1910 / 110 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

4825 a 4825 f, Schutzfrist 3 Jahre, an

Vormittags 11 Uhr 40

zeichnet, versiegelt, a tt Abbildungen von Bildwerken für Muster

Flãchenerzeugnisse,

1826 2a 4826 f,

4827, 4828,

emeldet am 5. April 1910,

Minuten. Dieselbe, ein Umschlag, h angeblich enthaltend 32 Stück

mit B be⸗

Reklamezwecke, Fabriknummern

757 b. 4767 m, 4857 e, 4813, 4813 a, 4815 a bis 4815 f, 4816 a, 4816 b, 4817, 4818, 4829 a, 4829 b,

4830 - 4832,

4833 a -= 4833 f, 4834 - 4836,

4841,

Os a, 4803, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

5. April 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Nr. 5878.

baltend das Muster

Tinuten.

Firms Wagner * Sprung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗

eines

ranchenverzeichnisses,

durch Drahtbügel mit dem amtlichen Fernsprech⸗ teilnehmerverzeichnis zu

verbinden,

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer gözb, 8 st drei Jahre, angemeldet am 7. April 1918,

chmittags 4 Uhr 30 Minuten.

587g. Arbeiter Carl Georg Alfred

Muster für

Dittmann in Dresden, ein Umschlag, offen, ent 3. Entwurf n n. me Hans Sachs‘, Muster für plastische Erzeugnisse,

haltend den

Fabriknummer 1100, Schutzfrist ein meldet am 8. April 1910, Vormittags 40 Minuten.

Nr. 5839. Firma Max Gerhardt in Dresden, aket, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Muster affelartikeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

ein P von W Fabriknummern 234 - 254,

zu

angemeldet am 9. April 1910,

Firma Martin Bäcker, Gesell⸗

45 Minuten.

schaft mit bes

ein Umschlag, versiegelt,

5

angemeldet am 15 Minuten.

3 Mar ein Paket, Formen,

Milt

chränkter Haftung in

einem

Warenautomat

Jahr, ange⸗ 11 Uhr

Vormittags 11 Uhr

Dresden,

angehlich enthaltend drei Ghromolithographien, Muster für Flächenerzeugnisse,

abriknummern 1561 1563, Schutz frist drei

Jahre,

II. April 1910, Nachmittags 12 Uhr

2

Firma Anton Reiche in Dresden, verslegelt, angeblich enthaltend 31 Muster Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 13. April 1910,

Nachmittags 4 Ubr 20 Minuten. J ; Firma Dresdner Biskuit⸗Fabrik

Schneider

Gefenschaft mit befchrankter esden, ein

mw —— * 22

Dr

nummer 13. April

ein Umschlag, versiege

Co. in

Dresden, ein Kästchen, ver⸗

ch enthaltend ein Muster der Kakao⸗ in Muster der Waffel Alpen⸗ vlastische

7*

Ruste , Schutzfrist 1910, Rachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Firma J. T. Müller in Dresden, st, angeblich enthaltend

bildungen zwei nie Fa

Dresden

ö

d w res

ö.

o d ö.

58

Dresden, ein n, nn

2

——

e e , d

Erzeugnisse,

Fabrik⸗

E De. ugm Schutzfrist drei Jahre, ange

zril 1

ö

910, Nachmittags

Umschlag, Muster

4 Uhr

vor s ie derliege

ma Kunstanstalt Stengel G Co.,

NM

1 ——— Umschla⸗

* Fl

drei Tdrel Sed

3 ver

1a

8201 ö

Saftung

2

enerz

rr sii TeErik zeugnisse, Fabrik⸗ re, a

J

igemeldet am

die Ab⸗

11 6 ü 55 . iums, Muster für plastische

n 350 und 3651,

am 15. Axril

ges

schränkter Haftung in siegelt, angeblich ent

21

Nr. 5859. Dresdner Gardinen⸗ : Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in ; ern,, mit 1 beieichnet npersienel

* **

4

TDieselbe, ein

de W de di N

5

ieselbe, ein Pat

Schutz Schutz⸗

11 1 April 1910,

ellschaft für Kunst⸗

1 Umschlag,

11

ungen

1624, 3871,

* 2111

und

Dieselbe, ein Paket,

. . . 2 1

N S R * 8 e

*

.

