1910 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

15339] Deffentliche Aufford Lit. ch fforderu Lit.“ Nr. 2770 vom Jahre 1892 im Nennwert Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weyl II. zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit reits y

ng. Am 20. September 1908 verstarb in Kiesau Kreis von 200 S, Li ,. ö ö Lit. O Nr. 6155 vom Jahre 1894 im Düsseld ĩ j ** ; Bunzlau, der Arbeiter (früher Gutsbesitzer) Ernst Nennwert von 1000 66 werden für kraftlos erklärt. nf 6 . oe en e g ,n 6 gi, ö 6 nig ichen Cendg icht ö D i t B ĩ

ö gdeburg, Halberstädterstr. 131, auf den 11. T* 1 t E E a 9 e

August Philipp Knappe, der am 5. September 1829 Karls i in Schön johngdor Rreis Mi ruhe, den 10. Mai 1910. . . bekannten ? ufenthalts, inter d ö . 86. 1 ; 3 K . . 6. Amtsgerichts, A II: . ö ö. 6. 6. e frage. . . unh mn . * . 9 Knappe und der Anna Marie geb. Schön geboren . k it dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klagerin elaffe erichte zu. 3 * 1 2 7 ladet d k 2. gelassenen Anwalt zu bhestellen. Zum 3w 8 ts en Beklagten zur mündlichen Verhandlung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu 8 ecke . zum en en el an el er Un bnig 1 reu 1 en an anzeiger. Berlin, Freitag, den Lz. Mai 1910. / ö

war. Er war in erster Ehe mit Charlott [15325] Deffentliche Zustellung, harlotte geb. * Die Frau Marie Manke, geb. 3. umacher, in des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ bekannt gemacht.

Baudis, in zweiter Ehe mit Laura Agnes geb Scholz, verheiratet. Aus der ersten Ehe ai ei Lite gnberg, Tonhrin zen tres. 46 l n n ge if 6 . r, eig 65 r er bcholl. eldorf auf den 11. Juli Magdeburg, ; 8 geborene Töchter entsprossen a tr e wn . . , . zu, Berlin C. . 9 . , . , . , . Leet, deer 6 ge. u gewohnt haben. Die unbe⸗ Bãcke 3. uf klagt gegen ihren Ehemann, den u en bf t urch einen bei diesem Gerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Vandgerichtz ben des August Knappe werden hiermit 2 , n . li , . 2 er öffentlichen an.

aufgefordert, ihre erkrechte bis zum 15. enthalts, früher zu Berlin, Ackerstraße 149 b. Eber⸗ ͤ 1916 bei dem unterzeichneten Nachlaßgerschte . hardt, unter der Behauptung, daß derselbe von fer Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Ehefrau Lydig Schneider, geborene Pflug, i ee aun, e, eee , , n, , wn, ge, ,, , . HJ ; kbe, alg Ke ch weer, dorf, den 6. Mai . us in Magdeburg, klagt gegen i ⸗. 5 10 sie mit dem Messer bedroht habe, 1 . ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Im ade . ai. . ö E., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

15357 Aufgebot 3 . . ; 5. 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit d . n, ,,,, 3 ö, n . liztse], Oeffentliche Zustellung. Ehebruchs, höslicher Verlassung und Zerrüttung cz

thal 31, hat als Erbe des am 10. April 1910 in 9 i i

Cöln v , in für, den gllein schuldigen Teil ären. Die Ehefrau Josefine Kirfel, geb. S ehelichen Lebens, mit dem Antrage, di

ger derte , , ,, das Klägerin ladet den Sr ger an n. . in Essen, Klägerin, f de, ffn gte han, er, zu scheiden und . iar, *. he

. ß rng er ö a. ker nn, 36 , , ö die 34. Zivillammer ,,. r e 3 . klagt gegen . . . Die Klägerin ladet . . äubi e 1. ö niglichen La ichts 1 ĩ z n nheitsarbeite 5 ö j ur mündli i n.

