1910 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

J Berl log Leonhard. Brut. 1093 43 11.7 101.9698 . ö. enn ; . e ,, , , Bzrichtigu ng. Vergestern: Pauchg . ; 3 5e. 11.7 55. 35 Eudw. we u. Ko. 4 J. Vi. A. SI25 G, gestr. Berichtigun ; . 14375696 Sab: Eõwen hr dohensch - 16sioräsbi irrtümlich, Gestern. Jana, Dampf . : ö ig 6 die ; ult. 175 75al77 7 Bai 75 os ĩ( 6. ,.

. 7 . * 12 26 bi al7bbʒ. ren , rbz G. Jio 2 2 2 2 ö Lloyd Akt. 111, 90bz. Balcke, Tellern . I . 123 253. Hohenlohe⸗W. ult. 221, 75222 * w 3

Neue Phot. Gel. 111 1.0063 Stahl u. Nölke N. Hansav. Ti. . M fr. 3. * p St. x Neuß. Wag. i. Lq. ö ö. Niedl. Kohlenw. 1 erschl Elekt.

So Gg =* o & * *

2 w *

*

Yitritfa brit. .. Nordd. Eis werke do V. ⸗A

do. Jute S. B. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Ledernappen do. Spritwerkle do. Steingut do. Tricot Spricł do. Wollkämm. 6 ö ordpa err. Nordsee Dyfflich. Nůürnb. Herk - W. 9 Vb schl. Gib. Bd 1 1.1 I04.50bj do. ult. Mai 104, 304104, 25 bz do. E. J. Car. S 111 0 10 ] 1.1 Hs. Set. ba G do. ult. Mai 8. 2b 80 bi do. Kokswerke . 152 00 bz G do. Portl. Zem. 72 25 et. bj G Dr enw. Hartst. Deking,. Stahlw. Delf Gr Gerau C. J. Ohle s Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Port. Zem. Drenst. u. Foppel De nahr. Kupfer Ottensen. Eisw. . j 1 assage abg... . 265 ch.

537. 75b; G 229 00bzB 207 308

286 25636 220, Qua 221,7daW220a20, 5bz. Stadtber: Hütt. S5. 25bz 63. Eschweiler Brgw. Ih Ioz, ob; G. Gebr. Körting Obl.

d

—— 3 S

J Ae e o d d Te & Q ά·,⸗oœ/

mannr, 105 4 bau. IJ

; 5 ; Ansertionspreis für den Raum einer 1 gespaltenrn Pelit

ö. * . j 4 . zeile 30 3, einer 3 8, 6 6 . i . rr userate nimmt au: die Königliche Ezpedition des . 3 . f 99 K Reichs anzeiger und Königl. Hreußischen Staats-

23

Vo isi obig 12 s oh bꝛch 13 iss go hic . d öh

Nont y 4 6 gw. * 2 K auch die Expedition 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. 2 . Einzelne Aummern kosten 25 3. d ouds.· und Attienbdrse. .

ameiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

A 222

*

K - N

x —— 2

Nord. Ei wert Nordstern Koble

4 = . SS- - 2

Wxviĩ - / C - 2 ; x * 27

r 7

Die Börse zeigte heute ein ruhigere j Tro j ; 1910. Aussehen. In Anbetracht der a , 6 111. Berlin, Freitag, ; Mai, Abends ö u, ,. . eie 6 Tage sowie im Hinblick auf den behor— 1 ö. . . 37 stehenden dreitãgigen Ausfall des Vi, . Karl Horstmann zu amburg, J Wilhelm Krüger zu Magde⸗ des k 3 36 Belgischen . ö Le alien Inhalt des amtlichen Teiles: burg⸗Sudenburg, August Beck und aich g ö. ö 3 eopoldor ee. ö 6 n,, , . dem pensionierten ischirrmeister 62465 dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen schwächeres Aussehen erhielt. Das Ge Ordens verleihungen ꝛc. * Ilwerksweichenstellern Heinrich Hf 23 Vizeadmiral à la suite der Marine

schw ehen, Schweldnitz, den pensionierten Gsenbahnstellwe ö . ö . ere Deutsches Reich. Konstantin Hubrich . ich im Kreise Löwen⸗ Freiherrn von Seckendorff; bei

23 33

3

r = = . 3363 c r , , , . n

Sd l CSI 5G II Sccoæ 8

12

82

wn X 2 2 8D 2 S*

. = m . m 8

er Tn nm,, 2

S O

1236

önir Bergbau 1 Ymntsch ul. 12 omm. Zuckerfabr.

zu ; Ernennungen ꝛc. Johannes John zu G ttbek, bisher in Altona, avene Stab. ul

,,, VJ w sette ere kl. nialns Oels ir

* mann und Andreas Schulz urg, Der ĩ . .

