1910 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2. 129224. 3. 2253. 129227. S. 18283. 129240. D. S8rI3. 6d 5860 (8. S878) R. A. v. 14. 5. 183. 2 2 Inhaber: K. Hoefelmayer. Aich, Gemeinde . * Poft Kempten.) Statt „Molkereiartikel“ ist gesezzt * 68M Ii ; „Käse und Molkereiprodukte mit Ausnahme . nn

kondensierter Milch und Trockenmilch!“ am 6. 5. len

. J. Semmel, Berlin, Anklamerstr. 39. . * . . 3 6 ? ö Erneuerung der Anmeldung und 265 1910. ö. 24 716 5 . r . . 238 ; Geschäftsbetrieb: Avotheke. Waren: Ein Arznei⸗ . . Sar] eth 2. ö k 5 3 . ö h Nordhausen, Grimmelallee 18. 23 . 34 44660 (s 5049). mittel. . ö. liigio. 9 . . . Am 16. 2. 1910. C. S905. Geschäftsbetrieb: Herstellung ; 16a 43755 (A. 2330),

und Vertrieb chemischer Produkte. Am 26. 2. 1910. rr 8 89 6 * Waren: Chemische Produkte für 1 264 43185 W. 3054). industrielle, wissenschaftliche und Am 2. 3. 1910 Hi, . photographische Zwecke. 264 45627 (J. 3260. * . —ᷣ Seu tsch stanmus ische Am 3. 3. 1910.

; CGognachrannere / 34 44457 (C. 3210.

a3 1910. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. N Hocther & ch Am 5. 3. 1910. 5 S ; ö. ,,. . 9

E. Schering), Berlin. 1010 K ö ; 23 1439990 Sch. 3878 ger ezugaspreis beträgt vierteljährlich 8 M 10 3. , Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit.

Geschäftsbetrieb: Herftelung und . 6 Mir berg.; * ö Am 8. 3. 1910. Alle Postanstalten nehmen KHestellung an; für Gerlin außer ,, . zeile 30 , einer 3 gespaltenen Hrtitzeile 40 5. kemischen. Pharm ern en . ,, teh won, m,, den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer j Juserate nimmt an: die Königliche Erpedition dra n,, , . ,, . auch die Erpedition Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. , Beutschen fieichs anzeiger und äönigl. Ateußischen Staats- Zwecke und photographie Re,. J 3 6 amrigers Berlin SWw., Wilhelmstraßte Nr. 32. 1

. 3 129228. 6 7315. 3 12 1819. Deuntsch frauzpsts che Cognae⸗ Am 1X 3. 1910. Einzelne Aummern kosten 258 5. . . Brennerei W. Roether X Co., Nürnberg. 251910. 26 50433 8. 5728). C Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Am 15. 3. 1910.

Likören und anderen Spirituosen. Waren: Liköre und 160 44803 (6. 2257). j . j andere Spirituosen. Am 3. 3. 1910. 114. Berlin, Mittwoch, den 18. Mai, Abends. 1910. 38 45180 (6. 2258. r Anderung in der Person JJ 3 des Inhabers. 2 464 C6. 31536 33 43813 ö w . Kreise Steinburg, Christian Peters zu Norbm Boklund im Da nach den neuerdings gemachten Erfahrungen die Fern⸗ . 6. we, „43295 (&. . . 1 Inhalt des amtlichen Teiles: Kreise . ,. Frenz Sievers * 33 . . . ö nur den . be⸗ 2 ä, 8. wen, ,, ,, re, os 48398 Cs. Sishh 36 Tasz9 3 genannten Kreise, dem bahn rler Johann Schaefer nach arter Telegraphen und Fernspre anlagen störend beein⸗ ö ar e g d. ir elne len r 6 443695 J. 1331. 3 533 . Otensverleihungen c. 9 Baufendorf im Kreise Wittlich, dem bisherigen Eisenbahn⸗ flussen, sondern unter Umständen auch Steigerungen annehmen s. 1909. Sarl Prinz, Gesellschaft mit 5 . 8666 Am 77. 3 19810. 8 ; chrankenwärter Joseph Mette zu Fröndenberg, bisher in können, die für den Bestand dieser Anlagen oder die veschräunkter Haftung, Wald, Rheinland. 216 eerhtz gos. (Sch. 1313) R. A. v. 27. 10. 1806. 166 47075 30s. iz 44718 3. * Deutsches Reich. Velmede, dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer einrich Heuer Sicherheit ihres Bedienungspersonals gefährlich sind, so

