aftpflicht, zu Wachom hat durch Beschluß der , vom 21. März 1910 Aenderungen des Statuts ,, . Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf den Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck auch des . Einkaufs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.
Nauen, den 26. April 1910.
Königl. Amtsgericht.
V„eubrandenburg, Mecklb. 15673
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Elektrische Ueberlandzentrale e. G. m. b. H. zu Neubrandenburg“ eingetragen worden:
Spalte 4 Für den aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Dr. Schult ist der Rittergutsbesitzer demcke auf Neddemin in der Aufsichtsratssitzung vom 20. April 1916 als Stellvertreter bis zur näͤchsten Generalver⸗ sammlung gewählt worden. .
Neubrandenburg, den 9. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. 2.
eu- Ruppin. Bekanntmachung, [13674 In unser Genossenschaftsregister sist bei Nr. 2 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Manker“ heute eingetragen: „Durch General⸗ verfammlungbeschluß vom 5. April 1919 ist das Statut abgeändert und neu * Das neue Statut kann auf dem Gexicht eingesehen werden. Neu⸗Ruppin, den 4. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
ore, geg, Ge öseescheferessie i , n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 — Geflügelzucht und Greer tau fog nossenschaft Klint bei Hechthausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — eingetragen, daß der Stellbesitzer Diedrich
late aus dem Vorstand ausgeschieden und statt einer der Stellbesitzer Klaus Henning in Klint in den Vorstand gewählt ist.
Osten, den 4. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Ottweiler, REBz. Trier. Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schiffweiler ist heute eingetragen worden:;
An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen pensionierten Bergmann Johann Jakob Schnur JI. in Schiffweiler ist der Bergmann Peter To'nes in Schiffweiler in den Vorstand gewählt worden. Bereinsvorsteher ist der Metzgermeister Rikolaus Ruser in Schiffweiler, Stellvertreter des Vereinsporstehers der Schlossermeister Nikolaus Spaniol in Schiffweiler.
Ottweiler, den 25. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
14692
Perl. ö . 11566751 In das biesige Genossenschaftsregister ist bezüglich des Tettinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Tettingen heute ein⸗ getragen worden, daß aus dem Vorstand der Vereins⸗ borsteher Josef Beverath ausgeschieden und an seine Stelle Peter Buhr aus Butzdorf gewählt worden ist.
Perl, den 26. April 1910.
Königl. Amtsgericht. Pfeddersheim. 15676
Landwirtschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mölsheim.
Johann Körper in Mölsheim ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seine Stelle ist Philipp Saas in . getreten.
Pfeddersheim, 19. Mai 1919.
Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. (15677 Genossenschaftsregistereintrag.
Band 1 O53. 34. Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Dietlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dietlingen. In der Generalversammlung vom 3. April 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Pforzheim, den 9. Mai 1919.
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Priebus. 15678 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe E. G. m. u. H. in Groß⸗Selten Paul Schwutke in Groß⸗Selten an Stelle des Wilhelm Schaller II. als Vorstandsmitglied , . worden. Amtsgericht Priebus, 3. Mai 1910.
Rastenburg, Ostpr. 15679
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Molkereigenossenschaft Korschen e. G. m. u. H. zu Korschen, eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist.
Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden.
Rastenburg, den 9. Mai 1919.
Königl. Amtsgericht.
HR atibor. ⸗ 15680]
Im Genossenschaftsregister wurde am 4. Mai 1916 bes Nr. 20 („Pyschez'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Pyscht) eingetragen: Die neue Satzung ist vom 20. Februar 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die. Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die i n weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft ichen Lage der Mitglieder, insbesondere .
1 der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedurfnissen, ) ö
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. 15681]
Im Genossenschaftsregister wurde am 7. Mai 1910 bei Nr. 26 („Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ zu Thurze) eingetragen: Franz Faltin ist aus dem Vorstande du ren, und an seine Stelle der Lehrer Johann Kotzian in Siedlisk in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 14697] In unser Genossenschaftsregister 21 ist bei dem „Bau⸗ und Sparverein von Eisenbahn⸗ bediensteten in . en eingetragen: Gifenbahnfekretär Pettenberg ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Bahnmeister J. Klasse August Höfer ist als Vorsitzender in den Vorstand gewä lt. Recklinghausen, den 2. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
FHR einerꝝ. 15682
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Spar und Darlehnskafse e. G. m. u. H. in Grunwald eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Franz Rupprecht der Feldgärtner Franz Urner in Grunwald zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Reinerz, den 11. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. 15683 K. Amtsgericht Riedlingen, Württ.