ä a . 5 . 2 6 . . Eisenbahmmeichenstell n C mlstan Cahelin . n, dem HofmarschalQl Seiner Hoheit des Herzogs Ernst 29 2 363 13 1 r gering 6 30 11 ril 1910 sowie i . . , i m . er in Altona. Günther f Schleswig⸗Holstein, Kammerherrn Gynz von

Berliner Warenberichte. . und des . mit Zucker 8. 26 . üsten in Anh inrich Schlüter genannt Rekows ki;

Vroduttennmarkt. Berlin, den im April 1910. 55 en bein i dne; 63 k des Ritterkreuzes desselben Ordens:

12. Mai. Die amtlich ermittelten Prein Königreich Preußen. zu Eckersdorf im Kreise Neurede, hihher in Möohlten Wine m dem Hofmarschallamtssetretit Gerloff. vom ofstaat

. ,, ö 2. Ernennungen r, nenn en. Standeserhöhungen und a m n ,,,, . i 6 pen⸗ 1 Könlglichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen;

ee ö , sonstige Personalveränderungen. sionierten ,, t E . zu

& S 0 S = 33

2

Gont. Wasserw. . Dannenbaum . Dessauer Gas.. , be. 18900 do. 1905 unk. 12 Dtsch. / Sur. Bg. do. do. J do. unk. 15 Dtsch. NUebers. El. do. L- Y ukv. 13 Dtsch. Asph. Gef, do. Bierbrauerei l do. Kabelwerke k do. Linoleum. 1 2. do Solvav · Wukls 129 59 bz G do. m . Ea Gobi Dtsch. Wass. 180 17 o0bzG do. do. ö 149. 59 b 6 do. Kaiser Gew. 1221300636 do. do. 1 174 50 Donners mardb. 166 50 et. z G do. do. 142, 19h16 Dorstleld Gew. 39 0066 do. do. 309, 00bz Dortm. Bergb . jetzt 372 90bz G Gewrl. General 58256 do. Union. 1 ü do. do. unk. 14 do. do. 1 Dũfseld G. u. Dr. do. Röhrenind. Eqert Masch. . .] Eintracht ie sbau Gisenh. Sllesia .] Elberfeld. Farben do. Paxier ] Elektr. Sudwefst. do. unk. 12 . r. ergsg. do. unt. * 1

97 35 105, 60bz G os oM bz G * . O.

, Rh. Weft 101 803

ige J e g n en, 2, 909 * . . do. 18971

O de d O O L O M

ü 2.

* w 1 Q Q w Q

L M 0

w

c 2 2 26 ? ?

2 2 *

—— 2

81 CCC W ..

100

Till mann Ei nb. Tit Kunsttps. ix Tittel u. Krũger Trachenbg. Zug 297 Tripti6 Akt. G. 16339616 Tuch. Aachen 220 09yb;B Tällfabr. Slõha Gaz ) 320,1) Ang. Asphalt.. 26 30bz S Ungar. 3acker 271 gb 3 on, Bauges 128, 3.98 S do. Chem. Fabr 187 09063 u. d. d. Bauꝝ. E 68, 19636 nterbausen Sy 102.00 et. G Barz in. Papier 365,50 bz Venti. Masck 123. 75 b V. chem Fab. Zeitz 1363 25 9 155 75 b G l, Mob G 95, 00 bz G ? 161,05 bzG Ver. Dampfigl. 0 13109086 Ver. Dt. Nid· mw. 14 1753 ibis do. Frans. S ch n is 109.9966 do. Slam stoff 9 333 255; &. onsschĩ Gotz. ĩ5ᷣ 8 60 Ver. harzer Kall 7 97 75h Ber. Tammerich 133.753 Dos. 90bz G , n. 7, , r pr. 149.758 do. Thür. Met 191, 109bz do Zvven u SBis. 164.20 * Vitoria · Berke 218, 00bzG Vogel, Telegr.. 146, 5b Vogt u. Dolf. 195.60 bj G Vogtlnd. Nasch. 26.25 bz G do, Te gn. . 101.756 Voigt. u. Sohn 127.006 Boigt u. Winde 165,50 bz Vorw. . Biel. Sp. 396255 Vorwohl. Porxtl. Banderer Fahrt z Barsteiner Zech. Wff rw. Gelsenk. do. ss. 36s Vegel. u. Hubn. oth ..