ig. J . i 118442 Sch. 10557 5 29. 6. 1809. Am 28. 3. 1910. K ; zu Kreiensen, dem bisherigen Eisenbahngepckträger Joseph reichen die mit unserem Runderlaß vom 9. Februar 1904 ,, ,, . 5 Zufolge Urkunde vom 26. 1. 1910 umgeschrieben am 48962 B. 6498. 14 143954 8. n . . . ; Butterwegge zu Daseburg im Kreise Warburg, dem Eisen⸗ II 1264 Klb. 24 M. d. ö. A. . ,, e , , . . 86 1810 mn Sch machten berg Bros., Nem hort . . 3. 1 nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide bahnlackierer Franz Staß zu Winterbach im Kreise St. Wendel, Ifa 8GS3 M. d. J * bekannt gegebenen „all⸗ Ww nn K J 8. 6 n s ß der Zeit Lom 1. August 1309 bis 10. Mal] den Cisenbahngiiterboden zorarbeitern Jakeb Altpeęter. mn gemeinen Hol izeilichen Anforderungen an den Bau und Betrieb Rl gg ck? (Sch oss RA. v. 20. 10. 18g. 1355623 &. 3253. 203 3 ] Pio und in derselben Zeit der beiden Voriahre Saarbrücken und. Mathias Rath zu Pallien im Landkreise mit Gleichftrom betriebener elektrischer Kleinbahnen usw.“ nicht

Umgeschrieben am 56. 5. 1916 auf Franz Schulz, Am 31. 3. 1910. ĩ Trier, dem bisherigen Gisenbahngůüterbodenvorarbeiter Karl mehr aus. Frl. Magarete Schulz, Frl. Frida Schulz u. Will 13 44305 B. S356 Königreich Preußen. B ,. , , dem . y Wir ersuchen, an ihrer Stelle die mit unserem Runderlaß Schulz, sämtlich in Lübben. , . arakterverleihungen, Standeserhöhungen und arbeiter Heinrich Riemann zu . rau im Kreise Herzogtum ; . 3 I 2X7 D. ID 247308 M. d. 6. A. 7 1iigss B. 16621 R. A. v. 2. 3. 1809. 83 442328 . ir 16 1267 ec ee nr ,, m. ; höhung Lauenburg, dem Eisenbahnrottenarbeiter Peter Maurer zu Dud⸗ vom 268. April v. J JJ Us M d. X

Zufolge Urkunde vom 3429. 3 1910 umgeschricben am J . Sch Tel hen⸗ und Fernsprechanl weiler im Kreife Saarbrücken, dem bisherigen Bahnunter haltungs mitgeteilten allgemeinen polizeilichen Anforde⸗ 8. 3. 1910 aui Deutsche Waffen. und Fahrrad, JJ Erlaß zum Schutze von. Telestahhen. un Fernsprechanlagen grheiter Heinrich Otto zu Marburg, dem Holzhauermeister rungen an neüe (lertrische Era tftromankagen fabriken H. Burgsmüller Söhne, Kreiensen. 34 41873 W. . . 2. 14 gegenüber elektrischen Kleinbahnen. Robert Gießler zu Pölsfeld im Kreise Sangerhausen, dem ausfchl. ekektrischer Bahnen mn G huge vo, 3 196556 V 25935 R. A. v. 17. 9. 1807. Am 4. 4. 191. . . . ̃ ̃ zum Schutze 5 tec . ,, ,. Zufolge Urkunde vom 28. 2. 1910 umgeschrieben am 26d 45157 T. 1171. 37 46213 314 Gutsforster Dietrich Dittmann zu Schrepenborn im Kreise handener Reichs⸗ Telegraphen⸗ und ernsprech 129231. G. 10499. 6. 5. 1910 auf Maschinenfabrik Vetschan Gesell⸗ 204 18661 s 1791) 14 418008 J. z . Bordesholm, dem Hus lam mzrer Cotti 4 . leitungen“ künftig sinngemãß auch bei Gene migung ad . schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 488097 T. 1780. 48050 H. im Kreise Gerdauen, dem Gutswirtschaftsvogt August Do ngth Beaufsichtigung neuer elektrischer Klein bahnen ur