J, Sypitzen⸗Manufactur, „Tresden,

meldet am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. . ;

Nr. 5893. 3 ein Paket, mit 5 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern Sir z, 217231 - 31774, 21791, 24334, 21695, 21748, 25105 - 25107, 24384, 21606, 21703, 21653, 21704, 35141, 25Ibl, 21732, 21734, 25049, 25144, 25131, 25143, 243505, 24499 1 - 24499 8, 21265, 21864, 36143, 265145, 245047, 24543, 24598, 24449, 24526, 24529, 24528, 24525, 24530, 24532, , frist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1918, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ;

Rr. 58954. Dieselbe, ein Paket, mit 6 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 266d, 25172, 25175, 26183, 24441, 25134, 26176, I6 198, 265122, 26119, 26187, 26106, 21932, 26114, 61165, 245535 a, 245236 a, 24527 a2, 24528 a2. 2452902, 345342, 24535 a, 24536a, 24449 a, 21865, 21849, 36147, 21783, 2is51, 21810, 21955, 24405, 24406, I 43965, 24350, 21335, 24435, 21979 - 219851, 21943, 21657, 24369, 21866, 21868, 24380, 24355, 21889, 21886, 21890, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 15. April 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5855. Dieselbe, ein Paket, mit 7 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21867, 21770, 21866, 21777, 21776, 21939, 26167, 26209, 26165, 26168, 26164, 26195, 26196, 21891, 21901, 21928, 24132, 21834, 21968, 21888, 21762, . 21994, 21931, 24417, 24418, 24393, 24394, 2 21969, 21944, 21940, 21892, 24437, 24438, 21961, 21845, 21974, 219909, 2510, 26107, 21971, 24320, 24245, 21929, 25174, 21906 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April Toi, Vormittags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5896. Dieselbe, ein Paket, mit 8 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 21984, A566. 21956, 21934, 31937, 21982, 21972, 21993, 21925, 26104, 26105, 21902, 21992, 24396, 21916, 26155, 26112, 21989, 21899, 26113, 26003, 26128, 36127, 26181, 21967, 26142, 21951, 26157, 26156, 6159, 1358 a, 24366 a, 24573 a, 26199, 26209 bis 26293, 26170, 26126, 24540, 26110, 26111, 26144, 36 5l, 5162, 26163, 26169, 26197, 21973, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Rr. 3857. Dieselbe, ein Paket, mit 9 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24530 a, 245322, 24516 24518, 21988, 24545, 24486, 24489, 24484, 24482, 24480, 24479, 24478, 24177, 24476, 24475, 24474, 24473, 24472, 21471, 24470, 24468, 24467, 26151, 26134 26138, 313850, 26185, 26120, 21952, 21954, 21965, 24537 bis 24539, 21996, 21922, 21930, 21911, 21912, 2319245, 21745, 21953, 21935, 26171, Schutfrist drei

Jahre, angemeldet am 19. April 1910, Vormittags

I Uhr 35 Minuten.

Nr. 58338. Dieselbe, ein Paket, mit 10 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 17 Gardinenmuster und BF. 33 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeug= niffe, Fabriknummern a. 21900, 21905, 21919, 21884, 21726, 219558, 21825, 21826, 20139, 21957, 21503, 24410, 24533, 24512, 20149, 20150, 21922; b. 7064 - 7075, 7082, 7085, 7088, 8925, S890 o, S972, 013, 9025, 9027 - 9033, 9042, 9050, 1067, 1105, 1111, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1915. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5895. Dieselbe, ein Paket, mit 11 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Fabriknummern 1052, 1056, 1058 1064, 1066, 669, 1071, 1072, 1074, 1076, 1078, 1080, 1082, 1083, 1085, 1097 1102, 1104, 1122, 3515, 3553, 3554, 3570, 3575, 3578, 3584, 3587, 3599, 4601, 4604 —– 4606, 4608, 4611, 4615 - 4620, 1120, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1918, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Rr. 59650. Dieselbe, ein Paket, mit 12 bezeichnet,

angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4621

4550-4660, 4662, 7045, 70154, 7047, o5ß -= 7050, 7063, Schutzfrist drei Jahre,

t am 19. April 1910, Vormittags 11 Uhr

Nr. 5901. Wehn E Co., Residenz⸗ Hotel, Residenz⸗Automat, Café de Paris in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend das Muster . für Reklamezwecke, Muster für riknummer 1980, Schutzfrist

am 21. Axril 1910, Nach⸗

vorm ren CLI 1ICnud

*** Hild wer? em Old wer

1 M

druck in

*

S lamejwecken, Muster für Flächen⸗ 4762 a, 47622, 4762 c, 47621, 4546 a,

2861 . 3861,

212237 4859

122 w .