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 23 Molkereigenossenschaft Alleshausen, e. G. m. u. H. eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sebastian. Baier in Alleshausen wurde gewählt Anton Schönle, Bauer in Alleshausen.
Den 9. Mai 1910.
; Oberamtsrichter Straub.
Riedlingen. 15684 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9: Dar⸗ lehenskassenverein Ertingen, e. G. m. u. H. eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 17. April 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieds Franz Josef Buck in Ertingen gewählt Felix Eisele, Schultheiß in Ertingen.
Den 10. Mai 1910.
Oberamtsrichter Straub.
Sayda, Erzgeb. 15685
Auf Blatt 18 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist am 10. Mai lolo eingetragen worden: Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neuhausen i. Sa. Das Statut ist vom 15. April 1910. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Säufern zu schaffen, die zu billigen Preisen, in der Regel an unbemittelte oder minderbemittelte Mit⸗ glieder, vermietet oder zum Ankauf überlassen werden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 100 bestimmt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem in Olbernhau erscheinen⸗ den „Erzgebirgischen Generalanzeiger“ und sind mit der Firma der Genossenschaft und den Namen zweier Vorftandsmitglieder oder, wenn die Bekannt⸗ machungen vom Aufsichtsrate ausgehen, mit dem Namen seines Vorsitzenden zu unterzeichnen. Willens⸗ erklärungen sind fur die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Vor⸗ standsmitglieder sind: a. Marcus Jehmlich, H. Karl Hermann Lange, e. Karl Reinhard Hänig, d. Max Emil Herklotz, e. Eberhard Sermann Kolbe und f. Emil Oswald Hofmann, zu a. in Frauenbach, zu b. bis f. in Neuhausen. — Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Sayda, den 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Neck lb. 156861 In das Genossenschaftsregister ist beim „Carlower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Carlow“ eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 1. Mai d. Is. für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hauswirt Wienck in Carlow der Hauswirt W. Sparbier daselbst in den Vorstand neugewählt worden ist. Schönberg (Meckl.), 11. Mai 1910. Großherzoglsches Amtsgericht.
Schwaan. ö 114700
In das hiesige Genossenschafsregister ist zur Sabeler⸗Genossenschaft zur Beschaffung von Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ tricbes und zur Benutzung derselben auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, e. G. m. b. H. zu Sabel eingetragen: J ;
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Erbpächter Martin Vorbeck und Franz Buchholz, beide zu Sabel, sind die Erb⸗ pächter Heinrich Bernitt und Wilhelm Wahnrau, beide zu Sabel, in der Generalversammlung vom 14. September 1909 wiederum in den Vorstand gewählt.
Schwaan, den 9. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwaan. 14701]
Zum hiesigen Genostenschaftsregister, betreffend den Hohen⸗Sprenzer Darlehnskassenverein, e. G. m. ü. H. zu Hohen⸗Sprenz, ist heute folgendes eingetragen worden;
as bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied,
Lehrer Th. Kahl zu Siemitz, ist in der General- versammlung vom 14. Mai 1907 zum ordentlichen Vorstandsmltgliede gewählt worden.
Schwaan, den 9. Mai 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sehw ei dnitꝝ. ; 15687 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m, u. H. in Stephanshain) eingetragen: Der Gutspächter Wilhelm Müller in Stephanshain ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Guts⸗ besitzer und, Gemeindevorsteher Eduard Müller in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, 6. Mai 1910.
Schweinfurt. Bekanntmachung. l6688! J. „Darlehenskassenverein Burghausen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter haftpflicht in Burghausen“: An Stelle des
Friedrich Bötsch wurde der Bauer Johann Beck in urghausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt,
lt. eschlusses der Generalversammlung vom
21. Februar 1909.
*
II. „Darlehenskassenverein Schraudenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht in Schraudenbach“: An Stelle des Michael Klein wurde der Bauer Daniel Klein in chr e , als Beisitzer in den Vorstand gewählt, st. Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April 1910. ;
III. „Darlehenskassenverein Großwenkheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großwenkheim“: An Stelle des Bonifa; Geßner wurde der Bauer Franz Josef Ziegler in Großwenkheim als Vereinsvorsteher und an Stelle des Ludwig Ziegler jg. der Bauer Matthäus Rink jg. in Großwenkheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt, lt. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 24. April 1910.