Ycivers u. Cie. Peniger Masch. 353

5 2

8 O doo ?

do. 1 Röchling Eis. u St. g oꝝiba rn .

do 1 3

do. 405 4 Rutgers werke Rybniter Stein. Sãchs. Thür. Prtl. GS. Sauerbrey. M. Schaller Gruben

do. 1898

do. 1899

do. 1905351 Scheidemdl.ukvlõ r e, gr.

ann õ geen.

do. do. 1901 do. M8, unk. 14

] anltbe , , 989,306 do. v. 1892 104096 Schwabenbrãu .. 192900 et. bzB Schwanebed Jem. 103 Ss 75G See beg Schin w. 163 3. 100.306 Fr. Seiffert u. Go. 10935 41 1692363 Sibolla gr. Gex. 10634 104 7063 Siem; Gl. Beg 193 41

366 do. 1907 ukv. 31931 19a lobzös65. Sierneng Glas. 153 4 606 Siemens n. Sn xe 5] 1053. 15 et. zB do. kann, i, 3 Siemens · Schug 1093 41 1863.50 bzG Simonius Cell. N 195 4 102,90 Steffens u. Nölle 103 435 4 506 Stett · Sred. Porti 105 4 . Stett. DYder werke 195 41 . Stett. Vulkan 1093 41 1063.50 bz83 Stöhr u. Cg; ul. 1 lol. obi Stoewer Nãhm. Stolb. Zink uk. Il do. do. Tangermũnd. Zucł Teleybh. J. Berliner

d .

do 2 —— —— 2 - —⸗——

E

de 2 d & de G - 2x

, d , , , . e

d TT ==

5 Ha D 8 Heinrich Klahr egnitz, bisher in Frankenstein s Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich

nrw. , , n , nn, bent tres dr r,, und Heinrich Wiemann 9 Streng? fschen Krone: Ahnäbme im Septeniber. Matter. . . zu Braunschweig, dem 8 1 , n, deu ell unt :

Roggen, inländichgt 147630 14 Seine Majestät. der König haben Allergnädigst geruht: Theodor Möckel zu 31 1 air 2 8 * Allerhoöchstihrem Schatullverwalter, Geheimen Hofrat 147 Din n n mn m ,. 3 dem Schiffbaudirektor Thomas Breds dorff zu Flens⸗ ea ,,, m arler Friedrich lter Grimm. . bis 153 55 - 1535 Abnahme im Jull, Ke burg, dem Maschinenbaudireklor Jakob Bauer ebendaselbst, 9 94 a e nhefsnn eher, Hawald 6 14 M 153, 59. =I. 50 Abnahme in bange lehrern Professoren Dr. Heinrich Be kel zu Caesfeid, R. amg; mne! bisher in Neudorf⸗Dirsdorf, den ld b et bi Gertember. Behanpte itz Soest. Konrad Jan sen zu Watten! Leu tlaff zu Liegnitz, 24 . 66

Hafer, Norrial gewicht 4560 a 153 3p m rig hang Reichling zu Münster J. W. pensionierten Bahnwãrtern . 6, 3 bis 66 e ,. Sul, ö 6 Oberlehrern a. D. 3 Dr. 3 ir. ,, 9 n n ,, G

0 * 496 um Full Man, 5 d Friedri ampm ann zu. Minster Tandkreise Sten ann Gehrts zu We ĩ

V, , . , reha, u dig m Ks enn e ela c, üer e,, Seine Maje tät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: und Speicher Nr. Jo 25 0 3 . Dr. Phil. Gusta⸗ Müller Grote. zu, n, ae, mn g dern leben. zor Selm n ä . Göebemmen. Regierungsrat Kayser in Met 6 Matt. im Kreise Teltow, dem Fabrikbesitzer Friedrich = elle 66 26 9 k , an mn der Verwaltung von Eifaß—

Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon alden, dem Ei K und Sheicher Rr. 0 u. 1 1830 233 1, aul Car . m t

enhahnbetriebsingenie 3 ** s ; 2 do. 18550 Abnahme im Juli. Matt. * . 3. z mungsr 3 Gu * Frünig u 8* a, hish ör in * ĩ 9 * * M. 6 34 * ; 26. Den Y gier err , . . 823 SFlsaß⸗Lo e , n. * 8 mn . d * er hee de , Keek e, , ,, n ,,,, ,,, ö. n , . n Dar, n 7 im Kreise wan . Kaiserlichen e er el in der Verwaltung von Eisaß tober. Taufen de Sicht fest, sont zthen i lt den Roten Adlerorden vierter . ise Sagan, Julms * t 8 30 bz G . k ,, a. D., Professoren Dr. Hubert Brieden ö 5 reise ? 22 Lothringen zu ernennen. ö 16 363 . zu Arnsberg, D. Julius Möller zu Gütersloh, Dr. Senn w 33 * . * ö Y D 3 2. ö 1 216 2 z . 566 2 23 ,,,, Dem Oberregierungsrat Kayser ist die Oberregierungsratst⸗ . 3 , ? schwei n mg, nn, stelle bei dem Bezirkspräsidium in Metz und ; i . Ausweis über den Verkehr auf ö k nene. re ,., 26 dem Kreisdirektor Dr. Ullersperger die Kreisdirektor⸗ 3 dem Ver liner Sch la ty leh markt bisher in Magdeburg, den Königlichen Kro zu Silber henvorarbeiter stelle nn Viedenhofen . Off übertragen worden. . Berthold Kunze zu Breslau,

. Nai ö Klasse, ö . . :

s Amtliche . Rinder dem kommissarischen landrãtlichen , ,

loo o Lg. Stück, RWrunter Bullen 213 Stig rungsaffesor. Dr. Mar Bahzfelbt. auf Helgalend's dem VBres lau, dem Holzhauer Heinrich deo hen lenz g Darlinge⸗

ö Ochsen 37 Stück, Kühe und Färsen 178 Rekior Philipp Dhonau zu Cöln, dem ordentlichen Lehrer Wade ini Kreise Grafschaft Wernigerode, den aldarbeitern

, , Stück; Kälber 5992 Stück; Schafe a. D. Oskar Goldschmidt zu Göttingen, bisher in Mag de⸗ Franz Hoinza zu Alt⸗Kosel im Kreise Kosel, Karl Her dzin

nn, sis Stück; Schweine 15 135 Stuc burg, den Lehrern Joseph Hesse zu er berg und Friedrich d . hik Orlis zu Wronin im genannten Kreise das Al⸗ Königreich Preußen.

. Kälksr; Füt zen Zentner. 1) Derrel. rrfen k! zu Witten, dem Jollsekretär a. D. Hermann Koppe de Dünn eichen sowie . 25 ö t:

r. 6 fat . k öh u Brauns elde im Kreise Randow, bisher in Küstrin, dem 89 re. rr, . Peter Busch im 2. Masfurischen In— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

a 3 ö em e. * ache , mn. 64 . Albert Beuster zu Iarlotten⸗ fanterieregiment Nr. 147 und Man Könitzer im Infanterie⸗ den Landgerichtsrat Leonhard in Lüneburg zum Kammer⸗

. Il e! z. ö 9 . burg, dem stähtischen Pflegehauswvorsteher a, *. ö r. regiment Herzog Karl von MecklAenburg⸗-Strelitz (6. Dstpreußi⸗ gerichtsrat, ö. .

3 . . 8 29 , , n n * ö , , schen Nr. I die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. ö Lande hr Rudorff aus Bielefeld zum Oberlandes⸗ 6 Saugkälber, Lg. 57 6, Schlg. 36 bi vorsteher a. D.. J an, ,. 8 z erichtsrat in Kiel, . . ;