, 6 aufgeferdert, ihre Forderungen straße , II ö ö,. e fc jetzt . . fi . z bor die 4. i nr e. a 3. .

3 des berflorbenen Kaufmanns Josef uf ben Ez Juli 19160, Vormittags n en ie, Beklagten, mit dem Antrage: die Ehe ö. . Magdeburg Halberstädterstr. 6. auf in 6

orzelt spätestens in dem auf den 7. Juli 1919 j

Vormittags 10 u . mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht zu scheiden . bellagten Chemann für den schul./ A840, Vormittags 24 u 5 u der

9 hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu ,. ö digen eil zu erlläzen. Dis Kllagerin . . gin. lk fen geg e . . git . ,. G 2 se. Dig t 3 zalt zu bestellen. Zum ecke der öffentlichen

richt, Streltzeuggasse Nr. 23, Zimmer Nr. 25 5 ündli

z 23, Zim „25, an⸗ der öffentlichen Zustellung wird die Rur mündlichen Verhandlung pes R :

k , een srzzz ir mung der nil nnr ür. , e, dre, w dicset Kehsäs ker Klahk kenn

standes und des Grundes der e, , . 5. ech 32 ,, , . Dl e be d, n n, . .

Urkundliche Beweisstücke sind * he gr 6. n . ; Heinrich, 9 Uhr, mit, der Aufferderung, einen bei dem ge— , .

k 9 ,, . . Gerichteschreiber de Krhestchen Landgerichtz . len ö zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 , Landgerichtesekretär,

k 3. ö s. . e . ene ee, e, ; . ö ö. , wn wird dieser ö sschreiber des Königlichen Landgerichts.

369 teilsrechten, Vermächt⸗ elene Lüdicke, geb. Arndt, in Berlin Düsseldorf, den 10. Mai a.

nissen und Auflagen herücksichtigt zu werden, von den rözeßbebollmächtigter; Rechtsanwalt M r g ile r nd 77 fn

Ecben nur infomeit Befricdigung' verlangen, als fich selbst; Friedrichstr. 227 klagt ren hren 6. J h . m,, ofen, Mannheimerlandstr. 591 Proʒe bevollmächti j

. 0 gte:

nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubi den Maurer August Li r i : er nicht au biger gust Lüdicke, früher in Berlin, jetzt [15331 Deffentli JJ . , , escheidung. e Klägerin Tangermünderstr. 7, Prozeßbevollmächtigter: R chis⸗ im, gegen seine Ehefrau Marie Purgagi, geb. inem ei ne . lagten zur mündlichen Verhandlung anwalt Dr, i ö , ,, i Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer 963 mann, . 3er en . . ö 1 ö . . . . n agte dur were Verletzung der durch die Che

er lag

D *

fe

andere ãu

————— Monat April Im Zollgebiet ) sind in den freien Verkehr gesetzt worden K gegen Entrichtung der en e 396 der Ver⸗ Zuckersteuer?) ucker⸗ - Fefe Judcrablanfe- Verwaltungs- ffäbriken, arbeitete andere f, , . das denaturiert

die . kristalli⸗ t . ö 269 2 9. ö e . . 9 zucker ee inn d. Denatu⸗ tiert , ö rungsmittel)

Abl

oo gba 3 ö;

53565

ö

19105 18 689

sirup 733 7560, 5 483

2245 16860

Speise⸗

98 h09

19545 9 696 25 555 15 645 33 51 d] 312 160 35 173747 11835 121 11975

RX 200 872

71565 418

1370264 10 355 195 11729 4599 1 5864 19]

Zu⸗ sammen

2106 14 s 6 149 341

Ostpreußen We , Brandenburg.

