§5 7b. Verfügungen über eingetragene Forderungen wie Abtretungen, S. 365 und 771), das Geseß vom 25. Juni 1304 Reichsgesetzbl. ; ; ; ö auf folche Verhandlungen einzulassen. Von Arheit S ĩ ᷓ ᷣ ; . ; z ; , er , , n n,, KJ tragun irksamkeit. . 1 Reichsschuldbuchgesetz, ; ĩ ist zu bese 1 mn Verlaufe der nächsten Wgche eine Entschließung darüber t unt ; ; 3 o ir ; 5 3u? Ine Pfändung oder vorläufige Beschlagnahme der eingetragenen unter fortlaufender Num . . . . seben e . Ib die Regierung den Wunsch gussprechen n daß 3 . feen n gene. vie: . 3. D , 9635 inn, ,, Jö, 4 6 im Wege der Jwangs vohstreckung oder des Arrestes sewie laffung des 8 24 durch das R 6g f 1e dh sanntzumachen. Ministerium der geistli chen, Unterrichts⸗ 7 die Arbeitgeber eine entgegenkommende Haltung, beweisen und keit, eine Atmosphare internationalen guten Willens und guten worden sind „5366 mehr als im 1. Vierteljahr bezogen . nn nn . Howeitg in anderen Helen auf Vorschtiften des Gesetze vom Mer iin aldngelegenheiten. 1 a. , . hon fie 6 vi — ö. af, die Harten gemi be r ffn es welche gegeben Die us fu hr von Pferden aus dem deutschen Zollgebiet hat nur — . — jefen i ĩ h u , Schw ᷣ i . ĩ ne Stei . und nach erfolgter Beseitigung dieser An— L G re m , nde, ö d 6 . . ist ,, Lehrer an , wieder hergestellt werde. 6 ö , n, . 15 2 , . * rz 6 e. nr, . e ,. 2 6 88 ö öõnigli ie i ü . in ü 7 ine Regi j j j * f 242 * z ). ö t w. , unter Unserer Höchsteigenhändigen unierschrift ¶ der Run er en ,, n nnn, die k ö . e, e n e. *. e e l, n n,, Sr, und heigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. lichen Angelegenheiten Europas eine große internationale Kraft ent, ausgeführt worden sind. Der Gesamtwert der Pferdeausfuhr be⸗ Geteben Wiesbaden, den 6. Mai 1910. Königliche Akademie der Künste. Oesterreich⸗ Ungarn. . worten sst, cine Kraft, die jederzeit är das off entlich Wobl ] rechnet sich vorläufig auf 27 099. . . rkeitete und von der wir zu glauben berechtigt sind, daß sie auch Auch die Einfuhr von Rindfleisch hat im 1. Viertel jahr
Zum Antrag auf Eintragun einer Forderung sowie zur gleich= ¶ . 8.) Wilhelm. Bekanntmachung. gönig Franz Jose h ist, „W. T. B.“ zuf ot jezt, da sie uns verlafen hat nö gan; aufhoten wird, zu wirken. 1910 nter igen , , , 3 zeitigen Erteilung einer Vollmacht, serner zum Antrag auf gleichzeitige In Vertretung des Reichskanzlers: Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterri Der 9 5. P W. T. B. zufolge, ***“ 9. : im 1 zugenommen, ährend aber im gleichen Vierteljahr ; ᷣ ö . ; R V Herrn ; rrichts⸗ abend zu mehrwöchigem Aufenthalt in Budapest ein⸗ Das Haus, das bis auf den leßten Platz besetzt war, 1905, abgesehen von Ochsen, deren Zufuhr zurückgegangen war, n, ke ngen gelten yrfch. zen ä b, . erm uth. Medizinalangelegenheiten sind in 2 der e nn, . . , . allen Gattungen Cine Junahme der Ginfuhr , batte, ist
der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 29. Mai 1898 . Finanzministerium. zverhandlungen einzutreten sei. In Arbeiterkreisen bestehe die] männern anderer Staten Beziehungen angeknüpft, die ihn in den Die Cinfuhr von Pierden ist danach im 1. Vierteljahr 1910 be—
en und auf der Fahrt zur Burg von der Berölkerung nahm die Resolutionen in tiefem Schweigen an. z ** n f 5 3 9 9 h s f chweig 1910 nur bei Kühen und! weiblichem Jungvieh im Alter von
schränkung des Gläubigers in bezug auf Kapital oder Zinsen genügt ; mg t d
rn, Form. Dagselbe gilt für Anträge auf Löschung der im . . . von der Henossenschaft der Ordentlichen Mitglieder der Akademt Hat begrüßt worden. ; — Der König Georg, die Königin Mary, die 13 bis 2z Jahren eine Steigerung, in allen anderen Gattung d
s 5a Abf. und im S 13, Ahn * 3 grmwähnten Vermerk. = Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Yokohama der Künste eg e, ahlen Großbritannien und Irland Königin-Witwe und die anderen Fürftlichkeiten wohnten gegen ein Rücgang der Fin fahr ü verzeichnen. Ez bat .