25. April

ell ter für Flãch mer 7503, Schutzfrist drei Jah angemeldet April 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 4, Firma Theodor Reimann in Dresden, siegelt, angeblich enthaltend 10 Ab⸗ el, Muster für 860 9562, ist drei Jahre, an⸗ zormittags 10 Uhr

ro 5 te,

Tirma Dresdner Gardinen⸗ und Aetiengesellschaft in versiegelt, mit 1 bezeichnet, enmuster, Muster für

ir. 5905 tr. DIMM.

m Wa ein Paket,

mr baltenk S0 (Gard in e allend WM 2 .

66, Ilg55, Ilg, Jog, 35274, 36

26131, 21872,

26206, 5284, 25287, 26354, 263, 25270, 6 21898,

Fa

110 1123, 7022, 70

20 Minuten.

Nr. 5910. Firma Louis Herrmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster für gelochte Bleche, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1428 =- 1430, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1910, Nachmittags 5 Uhr.

Bei Nr. 4850. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz: Verlängert wegen des mit der Fabriknummer 3571 bezeichneten Musters bis auf zehn Jahre. ö

Bei Nr. 2918. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp K Nierth in Dresden: Ver⸗ längert wegen der mit den Fabriknummern 10068, 10669, 10130, 10105, 10185 10188, 10162 be⸗ zeichneten Muster, bis auf fünfzehn Jahre.

Bei Nr. 4862. Firma Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Dresden: Verlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 5861. Firma Vereinigte Eschebach⸗ sche Werke, Actiengesellschaft in Dresden: Die Fabriknummern 161, 163 169, 16109 -= 1614 lauten richtig: M 1, M 3 bis M 9, M 10 bis M 14.

Dresden, am 2. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Gera, Reuss. 15037

In das Musterregister ist im Monat April 1910 eingetragen worden:

Rr. 1050. Morand Æ Co., Gera, 24 Muster Wolle mit Baumwolle gemischt, Nrn. 71199, 71200, 7fI20l, 71202, 71203, 71204, 71205, 71206, 71207, 71208, 71209, 71316, 71317, 71319, 71320, 71321, 71324, 71325, 71326, 71327, 71328, 71329, 71322, 71323, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1910, Vormittags 1069 Uhr.

Nr. 1061. Morand E Co., Gera, 4 Muster Wolle mit Baumwolle vermischt, Nrn. 69953, 69955, 69792, 69793, in einem versiegelten Pakete, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. När; 1910, Nachmittags 3 Uhr 40 Min.

Nr. 10662. Morand X Co., Gera, 9 Muster Wolle mit Baumwolle vermischt, Nrn. 71339, 71348, 71349, 71350, 71358, 71362, 71372, 69791, 69954, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Min.

Nr. 1063. Richard Weidhaas, Gera, 1 Putz⸗ und Schärfapparat für Messer und Gabel, Nr. 65, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Min.

Nr. 1054. Morand C Co., Gera, 10 Muster Wollstoff mit Baumwolle gemischt, Nrn. 69663, 71332, 71336, 71337, 71338, 71342, 71343, 71344, 71353, 71359, in einem versiegelten Pakete, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1910. Vormittags 9 Uhr 45 Min.

Nr. 1065. Paul Hofmann, Gera, 5 Muster in Damenkleiderstoffen a. aus Kunstseidenkette, Wolle im Schuß Dess. 1001, 1002, 1003. b. aus 1 Wolle, 1 Kunstseide in Kette, Wolle im Schuß Dess. 10904, 1005, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1910, Nachmittags 5 Uhr.

Rr. 1066. Joh. Fr. Spaethe, Gera, 10 Stück Teryvichskizzen, Nrn. 1802, 1807, 1815, 1829, 1832, 1845, 18458, 1851, 1855, 1859, in einem versiegelten Pakete, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1067. Morand C Co., Gera, 5 Muster Wolle mit Baumwolle vermischt, Nrn. 71330, 71355, 7I364, 71377, 71378, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1910, Vormittags g Uhr 30 Min.