16 668 7130 850

13 177

2106 14573 16679 13 758

Flüssige Raffinade einschl. des Invert⸗ zucker⸗ sirups

zo9 446 zh gig

17743 gl 702

1ĩ4

8 155, sI G] 69 1765 81711

deo 2 D

l Schleswig⸗Holstein. n . ( ö estfalen⸗ essen⸗Nassau. heinland. Summe Preußen ö64 252 . 79 429 35 10157 Sachsen .. 22 6916 1825 Württemberg 18 883 3716 Baden und Elsaß—⸗ Lothringen. 24 144 P 2798 Fele J 3389 3703 ecklenburg .. 8 573 Thüringen. ö 444024 11795 Braunschweig. 377 41322 8 696 Anhalt ö 51 55h h42 1725654 Lübeck 29 1632 75 140 Hamburg 327 66 50 Q M

Summe Deutsches 6 Zollgebiet. 2952 840 599 3911 764 269 529

) Außerdem Proviant für deutsche Schiffe: da Rohzucker, 903 da Verbrauchszucker. Y Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 177 de, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 72 dæ. Berlin, den 12. Mai 1910. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Farin 2

1

2507 178

ü 16 8111

D 2

361 494 145 724

Verbrauchszucker 2188 159

260 625 1291 560

88 686 715199 748 608

2 *

ͤ ͤ

ge⸗

mahlener Melis 1552175

1255 412

dee O0 8

Raffi⸗

nade

627 115 11

niffen und Auflagen som ie für die Gläubiger, denen Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grun f

; 1 . n erstraße, Aufenthalts, auf Grund h

dich en, ,. 4 ieh, . wenn sie sich ,, n,, =(, anf den 9. November B. G. B., mit . , h) (hen begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des

. . . i fen : ie . . 966 2 u g enn h , Auf⸗ . a n , . Beklagten zur . t g, nbi seed ve ul gr . daß dem

,,, ,. nennt 9 e zu⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die fünfte ? ung der Ehe nicht mehr zugemutet

rler, t er Ver gelasser zu bestellen um Zwecke der Zihilkammer des Königlichen werden könne mit dem, Antrage auf Scheid , . 4 , nne wird dieser ing der Klage Ruhr auf den 14. k dee en,, mug, , e mnie ö .

j ; gemãcht. 9 uhr, mit der zin n, ö . geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden

Königliches Amtsgericht. Abteilung 22. Berlin, den 9. Mai 1910. i ü i (gez. Schüller. ! Pil kowski, Gerichtsschreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ir er , g ren er e in ng

9 . ; Pl. j um Zwecke der 6 ĩ j j J eh. Sin, , d, een, Gericht. des Kl lch i Linder e, reiße. a 3 ö. . . wird dieser klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreit 1 er es Kerl e, er lgserichte Abt. 22. ligen Oeffentũiche Zustellung 2. den 9. Mai 1 . eg III. . des Großherzoglichen . ; . ie i6ka Si ee ; ; lank ; chtsse ret erichts zu Mannheim au itag, 3 e ee, , ,, e, m ; ö n des am 15. De⸗ echtsanwalt Küster i 7 79 ö ; w ; em gedachten Geri ö zember 1909 in Nakel verstorbenen Rel zam f in n, fich . . lng 69 Oeffentliche Zustellu bestellen ö. Zwecke e a n , 9 Ser hyrd Hegener das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Arbeiter Willi Hermann * Hin zem, zen Die Chefran Kiarg Jenner, geb ö. witz, die ser Ausiug der Klages bekannt gemacht . . r g r en fe, d, . beantragt. kannten Aufenthalts, früher in Brit nn,, . (Oberamt Heilbronn), pee, f neten: Mannheim, den 9. Mai 1910. ; . 2 6 en / E e n e fen gen, 3 mchte . . r nnn ed ehhs 39 , . e 9 i n, r ns, . Gerichtsschreiber des eb whoglihen Landgerichts .. Gerhard Hegener spätesten in dem und den Beklagten für den allein ĩ / zeit unbekannten Aufenthalts j ; 346 K— ö auf den 8. Juli 1910, Vormittags 10 uhr, erklä— Hagen un en mem schuldigen Teil zu 4. M., d ̃ lufenthalts, früher in Frankfurt [15371] Oeffentliche Zustellung einer Kl vor dem under zeichneten Gericht 2 A 9 * . ,,, , er , in Wien, unter der Behauptung, daß Nr. III 1785. Die Johann 1 b Kr gebote termine bei diesem Gericht anzumeld * * . e,, . e die Klägerin in böslicher Absicht ver- Karoline geb. Herrmann, in M . . Anmeldung hat die Angabe des Ge genst . e er 9 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ a habe, seit dem 18. Mai 1908 sein Aufenthalt straße 3. Fear e ich! t n . irn. de Grundes der Forderung n, ,,,, ür und in Berlin sw. i, Hallesches Ufer 25 31, Zimmer 33, Un annt sei, und daß die Vorautsetzungen des Isidor Rosenfeld i , ,