In allen anderen Fällen foll der Antrag im Heltungs gebiete der beschãäftigten nn, 6 ist auf Grund des 5 1 des der Maler, rofessor Josef Scheurenberg, . * , gestern einem kurzen Gottesdienst bei, den der Erzbischof von au Desterreich⸗Ungarn und der Schweiz noch weiter abgenommen
Bürgerlichen Gesetbuch gemi 129 daselbst. , beglaubigt Gesetzes vom 4 Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, der Bildhauer, Professor Otto . . Im Unterhause, gab gestern der Premierminister Canterbury an der sterblichen Hülle des Königs Eduard hielt. Sine vermehrte Zufuhr danischen Viehes deckte diefen Ausfall und
nr geen öfen lichen Höglnbigung steht lich ki. ufnaßme des in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ der . Geheime Baurat, Professor Heinrich Kayser „W. T. B. zufolge, nachstehende Bots chaft des . eee mne, därnber bingus Cie Zefamtsteigzung der Ginfabr; es ias Georg bekannt: Nußland. kama aus Dänemark 35 429 Stück oder reichlich 66 v. D. der Ge-
Antrags durch das Reich schuldbuchbureau oder durch eine vom schlichungen don Reichs . J ff angehörigen vorzunehmen und die Ge⸗ und. . . org r ö . ö 3 2 chließ 3 ch ; 9 rzuneh der Musiker, Professor Philipp Rüfer Der König weiß, daß das Haus Anteil nimmt an der tiefen — Der Reichsrat hat gestern nach einer Meldung des famteinfuhr. Im einzelnen wurden in das deutsche Zollgebiet ein⸗
Reichskanzler bezeichnete Kasee. Außerhalb des Geltungsgebiets des . oe, aj J bee, . Bürgerlichen Gesetzbuchs soll der Antrag gerichtlich oder notariesl burten, eiraten und Sterbefälle von so chen zu beu en. u Mügtiledern des Senats der ; ö lichen Trauct, in, die Spine Det lden Tat ehr „8. T., B enmstimmi 2 erbt. Mit der Akademie der Künst⸗ und plötz . nee. „W. T. B.“ einstimmig beschlossen, nachdem er eine dem An⸗ Jan. März Jan März 1910
Dder von einem Konsul des Deutschen Reichs aufgenommen oder be⸗ . ; ; 2 oni a. ;
. 3. Res nnd waltung, Kinn in besonderen ö . r die Zeit vom 1. Oktober 1910 bis Ende September 193 vet ig erh e Werl ust, der Sein. Majestät und denken des Königs von England gewidmete Rede des Präsidenten M606 geg. 18569 Wert
allen von der Beobachtung dieser Formvorschriften absehen. Bei Auf Grund des 5 752 des Krankenversicherungsgesetzes weiter berufen worden. vt ren burch dies traurige Greignis ritten haben. König Akimow stehend angehört hatte, an den Lordkanzler ein Bei⸗ Stũck . . der Beglaubigung bedarf es weder der Zujiehung von Zeugen noch in der Fassung des Gesetzes vom 10. April i892 (eichs⸗ Berlin, den 4. Mai 1919. un ds Torge für die Wohl sahrt des Jandes und des Volkes, seine leidstelegramm abzusenden. Der Minister des Aeußern Is⸗ KTölber unter 6 Wochen 834 —— f r Der Präsident. pwolski schloß sich im Namen der Regierung dieser Beileids⸗ Jungvieh bis zu 13 Jahren 2229 —
der Qu nahme eines Protokolls. . blatt S. 79) ist folgenden Krankenkassen: rcte und weise Führung der Geschãfte, feine unermüdliche Auf⸗ Sind seit der Fintragung Aenderh gen amn der Person de 1) der Kranken und Sterbelasse „Die blühende Hoffnung“ A. Kampf. . fur die öffentlichen Pflichten während seineg ruhmreichen kundgebung an. Niännl. Jungvieh bis zu . J 1433 Mut in Schmerz und Gefahr werden Epanien Weibl. s . 3296
Gläubigers (Verheiratung einer Frau, Aenderung des Gewerbes, i, Lutscherverein) C fe r , . e,, , , früh isch C. G). in 98. . Ehren gehalten werden von seinen Untertanen im Lande und ö
senseits der Meere. . Ergebnisse der Wahlen sind zwar noch umvoll⸗ e 1890 Tagesordnung Darauf brachte der Premierminister zwei Resolutionen, ständig, doch nimmt die Regierung, wie „W. T. B.“ meldet, in,, schein oder durch eine Bescheinigung darüber, daß sie über die ein⸗ E. H.) in Lage, für die auf den 28. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ betreffend eine Beileids⸗ und Glückwuns hkundgebung für den folgenden Ausfall an. 230 Liberale 104 Konservative, 45 Re⸗ . . 34773 * 1595 getragene Forderung zu verfügen befugt sind, auszuweisen, 4) der Jiegler⸗ Kranken⸗ und Unterstützungskasse Talle raum te ordentliche Sitzung des Bezir ko eisenbabnratt König Georg und eine Beileidskundgebung für die Königin⸗ publikaner, 1 Sozialisten, während der Rest sich auf Katholiken, Die deutsche Aus fuhr von Rindvieh, die bereits im Vorjahre Beruht die Rechtsnachfolge auf einer Verfügung von Todes wegen, (E. B.) in Talle ö für die Ei enbahndirektiongbezirke Erfurt und Mutter, ein und führte dabei aus: Rarlisten, Regionalisten und Integristen verteilt. erhebsich zugenommen hatte, hat fich im 1. Vierteliahr 1919 die in einer öffentlichen Urkunde enthalten ist, lo kann nach dem Er⸗ von neuem die Bescheinigun erteilt worden daß sie vor⸗ Salle . S. Die Regierungsjahre des verewigten Königs weisen eine Fülle weiter vergrößert, immerhin beträgt Ne 1m ganzen Ert 1726 Stück; ; ; 1ę und 2) Geschäftliche Mitteilungen. großer Ereignisse fowohl im Mutterlande wie außerhalb desselben Portugal. davon sind mehr als die Hälfte 1019 Stück — Ochsen, die nach
messen der Reichsschuldenverwaltung von der Beibringung des Erh hehaltlich der Söhe bes Kranken des, den Ariforderungen des 1. 64 — sen
shei scheini es ö d — ⸗ . 53 J a , F ** 5 s 1 ; e, j T ; 9 er Schweiz geliefert worden nd. Der Wer er Gesamtaus
scheins oder der Bescheinigung abgesehen werden, wenn an deren Stelle gh 363 e g e ,, , , gegen 9 3) a. Erläuterung des am 1. Mai in Kraft getretenen Fahr n britischen Reiche auf. In unseren Beziehungen zum Auslande Nach einer Meldung des „W. T. B.“ hat der Justiz⸗ 23 . n J , . in . . 36 Gesamtausfuhr 338 2 g ö 16 1 vorläufiger Berechnung auf (25 M ,.