IV. „Darlehenskassenverein Obereschenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbes ränkter Haftpflicht in Obereschenbach“: An Stelle des Michael Müller und des Philipp Reith wurden Robert Reuter und Konrad Halbritter, heide Bauern in Obereschenbach, als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt, lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Abril 15. .
V. . Darlehenskassenverein, ein⸗
etragene enossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht in 3 : An Stelle des Kaspar Schnös wurde der Gekonom Leonhard Mantel in Knetzgau als Beisitzer in den Vorstand gewählt, lt. . der Generalversammlung vom 24. April
VI. „Darlehenskassenverein Holzhausen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holzhausen, Amtsgerichts Haß⸗ urt“: An Stelle des Heinrich Schüler wurde der Bauer Michael Mohr in Holzhausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt, lt. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 10. April 1910.
VII. „Darlehenskassenverein Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichenbach“: An Stelle des Kaspar Schmitt. August Back und Andreas Back wurden Josef Beck, Schuhmacher, Michael Wilm, Landwirt, und Bernhard Schmitt, Ziegler, sämtlich in Reichenbach, als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt, lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 15. April 1910.
VIil. „Sander Dreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sand, Amtsgerichts Eltmann“: An Stelle des Johann Brünn wurde der Oekonom Nikolaus Rußwurm in Sand als Vereinsvorsteher gewählt, lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April 1910.
X. „Sander Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sand. Amtsgerichts Eltmann“: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 17. April 1910 hesteht der Vorstand aus fol⸗ genden Perfonen: 1) Anton Stefan Schmitt, Bader, Vereinsvorsteher, 2 Johann Lutz, Bäcker, Vorsteher⸗ stellvertreter, 35 Josef Nikolaus Ullrich, Samen⸗ händler, Beisitzer, 4) Nikolaus Ullrich, Oekonem, Beisitzer, und 3) Ludwig Storch, Bierbrauer, Bei⸗ sitzer, sämtlich in Sand.
Schweinfurt, den 11. Mai 1919.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Strehlen, Schles. ; 15689
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen „Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht in Olbendorf“ eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen in der Schlesischen Tandwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung und nicht mehr im Strehlener Stadt⸗ und Kreisblatt erfolgen.
Strehlen, den 9. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tholeꝝ. . 15691
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wies⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiesbach heute eingetragen worden;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Caspar — Alt — ist der Oekonom Johann Jochem in Wiesbach gewählt worden.
Tholey, den 9. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht.
Wallshut. Bekanntmachung. (15692
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu OJ. 3. 56 „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Abfatzverein Dangstetten. e. G. m. u. S. mit dem Sitz zu Dangstetten“ eingetragen Landwirt Jofef VWeute ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Albert Mülhaupt in Dang⸗ stetten in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 6. Mai 1910.
Großh. Amtsgericht. I.
Weiden. Bekanntmachung. 15693 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: am 4. Mai 1910:
„Darlehenskassenverein Kondrau und Um⸗
ebung, e. G. m. u. H.“ Sitz: Kondrau. Burch Generalversammlungsbeschluß dom 2. März 19I0 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Isidor Heinrich der Dekonom Johann Grillmeier in Kondrau gewählt, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers.
„Darlehenskassenverein Altenstadt bei Neu⸗ stadt WN., e. G. m. u. S.“ Sitz: Altenstadt. Laut Generalversammlungsheschlusses vom 24. April I910 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Johann Füssel gewählt: Josef Heining, K. Straßen⸗ wärter in Altenstadt. Vorstandsmitglied Eckstein ist Stellvertreter des Vorstehers.
am 11. Mai 1910:
„Dampfdreschmaschinengenossenschaft Wer⸗ nersreuth, e. G. m. b. H.“. Mit rechts= kräftigem Gerichtsbeschluß vom 29. April 1910 ist gemäß § 80 Gen.⸗Ges. die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft ausgesprochen worden.
Weiden, den 11. Mai 1919.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weilburg. (15694 In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 15, bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Henner Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Niedershausen, eingetragen worden: vom
Durch Beschluß der Generalversammlung 20. Februar 1919 wurde das Statut, wie uhht, ab⸗ geändert: 8 30 erhält folgende Fassung; Die Be⸗ rufung der Generalversammlung muß mit einer Frist
von mindestens 1 Woche den Genossen auf ort K 66. ö. ,, ö. / wird dahin geändert, daß die 5 lichung der Bilanz im 6. ö Weilburg, den 29. April 1910. ⸗ Königl. Amtsgericht. J.