. thalten. und auf den 1. Oktober 1910, S 15657 des B. G. B. v ; enfeld in Mannheim, klagt gegen ihre kJ , , , sich nicht 2 . n g T, . . icht n he e . ain in eln in Zwecke rr e renn den ö. ten für den allein 9. sich der Dill gl. ,,, 6 ai , e, ne, fs dish en ure lch rer en, Khge beten ustellung wird dieser Auszug der erklären und ihm die Kosten des seit zwei Jah bösli ern

3 4 aus chtteilẽ nt gemacht. Verfahrens auferlegen. ̃ ahren in böslicher Absicht von der häns= , , . , , , zu Heri lend I Mai 1910. . . ir en ö . irn e lg 6 . e und gegenüber ? 6 insoweit Befriedigun c J eits vor di ĩ ,, ĩ ! resfrist die Vorauss J en,, , een , , Fläubiger r ein Ueberschuß ergibt. —— den 21. Sept : z ü er am 16. Juli 1887 zu Ludwigs⸗ . ihnen jeder Erbe nach der Teilung des 15329 Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, 4 e ert e fern , ttt g 6 a. Rh. zwischen den Streitteilen . Teil ö . er r e n r erg mch, Auguste n . gedachten Gerichte zugelassenen . 9 , n. ge r rg 1 , n I. der Für die Gläubiger aus ablitzki, in en West, Sälzerst estellen. Zum Zweck z * ie Kosten des Rechtsstreits. Di ,, ung e . H n nn , e e, , ö dieser . 3 . ,, , . e n, , . mündlichen er i ; denen die Erben unbe— r. Frankenstein in Bielefeld, klagt gegen de rankfurt a. M., d Nai ; 2 reits por die 3. Zivilkammer laren, ht tritt, wenn sie sich nicht melden, Schreiner Karl Reinhold, früher in 3. . Yer G he reibe: n! Weg gin Tod crichte des hr her g en Landgerichts zu . . r . k daß jeder Erbe ihnen n e Aufenthalts, auf Grund des 1558 —; ; m,, a uli 19410, Vormittags 9 Uhr, Erbteil! e, de. 2 ** oil nur für den seinem Bor me mit dem Antrage, die am 18. Oltoher 15368 Oeffentliche Zustellung. ugela ff ö * erung, einen bei dem gedachten Gerichte Nakel, den De h 3 n, , m . hold ih g , , e. 8 Karl Rein⸗ ö Die ,, Heinrich Rohde, ge e n gn 1 n. . . Mig . . uste geborene Gablitzki geschloss. orene Minna Schulte, z re , ng wird dieser Auszug der Klage icgoo Königliches Amtegericht. nn en, . ben ten e e süsser K . re, ,. ie, 3. Mai 1910 ; ? gen Teil zu erklären. Die Klägerin in Hagen i. W., klagt gegen i ; den 3. Mai ] 9 Beschluß von heute ist der Kaufmann . den Beklagten zur, mündlichen ve, , des mann, den elbe e bel den n een en Gerichtsschrei Frey,. , Wentzel von hier, geboren am 2. Juli ente, vor die dritte Zivilkammer des König, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 . 2 af rene, , ,n, 3. ee er Breslau, wegen Verschwendung entmündigt ang , . r ger . . B. . mit dem Antrage, die Che der lie dn Zustellung ; : 25 mit der Aufforderung, rteien zu trennen, den Beklagten für den allei ie Cheftan Johann Julsch Zoscgnn s Breslau, den 4. Mai 1910 einen bei. dem gedachten Gerichte zugelaffenen n, schuldigen Teil . ,, . Ischer i wahs s geh e, den 4. . ö seil zu erklären und ihm die Kosten d didier. Wäscherin, zu Metz, Prozeßb j ichtigte: Königliches Amtsgericht walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu Rechtsstreils aufnuer legen. Die Kläger osten des MR thiganne ö. Prozeßbevollmächtigte: 3 ! estell f ĩ verlegen. in blen Len Rechtsanmälte Justizrat Dr. Müller und A. Müll ies ,,, , n. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts i, ner,, . ir 1810. streits vor die vierte Zivilkammer 1 . ö. ts. Lutsch, früher * Metz, j mie d ter , vom 4. d. Mts. ist die 25. ; ̃ ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgerichts in H i. W. oniglichen und A icht ahne bekannten Wo hn⸗ ,, d,, e , , ,, . i de, ne s i, , , , k Hugg Richter dafelbst ud feiner In Sachen der Ehefrau des Ingenigurs Nobezt eng einen bei dem gedachten Gerichte zuge— dandgericht wolle die Scheidung der zwischen den r enen, n. Anna Richter, geb. Bemmann, Wilke, Laurg geb. Feuerstein, hier, Prazeßbevoll= e nwalt zu bestellen. i, Zwecke der Parteien am 9. Dezember 1899 vor dem Standes—⸗ irn ner tt gz e f tt des Todes wird der e , . , ,, hier, gegen e ,, lh, Luszug der Klage .. lc en, 2 elne ber, den Beklagten