. gs 6, 4 geringe Sauglälber, Tg. 30 bi? i, , a. D. August Teucke zu Wiesbaden, bisher in I 9 seragndgerichtsrat Friedrich Schmidt in Berlin und

do. ' Juliuz Pintsch. Vlaniawerke .. 1 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. 6 Pongs, Spinn. DVorꝛa, Srm. Pril YVos. Sprit · . G VreßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ö, einf Kraft alt. do N. Mol- I0009 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff. do. Metallw. do. do. Vz.. do. Möbelft.· W. do. Nass. Sgw. do. Spiegelglas Stahlwerke ult. Mai W. Cem. 1 dg Kalkw. do. Sprengst. II gibevdt . Eieltr. Riebed Montw. i2 J. D. Riedel. 12 Do. Vorz- Akt. 41 S. Riehm Sõhn. 10 Gebr. Ritter. . 8 Rolands hütte 5 Rombach. Hãtt. do. uit. Mai n osttzer BSck⸗ W. do. neue do. 8 Rote Erde neue Rütgers werke. Sãch Bshmptl. Do. Cartonn. do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 S. · Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Zb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cemt. Schedewitz mg Schering 53

9

* 21

2 8

Q W Q W Q 2

* 2 ** D

2

O O QM« en OO

x - t N 27 2

gz Re me, m, e, mn, ,

2 00 C O0 m m . . r m . m . m 825

88 ö

—— 2 *

C C 3. 82253

28

22

de Oo MMG, DO Mo

M G 0

ö y

111

.

2

2 R O O00 O C m 0 Q O

2

Sen, J,;

—— 2 * 2— d —— 122 —— w

D

———

2

n e

—— 2 22 2

gin 2 an e *

—— *

122 2

wr eGo —O— CO

Sa * 85

C ——— ——— W

m ö 6 2

2

6

———

*.

2 do t=

. 1 21 31 5 . 1 2 1 2 1 2

—— 85 —— *** 2 122

1 ..

11131

C . = e . . m m w . d

J * *

2

EschweilerBergw. l 3, 1 do. do. ensb. Schiffb. . ter u. Roßm. elsenk. Bergw.

do. unlũndb. Georgi · Marienh. ;

ö W S8 A* 285

2 1 2

C CO M o RN.

a, n

2 2 8

—— See ð d —— 2 *

8

W M

166 00636 ö 89 906 fffb. . 114 51 .. left. Unt.

21 00bzG do. do. . Res. J. Teerverr. 185 00biG GSGlücauf Gew. 187 59 bz G CG. P. Goerz, Oyt. 22 25636 nst. unkv. 13 166 5066 Goͤrl. Masch. E. C. 6200 Gottft Wilh. Gew. 795.00 f agen. Text. Ind. 121,00 anau Hofbr. . 243 75h36 andelsg. Grndb 1420 andelsstBelleall. 109.006 S0 756 lo 003

w

1 O —— 2 2 8

——

Vogtl. Masch. ul 12 Eisenw. Weftf. Draht... do. Kupfer.. HBigdũler Kupper. Wilbelmshall. .. Wilhelm shütte .. n, . J 9. do. z 105 59 et. bi G Zeitzer Maschinen ö 109 Zellstoff · Waldho 989 103 do. unk. . 99, 160bz do. O6 unk. 13 Zoolog. Garten 09

1 50G 135,90 b G Do. V- Akt. 4 120 90bi G6 Destlalla Sen. 1 123 00bi(G6 BWest . Draht O. 5 36 do. Draht Lgd. 10 255, 19b36 do. Kupfer.. 0 17750 do. Stablwerk. 167.190bjG Westl. Bodng i. 203 609bzG Wicking Portl. . 116.258 Wickrath Leder. 127.25 6G Wiel. u. Hardtm. 7 Wiesloch Thon. 31 Wilhelms hütte 6 Wilke, 6 8 Wilmersd · Rbg. Wihner, Met. 17 itt. Glas ʒutte Witt. Guß hl. do. Stah

Wrede Nãlerei Wunderlich u. C. Zech. ae hitzsch Zeitzer Maschin. JZellstoff · Verein Zellstoff Waldb.

—— 0 —— . —=—

—— N KKK N., . R , =- e - - - e- -

—— —— r .

—= G r , r, r r, L, r.

2

2

. 22

ᷓS . *. J * . E * *

DL K NC - - K - —— —· 64

SS 00 .

