(16138 Oeffentliche Zustellung. am 29. November 1909 abgeschlossenen Leih, und sachen ihn mit seiner Vertretung beauftragt habe, [148141 Verdingung. . 2 ; in. 15 Die unverehelichte Anng Graul aus Roda bei Kaufvertrag u. a. die nachstehend bezeichneten Gegen. in deren Ausführung ihm an Gebühren und Aus Der Bedarf an e. Hdehosen fur dan D r 1 t t E B E i 1 3 9 e
Osterfeld und N die minderjährige, am 2. Februar stände unter Ei entumsborbehalt geliehen beziehungs- kg zi0 , 5 J entftanden seien, mit dem Antrage und Schiffskantinen im Bereiche der er e au on
36s geborene Elise Hilda Grau in Roda, letztere weise gekauft, sich der kassatorischen Klausel unter⸗ kostenpflichtige Verurteilung des p. Bietendüwel der Nordsee soll auf die Dauer von 3 Jahr ; ; 8 80 9 * *. . — * vertreten durch ihren Vormund, Grubenguffeher worfen, (ei aber mit den versprochenen Zahlungen zur Zahlung von 210 4 95 8 durch ein für vor⸗ geben werden. en ver n en Nei 53an 6e er und Köni li ren is en S ag 59 ki kr Richard Heilemann in Roda, Proreßbevollmächtigter: noch im Rüchtgnd, mithin zur Herausgabe der Gegen. läufig vollfkreckbar zu erklärendes Ürteil. Zur münd⸗ Termin am 7. Juni 1910, Vormittaas um l ( é? 2 y ö 0 . 860 . . 9 6. , ö . 1 ,,, u 3 14 2 der Auffahrt agẽ ĩ . 3 . en Oekonomen Richard Pech. früher in irpels. Königlichen Amtsgerichts Tres den ha eim Be⸗ klagte vor erzogliche Amtsgericht Holzminden Angebote mit der ufschrift: Angebot auf . j — dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be klagten die von . entliehenen Gegenstände zum au den 21. Juni 1910, Vormittags O Uhr, hosen. sind bis zu diesem Cen ö. ö 112. Berlin, Sonnabend, den 14. Mai — 1910. hauptung, daß der Beklagte, der außereheliche Er⸗ Teil sowie einen Schreibtisch und einen Waschtisch geladen. kleidungsamt einzureichen. e. , 2
zeuger der Mitklaägerin zu 2 sei und als solcher ver⸗ 6 und verftelgert und den Erlös für die Holzminden, den 4. Mai 1910. 34 lagsfrist beträgt 14 Tage. — 8. Erwerbs. rd Win tschaftẽgenoñ enschaften.
29 . pflichtet sei, dieser den der Lebensstellung ihrer beiden letzteren Gegen fände im Betrage von 55 & Fröhlich. Gerichtsobersekretãr, edingungen können zum Preise von 1⸗— fersuchun gsachen. 8 2 35 7 5ü akren! Mutter entfprechenden Unterhalt zu gewähren, sowie 10 3 ehe g, hinterlegt, aus dem sie Befriedigung Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. dem unterzeichneten Amt bezogen werden.“ 2 . e n in n mnchen u. ders Cn 1 er mn CJ er z. 23 46 e n. * k der außerehelichen Mutter, der Klägerin zu 1, den wegen ihrer Forderung von 1946 16 3 beanspruche, isi3nj O effentlichẽ Jute He Justenun Wilhelmshaven; den 7. Mai 1910. ö zufe, . , 9 . * ) 8 G ue mweise gewöhnlichen Betrag der Kosten der Enthindun ea mit den Antrage, den. Beklagten 6. verurteilen, g. Kaiserliches Marinebekleidungsamt. Lale u gt. fselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellscha fte. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 0 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
. stsß für di ach d f t dib. . j Der Gussad Ermann, Manufakturwarenhändler D mandi ger Unterhalts für die ersten fechs Wochen nach der g. 9 Kasten mit dib. Inhalt ale 6 n dl. , ese sr ligkere h b, walt weren ima ; 16128 Bekanntmachung, 112791 ge n, Waldeck⸗Pyrmonter UI6 1271. Bekanntmachung. . betreffend die Auslosun Sohenzolleruscher 3 *0/ . Staats auleihe. Die für das Jahr 1910 zur planmäßigen Tilgung
Entbindung zu erstatten, mit dem Antrage, den Be. Linien und 1 Klischee, 1 große Buchdruck z ; ü t a ——
ö, , , , ,, ,,, e , ,, —— t Zallosung ꝛc. von Wert
— dreißig — Mark zu zahlen, b. der . : . ; ] ? ; 326 ;
klägerin zuö'g von ihrer Geburt an bis zur Voll. Königlichen Amtsgerichts ir , n, n, ü. . a und e , , , n. . Verlosung 1c. v 32 . ent . * bten Ausl 85 . e g f fr ie. eie , der . 33 f! * , , endung ihres 16. Lebenssahres eine im voraus zu ent= hinterlegten 55 4 10 3 an die Klägerin ausgezahlt f auptung, der Beklagte schulde ihm für, ãuflich bon Wert papieren. Bei der am 2. 8. Mt. ker ed n 6 J 8 ig an Fürstlich Walde Pyhrmonter ier . enn e ae, ö. 8 n, Werbe Helbrente von vierteljährlich 4 44. werken, e. gdas Urteil für vorläufig vollftreckbar zu ge iefert erhaltene Waren den Hetrag von edo ge greg g, e, 6 . ang , 9h ö. . . ken ee 2 nl . l orden. Eine Aus⸗
mit dem Äntrag auf kostenfällige Verurteilung des papieren. v6 ö = ö. kung von Anleihescheinen der Stadt gerogen worden: 15 17 263 230 25 315 zi8 331 355 101 40? Di seidoʒ den 16. Mai 1910.