Weissensee, Thür. 156 In das Genossenschaftsregister ist heute bei ze Dampfmolkerei Kindelbrück und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kindelbrück eingetragen: An Stelle des Hermann Weihmann ist Ern Wolff in den Vorstand gewählt. Weißensee i. Th., den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Würzburg. Ilg) Darlehenskassen⸗Verein Frickenhausen, ein re n, Genofssenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Jn⸗ nuar 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen
i. Ehrbar der Oekonom Johann Körber in i eue als J. Vorsteher in den Vorstand ge
wählt.
Würzburg, den 4. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht — Registeramt Würzburg.
Tabrze. löõbgg
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 am 7. Mai 1910 die „deutsche Genossen⸗ schaftsbank, eingetr. G. m. b. H. zu Zaborze“ nach dem Statut vom 1. Mai 1910 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Vorstande⸗ mitglieder sind: Lehrer Leo Hein in Zabrze, Vor. sitzender, Kaufmann Josef Skiba in Zaborze, Rendant, Tapezierer Max Joachimski in Zaborze, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das „Genossenschaftliche Korresponden⸗, blatt‘ * Wenn das Blatt eingeht, oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich wird, durch. den Deutschen Reichsanzeiger bis zu Bestimmung eines anderen Blattes. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufssichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung. gezeichnet vom Vorsitzenden de Aufsichtsrats. Die Firmenzeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift; hinzufügen Zwei Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab—
8 .
geben. D während der
i Gerichts gestattet.
Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die aus ländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dienststunden des jedem
Hanan. ̃— (löl In das Musterregister ist eingetragen: ww. Nr. 1572. Firma Ludwig Neresheimer 4
Co. in Hanau, 3 Modelle, verschlossen, fir
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1029, 19630,
10431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April
1910, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1573. Firma Lechleder C Stroh in Hanau, 27 Muster, verschlossen, für Flächenerzenz⸗ nisse, Fabriknummern 61429, 61461, 61569, 61576, 61604, 61605, 61606, 61616, 61620 a — «, 61635 a2 - ß, 61640, 61646, 61649, 61653, 61663, 61688, 6l6gs, 61715, 61726, 61736, 61764, 61765, 61770, 6178, 61786, 61801, 61863, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 11. April 1910, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. .
Nr. 1574. Firma? Ferdinand C. Henzler in Hanau, 50 Modelle, verschlossen, für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 7030, 7029, 7027, Mh 076, 76021, 7013, 7017, 7011, 7022, 6096, 6M, 6094, 6093, 6092, 6091, 6088, 6087, 6086, b0ðz, 6085 a, 6084, 6083, 6082, 6081, 6080, 6080a, 060, 6054, 6053, 6035, 6033, 7005, 7006, 7M, 7040, 7019, 7028, 7018, 7010, 7031, 7003, 70h, 091, Jol a, 6098, 6099, 6067, 6043, 6042, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1910, Nach mittags 5 Uhr 20 Minuten. :
Nr. 1575. Jean L. Schlingloff in Hanau, 4 Modelle, verschlossen, für plastische Erzeugnist Fabriknummern 1681, 1682, 1684, 1685, Schutzfrin J Jahre, angemeldet am 23. April 1910, Vormittaz? 10 Uhr 55 Minuten.
Die Firma Ludwig Neresheimer Co. n Hanau hat die Verlängerung der Schutzfrist im weitere sieben Jahre für das unter Nr. 1423 ein— getragene Modell Nr. 7741 angemeldet.
Hanau, den 6. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. 5.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronun. In das Musterreglfter wurde am 12. April 11 unter Nr. I69 für die Firma Clemens Con hier eingetragen: zwei am 12. April 1910, Nachmittag 3 Uhr, angemeldete Muster für plastische Erzeugnih 2 Abbildungen von Modellen für eine gewölbte Backofentür aus Guß mit gewölbter Feuertüre n Jugschieber, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jabtt.
en J. Mai 19109. Amtsrichter Flaxland.