die Verfügung und das Protokoll über die Eröffnung der Verfügung Vein ren, , Har 1915 plans mit befonderer Berücksichtigung der seitens des Ausschu f sind sie Jahre wachsen der reundschaften, neuer Einverständnisse und minister seine Entlaffung genommen; der Minister⸗ An Schafen und Jiegen eren, e, n, =, ,., vorgelegt wird, . . ,, erlin, den * rn leder Be; irkseisenbahnrats zur Sprache gebrachten Wunshe un ᷓFerlich auch felterer Bürgschaften für den Frieden, der Ytenschheit präsident ist mit der Leitung der Geschäfte des Justizminifteriums eingefüß , ces Das Bestehen der fortgeletzten Güũtergemeinschaft sowie die Der Reichskanzler. Antrãge, zeresen. Innerhalb des Reichs haben sich der Sinn für die Ab⸗ beauftragt worden 6 ö 4 s eingeführt: Befugnis eines Testamentẽvollstreckers zur Verfügung über eine zum Im Auftrage: p Besprechung des künftigen Fahrplans. ingigkeit der einzelnen Reichsteile von einander, das Bewußt⸗ ag ; zan. März Jan. März 1510, Rachlaß gehörige Forderung ift entweder durch die in den 88 1507 Wuermeling. 4 Antrag des Herrn Fabrikbesitzers Fritz Kade zu Sämitz (D.) sen gemeinsamer Interessen und Gefahren, die immer fester werdenden Türkei 1910 gegen 1805 Wert in 2365 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen Zeugnisse oder durch Stellvertreters des Herrn Kommissionsrats Ischiedrich Dor ere wers Banke korporativer Einheit in einer Weise entwickelt, wie dies nie . — . . ö Stüc tũck 1000 eine Bescheinigung darüber, daß der überlebende Ehegatte oder der 6. Jer Bezirkseisenbahnrat wird gebeten, zu befũtworten: 2 wor der Fall gewesen ist. Hier im Heimatlande gelangten Fragen In der agestrigen Sitzung der Deputiertenkammer Testamenlsvollftrecker zur Verfügung über die eingetragene Forderung Das im Jahre 1895 in Glasgow aus Stahl erbaute, Daß an den Schnellzug 120 der Linie Rottbus— Berlin, da Nstester Art, Fragen wirtschaftlicher, sozialer und konstitutioneller wurde die Regierung wegen, der Eidesleistung in der befugt ist, nachzuweisen. Auf den. Nachweis der Befugnis des bisher unter britischer Flagge gefahrene Segelschiff „Marie“ früh 7.26 Kottbus verläßt, durch einen Schnellzug oder einen Trich⸗ Natur zu schnellster Lösung. In allen diesen vielgestaltigen Ereignissen kretij chen Kam mer interpelliert - . Testamentsvollstreckers findet die Vorschrift des Abs. 2 entsprechende hat durch den Uebergan in das ausschließliche Eigentum des wagen von Görlitz aus Anschluß geschaffen wird, n Lande und im Reiche wird die Geschichte dem großen Herrscher, Nach dem Bericht des W. T. B.“ erklärte der Minister tele gang ; 6 e f Kohlfurt = Fallen den wir verloren haben, den Einfluß besonderer Würde und besonderen — ; Rifaat Pascha, daß die Eidesleistung die eine erhor ! f Rechte verletze, und teilte mit, daß die Schutz⸗ 4 ie der . Lär zt , — 28 e Schafa 5
Anwendung z Mei che 3 nen,, ,,, 155 p. daß ein Friebwagenverkeh der Bah r 3 ö . . . . s * 2 ; daß genverkehr auf der Bahn wir 6 — ; nd bel onde Lusstellun der in den Abs. 1 und 3 erwähnten Bescheinigung deutschen Neichsangehörigen Hang Hinrich Schmidt in Ham berg für die Teilstrecke Rohlfurt⸗= Horka Niesky eingeführt wird Ansehens zuer kennen. In den außeren Angelegenheiten war ein mãchtiger Re verletze, perfönlicher Einfluß fest und unaufhörlich darauf gerichtet, nicht in ihrer soeben eingegangenen Antwortnote erklärten, 686 iusft l Eidesleistung an dem status quo auf der Insel nichts Jahre wie zurück⸗
Zur 2 ind ö. 3 ; inigung : 2 . ? ĩ 1 ist da: Nachlaßgericht und, falls der Erblaffer zur Zeit des Erbfalls burg das Recht zur Fuͤhrung der deutschen Flagge erlangt. 3) Erbrterungen über die seit der Sitzung des Bezirkseisenbabe r uch jeden Vorwand zum Kriege aus der ig. n,, Er, der Minister, finde die Note unzureichend, doch werde ; Schweiz ge⸗