fünfundbierzig Mark — und zwar die ria ltn dig n else, 23 , wird 66. . Beklagten zur Jahlung diefes Betrages. Der Be lagte 8 * . * 2 * — . . ! 8 2 222 1 9. 3. si * Beträge sofort, die 6 fallig werdenden viertel. handlung des ehtsstreits vor das Königliche Amts- Der *Kurl anünbltcen Verhandlung des RechtestLeit Die Bekanntmachungen über den Verlust von WR lerdingen a. Rhein. chst. zu soo Fl. — ss7 1 3 113 421 156 55 öos hib 520 5863 579 589 609 er Oberbürgermeister:
jährlich im voraus zu zahlen, e. das Urteil für vor⸗ gericht Dresden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 161, undi dlung zeren beftnd ; . ; 4 ; J R. ö. e. ö ; n. J 66 ; ᷓ kr aer Köonngliche Amtsgericht in Sulzbach auf bapieren efinden sich aueschließlich in Unterabteil den Auleihescheinen der Stadt lierdingen rt 3 15 2946 3461 z 361 3573 663 Jol os Bs rss zog. d5t 967. In Fertretung: Dr. Thelemann. gn, n, , , nn ,, . * 8, . Freitag, den 15. Juli 1010, Vormittags ö r nernach em Allerhöchsten Pripileglum 415 Hi ag 480 435. 3h s 33 zo sos si Lit. B ju 15309 Nr. 185 190 231 280 zol 65) Gef runtmaqh ung, ra, Ronigliche Amtsgericht in Teuchern, Jimmer Dresden, am 16. April 1910. Lö ühr, geladen. Jum Zwecke der öffentlichen e Fantas 1837 ausgegeben find, find am 57 is zo, 123 1313 1333 1393 1735 1737 308 4 451 3832 625 64 Bei der für das Jahr 1916 auf Grund des Aller⸗ Rr. 1 ens den 35. Juli 8i0, Vor. Der Ge ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser Ausfug der Klage bekannt Io Bekanntmachung. e ls folgende Jlummern ausgelost worden: 1746 1845 1817 19727 1967 204 2153 ü 25 Lit. A zu 3605 M Nr. T 2, 310 316 zo. Fach en rl legten Bom 7. Nobemben 168, vlan; 3 36 en , = er Gerichts . ? Jemacht. Bei der am 8 Dejember 1809 erfolgten 26. Ver= t. r ss 82 265 73 und 380 über je 63 233 s 2645 73ii zr Big äs Die Inhaber dieser Sbligationen werden auf- ken n , n fung ben gensburger Teuchern, den 3. Mai 1910. 14869] Oeffentliche Zustellung. Sulzbach, den 11 Mal 1910. losung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 pro, Ho6 , . n zii äs S515 Fölg 336 3633 3634] gefordert, ke Gapkelbeträge, Leren Verzinfung vom Kerlbaunskihescheine sinb folgende Nummern ge— Schoenem ann, Amtsgericht sekretãr Die Weißwarenhändlerin Johanna Ritschel zu Königliches Amtsgericht. je n proz. ö vom 18. Augus n M. . 43 115 bo 88 8e 28 102 18 133 3573 3599 370 376 zs doo 4021 4122 4141 n. Juli 191 an aufhört, am genannten Tage „ogen worden, Gerichte schreiber des Königkchen Amtsgerichts. Dresden, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Dres. 1 von 3055 200 4 sind folgende Nummern i ü MJ and 10 über je 5 00 , , 66 255 431i! 4351 4533 41358 63 4139 Ki uin oder bel den bekannten Zahlstellen Gegen Ei a. Itr. . 3 . Holdner und Teutritz in Dresden, klagt gegen re, , , , , . 3 e e neee, geiggen worden. 9 sr G 79 3 und 19 über je 200 . 11585 M1585 4506 4549 4617 4633 46527 4667 4727 Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli ö 6e, , , Int ns. n il . Agnes Elifabeth gesch. Schneider, geb. Händel, ,, 35 z n,, . . J — 1 83 . Fickablung e. 3 64 am 1. Juli 1734 N56 4854 4530 5193 5280 5379 . . 3 an 1 Zintcoupons und den Talons in Lit. B ie minderjährige Erna n frů in Dresd ꝛ; ü ipzig, : 2 ö. =. 3. ; 9 ; i n adtkasse. 5670 5 5 788 35 5850 3 — u nehmen. ö Meerane, Bertreten urch ihren Pfleger. Ken nr e. . . 1 , 3) Verkäufe, Verpachtungen, 143 . 526 573 612 655 725 756 813 . än, eech eg. rte Dezember 180. 338 366 33 . 63 363 6 a di ie fen. be , han mong, Wreegenn unn Bruno Ficelt in Czimmitschan, jagten von öiuguft 1503 an bis al, 199) auf 69. 06. Der Bůrgermeister. Bd ess (sos öödb5ß ö6s 218, Jän? Lr sid, Fürftlich waer g. Etaatsschulden⸗