Nr. 1068. Morand Co., Gera, 16 Muster Wolle mit Baumwolle vermischt, Nrn. 69669, s697 90, 69796, 71331, 71333, 71366, 71367, 71373, 71375, 71379, 71382, 71385, 71391, 71394, 71395, 714058, in einem verfiegelten Pakete, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Min.

Gera, den 9. Mai 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Gotha. 141831

In das Musterregister ist im Monat April 1910 eingetragen:

Nr. 710. Firma Gebrüder Ruppel, Metall⸗ warenfabrik in Gotha, ein mit drei Siegeln ver⸗ sebener Umschlag, angeblich enthaltend 6 Zeichnungen plastischer Erzeugnisse, Nrn. 2632 u. 2632 a, 2632 Db, 2632 e, 2632 4, 2633 e, Schutz wird beansprucht für ganze und teilweise Ausführung in jeder Größe und aus jedem Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1910, Nachmsttags 1 Uhr 5 Min.

Nr. 311. Firma W. Heene, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Porzellanfabrik in Gräfenroda, ein mit vier Siegeln verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend eine Photographie von Porzellangegenständen mit den Geschäftsnummern 006, 2999, 3027, 3012, 3011, 2995/96, 3029 30,

3035/36, 303132, 3033 34, 2993 94, 2954 2905 06 3015 16, 2989 90, 3013/14, 3025 26, 2992, 30902, 3008, 3609, 3006. 3007, 30605, 3004, plastische Er⸗ ku gfis⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1910, Vormittags 96 Uhr. Gotha, den 7. Mai 1910. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Hohenlimburg. 15038 In unser Musterregister ist am 12. April 1916 eingetragen: er Fabrikant Edmund Camphausen zu Hohenlimburg hat für die unter Nr. 170 einge⸗ tragenen Muster Nr. 1 und 2 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Hohenlimburg, den 30. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 15039

Ins hiesige Musterregister Band II wurde ein⸗ getragen:

Nr. 646. Manufaktur Köchlin Baumgartner E Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein ver⸗ fee Paket Nr. 521, enthaltend 46 Muster ür Baumwoll-, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 100, 102, 103, 107, 120, 122, 139, 150, 173, 201, 209, 211, 212, 278, 285, 325, 327, 331, 454, 504, 511, 513, 515, 52s, 553, 554, bis, bab, 6i7 bis, 6öl, 652, 653 bis, 653 e, 653 d, 654, 666, 676, 686 bis, söß e, SIZ bis, S5, Sö8 bis, S7, S6, S7g, 9e, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1910, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 647. Manufaktur Köchlin Baumgartner C Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 522, enthaltend 42 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 101, 105, 108, 109, 115, 125, 126, 128 c, 131, 132, 136, 138, 140, 142, 143, 146, 147, 149, 151, 162, 164, 165, 166, 183, 191, 192, 193, 273, 274, 275, 280, 281, 282, 510, 655, 656, 681, 687, 855, 855 bis, S876 bis, 930, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ung nen, am 15. April 1910, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 548. Alfred Maeder, Tumringen, ein versiegeltes Paket Nr. 1, enthaltend 32 Muster für Seidenstoffe, Nrn. (C8642 Farbe 1—6, 08689, 1-11, o8690, 14 11, 08757, 1-4, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 33. April 1910, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 649. Manufaktur Köchlin Baumgartner K Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein ver— siegeltes Paket Nr. 523, enthaltend 50 Muster auf Baumwoll-, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 106, 121, 127, 128, 129, 130, 133 134 11 163, 168, 169, 170, 179, 180, 185, 196, 198, 204, 210, 213, 214, 224, 226, 240, 242, 245, 246, 272, 514, 521, 537, 542, 661, 661 bis, 671, 671 bis, 674, 674 bis, 680, 680 bis, 682, 682 bis, 685, 85 bis, H 691, 853, 8580, Flächenmuster, Schutz⸗ . Jahre, angemeldet am 26. April 1910, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 650. Manufaktur Köchlin Baumgartner C Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 524, enthaltend 28 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 135, 141, 148, 152, 176, 178, 180 bis, 187, 189, 199, 206, 207, 215, 217, 219, 220, 225, 243, 244, 254, 266 261, 263, 505, 530, 667, 861, S861 bis, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1910, . 4 Uhr.