im Inland weder Wohnfitz noch Auf . ? and zum ge aus und Neuerungen im Personen⸗ Gex ck. Gũter⸗ md Belt zu schaffen. Er hat den Namen eines Friedensstifters der ; (. ze von der Pforte als Zusicherung der Beibehaltung der er geworden,
Standes, Namens, Wohnorts) eingetreten, so kann verlangt werden, ( ; 2 1 daß die Identität durch eine offenfliche Üürkunde dargetan wird. Y) der Nationalen Kranken und Sterbekasse der Droschken⸗ 11 befitzer (E. H) in Berlin,
Rechtsnachfolger von Todes wegen haben sich durch einen Erb⸗ 3) der , . des Lippischen Ziegler Vereins 1
— * 2 8
11
*
ntdalt batte. auch derjenige Dem Schiffe, für welches der Eigentümer Hamburg als rats vom 77. Oktober 1909 eingetretenen oder in Aussicht genommene 6 jeden Anlaß, sondern a
Konful des Reichs zuständig, in dessen Amtsbezirk der Erblasser zur Feimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat Erleichterungen i
n des Erbfalls seinen Wohnsitz oder leinen gewöhnlichen Aufenthalt in Ostende unter dem 6. April 1910 ein Flag genzeugnis Tierverkehr, Del, unter bem er für immer belgnnt sein wird, wohl verdient. .
ir fofern dem Konsul von dem Reichskanzler die Ermächtigung erteilt worden. ) Beschlußfassung über Zeit und Ort der nächsten Sitzung de Im Innern hat er, erhaben über Staub und Dunst des Kampfes Souverãnitãtsrechte der Türkei interpretlert. Er teile diese Auf. während d garn nicht unbe⸗
. ai gu fies der Meinungen, losgelöst von den Parteien, einzig nach dem all- fassung; Die Gibesleistung könne keineswegs etwas an dem Regime trãchtlich zugenommen hat. 8 ; ; . sse geftrebt, das erkennen wir allè an. Wir besaßen der Insel ändern, Was die Kreter auch täten, die Insel werde stets Jan. März J ãrʒ 1910
—
Ausstellung solcher Bescheinigungen erteilt ist. stãndigen Ausschusses und der nächsten ordentlichen Sitzung. Unberührt bleiben die landes gesetzlichen Vorschriften nach welchen Erfurt, den 10. Mai 1910, gemeinen Intere e gest ck ; Wi ̃ er In rn. Wa . wer 1910 n ihm einen Schiedsrichter von reifer Erfahrung und scharfem Urteil, ein Teil der Türkei bleiben. — Der Großwesir Hakki Pascha er⸗ 1910 gegen 1900 Wert in
zur Ausstellung der Bescheinigung statt der Gerichte andere Behörden ; Königliche Eisenbabndirektion. Ei x — . . 190 = 8 6 ĩ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 ö * einen ergebenen Verehrer unserer Traditionen und wachfamen Hüter kannte die Haltung der Rretamächte an und sprach die Hoffnung aus, Stück . 1000 4 f init 3867 394 93
der Notare zuständig sind. Die Zuständigkeit ist von dem im Abs. 4 ö =. 149 * z . , ö ö. . 3 a . . bestãtigen. des Reichsgesetzblatts enthalt unter , unserer konstitutionellen Freiheiten. daß bei einer definitiven Lösung der Kretafrage die Souveränitäts⸗ 1 356
g 812. r. 24 das i m 12 6. Asquith pries dann des verewigten Königs starkes Gefühl rechte der Türkei aufrechterhalten bleiben würden, was a ,, e 89 . 3a Die Reichsschuldenverwaltung kann geirlahgen daß mehrere Gehen treffend das Reichsschuldbuch, vom 31. Mai , für öffentliche Pflichten, seinen unvergleichliche Takt im Verkehr Ziegen. . . 11. zur Stellung von Anträgen und zur Empfangnahme pom Schrid. 1910 unter . a Ab gereist: mit Menschen, seinen Scharfsinn, um aus verwickelten Situationen verschreibungen eine einzelne . zum Bevollmächtigten bestellen. Nr Irtzo die Bekanntmachung, betreffend die Einziehung ⸗ ! ,
Kreter vorteilhafter als ein Anschluß an Griechenland wäre. w ö Die Kammer erachtete die Erklärungen der Regierung als An Schweinen wurden in das deutsche Zollgebiet ein geführt: Jan. März Jan. März 1910
2 — 2e * j hos 1 5 3 9 2122 3 7 d.