2 210 2 do =

—— * = . . . m 2 ö 2 ö 6 - —— —— —— —— —— - —— —— —— —— —— —— GQ = —— —— —⸗

—— **

A 2 2 = ***

8

——

. 2

ö

e . n

do. Lit. 5... 2 do. Kohlenwerk 9 do. Tein. Kramsta 19 do. Portl Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 19g

ugo Schneider 8

choeller Eitorf 9 W. A. Scholten Schombg. u. Se. Sch onebeg Met Sch on. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.

ermann Schott

bo. 5c abg. del Beuthen cel Wolfs b. . Herne! Vereinig. o. do. 1 Hibernia ten z gsolonialwerte. . 10a ul Dtsch· Qstaft. G. 5 4 141.151. 00b36 a3 5h bz Dia vi Min. n. Coö. . 1176036 18t. 190 A* 11D 4 14. 535 69bzG Soush Weft Afrlea 5 77 1.1. P02. 75b; Obligationen industrieller Gesellsch. e n, FHuscntt. .. 1 Es go) ͤ 65 5d, 5b; Dt. Nied. Tele. .. 0069 fe Bergban .

zii. 3 bad Ueberland; Birnb 103.50 ent Kasiwerkẽ 14.306 Accumulat. unk. I ö ; . Kattow. Bergb.

Acc. Boes Co. 3 * 13 Kön. Ludw Gew 10 o. ;. 1 do. do. 1

König Wilhelm. do. do.

Königin Marienh. do. do. 1

önigsborn uł. II

Gebr. Körting. do. O09 unk. 14 BSried. Krupp. do. unl. 12

u. Ko. Lahmever u. Ko. do. CG unkv. 13 Caurahũtte ;

do. Led Evyd u Str.is

TF7

———— ————*—

Ten nr, d erde, , .,.

2

OG O0 = = 2

s x der- =

r.

Sen ,, ,

12

2

* —— —— —— ———

752 *

.

22

23 2

do.

Fritz Schulz fun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drad Seebck. Schff zw. Segall Strumps Fr. Seiffert u. Go Sentker B. Vʒꝛ A Siegen ·˖ Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glzind Siem. u. Dals ke do. ult. Mai Simonius Gel. , J. G. Spinn u. S 9 Spi en nu. g 19 Sprengst. Carb. I Siadtberg. Suti.

8 —— 2222

222

de

de COC OC O x = 1

* 2 2 * 8

& O σ S C

a. 46 6, Schlg. 50 = 86 . strich⸗Winkel, dem Bahnhofsverwalter a. D. Emil Staat schaftsrak Erüger in Berlin zu Landgerichts⸗ 6 , e 36 zu Görlitz, dem Eisenbahnbetriebssetrethr a. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 86 1 4n Berlin zu ernennen sowie oh cob: . I ge ö Heinri Möller zu Breslau, den geen, ,. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung zu genehmigen, daß der Oberlandesgerichtsrat Volmer in 2 6, 2) ältere Hefe r r , 2g. 33 bit n a. D. . 26. 3 ; . H der Menn cher snipreußlschen Orden? zu ertellen, Ham! nba htainnee gericht versetz eee . SEchlg. 5 = Ir , s mäßig genabne Otto Förster zu Liegnitz * ; en. , ee, G, m. 4 1 bit a. D. Friedrich Leppin zu Schwarzenbek im Kreise Herzogtum und zwar . . . , 8 3 46 Schlg. 55-65 Æ6, 4) Marsch . Lauenburg und Friebrich Priesemann zu Braunschweig, dem des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich . . . t: . ; schafe oder Riederungsschafe, Lg. —— , Bahnmeister a. D. Friedrich Schüchner fu ger nn Ober⸗ Sächsischen Albrechts ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh .

ö bahnaffistenten g. D. Wilhelm Frenz! zu Wenheim an Schloß n und Kammerherrn Grafen von je von dem Provinziallandtag der Provinz Pommern am ö ö e ge , Daden, bisher in , , * y . . 6 . ; 17 in d. , Wiederwahl des Landeshauptmanns * 56 bisher in Groß⸗Quenstedt, Joseph Heimann zu . . 2 ö n Eifenhärt-Rothe auf zwölf Jahre zu bestätigen. . 4 ran j , Robert Ja nt ot i zu Görlitz; Hermann Kühn zu Halle a. S, der mit dem Großherzoglich Olden burgischen Haus, von Eisenh n e. Rassen und deren ĩ bisher in Reichenbach i. Schl., Albert Most zu Schmargen⸗ und Verdienstorben des Herzogs Peter; riedrich . S6 bei. b G 2. Zentner Lebendgewicht, Lg. 54 * dorf im Kreise Teltow und Heinrich Pahde ö. * Ludwig verbundenen silbernen Medaille: . zn Allergnãdigst geruht:

. X. JZellst. Waldb. an ge re , 3 ir in Braumschweig, den Königlichen Kronenorden vierter dem Wagenmeister 3 7 e 26 Seng Seiner König⸗ Seine a. ,, . h e, n e arc.

giobz B nd de . . 8a ; . 1 Sobeit des Prin itel⸗Friedri n Preußen; ü mie der Wissenschaften zu Ber a n ö . , , , , 13 38 hem Sehr. Anton egg er, ug ne, gane . e,, ; agen bg . 2 Lie een . Mit ecke ihrer 6 green Fr, e e Sao (e, . * . ö Merzig den e . der Inhaber des Königlichen Hausordens der mit demselben O 4 6. . bronzenen , itham n gr do. Int. ulb. I 165 fob 3 ar ic n. 2 g. . * von . n n halter Heinrich Meinecke zu Flensburg, V Medaihie: Effex) zum auswärtigen Mitglied derselben Klasse zu bestätigen. lobe, . 1 tsförster Wilhelm Rüß zu Farve im Kreise lden⸗ ; nimh, ö. ö. 9 . e ,, . A . ö r, f S*hllqnd Bersic erima gattier. Vorn Rin der auftrieb blieben nut eth . n , nr, nn, , , mn, . saämilich von demfelben Hofstaat: Finanzministerium. ü n 7 30 Stũck unverkauft. Breslau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ĩ ; n . . 5

2 . Der lb er handel gestaltete sich h den bisherigen Kirchenältesten, Kaufmann Franz Holzen= der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausorden Die, i einn, n . i n . 3

Germania, Leb. Vers. 14006. Bei den Schafen fand der. Auftri dorf zu Beeskow, bisher in Trebatsch, dem Schlossermeister angẽreihten filbernen Verdienstmedaille: in Freienwalde a. O., Regierungsbez ö

Gladbacher euer. Vers. ob bis auf nenige kleine Pasten aß. H Adolf Schneider, dem Blockmachermeister Fenvik Me. Carthy, iin t,. besehen.

= ; Der. Schwein e markt verlief ruhig . err, ge, amtlich zu Flens⸗ dem Wagenführer Witte un

Magdeburg. Feuerversich· Ges. 5099 B. ird efichtlich gerãumt dem Zimmereruntermeister Jens GulLdager, sämtli n gien dem Leibläger Nagel stizm inisterium

Rag deburger Hagel · Verf. Gef. Sh bz. und wird voraussichtlich geräumt. burg, dem Zuckerfabrikbodenmeister Karl Winkler zu Polnisch⸗ 5 . . nus en Hafftaat: Juf z 4

Preuß. Lebensbers. 11306. Neudorf im Landkreise Breslau, den pensionierten Eisenbahn⸗ J von de ; Der Rechtsanwalt, Justizrat Silber feld in Breslau ist

ö. 3 . telegraphisten Karl Klose zu Liegnitz und Berthold 36 . ferner: zum Notar für den Bezirk des , zu Breslau,

ictoria zu Serlin 10 00*. bisher in Camenz i. Schl., den pensionierten Eisenbahnunter- n itte Französischen Ordens mit Anweisung seines Amtssitzes in Breslau, un

Wilhelma. Allg. Magdeb. 20308. e Eduard Mareen zu , in . . des kRittertrer . l der . Dr. Schu ö. in . zum * 83 C0 et. bz G ö Friedrich Schmal feld zu Biederitz im ersten Jerichowschen dreilse, sat f T en- für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Düsseldorf, mit An⸗ . age bn ,, , w dem Kammerherrn Grafen von Hatz feldt-Trach rn ene Amtssitzes in Duisburg, ernannt worden.

C 2

G 00

8323 8 282 *

do. 4 Alsen Portl. Cem. Anhalt. Koblen do. unk. 12 Aplerbecker Hütte Aschaffb. M. Pay. do do. G 6 1 Bad. Anil. a. Soda Benrather Masch Bergm. Elelt.uł 15

do- S 2 - 2 1 b 1 d m 0 0 —— * 1

5335

O M00 0

Wilhelm Baum zu Görlitz, Gottlieb Grundmann zu Breslau,! berg;

83 de

er SS d e d ü .

D e,

11118

See, .. X 2 ** Ee n