Lörrach, den 3. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 15040 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2045. Fabrikant Ernst Kolbe zu Lüden⸗

scheid, 2 Muster für Besatzknöpfe, Fabriknummern

1980 und 2041, 6 Muster für Schirmgriffe, Fabrik⸗

nummern 1 bis mit 6, plastische Erzeugnisse, Schutz

frist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1918,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 20146. Firma Ebberg Co., G. m. b. S. zu Lüdenscheid, 9 Modelle für Fabriknummern 6074 bis mit 6082, und 1 Modell für Gürtelschnallen, Fabriknummer 485, plastische Erzeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am 16. April 1910, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2047. Firma Paulmann C Crone zu Lüdenscheid, ? Zeichnungen von Abzeichen, Fabrik⸗ nummern 05434 und 63435, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Axril 1910, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 2048. Firma August Grashoff in Lüden⸗ scheid, 21 Musfer für Phantasie Rollbandmasse aus Zelluloid mit Metalleinfassung. Fabriknummern 495, 96, 4988. 1509, 499 8. 30, 4998. 41, 4998. 221, 499 8. 510, 4998. 604, 499,8. 1237, 499 /8. 1340, 500 8. 1329, 5018. 46, 5018. 234, 50S. 415, 50 8. 623, 50/8. 702, 501 8. 1420, 50S. 1430, bol S8. 1609, 502 8. 702, 503 5. 623, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1910, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 2049 2050. Firma Friedrich Turck zu Lüdenscheid, 1 Modell für Salz- und Pfeffer, streuer ‚Stebauf“, Fabriknummer 227, und 1 Modell für Patronen⸗Tebakdosen, 5 teilig, Fabriknummer 1550, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1910, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 2051. Firma P. C. Turck Ww. in Lüden⸗ scheid, 8 Muster für Gürtelschlösser, Fabriknummem 19354, 19556, 195357, 19363, 19368, 19371, 19373, 19374, 19 Muster für Hosenträgerschnallen, Fabꝛik⸗ nummern 6670, 6672, 6674, 6676, 6680, 6631, 6683, 6685, 6687, 6688, 6689, 6692, 6693. 6732 bis mit 6737, und 2 Muster für Schuhschieber, Fabriknummern 16318 und 16319, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. Arril 19819, Vormittags 115 Uhr. ͤ

Nr. 057. Firma Brinker * Rövenstrunk n Lüdenscheid, 8 Modelle für Auflagen und Ver⸗ zierungen, Fabriknummern 288 bis mit 295, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April iglo, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1804. Die Firma Paulmann Crone Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz für das am 1. Mai 1907, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, angemeldete Muster für Ständer, Fabrik⸗ nummer (i406, auf weitere 3 Jahre angemeldet am 30. April 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Lüdenscheid, den 2. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Xeurode. 5041) In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 346, 347, 348, 349, 359, 351, 353.