513. ich April 1910 nt Seine Exzellen; der Staatsminister und Minister den besien Ausweg zu finden, feine Meenschenliebe, seine Lonalität mnrrich . . . 1810 ge. Wert in
Vollmachten sowie die Genehmigungserklãrungen dritter Personen, . ö . , Handel und . Sydow, mit e,. Urlaub nach Sid und Güte gegenüber seinen Ratgebern und seinen Dienern. n Einer amtlichen Depesche Torgut Paschas zufolge haben Stück
zu deren Gunsten der eingetragene Gläubiger in bezug auf die der noch im Umlauf befindlichen Emmtalcrftücke deutschen Ge⸗ deutschland seinem Volke habe er eine Erinnerung an große, günstige die Truppen nach dreitägigen Kämpfen den Paß von Spanferkel 251
e, der deren Ziaserträgnisse durch einen Vermerk im Reichs⸗ zaes B April 1916 ; Gelegenheiten, die in großartiger Weise verwertet worden seien, Ernoljevo vollständig gesäubert und das Dorf Budakovo, Schweine 29 550
Huldbuch beschränkt ist, bedürfen zu ihrer Gültihkeit derselben Form, , m g * 1 Ye, 1910 hinterlassen. Mit offensichtlicher Bewegung sprach der Premier⸗ wo der Führer der Aufständischen Hassan Sussim wohnte, Die Einfuhr von Schweinen war im 1. Vierteliahr 1909 um fast
welche für die Anträge vorgeschrieben ist. Zum Widerruf einer Voll⸗ erlin W- en f ö. eiu t minifter dann von der Königin⸗Mutter und brachte ihr das niedergebrannt. Die Aufständischen hatten große Verluste und 10099 Stück gegenäber dem 1. Vierteliahr 1908 gestiegen, sie hat
macht genügt schriftliche Form,. . aiser ,, ngsamt. ö ö aufrichtige Mitgefühl des Hauses dar. Darauf wandte er sich flohen in der Richtung auf Diakova. Auf türkischer Seite sind sich 1919 nur auf der gleichen Höhe wie im Vorjahre bewegt. Aus
Dir So chung von 2 , e rann. Nichtamtliches. ju dem neuen Souverän und führte aus: B' oldaten tot, 2 Sffiziere und 18 Soldaten verletzt, Die Desterreich Ungarn sind im nnn 350 Stück eingeführt warden,
Gläh igerrechts sder dez Verf gungs rechte, len,, den, , ne, ; Er nimmt zu einer beiklen und schwierigen Zit eine Bürde auf telegraphischen Verbindungen mit Prüzrend und Verisowitsch Die Musfußrn zon Schmeineng war in die nn Jahre eben o
Berechtigten erlgschen sind. it mur * Beibringung a. Sterbe Deut s ch e s Reich sich, so schwer, wie sie einem Manne nur beschiede sein ka Lass j . s D mm ; . unbedeutend wie im Vorjahre, wenn sie auch eine kleine Steigerung
ärckunde erforderlich; das Recht auf den Bezug rückständiger Leistungen ( S* uns ih di 1 ' . 9 5 6 it w . 3 werden heute wiederhergestellt Durch Kämpfe, die vorgestern aufzuweifen hat. Sie betrug:
wird Hierdurch nicht berührt. . Königreich Preußen. Preußen. Berlin, 12. Mai. n, , def e geen ebn scerne, . ren f bei Bvelestrin und Debreniza im Bezirk Prizr end statt⸗ Jan. Mrz Jan. Mr; 1910 Vermerke, welche durch Zeitablauf hinfällig geworden sind, können . ; — e, rr e e ger des , . Kon as , n. n , de. fanden und die mit dem Siege der türkischen Truppen endeten, 1910 gegen 1555 Wert in
obne 3 mn, 2 — . Amts wegen gelöscht werden. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: z Den K, . argh ale . ae, wn 646 . . e. . obiger Quelle zufolge, von weiterer Be⸗ Stück : Stück 1000 4
Antrãge öffentlicher Behörden bedurlen; wenn sie ordnungsmaßig m 8 8 grofess ; Kaiserin un ösnigin u ernimmt vom 20. bis 21. d. Der F er Oppositioꝛ ; . de . brohung befreit. Spanferkel = 143 * 55 2