af der es a. 2 u, ö. an gem nn fe ig!*re . Hagen, den 3. 2 , , , ente en .

ö oöͤnigliches Amtsgericht. lägerin den Beklagten anderwelt zur mündl K,. Zönner, adet den Beklagten zur mündlichen Verhandl 14905 Bctannm ach ung. ö s , ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor die grste i e he dl er sa , w fol en Kgl. Amts⸗ . en, , , ,,, in Braunschweig auf [14884] Oeffentliche Zuste l en en , . . 12. Juli 1910, ö s vom 25. April 1910 ist der am 17. Oktob 8 u 3, Vormittags 19 Uhr, mi j . ustellung. ü gs 25 Uhr, mit der Aufforderung, ei 26 in Bnchhosz⸗ Kr. Hreife he en heb iche fene. der , n. einen bei dem gedachten ern g n . Marie Caroline Hauschild, 9. ö 6 gedachten Gerichte zugelassenen . Dermann Auguft Bubfitz, jzuietzt in Sßkoß im ug assenen Anwalt zu bestellen. n, . 6 . u vertreten durch Rechts . En. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung 9. Wiskonsin in Nordamerika wohnhaft, für tot Braunschweig, den 11. Mai 1910. 4 . ,. ö Ehemann k , . bekannt gemacht. Gartz a. eee, 8 26. April 1910. Gerichts schreiber t Ken lichen Landgerichts fe en erm der, . Wg ene ft richt schteib⸗ en ä Gaaisers Landgerichts

dönigli ĩ 16 , ,,,, . . die Ehe der Pa schei ‚— , , , . * libzao vnn et n rns, 1 ,