Quakenbrück. n In das Musterregister ist eingetragen: ö Rr. J. Firma Schade & Eg. in Qungkenbril,
Muster fir Kleiderbürstengarn turen, offen, Fabtit
nummern 1, II, IL V, VI, VIII, plastische Etjeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februn
1916, Mittags 12 Uhr.
Quakenbrück, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, schles. lbsss In unser Musterregister ist eingetragen worden. 2. am 20. April 1910. Nr. 19. Firma 30
Gritzbach, Langenbielau, angemeldet am 19. Arn
19 0. Vormittags Jö Ühr, ein offener Umschlag. en
haltend ein Flächenmuster für Badehosenkoöpet
H. L. 878, Schutzfrist 3 Jahre. 2 p. am zh. Aprik 193 Io: Rr. IGÿ5. Firma Christian
Dierig in Ober⸗Langenbielau, angemeldet he.
73. April 1955. Vormittags 8 Ühr, ein zweime,
versiegeltes Paket, enthaltend 23 Muster mit Dessn
fuͤr Jacquard und Köpergewebe mit den Nummer
I57lo
Strassburg,
Die Einsicht der Liste der Genossen it
albo, gol 12. ol 185. 92189, 83113. 94log, gol, öööß, rzö, soli, sgigo, 1d0187, 191130, öl, 1oöis?, 164 Igo, 1ghiob, 1066165, 107109,
be s, jo 33 6, 435.6, 43663, Flächenerzeugniffe,
utzfrist 3 Jahre. Sch ft n e Reichenbach u. Eule. Els. 15478
In das Musterregister des Ksl. Amtsgerichts Straßburg, Band 1, wurde eingetragen:
Rr. 427. ö C. Huber, Sohn Æ Cie. in SEirasburg, Vignette für Buchdrucker zwecke, Flächen⸗ tzeugnisse, Geschäfts nummer 1, versiegelt, . frist drei Jahre, angemeldet am II. April 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Straßburg, den 10. Mai 1910. Ksl. Amtsgericht.
Konkurse. Bamberg. 15453
Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 11. Mai 1910, Nachmittags or Uhr, über das Vermögen der Firma „Erstes Bamberger Automaten Re⸗ staurant, G. m. b. H., mit dem Sitze in Bam⸗
erg, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver= walker: Rechtsanwalt Ramer in , Anmelde⸗ frist und offener 6 mit Anzeigefrist bis 11. Juni 910. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni 1910, Vormittags s Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Zi. Juni 1810. Vormittags Ss Uhr, jedesmal im Jimmer Nr. 82 des Zentral⸗ justizgebaudes dahier.
Bamberg, den 11. Mai 1910. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
Belrig. Konkursverfahren. 15409
eber das Vermögen des Amtmanns Wilhelm glaus in Weitzgrund wird heute, am 11. Mai gig, Nachmittags 3,05 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der , . Kunz von Lochow Mu Läbnitz wird zum Konkursvenpalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines GIläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 152 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. Mai 1910, Vormittags 101 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den L. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welchẽ si; aus der Sache ab= gesonderte w ,. in Anspruch nehmen, dem Ronkursperwalter bis zum 24. Mai 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Belzig.
Rerlin. 15452
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Leopold Böhm zu Berlin, Rosenthalerstr. Hö, nn, , ebenda Linienstr. 213, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 31. X. 62. 10. — Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin Vw. 23, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Juli 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Juni 1910. Vormit.- tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1810, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 1062 1604. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis g. Juli 1910.
Berlin, den 10. Mai 1910. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 81.
Rlaubeuren. 15447] CK. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren. eber das Vermögen des Karl Reinhardt,
Metzgermeisters in Arnegg ist am 9. Mai 1910
Nachmitt. 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Zum Konkursverwalter wurde der strw.
Bezirksnotar Wolfer in Blaubeuren ernannt, Offener
Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Mai 1919.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü-
keel nin am S. Juni 1910, Nachmittags 1 T.
Den 10. Mai 1910. Amtsgerichtssekretär Scherer.
KREreslau. (15412
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bodlaender, alleinigen Inhabers der eingetragenen Rrma B. Bodlaender Co. in Breslau, Reusche Straße 60 s61, wird heute, am 9. Mai 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Kallmann in Breslau, Feld⸗ straße 31. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 23. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am . Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer 7I im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1910 ein—
schließlich. Amtsgericht Breslau.