unterschrieben und untersiegelt , Beglaubigung. . , e,, der Zeremonienmeister von Es beck-Platen. ind e H n,, 26 . . Mahm ö 8 zascha 9 , . n n. 83 ö K 128 z 3 83 14. 3 25 n . ö. . . 9 z i f r S Kbemamf ; erkennung und nannte ihn einen der geliebtesten Päenarchen, die je mit einer ständigen Garnison von a ht Bataillonen und weitere An Geflügel sind in das deutsche ollgebiet ein geführt Die Zahlung der Zinlen inet, inge Fordern erfolgt sah u chen Saher n Wachen chi. ef Sr len mlt in de. K das . Reich beherrscht hätten. Ieh jedem, der die 2 sechs albanische Ortschaften mit einer solchen von je vier worden: . 1910
März ö
sof i ie 5s g s8 5§ 76 Abs. 2 ie — i i ter Barmen die Allerhöchste Bestäti nag e. . . mern, . ; ! t t m sofern nicht die Voraussetzungen des 5 76 Ab vorliegen, mit Entwicklung in Unter Barmen die Allerhöchst Bestãtigung zu ad tit e m gls, einer. Betrachtung än? fiele neren, Filisnen zu belegen. kum“ item ene bleiben zwanzig an ars eren u n . ö 306 Wert in 10900 46
D rechtlicher Wirkung an denjenigen welcher am zehnten Tage des dem erteilen sowie : ⸗ ; Vorsitz des Staat Uarer gew ie i ssen wertvollsten Besitz⸗ ᷓ ĩ ien dislozier titte Korp ⸗ Fall igkeitstermine der Zinsen vorangehenden Monats eingetragener infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu In der am 11. d. M. unter dem 56 6, ge , . *. , it n , *. Besit Bataillone in Albanien disloziert, weil das dritte Korps nur Ganse 135 6 Stück 4 1s s Stück ) R 2 ö ; ö ,, * RR . · 5 ministers, Staatssekretärs des Innern Delbrü a gehallene n gehöre. Vas er iche ritische oönig um sei die Ver oͤrperung eine beschrãnkte Truppenmacht für Albanien zur Verfügung Sänse. 6. 2 c 898 üc 137 Berechtigter war. . Reichenbach 1. Schl. getroffenen Wahl den bisherigen Bürger.! Plienarfi sung des Bundesrats wurde den Eentwire . m die einzige Verkörperung der Reichseinbeit. Eduards 3 II. könig, frellen kann . gung Hähner aller Art 2) 459 da ¶C̃ 4706 dæ2 3295 ö ᷓ 5 418. U e mneister der Stadt Olbernhau im Königreich Sachsen Rudolf ei ; Petreffend di ständiakeit des Reichsgericht liche Cigenschaffen hätten ihren Einfluß auf die anderen Volker, auf k 2219 . 336 Die Zinsen werden in der Zeit vom vierzehnten Tage bor bis w,. * 2 ö 52 * eines Gesetzes, betreffen ie Zuständigkeit des NReichsger Ingland?⸗ ; an; , denn d,, . . 123 me, ,,,. 1115 . 336 zum achten Tage nach dem Falligkeitgtermine durch eine zern, Steuer als Bärgermeister der Stadt Feichenbach i. Schl. für sowie eines Gesetzes betreffend enderungen der Rechtsanwalt 8 mh . ö, , , seine 5 , ,. Rumänien. Tauben usw. 5 E gi. 2332 e . maren g . ,, , 2 görhe ö e, ee men, re. . Miß ĩ W. T. B. zufolge, gestern von Wien in Bukarest ein⸗ allen Gattungen betrãchtlich zugenommen, 9g09 nur bei Hühnern eine Steigerung
Kasse, ferner innerhalb des we e ee , nen n e m , e demon der Girls renbenversammlung zm ⸗ — ö. =
Tie oft oder auf sonftige vom icke karger 'stimmen de Weise g bäns * 5 g zu führung der revidierten Berner Uebereinkunft zum Schutze n. geben, und ez seien Leute vorbanden, die darunter litten, daß der **.
auf Gefahr und, Koften des Berechtigten gejahlt. Bei Zahlung der Lüttringhausen getroffenen Wahl den Apotheker Waldemar Werken der Literatur uf und dem Entwurf eines Geseee , fab Pichten an sic emen bäbe wie far gewöhn ick den getroffen. ar m ,.
Zinsen im , , , nn . , 9 5 daselbst als , Beigeordneten der Stadt über den Absatz von Kalisalzen mit den vom Reichstag zu die n Dienern des Königs Iberlassen blieben. Wan dürfe an den Ver⸗ 2Alsien Hänseeinfuhr ihre fruhere Höhe
Jebüͤhren mik Ausnahme der Bestelldehn ren auf die Reiche ka se uhen, Lüttringhausen auf fernere sechs Jahre, . ontwürfen beschlossenen Aenderungen die ustimmung erteilt storbenen nicht als an einen geschickten Diplomaten denken. Er sei ö . gar em bee erbeblice .