Koh Aus chlußurteil vom 18. Apri . . ie Ehefrau Bergmann. Anton Keuchel, Josesine ladet den Beklagten zur mündlichen 2 des geb 6 zefrau Emil Theobald König, Maria Anna am 26. Auguf 66 , . ü. e e gk. the, , Ida, 2 uni Zivilkammer III des Landgerichts Kin rb , i n n ger tes, re, Kamenzdorf für tot erklärt worden. Als Todest Sortmund, klagt ge D r. Elias zu Vamburg 3e. justizgebäude vor dem Hol tentor) Bum mler u. Wirth, hier, kl schteanmolte Justizrat ; ii 2. ; n . hier, t gegen ihren Ehemann ist ber 3J. Dezember 1903 festgestellt estag eme, früh? Un nf 4 ae n, Anton 1 den 12. Juli 1910, Vormittags 9] Uhr, Emil Theobald Köni . ä gegen ihren Ehen

Gollub, den 26. April 1916 . enthalts auf . tt unbekannten Auf. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ohne bekannten W g, pen. Postschaffner, 3. Zt.

. 524 *. thalts, 8568s B. G. B., richte zugelassenen Anwalt zu bestell ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten!

Königl. Amtsgericht. mit dem Antrage au schei , Cizn , j lnwalt zu bestellen. Zum Zwecke unter der Behauptung, daß f ; lin ct r, , , , n. 52 J wird dieser r, der fn . e ee, 6 ir. urch Ausschlußurteil des unter eichneten Gerichts e eits bor die 4 Zivilkammer des König⸗ Hamburg, den 10. Mai uldig gemacht sowie die Klägerin böslich berlassen , u , 6. . her ät r? . . ö. habe, mit dem Antrage: die . genre ch neidergesell: Florian Karezynski für tot erklärt. tember 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50 . gerichts. bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den Als Todestag ist der 31. Dezember 1902 festgestellt. mlt der Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte 3334] Oeffentliche Zustellun allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten

Pr. Stargard, den 5. Mai 1910. zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Zwecke der Die Ehefrau Marie Giesecke . Hern, des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin . Königliches Amtsgericht. n , mne wird diefer Nuszug der Klage Magdeburg, Sch ertfeggrstte e 99 . ee n gelt, yr ö Verhandlung des

2 acht. zqhtiater: Retz anw * z Ne 8s vor die J. Zivi ffer lich

*. 75 A e , ,, . ; Tartu ub den 3. Mai 1910 n . , , e, Bock in Magdeburg, klagt Landgerichts in Kell ll tammner g Kaiserlichen Kari lelfonb Herisbadh! , . des Goh r, Landgericht fekretãr Ile a. a eng, ee. Arbeiter Reinhard 2. Juli 1910, Vormittags garuh 2 , ,,,, n ,, Amtsgeri Abt. an 8. . 23 67 ,, . j 6 5 ö . jug anwa sei ze⸗ ge erf; bie Tune r cee ni pHrchht lige ef , Zustellung. . Genn d hend 9. e gr gn stellen. Zum Zwecke der e n , i n Bad. Staate schuñ den der waltung in Karlsruhe, namlich: in ibn nue * . . Sich, sie, erklãren, 2 dem Beklagten die re d , die hen , g. 336 , eg abt

J . nstraße 23, ! streits m F, ,. . ö ö der Mai . streits auftuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten! Der Gerichtsschreiber des Muiserlichen Landgerichts.

1295403

gemahlene 1 340 690 1369 139

Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker 30 086 215 380 245 466 222309 37275

833 821 15651218

1177813 1245041

Es sind gewonnen worden:

1

.

*

235 400

3

und

1658 793 1019020 j S6 Iõ9

Würfel⸗ zucker

Platten, Stangen⸗

954 790 1786618,

6hd4 g9öh

Sh 415 hd 246 643 661

120 969 MN ð8 6h7

z 36

103 511

I

4 z rein

12 785

90 726

103 511

101 849 127 907

101 849

743

60 glo 1 851 446

3) Melasseentzuckerungsanstal

483 197

18 4699 464 738 h37 286 204 231

1569512 ten. 3360

24 488

226 050 2058 738 2284788 2409218

S833 438 1773

7oõ gollis 132 364] 2 256 648

April 1910 in Rohzucker berechnet: 19732 209 dæ.

van der Borght.

28 247 in gha Iz 29 oh di

27) Zuckerraffinerien.

131 229 bꝛ 7d lI0 umgerechnet.

j; 7o 487 421 70

229 963

Sos 922 1 868 333

) 8 ö wieder herzustellen und die Kosten des Rechtsstreits 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ z tee n und 1 , 5 9 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer sachen, Zustellungen u. dergl. des D n gshen Landgerichts zu Tübingen auf io? 73] Samstag, . e,, weh Vor⸗ . ö ö ; i mittags 8 r, mit der Aufforderung, einen , Mar bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Schiet e s * e geb. Israel 3 DBnegden bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung pri n,, n, de btte nner . 1 m, ö . * k gemacht. n Sffenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Hornber ö. cht fchrei 2 früher zu Peterstal, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Hornberger, Gerichtẽschreiber des . Landgerichts. auf Grund der Behauptung, daß die Ehescheidungs⸗ 15766] Oeffentliche Zustellung. gründe der S5 1567 Abs. 2 Rr. 2 und 1565 B. G.⸗B. Die Ehefrau Heinrich Nillius, Vera geb. Röser, gegeben seien, mit dem Antrage auf Scheidung der zu Karlsruhe, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: wischen den Streitteilen am 20. Mai 1896 zu Wald⸗ Rechtsanwalt Dr. gn klagt gegen den Kaufmann

42194 17773 01 17 815265 18 090 578

5 562 033 50 402

2

abriken überhaupt ( bis 3.

269 10117 859 324 2098296

166 912

60 668 1102189117

1) Rübenzuckerfabriken.

166912 1102189

14 zucker im Verhältnis von 9

Kaiserliches Statistisches Amt.

2 S

60 668 1 49 067

4 Zuckerf

scheidung verfahren

heim geschlessenen Ehe wegen Verschuldens des Be⸗ Franz Heinrich Anton Nillius, früher in Düsseldorf, klagten. Vle Klaͤgerin ladet den Heklagten zur setzt ohne bekanntzn Aufenthaltorts, Beklagten, mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dem Antrage; Königliches Landgericht wolle, den II. Ziviltammer deg Großherzoglichen Landgerichts Beklagten kostenfallig verurteilen, die eheliche Lebeng⸗ zu Sffenburg guf Freitag, den 1. Juli 1910, gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Vormittags 9 Uhr, mik der Aufforderung, cinen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer bestellen. 33 Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts in Düffeldorf auf wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 14. Juli 1910, Vormittags 9 uhr,

Offenburg, den 6. Mai 1910. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

(4. S.). Körber, . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . ; J ekar emacht.

, X ich n tz hn s. rner, g ain n , 10. Mai 1910.

Die Frau Schmied Hulda Auguste Werner, ge⸗ Ochs , iber Tes Königlichen chts. borene 6 8 , H., , Ochs, Gerichts schreibet des Königlichen Landgerichts straße, 63, Proßeßbey⸗ mächtigter: Rechtsanwalt (15746 Oeffentliche Zustellung.

Schlichting, Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, l Die 1 , m ger in Mainz, den Schmied Karl Johann Werner, früher in durch ihre Vormünderin Auguste Schloßstein, Privatin Brandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf in Worms, vertreten, Pror gbepsllin achtigte: Mechts. Grund des d 165553 Bürgerlichen Geseßbhuchs, mit gumwälte Juftizrat Br. Zuckmayer, Dr. Probst und dem Antrage, das Band der Ehe zu trennen und Dr. Mies in Mamz, klagt gegen den Dausierer den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Ficolaus Gerhard, früher in Mainz, jetzt o g klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. sänh tens Mufenthalls, unter der Behauptäng, der lichen , des Rechtsstreits vor die 4. Zivil, Herlante sei der Vater der Klägerin und an iam kammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf verpflichtet, dieser entsprechenden Unterhalt zu ge— den 12 Juli 0910, Vormittags , . mit währen, mit dem Antrage, den Beklagten zu, ver- der Aufforderung, finen hei 3m gedachten Gerichte arteilen, der Klägerin, vertreten durch ihren jeweiligen zugelas gien ain ält öu beste ln. 43m Zwecke der Vormund, von ihrer Geburt bis zur Vollendung zffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage shres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im belannt gemacht. . bored z entrichtende Geldrente von vierteljährlich Potsdam, den . sechzig Mark 29. , der vorfergh h ö. . ; 1 6 ; ehrt, dessen Höhe jedoch dem rmessen des Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n, de,. wird . und . die ,, 1536 Beträge sofort, die künftig fä— lig werdenden am lig th g Ser lich rn ure , mein, I4. Dezember, 14. März, 14. Juni und 14. Sep= O. I. Reutlingen vertreten durch die Rechtsanwälte tember jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil für Sr. Dre Grathwohl in Tübingen, klagt vorläufig vollstreckbat zu erklären. Zur mündlichen Dr. oeh unn ., Hrathwehl in gühingen. en Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Cee feine mit unbekanntem Aufenthalt abe sende e , d fichte g lnkeger icht in a, , ne Fefrau Anna Barbara Schäfer, geb. Rilling, ö.. herne lg meer mg nh, (n wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu 3 . 9 r, Saal 92, erkennen, die zwischen den Parteien am 13. No- gez en den 10. Mai 1910 , 19. vor dem 8 . 9. ,, h 4 5 fchloffene Che wird geschieden. Die Beklagte trag . f ö ; . Lad an der Scheidung und hat die Kosten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. des Rechtsstreits zu tragen, eventuell: die Beklagte wird verurteilt, das eheliche Leben mit dem Kläger

die Verbrauchs

DOsmose

166912

60 668

60 668

49067 160 234 1162857

166 912

13 552 1102 189

ganzen

S5 1525018

21 753 1269 101

15 6041 1475951 184 366 1329769

4040 39 879 3201 24 132

1770

Es sind verarbeitet worden:

16891 101 803 118 694

96 909

brauchs⸗ zucker

94709

600 405 455 044

1433019

695 114 129 07 954 9521977

zucker 244991 129 047 954 1989139

Roh⸗

(als Cinwurf uw)

1093319 6932433

Einwurfzucker in Abzug gebracht und

Rohe

Rüben 18 091 820 10 938 909

129 047 95410 954996 ung für die Zeit vom 1. September 1909 bis 30.

129 0 954 2234130 118 091 820] 2398 224

teinber 1505 bis

Mai 1910.

September 1505 bis

K /-

September 1909 bis September 1909 bis Dagegen 190809...

a

Sep Her

auf welchen

die Betriebsergebnisse sich beziehen der Zeit vom 1. Zeit vom I. Gesamte stell Bei dieser Berechnung sind die unter angegebenen Berlin, den 1

Zeitabschnitt, der Zeit vom 1

Vormonaten ..... K

8 09 Vormonaten ..

Vormonaten .. nen in der Zeit vom 1.

ö

e Dagegen 180809... ...

Vormonaten .... ril 1910.

ammen in Ap

ammen in der April 19

April 1 agegen 190809

sammen in

30. 30. . 190 30.

ie Im April 1910. ... n

2

In den Zuf

D

In den

Im Ap In den Jus

Jus

Zusam

C

In den