Chemnitꝝ. 15458
Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Minna Emilie verehel. Winkler, geb, Tetzner, in. Chemnitz wird heute, am 7. Mai 1910, Vor⸗ mittags p11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Jonkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gareis bier. Anmeldefrist bis zum 35. Juni 19109. Wahl— termin am 6. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr.
rüfungstermin am 4. Juli 19190, Vormittags 28 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1916.
Chemnitz, den 7. Mai 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. 165459
Ucber das Vermögen der offenen Handelsgesell= Haft. in Firma . Rähm /!“ — Garnhandels⸗ und Agenturgeschfs = in Ehemnitz, wird heute, am 10. Mai 1515. Vormittags 19 Uhr, das Kon— her erfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr
echtzanůy ait Justizrat Culitz hier. Anmeld efrist bis zum 1. Juli 1916. Wahltermin am 9. Juni 19109,
Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 9189, Vormittags 10 Ihe Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1910. Chemnitz, den 19. Mai 1510. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Coöln, Rhein. Konkurseröffnung. II5454]
Ueber das Vermögen der e szaft: „Ser⸗ mann“, Fabrik sanitärer Flaschenverschlüsse Gesellschaft mit ,, n, Haftung. zu Cöln, Rosenstr. 17, ist am 9. Mai 1910, Nach⸗
mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ludwig Cahen J in Cöln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Junk 1919. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Juni 1910, Vormittags 11A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 9. Mai 1919. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 64. Diepholz. 15712
Ueber das Vermögen der Firma J. H. Bargel Nachf. in Diepholz, Inhaber Zimmermeister Heinrich Grieme daselbst, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Winkelmann in Diepholz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28 Mai 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am LS. Juni 1910. Vormittags 10 Uhr. Vr erer g am 2 Juli n Vormittags
r. Offener Arrest mit Anzeigepfli i 28. Mai 1956. , Diepholz, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. PDuisburg- Ruhrort. 154731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Apweiler zu Marxloh wird heute, am 10. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Meisterernst in Duisburg⸗ Ruhrort wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
Epers walde. Konkursverfahren. 1M01]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Schubert in Biesenthal wird heute, am 10. Mai 19109, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bunzel in Eberswalde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Geenen welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. Juni 1910 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Eberswalde.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 15415 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Pankrath zu Forst i. L., Sorauerstraße, ist am 10. Mai 1910, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Pitzka zu Forst i. . Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1910, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 15. Juni 1910. Forst (Laufitz), den 19. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 15429
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Karl Friedrich Erust Murrar in Freiberg, Burg— straße 40, wird heute, am 10. Mai 1910, a. mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Bankdirektor a. D. Ed. Metzler, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1910. Wahltermin und Prüfungstermin am 17. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1910.
Freiberg, den 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Fritrlar. Konkursverfahren. (15467
Ueber das Vermögen des Schneiders Heinrich Döring in Uttershausen ist am 10. d. Mts, Rachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lietzmann hier. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1910. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 1910 anzumelden. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubi , und eintretenden Falls über die im § 1322 K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände am 2. Juni 19190, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr.
Hit he den 10. Mai 1910.
er Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Geestemünde. Ftonkursverfahren. 15423]
Ueber das Vermögen des Müllers Hermann Bolte, zuletzt in Deelbrügge wohnhaft, z. Zt. un bekannten Aufenthalts, i n, am 10. Mai 1910, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Mangold in Geeste— münde. Sogenannter Wahltermin? Donnerstag, den 2. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 23. Juni 1910, Vormittags 107 Uhr. Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1910. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1910. Offener Arrest.
Geestemünde, den 19. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hannover. ; 15430
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bod in Linden, Deisterstraße 3, wird heute, am 10. Mai 1919, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Nack II. in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste 6, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1919, Vormittags 10 Uhtzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1919.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Hannover. 15431
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Lindenbaum in Hannover, Langelaube 1, Engel⸗ bostelerdamm 138, wird heute, am 11. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Wolfes hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Juni 19190, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1910, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, am Flevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover. Husum. 15716
Ueber das Vermögen der Höckerin Catharine Horst, geb, Dahmke, in Husum, Osterende 114, ist am J6. Mai 1910, Vormittags 191 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis 3E Mai 1919. Erste Gläͤubigerversammlung am 8. Juni 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1910, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1910.
Husum, den 19. Mai 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Leipzig. 15428
Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft Leipziger Musikwerke „Euphonika“ in Leipzig, Friedrich ⸗Liststraße 11, wird heute, am 10. Mai 1910, Vormittags gegen 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. List in Leipzig. Wahltermin am 2. Juni 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1910. Prüfungstermin am 25. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juni 1919.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
den 10. Mai 1916.