ö , rdingunge Buchstabe . a do , n, g, H , rs 35s 7353 732d 7386 Jals zißs zz L erwaltung. Schlegel in Crimmitschau klagt gegen den Tage geliefert habe zu den angemessenen und kundenũblichen Ve g ng n xc. . . , , 87 l o R 59 Bekanntmachung. ess 814 S567 Sico Siei Siss Sigs S237 S261 C. Roesener. Schreiber. ö, . ene, m ,,, ,, . oö sr be, , n den, n' der Drehung Lis eis e dcr go e'. ; jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ger Schuld anerkannt, Zahlung aber nicht geleistet und Die! Domäne Steimke im KRreise Uslar. 3 Em ? Buchftabe R à 1000 Ti be e n dlicher Dblgekcken Fach re , Wuchst. . In oö Fi. 171 0 43 3 währung von Unterhalt mit dem Antrage: den zur Zeit der Entstehung der Forderung ihren Wohn. von der Bahnstation Uslar entfernt, soll am 185 34 * * 5 39 5 30 39 101 13 1 ere fre gie Prob. Leh pen, e, Oh, t., G den ee, sr sri gz sos 8 lis1265] . ö ; B eklagten zu verurteilen, daß er der Klägerin vom sitz in Dresden gehabt 236 mit dem Antrage auf 10. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, hier⸗ 6 ö s 5 ss 33 362 38 23 z ö i z em g3zm 330 9r 5 74 1617 1040 1679 1098 100 1145 Bei der heute zu notarie e. Pro 1 ö 9 . 24. Oktober 1909 an Unterhalt in Döhe von jahrlich koftenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung selbst für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 9 h) * . . 5 9. 661 6 ne, i fan ö 3 ¶Deutscher Reiche anzeiger und König lee d r , msd nnn aA lostf ig n erer reo! g n 6. ; 9 * n, net ib g ,, ,, , e nt er finsen 1 J , rene hbtet erden. B be S à . 10; 563 . 1 6 1 Staatsanzeiger vom 23. März 1901 Buchst. C zu 25 Fl. — 12 S s6 * . Teilschuldverschreibungen sind die ö von 35 , gewähre (die Flligen Pesten in nge, eit dem 1. Jull 1909. Die Beklagte wird zur Größe: 21139311 ha. 31 . . . . 101 121 1 geh ) er tts ig. rz , r 2 s 3M 0d ar gs s, s ter, . Gd . 39 er n 6, gin ll ben e rand n . ,, . 985 ,, — Diese Anlelhescheine wer, ier. zur Rich — h har ar 1910 statlgefundenen 19. Ver I15. 74] 74s is 835 S67 S873 gas 1011 1120 —̃ 102 129 4460 25 16s 518 b29 655 64 ‚ das Urte öniali sgeri ĩ sgen: 6. ö 3. . n j ; 3 56 37 ; nig iche eteg ri Dresden. ot ri e fab g s, ,, , zahlung auf den 1. Juli 1919 gekündigt, 2 ung von „4prozentigen Obligationen der 1137 1143 1159 1331. e Ke or , rie , fz 3 sss dss 8e ;
a ᷣ—V—Uäp—eKyůpù— 42 * m puä—y—oiᷣe ö eea᷑a᷑ 7 4 — * * — erm —— — —— .
erklaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 3 ßl, auf den 22. i 1910 Bisheriger Pachtzins: 15 910 6. ; — 62 . n ü l en In⸗ werfläzen Verkantlung dez Rechtsstreits vor die . — 6 2 „wor = cg wege gldcbe Tü. Vorautsutzungen ht wen Kackn cine weitete Veninlang detllbe m wal. Siifetaffe für die ProvinzSchlesien⸗ 1 n , ,, een er s;, s mi, se e , , n 1866 dritte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden, den 6. Mal 1910. der Zulassung jum Mitbieten, erteilt nicht mehr statt. n folgende Stücke gezogen . ,, ef dern g zeißntigt, den Nite lere der elben 1107 1144 1145 1149 1151 1562 1212 1219 ö Zwickan auf den 11. Juli 1910, Vormittags Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Sildesheim, den 11. Mai 1910. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl, der Inhaber Erie 8 3 S000 4 Nr. 1 von dem enanuten Ta e ab gegen Quittung 1241 124150 1255 1268 1337 1349 143 1491 1202 S5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ Dresden. Königliche Regierung, Abteilung für direkte bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bank. 10 711 771 805. go 363] ** Jin ache er er e def * e, er hiefigen 15601 1506 1526 1630 1502 1639 1652 1665 1706 richt? zugelaffenen Fdechtsanwalt zu bestellen.,, Zum Steuern, Domänen und Forsten. v. Basse. Nuse S. Bleichröder a Berlin der bei nn gerie X . 2090 4 Nr 14 3 Ksuiglichen Regierungshanpttasse ideꝰ lerer Loi 1289 180 18235 1582 1923 1958 1893 Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug i454] ) Deffentliche Zustellung. . Filiale der Bank für Dandel und Industrit f ö 833.910 383 1019 1038 1097 1103 1179 Tönen Fienrerba erf: fir die Hr o lu gezggen worden. 18 20 der Klage bekannt gemacht. Der Auguft Vorff zu Gffen⸗West, Gemarken straße 14462 Verdingungsanzeige. zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligtei⸗. list 1z3s 141 1430 1884 1878 1573 1633 Benndenburg in Berllu in Empfang zu nebmen. WRelgrückÿahlung erfolgt am 4. Oktober d. J. ; 266? zzanlecb scheine werden hier⸗ Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Nr. 2. klagt geen den J Zerdinand Tiedemann, Jum Neubaun eines Geschoßmagazins auf dem kermine folgenden Zeit. ( lt 1555 ig45 1945 19865 2334 3076 3149 Hü'n eengur er ber. Iz. hört die weitere Ver. bei den Bankhãusern: Diese ausgelosten Kreiganleihe ö. . . er⸗ Zwickau, am 11. Mai 1910. früber in Effen⸗West, Sursstraße Nr. 12, unter der Devofgelände sollen verdungen werden: Aus früheren Verkosungen sind noch nicht zu 16.35 3556 3997 3998 4056 4171. . der Juegelosten ö auf, und es Filiale der Dresdner Bank in Hannoyer, durch zum J. Juli A910 mit Pr h n e ge. . ; Behauptung, daß er ihm für im Jahre 1909 und Los If. Lieferung von Ziegelsteinen und Zement. Einlösung gekommen: ᷣ nn 2 1000 66 Nr. 33 115 . 