter Nr. 28 des Handelsregisters A ein- tragenen Mechanischen Kokosweberei G. elfe th Konimanditgesellschaft in Priebus sind heute 5 neue Kommandltisten eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, 29. April 1910.

Ravensburg. 13464 K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I wurde bei den Firmen: I C. R. Pfleghaar, Kunsthandlung in Ra— vensburg, 2) Benedikt Graf in Ravensburg folßh de eingetragen:

ie Firma ist wegen Beschränkung auf den Klein betrieb erloschen. Den 30. April 1910.

Amtsrichter Dr. Rauch.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 14758 In unser Handelsregister A ist unter 323 die Firma e n Klein, Recklinghausen“ und als deren Inhaber Kaufmann Jullus Klein daselbst ein= getragen.

Recklinghausen, den 4. Mai 1910.

(gleich nom. M 60 000 00 ist auf Grund der

Königliches Amtsgericht.