; ; S s 3a Mm u B. R Berlin 8W. 68. andschuhe u. . der Zughebel beim Wenden 3 Verschiebung eines A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, . . . . W. Dame, Berlin g ö 3 S j e b e un t e ;. j ĩJ 1 g ö
ie e 5 S . . 7. 09. S. 29 404. . . , . i nn * m Signalglocke versehenes . 222 38687. Vorrichtung zur dauernden Ze; 41898697.
wirft, Jehn Fowler Co-, , Al ösen phofographischer Verschlisse Messung er Gazteinpefatur in Hall ens oder Luft. Freiburg i B. st ; D 9 e,, e ne, ,,, , . ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
, , Karlstt. 26. Ie dee do . Schraubenfüieger. Emil deyen, Perlin; m3 Col!
ne ' Werz. , G' W. J0 bös. n, oo , 3d 83. . . Sheen benf gr gun g , 13 . ; za, 222 8621. Zweiteilige Kassette zum Aus Berlin, Schlegelstr. 12. 5. 11. G63 n. z . 9 1 : ; 5c. z22 737. Maschine zum Aufsftzmn ven der an mh eler Lichtempfindlicher 27h. 222 210. Anker für Ballons und Luft⸗ n 6 n 5 ch o M Berlin, Dienstag, den 17. Mai 18910.
Garben in Saufen. The International Grain wechseln einer 6 ldernraun. Glberfeld, Hamburger⸗ ; — — i . 1 . 3e 41 9602. Verschluß für Verbindungen ieder Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg., GüterrechtC., Vereins, Genoffenschaftz.
ĩ 5 ; i Tageslicht. Rupert
Shocker Compann Limited, New Visckeard, Photographischer latten bei ; hq 3 Y I7. 08. F. 26 746. ̃ Richard Allen. Ruhig, Melbourne, Austr.; Vertr. R. straße 9, 2 . ; Enns, Mar E ü m. — — . —
. Dsiuz, Rich . zur Herstellung von Art Damen, oder Herrenbe . ö 9. ] . Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in , ö . über Warenzeichen,
Canada; Vertr.: C. W. Hopkins u. O J ; 34. — ; , 99. J. 11 626. Deißler, Du. G. Döll ner, M. Seiler u. EG. Maemecke, 788. 2228 * * , keln e, nnn, llahburg i. 6. Fin mat
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8 — . langfam brennen . Fat Anwälte. Berlin 8 . 61. 29. 8. 7. A. 14 161. Langl am ten chung ; z 22 22 in , , , i n , ,, 7b. 222 961. Photographischer Verftärker in sätzen. Carl , Berlin, Schlesischestr. . 55 6 . Meß⸗ und Anzeichen. Vorrichtung Cn r* 2 and elsre 1 te 1 r 6 C1 C C j N 7* e err g, der ö Eins ,, r He. — . 736. Trockenvorrichtung für Kohle . , Hear rd ge; Wiesbaden, Lang⸗ . ö 9 ( L. 1136.) ar Anw. Berlin 8W. 11. 14. 12. 95. B. 80h56. j e, ende ähnliche Stoffe mit zwei übereinander an., alsse n gäs 8. * Zusch Das Zentral-⸗Handelgregistez für dag Deursche Rei ĩ
R 15 02. und ähnliche f az Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Das Zentral ⸗Handelsregi ü n
. Hand gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D
en 1 * 2 glich. ö
15. 222 858. Wurfrad für Nartoffelernte= ; r, ,. dneten, drehbaren Trockentrommeln, durch die 3d. 419898. Zuschneid en in el aus Holz mit Selbst ibholer auch durch die Königliche Expedition des ; Der , .. . k , , k
mas m, endes äelcgte dictesbeschien defend ne. Stan ls neigera, Sw. Kilheimftraße o, bezogen werden. z
9 e g g nn, er n nn C6äh, Sil rs Echter erte G. ni. ö. S., n gin if e rgr rifle ster ö / · / — i , . für den Raum cher 4 gespaltenen Petit eilt 3 3.
a0 z , — ; z ; * uisburg⸗Meiderich. 3. C9. ; 35 ö . locht Ansãä 7 , , , u. , — —
15f. 222 808. An ine Druckflis sigkeits lit ung Derlin. 16. . 37 n, ne äs sg. Anordnung der Betriebsteile Werber a. S. 8. 3. 10. W. 30 137. Echten Ansätzen. Carl Moritz Spranger, 204. 420 190. Automatisch wir 36 fi kJ
anzuschließende, fahrbare Sprengvorrichtung. Marie 59a. 222 i,, el k 3 mi Bre n wechs later Nichtun arbeitenden Ze. 419 913. Vorrichtung zum Anwärmen des Gebrauchsmuster. n,, 15. 3. 19. S: 21 669. an n ger ng ni e, n, , Sschaltwerl für wasserdicht ein-
n n, n, Glen KWihelinnt. S. . 8 o. , üselderf Grafenbers 1. en t hr, fitting n en, n, , . , in . (Fortsetzung) , e htte Hut .
t. 10 860. . ⸗ . Telegraphen⸗Werke ustav Wegzwalda, Langburter 6 edri ortsetzung. he, X jzmaschinen mit Friktions⸗ dorf. 28. 2. 106. P. 16 954. ; ö K „Turin; Vertr.: ; ; Sghließen ] Spo. 222 s65. Umsteuerbarer Exzenterflachregler. Genest Teleyhon⸗ u. gra ) ö . 253 . scheiben und n, = . ö K. Wentzel, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 15. (
45h. 222 859. Vorrichtung zum Schließen ö. Schzneberg. 25. 16. B. A. 17 872. Robert Schäne, Reustadt i. S 1 15. „e, 420 018. Selbsttätige Zuführung vorrich, i insel. an , beige, 3 Hie n, V 31 . 66 Ft, D F urt a. M. 15. 4. 09.
. 5 ; Stei dlinburg. 6. 1. 10. ; . ;
von Schleppnetzen. Martin Blum jun. Saßnitz Steinle, . Hartung, Que She. 2e 737. Sinkkasten für Trennun der W. 30 222. ,, ; . z St. 14744. . . 23 i. . ; Laternenhalter. tung für Dosenrümpfe an Falzmaschinen. Karges⸗ Akt. Ges., Frankfurt 4. M. 6. 4. 10. S ; itt en 1c. ; a. Rügen. 28. 8. 09. B. 56 . mit selbsttẽtiger fla! * 2 S826. Selbsttätige Feuerlöschporrich⸗ , i. und Flüssigkeit durch eine unterhalb des a. 419 654. Verschließbarer Laternenhalter hammer, Maschinenfabrik, Akt. Ges., Braun⸗ 15a. . . ö en,, 16. . W. 30361. Befestigung für wasserdicht eingeschlo fene, durch Jug
15. 222 727. Raubtierfall . , g ü : W hlaßtdorhe lagerte, geneigte, Fran; Paul Heinicke Flankfurt a. M., Ludmig— söweig. 24. E. Förderwagenkuph ö etãti ? 8 . — ; keis emses durch nen Wärmneschalter Cinlaufs dem afserverschluß vorgelagertè, geneigte, schweig. 26. 6. 65. K. 39 459. Buchd ieferauf 56 WFörderwagenkupplung. Laura zu betätigen Schalte. Henry Hi Turin; 3 ö e ,,, ka. J ö bestimmter Wärme n n , ,. 66 , n,, n. 3640 6 Ohe m gestsegborr sctung 1. 16 ze un Werkzeug Andr dh ung n n ant . ö, . . 9 Brackel b. Dortmund. Vertr.: * Wentzel, gat. rn 3 ö ö z — i FJ . 6 . 2 e . . . . 3. 1 g ih . en * . J. . . ! 3 1 41 20 001. 5. R 716 . 46 .
Kun d Witesm Schiis, Bielefeld, HDeeperstr. Ha. in AÄbfperrmittel gehoben wird. Carl Andreas Aegypten; Vertr 5 und ihre Antriebseinrichtungen an Drahtstifther⸗ E58. 419 586. Elektrische Alarmvorrichtung 20g. 419 9335. Trägeranordnung zum Aus⸗ ö . 61 ö. . . K a , e. 25. Aus Isoliermaterial bestehende
Unterlegplatte mit Nullleiteranschluß für ft .
13. 9. 0. Sch. 360 942 ; ch licht⸗ 67 v5. 48. 4. 7. 08. M. 35 411. P. 23 483. . 2.5 fer fllt Blocknachtlicht Schnittes und Ouerschnittes sowie zur Ergreifung tourenmaschinen. Heinrich Bli ; ö ss r ,,, ,, n, . 5öözb 222731. Vorrichtung zum Entkuppeln S86c. 222 n So s, hn, ir * 86 4 , . ö. n 6 Sir hnitté und zur wechfelwetsen Köpfanftg uchung,; Heinrichftr 44 zo* anch 3 . Stettin, 6e urg n fe, 66. , ,, der alten sicherungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m ĩ 34 al, wie V — , g z ) iseiti angi Schützenwechsel an mechaä⸗ Wa. G. **. — wi, , , ,. z M i . F Leipzig⸗ ĩ z 19 * J . e ögele, M eim. 6. 4. 10. S.. Berli : 5 8 59 * 417 . schloffeneim Lichtschacht und feitlichen Einschlüpf⸗ der Stranghalter und der Aufhalterösen zwecks e e n mn 6. 85 h mr , Cie, n, n n en, Behälter für Benzinlampen. er r drt .. han n mt. 158. 419736. Vorrichtung zur Ermöglichung V. S070. Jos gele, Mannheim. 6. 4. 10 . n 10. 95. S. 20 547. — 8 . dei * r. des regelmäßigen Pgpiereinlaufes von beschädigten 2Z0i. 419 464. Auf die Lokomotiv⸗Pfeife selbst⸗ chraubffehsellen et di e d en . . . S Schuckertwerke
1 1 E. . F. A. nischen 83 * 1 . ‚ Sborff, Berlmn, Freigabe durchgehender Wagenpferde * ; 4 0 . n mern itwaren ndustrie G. m. b. S., J. 24. : . n . 6 . 3, ,,, fr eier . Sor, ö Se ü Sn, 4. ich 8. e in 66 *, wn. 6 . 1ginz ,, . in di tet ge ge Friz Kuhl, Fitig' wirkende Vorrichlung zur Vermeidung des G. m. b. H., Berlin. I5. I9. 0g. S. 26 r erkt. Berlh, Bertangerte Wilbelmstr. B. g l, r. zre e z' Kode schüͤtten mit Sch. i Sit za 415 984. Aus Außen und Innenschgle 4g hoi. Vorrichtung zum Behan nan, Cssen a. Ruhr, Vircho htte 123 14. Io. sieberfahreng der Haltcfignale. J. H. Dun telgut, Ti c. Ii 90 328 , d 533b. 222 764. Bremse für Rodelschlitten mit Sch. 6 ; enn w 2 lere für Invertglühlicht. * 8b. 591. Vorrichtung zum Behandeln von K. 43143. ! gnale, H. Dunkelgut, 21e. 419 729. Universalnebenschluß, bei welchem 2 wess , gz ereihtuns zum Fangen bon . , 63 6 h , . 6 , 3 hn n , ien ien. . kö 3. . h 45 6. ö 9 . J . . ,. 6 6 für Papierbahnen iir ö gen , , ö. . , ,. f. ,, . ebist⸗ F h * trizität. H. C. Wil elmsen, Frau ʒ alber ar * Am * * / 3 16 3 . ⸗ 2. ; 1 4 . 420 037. Glühkörperschu kor mit zwei — ; * * 9 . . 2. O. P mi 4 ober Ache. ro enig C Bauer, Ma⸗ kurbelfö j ö. re 5 ö. ; 2 915 5 T d Nan ten 2 nzah ̃ von eins hraubbaren, 6 g, , We n. Holft. 31 11. 8. ] Haäpe i. W. 16. 58. M . H. 47 275. . . behälter, , ,, 1 n. zaresten Hüten zur . 1a 5. 42 1691. ö schinenfabrik Kloster Oberzell G. m. b. S . , Drenstein é in Form von Stöpseln ausgebildeten Nebenschlüssen V. Jö es. ... i e ,,, it ae, ü, fe Törn hitgerlt. Gr. B. Anh, hehe, Chrich Gract Berlin. Il. 5. 66. k , ne,, nn,, ,, n kar ; ö aa, 9 w vorschwi r s e, 3 Vertr. r. D ! ; Lauscha, SM. 12. 3. 10. K. 42 854. 15e. 419718 s schiebb. , . i,, . . ottenburg. 1. 4. 10. K. 43 124. 6b. 222 293. Verfahren und Vorrichtung abwechselnd v3rsbrnsbäaren, auf und 3h. m en,, . Anw SX. 38. I3. II. 68. E. 11 258. n 5 Si n , . 6 3. Zusammenschiebbarer Trocken ⸗20i. 419 962. Fahrpl⸗ ö 28 * r 3. zum Bremsen von n,, 5 Fi . 9 ug h gien . ng g nnn J 14a. 420 . 6 ge 9 oe, ö . nr ,, . . 2 benen, . Red ten n fn sftn. Wine mn e , , J,, . C6 on. kraftmaschinen. Karl Gräf, Franz Gräf m. Demi ; * I g aß nie für ; Föe 222 820. Verfahren zur Herstellung von ven Lampenzylindern aus Glas. re mann, gas ö 6 3 ahmen gestattet, ohne die oberen Bernhardt, Stolp i. Vomm. 18.4. 109. B. 47 515. scheid. 8 41735 5 * ⸗Ges., Lüden⸗ . ; ] 2 sf Anw 2903. Achsgehäuse für Motorfahr⸗ S6c. 22 Verfahren zur . ⸗ k ä 11428 N. 9563. Rahmen herunterzuneh Sire, r; ; . Pomm. 18.4. 19. 2. 7515. scheid. 8. 4. 10. B. 47411. Graf, Wien. Vertr.. S. Siedentopf. Pat. Anm, STe. 2232 D Musch: brit v Zwischenfatßand, Leiterbändchen. . dal; Carl Berlin, Schmidstr. 28. 11. 3. 10. (A. ; Sd. 120 183. Plättwalzen⸗Reguliervorri . erzunehmen. Otto Wihle, Berlin, Zi. 120 129. Vorrichtung zum Auslösen eines ZE. 419 258. S stöpsel fü is Berlin . ss. 25. . ö. G, 2. age, ielckelder Malchin grit, n, d nder . Leiterhzndgcren 1 . 9e. 2, a, T 1. Lenghier mit Seiten. md Boden, 1 . zen Reguliervorrichtung Jahnstr. . 10. 1. 16. . 2 35. Alarm oder Vrems3 Werkes an ' Lokomotihen obe . 258. Schmelsstöpsel für Cdison- T ; y ; . 2. 6. 09. B. H4 413. Frowein, Barmen, Krautstr. 52. II.. C8. I. 20 6286 ; chler für Muldenplättmaschinen, bestehend aus unterhalb se. 1420168 J ; Brems⸗Wertes an Lokomotiven oder sicherungen. F. W. Busch, C zes. . 2j oc, 22a 4. Voxrichtung zum. Cntzühden Di ctoyr n C, W 55 CG. ratschenmutterschlüfsel mit aussparungen in der Lichttülle zum Festhalten des Hiarhr al;: ,, . 3 Vorrichtung zum Ausrichten Wagen. Karl. Schoen, Leipzig, Heinrichf * usch, Comm.⸗Ges., Lüden—⸗ z ; irh , G fszaFreits 22901. Vorrichtung zur Verhinderung Sa. 222 S0 9. atschenmu J e de. ; Derli der Plättwalze quer zu dieser gelagerten und mit der Papierbogen Falz ĩ den, Leipzig, Heinrichstr. 49. scheid. 8. 4 19. B. 42412. von Gasgemischen in , 88, ,. Rädern 'für Straßenfahr⸗ gegenei d ten Aussparungen zu beiden eingeschmolzenen Lichtes. Th. Volstorf, Berlin, uelisb 3 ; ; gen an Falzmaschinen. Preuße Co. 11. 4. 19. Sch. 35 756. . 3. 2. ö . j des därts gegeneinander versetzten Aus sparur 3 geld — * auslbsbaren Handhebeln in gelenkiger Verbindung G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗C ü 5 * ⸗ . 21. 419 757. Schmelzstöpsel Herbert . Humphrey, Westminster, Engl.; des Seitzpãrtsgleitens vc Rã n . ö Seiten des Maules. Brandt & Eo. G. m. b. Friedrichsgracht 30151. 11. 8. 99. V. 7448. , , B m, b. S., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 16.7. 09. 206. 419 670. Klemmöse für den Fahrdraht sicherungen. F. W * zstöpsel für Edison⸗ Vertr.: Ä. du Bols Nerymend, M. Wagner n. G. zeuge. 36 8 Err, 9 dn , Soli 9. B. 64719 ac. 45 Ssi5. Hahn für Invertlampen 6. dgl. n n, ,, * * other, geb. P. 195777. elektrischer Bahnen. Karl Kaiser, Soli , usch, Comm.⸗Ges., Lüden— ö n 8G ö 2 Deprent u. A. Weickmann, H. Solingen. 30. 6. O9. 3 6. ü . j Kroll, Berlin, Brunnenstr. 190. 30. 13. 09. 15. 419 437. Spielloses ö h n. Karl Kaiser, Solingen, Früh— scheid. 8. 4. 10. B. 47 413 Temke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 15. 1. 08. Engl; Vertr.. 6 De ; 2 Sa 232 S0. Regelvorrichtung für mehrere mit Zündflammenleitung, Ehrich X Graetz, 8. 41 827 i 37. Spielloses Zahnrad für Liniier⸗ lingstr. 322. 29. 3. 10. K. 43 081 21 3195 * 7 413. . Xi r* Pat. Anwälte, München. 9. 4. 09. B.. 53 849. a. 01. 89 . eh! 1. han mg. 10g ah. K. 22. . ⸗ ; maschinen. Guftad Chmund Rein 3 ; k ⸗ c. 419 758. Kombinierte Durchgangs- und e, , , , , , , l ache sher e ,, , ,, ae, n , , ,,, n e, , r, , eee, rr, ,, * Akt.“ Teil starr in der Spundlochbüchle zu efestigender r ; V B ) 2 5 83 I n. 26. 3 16. ich = ( bestel aus einem zwischen 5. 419 438. Liniiermaschine für wechs js lden en, und Süddeutsche Kabelwerke. A.-G. Abteil n, . , n, rh. Spun t ichs ander chinf; rig . e , w aht 3 FKalkofen, Niederlahnstein. 26.3. 10 nn,, , Hor math Gustav in meh n fene , G , , Kabelwerke, Mannheim. 8. uf 52 ; ö Prescott, Canada; Pertr;; G. W: opkins u. Allan nes her,, , ,, . as zündvorrichtung. heizen erbungenen, und mit. verste - Connewitz. 30. 3. 10. R. 26 635. ; 6. e, , enn , , , n,, , 36 22 27296. Anlaßvorrichtung für Ver z. TYfunrs, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 5. 12. O8. frewshire, 6 53 , . 9 3 ö . 36. . ,, . , , , Zwischenglied. 15g. 419 412. KuMlonnen finder für Schreib⸗= n Oer lin , w, B. Dae. 4A 781. Unvermechselbare Schmelz⸗ brennungskraftmaschinen. Daimler ⸗ Motoren ⸗Ge⸗· G. 28 1215 , ,,, ö Frankfurt a. M. 30. 8. 08. M. 50 8e. i Harchbrechener Reih; ; . ö hen . . . Berlin, Brunnenstr. 190. maschinen. Mercedes Bureaumaschinen Gesell⸗ 23. 2. 19. K. 4 H erlin Sw. 1I. keen d ;, . (Commandit⸗ Ges. ), selischaft. Üntertürkheim. 3. 12 Of. D. 20618. sd. 222 232. Vorrichtung . ift , ; are,. J. Stubentauchpf. I. I n 8 schaft m. b. S Berlin. 3. 3. 159. 56 fh, Tig, än dad, Summer mit Schallrohrspstem ,, . ö B. 4 Kö 6 26. e es, mne, n Eirich, , mn k Deen ü,, ü, 3. Gebrauchsmuster 1 1. 19... ; Ellinger Rosenbers b. Amb selhalter. Joseph 158. 1420 009. Schreibmaschine. Friedrich und umschließendem Gehäuse. Siemens Halske mit ena sormien . mothren. Pflüger * Steinert, Eßlingen a. N. eines durch Einschaltung einer Kraftquelle bewirkten 14 15. 419 963. Vorrichtung zum elektrischen en e. gb. Amberg. 18. 10. Hinklein, Frankfurt a. M., Schillerstr. J. 5. 4. 10. Att.⸗Ges. Berlin. 11. 4 10. S 21835 e 2A , n, . Blechwinkeln. Gebrüder Adt 19. 5. 090. P. 264. neh an schen¶ Antg bes , er,, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Zünden und TWöschen der Gaslampen im Jnnern r 8. lig s 12. Schleifbürste in R . (b 66h 2ha. ig 521. PDebellinienwählcr, deffen Teile r,, Wöorschweiler u. Forbach. 11. 4. 10. 168. 222 728. Grplosions Gasturbine. Arthur] i. Schl. 13 114300 e,, ; Bifenbahn-Züge, von der Außen⸗Wagenseite. Otto Hirstenringes mit i 9 eifbürste in Form eines 15g. 420 181. Typenhebellagerung für Schreib- ohne Anwendung von Schrauben u. d l. zuf 21 19 Varschle, Ver in. Wilmersdorf, RNingbahnstr. 27. 688. 222 73. Geldschrank. oder Tresormauer⸗ Eintragungen. Löhr gent. 19. 3 16. , 831. . r ö. mit in diesen . Als Rabe maschinen. Deutschälmerikanische Werkzeug., gefügt sind. Deutsche . gl. . . . 419 7270. Momentdrehschalter für Rechts⸗ 5. 8. 65. P. 23 516. werk. mit, eingelegten Yar tgußschigngh beliebigen a1 961 418 030185 185 A19 401 bis 120 200. ad. in vSoG5. Cereisenzuünder, bei dem die ö J, ern, . Rösch, Mainz, Kaiserstr. 0. maschinen Fabrik vorm. Gustar Krebs A.-G., b. S., Berlin. 31. L. 1409. D. 17 r 43 36 i , n, Gebrüder Adt, A.-G., Ent⸗ 426. 222 260. Kegeliges mit Rillen vergchene Drosill.· &eag i,, ,, 1 . za. 419 405. Aus einem Stück Metall ge— Gezeneinanderbewegung. des Zündsteines und der S5. 119 738. Handfeger, dessen Bü is . 2ra. iI dx. Hęhelliniemrähler mit verschieb Enc. 21 . a g. . Ire, er Stufenscheib William Ellifon Row—⸗ oa, Zee nä. Halte für Sch den , siertülle mit gedrücktem Gewinde. Sugo Rebfläche durch ein und dieselbe Feder mittel. eines chem gabelfzrmigen Sn 6 ürste zwischen 15h. 419 490. Ringstempelzange mit verstell harer Sperrplatte. Deutsche Teleph , , Momentdrehschalter für Rechts⸗ fans ö erg e e nan Liverpool, Engl.; August Oltmanns, Oldenburg, Gr. 18. 5. C9. e er Di , — en ge 8 . de ** ö. , . enn nail, laimund Ünrich, i he K s K Comouth, barer Unterlage und auswechselbaren Zahlen⸗ bezw. G. m. b. H., Berlin. 51. I. 10 e , n , . Gebrüder Adt, A.⸗G., Ens⸗ Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Dunz Hat. Anwälte, g ö schi Hers Inu g Fr are. um Aushöhlen von Berlin Flemmingstr. 2. 10. 3. 10. u. 3273. 5. 415 863. Soppelbůr ö F Buchstahzn'lempeln. Ludwig * Fries, Frank— 2na.,. 419641. Sig gelanordnune an Tisch · Zi c. n ne,. . J 3 , , n, . Hs. 'n, n,. . 9 9. H e e 3 i 9. dre. ,, id d n guzlzsevorrichtung an. Fereisen⸗ 2 , n . ö ⸗ Y hf eh 5 4 ö. 8 . saoresch , , zur . des 9 drehschaller ei, Re ö 68 ö mn, . gshnnꝝ an Bleistigten. e. a7 ⸗ 535 halle 3. dern bestehend aus einem am Zünderschast fest= vy. 126 6853. 4. 16. d 19 F. * 155. 419643. Gemeinsgme Schaltvorrichtung signals. Hugo Lohmann, Ba Lrnsldfs 3. sprungweiser Newegung! Söes renung e Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß straße 21. 30. J. O9. G6. 14 310. ̃ Möhle, ittenberg. Bez Halle, 9. 3. 19. M. 33 64. under, gidz, . 126 0835. Kopfbürste in Verbindung mit von rechtwinklig zueinander stehenden Zifferndruck⸗ 2 ĩ rmen, Arnoldstr. 13. sprungweiser Bewegung des Schaltkörpers. Ge⸗ dem Unionsvertrage vom 26 die Prioritãt 7c. 222 874. in n , e . 26 ö m ne ,, fe m. . rt en g , h, c 1 2 ö werken 1 Ilm gelben. F. . me wn 66 Reinigungs- und Desinfektions . . ,,,, . 3 . 14. 12. lenkporrichtung für die Nägel. United Shwoc Ma gn gn, 3 * * S. ich Berli n ., o 3. 10 r , ,. . 18. 5. 10. B. 4. 140. mann aschinenfabrik G. m. b. H., Berlin⸗ vorri , a, ; jons⸗ Forbach, 14. 4. 10. A. 14575. , Garen ber mnchbumn . söäehbtauten vom güne, wo gien, d genen . . , k R . e 26. 1. 7 anerkannt. Virre, e Hallau, Pat. nd,, Berlin sw. Il. Zh es T' Rel, umd Hüis re , d. 120 0s 4. Zündeinrichtung an Invertgas—⸗ Hohlraum. Karl Henkel jr., Neustadt a. Hdt. 5h. 19 632. Handstempel mit an cinem Tia. AIG 767. Volzellan. Doppel locke fr , . alter mit starr befestigtem Schalter= ze. 222 S824. Lager für . . 2 ö ö? i. een , mo, , . . 9. mr hn g n ar . ,, gan, 3 n. . 53 . swetbech uit cher Tac Fern, 2 e, ,. n, Drewitz, Fernsprech⸗ und ö ge n, n . kö . üfter, Dampfturbinen und ähnliche Flugelraden 28d. 222 827. rie ge hoh; zun, , 125 626. Teigteilmaschine mit gerader Femscheid Bliedinghausen. 30. 10. 09. S. 20 67. jum Aufbewahren und Mitfüh ; e, e. ö 3. 19. D., 141 CDs; Hubertus, geb. Schaefer, Essen a. Ruhr Anna⸗ 21. 419 25 z e , e. * 6 , , ! YH. Vlezng Mar Eschmann, Leipzig, Brommestr. 4: Zus. Pat. 199 got. Rheinische Metallwaaren⸗ . 256. J 2 ⸗ dessen Bohrertei eln we, e,, nd Mitführen von in der Kirche 15h. 420 167. Stempelkissenschachtel mit Vor⸗ straße 38. 2. 4. 10. X 1 . , , . Universalgelenkartige Aufhängung . 38. 1 ö 99. 6 6 Maschin cu a brit, üsselborf Derendorf ** , ng 8 6 9 alen , Cal ren . 8 ö 56 Radlhammer, richtung zum Oeffnen und Ee , en e er, irh 119 8] Haben e als Telephonpult 3 ar eng In ö , ,. * N ; — für e x 2 27. 4 . 3 ? 239 ö s ö 9. ö = * . 8s j 5 ö 2 2 7 ö wa, , n. ; * . dele Sche . ĩ 39. 22 761. Ventilanerdnung für Pumpen. 29. 1I. 08. R. 22 5 zum Festhalten desselben in der geöffneten Lage. zu benutzendes Notizpult mit Notizpapier⸗Rolle. Turin; Vertr.: K. , g ern , n, .
r,, , n. 22. Mnneigeay für Türe 717. Hemdärmelstutz it fester und vorderem Entleerungsspalt versehen ist. Franz 11e. 419 430. Zeitungshalt rwi fi 8 ö z .
* Of ück, Bre Bicicherstr. 16. 6. 2. 69. 7 4a. 222 998. Anzeigeapparat für Türen, 3a. 19717. Demdärmelstutz nn. mi = w , h. itz 21.3. 16. Zeitungshalter. Patent⸗Ver⸗ SFrwin Bofinger, Stuttgart, Gut ö Dans S ̃ . ö .
, , Bremen. Vleicherstt dessen Gehäuse einen Ausschnitt e , n. dem e ger. Elfe Schnelle, Velten, Mark. 10.1. 10. ,, . Poft Polnisch⸗Rasselwitz. 2.3. 10 err gen ce kö. e ö . Ulm a. . 3 ann, . 7 06. 8. y i ,, 6. . ch . ĩ
Leh. 222 772. Vorrichtung zum Spannen von die einzelnen Anzeigen einer im Gehãuse drehbaren Sch. . 3 1 1 5503. Abbau Vorrichtung für Tagebau e ih 3a, 20. ; 3 43 473. . Zzic. 419 475. Ausf ; . . Sicherung mit guswechselbarem
ie m ft i. o äienen. Selten . Ai. Scheibe sichtbar weren Mar Dittrich, Dresden, 6 36 ,, gritz erm e r, or 33 Gestell verschiebbar . neger. ai Mr 3 J ö und. Zeitungshalter. 51. 430102, Halteschiene für Wachs schablonen. Schalter mit ssalserten i f e, kae r sglte . f 6. a n, Münster i. W,
Wb learn b , win hosf * e, mmer or Te, . . Yꝛasch menbau. Anstalt dumboldt, Kalk. 13. 9 65. fert he g nem en sinfter s mne Wägner, Hannber: . D iG. fas. .
G. m. b. S. heine, Westf;. , 6. hi. zz 6s. Täg; Ta 807. Vgrichtung um Täuten. ven JZisen. 6 . 3 lärer Strumpf. Max M. 313764 ine. b 39. 3 . Web *]. endverschluß. Siemens Ich, enten n . 3 85 735. Hauytherteiler mit Ventilatign
184. 222 8235. Cmaillier⸗Brennrost mit ö. , bei 35 ö. n der i e n. . , denen ; tar, 4 * Dä letz O3 6. Auflage⸗ um Vorschubapparat n, ,, wle m mne. 2 . a e n m r zt b. S., Berlin. 9. 4. 109. S. 21 831. . e n n ng, e,, . Elberfeld,
schiebbaren, spitzen Auflagestellen. Alfred Rock⸗ nachgiebig auf dies Glocke her 3 . ( burg l md cinem Metallstück für Drucklufthandhohrhämmer. Gustav Dax, Betz⸗ oder Must 8 ann, ri, , be, , de. eutsche Bürobedarfs-Gesell⸗ 21e, 419 184. Vorricht Befesti 2 in Fs65. Schalfcrelnsetz fi z
. spitzen ten ne, . 3 ssen orf Bez. Ssn 25 5. 969. Ja. 120 026. Federnde, aus nem etallstũck für ö Muster aus der einen in die andere Kammer schaft Bruer Co., G jnfñ ; ung, zur,. Befestigun Le. 419 865. Schaltereinsatz für versenkt
wann, Heß Lig eee . Berlin, Kurfürstenstth 17 Lanner, Rieder Bes Oönabrick. 23? de Kl ferne Ten Gtüch abgebogener dorf. 7. 4. 10. D. oz, transportiert werden kö 9 o., Goslar a. Harz. 7. 4. I6. der Einführungstülle an Kabelschutztästen o. dgl. Einbgu, mit aus einem Stü 1
man, ig gh X. 47255. . bestehende Klammer mit au ⸗ bgebog ? ; — . ü rden können. Richard Stams, D. 15 014. gern 35 63. dgl. Einbau, mit aus einem Stück gestanztem und mit
6 ä s e, s e galttrommel für Revolver⸗ 7 4c. 222 908. Einrichtung an Empfängern Blgttfe der Franz Liebold, Jocketa. 22. 4. 10. , ,. , . w,, . Dresden, Louisenstr. 4. 26. 3. 16. 151. 420 113. Zählwerk für Flachverviel⸗ J. 10 19d * *er, J , ,, Krsehengm fagerbügg; Boigt
drehbanke, die mit einer imfangerille zum Befestigen bon Signalapparaten g 3 es. 536 6 — chi 622. Kleiderraffer mit innseitig an⸗ Deinrich Flottmann, Bochum, Kaiser Wilhelmstr. Iz. 11e, 119 975. Sammelmappe, bei der die nn,. . Bürghedarss Ge. 314 419 494. Unverweghselbare Schẽmeßt= , . ir e oe tanta . . nähten, durch Scharniere Ferbundenen und mit Ig. 4. 16. J. 2 148. m Blätter mit. Halteklappen verfehen sind. DB. 18 616. ö kin . ö. ch, y, . 0 . ö zur Befestigung
s ĩ r . 5 ; n Verschlußkappen. Max Strelow, Berlin, Am
419691. Vorrichtung zur frei schwingenden
— . Anwã in Sv 61. 3. 8. 09. für die Glocke an Sturmlaternen. Max Hänel, ü e a sch! ; ] l . sche Moskau; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8W 6 Hier dd. r'. 19. g., i ö. stellungsmaschinen zur Erzielung eines schrägen zur Verhinderung schwerer Beschädigungen an Zwei⸗ wechseln von kleineren Drehscheiben gegen solche ü
von AUnschlägen versehen ist. Ludw. 2 e, C Halske Akt. Ges., 1 vahes, Verlin. 16. 17. G5. S. T Bla. S. 22 73; ᷣ ; 26 ,,, . — 2 Aueblasen ven , * dr e, ,, , . . ö *. . i n,, i , . refer. , . . we, 9 , . Biete X. Hun her 4 ö F . Glaser, 151. 1420 1832. Papierführung bei Kopier- 2Ic. 419 505. Kabelanschluß an den Schleif⸗ Tempelhofer Berg ?2 z ; mit schwingendem Sxindelkopf. Jacques Lippa, n e , enn, ,, , e n gen, , orf, Pempelforterstr. 32. 29. 3. 10. a Flos ann L, galse Wilhelmftt. 13. Hern Ch, gg 3 5. ) iz . gi m 2. e ung ilch ö. . über der kohlenhalter magnetelektrischer Haschinen beftehend . 6 5m gel n e n, ü fig ir in; rt, G. Grone n re . Fahrtrichtung sich bepegenden Kn nen . ö u ö . J 51497 1 3W. 68. 36. 5. 08. A. 11389. eizung überbrückt. taphael Schw . ᷓ aus ei ; ; e m m, 21c. 12 ö graphenzange. Adolf Völker Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Fa ztung ich zeug zb. 419 689. Auswechselbares Versteifungs⸗ 19. 4. 10. F. 22 149. 2a. 419 9583. Aus Aluminium hergestellter . . 3 94. 9 . Berlin, ien g, m nn far ger n, ie,, ir. n, n, . 4. 6 V. 42 ; ' — z ĩ *r, . Sicherungsstöpsel aus Porzellan
3nd wat. Anwälte, Berlin 8. 51. 8. 1I. 08. Fahrzeugen mit stillstehenden Gegenständen, . 3. * — 23 up yfendarre. Otto Destillier Avy . ü ;
w , Gen, d, d, dl seele, ,. ö J ,, i well i, Lich
ö z Uct Gef., Cöln⸗ Lindenthal. 30. 11. 69. C. 18 587. Ottostr. 4. 2. 4. G6. 6. 6. 6a ; 128. 119 707 *I. 16 811. maschinen. Fa. F. Soennecken, Bonn. 13. 9. 09. 21c. 41959. Kohlenhalter mit Kabelstecker gesetzter J 8 Messing, in w ie Spule
19a. 222 899. Selbstspannendes Futter für , 119 732. Kleiderraffer, bei welchem eine 6b. 425 139. Aus Aluminium hergestellter 707. Flüssigkeitsfilt 83 *
Werk; inen, bei welchem die Verstellung der 715. 22909. Anzeigevorrichtung mit ge— 3b. 232. eiderrasser, e, ! n , f ler- , t. A. Schmidt und Ablaustan ae mi üssigkeits ilter, dessen Zulauf ⸗ S. 20368. umd auf der Kabel n e, , . ; ,,, e . ö l,, , , , Backen greifenden Zapfenkörpers erfolgt; Zus. 3. Pat. Straßenbahnwagen, Omnibusse und Andere Zwecke. geh wird., 8 . ͤ 4. n, 9 . uff von ür B . 2 . a essen unteren Rändern angeordneten Wasserrin halters. Fa. Stutz: . 1 i , , 24 212. e, mei eee s g . 3 * geht Sarrh Symonds, Wien; Vertr.. 5. Siedentopf, Vertr. W. Bittermann, Rechts anw., Berlin W. 9. . n , in , . e . ö suerei Bedarf m. b. S., Berlin. 26. 16. 065. und in diese eingehängtem, über das Ganze 3 . 1 05 Robert Bosch, Stuttgart. 16. 10.09. 3er 1419 , Runde Stromabnahmekohle mit 15 5. 63. Hi, J at Ans . j ,, 6j he trã it Unterhosenhalter Schaumwein Thomas W. Tiwyford, Ratingen. 12e. 419 680. Anord ein saugfähigem Stoff zum Ueberdecken von kühl zu 219. A9 530. Kahelüberführungsendverschluß. welche 31 ir ö . eine g anit in zib. 222 723. Streichinstrument, Aleksander 7 68. 222735. . 2 i sh hun? 96 ,. 3 . . 3 inch nd en gen n n ngen n n wa, en , ,,, Fauchs, Reutlingen, Wilh. Quante, Elberfeld, Luisenstr. ö 23. 7. 15. der ö 6 e n bisgiticwicz, Chyrsw, Galiz.; Vertr.: A. Loll, zur 86 . M . 420 126. Pasteurisier, Apparat mit innen⸗ dudwig Hain . U Her u. ürtt. 5. 4.19. R. 20. Q. 708. . . 2 n greift. Fa. Robert . . zö Tor. p, ee, 'ne * 2 n ns Schleierhalter. Arthur Straehler . Heiz⸗ 6 if gr, Gebrüder ern gd ,, 2Aß, München. 8d. 410 C20, Kondensatgr mit Deckenküihlung . Zig. 1. 8 1. Schalter mit selbsttätg im eine er e re nn. Hrn dt * J 31 222 729. Als eh er e e. Gland . 3 . Jen e r, ,. ztrfehlss. nner. Böagin ung. Amun. J h. 3 e. ⸗ * ö 8 ,, , den . Leipzig, Tauchaerstr. 14. 14. 4. 16. . r , Zr ch eh, Deutsche Telephon⸗ fortlaufenden Gz. B. . , . Griffbrett von Streichinstrumenten der Seigenklasse. mann u. M. Reernmg, andan ] ) alk gh Ta, Pasteurisier⸗ Apbarat mi ein⸗ Kuner, Ebersbach ?. S er. . . ; verke G. m. b. S., Berlin. 24 2. 10. D. 17774. mittels Stahlmag ,, nn, wer Yris ( streiche, g ,, , e. 65. K. 31 621. St. 13 192. ; ; re. 13 bach i. S. 12. 6. . K. 39 A2, 184. 419 834. Dre 3 a ᷣ 9 ö ü ahlmagnete. Ernst Römer u. Marie Ernesto Rusche, Rig de Janeiro; Vertr. R. Deiß tt, wn, , 36 415 295. Krawattenhalter. Seiler gebauten Quer Kohren zum Zweck der Erhitz n hetnd 85 1. Rohrreiniger für Kessel. Julius besondere für , ö ier 3. ge n ,n , fer r n n, hr r n. . JN ͤ 6
z ; ; 10. 7. 09. R. 24561.
t M e ig de Je . 5. 5 . . 236. 222 828. Befestigungseinrichtung für 3b. . ; ; . 21 Schä Berlin. Horvat Mi vost Dr. G. Döllner, M. Seiler. Maemecke u S eeschuhe e welcher an Schuh bejestigte Japfen Comp., Geldern. 13. 4. 10. S. 21 843. und Rückkühlung. Gebrüder Schäffler, Be Forväth, Budapest; Vertr.. Hellmut Schul, Franz Dahl, ruckhausen a. Rh. 16. 3. 15. werke G. m. b. S., Berlin. 24.2. 19. D. 177765. 21e. 419 520. Elektrisches Meßinst . . , . ö. 20. Elektrisches Meßinstrument.
Sildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 8.7. 08. ein w , 119796. Kleiderraff S. Schmuckler, 13. 4. 10. Sch. 35 762. ; lin, Turfürstenstr. 34. 18. 3. 10 h .
F 8 637 in an der Laufschiene angeordnete Schlitzlager ein⸗ 26. ( Kleid erraffer: S4 S* ' ö *. ; är Dosenver— 4a. 4 . 3. 10. 8 45 450. 17908. 21c. 419533. S n . 234 3. . *
3 1 98. Fadenabschneidevorrichtung für gelegt und dur drehbare Vorreiber gesichert erden. Del. pe efortegn. ö. ö i, . fan d g n, n n,, ; ? le gen , . ,,, der , und 18a. 419 835. Zubringerwagen für Hochofen⸗ Achse gedrehtem . . . Hei igh⸗ ,,
rr naschinen. The Singer Htanufacturing Na Tonko, Win dischgarsten, Sb Be err. Vert: Ib., s so. ,, * mal sberstt. 132, Braunschweig. 8. 16. KR. 3 2b. Fonrar Sonden! chieber bei Tampfmajchinen. e, , mit festem Aufsatz, Franz Dahl, takthewegung, Deutsche Telephon er ke G 2i e,. A189 6 , e n
n, ,, . Finger . ert.. W. du f. Deißler Sr. G. Böllner, M. Seiler, E. Mae⸗ Gerstenlgrnm h en. Gebr. Wegmann e, , . 2 n. . Verhinderung I 4. 10. G3 ann, Augsburg, Sebastianstr. 1. Bruckhausen a. Rh. 16. 3. 10. D. I7 90. , m. ö. 3 E , Gleichstromwattmeter nach
. hz. Wagner u. G. Lemke, Pat, meck' u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin] Rhede, Bez. Münster. 15. ö. . Karl des Löfens von wechfelfeitig verftellbaren Maschinen⸗ 1a. 415 18. Anord 193. 4U9 4X. Schienensteß. Herm Eckhardt, 1e. 419 534. Schalter mit selbsttätig um seine . 196 en briss n, ,
Re mfc, Berlin Sir bs. 123 zs. T 25 277. SW. 6i. JL. 5. G5. T 14093. 7 , eng gef eld iir teilen bor Erreichung ihrer Ruhelage, mit die Stell. muslaß Kanäle sowie 3 . ö Degel, — 86; 6. 4. 09. C. 12516. Achse gedrehtem Druckknopf. Deutsche Zeleyhon⸗ Zie. kin d * 1. gj S. 21 Sz, .
52a, 222 900. Faltenleger für Nähmaschinen. 77h. 222 674. Drachenflieger mit verwindbarer Wen n, ,, h . schrauben der festen Maschinenteile Hell den Sperr⸗ enrad Sondermann, Auggb ei ginn . 3 *98 19 5392. Ueberbrückungsporrichtung für werke G. m. b. O., Berlin. 24. 3 16, D 17777. doppeltem Eisensoch. Si Eichsttomwatt meter mit
Forrest Winfield Keiter, Philadelphia; Vertr. A. Tragfläche. Robert Esnanlt. elteris n, . ie n 3r 5. Badchose mit tingewebtem Namen klappen. Aiöerk Tauer, Kulmbach. 14.4. 160. T. 78ö. * . S. A 769. gsburg, Sebastianstr. 1. Henn , läuche. ie ns G2, Schw achsftenffabel. Siemens. Gef.. Verlin 3 23 , Akt.
*. — ö 26 *** 2 c 2 9 TrFͤr- N 23* I ö . SVW. . . f * abe) w ; ö . ö ö . . . . — 57 J — . . . . 1. 898.
ö Berlin SW. 48. 27. 3. O ö , ,,. Pat.⸗Anw., Berlin SW des Giß nt n. 2 Co., Biele⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage ö . 16 ee, Tien binight un rn mit ** Th. , niz. enhauerstr. 39 86M . G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 10. mn , ** ,,, ,, . mit Relais⸗
7 399. . — 9 2. O. . . 6 I. . ö i * ö F ö ( * * 1 . ng. ö ‚ 23 21 sR R '
ib! az 730. Vorrichtung zun. Herstellng FZür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 36. id sh Weheske ng vorrichtun für Kopf⸗ Caren , , fh rr . 6 * ** 66 Schienenstoß. 214. AA9 G26. Wasserdichter Schaltkasten mit G. m. 6 ,
von grebe ber ten, gn, , , 39. ,, , , ie Priorltat kereckungzn. Ghristian Bufchmann, NRissen, n. Verantwortlicher Nedalteur; ö f. n ' Raf ine nta zit X CEifengiesßerei, Ji. 4. 10. . 45 767 Jö ,, ,. Halete Lic id zo. i line büt .
. Pat. 208 573. Carl Holweg, Straßburg 1. Sc, em Unionsvertrage vom 14. 12. G00 ĩ 1. S. 20. 4. 10. B. 47 590. Di * in ottenburg. br. S., Hamm i. W. 2. 4. 10. M. 33 933. 6Glei Att. Ges, Berlin. 13 4. 10. S. 2,867. der Stromzufü obürste Motor
23 * ͤ 14. 12. 00 Gustav Rittner. Wedel i. Sd. 20. 4 10 B. 47.5 Direktor Dr. Tyrol in Charl 19. 125 55! . 2. 4. 19. M. 33 933. 194. 419 913. Gleisheber. F. Schaack, 21e. 419 650. Sicherungsstöpsel mit zwei ,,, . ĩ 1 X26 .
; 2 1 37 . V. 5 97 9 7 ö . 1 2 2 1 1 j 5 1 Dreizehnergraben 37. 4. 2. 99. * 45971 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3b. 4260 013. Geschniltene Handschuh mit an Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. tauorgans in ö. . . 8 k 3 Theresienstr. 141. 7. 4. 10. Kontakt⸗Klemmen, bei welchen je ein Stift die 23. 8. 09. A. 13 449 , 2533 . / 5. . 7. N. 9.
FiIe. 222 862. Vorrichtung zur Herstellung dfläch zeitertem Daumen. Vtto Hermann = asch ; Hiaer Faßkörper aus Papiermasse durch Umrollen 10 1. os anerkannt. ö , der Yandflã , , n. . ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag aschinen. Ferdi ; Klemmen derart sperr die mißbräuchliche Be⸗ 21e 5 leiner RM ; ö. — 1 ö. e. ben fen Form. 22h. . , j ,. . . i,. Mühlau, Bez. Leipzig. 29. 5. C9. D Anfall Werlin SM. Wilkeimstraße Nr. ze . . ö. 9 H ö, i . gi e ern rg, mit Dre nutzung von . . r , , , ,,, De, , , , 43 S PV bbard u. ugus enry, London; * . . ö. kJ . x . x ; 2419 . 12 9061 age besteh ü zdecke für Brücken. F. Stromstä 4 lan n Fasf⸗ ö.. o., Ye er. 8. 4. 10. 2 . 3 . 3 rn gf enn Dr. Hirth C. Welhe, Dr. S. Weil, c. A190 629. Verschluß für Gürtel, Röcke, (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 38) 647. Satzrahmensteg mit konisch ge. Beer Söhne, Cöln. ö. 3. 10. B. 47 290. ö fn , ngesgleshn 1. 6 ö . . S272. Grundplatte für Clett era, ö V. ** . . 7 2. Grundplatte für Ele rizitäts⸗