Herm. Pollack's Söhne in Neurode, sieben in

schlossene Pakete, und zwar Paket 1: tuster

. Firma

3 Mr

Metallknöpfe,

r Damenkleiderstoffe bezw. 36 Muster Fabriknummern 1639,

* 225

61,

307 26

1 . go],

sios, 111

. 339

70 5628 67

Keirfes' fel, 173, ji, 156 bis 1755. iss, 54, „s, zb biz zoz. az bis 45, 325 bis n, gr, ds, 3 Kal, ioz, 1g, zit, öh sss bie 30, n. neldel am . April 1910, Nachm. 3 30 Uhr; tet 4: 37 Muster baumwollener Kleiderstoffe, . 199, 112. 113, 14. 116, 13 bis 20 bis 36, 38, 1 bis 6, 635 bis 637, 111, 112, 142 9 148, angemeldet am 7. April 1910, Nachm. 30 Ühr; Paket 5: 50 Muster baumwollener Kleider⸗ soffe, Fabriknummern 1667 bis 1669, 2967, 2979, Yz, Vd96, 3000 bis 3003, 3006 bis 3013, 3015, Dis, Sig bis zozz. zone, zor, zößge 110d, Tin, his U132, 1134, 1138, 563 bis 566, 568, 569, 572, fz, M8, 60d, 603, angemeldet am 21. April 1910, ziachmittagẽ 5.30 Uhr; Paket 6: 50 Muster baum⸗ wollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 697 bis 616, enzhi, 753 bie o, zo, zh zb, 166, gz, Fü, old, zözß, z', 303, 3551, zoz3, zööt, 3037, 3039, 3040, 3041, 3044, 3045, 3050, 3051, 3052, 3060, 3062, 3071, 3121, 3123, 110, 111, 1135. 136, 60, 576, 590, S2l, angemeldet am A. April 1910, Nachm. 535 Uhr Paket. 7; . Nuster baumwollener Kleiderstoffe, Fabrik—= nummern 1117 bis 1124, 1133, 1139 bis 1141, 163, 144, 1148, 1151, 1157, 1163, 1167, 1159, 3 bis 626, 628, 1249, 1250, 184. 297, 299, 303, z5t, 103, 46, 49, 137, 139 bis 142, 517 bis 519, 'I bis 525, 531, angemeldet am 27. April 1910, JFachm. „M15 Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre.

Neurode, den 7. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

geurode. ö 15042 In das Musterregister ist eingetragen; . Rr. 357. Buchhalter Josef Wagner in

Ludwigsdorf, ein Papierumschlag mit einem

Nöuster nes Bettlakens mit eingestickter Borte, halb⸗

seinen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 23. April 1910, Vorm. 11,10 Uhr. Neurode, den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Reiner. 150431

Die Schutzfrist für die von der Firma Krystall⸗ glashüttenwerke Rückers F. Rohrbach u. Karl Boehme in Rückers zum hiesigen Musterregister Rr. 13 angemeldeten Muster Nr. 629 Alina, Rir. 630 Ivonne, Nr. 638 Margg, Nr. 640 Nana, Rr. 644 Stella III, Nr. 645 Stella IV ist bis jum 30. April 1913 verlängert.

Reinerz, den 30. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Rallenstedt. (15011 Ueber das Vermögen des Eigentümers der Stadtbrauerei Hoym Carl Hessenmüller in hohm ist am 10. Mai 1910, Vormittags 101 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Louis Gille in Ballenstedt. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 31., Mai 1910. Konkursforderungen sind bis 31. Mai 1910 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Ballenstedt.

RBerlin. 14989 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Biberfeld zu Berlin, Brunnenstr. 181, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. —S5I N. 66. 10. Verwalter: Kaufmann Klein n Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juli 1910. Erh, Gläubigerversammlung am 30. Mai 1910, am

kerlin. 14992 lieber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Trentowski in Berlin, Friedrichstraße 250, it heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— e, Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ derungen bis 16. Juli 1910. Erste Gläubigerver⸗ Innung am 3. Juni 1910, Vormittags Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1910, arm ittagẽ 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ktiedrichstr. 13,14, III. Stock, Zimmer 166,108. Yfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1910. Wer in den 10. Mai 1910.

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

nusnmmen, O. -S. 14967 sta her das. Vermögen des, Kaufmanns Kon— an. Grüttner in Lipine ist durch Beschluß des hn gericht; hier heute das Konkursverfahren er— Pörden. . Konkurgberwalter ist der Kauf⸗ nn dhorihsth in. Beuthen SS. 1g Konkurs; i rng en sind bis zum 2. Juli 1910 gnzu— ien. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 12 8. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Im Juli 1919, Der, nf 190 uhr, im Mimmer 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1. Offener

1 5 bis zum 30. Mai 1910. Ha, d allo. Amtigericht Beuthen OS., den 4. Mai 1910.

Hirnbaum. 149731

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers S. Glienke in Zirke ist heute, am 98. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Isert in Zirke. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr.

Birnbaum, den 9. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

KRonn. Konkursverfahren. 15019

Ueber das Vermögen des Peter Kurscheid, Metzgermeister in Schwmarz⸗Rheindorf, wird heute, am 9. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henry in Bonn. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1910. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1910, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2s. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht, Abt. 9, zu Bonn.

KEromberg. Konkursverfahren. 14970

Ueber daz Vermögen des Schuhmachermeisters Gustar Krüger in Schleusenau, Chaussee⸗ straße 97, ist heute, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabeth⸗ straße 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mal 1910 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1910. Exste Gläubigerversammlung den 31. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 6. Juli 910, Vormittags 11 Ühr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts.