7 42708 (W. 30057 R. A. v. 6. 4. 1300. 26d 177 (6. S620. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Deutsch-Paulsdorf im Landkreise ,,, ebenfo von Veränderungen und Erweiterungen

2. 129 . 11. A tit 9 Zufolge Urkunde vom 25. 3. 1810 umgeschrieben am ; Am 5. 4. 1919. . x —⸗ k August Kadur zu Kutscheborwitz im Kre stehe nder elektrischer Kleinbah nen zugrunde zu ae N l SI 0 Au 91 f 8 X 8. II 9 fh auf Ernst Emil Weber, Zwenkau, Leipziger ba 44269 O. 1115). 9 45933 56. dem Oberstleutnant a. D. Ernst Keiler zu Niederschön Packer Friedrich Krause zu Magdeburg und dem Vorarbeiter a. 8. n, A er ü werben 3 sar ;

225

Y.

S4nff 1 6 f 38 45824 W. 31715. 38 45770 B. sen i zreis i ü isherigem zweiten Stabs⸗ X. * ,, 1 j 3. . * ; ö 1011910. Karl Stoffel, Kaiserslautern, Pariser straße 311m. ö ö a hausen im Kreise Niederbarnim, bish 9 3 Stabs Adam Demmer ling zu Friedberg in fer das Allgemeine trische Kleinbahnen hierdurch, wie folgt, ergänzt: ; ; a. die für die Leitungen getroffenen Bestimm

straße 98. 25 1910. 16b 2 6. . i. ö. 20. 3. e. w . K * öffter beim ö,, des . Hagen, den Roten Ehrenzeichen zu verleihen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb organisch⸗ 26 Fa. S. E. C s i S Zufolge Urkunde vom 16 7. 2. 1910 umgeschrieben am Am 8. 4 . ) itter Klass it der Schleife, 5 3 53 n ; etrie lune e ganise 262 1910. Fa. E. Goldschmidt & Sohn, Zul ; ) Udlerorden dritter Klasse mit der Schleif 1e. sinngemäß auch für die Fah rleitungen elektrischer 156 49257 M. 4216 R. A. v. 28. 6. 1891. Am 9. 4. 1910. ahnen;

d ö Mr6naratee. Waren: Heilmittel 66. ö 26 3 * 168 f j Co., Mülhei Mosel. 38 44657 3475). ö ö ö . ö. therapeutischer Präparate. . Waren: Heilmittel. Breslau. 25 36 ̃ 2 , 8. *. 1910 auf Richter Æ Co., Mülheim a. 8. Mosel. 5 ĩ . dem bisherigen Mitgliede des Medizinalkollegiums der ee , ; ö ö * Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Prydukten, 36 56 ; k ö. ; —⸗ * 217 d i j 8 or städtisc rren⸗ . e, . . 26 ö. K. . 29229. R. 11485. . ,,,, ̃ , , 1 Farb⸗ . Umgeschrieben auf Fr. Mikes ka Gesellschaft mit 15479 . 1317 1 2 45765 R. Provinz Brandenburg Oberarzt 63 der stadiischen en ] . b. wenn die Schienen elektrischer Kleinbahnen 31 t akte , beschränkter Haftung, Beuthen O S am J. 5. 1910. 166 44722 M. 14279. amstalt' Daldorf, Geheimen. Medizinglrat. Dr. Wilhelm immmg des Betriebsstromes dienen, so müssen sie