3. 366 eme , mie nnch sahhz d r . Hannover, kündigt, 46 von diesem Zeitpunft a , . ls7Ioo]! Oeffentliche Zustellung. 999 käuflich gelieferte Waren 9125 M nebst 40 Tos III. Ausführung der Erd⸗, Maurer- und Zum 1. Juli 1909: , 8 185 458 503 73 587. 64 deo 33] ae Fh, Rr, bis 1 aß ging schein⸗ A. Spiegelberg, Hannover, zahlung aufhört and die nicht zurückgegebenen Zins- Der Kaufmann. Willibald Felsing, in Firma Zinsen seit 31. April 1909 schulde, mit dem An- Asphaltarbeiten. Buchstahe P Nr. 95 und 613 über je 229 ihn i653 121 1147 1253. 1333 1704 1787 Zins chem e. ⸗ 1 e e nr g . Gebrkrer Stern, Dortmund, scheine bei der Rüchablung des Kapitals in Abzug G , J , Prozeßbevollmachtigte; Ju zrat Sprenkmann und Urteil zur ablung von 91,25 nebst 40,0 Zinsen isenbetonarbeiten. ür die Zuschlagserteilung au Buchstabe R Mr. über 46. o 2 8 22 22 ; . ö 5 4 f ĩ rt mit dem genannten Tage auf. Die Einlösung erfolg i der Kreis kommunal⸗ jut paz f 6868 ; 6 f den, Ln fl. Sezember Jog. , , w , dss is zal zs ben eit , , , e, , k . ge auf. xcsfee Tung uhr, wunde denn Hantgeschäsf won
314 348
. 1 *. *. 1 * . 1 . . 7. 1 *. J 1 *. 2 9 . . *. .
Rechtsanwalt Sprenkmann zu Berlin, Friedrich feit dem 35. April 1909 zu verurteilen sowie ihm Los II kommen nur Spezialfirmen in = ͤ ; straße 174, klagt gegen den Herrn Ernst von Pawelsz, die Koste ; ostrei inschl. ö af. Los V. Ausführt ᷓ De Der Magistrat. s zor 4118 4123 4279 45821 4871 5030 5042 lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto⸗ * X. A. Samter Nachfolger öni i. Pr. ö ,, 1 G, , Gewerk aft Deutschland. Senoburg. K
J. konstruktion ie, nr, TWrkin, Rathenowerstraße 8, jeßt un, gegangenen Mahnverfahrens guzuerlegen. Der Be mit Laufkränen. . w J Kare dell, witeemhtenbtetung und Montage der eisernen Lahn! Betanntmachung. m . . e Reer d enn ant! Tee n ee r r esch u, ketalnnen ee einer Warenlieferung in den Jahren strelts Lor daz Königliche Amtsgericht n Gssen auf Fenster und Türen. Bei der am 8. Dezember 1508 erfolgten 3. Ver 1 E So3d 8037. Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf F Fro nme. p. Schwerin. Wolbnn ore chulde, mit Lem Ker Just E09, Voxmitzags s Uhr, zeln. ke, Rääführung der Dachdecker und Losung behufs Füöcknahlung auf Tie i pros. eri Wr 2 s09 Rr. S3. 121 145 19 2. und. Kosten des Gmpfänge Antrage, den Beklagten kestenpflichtig zu berzzzteilen, zum Jidedde der ffentlichen 3 lellung wird diefer Klempnerarbeiten. Ilan änleihe vom 1. Januar A852 in de r öh zor 460 3 sg ssc ds zg0! ae,, den 6. Mai 1910. an iön 255 M. — Mweihundertfünfunddreißig Mark — Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Verdingungsunterlagen nebst Zeichnungen frage von 1 Böo hö S wurden folgende Nummmm . lag zo 1637 3845 1539 1887 2039 2053 z dnigliche Regierung. 161565 ⸗ ö ö ü . . ,. 1 ver une irh, . . . Essen, den 4. Mai 1910. 567 ö im . aus. 2 ge ge nabe 86 öh . . ö . 36. . 3 6. PR. 153 J. Ang. In Vertretung: Dr. Lungstras. General⸗Direction der öffentlichen Staatsschuld des Königreichs Italien. 1. zu jahlen, und das Urteil für vorlaufig bent= öllIner, ie Bedingungen und das Arbeits- und Lieferungs⸗ 9 , P Fön 45 3581 3703 374 z ; 5119 ; — xv. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber 6. Königlichen Amtsgerichts. verzeichnis können gegen portofreie Einsendung von 6. . 1 . 275 295 315 362 379 350 zy n zröz zrss z545 3847 4128 41893 4233 4333 en a ,, . ar, der am 10. Mai 1910 in Rom stattgefundenen XV. Verlosung der vom Staate
2 468 492. z . 7 7 2 ( z ;. ö
E tzöß 444 1443 1463 4751 ß; Css 4813 des Allerhschften Pridilegii vom 19 8 1885 Italienischen 2 Yo Eisenbahnobliggnionen
klagten zir mündlichen Verhandlung, des Rechts .. K L40 M für Los II, 189 M für Los 8, ; . — er gol s e, Amtegericht in Berlin Mitte, liz ss] Deffentliche Zuste lung. ,, . Birnstabe Un soo M Nr. 22 29 18 11 Get dot Fzg szßs 531 5363 353 ötgz und. der Allerhöchften Genehmigung vom z0. Sey. (Uudriaußsches Net, Mittelmeer Net. Siz i ianisches Netz) Adriatisches Netz. Meridionali.