Bromberg, den 9. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Kuer, Westf. Konkursverfahren. 14987]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Mathias Cieslak zu Gladbeck i. W., Kaiser⸗ straße 53, ist heute, am 6. Mai 19190, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Busch in Gladbeck. An⸗ meldefrist bis zum 4. Juni 19109. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1910, Vor⸗ mittags 109 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21.

Buer i. We, den 8. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 149971 Aeber den Nachlaß des in Dresden, Krenkel⸗ straße 12, wohnhaft gewesenen Kaufmanns und Bücherrevisors Ernst Richard Zeidler wird heute, am 10. Mai 1910 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. A. W. Krug hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1910. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1910, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ' zum 31. Mai 1910.

Dresden, am 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Haden. 14996

Nr. 5449. Ueber das Vermögen des Peitschen⸗ fabrikanten Josef Fleck in ichelbach wurde am 9. Mai 1910, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wasmer in Eberbach. Anmeldefrist der Keonkursforderungen bis 15. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung 8. Juni 1910. Vorm. II Uhr. Allgemeiner drüfungstermin 6. Juli 1910, Vorm 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Juni 1910.

Eberbach, den 9. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heinrich.

Eekernförde. Konkursverfahren. 14963

Ueber den Nachlaß des am 29. April d. Is. ver⸗ storbenen Kaufmanns Adolf Bruhn in Eckern⸗ förde, alleinigen Inhabers der Firma Bruhn u. Schrader daselbst, wird heute, am 9. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Aeissen in Eckernförde. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 19109, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Juni 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Eckernförde, den 9. Mai 1919.

Königliches Amtsgericht. 1.

Erfurt. 14986

Ueber das Vermögen des Handschuhmacher⸗ meisters Louis Staar in Erfurt, Neuestr. Nr. 2, ist am 7. Mai 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ed⸗ mund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind his J. Juni 1910 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Juni 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin. am 14. Juni 1910, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 7. Mai 1919. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Falkenstein, Vogt. 15009

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Josef Hertel in Falkenstein wird heute, am J. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Srtsrichter Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Juni 1910, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Mai 1910.

Falkenstein, den 9. Magi 1910.

Königliches Amtsgericht.

Glauchanm. 15033

Ueber das Vermögen der Topfwarengeschäfts⸗ inhaberin Martha Lina verehel. Hentschel, geb. Gentsch, in Glauchau wird heute, am 7. Mai 910, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurtzyerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr, Rechtsanwalt Büscher in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1910. Wahltermin am 7. Juni 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Glauchau.

Gxräfenhainichen, Lr. Halle. 14978

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Gott⸗ fried Biermann in Radis ist am 4. Mai 1910, Nachmittags 7 Uhr 35 Minuten, das Konkurs—⸗

verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kleinau in Bitterfeld. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 13. Juni 1910 bei dem Gerichte. Erste Gläubigerversammlung: 31. Mai 1910, Vormittags 16 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten e,, ,. 21. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr. Affcener Arrest § 118 . mit Frist bis zum 13. Juni 1910.

Grãfenha ö den 5. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Halberstadt. Konkursverfahren. 14977 Ueber das Vermögen des aurermeisters Reinhold Conrad in Halberstadt ist am heutigen Tage, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am 10. Juni 19109, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halberstadt, den 93. Mai 1919. Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. 15017 Ueber das Vermögen des Schiffsmaklers Hugo Heinrich Köster, in Firma Hugo Köster, Hamburg, Neue rh ning ft 1, Lonuisenhof pt., Wohnung: Eimsbütteler Marktplatz 12 pt., wird heute, Nachmittags 36 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6, Börsenhof 224. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 31. Mai d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. L. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Juli d. J., Vorm. 101 Uhr. Hamburg, den 9. Mai 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Immenstadt. 14105 Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen des Bäckermeisters Valentin Birk in Obermaiselstein am 7. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der K. Kanzleiexpeditor Sperrer in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 28. Mat d. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Besteslung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Immenstadt.