Gerb⸗Ertrakte und Zinkoryd. —ĩ . mstalt . * ; ; 3 86 2 zerb ⸗Ettratte und intern ; r* g zh R. söig) z. A. v. J. 8. 1909. Am 11. 4. 1919. Foenig, dem Baurat Karl Fu chs zu Berlin, dem Direktor Königreich Pre ie, deednabenn sein; 12923233 B. 19755 Umgeschrieben am J. 5. 1910 auf Friedr. Anton 27 44155 Sch. 380 . i Uasgrabungen in Straßen mit u l 9. . * D. ab tte

i0 1909. Gust. Rafflenbenl, Schwelm i. Westf. mann, Dresden⸗N. 2151919. Umgeschrieben am T. 5. 193109 auf Witwe Célestine 45937 (8. 5997). 42 46561 Sh 1 ; dam ir die Dauer seines dortigen Haup * a. ge ʒr ee en, , g. 8 . ? b

9

.

f. 1 ,,, * . 7. 8 2 5 14261 3. MI Gs stäbtschen Pfandhauses in Frankfurt a. M. August Körner 3 z za 6 Eud 0 ra gi. göbte X Ev. Attiengesellschaft, Göpvpersdorf i Sa. 26 e g 6, 3 ,, . e ch , , ei zu Essen a. d. Nuhr / Seins Mꝛiettät 26 * 2 11910. Bohne & Herr⸗ 659573 E. 465 R. A. v. 11. 10 1895. 8613551 5. 518935, 414551 R J dten ö en,, mm, en hem rssidenten mn W

! t. ö 3 n aphen⸗ ; 1. . berd * n ter

265 16 n, . 2 Ereie E i D 15016 P. 2455. 18 45550 R A u , , , . 2 n. . 6 ; Fön 8 AUntr 265 110. , n. . here scon gire get. Selbaure u n Bol . r, . e F Rerfidiwision, dem Eisenbahn⸗ amtes. zum Königlichen Kommissar bei dem Kur⸗ und Neu- der Tele 1 f n,, m,, n,

säftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export- für Lacke, Politure Beizen EC. Escouflaire, Ath Belgien; Vertreter: Pat.⸗Anwälte Am 12. 4. 1919. * 2 . ; h ö 23 ; ; n, , ; ; er elegraphenverwa ung zu Zeiten auszuführen, d tn n,, e, ner 6 K ö 3e 'nen, , Köeihe, Pr. S. Weil, Frankfurt 2 44672 D. 2630. 161 44955 1. * assendorfteher a. D. Friedrich Zeitzmann zu cht bisher märkischen Ritterschaftlichen Kreditinstitut hier zu ernennen sowie ber Telegraphen bezw. Fern pre betrieb ruht; an,, enn, , d, n,, ,, na ,, D. 26945. 266 33 i Br-Stargard, Und dem Bahnmeister a. D. Karl Hanne ittels Allerhöchster Order vom 22. April d. J. die Wahl . sie Inbetri i i die Schuhindustrie, Hufeisen, Hufeisennägel, Nieten, dukte. Waren: Lacke, flüssige a M.,. W. Dame, Berlin 8. W. 68. n. 14969 ; 26 84). 260 44972 7 in Er-Stargard, und * ) 2 3 Pa mittels erhöchster ? 22. Ap T. d. von der beabsichtigten Inbetriebnahme einer elektrischen Schrauben, Griffe, Schraubstollen, Bolzen, Knopfbefestiger, , . Beizen, Farben 26e iz 425 S. So) R. Au v, 19. 1. 1909, ib 4814938 * 1439 266 499411 * n Flatow, bisher in Tuchel, den Roten Adlerorden vierter des Rittergutsbesitzers Freiherrn Otto von Hake⸗Hasperde Kleinbahn oder einzelner Strecken ist der Telegraphenverwaltung Maschinen und Maschinenteile, Haus- und Küchen⸗Gerate, trocken und angerieben), Polier Umgeschrieben am J. 5. 1910 auf Allgemeine Tee 42 53082 X. ö. 4 . . 1 Klasse, zum Mitgliede der Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ mindestens 4 Wochen vorher schriftlich Nachricht zu geben