etre rern ne , ns. apren, Der Lgndnriri Fran Kölemesti sie bei ; J. 17 iM I80 252 261 298 393 333 332 4 g, H ziör; 83 b3n3 5e —⸗ : . ö, , , . ö 3 6 Der Landnei, rr lsmrstt n e lssetlk⸗ id,, wn, w,, r n. 776 791 7h ü biß 54g bär 5483 dot dött öh 6s tember 1859 ausgefertigten 3. igen Auleihescheine sind nachstehende gezogen worden: 109701 - 109800 156701 - 156800 236801 - 236800 11
mmer 33 öh, auf den C7. September 1910, Rogowo, Prozenberollmächtigter: Justizrat Türk in s ᷓ gos Vein? zz, WGö 55s 581 654 696 721 726 760 sh 550M 55 ö 5 z . n, . 10 uhr. Zum . der õffent⸗ ee. 33 gegen die ö Frau 5 66 2 9 , 707 70. . . . 3. . . ö r. . 36 des Kreises Keuftadt Westnreuften sind folgende lichen Zufteslung wird diefer Auszug der Klage be⸗ Emilie Schrauim, geb. Stelter, früher in Tremessen, Türen un fäG , vom Munitionsdepot in Neu⸗ Buchstabe V d 1099 6 Nr 23 38 89 . R 6's 5273 6521 6522 6892 7085 71486 7273 Nummern gezogen 1 ; d W556 ,, kannt gemacht. enn unbekannten Äusentkaltg, auf Grund folgender mäß len Dietrichsdors Dolstein, bezogen werden. 145 14. 177 183 06 2e 33 s , e, 2 . , 710 7119 7456 7160 7451 7507 S602 Buchstabe A über 1 4 Nr. do 60 10 Serie A , n,. . e, n ge. Berlin, den 23. April 1910. . KBhauptung: ÄUuf dem vom Kläger durch notariellen Angebote mit entsprechender Aufschrift sind postfrei * 399 441 472 485 5540 sI 626 661 es z Fig 3862 1230 11745 12001. 132 und 190. ; . 6 . — 298701 - 298800 Katerbom, Gerichts schreiber des Königlichen Kaufvertrag vom 1. September 1906 von dem und verschlossen bis Montag, den 23. d. Mis. , [44 795. ; 1 Serie XXX à 200 6 Nr. 104 257 264 540 , . . 6 Soo 6 Nr. 229 231 239 e,. ö * —— 6 8 — * Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 51. Grundhesther Franz Bytner in Lesnik gekauften Vormittags 10 Uhr, dem Depot einzureichen. Buchstabe W à 2000 1 Nr. 2 66 100 16 Gi 756 769 830 862 S874 1027 1361 1495 und 413. ö Viöl - 3 660 1a 406 =141500 192801 - 192900 * 3 Grnrshck Jalcsie Blatt 165 sei in Ähteilung II Eröffnungstermin 40 Uhr. 1, 3 ; , äber 209 6 Nr. 454 498 S3 35301 — 33300 16369! —=143799 - . 18716] Seffentliche Zustellung,. mnter Rr. i eine iu 6 oo verzinsliche Grundschuld uschlagsftist S Wochen. Diefe Anleihescheine werden hiermit zur Rüchahlun iz Vz. 2674. 85 a9 566 ro Sös 768 und 823. ; 31 = 58200 154701 - 154809 ö a & ung Sr. ofschneider Ernst Sbenstein in von 2100 6 eingetragen welche seit dem 7. Januar , nn, den 7. Mai 1910. auf den 1. Juli 1910 gekündigt, und (ee nnn Serie WXXI A I0O00 S Nr. 8 102 299 331 Die Kapitglbelrüge der vorstehenden Anleihe scheine 33530 (= 33300 öl 3h 184706. - 184800 Wien und erlin, e, , . Da Pr esßbepoll 1505 der Beklagten als Gläubigerin zustehe⸗ Bytner Kaiferliches Munitionsdepot. von da an eing weitere Verzinsung derselben nä Fes 55h F539 gor 9. I33 1321 1324. werden zur Rückzah ng am 1. Juli 1910 hier⸗ 36 = 3843665 163361 -= 1534660 ; ; mãctigter: Rechtẽanwalt T. Richard Rosendorff habe Kläger beim Verkauf des Grundstücks zu⸗ 1612 — mehr statt. Die Rüchzahlung erfolgt nach Wall Mmnzem wir diese Dbligätionen dierdurch kündigen durch ekündigt. Die Inhaber der ausgelosten An Siibl = 84566 1530401 - 18605600 zu Berlin X. 5, Ebarlottenstr. 33, klagt gegen den gesichert, die Zinsen, dieser Grundschuld feien bis l 3 6. Proviantverdingung der Inhaber bei der Stadthaupttaffe hier mn wir die Inbäber auf, die Valufg zafür * leihescheine werden aufgefordert, letztere mit dem w , utnant z. J, Ginst von Ramels früher in Berlin um I. Januar 1563 bezahlt, trotzdem sei. Kläger . Dienstag, den 14. Juni 1910, 1 uhr bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt Juli 1910 gegen Nur ll'ferung der Obligationen Zinsschein V. Reihe Nr. 10 und der Anweisung 6 — , , , . Rathenoweg t 3, Jetzt unbekannten im Augüft 1907 von der Beklagten wegen der ruͤck⸗ ittags, sollen 4 000 kg Büchsenbohnen aus der a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden g;. nnlaufssihigen Zustande nebst Jinsscheinen. ber don dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab obolt — 791M . 