nen nenne, , e mn 6. nie n, naß in solge; der wo her Sladtverordnetemversamm lung z 3 . vom Reichstag . fe ar , großer Möongtch gemesen und (ei in natürlicher Ind ein acher Wie das W. T. B.. meldet sind in uenchau Un⸗ oeh t e, ,,,
in g gen lt e,. ,, 6 4 . zin⸗ Goch getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Theodor Janßen Stellenvermittlergesetzes, eines Koblonialbeamtengesetzes n n, infolge nicht ühertragbarer Gaben den Personlichkeit imstande Eu hen ausgebrochen, Die Gebãude der China⸗Inlandmission : iesem Jahre zum größten Teil wieder velloten
dernehmen mit der Landesregierung ; 3. daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Goch auf in n Gan sulats gebührengesetzes angenommen. Dem Entmj ern, allen Menschen die freundliche Politik. Großbritanniens sind zerstort. Einzelheiten fehlen, da die Telegraphendrähte (gangen. E en ausgefübrt: . wa . siblbar zu machen, er habe sein Werk, die Rationen zusammen⸗ zerschnitten worden sind. ö Tan,. Mär; Zan. Mrz 1910
Kommt die Sendung als unbestellbar zurück, so unterbleiben . 3 ö . runs 3, richtig 5 ; Jahre und 131 ö 3 . n ic . in ner e weitere Sendungen, bis der Gläubiger die richtige Adresse an. fernere sechs Jah von Vorschriften, betreffend 1 BVesetzung der Kauffaht nüöringen vollführen können, wie es nur wenigen beschie den gene sen is r* gegen är Wert in 100 A
; infolge der von der Stadtverordnetewersammlung zu 57 ; 6 Sig offizi 3 . 1. men n 1 gezeigt hat. ö mn * * 6 schiffe mit Kapitänen und Schiffsoffizieren uw. wäre. Durch seine Persönlichkeit und nur durch seine Persönlichkeit Hanse 55 Stuck — 895 Stũ § 20. Wetzlar getroffenen we, ,,,. . . fähgungsnachweis und Prüfung der Seeschiffer und Sein e er Millionen auf dem Kontinent die freundlichen Gefühle des . n Art 2 . . s. ö oldeten Beigeordneten der Stadt leuts auf, deutschen Kauffahrteischiffen, unn der Vorl; nde, über das er geherrscht hahe, zum Bewußtfsein gebracht. — 4 5 ö 2. —— ö Enten . ] * )
An Gebühren werden erhoben; ; Hiepe daselbst als unbes
far schung einer See bn, mn Zwecke der Wetzlar auf fernere sechs Jahre zu bestãtigen. betreffend den Zollverwaltungskostenetat für Lirremburg, fim gnoch Edwards schloß sich im Ramen der Arbeiterpartei den Er— Statistik und Volkswirtschaft. 1 d 145
Ausreichung von Reichsschuldverschreibungen 3 —̃ 3 , * 9 . ̃ . n die Vorsag flirungen seiner Vorredner an Tauben usm 337.
für se angef 4 ̃ 757. e Verfammlung zu. Annahme fanden ferner (die s lat ngen seiner Vo ; . . . . .
jedoch ,, r 963 Majestät der König haben der S betreffend Ausführungsbestimmungen zum Wechfelstempel i;; = Die Resolutionen wurden darauf in sympathischem , *. 6. 3 364 eren 1 2
. Die Gebühren werden von dem Antragstelser soweit nötig, im . die 8 der 1 Städteordnung und die Vorlage wegen Erstattung zu viel erhobener Rein, n, e, een Der zremierminister teilte sodann , Vürteljahr 1910 ; Zur Arbeiterbewegung.
Verwaltungeznangererfahren eingezogen. Auch kann die Voraus. Luf Grund des s 96 des Gesetzes 14 April 1869, b stempelbeträge. Schließlich wurde uͤber die Besetzung it daß sich das Haus bis zum 17. Mai und dann bis zum it nach den Monntlichen Nabbneisen sher Len autwärtigen del . w—— .
ühren ge verde s 8 96 des Gesetzes vom e, 3 6 ; j ĩ ie Bes Stellen ben 8. Juni vert zeigt nach den Monatlichen Nachwel en, n, en auswärtigen Dande Ein Ausstand der Zimmerer in Coburg ist, wie die Vo).
berabsung . . Hebähen gen d rf jelle ; treffend die Verfassung der Städte und Flecken in der Provinz Stelle beim Reichsgericht und die Besetzung von Ste n n Juni vertagen werde. . Wüetfeande! im Vergleich mit den entfprechenden Zahlen, für las. gtg.*üüfaährk. gestern dach jotäigiger Dauer, beendet worden. Ble In len, . 1 gerichtliche oder notarielle Beglaubigung Tchierwig Hoistein in Gnaden zu gestatten geruht. Reichs militargericht und über verschiedene Eingaben Veld . Im Sberhause wurden den im Unterhause bean. Fike s linen n Verf we folgende Cntnicklung? die Lei inlen Fil bern h fel ligen zin ,
ve . 9 Rien 4. 5 6. ö . gefaßt. tragten gleichartige Resolutionen eingebracht und im Tone Wertangaben beruhen auf vorläufiger k infolgedessen den geforderten Stundenlohn von 36—38 3. Die
* 36 9 . J — — ahnliche Rieden gehalten, wie im Unterhause. An Pferden wurden in das dent g; Zoll iet r ese fahr h Hilfsarbeiter erhalten eine Aufbesserung von 2 3 die Stunde.
. 6 6 Rz. ; Reri 27 j . j Der Kolonials ʒ Krew e fübrte, obiger Quelle zu⸗ Jan. Marz an. Mar Aus Dünki z W. T. B.“ ge daß di
soweit nicht fach landesrechtlichen Vorschriften eine geringere Gebühr Auf Ihren Bericht dom 27. April d. R. will Ich der Laut Meldung des, W. T B.“ ist S. M. S Emden folge, ed , , ,, . , ehr 1510 geg. 1909 t Wert in . ö 1 . k . ber
ur Hebung kommt, : gleinbhhü Verden == Walsrode, Gesgllschaftzmit be⸗ ga m,, ,,, r n r , , Stick Star öh , FBahxpeterverladern di wien ts Wuhnerhöhung verweigert wurde. Auch Im übri sind Beglaubigungen von Unterschriften unter An⸗ änk Haft Verden, im Kreis Verden, Re⸗ vorgestern in Montevideo eingetroffen. len mißberstanden worden sei. Britische Herrscher ließen sich 6 . ; J. üick, Salpeterverladern die erlangte Lohnerhöhung verweigert wurde. Au
, , 1 e, , en, di ĩ schrãn ter Haftung zu , . w nicht in direkte diplomatische Verhandlungen und Geschäfte ein, der Arbeitspferde, leichte, Stuten 3911 die Bauarbeiter werben eifrig für einen neuen Ausstand.