5e Schreib- und Zei on⸗Maren l or⸗ d Bureau⸗ * 10H. rr j 06 s s f 2 9 s s f j An 5. 3 91. * 2 . . d 2 T ö 2 4 CI 2 7X . . ö . ; . * 2 Rwe, Schrrit nnd eiche, me, enen nenen, nnd Ter wütet e, nn n nn,, m re, . ohm ich ag zen Oberstlemtnant g. D oon. Basses bisherigen Ken. alen üiterschaftichen Krebittammissien in Hannoter zu Uchie Alus führungen des oben erwähnten under safses vom 9 , ; . elch n, , e ger r, d, 14. 58. 189]. Tässz; . S303. , 479659 R mandeur des Landwehrbezirks Detmeld, den Geheimen Rechnungs- bestätigen. g. Februar I9Jh ü bleiben im übrigen, soweit sich nicht aus der 5 „, Zweckenheber. 60 . 1: 12923 2. 9499. , 19. 4. 1965. 5 M3360 S. Vit., 417214 * n ien Adolf Vincenti zu München und Louis Matthes zu Anwendung der neuen allgemeinen Anforderungen auf elektrische c 29230. 3. 2.

5 S6137 (B. 128 . ; 2. ; e ; ö. 3 rn . Umgeschrieben am 8. 5. 1910 auf S. Beer. s diach⸗ 6 45564 (4. 5170 15 186387 7 A Potsdam, beide bisher im Reichsmarineamt, dem Oberbahnhofs⸗ Kleinbahnen eine Aenderung von selbst ergibt, in vollem Um⸗

3. 1 ö folger Gustav Mosig und Erwin Lehfeld, Löwen. . 13598: . nrg, D. ,,,, ,, 1 zi 3d poh . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fange in Geltung. erg i Schl. 266 451 H. 5803). 38 532 M in Dirschau, un n e triebssekretär a4. D. Kar ö ö . 6 j j .. C ö g 53 728 36. 4864) R. A. v. 28. 1. 1894. 21 460941 (4. 24a03 26d 52652 zimmermann . 336 d ichen trennten dem etatsmäßigen Professor an der Landwirtschaftlichen Berlin, den 9. Mai 1910. 2 . . go Si7zß6 (W. 5706 5 5 8. 19. 1905. Am 15. 4 1919. ritter Klasse z ; Hochschule Dr. Richard Börnst ein in. Berlin, dem etats⸗ Der Minister Der Minister des Innern. 27 385251 W. 68h , 18. 58. 1806. 16h 11729 2407). 26a 45489 w ö K e, . mäßigen Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule Dr. der öffentlichen Arbeiten. In Vertretung: 23 9090322 W. 5318 . 38 46472 R. 3683. 11 46112 6 * dem. Bürgermeister Alfred Friedrich Ju St, Wendel, nt ü Lehmann in Berlin, dem Mitglied der General⸗ In Vertretung: Doltz ge wütegtetrieb: Chemische Fabritk und Seisenwerke, Umgesch eben am 8. 8. io aii J6. Stephan West 1 49151 2 en Heigeardneten, Kupferschmiede⸗ und Spritzenbaumęister kommiffion, Regierungsrat Mar Ziemann in Frankfurt Fleck. Geshen trnt,,,,,/,,, hooven, Berlin. Am 16. 4. 1919. Vilhelm Heiligenstädt zu Herzberg im Kreise Schweinitz ; e i Hen erchk 5 Reni 4 . . ö Waren: Lederereme, Lederfett, Schuhereme. K . ö 5 42879 ( 4273 26e 43942 . den Rektoren 5 Jos h F 11 2. rig und Peter 4. O. dem Mitglied der General ommission egierungs⸗ An die Herren Regierungspräsidenten, den Herrn Polizei⸗ . . j j 83 7 5 3508. 1. 3 9. D. Joseßh Haller zu Trier und Keter und Landesökonemierat. Dr. Karl Geisler in Breslau, dem , , me , ,. n n g, w. Anderung in der Person 38 444091 H. 5808. 12 441867 Stolz zu Düsseld bisher 9 ich, Kreis Mörs d. * 2 6 e. präfldenten in Berlin und die Königlichen Eisen⸗ 166. 2 R. 11477. 9 le . sbs, F 2675. *. zu Düsseldorf, bisher in Hochemmerich, Treis örs, Mitglied der Generalkommissisn. Regierungsrat Hermann bar adit e tionen des Vertreters. 5 ,, em Oberstadtsekretär Jakob Schmitz, dem Stadtsekretär Htäherhosf in Hannover, dem Mitglied der Jeneral⸗ ahndirekti ; . , . ö Karl Feffe, beide zu Düsseldorf, dem Postsekretär Stein- Ffommissi 799 . 9 lechner Taft 607 bahnb gel ltär F Karl kommission, Regierungsrat Johann Butze in Münster und zu Tilsit, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Karl dem Mitglied der Generalkom mission, Regierungsrat Walter