2M 4101-207500 Aufenthalts unter der Behauptung, daß er ibm in standigen Zinsen diefer Grundschuld seit dem J. Ja. Ernte 1910 für das Verpfsegungs amt Wilhelms Rückstände aus früheren Verlosungen sin ic . n egen Zulfe ngo ab Fei der Landes. bei der hiefigen Kreiskommunalkasse oder den 6801 - 76900 172801 - 173309099 ö den Jahren 1997, 1808 und 1909 . aer dor in Anfpruch genommen worden und habe hazen öffentlich verdungen werden. . vorhanden. nühttasse von Bchlesten hier (Landes haus) nachbenannten Zabhlstellen: ᷓ ⸗ 106701 - 106800 197901 - 198000 stück' geliefert und repariert babe und daß er ihm die Forderung ven 332 40 1 am 32. August 1907 Angebote mit der Aufschrift; Verdingung von Wiesbaden, den 11. Dezember 1909. bien ler Geschäftsstunden in . nehmen 6 n in . j 2 , , 7 n, i Terran gg 20300 ö er Kur- un eumãarkischen Ri aft · 3 160 29201 —
J 1 * 1 .
Dafür nock 1981 4 verschulde, mit dem Antrage, den e Bekl⸗ zablt. Darauf ils Büͤchfenbohnen“ sind bis dahin hierher einzureichen. Der Magistrat. jah
Dm, nostenpffichtig zu verurteilen, an in 3, . Kläger Hie, Bedingungen liegen in er esisträtunr ant, 2 ,, bligat gnen hort lichen Darlehus?asse zu Berlin M., Wilhelm. 6 . M0 slot =- 155z60 212301 —– go
Br, . einbundertbietundneunzig Mark — nebst Yrozeß habe Briner beriefen daß die Beklagte, als auch können sie gegen vorherige . von 79552] Bekanntmachung. ad e n, auf, und wird der Betrag der plag 6, 36 J. — hot 5 1583461 1835590 2550. -= 251600
, Lem SM ren nnen seit den 4. Menz 1865 zu se Wtner Fie Valntg fir bie Cbgerrckene Grund 0.6 , Ten uns bezogen werden, Bel der am 8 66. Kits, erfolgten 18. Teriomn;—. h h n mn Snglicferten Zug dan Be than S. A. Samter Nachfolger, Sri bi = iso isl sg z 2
wahlen, und Kas ücteil für porfäug doisftregtkar zn schusd in Raten alte, jedecmal sich gleich 5 , Wilhelmshgnen, im Mai 1910. behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 pro, ich 3. 3 ne em gt Königsberg i. Pr.. Hödl Fido T Vzsol SigG I Mm = 3901 9o
rflaren. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. Infen für die Zeit bis 1. Januar Iod abgezogen Marineintendantur. z proz. Stadtanleihe Buchstabe A. von aßgabe der Bestände der Landeshauptlasse einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu z15t -= 73560 33960tñ. - 200 . 300 -= r gh
e. win . . 2 . ih glãger c darauf mit feiner Klage gegen 15224 Verdingung * 3 1591 von . & find felgen 235 e. . . nehmen, Stũcke 15801 = 153809 ,, zhssõ . = dz
gericht in Berlin Mitte, Abteilung ol, Nene Friedrich. Bytner rechte kräftig abgewiesen. Kläger habe im Bie Anfertigung von Bram muchmützen, Schirm⸗ Nummern gezogen worden; . ꝛ Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 1958601 198700 279701 - 279809
; ; ö . 24263 37 um Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben ͤ 5 h
Buchstabe X I 200 6 Nr 12 anden. dem J. Juli 1910 auf der Betrag der fehlenden n Sido NSG n