trägen. Vollmachten und HBenehmigung erklärungen, die nach ihrem gierungsbezirk Stade, welche die Genehmigung zum Bau und King dil, dihlomatische gerbndlus e nnen, dn re 3 ,
2. sschließlich Reichsschuldbuch tragende oder ein ; 3 ; ö af 5 König Eduards aber sei nichtsdestoweniger ein realer gste,
Inbalt augschlie fi kin m 956 ö. . . e oder ein. Betriebe einer Kleinbahn van Verden über Groß Häus lingen und erfolgreicher gewesen. Seine genaue Kenntnis de; Kontinents, Wallache 12 936 23 Bauwesen
getragen. Fordern nng etre i. tempel und gebu ; nach Walsrode mit einer Abzweigung nach dem Hafen Eösch⸗ Sachsen 6 Freifein ven insularem Vorurteil, seine absolute Aufrichtig⸗ J schwere, Stuten. 7298 B. Der 5 23 wird gestrien, 3. platz der Bergwerksgesellschaft Aller Nordstern m. b. H. an Bei Besprech 6. . kratischen Juterpellie 2 Verbindung mit! seiner Stellung als Verwandter so ö. ⸗ che n ahr 12 701 ; 6el Im , ö. n ,. ͤ il 2 der
Der Zei i we eg Gesetz in Kraft tri ĩ er Aller bei Eitze erhalten hat das Ente ignungsrecht zur Bei Besprechung einer sozia otratischer 1 Verrscher und ö Häufer, all das babe ihm häufig ö Wallache 2 e 9 Heheime Baurat Frey aus dem Tandwirtschaftsministerium einen
Der Be en, nm en, ,, , , g gegen tg betreffend die Aus syergung der Bauarbeiter führte günstige Gelegenheiten gegeben, die er, was eigentlich zu agen Zuchthengste, leichte 10 ö Vortrag mit Lichtbildern über, die von ihm erbaute Döberitzer
durch Kaiferliche Verordnung mit Zustimmung des Bundesrats be. Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese An ⸗ ene ,. ö . 1 x unnöt a sei , . ; . 3 . ; s ; j Staats minister Graf Vi kfhum von Eckstädt unnötig sei, zum Wohle Großbritanniens und niemals zum Schaden . I ö ; e de stehn ̃ stimmt. lage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. 7 k sbri e Kutsch', Reit Rennpferde usw. 1535 Ute Anregung zu dieser großzügigen Naß im Jahre 166 von dem
weiten Kammer, W. T. B.“ zufolge, u. a. aus:; kgend eines anderen Landes und mit dem. stänzig zunehmenden 3 de ö Schlachtpferde
schwere 49 . Deerstraße. Aus der Entstehungsgeschichte teilte er mit, daß die
Artikel III. Dr eingereichte Karte erfolgt zurück. 1 Lunsche ken Rn J z n . f n,, . Der Reichskanz vird ermächti en Tert des setzes . z 3 Der Wunsch na ermittlung in der Angele enheit n e, den Frieden zu erhalten, verwertet hätte. Er (der Koloisial⸗ . K — — * damaligen Regierungsbguführer Hercher gegeben, sei, daß Ihre 31 , cnc , n m me , , Wiesbaden, den 6. Mai 1919. ; . . 3 66 der k Teile gear ert . Sch . glaube, England sel von der offensichtlichen Aufrichtigkeit, die 6 unter 140 m Stockmaß 6 . 6 2 Majestät die Kaiserin Friedrich ein reger Interesse daran betätigt 3 325 , . 6 hen e m , durch Artikel 60 des Lin. Wilßgelm k ein folcher Wunsch an die Regierung herantreten, fo würde sie⸗ Lord Nnuerkundgebungen in ganz Gurgpa inspirite tief gerührt. Absatzfohlen JJ it. habe und daß die Stagtsbehörden zuerst durch einen Immediat⸗ fibrungeg ches e Härgerlichen Gertzbuch hom 18. August 1896 von Breiten bach. prüfen, ob eine Vermittlung auch Erfolg versprãche. Nenertn Fart Lan sdowne erklärte im Laufe seiner Rede, König Eduard Saugfohlen—— — . bericht des damaligen Yberprãsidenten von Brandenburg, unsereg Meiche ges⸗ ' Sago), 8 Hs des Ge ches über die Angelegenheiten An den Minister der öffentlichen Arbeiten. schwebten Vorbesprechungen karüͤber, ob und auf welchem Wer e mit den Oberhäͤuptern anderer Staaten und mit den Staats⸗ 14 547 89399 jetzigen Reichskanzlers, mit dem Plane befaßt worden wären. Zweck . vBgelthoi — 9* ), D 2. 56 . * 1 11 1