14 46442 (G. 3228) R. A. v. 4. 12. 1909. 162 . B. 65515. 38 45270 11 49154 (G. 3227 N. g. nn. 36 457 F. 3429). e, : , 23 3 ĩ ö 2 ; 2 S6840 G. 6101 8. 5. 1906. Am 18. 4. 1910. on Flemming zu Altona, den Oberbahnassistenten . 8. H in Du öden Charakier als Geheimer Re— Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ; August Hir des zu Nordheim, Friedrich , Marburg 1 sseldorf den Ch h Medizinalangelegenheiten. )

21 146

610 1908. XE. Wunder, G. m. b. H., Liegnitz. 265 1910.

. . .

Vertreter: Camillo Resek, Hamburg 36 38 ö,. ö 3131). 11 63 n r ,. gen, iz 5 h gierungsrat eingetr. 3. 5. 1910). 96 C. 2802). 10 385 d August Müller zu Wittenberge den Königlichen Kronen ; . . / m . , . ö Esch hd * Tos R. J. 7. 13. 1ggo 136 7izz9 ß. 1276. 44825 2 Klasse ; ö dem Regierungs und. Wgurat Karl Grüger in Kollen; be Der . Bio init refesor, Till lo , n e. . un ; . und dem Regierungs- und Baurat Ludwig Becker in Han— beschaftigten ordentlichen Lehrer an der Alademischen Hochschule

19098. Fa. Gustav H. Grießbauer, Ham⸗ ; ä Vertreter: Pat. Anw. Moritz Spreer, Leipzig ein 2b 44551 (M. 4275). 264 46678 dem L D c ,,, l . . gen ; 22 * Hio. 2 getr. am J. 3. 1910 3 17525 R. 3517. 266 45054 em Lehrer . D. Oskar Kuhlisch zu Sorau Ne. den nover den Charakter als Geheimer Baurat, für Mustk in Charlottenburg ernannt werden.

2 * ö. * ** *

26

Gre, , , , .

885853 * 83

53

.

**

Adler der Inhab Königli Tönigli sikdi F i ͤ ͤ 3 e ,,,, . Q 5 ; 2 255 . er en Hausordens von Hohen⸗ * a, ,, . D ektor Franz ? w Geschäftsbetrieb: Import und Export t ze schaft. 8 N 3 45179 M. 4301). 13 45510 ollen . h des Königlicher Ha 8 rde 8 286 ) dem Gestütrendanten Otto Profft in Zirke, Kreis Birn⸗ gui Vem Königlichen Musildireltor Franz Wagner in eren, Tungemittel, Farbftoffe, Farben. Blattmetalle, achtrag. ö Am 18. 4. 1810. r ; ö . 6. baum, ben Charakter als Rechnungsrat Wilmersdorf ist der Titel Professor und Gwemetalle, Göoͤld, Silber, leonische Waren. Brenn mate. : 33 15746 R. 3522 R. A. v. 30. 10. 1900 5352873 t. 1563. 410 18999 . dem pensionierten Universitäts oberpedellen Bernhard Silke d Spe alt 2 Herrn,, Paul Rieder in dem städtischen Musikdirektor Robert Laugs in Hagen i. W. rialien. Wachs, Leuchtstoffe, technijche Ole und Fette, 415757 z. 3533 ,, 15919 2397. 34 597265 ju Münster i. W. die goldene Krone zum Kreuz des All⸗ 13 dem Spezialtommissar Delor 66 6. der Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden. Schmiermittel, Benzin, Kerzen. Dochte, Web und Wirk Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 63 21 ö . gemeinen Ehrenzeichens, . 2 89 . e,, Otto n den, Zroffe. Fil; ö 8 enkabrit * i J. Roct ein⸗ ; 2633). 262 s ö * n. ö . e ,, in Fulda un em Spezialkommissar, Oekonomierat Ado 1 i. a. 129232 2 . 1, J. Rochmam Cem sar 33335 39773. 31 4536 . 2. , Eisenbahnlokomotivführer Friedrich Azc ir. in Cassel der i er . Landes ökonomierat 10 3. 292 **. ; ; 1, 6 364 45 5331 54 z rsur sioni Eisenb Julius 3511 1 5 ; 28 r ; ; is sos. e Heichriq Raf, tren g . e, K 3 ö ehe n e eme n f re dem persöniichen Range der Jläte vierter Klafse Seine Exzellenz der Staatssekretär des Reichskalonialamts 8 . V Firma der Inhaberin geändert in: Löwen rauerei 4j h ; ) , er. 3 , . . . Spezi iss e ü iss Julius Wirkli Hehei Rat Der . i ; i mern. 25 1910. n neren ing rt, am 6. 5. 1510) 112413 5553. 35 1558635 dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner Joseph Boksl zu P dem Spez ialtommissar⸗ Dekonomie kommissar Julius Wirkliche Geheime Rat. Der nburg hat einen Urlaub bis Geschäftsbetrieb: Herstellng und Vertrieb von 26h 11229 R. 3117. R. A. v. 6. 7. 1900 3192177 5182). . et, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenoberputzer Franz . in Lyck, dem Landwirt Ye ,,. zu . zum 1. Juni d. J. angetreten. Spirituosen. Waren: Spirituosen. Der Geschaftsbetrieb der Zeicheninhaberin ist geändert 44393 . . .. n. zu Bruchhausen im Kreise Höxter und dem bisherigen molginen, Treis Heils berg, dem 8. nnn . ö in Vertrieb von Margarine seingetr. am 7. * 1910. 414279 869). 34 83636 bisenbahnmagazinarbeiter Friedrich Schlieper zu Seesen in B lügge in Woddom, Kreis Prenzlau, dem Ritterguts—⸗ 129237. 3. vis. 15 44303 . S556) RA. n, 13. . 1896. . . Braunschweig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie . 6 . . , . nt 6 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Breslau, ,, ; 1 16 . x . z Jättergutspächter Fedor Leitlof in Schädlitz, Kreis Pleß n, Our, wa,, 't nach: Ses au, zd 432473 C. zess. ä 0 * pensicnierten Cisenbahntelegraphisten ee mn , hen, Harl ger r. & len . en . Aichtamtliches 3 96527 5. izg23 R. A. v. 17. 5. 1901. 38 46376 B. 6659. 264 50445 * en r zu Cassel, den pensionierten Eisenbahnunter⸗ Wehdem, Kreis Lübbecke, dem Landwirt Gottlieb Meier zur . 7 Sitz des Zeichen inhabers verlegt nach: Aue il Erzgeb, Am 22. 4. 1919. n ichard Dumtz laff zu Thorn und Konrad dig er CE len in Rödingh fen, Kreis Herford, dem Mitglied der D t s Rei deffingstr. d 244922 (. 5306. * 44113 Nolshagen, dem pen sionierten Ghenbehnschaffner Hermann Saen , n, haufen arg n, , , ag n eu t sch e e i ch. 8 2 äs 2— 5 23 ß z 3 d J 5 9 r ĩ Regi J ö 1 z 2 1910. Fa. Thiele Æ Geiger, Elberfeld Iz g8äig. A. 2667) R. A. v. 1. 11. 1301. 28a A8 Am mn, e oss . ch zu Üthleben im Kreise Sangerhausen, dem Pensignierten a ieh, 2 . 53 6 ie, d, . Preußen. Berlin, 18. Mai. 3 1910. . w „544809 A. 2957 8. J. 1902. 4353447 S. 3080. 22D 333 6 isenbahnwagenmeister Jofeph Gallus ki zu Marienburg War, S8 9 zu ;

1910. : . 2 n 514612 A. 2782 18 49269 W. 2142). 50038 * en pensioniert . ö ? 2 J Obernburg, Kreis Frankenberg dem Mitglied der Landwirt⸗ Seine Majkestät der Kaiser und König besuchten n n m re, enn Vertrieb von . ͤ . . . 6. . n en en Eisen enstellern Karl Drews zu ? , . ,, 5 , g. d *

z , r . . e , ec 8. * , . 3 45227 n a T aso Damburg, Johann K . Peter hein 1 ö. , k ern t,, Maler und Anstes a,, 3 * 8 56 A. 321 25 45 M. 4294. 2 9. zu Harb: 1 , , r in? reis Ahrweiler, den rakter als en Vor

Beizen, Harze, Klebstoffe, Farben und Werkzeuge für 1 ö. * 6 3 . r,, n, . ä Harburg, Wilhelm Nasgowitz zu Rahnsdorf im Kreise . . Kreis Ah arakter als Hollweg und nahmen dessen Vortrag entgegen.

Maler und Anstreicher. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Ever Readn 30 44397 (Sch 3996

1

J 8 . Liederbarnim, bisher i ; 16 S Hinri ; 38 * bisher in Pottangow, Landkreis Stolp, Hinrich w 1 7 FM. , , 2 * k nr, Waffe Geri Me n, zarl Wenk illkall Max 6 . . industrie⸗ ft mit beschrã f⸗ 2 10. zu Heide i. S., P 83 Hassee, F den Kreistierärzten Karl Wenke in Pilltallen, Mar . ö , 5. . ; 1 ,,,, 25 45476 ee n. . Rudow zu . ö 6. 3 ö ren. Kettritz in Mogilns, Otto Müller in Perleberg, Max Pfarrwingert Hllergrub . . ; , , ; . 2 . , pensionierten Bahnhofsaufseher Eduard Arch ut zu Bütow, den Hamann in Schweidnitz, Paul Enders in Weißenfels und Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. Sperber“ S 711 1909. Florio Æ Co. Sicieta Anonima L Berlin, den 17. Mai 1910. pension 7 I 3 ) , ,, 2 aut Meldung ö . 132 1910. Vollmar⸗Rumpel & Cie., Traben Vinicola Italiana, Mailand; Vertr.: Pat. Anwälte öschung. . saiserliches Patentamt. ach ierten Bahnwärtern August Bachmann zu Reichen⸗ Franz Brause in Tönning den Charakter als Veterinarrat am 15. Mai in Durban eingetroffen und geht heute von dort Traden ge d, Meet? 518106. 3. XB. Drau und W. Schwaebsch, Stuttgart. 25 1910. 266 33728 M. 3198) R. A. v. 15. 11. 18983. gau. . im Kreise Eschwege, Friedrich Dene ke zu Northeim, zu verleihen. nach Majungg in See. ö ö ö Geschafi betrieb: Weinbau und Weingroßhandlung. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ Import und Erport. Caren: Inhaber: Molkerei Meißen eing. Genoss. m. unb. Ft ann Dühning zu Osterode O. Pr., Hermann Lucht zu S. M. S. „Nürnberg ist am 14. Mai in Hankau Baren: Weine. z Weine. Haftpfl. Meißen. Für Käse gelöscht am 6. 5. 1910. 5 im Kreise Schlawe, Marten Mohrdieck zu Sude im eingetroffen.

Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von B. Stankiewicy Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Sernburgerstraße 164.