Kaiserslautern. 15024

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Schlossers und Spezereiwaren⸗ . Friedrich Geib in Kaiserslautern,

ierstr. 20, am 9. Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts—⸗ mann A. Tuteur in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 31. Mai ds. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaäubigerausschusses am 27. Mai ds. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni ds. Is., Vormittags 8 Uhr, heide Termine im Sitzungssaale 2 des Amtsgerichts dahier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 15012

Ueber das Vermögen des geistig kranken Bier⸗ verlegers Christian Haase in Kiel, z. Zt. in der Provinzial⸗Irrenanstalt in Schleswig, wird heute, am 10. Mai 1910, Nachmittags 12,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvollzieher 4. D. Grabow in Kiel, Herzog Friedrichstr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ieh ssenttgto. Illune defffff Leer gh hal gt? Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 19109, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

HKobleng. Konkursverfahren. 15025

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kleinpeter, Inhaber der Firma Wilhelm Klein⸗ peter in Koblenz, wird heute, am 9. Mai 1910, Mittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 265. Juni 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Mai 19109, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1919, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1910 Anzeige zu machen. : Königliches Amtsgericht, 5, in Koblenz.

HKronach. Bekanntmachung. 15016 Das K. Amtsgericht Kronach hat über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Frischer in Gundersdorf am 10. Mal 1910, Vormittags 101 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Lorenz Böhm in Kronach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. Juni 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, den 2. Juni 1919, Nachmittags * Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. H0, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 21. Juni 1910, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 50. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Memel. Konkursverfahren. 14968

Ueber das Vermögen der Frau Clara Rumpelt, geb. Jung, in Memel, Breite Straße 14, wird heute, am 7. Mai 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Kerstein, hier, wird zum Konkursberwalter ernannt, Konkurtforderungen sind bis zum 23. Juni 1910 bei

dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Juli 19160, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1910 ist angeordnet. Memel, den 7. Mai 1910. Klastat, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.

München. 15022] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 10. Mai 1910, Vormittags

9. Uhr, wurde über das Vermögen des Wein

händlers Theodor Deby in München, Wohnung

und Geschäftslokal; Zieblandstr. 6, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Max Gleifenstein in

München, Kanzlei: Zweibrückenstr. 39, zum Konkurs⸗

verwalter bestellt Sffener Arrest erlassen. Anzeige⸗

frist in dieser Richtung bis 1. Juni 1910 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und jwar im Zimmer Nr. 821 des Justiz⸗

gebaudes an der Luitpoldstraße, bis 1. Juni 1910

einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über

die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses; dann über die in den

S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und

der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den

10. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, im

Zimmer Nr. 84 /I des Justizgebäudes an der Luitpold—

straße hier.

München, den 10. Mai 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Stassfurt. 14979

Ueber das Vermögen der Frau Jenny Kellner, geb. Rampe, in Staßfurt, Schulzenplatz 2, ist am 10. Mai 1919, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 28. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1910.

Staßfurt, den 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 15013)

Ueber das Vermögen der Firma „Stettiner Bürgerbräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Stettin, Barnimstraße 17, ist heute, Nachm. 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 90. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am T. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 1910, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 9. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Weissensee b. RKerlin. 149831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Möbelfabrikantin Minna Jaede, geb. Mathwich, in Weißensee bei Berlin, Goethestraße 14, wird heute, am 9. Mai 1910, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehmberg in Berlin, Alt-Moabit Nr. 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im 5 132 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten . auf den 11. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Parkstraße 52, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ abfkolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welchs sie aus der Sache abge= sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1910 Anzeige zu machen. 6. N. 310.

Königliches Amtsgericht in Weißensee b. Berlin.

Dwingenberg, Hessen. (15278 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Wenz III., Maurermeisters in Alsbach, wird heute, am 9g. Mat 1910, Vormittags 10 Uhr 40, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ludwig Simon von Zwingen⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 11. Juni 1910 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 4. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 25. Juni E910, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jseisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch, nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 11. Juni 1910 Anzeige zu machen.

Zwingenberg, den 9. Mai 1910.

e e gez Amtsgericht in Zwingenberg.

Stettin.

Altenberg, Erzgeb. 15035

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Wilhelm Richard Müller in Bärenfels wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. April 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 260. April 1910 bestätigt worden ist.

Altenberg, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

KReilngries. Bekanntmachung. 15005

Das K. Amtsgericht Beilngries hat im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhmachers