15747 .
Die n, , Emilie Stoll zu Colmar, Langestraße 9, wohnhaft, vertreten durch den städtischen Generalpormund Eugen Martin in Colmar, Lange⸗ straße 9, wohnhaft. klagt gegen den Lokomotivführer Karl Schmidt, zuletzt zu Monheim, jetzt unbekannt wo wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Be, klagte Vater des von der Dienstmagd Josefine Stoll in Colmar, Hartviertel 1, am 26. Mai 1908 ge⸗ borenen Kindes — der Klägerin — sei, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin von der Geburt ab bis zur Voll⸗ endung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus vierteljährlich fällige Geldrente von sechzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Opladen auf den 2. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr. m. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Opladen, den 12. Mai 1919.
Rei tz ke, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15324 Oeffentliche Zustellung.
Die , Marg. Maria Müller, geb. am 8. September 1896, vertreten durch ihren Vormund Max Großer in Dresden, Moritzburgerstraße 30, , Justizrat Löwenthal in
iesbaden, Kirchgasse 19, klagt geg den Reisenden John Rubinfeuer, geboren in Warschau, zurzeit ais Reifender der Jigarettenfabrik M. & Ch. Lewin in Wiesbaden beschäftigt, aber ohne bekannten Auf— enthalt, unter der Behauptung, daß er vor dem Amtsgerichte München anerkannt habe, der Vater der Klägerin zu sein, und sich zur Zahlung von 22350 ί monatlich verpflichtet habe, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zu rückstindigen Unterhaltungskosten für sie von 1900 bis 23. März 1916, für den Monat 22,50 M, zu⸗ fammen 2700 ,, sowie der künftigen bis zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebensjahres. Auf Antrag der Klägerin hat das Gericht Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 11. Juli 19190, Vormittags 91 Uhr, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer 61, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht und der Beklagte zu diesem Termine vor das Königliche Amtsgericht Wiesbaden Abt. 24 hiermit geladen. 24 C. 432. 10.
Wiesbaden, den 8. Mai 1919.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
15760) Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der minder ährige Erwin Rettenbacher in Baier⸗ tal, vertreten durch seinen Vormund Josef Retten⸗ bacher, Küfer in Baiertal, klagt gegen den Taglöhner Jofef Mack, zuletzt in Baiertal wohnhaft, zurzeit an unbekannten Orten, auf Grund seiner Unterhalts⸗ pflicht, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer in vierteljährlichen Raten vorguszahlbaren Unterhalts⸗ rente von 75 , vom 2. April 1910 an bis zum urückgelegten 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großh. Amtsgericht zu Wiesloch auf Dienstag, den 28. Juni i109, Vorm. 93 Uhr, geladen.
Wiesloch, den 6. Mai 1910.
Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Häuser.
148731 Oeffentliche Zustellung.
Die Friedenau - Steglitzer Bau⸗ und Terrain⸗ Gefellschaft m. b. H., vertreten durch ihre Ge⸗ schäftsführer Reisig und Schneider zu Steglitz,
eldstr. I5, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt
lemperer zu Berlin, ö. 3, klagt gegen den Serrn Wilhelm Düring, früher in Wilmers⸗ dorf, Wagenerstr. 1213 6 unbekannten Aufent⸗ halt, auf Grund der Behauptung, daß auf dem Grundstück des Beklagten in Friedenau Bd. 25 Bl. 1209 für sie an zweiter Stelle eine Hypothek von S666 6 und zugunsten dieser letzteren Hypothek eine LVöschungsvormerkung eingetragen sei, inhalts deren die erststellige Baugeldhypothek von 114 900 infoweit zu löschen sei, als sie sich mit dem Eigen⸗ tum des Grundftücks in einer Hand vereinigte, daß aber in der Zwangsversteigerung des Grundstücks die Hypothek von 114 000 4M nur in öhe von 47 929,91 6 liquidiert, der Restbetrag als Eigentümergrundschuld angesetzt und der hierauf entfallende Betrag des bar zu zahkenden Meistgebots von Amts wegen für den Eigentümer als ,,, n in Höhe von 1754,81 S liquidiert worden sei, daß sie, die Klä⸗ erin, gegen die Auszahlung dieses Liquidats Wider⸗ l. erhoben und daher die 178481 M als Streit⸗ masse hinterlegt worden seien, daß der Beklagte keinen Änspruch auf diesen Betrag habe, da er auf Grund der Löschungsvormerkung ihr gegenüber ver⸗ pflichtet sei, die Eigentümergrundschuld zur Löschung ju bringen, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, darein zu willigen, daß die in der Düringschen Zwangs⸗ versteigerung 19. K. 119. 09 Amtsgericht Schöneberg, betreffend das Grundstück Friedenau Bd. 25 Bl. 1209, als Streltmasse zwischen ihm und der Klägerin hinter⸗ legten 1784.81 4 nebst den auf elaufenen Deposital⸗ zinfen an die Klägerin ausgezahlt werden und das Urteil für vorläufig vollstreckhar evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung erklärt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 50, auf den 13. Juli 1910, be n g, io ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 9. Mai 1910.
(unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 4.
(15327 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Wallach in Berlin, Jerusalemerstraße 63 64, re ben n, Rechtsanwalt Friedländer in erlin, Beuthstraße 10, klagt gegen z den Herrn M. Gabriel, 2) dessen Ehefrau Martha Gabriel, beide früher in Berlin, Steglitzerstraße 88, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte ihm aus einer Warenlieferung die Rest⸗ forderung von 892,95 4 schulden. mit dem An⸗ trage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 892 35 6 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1910. Der Klaͤger ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Kammer für Handelssachen des
Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Wir Ufer 2931, Zimmer 67, I . auf 12. Juli 1916, Vormittags 10 2 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
. i. öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage Hallesches Ufer 2931, den
bekannt gemacht. Berlin SW. 11, 11. Mai 1910.
Otto, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
15328 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Eugen Kukat in Berlin, Unter den Linden 25, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Brückmann in Berlin, Blücherstraße, klagt gegen den Fritz Falk, früher in Berlin, , 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, ö. Beklagter ihm aus einem Wechsel vom 5. April 1909 über 5090 „, zahlbar am 5. Juli 19609, und dem mangels Zahlung aufgenommenen Protest vom 7. Juli 19609 die Wechselsumme von 500 , die auf dem Protest Juittierten Protestkosten mit 5,45 MÆ und veraus⸗ lagte Rikambiospesen nach der Rikambiorechnung in 8 von 4,965 S schulde, mit dem Antrage; den
eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 500 MS nebst 60 nen seit dem 7. Juli 19909, 549 ½ Protestkosten und 4,96 S6 Rikambiospesen zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündtichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handels sachen des Königlichen Land⸗ gerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 57, II Treppen, auf den A. Juli A910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 2931, 11. Mai 1910.
tto, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
15761 Oeffentliche Zustellung.
Der Freiherr von Ziegler in Chemnitz i 8. Here wel e r teh Rechtsanwalt Justtzrat Dr.
zanziger in Berlin, Molkenmgrkt 12.13, klagt gegen Wilbelm Thilo, früher in Berlin, Chau eestraße Rr. 101, jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund des Schecks dom 1. Mai 1910 über 2250 4, pro- testiert am 2. Mai 1910, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2250 nebst 5 dg Zinsen seit dem J. Mai 1915 und 12 40 10 3 Scheckunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16 17 Zimmer 61, II. Stock, auf den 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 hae bekannt gemacht. Aktenzeichen: 60. EP.
Berlin, den 11. Mai 1910.
Lungfiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
1hz201 Oeffentliche Zustellumng
Die Firma Äbolph Paag, mechan ische Stickerei in Gößnitz in Sachsen, Proze bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Arthur Krüger in Charlottenburg, Leibniz⸗ straße 110, klagt gegen den Reisenden Eugen Blaschke, früher in Berlin, Uferstraße 5, bei der Firma Gustav Gillischewski, unter der Behauptung, daß er die ihm 1998 zum a, nn, Verkauf übergebenen, nachstehend aufgeführten egenstände weder verkauft und den Erlös an die Klägerin ab⸗ geführt, noch diese zurückgeschickt habe, ferner auf Grund der Behauptung, daß er für zwei ihm ge⸗ lieferte Blusen noch 12,25 46 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung jur Herausgabe von 20 Stück Ruck⸗ säcken, Wert 38 75 6, 17 Stück Markttaschen, Wert 720 , 1 Stück Gewehrhülle, Wert 0,75 (16, eventuell im Ünvermögensfalle zur Zahlung des Wertes mit 56,70 dανς, und weitere Zahlung von 12,25 66. Die re,, ladet den Beklagten zur 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Wedding, Brunnen⸗ platz, Zimmer bz, II Tr. links, auf den 9. Juli 19160, Vormittags 9 Uhr. Fin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 7. Mai 1910.
. Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 25.
15330 Oeffentliche Zustellung.
Der Reinhold Köcher, Baugeschäft in Steglitz Treitschkestraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Justizraͤt Dr. Steini zu Berlin, Kommandantenstraße 72, klagt gegen Seine Königliche Hoheit den Prinzen Miguel von Braganza, früher in Wien 1, Brahmsplatz 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in das Grundstück Charlottenburg, Kurfürstendamm 178, gelieferte Arbeiten noch restlich 703, 95 6 verschulde, nit dem Äntrage: 15 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 3793,95 cz nebst 4 0ͤ½ Zinsen keit dem 15. Oktober 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckwar zu erklären, 2) den Be⸗ klagten ferner zu verurteilen, in die Eintragung einer Sicherungshypothek in Höhe von 370396 4 nebst To Zinsen vom 1. Juni 1999 für ihn (Kläger) sowie der Kosten dieses Verfahrens auf das Grund⸗ stück Kurfürstendamm 178, eingetragen im Grundbuch von Wilmersdorf Band 79 Blatt Nr. 2360, zu willigen und wegen der bezeichneten Forderung die Vornahme der Zwangsvollstreckung in das bezeichnete Grundftück zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, auf den C3. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 47 1, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ae enen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 3. Mai 1910.
Schulze, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts III. 15321 Oeffentliche Zustellung. (
Der Spar- und Creditverein ehemaliger Kampf⸗ genossen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch seine Direktoren Müller
den
und Staats in Berlin, Neue Jakobstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Justizrat P. Graul und Rechts⸗ anwalt Dr. Nause in Berlin W. 8, Französische⸗ straße 21, klagt gegen 1) ꝛc., 2) den Wilhelm Berg, zurzeit unbekannken Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Berg ihm aus dem Wechfel vom 15. September 1969 über 200 „6, zahlbar am h. Januar 1910, und dem Proteste vom 7. Januar 19165 — 200 A — und h, 95 S Protest⸗ und Revisionsunkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 200 4ƽ nebst 6 vom undert Zinsen seit dem 7. Januar 1910 und H, 95 echselunkosten als Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das n , ö . 3 . mtsgeri platz, reppe, immer auf den 16751] O ff tliche 3 stell Antennen o LWörmittagshn9 ühr. Zum]! nn,, , , ,,,, n n ,,, . Rage nm gem, hben i Dissekdorf, klagt gegen den Toni nn Charlo K . . Dai. 1910. früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten ga end
5, Sekretär er. ; ; ü ; ; e, d w. wi als Mitinhaber der nicht eingetragenen Firma S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. al nen nder unter der g .
14879 Oeffentliche Zustellung. der Beklagte für käuflich gelieferte Waren
; MJ ; Betrag von 305,50 60 verschulde, mit dem Ant ie Fri ; ; 61 i. mn . ,, r schäftsführer Schneider in Steglitz, Feldstraße 16, ö ö . 65 . in st Hola Zinfen k tigter: Rechtsanwalt Klemperer in Fun . de R rer r. end n mündlit Berlin W., Schellingstr. 3, klagt gegen den Wilhelm erhandlung der Rechts streits wird der ch. Düring, unbekannten Aufenthalts, früher in das Königliche Amtschricht in Düsseldorf Zoseh Wilmersdorf, Wegenerstraße 1213, unter der Be— en. . . 24, 89. den 13. Juli 15 hauptung, daß der Beklagte durch den notariellen 2 . d . 94 . e rr , i, wle . . 6 d
otars Gimkiewiez von dem Rentier Ernst Schneider ; m a, , . in Friedenau. Wieshadenerstraße 8, das Grundstück Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. ö Born⸗Ecke Ser fn Grundbuch von II5752 Oeffentliche Zustellung. riedenau Band 25 Blatt Nr. 1209 gekauft und Die Firma Harms E Co. in Flensburg, R aufgelassen erhalten und nach § 8 dieses Vertrages straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte die ö und Kreissteuer fowie alle Kosten über⸗ Welß und Ehlers in Flensburg, klagt gegen nommen habe, dieser Verpflichtung aber nicht nach Bildhauer Otto Henke, früher in ' ng rn, ü gekommen ist, und infolgedessen diese Beträge von unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptu dem Verkäufer gezahlt werden mußten, mit dem daß der Beklagte ihr für käuflich geliefert erhalt Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Waren 82, 90 0 an,. mit dem Antrage: an die Klägerin 1451,30 46 nebsi 40/0 Zinsen von Beklagten zur Zahlung von 32,90 nebst 5h0 00 υ seit dem 6. November 1909, von S2 5/00 feit dem 22. November 1909 und von 56 80 K seit dem 20. April 1910 zu zahlen, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ ffreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die neunte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K 66 IfI in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler bekannt gemacht.
eg 1720, Zimmer 471, auf den 11. Juli Flensburg, den 10. Mai 1910. . , . 10 2 3 . Auf⸗ Te Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 1 e, keen Itnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ i,. 8 e, , 8 lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage er andre en ,,, D n mme bekannt gemacht ,,,, e,, rn. I.
; Mai Hagen, klagt gegen den Moritz gen. Man Zimm Eharlottenburg, den . Nai ldz0, mann, früher in Langerfeld, unter der Behaupth
Ebert, Gerichtsschreiber des —ᷣ ; 3. ĩ pin Znzal: ⸗ ; ö ; daß dieser ihm für die von ihm Ende 1908 gekau Königlichen Landgerichts III in Berlin. Abteilung 18. 4 Berta mn nech söod ' schuide, mit ken
; trage, den Beklagten zu verurteilen, ihm 3800 . ] e , , , Kramsta nebft 400 Zinsen seit 15. Dezember 1909 zu nab
9 und das Ürkeil für vorläufig vollstreckbar zu erkli 2 ranfenl hal b. teummartt in, SHlcheh, Der Kläger ladet den Kell. zur mündlit
Mdolf Marx ,, . ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite bevollmächtigter: Rechtsanwalt Graf von Bredow zu kammer des Königlichen Landgerichts jn agen au Wilmersdorf, Uhlandstraße 174, klagt gegen Seine * . 0 g. , * Königliche Hoheit den Prinzen Miguel von 9 6j un 6 . n 3 . . . . Braganza, früher in Wien J, Brahmsplätz 1, jetzt jugelaffenen Rechtäanwalt als Progeßhevbollmutht unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr die rückständigen Zinsen für eine im Grundbuche von Wilmersdorf Band 79 Blatt Rr. 2360 Abteilung III Nr. 13 eingetragene Hyho⸗= thek von 160 000 4 auf die Zeit vom 1. April bis 1. Juli 1909 verschulde, mit dem Antrage, I) den Beklagten . zu verurteilen, an sie zur
Kosten für Zahlungsaufforderungen 3 4
mit dem Antrage, den eklagten offen eller vorläufig vollstreckbaren Urteils zu verurtisi die Klägerin zu zahlen: 2. 200 d — zwelhl Mark — nebst 40, Zinsen seit dem 20. Mar 9. b) 19,46 M6 — neun sehn Mark 45 Pfennig 3. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor das i n gericht, Abteilung 43, in Cöln auf Montag ö 11. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, im gebäude, Appellhofplatz, Zimmer 61 62. Zum u der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszn! Klage bekannt gemacht. 68
Cöln, den g. Mai 1910.
86 . Gensch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
ürteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Ret streits wird der Beklagte vor das Königliche An gericht in Flensburg auf den 21. Juni 19 Vormittags 10 Ühr, geladen. Zum Zwech
vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentli Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bet gemacht. 2. O. 2183 — 19. Ha gen, den 2. Mai 1919. Gastreich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht?
15754 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Schwartz in Aldenbumn Konkursverwalter über das Vermögen des Klemm meisters Wigbert Fuchs, früher in Oldenn später in Hildesheim, klagt gegen den Kaum P. Gilles, z Zt. unbekannten Aufenthalts, zi in Berlin, a n,. 76, aufhaltsam, unter Behauptung, daß der Gemeinschuldner mit Beklan im Sktober' 1908 einen Vertrag über den Al vertrieb des Autschukinverfahrens für das Gu herzogtum Oldenburg geschlossen, ö in Erfill des Vertrages als Entgelt 300 46 echsel ein habe, daß er dann im Einverständnis mit dem klagken am 4. Februar 1999 von diesem Vem zurückgetreten sei und der Beklagte auf Grund
346 B. G. B. zur Rückgewähr der empfange eistungen verpflichtet sei, mit dem Antrag koftenpflichtige Verurteilung des Beklagten Zahlung von 300 „M nebst 400 Zinsen seit 1. zember 1908 und auf vorläufige Vollstreckbat erklärung des Urteils. Zur mündlichen erh lung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor Königliche Amtsgericht, 18, Hannover au 12. Juli 1910, Vormittags Zimmer 20, Haller fta 1, geladen.
Hannover, den 4. Mai 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgert
(15748 Oeffentliche Zustellung. Der Cafetier Jul. Weichelt, Inhaber det Vi Cafas hier, Georgstraße 37, e, ere en Rechtsanwalt Dr. Pape in Hannover, llagt z den Bankier Bernbard Bräutigam, frühet nover, n nn 50 B., jetzt unbekannten An halts, auf Grund des Rech vom II. Mätj! über 4840 ½ und der Protesturkunde vom 3 nuar 1910, mit dem Ankrage, den Beklagten urteilen, ihm 4840 M nebst Ho / o Zinsen daran 1. Januar 1916 sowie 8,70 M Protestlost zahlen und die Kosten des Rechtestreits zun auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu enn Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtestreits vor die 1. Kamm a nn, des Königlichen Landgerichts in nover auf den 12. Juli 1910, Vormit 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei den dachten Gerichte fan, Finwalt zu, beß, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 11. Mai 1919. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen dandge
15332 Oeffentliche , , l ö Das volljährige Fräulein Luise Pod aski in. innsrer Möhlendamm 15 a, Projeßbevollmi
Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund⸗ stück Wilmersdorf Band 79 Blatt Nr. 2369. eventuell aber in das Vermögen des Beklagten, 1875 6 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrecköar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg auf den 13. Juli 1910, Vormittags 10 uhr, Zimmer 47 1, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eharlottenburg, den 9. Mai 1910.
Schu lze, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber ;
des Königlichen Landgerichts III. Z. R. .
14878 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Heumann in Berlin, Meineke⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Graf von Bredow, Berlin, Uhlandstraße 174, klagt gegen den Max Graefenberg, früher in Charlottenburg, n, IIB, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus einem am 15. Juni 1505 gegebenen baren Darlehn die Klagesumme schulde, und daß der Beklagte sich ferner verpflichtet hätte, das Darlehn mit sechs vom Hundert zu verzinsen und am 31. Dezember 1905 zurückzuzahlen, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 4009 M nebst 6 oo Zinsen seit dem 16. Juni 1965 zu zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckoar zu erklären. Der, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 1720, auf den 3. Juli 1910, Vormittags 160 Uhr, Saal hl, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 19. O. 231.10.
Charlottenburg, den 9. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber des ,, Landgerichts III in Berlin: Brucks, Aktuar. 153562 Deffentliche Zustellung,
Die Margaretha Stichel in Cöln, Lindenstraße 5, Prozeßhbevollmächtigte: Rechtsanwälte von Coellen und Klefisch in Cöln, klagt gegen den Carl Cron, früher in Cöln, Vorgebirgsstraße 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer ihr laut schriftlich erteilten Versprechens vom 12. Januar evollmo⸗ und 1. Februar 1909 seit dem 29. März 190 200 , Rechtsanwälte Aschkanasy und Aron in Körg und auf Grund schriftlichen Anerkenntnisses vom klagt gegen den früheren Staats baubeamt!
25. April 1909 den Betrag von 16,45 46, ferner an Link, früher in Königsberg i. Pr., jetzt uwela
Jinsen feit dem Tage, der Klagzustellung zu
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von der Klägerin im August 1903 ein bares Darlehn von 2600 „ erhalten und sich dabei ver⸗ pflichtet habe, dieses Darlehn big zum 1. Januar 1516 zurückzuzahlen, daß der Beklagte von der Klägerin am 20. Oktober 19608 ein weiteres Darlehn von 100 erhalten habe, und daß dieses Darlehn dem Beklagten vor mehr als Monatsfrist gekündigt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 2600 nebst 40j0 Zinsen . von 2600 M seit dem 1. Januar 1910, b. von 100 6 seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil, auch eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Königsberg 1. Pr. auf den 13. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der , n,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den 7. Mai 1910. Schroeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15756 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann Richard Rogg in Leipzig⸗Eutritzsch, . bevollmächtigte: Rechtsanwälte Donnerhak und Dr. JZimmermann in Leipzig, klagt gegen den Kapitän . D Louis Collardon, früher in Veipzig⸗Eutritzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Mietzertrag. mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilun des Beklagten zur Zahlung von 203 66 J75 3 nebst 409 Zinsen seit dem 4 April 1910. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peters steinweg 8, Zimmer 76, auf den 20. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am. Mai 1910.
15322 Oeffentliche Suns un,
Die Aktiengesellschaft in Firma? ecklenburgische Kallsalzwerke' Jessenitz in Bergwerk Jessenitz, Prozeßbepollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Loewenthal in Schwerin, klagt gegen den kaufmännischen Beamten Karl Thiele, früher in Jessenitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter, der im Betrieb der Klägerin als kaufmännischer Beamter tätig gewesen sei, am 1. März 1910 ohne Kündigung diese Stelle verlassen habe, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstres bare Verurteilung des Beklagten zur Leistung der ihm obliegenden Dienste bis zum 30. Juni 1910 und zur Zahlung von 17,55 6 Gerichts- und Anwaltskosten für diese bereits beim Großh. Landgericht Schwerin am 14. März 1910 eingereichte Klage, welche dem Be⸗ klagten vor dem 1. v. Mts. nicht hat zugestellt werden können. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Ämtsgericht in Lübtheen auf den 28. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, geladen.
Lübtheen, den 9. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(153721 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt H. Stahl in Metz, vertreten durch sich selbst, klagt gegen den Philipp Prevost, früher in Montignv, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Gebühren und Auslagen für die Vertretung in einer
rozeßfache Raven den Betrag von 29 81 6 der- chulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung dieses Betrages, einschließlich der Kosten Des Mahnverfahrens, nebst 40,0 Zinsen seit 9. Fe⸗ bruar 1910. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ff. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in 25 auf den s. Juli 1910, Vormittags v Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 19. Mai 1910.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
(15363 Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma H. Gourch (Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Gourcy), Kohlenhandlung in Münster i. W., rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Rudloff in Münster, klagt gegen den Photographen Franz Höpfner, früher in Münster, dann Cuxhaven, jetzt ünbelannken Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im November 1909 ge⸗ kaufte und gelieferte Kohlen sowie aus einer Wechsel⸗ Ke g 253675 ½ schulde, mit dem Antrage, den eklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 236775 M nebst 60so Zinsen von 206 00 M½ seit 185. 1. 10 und 40 Zinsen von 30 90 M feit 123. 12. 09 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Münster i. W. auf den 6. Juli 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer H. en Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster, den 7. Mai 1919. Hahn, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15364 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Tiemann in Sberhaufen, Rhl., Nohlstraße Nr. 119, klagt gegen den Bergmann Robert Hugelhofer, früher in Oberhausen, RKhl., Nohlstraße 419, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr für Koft und Logis aus der Zeit vom Dezember 19go5 bis April 15G eine Restforderung von 177040 an den Beklagten zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 17, I0 40 nebst den Kosten des Arrestverfahrens 11 6 11010 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Oberhaufen (Rhld.), Zimmer 25, auf den 3. Zul Toi, Vormittags A9 Uhr, geladen.
Oberhausen an den 6. Mai 1910.
reyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1h366] Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Tiemann in Oberhausen, Rhl., Rohlstraße Nr. 119, klagt geen Den Bergmann Anton Torkav, früher in Ober⸗ hausen, Nhl., Nohlstraße Nr. 119, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr
für Kost und Logis aus der Zeit vom Dezember 1909 bis April 19510 eine Restforderung von 36,50 4 gegen den Beklagten zustehe, mit dem Anträge, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten, pflichtig zu verurteilen, der Klägerin st, 50 6 nebst den Kosten des Arrestverfahrens 11 G 109110 zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechts= streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Oberhausen (Rhld.), Zimmer 28, auf den 8. Juli 1910, Vormittags 190 uhr, geladen. Oberhausen (Rhld.), den 6. Mai 1910.
. reyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15756 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 12562. Der Mühlenbesitzer Albert Hummel in Altenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Bodemer in Offenburg, klagt gegen den Zimmer⸗ mann Friedrich Frick II. von Altenheim, z. Zt. an unbekannten Srten, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Mehl⸗ und Kleienkauf vom Jahre 1998 und 1909 19104 4 schulde, die Schuld sowohl wie die 5 soige Verzinsung anerkannt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 101,04 4 nebst 5 o½ Zins hieraus vom 1. Februar 19190 sowie zur Tragung der Prozeß⸗ kosten einschließlich der des Arrestverfahrens. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf. Montag, den 4. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, den 10. Mai 1910. (Un 8). Schneider, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
15757 Oeffentliche Zustellung.
Der Flußfahrzeugversicherungsverein auf Gegen- seitigkeit in Sachsenhausen i. M., vertreten durch ben Direktor Gerber in Sachsenhausen, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jonas und lienke in Oranienburg, klagt gegen den . E. Berger, früher in Oranienburg, auf Grund der Behauptung, daß durch Verschulden des Beklagten der dem Schiffseigner Gottlieb Seefeldt in Groß⸗ Schönebeck gehörige Kahn Berlin Nr. 281, welcher bei dem Kläger gegen Havarie versichert sei, Schaden erlitten habe, den der Kläger auf Grund des Ver⸗ ficherungsvertrags habe decken müssen, mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in seinen Kahn Tetschen Nr. 72, eingetragen im hiesigen Binnenschiffsregister unter Rr. 817, an den Kläger 119,15 „6 nebst 40 /o Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oranienburg auf den 6. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sranienburg, den 6. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16758 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann B. Pfeiffer in Breslau 1, Schweid⸗ nitzerstr. Nr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Abramczyk in Breslau, klagt gegen den Buchhalter Georg Dimde, früher in Ostrowo⸗ Vieh⸗ marktftraße 5, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von ihm infolge vorher ge gene. kãuflicher Bestellung Waren zu den in der lagerechnung an⸗ gegebenen Zeiten und zu den beigesetzten, aus⸗ bedungenen angemessenen Preisen gellefert erhalten habe, mit dem Antrage den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 91 c6— einundneunzig Mark 45 Pfennig — nebst 40ĩ Zinsen von 91 9 seit 1. Janugr 1908 zu zahlen und das Urteil für porläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oftrowo auf den 14. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ostrowo, den 7. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15215 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Lion in Plettenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinweg in Plettenberg, klagt gegen den Friedrich Wilhelm Heimann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Plettenberg, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte laut Schuldschein vom 25. April 1880 die Summe von 21 360 46 verschulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung eines Teilbetrags von 300 6. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Plettenberg auf den 2. Juli 1910, Vormittags io Uhr, geladen. Aktenzeichen 9 179 — 10.
Plettenberg, den 25. April 1910.
Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15214) Deffentliche Zustellung. —
Der Kaufmann Adolf Lion in Plettenberg, Proʒeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinweg in Plettenberg, klagt gegen den Friedrich Wilhelm Heimann, früher in Plettenberg, auf Grund des Kaufvertrages vom 18. Juli 1870, mit dem Antrage auf Auflassung der Parzelle Flur 2 Nr. 426 der Gemarkung Plettenberg. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Plettenberg auf den 2. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Aktenz. C. 178 - 10.
Plettenberg, den *. April 1910.
ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
15759 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt K. Zuromski in Posen, Linden⸗ straße 2, klagt gegen den Rentier Konstantin von Sulerzynski, früher in Posen, St. Lazarus⸗ straße 2b, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihn in verschiedenen Prozeß⸗ sachen als Prozeßbevollmächtigter vertreten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn, Kläger, 445,36 nebst 45/0 Zinsen seit , . zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte dor das Königliche Amtsgericht in Posen, Mühlen, straße Nr. 14, Zimmer * 29, auf den 9. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Posen, den 7. Mai 1919. Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ib 3231 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma ö Malchow, Inhaber Georg Malchow in Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Belitz in Rostock, klagt gegen den stud. med. Karl Scheumann, früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bestellungs⸗ ß in den Jahren 1967 und 1908 erfolgter ieferung von Kleidungsstücken zu vereinbarten Und üblichen Preisen, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 449 6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. November 1906 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht in Nostock auf den 18. Juni 1910, Vormittags 95 Uhr, geladen.
RNostock, den 9. Mai 191.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
ö
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Ih799] Domãänenverpachtung.
Die im Kreise Fritzlar bekegene Domäne Jesberg, Station der demnächst zur Eröffnung kommenden Bahnlinie Zimmersrode= Gemünden soll am Diens⸗ tag, den 14. Juni d. Is., Vormittags 16 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung für die Zeit vom 24. Juni ig11 bis zum 1. Juli 1929 meistbietend verpachtet worden.
Größe 211, 0635 ha, Grundsteuerreinertrag 4528, 08 . Erforderliches Vermögen 9h 000. - „. Bisheriger Pachtzins. 8 420,38 5.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit ieten, wird durch uns und das Domänenrentamt N hierselbst erteilt.
Cassel, den 4. Mai 1914.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KE. C. 36545. Behrendt.
14814 ; Verdingung.
Der Bedarf an gewirkten , gg für Land⸗ und Schiffskantinen im Bereiche der Marinestation der Nordsee soll auf die Dauer von 3 Jahren ver⸗ geben werden.
Termin am 1910, Vormittags 11 Uhr.
Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Bade⸗ hofen? sind bis zu diesem Termin bei dem Be⸗ kleidungsamt einzureichen.
Zuschlagsfrist beträgt 14 Tage,
Bedingungen können zum Preise von 1‚— „6 von dem unterzeichneten Amt bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 7. Mai 1910.
Kaiserliches Marinebekleidungsamt.
15224 Verdingung.
Die Anfertigung von Bramtuchmützen, Schirm⸗ mützen für Ünteroffiziere und Braundrellmützen (Höhe des Bedarfs steht nicht fest) bis zum 31. 1I. FI foll verdungen werden. Versiegelte Angehote mit Aufschrift „Angebot auf Mützenanfertigung. sind bis zum Seffnungstermin, den 15. M,. 1919, 11 Uhr en ,, . einzureichen. Zuschlagsfrist 14 Tage. Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht⸗ nahme in der Registratur des Bekleidungsamts aus oder werden gegen Einsendung von 1350 ab⸗ gegeben. Nachproben der Lieferungsgegenstände werden zee, Erstattung der dafür festgesetzten Kosten ab⸗ gegeben.
Kaiserliches Marinebekleidungsamt. Wilhelmshaven.
7. Juni
15708]
Verdingung von 565 000 Stück Glühkörpern für Gasglühllcht und 25 000 Stück Glühkörperträgern (Stiften) aus Magnesia. ö
Die Verdingun bunter lagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 509 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf schriftAngebot auf Lieferung von Glühkörpern usw.“ bersehen, bis zum 23. Juni d. Is., Vormittags 107 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der e lee fg 25. Juli d. Is. Nachmittags 6 Uhr.
zln, im Mai 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
e 2 ᷣ·Q¶Qͤe:ͤ .
Verlosung e. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
15715 Bei der am 11. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ losung unserer Partialobligationen sind die
Nummern 59 34 53 79
gezogen worden. Diese z Obligationen à 4 1000 kreten am 1. Juli d. J. außer Verzinsung und werden an diefem Tage bei der ö. Eommerz⸗ u. Diskontobank, Filiale Sannover oder an unserer Kasse, Sannover⸗Herrenhausen, Entenfang 27, mit „ 1050 eingelöbst. Hannover⸗Herrenhausen, den 11. Mai 1910. Norddeutsche e e gn G. m. b. S. e he.
ö . 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die r,, . über den Verlust von Wert ⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung ?.
15620
Terrain ⸗Aktien⸗ Gesellschaft München⸗ Schwabing. Herr Ludwig Petuel, Rentner in Milbertshofen, ft aus dem Aufsichtsrat unsrer
Gesellschaft ausgeschieden. München, den 19. Mal 1910. Max Karl Stücker, Vorstand.
15603 .
Herr Stadtältester Fedor Pringsheim ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Breslau, den 11. Mai 1210.
greslaner Spritfabrik Actien · Gesellschast.
15622
In der außerordentlichen Generalversammlung unferer Gesellschaft am 29. April er. wurde der bis⸗ herige Vorstand einstimmig wiedergewählt.
Barmen, 30. April 1910. Friedrich Elsas junior Actien . Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. v. Maltitz.
15646)
Wir machen hiermit bekannt, daß 6 Albert Barthel, Greußen, durch Tod aus unserm Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist.
Ilfelder Talbrauerei, Aktiengesellschast. Joh. Meng R. Baeger.
156609 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 30 des i astevertrags und . des Handelsgesetzbuchs geben wir hierdurch ekannt, daß in der am 23. Marz er. stattgefundenen Generatversammlung an Stelle des ausgeschiedenen Regierungsrats Dous in Magdeburg der Herr Re⸗ gierungsrat Armin Auffarth daselbst in den Auf— sichtsrat gewählt ist.
Neuhaldensleben, den 11. Mai 1910.
Kleinbahn Aktien⸗Gesellschaft Neuhaldensleben⸗Weferlingen.
Der Vorstand. Borgwardt.
ini . Cre Rheinische Walzenmühle, Aktien⸗Gesellschaft, Grevenbroich.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 30. Mai er,, Vor⸗ mittags 11] Uhr, im Geschäftshause des A. Schaaff⸗ haufen schen Bankvereins in Cöln a. Rhein (Unter Sachsenhausen) eingeladen.
Tagesordnung: .
Beschlußfassung über die eventuelle Auflösung und
Liquidation der Gesellschaft.
Grevenbroich, den 9. Mai 1910.
Der Aufsichtsrat. 15811
Einladung zu der am Mittwoch, den 1. Juni 1910, Vormittags 12 Uhr, am Kontor der Herren CE. C. Schramm K Co. in Bremen, Obern⸗
stattfindenden ordentlichen Ge⸗
15737
Ahtien -⸗Gesellschaft des Führhauses
auf der Uhlenhorst.
Generalversammlung am Dienstag, den zu. Mai 1916, Abends s Uhr, im Fährhaus auf der Uhlenhorst.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung.
2 Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Hamburg, Mai 1910. Der Vorstand. 15739 ö Aktien -Gesellschaft Thiederhall, Thiede.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 11. Juni 1910, Mittags 127 Uhr, im Sitzungssaale der Berliner Handels Gesellschaft, Berlin? W., Behrenstraße 32, stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1909.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ teilung des Reingewinns. .
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Hinterlegung der Aktlen hat bis zum 5. Juni 1910 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Nationalbank für Deutschland zu erfolgen.
Thiede, den 12 Mai 1910.
Der Vorstand. C. Hugo. A. Fink.
15812] Handelsgesellschaft ländlicher Genossenschaften. Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der , ,,, ländlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft, in Berlin, werden hierdurch zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 9. Juni 19109, Vormittags 9 Uhr, na Kolberg i. Pow mmern, Hotel Monopol, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Vertrags mit der Landwirt⸗ schaftlichen Central⸗Darlehnskasse für Deutsch⸗ land zu Berlin, betreffs käuflicher Uebernahme des Warengeschäfts.
2) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrats mitglieder.
3) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dicfenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis Dienstag, den 7. Juni, Abends 6 Uhr, bei der Handelsgesellschaft, Berlin Sw. II, Schöne⸗ bergerstraße 15, ihre Teilnahme angemeldet haben § 2 und 22 des Gesellschaftsvertrags.)
Berlin, den 12. Mai 1910.
Der Aufsichtserat.
l
Reisch.