Lesum. Konkursverfahren. (15422
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Kolonialwarengeschäfts Ehefrau Louise Schu⸗ macher in Aumund ist heute, am 7. Mai 1910, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Spoerer in Grohn ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 8. Juni 1910. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 15. Juni 1910, Vormittags 1 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1910.
Lesum, den 7. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 15413
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Oheim hier, Inhabers der Firma Hermann Oheim in Oelsnitz i. V., wird heute, am 10. Mai 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursderwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röder hier. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am G6. Juni 1910, Vormittags fi 1 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 28. Mai 1210.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. (.
Oldenburg, Holstein. 15410 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenbauers Hermann Klingelhöfer in Oldenburg i. H., Schuhstraße 63, wird heute, am 5. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Landmann Cay Krüger in Oldenburg i. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mal 1910. Anmeldefrist bis 20. Juni 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 1. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1919, Vormittags 10 Uhr.
Oldenburg i. S., den 5. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. oppeln. 15449
Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma A. Zingler Sowade, Kaufmanns Albert Zingler in Oppeln, ist am 10. Mai 1910, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1919. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Juni 19190, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 4.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.
Pinneberg. Konkursverfahren. (15427
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Krüger in Quickborn wird heute, am 10. Mai 1910, , , . 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Bejeuhr in Eidelstedt wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 19. Juli 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung wird auf den 24. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf den 26. Juli 1910, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaumt. Anzeigefrist bis 22. Mai 1910.
Pinneberg, den 16. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vostl. 15450
Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Johann Nicol Frisch in Reichenbach wird heute, J. Mail dio, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1910. Wahltermin am 4. Juni 1919, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1910, Vormittags 19 . Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Riesa. 15432 Ueber das Vermögen des uhrmachers sarl Bruno Zießler in Riesa, Hauptstraße 21, wird heute, am 10. Mai 1910, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Pietschmann in Riesa. Anmeldefrist bis zum 258. Mai 1910. Wahltermin am 2. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1910. Riesa, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Rogasen, Rz. Posen. (15425 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Otto Radtke zu Rogasen ist am 19. Mai 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jastrow in Rogasen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1910, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Anmeldefrist bis 6. Juni 1910. Offener Arrest bis 1. Juni 1910.
Rogasen, den 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Säckingen. Konkurseröffnung. 15469
Nr. 7395. Ueber den Nachlaß des am 26. März 1910 in Konstanz verstorbenen praktischen Arztes Dr. Karl Riedmatter, wohnhaft gewesen in Rickenbach, wurde am 7. Mai 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Mürb in Säckingen wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist Termin anberaumt vor dem Gr. Amtsgerichte dahier zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 6. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1910 Anzeige zu machen. ,
Säckingen, den 9. Mai 1910.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Bruttel, Gr. Amtsgerichtssekretär.
Uetersen. Konkursverfahren. 15405
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Hermann Köhncke in Moorrege wird heute, am 7. Mai 1910, Vormittags 114 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 5. Mai 1910 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Lagoni in Uetersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Mai 1919 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 8 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Juni 1910, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1910 An⸗ zeige zu machen.
Uetersen, den 7. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Weissen sels. 15419
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Albert Laumann in Weißenfels, Sauerstraße 30, ist heute, Mittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sprenger in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. Juni 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. Juni 1910, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1910.
Weißenfels, den 11. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1.
Wismar. Konkursverfahren. 14157] Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts und Notars Wilhelm Schlottmann zu Wismar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 6. Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Dr. Wiebe⸗ ring aus Schwerin, z. Zt. in Wismar. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Juni 1910 bei dem e,, . Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung am 24. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1910. Wismar, den 6. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Wron k e. 15418 Ueber das Vermögen der Ausgedinger Carl und Emilie Grundmannschen Eheleute in Lubowo ist heute, Vormittags 9,19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hildt in Wronke. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis 2. Juni 1910. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗= versammlung am 2. Juni 19190, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr. Wronke, den 10. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tittau. 15433
Ueber das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten, durch den Lokalrichter Hermann Panse in Zittau als Vormund vertretenen Eisenbahn⸗ assistenten a. D. Oskar Hermann Freystein in Zittau wird heute, am 10. Mai 1910, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