straße 12si5, IJ Treppen, Zimmer 253 255. auf. den Verlauf des Rechtestreits der Beklagten den Streit mützen fü fizi ũ j abe ; Verlauf —. ostreitẽ z n den i für Ünteroffiziere und Braundrellmützen 2 3 201 ⸗ ; j ; ; Ie nn r ref, Wennitags id uhr, e , dee aber den Pros nih be, fee de. Wcharfs teßt icht fest Ki. ann, eh n, ö, ie f, i m , g, Ls zo a ne früheren Berlo doi Cin Insscheine wird. dem Kapital abgezogen. i , m , did w gb is geladen. 91 . getreten. Beklagte habe, da sie wußte, daß die 1911 soll verdungen werden. Versiegelte Angebote 353 364 355 431 396 550 ' 66. [2 1n bung nicht . is jetzt zur Ein Aus früheren Verlofungen sind rũckstündig: 350 J = 7b 1855666. 159666 ,, . den 3 * des nniglich Grundschuldznfen bezahlt seien und sie keinen An. mit Aufsckrift Angebot, auf Mützenanfertigung. sind 1, , . V5 8 1prbzentige Obligationen: Zuchstabe B Nr. 227 228 295 419 und 456. 5 = 6 3oõ 5 a Reer, n,, 8 ** &. Dmg ichen söruch mehr hierauf hatte, durch die vorsätzliche und bis zum Deffnungs termin, den 15. Vi. 19109, i 475 119 sg se, ö she , ss oz & aus der Verlofung für 1. Juli 1902: uchste be C Nr, bo? 689 590 und 2s, — ö 5
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 51. widerrechtliche Beitreibung der Zinsen den Kläger in A1 Uhr Vormittags, einzureichen. Zuschlagsfrist . 9 383 öe9 577 621 695 721 763 G66 Sere XXY d 10 Rr. A5. ‚ Neustadt, W.-Pr., den 7. Dezember 1909. 16901 — 17000 hs ol = bd 00 172101 - 172200
15779 Oeffentliche Zustellung. seinem Eigentum verletzt und hafte ihm deshalb für 14 Tage. Lieferung bedingungen liegen zur Einsicht, ** Zz uchsta be A IH A E000 ν N ss 83 n aus der Verlosung für 1. Juli 190 *: Der Fr san n, 336104 - 3399 n,, , r = = Die Firma J. Bett & Co. in Berlin, Friedrich den Schaden der aus dem an fie gezahlten, nicht nahme in der Registratur des Bekleidungsamts aus 135 116 158 184 188 29 58 776 31 320 3 Serie XVIII à 1050 ½ Nr. 773 821. des Kreises Neustadt W. ⸗ Pr. 42401 - 42500 142201 - 142300 . .
straze 24, klagt gegen den Handlungsgehilfen Karl⸗ geschuldeten Betrage von 33240 d und aus den oder werden gegen Einsendung von 159 4 ab⸗ 374 396 173 4560 523 554 5363 28 536 63 aus der Verlosung für 1. Juli 199035: Graf von Bau dissin. Sizilianisches Netz. fritz v. Hanstein, fräher in Cöln a. Rh., Dom⸗ Kosten im Betrage von 2591,15 4 die dem Kläger gegeben. Nachproben der Lieferungsgegenstände werden 717 772 794 S851 S835 886 , 941 965 1010 16 rie XVII A 2005 6 Nr. 40 322 605. 31 0 Christiania Communal Anleihe 24001 - 24100 41901 - 42000 ü. ö 200 2. 22 . w . mit 4 , 2 ,. i,, gene, Erftattung der dafür festgesetzten Kosten ab- 1010 1555 I166 ö . 2 à 1000 S Nr. 740. 2 10 1889 NSol - 17900 1801 - 561900 71701. - 71809 300 Antrage, den Beklagten kostenpfli tig zu verurteilen, mit dem ntrage, die Bet la enpflichtig zu ver gegeben. . 360 709 ö n , . von 39. — — 5— — 5777 2 55*55 an . Klägerin zusammen 3 68 6 unrechtmãßig urteilen, an den Kläger 62353 * nebst 409 Zinsen Kaiserliches Marinebekleidungsamt. 6 233 à IV 2a 2000 . Nu. & ö. 1280 1790 . . n , n Bei der heute im Kontor des Magistrats in 66 30 gerd = 660 z 2 200 erbobene Gelter juräckjuzahlen und das Urteil für ven 333 10 0 seit 8. Au ust 1807 und von 291,13 * Wilhelmshaven. iese Anleiheschei jermit zur Ni Gene XXX a 260 ds Rr. 235 30]. Gegenwart eines Notarius publicus vorgenommenen i 0 — — ? z 100 w, dehlfttedkat fu ertlären. Zur mündlichen Kit g, LUpril, 15165 zu jahlen und daz Urteil gegen (i5! , eulen. Diese Anleiheschein. werden Kier niti, Serie XXI 2 87 jeni . . dödols = Bao 100 Verba R nn, r echtsfstreits ist an Tin auf Sicherhei sleistung für vorläufig vellstreckbar zu er Ilz 301! WVerdingung. zahlung auf den 1. Juli 1919 gekündigt e,. aus der 100 * Nr. 19 303 tehung derjen gen Hbligatinen der Christianig ö . ? 83 53 3 ffaren. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd= , . i . . . Schiffe im 37 . . eine weitere Verzinsung dere 8 * ,, 6 1906: , 8 6 i,, e nn Dh . ö . 8400 den a . er, n, , , . erh fer ereich der Nordseestation vergeben werden: nicht mehr statt. 1115 . ; e vorstehend aufgeführten Obligationen werden vom 1. Juli 910 zum Nomiyalbetrage . gammer deg Kaufmanntgerichts zu Berlin, liche Verhandlung des FKeechtestreits vor di, erste Seri Wiz g do 4, Rr. 835 2351. gelöst werden, sind folgende Obligationen gezogen urũcgezahlt und hört von 6 Tage ab die Verzinsung derselben auf. Die de, el der Ob Jö
