1910 / 113 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

z it zwei Trägern . ; f M. ückstt. 4. 26. 3. 10. 338. 419 243. Behälter für Nasierseife, Pans z4i. 119 414. Briefkastenzult. Joh. ( 19881. Kochherd. Dr. ieb 37. ti ge, ö . rler, 9 go de e, k n. e Di rn ts M., Glückstr. 40 , , 6 zeit Per Ts, Breden, Finnern , , s, ls. ö . . 6 . . per r, a., r,, ö. Wi in Phi ö. ländlichen Volks, und Fortbildungs- 446. 419 916. JZündholz-Sparautomat zur gi 2 45. Eid. Gt. 15 Ws, Fa. 115 8327. Hörrohr für Aerite. Friedrich ü 23971. 411. 419 1227. M'ttelholm⸗ Schulbank mit unter rtr ee, ö. 4. i. . 4. 365. bB. Hertorf. Sch ez wig. Solsfein. 15. . 6. M 3 '! a io ö 5e er rs , ee, ren n mn, . 3 an 313. Täschenlampe. Ever Ready Wilhelm Dermann Voß, Hamburg, Eiffestr. 13. ze. 419 912. Behälter zur Aufnahme einer dem Bücherboden geschaffenem Raum zum Unter ] 126 051. Kohlenherd mit Dauerbrand. 375. 4209 016. Tra konftruktion aus Hol; fur 12 119 929. Tase 4 J derselhen. Engelbert Dittscheid, Cöln, Türmchens= Yillallinduftrie. Gesellschaft m. b. S., Berlin. 16. 3. 19 V. 80165. Tmailflüssigkeit für Fingernägel nebst innerem Ent ringen Hen Tornifter, Taschen u. dgl. Hugo zog Germania Sfen⸗ und Herd-⸗Fabrik Luftschiffhallen. Heinrich Steynhan big 565 1. , . Faschenfahrplan. Dr. Johannes wall 9. 19. 3. 19. Da ] 7 931 LI. I. G. 13 639 oa, n s9 sS38. Federnde Spreinsonde mit ein. n ssreeththlonlt Wert von Georg Raabe, Junker, Walt. hlt; . m ond gos , G, Cee, Ftommanditgef.. Hänngver. inen 4 . 6h, e. . , nnn, R. 25 716. 1b. 412 923. Zischfeuetzeug mit. Pnrophor⸗ 215 41895 523. Bogenlampe mit Leuchtzu⸗ seitiger Verlängerung und Doppelknöpfen, Friedrich Hamburg. 17. 3. 10. St. 13 087 3zi. 415 458. Zusammenlegbare Staffelei mit 16. M0. G. 22 960. 375. 120 185. Tor für zuftschifhallen und Terbindungen ei JJ der Neise. Metall⸗Zündung. Josef Rechenmacher, Glauchau enthaltenden Kohle Ciektroden. Felten . Wilhelm Hermann Voß, Hamburg, Eiffestr. 135. 3c. A420 106. Schnurrbart Klammer. Karl verstellbarem¶ Pultteil Wilhelm HSüfenstuhl 6a. 420 158. Luftheizungsofen. Booy Dircks, ähnliche Gebäude. B. Seibert Fabri für Eisth 8 13 W 11 * illenume⸗ Lahmeyerwerke Att. Ges., Frank⸗ 16. 5. 19. V. 58016. Faleß, Harburg a. C., Bremerstr. I0. 6. 4. 10. Solingen, Cölnerstr. 140. 4. 4. 10. H. 44 951. a rt, Glockengießerwall 2. 273. 4. 15. D. 18114. konstruktion Saarhrücten. 3j. I3. O9. 6 nen. auth. l 5 10 . Prannschweig, Ruh. r, ans, o, hror ore Metall Zündung an 6 n. I7. 2. 15. F. 21 662 ! . z6b. 419 467. Sterilisierapparat für ärztliche K. 43 168. 341. 419 605. Zerlegbarer und durch Aufsetzen n 119 807. Heizkörper. Paul. Weber, 38a. 115 582. Band sãgeblaftführun P ĩ . K. 3 246 Zigarren⸗ oder Zigaretten⸗Etuis. Jacob Nimhart, Lärm. is Fi. Wu angebüel fir eleltrüihe Ind zahngrftliche Zwerke . Cen Wel Bento, ae, ige 173, Naglsahen venticht ahh weiterer Kastenteile zn. vergrößern der Paplerauf⸗ ien g. H. 16.4 6. W. s es. ,, , . RNeise, Berlin, Alerangrinenstt; 136. . 1. 10. N. Dog. ,,, , , . , n, n, , , ö ,, . N. enbei 2 ö 19491. ärztlicher, drehbarer Baumstr. 3. 11. 00. V = Stuttgart, . 4. 10. ö Mi rg a. M. 4 ; vi ü —̃ 3a . ; j ; 2 2 Zigarrenspitzen. Ri urt a. M. Bockenheim. 6. 12. 68. S. 4 . ' en te. 3 Fenn, Hen, en. i arnsttan h 419. Sicherheit apfel zur Auf- 34ti;. Ki Sn; Aus u⸗förmig abgebogenen erh obo 6. Brit! ige Tiefere för . J J 6. 3. 106, B. 47 938. , Seidel, Aue Erg. J2. 4 16, 86. k 215. 419 958. Festtte sworrichtung 6 . straße 760. 19. 4 10. H. 45 355. bewahrung von Wertgegenständen beim Baden. Dr. Blechtafeln gebildeter metallener Schrank mit te Rohrleitungen. Fa. Anton Deibler, Rolle zum Anheben der Feile. Anna ö. 2. d Hahl d K . n Oe bis n ,, meg nnn. , Streichholffpalter. Fehn ite n dee. wird e f ,. . bob. ig E02. Jahnärztsich, hängende Spiritus. Benedikt 6. 5 München, Altheimereck 19. k . . C. inchen. 15. 4. . . , . Strobel, Nürtingen. 24. 2. 10. S. 45077 4 Deer . e r rn: 8 . Lr w ier ,. j 5rͤ h, in, Mdalbertstr. 70. 2 4 10. V. N. 329. nfelder omp., Brieg, Bez. Breslau. gd. 419 410. ruckluftdüsen⸗Luftbefeu 38c. 55. era mit ; J, , , , e. U. 3291. ,,, KJ 2. n . i 2 e ö a5. 419 451. Vorstecknadel für Blumen. 15. 8. 07; Sch. 26 413. ö leich lösbarem *,, ö Ile. der vod ö . ö. *r . * Fahrhlan, mit zweimal ven 45a. 419 5356. Schaufel zum Ausheben pon in einer elektrischen Bogenlampe nacheingnzer a 3ob. 4189 665. Hygienischer Federkiel⸗Zahn⸗ Br. Justab Glück, Wien; Vertr. Dr. Hang von 34. 419 831. Platte mit durchgehend homo, Funkenburgstr. 25. 313.3. 16. F. 32 009. Dürrenberger Pfaffenhofen . C. 21. 3 eg 3 f Wer ee, , n , ne, nn,. dn, . Sehe , , ud re e , stocher mit Schutzhülse in Zigarettenform. Mar Schönthan, Schöneberg b. Berlin, Innebruckerstr. 35. gener Schreibfähigkeit aus Fasern, einem Bindemittel 3 „4Ai9g 878. Feststehender Schornstein, und D. 17 924. ; ö W . raunschweig, Ruhfäutchenpl. 3. 8. 4. 10. hof, Post. en tadt, Schwarzwald. 21.3. 10. 8. 23 893. Frankfurt a. M. Sachlenhau en. 16.4. 10 ; Sch miedeknecht, Egelsdorf b. Rönigfee i. Th. 2. 4. 10. G. 24 409, und pn Alols Steinbrunner, Zürich; Vertr.: denilationtg 1g Karl Reblung, Celle. Z8c. 419 733. Zweiseitig ausziehbarer Boden en 120 200. , . 6 ö O77. Klammer zum Befestigen der

zi. 416 5385. Gestznge, und ohlenhalte. sr. fo. Sc. 36 56 za. n 71. Heservistenflasche, deren Klappe, Walbert Müller, Pat. Anm. Berlin 8. 42. 4. 3. 10. B. 4. 160. N. an Furnierpressen. Karl Weiß * Eie. G. m. verbindungen eines bestimmten Ortes mit anderen 8. 3. 10 , . ,

Anordnung für Intensi⸗Flammenbogenlampen mit ö ; nal Sr g Hatz . ob 419 809. Zahnärztliche Pincettenzange. durch eine Feder beeinflußt, aufspringt. Paul Klütsch, . . . ; ss. 419 879. Drehbarer Schornstein⸗ und b. S., Leonberg, Württ. 174. JI0. W. 30 32 6a mit e zwei nacheinander abbrennenden Kohlenpagren— Fa. ab zars Hide fen, Felde den, Pfalz. 15. . . ee neee er. n Js. 1. Os. C' ai Ziz. 5üi. 426 09 7. Hotelbriefschrank. Heinr. Gläue, eat eng uf ah mit Wien steßrcgulierung! Karl 38e. 41 . . ö,, . ö . Ruh⸗ 456. 419 538. Spannvorrichtung für Dinger.

Kugust Schwarz. Frankfurt a. M. Sachsenhausen. en Aus ; it Be Vitzomsft 1 zoll öllenb 77 : d, , streumascht 5. Klã Rof 6 221356. 338. 419 749. Aus einem Bügel mit Be⸗ Lütz owstr. 6, u. ugust Vollmer, Jöllenbeckerstr. 77, eblung, Celle. 19. 4 10. N. g638. bringung der Zwinge unab kl i w . maschinen. H. Klänhammer, Rostock, Am , Jor⸗ 419 918. Bohrer zur Entfernung von festigungsvorrichtung bestehender Stock und Schirm. Bielefeld. 1. 4. 16. G. 24409. w 119 880. Dampf⸗ und Rauchabzugs⸗ Heinrich ö. ö en r err n, ö gent il met e m zn ., 6. Petridamm . 4. 3. 10. . 42729.

f. n 3 vag. Hängen ppel. mt gouklöbbatem Stiften, die im Wurzelkanal eines Zahnes befestigt träger. Clara Brandenburg, Breslau, Höschen⸗ 2 1AI. 419 418. Rühr⸗ und Anschlagbesen mit flaphe. Ad. Langbein, Basel; Vertr.: Heinrich häuserstr. 5. 30. 3. 19. B. 47 304 Stirnverzahnung. Vereinigte Uhrenfabriken , n , mn

Splengbügel für die Tragschnurbefestigung., Fa. ] 8 . 8 n ire, , . Ringbügel gehalt , g. h . als Arbeitshebel für die W ienend

11 * ind. Alfred Rohrer, Freiburg i. B, Friedrich⸗ straße 80. 6. 4. 10. B. 47 375. . ( Innenkorb un urch Ringbügel gehaltenen, durch Hauer, Freudenstadt. 19. 4. 10. L. 24094. 38e. 419 730. A t Arbei i ĩ. = w eitshebel für die Werkzeuge dienenden Blatt—

Georg Thiel, Ruhla. 3 ö 2. e, ee 3 24 J R. 26 578. . 34a. 419 832. Kinderflaschen. Milchwärmer. JNeilverschraubung mit dem Griffschaft verbundenen on. 120 033. Luftreinigungs apparat, dessen mit. Kreissäge, , 1 her , . . 23 Maß (tuhl, Posen. 1. 4. 109. &. 43 117.

215. 120 170. Glühlampe mit hin⸗ und her- zo. 419 524. Verschluß für gestrickte bzw. Otto Hartmann, Wiesbaden, Scharnhorststr. 3. Drähten. Hugo Lüling, Lüdenscheid. 24. 3. 10. Ginrichtung es ermöglicht eine nebelartige Zer⸗ ausschaltbarer Spindel. Prinz Heinrichwerk 3a. ig S826 , Fefistellen der r wi ' r. , . h . R 2 itz 1 0 *

9. 1 2

geführten Metallglühfäden auf einem Traggestell, bei zewirkte Damenbinden mit gleichzeitig ein enähtem 5. 3. 10. H. 45208. L. 23 936. ubung einer Spritzflüssigkeit zu erzielen. Theodor Gebrüder Kr S P 771 Arbeitszei ̃ . 21 7. 09. K. 39 874. kein die Sinßruntte für den Slübfaden aufem er ng. kenden Ke Che e gene r gra. 16 1062. Leg: ictrortichtun fir. Spit; tl. ger,. Abreißapparat für Butterbrot. än Te mnel gef s, Ar is. 'n göö. Zs. zi er e . en w , n e n w n, gien Tragkran; näher an der Achse des Trage sell;: . 1 45. er id Srnmntbt Stöttertz b. Kipzig, Rudolf papier. Dameler Papierwarenfahriken G. m. . z nder geninfthitß„ deen Fit. Taz einftelbaiet zpparat um. ene Urbeiten mit mne, E. * C. 3 d , men liegen als bei dem. anz ien Trag ran 96 * zod. 419 632. Damenbinde aus weichem Sermannstr. 25. 4. 4 10. St,; 13 151.4 b. S., Hameln 360. 3. 109. H. 45 565. nich aus einzelnen Taschen besteht. K. R Th. Kreissäge, Langlochbohren ꝛe. Prinz Heinrichwerkt F. 20 53. . , . 23 1g ge mn T gi C Halske Akt. Ges., Berlin . 5 . Baumwollgarn. Erste Göppinger, Bandagen 21b. 419 1485. ö mit auf einer 241. 419 469. Ueberkochverhüter mit Einlage. Möller G. m. b. S., Brackwede. 25. 4 10. M. 34 1843 Gebrüder Kraemer, Siegburg. 1. 4 19. P. I7]36. 43a. 420 174. Einstellvorrichtung für Arbeits * , , n . 2198. 419 s61. Einstellbarer Anschlag für zu fabrit Paul Mitter, Göppingen, Württ. 18.4. 10. Reibfläche verschiebbarem, gleichzeitig als Magazin Melitta Bentz, geb. Lebscher, Dresden, Marschall⸗ 368. 126177. Schornsteinaufsatz. Dr. Hans 28e. 120 007. Holzzentrumbohrer. Dtto zeitkontrollapparate und . ir m nn . —̊ . k kJ Röntgen wecken dienende Zeitschalter. Werner Stto, 6 14 133 =, , dienendem Schieber, Wilhelm Fischer, Stuttgart, straße 31. 6. 4.10. B. 48. ( Wislicenus, Tharandt b. Dresden. 11. 10. 09. Quandt, Treptaw b. Berlin. 5. 4 10. O. IAI7. Württembergische en n, n,, k Berlin, Friedrichstr. 3j 4. 12. 4 19. D. 5823. 2308. 419. 336. Federnder Unterschenkelschuz. Werastr. 125. 3. . d D ,,, 241. 419 526. Frühstücks behälter. Helene . 28 84 . ic. 419 734. Alumintum⸗Kopfbedeckung. Karl 4a. N., Württ. 25. 8. 09. W 28 393 ö r anfginzer JJ Dia. 18 465. Gliederkessel mit Cinziehungs. Friedrich Wilhelm Fermsunn Voß, Hamburg, Eiff 46. 419 3225. Karteffel. o. dgl. Schäler mit Behrend, geb. Staude, Charlottenburg, Kantstr. 87. zö8. 120 178. Schornsteinaufsatz. Dr. Hans Freund, Prag-⸗Smichow; Vertr.: Paul Fücert. 3b. 419 133. Zeitungsautomat. Geo . o i gn, Lr nt flächen, welche den Brennstoff über seitlichen Ver⸗ straße 13. 16. 3. 10. V. 8014. . verstellbarem Messer. Aug. Furch, Zella, St. Bl. 18. 2. 19. B. 46 bt, ; . Wislicenus, Tharandt b. Dresden. 11. 10. 09. Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 2. 4. 15. F. 32535. Schurath Gotha. 29. 3 ge mg sg , 6 ö brennungskammern zurüghalten. Otto Bernhardt, 355. 419 839. Perforierte. Packhülse für Ver⸗ 28. 2. 1. F. 21 777. 2a, 4190 361. Vorrichtung an, Türen zum V. 8 735, ö. ; 124. 19 652. Zeichengerät zum Ahstecken gleicher 4a. 4ü9 508. Hutnadel mit . ficher 2 , ,,,. ö zamburg - Eilbeck, Kibitzstt. 2529. 21. 3. 10. bandwatte. Friedrich Wilhelm? Sermann Voß, 4b. 419 948. Vorrichtung zum Halten und Festklemmen von Früstückibeuteln Fin n, u. dgl. zia. 119 425. Platte zum Verschließen der Entfernungen. Julian Ligocki, Kruschtitz, Pofen. Edmund. Donnay, Gschweiler⸗ pub nn gherugg⸗ 83 . B. 47 157. ; Hamburg, Eiffestr. 13. 16. 3. 19. V. Fol . Führen der Schnitten an Brotschneidemaschinen mit Wilh. Carius, Jeipzig-Eutritzsch, etzschauerstr. J. haklräume von. Hohlkörperdecken zwecks, Schall. 18 3. 19. 8 2394. 9. D. 17162 J enlage verstelbarem Schar. Qrmann Quegwer, Zzie. 119 655. RNegelbarer. Gasgenergtor. 20d. 1419 971. Mehrteilige Nabespelotte. rotierendem Scheibenmesser. Hugo Lautier, Görlitz, 22. 3. 10. C. 7721. . fimpfung. Gerhard Böhner, Bergisch⸗Gladbach. Za. 419 6277. Vorrichtung zur Herstellung A4. io G42. Sparbüchse, gekennzeichnet da⸗ , . . k Brüuntohlen, und Britt. Industrie Att. Gde.. Johannes Habenicht, Hannover, Sallstt. 8. 21.410. HRauschwalderftr. 1780, 3. 4. 16. . 24 304. 321. 419 823. Feststell und Führung orrich X 3. 15. B. 427,8... perfeektiy cher Tnsichtet 4 em ichen ieh, darch, da Fieselbe die orm , ö , , . Berlin. 21. 3. 109. B. 47197. , 34b. 420 011. Geflügelschere nach Gebrauchs- tung für die Spreizen an Hosenstreckern, Heinrich zia. 1206 038. Dreifaches Schilfrohrgewebe. nungen. Alfons Maher, Nürnberg, Lorenzerstr. 30 elektrischen Hen e gerne t Wüheln n n . 5 J / 2äf. 419 6356. Hebläsewind-Hahlrost für in 308. 19972, Bruchband. Johannes Habe⸗ muster 248 210 mit gezahnten Schneiden des Knochen Bauer, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 18. 21.2.1 pöilly Krebs, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 149. 31. 3 19. M. 33 903. 1 der ltr.! Terlin, Luffenufser ö 3 h ein . 1 7. Windf it ei duflrielle Feuerungsanlagen. Willy Geils, Küstrin. nicht, Hannover, Sallstr. 15 31. T Ii6. H. 45 552. brechers, August. Brecher, Solingen, Schützen B. 46 703. * . . ii. 2. 0). K. 37 709ꝰ 12a. 419 709. Parallelograph. Emil Bern⸗ 11a. 419362 e G arkaff. ) . ine un⸗ 46 ,, . Iftteelkzßelgtus ehen. Wilhh Lene uhren gh, F ts , ruchzang, Fähanns äche, free ed lit. ae, d Schnei Zak Lrö s 0. Sammelbrieffatten Finz. ä. ird ig. Sinz senz tte, Wilks Reh. Kardt, rh , Sch n ür w,, , n serrer gfterne mn, pussche, reren hann, Gebr. 2Zäif. IEA9 6633. Automatischer Antrich für einen nicht, Hannover, Sallftr. I8. 21. . 16. S. 45 395. 246. E20 103. Maschine zum Schneiden von einrichtung und Schreibplatte, Ludwig Dürrfeld, metz, Berlin, Dircksenstr. 5. 15. 4. 10. R. 43 315. 429. 1419 717. Riullenzirkel mit federnder Nadel c ge ffn i. CG nsch! , ö ,, . Timm e rescht nn rc lthtaznuussen er, a ö., Jiegeftzbi. B. Ti. Jelich, ret, nn büßen gen, mit Cnem die Schnitten. Alberöweller, Vothr. 15 3. 19. Dir. 21. i e gärn shteinls ze, Weitec, etiereh fichtmnt.! JW, Geochnietgs ö en i, d,, , s w e I g e. , GE 246. 3. 10. K. 42960. zarer Anschlag zur Ein- und Ausrückung der Knüpfer⸗

Æ Erust, Ehemnitz. 24. 3. 10. R. 26580. Grüne b. Iserlohn. 18. 1. 10. J. 9863. stärke bestimmenden Arm, welcher auf einem am 3411. 419 875. Wärm⸗ oder Kühlflasche. Ver⸗ Pirna a. E. 7. 4. 10. W. 30377. 4a. Ruhr, Alerstr. 4. J. 4. 10. G. 24 436 11 ( r . ö ö C 75**1 ? R 6a 1 ö J ) . 4 36 * ö 1 . s c ene 5 ö zen 3 7 z 2. 2 ö 1 C1 5 ie. 9 ö 82 . 92 —— 9 . . 419 72 8 8 . 1 ö dere d e P 3 s s Min dor d- ** 2zak. 119 847. Formstein mit kreuzförmiger 30f. 419 578. Frottierschwamm, dessen eine Maschinengestell festsitzenden Zapfen drehbar und einigte Gummiwaren ⸗Fabriken Harburg⸗Wien zb. 119 699. Stein für Innenwand⸗ und 42a. 119 280. Zirkel mit verschiebbaren Enden. in ihren ieren , , e nn err e, , , Ma⸗ ; . in buchtun e t ea S. G. m. b. H., Kalbe

Rippe anf der einen und entsprechender Aussparung Seite aus Loofah. und deffen andere Seite aus dverschiebbar ist. Fritz Tudsen, Altona Sttensen, vorm. Menier J. N. Reithoffer, Wimpassing, Deckenbau. H. Holle, Osnabrück, Catharinenstr. 57 a. i 1 2 , ,. in in auf 6. anderen Seite. J. C. A. . l e T on, nit. Deutsche rr Reitbahn . 9 4. 1 T. 11 747. Niederösterr,. Vertr.. Paul Müller, Pat.⸗Anw. 65. 09. H. 2 b53. ö , ,, 1 e. . . . 96 3 3 6 ö. Rulmkung, Wäorfetzen . 25. 3. 19. Bi. zz 5666. Import, Gefeiifchaft m. B. H., Berlin. 26. 3. I. Där mn ginn. Mefferpußer. Teonidas London, Berlin . Il. 1854. 10. BeGSohz. 335. 119 S814. Baublock mit Vorsprüngen und] T. 24 01. . ö. . Q , . „e r. 10. s Azel; ade gro 1. Durch Kurbelschleife verschib. 24t. 119 88. Formstein mit einer Rippe an P. 7163. Berlin, Albrechtstr. 5. 23. 3. 10. X. 23 996. 341. 119 927. Gefäß mit Heizvorrichtung für nnselben entsprechenden Aussparungen, der mit kanal 426. 419 615. Achtteiliger, ausziehbarer Hohl⸗ Bonitz, A . 6 * WLökngpf. Albrecht harer Anschlag zur Gin und Ausrückung der der einen und entsprechender Aussparung an der 305. 419 579. Frottierhandschuh, dessen eine 248. 419 319. Kohlenkastenwagen. Hermann den Gefäßinhalt, Henri Moritz, Schifflingen, utigen Oeffnungen versehen ist. Werner Eberlein, maßstab von rautenformigem 3 Selnr ch 11a e 264 4. 9. 232 . 4 3685. Knüpferkupplung an selbstbindenden Strohpressen. anderen Seite. J. C. A. Marckmann, Hamburg, Seile aus Loofah und dessen andere Selte aus Vomhof, Haspe i. W. 18 5. 10. V. 8022. Luxemburg; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw. Cöln, Domstr. 58. 20. 4. 10. E. 14148. Brand, Detmold. 14. 9 10 53 * 167 2 Walter Pröhl . . r . utunadelspitzen. Maschinenfabrit Calbe aS. G. m. b. H., Vorsetzen 21. 36. 3. 10. M. 33 867. Schwammgummi besteht. „Prowodnik“ Deutsche 31e. 119 562. Vorrichtung zur Geradeführung Berlin W. 9. 8. 4. 19. M. 34993. zb. 419 815. Baublock mit vorstehenden Er⸗ 2b. 419 792. Kombiniertes Tier an, dochmaß P. 16 2 röhl, Altenburg, S.A. 16. 10. C9. Kalbe a. S. 5 4. 10. M. 33 971. 241. 419 7601. Feuerungsanlage mit getrennten Import⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 26. 3. 10. von Fenstervorhängen. Josef Engelen, Cöln, 341. 419 987. Einmache⸗Geschirr, dessen Deckel häöhungen und diesen entsprechenden Vertiefungen. Georg Anton Giriet, Nürnberg, Sulzbacherstr * 41 wa 419908. siche Tr 456. 1420 993. Bremsvorrichtung für Vor⸗ Rosten für wasserhaltige Brennstoffe, wie Torf u. dgl. B. i7 106. Brüssckerstr. J. 22. 3. 16. CG. 14030. durch Wasser, Fett o. dgl; abgedichtet ist, Jenn an e Cbertein. Cöln, KHonstr 68. 76. 4 Jo. 3. 4 1. G. 24 4335. ,, . k Franz C. gelegewellen bei eingebauten Dreschanlggen, C. Mühle Martin Ziegler, Moskau; Vertr.: P. Wangemann, 305. 419 678. Einrichtung zu Röntgenbestrah⸗ 3 Ke. 4ig9g 9965. Auswechselbarer Gardinen⸗ Farber, Erefeld, Alte Linnerstr. 44. 16. 3. I0. E. 14149. 2b. 420 175. Vorrichtung, um aus einem 8 46 363 I dößau i. S. 28. 3.10. M. 33 8.3. Pat. Änzr., Berlin Swe. 61. 18. 9. 08. J. 6011. lungen, hauptsächlich von inneren Organen. HFiein iger, rosettenhalter. Reinhard Schloßer, Dresden, F. 21 900. ö ; zb. 419 885. Unsichtbare Befestigungsein⸗ sogenannten Metermaß ein zu pe chte denen 33* m Tan, üs os 1. Hastenket w 155. A119 311. Botanisier Büchfe in Gestalt Tö5a. 1419 53. Plüschhenkel⸗Kulier⸗ und Ver⸗ Gebbert * Schall Akt. Ges., Berlin u. Erlangen. Wittenbergerstr. 94. 17. 3. 109. Sch. 35 462. 341. 120 003. Christbaum⸗Stammklemmer mit richtung für Leisten u. dgl. an Wand⸗ und Decken⸗ brauchbares Meßinffrument zu machen Josef Dufer der Sch be *. 5. e , e. te mit einerseits aus eines Luftschiff'fß. Alex Reich, Lauter i. S. teilplatine für Cottonwirkmaschinen. The Notting⸗ 371. 3. 10. R. 26 637. zie. 419 999. Rouleaubefestigung. Wilhelm verstellbaren und zusammenlegbaren Stangenleuchtem. sicen. G. Karl Kleider, Hamburg, Kantstr. 27. Mannheim, Gartenfeldstr. 9. J. 5. O9. H. 42 gö6. Æ eker pn n 3 ö. 3 ee dert 6 3. 10. M26 bd ham Manufacturing Company, limited, Chem⸗ 30f. 419 737. Apparat für im Bett zu Köhlert, Liegnitz Prinzenstr. O. 36. 3. 16. K. 430999. G. Fiedler, Charlottenburg, Knobelsdorffstr. 5. J. 5. 09. K. 38 747. 2c. 419 669. Winkel und Trensphrtent , . 21 in EGicheth i. 1 . 4115. 119 S51. Schutzvorrichtung zum Abdecken nitz i. S. 2. 4. 109. N. 9591. nehmende elektrische Bäder. Emil Perzl, Bad 34e. 426 014. Vorrichtung zum Befestigen 4. 4. 10. F. 22040. 3:6. 4189 900. Schutzkappe mit Blitz Auffang⸗ ausgesparter Sesnnng? Hichel Baum, München , . . icherhertverschluß für von Glasdächern an Gewächshäusern, Wintergärten za. 419 563. Flacher Ränderwirkstuhl. Sachfa. 2. 4. 18. P. 14162. bon Gardinen und Rouleaus. Gustad Block, Thorn, 341. 420 On7. Mit Klappdeckel versehener Topf. tage für Doppelmaste. Hessen- Rafsauischer Elifabethstr. 3. 29. 3. I6p. B n,, . 34 * 2 e. ö. ö Poxstecker u. gl. U; dglag döntsch . Co., Dresden. Niedersedlitz. Zünder *) Clauß, * hemmt, ß. 4. id. o ad äs 1. Fit Heihnecke dienndes ver Wärmen , s d. 10. B. 47 107 * ä Kifcher, Gärdühhe ne Lö, Fos, FFittenderein G. m. C. S., Peuhiütte b. Straß. zar „is gs, rn itte wur r fer Qytische isdn! . Verne d , , , maenner, s H. 45 869. stellbrres Diadem. Friedrich Oskar Hoffmann, ce. ä i 5. Verstellbarer Gardinen-Rosetten· 311. 420 065. Zur Dosierung von Eis be— cber'bach. 14. 3. 10. H. 45 742. Anftalt C. P. Gerz Att. Ges., Berlin. Friedenau re gosche, gamb . . . hien. 155. 420 000. Frühbeetfenster. Karl Mitten⸗ 25a L220 o2⁊7. Vorrichtung für Raschelmaschinen Erfurt, Blumenthalstr. 8. 21 4 16. H. 45 821. halter. Elisabeth Eschrich, geb. Schiller, Klaptau stimmter, aus wei Teilen bestehender, innen aus— 31b. 429 0962. Steinschraube. Franz Lenze, 6. II. 08. O 4919. ; 4 au. Jango e, Hamburg, Bethesdastr. 62. 30. 10. 09. zwey, Meißen. 26. 3. 19. Mi. 33874. mit Zungen, Spitzennadeln o. dal, zur Unterstützung 3098. 419 687, Stäbchen. Einführer für chemische B. Tüben i, Schl. 3. 4. 16. E. 14103. gehöhlter, zufammenklappbarer Behälter. Fa Carl Neheim a. Ruhr. 14. 1. 10. L. 23 379. 122. 419 660. Diagrammstreifen für Tacho—⸗ za. 420 055. Abnehmb 8 4 5j 15f. 4298 1416. Mistheetfenster. Eisenwerk des Platlnenkammes in wagerechter und senkrechter und“ pharmgzeutische Präparate in Stäbchenform. 34e. 120 58956. Scheibengardinen⸗Halter. Gustav Fleischer, Cossebaude⸗Vresden. 1I. 2. 10. F. 2l 6öt. 374. 419 5304. Holjzementdach mit widerstands, graphen und andere Apparate. Fa. S Großmann Jtadesspitzen. A . . . Schmu für München A.-G. vorm. Kieling C. Mora⸗ age, Maschinenfabrit Wilh. Bach G. m. b. Sd., Pau WMiest ner, Charlottenburg, Der durgsit. 4. Sanipe, Dresden, Wahnsdorferstr. 2. 30. 3. 10. 341. 120 105. Mit Hochdruckwindkessel ver⸗ sihigem, isolierendem Plattenbelag. Hilarius Knobel, Dresden. 24. 3. 10. 6. 2 37. V. renn , , amburg, Bethesda⸗ delli, München. 16. 4. 19. E. 14127. Apolda. 14. 4. 16. M. 34 9074. 36. 3. 10. M. 33 83. S. 21 754. sehener Springbrunnen für Tafeldekoration. Otto Zürich; Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗ 42e. 419 7358. An *Gefaßen anzuordnendes irre ä ae on 5. * 6 5 159. 419 351. Milchseiher mit abnehmbarem 25a. 420 028. Vorrichtung für Raschel⸗ 30h. 419 703. Vorrichtung zum Aktivieren Z 4e. 420 115. Gardine, in deren eine Sieb. Volker, Mannheim, Kaiserring 18. 4. 4. 16. Anwälte, Berlin SW. 15. 12. 16. 09. K. 40 87. Meßgefäß zur Entnahme einer genau betimmbaren Arno Ko ch 8 b unh , . Schutz lappen. Sieb; Rritz Metke, Kyritz, Prignitz. 19. 3. 10. maschinen mit Jung ., Spitzennadeln o. dgl.,, zum der Luft in Räumen. Curt Schmidt, AUlaunwerk bindung aufweisendem ÜUntergrund Broschéeffekte ein- V. 8062. 37. 19 518. Windbordbekleidung aus flansch— ln fsigteltẽ menge. Emil dartlaub Hünchberg 3 5131 1 . . . . Bewegen der Radelbarren durch Anordnung von . Freienwalde a. O. 4. 10. 09. Sch. 33 623. gewebt sind. Fa. Friedrich Ebersbach, Grünbach 254. 419 617. Gelenkiges Aufhänge⸗ oder tig verbundenen Metall Fasson-Stücken. Heinrich 2. 4. 10. H. K 611. 53 8. n, izo os. Steinnußknorxf. Carl W *g. 419818. Vorrichtung zum Reinigen und mehr als zwei Stütz- und Hebevorrichtungen für eine 01. 419 A953. Verstellbarer Spritzenhalter. b. Falkenstein i. V. 8. 4. 10. E. 14102. Verbindungsorgan. Duisburger Maschinenbau— Schwalenberg, Gr. Lafferde b. Peine. 12 1. 16. 42. 415 928. Apparat, der die Verminderung busch * Co Lit Sifu n apf. z 36 3 vusten en Milch. Ernst Bähr, Dresden, Friedrich⸗ Näbelbarre. Maschinenfabrik Wilh. Bach G. m. Fritz Homuth, Berlin, Adalbertstr. 75. IJ9. 4. 109. 32e. 120 149. Zugvorrichtung für Gardinen⸗ Att.⸗Ges. vorm, Bechem E Keetman, Duit— Sch. 34 627. und das noch vorhandene Gewicht des Inhalts eme 11a 120 is5 4 é. lo. W. 2? 6er, straße 24. 12. 2. 07. B. 36 580. b. S., Apolda. 14. 4 10. M. 34 975, V. 15 35*. schnüre. Josef Schmitz, Barmen, Fischertalerstr. J. burg. 8. 4. 10. D. 18931. 27. 419 598, Imprägnierte Wollschnur zum Gefäßes anzeigt, deffen Netto ewicht zu Be . . . K 22 rosche, zusammengesetzt mit 458. 419 858. Heiz und Dämpfeinrichtung 25b. 419 436. Apparat jum Umbiegen oder zok. 419 515. Spritze für medizinische Zwecke. 14. 4. 19. Sch. 35 788. 354. 420 029. Flaches Fahrstuhlkabel. Allge⸗ Ulbdichten der Dachdeckung. Josef Meschede, Pforʒ⸗ . w 9 h , . . n, en r. 3, i . Düsfeldorf, für Käsereien, Taver Gauer, Immenstadt i. Allgäu. em é rden, an riechen. WMafchengeflecht, Zuge Stock, GCöln, Nißbes, Jorkstr. 5. 5. . 16. Daf. ät e. Wielgeldbehälter in Verbin- meine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. ö. 410 Lam, Erbprinzenfft. Z 2. . 0, D ss zäher, e Sieg. 4. 4. 16. J. Fass,. ee nn,, 2i S663. 12. 4. 108, G. 3d ar,, Moritz Klee, Ssterath. 30. 3. 10. K. 43 066. St. 12751. dung mit einem Bierglasträger. Alfred Stöhr, A. 602. . . zie. is San. Bachziegelklammer, Karl 129. 419 6210. Voruchtung zur Veredelung tung. Johann rep schebe . 6 n, n , g. 987. Milchtopf, aus welchem nach 256. 420 049. Vorrichtung an Flecht⸗ und 306. 419 637. Apparat für Inhalation, Des⸗ Dresden Pfotenhauerstr. 5. 31. 3. 10. St. 13 145. 3254. 120 058. Sicherheitsschloß für Aufzug Vater, Zuckmantel b. Teplitz Schönau, Böhmen; des Schalles von Sprechmaschinen, , an . P. 1, siler, Landau, Pfalz. 4. 4. 10 2 . bzw. Rahm oder Mggermilch ent⸗ Kiörvelmaschinen, zum zeitweiligen Stillsetzen und infekion usw. Dr. A. Brackmann, Lippspringe. Bäf. 418 666. Die Serviette vollständig um—⸗ schachttüren Unruh * Liebig Abteilung der Vertr. Hermann Köhl, Berlin, Danzigerstr. 49. dem Schallstift gesteuertes Ventil einen zur Ton⸗ 416. 419 462. Zündholzspalter. Adolf Schneid 'ner de, de, . kann; Kathi Keller, Baden-Baden, Wiedereinrücken der Klöppel. Ewald Kromberg, 19. 4. 19. B. 41568. schließender, luftdurchlässiger, aufklappbarer und ver⸗ Peniger Maschinenfabrikt und Eisengießerei B. 4 19. V. S086. wiedergabe diencnben Gasstrom regelt. Louis Fug burg . Meiderich d ef, ö * 6. * 1 S7. 22. 3. 10. K. 42 96. Barmen, Berlinerstr. 763. 21. J. G59. K. 40 6065. 30. 1419 812. Irrigatorgefäß mit abnehm⸗ schließbarer Serviettenhalter. F. Wilh. Aug. Balke, Akt. Ges., Leipzig⸗Plagwitz. 4. 12. 09. U. 3141. 16. 419 804. Sicherheitsfalzziegel. Julius Seliger * Sohn, Breslau. 20. 5. 08. F. 17 5688. Sch. 35 oh . I 4. 10. 45h. 91 181. Flüssigkeits⸗Zuführungs⸗Vor⸗ 5c. 419 19. Perltuch. Daisy⸗ Haus Beh barem Thermometer und Wasserstandsrohr. Franz Gifenach, Bärfüßersflr. 2. 26. 3. 10. B. 47258. 33a; 20 128. Nüttels Anschlägen an der zirlinger, Lutterbach b. Mülhaufen i. E. 16.4. 16. 429. 419 793. Sprechmaschine. Hermann IIb. 419 554. Als Badeofen ausgebildet , , . und Käfige. Bruno Krause, rendts C Basta, Friedenau b. Berlin. 14. 1. 10. Bingler, Ludwigshafen a. Rh., Sggersheimerstr. II. 34A5f. 419 822. Servierbesteckhalter für Salat., Fahrstuhlfahrbahn über Sperrwerk, Schnecke, und 24 517. . Manßen, Wien; Vertr. EG. Schmidtlein, Pat. Streichholshalter ö Jun ers 1 ö Ce 39 er 2 ewt Bez. Pen. 11. 4. 10. K. 45 252. D. 17 521. 26. 4. 10. B. 47 581. Henrse, Kompott. 2c. Schü ssln. Winthaug . Schrauben rad angetriebene Schmierhresse fir Fahr 6 419 488. Gitter aus in der Laöngsmitte Anw., Berlin 8. II. 15. 4. 103. M'. 340 65. X. 3. 15. FJ. Jo 15 o., Dessau. 43h. ö 19812. 3 iner Kar aufgerollte 25. 419 820. Band⸗Einzieh⸗Vorrichtung, be⸗· 32a, 419 676. Glaswalzen⸗Anhitze⸗ Vorrichtung Co. G. m; b. H. Vertrieb geschützter Neu⸗ stuhlschienen. Ludwig Schultheiß Frankfurt a. M Föossnen, Stäben, Stefan Röhm, Ptänchen, 129. 119 782. Sprechmaschint. Hermann 1 16 1183 355. Feuer eug. bestehend aus Hie mh e erh! ., zu hefestigende Dunde⸗ stehend aus einer Hülse mit Aufstechnadel und auf⸗ an Schieberöhren. Wilhelm Peschke, Döbern, heiten, Berlin. 12. 2. 10. W. 2 893. Forsthausstr. 89. 11. 4. I. Sch. 35 774. ö . l. 13 4. 10. R. 26 776. Mann, Wien; Vertr.. G. Schmidtlein, Pat. kleinem Wannen Modell e , a. 6 2. 6. * in. Charlottenburg, Kantstr. 148. geschobener Spitze. Carl Schaumburg, Leipzig, Niederlausitz. 30. 3. 10. P. 17122. zif. 419 9135. Als Mundtuchhalter verwend⸗ 35h. 1419 979. umlaufrãder Wechselgetricke ö 419575. Von Kanälen durchzogene Anw., Berlin 8. 11. 13. 4 10. M. 34 047. gebildetem Streichholz halter Junters Ey. 13 n Frankfurterssr. 22. 16. 4. 10. Sch. 35 804. za 415 657. Stock, und Schirmgriff mit barer Mundtuchring. Langermann K Heil, Cellu⸗ insbesondere für Krane mit zwei Grundgeschwimig— , f ft. Gebr. Fiege, Düsseldorf. 24. 3. 10. 429. 420 195. Nadel für Edison⸗Schrift aus BVesffau. 21. 3. 10. J 126 ö . i n gi * . r , ,. 26b. 419 AI. Azetvlen Gasentwickler. G. Ad. eingesetztem Spiegel. Norbert Götz, Plauen i. V. loidwarenfabrik, Nurnberg. 3. 4. 10. . 466i. keiten zum Heben schwerer, und leichter Lasten. rel 86... Siberstahf. Heinhold Neu mntann, Hafle 4. S, 1b. A415 366. Peuerieng mit von Hand zu ichen Klappen, auf deren Unterseite je ein Schwimmer Bäßler, Memmingen. 22. 3. 19. B. 47 202. 22. 3. 10. G. 24 330. Täf. 19 982. Bilderhalter, bestehend aus einem Babcock E Wilcox, Limited, London. Vert * 19 599. Grabhügel ⸗Schoner. Oskar Gr. Steinstr. og, u. Fritz Rudolph, Leiprĩgꝰ drebendem heiß bzr zd herr an! mn, , When, , . 6 k Deinrich Reinholz, 26k. 120 1160. Verschlußteller für Azetylen⸗ 33a. 119 799. Verbindung der Schirmkrone spiralförmig gewundenen Draht mit beiderseits nach A. Loll. Pat. Anw. Berlin SW. 48. I7. 8. Ch. ö. , Rathenowerstr. 58. 2. 4. 10. Plagwitz, Naumburgerstr. 10. 11.3. 5. N. g525. Wien; Vertr.: 8B. Hopkins u. K Dftus er. 135 . 35. 10. P. 16 o. ö ntwickler Metallwerke Schmitt G. m. b. S., mit dem Schirmstock. Speck E Bousmann, G. entgegengefetzter Richtung ausgebogenen Spitzen. B. 44078. . . * 121. in 931. Fieber-Therinometer mit felbst. nmwälte, Berlin 8. II. 3. ., B s a, n, ; Zusammenlegbarer Viehtransport⸗ Mannheim. 6. 4. 109. M. 33 985. m. b. S., Haan. 14. 4. 19. S. 21 779. Robert Claus, Dresden, Pfotenhauerstr. 80. 35c. 419 476. Kupplung, insbesondere für Seil⸗ o. 419692. Durch die Drehung der Quer⸗ leuchtender Skala. Wilhelm Uebe, Thermometer⸗ 116. 419 562. T schenfe k Väfig mit Sicherheitsschraubenverschluß. Rudolph Dab n 928. Lusgeweitetes, mit Flansch ver 339. 419 991. Spazierstock mit elektrischer 25. 2. 19. C. 7671. . bahnwinden. Johannes Schwartz opff, Lauban i. ier. vom Zimmer aus zu bedienenden Aus- fabrik, Zerbst, Anh. 3. 4. 10. li. J28z. phorer Zundvorrichtung d , , ,, . i. 6 1 Johannes Carstensen, Flensburg. sebenes Luftyumpenrohr mit eingelegtem Führungs⸗ Licht Batterie, deren Kontakt vermittels eines eigen 324f. 120 016. Streubüchse, Eysel Co., Schl. 9. 4. 16. Sch. 35753. . 1 tung selbsttätig arbeitende Feststellhor⸗ 121. 419 288. Flüssigkeitsvolumeter zur Gas⸗ montiert sind, die mit Riegelscker für ren Decke 150. A189 1. af se, nenn ring. Carl Kästner, Akt.⸗Ges. Leipzig. T. 4. 10. artigen Drehringes hergestellt wird. Bauer Düsseldorf. 8. 4. 10. G. 14 10. 735c. 419 1477. Seilbahnwinde mit Spannwagen ene, . des Rollladens. Gebr. Schmal Cie., messung, bei welchem ein Rohr oberhalb, ein anderes aus einem Stück besteht e . . en Deckel 43h. 419 989. Deckelperschluß für Nisthöhlen R. 13 183 . Eo G. m. b. H., Hattersheim a. M. 19. 4. 10. Zäf. 120 094. Tortenplatte. Wächtersbacher für das Traggestell. Johannes Schwartz kopf, uankfurt a. M. 10. 6. 09. Sch. 32 488. mnnterhalh, des Flü ffigkeitsniveaus aus niünder. Fa. . ird ö und in. dat Gehäuse ein. u, dgl. Friedrich Meyer, Seebach, Kr. Langensalza. Tab, üg 939. Ausgeweitetes, mit Flansch und k ö Steingutfabrit G. m. b. H., Schlierbach b. Lauban i, Schl. 9. 4. 165. Sch. 35 734... .. 412 693. Mittels einer vom Zimmer aus Franz di reh nr 1. . . s. 3. g iserff⸗ fr lt i cen, , gent * . V. ne g f Junengewinde versehene; Luftpumpenrohr. Carl 2b. Tag 443. Handkoffer mit breitem, die Wächtersbach. 29. 3. Jo. W. do 287. 35M an 8 733. Dydraulischer Hebebock. de Fries . Duerachse betätigte zweiseitige Ausstell⸗ 421. 419 787. Flüfsigkeltsvolumeter, bei welchem 116. J1i9 5362. Streich behalt 3 . 15h. 1420 088. Bienenschwarm , Aufnahme KRästner, Akt.‚Ges., Leipzig. 7. 4. 10. K. 43 184. Höhe des Koffers angebenden Holzrahmen für Anzüge, 249. AI9 128. Auseinanderziehbares Schrank⸗ Cie. Att. Ges., Düsseldorf. 11. 4. 10. F. 221603. richtung für Rollläden. Gebr. Schmal Eie., die Teilabstände der Skala sich mit Erhöhung de Gesner Pf . 9 2, ö 1 * w 9 obert Transhort⸗ und Einlogierkasten. Friedrich Baur, 276. 119 916. Luftwümpenrohr mit ausge⸗ Blufen u. dgl. Karl Walke, Berlin, Brunnen‘ bett. Friedrich Jonischkeit, Buer i. W. 29. 3. 10. 3258. 420 194. Traglastenheber. A. Hartmann, ut a. M. 10. . 99. Sch. 32 489. ; Wertangabe mehr und mehr verkleinern. Fa. . 1 16. , nnn an. ,,. 2 Bayern. 22. 3. 19. B. 47 isꝛ)z. VDeitetem und mit Flansch versehenem Rohrende. straße 178. 31. 3. 10. W. 30 308. J. 10153. ; Nordhausen. 11. 3. 10. H. 45417. ö za ich 119 979. Schiebesenfter mit zwei durch Hügershoff. Jeixzig. 12. 4. J0. S. 45733 Gesmner, Pforzheim, Lindenstr. Zz gg 3. 6 26 ( . 429 991 Entkuppelungsvorrichtung für Fart Kästner, Akt. Ges., Leipzig. J. 4. 10. 23, ü Gi. Kugel- Verschluß für Portemonnaie 31g. AI 538. Drahtklammer nebst Klemm⸗ 36a. 418 030. Dauerbrandofen nach amerilani⸗ dite. azbalancierten Jenstern. Michael 12mm. 4180 G18. NRechenvarrichtung ur Di. ib. i 5367. S niifchrckt ü das us; BViFeb, in Fällen dringender Gefahr,. Herrmann K. 43185. j ö und Taschenbügel, bei welchem die Kugeln bei ge. zange, jun, Befestigung der Sprungfedern an den schem System mit Lufterhitzer. C. Rieß uer c o., z ger, ö. 4 Bayer. Baubeschlägefabrik mensionierung von Eisenbeton-Kenstrukkionen. Fr. frolnen bon glgarten , . . Aus 3 Grunau, Kr. Hirschberg i. Schl. 29. 3. 10. 22b. 119 948. Auslösung für selbsttätige Luft⸗ schlossenem Buͤgel nicht verschränkt, sondern gerade Gurtungẽstaben von Matratzen u. dgl. Oskar Nürnberg⸗Glaishammer. 2 4. 10. R. 26 5Jð. 378 , T hen. 20. 4. 10. K. 43 379. Michaelis, Düsseldorf, Schützenstr. ö 5. 17. 3. I0. verhindern und , die frühere te gti 13 izo 171 Tumpen⸗Regler. G. Oppermann, Hannover, Am nebeneinander stehen. Volkert 4 Schroeder, Zeistler, Lunzenau a. Mulde. 25. 2. 16. 3. 5333. 364. 418 185. Dauerbrandofen mit über dem . O59. Zur bequemen Reinigung der M. 33770. keit wieder zu verleihen. A. M wre g ch 6 36 kern, w, n, re, ö. ; 2e Schiffgraben 29. 8. 4. 19. O. b5I16. Offenbach . NM. 5. 4. 109. V. S063. ZäIg. 419 568. Verbindung von über Kreuz Feuerkorb angeordnetem Düsen⸗Ring. E. Niesmner 2 rn. . Schelben eingerichtetes Fenster mit 2m. 419 753. Drehbare Vorrichtung zum Schellingstr. 4. 22 ng. M ah 5g München, des RNindtieher vem Snthedareen. Mar Weisten⸗ sa 20 022. Gerb⸗, Walk⸗ oder Schmier⸗ 3b. 415 710. Schlüsseltasche, in welcher die zusammengelegten Metallröhren für Metallbettstellen X CEo., Nürnberg ⸗Glaishammer. 2. 4. 19. R. 26661. n. schlagenden Flügeln. Wilheim Lange, Darstellen von Einern, Zehnern usw. für . wen- ib. 1I9 522. 5 ö 1 9 nr a der horner, dean, 29. 10. W. 30 235. . Ke mit Surch Kugellager gestützten Dreh;apfen. Schlüssel an Bügeln durch Feberringe besestigt werden. u. dgl. Patent⸗Möbel-⸗Fabrit „Primissima“ Za. 418 186. Dauerbrandofen mit am unteren . ere, Schweden; Vertr. Julius Schmht, maschinen. Anton Schlager, Gaggenau. 7. 4 , Hefe. Bochum: Lil e, 6 Dien engebender 454. 418 539. Ver feiner Achse, herkürztes Badische Maschinenfabrikt C GEisengießerei Ad. Kuckuk, Hannover, Kl. Düwelstr. 12. 4.4. 10. Hermann Reinhold, Berlin. 2.3. 19. P. 6589. Teil des Ofenmantels angeordneten, schräg abwãrte 338 i. 2 . . Sch. 35700. ; . r er ,,. 3 *** , rr. ; 8 Dr wol hen ih ger erz, Alois Altfuldisch, vormals G. Sebold und Sebold 4 Neff, . 43 143 319g. 419 369. Eckverbindung an Metallrohren gerichtete Seffnungen tragenden Gittern. E; Ricster ir dala 125. Zug und Feststellvorrichting 2m. 419 910. Federkästchen mit an seiner 33 56109. B 5 „Koch, Linden a. Ruhr. r, b. Brückenau, Unterfranken. 5. 3. 16. Durlach i. B. J. 4. 19. B. 47 400. zb. 419 716. Reisekorb. Karl Fauser, für Metall⸗Bettstellen u. dgl. Patent⸗Möbel * Co., Nürnberg Glaighammer. J. 4. 10. R. 236. aden. n, M. Gladbacher⸗Jalousie⸗, Roll Rückseite vorgesehener Nechenfläche für Einsteckkugeln 1b. A15 377. CElektro⸗Zündapparat. Paul 15 7193 I; z . 28b. 119 A32. Schutzvorrichtung an Zederstan; Vintert hur Schweiz; Vertr. Di 8 Lustig, Pat. . , Reinhold, . , . ,,, rußdichtes 4 e en had ble for, ,. Effertz, Yin, Rofe, Mieben B. Neberbrück, Kr. Neustabt, Kellner, Dresden Hilln e rn f em rf nr 3 J schi F Schäfer Si irmasens 3, Bres 5. 4. 10. F. 22048. zerlin. 22. 3. 10. P. 17 090. er aus B r ierung. Gern 2 Yadbach. 4. 10. E. 14109. 156. 3. 10. R. 265 ; e c dire e, e de ee was e : angstreifen, der oben un , 86, , , Söhne, Pirmasens. ⸗. 3 18. 4 5 opt h 3 X 6 119 5a6. . Bein für Schemel Hir le heiß 3 a ,,, . . 466. 4 3 20191. Apparat zum . 6 n. . ö 9 ö. 6 . Reechenmaschi 41. * 6891. Zweiteilige und zigarrenförmige unten durch Kapseln verschlossen ist. Plöttner 286. 119 556. Lederwalze mit zwei Stell⸗ Eo, Frankfurt, a. M. 5. 4. 10. X. 23 987. u. gl. mit elastischer, durch übergreifende Metall. 36a. 419 821. Jugregulierklappe unter Brat⸗ ar f w em Verlegen von Fußböden. Jakob mit Schneckenantrieb. Victor Vogel, . . ir, , . . rn, ,,. * n 8, 10. Ph odd schrauben. Julius Kahling, Hagen 1. W. 1. J. 10. 336. A189 7509. Etui für Zahnfräsen. Fa⸗ kappe gehaltener Standflächenguflage. Fa. Robert Ffen an Koch⸗ und Bratherden. Fa. Voñ sen.·/ 453 164 * . tzerstr. 31. 2. 4. 19. *. 722. Rattenfalle zum Massenfang.

Tränkbecken mit zwei beweg⸗

Vorrichtung zum Absperren

Biebernheim b. St. Goar h 6. R ; g 8

ĩ . Een ö. (5 205. St. Goar. 2. 5. 10. Vertr.. C. Fehlert J. G. Loubier, F. Harmsen u. R. 26 665. vuslus a , .

K. 43 092. . brigue de Machines, Mikron / S. A., Madreisch Wagner, Chemnitz. 18. 4. 19. W, J0 472. Sarstedt. 6. 12. 09. V. 7TI31:. hug i de. 119 5391 . 5 A. Büttner, Pat. Anwälte, Her, mn, 61. ar 49 644. Pfeifenspitze mit Kondensat— 3 Irrer do d hig n . 6

Dor Teo 1609. Vorrichtung zur Herstellung Bb,. Biel, Schweiz; Vertr.: G. Doff mann, Pat. Anw., 349. 419 823. Stuhl mit Holzmosgik Ver⸗ 269, 419 839. Rückwand mit Nauchat i h tierbag in 34 Eisernes Baugerüst. Jakob 23. 3. 09. V. A091. fammer. Josef Thiel. Schöneberg⸗ Berlin Hals, muster 0 53g mit ,, Gehrauchs⸗

Fünftlicher Seidenfäden, bestehend aus einer konischen Berlin SW. 68. 6. 4 10. F. 22 049. zierungen;, Karl Gaudlitz, Döbeln i. S. 26. 2. 10. Kochherden. Gebr. Hoffmann, Pforzheim. 12.4. 59 Niederfischbach, Bez. Koblenz. 1. 1. 10. 2m. A260 16. Zehnerschaltvorrichtung für die straße 3. 77 37 He, g enge 2B Goltz , ie d pemn 61 a r e Anger

Düse mit herausnehmbar eingesetztem, an der Nantel. 33e. 11941470. Kamm mit Flüssigkeitsspender G. 2 1 ö . H. 45 769. ; icht der e. 419 8664 . Zählwerke von Rechenmaschinen. Grimme, Natalis 446. 419 668. Zigarrenspitzen⸗Abschneid⸗Vor⸗ Damburg· Posthof tei niz . 854 53

fläche Lings nuten aufweisendem Kegelstumpf. Wilhelm für Haarpflege. Jos. Herbert u. Albert Eger, 349. 420 966. Federverhindung für Sprung 38a. 419 8690. Befestigungsvorrich ,. Efenbetonfanke . Einschaleisen für Beton⸗ und Æ Co.,, Kommanditgesellschaft auf Aktien, richtung, welche gleichzeltig die Grhße einer Anzand— 15 1 974 . lic 8.3 10. R. 26 343.

Reents, Plauen i. V. 29. 7. 09. R. 24648. Höchst a. M. 6. 4. 10. H. 45 645. federmatratzen. Alfred Fröschke, Cassel, Moritz= Abstellplatten zu Kochherden. Gebr. Hoffm ulen. Franz Schlüter, Dortmund, Braunschweig. 5. 3. 09. G. 21 419. flamme reguliert. Heinrich Isidor Wagner Bresden, Nagctierfalle. Alois alf nl fz , 7 9 * / (. 1 . . 9 e

Lrkischest 2 * * 2. ö 1 Ce 29 5. 3 2 9 * . 222 5 8 * z '! T. 9. 1 7 * 9 5 1 6a. 11d 552. Verbandschere. Fa. SH. Windler, 334. 419g 704. Toilettespiegel, dessen Handgriff straße 8. 16. 2. 10. F. 21 688. Pforzheim. 12. 4. 10. D. 45 771. r Je . 3. 19. S. 21 736. 12n. 419 8416. Tafel zur Eintragung von Dürerpl. 6. 26. 3. 10. W. 30 285. Brückenau, Unterfr. 5. 3. 10. A. 14381.

* egg, . * 2 ur . z . * 4 *

Berlin. 19. 3. 19. W. 30233. sich in einen Dreifuß zum Aufstellen des Spiegels 211. 419 1407. TVbsbare Schubkasten sicherung. 369. 419 s727. Bauerbrandvorrichtung ]) obeiter. Sicherhestsgerüst für Dach- Fahrplänen. Peter Krause, Cöln, Krefelderstr. 15. 416. 419 Feuerz e ; 1 ö ; , 30a. 419 580. Rachenleuchtstab mit Spiegel- berwandeln läßt. N. Wiederer Co., Fuͤrth Richard Hinz, Mariendorf b. Berlin. 19. 3. 16. Kachelöfen. Otto Lechner, Sprottau. 19. 1 andau, l gun e,, u. Jacob Eichhorn, 15. 3. 19. K. 42901. : 5 nn,. Hesellsch t m 363 Hen ae m ,, 26 , reflektor und Druckkontakt. Theodor Scheiderer, ) i. B. IH. 10. 69. W. 28 720. H. 45 448. L. 24089. *. 10. E. 1466. 4A2n. 419 904. Lehrapparat für den Unterricht] 4. 1. 10. E. 13 640. , bestimmter Zylinder , . ,,,