* mer. . — un, Tn znigli 1chts 1 der Bedarf an Lederputz, und Schmiermitteln Pie Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhal Jimmerstraße 90 1, 1. Tr., Zimmer Nr. 4. sest⸗ Zivillammer des Röniglichen Landgerichts in Gnesen unt Putpomad ; n eh. ) ' bei der Rönig us der Verlosung für 1. Juli 1907: worden: ; J ; O Putz e, bei der hiesigen Stadthauptkasse, Sere XXYIit a jioho M Rr. 15. Wenn Rr, a 18 0 122 1638 23 az0 486 at demgemäß mit ge, . e, . kö w , m, bekannten Zahlstellen: b
DRietzt· Zu diesem Termin wird der Bellagte hiermit Ruf ten 21. Dttober L910, Vormittags * der Bedarf an Nähnadeln, Sto — i tb ö — jnadeln, pfnadeln, Nadel⸗ lichen Seehandlung (Preustischen Staats ban Sen Derli ö ü, 500 M Nr. 715, à gr 4009, et dem Bankhaufe Mendelsfohn * Co.
Inter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des , g uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ee. dofsen und Nähringen. ; ᷣ Bank zu Verl bleiben? vorgeladen. dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. hringen jn Berlin. den bei der res dne Fille gi de Ter oh ggg für 1. Juli 1909: Lit. B. Ni. 745 7533 883 934 No 102 1218 bei der Bank für Handel und Industrie, 83 VIIL à 2006 S½ Nr. 1736. 1248 12565 à Kr. 2099 bei der Direction der Discontò : Gefellschaft,
A ;
; 1 . ⸗ Termin am 13. Juni, Vormittags 11 Uhr. und zu Frankfurt a. M. in der nach dem
Berlin, ten 19. Mai 1910. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser In — 6 . zu 8 —⸗
wr. 2 ö ae . Angebote mit der Aufschrift. Angebot auf Puß⸗- keitstermin folgenden Zeit. — ; ; ö
. 2 1 , . n n , , mit ff ben m, neren nr bis n diesem ebm keiten nnen Ainleihescheinen fin nem ö. ooo e r. i534 z239 3637. Tit. Rr. i394 1438 1475 1897 1865 175, ber ber Seutschen Bank.
8 Kaufmann gericht? zu Det in Te G richteschteiber des Königlichen Landgerichte. bei dem unterjeichneten Amt einzureichen. 1290 4M getilgt worden. ͤ u n i iss od Æ Nr. 51 61 15465 3973 1758 à Kr. 490, . bei der Berliner Handels Gesellschaft
14569 Oeffentliche Zustellung. k Die Zuschlagsfrist zu J beträgt 3 Wochen. Aus fruheren Verlosungen ist noch nicht gere XX z was hierdurch, mit der bin g fte unn bekannt ge⸗ zu geschehen, woselbst die Einlösung der gejogenen Stücke zum festen Umrechnungskurse von SO n 90 3 Dee Firm Emil RNudoiph & Co. in Dresden, 16136 Oeffentliche Zustellung. ö. w Einlösung gekommen: San Xr 9 4 Nr. 613 Sad 1338 1359. macht wird, daß auf obige Obligationen nach dem ir je 100 Lire Italiane erfolgt.
Frebergerftraße 31, klagt gegen den Buchdrucker Der Rechtsanwalt Brinckmeier hier klagt gegen Bedingungen können zum Preise von 14ẽ80n Zum 1. Juli 1999 res lan 6 199 M Nr. 626. dan en g. keine Zinsen mehr e rn werden. Der Wert von etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage in Abzug Hebracht.
bee, e nel ehedem en, er an. dens afhirt Far Bwielnbünes friend, dem Bekleidungsamt bezogen werden, Buchstabe A T Jr. 15 iber 200 . e, ,, hrisnta nia nt ga Set, g, albteisunz- Bbligettznen, die nickt binnen is, Jahren rn Fälliakettstage ab zur 6. ahlung eingereicht
in e, n, mn, de ren Hebung ) der Cal. jeßt unbetgngten, Aufe tall nter d. , Wwihesmshaven, den 6. Mal 19810. Wiesbaden, den 1 Deember 19. . für die den . Mal 1910 worden sind, verfallen zugunsten des italienischen Staatsschatzet. :
Beklagte habe nach dem am 14. Januar 05 und! bauptung, daß Bietendüwel in verschiedenen Proteß⸗ saiserliches Marinebekleidungsamt. Der Magistrat. gre b *in SF ffn 16154 39 . Arneberg.